DE211975C - - Google Patents

Info

Publication number
DE211975C
DE211975C DENDAT211975D DE211975DA DE211975C DE 211975 C DE211975 C DE 211975C DE NDAT211975 D DENDAT211975 D DE NDAT211975D DE 211975D A DE211975D A DE 211975DA DE 211975 C DE211975 C DE 211975C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
axis
closing
rotation
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT211975D
Other languages
German (de)
Publication of DE211975C publication Critical patent/DE211975C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/10Arrangements in buildings for the disposal of refuse
    • E04F17/12Chutes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 37/. GRUPPECLASS 37 /. GROUP

FRIEDRICH SIMON in GROSZ-LICHTERFELDE.FRIEDRICH SIMON in GROSZ-LICHTERFELDE.

Verschluß für Müllabfallkanäle mit zwei Verschlußklappen.Closure for garbage canals with two flaps.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Mai 1907 ab.Patented in the German Empire on May 28, 1907.

Vorliegende Erfindung betrifft einen Verschluß für Müllabfallkanäle, der in bekannter Weise mit zwei Verschlußklappen versehen ist. Diese werden nun' in der Verschlußstellung durch einen doppelarmigen Hebel verriegelt, der sich mit dem Ende des einen Armes gegen die untere, in an sich bekannter Weise über ihre Drehachse . hinaus verlängerte und mit einem Gegengewicht versehene AbschlußklappeThe present invention relates to a closure for garbage canals, which is known in Way is provided with two flaps. These are now 'in the closed position locked by a double-armed lever, which is against the end of one arm the lower one, in a manner known per se, via its axis of rotation. extended and with a counterweight provided cover flap

ίο legt und diese erst dann freigibt, wenn der andere Hebelarm mit einer Nase über den verschlossenen Verschlußdeckel über der Einwurfsöffnung des Müllabfallkanals gerieben wird.ίο sets and only releases it when the other lever arm with a nose over the closed cap over the slot the garbage canal is rubbed.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Der Verschluß besteht aus einem Kasten a, dessen seitliche Wandungen d, e nach oben sich trichterförmig erweitern. Im Innern des Kastens ist eine schräge Wand u vorgesehen, der die schräge Rückwand / des Kastens gegenüberliegt. Der Raum zwischen den Wandungen d, e,f, u mündet in eine Leitung υ ein, die nach unten in einen Behälter o. dgl.In the drawing, the subject matter of the invention is shown in an exemplary embodiment. The closure consists of a box a, the side walls d, e of which widen upwards in a funnel shape. Inside the box, a sloping wall u is provided, which is opposite the sloping rear wall / box. The space between the walls d, e, f, u opens into a line υ , which down into a container or the like.

führt. Der durch die Wandungen d, e, f, u gebildete Trichter ist an der Stelle, wo er in die Leitung ν einmündet, in einer Horizontalen abgesetzt und mit überhängenden Rändern versehen, die zweckmäßig . zugeschärft sind.leads. The funnel formed by the walls d, e, f, u is at the point where it opens into the line ν , offset in a horizontal line and provided with overhanging edges, which are useful. are sharpened.

Gegen diese legt sich eine auf einer drehbaren Achse s sitzende Klappe t, die über ihre Drehachse hinaus verlängert und mit einem Gegengewicht q versehen ist, das die Klappe in der horizontalen Lage zu halten sucht. Die Achse s ragt zum Kasten α hinaus und trägt an diesem Ende eine Kurbel y, durch die die Achse sowie die Klappe t gedreht, d. h. geöffnet werden kann. Against this lies a flap t seated on a rotatable axis s, which is extended beyond its axis of rotation and is provided with a counterweight q which seeks to keep the flap in the horizontal position. The axis s protrudes from the box α and carries a crank y at this end, by means of which the axis and the flap t can be rotated, ie opened.

Die Klappe selbst ist zweckmäßig trapezförmig gestaltet, und zwar mit der größeren Grundlinie an der Achse s. Dadurch wird erreicht, daß die Abfälle die Seiten der Klappe rascher verlassen, weil sie, bis sie an den Rand gelangen, einen kürzeren Weg zurückzulegen haben. Statt die Seiten des Trapez gerade auszuführen, können sie auch gebrochen sein.The flap itself is appropriately designed trapezoidal, with the larger one Baseline on the s axis. This will cause the waste to go down the sides of the flap leave more quickly because they have to travel a shorter distance until they reach the edge to have. Instead of making the sides of the trapezoid straight, they can also be broken be.

Die Trichteröffnung wird durch einen Deckel g abgeschlossen, der um eine Achse h gedreht werden kann. Der Deckel ist zweckmäßig mit Asbest ausgelegt, wodurch ein dichter Abschluß gewährleistet ist.The funnel opening is closed by a lid g which can be rotated about an axis h. The cover is appropriately designed with asbestos, which ensures a tight seal.

Damit nun nicht beide Klappen gleichzeitig geöffnet werden können, ist eine den Gegenstand der Erfindung bildende Verriegelungsvorrichtung vorgesehen. Diese besteht aus einem Doppelhebel m, der sich bei einer gewissen Drehung mit dem einen Ende p von oben gegen die Verlängerung der Klappe t legen kann, sobald diese geschlossen ist. Das andere Ende des Hebel& m ragt zum Kasten a heraus und besitzt außer- einem Griff I eine Nase k, die bei verschlossenem Verschlußdeckel g über diesen greift, und zwar ist die Anordnung so getroffen, daß, wenn die Nase k über den Deckel g greift, das Ende fi des Hebels m die Klappe t freigibt und durch den Hebel y gedreht werden kann. Umgekehrt läßt dieSo that both flaps cannot be opened at the same time, a locking device forming the subject of the invention is provided. This consists of a double lever m which, with a certain rotation, can rest with one end p from above against the extension of the flap t as soon as it is closed. The other end of the lever & m protrudes towards the box a and also has a handle I a nose k which, when the closure cover g is closed, engages over the latter, namely the arrangement is such that when the nose k engages over the cover g , the end fi of the lever m releases the flap t and can be turned by the lever y. Conversely, the

Nase k den Deckel g los, sobald der Hebel m sich mit seinem Ende p gegen die Verlängerung der Klappe t legt.Nose k loose the lid g as soon as the lever m rests with its end p against the extension of the flap t .

Claims (2)

Pate nt-An Sprüche:Godfather sayings: i. Verschluß für Müllabfallkanäle mit zwei Verschlußklappen, dadurch gekenn- - zeichnet, daß die Verschlußklappen (g, t) in der Verschlußstellung durch einen doppelarmigen Hebel (m, j>) verriegelt werden, der sich mit dem Ende des einen Armes (P) gegen die untere, in an sich bekannter Weise über ihre Drehachse (s) hinaus verlängerte und mit einem Gegengewicht (q) versehene Abschlußklappe (t) legt und diese erst dann freigibt, wenn der andere Hebelarm (m) mit einer Nase (k) über den verschlossenen Verschlußdeckel (g) über der Einwurfsöffnung des. Müllabfällkanals gerieben wird.i. Closure for garbage canals with two closing flaps, characterized in that the closing flaps (g, t) are locked in the closed position by a double-armed lever (m, j>) which is connected to the end of one arm (P) g e g en lays the lower closing flap (t) , which is lengthened in a known manner beyond its axis of rotation (s) and is provided with a counterweight (q ), and only releases it when the other lever arm (m) with a nose (k) is rubbed over the closed cap (g) over the opening of the garbage disposal channel. 2. Verschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslauf des Trichters und die diesen abschließende Klappe (t) als Trapez ausgebildet sind, dessen größere Grundlinie sich an der Drehachse der Klappe (t) befindet.2. Closure according to claim i, characterized in that the outlet of the funnel and the flap (t) closing it are designed as a trapezoid whose larger base line is located on the axis of rotation of the flap (t) . Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT211975D Active DE211975C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE211975C true DE211975C (en)

Family

ID=473738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT211975D Active DE211975C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE211975C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545523A1 (en) CONTAINER WITH LOCKING FLAP RECESSED IN THE WALL
DE2417683C3 (en) Device for receiving coins
DE211975C (en)
DE1553467A1 (en) lock
DE631719C (en) Garbage can
DE588939C (en) Conveyor vessel with emptying flap
DE255895C (en)
DE425009C (en) Interlocking lock
DE548160C (en) Closure for handbags with a flap
DE510397C (en) Device for the dust-free emptying of garbage cans with bottom flaps into a garbage receptacle
DE2744295C3 (en) Rubbish bin with a hinged lid
DE191869C (en)
DE563611C (en) Lock in a sewer pipe to hold back rats
DE357458C (en) Fine for self-collectors
DE163284C (en)
DE374120C (en) Double cassette
AT137752B (en) Conveyor vessel with emptying flap.
DE259310C (en)
DE504944C (en) Ashtray
DE246952C (en)
DE239580C (en)
DE419887C (en) Bottle pouring spout with air channel and ball seal
DE114545C (en)
DE204755C (en)
DE254614C (en)