DE2117684C3 - Rohrrichtmaschine - Google Patents

Rohrrichtmaschine

Info

Publication number
DE2117684C3
DE2117684C3 DE19712117684 DE2117684A DE2117684C3 DE 2117684 C3 DE2117684 C3 DE 2117684C3 DE 19712117684 DE19712117684 DE 19712117684 DE 2117684 A DE2117684 A DE 2117684A DE 2117684 C3 DE2117684 C3 DE 2117684C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
tube
roller
rollers
straightening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712117684
Other languages
English (en)
Other versions
DE2117684B2 (de
DE2117684A1 (de
Inventor
Jirij Lukitsch Semenenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2117684A1 publication Critical patent/DE2117684A1/de
Publication of DE2117684B2 publication Critical patent/DE2117684B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2117684C3 publication Critical patent/DE2117684C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/02Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers
    • B21D3/04Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers arranged on axes skew to the path of the work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Rohrrichtmaschine, bei der das Rohr zwischen zwei schräg zueinander angeordneten, angetriebenen Walzen, und zwar einer konvexen oder zylindrischen Druckwalze und einer konkaven Stützwalze, sowie zwischen das Rohr zentrierenden Seitenführungen, z. B. Leitrollen, läuft. Eine solche Rohrrichtmaschine ist aus der Zeitschrift »Werkstattstechnik und Maschinenbau«, 1956 H. 12, S. 603 bis 611 bekannt.
Bei dieser bekannten Ausbildung wird das Rohr von der Stützwalze auf deren ganzer Oberfläche oder von Abschnitten an den beiden Enden der Stützwalze getragen, während die von der Druckwalze erzeugte Biegekraft mittig hierzu an einer Stelle konzentriert auf das Rohr wirkt. Die im Rohr wirkenden Biegemomente sind dadurch verteilt wie bei einem Balken auf zwei Stützen, zwischen denen eine Kraft angreift Die Biegemomentenfläche ist dabei bekanntlich dreieckförmig, wobei das maximale Biegemoment nur an einer Stelle, nämlich der des Kraftangriffs erreicht wird. Auf der gesamten erfaßten Rohrlänge wirken Querkräfte, so daß ein reines Biegemoment nirgends vorliegt
Zur Verbesserung der Richtqualität in den bekannten Richtmaschinen erhöht man die Zahl der Wechselbiegungen, der jede Stelle des zu richtenden Rohres unterworfen wird, dadurch, daß die Zone der plastischen Durcharbeitung durch Verlängerung des erfaßten Rohrabschnitts vergrößert wird, oder eine Stützwalze mit einem tieferen Kontaktabschnitt verwendet wird, was die Rohrdurchbiegung vergrößert
Eine Verlängerung der Kontaktfläche der Walzen führt zur Vergrößerung der Abmessungen der Maschine und eine Erhöhung der Durchbiegung des Rohrs auf der Stützwalze erfordert die Erzeugung einer beträchtlichen Kraft durch die Druckwalze, was wiederum eine Leistungserhöhung des Walzantriebs erfordert.
Nachteilig ist bei der bekannten Ausbildung, daß bei einer gegebenen Maschinengröße kein besonders wirksames Richten erzielt wird, die Richtqualität nicht sehr befriedigend ist und das Rohr auch nicht sehr geschont wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Maschine zum Richten von Rohren zu schaffen, mit der bei kompakter Konstruktion eine maximale elastisch-plastische Durcharbeitung des Rohres und damit ein wirksames, hochwertiges und schonendes Richten erzielt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe sollen bei einer Maschine der eingangs umrissenen Gattung erfindungsgemäß beide Walzen in ihrer Mitte eine jeweils ein Paar von Kontaktgürteln bildende Ausdrehung aufweisen, in denen die Seitenführungen angeordnet sind, und die beiden Kontaktgürtel der Druckwalze innerhalb der beiden Enden der Stützwalze liegen.
Bei einer solchen Ausbildung erfährt das Rohr auf seiner in der Maschine erfaßten und gerade bearbeiteten Teillänge eine Biegebeanspruchung, deren Maximum nicht nur punktförmig erreicht wird, sondern sich ίο in voller Größe konstant über den Abschnitt zwischen den Kontaktgürteln der Druckwalze erstreckt Außerdem wirkt dieses Biegemoment in reiner Form ohne Querkräfte. Dadurch wird ohne Vergrößerung der Abmessungen und der Antriebsleistung der Maschine eine hohe Qualität des Richtens der Rohre sowohl nach Geradlinigkeit, wie auch nach Oberflächengüte erhalten. Auf diesen Maschinen ist auch das Richten von Rohren aus schwer deformierbaren Werkstoffen möglich, wobei keine Erhöhung der Antriebsleistung erforderlich ist
Nachstehend wird die Erfindung durch die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter erläutert Es zeigt
Fig. 1 die Vorderansicht einer Rohrrichtmaschine mit teilweise weggebrochener Verkleidung,
F i g. 2 die Draufsicht auf die Maschine gemäß F i g. 1, Fig. 3 den Schnitt nach Linie HI-IH von Fig. 1, F i g. 4 eine Druckwalze, F i g. 5 eine Stützwalze,
F i g. 6 eine schematische Darstellung der Druck- und der Stützwalze mit zwischen ihnen angeordneten Leitrollen,
F i g. 7 eine Leitrolle.
Auf einem Bett 1 (Fig. 1 -3) ist auf Stangen 2 eine Traverse 3 angeordnet
Auf dieser Traverse ist eine Drehscheibe 4 angeordnet die mit einem Schneckengetriebe 5 zur Verschiebung der Drehscheibe 4 in der Vertikalrichtung verbunden ist
In der Drehscheibe 4 ist' auf Lagern 6 eine Druckwalze 7 angeordnet.
Zur Anordnung der Walze 7 unter einem vorgegebenen Winkel« zu einer Achse 8 eines Rohres 9 besitzt die Drehscheibe 4 eine Vorrichtung 10, die auf der Traverse 3 montiert ist
Die Druckwalze 7 ist über eine Kardanwelle 11 und ein Getriebe 12 mit einem Elektromotor 13 verbunden. Das Getriebe 12 und der Elektromotor 13 sind auf einem Ständer 14 aufgestellt.
so Auf dem Bett 1 ist eine Drehscheibe 15 montiert, in der auf Lagern 16 eine Stützwalze 17 angeordnet ist. Zur Anordnung der Stützwalze 17 unter einem vorgegebenen Winkel β zu der Achse 8 des Rohres 9 besitzt die Drehscheibe 15 eine Vorrichtung 18 zur Drehung derselben, die auf dem Bett 1 montiert ist. Die Stützwalze 17 ist über eine Kardanwelle 19 und ein Getriebe 20 mit einem Elektromotor 21 verbunden. Das Getriebe 20 und der Elektromotor 21 sind auf einem Ständer 14' aufgestellt.
Die Druckwalze 7 ist mit zwei voneinander in einem Abstand befindlichen Kontaktgürteln 22 (F i g. 4) ausgeführt.
Die Kontaktfläche der Gürtel 22 kann zylindrisch oder konvex (tonnenförmig) sein.
h5 Zwischen den Kontaktgürteln 22 ist eine Ausdrehung 23 ausgeführt.
Die Stützwalze 17 ist mit zwei voneinander in einem Abstand befindlichen Kontaktgürtein 24 (F i g. 5) ausge-
führt
Die Kontaktfläche der Gürtel 24 kann konkav ausgeführt sein.
Die Kontaktgürtel 22 der Druckwalze 7 sind zwischen den Kontäktgürteln 24 der Stützwalze 17 angeordnet
Diese Anordnung der KontaktgürteL 22 und 24 gestattet es, Kräftepaare zu erzeugen, unter deren Einwirkung auf der ganzen Länge des Abschnitts zwischen den Kontaktgürteln 22: der Druckwalze 7 das Rohr 9 durch ein maximales Moment bearbeitet wird, das eine elastisch-plastische Biegung erzeugt
In der Mitte der Stützwalze 17 ist zwischen den Kontaktgürteln 24 eine Ausdrehuing 25 ausgeführt
In dem Raum, der von der Ausdrehung 23 der Druckwalze 7 und der Ausdrehung 25 der Stützwalze 17 gebildet ist sind Seitenführungen zur Zentrierung des Rohres 9 angeordnet die Leitrollen 26 (Fig.2, 3, 7) darstellen, die unter einem Winkel γ (Fig.6) zu der Achse 8 des Rohres 9 angeordnet sind.
Die Oberfläche der Leitrollen 26, die mit d?m Rohr 9 in Kontakt tritt, ist konkav (hyperbelförmig) ausgeführt, wie es in F i g. 6 und 7 gezeigt ist
Die Anordnung der Leitrollen 26 unter dem Winkel γ zu der Achse 8 des Rohres 9 und die konkave Ausführung ihrer Kontaktfläche gestattet es, ein zusätzliches Polieren der Rohre durch diese Rollen auszuführen.
Die Veränderung des Einstellabstands zwischen den Leitrollen 26 und die Veränderung des Winkels γ in Abhängigkeit von den Abmessungen des zu richtenden Rohres ist mittels einer Vorrichtung 27 gewährleistet die eine Drehscheibe 28 besitzt, die mit den Leitrollen 26 kinematisch verbunden ist. Diese kinematische Verbindung kann durch beliebige bekannte Mittel hergestellt werden, weshalb sie zur Vereinfachung der Zeichnung nicht dargestellt ist.
Die Anordnung der Leitrollen 26 als Seitenführungen zur Zentrierung des Rohres gestattet es, die Gleitreibung durch Wälzreibung zu ersetzen, was wiederum die Lebensdauer der Seitenführungen erhöht und die Oberflächengüte des zu richtenden Rohres 9 verbessert.
Die Maschine zum Richten von Rohren arbeitet folgendermaßen.
Bevor man mit dem Richten beginnt, stellt man den erforderlichen Abstand zwischen den Walzen 7 und 17 ein, wozu man durch Drehung des Schneckengetriebes 5 die Drehscheibe 4 hebt bzw. senkt.
Zur Einstellung der Walzen 7 und 17 unter den vorgegebenen Winkeln λ und |3 zu der Achse 8 des Rohres 9 dreht man mit Hilfe der Vorrichtungen 10 und 18 die Walzen 7 und 17 um die entsprechenden Winkel λ undjS.
Danach stellt man mit Hilfe der Vorrichtung 27 den erforderlichen Abstand zwischen den Leitrollen 26 und den vorgegebenen Winkel γ der Rollen 26 zur Achse 8 ein.
s Hiernach werden die Elektromotoren 13 und 21 eingeschaltet Die von ihnen erzeugten Drehmomente werden über die Getriebe 12 und 20 und die Kardanwellen 11 und 19 jeweils auf die Druckwalze 7 und die Stützwalze 17 übertragen.
ίο Beim Laufen des Rohres 9 zwischen den Walzen 7 und 17 wird die Kraft von der Druckwalze 7 auf das Rohr 9 über die zwei Kontaktgürtel 22 übertragen, die in einem vorgegebenen Abstand voneinander liegen. Die Auflagerkraft an der Stützwalze 17 wird an den
Kontaktgürteln 24 wirksam.
Da die Kontaktgürtel 22 der Druckwalze 7 zwischen den Kontaktgürteln 24 der Stützwalze 17 angeordnet sind, werden Momente erzeugt, die durch Kräftepaare gebildet werden, wobei auf dem Abschnitt zwischen den angreifenden Kräften ein reines Biegemoment ohne Querkräfte erzeugt wird.
Bei dieser Verteilung der Kräfte und der Auflager stellt das Rohr 9 einen Träger dar, der auf zwei Auflagern liegt und durch zwei Kräfte belastet ist, die an ihm zwischen diesen Auflagern angreifen, was die Erzeugung eines maximalen Biegemomentes gewährleistet und die Zahl der Wechselbiegungen des Rohres 9 vergrößert
Das Rohr 9 wird, indem es zwischen den schräg angeordneten Walzen 7 und 17 läuft, gerichtet und gleichzeitig poliert
Die Zentrierung des Rohres 9 geschieht mittels der Seitenführungen bzw. Rollen 26; da diese unter einem Winkel γ zur Achse 8 des Rohres 9 angeordnet sind und konkave Oberflächen besitzen, die mit ihm in Kontakt treten, so polieren sie zusätzlich die Außenfläche des Rohres 9.
Bei der Erprobung eines Versuchsmusters der Richtmaschine wurden kaltgezogene Rohre für die Wellen von Elektromotoren mit einem Durchmesser von 25 mm und mit einer Wanddicke von 11 mm gerichtet, die aus legiertem Chromstahl ausgeführt waren. Der Neigungswinkel der Stützwalze 17 zur Achse 8 des Rohres 9 betrug β = 4,5°, während der Neigungswinkel der Druckwalze 7 zur Achse 8 A = 6° betrug.
Die Rohre, die vor dem Richten eine Krümmung von bis 2 mm je Längenmeter besaßen, wiesen nach dem Richten eine Krümmung von 0,05-0,02 mm je Längenmeter auf. Neben dem Richten wurde auch die Ovalität des Rohres — vor dem Richten betrug diese bis 0,03 mm, nach dem Richten 0,01 mm — beseitigt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Rohrrichtmaschine, bei der das Rohr zwischen zwei schräg zueinander angeordneten, angetriebenen Walzen, und zwar einer konvexen oder zylindrischen Druckwalze und einer konkaven Stützwalze, sowie zwischen das Rohr zentrierenden Seitenführungen, z.B. Lei trollen, läuft, dadurch gekennzeichnet, daß beide Walzen (7, 17) in ihrer Mitte eine jeweils ein Paar von Kontaktgürteln (22; 24) bildende Ausdrehung (23; 25) aufweisen, in denen die Seitenführungen (26) angeordnet sind, und daß die beiden Kontaktgürtel (22) der Druckwalze (7) innerhalb der beiden Enden der Stützwalze (17) liegen.
DE19712117684 1970-08-04 1971-04-10 Rohrrichtmaschine Expired DE2117684C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU701462582A SU323946A1 (ru) 1970-08-04 1970-08-04 Валкова обойма правильно-полировочных машин

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2117684A1 DE2117684A1 (de) 1972-06-08
DE2117684B2 DE2117684B2 (de) 1978-03-23
DE2117684C3 true DE2117684C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=20455618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712117684 Expired DE2117684C3 (de) 1970-08-04 1971-04-10 Rohrrichtmaschine

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2117684C3 (de)
FR (1) FR2115134B1 (de)
IT (1) IT939227B (de)
SE (1) SE360029B (de)
SU (1) SU323946A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1574221A (en) * 1977-05-05 1980-09-03 Bronx Eng Co Ltd Method of and means for straightening bars and tubes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2117684B2 (de) 1978-03-23
IT939227B (it) 1973-02-10
FR2115134A1 (de) 1972-07-07
SU323946A1 (ru) 1976-08-05
SE360029B (de) 1973-09-17
FR2115134B1 (de) 1974-12-20
DE2117684A1 (de) 1972-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3600144A1 (de) Anordnung zum entfernen von zunder von warmgewalzten stahlbaendern
DE3132815C2 (de) Einrichtung zum Geraderichten von Stahlrohren und dergleichen
DE2329526A1 (de) Kaltpilgerwalzwerk zum rohrwalzen
DE2528243B2 (de) Richtmaschine für stangenförmige Werkstücke
DE2146994C3 (de) Einrichtung zum Glattwalzen von Kurbelwellenlagersitzen
DE3226665C2 (de)
DE2117684C3 (de) Rohrrichtmaschine
DE2739454A1 (de) Flexible antriebsverbindung
DE2244075A1 (de) Kugelumlauflager fuer keilwellen
DE2452293C3 (de) Transportvorrichtung für Rohre
DE3501536C2 (de) Vorrichtung zum unterirdischen Vorpressen von Rohrleitungsstrecken
DE2438833A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen von rohrfoermigen hohlkoerpern
DE3223232A1 (de) Vorschubeinrichtung an einer mit einem umlaufenden werkzeug versehenen maschine, wie schael- oder richtmaschine, fuer stangenfoermiges material, wie wellen, draht, rohre o.dgl.
DE2818909A1 (de) Streckmaschine
DE2365924B2 (de) Schleifeinrichtung für Karden oder Krempel
DE2459228A1 (de) Zentriervorrichtung fuer koerper mit kreisfoermigem querschnitt
DE305929C (de)
DE3433482A1 (de) Antriebsglied fuer einen intermittierenden antrieb
DE2549671A1 (de) Maschine zum bearbeiten von rohrboegen
DE1800297A1 (de) Maschine zum Richten laenglicher Gegenstaende vom Rohrtyp
DE3345029A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von rohren und stangen
DE1929303C3 (de) Richtmaschine für stabförmige Hohl- und Vollkörper
DE2831202A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines wellrohrkompensators
DE3141478A1 (de) Triple-bandtreiber
DE2513993A1 (de) Rohrbiegemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee