DE2117631A1 - Method and device for film transport - Google Patents

Method and device for film transport

Info

Publication number
DE2117631A1
DE2117631A1 DE19712117631 DE2117631A DE2117631A1 DE 2117631 A1 DE2117631 A1 DE 2117631A1 DE 19712117631 DE19712117631 DE 19712117631 DE 2117631 A DE2117631 A DE 2117631A DE 2117631 A1 DE2117631 A1 DE 2117631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
films
medium
distance
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712117631
Other languages
German (de)
Inventor
Minard Albert Sepulveda Roulund Poul Ent El Toro Oetting Robert Fred North Hollywood Calif Seavitt Scientist (V St A ) B65h 17 20
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cutler Hammer Inc
Original Assignee
Cutler Hammer Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cutler Hammer Inc filed Critical Cutler Hammer Inc
Publication of DE2117631A1 publication Critical patent/DE2117631A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/04Copying apparatus without a relative movement between the original and the light source during exposure, e.g. printing frame or printing box
    • G03B27/08Copying apparatus without a relative movement between the original and the light source during exposure, e.g. printing frame or printing box for automatic copying of several originals one after the other, e.g. for copying cinematograph film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

AIL INFORMATION SYSTEMS, Division of Cutler Hammer, Inc., eine Gesellschaft nach den Gesetzen des Staates Delaware, Los Angeles, Californien (V. St. A.)AIL INFORMATION SYSTEMS, Division of Cutler Hammer, Inc., incorporated under the laws of the State of Delaware, Los Angeles, California (V. St. A.)

Verfahren und Vorrichtung zum FilmtransportMethod and device for film transport

Die Erfindung betrifft den Filmtransport, insbesondere die Lagerung und Steuerung von Filmen während des Transportes mit Hilfe von Gas.The invention relates to film transport, in particular to the storage and control of films during transport with the help of gas.

Es ist Stand der Technik, beim Film- und Band-Transport Gase, z.B. Druckluft, zur Lagerung und Steuerung des Filmes während seines Transportes zu verwenden. Es hat sich gezeigt, daß Filmtransportvorrichtungen mit Gaslagerung einen weit geringeren Verschleiß des Filmes hervorrufen, als Transportvorrichtungen, die den Film während seiner Bewegung physisch berühren. Eine der vielen mit Luft durchgeführten Transportfunktionen besteht darin, einen unbelichteten Film und einen Negativfilm zur Kontaktkopie zusammenzubringen. Um ein Bild hohen Auflasungsgrades von einem Film auf den anderen Film zu übertragen, muß in dem Belichtungsbereich zwischen beiden Filmen ein inniger schlupffreier Kontakt hergestellt werden. Ein Kontaktkopiergerät, bei dem Druckluft zur Ausführung dieser Funktion verwendet wird, ist z.B. im US-Patent '5.161.12OIt is state of the art in film and tape transport Use gases, e.g. compressed air, to store and control the film during its transport. It has showed that film transport devices with gas storage cause far less wear on the film, as transport devices that physically contact the film as it moves. One of the many with air The transport functions performed is to send an unexposed film and a negative film for contact copy bring together. To get a high resolution image of Transferring one film to the other must be in Intimate, slip-free contact can be established between the two films in the exposure area. A contact copier, in which compressed air is used to perform this function is shown, for example, in U.S. Patent '5.161.12O

209808/1133209808/1133

beschrieben. Die zusammenzubringenden Filme laufen zwischen zwei benachbarten Platten mit kleinen Öffnungen in ihren Oberflächen hindurch. Luft von einer Quelle hohen Druckes wird durch die Löcher derart gegen die voneinander abgekehrten Seiten der Filme gedrückt, daß Luftpolster die Filme mittig zwischen den Platten im innigen Kontakt halten. Ein oder mehr quergeschlitzte Fenster in einer der Platten gestatten den Einfall von Licht auf die zusammengehaltenen Filme.described. The films to be brought together run between two adjacent plates with small openings in through their surfaces. Air from a source of high pressure is drawn through the holes in such a way as to oppose each other opposite sides of the films pressed so that air cushions the films in the middle between the plates in intimate contact keep. One or more transversely slotted windows in one of the panels allow light to enter the held together Movies.

Ein ernsthaftes Problem der dem Stand der Technik gemäßen Kontaktkopiergeräte besteht in dem. Einschluß von Luftgrenzschichten zwischen den Filmen. Diese Lufteinschlüsse beeinträchtigen die Kopieroperation, da sie einen Schlupf der Filme relativ zueinander zulassen und den innigen Kontakt zwischen den Filmen verhindern,A serious problem with the prior art contact copiers is that. Inclusion of air boundary layers between films. These air pockets affect the copying operation because they cause a slip allow the films to be relative to one another and prevent intimate contact between the films,

Erfindungsgemäß werden Gaseinschlüsse zwischen einem Paar gasgelagerter Filme durch die Schaffung eines Bereiches niedrigen Druckes entlang der Filmkanten verhindert. Es hat sich gezeigt, daß ein solcher Bereich niedrigen Drukkes entlang der Filmkanten alles Gas, das sonst eingeschlossen werden würde, zwischen den Filmen absaugt. Vorzugsweise ändert sich das Druckprofil in Querrichtung an einer abgekehrten Seite der Filme sprungartig; über der Filmbreite fällt der Druck von einem hohen Wert in der Filmmitte etetig zu den Kanten hin und in der Nähe der Filmkanten eprungartig auf Umgebungsdruck ab.In accordance with the invention, gas inclusions between a pair of gas-trapped films are eliminated by the creation of an area low pressure along the edges of the film. It has been shown that such a low pressure range sucks away any gas that would otherwise be trapped between the films along the edges of the film. Preferably the pressure profile changes abruptly in the transverse direction on an opposite side of the films; above the Film width, the pressure drops steadily from a high value in the middle of the film to the edges and near the The edges of the film suddenly drop to ambient pressure.

Über einer abgekehrten Seite der Filme wird ein hoher statischer Druck aufgebaut. An den Kanten der einen abgekehrten Seite der Filme bestehen eingeschnürte Öffnungen für den Gaaauetritt, durch die der statische Druck in Geschwindigkeit umgesetzt wird. Diese Umsetzung bewirkt im Druckprofil einen Sprung an den Filmkanten.A high static pressure is built up over the opposite side of the film. On the edges of the one turned away On the side of the films there are constricted openings through which the static pressure enters Speed is implemented. This conversion causes a jump at the edges of the film in the pressure profile.

209808/1133209808/1133

Ein langgestrecktes Gehäuse umschließt den Raum um eine abgekehrte Seite der Filmpaare derart, daß entlang der Filmkanten zwei schmale Austrittsöffnungen offen bleiben. In den umschlossenen Raum wird Druckgas eingespeist. Die Querschnittsfläche des umschlossenen Raumes rechtwinklig zur Filmlänge ist groß im Verhältnis zu den Austrittsschlitzen, so daß das in dem Raum über den Film eingeschlossene Gas einen hohen statischen Druck besitzt. Die seitliche Gasströmung durch die Austrittsschlitze wird .entlang der Filmkanten eingeschnürt, so daß ein scharfer Druckabfall eintritt.An elongated housing encloses the space around one opposite side of the film pairs in such a way that two narrow outlet openings remain open along the film edges. Pressurized gas is fed into the enclosed space. The cross-sectional area of the enclosed space at right angles The length of the film is large in relation to the exit slots, so that that is trapped in the space above the film Gas has a high static pressure. The lateral gas flow through the outlet slots is . constricted along the edges of the film, so that a sharp Pressure drop occurs.

Vorzugsweise ist das Gehäuse trogförmig mit einem Mittelteil flachen Querschnitts und mit Seitenwänden, deren Abstand von den Filmkanten wesentlich geringer ist als der Abstand zwischen dem Mittelteil und dem Film. An der anderen abgekehrten Seite der Filmpaare ist eine Platte aus mikroporösem Material angeordnet, durch die Gas gedrückt wird, um ein diese Seite des Filmes tragendes Gaspolster zu bilden. Der Abstand der Enden der Seitenwände desPreferably, the housing is trough-shaped with a central part of flat cross-section and with side walls, the distance between them from the film edges is much less than the distance between the central portion and the film. On the other On the opposite side of the film pairs, a plate made of microporous material is arranged, through which gas is pressed to form a gas cushion supporting this side of the film. The distance between the ends of the side walls of the

trogförmigen Gehäuses von der Platte ist ebenfalls wesentlich geringer als der Abstand zwischen dem Mittelteil und dem Film.Trough-shaped housing from the plate is also essential less than the distance between the middle part and the film.

Der hohe statische Druck im Gehäuse übt auf die Filme ™The high static pressure in the housing acts on the films ™

eine Kraft aus, die sie im innigen schlupffreien Kontakt über die gesamte Länge des Gehäuses hält. Durch die Herstellung des Gehäuses aus transparentem Material wird ein Fenster zur Belichtung des Filmes gebildet, das extrem lang sein kann. Ferner verhindert der scharfe Druckabfall an den Filmkanten den Einschluß von Gas zwischen den Filmen. Wenn das den Film tragende Gas Luft ist, wird durch die Anwendung der Erfindung der Filmtransport ohne Abrieb oder ohne nennenswerte Kondensation von Feuchtigkeit durchgeführt.a force that they in intimate, slip-free contact Holds over the entire length of the housing. By making the case out of transparent material a window is created for the exposure of the film, which can be extremely long. Furthermore, the sharp one prevents Pressure drop across the edges of the film results in the inclusion of gas between the films. If the gas carrying the film is air is, the application of the invention, the film transport without abrasion or without significant condensation carried out by moisture.

203808/1133203808/1133

Wenn beim Einsatz der Erfindung erforderlich ist, daß eine der Seitenwände des trogförmigen Gehäuses mit Ab-.stand zur Filmkante weiter nach innen angeordnet sein muß als die andere Seitenwand, wird die erstere Seitenwand langer ausgeführt als die letztere Seitenwand, um die Breite des Austrittsschlitzes zu reduzieren, den sie mit dem Film bildet. Dadurch werden die von dem aus den Längsschlitzen austretenden Gas auf den Film ausgeübten Seitenkräfte ausgeglichen.If, when using the invention, it is necessary that one of the side walls of the trough-shaped housing is spaced apart must be arranged further inward to the film edge than the other side wall, the former side wall becomes made longer than the latter side wall by the width of the exit slot it forms with the film. This will make the from the longitudinal slots escaping gas compensated for the lateral forces exerted on the film.

Bei einer speziellen Ausführungsform der Erfindung konvergieren die Seitenwände des trogförmigen Gehäuses an dem Ende, an dem die Filme in den von dem Gehäuse umschlossenen Raum einlaufen, um das Filmpaar stetig von seiner Mittellinie her nach außen zu seinen Kanten hin in innigen Kontakt zu drücken.In a particular embodiment of the invention, converge the side walls of the trough-shaped housing at the end at which the films in the enclosed by the housing Run in to the film pair steadily from its center line outwards to its edges in intimate Press contact.

Die Erfindung ist nachstehend anhand einiger in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen ausführlich beschrieben. Es zeigt:The invention is described in detail below with reference to some embodiments shown in the drawings. It shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kontaktkopiergerätes;Fig. 1 is a side view of an embodiment of an inventive Contact copier;

Fig. 2 eine geschnittene Frontansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 1; FIG. 2 shows a sectional front view of the embodiment according to FIG. 1;

Fig. 3 eine Seitenansicht einer modifizierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kontaktkopiergerätes; 3 is a side view of a modified embodiment of a contact copier according to the invention;

Fig. 4 eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Filmtraneportvorrichtung;Fig. 4 is a side view of an embodiment of one according to the invention Film transport device;

Fig. 5 einen Schnitt 5-5 gemäß Fig. 4;5 shows a section 5-5 according to FIG. 4;

209808/113 3209808/113 3

Pig. 6 eine geschnittene Frontansicht einer modifizierten Ausführungsform gemäß Fig. 1;Pig. 6 is a sectional front view of a modified embodiment according to FIG. 1;

Fig.6a ein Diagramm des erfindungsgemäß angestrebten Druckprofils quer zur Längsrichtung der Filme;6a is a diagram of what is aimed at according to the invention Pressure profile transverse to the longitudinal direction of the films;

Fig. 7 eine schematische Darstellung der Strömungslinien im Innern des Gehäuses gemäß Fig. 1 im Grundriß;FIG. 7 shows a schematic representation of the flow lines in the interior of the housing according to FIG. 1 in Layout;

Fig. 8,9 u.10 Diagramme verschiedener beim Einsatz der "Fig. 8, 9 and 10 diagrams different when using the "

Erfindung praktizierter Druckprofile quer zur Längsrichtung der Filme;Invention of practiced pressure profiles transverse to the longitudinal direction of the films;

Fig. 11 eine schematische Seitenansicht eines eine spezielle erfindungsgemäße Eigenschaft besitzenden Kontaktkopiergerätes; Fig. 11 is a schematic side view of a contact copier having a special feature according to the invention;

Fig. 12 eine Draufsicht eines Teiles des Kontaktkopiergerätes gemäß Fig. 11;Fig. 12 is a plan view of part of the contact copier shown in Fig. 11;

Fig. 13 einen Schnitt 13-13 gemäß Fig. 12.13 shows a section 13-13 according to FIG. 12.

Fig. 1 zeigt einen unbelichteten Film 1 und einen Negativ-Film 2. Der Film 1 ist auf drehbar gelagerten Spulen 3 und 4 gespeichert; zwischen den Spulen 3 und 4 ist er von Führungsrollen 56 geführt. In gleicher Weise ist der Film auf drehbar gelagerten Spulen 7 und 8 gespeichert; zwischen den Spulen 7 und 8 wird er Von Führungsrollen 9 und 10 benachbart parallel zum Film 1 geführt. An dem Weg der Filme 1 und 2 zwischen den Führungsrollen 5 und 9 und den Führungsrollen 6 und 10 ist ein Kontaktkopiergerät 20 angeordnet. Eine Aufgabe dee Kontaktkopiergeräteo 20 ist, die Filme 1 und 2 in einem innigen, schlupffreien Kontakt miteinander zu halten, während sie von ge-1 shows an unexposed film 1 and a negative film 2. The film 1 is on rotatably mounted spools 3 and 4 stored; between the bobbins 3 and 4 it is guided by guide rollers 56. In the same way is the Film stored on rotatably mounted reels 7 and 8; between the coils 7 and 8 he is of guide roles 9 and 10 are guided parallel to the film 1 adjacent to one another. On the path of the films 1 and 2 between the guide rollers 5 and 9 and the guide rollers 6 and 10, a contact copier 20 is arranged. A task of the contact copiero 20 is to keep the films 1 and 2 in intimate, slip-free contact with one another while they are

209808/ 1133209808/1133

eigneten Einrichtungen (nicht dargestellt) zwischen den Vorratsspulen 3 und 7 und den Vorratsspulen 4 und 8 transportiert werden. Während sich die Filme in dem innigen Kontakt befinden, wird das Bild des Filmes 2 mittels fotografischer Verfahren auf den Film 1 übertragen.Suitable devices (not shown) between the supply reels 3 and 7 and the supply reels 4 and 8 be transported. While the films are in intimate contact, the image of the film 2 is by means of transferred to the film 1 by photographic processes.

Das Kontaktkopiergerät 20 besitzt eine von einem oben offenen Gehäuse 22 gebildete Beruhigungskammer 21. Die obere öffnung des Gehäuses 22 ist mit einer Platte 23 abgedeckt. Der Film 1 läuft über die ebene Oberseite der Platte 23. Durch eine Eintrittsöffnung 24 wird die Kammer 21 mit Druckluft versorgt, wobei der luftdruck in der Kammer 21 nennenswert über dem Umgebungsdruck gehalten wird. Die Platte 23 besteht aus einem mikroporösen Material, z.B. Guß-Tamastone, eelbstschmierende Bronze, Filterpprzellan oder einem porösen Sintermetall. Demgemäß bildet die Platte 23 eine große Anzahl diffuser Luft-Austrittsoffnungen für die Kammer 21. Infolge des hohen Strömungswiderstandes des porösen Materials der Platte 23 ist der aus der Kammer 21 austretende Mengenstrom der Luft gering und erfährt auf seinem Weg durch die Platte 23 einen sehr hohen Druckabfall. Dadurch bildet die weitgehend geschwindigkeitalos aus der Platte 23 austretende Luft unter dem Film 1 ein Luftpolster, das die Filme 1 und 2 in einem geringen Abstand von der Oberseite der Platte 23 trägt.The contact copier 20 has a calming chamber 21 formed by a housing 22 open at the top The upper opening of the housing 22 is covered with a plate 23. The film 1 runs over the flat top of the Plate 23. The chamber 21 is supplied with compressed air through an inlet opening 24, the air pressure in the chamber 21 is kept appreciably above ambient pressure. The plate 23 consists of a microporous Material, e.g. cast tamastone, self-lubricating bronze, Filter porcelain or a porous sintered metal. Accordingly, the plate 23 forms a large number of diffusers Air outlet openings for the chamber 21. As a result of the The high flow resistance of the porous material of the plate 23 is the mass flow emerging from the chamber 21 the air is low and experiences a very high pressure drop on its way through the plate 23. This forms the largely speedless air exiting from the plate 23 under the film 1 an air cushion that carries films 1 and 2 at a short distance from the top of plate 23.

Ein längliches, trogföriniges Gehäuse 25 umschließt teilweise den Raum oberhalb der Filme 1 und 2 entlang ihres Weges über die Platte 23. Das Gehäuse 25 besteht aus einem transparenten Material. An einander gegenüberliegenden Enden des Gehäuses 25 sind Beruhigungskammern 26 und 27 angeordnet. Die Kammer 26 besitzt eine Luft mit einem hohen Druck zuführende Eintrittsöffnung 28 und eine schlitzförmige Austritteöffnung 29» durch die Luft inAn elongated, trough-shaped housing 25 partially encloses the space above the films 1 and 2 along their path across the plate 23. The housing 25 consists of one transparent material. At opposite ends of the housing 25 are calming chambers 26 and 27 arranged. The chamber 26 has an inlet port 28 which supplies air at a high pressure and a slot-shaped outlet opening 29 »through the air in

2 09808/11332 09808/1133

den Raum zwischen dem Film 2 und dem Gehäuse 25 strömt. In gleicher Weise besitzt die Kammer 21 eine Luft mit einem hohen Druck zuführende Eintrittsöffnung 30 und eine schlitzförmige Austritteöffnung 31, durch die Luft in den Raum zwischen dem Film 2 und dem Gehäuse 25 strömt. Lichtquellen einer hohen Intensität sind in einer Abdeckung 33 angeordnet. Die Abdeckung 33 ist oberhalb des Gehäuse« 25 angeordnet; sie leitet das Licht der Lichtquellen 32 durch das Gehäuse 25 auf die Oberfläche des Filmes 2. Das Licht durchdringt die transparenten Flächen des Filmes 2, um die zugeordneten Flächen des Filmes 1 zu belichten. Vorzugsweise ist je ein kurzes Stück an beiden Enden des Gehäuses 25 gestrichen und dadurdi lichtundurchlässig. Dadurch wird der Film 1 erst belichtet, wenn er sich eine zur Stabilisierung ausreichende zeitlang unter dem Gehäuse 25 befindet. Gemäß Fig. 2 besitzt das Gehäuse 25 ein im Querschnitt ebenen Mittelteil 40, das derart in gleichmäßigem Abstand zu der dem FUmI abgekehrten Seite des Filmes 2 angeordnet ist, daß ein breiter Längskanal entsteht. Ferner besitzt das Gehäuse 25 Seitenwände 43 und 44, die gemäß Fig. 2 in einem geringen Abstand von den Seitenkanten der Filme 1 und 2 und von der Oberseite der Platte 23 angeordnet sind. Dadurch bildet das Gehäuse 25 schmale langgestreckte Austrittsöffnungen, durch die die von den Kammern 26 und 27 zuströmende Luft auf ihrem Weg entlang des von dem Gehäuse 25 umschlossenen Raumes aueströmt. Der Abstand der unteren Enden der Seitenwände 43 und 44 von den Kanten der Filme 1 und 2 ist weeentlich geringer als der Abetand «wischen dem Mittelteil 40 und der dem Film 1 abgekehrten Selten dee Filmes 2. Demgemäß ist der Abstand der unteren Enden der Seitenwände 43 und 44 von der Oberseite der Platte 23 ebenfalls wesentlich geringer als der Abstand zwischen dem Mittelteil 40 und dem Film 2. Dadurchwird der gemäß den Pfeilen in Fig. 2 seitlich aus den langgestreckten, schlitzförmigen Auetritte-the space between the film 2 and the housing 25 flows. In the same way, the chamber 21 has an air with a high pressure supplying inlet opening 30 and a slot-shaped outlet opening 31, through the air into the Space between the film 2 and the housing 25 flows. High intensity light sources are in a cover 33 arranged. The cover 33 is arranged above the housing 25; it guides the light from the light sources 32 through the housing 25 onto the surface of the film 2. The light penetrates the transparent surfaces of the film 2, in order to expose the assigned areas of the film 1. Preferably there is a short piece at both ends of the Housing 25 painted and dadurdi opaque. Through this the film 1 is only exposed when it has been under the housing for a period of time sufficient for stabilization 25 is located. According to FIG. 2, the housing 25 has a central part 40 which is flat in cross-section and which is in such a uniform manner Distance to the side of the film 2 facing away from the FUmI is arranged so that a wide longitudinal channel is formed. Furthermore, the housing 25 has side walls 43 and 44, which are shown in FIG. 2 at a small distance from the Side edges of the films 1 and 2 and from the top of the plate 23 are arranged. The housing 25 thereby forms narrow elongated outlet openings through which the air flowing from the chambers 26 and 27 on its way flows out along the space enclosed by the housing 25. The distance between the lower ends of the side walls 43 and 44 of the edges of films 1 and 2 is slightly less than the distance between the middle part 40 and the the film 1 turned away from the film 2. Accordingly, the distance between the lower ends of the side walls 43 and 44 is from the top of the plate 23 is also substantially less than the distance between the central part 40 and the Film 2. This turns the one indicated by the arrows in Fig. 2 to the side from the elongated, slit-shaped exit

2 0 9 8 0 8/11332 0 9 8 0 8/1133

öffnungen des Gehäuses 25 austretende Luftstrom durch die Kanten der Filme 1 und 2, der Seitenwände 43 und 44 und die Oberseite der Platte 23 begrenzt. Durch die Begrenzung des Luftstromes in den Austrittsechlitzen strömt die Luft durch den breiten Kanal oberhalb des Filmes 2 mit niedriger Geschwindigkeit. Infolge dessen stellt sich in dem Kanal ein hoher statischer Druck ein-. Fig. 7 zeigt die Strömungsrichtungen und die statische Druckverteilung in dem Kanal. Ein Teil der aus den Öffnungen 29 und 31 austretenden Luft strömt gemäß der Strömungslinien 35 auf gekrümmten Wegen zu den Seitenwänden 43 und 44, während die restliche Luft zur Mitte des Gehäuses 25 strömt, mit der von dem anderen Ende zufließenden Luft kolidiert und dann seitlich zu den Seitenwänden 43 und 44 strömt.Air flow exiting openings of the housing 25 through the edges of the films 1 and 2, the side walls 43 and 44 and the top of the plate 23 is limited. Flows through the limitation of the air flow in the outlet slots the air through the wide channel above the film 2 at low speed. As a result, it arises a high static pressure in the channel. 7 shows the flow directions and the static pressure distribution in the channel. Some of the air emerging from the openings 29 and 31 flows according to the flow lines 35 on curved paths to the side walls 43 and 44, while the remaining air flows to the center of the housing 25, with the air flowing in from the other end and then flows laterally to the side walls 43 and 44.

Gemäß der Bernoullischen Strömungsgleichung bewirkt die Einschnürung des Luftstromes in den Austrittsschlitzen einen weitgehend sprunförmigen Druckabfall an den Kanten der Filme 1 und 2. D.h. der Strömungsquerschnitt der Austrittsschlitze ist wesentlich geringer als der Strömungsquerschnitt des Kanales zwischen dem Mittelteil 40 und dem Film 2, so daß durch die Einschnürung die Strömungsgeschwindigkeit erhöht und der statische Druck erniedrigt wird. Diese umformung der statischen Druckhöhe in eine Geschwindigkeitshöhe in den Austrittsschlitzen bewirkt einen weitgehend sprungförmigen Abfall der auf den Film 2 in Abwärtsrichtung wirkenden Kraft.According to Bernoulli's equation of flow, the air flow is constricted in the outlet slits a largely sudden drop in pressure at the edges of films 1 and 2. That is, the flow cross-section of the Exit slots is significantly smaller than the flow cross section of the channel between the central part 40 and the film 2, so that the flow rate through the constriction is increased and the static pressure is decreased. This conversion of the static pressure head into a The height of the speed in the exit slits causes a largely abrupt drop in the pressure on the film 2 force acting in the downward direction.

Die Filme 1 und 2 werden durch die von der großen statischen Druckhöhe, d.h. dem über der abgekehrten Seite des Filmes 2 in dem Kanal des Gehäuses 25 aufrecht erhaltenen Druck,ausgeübten abwärts gerichteten Kräfte in innigem, schlupffreien Kontakt gehalten. Durch geeignete Modifikationen der Abmessungen des Gehäuses 25 und der Lufteinführung in den von dem Gehäuse 25 umschlossenenFilms 1 and 2 are static by those of the great Pressure height, i.e. that maintained above the opposite side of the film 2 in the channel of the housing 25 Pressure, exerted downward forces in intimate, kept slip-free contact. By suitable modifications to the dimensions of the housing 25 and the Air introduction into the enclosed by the housing 25

209808/1133209808/1133

Raum läßt sich eine wirksame abwärts gerichtete Komponente der Strömungsgeschwindigkeit zur Unterstützung der von der statischen Druckhöhe ausgeübten Kräfte erzeugen. Bei einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung beträgt der Abstand zwischen dem Mittelteil 40 und der Oberfläche der Platte 23 ungefähr 6,5 mm, der Abstand zwischen den unteren Enden der Seitenwände 43 und 44 und der Oberfläche der Platte 23 0,3 mm und der Abstand zwischen den Seitenkanten der Filme 1 und 2 und jeder zugeordneten Seitenwand 43 und 44 0,25 mm; die Breite der Filme 1 und 2 beträgt 70 mm. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ' hat sich gezeigt, daß sich ein ausreichend hoher statischer Druck aufbringen läßt, um die beiden Filme ohne Lufteinschlüsse zwischen den Filmen in einem innigen schlupffreien Kontakt zu halten. Ferner muß nur einer der Filme angetrieben werden, während der andere Film durch die Wirkung der Reibungskräfte zwischen den Filmen transportiert wird. Infolge dessen läßt sich ein einzelner Negativ-Film wesentlich langer benutzen, da er nicht direkt angetrieben werden muß, sondern von dem zu belichtenden Film transportiert wird.Space can be an effective downward component of the flow velocity in support of the the forces exerted by the static head. In an exemplary embodiment of the invention, the distance between the central part 40 and the surface of the plate 23 approximately 6.5 mm, the distance between the lower ends of the side walls 43 and 44 and the surface of the plate 23 0.3 mm and the distance between the Side edges of films 1 and 2 and associated with each Side wall 43 and 44 0.25 mm; the width of films 1 and 2 is 70 mm. In this embodiment of the invention ' it has been shown that a sufficiently high static pressure can be applied to the two films without Air pockets between the films in an intimate to keep slip-free contact. Furthermore, only one of the films need be driven while the other film is transported between the films by the action of the frictional forces. As a result, a single Use negative film much longer because it does not have to be driven directly, but by the one to be exposed Film is transported.

In Fig. 6aj 8, 9 und 10 sind einige sich über den Quer- ä schnitt des Kanales im Gehäuse 25 einstellende Druckprofile grafisch dargestellt. In den Diagrammen repräsentiert die Ordinate den statischen Druck und die Abzisse die Entfernung von der Mittellinie des Filmes. Die Filme 1 und 2 sind in ihrer Lage relativ zum Druckprofil dargestellt. Zur Erzielung einer möglichst großen auf die abgekehrte Oberfläche des Filmes 2 wirkenden Kraft ißt ein Druckprofil gemäß Fig. 8 bzw. ein Druckprofil 45 gemäß Fig. 6a wünschenswert. In diesem Fall herrscht in dem Raum oberhalb der Filme 1 und 2 ein gleichmäßig hoher etatischer Druck, der exakt an den Kanten der Filme 1 und 2 sprungförmig auf den Umgebungsdruck oder weit-In Fig. 6AJ 8, 9 and 10 are located some plotted over the cross section of the channel, etc. in the housing 25 adjusting pressure profiles. In the diagrams, the ordinate represents the static pressure and the abscissa represents the distance from the center line of the film. Films 1 and 2 are shown in their position relative to the pressure profile. To achieve the greatest possible force acting on the facing surface of the film 2, a pressure profile according to FIG. 8 or a pressure profile 45 according to FIG. 6a is desirable. In this case, there is a uniformly high static pressure in the space above films 1 and 2, which is exactly at the edges of films 1 and 2 in leaps and bounds to the ambient pressure or far.

209808/1133209808/1133

gehend auf den Umgebungsdruck abfällt. Zur Verhinderung von Lufteinschlüssen zwischen den Filmen ist jedoch ein Druckprofil gemäß Pig. 9 bzw. ein Druckprofil 46 gemäß Pig. 6a wünschenswert. In diesem Pail besitzt der statische Druck in dem Raum oberhalb der Mittellinien der Pilme 1 und 2 einen hohen Wert, der zu den Kanten der Pilme 1 und 2 hin stetig auf den Umgebungsdruck abfällt. Zur Erfüllung beider Forderung ist ein Druckprofil gemäß Pig. 10 wünschenswert. In diesem Pail besitzt ein konvexes statisches Druckprofil einen hohen Wert in dem Raum ober-A halb der Mittellinie der Pilme 1 und 2, der zu den Kanten der Pilme hin stetig graduell abnimmt und dann an den Kanten der Filme 1 und 2 sprungförmig auf den Umgebungsdruck oder weitgehend auf den Umgebungsdruck abfällt. Das Druckprofil wird durch den Abstand des Mittelteiles 40 von der Platte 231 den Abstand der unteren Enden der Seitenwände 43 und 44 von der Platte 23 und durch die Art der Einführung der Luft aus den Kammern 26 und 27 in den von dem Gehäuse 25 umschlossenen Raum bestimmt.going down to the ambient pressure. To prevent of air pockets between the films, however, is a pressure profile according to Pig. 9 or a pressure profile 46 according to Pig. 6a desirable. In this pail the static pressure is in the space above the center lines of the pilms 1 and 2 a high value, which falls steadily towards the edges of the pilms 1 and 2 to the ambient pressure. To fulfillment both requirement is a pressure profile according to Pig. 10 desirable. In this pail it has a convex static pressure profile has a high value in the space above -A half of the center line of pilms 1 and 2 leading to the edges the pilme decreases steadily gradually and then at the edges of the films 1 and 2 abruptly to the ambient pressure or largely drops to ambient pressure. The pressure profile is by the distance of the middle part 40 from the Plate 231 the distance between the lower ends of the side walls 43 and 44 by the plate 23 and by the way in which the air from the chambers 26 and 27 is introduced into that of the housing 25 enclosed space.

Die Anordnung der Seitenwände 43 und 44 gemäß Fig. 2 ausserhalb der Seitenkanten der Pilme ergibt sich aus der Forderung, die Filme über ihre gesamte Breite in innigem W^ Kontakt zu halten. Wenn es nicht erforderlich ist, die Filme über ihre gesamte Breite in einem innigen Kontakt zu halten, da das Bild auf dem Negativ-Film 2 derart angeordnet ist, daß zwischen dem Bild und der Filmkante ein Randstreifen besteht, kann es wünschenswert sein, das Gehäuse 25 so zu konstruieren, daß die Seitenwände 43 und 44 innerhalb der Filmkanten angeordnet sind. Dadurch wird sichergestellt, daß das statische Druckprofil an den Filmkaatan auf Umgebungsdruck abgefallen ist. Es ist schwieriger sicherzustellen, daß der den Filmkanten benachbarte Raum auf Umgebungsdruck ist, wenn die Seitenwand« 43 und 44 außerhalb der Filmkanten angeordnetThe arrangement of the side walls 43 and 44 of FIG. 2 outside of the side edges of the Pilme results from the requirement to keep the films over its entire width in intimate contact W ^. If it is not necessary to keep the films in intimate contact over their entire width, since the image is arranged on the negative film 2 in such a way that there is an edge strip between the image and the edge of the film, it may be desirable to use the housing 25 so that the side walls 43 and 44 are positioned within the edges of the film. This ensures that the static pressure profile on the Filmkaatan has dropped to ambient pressure. It is more difficult to ensure that the space adjacent the film edges is at ambient pressure when the side walls 43 and 44 are positioned outside the film edges

209808/1133209808/1133

sind. Pig. 6 zeigt eine Modifikation der Ausführungsform gemäß Fig. 2. Der Film 2 ist derart modifiziert, daß er breiter ist als der Film 1; die zusätzliche Breite des Filmes 2 ist für Transρortzwecke perforiert. Es ist ferner unterstellt, daß das Bildformat so angeordnet ist, daß der Film nicht bis zur Kante belichtet werden muß, d.h. der Film besitzt Randstreifen entlang seiner Kanten. Durch die zusätzliche Breite des Filmes 1 ergibt sich eine größere Oberfläche, die der gemäß Fig. 6 nach links gerichtete Luftstrom im Gegensatz zu dem nach rechts gerichteten Luftstrom überqueren muß. Dadurch besteht die Ge- g fahr, daß das Gleichgewicht der Seitenkräfte gestört wird, d.h. der in Richtung der Pfeile gemäß Fig. 6 von der Luftströmung entlang der Oberfläche des Filmes 2 auf den Film 2 ausgeübten Kräfte. Gemäß Fig. 6 sind die Seitenwände 43 und 44 innerhalb der Seitenkanten der Filme 1 und 2 angeordnet, um sicherzustellen, daß an den Filmkanten Umgebungsdruck herrscht. Ferner ist der Abstand zwischen dem Ende der Seitenwand 43 und der Platte 23 geringfügig kleiner als der Abstand zwischen dem Ende der Seitenwand 44 und der Platte 23, d.h. die Seitenwand 43 ist langer als die Seitenwand 44. Dadurch ist der Austrittsschlitz an der linken Filmkante gemäß Fig. 6 schmaler als der Austrittsschlitz an der rechten Filmkante. Durch eine geeignete A Wahl des Unterschiedes der Breiten der Austrittsschlitze lassen sich die von der entlang der Filmoberfläche strömenden Luft auf den Film 2 ausgeübten Seitenkräfte ausgleichen. are. Pig. Fig. 6 shows a modification of the embodiment of Fig. 2. The film 2 is modified so that it is wider than the film 1; the additional width of the film 2 is perforated for transport purposes. It is also assumed that the image format is arranged in such a way that the film does not have to be exposed to the edge, ie the film has marginal strips along its edges. The additional width of the film 1 results in a larger surface which the air flow directed to the left according to FIG. 6 must cross in contrast to the air flow directed to the right. Characterized there is a risk g traveling, that the balance of lateral forces will be disturbed, ie, in the direction of arrows of FIG. 6 of the air flow along the surface of the film 2 on the film 2 applied forces. 6, the side walls 43 and 44 are positioned within the side edges of the films 1 and 2 to ensure that ambient pressure is present at the film edges. Furthermore, the distance between the end of the side wall 43 and the plate 23 is slightly smaller than the distance between the end of the side wall 44 and the plate 23, ie the side wall 43 is longer than the side wall 44. As a result, the exit slot on the left film edge is shown in FIG Fig. 6 is narrower than the exit slot on the right edge of the film. By a suitable choice of A the difference of the widths of the discharge slots can be compensated for the force exerted by the flowing along the film surface air on the film 2 side forces.

Fig. 3 zeigt ein Kontaktkopiergerät, das besonders wirksam den Einsatz einer zylindrischen Lichtquelle 52 ausnutzt. Ein Negativ-Film und ein unbelichteter Film 51 werden von Führungsrollen 53 und 54 um die Lichtquelle 52 herumgeführt. Ein zylindrisches Gehäuse 55 umgibt die Lichtquelle 52. Das Gehäuse 55 besitzt ein dem Mittelteil 40 gemäß Fig. 2 entsprechendes transparentes «ylin- 3 shows a contact copier which makes particularly effective use of the use of a cylindrical light source 52. A negative film and an unexposed film 51 are fed by guide rollers 53 and 54 around the light source 52 shown around. A cylindrical housing 55 surrounds the light source 52. The housing 55 has a transparent "ylin" corresponding to the central part 40 according to FIG.

209808/1133209808/1133

drlschea Mittelteil und den Seitenwänden 43 und 44 gemäß Fig. 2 entsprechende ringförmige Rippen. Die Enden des Gehäuses 55 sind lichtundurchläßsig, so daß alles Licht der lichtquelle 52 durch das zylindrische Mittelteil fällte Demgemäß umschließt das Gehäuse 55 den Raum an der dem Film 51 abgekehrten Seite des Filmes 50 in der gleichen Weise wie das Gehäuse 25 gemäß Fig. 1 und 2; ein Radialschnitt durch das Gehäuse 55 ist dem Querschnitt gemäß Fig. 2 identisch. Luft mit einem hohen statischen Druck wird von einer Druckluftquelle 56 in die Enden des Gehäuses 55 derart eingespeist, daß entlang weitgehend des gesamten Umfanges des Gehäuses 55 ein hoher.statischer Druck nach außen auf die dem Film 51 abgekehrte Seite des Filmes 50 ausgeübt wird. Eine zylindrische Platte 57 aus mikroporösem Material ist in geringem Abstand zur dem Film 50 abgekehrten Seite des Filmes 51 angeordnet. Durch eine Eintrittsöffnung 59 in eine Beruhigungskammer 58 eingespeiste Luft tritt durch die Platte 57 aus und bildet zwischen ihr und dem Film 51 ein Luftpolster. Demgemäß ist die Ausführungsform gemäß Fig. 3 ein zylindrisches Äquivalent der Aus führungs form gemäß Fig. 1 und 2; sie gestattet den wirksameren Einsatz einer zylindrischen bzw. nicht gerichteten Lichtquelle, da tatsächlich alles von der Lichtquelle ausgestrahlte Licht direkt auf den zu belichtenden Film auftrifft.drlschea middle part and the side walls 43 and 44 according to Fig. 2 corresponding annular ribs. The ends of the housing 55 are opaque so that all light of the light source 52 precipitated through the cylindrical central part. Accordingly, the housing 55 encloses the space the side of the film 50 facing away from the film 51 in the same way as the housing 25 according to FIGS. 1 and 2; a radial section through the housing 55 is identical to the cross section according to FIG. 2. Air with a high static Pressure is applied from a source of compressed air 56 to the ends of the Housing 55 fed in such a way that along largely the entire circumference of the housing 55 a high static Outward pressure on the side of the facing away from the film 51 Film 50 is exercised. A cylindrical plate 57 made of microporous material is at a small distance from the Film 50 facing away from the film 51 arranged. Air fed into a calming chamber 58 through an inlet opening 59 exits through the plate 57 and forms an air cushion between it and the film 51. Accordingly, the embodiment according to FIG. 3 is a cylindrical one Equivalent to the embodiment according to FIGS. 1 and 2; she allows the more efficient use of a cylindrical or non-directional light source, since actually everything from The light emitted by the light source impinges directly on the film to be exposed.

Fig. 4 und 5 zeigen erfindungsgemäße Filmtransportvorrichtungen. Dem Gehäuse 25 gemäß Fig. 1 und 2 identische Gehäuse 70 und 71 sind an den einander abgekehrten Seiten von Filmen 72 und 73 angeordnet. Beruhigungskammern 74 und 75 liefern Luft mit einem hohen statischen Druck an einem Ende der Gehäuse 70 und 71. Bei dieser Ausführungsform wird auf beide einander abgekehrte Seiten der Filme ein hoher statischer Druck ausgeübt.4 and 5 show film transport devices according to the invention. Housing 70 and 71 identical to housing 25 according to FIGS. 1 and 2 are arranged on the opposite sides of films 72 and 73. Still chambers 74 and 75 supply air at a high static pressure to one end of the housings 70 and 71. In this embodiment , a high static pressure is applied to both opposite sides of the films.

209808/1133209808/1133

Bei einer Ausführungöform der Erfindung gemäß Fig. 11 wird ein zu reproduzierende grafische Informationen tragender Negativ-Film 110 von einer Vorratsspule 111 über mit Abstand zueinander angeordnete Führungsrollen 113 undIn an embodiment of the invention according to FIG. 11 a negative film 110 carrying graphic information to be reproduced is transferred from a supply reel 111 spaced guide rollers 113 and

114 zu einer Aufnahmespule 112 geführt. Ein unbelichteter Film 115, auf den die grafischen Informationen zu reproduzieren sind, wird von einer Vorratsspule 116 über mit Abstand zueinander angeordnete Führungsrollen 118 und 119 zu einer Aufnahmespule 116 geführt. Die Spulen 111, 112, 116 und ein 117 sind drehbar gelagert, um den Transport des Filmes von einer Spule zur anderen zu gestatten; i die Führungsrolle 119 wird zum Transport des unbelichteten Filmes 115 von einem Motor (nicht dargestellt), angetrieben. Alternativ lassen sich aufwendigere Film-Transport- und Führungs-Einrichtungen einsetzen.114 is fed to a take-up reel 112. An unexposed film 115, on which the graphic information is to be reproduced, is fed from a supply reel 116 via guide rollers 118 and 119 arranged at a distance from one another to a take-up reel 116. The reels 111, 112, 116 and a 117 are rotatably mounted to allow the transport of the film from one reel to another; i the guide roller 119 is driven by a motor (not shown) to transport the unexposed film 115. Alternatively, more complex film transport and guide devices can be used.

Entlang des zwischen den Führungsrollen 113 und 118 und den Führungsrollen 114 und 119 liegenden Teiles des Filmweges sind der Negativ-Film 110 und der unbelichtete FilmAlong the part of the film path lying between the guide rollers 113 and 118 and the guide rollers 114 and 119 are the negative film 110 and the unexposed film

115 einander benachbart und zueinander ausgerichtet. Einander benachbarte, mit Abstand zueinander angeordnete Platten 130 und 131 sind relativ zum Filmweg so angeordnet, daß die Filme 110 und 115 zwischen ihnen hindurch115 adjacent and aligned with one another. Adjacent, spaced apart Plates 130 and 131 are positioned relative to the film path so that films 110 and 115 pass between them

laufen. Die Platten 130 und 131 sind zum Erzeugen von Luftpolstern zwischen ihren Innenflächen und den zugeordneten Außenflächen der Filme 110 und 115 geeignet, durch die die Filme 110 und 115 in innigen Kontakt miteinander gedrückt werden. Dadurch wird, wenn einer der Filme, z.B. der Film 115, angetrieben wird, der andere Film in innigem Kontakt von dem angetriebenen Film mitgenommen. Der Pfeil 120 zeigt die Transportrichtung der Filme 110 und 115 von ihren Vorratsspulen zu ihren Aufnahmespulen an. Die Platte 130 besitzt ein transparentes Teil 132, hinter dem eine Lichtquelle 133 angeordnet ist. Die Lichtquelle 113 steht durch das transparente Teilto run. The plates 130 and 131 are for creating air cushions between their inner surfaces and the associated ones Outer surfaces of films 110 and 115 are suitable, through which films 110 and 115 are in intimate contact with one another be pressed. Thereby, when one of the films, e.g., film 115, is driven, the other becomes the other Film taken in intimate contact with the driven film. The arrow 120 shows the direction of transport of the Films 110 and 115 from their supply spools to their take-up spools. The plate 130 has a transparent one Part 132, behind which a light source 133 is arranged. The light source 113 stands through the transparent part

209808/1133209808/1133

-U--U-

mit dem Raum zwischen den Platten 130 und 131 in Verbindung, so daß die zwischen den Platten 130 und 131 hindurch transportierten Filme 110 und 115 dem Licht ausgesetzt werden.with the space between the plates 130 and 131 in communication, so that the between the plates 130 and 131 through transported films 110 and 115 are exposed to light.

Gemäß Pig. 12 besitzt die Platte 130 ein zum Eintrittsbereich des Filmes zwischen die Platten 130 und 131 hin konvergierendes Ende 134. Die konvergierenden Seiten des Endes 134 bilden über der Mittellinie der Filme 110 und 115 einen von dem benachbarten Ende der Platte 131 zurückgesetzten Scheitel 135. Durch diese Konstruktion werden mit der Form des Endes 134 übereinstimmende Luftpolster erzeugt. Demgemäß werden die Filme 110 und 115 beim Eintritt zwischen die Platten 130 und 131 einleitend nur entlang ihrer Mittellinien zusammengedrückt. Beim weiteren Einlaufen der Filme 110 und 115 in den Raum zwischen den Platten 130 und 113 werden sie kontinuierlich graduell von ihren Mittellinien zu ihren Seitenkanten hin aneinander gedruckt. Nachdem die Filme 110 und 115 das Ende 134 passiert haben, werden sie von den Luftkissen von Kante zu Kante in innigem Kontakt miteinander gehalten, bis sie den Raum zwischen den Platten 130 und 131 wieder verlassen. Dadurch daß die Filme 110 und 115 kontinuierlich ihre Oberflächen überstreichend graduell zusammengedrückt werden, wirkt das Ende 134 wie ein Schneepflug, der die Straße von Schnee befreit; dadurch daß die Filme 110 und 115 von ihren Mittellinien aus nach auswärts zu ihren Kanten in Kontakt gebracht werden, wird der Weg der zwischen den Filmen 110 und 115 zu entfernenden Luft auf ein Minimum reduziert. According to Pig. 12, the plate 130 has an end 134 converging towards the entrance area of the film between the plates 130 and 131. The converging sides of the end 134 form an apex 135 set back from the adjacent end of the plate 131 above the center line of the films 110 and 115. Through this Construction are created with the shape of the end 134 matching air cushions. Accordingly, as the films 110 and 115 enter between the plates 130 and 131, they are initially only compressed along their center lines. As the films 110 and 115 continue to run into the space between the plates 130 and 113, they are continuously and gradually pressed against one another from their center lines to their side edges. After films 110 and 115 have passed end 134, the air cushions hold them in intimate contact with one another from edge to edge until they leave the space between plates 130 and 131 again. This ensures that the films are continuously compressed over stroking gradually their surfaces 110 and 115, the end 134 acts like a snow plow, which frees the road from snow; by contacting films 110 and 115 outwardly from their center lines to their edges, the path of air to be removed between films 110 and 115 is minimized.

Fig. 13 zeigt eine Anordnung der Platten 130 und 113. Die Platte 130 bildet ein trogförmiges Gehäuse 140 mit Sei tenwänden Ul und 142. Die Seitenwände 141 und 142 er strecken sich entlang der Kanten des Filmes 110 bis zum Fig. 13 shows an arrangement of the plates 130 and 113. The plate 130 forms a trough-shaped housing 140 with side walls U1 and 142. The side walls 141 and 142 he stretch along the edges of the film 110 to

209808/1133209808/1133

Ende 134, von wo aus sie zum Scheitel 135 hin konvergieren. Wie bereits erwähnt, wird Luft mit einem hohen statischen Druck in den von dem Gehäuse eingeschlossenen Raum eingespeist und tritt zwischen den Seitenwänden und dem Film derart aus, daß an den Seitenwänden ein sprungförmiger Druckabfall erfolgt. Die Platte 131 besitzt einen die obere Öffnung einer Beruhigungskammer 144 verschließenden rechteckigen Deckel 143 aus mikroporösem Material. In die Kammer 144 wird durch eine Eintrittsöffnung 147 Luft mit einem hohen Druck eingespeist. Die Luft wird durch den Deckel 143 gedruckt und bildet zwi- JEnd 134, from where they converge to vertex 135. As mentioned earlier, air has a high static Pressure is fed into the space enclosed by the housing and occurs between the side walls and the film in such a way that there is a sudden drop in pressure on the side walls. The plate 131 has a the upper opening of a calming chamber 144 closing rectangular lid 143 made of microporous Material. Air at a high pressure is fed into the chamber 144 through an inlet opening 147. the Air is pushed through the lid 143 and forms between J

sehen der Oberseite des Deckels 143 und der Unterseite des Filmes 115 ein Niederdruck-Luftpolster.see the top of the lid 143 and the bottom of the film 115 is a low pressure air cushion.

Obwohl die Erfindung wie beschrieben, besondere Bedeutung beim Transport von zwei Filmen in innigem, schlupffreien Kontakt hat, ist sie auch zum Transport eines einzelnen Filmes einsetzbar. Der in der Beschreibung verwendete Ausdruck "Film" steht für alle langgestreckten, flexiblen, bandartigen Materialien, z.B. Magnetband, Papierband, fotografische Filme o.dgl. Ferner sind erfindungsgemäß andere Medien als Luft einsetzbar. Die Erfindung ist bei allen Kopierverfahren einsetzbar, bei denen der Film kontinuierlich oder in diskreten Schritten bewegt wird; fer- * ner ist sie zur Durchführung anderer Verfahren einsetzbar, bei denen zwei Bandmaterialien in innigem Kontakt gehalten werden müssen.Although the invention as described, particular importance when transporting two films in intimate, slip-free Has contact, it can also be used to transport a single film. The one used in the description The term "film" refers to all elongated, flexible, tape-like materials, e.g. magnetic tape, paper tape, photographic Films or the like. Furthermore, media other than air can be used according to the invention. The invention is at can be used for all copying processes in which the film is moved continuously or in discrete steps; fer- * It can also be used to carry out other processes in which two strip materials are in intimate contact must be kept.

Die Erfindung besteht also im wesentlichen im folgenden: eine Seite eines Paares benachbarter Filme wird von einer Platte aus mikroporösem Material getragen, durch die Luft in den Raum zwischen der Platte und dem Film gedrückt wird. Ein druckförmiges Gehäuse umschließt den Raum auf der anderen Seite der Filme, jedoch mit Ausnahme der Filmkanten. Ein Medium mit einem hohen statischen Druck wird inEssentially, then, the invention consists of the following: one side of a pair of adjacent films is supported by a plate of microporous material which forces air into the space between the plate and the film. A pressure-shaped housing encloses the space on the other side of the films, but with the exception of the film edges. A medium with a high static pressure is in

209808/1133209808/1133

den Raum zwischen dem Gehäuse und dem Film eingespeist. Das Gehäuse besitzt ein Mittelteil, das in einem größeren Abstand von dem Film angeordnet ist, d.h. in einem zum Aufrechterhalten eines hohen statischen Druckes über der gesamten Gehäuselänge ausreichenden Abstand. Das Gehäuse besitzt ferner Seitenwände, die in einem geringen Abstand von den Filmkanten und der Oberseite der Platte angeordnet sind, d.h. in einem zur Erzeugung einer Einschnürung des seitlich an den Filmkanten aus dem Gehäuse austretenden Mediumstromes ausreichend kleinen Abstand. Licht von einer lichtquelle dringt durch das Gehäuse auf den Film, um ihn zu entwickeln. Die Seitenwände des Gehäuses konvergieren derart zu einem Punkt, an dem die Filme unter das Gehäuse einlaufen, daß die Filme kontinuierlich graduell von ihren Mittellinien aus nach außen zu ihren Kanten hin in innigen Kontakt miteinander gedrückt werden.fed into the space between the housing and the film. The housing has a middle part that is part of a larger one Spaced from the film, i.e. at a distance to maintain a high static pressure across sufficient distance along the entire length of the housing. The housing also has side walls that are in a small Spaced from the edges of the film and the top of the plate, i.e. in one to create a constriction the medium flow emerging from the housing laterally at the film edges is sufficiently small. Light from a light source penetrates through the housing onto the film to develop it. The side walls of the case so converge to a point where the films run under the housing that the films are continuous gradually pushed outward from their center lines towards their edges in intimate contact with one another will.

20 9808/113320 9808/1133

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1. Verfahren zur Lagerung mindestens eines Filmes entlang eines Stückes seines Transportweges dadurch gekennzeichnet, daß der Film (1, 50, 72, 110) entlang des Weges geführt wird; daß ein Stück des Filmes (1, ...) auf einer seiner Seiten gelagert wird; und daß ein auf die andere Seite des Filmstückes (1, ...) wirkender hoher statischer Mediumdruck erzeugt wird, der an den Seitenkanten des Filmes (1, ...) sprungförmig abfällt. 1. Method for storing at least one film along of a piece of its transport path, characterized in that the film (1, 50, 72, 110) along the Is guided; that a piece of the film (1, ...) is stored on one of its sides; and that a on the other side of the film piece (1, ...) acting high static medium pressure is generated, which on the side edges of the film (1, ...) drops abruptly. 2. Verfahren nach Anspruch 1 für zwei entlang eines Teiles ihres Weges in innigem Kontakt zu haltende Filme dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Filme (1, 2;2. The method of claim 1 for two films to be kept in intimate contact along part of their path characterized in that the two films (1, 2; • 50, 51; 72, 73; 110, 115) so geführt werden, daß sie entlang des Stückes ihres Weges aneinander liegen; daß ein S bück der nicht aneinander liegenden Seite eines ersten der beiden Filme (1; 51; 73; 115) entlang des Wegstückes gelagert wird; und daß entlang des Wegstückes ein auf die nicht aneinander liegende Seite des zweiten der beiden Filme (2; 50; 72; 110) wirkender hoher statischer Mediumdruck erzeugt wird, der in der Nähe der Seitenkanten des zweiten der beiden Filme (2, ...) sprungförmig auf den Umgebungsdruck abfällt.• 50, 51; 72, 73; 110, 115) are guided in such a way that they lie against one another along the part of their path; that a bridge of the non-abutting side of a first of the two films (1; 51; 73; 115) along the stretch of road is stored; and that along the stretch of road one on the non-contiguous side of the second of the two films (2; 50; 72; 110) acting high static medium pressure is generated, which in near the side edges of the second of the two films (2, ...) drops abruptly to the ambient pressure. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß dem Profil des statischen Mediumdruckes quer zum Filmweg eine konvexe Form gegeben wird, so daß der Druck von der Filmmitte aus stetig graduell zu den Filmkanten hin abfällt.3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that the profile of the static medium pressure a convex shape is given across the film path, so that the pressure is steady from the center of the film gradually falls off towards the edges of the film. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch ge-4. The method according to any one of claims 1 to 3 characterized 209808/1133209808/1133 kennzeichnet, daß zur Erzeugung des statischen Mediumdruckes über der nicht aneinander liegenden Seite des zweiten Filmes (2,....) eine Einhüllung (25; 55; 130) für ein Medium gebildet wird, die die Strömungswege des aus der Umhüllung (25, ...) in der Nähe der Seitenkanten des zweiten Filmes (2, ...) austretenden Mediums einschnürt; und daß ein Druckmedium in die Umhüllung (25, .·.) eingespeist wird.indicates that to generate the static medium pressure an envelope (25; 55; 130) over the side of the second film (2, ...) that is not lying against one another for a medium is formed which the flow paths of the envelope (25, ...) in the vicinity of the side edges constricts the emerging medium of the second film (2, ...); and that a print medium is in the envelope (25,. ·.) Is fed in. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Filme(l, 2; ...) durch die Führung entlang des Stückes ihres Weges zueinander ausgerichtet werden; und daß zur Erzeugung des statischen Druckes in der Nähe einer Seitenkante dee zweiten Filmes ein erster eingeschnürter Strömungsweg für aus der Umhüllung (25; ...) austretendes Medium gebildet wird; daß in der Nähe der anderen Seitenkante des zweiten Filmes (2; ...) ein zweiter eingeschnürter Strömungsweg für aus der Umhüllung (25; ·..) austretendes Medium gebildet wird; und daß der zweite Strömungsweg schmaler und von der Filmkante weiter zurückgesetzt gebildet wird, als der erste Strömungsweg, um die von dem aus der Umhüllung durch die Strömungswege auftretenden Medium auf die Filme (1, 2; ...) ausgeübten Seitenkräfte auszugleichen.Method according to one of Claims 1 to 4, characterized in that that the films (1, 2; ...) are aligned with one another through the guide along the piece of their path will; and that for generating the static pressure in the vicinity of a side edge the second Film forms a first constricted flow path for medium emerging from the envelope (25; ...) will; that in the vicinity of the other side edge of the second film (2; ...) a second constricted flow path is formed for medium emerging from the envelope (25; · ..); and that the second flow path is narrower and further set back from the film edge than the first flow path around that of the medium emerging from the envelope through the flow paths on the films (1, 2; ...) Compensate for lateral forces. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß zur Lagerung der nicht aneinander liegenden Seite des ersten Filmes (1; ...) ein Druckmedium durch eine Platte (23, 57) aus mikroporösem Material gedrückt wird, um ein Mediumpolster zwischen einer Oberfläche der Platte (23, 57) und der nicht aneinander liegenden Seite des ersten Filmes (1; ...) zu bilden.Method according to one of Claims 1 to 5, characterized in that that a print medium is used to store the side of the first film (1; ...) that is not lying against one another is pressed through a plate (23, 57) of microporous material to hold a medium cushion between a surface of the plate (23, 57) and the non-abutting side of the first film (1; ...) to build. 209808/1133209808/1133 7. Vorfahren zum Kontaktkopieren eines Bildes eines transparenten negativen Filmes auf einen unbelichteten Film unter .Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 2 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß durch den hohen statischen Mediumdruck eine Kraft auf den zweiten Film (2; ...) ausgeübt wird, durch die die Filme entlang des Stückes ihres Weges in innigem Kontakt miteinander gehalten werden; daß der unbeachtete Film (1; ...) mit dem Negativ-Film (2; ...) an einer Stelle des Wegstückes belichtet wird,7. Ancestors of contact copying an image of transparent negative film onto an unexposed one Film using the method according to one of Claims 2 to 6, characterized in that a force is exerted on the second film (2; ...) by the high static medium pressure that the films are kept in intimate contact with one another along the length of their path; that the neglected film (1; ...) with the negative film (2; ...) is exposed at one point on the path, um das Bild von dem Negativ-Film (2; ...) auf den -to transfer the image from the negative film (2; ...) to the - unbelichteten Film (I; ...) zu übertragen; und daß -transfer unexposed film (I; ...); and that - die Filme (1, 2; ...) an der Belichtungsstelle vorbei transportiert werden.the films (1, 2; ...) past the exposure point be transported. Ik. Verfahren nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnürung der Strömungswege von den Seitenkanten des zweiten Filmes (2; ...) zurückversetzt durchgeführt wird. Ik. Method according to Claim 7, characterized in that the constriction of the flow paths is carried out set back from the side edges of the second film (2; ...). 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Filme (1, 2; ...) in Kontakt miteinander zu bringende bandartige Materialien8. The method according to any one of claims 2 to 6, characterized in that that the two films (1, 2; ...) to be brought into contact with one another band-like materials sind; daß ein erstes der beiden Bänder (1; ...) und Jjare; that a first of the two bands (1; ...) and Jj ein zweites der beiden Bänder (2; ...) derart transportiert werden, daß sie entlang eines Stückes ihres Weges aneinander liegen; daß die beiden Bänder kontinuierlich über ihre nicht aneinander liegendenOberflächen fortschreitend graduell aneinander gedrückt werden, bis sie sich von Kante zu Kante in einem innigen Kontakt befinden; und daß die Bänder (1, 2; ...) mindestens entlang eines Stückes ihrer benachbarten Wege in dem innigen Kontakt gehalten werden. a second of the two belts (2; ...) are transported in such a way that they lie against one another along part of their path; that the two ribbons are continuously and gradually pressed together over their non-abutting surfaces until they are in intimate contact from edge to edge; and that the bands (1, 2; ...) are kept in intimate contact along at least a portion of their adjacent paths. 9. Vorrichtung zum Transport mindestens eines Filmes zur 9. Device for transporting at least one film to BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 209808/1133209808/1133 Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1s gekennzeichnet durch als Lager für eine öeite deo Filmes (1; 50; 72; 110) dienende Einrichtungen (??-, 58; 73; 131); durch ein längliches unter Aussparung der Seitenkanten des Filmes den Raum auf dei anderen Seite des Filmes umschließendes Gehäuße (25; 5Γ·« '70; 130), dessen Form eine Einschnürung in der Nähe jeder Filmkante definiert; und durch Einrichtungen (27, 26; 56; 74) zur Einspeisung eines Mediiims mit einem hohen statischen Druck in den Raum zwischen dem Gehäuse (2bί ...) und der zweiten Seite des Filmes (1; «.,) derart, daß eine kleine seitlich über die zweite Seite des Filmes strömende und entlang der Filinkanten aus dem Gehäuse (25; «.·) austretende Men^e des Mediums durch die Einschnürungen begrenzt ist.Execution of the method according to claim 1 s, characterized by devices (?? -, 58; 73; 131) serving as bearings for an oleo deo film (1; 50; 72; 110); by an elongated housing (25; 5Γ · «'70; 130) which encloses the space on the other side of the film, leaving out the side edges of the film, the shape of which defines a constriction in the vicinity of each film edge; and by means (27, 26; 56; 74) for feeding a medium with a high static pressure into the space between the housing (2bί ...) and the second side of the film (1; «.,) such that a small amount of the medium flowing laterally over the second side of the film and emerging from the housing (25; «. ·) along the filin edges is limited by the constrictions. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daß die als Lager für die eine Seite des Filmes dienenden Einrichtungen (22, ...) eine in der Nähe der einen Seite des Filmes angeordnete längliche Platte (23; 57) aus mikroporösem Material besitzen; und daß Einrichtungen (21, 24; 59) Lagerluft derart durch die Platte (23, 57) drücken, daß zwischen der Platte {25; 57) und der ersten Seite des Filmes (1; ...) ein Spalt besteht.10. The device according to claim 9, characterized in that the means (22, ...) serving as bearings for one side of the film have an elongate plate (23; 57) made of microporous material and arranged in the vicinity of one side of the film; and that means (21, 24; 59) press bearing air through the plate (23, 57) in such a way that between the plate {25; 57) and the first side of the film (1; ...) there is a gap. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10 dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinrichtungen (22; 58; 73; 131) für eine Seite des Filmes (1; ...) aus einem zweiten langgestreckten, unter Aussparung der Filmkanten den Raum auf der einen Seite den Filmes (72) umschließenden Gehäuse (73) bestehen, dessen Form räumliche Einschnürungen in der Nähe jeder Filmkante definiert und daß Einrichtungen (75) zur Einspeisung einee Mediums mit einem hohen statischen11. Device according to one of claims 9 or 10, characterized in that the storage devices (22; 58; 73; 131) for one side of the film (1; ...) from a second elongated, with the recess of the Film edges the space on one side of the film (72) enclosing housing (73) exist, the shape of which is spatial constrictions in the vicinity of each film edge defined and that means (75) for feeding a medium with a high static BAD ORIGINALBATH ORIGINAL : ' "'V 209808/1133 : '"' V 209808/1133 Druck in den Raum zwischen dem zweiten Gehäuse (73) und der ersten Seite des Filmes (72) dienen, so.daß eine kleine seitlich über die eine Seite des Filmes (72) strömende und entlang der Filmkanten aus dem Uehäuse (Vi) austretende Menge des Mediums durch die Einschnürungen begrenzt ist.Pressure in the space between the second housing (73) and the first side of the film (72) serve, so.daß a small one flowing laterally over one side of the film (72) and out along the edges of the film Uehäuse (Vi) the amount of medium escaping through the constrictions are limited. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (25; ...) eine erste mit einem nennenswerten Abstand benachbart zur zweiten Seite des Filmes (1; ...) angeordnete längliche Oberfläche (40) besitzt, die geringfügig breiter als der Film ist; daß eine zweite in einem geringen Abstand von einer Filmkante angeordnete längliche Oberfläche (43) derart senkrecht von der ersten Oberfläche (40) wegragt, daß sie mit der benachbarten Filmkante eine Aus tri ttsöf fnung bildet, die schmaler ist als der Abstand zwischen der ersten Oberfläche (40) und der zweiten Seite des Filmes (1; ...); und daß eine dritte in einem geringsn Abstand von der zweiten Filmkante angeordnete längliche Oberfläche (44) derart {senkrecht von der ersten Oberfläche (40) wegragt, daß sie mit der benachbarten Filmkante eine längliche Austrittsöffnung bildet, die schmaler ist als der Abstand zwischen der ersten Oberfläche (40) und der zweiten Seite des Filmes (1; ...).12. Device according to one of claims 9 to 11 thereby characterized in that the housing (25; ...) has a first adjacent to the second at an appreciable distance Side of the film (1; ...) arranged elongated surface (40) which is slightly wider than The movie is; that a second elongated surface spaced a short distance from an edge of the film (43) protrudes perpendicularly from the first surface (40) in such a way that it is in contact with the adjacent film edge forms an exit opening which is narrower than the distance between the first surface (40) and the second side of the film (1; ...); and that a third at a short distance from the second edge of the film arranged elongated surface (44) in such a way {perpendicularly away from the first surface (40), that it forms with the adjacent film edge an elongated outlet opening which is narrower than the distance between the first surface (40) and the second side of the film (1; ...). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12 dadurch gekennzeichnet, daß die an der ersten Seite des Filmes (1; ...) angeordnete Platte (23; 57) in geringem Abstand von den Enden der zweiten und der dritten Oberfläche (43, 44) angeordnet ist.13. Device according to one of claims 9 to 12 marked that on the first side of the film (1; ...) arranged plate (23; 57) at a small distance from the ends of the second and the third surface (43, 44) is arranged. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (25; ...) aus einem14. Device according to one of claims 9 to 13, characterized in that the housing (25; ...) consists of one BAD ORIGfNALBAD ORIGfNAL 209808/1133209808/1133 länglichen Trog mit einem im Querschnit t ebenen Mittelteil (40),'das in einem zur Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen hohen statischen Druckes entlang der gesamten Länge des Troges ausreichenden Abstand von der zweiten Seite des Filmes (1; ...) angeordnet ist, und mit mit Abstand zu den Filmkanten angeordneten Seitenteilen (43, 44) besteht.elongated trough with a flat middle part in cross-section (40), 'that in a way to maintain a uniform high static pressure along the the entire length of the trough is arranged at a sufficient distance from the second side of the film (1; ...), and with side parts (43, 44) arranged at a distance from the film edges. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Seitenteile (43, 44) des Troges (25; ...) zu den Filmkanten wesentlich kleiner ist als der Abstand des Mittelteiles (40) von der zweiten Seite des Filmes (1; ...).15. The device according to claim 14, characterized in that the distance between the side parts (43, 44) of the trough (25; ...) to the film edges is much smaller than the distance between the middle part (40) and the second Side of the film (1; ...). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 oder 15 dadurch gekennzeichnet, daß sich die mikroporöse Platte (23; 57) in der Nähe der Enden der Seitenteile (43, 44) des Troges (25; ...) entlang des Filmes (1; ...) erstreckt; daß der Abstand zwischen der Platte (23; 57) und den Enden der Seitenwände (43, 44) des Troges (25; ...) wesentlich kleiner ist als der Abstand zwischen der zweiten Seite des Filmes (1; ...) und dem Mittelteil (40) des Troges (25; ...); und daß Einrichtungen (27, 26; 56; 74) Luft durch die Platte (23; 57) in den Raum zwischen der Platte und der ersten Seite des Filmes (J.; ...) drücken.16. Device according to one of claims 14 or 15, characterized in that the microporous plate (23; 57) in the vicinity of the ends of the side parts (43, 44) of the trough (25; ...) along the film (1; ...) extends; that the distance between the plate (23; 57) and the ends of the side walls (43, 44) of the trough (25; ...) is significantly smaller than the distance between the second side of the film (1; ...) and the central part (40) of the trough (25; ...); and that means (27, 26; 56; 74) force air through the plate (23; 57) into the space between the plate and the first side of the film (J .; ...). 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder 14 dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinrichtungen (22; ..,) für die erste Seite des Filmes (1; ...) eine in der Nähe der Enden der Seitenteile(43, 44) des Troges (25; ...) sich entlang des Filmes (1; ...) erstreckende Oberfläche besitzen; und daß der Abstand zwischen der Oberfläche und den Enden der Trogseitenteile (431 44) wesentlich kleiner ist als der Abstand zwischen der 17. Device according to one of claims 13 or 14, characterized in that the storage devices (22; ..,) for the first side of the film (1; ...) one in the vicinity of the ends of the side parts (43, 44) of the Troughs (25; ...) have surfaces extending along the film (1; ...); and that the distance between the surface and the ends of the trough side parts (43 1 44) is substantially smaller than the distance between the 209808/1133209808/1133 - 2 b - - 2 b - zweiten Spite des Filmes (1; «..) und dem Mittelteil (40) dies Troge β (25).second part of the film (1; «..) and the middle part (40) this trough β (25). 18. Vorrichtung nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (43, 44) relativ zu den Filmkanten mit Abstand nach oben und außen angeordnet sind.18. The device according to claim 14, characterized in that that the side parts (43, 44) relative to the film edges are arranged at a distance upwards and outwards. 19. Vorrichtung nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (43, 44) relativ zu den Filmlranten mit Abntand nach oben und innen angeordnet sind.19. The device according to claim 14, characterized in that that the side parts (43, 44) relative to the film edges are arranged with spacing upwards and inwards. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß ein ersten der Seitenteile (43) relativ zur benachbarten Filmkante mit größerem Abstand nach innen angeorndet und langer ist, als das zweite Seitenteil (44), um die von dem entlang der Filmkanten aus dem Gehäuse U'1:-; ...) austretenden Medium auf den Film (1; ...) ausgeübten Seitenkräfte aus zugleichen. 20. The device according to claim 19, characterized in that a first of the side parts (43) is angeorndet relative to the adjacent film edge at a greater distance inward and is longer than the second side part (44) by which of the along the film edges from the housing U. ' 1 : -; ...) escaping medium on the film (1; ...) equalize the side forces exerted. 21. Fi^transportvorrichtung für einen ersten und einen zweiten Film zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 2 bis 6 ge kenn ze ic line t durch Einrichtungen (5, 6, 9, 10; 53, 54; 113, 114, 118, 119) zur Führung des ernten und des zweiten Filmes (1, 2; 50, 51; 7?, 73; 110, 115) derart, daß sie entlang eines Stückes ihres Weges zueinander ausgerichtet und benachbart sind; durch Einrichtungen (22; 58; 131) zur Lagerung des Stückes der nicht aneinander liegenden Seite des ersten Filmes (1; 51; 73; 115); und durch ein unter Aussparung eines Austrittes entlang der Filmkanten den Raum an dem Stück der nicht benachbarten Seite des zweiten Filmes (2; 50; 72; 110) umschließendes längliches Gehäuse (25; 55; 70; 130) ,daß eine seitlich aus dem Gehäuse (25; ...) gerichtete Verteilung des Mediumstromes erzeugt; und durch Einrichtungen (26, 27; 56) zur Einspeisung eines Mediums mit einem21. Fi ^ transport device for a first and a second film for carrying out the method according to any one of claims 2 to 6 ge mark ze ic line t by means (5, 6, 9, 10; 53, 54; 113, 114, 118, 119) for guiding the harvest and the second film (1, 2; 50, 51; 7 ?, 73; 110, 115) in such a way that they are aligned and adjacent to one another along part of their path are; by means (22; 58; 131) for supporting the piece of the non-contiguous side of the first film (1; 51; 73; 115); and by leaving out an exit along the edges of the film enclosing the space at the piece of the non-adjacent side of the second film (2; 50; 72; 110) elongated housing (25; 55; 70; 130) that one side directed distribution of the medium flow generated from the housing (25; ...); and through bodies (26, 27; 56) for feeding a medium with a 209808/1133 BAD ORIGINAL209808/1133 BAD ORIGINAL hohen statischen Druck in den eingeschlossenen Raum, dessen Querschnittsfläche senkrecht zur Filmlänge ausreichend groß ist, um den statischen Druck ohne einen nennenswerten Druckabfall über die Länge des eingeschlossenen Raumes aufrecht zu erhalten.high static pressure in the enclosed space, the cross-sectional area of which is perpendicular to the length of the film is sufficiently large to withstand the static pressure without a significant pressure drop over the length of the to maintain the enclosed space. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (25; 70; 130) eben ist; und daß die Filme (1, 2; ....) so geführt sind, daß ihre im Gehäuse (25; ..·) verlaufenden Stücke eben sind.22. The device according to claim 21, characterized in that the housing (25; 70; 130) is flat; and that the Films (1, 2; ....) are guided in such a way that their pieces running in the housing (25; .. ·) are flat. 23· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 oder 22 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (55) ein lichttransparenter Zylinder ist; daß die Filme (50, 51) entlang eines den Zylinder (55) umschlingenden Weges geführt sind; daß die Einrichtungen (58) zur Lagerung der ersten Seite des Filmpaares die Filme (50, 51) gegen den Zylinder (55) drücken; und daß im Zylinder (55) eine mindestens in einer Ebene weitgehend nicht gebündelte Lichtquelle (52) angeordnet ist.23 · Device according to one of claims 21 or 22, characterized in that the housing (55) is a light-transparent one Cylinder is; that the films (50, 51) along a path looping around the cylinder (55) are led; that the means (58) for storing the first side of the film pair, the films (50, 51) press against the cylinder (55); and that in the cylinder (55) one at least in one plane is largely not bundled light source (52) is arranged. 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 oder 22 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (70) mindestens an einem Ende derart offen ist, daß der Austritt von Medium in Richtung des Filmweges möglich ist.24. Device according to one of claims 21 or 22, characterized in that the housing (70) at least is open at one end so that the exit of medium in the direction of the film path is possible. 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 24 dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinrichtungen (22; ...) für die nichtanliegende Seite des ersten Filmes (1; ...) eine in geringem Abstand von dem ersten Film angeordnete längliche Platte (23; 57) aus mikroporö sem Material besitzen; und daß Einrichtungen (24; 56) Luft durch die Platte (23, 57) in den Spalt zwischen der Platte (23, 57) und der nicht anliegenden Seite des ersten Filmes (1; ...) drücken. 25. Device according to one of claims 21 to 24 characterized in that the bearing means (22; ...) for the nichtanliegende side of the first film (1; ...) which is arranged in a small distance from the first film elongated plate (23 ; 57) made of microporous material; and that means (24; 56 ) press air through the plate (23, 57) into the gap between the plate (23, 57) and the non-abutting side of the first film (1; ...). 20 9808/113320 9808/1133 26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 25 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (25; ·..) einen langgestreckten, die Filme (1, 2; ...) an drei Seiten umschließenden Trog bildet; und daß der Trog ein von der nicht anliegenden Seite des zweiten Filmes (2; ...) in einem zur Aufrechterhaltung eines hohen statischen Druckes entlang der gesamten Länge des Troges (52; ...) ausreichenden Abstand angeordnetes Mittelteil (40) und mit Abstand von den Filmkanten angeordnete Seitenteile (43, 44) besitzt.26. Device according to one of claims 21 to 25, characterized in that the housing (25; · ..) a elongated trough enclosing the films (1, 2; ...) on three sides; and that the trough one from the non-adjacent side of the second film (2; ...) in one to maintain a high static pressure along the entire length of the trough (52; ...) arranged at a sufficient distance Central part (40) and side parts (43, 44) arranged at a distance from the film edges. 27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 26 dadurch gekennzeichnet, daß ein lichttransparentes Teil des Gehäuse (25; ...) ein Fenster im Gehäuse bildet; und daß zur Belichtung der Filme (1, 2; ...) durch dae Fenster eine Lichtquelle in der Nähe des Fensters angeordnet ist.27. Device according to one of claims 21 to 26 characterized characterized in that a light-transparent part of the housing (25; ...) has a window in the housing forms; and that for the exposure of the films (1, 2; ...) through the window a light source in the vicinity of the Window is arranged. 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 27 gekennzeichnet durch Einrichtungen (25; ...) zur Erzeugung eines hohen Mediumdruckes an dem Stück der nicht anliegenden Seite des zweiten Filmes (2; ...), und durch Einrichtungen (43; 44) zur Erzeugung eines * niedrigen Mediumdruckes entlang der Kanten der nicht anliegenden Seite des zweiten Filmes (2; ...).28. Device according to one of claims 21 to 27, characterized by devices (25; ...) for generating a high medium pressure on the piece of the non-adjacent side of the second film (2; ...), and by devices (43; 44 ) to generate a * low medium pressure along the edges of the non-adjacent side of the second film (2; ...). 29. Vorrichtung für ein Paar in innigem Kontakt miteinander zu haltende benachbarte Filme zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 2 bis 6, gekennzeichnet durch Einrichtungen (22; 58; 131) zur Lagerung einer Seite des Filmpaares (1, 2; ...); durch erste Einrichtungen (40) zur Führung eines Mediums ohne nennenswerte Erniedrigung des statischen Druckes entlang der anderen Seite des Filmpaares (1, 2; ...); und durch zweite Einrichtungen (43,29. Apparatus for a pair of adjacent films to be held in intimate contact with each other for execution of the method according to one of claims 2 to 6, characterized by devices (22; 58; 131) for Storage of one side of the film pair (1, 2; ...); by first devices (40) for guiding a Medium without any significant reduction in static pressure along the other side of the film pair (1, 2; ...); and by second devices (43, 209808/1133209808/1133 44) zur Führung des Mediums derart quer zur anderen Seite des Filmpaäres, das der Mediumstrom an den Filmkanten eingeschnürt wird, so daß eine nennenswerte Erniedrigung des statischen Druckes eintritt.44) to guide the medium across the other side of the film pair in such a way that the medium flow at the film edges is constricted, so that a noticeable decrease in the static pressure occurs. 30. Vorrichtung nach Anspruch 29 dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Führungseinrichtungen (40) aus einer in einem nennenswert gleichmäßigen Abstand von der anderen Seite des Filmpaares angeordneten länglichen Oberfläche bestehen; daß die zweiten Führungseinrichtungen (43, 44) aus einer zweiten und einer dritten senkrecht von der ersten Oberfläche (40) in Richtung auf die zugeordneten Filmkanten weg ragenden länglichen Oberfläche bestehen; und daß die zweite und die dritte Oberfläche (43, 44) relativ zu den zugeordneten Filmkanten in einem Abstand angeordnet sind, der wesentlich kleiner ist als der Abstand der ersten Oberfläche (40) von der anderen Seite des Filmes.30. The device according to claim 29, characterized in that the first guide devices (40) consist of a elongated ones arranged at a substantially uniform distance from the other side of the pair of films Surface consist; that the second guide devices (43, 44) from a second and a third perpendicular to the first surface (40) in the direction consist of elongated surfaces protruding from the associated film edges; and that the second and the third surface (43, 44) are arranged relative to the associated film edges at a distance that is much smaller than the distance of the first surface (40) from the other side of the film. 31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 oder 30 dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (22; 58; 131) zur Lagerung einer Seite des Filmpaares eine in einem geringen Abstand von der einen Seite des Filmpaares angeordnete längliche Platte (23; 57) aus mikroporösem Material besitzen; daß der Abstand zwischen den Enden der Seitenteile (43, 44) und der Platte (23, 57) wesentlich kleiner ist als der Abstand zwischen der anderen Seite des Filmpaares und dem Mittelteil (40) des Troges (52; ...); und daß Einrichtungen (21, 24; 58, 59) Luft durch die Platte (23; 57) in den Spalt zwischen der Platte und der einen Seite des Filmpaares drücken.31. Device according to one of claims 29 or 30, characterized in that the devices (22; 58; 131) to support one side of the film pair, one at a short distance from one side of the film pair have arranged elongated plate (23; 57) of microporous material; that the distance between the ends of the side parts (43, 44) and the plate (23, 57) is much smaller than the distance between the other side of the pair of films and the central part (40) of the trough (52; ...); and that facilities (21, 24; 58, 59) air through the plate (23; 57) into the gap between the plate and one side of the film pair. 32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 31 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil des32. Device according to one of claims 29 to 31, characterized in that at least part of the 209808/1133209808/1133 Troges (25; ...) transparent ist; und daß benachbart zum transparenten Teil des Troges (25 j ...) eine Lichtquelle (32; 52; 133) zur Belichtung der Filme angeordnet ist.Trough (25; ...) is transparent; and that adjacent to the transparent part of the trough (25 j ...) a light source (32; 52; 133) is arranged for exposure of the films. 33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 32 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ende des Troges (70) offen ist, um den Austritt des Mediums entlang der anderen Seite des Filmpaares (72, 73) zu gestatten.33. Device according to one of claims 29 to 32, characterized in that at least one end of the Trough (70) is open to allow the medium to exit along the other side of the film pair (72, 73) to allow. 34. Kontaktkopiersystem z\un Kopieren eines auf einem Negativ-Film enthaltenen Bildes auf einen unbelichteten Film zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Einrichtungen (113, 114, 118, 119) zum Transportieren des unbelichteten Filmes (115) und des Negativ-Filmes (110) derart, daß sie entlang eines Stückes ihres Weges benachbart zueinander ausgerichtet sind; durch eine erste entlang des benachbarten Weges an einer Seite der Filme (110; 115) angeordnete längliche Platte aus mikroporösem Material; durch Luft durch das mikroporöse Material in den Spalt zwischen dem mikroporösem Material und den Filmen (110; 115) drückende Einrichtungen (147); durch eine zweite entlang des benachbarten Weges an der anderen Seite der Filme angeordnete, einen Trog bildende längliche Platte (130), dessen Seitenwände (14, 142) sich entlang des größeren Teiles des benachbarten Filmweges entlang der Filmkanten erstrekken und zu einem Scheitel (135) an der Stelle, an der die Filme während des Filmtransportes unter die zweite Platte (130) einlaufen, konvergieren; durch Einrichtungen zum Einspeisen eines Mediums mit einem hohen statischen Druck in den Raum zwischen dem Trog (130) und den Filmen, so daß die Seitenwände (141,34. Contact copying system for copying an image contained on a negative film onto an unexposed film for carrying out the method according to claim 7, characterized by means (113, 114, 118, 119) for transporting the unexposed film (115) and the negative Films (110) such that they are aligned adjacent one another along part of their path; by a first elongated sheet of microporous material disposed along the adjacent path on one side of the films (110; 115); means (147) forcing air through the microporous material into the gap between the microporous material and the films (110; 115); by a second elongated plate (130) which is arranged along the adjacent path on the other side of the films and forms a trough, the side walls (14, 142) of which extend along the greater part of the adjacent film path along the film edges and form an apex (135) converge at the point at which the films enter under the second plate (130) during the film transport; by means for feeding a medium having a high static pressure in the space between the trough (130) and films, so that the S e itenwände (141, 209808/1133209808/1133 142) des Troges eine kleine Menge des seitlich über die Filme fließenden und aus dem Trog zwischen den Filmen und den Seitenwänden (141, 142) austretenden Mediums begrenzen; durch einen transparenten Teil (132) im Trog (130); und durch eine hinter dem Trog (130) angeordnete und durch den transparenten Teil (132) auf die Filme zur Belichtung des unbelichteten Filmes (115) mit der Information des Negativ-Filmes (110) strahlenden Lichtquelle (133).142) of the trough a small amount of the flowing laterally over the films and out of the trough between the Limit film and medium escaping from the side walls (141, 142); through a transparent part (132) in the trough (130); and through one arranged behind the trough (130) and through the transparent part (132) on the films for exposing the unexposed film (115) with the information of the negative film (110) radiating light source (133). 209808/1133209808/1133 LeerseiteBlank page
DE19712117631 1970-04-13 1971-04-10 Method and device for film transport Pending DE2117631A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2769070A 1970-04-13 1970-04-13
US4630370A 1970-06-15 1970-06-15
US11460071A 1971-02-11 1971-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2117631A1 true DE2117631A1 (en) 1972-02-17

Family

ID=27363081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712117631 Pending DE2117631A1 (en) 1970-04-13 1971-04-10 Method and device for film transport

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA973743A (en)
DE (1) DE2117631A1 (en)
FR (1) FR2095508A5 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2095508A5 (en) 1972-02-11
CA973743A (en) 1975-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029044C3 (en) Photographic developing device
DE2101228C2 (en) Device for changing the direction of movement of continuously moving, web-shaped material
DE1652426A1 (en) Device for applying liquid to a surface
DE1499726C (en)
DE3025442A1 (en) TOUCH-FREE SEALING ELEMENT
DE2545333C2 (en) Control device for the supply of developing liquid in a liquid developing device for electrophotographic recording material in sheet or web form
DE2941283A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING LIGHT-SENSITIVE MATERIALS FOR PROCESSES IN GRAPHIC BUSINESS
DE2117631A1 (en) Method and device for film transport
DE2823590A1 (en) FILM TRANSPORT DEVICE FOR A CONTACT COPY MACHINE
DE1276416B (en) Device for keeping constant the tension of a belt, strip, web or the like continuously guided through a container.
DE2001333A1 (en) Method and apparatus for contact copying of images
WO1980002400A1 (en) Device using a pressure force with magnetic effect
EP0117294B1 (en) Blue printing machine
DE1514188A1 (en) Method and device for treating a strip or sheet material
DE1572289C3 (en) Device for developing ight-pausing material
DE2410214A1 (en) POETRY
EP0519867A1 (en) Storage device for web material
DE1797357A1 (en) Development device
DE1497168C3 (en) Apparatus for developing latent electrostatic images
DE2039431A1 (en) Device for continuous contact printing
DE2132978C3 (en) Electrophotographic developing device
DE2938878A1 (en) Film holder for printing equipment - has suction rollers and vacuum controlled film loops
DE1772655B2 (en) FILM MAGAZINE
DE2636753C3 (en) Transport device for strip-shaped photographic material
DE2818133C3 (en) Device for applying a treatment liquid to a cinematographic self-developing film