DE2116926A1 - Impact crusher for fine crushing - Google Patents

Impact crusher for fine crushing

Info

Publication number
DE2116926A1
DE2116926A1 DE19712116926 DE2116926A DE2116926A1 DE 2116926 A1 DE2116926 A1 DE 2116926A1 DE 19712116926 DE19712116926 DE 19712116926 DE 2116926 A DE2116926 A DE 2116926A DE 2116926 A1 DE2116926 A1 DE 2116926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
impact
baffle plate
holding element
baffle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712116926
Other languages
German (de)
Inventor
Horst 5072 Schildgen Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19712116926 priority Critical patent/DE2116926A1/en
Priority to ES400071A priority patent/ES400071A1/en
Priority to ZA722286A priority patent/ZA722286B/en
Publication of DE2116926A1 publication Critical patent/DE2116926A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/06Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor
    • B02C13/09Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor and throwing the material against an anvil or impact plate
    • B02C13/095Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor and throwing the material against an anvil or impact plate with an adjustable anvil or impact plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Anlage zum Patentgesuch der Flöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Prallbrecher für die Peinzerkleinerung Die Erfindung bezieht sich auf einen Prallbrecher, insbesondere einen Prallbrecher für die Feinzerkleinerung mit einer oberhalb des Rotors schwenkbar angeordneten Prallschwinge, die den Rotor in seinem oberen Bereich umfaßt und stufenartig mit Prallplatten versehen ist.Annex to the patent application from Flöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Impact crusher for fine crushing The invention relates to an impact crusher, in particular an impact crusher for fine crushing with an above the Rotor pivotably arranged impact rocker, which the rotor in its upper area includes and is stepped with baffle plates.

Bei Prallbrechern der eingangs bezeichneten Art müssen die Prallplatten nach einer gewissen Betriebszeit wegen des auftre-tenden Verschleißes ausgewechselt werden. Sie messen daher lösbar mit der Prallschwinge verbunden sein. Bisher wurden die Prallplatten mittels durchgesteckter Schrauben an der Prallschwinge befestigt. Diese Art der Befestigung is-t jedoch mit Nach-teilen behaftet, da mit fortschreitendem Verschleiß der Prallplatten die Schraubenköpfe und auch die Gewinde der Schrauben derart durch Verschleiß und Korrosion zerstört wurden, daß nur mit Hilfe von Schneidbrennern oder dgl. die abgenutzten Prallplatten von der Prallschwinge gelöst und ausgebaut werden konnten.In the case of impact crushers of the type described above, the impact plates must replaced after a certain period of operation due to wear and tear will. You measure therefore be detachably connected to the impact rocker. So far have been the baffle plates are attached to the baffle arm by means of inserted screws. However, this type of attachment is afflicted with disadvantages, as it progresses Wear of the impact plates, the screw heads and also the threads of the screws so destroyed by wear and corrosion that only with the help of cutting torches or the like. The worn baffle plates released from the impact rocker and removed could become.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Befestigungsart zu vermeiden und gleichzeitig eine wesen-tliche Vereinfachung für das Auswechseln der Prallplatten zu bewirken. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß die Prallschwinge wenigstens zwei in Rotorumfangsrichtung verlaufende Wangen aufweist, die im Bereich jeder Prallplatte jeweils durch einen in Achsrichtung des Rotors verlaufenden prismatischen Querbalken verbunden sind, wobei jeder Querbalken auf seiner dem Rotor zugekehrten Seite mit einem in Balkenlängsrichtung verlaufenden Halteelement und auf seiner dem Rotor abgekehrten Seite eine etwa in Richtung auf die Rotorachse abgeschrägte Anlagefläche aufweist, und a die Prallplatten jeweils mit einem an der Prallschwinge anliegenden Kopfstück versehen sind, das auf der dem Rotor zugekehrten Seite entsprechend der Anlagefläche des benachbarten Querbalkens mit einer ebenfalls in etwa auf die Rotarachse zulaufenden schrägen Anlagefläche, und auf ihrer dem Rotor abgekehrten Rückseite mit einem durchlaufenden, mit dem Halteelement des benachbar-ten Querbalkens susammenwirkenden Halteelement versehen sind. Der Vorteil dieser Ausbildung liegt darin, daß die Prallplatten seitlich in die Prallschwinge lose eingeschoben werden können. Die Haiteelemente im Querbalken bzw. in der Prallplatte sind vorzugsweise als ein nasenartiger Vorsprung in dem einen Teil und als entsprechende Längsnut im anderen Teil ausgebildet.The object of the invention is to overcome the disadvantages of the known type of fastening to avoid and at the same time an essential simplification for the exchange the baffle plates too cause. According to the invention, this is done by that the impact rocker has at least two cheeks extending in the circumferential direction of the rotor has, which in the area of each baffle plate each by one in the axial direction of the Rotor's extending prismatic crossbeams are connected, each crossbeam on its side facing the rotor with one that runs in the longitudinal direction of the bar Holding element and on its side facing away from the rotor one approximately in the direction of the rotor axis has beveled contact surface, and a each of the baffle plates are provided with a head piece resting against the impact rocker, which is on the The side facing the rotor corresponds to the contact surface of the adjacent crossbeam with an inclined contact surface that also roughly tapers towards the rotary axis, and on the rear side facing away from the rotor with a continuous, with the Holding element of the adjacent cross beam provided cooperating holding element are. The advantage of this training is that the baffles laterally in the impact rocker can be inserted loosely. The main elements in the transom or in the baffle plate are preferably as a nose-like projection in the one part and designed as a corresponding longitudinal groove in the other part.

Durch das Zusammenwirken des nasenartigen Vorsprungs und der Längsnut einerseits und der abgeschrägten Anlageflächen am Kopfstück der Prallplatte und an der Rückseite des in Drehrichtung des Rotors gesehen davorliegenden Querbalkens andererseits wird jede Prallplatte sicher und ohne zusätzliche Befestigungsmittel in der Prallschwinge gehalten. Da die Längsnut in der Prallplatte vorzugsweise im Bereich des Nopfstückes angeordnet ist und so jede Prallplatte in erster Linie durch das Kopfstück in der Prall schwinge gehalten wird, ergibt sich durch das hohe Gewicht der Prallplatte und den in Bezug auf das Kopfstück tiefliegenden Schwerpunkt ein erhebliches Drehmoment in Bezug auf das Kopfstück, das so groß ist, daß die Prallplatte ohne weiteres Befestigungsmittel fest ihrer Prall schwinge gehalten wird und durch die bei der Prallzerkleinerung von Aufgabestückgrößen von etwa 100 bis )00 mm auftretenden Kräfte- nicht aus ihrer Lage in der Prall schwinge gebracht wird . Die besondere Ausbildung der Kopfstücke der Prallplatten und der Querbalken der Prallschwinge verhindern außerdem, daß sich während des Betriebes die Prallplatten in der Prallschwinge festkeilen können.Through the interaction of the nose-like projection and the longitudinal groove on the one hand and the beveled contact surfaces on the head piece of the baffle plate and at the back of the in Direction of rotation of the rotor seen in front of it Crossbar on the other hand, each baffle plate is safe and without additional fasteners held in the impact arm. Since the longitudinal groove in the baffle plate is preferably in Area of the knob piece is arranged and so each baffle plate is primarily through the head piece is held in the impact arm due to the high weight the baffle plate and the center of gravity, which is low in relation to the head piece considerable torque in relation to the head piece, which is so large that the baffle plate without further fasteners firmly swing their impactor is held and by those that occur during the impact crushing of sample sizes of around 100 to) 00 mm Forces - not brought out of their position in the impact swing arm. The special one Formation of the head pieces of the impact plates and the crossbeams of the impact rocker also prevent the baffle plates in the baffle arm during operation can wedge.

Hierdurch wird gewährleistet, daß abgeschlissene Prallplatten in kurzer Zeit ausgewechselt werden können, da'sie nur seitlich herausgezogen bzw. wieder hereingeschoben werden müssen.This ensures that worn baffle plates in a short time Time can be exchanged because they can only be pulled out to the side or again have to be pushed in.

In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß jeweils als das Halte element am Querbalken nasenartiger Vorsprung und jes-eils das Halte element an der Prallplatte im Bereich des Kopfstückes angeordnet unXt als durchlaufende Längsnut ausgebildet ist. Hierdurch wird erreicht, daß der Gesamtschwerpunkt der Prallplatte in den sich abnutzenden Teil verlager wird, SO daß das für die Fixierung der Prallplatte in der Schwinge notwendige Drehmoment erhöht wird. Außerdem wird die beim Auswechsein abgenutzter Prallplatten als Schrott anfallende Materialmange bei entsprechender Ausbildung der tut beachtlich verringert.In an embodiment of the invention it is provided that in each case as the Hold element on the crossbar, nose-like protrusion and jes-hurry the retaining element is arranged on the baffle plate in the area of the head piece unXt is designed as a continuous longitudinal groove. This ensures that the overall focus the baffle plate is shifted into the wearing part, SO that for the fixation the required torque of the baffle plate in the rocker is increased. Also will the shortage of material that accumulates as scrap when replacing worn-out baffle plates with the appropriate training, this is considerably reduced.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der nasenartige Vorsprung eines jeden Querbalkens und das kopfstück einer jeden Prallplatte auf seiner Rückseite eine in Umfangsrichtung des Rotors ausgerichtete, korrespondiercnde tfut zur Aufnahme eines Haltestiftes aufweist. Diese Ausgestaltung ermöglicht in einfacher Weise die Fixierung jecter Prallplatte in axialer Richtung.In a further embodiment of the invention it is provided that the nose-like Projection of each crossbeam and the head piece of each baffle plate its rear side is a corresponding aligned in the circumferential direction of the rotor has tfut for receiving a retaining pin. This configuration enables in easy way to fix jecter baffle plate in the axial direction.

Anhand von Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Prallbrecliers im Schnitt Fig. 2 im größeren Naß stab in einer Sclmittdarstellung die Sicherung: gegen axiales Verschieben Wie EQig. 1 zeigt, is-t einem Gehäuse 1 ein mi-s mehreren @chlagleisten 2 versehener Rotor 3 um eine horizontale Achse 4 drehbar gelagert. Oberhalb des Rotors ist eine Prallschwinge angeordnet, die etwa an der Rinlauföffnung beginnend und bis etwa aul eine durch Die rotorachse gehende Norizontalebene reichend den Rotor aui seiner oberen Seite mit zunehmend geringer werdendem Abstand umfaßt. Die Prallschwinge ist an ihrem einlaufseitigen Ende über eine Achse 6 schwenkbar im Brechergehäuse gelagert. Am hinteren Ende sind zur Einstellung der Spaltweite "S" and der Prallschwinge Verstelispindeln 7 angelenkt, die sich über Schraubenmuttern 8 auf dem @berteil des Gehäuses abstützen.An exemplary embodiment of the invention is illustrated by means of drawings explained in more detail. The figures show: FIG. 1 a side view of one designed according to the invention Prallbrecliers in section Fig. 2 in the larger wet rod in a Sclmittdarstellung the safeguard: against axial displacement Like EQig. 1 shows is-t a housing 1, a rotor 3 provided with several blow bars 2 around a horizontal one Axis 4 rotatably mounted. An impact rocker is arranged above the rotor, which begins approximately at the inlet opening and extends to approximately one through the rotor axis going norizontal plane reaching the rotor on its upper side with increasing includes decreasing distance. The impact rocker is on its inlet side End pivotably mounted in the crusher housing via an axis 6. At the far end are for setting the gap width "S" hinged on the impact rocker adjusting spindle 7, which are supported by nuts 8 on the upper part of the housing.

Die Prallschwinge wird aus wenigstens zwei in Umfangsrichtung des @otors verlaufenden Wangen 9 gebildet, die auf ihrer dem Rotor zugekehrten Seite stufenartig verlaufende Ausnehmungen 10 aufweisen. Die Wangen 9 der Prallschwinge sind un-tereinander über besonders geformte Querbalken 11 starr r mi-teinander verbunden. Diese Querbalken sind erfindungsgemäß so ausgebildet, daI3 sie auf ihrer dem Rotor zugekehrten Seite, vorzugsweise an dem unmittelbar in einer sturenartigen Ausnehmung der Prallschwinge liegenden Ende mit einem durchgehenden nasenartigen Vorsprung 12 versehen sind.The impact rocker is made of at least two in the circumferential direction of the @otors extending cheeks 9 formed on their side facing the rotor have step-like recesses 10. The cheeks 9 of the impact rocker are rigidly connected to one another via specially shaped crossbeams 11. According to the invention, these crossbeams are designed in such a way that they rest on the rotor facing side, preferably on the one directly in a sturdy recess the end of the impact rocker with a continuous nose-like projection 12 are provided.

An dem in Bezug auf den nasenartigen Vorsprung unteren nde und auf der dem rotor abgekehrten Seite weist der Querbalken eine abgeschrägte Anlagefläche 1 auf, die in etwa in Richtung auf die Rotorachse verläuft. Die Querbalken sind nun jeweils in jeder zweiten stufenartigen Ausnehmung in den Wangen der Prallschwinge angeordnet, so daß zwischen je zwei Querbalken ein Zwischenraum verbleibt. In diesen Zwischenraum sind jeweils die Prallplatten 14 eingeschoben.At the bottom and up in relation to the nose-like projection On the side facing away from the rotor, the crossbar has a beveled contact surface 1, which runs approximately in the direction of the rotor axis. The transoms are now in every second step-like recess in the cheeks of the impact rocker arranged so that a gap remains between every two crossbeams. In these The baffle plates 14 are inserted between each space.

Die Prallplatten weisen an ihrem unteren, dem Rotor zugekehrten Ende einen etwa rechteckigen Querschnitt auf. An ihrer, der Prallschwinge zugekehrten Seite sind sie mit einem Kopfstück 15 versehen, das auf seiner dem Rotor abgekehrten Rückseite mit einer durchlaufenden Längsnut versehen ist, die den nasenartigen Vorsprung des jeweils in Drehrichtung des Rotors gesehen dahinterliegenden Querbalkens aufnimmt. Auf der dem Rotor zugekehrten Seite ist ee Prallplatte mit einer in etwa auf die Rotorachse zulaufenden schrägen Anlagefläche 17 versehen, die jeweils mit der Anlagefläche 13 des in Drehrichtung des Rotors gesehen davorliegenden Querbalkens in Berührung steht.The baffle plates point at their lower end facing the rotor an approximately rectangular cross-section. On hers, facing the impact wing They are provided with a head piece 15 on the side facing away from the rotor The back is provided with a continuous longitudinal groove, which forms the nose-like projection of the transverse bar located behind it, viewed in the direction of rotation of the rotor. On the side facing the rotor there is a baffle plate with an approximately on the Inclined contact surface 17 tapering towards the rotor axis is provided, each with the contact surface 13 of the cross bar in front of it, seen in the direction of rotation of the rotor, is in contact stands.

Die Prallplatten sind nun in ihren Abmessungen so abgestimmt, daß sie gerade in die Zwischenräume zwischen je zwei Querbalken eingeschoben werden können, wobei Je nach ihrer Lage i der Prallschwinge die Prallplatte von dem nasenartigell Vorsprung und der schrägen Anlagefläche a]s Kopfstück in der Prallschwinge gehalten werden (obenliegende Prallplatten) oder aber vom nasenartigen Vorsprung und der ebenen Rückenfläche der Prallplatte gehalten werden (untenliegende Prallplatten). Ein besonderer Vorteil cer erfingungsgemäßen Ausbildung des Prallbrecllers liegt darin, daf) die gegossenen Prallplatten keiner mechanischen Bearbeitung bedürfen, so daJ3 je nach Einsatzzweck des Frallbrechers auch hocliverschleißfeste Werkstoffe für die Prallplatten verwendet werden können, die naturgemäß erhebliche Schwierigkeiten und Kosten bei der mechanischen Bearbeitung verursachen.The baffle plates are now matched in their dimensions so that straight into the spaces between two crossbars inserted can be, depending on their position i the impact rocker the impact plate of the nose-like projection and the inclined contact surface a] s head piece in the impact rocker be held (overhead baffle plates) or by the nose-like projection and the flat back surface of the baffle plate (lower baffle plates). A particular advantage of the inventive design of the impact crab is in that) the cast baffle plates do not require any mechanical processing, so that, depending on the purpose of the fall crusher, also hocliver wear-resistant materials can be used for the baffle plates, which naturally cause considerable difficulties and cause costs in mechanical processing.

In Fig. 2 ist in vergrößerter Darstellung ein Teil der Prallschwinge in einem Schnitt entsprechend Fig. 1 dargestellt, der die Ausbildung der Sicherung der Prallplatten gegenüber axialer Verschiebung erkennen läßt. Bei dieser Ausführungsform ist aus fertigungstechnischen Gründen der Querbalken 11 aus zwei Teilen hergestellt, nämlich dem Teil 11' mit der schrägen Anlagefläche 13 und dem Teil 12', das den nasenartigen Vorsprung bildet. Beide Teile werden fest in jeweils die zugehörige stufenartige Ausnehmung 10 der Prallschwinge eingeschweißt. Der den nasenartigen Vorsprung bildende Teil 12' weist an seiner der Prallplatte 14 zugekehrten Seite erfindungsgemäß eine Nut 18 auf, die mit einer entsprechenden Nut 19 auf der Rückseite der Prallplatte korrespondiert. Nachdem die Prallplatte in die Prallschwinge eingeschoben ist und fest auf dem nasenartigen Vorsprung aufliegt, wird in die von der Nut 18 und der korrespondierenden Nut 19 in der Prallplatte gebildete Öffnung ein Steckstift 20 eingesetzt, durch den die Prallplatte nunmehr gegen axiale Verschiebung gesichert ist.In Fig. 2 is a part of the impact rocker in an enlarged view shown in a section corresponding to FIG. 1, the formation of the fuse the baffle plates against axial displacement can be recognized. In this embodiment For manufacturing reasons, the crossbeam 11 is made of two parts, namely the part 11 'with the inclined contact surface 13 and the part 12', which the forms nose-like projection. Both parts are firmly attached to the associated one welded step-like recess 10 of the impact rocker. The nose-like one The projection-forming part 12 ′ has on its face facing the baffle plate 14 page according to the invention a groove 18 with a corresponding groove 19 on the back corresponds to the baffle plate. After the baffle plate is pushed into the baffle arm is and rests firmly on the nose-like projection, is inserted into the groove 18 and the opening formed in the corresponding groove 19 in the baffle plate is a pin 20 used, through which the baffle plate is now secured against axial displacement is.

PatentansprücheClaims

Claims (3)

Patentansprüche Feinprallbrecher insbesondere für die Feinzerkleinerung mit einer oberhalb des Rotors schwenkbar angeordneten Prallschwinge, die den Rotor in seinem oberen Bereich umfaßt und stufenartig mit Prallplatten versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallschwinge wenigstens zwei in Rotorumfangsrichtung verlaufende Wangen (9) aufweist, die im Bereich jeder Prallplatte (14) jeweils durch einen in Achsrichtung des Rotors (3) verlaufenden prismatischen Querbalken (11) verbunden sind, wobei jeder Querbalken auf seiner dem Rotor zugekehrten Seite mit einem in Balkenlängsrichtung verlaufenden Halteelement (12) und auf seiner dem Rotor abgekehrten Seite eine etwa in Richtung auf die Rotorachse (4) abgeschrägte Anlagefläche (13) aufweist, und daß die Prallplatten (14) jeweils mit einem an der Prallschwinge anliegenden Kopfstück (ich) versehen sind, das auf der dem Rotor zugekehrten Seite entsprechend der Anlagefläche des benachbarten Querbalkens mit einer ebenfalls in etwa auf die Rotorachse zulaufenden schrägen Anlagefläche (17) und auf ihrer dem Rotor (3) abgekehrten Rückseite mit einem durchlaufenden, mit dem Halteelement (12) des benachbarten Querbalkens zusammenwirkenden Halteelement (16) versehen sind. Claims fine impact crusher, especially for fine crushing with an impact rocker pivotably arranged above the rotor, which controls the rotor includes in its upper area and is stepped with baffle plates, thereby characterized in that the impact rocker has at least two extending in the circumferential direction of the rotor Has cheeks (9), which in the area of each baffle plate (14) each by an in Axial direction of the rotor (3) extending prismatic crossbar (11) connected are, with each crossbar on its side facing the rotor with an in Holding element (12) extending in the longitudinal direction of the bar and on its facing away from the rotor Side a contact surface (13) which is beveled approximately in the direction of the rotor axis (4) comprises, and that the baffle plates (14) each with one resting against the baffle rocker Head piece (I) are provided, that on the side facing the rotor accordingly the contact surface of the adjacent crossbeam with a likewise approximately on the Inclined contact surface (17) tapering towards the rotor axis and facing away from the rotor (3) Back with a continuous, with the holding element (12) of the adjacent crossbeam cooperating holding element (16) are provided. 2. Prallbrecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils das Halteelement (12) am Querbalken (11) als nasenartiger Vorsprung und jeweils das Halteelement (16) an der Prallplatte (14) im Bereich des Kopfstückes (15) angeordnet und als durchlaufende Längsnut ausgebildet ist.2. Impact crusher according to claim 1, characterized in that each the holding element (12) on the crossbar (11) as a nose-like projection and each the holding element (16) is arranged on the baffle plate (14) in the area of the head piece (15) and is designed as a continuous longitudinal groove. 3. Prallbrecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der nasenartige Vorsprung (12) eines jeden Querbalkens (11) und das Kopfstück (13) einer jeden Prallplatte (14) auf seiner Rückseite eine in Umfangsrichtung des Rotors (3) ausgerichtete, korrespondierende Nut (19) zur Aufnahme eines Steckstiftea -(20) aufweist.3. Impact crusher according to claim 1 or 2, characterized in that the nose-like projection (12) of each crossbar (11) and the head piece (13) of each baffle plate (14) on its rear side one in the circumferential direction of the rotor (3) aligned, corresponding groove (19) for receiving a pin a - (20) having.
DE19712116926 1971-04-07 1971-04-07 Impact crusher for fine crushing Pending DE2116926A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712116926 DE2116926A1 (en) 1971-04-07 1971-04-07 Impact crusher for fine crushing
ES400071A ES400071A1 (en) 1971-04-07 1972-02-23 Shock crusher, especially for fine shredding. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
ZA722286A ZA722286B (en) 1971-04-07 1972-04-05 Impeller breaker for fine crushing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712116926 DE2116926A1 (en) 1971-04-07 1971-04-07 Impact crusher for fine crushing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2116926A1 true DE2116926A1 (en) 1972-10-19

Family

ID=5804094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712116926 Pending DE2116926A1 (en) 1971-04-07 1971-04-07 Impact crusher for fine crushing

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2116926A1 (en)
ES (1) ES400071A1 (en)
ZA (1) ZA722286B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147065C1 (en) * 1981-11-27 1983-06-01 Wieneke KG, 3490 Bad Driburg Impact crusher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147065C1 (en) * 1981-11-27 1983-06-01 Wieneke KG, 3490 Bad Driburg Impact crusher

Also Published As

Publication number Publication date
ES400071A1 (en) 1974-12-16
ZA722286B (en) 1972-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0228002B1 (en) Rotating beater for comminuting matter
WO2009074198A1 (en) Method for comminuting solid material
DE2246059C2 (en) Inner armor for impact crusher
CH636278A5 (en) STRIKE HOLDER FOR THE ROTOR OF AN IMPACT MILL.
DE3744241C2 (en)
DE2116926A1 (en) Impact crusher for fine crushing
DE2952956A1 (en) Method of grinding magnesium ingots and such ingots
EP3057709A1 (en) Receiving arrangement of a crusher tooth on a crusher roll of a crusher
AT392740B (en) BOW BAR FOR IMPACT CRUSHERS OD. DGL. CRUSHING MACHINES
DE3429365C2 (en) Disintegrator for the impact grinding of regrind, especially mineral regrind
DE3244193A1 (en) Impact-grinding mill
DE4410309C2 (en) Impact Roll Crushers
AT394147B (en) IMPACT MILL
DE703535C (en) Attachment of the replaceable bolt for hammer breakers
DE645913C (en) Jaw crusher
DE2715281A1 (en) SHAFT MILL
DE2454476B2 (en) FEEDBARS FOR CUTTING MILLS
DE1066860B (en)
DE1243954B (en) Jaw crusher
EP3137217A1 (en) Comminution machine having stationary anvil and rotating hammer strike iron
DE7038603U (en) Anvil under the hammer mechanism of a two-rotor hammer crusher
DE3212812C1 (en) Impact plate for primary rebound crushers
AT92465B (en) Thread cutting stock.
AT343979B (en) IMPACT HAMMER MILL
DE2345111A1 (en) High-speed crusher jaw for ores and rocks - has oversize crusher region formed by additional crusher tools

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination