DE2116344A1 - Method and device for closing the longitudinal seam of can ribs - Google Patents

Method and device for closing the longitudinal seam of can ribs

Info

Publication number
DE2116344A1
DE2116344A1 DE19712116344 DE2116344A DE2116344A1 DE 2116344 A1 DE2116344 A1 DE 2116344A1 DE 19712116344 DE19712116344 DE 19712116344 DE 2116344 A DE2116344 A DE 2116344A DE 2116344 A1 DE2116344 A1 DE 2116344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seam
solder
bodies
mandrel
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712116344
Other languages
German (de)
Inventor
George Radlett Hetfordshire; Marsay Ralph Ruislip Gardens Middlesex; Rayworthy Sydney William Potters Bar Hertfordshire; Bell (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crown Packaging UK Ltd
Original Assignee
Metal Box PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metal Box PLC filed Critical Metal Box PLC
Publication of DE2116344A1 publication Critical patent/DE2116344A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/14Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for soldering seams
    • B23K1/16Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for soldering seams longitudinal seams, e.g. of shells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molten Solder (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ^ I D O 4 *fPATENTANWÄLTE ^ I D O 4 * f

FRICKE DR.-ING. R. DÖRING DiPL.-PHYS. DR. J. FRICKEFRICKE DR.-ING. R. DÖRING DiPL.-PHYS. DR. J. FRICKE

BRAUNSCHWEIG MÜNCHENBRAUNSCHWEIG MUNICH

The Metal Box Company Limited, 37 Baker Street, London WlA IAH / EnglandThe Metal Box Company Limited, 37 Baker Street, London WlA IAH / England

"Verfahren und Vorrichtung zum Schließen der Längsnaht von"Method and device for closing the longitudinal seam of

Dosenrümpfen"Can bodies "

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schließen der Längsnaht von Dosenrümpfen durch Löten.The invention relates to a method and a device for closing the longitudinal seam of can bodies by soldering.

Bei der Herstellung von Dosenrümpfen ist es üblich, daß die Rümpfe durch eine Rumpfformmaschine aus Zuschnitten in Zylinderform überführt werden, welche eine Seitennaht aufweisen, die sich in Längsrichtung der Dosenrümpfe erstreckt und die nach dem Verlassen der Dosenformmaschine mit einem Lötmittel gefüllt werden, und zwar in einer Nahtschließeinrichtung, welche sich in Fluchtung mit der Dosenrumpf formmaschine befindet und an dieser befestigt ist.In the manufacture of can bodies, it is common that the bodies are made from blanks by a body molding machine be converted into a cylinder shape, which has a side seam have, which extends in the longitudinal direction of the can body and which after leaving the can forming machine filled with solder in a seam sealer which is in alignment with the can body molding machine is located and is attached to this.

Die Seitennahtschließeinrichtung umfaßt einen freitragenden Dorn, auf dem die Dosenrümpfe intermittierend durch die Dosenrumpfformmaschine vorwärtsbewegt werden. Weiterhin ist dem Dorn ein kontinuierlich arbeitender Förderer zugeordnet, der an den Dosenrümpfen auf dem Dorn angreift undThe side seam closer includes a cantilevered mandrel on which the can bodies are intermittently advanced through the can body forming machine. Furthermore , a continuously operating conveyor is assigned to the mandrel, which engages the can bodies on the mandrel and

109844/1081109844/1081

diese von dem Dorn in vorbestimmter Folge abnimmt. Die Dosenrümpfe v/erden dabei in ihrer Längsrichtung in einer BoIge bewegt, wobei die Dosenrürnpfe gegenseitige Abstände haben. Die Bewegung erfolgt mit einer konstanten linearen Geschwindigkeit durch die Seitennahtschließeinrichtung. Die letztere kann in zwei verschiedenen Vielten ausgebildet sein. Die Ausbildung kann so getroffen werden, daß zum Löten der Seitennaht ein Rolllötvorgang dient, bei dem die Dosennaht in Berührung mit einer Rolle steht, welche in einem geschmolzenen Lot umläuft. Die Anordnung kann jedoch auch so getroffen werden, daß das Lötenthis decreases from the mandrel in a predetermined sequence. The can bodies v / earths moved in their longitudinal direction in a curve, wherein the can bodies are spaced from one another. the Movement is at a constant linear speed through the side seam closing device. The latter can be formed in two different multiples. The training can be made so that a roll soldering process for soldering the side seam serves, in which the can seam is in contact with a roller which rotates in a molten solder. the However, arrangement can also be made so that the soldering

mit Hilfe eines Lotstrahles erfolgt. Hierbei wird die Dosennaht in Berührung mit einem Strahl von geschmolzenem Lot gebracht, der für gewöhnlich nach oben in Richtung auf die vorerwärmte Dosennaht gerichtet ist.takes place with the help of a plumb beam. Here, the can seam is brought into contact with a jet of molten solder, which usually goes up towards the preheated one The can seam is directed.

In der Praxis beider Arten des Lötens von Dosenrümpfen ist es ) allgemein üblich, die geformten Dosenrümpfe durch eine Vorwärmezone des Apparates zu führen, bevor die Rümpfe die Lötzone des Apparates erreichen. Dadurch soll die Temperatur der Naht erhöht und ein sofortiges Eindringen des Lotes in die Naht ermöglicht werden. Beim Rollöten ist die relative Lage der Seitennaht des Dosenrumpfes in bezug auf die Lötrolle nicht besonders kritisch. Beim Strahllöten jedoch ist der Lötstrahl außerordentlich dünn, und er muß in sehr genauen Kontakt mit der Dosennaht gebracht werden. Eine Winkelverschiebung der Dosennaht, die durch Drehung des Dosenrumpfes verursacht wird, wenn dieser von der Förderkette von dem Form-In the practice of both types of soldering of can bodies it is common practice to pass the formed can bodies through a preheating zone of the apparatus before the hulls reach the soldering zone of the apparatus. This should increase the temperature of the Seam increased and an immediate penetration of the solder into the seam can be made possible. In roll soldering, the relative position is the side seam of the can body is not particularly critical with respect to the soldering roll. In beam soldering, however, that is Solder beam extremely thin and it must be brought into very precise contact with the can seam. An angular shift the can seam, which is caused by the rotation of the can body when it is removed from the mold by the conveyor chain

1098U/10811098U / 1081

dorn abgezogen wird, muß daher vermieden werden. Diese Frage ist viel kritischer als im Fall des Rollötens. Um hier Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es üblich, langgestreckte ilahtführungsEiittel vorzusehen. Diese Führungsmittel sind ein typischer Teil der Anordnung, die aus dem Formdorn und einer langgestreckten Dornverlängerung besteht. Normalerweise erstreckt sich diese Anordnung über die gesamte Vorerhitzungszone, welche relativ lang ist, z.B. etwa 30-100 cm. Weiterhin wird diese Anordnung von der Dosenrumpfformmaschine oberhalb der Vorerhitzungszone freitragend unterstützt. Aufgrund ungleichmäßiger Erwärmung des Dosenrumpfes in der Vorerhitzungszone kann sich ebenfalls eine gewisse Winkelverschiebung oder Drehung des Dosenrumpfes auf dem Dorn ergeben zusätzlich zu der Neigung für Winke!verschiebungen, die durch Angreifen des Förderorgans an den Dosenrümpfen auftreten könnenJ^ie Seitennaht führungseinrichtungen erstrecken sich entlang der Dornanordnung bis zu dessen freiem Ende nahe der Lötzone.thorn is pulled off, must therefore be avoided. This question is much more critical than in the case of roll soldering. To trouble here It is common to avoid elongated seam guides to be provided. These guide means are a typical part of the arrangement, which consists of the mandrel and a elongated mandrel extension consists. Usually this arrangement extends over the entire preheating zone, which is relatively long, e.g. about 30-100 cm. Furthermore, this arrangement is supported by the can body molding machine above the preheating zone is supported in a self-supporting manner. Due to uneven Heating of the can body in the preheating zone can also cause a certain angular displacement or Rotation of the can body on the mandrel, in addition to the tendency for angles! Conveyor organ on the can body can occurJ ^ ie side seam guides extend along the mandrel assembly up to its free end near the soldering zone.

Es ist ersichtlich, daß das freie Ende der Dornanordnung in gewissem Sinne unstabil ist aufgrund von Vibrationen des Dornes, viie sie durch die intermittierende Wirkung der Dosenrumpf formmaschine veranlaßt werden. Dies ist ein dritter Faktor, der dazu neigt, daß sich die Kaht der Dosenrümpfe auf der Dornanordnung in Umfangsrichtung verschieben kann.It can be seen that the free end of the mandrel assembly is in some sense unstable due to vibrations of the mandrel, viie them by the intermittent action of the can body molding machine are initiated. This is a third factor which tends to allow the wire of the can body to shift in the circumferential direction on the mandrel assembly.

Da die Seitennahtführungsmittel in allernächster Nähe der Vorerhitzungseinrichtungen angeordnet werden müssen, könnenSince the side seam guide means are very close to the Preheating devices must be arranged, can

1 09844/10811 09844/1081

diese nicht aus Metall bestehen, welches bei Erwärmung zu einer thermischen Ausdehnung und damit zu einer möglichen Verschiebung der Nähte führen könnte. Vielmehr muß die Führungseinrichtung aus einem thermisch isolierenden Material hergestellt werden. Derartige Materialien sind jedoch nicht sonderlich verschleißfest, so daß die Führungsmittel häufig ausgetauscht werden müssen.these are not made of metal, which increases when heated thermal expansion and thus a possible displacement of the seams. Rather, the guide device be made of a thermally insulating material. However, such materials are not particularly wear-resistant, so that the guide means have to be replaced frequently.

Es ist weiterhin übliche Praxis beim Strahllöten, den Dosenrumpf nach dem Löten durch eine Nacherhitzungszone des Apparates zu führen, in welchem die Naht erhitzt wird, um das Lot in die Naht einzuziehen und eine dichte Verbindung zu gewährleisten. It is still common practice in beam soldering to pass the can body through a post-heating zone of the apparatus after soldering to lead, in which the seam is heated in order to draw the solder into the seam and to ensure a tight connection.

Weiterhin ist es oft erforderlich, eine Schutzschicht aus einem Lack auf die Naht aufzubringen. Dieses Verfahren ist als Seitennahtüberdeckung bekannt. Zur Erzielung einer maxi- ^ malen Wirkung der Erwärmung der Seitennaht sollte optimal das Überdeckungsmaterial auf die kalte Naht aufgebracht werden, wenn der Dosenrumpf den Dorn verläßt, d.h. also vor der Anbringung des Lötmittels= Dies führt jedoch zu Komplikationen bei der Strahllötung, da das Aufbringen durch die Seitennahtführungseinrichtungen behindert würde, welche sich bis in den Bereich der Aufbringung des Lötmittels erstrecken müssen. Demnach besteht eine alternative Methode zur Aufbringung des ilberdeckungsstreifens darin, diesen Streifen aufzubringen, nachdem die Dose die Nacherwärmungseinrichtung verlassen hat.Furthermore, it is often necessary to apply a protective layer of varnish to the seam. This procedure is known as side seam coverage. To achieve maximum ^ paint effect of the heating of the side seam, the covering material should optimally be applied to the cold seam, when the can body leaves the mandrel, i.e. before attachment of the solder = However, this leads to complications during the beam soldering, since the application through the side seam guide devices would be hindered, which must extend into the area of application of the solder. Therefore An alternative method of applying the cover strip is to apply this strip, after the can has left the reheating device.

10984 4/108110984 4/1081

Dies erfordert die Anordnung eines langen hohlen Lackaufbringungsarmes Λ der sich von dem Dorn aus über diesen hinaus bis an das Ende der Nacherhitzungszone erstreckt. Diese Anordnung wiederum erfordert eine Unterstützung für die Düse an dem freien Ende dieses Armes, das zu ziemlichen mechanischen und montagemäßigen Schwierigkeiten führt. Es wird weiter zu bemerken sein, daß ein erhebliches Vibrationsproblem in bezug auf diesen langen Arm auftritt, was besonders wenig wünschenswert ist.This requires the arrangement of a long, hollow paint application arm Λ which extends from the mandrel beyond the latter to the end of the post-heating zone. This arrangement in turn requires support for the nozzle at the free end of this arm, which leads to considerable mechanical and assembly difficulties. It will further be noted that there is a significant vibration problem with this long arm, which is particularly undesirable.

Weiterhin muß für das Aufbringen des Überzuges hinter der Nacherhitzungszone ein kalterhärtender synthetischer Harzlack verwendet werden. Wenn es jedoch möglich wäre, den Seitenüberzug aufzubringen, bevor der Dosenrumpf die Nacherhitzungseinrichtung erreicht, könnte ein in der Wärme härtender synthetischer Harzlack verwendet werden» Solche Lacke haben insgesamt gesehen günstigere Eigenschaften und sind außerdem im allgemeinen auch billiger als in der Kälte härtende Lacke. Obwohl es bei der gegenwärtigen Praxis nicht durchführbar ist, den Seitenüberzug vor dem Löten aufzubringen, könnte er doch zwischen dem Lötvorgang und der Nacherhitzung aufgebracht werden, um einen in der Wärme härtenden Lack verwenden zu können. Dies führt jedoch zu einer gesamten Vergrößerung der Länge des Apparates, sofern ein ausreichender Abstand zum Abkühlen des Lotes und des Lackes vorgesehen wird, da dann die Nacherhitzungseinrichtung im erheblichen Abstand von der Lotaufbringungseinrichtung angeordnet werden muß, damit der LackFurthermore, a cold-curing synthetic resin varnish must be used behind the post-heating zone for the application of the coating be used. However, if it were possible to apply the side coat before the can body enters the reheater achieved, a thermosetting synthetic resin varnish could be used »Such varnishes have a total of seen more favorable properties and are also generally cheaper than cold-curing paints. While it is not feasible in current practice to apply the side coating prior to soldering, it could be applied between the soldering process and the post-heating in order to use a heat-curing lacquer can. However, this leads to an overall increase in the length of the apparatus, provided there is a sufficient distance for cooling of the solder and the paint is provided, since then the reheating device is at a considerable distance from the solder application device must be arranged so that the paint

1098U/10811098U / 1081

aufgebracht werden kann, bevor die mit Lack überdeckte Naht die Nacherhitzungseinrichtung erreicht.can be applied before the seam covered with lacquer reaches the reheating device.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren der eingangs näher bezeichneten Art so weiterzubilden, daß auf eine Verlängerung des Dornes verzichtet und die damit verbundenen Schwierigkeiten vermieden werden können, während ^ gleichzeitig die Notwendigkeit einer Vorerwärmung der Naht mit den daraus resultierenden Nachteilen vermieden wird.It is the object of the present invention to develop a method of the type described in more detail in such a way that on an extension of the mandrel is dispensed with and the difficulties associated therewith can be avoided while ^ at the same time the need to preheat the seam with the resulting disadvantages is avoided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Lot auf die Naht bei einer Temperatur der Rümpfe aufgebracht wird, bei der diese im kalten Zustand aus der Rumpfformzone heraustreten, worauf man jeden Rumpf nachträglich erhitzt und das Lot in die Naht einfließen läßt. Durch das Fortfallen der Vorerhitzung wird die Neigung von Nahtverschiebungen aufgrund ungleichmäßiger Vorerwärmung vermieden, während gleichzeitig " die Funktion der Seitennahtführungseinrichtung besonders vorteilhaft zur Wirkung gebracht werden kann. Dies gilt insbesondere auch für die Tatsache, daß nunmehr eine Führungseinrichtung aus einem sehr abnutzungsharten Metall verwendet werden kann, so daß ein rasches Auswechseln der Führungseinrichtung nicht erforderlich ist. Weiterhin führt der Fortfall der Vorerhitzungszone dazu, daß der Dorn wesentlich kürzer und damit stabiler ausgebildet werden kann, was die Führung der Längsnähte der Dosenrümpfe wesentlich erleichtert und die Entstehung von Vibrationen weitgehend ausschließt. Außerdem ergibtAccording to the invention, this object is achieved in that the solder is applied to the seam at the same temperature as the hulls in which these emerge from the hull shape zone in the cold state, whereupon each hull is subsequently heated and lets the solder flow into the seam. Since the preheating is no longer available, there is a tendency for seam displacements due to uneven preheating avoided, while at the same time "the function of the side seam guide device is particularly advantageous can be brought into effect. This also applies in particular to the fact that now a guide device made of a very hard-wearing metal can be used, so that a quick replacement of the guide device is not required. Furthermore, the omission of the preheating zone leads to the mandrel being significantly shorter and therefore significantly shorter can be made more stable, which significantly facilitates the management of the longitudinal seams of the can bodies and the formation largely excludes vibrations. Also results

109844/1081109844/1081

sich dadurch eine wesentliche Vereinfachung des Aufbaues der Nahts chließeinri chtung.This significantly simplifies the structure of the seam closing device.

Vorteilhafterweise wird dabei dafür Sorge getragen, daß der Lotstrahl abgelenkt wird, so daß er daran gehindert wird, in die Dosenrümpfe durch den Spalt einzutreten, der zwischen aufeinanderfolgenden Dosenrümpfen vorhanden ist. Zu diesem Zweck kann eine Ablenkeinrichtung gegenüber den bewegten Dosenrümpfen festgehalten und mit der Nahtinnenseite in gleitender Berührung gehalten werden.Advantageously, care is taken that the plumb beam is deflected so that it is prevented from falling into to enter the can bodies through the gap that exists between successive can bodies. To this end A deflector can be held in place with respect to the moving can body and with the inside of the seam in a sliding manner Touch to be held.

Für den Fall, daß die Naht mit einem Kunstharzlack überzogen werden soll, hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn ein in. der Wärme härtender Kunstharzlack auf jede Naht vor der nachträglichen Erwärmung und nach Aufbringen des Lotes aufgebracht wird. Hierdurch ergibt sich eine außerordentlich kurze Bauweise für die gesamte Anordnung.In the event that the seam is to be coated with a synthetic resin lacquer, it has proven to be particularly advantageous if a synthetic resin varnish that cures in the heat is applied to each seam before the subsequent heating and after the solder has been applied is applied. This results in an extremely short design for the entire arrangement.

Zur Ausführung des neuen Verfahrens sieht die Erfindung weiterhin eine besonders vorteilhafte Vorrichtung vor. Diese geht von einer bekannten Vorrichtung aus mit einer Fördereinrichtung zum Befördern einer Folge von Dosenrümpfen in ihrer Längsrichtung mit lienarer Geschwindigkeit entlang eines frei auskragenden, zur Aufnahme der aus einer Rumpfformmaschine austretenden Dosenrümpfe dienenden Dornes sowie mit einer Vorrichtung zum Aufspritzen eines flüssigen Lotes und zum Schließen der in Fluchtung befindlichen Längsnähte der Dosen-The invention also provides a particularly advantageous device for carrying out the new method. This goes from a known device with a conveyor for conveying a sequence of can bodies in their longitudinal direction with linear speed along a freely cantilevered, to accommodate the emerging from a hull forming machine Can body serving mandrel and with a device for spraying a liquid solder and for Closing the aligned longitudinal seams of the can

1 0 9 8 A 4 / 1 0 8 11 0 9 8 A 4/1 0 8 1

rümpfe. Diese Vorrichtung wird gemäß der Erfindung so weitergebildet, daß die Vorrichtung zum Aufspritzen des Lotes neben dem freien Ende des Domes so angeordnet ist, daß das Lot nach oben auf die nach unten weisende Längsnaht der dieser Vorrichtung im kalten Zustand entsprechend ihrem Austritt aus der Rumpfformmaschine zuführbaren Dosenrümpfe aufspritzbar ist, und daß eine Erhitzungseinrichtung in Bewegungsrichtung der Dosenrümpfe hinter dem Dornende angeordnet ist, mit deren Hilfe diehulls. This device is developed according to the invention so that that the device for spraying the solder is arranged next to the free end of the dome so that the solder after on top of the downward-facing longitudinal seam of this device in the cold state according to its exit from the Body molding machine can bodies can be injected, and that a heating device is arranged in the direction of movement of the can body behind the mandrel end, with the help of which the

" Rümpfe wenigstens im Bereich der Längsnaht auf eine zum Einfließen des Lotes in die Naht erforderliche Temperatur erwärmbar sind. Die Vorrichtung kann vorteilhafterweise eine gestellfeste Ablenkeinrichtung in der Bahn des Lotstrahles aufweisen, die mit der Innenseite der Naht in·gleitender Berührung steht und so angeordnet ist, daß sie ein Eintreten des Lotstrahles in den Zwischenraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Rümpfen verhindert. Weiterhin kann eine metallische Führungseinrichtung am Dorn unterstützt sein, welche die Längsnaht der Dosenrümpfe in Fluchtung mit dem Lotstrahl führt. Zweckmäßigerweise wird dabei die Ablenkeinrichtung an der Führungseinrichtung unterstützt."Hulls at least in the area of the longitudinal seam on one to flow in of the solder in the seam required temperature can be heated. The device can advantageously be fixed to the frame Have deflecting devices in the path of the plumb beam which are in sliding contact with the inside of the seam stands and is arranged so that they an entry of the plumb beam in the space between two successive Hulls prevented. Furthermore, a metallic guide device can be supported on the mandrel, which the Longitudinal seam of the can body in alignment with the plumb beam leads. The deflection device is expediently switched on supported by the guide facility.

Weiterhin kann die Vorrichtung nahe dem freien Ende des Dornes zwischen der Lotaufspritzeinrichtung und der Nacherhitzungseinrichtung eine Düse aufweisen, mittels der ein wärmehärtender Kunstharzlack auf die Naht aufbringbar ist, bevor diese in die Nacherhitzungszone gelangt.Furthermore, the device can close to the free end of the mandrel have a nozzle between the solder spraying device and the post-heating device, by means of which a thermosetting Synthetic resin paint can be applied to the seam before it reaches the post-heating zone.

1 0 9 8 U / 1 0 ß 11 0 9 8 U / 1 0 ß 1

Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to schematic drawings of an exemplary embodiment.

Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, die zum Ausführen des NahtSchließverfahrens dient.Fig. 1 is a side view of a device according to the invention, those for performing the seam closing process serves.

Fig. 2 ist ein Schnitt entlang der Schnittlinie II-II der Fig. 1.Fig. 2 is a section along the section line II-II of Fig. 1.

Fig. 3 ist ein Schnitt eines Teiles der Fig. 2 im vergrößerten Maßstabe.Fig. 3 is a section of part of Fig. 2 on an enlarged scale.

Fig. 4 ist ein Schnitt entlang der Schnittlinie IV-IV nach Fig. 3» währendFig. 4 is a section along the section line IV-IV according to Fig. 3 »during

Fig. 5 eine Ansicht ist in Blickrichtung des Pfeiles V gemäß Fig. 3.FIG. 5 is a view in the direction of the arrow V according to FIG. 3.

Gemäß den Zeichnungen werden Dosenrümpfe 1 in Längsrichtung in einer Folge mit linearer Geschwindigkeit von einer Dosenrumpfformmaschine 2 geführt, wobei die Seitennähte 3 gemäß Fig. 2 in genauer Fluchtung stehen und nach unten gerichtet sind. Gemäß Fig. 1 wird ein Strahl 4 aus geschmolzenem Lot nach oben von einer Lotaufbringungseinrichtung 11 auf die sich bewegenden nähte aufgespritzt, die sich im kalten Zustande befinden, in welchem die Dosenrümpfe 1 aus der Dosenrumpfformmaschine 2 austreten. Die Naht wird nachfolgend erhitzt, und zwar mit Hilfe einer Heizeinrichtung 5 von geeigneter Art, z.B. einer elektrischen Induktionsheizeinrichtung, um das Eintreten des Lotes in die Naht zu gewährleisten.According to the drawings, can bodies 1 are longitudinally in a linear speed sequence by a can body forming machine 2, the side seams 3 according to FIG. 2 being in exact alignment and directed downwards. According to Fig. 1 shows a jet 4 of molten solder upwards from a solder applicator 11 onto the moving Seams are sprayed on, which are in the cold state in which the can bodies 1 emerge from the can body molding machine 2. The seam is subsequently heated with the aid of a heating device 5 of a suitable type, for example an electric one Induction heating device to ensure that the solder enters the seam.

1 0 9 8 A 4 / 1 0 8 11 0 9 8 A 4/1 0 8 1

. - 10 -. - 10 -

Wie Pig. 1 zeigt, ist eine Fördereinrichtung vorgesehen, die in der Weise arbeitet, daß sie die Dosenrümpfe erfaßt und in einer Folge mit konstanter linearer Geschwindigkeit auf einem Dorn 6 entlang und von diesem herab befördert, welcher Dorn so angeordnet ist, daß er die Dosenrümpfe aufnimmt, wenn diese intermittierend aus der Dosenrumpfformmaschine 2 austreten. Die Fördereinrichtung kann in.bekannter entsprechender Weise ausgebildet sein, um die Dosenrümpfe zu erfassen und sie kontinuierlich in Längsrichtung und mit gegenseitigem Abstand zu bewegen. In der Zeichnung ist eine Fördereinrichtung gezeigt, welche eine endlose Kette 7 umfaßt, an der magnetische Rumpfgreifer 8 angeordnet sind. Diese Form einer Fördereinrichtung kann derjenigen entsprechen, die in der britischen Patentschrift 881 962 beschrieben ist. Der Dorn 6 erstreckt sich nur bis zu der Lotaufbringungseinrichtung 11. Der Dorn wird so kurz wie möglich gemacht, um die Wirkung von Vibrationen, die dem Dorn durch die intermittierende Arbeitsweise der Rumpfformmaschine 2 erteilt werden, auf ein Minimum zu reduzieren. Aufgrund dieser kurzen Bauweise kann es in einigen Fällen nicht notwendig sein, eine Führungseinrichtung für die Seitennaht vorzusehen, welche verhindern soll, daß die Nähte aufgrund der Vibrationen des Dornes sich in der Winkelrichtung verschieben. Falls jedoch erwünscht, kann eine Seitennahtführungseinrichtung 9 gemäß den Fig. 1 und 2vorgesehen sein, welche eine Winkelverschiebung verhindert und die Nähte 3 für den Lötvorgang genau ausrichtet. Die Unterseiten der Dosenrümpfe 1 können durch Führungsstangen 10 unterstützt sein, wieLike Pig. 1 shows, a conveyor is provided which operates to grasp and insert the can bodies a sequence is conveyed along and off a mandrel 6 at constant linear speed, which mandrel is arranged so that it receives the can body when this exit from the can body molding machine 2 intermittently. The conveying device can be designed in a known corresponding manner in order to grasp the can bodies and keep them continuously to move in the longitudinal direction and with mutual distance. In the drawing a conveyor is shown, which comprises an endless chain 7 on the magnetic body gripper 8 are arranged. This form of conveyor may be similar to that disclosed in British Patent Specification 881 962 is described. The mandrel 6 extends only up to the solder application device 11. The mandrel is made as short as possible in order to avoid the effects of vibrations, which are given to the mandrel by the intermittent operation of the body forming machine 2, to reduce to a minimum. Because of this short construction, it may not be necessary in some cases to have a guide device for the Provide a side seam which is intended to prevent the seams from moving in the angular direction due to the vibrations of the mandrel move. However, if desired, a side seam guide device 9 according to FIGS. 1 and 2, which prevents angular displacement and the seams 3 for aligns the soldering process exactly. The undersides of the can body 1 can be supported by guide rods 10, such as

109844/1081109844/1081

21163AA21163AA

dies Fig. 2 zeigt.2 shows this.

Aufgrund der Tatsache, daß im Äugenblick der Aufbringung des Lotes auf die Nähte 3 die Dosenrümpfe 1 sich noch in dem kalten Zustand befinden, in dem sie aus der Dosenrumpfformmaschine austreten, kann die Seitennahtführung 9, falls eine solche vorhanden ist, aus Metall, vorzugsweise aus gehärtetem Stahl, hergestellt sein, so daß ein häufiger Austausch der Seitennaht führungseinrichtung nicht notwendig ist. Die zum Aufbringen des Lotes dienende Einheit 11 ist von bekannter Konstruktion und ist nahe dem freien Ende des Dornes 6 angeordnet. Die Einheit 11 ist so angeordnet, daß sie einen Strahl 4 aus geschmolzenem Lot nach oben auf die Nähte 3 der Dosenrümpfe richtet, wenn diese die Einheit 11 mit Hilfe der magnetischen Rumpfgreifer δ passieren.Due to the fact that at the moment of application of the Solder on the seams 3, the can bodies 1 are still in the cold state in which they were removed from the can body molding machine exit, the side seam guide 9, if there is one, made of metal, preferably of hardened steel, be made so that a frequent replacement of the side seam guide device is not necessary. The one to apply The soldering unit 11 is of known construction and is arranged near the free end of the mandrel 6. the Unit 11 is arranged so that it a jet 4 of molten Solder is directed upwards on the seams 3 of the can body when this is the unit 11 with the help of the magnetic Hull gripper δ pass.

Die magnetischen Rumpfgreifer 8 können in solchen Abständen angeordnet sein, daß sich jeweils ein kleiner Spalt zwischen aufeinanderfolgenden Dosenrümpfen beim Passieren des Lotstrahles 4 bildet. Da der Lotstrahl kontinuierlich aus der Einheit 11 austritt, ist ein gestellfester Ablenker 12 in der Bahn des Strahles 4 angeordnet. Dieser Ablenker ist beispielsweise ein blattförmiges Element, das in gleitender Berührung mit der Innenseite der Nähte 3 stehen kann, d.h. mit der Oberfläche jeder Naht 3 auf der Innenseite des Dosenrumpfes. Hierdurch wird erreicht, daß dann, wenn das rückwärtige Ende eines Dosenrunipfes jeweils den Lotstrahl 4 passiert hat, das blatt-The magnetic body gripper 8 can at such intervals be arranged so that there is a small gap between successive can bodies when passing the plumb beam 4 forms. Since the plumb beam emerges continuously from the unit 11, a fixed deflector 12 is in the Arranged path of the beam 4. This deflector is for example a sheet-like element which can be in sliding contact with the inside of the seams 3, i.e. with the surface each seam 3 on the inside of the can body. This ensures that when the rear end of a Dosenrunipfes each has passed the plumb beam 4, the sheet-

109844/10 81109844/10 81

förmige Element 12 den Spalt zwischen diesem Dosenrumpf und dem nachfolgenden überbrückt, so daß im wesentlichen der Eintritt des geschmolzenen Lotes in einen der Dosenrümpfe durch den genannten Spalt verhindert wird. Das ableitende blattförmige Element kann an dem Dorn 6 oder, wie dies in den Figuren gezeigt ist, an der Nahtführungseinrichtung 9 befestigt sein.shaped element 12 bridges the gap between this can body and the following, so that essentially the entry of the molten solder in one of the can bodies is prevented by the aforementioned gap. The dissipative leaf-shaped The element can be fastened to the mandrel 6 or, as is shown in the figures, to the seam guiding device 9 be.

" An einer bestimmten Stelle unterhalb der Aufbringungseinheit 11 für das Lot ist eine Heizeinrichtung 5 angeordnet, und zwar so, daß die mit Lot versehenen Nähte in der oben beschriebenen Weise erwärmt werden, um das Eintreten des Lotes in die Nähte zu gewährleisten."At a certain point below the application unit 11 for the solder, a heating device 5 is arranged in such a way that the seams provided with solder in the above-described Way to allow the solder to enter the seams.

Falls es erwünscht ist, auf die gelöteten Nähte einen überzug aufzubringen, kann dies mit Hilfe einer Leitung 13 gemäß Fig. 1 erfolgen, die sich durch den Dorn 6 erstreckt und in einer | Düse l*i am freien Ende des Domes ausläuft. Die Düse I1J richtet das Überzugsmaterial auf die Naht, nachdem das Lot auf die Naht mit Hilfe der Einheit 11 aufgebracht worden ist. Die Heizeinrichtung 5 iäi in einem Abstand unterhalb der Lotaufbringungseinheit 11 aufgebracht derart, daß das Überzugsmaterial zuverlässig auf die mit Lot versehene Naht aufgebracht werden kann, bevor diese vorbereitete Naht die Heizeinrichtung erreicht. Aufgrund dieser Anordnung wird es möglich, einen in der Wärme härtenden synthetischen Ilarslack als Überzugsmaterial für die Längsnaht zu verwenden.If it is desired to apply a coating to the soldered seams, this can be done with the aid of a line 13 according to FIG. 1, which extends through the mandrel 6 and in a | Nozzle l * i runs out at the free end of the dome. The nozzle I 1 J directs the coating material onto the seam after the solder has been applied to the seam with the aid of the unit 11. The heating device 5 is usually applied at a distance below the solder application unit 11 in such a way that the coating material can be reliably applied to the seam provided with solder before this prepared seam reaches the heating device. Because of this arrangement, it is possible to use a thermosetting synthetic Ilarslack as a covering material for the longitudinal seam.

1 0 9 8 kkl 1 0 8 11 0 9 8 kkl 1 0 8 1

Claims (9)

- 13 Patentansprüche- 13 claims 1. Verfahren zum Schließen der Längsnaht von Dosenrümpfen durch Löten, bei dem die Dosenrümpfe in einer Folge in ihrer Längsrichtung mit gleichbleibender linearer Geschwindigkeit von einer Rumpfformzone durch eine Nahtschließzone bewegt und so geführt werden, daß sich ihre Längsnähte in Pluchtung befinden und nach unten zeigen, worauf geschmolzenes Lot in Form eines Strahles auf die Naht aufgebracht und die Naht geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Lot auf die Naht bei einer Temperatur der Rümpfe aufgebracht wird, bei der diese im kalten Zustand aus der Rumpfformzone heraustreten, worauf man jeden Rumpf nachträglich erhitzt und das Lot in die Naht einfließen läßt.1. Method for closing the longitudinal seam of can bodies by soldering, in which the can bodies in a sequence in their longitudinal direction moved at a constant linear speed from a hull forming zone through a seam closing zone and so on be performed so that their longitudinal seams are in plunge and point downwards, whereupon molten solder in the form a beam is applied to the seam and the seam is closed, characterized in that that the solder is applied to the seam at a temperature of the hulls at which these in the cold state from the hull forming zone step out, whereupon each fuselage is subsequently heated and the solder can flow into the seam. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lotstrahl gegen Eintreten in den Spalt zwischen zwei aufeinanderfolgende Dosenrümpfe durch Ableiten gehindert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the plumb beam against entering the Gap between two consecutive can bodies is prevented by deriving. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ablenkeinrichtung gegenüber den bewegten Dosenrümpfen festgehalten, und mit der Nahtinnenseite in gleitender Berührung gehalten wird.3. The method according to claim 2, characterized in that a deflection device opposite the moving can body is held, and is held in sliding contact with the inside of the seam. 4. Verfahren nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der V/ürme ii'irtender Kimstharz- 4. The method according to claim 1-3, characterized in that a in the V / ürme ii'irtender Kimstharz- 1 0 D 8 i.L I I V i: I1 0 D 8 iL I I V i: I lack auf jede Naht vor der nachträglichen Erwärmung und nach Aufbringen des Lotes aufgebracht wird.varnish is applied to each seam before subsequent heating and after the solder has been applied. 5. Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch 1-4 mit einer Fördereinrichtung zum Befördern einer Folge von Dosenrümpfen in ihrer Längsrichtung mit linearer Geschwindigkeit entlang eines frei auskragenden, zur Aufnahme der aus einer Rumpfformmaschine austretenden Dosenrümpfe dienenden Dornes und einer Vorrichtung zum Aufspritzen eines flüssigen Lotes und zum Schließen der in Fluchtung befindlichen Längsnähte der Dosenrümpfe, dadurch gekennzeich-5. Apparatus for carrying out the method according to claim 1-4 with a conveyor for conveying a sequence of Can bodies in their longitudinal direction at linear speed along a freely cantilevered, for receiving the out a body forming machine exiting can bodies A mandrel and a device for spraying a liquid solder and for closing the aligned longitudinal seams the can body, characterized by net, daß die Vorrichtung (11) zum Aufspritzen des Lotes neben dem freien Ende des Dornes (6) so angeordnet ist, daß das Lot nach oben auf die nach unten weisende Längsnaht der dieser Vorrichtung im kalten Zustand entsprechend ihrem Austritt aus der Rumpfformmaschine (2) zuführbaren Dosenrümpfe (1) ausspritzbar ist und daß eine Erhitzungseinrichtung (5) * in Bewegungsrichtung der Rümpfe hinter dem Dornende angeordnet ist, mit deren Hilfe die Rümpfe wenigstens im Bereich der Längsnaht (3) auf eine zum Einfließen des Lotes in die Naht erforderliche Temperatur erwärmbar sind.net, that the device (11) for spraying on the solder is arranged next to the free end of the mandrel (6) so that the solder upwards onto the downward-pointing longitudinal seam of this device in the cold state according to its exit from the body molding machine (2 ) can bodies (1) which can be supplied can be injected and that a heating device (5) * is arranged in the direction of movement of the bodies behind the end of the mandrel, with the aid of which the bodies, at least in the area of the longitudinal seam (3), are brought to a temperature required for the solder to flow into the seam are heatable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine gestellfeste Ablenkeinrichtung (12) in eier Bahn des Lotstrahles (4) angeordnet ist, die mit der Innenseite der Naht (3) in gleitender Berührung steht und so angeordnet ist, daß sie ein Eintreten des Lotstrahles in6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that a frame-fixed deflection device (12) is arranged in a path of the plumb beam (4), which with the inside of the seam (3) is in sliding contact and is arranged so that it is an entry of the plumb beam in 10 9 8 4 4 /10 8 110 9 8 4 4/10 8 1 21163U21163U den Zwischenraum zxfischen zwei aufeinanderfolgenden Dosenrümpfen verhindert.the space between two successive can bodies prevented. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzei chnet, daß eine metallische Führungseinrichtung (9) am Dorn (6) angeordnet ist, welche die Längsnaht (3) der Dosenrümpfe (1) in Fluchtung mit dem Lötstrahl (Ό führt.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized gekennzei chnet that a metallic guide device (9) is arranged on the mandrel (6), which aligns the longitudinal seam (3) of the can body (1) with the soldering jet (Ό leads. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkeinrichtung (12) an der Führungseinrichtung (9) angebracht ist.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the deflection device (12) is attached to the guide device (9). 9. Vorrichtung nach Anspruch 5~8, dadurch gekennzeichnet, daß nahe dem freien Ende des Dornes (6) zwischen der Lotaufspritzeinrichtung (11) und der Erhitzungseinrichtung (5) eine Düse (14) angeordnet ist, mittels der ein wärmehärtender Kunstharzlack auf die llaht aufbringbar ist,9. Apparatus according to claim 5 ~ 8, characterized in that that near the free end of the mandrel (6) between the solder spraying device (11) and the heating device (5) a nozzle (14) is arranged, by means of which a thermosetting synthetic resin varnish that can be applied quickly, 109844/1081109844/1081 LeerseiteBlank page
DE19712116344 1970-04-08 1971-04-03 Method and device for closing the longitudinal seam of can ribs Pending DE2116344A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB06765/70A GB1273903A (en) 1970-04-08 1970-04-08 Improvements in the manufacture of can bodies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2116344A1 true DE2116344A1 (en) 1971-10-28

Family

ID=10083250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712116344 Pending DE2116344A1 (en) 1970-04-08 1971-04-03 Method and device for closing the longitudinal seam of can ribs

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2116344A1 (en)
GB (1) GB1273903A (en)
ZA (1) ZA711061B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ZA711061B (en) 1971-12-29
GB1273903A (en) 1972-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401959A1 (en) DEVICE FOR SEALING HOLLOW BODIES
DE3927680A1 (en) APPLICATION DEVICE
DE1461907A1 (en) Process for the continuous production of rectangular hoses and suitable devices for carrying out these processes
DE3718625C2 (en)
DE1652395C3 (en) Process and device for the continuous enamel coating of wire
DE1953969A1 (en) Method and device for packing objects
DE2218756A1 (en) Device for spraying a material onto the wall surfaces of a container
EP2505269A2 (en) Device for gluing a moved cover strip for rod-shaped products for the tobacco processing industry and assembly with such a device
DE2536326B2 (en) Method for sheathing a metal wire with a thermoplastic material at high speed and apparatus for carrying out the method
DE2731657C3 (en) Process for the continuous lamination of workpieces and device for carrying out this process
DE2556605C2 (en) Method and device for forming felts from fibrous material
DE2354579C2 (en) Device for the continuous production of a coated foam web
DE1958989A1 (en) Continuous welding of edges of plastics films - using hot air to weld and pre heat the edges
DE2116344A1 (en) Method and device for closing the longitudinal seam of can ribs
EP3056097B1 (en) Device for producing articles for the tobacco processing industry
EP0401289A1 (en) Strip-type tag label and device for producing it
DE2917578A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING HEAT-INSULATING COMPOSITE PROFILES
DE2614437C3 (en) Joint for a chain guide rail that is not always straight
DE1903783B2 (en) Extruder tool for coating a substrate strip
DE2156097A1 (en) Method and device for strip hardening of thin-walled steel products
DE1288882B (en) Device for soldering the longitudinal seam
DE3912782A1 (en) Nozzle applying adhesive or sealing compound - has step formed on nozzle end face to control thickness of compound
DE2402406A1 (en) TUBE-SHAPED CONTAINER, METHOD FOR MANUFACTURING THIS CONTAINER AND DEVICE FOR CARRYING OUT SUCH A PROCESS
DE7815635U1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A COMPOSITE RAND
EP0314906A2 (en) Method and apparatus for preparing multiple-layer sheet-like webs