DE2114470A1 - Vorrichtung zum kontinuierlichen, einseitigen Beschichten von Platten wie Glasscheiben, Keramik- oder Kunststoffplatten und dergl. mittels Kathodenzerstäubung - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen, einseitigen Beschichten von Platten wie Glasscheiben, Keramik- oder Kunststoffplatten und dergl. mittels Kathodenzerstäubung

Info

Publication number
DE2114470A1
DE2114470A1 DE19712114470 DE2114470A DE2114470A1 DE 2114470 A1 DE2114470 A1 DE 2114470A1 DE 19712114470 DE19712114470 DE 19712114470 DE 2114470 A DE2114470 A DE 2114470A DE 2114470 A1 DE2114470 A1 DE 2114470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
coating
plates
cathode
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712114470
Other languages
English (en)
Other versions
DE2114470B2 (de
Inventor
Hans-Joachim Dr. 4650 Gelsenkirchen. P C23c 17-00 Gläser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flachglas Wernberg GmbH
Original Assignee
Flachglas Wernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flachglas Wernberg GmbH filed Critical Flachglas Wernberg GmbH
Priority to DE19712114470 priority Critical patent/DE2114470B2/de
Priority to FR7207672A priority patent/FR2131390A5/fr
Priority to BE780825A priority patent/BE780825A/xx
Publication of DE2114470A1 publication Critical patent/DE2114470A1/de
Publication of DE2114470B2 publication Critical patent/DE2114470B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/18Vacuum locks ; Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the vessel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks

Description

211U70 Andrejewski & Honke Patentanwälte
Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski
^, / ' Diplom-Ingenieur
Anwaltsakte: 36 384/Ns+ Df |ng
Essen, den 23. Februar 1971
K«ttwig«r Straß· 36
Patentanmeldung
Flachglas Aktiengesellschaft
DELOG-DETAG
4650 Gelsenkirchen,
Auf der Reihe 2
"Vorrichtung zum kontinuierlichen, einseitigen Beschichten von Platten wie Glasscheiben, Keramik- oder Kunststoffplatten und dergl. mittels Kathodenzerstäubung"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kontinuierlichen, einseitigen Beschichten von Platten wie Glasscheiben, Keramik- oder Kunststoffplatten und dergl. mittels Kathodenzerstäubung, bestehend aus mehreren hintereinander geschalteten und durch Schlitzen miteinander verbundenen
209840/0839
2T1U70
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
Vakuumkammern, von denen zumindest eine als Beschichtungskammer mit Kathodenzerstäubungseinrichtung ausgebildet ist und einem durch die Vakuumkammern geführten Transportband. Derartige Vorrichtungen sind in verschiedenen AusfUhrungsformen bekannt, bei einer Ausfuhrungsform (vergl. US-Patentschrift 3 294 670) ist die Anordnung so getroffen, daß senkrecht auf einem einheitlichen Transportband angeordnete Platten an ebenfalls senkrecht angeordneten Kathoden in horizontaler Richtung mit konstanter Geschwindigkeit vorbeigeführt werden. Die Platten werden dabei durch eine Mehrzahl von durch Schlitze miteinander verbundenen Vakuumkammern geführt, die so konstruiert sind, daß der Gasstrom zwischen den einzelnen Vakuumkannern stark reduziert wird und dadurch das Vakuum in der Beschichtungskammer aufrecht erhalten werden kann. Bei dieser bekannten Vorrichtung stört der verhältnismäßig komplizierte Aufbau, der Herstellung und Antrieb einer Vorrichtung, in der auch großflächige Platten beschichtet werden können, beachtlich erschwert. Ihr wesentlicher Nachteil ist jedoch, daß sie für die Beschichtung von großflächigen Platten deshalb nicht geeignet ist, weil großflächige Platten, die in senkrechter tage transportiert werden, während des Transportes unvermeidlich in Schwingungen geräten, was die Gleichmäßigkeit der Beschichtung sehr beeinträchtigt. Anders ausgedrückt, läßt sich in der Beschichtungskammer der eingestellte Abstand zwischen Platten und Kathoden nicht exakt einhalten, womit eine wesentliche Voraussetzung für gleichmäßige Beschichtung fehlt·
Der Erfindung liegt.folglich die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so zu gestalten,
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
daß auch großflächige Platten in kontinuierlichem Arbeitsgang mittels Kathodenzerstäubung gleichmäßig, d.h. unter exakter Einhaltung eines von außerhalb der Besohichtungskammer einstellbaren Abstandes Platten-Kathoden, beschichtet werden können.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen einseitigen Beschichten von Platten, wie Glasscheiben, Keramik- oder Kunststoffplatten oder dergl. mittels Kathodenzerstäubung, bestehend aus mehreren hintereinander geschalteten und durch Schlitze miteinander verbundenen Vakuumkammern, von denen zumindest eine als BeSchichtungskammer mit Kathodenzerstäubungseinrichtung ausgebildet ist und einem durch die Vakuumkammern geführten Transportband. Die Erfindung besteht darin, daß die der Beschichtungskammer unmittelbar vor- und nachgeschalteten Vakuumkammern als Vorkammern und die den Vorkammern vor- bzw. nachgeschalteten Vakuumkammern als Schleusenkammern ausgebildet sind und daß das Transportband horizontal ausgerichtet und mehrfach unterteilt sowie im Bereich der Vorkammern als gesteuertes Besohleunigungs· oder Zweigeschwindigkeitsband ausgebildet ist, - dessen Steuerung gemeinsam mit der der Schleusenkammerventile in Abhängigkeit von der Lage der zu beschichtenden Platten zueinander und zur Beschiohtungskammer erfolgt. Erfindungsgemäß werden also die Platten nicht in vertikaler sondern in horizontaler Lage beschichtet. Sie liegen auf exakt ausgerichteten Transportbändern auf und werden auf diesen durch die Vorrichtung geführt. Schwingungen der Platten können nicht auftreten. Im übrigen wird erfindungsgemäß im Bereich der Beschichtungskammer kontinuierlich ge-
209840/0939
21H470
Patentanwälte Dr. W. Andrefewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
arbeitet, während die Zu- und Abführung der Platten zu und von der Besehiehtungskammer intermittierend über Schleusenkammern erfolgt. Dazu wird in den Vorkammern ein niedrigerer Druck als in den Beschiehtungskammerη aufrechterhaltene Es lassen sich auf diese Weise die Vorteile kontinuierlichen Betriebes in der Beschiehtungskammer bei gleichmäßigen Druokverhältnissen in den Vakuumkammern nutzen»
Für di© weitere Ausgestaltung der Erfindung bestehen mehrere Mögliöhk@iten0 Um die Aufreehterhaltung des notwendigen Vakuums in der für die. Kathodenzerstäubung benötigten Arbeitsgasatmosphfire sicherzustellen, empfiehlt die iFfintongi, daß die Besohl ohtungskasamsr an eine Zufüfcä7sagsleitang für das Arbeitsgas und dl© Vorkammern an SQAägl8&tiia§©n mit Drosselventil·^ aageselilsssea ainä* so-, wie mit den Vorkananern über Sohlitse mit holism Sfe2»65üfiiaagswiderstand verbunden siado Das Arbeitsgas fließt also v©n der Be@ohi'@htungskannner durch die verbindenden Schlitze in die Vorkammer s "Der Druck in den Beseliiehtiingskammern liegt ima©r etoas über dem der Vorkammern^ weil die Sohlita© einen Strömungswiderstand, füi1 da® Arbeitsgas- darstellen. Die genaue Druck© Ins teilung in den Bescfelehtungskammern geschieht über di© Menge des eingelassenen Ärbeitsgases, die Größe der Schlitze und den Druck in der Vorkammer. Im übrigen wird ein Druckanstieg in der Beschiehtungskammer und in den Vorkammern duroh die vor- bzw« naohgeschalteten-Schleusenkammern verhindert«, Diese Schleusenkammern sind erfindungsgemäß in an sieh bekannter Weise durch Ventile abdichtbar sowie mit Absaug- und Belüftungseinrichtungen versehen.
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honice, 43 Essen, Kettwiger Straße
Bei der erfindungsgemäßen Aus führ ungs form können ohne weiteres mehrere Besohichtungskammern hintereinander geschaltet werden, so daß auch Mehrfachbeschiohtungen bei unterschiedlichen Vakua und in unterschiedlichen Arbeitsgas zusammensetzungen in kontinuierlichem Arbeitsgang durchgeführt werden können. Dazu schlägt die Erfindung bei einer Vorrichtung in der Ausführungsform mit mehreren hintereinander geschalteten Beschiohtungskammern vor, die Anordnung so zu treffen, daß die Besohichtungskammern durch Zwischenkammern niedrigeren Druckes voneinander getrennt sind und das Transportband im Bereich von Besohichtungskammern und Zwisohenkammern für gleiche Geschwindigkeit ausgelegt 1st. Wenn dazu nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung die Zwischenkammern an Saugleitungen mit Drosselventilen angeschlossen und mit den Besohichtungskammern über Schlitze mit hohem Strömungswiderstand verbunden sind, ist sichergestellt, daß aus einer Besohlohtungs· kammer kein Arbeitsgas in die anderen Besohichtungskammern gelangen kann, weil zwischen Besohichtungskammern und Zwisohenkammern ebenso wie zwischen Besohichtungskammern und Vorkammern ein Druckgefälle besteht.
Die mit derErfindung erreichten Vorteile sind Im wesentlichen darin zu sehen, daß auf großflächige Platten eine oder mehrere Schichten mittels Kathodenzerstäubung aufgetragen werden können. Dabei 1st von wesentlicher Bedeutung, daß bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die großflächigen Platten in horizontaler Lage beschichtet werden, weil dadurch der Abstand Platten-Kathoden exakt eingehalten werden kann. Die Aufreunterhaltung des notwendigen Vakuums
209S40/09S9
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
in der erforderlichen Arbeitsgasatmosphäre bietet bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung keine Schwierigkeiten, denn durch die Hintereinanderschaltung von Schleusenkammern, Vorkammern und Besohiohtungskammern lassen sich die gewünschten Drücke in den einzelnen Vakuumkammern ohne weiteres einstellen·
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zum kontinuierlichen, einseitigen Beschichten von Platten mittels Kathodenzerstäubung,
Fig. 2 einen Längsschnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1, ,
Fig. 3 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach Fig. 1, > v
Fig. 4 einenTeil des Gegenstandes nach Fig. 1 in vergrößerter Darstellung,
Fig. 5 einen Schnitt in Riohtung C-C durch den Gegenstand naoh Fig» 4,
Fig. 6 und 7 den Materialfluß durch die Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig» 8 ei&® a,nd®re AusfüteungsfQE5SK des Gegenstandes nach
211U70
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
Die in den Pig. dargestellte Vorrichtung dient zum kontinuierlichen einseitigen Beschichten von Platten wie Glasscheiben, Keramik- oder Kunststoffplatten und dergl. mittels Kathodenzerstäubung· Die Vorrichtung besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus mehreren hintereinander geschalteten und durch Schlitze miteinander verbundenen Vakuumkammern, von denen bei dem in den Fig. 1 bis 1J dargestellten AusfUhrungsbelspiel eine als Beschiohtungskammer 1 mit Kathodenzerstäubungseinrichtung 2 ausgebildet ist. Durch die Vakuumkammern ist ein mehrfach geteiltes Transportband 3 geführt. Im einzelnen ist die Ausführung so getroffen, daß die der Beschiohtungskammer 1 unmittelbar vor- und nachgeschalteten Vakuumkammern als Vorkammern 4 ausgebildet sind, während die den Vorkammern 4 jeweils vor- bzw. naohgesohalteten Vakuumkammern als Schleusenkammern 5 für die zu besohlohtenden Platten 6 ausgebildet sind. Das durch die Vorrichtung geführte Transportband 3 ist horizontal ausgerichtet, folglich werden auch die in der Vorrichtung beschichteten Platten 6 in horizontaler Lage durch die Vorrichtung geführt und beschichtet. Das Transportband 3 1st im Bereich der Schleusenkammern 5 für intermittierenden Betrieb ausgelegt und im Bereich der Vorkammern 4 als gesteuertes Beschleunigungs- oder Zweigeschwindigkeitsband ausgebildet. Auf das funktioneile Zusammenarbeiten der einzelnen Transportabschnitte wird wdter unten noch eingegangen werden.
Das für die Kathodenzerstäubung benötigte Arbeitsgas kann über eine Zuführungsleitung 7 in die BeSchichtungskammer 1 strömen. Da die Vorkammern 4 an Saugleitungen 8 mit Dros-
209840/0939
211U7Q
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
selventilen 9 angeschlossen sind, strömt das Arbeitsgas von der Besohichtungskammer 1 über Schlitze 10 in die Vorkammer 4. Der Druck in der Beschichtungskammer 1 liegt über dem der Vorkammer 4, und zwar läßt sich der Druck in
—2
der Beschichtungskammer 1 bei etwa 1 bis 6 χ 10 Torr einstellen, während der Druck in den Vorkammern 4 dann bei 0,8
—2
bis 1 x-10 Torr liegen kann: - Die genaue Druckeinstellung· in der Beschichtungskammer erfolgt über die Menge des eingelassenen Arbeitsgases sowie über die der Schlitze 10, die sich in den Trennwänden 11 zwischen den einzelnen Vakuumkaüimern befinden. Im übrigen wird der Druck in den Vorkammern 4 übsr Drosselventile 9 reguliert und konstant gehalten* Kleine Druckschwankung@n in der Beschichtungs« Icammes3 können automatisch durch zusätzlich nachregulierende 26 in der Zuführuegsleit^iH^ 7 abgefangen wer-
der Schlitz® 10 ist s© ©iagsFie&tets daß sich des5 Bferomungtswiderstand des Ariteitsgases 1& äi@gea Schlitzen 10 bei federung der Plattesidicke und beim DuFöfo« fahren zweier auf Abstand liegendem aufeinanderfolgender Platten 6 nicht wesentlich änderte Im Übrigen sind Vork&flifflsffn 4 und Besohlohtungskamms? ϊ gegenüber dem Umgebungsdruck vollkommen abgedichtet, weil Sohleusenkaramern 5 vorgeschaltet sind, die in an sieh bekannter Weise durch Ventile 12 abgedichtet sind sowie mit Absauge- nnü Belüftungselnrdchtungen 13 versehen sind.
Die auf nicht näher beschrieben© Weis® von- außerhalb der Besohiehtungskamsser 1 stufenlos fe?#i@nrerstellbare Kathodenzerstäubmigseiiiriehtung 2 in dsi;1 B©ü@hiohtungslcammer 1 besteht aus horizontal angeordneten Kathoden 14, die sich über ü±e gesamte Breite des TrensportfeaMss 3 esästrecken« Die Tathoäen 14 verlaufen parallel und sind innerhalb der Be- "
211U70
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
Schichtungskammer 1 zu einem Kathodeneinsohub 15 zusammengefaßt. Ein Kathodeneinschub 15 besteht aus einem quaderformigen Gestell 19» in das an der Unterseite, die gesamte Gestellbreite überspannend, Kathodenpaare 16 eingehängt sind. Die beiden Kathoden 14 eines Kathodenpaares 16 sind Jeweils mit den beiden Polen einer nicht geerdeten Wechselstrom-HO chspannungsquel Ie verbunden. Die Kathoden 14 sind an ihren Enden mit KathodenendverSchlüssen 17 versehen, die der elektrischen Abschirmung für die Gasentladung, der Kühlmittelzuführung und -abführung sowie dem Hochspannungsanschluß dienen. Die Kathodenverschlüsse 17 sind in die Träger 20 des Gestelles 19 eingelassen und dienen gleichzeitig als Halterung für die Kathoden 14. Die Kathoden 14 sind außerdem über Abschirmbleche 18 an Querträgern 21 des Gestells 19 aufgehängtf damit sie nicht duranhängen. Während des Betriebes werden die Kathoden 14 von Kühlmitteln durchflossen. Die Abschirmbleche 18 sind geerdet und begrenzen die Entladung auf diejenigen Kathodenflächen, die der zu beschichtenden Platte 6 gegenüber liegen. Die Kathoden 14 sind elektrisch isoliert durch Kathodenhalter 22 an den Abschirmblechen 18 aufgehängt. Die Abschirmbleohe 18 sind ebenfalls mit Kühlrohren 2j5 versehen, durch die während des Betriebes Kühlmittel fließt. - Im übrigen sind die Kathodeneinschübe 15 so ausgebildet, daß die Kathoden 14 breiter sind als die größten Abstände zweier aufeinander folgender Platten 6. Dadurch wird die Bildung von Streifen in der Beschichtung der Platten 6 vermieden. Jedes Kathodenpaar 16 kann für sich oder zusammen mit den anderen Kathodenpaaren 16 eines Kathodeneinsohubs 15 mit einer Hochspannung«- quelle verbunden sein. Die Kathodenpaare 16 können mit nieder-
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honlce, 43 Essen, Kettwiger Straße
- 10 -
oder hochfrequenter Wechselspannung sowie mit Gleichspannung betrieben werden.
Bei der Ausftlhrungsform nach Pig· 8 sind mehrere nacheinander geschaltete Beschiohtungskammern 1 vorgesehen. Diese Beschiohtungskammern 1 sind durch Zwischenkammern 24 voneinander getrennt, die ebenso wie die Vorkammern 4 an Saugleitungen 8 mit Drosselventilen 9 angeschlossen sind. Wegen des sich damit einstellenden Druckgefälles zwischen Besohlchtungskammern 1 und Zwischenkammern 24 können ohne weiteres unterschiedliche kathoden 14 und Arbeitsgase in den einzelnen Beschiohtungskammern 1 eingesetzt werden, so daß die zu beschichtenden Platten 6 in einem Arbeitsgang mit mehreren aufeinanderfolgenden Schichten versehen werden können. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, mehrere hintereinander geschaltete Beschichtungskammern 1 für die Beschichtungen mit gleichen Materialien einzusetzen, wenn es sich um besonders dicke Schichten handelt oder um Materialien, deren Abstäubrate sehr niedrig ist. Ebenso kann in der Vorkammer 4 vor dem Eintritt in die BeSchichtungskammer 1 mit Glimmkathoden 25 die* zu beschichtende Oberfläche gereinigt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet wie folgt; Nachdem eine asu beschichtende Platte β in horizontaler Lage in die Schleusenkammer 5 ©ingebracht worden'ist, schließen die Ventil© 12 der Sohlenüenkammer 5, der Druck wird bis auf den Druck ä©s? Vorkammer 4 abgesenkt. Nunmehr wird das der Vor!caisiii©i° 4 iiagewaMte Ventil 12 geöffnet* die Platte 6 wird iron <S@a &1& gesteuert©® Besöhleuaigußg®- ©der Zwei-
21H470
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Eissen, Kettwiger Straße
- 11 -
gesohwindigkeitsband ausgebildeten Transportband > der Vorkammer 4 übernommen und bis unmittelbar an die vorausfUhrende Platte 6, die sich bereits teilweise in der Beschichtungskammer 1 befindet, herangefahren. Eine dazu geeigene te Vorrichtung ist z.B. in dem deutschen Patent Nr. 1 900 988 der Anmelderin beschrieben. Das Ventil 12 der Schleusenkammer 5 schließt, die Schleusenkammer 5 ist bereit zur Aufnahme der nächsten Platte 6. Die Platte 6 wird dann über das Transportband j5 durch die Beschiß htungskammer 1 geführt, wo die Beschichtung mittels Kathodenzerstäubung
stattfindet. Nach Beschichtung der Platte 6, die in gleichmäßigem Durchlauf durch die Beschichtungskammer 1 erfolgt, wird die Geschwindigkeit der Platte 6 durch das im Bereich der nachgeschalteten Vorkammer 4 als gesteuertes Besohleunigungs- oder Zweigesohwlndlgkeitsband ausgebildete Transportband JJ soweit gesteigert, daß nach öffnen des Schleusenkammerventiles 12 die Platte 6 von der nachgeschalteten Schleusenkammer 5 in ähnlicher Welse wie beim Einschleusen übernommen wird und dann aus der Vorrichtung mit Abstand zur folgenden ausgeschleust und abgenommen werden kann. Dieser Vorgang ist in den Pig. 6 und 7 erläutert, man erkennt unmittelbar, daß der eigentliche Besohlchtungsvorgang in kontinuierlichem Arbeitsablauf erfolgt, während die Aufgabe und Abgabe der Platten 6 an die Vorrichtung intermittierend bzw. taktweise erfolgt.
Ansprüches
209840/0939

Claims (1)

  1. Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
    - 12 -
    Ansprüche t
    1 * ^vorrichtung zum kontinuierlichen, einseitigem Beschichten von Platten wie Glasscheiben, Keramik- oder Kunststoffplatten und dergl. mittels Kathodenzerstäubung, bestehend aus mehreren hintereinander geschalteten und durch Schlitze miteinander verbundenen Vakuumkammern, von denen zumindest eine als Beschichtungskammer mit Kathodenzerstäubungseinrichtung ausgebildet ist und einem durch die Vakuumkammern geführten Transportband, dadurch gekennzeichnet, daß die der Beschichtungskammer (1) unmittelbar vor- und nachgeschalteten VakuumkaiMäern als Vorkammern (4) unö öl© den Vorkammern vor- bzwo nachgeschalteten VakuumkäisMiarn als Schleusenkammern (5) ausgebildet sind und daß aas Transportband (3) horizontal ausgerichtet ιιηά mehrfach unterteilt sowie im Bereich der Vorkammern (H-) als §©<=> steuesctes Beschleunigungs- oder Zweigeschwindigkeitsband ausgebildet ist.
    2β Vorrichtung naesh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, . daß in öen Vorkammern (4) ein niedrigerer Druck als in den Beschiohtungskammern (I) herrscht.
    3» YovTiehtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge- keEnselehnet9 daß die Beschiohtuo.gslcammern (1) eine ZuführuRgsleitnag (7) für das Arfoeiisgas und die Vorkammern (4) an Saugleitungen (8) mit Drosselventilen (9) angeschlossen sind sowie mit den Vorkammern über Schlitze mit hohem Strömungswiderstand verbunden Binde
    Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
    - 13 -
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß die Schleusenkammern (5) in an sichbekannter Weise durch Ventile (12) abdichtbar sind sowie mit Absaug- und Belüftungseinrichtungen (13) versehen sind.
    5· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4 in der AusfUhrungsform mit mehreren hintereinander geschalteten Beschichtungskammern, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungskammern (1) durch Zwischenkammern (24) niedrigeren Druckes voneinander getrennt sind und das Transportband (3) im Bereich von Beschichtungskammern (1) und Zwischenkammern (24) für gleiche Geschwindigkeit ausgelegt ist·
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5# dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenkammern (24) an Saugleitungen (8) mit Drosselventilen (9) angeschlossen und mit den Beschichtungskammern über Schlitze mit hohem Strömungswiderstand verbunden sind.
    7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch stufenlose Höherverstellung des Kathodeneinschubes (15) von außerhalb der Besehiohtungskammer (1) der Abstand zwischen den Kathoden (14) und der zu besohichtenden Oberfläche optimal eingestellt werden kann.
    8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7# dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der einzelnen Kathodenfläohen größer ist als der Abstand zweier aufeinanderfolgender Platten 6.
    209840/0931
    Leer seite
DE19712114470 1971-03-25 1971-03-25 Vorrichtung zum kontinuierlichen, einseitigen Beschichten von Platten, wie Glasscheiben, Keramik- oder Kunststoffplatten u. dgl. mittels Kathodenzerstäubung Pending DE2114470B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114470 DE2114470B2 (de) 1971-03-25 1971-03-25 Vorrichtung zum kontinuierlichen, einseitigen Beschichten von Platten, wie Glasscheiben, Keramik- oder Kunststoffplatten u. dgl. mittels Kathodenzerstäubung
FR7207672A FR2131390A5 (en) 1971-03-25 1972-03-06 Conveyor belt cathode sputtering installation - - with lock and antechambers
BE780825A BE780825A (fr) 1971-03-25 1972-03-17 Dispositif continu de revetement unilateral de plaques de verre, ceramique, matiere plastique et analogues par pulverisation cathodique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114470 DE2114470B2 (de) 1971-03-25 1971-03-25 Vorrichtung zum kontinuierlichen, einseitigen Beschichten von Platten, wie Glasscheiben, Keramik- oder Kunststoffplatten u. dgl. mittels Kathodenzerstäubung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2114470A1 true DE2114470A1 (de) 1972-09-28
DE2114470B2 DE2114470B2 (de) 1975-02-13

Family

ID=5802723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712114470 Pending DE2114470B2 (de) 1971-03-25 1971-03-25 Vorrichtung zum kontinuierlichen, einseitigen Beschichten von Platten, wie Glasscheiben, Keramik- oder Kunststoffplatten u. dgl. mittels Kathodenzerstäubung

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE780825A (de)
DE (1) DE2114470B2 (de)
FR (1) FR2131390A5 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6016611A (en) * 1998-07-13 2000-01-25 Applied Komatsu Technology, Inc. Gas flow control in a substrate processing system
US6086362A (en) * 1998-05-20 2000-07-11 Applied Komatsu Technology, Inc. Multi-function chamber for a substrate processing system
US6176668B1 (en) 1998-05-20 2001-01-23 Applied Komatsu Technology, Inc. In-situ substrate transfer shuttle
US6206176B1 (en) 1998-05-20 2001-03-27 Applied Komatsu Technology, Inc. Substrate transfer shuttle having a magnetic drive
US6213704B1 (en) 1998-05-20 2001-04-10 Applied Komatsu Technology, Inc. Method and apparatus for substrate transfer and processing
US6235634B1 (en) 1997-10-08 2001-05-22 Applied Komatsu Technology, Inc. Modular substrate processing system
US6245648B1 (en) 1977-12-05 2001-06-12 Plasma Physics Corporation Method of forming semiconducting materials and barriers
US6298685B1 (en) 1999-11-03 2001-10-09 Applied Materials, Inc. Consecutive deposition system
US6517303B1 (en) 1998-05-20 2003-02-11 Applied Komatsu Technology, Inc. Substrate transfer shuttle
US6847730B1 (en) 1998-05-20 2005-01-25 Applied Materials, Inc. Automated substrate processing system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3981791A (en) * 1975-03-10 1976-09-21 Signetics Corporation Vacuum sputtering apparatus
US4313815A (en) * 1978-04-07 1982-02-02 Varian Associates, Inc. Sputter-coating system, and vaccuum valve, transport, and sputter source array arrangements therefor

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6245648B1 (en) 1977-12-05 2001-06-12 Plasma Physics Corporation Method of forming semiconducting materials and barriers
US6235634B1 (en) 1997-10-08 2001-05-22 Applied Komatsu Technology, Inc. Modular substrate processing system
US6517303B1 (en) 1998-05-20 2003-02-11 Applied Komatsu Technology, Inc. Substrate transfer shuttle
US6679671B2 (en) 1998-05-20 2004-01-20 Applied Materials, Inc. Substrate transfer shuttle having a magnetic drive
US6206176B1 (en) 1998-05-20 2001-03-27 Applied Komatsu Technology, Inc. Substrate transfer shuttle having a magnetic drive
US6213704B1 (en) 1998-05-20 2001-04-10 Applied Komatsu Technology, Inc. Method and apparatus for substrate transfer and processing
US6176668B1 (en) 1998-05-20 2001-01-23 Applied Komatsu Technology, Inc. In-situ substrate transfer shuttle
US6086362A (en) * 1998-05-20 2000-07-11 Applied Komatsu Technology, Inc. Multi-function chamber for a substrate processing system
US6847730B1 (en) 1998-05-20 2005-01-25 Applied Materials, Inc. Automated substrate processing system
US6746198B2 (en) 1998-05-20 2004-06-08 Applied Materials, Inc. Substrate transfer shuttle
US6435868B2 (en) 1998-05-20 2002-08-20 Applied Komatsu Technology, Inc. Multi-function chamber for a substrate processing system
US6471459B2 (en) 1998-05-20 2002-10-29 Applied Komatsu Technology, Inc. Substrate transfer shuttle having a magnetic drive
US6193507B1 (en) 1998-05-20 2001-02-27 Applied Komatsu Technology, Inc. Multi-function chamber for a substrate processing system
US6016611A (en) * 1998-07-13 2000-01-25 Applied Komatsu Technology, Inc. Gas flow control in a substrate processing system
US6286230B1 (en) 1998-07-13 2001-09-11 Applied Komatsu Technology, Inc. Method of controlling gas flow in a substrate processing system
US6298685B1 (en) 1999-11-03 2001-10-09 Applied Materials, Inc. Consecutive deposition system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2114470B2 (de) 1975-02-13
FR2131390A5 (en) 1972-11-10
BE780825A (fr) 1972-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19581483B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Dünnschichten
EP0307539B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Substraten
DE3815006A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von beschichtungen mit abgestufter zusammensetzung
DE2114470A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen, einseitigen Beschichten von Platten wie Glasscheiben, Keramik- oder Kunststoffplatten und dergl. mittels Kathodenzerstäubung
DE3931212A1 (de) Zerstaeubungsvorrichtung mit einander zugewandt angeordneten targets
DE2610444C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Beschichtung von Trägermaterialien, insbesondere durch Kathodenzerstäubung
CH664768A5 (de) Verfahren zur beschichtung von substraten in einer vakuumkammer.
DE2750372A1 (de) Elektrostatisches beschichtungsverfahren
DE2844491A1 (de) Vakuum-beschichtungsanlage mit einer einrichtung zum kontinuierlichen substrattransport
DE3613018A1 (de) Magnetron-zerstaeubungskathode
DE2242916C3 (de) Einrichtung zum Transportieren von zu beschichtenden Substraten durch eine Vakuumanlage
DE1446199B2 (de) Kontinuierliches verfahren zum ueberziehen von gegen staenden, insbesondere glasscheiben, durch vakuumaufdampfen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1571234B1 (de) Verfahren für den Betrieb einer Inline-Beschichtungsanlage
DE112008001620B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleusen überlanger Substrate in einer Vakuumbeschichtungsanlage, Vakuumbeschichtungsanlage und Verfahren zu deren Betrieb
DE4233895C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von durch einen Wickelmechanismus bewegten bahnförmigen Materialien mittels eines reaktiven bzw. nichtreaktiven, durch Hochfrequenz- oder Pulsentladung erzeugten Niederdruckplasmas
DE102005024180A1 (de) Vakuumbeschichtungsanlage und Transferkammer dafür
WO2015132214A1 (de) Vorrichtung zur plasmaprozessierung mit prozessgaszirkulation in multiplen plasmen
DE2239747A1 (de) Vorrichtung zum kalibrieren von profilen, insbes. hohlprofilen aus thermoplastischem kunststoff
EP2024080B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von schüttgut mit einem physikalischen plasma bei atmosphärendruck
DE102007013637B4 (de) Verfahren zum Beschichten von metallischen Werkstücken
EP1884576A2 (de) Vorrichtung zur Plasmabeschichtung von länglichen, zylindrischen Bauteilen
DE3935002A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen bearbeitung von substraten
DE3427315A1 (de) Durchlaufanlage zum behandeln beschichteter formteile mittels energiereicher strahlung unter inertgasatmosphaere
DE102013205709B4 (de) Schleusenverfahren und Vakuumsubstratbehandlungsanlage
DE3129327C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen dünner Schichten durch Kathodenzerstäubung