DE2114279A1 - Seilschneidvorrichtung - Google Patents

Seilschneidvorrichtung

Info

Publication number
DE2114279A1
DE2114279A1 DE19712114279 DE2114279A DE2114279A1 DE 2114279 A1 DE2114279 A1 DE 2114279A1 DE 19712114279 DE19712114279 DE 19712114279 DE 2114279 A DE2114279 A DE 2114279A DE 2114279 A1 DE2114279 A1 DE 2114279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
piston
housing
cutting
cutting blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712114279
Other languages
English (en)
Other versions
DE2114279C3 (de
DE2114279B2 (de
Inventor
Elmer Laky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Breeze Corp Inc
Original Assignee
Breeze Corp Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Breeze Corp Inc filed Critical Breeze Corp Inc
Publication of DE2114279A1 publication Critical patent/DE2114279A1/de
Publication of DE2114279B2 publication Critical patent/DE2114279B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2114279C3 publication Critical patent/DE2114279C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F11/00Cutting wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D15/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves
    • B23D15/12Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves characterised by drives or gearings therefor
    • B23D15/14Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves characterised by drives or gearings therefor actuated by fluid or gas pressure
    • B23D15/145Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves characterised by drives or gearings therefor actuated by fluid or gas pressure actuated by explosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D29/00Hand-held metal-shearing or metal-cutting devices
    • B23D29/002Hand-held metal-shearing or metal-cutting devices for cutting wire or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D1/00Dropping, ejecting, releasing, or receiving articles, liquids, or the like, in flight
    • B64D1/02Dropping, ejecting, or releasing articles
    • B64D1/04Dropping, ejecting, or releasing articles the articles being explosive, e.g. bombs
    • B64D1/06Bomb releasing; Bombs doors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/404By means to misalign aligned apertured tools
    • Y10T83/412Rectilinear relative movement only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8835And means to move cooperating cutting member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8858Fluid pressure actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

D R < "4 O H " , ■ C < * .j j"".-, V", ~ J"t}
ii^'-i'^J.'öX^..,^zi Il MR? 1971
Mappe 8677
Beschreibung zum Patentgesuch
der Firma Breeze Corporations, Inc., Union, Hew Jersey,
V.St.A.
betreffend
"Seilschneidvorrichtung"
■χ-·**
.Prioritätί 27. April 1970 - V.St.A.
Me Erfindung betrifft eine Seilschneidvorrichtung.
Wenn ein Aufzug in Verbindung mit Hubschraubern und dergleichen verwendet wird, so dienen üblicherweise Stahlkabel zur Anhebung und Absenkung der Lasten. Im Notfall ist es erforderlich, das Kabel schnell und zuverlässig durchzuschneiden. Bei an Kabeln mit vielen Seelen hängenden Lasten, beispielsweise bei Vierpunktaufhängung, wo das Auftreten eines Fehlers beim Abwerfen aller Lastpunkte zum gl eichen Zeitpunkt schwere Beschädigungen hervorrufen kann, wird die Zuverlässigkeit von Seilschneidvorrichtungen am kritischsten.
TJm die Zuverlässigkeit zu steigern, wurden zwei unabhängige Schneidvorrichtungen an dem Seil angeordnet, mit dem Gedanken, daß beim fehlerhaften Arbeiten der Schneidvorrichtung nach einem Teilausfall die zweite Schneidvorrichtung die Last freigibt.
109849/1005
Wenn jedoch die vom Seilaustritt des Aufzuges am weitesten entfernte Schneidvorrichtung das Seil lediglich teilweise durchschneidet, so vermag das eingeklemmte Seil oftmals die Last zu halten, so daß die Wirksamkeit der zweiten Schneidvorrichtung vollständig beseitigt wird. In einem solchen Fall kann eine Katastrophe auftreten.
Erfindungsgemäß ist eine doppelt wirkende Seilschneidvorrichtung vorgesehen, bei welcher zwei Schneidblätter unabhängig durch gegenüberliegend gelagerte Kolben betätigt werden, welche das Seil am gleichen Punkt durchschneiden, so daß die Möglichkeit einer Einklemmung des Seiles in dem Aufzug und damit die Möglichkeit schwerer Beschädigungen beseitigt werden.
" Die Erfindung schafft also eine für den Notfall vorgesehene Seilschneidvorrichtungj bei welcher gegenüberliegend angeordnete Kolben mit überlappenden Seil schneidblättern vorgesehen sind. Die Schneidb1 ätter weisen darin vorgesehene Seilschneidöffnungen auf,, durch welche das Seil eingeführt ist. Bei Anwendung von Druck auf die Kolben werden diese gegeneinander getrieben, wobei die Schneidkanten an den Öffnungen das Seil trennen. Beim Ausfallen eines Kolbens vermag der andere allein das Seil abzuschneiden.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Seilschneidvorrichtung im Längsschnitt vor der Auslösung,
Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 unmittelbar nach der Auslösung,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 von Fig.1,
Fig. 4 einen in der Vorrichtung nach Fig. 1-3 enthaltenen Kolben sowie einen zugehörigen Kabelschneidteil in pe" qjektivischer Darstellung.
109849/1005
Gemäß Pig. 1, 2 umfaßt eine erfindungsgemäße Seilschneidvorrichtung 2 ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 11 mit einer an dessen einem Ende vorgesehenen Wandung 12 sowie einem mit Innengewinde versehenen Durchtritt 13 an dem entgegengesetzten Ende. Ein zweiter mit Innengewinde versehener Durchtritt 14 verläuft in eine Seitenwandung 15 des Gehäuses 10 neben der Abschlußwandung 12. Die Durchtritte 13, 14 dienen zur Aufnahme eines eine Gasausdehnung bewirkenden Treibmittels, beispielsweise einer Patrone 16.
Ein Paar au entgegengesetzten Seiten gelagerter Kolben 17 ist gleitend innerhalb einer Bohrung 18 des Gehäuses 11 aufgenommen. Jeder der Kolben ist mit Dichtringen 19 versehen, um das Aus- · treten von Gas zwischen d&n Kolben sowie den Wandungen der Bohrung 18 während des Aus! ösens zu verhindern.
Die Kolben sind jeweils mit flachen Schneidblättern 20 versehen, die aus dem Körper der Koiben ausgeschnitten sind und in Richtung zu dem Mittelpunkt des Gehäuses 11 verlaufen. Eine gekrümmte aufragende Wandungsfläche 21 an dem seilseitigen Ende der Schneidblätter 20 dient als Führung für das Schneidblatt während der Auslösung.
Gemäß Pig. 3 ist jedes der Schneidblätter 20 mit einer darin vorgesehenen Öffnung 22 versehen, durch welche ein Seil 23 geführt ist. Die Kanten der Öffnungen 22 sind mit einer Abschrägung 24 versehen, um eine Seilschneidkante zu bilden. Wenn die Vorrichtung gemäß Pig. 1, 2 eingebaut ist, befinden sich die Kolben sowie deren zugeordnete Schneidblätter in Gegenüberstellung, wobei Abflachungen 25 jedes der Schneidblätter gleitend auf der Abflachung des entgegengesetzten Kolbenschneidblattes ruhen. Abscherstifte 26 aus geeignetem weichen Material sind durch eine Bohrung 27 in dem Gehäuse 11 sowie in Bohrungen 28 der Kolben 17 eingeschoben. Die Abseherstifte verhindern, daß die Kanten der Schneidblätter 20 mit dem Seil 23 während des Betriebes des Aufzuges in Berührung kommen.
109849/1005
21H279
* Wenn das Seil 23 durchgeschnitten werden soll> so erfolgt eine Zündung der Patronen 16 durch einen Impuls eines entfernt aufgestellten elektrischen Impulsgebers (der an sich bekannt ist); Die sich in Kammern 29, 30 zwischen den Enden der Kolben 17 sowie den Druckgaspatronen 16 ausbildenden Gase treiben die Kolben 17 gegeneinander, wobei die Schneiden 24 der Schneidblätter 20 das Seil 23 durchschneiden. Das Seil 23 wird in einer Ebene zwischen den Schneidblättern 20 durchgeschnitten. Palis einer der Kolben 17 sich infolge eines Ausfalles der zugeordneten Patrone oder infolge eines anderen Fehlers nicht bewegt, so bewirkt der gegenüberliegende KoI ben den notwendigen Abtrennvorgang.
t Fig. 2 zeigt die gegenseitige Anordnung der Kolben nach dem Durchschneiden eines Seiles, wobei die Abscherstifte 26 abgeschert sind und die Schneiden 24 sich in einer Stellung befinden, wo die dazwiechen't iegende Öffnung 22 im wesentlichen geschlossen ist.
Die Erfindung schafft eine in hohem Maß zuverlässige, kompakte, ausfallsichere Seilschneidvorrichtung, welche gegenüber dem Stand der Technik wesentlich verbessert ist.
109849/1005

Claims (5)

  1. - 5 - 21U279
    Patentansprüche
    J Seilschneidvorrichtung mit einem q.uer durchbohrten länglichen Gehäuse zur Aufnahme des Seiles sowie einer in dem Gehäuse verlaufenden Längsbohrung, gekennzeichnet durch zwei gegenüberliegend gelagerte, innerhalb der Längsbohrung gleitend aufgenommene Kolben (17), ein an jedem Kolben vorgesehenes, von diesem in Richtung des gegenüberliegenden Kolbens ausgehendes flaches Schneidblatt (20), das mit dem enisprechenden Schneidblatt des anderen Kolbens überlappt, eine Seilaufnahmeöffnung (22) in jedem der Schneidblätter eine Seilschneidkante (24) an jeder Öffnung sowie eine jedem der Kolben zugeordnete, seitens des Gehäuses (11) aufgenommene Druckgaspatrone (16) zum Antrieb der Kolben nebat deren Schneidblättern in Richtung des abzutrennenden Seiles (23).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Schneidblätter (20) an jeweils dem von dem zugehörigen Kolben abgewendeten Ende mit gekrümmt aufragenden lührungsabschnitten (21) versehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach einem dor Ansprüche 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der längsverlaufenden Gehäusebohrung durch eine Wandung (12) und das entgegengesetzte Ende der Bohrung (18) mittels der Druckpatrone (16) abgeschlossen sind, wobei eine Bohrung (H) in der Seite des Gehäuses (11) sowie in Verbindung mit dessen Längsbohrung neben der Endwandung (12) vorgesehen ist, um eine zweite Druckpatrone (16) aufzunehmen.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidblätter (20) der Kolben (17) mittels Abscherstiften (16), die in dem Gehäuse (11) sowie innerhalb radialen Bohrungen (28) der Kolben (17) aufgenommen sind, gegenüber einer Berührung des Seiles (23) gesichert sind.
    109849/1005
    - 6 - 21U279
  5. 5. Yorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekenn zeichnet, daß die Schneidkanten (24) der Schneidblätter (20) im wesentlichen während eines Abtrennvorganges längs der glei chen Ebene geführt sind.
    Pur Firma Breeze Corporations, Inc,
    PATlMiANWALTS
    0R.-IM«. H. HNCCH, DiPL.-ING.H.. OHIi GHPL-ΙΝΘ. S. SlAtGbK
    109849/1005
DE2114279A 1970-04-27 1971-03-24 Seilschneidvorrichtung Expired DE2114279C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3194970A 1970-04-27 1970-04-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2114279A1 true DE2114279A1 (de) 1971-12-02
DE2114279B2 DE2114279B2 (de) 1975-05-07
DE2114279C3 DE2114279C3 (de) 1975-12-18

Family

ID=21862261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2114279A Expired DE2114279C3 (de) 1970-04-27 1971-03-24 Seilschneidvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3624720A (de)
JP (1) JPS5141954B1 (de)
CA (1) CA918562A (de)
DE (1) DE2114279C3 (de)
GB (1) GB1289939A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2560303A1 (fr) * 1984-02-23 1985-08-30 Alsthom Atlantique Dispositif de fixation largable d'une charge par rapport a une structure
DE29904474U1 (de) * 1999-03-12 2000-08-31 Connectool Gmbh & Co Vorrichtung zum Durchschneiden von strangförmigem Gut
EP2660841A4 (de) * 2010-12-27 2016-11-16 Daikin Ind Ltd Schneidegerät

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3882748A (en) * 1974-03-25 1975-05-13 Us Navy Cable cutter assembly
US3972116A (en) * 1975-02-14 1976-08-03 Hazleton Laboratories Corporation Shear
DE2731899A1 (de) * 1976-07-23 1978-01-26 Mecafina Sa Schere zum spanlosen abtrennen von abschnitten von profilmaterial
FI68440C (fi) * 1980-05-22 1985-09-10 Pohjavahvistus Oy Foerfarande och anordning foer kapning av plastlamelldike i et vid vertikaldikning anvaendbart monteringsfaerdigt verti kadike (prefabr drain) nedanfoer jordytan
US5063722A (en) * 1989-03-31 1991-11-12 Hohmann Enterprises, Inc. Gripstay channel veneer anchor assembly
US5150640A (en) * 1989-12-28 1992-09-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company High-speed cutter for yarns
US5839342A (en) * 1995-06-29 1998-11-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Yarn cutter
GB9721217D0 (en) * 1997-10-08 1997-12-03 B & H Nottingham Ltd Cable cutting apparatus
US6994009B2 (en) * 2001-05-16 2006-02-07 Sam W. Carter Powered pipe cutter
DE102009053342A1 (de) * 2009-11-17 2011-05-26 Eder Maschinenbau Gmbh Einrichtung zum Unterbrechen einer Zugkraft in einem Zugsystem
FR2989673B1 (fr) 2012-04-19 2014-05-02 Eurocopter France Systeme de treuillage d'une charge, et vehicule muni d'un tel systeme
DE102012105383A1 (de) * 2012-06-21 2013-12-24 Gustav Klauke Gmbh Schneidgerät
DE102015009278B4 (de) * 2015-07-21 2017-04-27 Jenoptik Advanced Systems Gmbh Seilschneidsystem für eine Seilwinde und Verfahren zum Betreiben einer Seilschneideinheit für eine Seilwinde
EP4177197A1 (de) * 2021-11-04 2023-05-10 Saurer Intelligent Technology AG Garnreiniger sowie schneideinrichtung für einen garnreiniger

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1901067A (en) * 1930-08-25 1933-03-14 Harry F Vickers Machine for cutting metal bars and the like
US3089368A (en) * 1963-01-21 1963-05-14 Hydro Coin Inc Method and apparatus for cutting off elongated materials
US3561526A (en) * 1969-09-03 1971-02-09 Cameron Iron Works Inc Pipe shearing ram assembly for blowout preventer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2560303A1 (fr) * 1984-02-23 1985-08-30 Alsthom Atlantique Dispositif de fixation largable d'une charge par rapport a une structure
DE29904474U1 (de) * 1999-03-12 2000-08-31 Connectool Gmbh & Co Vorrichtung zum Durchschneiden von strangförmigem Gut
EP2660841A4 (de) * 2010-12-27 2016-11-16 Daikin Ind Ltd Schneidegerät

Also Published As

Publication number Publication date
GB1289939A (de) 1972-09-20
JPS5141954B1 (de) 1976-11-12
CA918562A (en) 1973-01-09
DE2114279C3 (de) 1975-12-18
US3624720A (en) 1971-11-30
DE2114279B2 (de) 1975-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2114279A1 (de) Seilschneidvorrichtung
DE3305740C2 (de)
DE3115623C2 (de)
DE102019105500A1 (de) Hydraulisch betätigtes Schneidgerät
DE2636411C3 (de) Schiff für das Zusammenbauen und das Absenken von Arbeitsgerät in das Wasser
DE2950426C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Strömungsmitteln
WO2017009291A1 (de) Doppeltwirkender hydraulikzylinder
DE102012214010B4 (de) Spannlitzentrennvorrichtung und Schneidkörper für solch eine Spannlitzentrennvorrichtung
DE3232377A1 (de) Verbinder zum anschluss einer kette an ein drahtseil
DE3516424A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchtrennen von staeben aus hochlegiertem stahl
DE3135098C2 (de) Ventilaufbau für ein aus Pumpe und Hydrozylinder bestehendes hydrostatisches Getriebe
DE3541675C2 (de)
EP0728650B1 (de) Verschiebeeinrichtung zum horizontalen Verschieben schwerer Lasten
DE2214674A1 (de) Trennvorrichtung fur eine Nabelver bindung zwischen einer Waffe und ihrer Abschußvorrichtung
EP2002936B1 (de) Druckmittelbetriebene Austreibvorrichtung
DE3409714A1 (de) Trenneinrichtung mit einem expansionsraum fuer eine pyrotechnische ladung
DE2033979A1 (de) Schäkel
DE102015118992B4 (de) Gurtschlossbringer mit verdrehbarer Umlenkungseinrichtung
DE2539947B2 (de) Hohlladungsanordnung für Bohrlöcher
DE4203706C1 (en) Flat rope useful in hauling operations in mining industry - consists of four cord rope webs joined by a connection device forming a reliable and long service life rope
EP0193018B1 (de) Einrichtung zum Auslösen eines Rettungsgeräts
DE908316C (de) Sicherung fuer die Keile oder Splinte von durch solche gehaltenen Bolzen
DE173868C (de)
DE3740342C2 (de)
DE3546411A1 (de) Schraubenpumpe mit querkraftkompensierung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee