DE2114120A1 - Scraper comb for passenger conveyors - Google Patents

Scraper comb for passenger conveyors

Info

Publication number
DE2114120A1
DE2114120A1 DE19712114120 DE2114120A DE2114120A1 DE 2114120 A1 DE2114120 A1 DE 2114120A1 DE 19712114120 DE19712114120 DE 19712114120 DE 2114120 A DE2114120 A DE 2114120A DE 2114120 A1 DE2114120 A1 DE 2114120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
comb teeth
grooves
comb
main body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712114120
Other languages
German (de)
Inventor
E D Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Publication of DE2114120A1 publication Critical patent/DE2114120A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B29/00Safety devices of escalators or moving walkways
    • B66B29/02Safety devices of escalators or moving walkways responsive to, or preventing, jamming by foreign objects
    • B66B29/06Combplates

Landscapes

  • Belt Conveyors (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

THB GOODYEAR TIRE & RUBBER COMPANY, AKRON/OHIO, USATHB GOODYEAR TIRE & RUBBER COMPANY, AKRON / OHIO, USA

11 Abs tre if kamm für Personenförderer" 11 Para if comb for passenger conveyors "

Die Erfindung betrifft Förderer mit einer endlosen, eine Last tragenden, Längsrillen und -rippen aufweisenden Fördererfläche zum Transport von Passagieren oder Gegenständen zwischen an einandergegenüberliegenden Fördererenden angeordneten Anlaufflächen und mit einem Abstreifkamm zwischen der die Last tragenden Fläche sowie der angrenzenden Anlauffläche.The invention relates to conveyors having an endless, load-bearing, longitudinal grooves and ribs having conveyor surface for the transport of passengers or objects between contact surfaces arranged at opposite ends of the conveyor and with a scraper comb between the load-bearing surface and the adjacent contact surface.

Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen Abstreifkamm für Personenförderer, der gegenüber bekannten Abstreifkämmen weniger kompliziert und dabei wirtschaftlicher zu fertigen sowie einzubauen ist und der eine erhöhte Sicherheit dafür bietet, zu verhüten, daß solch schwierig zu handhabende Gegenstände, wie hohe Damenabsätze, Tierpfoten, Bekleidung oder andere Dinge, innerhalb der Fördererrillen sowie zwischen dem Förderer und dem Abstreifkamm während des Abgehens oder Abführens vom Förderer festgehalten werden, um damit sowohl eine Beschädigung der Gegenstände wie auch des Förderers zu vermeiden.In particular, the invention relates to a scraper comb for passenger conveyors, which is opposite to known scraper combs is less complicated and at the same time more economical to manufacture and install and which offers increased security for to prevent objects that are difficult to handle, such as high heels, animal paws, clothing or other things, within the conveyor grooves and between the conveyor and the scraper comb during departure or removal from the conveyor be held in order to avoid damage to both the objects and the conveyor.

Die meisten heutigen Förderer, ob es sich hierbei um endlose Förderbänder oder um Fahrtreppen handelt, sind mit einer kammartigen Vorrichtung nahe den Enden des Förderers versehen, die eine Mehrzahl von in die Rillen der oberen Fahrfläche des För derers hineinragenden Vorsprüngen hat, um! den Spalt zwischenMost of today's conveyors, whether it is endless conveyor belts or escalators, are provided with a comb-like device near the ends of the conveyor, which has a plurality of projections protruding into the grooves of the upper runway of the conveyor to ! the gap between

dem Förderer und den benachbarten Anlaufflächen zu überbrücken und das Abführen von auf der Fördereroberfläche sowie innerhalb der Rillen bewegten Gegenstände auf die benachbarten Anlaufflächen oder Podeste zu unterstützen. Bei Fahrtreppen können die kammartigen Vorsprünge nahe den Fördererenden befestigt sein und in geeigneter Ausrichtung mit den Rillen in den Treppenflächen während des Betriebes bleiben. Bei Förderern mit einem endlosen Band ist jedoch die seitliche Bewegung des Bandes üblicherweise größer, was erfordert, daß die kammartige Vorrichtung ebenfalls seitlich mit dem Band beweglich gemacht wird, um die P Vorsprünge mit den Fördererrillen in richtiger Übereinstimmung oder Ausrichtung zu halten«to bridge the conveyor and the adjacent contact surfaces and the removal of on the conveyor surface as well as within of the grooves to support moving objects on the adjacent contact surfaces or platforms. With escalators you can the comb-like projections should be attached near the conveyor ends and in proper alignment with the grooves in the stair surfaces stay during operation. In the case of conveyors with an endless belt, however, lateral movement of the belt is common larger, which requires that the comb-like device also be made laterally movable with the belt around the P to keep tabs in proper alignment or alignment with the conveyor grooves «

Gemäß üblicher Praxis hat man für eine derartige seitliche Bewegung des Kamms dadurch gesorgt, daß dieser auf einem schwimmenden Schlitten oder Träger befestigt wurde, der gegen die Kanten des Förderbandes sich anlegende Leitvorrichtungen hat, um so eine Bewegung des Schlittens und des Kamms mit dem Band von einer Seite zur anderen zu erreichen. Ein Nachteil einer solchen Anordnung liegt darin, daß eine sehr genaue Herstellung des Förderbandes, des Schlittens und des Kamms erforderlich ist, um das notwendige Verhältnis bzw. die notwendige Lage der Teile zueinander zu erhalten, damit die kammartigen Vorsprünge mit den " Fördererrillen richtig ausgerichtet sind. Das vermehrt die Kosten für die Anlage erlfblich. Kostspielig ist auch die für den Einbau erforderliche Zeit und Mühe, um die vielen KammsMhne dieser Anlagen genau auf die Rillen im Förderer auszurichten. Trotz allem können die Kanten des Förderbandes während des Betriebs ungleichmäßig verschleißen, was zu einer Fehlausrichtung zwischen den Vorsprüngen und den Fördererrillen mit daraus folgendem erhöhten Abrieb und Schaden am Förderband sowie am Kamm führt.It is common practice to have such lateral movement of the comb ensured that it was attached to a floating sled or carrier that against the The edges of the conveyor belt have guiding devices, so that the carriage and the comb move with the belt from side to side. A disadvantage of such an arrangement is that it is very precise to manufacture of the conveyor belt, the carriage and the comb is required to achieve the necessary ratio or the necessary position of the parts to maintain each other so that the comb-like protrusions are properly aligned with the "conveyor grooves. This adds to the cost available for the system. That is also expensive for him Installation required time and effort to remove the many combs align these systems precisely with the grooves in the conveyor. Despite everything, the edges of the conveyor belt can during operation wear unevenly, resulting in misalignment between the projections and the conveyor grooves with the consequent increased abrasion and damage to the conveyor belt and the comb leads.

Schwimmende Kammkonstruktionen ohne Schlitten oder Träger oäer Floating comb structures without carriage or carrier oäer

109841/1322109841/1322

211 Al 20211 Al 20

ohne gegen die Bandkanten sich anlegende Leitvorrichtungen zur Führung des Bandes wurden auch schon in Verbindung mit Förderbändern verwendet. Die von einer solchen Kammkonstruktion aufzunehmende Last ist jedoch sehr gering, es wird eine feste Abdeckung für den Kamm notwendig und der relative Abstand zwischen den Rillen im Band und den Kammzähnen oder -vorsprüngen muß immer noch ganz genau eingehalten werden, um die genaue Ausrichtung zwischen diesen Teilen sicherzustellen. Ferner gleiten derartige Kammteile im allgemeinen an der Oberfläche der Fördererrippen, was die Reibung und den Abrieb zwischen diesen Teilen erhöht, und solche Kammkonstruktionen sind nicht besonders wirksam, wenn es darum geht, bestimmte Gegenstände vom Förderer und aus den Fördererrillen zu einer Überführung auf die benachbarte Anlauffläche anzuheben.without guiding devices resting against the belt edges Guiding the belt have also been used in conjunction with conveyor belts used. However, the load to be borne by such a comb construction is very small, it becomes a solid cover necessary for the comb and the relative distance between the grooves in the tape and the comb teeth or projections must always must be strictly adhered to in order to ensure the exact alignment between these parts. Furthermore, such slide Comb parts generally on the surface of the conveyor ribs, which increases the friction and abrasion between these parts, and such comb designs are not particularly effective when it comes to getting certain items off the conveyor and off the To raise conveyor grooves for a transfer to the adjacent run-up area.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Abstreifkamm für Förderersysteme zu schaffen, der die oben erwähnten Nachteile vermeidet, gegenüber Bekanntem sicher und einwandfrei beim Abführen von Gegenständen vom Förderer auf eine angrenzende Anlauf- oder Podestfläche arbeitet und darüber hinaus einfach im Aufbau, wirtschaftlicher herzustellen und leichter einzubauen iste The object of the invention is to create a scraper comb for conveyor systems that avoids the above-mentioned disadvantages, works reliably and flawlessly when removing objects from the conveyor to an adjoining run-on or platform surface, and is also simple in construction, more economical to manufacture and easier to manufacture to be built in e

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Förderer der eingangs genannten Gattung vorgeschlagen, der gekennzeichnet ist durch eine Mehrzahl von längs in die Längsrillen der Fördererfläche sich erstreckenden Kammzähnen, die den Spalt zwischen dem Förderer und einer angrenzenden Anlauffläche überbrücken und einen glatten Übergang von Passagieren und Gegenständen zwischen diesen Flächen unterstützen, durch eine Lagerung, die eine seitliche Bewegung der Kammzähne und ihre Selbstausrichtung auf entsprechende Fördererrillen zuläßt, und durch eine mit den Kammzähnen in Anlage befindliche, ihre Winkellage beschränkende Zugeinrichtung.To solve this problem, a conveyor of the type mentioned at the outset is used Type proposed, which is characterized by a plurality of longitudinally extending into the longitudinal grooves of the conveyor surface Comb teeth that bridge the gap between the conveyor and an adjacent run-on surface and create a smooth one Support the passage of passengers and objects between these surfaces, through a storage that allows a lateral movement the comb teeth and their self-alignment on corresponding conveyor grooves allows, and by one with the comb teeth in contact located, their angular position limiting drawbar.

Die gestellte Aufgabe wird damit, wie der folgenden Beschreibung zu entnehmen ist, in technisch fortschrittlicher und wirtschaft-As can be seen from the following description, the task at hand is thus carried out in a technically advanced and economical

109841/1322109841/1322

licher Weise gelöst.certainly solved.

Hierbei können Gruppen aus Kammzähnen zusammengefaßt sein und mehrere Kammabschnitte bilden, die seitlich bewegbar sind und sich selbst auf die jeweiligen Rillen der Fördererflächen ausrichten. Here, groups of comb teeth can be combined and form several comb sections which are laterally movable and which align themselves with the respective grooves of the conveyor surfaces.

Vorzugsweise ist die Zugeinrichtung aus einer durch fluchtende Öffnungen der Kammzähne sich erstreckende Zugstange gebildet.The pulling device is preferably formed from a pulling rod extending through aligned openings in the comb teeth.

Die Kammzähne können einzeln seitlich unabhängig voneinander beweglich gelagert sein, so daß sie sich selbst auf die entsprechenden Rillen in der Fördererfläche ausrichten können.The comb teeth can be individually moved laterally independently of one another be stored so that they can align themselves with the corresponding grooves in the conveyor surface.

Die Lagerung für die Kammzähne weist vorzugsweise eine an der angrenzenden Anlauffläche befestigte Gleitschiene auf, mit welcher die Kammzähne gleitend mit seitlicher Bewegungsfreiheit verbunden sind und die die Kammzähne bei Auftreten einer abwärts wirkenden Kraft trägt.The mounting for the comb teeth preferably has a slide rail attached to the adjacent contact surface which the comb teeth are slidingly connected with lateral freedom of movement and which the comb teeth when a downward occurs acting force.

In bevorzugter Weise hat jeder Kammzahn einen Hauptkörper mit einer gegenüber dem Abstand der Fördererrillen etwas geringeren Breite und einen relativ schmalen, länglichen, mittigen, vom Hauptkörper nach unten ragenden Rippenteil mit einer gegenüber der Breite der Rillen etwas geringeren Breite, der in den Rillen aufgenommen werden kanno Hierbei werden die Kammzähne außer Anlage mit dem Boden der Rillen und den Oberteilen der zwischen den Rillen befindlichen Rippen durch die Gleitschiene getragen, um eine Reibung und einen Abrieb zwischen den Teilen auszuschalten. Preferably, each comb tooth has a main body with a slightly smaller width than the spacing of the conveyor grooves and a relatively narrow, elongated, central rib portion protruding downward from the main body with a slightly smaller width than the width of the grooves, which are received in the grooves o can Here, the comb teeth are out of engagement with the bottom of the grooves and the tops of the ribs located between the grooves carried by the sliding bar to a friction and abrasion between the parts off.

Sind die Kammzähne zu Gruppen zusammengefaßt, so weist jeder Kammabschnitt einen Hauptkörper mit mehreren, von diesem nach unten ragenden Rippenteilen auf, die jeweils eine gegenüber der Breite der Rillen geringere Breite haben. Der Hauptkörper hatIf the comb teeth are combined into groups, each comb section shows a main body with several of these rib parts protruding from the bottom, each of which has a width that is smaller than the width of the grooves. The main body has

109841/1322109841/1322

dann eine etwas geringere Breite als die von ihm überdeckten Rippen des Förderers, d.h., wenn drei Rippenteile vorhanden sind, die in drei Rillen eingreifen, so werden zwei Rippen insgesamt - nämlich die innenliegenden - und zwei Rippen - nämlich die außen liegenden - teilweise überdeckt. Die Kammzahngruppen werden hierbei in gleicher Weise wie einzelne Kammzähne durch die Gleitschiene getragen.then a somewhat smaller width than that covered by it Ribs of the conveyor, i.e., if there are three rib parts which engage three grooves, there will be two ribs in total - namely the inside - and two ribs - namely the outside - partially covered. The comb teeth groups are carried by the slide rail in the same way as individual comb teeth.

Das mittige Rippenteil erstreckt sich vorwärts über den Hauptkörper hinaus und ist mit einer geneigten, unter einem Winkel sich aufwärts zur Oberfläche des Hauptkörpers erstreckenden, aus den Fördererrillen Gegenstände heraushebenden Leitfläche versehen. Der Hauptkörper ist dabei an gegenüberliegenden Seiten der mittigen Rippenteil-Leitfläche ebenfalls mit Leitflächen ausgestattet, die einen größeren Neigungswinkel haben und eigene Anhebeflächen für Gegenstände bilden, die auf den Oberteilen der Fördererrippen sich befinden. Der Neigungswinkel der mittigen Rippenteil-Leitfläche liegt zwischen etwa 10° und 30°, während der Neigungswinkel der Leitflächen des Hauptkörpers etwa 10° bis 30° größer ist als der Neigungswinkel der Rippenteil-Leitfläche. The central rib portion extends forward over the main body and is inclined at an angle extending upward to the surface of the main body, Provide guide surface lifting objects out of the conveyor grooves. The main body is on opposite sides the central rib part guide surface is also equipped with guide surfaces that have a larger angle of inclination and have their own Create lifting surfaces for items that are on the tops of the conveyor ribs. The angle of inclination of the central The rib part guide surface is between approximately 10 ° and 30 °, while the angle of inclination of the guide surfaces of the main body is approximately 10 ° up to 30 ° is greater than the angle of inclination of the rib part guide surface.

Vorzugsweise sind die vorderen Ecken der geneigten Leitflächen abgerundet, um das Aufwärtsführen von Gegenständen auf die Leitfläche zu unterstützen.The front corners of the inclined guide surfaces are preferably rounded to allow objects to be guided up onto the guide surface to support.

Weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen des Erfindungsgegenstandes.Further features and advantages essential to the invention emerge from the following description of exemplary embodiments of the Subject of the invention.

Fig. 1 ist eine abgebrochene, schematische Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäß aufgebauten Abstreifkamms am einen Ende eines Förderers, wobei zur Darstellung der Lage eines einzelnen Kammzahnes innerhalb einer Fördererrille Teile des Förderers aufgebrochen gezeichnet sind.Fig. 1 is a broken away, schematic side view of a preferred embodiment of one constructed in accordance with the present invention Abstreifkamms at one end of a conveyor, showing the position of a single comb tooth parts of the conveyor are drawn broken open within a conveyor groove.

109841/1322109841/1322

Pig. 2 ist eine abgebrochene Draufsicht auf den Förderer und den Abstreifkamm von Fig. 1Pig. FIG. 2 is a broken plan view of the conveyor and scraper comb of FIG. 1

Fig. 3 ist ein Querschnitt durch den Förderer nahe dem Abstreifkamm nach der Linie 3 - 3 in der Fig. 1Figure 3 is a cross-section through the conveyor near the scraper comb according to the line 3 - 3 in FIG. 1

Fig. 4 ist eine abgebrochene Seitenansicht eines Kammzahns und seiner Lagerung in vergrößertem Maßstab und zeigt die Lage des Zahns in einer Fördererrille.Fig. 4 is a broken side view of a comb tooth and its mounting on an enlarged scale showing the Position of the tooth in a conveyor groove.

Fig. 5 ist ein abgebrochener Querschnitt nach der Linie J5 - 5 k in der Fig. 4Figure 5 is a broken cross section taken along line J5-5 k in FIG. 4

Fig. 6 zeigt eine vergrößerte, perspaktivische Darstellung eines Kammzahns·6 shows an enlarged, perspective illustration of a Comb tooth

Fig. 7 zeigt eine der Fig. 6 ähnliche perspektivische Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform« wobei mehrere Kamrazähne zu Gruppen zusammengefaßt auf einer Zug- oder Klemmstange befestigt sind.FIG. 7 shows a perspective illustration, similar to FIG. 6, of a modified embodiment, with several camra teeth are attached to groups combined on a pull or clamp rod.

In den Fig. 1 und 2 ist ein Förderersystem gezeigt, das einen beweglichen Förderer 1 hat, der ein Förderband üblicher Art mit einer Mehrzahl von einen geringen Abstand zueinander aufweisenden Längsrillen 2 in der oberen Tragfläche, die durch einstückig mit ^ dem Band ausgebildete Rippen 3 voneinander getrennt sind, sein kann. Das Förderband 1 ist endlos und geht an entgegengesetzten Enden des Förderersystems um End- oder Umlenkrollen 4 herum, so daß es in einem oberen und einem unteren Trum läuft. Es ist jedoch klar, daß der bewegliche Förderer 1 irgendeinen anderen Aufbau für den entsprechenden Zweck haben kann, worin auch Fahrtreppenstufen eingeschlossen sind.In Figs. 1 and 2 a conveyor system is shown which has a movable conveyor 1, which a conveyor belt of conventional type with a plurality of a small spaced longitudinal grooves 2 in the upper wing, which by integrally with ^ Ribs 3 formed on the tape are separated from one another, can be. The conveyor belt 1 is endless and goes to opposite sides Ends of the conveyor system around end or deflection rollers 4, see above that it runs in an upper and a lower strand. It is clear, however, that the movable conveyor 1 can have any other structure can have for the appropriate purpose, including escalator steps are included.

Nahe jedem Ende des beweglichen Förderers ist eine feste Anlauffläche 8 oder ein Podest gelegen, auf das Passagiere oder Gegenstände vom Förderer abgeführt werden bzw. von dem Passagiere oder Gegenstände auf den Förderer gelangen, was von der Bewegungs-There is a fixed stop near each end of the moving conveyor 8 or a platform, onto which passengers or objects are removed from the conveyor or by the passengers or Objects get onto the conveyor, which is due to the movement

109841/1322109841/1322

richtung des Förderers abhängig ist. Um einen glatten Übergang vom bewegten Förderer auf die feste Fläche 8 bzw. umgekehrt zu unterstützen, ist zwischen dem Förderer 1 und dieser Fläche 8 ein Abstreifkamm 10, der erfindungsgemäß ausgebildet ist, angeordnet und wird von dem dem Förderer zugewandten Ende der festen Fläche oder des Podests getragen. Wie gezeigt ist, besteht der Abstreifkamm 10 aus einer Mehrzahl von einzelnen Kammzähnen 11, wobei je ein solcher Zahn in je eine Längsrille 2 des Förderers 1 hineinragt undpo gelagert ist, daß er eine begrenzte seitliche Bewegung auf einer Gleitschiene 12 ausführen kann, so daß ein Selbstzentrieren für jeden einzelnen Kammzahn in der jeweiligen Rille bei einer beschränkten seitlichen Bewegung des Förderers 1 von einer Seite zur anderen im Betrieb möglich ist. Wie Fig. 1 am besten erkennen läßt, ist die Gleitschiene 12 an einem Flansch 13 festgehalten, der am Untergestell 1ft für die Anlauffläche 8 befestigt ist, und sie geht eine geringe Strecke über die Vorderkante der Anlauffläche hinaus und ist in einer im allgemeinen nach rückwärts offenen Nut 15 in jedem der einzelnen Kammzähne 11 aufgenommen. Von der Leitkante der Gleitschiene 12 aus nach rückwärts zu ist eine nach unten vorstehende Leiste 16 angeordnet, die sich quer über die Breite der Gleitschiene hinzieht und in einer zweiten, im allgemeinen nach oben offenen Nut 17 in jedem Kammzahn aufgenommen ist. Eine derartige Gleitoder Schiebeverbindung zwischen der Gleitschiene 12 und den Kammzähnen 11 ergibt eine Bewegungsfreiheit für die Kammzähne 11 seitwärts zur Gleitschiene, wobei ein angemessenes Lager für die Kammzähne bei Auftreten einer abwärts auf diese wirkenden Kraft in einer noch näher zu erläuternden Weise gebildet wird.direction of the conveyor is dependent. To make a smooth transition from the moving conveyor to the fixed surface 8 or vice versa is between the conveyor 1 and this surface 8 a scraper comb 10, which is designed according to the invention, arranged and is from the end facing the conveyor of the fixed Surface or the pedestal. As shown, the scraper comb 10 consists of a plurality of individual comb teeth 11, one such tooth in each case in a longitudinal groove 2 of the conveyor 1 protrudes undpo is stored that he can perform limited lateral movement on a slide rail 12, so that a self-centering for each individual comb tooth in the respective groove with a limited lateral movement of the Conveyor 1 from one side to the other in operation is possible. As FIG. 1 best shows, the slide rail 12 is on a flange 13 held on the base 1ft for the Run-up surface 8 is attached, and it goes a small distance beyond the leading edge of the run-up surface and is in a generally backwardly open groove 15 received in each of the individual comb teeth 11. From the leading edge of the slide rail 12 from backwards a downwardly protruding bar 16 is arranged, which extends across the width of the slide rail and is received in a second, generally upwardly open groove 17 in each comb tooth. Such a sliding or Sliding connection between the slide rail 12 and the Comb teeth 11 gives freedom of movement for the comb teeth 11 sideways to the slide rail, with an adequate bearing for the comb teeth are formed in a manner to be explained in more detail when a downward force acting on them occurs.

Jeder einzelne Kammzahn 11 besteht, wie am besten den Fig. 4 bis 6 zu entnehmen ist, aus einem Hauptkörper 20 von einer Breite, die etwas geringer ist als der Abstand zwischen den Längsrillen 2 im Förderer 1. Ein schmales, längs sich in der Mitte des Hauptkörpers 20 erstreckendes Rippenteil 21 ragt nach unten und hatEach individual comb tooth 11 consists, as can best be seen in FIGS. 4 to 6, of a main body 20 of a width which is slightly less than the distance between the longitudinal grooves 2 in the conveyor 1. A narrow one, which runs along the center of the main body 20 extending rib portion 21 protrudes downward and has

109841/1322109841/1322

eine Breite, die etwas geringer ist als die Breite der Rillen 2, so daß das Rippenteil in den Rillen 2 aufgenommen werden kann, ohne dabei die Seiten 22 der Rillen zu berühren. Die Gleitschiene 12 hält auch die einzelnen Kammzähne außer Anlage mit dem Boden 23 der Rillen und dem Oberteil 24 der einzelnen Rippen,um eine Reibung und einen Abrieb zwischen diesen Teilen auszuschalten.a width which is slightly smaller than the width of the grooves 2 so that the rib part can be received in the grooves 2, without touching the sides 22 of the grooves. The slide rail 12 also holds the individual comb teeth out of contact with the ground 23 of the grooves and the upper part 24 of the individual ribs in order to eliminate friction and abrasion between these parts.

Vorzugsweise ist die Unterkante 25 des mittigen Rippenteils 21 gerade und parallel zu den geraden Unterkanten 26 des Hauptkörpers, die auf gegenüberliegenden Seiten des Rippenteils gelegen sind. Das Rippenteil 21 erstreckt sich vom Hauptkörper 20 aus nach vorne, um eine geneigte Leitkante oder -fläche 27 zu bilden, die unter einem relativ geringen Winkel, der vorzugsweise etwa 28° ist oder zweckmäßigerweise im Bereich zwischen 10° und 30° liegt, aufwärts zur Oberfläche 28 des Hauptkörpers 20 führt. Diese Leitkante 27 dient dazu, Gegenstände aus den Rillen 2 heraus und auf die Anlauffläche 8 zu heben. Die Leitkanten oder -flächen 29 des Hauptkörpers 20 sind ebenfalls geneigt und verlaufen vorzugsweise unter einem Winkel von 45° oder zweckmäßigerweise unter einem Winkel, der etwa 10° bis 30° größer ist als derjenige der Leitkante 27 des Rippenteils 21, aufwärts, so daß eigene Anhebeflächen für Gegenstände gebildet werden, die auf der Oberfläche 24 der Rippen 3 liegen, was noch beschrieben werden wird.Preferably, the lower edge 25 of the central rib portion 21 is straight and parallel to the straight lower edges 26 of the main body, which are located on opposite sides of the rib portion. The rib part 21 extends from the main body 20 forward to form an inclined leading edge or surface 27 which is at a relatively small angle, preferably about 28 ° or is expediently in the range between 10 ° and 30 °, leads upwards to the surface 28 of the main body 20. This guide edge 27 is used to lift objects out of the grooves 2 and onto the contact surface 8. The leading edges or surfaces 29 of the main body 20 are also inclined and preferably run at an angle of 45 ° or expediently at an angle which is about 10 ° to 30 ° greater than that of the leading edge 27 of the rib part 21, upwards, so that separate lifting surfaces are formed for objects that lie on the surface 24 of the ribs 3, which will be described below will be.

Um die Möglichkeit, daß Gegenstände zwischen den Kammzähnen 11 und benachbarten Flächen des sich bewegenden Förderers 1 erfaßt werden, zu vermindern, soll der freie Raum zwischen diesen Teilen auf einem Minimum gehalten werden. Die vorderen Ecken 30 bzw. 31 der geneigten Leitflächen 27 bzw. 29 sind auch zweckmäßigerweise gerundet, so daß sie das Ablenken von Gegenständen nach oben auf die geneigten Leitflächen unterstützen. Der freie Raum soll in der vertikalen Richtung jedoch ausreichend sein, um eine geringe Ablenkung der Kammzähne zuzulassen, wenn auf diese eine Last aufgebracht wird, ohne daß diese hierbei in ReibungsanlageThe possibility of objects being caught between the comb teeth 11 and adjacent surfaces of the moving conveyor 1 the free space between these parts should be kept to a minimum. The front corners 30 and 31 of the inclined guide surfaces 27 and 29 are also suitably rounded so that they can deflect objects support on top of the inclined guide surfaces. However, the free space should be sufficient in the vertical direction to accommodate a to allow slight deflection of the comb teeth when a load is applied to them without them being in friction contact

109841/1322109841/1322

mit den Oberteilen 24 der Rippen 3 und Böden 23 der Rillen 2 kommen. Vorzugsweise ist der minimale vertikale Abstand zwischen den Zähnen 11 und dem benachbarten Fördererteil etwa 0,07 cm und die maximale Ablenkung der Zähne und der zugeordneten Tragkonstruktion nicht größer als 0,04 cm, wenn eine Last von 275 kg darauf einwirkt.with the tops 24 of the ribs 3 and bottoms 23 of the grooves 2 come. Preferably the minimum vertical distance between the teeth 11 and the adjacent conveyor part is about 0.07 cm and the maximum deflection of the teeth and associated support structure no greater than 0.04 cm when a load of 275 kg acts on it.

Im Betrieb folgen die mittigen Rippenteile 21 der Kammzähne 11 den Fördererrillen 2 und die Kanten der Fördererrippenoberteile 24 legen sich gegen die Seiten der mittigen Rippenteile 21 der Kammzähne 11,an, sollte der sich bewegende Förderer 1 leicht von der einen Seite zur anderen wandern, so daß eine entsprechende Seitwärtsbewegung der Zähne entlang der Gleitschiene 12 hervorgerufen wird, um eine geeignete Ausrichtung der Zähne 11 in den Fördererrillen 2 aufrechtzuerhalten. Irgendeine Tendenz der Kammzähne 11 zum Klemmen oder Festwerden an der Gleitschuhe 12 während dieser Seitwärtsbewegung kann dadurch ausgeschaltet werden, daß eine Zug- oder Klemmstange 32 vorgesehen wird, die sich durch die fluchtenden Öffnungen 33 in den vorderen Enden der Kammzähne erstreckt. Ein Verklemmen oder Festwerden der Kammzähne 11 an der Gleitschiene 12 kann nur dann auftreten, wenn der Wert der zulässigen Winkelbewegung der Kammzähne größer ist als der Klemmwinkel. Durch Kontrolle des Sitzes der Kammzähne an der Zugstange 32 und an der Gleitschiene 12, so daß die Zähne an der Zugstange fest werden, bevorjsie das an der Gleitschiene tun, kann demzufolge ein Klemmen der Zähne an der Gleitschiene verhindert werden, was die Bewegungsfreiheit der Kammzähne seitwärts entlang der Gleitschiene sicherstellt. Sollte der Kammzahn 11 an der Zugstange 32 klemmen oder festwerden, so ist das ohne Folge, da die Zugstange frei mit den Zähnen beweglich ist und sie lediglich durch Seegerringe 34 an ihren Enden am Platz gehalten wird. Die Zugstange 32 bringt noch den zusätzlichen Vorteil, daß sie die auf einen bestimmten Zahn aufgebrachte Last gut auf benachbarte Zähne überträgt, wodurch die MöglichkeitIn operation, the central rib parts 21 of the comb teeth 11 follow the conveyor grooves 2 and the edges of the conveyor rib tops 24 rest against the sides of the central rib parts 21 of the comb teeth 11, should the moving conveyor 1 lightly migrate from one side to the other, so that a corresponding sideways movement of the teeth along the slide rail 12 to maintain proper alignment of the teeth 11 in the conveyor grooves 2. Any tendency the comb teeth 11 for clamping or becoming fixed on the sliding shoes 12 during this sideways movement can thereby be switched off be that a pull or clamping rod 32 is provided which extends through the aligned openings 33 in the front ends the comb teeth extends. A jamming or solidification of the comb teeth 11 on the slide rail 12 can only occur when the value of the permissible angular movement of the comb teeth is greater than the clamping angle. By checking the fit of the comb teeth on the drawbar 32 and on the slide rail 12 so that the teeth on the drawbar become fixed before they do this on the slide rail do, consequently jamming of the teeth on the slide rail can be prevented, which the freedom of movement of the comb teeth sideways ensures along the slide rail. If the comb tooth 11 should jam or get stuck on the pull rod 32, this is no problem As a result, the pull rod is freely movable with the teeth and is only held in place by circlips 34 at their ends will. The pull rod 32 has the additional advantage that it takes the load applied to a particular tooth transfers well to neighboring teeth, creating the possibility

- 10 -- 10 -

109841/1322109841/1322

- ίο -- ίο -

eines Ausfalls auch für den Fall, daß eine große Punktlast auf einen einzelnen Zahn einwirkt, vermindert wird.a failure also in the event that a large point load acts on a single tooth is reduced.

Um die Reibung zwischen den Seiten der Fördererrippen 3 und den Kam zähnen 11 und auch zwischen diesen, der Zugstange 32 und der Gleitschiene 12 während einer Seitwärtsbewegung des Förderers und der'Kammzähne auch bei Einwirken einer großen Last auf letztere auf ein Minimum zu verringern, werden die Kammzähne vorzugsweise aus einem Werkstoff von geringem Gewicht, jedoch hoher Festigkeit, wie z.B. glasverstärktes Nylon, gefertigt, das eine Punktlast von 275 kg aufnehmen kann, ohne zu brechen und ohne sich hierbei mehrTo the friction between the sides of the conveyor ribs 3 and the cam teeth 11 and also between these, the pull rod 32 and the Slide rail 12 during sideways movement of the conveyor and the comb teeth even when the latter is subjected to a large load To reduce to a minimum, the comb teeth are preferably made of a material of low weight but high strength, such as glass-reinforced nylon, which can take a point load of 275 kg without breaking and without doing more

" als 0,04 cm durchzubiegen. Glasverstärktes Nylon stellt ebenfalls ein zweckmäßiges Material für die Kammzähne auf Grund seiner relativ niedrigen Kosten und seiner hohen Abriebfestigkeit dar, so daß eine lange Lebensdauer für die Kammzähne erreicht wird, ohne einen Verschleiß des beweglichen Förderers herbeizuführen. In das Nylon können auch Molybdänisulfildteilchen eingestreut sein, die die Reibung herabsetzen und ein durch die Berührung von Zähnen und Förderer hervorgerufenes Geräusch wesentlich vermindern oder beseitigen. Die Zugstange 32 und die Gleitschiene 12 bestehen vorzugsweise aus nichtrostendem Stahl mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten gegenüber dem Material der Zähne, während die Anlauffläche 8 zweckmäßigerweise aus einem hoch abriebfesten We rk-"deflect more than 0.04 cm. Glass-reinforced nylon also provides a suitable material for the comb teeth due to its relatively low cost and high abrasion resistance, so that a long service life for the comb teeth is achieved without causing wear on the movable conveyor. Molybdenum disulfide particles can also be interspersed in the nylon, which reduce the friction and significantly reduce the noise caused by the contact between the teeth and the conveyor or eliminate. The pull rod 32 and the slide rail 12 are preferably made of stainless steel with a low coefficient of friction compared to the material of the teeth, while the contact surface 8 is expediently made of a highly abrasion-resistant material

k stoff, wie z.B. Duraluminium, nichtrostendem Stahl oder Gummi, beispielsweise in Form einer gepreßten Matte gebildet ist. Die Anlauffläche 8 hat vorzugsweise eine rutschsichere Oberfläche für Passagiere und Gegenstände. k material, such as duralumin, stainless steel or rubber, for example in the form of a pressed mat. The contact surface 8 preferably has a non-slip surface for passengers and objects.

Während der Bewegung des Förderers 1 nach rechts - bei Betrachtung der Fig. 1, 2 und 4 - werden irgendwelche von den Oberteilen der Rippen 3 oder innerhalb der Rillen 2 getragene Gegenstände einwandfrei von dem bewegten Förderer 1 auf die Anlauffläche 8 übertragen, und zwar durch die Hebewirkung der Kammzähne 11, die ein sicheres Gleiten der Gegenstände über die Zähne von der sich be-During the movement of the conveyor 1 to the right - when viewed 1, 2 and 4 - any objects carried by the tops of the ribs 3 or within the grooves 2 will be acceptable transferred from the moving conveyor 1 to the contact surface 8, through the lifting action of the comb teeth 11, which a safe sliding of objects over the teeth from which

- 11 -- 11 -

109841/1322109841/1322

wegenden Oberfläche auf die ortsfeste Anlauffläche hervorruft. Innerhalb der Rillen befindliche Gegenstände werden aus diesen von den schwach geneigten Leitkanten 27 der Kammzähne herausgehoben und diese Gegenstände können entlang der Leitkanten oder -flächen 27 weiter aufwärts auf die Anlauffläche 8 gehen oder sie werden auf die Oberfläche der Rippen 3 gehoben und gehen dann über die Leitflächen 29 der Zähne aufwärts. Gegenstände, die von Anfang an auf den Oberflächen der Rippen 3 sind, werden ebenfalls von den schwach geneigten Leitflächendue to the surface on the stationary run-on surface. Objects located inside the grooves are turned off these are lifted out of the slightly inclined leading edges 27 of the comb teeth and these objects can move along the leading edges or surfaces 27 go further up onto the contact surface 8 or they are lifted onto the surface of the ribs 3 and then go up over the baffles 29 of the teeth. Objects, which are on the surfaces of the ribs 3 from the start are also supported by the slightly inclined guide surfaces

27 der Kammzähne abgeleitet, wenn sie nicht eine zu geringe Breite haben, in welchem Fall sie von den stärker geneigten Leitflächen 29 erfaßt und auf die Anlauffläche 8 gehoben werden.27 of the comb teeth are derived if they are not too narrow in width, in which case they are derived from the more sloping ones Guide surfaces 29 are detected and lifted onto the contact surface 8.

Um weiterhin den Übergang von Gegenständen vom sich bewegenden Förderer 1 auf die Anlauffläche 8 zu erleichtern, werden die Unterkanten 25 der Kammzähne 11 vorzugsweise unter einem leichten Winkel innerhalb des anfangs abwärts gekrümmten Teiles des Förderers 1, der rund um die Rolle 4 läuft, und ausreichend unterhalb der Oberfläche des Förderers angeordnet, so daß die OberflächenIn order to further facilitate the transition of objects from the moving conveyor 1 to the contact surface 8, the Lower edges 25 of the comb teeth 11 preferably at a slight angle within the initially downwardly curved part of the conveyor 1, which runs around the roller 4, and positioned sufficiently below the surface of the conveyor so that the surfaces

28 der Kammzähne sich in etwa der gleichen Ebene befinden wie die Oberfläche des Förderers, wodurch keine Kraft zum Anheben von größeren Gegenständen von der Fördereroberfläche auf die Oberfläche der Kammzähne und auf die Anlauffläche 8 notwendig ist, Auf diese Weise bieten die Kammzähne einen sehr geringen Widerstand gegenüber Gegenständen, die vom sich bewegenden Förderer auf die feststehende Anlauffläche 8 übergehen. 1st der Übergang einmal durchgeführt, so wird durch die rutschfeste Oberfläche ein Anheben der Ferse oder des Absatzes und ein Halten des Gleichgewichts ermöglicht oder erreicht.28 of the comb teeth are in approximately the same plane as the surface of the conveyor, which means that no force is required to lift larger objects from the conveyor surface onto the surface of the comb teeth and onto the contact surface 8. In this way, the comb teeth offer very little resistance compared to objects that pass from the moving conveyor to the stationary contact surface 8. 1st transition performed once, so lifting of the heel or heel and holding the balance is made possible or achieved by the non-slip surface.

Obwohl die Wahrscheinlichkeit, daß ein Gegenstand in den Fördererrillen 2 festsitzt und zwischen den Kammzähnen 11 und dem beweglichen Förderer 1 gehalten wird, gering ist, ist trotz allem für das Eintreten dieses Falles das Untergestell 14 für die An-Although the likelihood of an object in the conveyor grooves 2 is stuck and held between the comb teeth 11 and the movable conveyor 1, is small, is in spite of everything in the event that this occurs, the subframe 14 for the

- 12 -- 12 -

109841/1322109841/1322

211412Q211412Q

lauffläche 8 und die Gleitschiene 12 schwenkbar an einem festen Träger 35 befestigt, so daß eine geringe Auswärtsbewegung der Kammzähne in vertikaler Richtung durch den erfaßten Gegenstand möglich ist, wodurch ein Endschalter 36 am festen Träger 35 betätigt wird, der die Bewegung des Fördere3^ "unterbricht und so einen Schaden am Gegenstand sowie am Förderersystem verhindert. Das Maß der Auswärtsbewegung der Kammzähne 11 zur Betätigung des Endschalters 36 kann durch Einstellung einer Schraube 27 am Untergestell 14, die sich gegen den Schalter anlegt, eingeregelt werden. Eine Vertikalbewegung der Kammzähne 11 um 0,07 cm ist vorzugsweise ausreichend zur Betätigung des Schalters 36 und damit zum Anhalten des Förderers aus Sicherheitsgründen. Die insgesamt zulässige Vertikalbewegung der Kammzähne wird zweckmäßigerweise auf etwa 0,16 cm festgesetzt, und zwar durch den freien Spalt 38 zwischen den Kaanten der Anlauffläche 8 und den Platten 39 an den Seiten des Förderers, um mit Sicherheit zu verhüten, daß größere Gegenstände in den Spalt zwischen dem Förderer und den Kammzähnen gezogen werden. Der freie Spalt zwischen den Platten 39 und der Anlauffläche 8 wird zweckmäßigerweise mit einem Schwammgummi oder einem anderen nachgiebigen Material 40 ausgefüllt, das eine begrenzte Vertikalbewegung der Anlauffläche bis zum Zusammenpressen, um einen Anschlag gegen weitere Bewegung zu bilden, zuläßt.running surface 8 and the slide rail 12 pivotally attached to a fixed support 35, so that a slight outward movement of the comb teeth in the vertical direction through the detected object is possible, whereby a limit switch 36 is actuated on the fixed support 35, the movement of the conveyor 3 ^ " The amount of outward movement of the comb teeth 11 for actuating the limit switch 36 can be adjusted by adjusting a screw 27 on the base 14, which rests against the switch 0.07 cm is preferably sufficient to operate the switch 36 and thus stop the conveyor for safety reasons and the plates 39 on the sides of the conveyor to ensure safety to prevent larger objects from being pulled into the gap between the conveyor and the comb teeth. The free gap between the plates 39 and the contact surface 8 is expediently filled with a sponge rubber or other flexible material 40 which allows a limited vertical movement of the contact surface until it is pressed together to form a stop against further movement.

In Fig. 7 ist eine Abwandlung dargestellt, wobei Gruppen von Kammzähnen 41, 42 zu Kammabschnitten 43, 44 zusammengefaßt sind. Eine im allgemeinen nach rückwärts offene Nut 45 in jedem Kammabschnitt 43, 44 ist für die Aufnahme der vorher beschriebenen Gleitschiene 12 vorgesehen. Eine zweite, im allgemeinen nach oben offene Nut in den Kammabschnitten 43, 44 dient der Aufnahme der nach unten ragenden Leiste 16 der Gleitschiene 12, um eine Gleitverbindung zwischen der Gleitschiene 12 und den Kammabschnitten 43, 44 wie auch anderen, nicht gezeigten Kammabschnitten zu schaffen, wobei für die Kammabschnitte eine Bewegungsfreiheit seitwärts zur Gleit-In Fig. 7 a modification is shown, with groups of comb teeth 41, 42 are combined to form comb sections 43, 44. A generally rearwardly open groove 45 in each ridge section 43, 44 are provided for receiving the slide rail 12 described above. A second groove, generally open at the top in the comb sections 43, 44 is used to receive the downwardly projecting strip 16 of the slide rail 12 to create a sliding connection to create between the slide rail 12 and the comb sections 43, 44 as well as other, not shown comb sections, wherein freedom of movement sideways for the ridge sections to slide

- 13 -- 13 -

1098A1/13221098A1 / 1322

211A12Q211A12Q

schiene gegeben ist, während ein ausreichendes Auflager für die Kammzähne 41, 42 bei Auftreten einer abwärts gerichteten Last geschaffen wird.Rail is given, while sufficient support for the comb teeth 41, 42 when a downward occurs Load is created.

Jeder der Kammabschnitte besteht vorzugsweise aus einem Hauptkörper 50 und relativ schmalen Längsrippenteilen 51, die vom Hauptkörper nach unten ragen und eine etwas geringere Breite als diejenige der Fördererrillen 2 haben, so daß sie in den Rillen 2 ohne Berührung deren Seiten 22 aufgenommen werden können. Die Gleitschiene 12 hält auch die Kammabschnitte 43» 44 außexr Anlage mit dem Boden 23 der Rillen 2 und dem Oberteil 24 der Rippen 3, so daß eine Reibung und ein Abrieb zwischen diesen Teilen ausgeschaltet ist.Each of the comb sections preferably consists of a main body 50 and relatively narrow longitudinal rib parts 51, which from Main body protrude downward and have a slightly smaller width than that of the conveyor grooves 2 so that they are in the grooves 2 without touching the pages 22 can be recorded. The slide rail 12 also holds the comb sections 43 »44 outside of the system with the bottom 23 of the grooves 2 and the upper part 24 of the ribs 3, so that friction and abrasion between these parts are eliminated is.

Vorzugsweise sind die Unterkanten 52 der Rippenteile 51 gerade und parallel zu den geraden Unterkanten 53 des Hauptkörpers 50, die an gegenüberliegenden Seiten des Rippenteils 51 liegen. Das Rippenteil 51 ragt vom Hauptkörper 50 nach vorne, um eine geneigte Leitkante oder -fläche 54 zu bilden, die sich unter einem relativ kleinen Winkel, vorzugsweise im Bereich von etwa 10° bis 30° und insbesondere von etwa 28°, zur Oberfläche 55 des Hauptkörpers hin erstreckt, um Gegenstände aus den Fördererrillen 2 heraus und auf die Anlauffläche 8 zu heben. Die Leitkanten oder -flächen des Hauptkörpers 50 sind ebenfalls mit einer nach oben gerichteten Neigung, vorzugsweise mit einem Winkel von etwa 45° und insbesondere mit einem um etwa 10° bis 30° größeren Winkel gegenüber dem der Leitfläche 54 am Rippenteil 51» angeordnet, um getrennte Anhebeflächen für Gegenstände, die an der Oberfläche der Rippen 3 sich befinden, zu schaffen.Preferably, the lower edges 52 of the rib portions 51 are straight and parallel to the straight lower edges 53 of the main body 50, which lie on opposite sides of the rib part 51. The rib part 51 protrudes forward from main body 50 to form an inclined leading edge or surface 54 which extends under a relatively small angle, preferably in the range of about 10 ° to 30 ° and in particular of about 28 °, to the surface 55 of the main body extends out in order to lift objects out of the conveyor grooves 2 and onto the contact surface 8. The leading edges or surfaces of the main body 50 are also with an upward inclination, preferably at an angle of about 45 ° and in particular at an angle that is approximately 10 ° to 30 ° larger than that of the guide surface 54 on the rib part 51 », in order to separate To create lifting surfaces for objects that are on the surface of the ribs 3.

Irgendeine Tendenz der Kammabschnitte 43, 44 zum Klemmen oder Festwerden an der Gleitschiene 12 während dieser Seitwärtsbewegung kann dadurch ausgeschaltet werden, daß eine Zug- oder Klemmstange 32' vorgesehen wird, die ähnlich der Stange 32 fürAny tendency of the ridge portions 43, 44 to pinch or Getting stuck on the slide rail 12 during this sideways movement can be eliminated by pulling or pulling Clamping rod 32 'is provided which is similar to rod 32 for

- 14 -- 14 -

109841/1322109841/1322

die einzelnen Kammzähne 11 ausgebildet ist und sich durch die fluchtenden Öffnungen 57, 58 in den vorderen Enden der Gruppen aus Kammzähnen 41, 42 erstreckt. Ein Verklemmen oder Festwerden der Kammabschnitte 43, 44 an der Gleitschiene 12 kann nur dann auftreten, wenn der Wert der zulässigen Winkelbewegung der Kammabschnitte größer ist als der Klemmwinkel. Durch Kontrolle des Sitzes der Kammabschnitte 43, 44 an der Zugstange 32· und an der Gleitschiene 12, so daß die Kammabschnitte an der Zugstange fest werden, bevor sie das en. der Gleitschiene tun, kann demzufolge ein Klemmen der Kammabschnitte an der Gleitschiene verhindert " werden,was die Bewegungsfreiheit der Kammabschnitte seitwärts entlang der Gleitschiene sicherstellt. Sollten die Kammabschnitte 43, 44 an der Zugstange 32' klemmen oder festwerden, so bleibt die Zugstange frei mit den Kammabschnitten beweglich, da sie lediglich durch Seegerringe 34 an ihren Enden am Platz gehalten wird.the individual comb teeth 11 is formed and extends through the aligned openings 57, 58 in the front ends of the groups of comb teeth 41, 42. The comb sections 43, 44 can only jam or become fixed on the slide rail 12 if the value of the permissible angular movement of the comb sections is greater than the clamping angle. By checking the fit of the comb sections 43, 44 on the pull rod 32 and on the slide rail 12 so that the comb sections become fixed on the pull rod before they are attached . the slide rail do, consequently the comb sections can be prevented from jamming on the slide rail, which ensures the freedom of movement of the comb sections sideways along the slide rail Comb sections movable, as it is only held in place by Seeger rings 34 at their ends.

Vorzugsweise werden die Kammabschnitte 43, 44 aus einem Werkstoff von geringem Gewicht, jedoch hoher Festigkeit, wie z.B. glasverstärktes Nylon, gefertigt, das auf Grund seiner relativ niedrigen Kosten und seiner hohen Abriebfestigkeit eine lange Lebensdauer für die Kammzähne erreichen läßt, ohne einen Verschleiß des be- ^ weglichen Förderers herbeizuführen. In das Nylon können auch Molybdändisulfidteilchen eingestreut sein, die die Reibung herabsetzen und ein durch die Berührung von Zähnen und Förderer hervorgerufenes Geräusch wesentlich vermindern oder beseitigen.Preferably, the comb sections 43, 44 are made of a material that is light in weight but high in strength, such as glass reinforced Nylon, manufactured with a long lifespan due to its relatively low cost and high abrasion resistance for the comb teeth can be achieved without causing wear of the moving conveyor. Can also be in the nylon Be interspersed with molybdenum disulfide, which reduce friction and substantially reduce or eliminate noise caused by the contact between the teeth and the conveyor.

Aus Vorstehendem wird klar erkennbar, daß der Abstreifkamm gemäß der Erfindung von relativ billiger und einfacher Konstruktion ist, wobei jedoch trotz allem die Möglichkeiten, daß ein Gegenstand zwischen dem Förderer und dem Abstreifkamm erfaßt wird, auf ein Minimum herabgesetzt sind» Sollte dennoch ein Gegenstand erfaßt werden, so bewegt sich der Abstreifkamm sofort aufwärts und setzt zu einer maximalen Sicherheit den Förderer stillo DaFrom the foregoing it is clear that the scraper comb according to the invention is of relatively cheap and simple construction, but despite everything the possibilities of an object being gripped between the conveyor and the scraper comb are reduced to a minimum the scraper comb moves upwards immediately and stops the conveyor for maximum safety o Da

- 15 -- 15 -

109841/1322109841/1322

ferner der Abstreifkamm aus einer Vielzahl von einzelnen Kammzähnen oder einer Mehrzahl von Kammabschnitten besteht, die seitwärts beweglich gelagert sind, bleiben diese Zähne mit den Fördererrillen von selbst ausgerichtet, ohne daß hierzu ausgeklügelte, räumlich aufwendige und mit kostspieliger Genauigkeit in der Herstellung verbundene Schlitten, wie sie derzeit in Gebrauch sind, notwendig sind, um ein Eingreifen der Kammzähne mit den Fördererrillen aufrecnkuerhalten. Die Kammzähne sind auch dafür ausgelegt, hohen Belastungen ohne Ausfall oder Hervorrufen übermäßigen Abriebs standzuhalten, und es ist eine einfache Angelegenheit. Sollte es nach einer gewissen Zeitspanne notwendig werden, einen Kammzahn oder -abschnitt auszuwechseln, da hierzu nur der Kammzahn aus der Rille gehoben, die Zugstange entfernt und der Kammzahn oder -abschnitt über ein Ende der Gleitschiene weggeschoben zu werden braucht.furthermore the scraper comb made up of a large number of individual comb teeth or a plurality of comb sections, which are mounted so that they can move sideways, these teeth remain with the Conveyor grooves aligned by themselves without the need for sophisticated, spatially consuming and costly accuracy Carriages connected in the manufacture, as they are currently in use, are necessary in order to engage the comb teeth with Maintain the conveyor grooves. The comb teeth are also designed to withstand high loads without failure or inducement Withstand excessive abrasion, and it's a simple matter. Should it be necessary after a certain period of time be to replace a comb tooth or section, since for this purpose only the comb tooth is lifted out of the groove, the pull rod is removed and the comb tooth or section needs to be pushed away over one end of the slide rail.

- Patentansprüche - 16 -- Claims - 16 -

1098A1/13221098A1 / 1322

Claims (16)

21U120 Patentansprüche :21U120 claims: 1./Förderer mit einer endlosen, eine Last tragenden, Längsrillen und -rippen aufweisenden Fördererfläche zum Transport von Passagieren oder Gegenständen zwischen an einander gegenüberliegenden Fördererenden angeordneten Anlaufflächen und mit einem Abstreifkamm zwischen der. die Last tragenden Fläche sowie der angrenzenden Anlauffläche, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von * längs in die Längsrillen (2) der Fördererflache (1) sich erstreckenden Kammzähnen (11, 41, 42), die den Spalt zwischen dem Förderer (1) und einer angrenzenden Anlauffläche (8) überbrücken und einen glatten Übergang von Passagieren und Gegenständen zwischen diesen Flächen unterstützen, durch eine Lagerung, die eine seitliche Bewegung der Kammzähne (11, 41, 42) und ihre Selbstausrichtung auf entsprechende Fördererrillen (2) zuläßt, und durch eine mit den Kammzähnen (11, 41, 42) in Anlage befindliche, ihre Winkellage beschränkende Zugeinrichtung.1./Conveyor with an endless, load-bearing, longitudinal groove and conveyor surface having ribs for transporting passengers or objects between opposing ones Conveyor ends arranged contact surfaces and with a scraper comb between the. the load-bearing surface as well as the adjacent Contact surface, characterized by a plurality of * longitudinally in the longitudinal grooves (2) of the conveyor surface (1) extending Comb teeth (11, 41, 42) which bridge the gap between the conveyor (1) and an adjacent run-on surface (8) and support a smooth transition of passengers and objects between these surfaces through storage that a lateral movement of the comb teeth (11, 41, 42) and their self-alignment on corresponding conveyor grooves (2) allows, and by a pulling device which is in contact with the comb teeth (11, 41, 42) and restricts their angular position. 2. Förderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Gruppen (41, 42) aus Kammzähnen zusammengefaßt sind und mehrere Kammabschnitte (43, 44) bilden, die seitlich bewegbar sind und sich selbst auf die jeweiligen Rillen (2) der Fördererfläche (1) ausrichten. 2. Conveyor according to claim 1, characterized in that groups (41, 42) are combined from comb teeth and form a plurality of comb sections (43, 44) which are laterally movable and which Align yourself with the respective grooves (2) on the conveyor surface (1). 3. Förderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugeinrichtung aus einer durch fluchtende Öffnungen (33, 57 58) der Kammzähne (11, 41, 42) sich erstreckende Zugstange (32, 32«) gebildet ist.3. Conveyor according to claim 1 or 2, characterized in that the pulling device consists of a pulling rod (32) extending through aligned openings (33, 57, 58) of the comb teeth (11, 41, 42), 32 «) is formed. 4. Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammzähne (11) einzeln, seitlich unabhängig voneinander beweglich gelagert sind, so daß sie sich selbst auf die entsprechenden Rillen (2) in der Fördererfläche (1) ausrichten können.4. Conveyor according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the comb teeth (11) are mounted individually, laterally independently of one another, so that they can move on themselves align the corresponding grooves (2) in the conveyor surface (1). - 17 -- 17 - 1 09841/13221 09841/1322 5. Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung für die Kammzähne (11, 41, 42) eine an der angrenzenden Anlauffläche (8) befestigte Gleitschiene (12) aufweist, mit welcher die Kammzähne gleitend mit seitlicher Bewegungsfreiheit verbunden sind und die die Kammzähne bei Auftreten einer abwärts wirkenden Kraft trägt.5. Conveyor according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the storage for the comb teeth (11, 41, 42) is a slide rail (12) attached to the adjacent contact surface (8) has, with which the comb teeth are slidably connected with lateral freedom of movement and which the comb teeth when they occur a downward force. 6. Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Jeder Kammzahn (11) einen Hauptkörper (20) mit einer gegenüber dem Abstand der Fördererrillen (2) etwas geringeren Breite und einen relativ schmalen, länglichen, mittigen, vom Hauptkörper (20) nach unten ragenden Rippenteil (21) mit einer gegenüber der Breite der Rillen (2) etwas geringeren Breite hat, der in den Rillen (2) aufgenommen werden kann, und daß die Kammzähne außer Anlage mit dem Boden (23) der Rillen (2) und den Oberteilen (24) der zwischen den Rillen befindlichen Rippen (3) durch die Gleitschiene (12) getragen sind.6. Conveyor according to one of claims 1 to 5, characterized in that that each comb tooth (11) has a main body (20) with a slightly smaller compared to the distance between the conveyor grooves (2) Width and a relatively narrow, elongated, central, from the main body (20) downwardly protruding rib part (21) with a compared to the width of the grooves (2) has a slightly smaller width that can be received in the grooves (2), and that the comb teeth except for contact with the bottom (23) of the grooves (2) and the upper parts (24) of the ribs (3) located between the grooves are carried by the slide rail (12). 7. Förderer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kammabschnitt (43, 44) einen Hauptkörper (50) mit mehreren, von diesem nach unten ragenden Rippenteilen (51) aufweist, die jeweils eine gegenüber der Breite der Rillen (2) geringere Breite haben, daß der Hauptkörper (50) eine etwas geringere Breite hat als die von ihm überdeckten Fördererrippen (3) und daß die Kammzähne (41, 42) außer Anlage mit dem Boden (23) der Rillen (2) und den Oberteilen (24) der Rippen (3) durch die Gleitschiene (12) getragen sind. * 7. A conveyor according to claim 2, characterized in that each comb section (43, 44) has a main body (50) with a plurality of rib parts (51) protruding downward therefrom, each having a width smaller than the width of the grooves (2) have that the main body (50) has a slightly smaller width than the conveyor ribs (3) it covers and that the comb teeth (41, 42) out of contact with the bottom (23) of the grooves (2) and the upper parts (24) of the ribs (3) are carried by the slide rail (12). * 8. Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das mittige Rippenteil (21, 51) sich vorwärts über den Hauptkörper (20, 50) hinaus erstreckt und mit einer geneigten unter einem Winkel sich aufwärts zur Oberfläche (28, 55) des Hauptkörpers (20, 50) erstreckenden, aus den Fördererrillen (2) Gegenstände heraushebenden Leitfläche (27, 54) versehen ist,8. Conveyor according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the central rib part (21, 51) extends forwardly beyond the main body (20, 50) and with an inclined extending at an angle upward to the surface (28, 55) of the main body (20, 50) from the conveyor grooves (2) Objects lifting guide surface (27, 54) is provided, - 18 -- 18 - 109841/1322109841/1322 während der Hauptkörper (20, 50) an gegenüberliegenden Seiten der mittigen Rippenteil-Leitfläche mit Leitflächen (29, 56) ausgestattet ist, die einen größeren Neigungswinkel haben und eigene Anhebeflächen für Gegenstände bilden, die auf den Oberteilen (24) der Fördererrippen (3) sich befinden.while the main body (20, 50) is provided with guide surfaces (29, 56) on opposite sides of the central rib part guide surface is, which have a larger angle of inclination and own Form lifting surfaces for objects that are on the upper parts (24) of the conveyor ribs (3). 9." Förderer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel, der mittigen Rippenteil-Leitfläche (27, 54) zwischen etwa 10° und 30° liegt, während der Neigungswinkel der Leitflächen (29, 56) des Hauptkörpers (20, 50) etwa 10° bis 30° größer ist als der Neigungswinkel der Rippenteil-Leitflächen (27, 54).9. "Conveyor according to claim 8, characterized in that the angle of inclination, the central rib part guide surface (27, 54) is between approximately 10 ° and 30 °, while the angle of inclination of the guide surfaces (29, 56) of the main body (20, 50) about 10 ° to 30 ° larger is than the inclination angle of the fin part guide surfaces (27, 54). 10. Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Ecken (30, 31) der geneigten Leitflächen (27, 29, 54, 56) abgerundet &ind.10. Conveyor according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the front corners (30, 31) of the inclined guide surfaces (27, 29, 54, 56) are rounded & ind. 11. Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der vertikale freie Spalt zwischen den Kammzähnen (11, 41, 42) und der Fördererfläche (1) etwa 0,07 cm und die maximale Abwärtsbewegung der Kammzähne und ihrer Lagerung (12) unter Belastung etwa 0,04 cm beträgt.11. Conveyor according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the vertical free gap between the comb teeth (11, 41, 42) and the conveyor surface (1) about 0.07 cm and the maximum downward movement of the comb teeth and their storage (12) under load is about 0.04 cm. 12. Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine schwenkbare Befestigung (14, 35) der Anlauffläche (8) mit begrenzter vertikaler Auswärtsbewegung der Kammzähne (11, 41, 42) in den Fördererrillen (2) bei Erfassen eines Gegenstandes zwischen den Kammzähnen und der Anlauffläche und durch eine Einrichtung (36, 37) zum Stillsetzen des Förderers in Abhängigkeit von dieser vertikalen Auswärtsbewegung der Kammzähne.12. Conveyor according to one of claims 1 to 11, characterized by a pivotable attachment (14, 35) of the contact surface (8) with limited vertical outward movement of the comb teeth (11, 41, 42) in the conveyor grooves (2) when an object is detected between the comb teeth and the contact surface and by a device (36, 37) for stopping the conveyor as a function of from this vertical outward movement of the comb teeth. 13. Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch Seitenplatten (39) mit vertikalem, freien Abstand (38) zu den Seitenkanten der Anlauffläche (8), die die vertikale Auswärtsbewegung der Kammzähne begrenzen und somit ein Hineinziehen von größeren Gegenständen in den Spalt zwischen Kammzähnen und Anlauffläche verhindern.13. Conveyor according to one of claims 1 to 12, characterized by side plates (39) with a vertical, free distance (38) to the side edges of the contact surface (8), which the vertical outward movement of the comb teeth and thus the drawing in of larger objects into the gap between the comb teeth and Prevent contact surface. - 19 -- 19 - 109841/1322109841/1322 14. Förderer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Raum (38) zwischen den Seitenplatten (39) und der Anlauffläche (8) mit einem nachgiebigen Werkstoff (40) ausgefüllt ist, der eine begrenzte Vertikalbewegung der Anlauffläche zuläßt, bis der nachgiebige Werkstoff (40) ausreichend zusammengepreßt ist und einen Anschlag gegen weitere Bewegung bildet.14. Conveyor according to claim 10, characterized in that the free space (38) between the side plates (39) and the contact surface (8) is filled with a flexible material (40) that allows limited vertical movement of the contact surface, until the resilient material (40) is sufficiently compressed and forms a stop against further movement. 15. Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kammzähne (11, 41, 42) in die Fördererrillen (2) an einer Stelle erstrecken, an der die Fördererfläche (1) anfängt sich abwärts zu bewegen, und daß die Oberflächen (28, 55) der Kammzähne im wesentlichen in der gleichen Ebene wie die Oberfläche des Förderers (1) und die der Anlauffläche (8) liegen.15. Conveyor according to one of claims 1 to 14, characterized in that that the comb teeth (11, 41, 42) extend into the conveyor grooves (2) at a point where the conveyor surface (1) begins to move downward and that the surfaces (28, 55) of the comb teeth are substantially in the same plane as the Surface of the conveyor (1) and that of the contact surface (8) lie. 16. Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitverbindung eine im allgemeinen nach rückwärts offene Nut (15, 45) im Kammzahn, die sich gegen das vordere Ende ier Gleitschiene (12) anlegt, und eine im allgemeinen nach oben offene Nut (17, 47) im Kammzahn aufweist, in welche eine nach unten ragende Leiste (16) der Gleitschiene (12) eingreift. 16. Conveyor according to one of claims 1 to 15, characterized in that that the sliding connection is a generally backwardly open groove (15, 45) in the comb tooth, which extends against the front End of ier slide rail (12) applies, and one in general has upwardly open groove (17, 47) in the comb tooth, in which a downwardly projecting strip (16) of the slide rail (12) engages. 4.14 j"f i'j.- //l\i}-υPal/AO)4.14 j "f i'j.- // l \ i} -υPal / AO) 109841/1322109841/1322 LeerseiteBlank page
DE19712114120 1970-03-19 1971-03-19 Scraper comb for passenger conveyors Pending DE2114120A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2093070A 1970-03-19 1970-03-19
US8396470A 1970-10-26 1970-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2114120A1 true DE2114120A1 (en) 1971-10-07

Family

ID=26694061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712114120 Pending DE2114120A1 (en) 1970-03-19 1971-03-19 Scraper comb for passenger conveyors

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE764489A (en)
CA (1) CA933104A (en)
CH (1) CH537870A (en)
DE (1) DE2114120A1 (en)
FR (1) FR2083409B1 (en)
GB (1) GB1308572A (en)
IE (1) IE35011B1 (en)
NL (1) NL7103583A (en)
SE (1) SE375491B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824452C2 (en) * 1978-06-03 1983-12-01 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Safety shutdown device for a passenger conveyor system with conveyor segments
GB2520272A (en) * 2013-11-13 2015-05-20 Tube Lines Ltd A comb plate for an escalator landing platform

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3144117A (en) * 1958-08-12 1964-08-11 Otis Elevator Co Comb plate for belt type moving sidewalk
FR1296775A (en) * 1961-06-07 1962-06-22 Adamson Stephens Mfg Co Self-aligning floating comb for mechanical endless conveyor
US3153470A (en) * 1962-06-26 1964-10-20 Hewitt Robins Inc Treadplate construction for moving sidewalks
US3137382A (en) * 1962-07-12 1964-06-16 Hewitt Robins Inc Moving sidewalk construction
FR1435460A (en) * 1965-05-28 1966-04-15 F I A M S P A Protective devices for steps at the exit of escalators

Also Published As

Publication number Publication date
GB1308572A (en) 1973-02-21
CA933104A (en) 1973-09-04
IE35011L (en) 1971-09-03
SE375491B (en) 1975-04-21
FR2083409A1 (en) 1971-12-17
FR2083409B1 (en) 1974-12-20
CH537870A (en) 1973-06-15
IE35011B1 (en) 1975-10-15
BE764489A (en) 1971-08-16
NL7103583A (en) 1971-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0600057B1 (en) Pallet-support rail and slide-in pallet-storage unit with pallet-support rails and pallet-conveyor track
DE2522299B2 (en) Transport device for circulating horizontal transport of carriers for the conveyance of objects
DE3813331C2 (en)
DE4243812A1 (en) Hoist for water channel ducted pleasure boats
EP0541850B1 (en) Curvilinear plate conveyor
DE3926755A1 (en) Conveyor for moving workpieces - has support arms underneath workpiece supports and fitted with friction plate
CH447932A (en) Sponsor
DE2458645A1 (en) PERSONAL TRANSPORT SYSTEM
DE2807267A1 (en) BUMPER
CH669167A5 (en) Continuously running conveyor system - has friction drive for workpiece carrier and friction force is controlled by spring pressed against friction shoe
DE2102791B2 (en) Drag conveyor system with a jam effect
DE3213322A1 (en) ROLLSTEIG
DE102010016777A1 (en) Carrier for overhead conveyor and overhead conveyor
DE2317361C2 (en) Circulating roller bearings for runways
DE2114120A1 (en) Scraper comb for passenger conveyors
WO1984002324A1 (en) Conveying plant
DE1915115A1 (en) Chain conveyor
DE4023585C1 (en) Conveyor system for goods - has laterally displaced and non-overlapping guide tracks
DE2017089A1 (en) Device for transporting a vehicle through a car wash
DE4330235A1 (en) Device for temporarily stopping conveyed goods
DE8436734U1 (en) Chain conveyor
DE10394099T5 (en) Comb plate assembly for passenger conveyors with moving flange
DE2740775A1 (en) LOAD TRANSFER SYSTEM
DE102018001569B4 (en) Transport attachment, traction means, plate conveyor and method
DE3123083C2 (en) "Conveyor belt with carriers"