DE2113564A1 - Rope tensioning device - Google Patents

Rope tensioning device

Info

Publication number
DE2113564A1
DE2113564A1 DE19712113564 DE2113564A DE2113564A1 DE 2113564 A1 DE2113564 A1 DE 2113564A1 DE 19712113564 DE19712113564 DE 19712113564 DE 2113564 A DE2113564 A DE 2113564A DE 2113564 A1 DE2113564 A1 DE 2113564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
slot
tensioning device
fastening part
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712113564
Other languages
German (de)
Inventor
Thiselton Edwin Ross John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLASTIC PRODUCTS
Original Assignee
PLASTIC PRODUCTS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLASTIC PRODUCTS filed Critical PLASTIC PRODUCTS
Publication of DE2113564A1 publication Critical patent/DE2113564A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/14Devices or coupling-pieces designed for easy formation of adjustable loops, e.g. choker hooks; Hooks or eyes with integral parts designed to facilitate quick attachment to cables or ropes at any point, e.g. by forming loops
    • F16G11/143Hooks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

A 32 251A 32 251

PatentanwaltPatent attorney

Dipl.-Ing. Weiter JackhdiDipl.-Ing. Next Jackhdi

y 8tuttr,art N, Mcnzslstrailä .,Ο 20. M?*7 \i'7\ y 8tuttr, art N, Mcnzslstrailä., Ο 20. M? * 7 \ i'7 \

Plastic Products (Sth. Aust.)Plastic Products (Sth. Aust.)

$-5 Paul Street,
St. Marys,
SOUTH AUSTRALIA.
$ -5 Paul Street,
St. Marys,
SOUTH AUSTRALIA.

SeilspannvorrichtungRope tensioning device

Die Erfindung betrifft eine Seilspannvorrichtung, ins-The invention relates to a rope tensioning device, ins-

fiir
"besondere aus synthetischen Fasern bestehende Seile und ein Verfahren zum Arbeiten mit dieser.
for
"special ropes made from synthetic fibers and a method of working with them.

Seile finden in großem Umfang zur schnellen Befestigung verschiedenartiger Gegenstände "Verwendung, und zwar insbesondere dort, wo Befestigungen nur für verhältnismäßig kurze Zeiträume vorgenommen werden sollen, wie beispielsweise bei Zelten, Fahrzeugplanen oder Markisen.Ropes are used extensively for the quick attachment of various objects, and in particular where fixings are only to be made for relatively short periods of time, such as for tents, tarpaulins or awnings.

Bei der Befestigung von Zelten über Seile ist es bekannt, das Spannseil des Zeltes mit einer Spannvorrichtung zu versehen, die durch ein flaches, langgestrecktes Holz gebildet ist, welches im Bereich seiner Enden jeweils mit einer öffnung versehen ist. Durch diese öffnungen wird das Seil gezogen und an seinem freien Ende verknotet. Die öffnungen haben üblicherweise einen Durchmesser, derWhen tents are fastened with ropes, it is known to provide the tensioning rope of the tent with a tensioning device, which is through a flat, elongated wood is formed, which is each provided with an opening in the region of its ends. Through these openings the rope is pulled and knotted at its free end. The openings usually have a diameter that

109851/0942 - 2 -109851/0942 - 2 -

einen freien Durchlauf des Seiles ermöglicht, sofern Seil und Öffnung etwa gleiche Erstreckungsrichtung haben« Wird nun zum Spannen des Seiles die Sei!schleife, die durch den zwischen den beiden öffnungen liegenden Seilteil gebildet ist, über einen Pfahl oder dergleichen festgelegt und das Spannholz entlang dös Seiles gegen aas Zelt verschoben, so wird das Seil gespannt und das Ende des Spannholzes, mit dem das freie und verknotete Ende des Seiles verbunden ist, gegen das gespannt© Seil verschränkt; wodurch das Spannholz im Bereich, der anderen Öffnung gegenüber dem Seil verklemmt wird.allows a free passage of the rope, provided that the rope and opening have approximately the same direction of extension have "If the rope is now looped to tension the rope, the through the lying between the two openings Rope part is formed, set on a pole or the like and the tensioning wood along dös rope Moved against aas tent, the rope is stretched and the end of the tensioning wood, with which the free and knotted End of the rope is connected, crossed against the tensioned © rope; whereby the tensioning timber in the area the other opening is jammed against the rope.

SeilspanaForrichtungen dieser Art haben sich 'für - ' ■ .Seile aus natürlichen Fasern bewährt. In neuerer Zeit finden aber meist Seile aus synthetischen Pasern Ver- ?/endung? die höher belastbar und dauerhafter sind. Im Vergleich zu Seilen aus natürlichen Fasern sind solche aus synthetischen Fasern aber glatter, was in Bezug auf Spannvorrichtungen der vorgeschilderten Art zur Folge hat, daß das Spannhols trots Ferklemmung gegenüber dem Seil im Bereich der einen öffnung rutscht und das Seil die Spannung verliert»Rope spanning devices of this type have proven themselves 'for -' ■ ropes made from natural fibers. In recent times, however, ropes made from synthetic fibers have mostly been used up ? which are more resilient and more durable. Compared to ropes made of natural fibers, those made of synthetic fibers are smoother, which in relation to tensioning devices of the type described above means that the tensioning device slips against the rope in the area of one opening and the rope loses its tension »

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Seilspannvorrichtung zu schaffen, die sich durch besonders günstige Handhabung auszeichnet und die auch gegenüber aus synthetischen Fasern bestehenden Seilen eine schlupffreie Ferankerung ermöglicht.The invention is now based on the object of a cable tensioning device to create, which is characterized by particularly favorable handling and also opposite ropes made of synthetic fibers enable slip-free anchorage.

109851 /0942109851/0942

Gemäß der Erfindung ist dies durch ein Halterungselement erreichbar, das einen Schlitz mit scharfen Seitenkanten, der das Seil passend aufnimmt und in seiner Aufnahmelage hält, und ein Befestigungsteil für ein Seilende aufweist, das mit Abstand zum Schlitz vorgesehen ist, wohei der Abstand zwischen Schlitz und Befestigingsfcefl. so bemessen ist, daß die bei Spannung des Seiles zwischen Befestigungsteil und Schlitz auftretende Hebelkraft eine Ausrichtung des Halterungsteiles in Seillängs- ä richtung und ein festes Eingreifen der scharfen Schlitzkanten in das Seil, und zwar mit einer zur Seilspannung proportionalen Kraft bewirkt. Eine Seilspannvorrichtung dieser Art ist insbesondere zur schlupffreien Spannung von aus synthetischen Fasern bestehenden Seilen geeignet , kann in gleicher Weise aber auch zur Spannung von Seilen Verwendung finden, die aus natürlichen Fasern bestehen.According to the invention, this can be achieved by a holding element that has a slot with sharp side edges, which receives the rope appropriately and holds it in its receiving position, and a fastening part for a rope end which is provided at a distance from the slot, where the distance between the slot and Fasteningsfcefl. is dimensioned so that when tension of the cable occurring between the fastening part and slot leverage directional alignment of the holding part in Seillängs- the like and a solid engagement of the sharp slot edges in the rope, and that causes a proportional to the cable tension force. A rope tensioning device of this type is particularly suitable for the slip-free tensioning of ropes made of synthetic fibers, but can also be used in the same way for tensioning ropes made of natural fibers.

Das Halterungselement wird im Rahmen der Erfindung mit Vorteil aus Kunststoff hergestellt, obwohl eine Herstellung aus einem anderen Material, beispielsweise einem Metall auch möglich ist. Ein mit Vorzug verwendeter "The mounting element is within the scope of the invention with Advantageously made from plastic, although a production from a different material, for example one Metal is also possible. A preferred "

Kunststoff ist gegen ultraviolettes Licht stabilisiertes Mylon, das gegebenenfalls durch Glasfasern verstärkt sein kann.Plastic is mylon stabilized against ultraviolet light, which is reinforced with glass fibers if necessary can be.

Die Erfindung wird nachfolgend mit weiteren erfindungsgemäßen Merkmalen anhand der Zeichnungen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with further features according to the invention with reference to the drawings.

109851/0942109851/0942

Es zeigen :Show it :

Figur 1: eine Seitenansicht eines Halterungselementes einer erfindungsgemäßen Seilspannvorrichtung in einer ersten Ausführungsform,Figure 1: a side view of a mounting element a rope tensioning device according to the invention in a first embodiment,

Figur 2s eine Frontansicht des in Figur 1 gezeigten Halterungselementes, die teilweise aufgebrochen und im Schnitt dargestellt ist,FIG. 2s a front view of the mounting element shown in FIG. 1, which is partially broken away and is shown in section,

Figur 3: eine der Figur 1 entsprechende Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eine Halterungselementes für eine erfindungsgemäße Seilspannvorrichtung, FIG. 3: a side view corresponding to FIG. 1 a further embodiment of a mounting element for a rope tensioning device according to the invention,

Figur 4ί eine der Figur 2 entsprechende Darstellung des Halterungselementes gemäß Figur 3,FIG. 4ί a representation of the corresponding to FIG Mounting element according to Figure 3,

Figur 5ί einen Schnitt gemäß der Linie V - V in Figur 1,. undFigure 5ί a section along the line V - V in Figure 1 ,. and

Figur 6: eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Seilspannvorrichtung.Figure 6: a perspective view of the invention Rope tensioning device.

Das in den Figuren 1, 2 und 5 dargestellte Halterungselement 1 einer Seilspannvorrichtung gemäß der Erfindung ist aus einem verformbaren Kunststoff hergestellt und weist ein stegähnliches !Teil 2 auf, das über seinen Umfang beiderseits mit .Verstärkungsrippen 3 versehen ist,The mounting element shown in FIGS. 1, 2 and 5 1 of a rope tensioning device according to the invention is made of a deformable plastic and has a web-like! part 2, which is provided on both sides with reinforcing ribs 3 over its circumference,

109851/09A2109851 / 09A2

so daß sich ein verstärkter Randbereich ergibt.so that there is a reinforced edge area.

Nahe einem Ende des Halterungselementes 1 ist in diesem ein Schlitz vorgesehen, dessen Weite so bemessen ist, daß er das zu verspannende Seil passend aufnimmt. Die Tiefe des Schlitzes A- entspricht mit Vorteil dem zweifachen Durchmesser des Seiles und die Ränder des Schlitzes 4- weisen scharfwinklige Kanten 5 auf. Wie , Near one end of the holding element 1, a slot is provided in the latter, the width of which is dimensioned so that it appropriately receives the rope to be braced. The depth of the slot A corresponds advantageously to twice the diameter of the rope and the edges of the slot 4 have sharp-angled edges 5. How ,

aus den Figuren ersichtlich ist, verlaufen die zur Versteifung des Steges vorgesehenen Rippen 3 auch rund um den Schlitz.As can be seen from the figures, the ribs 3 provided for stiffening the web also run around the slot.

Die scharfwinkligen Seitenkanten des Schlitzes 4 werden dadurch, erreicht, daß die einander gegenüber liegenden Schlitzflachen 6 eine Breite a) aufweisen, die größer ist als die Breite b) des Steges 2 im Bereich der Verstärkungsrippen 3 und daß der Übergang zwischen den Rippen 3 im Bereich des Schlitzes 4- und den Kanten 5 durch gegen die Schlitzflächen 6 auseinander laufende Wandflächen 7 gebildet ist.The sharp-angled side edges of the slot 4 are achieved in that the opposite Slot surfaces 6 have a width a) which is greater than the width b) of the web 2 in the area of the reinforcing ribs 3 and that the transition between the ribs 3 in the area of the slot 4 and the edges 5 by wall surfaces 7 diverging towards the slot surfaces 6 is formed.

Wie aus Figur 5 ersichtlich ist, verjüngen sich, die Schiitzflachen 6 vom offenen Ende des Schlitzes ausgehend ««egeheaäd gegen dessen geschlossenen Endbereich, wobei die Breite der Schlitzflächen im Eingangsbereich des Schlitzes der Breite a) und dm Endbereich des Schlitzes der Breite b) entspricht. Diese Ausgestaltung bedingt bei gleicher Neigung der Wandflächen 7 über die ganze Länge des Schlitzes, daß die Rippen 3 in ihrerAs can be seen from Figure 5, the taper Schiitzflachen 6 starting from the open end of the slot «« Egeheaäd against its closed end area, wherein the width of the slot surfaces in the entrance area of the slot of width a) and dm end area of the Slot of width b) corresponds. This configuration requires the same inclination of the wall surfaces 7 over the entire length of the slot that the ribs 3 in their

109851/0942109851/0942

Erstreekungsriehtung quer zu den Schiitzflachen 6 im Eingangsbereieh des Schiitses eine größere Breite als im Endbereieh des Schlitzes aufweisen.Erstreekungsrihtung transversely to the Schiitzflachen 6 im Entrance area of the Schiitses a greater width than have in the end area of the slot.

Im Ausführungsbeispiel gemäß Figuren I1 2 und 5 liegen die Schiitsflächen 6 parallel zueinander und es ist auf jeder derselben nahe dem Eingangsquerschnitt des Schlitzes 4 und etwa auf ihrer Längsmitteilinie eine warzenförmige Auflage 8 -vorgesehen, durch die der Eingangsquersehnitt des Schlitzes punktuell verkleinert' wird. Um die Einführung des Seiles in den Schlitz 4 zu erleichtern, sind im Eingangsbereich des Schlitzes 4- Leitflächen 9 vorgesehen^ die von dem Umfang des Halteorgans 1 ausgehend und aufeinander zu verlaufend in die Schiitzflachen 6 übergehen»In the embodiment according to Figures I 1 2 and 5, the sliding surfaces 6 are parallel to each other and there is on each of them near the entrance cross section of the slot 4 and approximately on its longitudinal part line a wart-shaped support 8, through which the entrance cross section of the slot is selectively reduced. In order to facilitate the introduction of the rope into the slot 4, guide surfaces 9 are provided in the entrance area of the slot 4 which, starting from the circumference of the holding member 1 and running towards one another, pass into the sliding surfaces 6 »

Wie dia Zeichnungen erkennen lassen, ist die Grundform des Halteelementes 1 so gewählt, daß in dem einen, breiteren Endbereich der Schlitz 4-, und in dem anderen, schmaleren Sndbereich, gegen den sich das Halteorgan 1 verjüngt, ein Befestigungsteil für das Seil vorgesehen ist. Dieses Befestigungsteil ist im Ausführungsbeispiel gemäß I'iguren 1, 2 und 5 durch einen Haken IO gebildet, der sich, bezogen auf den darüberliegenden Schlitz, nach oben und vorne öffnet.As the drawings show, the basic shape of the holding element 1 is chosen so that in one, the wider end area of the slot 4, and in the other, narrower end area, against which the holding member 1 tapered, a fastening part is provided for the rope. This fastening part is in the exemplary embodiment according to Figures 1, 2 and 5 formed by a hook IO, which, in relation to the slot above, opens upwards and forwards.

Das geschlossene Ende des Hakens ist so angeordnet, daß bei Einsetzen eines Seiles in den Haken 10 die SeilmitteThe closed end of the hook is arranged so that when a rope is inserted into the hook 10, the middle of the rope

- 7 109851/0942 - 7 109851/0942

ebenso auf einer ideellen Längsmittellinie des Hakens liegt wie für einen in dem Schlitz 4 angeordneten Seilabschnitt.also lies on an ideal longitudinal center line of the hook as for one arranged in the slot 4 Section of rope.

Zum Spannen eines Seiles mittels der erfindungsgemäßen Seilspannvorrichtung wird, wie im Prinzip Figur 6 erkennen läßt, ein Seilende, beispielsweise durch Verknoten, mit dem hier durch den Haken 10 gebildetenTo tension a rope by means of the rope tensioning device according to the invention, as can be seen in principle in FIG. 6 lets one end of the rope, for example by knotting, with the one formed here by the hook 10

Befestigungsteil verbunden und das geschlitzte Ende ä Fastening part connected and the slotted end ä

des Halteelementes 1 auf den zu spannenden Seilabschnitt aufgesetzt. Die Seilschleife zwischen dem mit dem Befestigungsteil verbundenen Seilende und dem Seilabschnitt, auf den das Halteelement .mit-cels seiners Schlitzes 4 aufgesetzt wird, wird zum Beispiel um einen im Boden befestigten Pfahl geführt. Zur Spannung des Seiles wird das Halteelement 1 von dem Pfahl weg auf dem Seil verschoben, wobei dieses durch den Schiita 4 gleitet. Hierbei wird am Befes^iguagsteil dss Haltseleiaeiitas 1 eine der Spannkraft des Seiles proportionale Kraft wirksam, die bewirkt, daß der Befestigungsteil des Halteelementes 1 gegen den Spannstrang des Seiles verschwenkt wird. Es ergibt sich so eine spitzwinklige Lage des 'of the holding element 1 placed on the rope section to be tensioned. The rope loop between the one with the fastening part connected rope end and the rope section on which the holding element .mit-cels its slot 4 is placed, for example, around a post fixed in the ground. To tension the rope the holding element 1 moved away from the pole on the rope, which slides through the Schiita 4. Here is at the Befes ^ iguagteil dss Haltseleiaeiitas 1 a force proportional to the tensioning force of the rope effective, which causes the fastening part of the holding element 1 is pivoted against the tension cord of the rope. This results in an acute-angled position of the '

Haiteelernentes 1 gegenüber dem Spannstrang des Seiles, aufgrund der in VerbindunjjPaer auf den Seildurchmesser abgestimmten Schlitzweite die scharfwinkligen Kanten des Schlitzes gegen das Seil zur Anlage kommsn und sich gegenüber diesem verkrallen.Haiteelernentes 1 opposite the tendon of the rope, due to the connection to the rope diameter coordinated slot width the sharp-angled edges of the slot come against the rope to the plant and themselves claw against this.

Die warzenförmigen Auflagen 8 auf den Schlitzflächen 6 ermöglichen eine Sicherung des Seiles in dem Schlitz 4.The wart-shaped supports 8 on the slot surfaces 6 enable the rope to be secured in the slot 4.

109851 /0942 - 8 -109851/0942 - 8 -

Hierzu trägt auch "bei, daß die Schiitzflachen 6 sich gegen das geschlossene Ende des Schlitzes verjüngen, bzw. die Seitenkanten 5 der Schlitzflächen in Richtung auf das geschlossene Schlitzende aufeinander zu verlaufen, da die sich in das Seil eingrabenden Seitenkanten dieses im Schlitz zurückhalten und eine Kraft auf dieses ausüben, die eine Verschiebung desselben gegen das geschlossene Schlitzende bewirkt. Bei der er-"findungsgemäßen Ausgestaltung des Schlitzes wird deshalb das Seil, so lange es unter Spannung gehalten ist, stets im Schlitz bleiben, so daß eine unerwünschte Entspannung des Seiles nicht zu befürchten ist. Die Höhe der auf den Schlitzflächen 6 vorgesehenen warzenförmigen Auflagen 8 kann im Rahmen der Erfindung jeweils mit Vorteil etwa 0,4 mm betragen. Eine so geringe Höhe der warzenförmigen Auflagen 8 kann für den vorgesehenen Zweck ausreichend sein, da erfindungsgemäß die parallel zueinander liegenden Schlitzflächen 6 in ihrem Abstand auf den Durchmesser des Seiles abgestimmt sind. Das als Haken 10 ausgebildete Befestigungselement ist so geformt, daß es das Seil im Bereich seines geschlossenen Endes aufnehmen kann. Um die zur Verschwenkung des Halteelementes 1 gegenüber dem Seil notwendige Kraft am Befestigungsteil zur Verfügung zu haben, ist es zweckmäßig, wenn der Abstand zwischen dem Schlitz 4 und dem geschlossenen Endbereich des Hakens 10 größer als der sechsfache-Sei!durchmesser ist· Mit Vorteil entspricht der Abstand etwa dem sieben- bis achtfachen des Seildurchmessers oder ist gegebenenfalls auch noch größer. Es besteht somit also bei der erfindungsgemäßen Konstruktion eine Abhängigkeit zwischen dem Seildurchmesser und der BemessungThis also contributes to the fact that the sliding surfaces 6 taper towards the closed end of the slot, or the side edges 5 of the slot surfaces run towards one another in the direction of the closed end of the slot, since the side edges digging into the rope hold it back in the slot and one Exert force on this, which causes it to be displaced towards the closed end of the slot. With the inventive design of the slot, the rope will therefore always remain in the slot as long as it is kept under tension, so that undesired relaxation of the rope does not occur is to be feared. The height of the nipple-shaped supports 8 provided on the slot surfaces 6 can advantageously be approximately 0.4 mm in the context of the invention. Such a small height of the wart-shaped supports 8 can be sufficient for the intended purpose, since according to the invention the slot surfaces 6 lying parallel to one another are matched in their spacing to the diameter of the rope. The fastening element designed as a hook 10 is shaped so that it can receive the rope in the region of its closed end. In order to have the force on the fastening part available to pivot the holding element 1 relative to the rope, it is useful if the distance between the slot 4 and the closed end area of the hook 10 is greater than six times the diameter of the rope the distance is about seven to eight times the rope diameter or is possibly even greater. In the construction according to the invention, there is thus a dependency between the rope diameter and the dimensioning

109 8 5 1/0942 ~9~109 8 5 1/0942 ~ 9 ~

des Halterungselementes 1, dessen Dicke b) mit Vorteil der Stärke des Seiles entspricht.of the mounting element 1, the thickness of which b) is advantageous corresponds to the strength of the rope.

Die Ausführungsform gemäß Figuren 3 und 4 ist weitgehend der vorgeschilderten ahnlich und es finden insoweit teilweise gleiche Bezugszeichen Verwendung.The embodiment according to Figures 3 and 4 is largely similar to those described above and the same reference numerals are used in some cases.

Abweichend von dem vorgeschilderten Ausführungsbeispiel ist in der Ausführungsform gemäß Figuren 3 und 4· das Befestigungsteil nicht durch einen Haken 10, sondern durch eine Bohrung 11 gebildet, die im Durchmesser nur wenig stärker als das Seil ist, so daß das Seil ohne Schwierigkeiten durch die Bohrung gezogen werden und anschließend verknotet werden kann, wie dies in Figur 6 dargestellt ist,. . -- " -Deviating from the exemplary embodiment described above is in the embodiment according to Figures 3 and 4 · that Fastening part is not formed by a hook 10, but by a bore 11 that is only in diameter is little stronger than the rope, so that the rope can be pulled through the hole and without difficulty can then be knotted, as shown in Figure 6. . - "-

Ferner sind bei der Ausführungsform gemäß Figuren 3 und 4 die Schlitzflächen 6 leicht gegeneinander geneigt, und zwar derart, daß sie gegen das geschlossene Ende des Schlitzes 4- auseinander laufen. Die Neigung beträgt für jede Schlitzfläche vorzugsweise 0,5° und trägt dazu bei, daß das Seil aus dem Schlitz 4- nicht herausrutschen kann. Die warzenförmigen Auflagen 8 bilden in diesem Falle eine zusätzliche Sicherung, auf die gegebenenfalls verzichtet werden kann. Ferner kann gegebenenfalls anstelle zweier gegenüber liegender warzenförmiger Auflagen 8 auch lediglich eine der Schlitzflächen 6 mit einer solchen versehen sein. Rund um die Bohrung 11 ist im Ausführungsbeispiel eine als Nabe ausgebildete rippenförmige Versteifung vorgesehen, deren Breite der der Rippen 3 entspricht und mit b) bezeichnet ist.Furthermore, in the embodiment according to FIGS 4 the slot surfaces 6 slightly inclined towards one another, and in such a way that they run apart against the closed end of the slot 4-. The slope is for each slot surface is preferably 0.5 ° and contributes to the fact that the rope can not slip out of the slot 4-. The wart-shaped supports 8 form in this case one additional security, which can be dispensed with if necessary. Furthermore, instead of two opposite nipple-shaped supports 8, only one of the slit surfaces 6 is provided with one be. In the exemplary embodiment, there is a rib-shaped stiffening formed as a hub around the bore 11 provided, the width of which corresponds to that of the ribs 3 and is denoted by b).

- 10 109851/0942 - 10 109851/0942

- IC -- IC -

Ein Halterungselement gemäß Figuren 3 und M- entspricht in seiner Arbeitsweise dem anhand der Figuren 1 und 2 geschilderten. Abweichend hiervon kann das Seil allerdings erst verknotet werden, nachdem es durch die Bohrung 11 gezogen worden ist.A mounting element according to FIGS. 3 and M corresponds in its mode of operation to that described with reference to FIGS. 1 and 2. In contrast to this, however, the rope can only be knotted after it has been pulled through the bore 11.

Abgesehen vom Spannen des Spannseiles bei Zelten sind für die erfindungsgemäße Spannvorrichtung auch vielerlei Verwendungsmöglichkeiten gegeben, so zum Beispiel zum Spannen der Halteseile der Ladung eines Kraftfahrzeuges oder zum Spannen von Seilen auf Segelbooten.Apart from the tensioning of the tension rope in tents for the clamping device according to the invention also many things Possible uses, for example for tensioning the holding ropes of the cargo of a motor vehicle or for tensioning ropes on sailing boats.

In den letztgenannten Fällen erweist es sich als zweckmäßig, eine Spannvorrichtung gemäß Figuren 1 und 2 zu verwenden, da bei dieser das Seil über eine Last gelegt und um eine zum Beispiel am Aufbau des Fahrzeuges vorgesehene Gegenhalterung geführt sowie angezogen werden kann, bevor das Halteelement auf den über die Last geführten Spannstrang des Seiles aufgesetzt und eine Schlaufe des freien Seilabschnittes in den Haken 10 eingesetzt wird. Ist dies geschehen, so bewirkt ein Zug am freien Seilende eine Spannung des über die Last laufenden Spannstranges, wobei aufgrund der gegebenen Umlenkungsverhältnisse und unter Vernachlässigung der verhältnismäßig geringen Reibung zwischen Seil-und Hakenoberfläche sich ein Übersetzungsverhältnis von 1:2 zwischen der am freien Ende aufzubringenden Zugkraft und der erreichten Spannkraft ergibt. Dies ermöglicht die Aufbringung entsprechend großer Spannlasten.In the last-mentioned cases, it proves to be expedient to assign a clamping device according to FIGS. 1 and 2 use, because in this case the rope is placed over a load and around a load provided, for example, on the body of the vehicle Counter bracket can be guided and tightened before the holding element is guided over the load Put on the tension cord of the rope and put a loop of the free rope section in the hook 10 is used. Once this has happened, pulling on the free end of the rope causes the load to be tensioned running tendon, due to the given deflection conditions and neglecting the relatively low friction between rope and hook surface there is a transmission ratio of 1: 2 between the tensile force to be applied at the free end and the tension achieved. This enables correspondingly large tension loads to be applied.

Wie sich aus den Figuren und der vorangehenden Beschreibung ergibt, zeichnet sich die erfindungsgemäße Spann-As can be seen from the figures and the preceding description results, the clamping according to the invention is characterized

109851/0942 · -11-109851/0942 -11-

vorrichtung bei ihrer Verwendung durch Einfachheit und gute Wirkung aus und ist insbesondere auch geeignet, in Verbindung mit aus synthetischen Fasern bestehenden Seilen eingesetzt zu werden.device in their use by simplicity and good effect and is particularly suitable in conjunction with synthetic fibers Ropes to be used.

- Ansprüche - - Claims -

109851/0942109851/0942

Claims (1)

A nsprüche Claims ( 1. Seilspannvorrichtung, insbesondere für aus s/nbhetischen Pasern bestehende Seile, gekennzeichnet durch ein Halterungselement (1), das einen Schlitz (4) mit scharfen Seitenkanten (5)» der das Seil passend aufnimmt und in seiner Aufnahmelage hält, und ein Befestigungsteil (10. bzw, 11) für ein Seilende aufweist, das mit Abstand zum Schlitz (4) vorgesehen ist, wobei der Abstand zwischen Schlitz (4) und Befestigungsteil (10 bzw. 11) so bemessen ist, daß die bei Spannung des Seiles an dem Hebelarm zwischen Schlitz (4) und Befestigungsteil (10 bzw. 11) auftretende Kraft eine Ausrichtung des Halterungselementes (1) in Seilrichtung und ein festes Eingreifen der scharfen Seitenkanten (5) in das Seil, und zwar mit einer der Seilspannung proportionalen Kraft bewirkt.(1. Rope tensioning device, especially for out of s / nbhetic Pasern existing ropes, characterized by a retaining element (1), which has a slot (4) with sharp side edges (5) »which fits the rope and holds in its receiving position, and has a fastening part (10 or 11) for a rope end, which with a distance is provided for the slot (4), the distance between the slot (4) and the fastening part (10 or 11) is dimensioned so that when the rope is tensioned on the lever arm between the slot (4) and the fastening part (10 or 11) occurring force an alignment of the mounting element (1) in the direction of the rope and a firm engagement of the sharp side edges (5) in the rope, with one of the rope tension proportional force causes. 2. Seilspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Befestigungsteiles (10 bzw. H-) des Halterungselementes (1) vom Zentrum des Schlitzes (4) wenigstens dem Sechsfachen des Durchmessers des im Schlitz (4) aufzunehmenden Seiles entspricht. 2. Cable tensioning device according to claim 1, characterized in that the distance between the fastening part (10 or H-) of the mounting element (1) from the center of the Slot (4) corresponds to at least six times the diameter of the rope to be received in the slot (4). 3. Seilspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite a) der einander gegenüber liegenden Schlitzflächen (6) jeweils vom offenen gegen das geschlossene Ende des.Schlitzes (4) abnimmt.3. Cable tensioning device according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the width a) of the opposing slot surfaces (6) in each case from the open decreases towards the closed end of the slot (4). - 13 -- 13 - 109851/0942109851/0942 - 33 -- 33 - 4. Seilspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungselement (1) im wesentlichen parallele Seitenflächen aufweist und daß der Schlitz (4)miumindest im.wesentlichen parallel liegenden Schlitzflächen (6) versehen ist, deren scharfe Seitenkanten (5) durch zu den Schlitzflächen (6) spitzwinklig liegende und an diese angrenzende Wandflächen (7) gebildet sind, wobei die Breite der Wandflächen (7) größer als die Dicke b) des Halterungselementes (1) ist und die Wandflächen (7) schräg gegen die Schlitzflächen (6) verlaufen.4. Cable tensioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding element (1) has substantially parallel side surfaces and that the slot (4) is provided with m iumindest im.weiterlichen parallel slot surfaces (6), the sharp side edges (5) are formed by wall surfaces (7) which are at an acute angle to the slot surfaces (6) and adjoining them, the width of the wall surfaces (7) being greater than the thickness b) of the mounting element (1) and the wall surfaces (7) obliquely against the slot surfaces (6) run. 5. Seilspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (4) mit einem konkaven, geschlossenen Ende versehen ist und die Schiitζflächen (6) gegen das geschlossene Schlitzende divergieren.5. Cable tensioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the slot (4) is provided with a concave, closed end and the Schiitζflächen (6) against the closed Slit ends diverge. 6. Seilspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der im wesentlichen parallelen Schlitzflächen.(6) im Bereich ihrer Längsmittellinie der Schiitζöffnung benachbart mit einer kleinen, vorzugsweise warzenförmigen i Auflage (8) versehen ist.6. rope tensioning device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the substantially parallel slot surfaces. (6) adjacent to the Schiitζöffnung the region of its longitudinal center line is provided with a small, preferably warty i support (8). 7· Seilspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die scharfwinkligen Seitenkanten (5) einer Schlitzfläche jeweils Winkel zueinander stehen und gegen das geschlossene Schlitzende aufeinander zu verlaufen.7 · Cable tensioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the sharp-angled Side edges (5) of a slot surface are at an angle to each other and against the closed Slit ends to run towards each other. 109851/0942109851/0942 8. Seilspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Schlitzes (4) zumindest dem zweifachen Seildurchmesser entspricht.8. Cable tensioning device according to one of the preceding Claims, characterized in that the length of the Slot (4) corresponds to at least twice the rope diameter. 9· Seilspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Schlitz (4) und Befestigungsteil (10 bzw. 11) so zueinander liegend am Halterungselement (1) vorgesehen sind, daß bei α über das Halterungselement (1) gespanntem Seil dieses sich längs der ideellen Längsmittellinie des Halterungselementes (1) erstreckt.9 · Cable tensioning device according to one of the preceding claims, characterized in that slot (4) and Fastening part (10 or 11) are provided lying to each other on the mounting element (1) that at α over the holding element (1) tensioned rope this along the ideal longitudinal center line of the holding element (1) extends. 10. Seilspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungsteil eine Bohrung (11) vorgesehen ist, die im Durchmesser etwas größer als das Seil ist und in der das Seil durch Verknoten oder dergleichen gehalten ist.10. Cable tensioning device according to one of the preceding claims, characterized in that as a fastening part a hole (11) is provided, which is slightly larger in diameter than the rope and in which the Rope is held by knotting or the like. 11. Seilspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9.» dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungsteil ein Haken (10) vorgesehen ist, der eine schlitzförmige,11. Rope tensioning device according to one of claims 1 to 9. » characterized in that a fastening part Hook (10) is provided, which has a slot-shaped, W schräg nach oben und außen gegen den Schlitz (4) sich öffnende Hakenöffnung aufweist und in dessen geschlossenes Ende das Seil einzubetten und durch Verknotung oder dergleichen zu halten ist. W has a hook opening that opens obliquely upwards and outwards against the slot (4) and in the closed end of which the rope is to be embedded and held by knotting or the like. 12. Seilspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen Schlitz (4) und Befestigungsteil (10 bzw. 11) größer als das siebenfache des Seildurchmessers ist.12. Cable tensioning device according to one of the preceding claims, characterized in that the distance between the slot (4) and the fastening part (10 or 11) greater than seven times the rope diameter is. 109851/0942 -15-109851/0942 -15- 13. Seilspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungselement (1) eine dem Seildurchmesser entsprechende Dicke aufweist.13. Cable tensioning device according to one of the preceding Claims, characterized in that the holding element (1) has a diameter corresponding to the rope Having thickness. 14. Seilspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Schlitzöffnung gegen die Schlitzflächen (6) geneigt verlaufende Leitflächen (9) zum Erleichtern des Einfädeins des Seiles vorgesehen sind.14. Cable tensioning device according to one of the preceding claims, characterized in that in the area of Slotted opening against the slotted surfaces (6) running guide surfaces (9) inclined to facilitate threading of the rope are provided. 15· Verfahren zum Spannen von insbesondere aus synthetischen Fasern hergestellten Seilen mittels einer Seilspannvorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Seiles am Befestigungsteil des Halterungselementes an gebracht und das um eine Gegenhalterung geführte Seil in den vom Befestigungsteil entfernt liegenden Schlitz eingelegt wird, und daß durch die Spannkraft das Halterungselement gegenüber dem gestrafften Seilstrang, der in den Schlitz eingesetzt ist, verschwenkt und die scharfen Seitenkanten des Schlitzes in das Seil eingepreßt werden, derart, daß das Seil im Schlitz gehalten ist. 'Method for tensioning ropes made in particular of synthetic fibers by means of a rope tensioning device according to one or more of the preceding claims, characterized in that one end of the rope is attached to the fastening part of the holding element and the rope guided around a counter bracket is placed in the one remote from the fastening part is inserted slot, and in that, pivoted by the biasing force of the retaining element opposite the taut rope strand that is inserted into the slot and the sharp side edges of the slit are pressed into the cable such that the cable is held in the slot. ' 16. Verfahren zum Spannen von insbesondere aus synthetischen Fasern hergestellten Seilen mittels einer Seilspannvorrichtung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, insbesondere Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil um eine feststehende Gegenhalterung geführt und das Halterungselement auf den zu spannenden Seilstrang aufgesetzt wird und daß das freie Endteil16. A method for tensioning ropes made in particular from synthetic fibers by means of a rope tensioning device according to one or more of claims 1 to 14, in particular claim 11, characterized in that that the rope is passed around a fixed counter bracket and the bracket element on the to be tensioned Cable strand is placed and that the free end part 109851/0942109851/0942 - 16 -- 16 - des Seiles um das hakenförmige Befestigungselement geschlungen wird, derart, daß das Seil durch den Haken gleiten kann und die zum Spannen des Seiles notwendige Zugkraft durch die Seilumlenkungen im Verhältnis von 1 : 2 zur Spannkraft des Seiles
steht«
of the rope is looped around the hook-shaped fastening element in such a way that the rope can slide through the hook and the tensile force necessary for tensioning the rope through the rope deflections in a ratio of 1: 2 to the tensioning force of the rope
stands"
109 85 1/09A2109 85 1 / 09A2 Le e rs e ι teLe e rs e ι te
DE19712113564 1970-03-23 1971-03-20 Rope tensioning device Pending DE2113564A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPA069470 1970-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2113564A1 true DE2113564A1 (en) 1971-12-16

Family

ID=3764627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712113564 Pending DE2113564A1 (en) 1970-03-23 1971-03-20 Rope tensioning device

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE764716A (en)
CA (1) CA928479A (en)
DE (1) DE2113564A1 (en)
FR (1) FR2084984A5 (en)
NL (1) NL7103864A (en)
SU (1) SU414808A3 (en)
ZA (1) ZA711684B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102534512B1 (en) 2020-12-29 2023-05-19 주식회사 우진프라스틱 string stopper

Also Published As

Publication number Publication date
CA928479A (en) 1973-06-19
SU414808A3 (en) 1974-02-05
BE764716A (en) 1971-08-16
NL7103864A (en) 1971-09-27
FR2084984A5 (en) 1971-12-17
ZA711684B (en) 1971-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702758A1 (en) TENSION LOCK
EP0106233A2 (en) Strap, in particular a tensioned strap for furniture
CH701983A1 (en) Tensioner for curtain rope.
EP1717482B1 (en) Fastening hook for retaining cable, particularly for clamping strap
DE102011106267A1 (en) Highly loadable fastening device for fastening U-shaped lock at top tube of bicycle, has tensioning band pulled for attaching to looped bicycle part at tensioning unit, which tensions exciting ends of tensioning band against housing
DE2113564A1 (en) Rope tensioning device
EP3530839B1 (en) Sunshade device
AT523176A4 (en) Tensioning device for a side tarpaulin of a commercial vehicle
AT391609B (en) HANGER FOR CURTAINS OR SIMILAR
DE955402C (en) Tensile connection of pit support frames with one another
EP4006377B1 (en) Fixing and clamping device and modular system
DE1270759B (en) Locks for cloud blinds
DE2243597B2 (en) Window or door lock with adjusting rope, tape or the like.
DE102006045776A1 (en) Fastening element for fastening a flexible strip of material on a tie with a free end, especially for fastening an energy or shading shield on a tie in a profiled guide section in a greenhouse has an outer shell and a barbed hook
DE2810481A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING SHEETS
DE3436718A1 (en) Mast extension for a sailing craft
DE1815343A1 (en) Hangers for pipes or the like.
DE2517740A1 (en) Buckle for tensioning tent guy ropes - has spiral groove to allow double line of cord to increase applied tension
DE2321937C2 (en) Return device for long wood
DE7020095U (en) POSITION FOR THE FORMATION OF ADJUSTABLE LOOPS ON ROPES, ESPECIALLY ON VEHICLE TOW ROPES.
DE2026369A1 (en) Position for the formation of adjustable loops on ropes, especially on motor vehicle tow ropes
DE2619137A1 (en) Fastening with groove to grip cord - has central hole with notch adjacent to end with groove for locking
AT334418B (en) DEVICE FOR CONNECTING THE TOW CABLE OF A TOW LIFT TO THE LONG STEM OF THE TOW BAR
DE102009040070B4 (en) Fastening device for tension chains on a hammock stand
DE406315C (en) Clamping device for cords, ropes, chains or rods