DE2113194A1 - Lagerung von Verstellschaufeln - Google Patents

Lagerung von Verstellschaufeln

Info

Publication number
DE2113194A1
DE2113194A1 DE19712113194 DE2113194A DE2113194A1 DE 2113194 A1 DE2113194 A1 DE 2113194A1 DE 19712113194 DE19712113194 DE 19712113194 DE 2113194 A DE2113194 A DE 2113194A DE 2113194 A1 DE2113194 A1 DE 2113194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
bearing bush
storage
bush
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712113194
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Happel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19712113194 priority Critical patent/DE2113194A1/de
Publication of DE2113194A1 publication Critical patent/DE2113194A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/162Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for axial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially perpendicular to the rotor centre line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Lagerung von Verstellschaufeln1 Die Erfindung bezieht sich auf eine Lagerung von Verstellschaufeln eines Leitgitters von Verdichtern und Turbinen.
  • Uiiter der Einwirkung der hohen Temperaturen von verdichteter Luft oder von Verbrennungsgasen neigen die Wellen von Verstellschaufeln zum Verklemmen in ihren Lagerungen, da sie umnittclbar mit den heinen Schaufelblättern in Verbindung stehen und sich infolgedessen starker ausdehnen als die Lagerbuchs en.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, diesen Nachteil zu beseitigen und eine Lagerung von Verstellschaufeln zu schaffen, die after allen Betriebsbedingungen ihre Leichtgängiskeit beibehalt. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß die Welle jeder Verstelischaufel mit Spiel durch eine im Maschinengehäuse befestigte Lagerbuchse gefiihrt ist und im Bereich des Schaufelblattes und des Vcrstellhebels jeweils drehfest mit einer topfförmigen Führungsbuchse verbunden ist, die einen aus dem Haschillellgehiuse ragenden Ansatz an der Lagerbuchse wnfaP-'t. Ein Verklemmen der Welle des Schaufeiblattes ist bei dieser Ausführung nicht mehr möglich, dn bei starker Erwärmung einerseits die Welle infolge ihres Spieles in der Lagerbuchse sich ausdehnen kann und andererseits das Spiel zwischen den mit der Welle verbundenen und deshalb ebenfalls stärker erwärmten Führungsbuchsen und den Anspitzen an der Lagerbuchse sich geringfügig vergrößert. Die dadurch erzielte Leichtgängigkeit der Verstellschaufeln erlaubt aunerdem eine größere Freizügigkeit in der Wahl der Werkstoffe. Es können daher auch billigere und leicht zu verarbeitende Werkstoffe benütat werden, die eine wirtschaftlichere Herstellung ermöglichen. Auf eine besondere Kühlung der Wellen der Verstellschaufeln kann bei der erfindungsgemäßen Lagerung verzichtet werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung steht eine Bohrung im Maschinengehäuse, die zusammen mit der im Bereich des Schaufelblattes befestigten Führungsbuchse einen Ringraum bildet, mit dem Gaskanal in Verbindung. Die heißen Gase können daher im Bereich der stärksten Erwärmung der Welle der Verstellschaufel die Führungsbuchse umspülen, 8o dan diese sich ebenfalls stark erwärmt und entsprechend ausdehnt, so daBJ sich das Lagerspiel mit der zunehmenden Erwärmung etwas erweitert.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindullg ist die Lagerbuchse geteilt. Deren Tcilstücke sind in das Maschinengehäuse von dessen AuPenseite bzw. Innenseite eingepreßt. Dadurch er-bt sich eine ,ewichtssparende Ausfiihrung, die sich .ut,erdeln leichter als eine ungeteilte Lagerbuchse einbauen laut.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeiclmuns näher erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1 die Lagerung einer Verstellschanfel eines Leitgitters einer Gasturbine und Fig. 2 eine abgewandelte Lagerung derselben Verstellschaufel.
  • In den ringförmigen Gaskanal 1i einer Gasturbine ragen die Schaufelblätter 12 der im Turbinengehäuse 13 gelagerten Verstellschaufeln 14 eines Leitgitters. Jedes Schaufelblatt 12 einer Verstellschaufel 14 ist mit einer Welle 15 verbunden, an deren äußerem Ende der Verstellhebel 16 angeordnet ist, Eine Scheibenfeder 17 greift in eine Ausnehmung 18 in der Welle 15 und in eine Nut 19 in der Nabe 20 des Verstellhebels 16 und stellt dadurch eine drehfeste Verbindung zwischen der Welle 15 und dem Verstellhebel 16 her Ein Stift 21 sichert die axiale Lage des Verstellhebels 16. Am äußeren Ende des Verstellhebels 16 ist eine Gelenkkugel 22 angeordnet, an der das nicht dargestellte Verstellgestänge angreift.
  • Wie Fig. 1 zeigt, ist in eine Bohrung 23 im Turbinengehäuse 13 eine Lagerbuchse 24 eingepreßt. Die Lagerbuchse 24 liegt mit einem Bund 25 an der Außenwand 26 des Turbinengehäuses 13 auf und ragt beiderseits mit zapfenförmigen Ansätzen 27 und 28 aus der Bohrung 23. Im Bereich des Schaufelblattes 12 und des Verstellhebels 16 ist jeweils eine topfförmige Führungsbuchse 29 bzw. 30 drehfest auf der Welle 15 befestigt.
  • Die Führungsbuchsen 29 und 30 umfassen jeweils die Ansätze 27 bzw. 28, so daß die Verstellschaufel i(1 in der Lagerbuchse 24 zentriert und drehbar gelagert ist. Die Welle 15 der Verstellschaufel 14 ist mit Spiel durch die Lagerbuchse 24 geführt, so daß sich zwischen diesen Bauteilen ein Ringspalt 31 bildet.
  • Beim Betrieb der Gasturbine erhitzen die im Gaskanal 11 strömenden heißen Gase, die beispielsweise eine Temperatur von 8000 Celsius haben, das Schaufelblatt 12. Durch Wärmeleitung vom Schaufelblatt 12 zur Welle 15 wird diese, ebenso wie die mit ihr verbundenen Führungsbuchsen 29 und 30, zunehmend erwärmt, wobei diese Teile höhere Temperaturen annehmen als die Lagerbuchse 24 und die diese aufnehmenden Teile des Turbinengehäuses 13, die nicht unmittelbar mit dem heißen Schaufelblatt 12 in Verbindung stehen. Da der Ringspalt 31 zwischen der Welle 15 und der Lagerbuchse 24 eine ungehinderte Ausdehnung der Welle zuläßt, wird ein Verklemmen der Welle 15 in der Lagerbuchse 24 infolge der unterschiedlichen Wärmedehnung vermieden. Die Führungsbuchsen 29 und 30, welche die Ansätze 27 bzw. 28 an der Lagerbuchse 24 normalerweise berühren, geben einen Teil ihrer Wärme an diese ab. Die Ansätze 27 und 28 können jedoch keine höhere Temperatur annehmen als die unmittelbar mit der stark erhitzten Welle 15 verbundenen Führungsbuchsen 29 und 30. Eine unterschiedliche Wärmedehnung zwischen den Ansätzen 27 und 28 an der Lager.
  • buchse 24 und den Führungsbuchsen 29 und 30 kann sich deshalb lediglich in einer leichten Vergrößerung des Spieles auswirken. An den eigentlichen Lagerstellen der Verstellschaufel l4 ist ein Verklemmten durch Hitzeeinfluß daher ausgeschlossen.
  • Die in Fig. 2 gezeigte Lagerung einer Verstellschaufel unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. l durch eine geteilte Lagerbuchse 32. Die,beiden Teilstücke 33 und 34 sind von der Außenwand 26 bzw. der Innenwand 35 des Turbinengehäuses 13 aus in die Bohrung 23 eingepreßt, bis sie mit ihrem Bund 36- bzw.37 am Turbinengehäuse 13 anliegen, wobei der mittlere Abschnitt 38 der Bohrung 23 frei bleibt. Die Führungsbuch.
  • se 30 ist in einer Bohrung 39 im Turbinengehäuse 13 so versenkt, daß ein erweiterter Ringraum 40 entsteht, der mit dem Gaskanal 11 in Verbindung steht. Das heiße Gas umspült dadurch die Führungsbuchse 30, die sich dabei stärker als der kasatz 28 am Teilstück 34 der Lagerbuchse 32 dehnt und so die Leichtgängigkeit der Verstellschaufel 14 erhöht.

Claims (3)

  1. Ansprüche
    Lagerung von Verstellschaufeln eines Leitgitters von Verdichtern und Turbinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (15) jeder Verstellschaufel (14) mit Spiel durch eine im Maschinengehäuse (13) befestigte Lagerbuchse (24; 32) geführt ist und im Bereich des Schaufelblattes (12) und des Verstellhebels (16) jeweils drehfest mit einer topfförmigen Führungsbuchse (29 bzw.30) verbunden ist, die einen aus dem Maschinengehäuse (13) ragenden Ansatz (27 bzw. 28) an der Lagerbuchse (24;32) umfaß-t.
  2. 2. Lagerung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Bohrung (39) im biaschinengehäuse (13), die zusammen mit der im Bereich des Schaufelblattes (12) befestigten Führungsbuchse (30) einen Ringraum (40) bildet, der mit dem Gaskanal (11) in Verbindung steht.
  3. 3. Lagerung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine geteilte Lagerbuchse (32), deren Teilstücke (33 bzw.34) in das >laschinengehäuse (13) von dessen Außenseite (26) bzw.
    Innenseite (35) eingepreßt sind.
DE19712113194 1971-03-18 1971-03-18 Lagerung von Verstellschaufeln Pending DE2113194A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113194 DE2113194A1 (de) 1971-03-18 1971-03-18 Lagerung von Verstellschaufeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113194 DE2113194A1 (de) 1971-03-18 1971-03-18 Lagerung von Verstellschaufeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2113194A1 true DE2113194A1 (de) 1972-09-28

Family

ID=5802013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712113194 Pending DE2113194A1 (de) 1971-03-18 1971-03-18 Lagerung von Verstellschaufeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2113194A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1439283A1 (de) * 2003-01-17 2004-07-21 Snecma Moteurs Montageanordnung von Schwenkachsen verstellbarer Leitschaufeln
FR2892147A1 (fr) * 2005-10-18 2007-04-20 Snecma Sa Dispositif de guidage d'aube de stator a calage variable dans une turbomachine axiale
WO2009076508A1 (en) 2007-12-12 2009-06-18 Honey Well International Inc. Nozzle vane and crank arm assembly and method
EP4130441A1 (de) * 2021-08-05 2023-02-08 MTU Aero Engines AG Verbindungseinrichtung einer verstellbaren schaufel einer gasturbine und gasturbine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1439283A1 (de) * 2003-01-17 2004-07-21 Snecma Moteurs Montageanordnung von Schwenkachsen verstellbarer Leitschaufeln
FR2850131A1 (fr) * 2003-01-17 2004-07-23 Snecma Moteurs Agencement de montage d'aubes a calage variable
FR2892147A1 (fr) * 2005-10-18 2007-04-20 Snecma Sa Dispositif de guidage d'aube de stator a calage variable dans une turbomachine axiale
EP1777375A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-25 Snecma Lagervorrichtung einer verstellbaren Leitschaufel in einer Axialturbomaschine
US7661925B2 (en) 2005-10-18 2010-02-16 Snecma Variable-setting stator blade guidance device in an axial turbomachine
WO2009076508A1 (en) 2007-12-12 2009-06-18 Honey Well International Inc. Nozzle vane and crank arm assembly and method
US20100254815A1 (en) * 2007-12-12 2010-10-07 Honeywell International Inc. Nozzle vane and crank arm assembly and method
US8491257B2 (en) * 2007-12-12 2013-07-23 Honeywell International Inc. Nozzle vane and crank arm assembly and method
EP4130441A1 (de) * 2021-08-05 2023-02-08 MTU Aero Engines AG Verbindungseinrichtung einer verstellbaren schaufel einer gasturbine und gasturbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0289697B1 (de) Verstelleinrichtung für die Leitschaufeln einer Axialströmungsmaschine
DE2121043C2 (de) Luftabblaseinrichtung für ein Gasturbinentriebwerk
DE3541508C1 (de) Abgasturbolader
DE1962956C3 (de) Einrichtung zum Ab- und Umlenken des Strahls von Schub- und Hubgebläsen
DE3618331A1 (de) Betaetigungshebel fuer ein paar verstellbare leitschaufeln
DE1289434B (de) Schubumkehrvorrichtung eines Mantelstromstrahltriebwerks
DE2618727A1 (de) Einrichtung zur verstellung des schaufelanstellwinkels eines verdichterleitschaufelkranzes einer turbomaschine
EP0393531B1 (de) Vorrichtung zur Verstellung von Leitschaufeln
DE2113194A1 (de) Lagerung von Verstellschaufeln
DE3623001C1 (de) Verstellvorrichtung fuer schwenkbare Leitschaufeln von Turbotriebwerken
DE102018217435B4 (de) Verstelleinrichtung mit wenigstens einer Führungseinrichtung für die Verstellung mehrerer Leitschaufeln eines Triebwerks
DE1626029B2 (de) Gasturbinentriebwerk mit einem einlasseitig angeordneten mantelstromgeblaese
DE4119810A1 (de) Flugzeugpropeller
EP0130408B1 (de) Einrichtung zur Verstellung des Turbinenzuströmquerschnittes eines Abgasturboladers
DE3432683A1 (de) Stroemungsmaschine
DE102008033560A1 (de) Gasturbinentriebwerk mit verstellbaren Leitschaufeln
DE10313167B4 (de) Leitschaufelverstellung für Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
DE1456145C3 (de) Raumflugzeug mit tragenden Drehflugeln
DE10018154B4 (de) Kühler-Lüfter-System, insbesondere für Brennkraftmaschinen
EP1174339B1 (de) Rotorblatt mit Steuerklappe
DE952141C (de) Stroemungsmaschine mit verstellbaren Leitschaufeln
DE19909748C2 (de) Lüfterrad
DE2261025A1 (de) Mantelstromgasturbinenstrahltriebwerk
DE2209713C3 (de) Gasturbinentriebwerk
DE2637222C3 (de) Drallregler

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination