DE2112687A1 - Elektrische Gasentladungslampe - Google Patents

Elektrische Gasentladungslampe

Info

Publication number
DE2112687A1
DE2112687A1 DE19712112687 DE2112687A DE2112687A1 DE 2112687 A1 DE2112687 A1 DE 2112687A1 DE 19712112687 DE19712112687 DE 19712112687 DE 2112687 A DE2112687 A DE 2112687A DE 2112687 A1 DE2112687 A1 DE 2112687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas discharge
discharge lamp
lamp bulb
light tube
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712112687
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Philippe Faurox
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Nationale des Petroles dAquitaine SA
Original Assignee
Societe Nationale des Petroles dAquitaine SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nationale des Petroles dAquitaine SA filed Critical Societe Nationale des Petroles dAquitaine SA
Publication of DE2112687A1 publication Critical patent/DE2112687A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/34Double-wall vessels or containers

Landscapes

  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

SOCIETE NATIONALE DES PETROLES D1AQUITAINE5 PARIS LA DEFENSE, Tour Aquitaine (PRANKREICH)
Elektrische Gasentladungslampe
Priorität aus der französischen Patentanmeldung TO/09499 vom 17. März 1970
Die Erfindung betrifft eine elektrische Gasentladungslampe mit einem langgestreckten, verdampfbaren Stoff enthaltenden und von einem Lampenkolben eingeschlossenen Leuchtrohr mit zwei in ihm an dessen beiden Enden vorgesehenen Elektroden.
Bei bieher bekannten derartigen, mit elektrischer Gasentladung arbeitenden Lampen besteht das Leuchtrohr aus einer transparenten Hülle, in die eine gewisse Menge verdampfbaren Stoffes eingebracht ist und in welche zwei Elektroden münden, welche eine elektrische Spannung führen, die durch eine äußere Stromquelle geliefert wird. Der das Leuchtrohr einschließende Lampenkolben besteht ebenfalls aus einem transparenten Material und wird von den elektrischen Leitern durchdrungen, welche die beiden Elektroden mit der Spannungsquelle Verbinden. Der zwischen dem Lampenkolben und dem Leuchtrohr vorhandene Ringraum steht entweder unter Vakuum oder unter einem gewissen Druck eines neutralen Gases (beispielsweise Stickstoff), und das Leucht-
rohr ist im Innern des Lampenkolbens durch Querstreben gehalten, die ihn in axialer Richtung eine gewisse Bewegungsfreiheit lassen, die im Lampenkolben zu mechanischen Spannungen führt, welche einen Riß oder gar ein Brechen des Lampenkolbens zur Folge haben können. Die Reparatur des Lampenkolbens macht ein Schweißen in einer Glaseinspannung erforderlich, wodurch die Lampe für mehrere Tage unbeweglich außer Einsatz bleibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gasentladungslampe der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß deren Lampenkolben von Hand montierbar und das Leuchtrohr in Längsrichtung nur mäßig eingespannt ist, um Dilatationen ausztlklten, wobei aber das Leuchtrohr in seiner Halterung bisher im Lampenkolben auftretende Spannungen vermeiden läßt.
Diese Aufgabe 1st bei der elektrischen Gasentladungslampe der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß mindestens eine der beiden endseltigen Stirnwandungen des Lampenkolbens konkav ausgebildet ist. Diese konkave Wandung ersetzt die bisher üblich verwendete konvexe Wandung, weist aber für die Hontage der Lampe den Vorteil auf, im Innern des Lampenkolbens eingesetzt werden zu können, wobei die Ränder des Lampenkolbens und dessen konkave Stirnwandung derart Kante auf Kante gesetzt werden, um das Schweißen diesexfbeiden Teile von Hand ausführen zu können. Dies hat den außerordentlichen Vorzug, daß das Schweißen ohne Verwendung einer Glas einspannung vorgenommen werden kann; die Zentrierung der beiden miteinander zu verschweißenden Teile erfolgt nämlich automatisch, und es genügt, ein Schweißen mit dem üblichen Schweißbrenner, um die beiden Teile miteinander ssu verbinden.
Einer bevorzugten Ausführungsform der Gasentladungslampe
2ΊΊ2687.
onkave Stirnwandung mit einem
Pumpe. ^e regelbarer Länge ausgestattet
sein, die b- das Leuchtrohr und dessen elektrischen Anschluß. ^m des Lampenkolbens haltenden
Querstreben abstüw. _oei ist es von weiteren Vorteil, wenn das Leuchtrohr mittels der einen feststehenden Querstrebe und der sich auf der anderen Querstrebe abstützenden Stange regelbarer Länge in Festlage gehalten ist, die in ihrem mit dem Leuchtrohr in Berührung stehenden Ende eine Feder aufweist.
In der Zeichnung ist eine Gasentladungslampe der erfindungsgemäßen Art in zwei beispielsweise gewählten Ausführungsformen Jeweils im Längsschnitt schematisch veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 eine Gasentladungslampe gemäß der Erfindung in einfachster Ausführung und
Fig. 2 eine Gasentladungslampe gemäß der Erfindung mit einer Befestigungsstange.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 trägt der Lampenkolben 1 in seinem Innern das Leuchtrohr 2, das ein Quarzzylinder ist, der eine gegenüber seinem Durchmesser große Länge besitzt. Dieser Zylinder ist gehalten von Querstreben 3 und 4, die ihn zentriert im Innern des Lampenkolbens 1 halten. Diese Querstreben 3» 4 sind mit Isolierdurchführungen 5 ausgestattet, in denen elektrische Anschlußleiter 6 und 7 verlaufen. Letztere führen zu den Elektroden 11 und 12, die im Leuchtrohr 2 an dessen beiden entgegengesetzten Enden vorgesehen < sind. Der Lampenkolben 1 ist an einem seiner beiden Enden durch j eine konkave Stirnwandung 8 geschlossen, deren Material gleich dem des Lampenkolbens 1 1st und welche zwei elektrische Durchführungen Wolfram-Pyrex, Wolfram-Quarz, Molybdän-Quarz 9 und 10 :
109840/1264 I
• tragen, über die die elektrischen Leiter 6 und 7 an Spannung gelegt werden können.
Bei der bevorzugten Ausfuhrungsform gemäß Fig. 2 tragen gleiche Teile wie bei Fig. 1 gleiche Bezugsziffern. Hierbei besitzt die konkave Wandung 8 einen zentralen Pumpenstengel, dem gegenüber eine Stange 14 vorgesehen ist, die sich auf einer Mutter 13 abstützt, die von der einen Querstrebe gehalten wird. Die Stange 14 hat auf einem Teil ihrer Länge ein Gewinde und 1st auf ihrem dem Pumpenstengel zugewandten Ende mit einem Schlitz versehen, über den ihr eine Drehbewegung auferlegt werden kann» Die Stange 14 endet an der Seite des Leuchrohres 2 in ein Lager, in dem eine Feder 15 vorgesehen 1st, auf deren freies Ende sich das betreffende Ende des Leuchrohrs 2 abstützt. Die Stange 14 und die sie haltende Mutter 13 sind bereits montiert, bevor die konkave Wandung eingesetzt wird, und bringen das Leuchrohr 2 im Innern des Lampenkolben?· ι in seine richtige Lage. Ist erst einmal die konkave Wandung 3 eingeschweißt, läßt sich mit Hilfe eines Schraubensl^hrs die Stange lh über deren stirnseitigen Schlitz fest anziehen, um das Leuchtrohr 2 in unverrückbare Lage zu versetzen» Pie von der Stange 14 gehaltene und sich am Leuchtrohr 2 abstützende Feder 15 kompensiert Wärmedilatationen des Leuchtrohres 2. Ist die Stange 14 auf diese Welse eingeregelt, setzt man «fen Bingrauia zwischen Leuchtrohr 2 und Lampenkolben i unter ?akiaum oder Stickstoffatmosphäre, und man verschließt sodann den Pumpstengel durch Verschweißen. Die Lampe trägt ebenfalls ein© Ffillwng 16 der konkaven Wandung 8; diese Füllung besteht aus einem Kunstharz und führt zu einer festen Halterung ü®r elektrischen Durchführungen Quarz-Metall oder Pyrex-Mefcall $ und 10.

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    ί1Λ Elektrische Gasentladungslampe mit einem langgestreckten, verdampfbaren Stoff enthaltenden/von einen Lampenkolben eingeschlossenen Leuchtrohr mit zwei in ihm an dessen beiden Enden vorgesehenen Elektroden,dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine (8) der beiden endseltigen Stirnwandungen des Lampenkolbens (1) konkav ausgebildet lit.
  2. 2. Gasentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konkave Stirnwandung (8) mit einem Pumpenstengel und einer Stange (14) regelbarer Länge ausgestattet 1st, die sich auf einer (3) der das Leuchtrohr (2) und dessen elektrischen Anschlußleiter (6, 7) im Innern des Lampenkolbens (1) haltenden Querstreben (3, 4) abstützt.
    Gasentladungslampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchtrohr (2) mittels der einen feststehenden Querstrebe (4) und der sich auf der anderen Querstrebe (3) abstützenden Stange (14) regelbarer Länge in Festlage gehalten 1st, die in ihrem mit dem Leuchtrohr in Berührung stehenden Ende eine Feder (15) aufweist.
    109840/1264
    Leerseite
DE19712112687 1970-03-17 1971-03-16 Elektrische Gasentladungslampe Pending DE2112687A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7009499A FR2082471A5 (de) 1970-03-17 1970-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2112687A1 true DE2112687A1 (de) 1971-09-30

Family

ID=9052383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712112687 Pending DE2112687A1 (de) 1970-03-17 1971-03-16 Elektrische Gasentladungslampe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3740604A (de)
BE (1) BE764324A (de)
DE (1) DE2112687A1 (de)
FR (1) FR2082471A5 (de)
GB (1) GB1342841A (de)
LU (1) LU62795A1 (de)
NL (1) NL7103485A (de)
SU (1) SU372858A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320508C2 (de) * 1983-06-07 1986-08-07 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Elektrische Entladungslampe
JPH08162007A (ja) * 1994-12-06 1996-06-21 Koito Mfg Co Ltd 放電ランプ装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3148300A (en) * 1961-08-04 1964-09-08 Gen Electric Lamp having envelope of glass opaque to ultraviolet radiation
BE630902A (de) * 1962-04-12

Also Published As

Publication number Publication date
GB1342841A (en) 1974-01-03
LU62795A1 (de) 1971-08-23
BE764324A (fr) 1971-08-16
FR2082471A5 (de) 1971-12-10
SU372858A3 (de) 1973-03-01
NL7103485A (de) 1971-09-21
US3740604A (en) 1973-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0391283B1 (de) Zweiseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe
EP0887840B1 (de) Metallhalogenidlampe mit keramischem Entladungsgefäss
EP0536609A1 (de) Hochdruckentladungslampe
EP1754245A2 (de) Hochdruckentladungslampe
DE2437774C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrodeneinführung für eine Hochdruck-Entladungslampe und mittels dieses Verfahrens hergestellte Elektrodeneinführungen
DE2641867A1 (de) Elektrische entladungslampe
DE2154712C3 (de) Abdichtung für eine elektrische Lampe
DE686048C (de) Elektrische Hochdrucklampe mit Quarzgefaess, festen Hauptelektroden und einer die Zuendung erleichternden Hilfselektrode
DE2814411C2 (de) Hochdruckmetalldampfentladungslampe
DE4031117A1 (de) Hochdruckentladungslampe und verfahren zur herstellung der lampe
DE2307192C3 (de) Hochdruckentladungslampe
DE2625554C2 (de) Wandstabilisierte Blitzröhre
EP0479088A1 (de) Hochdruckentladungslampe und Verfahren zur Herstellung der Lampe
DE2112687A1 (de) Elektrische Gasentladungslampe
EP0168031B1 (de) Elektrische Lampe
DD156209A1 (de) Elektrische entladungslampe mit keramikentladungsrohr
DE1016848B (de) Vakuumdichte Stromdurchfuehrung fuer Quarzgefaesse mit einem elektrischen Leiter, der eine Molybdaenfolie enthaelt, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2821162A1 (de) Elektrische lampe
DE2753898A1 (de) Hochintensive entladungslampe
DE2535986A1 (de) Elektrische hochdruck-entladungsroehre
DE2725834C3 (de) Elektrische Lampe
DE3141854A1 (de) Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe
DE10312748A1 (de) Entladungslampe
DE102010038403A1 (de) Hochdruckentladungslampe mit Zündhilfe
DE3037223A1 (de) Entladungslampe

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination