DE2111686C - Device for program control of work machines - Google Patents

Device for program control of work machines

Info

Publication number
DE2111686C
DE2111686C DE19712111686 DE2111686A DE2111686C DE 2111686 C DE2111686 C DE 2111686C DE 19712111686 DE19712111686 DE 19712111686 DE 2111686 A DE2111686 A DE 2111686A DE 2111686 C DE2111686 C DE 2111686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
gear
card
punch card
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712111686
Other languages
German (de)
Other versions
DE2111686B2 (en
DE2111686A1 (en
Inventor
Gottfried Schlieren Leuenberger (Schweiz)
Original Assignee
Maschinenfabrik Ad. Schulthess & Co AG, Zürich (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH972570A external-priority patent/CH503315A/en
Application filed by Maschinenfabrik Ad. Schulthess & Co AG, Zürich (Schweiz) filed Critical Maschinenfabrik Ad. Schulthess & Co AG, Zürich (Schweiz)
Publication of DE2111686A1 publication Critical patent/DE2111686A1/en
Publication of DE2111686B2 publication Critical patent/DE2111686B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2111686C publication Critical patent/DE2111686C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Programmsteuerung u)n Arbeitsmaschinen mit einer kreisförmigen, eine Verzahnung aufweisenden Lochkarte, einem Antriebsblock, welcher auf der Rückseite einer Grundplatte angeordnet ist und em son einem Elektromotor angetriebenes Antriebsritzel aufweist, das in eine Antriebs- bzw. eine Niehtantriebslage gebracht werden kann, und der ferner einen mit der Lochkarte gleichachsigen Einstellknopf aufweist, mit welchem die Lochkarte in der Niehtantriebslage des Antriebsritzels in eine gewünschte Lage gedreht werden kann.The invention relates to a device for program control u) n work machines with a circular, toothed punch card, a drive block, which is arranged on the back of a base plate and em son having an electric motor driven drive pinion which is in a drive or a sewing drive position can be brought, and which also has an adjustment knob coaxial with the punch card, with which the punch card is rotated into a desired position in the sewing drive position of the drive pinion can be.

Ein solches Gerät ist durch die schweizerische Patentschrift 403 700 bekannt. Bei diesem Gerät ist der an der Rückseite der Grundplatte neben dem Antriebsblock noch vorhandene Raum für die zur Abtastung der I.oclikuile dienenden Schalter sehr beschränkt, es --ein denn, daß das gesamte Gerät größer gcb;ii'l wird, was aber unwirtschaftlich ist.One such device is by the Swiss patent specification 403 700 known. With this device, the one is on the back of the base plate next to the drive block The space left for the switches used to scan the I.oclikuile is very limited, it -ein for that the entire device is bigger gcb; ii'l becomes, but this is uneconomical.

Es ist daher nicht möglich, dies;;s bekannte Gerät dann zu verwenden, wenn eine Mehr- oder Vielzahl von Programmen oder verwickelte Programme mit einer großen Anzahl an Steuerbefehlen und einer entsprechend großen Anzahl an Schaltern benötigt werd mi.It is therefore not possible to use this ;; s well-known device when there is a large number of of programs or intricate programs with a large number of control commands and one corresponding large number of switches are required.

Dabei ist zu berücksichtigen, daß derartige Steuergeräte möglichst klein gebaut werden müssen, damit sich diese Geräte in die zu steuernden Maschinen, ζ. Π. Waschmaschinen oder Geschirrspülmaschinen, einbauen lassen. Eine Vergrößerung der Rauabmessangen würde außerdem dazu zwingen, den DurchitkHT tier Lochkarte erheblich größer zu bemessen, was ebenfalls zu einer Verteuerung des Gerätes führen würde.It must be taken into account that such control devices must be built as small as possible so these devices are integrated into the machines to be controlled, ζ. Π. Washing machines or dishwashers, have it installed. An enlargement of the rough dimensions would also force the DurchitkHT tier punch card to be dimensioned considerably larger, which also lead to an increase in the cost of the device would.

Es ist weiterhin eine Vorrichtung zur Progiammsteuerung bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1S13 579). bei der eine mit einer ais Verzahnung dienenden Perforierung versehene rechteckige Lochkarte von einem Zahnrad transportiert wird, welches von einem Motor über ein Ritzel angetrieben wird. Der Antriebsmotor ist an einer Halterung angeordnet, die zur Herstellung und zur Aufhebung des Zühneingrifts zwischen Ritzel und Triebrad schwenkbar ist.It is also a device for program control known (German utility model 1S13 579). the one with an ais toothing Serving perforation provided rectangular punch card is transported by a gear, which is driven by a motor via a pinion. The drive motor is arranged on a bracket, which can be pivoted between the pinion and the drive wheel to produce and remove the tooth engagement is.

ίο Εΐ liegt also auch hier ein Antriebsblock vor, und das Ritzel Kann in eine Antriebs- bzw. eine Nichtantriebslage gebracht werden. Beim Auskuppeln der Antriebst erbindung läßt sich die Lochkarte in eine gewünschte Lage verschieben. Die Lochkarte liegt hier henkrecht zu dem antreibenden Zahnrad.So here too there is a drive block, and the pinion can be in a drive or a non-drive position to be brought. When the drive connection is disengaged, the punch card can be inserted into a move the desired position. The punch card is perpendicular to the driving gear.

Die Erfindung geht von dem eingangs genannten Gerät aus. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, dieses Gerat so auszubilden, daß sich an ihm eine größere Anzahl von Schaltern leicht anbauen läßt, ohne daß sich die Abmessungen des Geräts, insbesondere dessen Bauhöhe sowie der Durchmesser der Rundlochkarte, übermäßig erhöhen.The invention is based on the device mentioned at the beginning. It is based on the task of this device to train so that a larger number of switches can easily be attached to it without the dimensions of the device, in particular its overall height and the diameter of the round hole card, increase excessively.

Diese Aufgabe wird bei einem Gerät der eingangs genannten Art dadurch gelöst, da!^ das Antriebsritze!This object is achieved in a device of the type mentioned in that! ^ The drive sprocket!

mit einem Zahnrad zusammenarbeitet, das seinerseits mit einem Zahnkranz der Lochkarte in Antriebsverbindung steht, und daß die Lochkarte angenähert in der gleicher Ebene liegt wie das Zahnrad.cooperates with a gear, which in turn is in drive connection with a ring gear of the punched card, and that the punched card is approximated in the same plane as the gear.

In weiterer Ausgestaltung der firfindung ist vorgesehen, daß das Zahnrad über zwei gleichachsige Ritzel mit dem an der Peripherie der Lochkarte vorgesehenen Zahnkranz in Antriebsverbindung steht, ferner daß das Zahnrad unmittelb-ir hinter einem ersten Teil der ebenen Grundplatte und die Lochkarte unmittelbar hinter einem zweiten Teil derselben liegt.In a further refinement of the invention, it is envisaged that that the gearwheel has two coaxial pinions with the one provided on the periphery of the punch card The ring gear is in drive connection, furthermore that the gear wheel is immediately behind a first part of the flat base plate and the punch card immediately behind a second part of the same located.

Mit der Erfindung wird es möglich, durch den gewonnenen Raum für den Einbau weiterer Abtastschalter mehrere verschiedene Programme auf derWith the invention it becomes possible through the space gained for the installation of further scanning switches several different programs on the

4" Lochkarte zu speichern und damit eine Auswahlmöglichkeit unter diesen Programmen vorzusehen.4 "punch card to save and thus a choice to be provided under these programs.

An Hand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 eine Draufsicht auf ein Programm-Steuergerät gemäß der Erfindung,F i g. 1 is a plan view of a program control device according to the invention,

F i g. 2 das Gerät gemäß Fig. 1 in e.ner Ansicht auf dessen Unterseite.F i g. 2 the device according to FIG. 1 in a view on its underside.

Das Gerät weist eine Grundplatte 1 auf, die sich aus einem etwa rechteckigen Teil 2 und einem Teil 3 zusammensetzt, der in ilen Teil 2 übergeht und durch einen kreisbogenförmigen Rand 4 begrenzt wird. Auf dem Grundplattenteil 2 ist in einem kleinen Abstand von demselben eine rechteckige Platte 5 mittels Schrauben 6 montiert. Zwischen dem Plattenteil 2 und der Platte 5 befindet sich ein Zahnrad 7, das auf einer Welle 8 montiert ist, welche in einem nicht dargestellten, an dem Plattenteil 2 befestigten Lager drehbar ist. Am oberen Ende der Welle 8 ist ein Einstellknopf 9 befestigt, der an seinem Rand mit Einschnitten α bis in versehen ist. die als Markierungen dienen und in welche ein unter Federdruck stehender Raslnocken 10 einrasten kann.The device has a base plate 1, which is composed of an approximately rectangular part 2 and a part 3, which merges into part 2 and is delimited by an arcuate edge 4. A rectangular plate 5 is mounted by means of screws 6 on the base plate part 2 at a small distance therefrom. Between the plate part 2 and the plate 5 there is a gear wheel 7 which is mounted on a shaft 8 which is rotatable in a bearing, which is not shown and which is fastened to the plate part 2. At the upper end of the shaft 8, an adjusting knob 9 is attached, which is provided on its edge with incisions α to in . which serve as markings and in which a spring-loaded Raslnocken 10 can snap into place.

Das Zahnrad 7 gehört zu einem Zahnradgetriebe, das von einem Elektromotor 11 angetrieben wird.The gear 7 belongs to a gear transmission which is driven by an electric motor 11.

Auf tier Ausgangswelle 12 des Motors 11 sitzt ein Ritzel 13, das in seiner dargestellten Antriebslagc mit dem Zahnrad 7 kämmt. Auf einer Zwischenwelle 14 sind zwei ungleich große Ritzel 15 und 16 montiert.On tier output shaft 12 of the engine 11 is seated Pinion 13 which meshes with gear 7 in its drive position shown. On an intermediate shaft 14 two unequal sized pinions 15 and 16 are mounted.

wobei dj> kleinere Ritzel 15 mit dem Zahnrad 7 und das grilliere Ritzel 16 mit einem Zahnkranz 17 kämmt, weicher am Umfang einer kreisförmigen Lochkarte 18 vorgesehen ist.where dj> smaller pinion 15 meshes with the gear 7 and the grilling pinion 16 with a ring gear 17, softer is provided on the circumference of a circular punch card 18.

Der Motor Il gehört zu einem Antriebsblock 19, der auf der unteren Seite des Grundplattenteiles 2 montiert ist. Der Antriebsblock 19 umfaßt eine Basisplatte 20, unter welcher eine den Motor 11 tragende Plane 21 um einen Zapfen 22 schwenkbar befestigt ist. Die Platte 21 weist einen kurzen Schlitz 23 auf, durch den ein .in der Basisplatte 20 befestigter Stift 24 hindurchragt. Eine Zugfedu 25 ist bestrebt, die Schwenkplatte 21 gemäß F i g. 2 im Uhrzeigersinn zu wvschwenken, so daß sich der Stift 24. wie darge- >tel!i. am oberen Ende des Schlitzes 23 befindet und das Ritzel 13 in das Zahnrad 7 eingreift.The motor II belongs to a drive block 19 which is located on the lower side of the base plate part 2 is mounted. The drive block 19 comprises a base plate 20, under which a motor 11 is supported Tarpaulin 21 is attached pivotably about a pin 22. The plate 21 has a short slot 23, through the one .in the base plate 20 attached pin 24 protrudes. A Zugfedu 25 endeavors to the pivot plate 21 according to FIG. 2 clockwise to swivel wv so that the pin 24. as shown > tel! i. located at the upper end of the slot 23 and the pinion 13 meshes with the gear 7.

Um die Platte 21 im Gegenuhrzeiger'inn zu verschwenken und dadurcli das Ritzel 13 vom Zahnrad 7 zu lösen, wird eine Ausschaltdruektaste 26 (Fig. 1) betätigt, weMie über einen im Antriebsblock 19 vorgesehenen, im Sinne des Doppelpfeiles 27 (Fig. 2) hin und her verschiebbaren Schieber 28 mit der Schwenkplatte 21 in Wirkverbindung steht. Wird die Drucktaste 26 heruntergedrückt, so bleibt sie in ihrer unteren Lage blockiert, so daß auch das Ritzel 13 in seiner Nichtantriebslage bleibt. Erst wenn man auf eine F.inschaltdrucktaste 29 drückt, die sich beim Herunterdrücken der Taste 26 aus einer unteren Blockierungslage nach oben bewegt hat. kehrt die Tilgte 26 in ihre obere Lage und da? Ritzel 13 in seine Antriebslage zurück. Die kreisförmige Lochkarte 18 ist auf einem Zapfen 30 drehbar gelagert, der mit dem Grundplattenteil 3 und einer mittels Schrauben 31 unter demselben befestigten Montasescheibe 32 fest verbunden ist, wobei die Lochkart. MCh zwischen dem Teil 3 und der Scheib-· 32 behndet. Unter der Montagescheibe 32 sind an uieser drei Crimpen von Schaltern 33 befestigt. Jedem Schalter 33 ist ein Steuerhebel zugeordnet, der um eine Achse 35 schwenkbar ist. die auf der Montagescheibe 3. ίο montiert ist. Die Steuerhebel werden von der Lochkarte 18 entsprechend den auf ihr gespeicherten Informationen betätigt. . . ,In order to pivot the plate 21 counterclockwise and dadurcli to loosen the pinion 13 from the gear 7, a switch-off button 26 (Fig. 1) actuated, weMie via a provided in the drive block 19, in the sense of the double arrow 27 (Fig. 2) back and forth displaceable slide 28 with the Swivel plate 21 is in operative connection. If the push button 26 is depressed, it remains in hers blocked lower position, so that the pinion 13 remains in its non-drive position. Only when you get on a F.inschaltdrucktaste 29 presses, which is when pressing the button 26 from a lower Has moved the blocking layer upwards. does the redeemed 26 return to its upper position and there? Sprocket 13 in its drive position back. The circular punch card 18 is rotatably mounted on a pin 30, the one with the base plate part 3 and a mounting washer fastened under the same by means of screws 31 32 is firmly connected, the punch card. MCh between part 3 and disk 32. Under the mounting disk 32 there are three of them Crimping switches 33 attached. Each switch 33 is assigned a control lever that rotates around an axis 35 is pivotable. which is mounted on the mounting disk 3. ίο. The control levers are from the punch card 18 operated according to the information stored on it. . . ,

Die Lochkarte 18 liegt nahezu in der gleichen Ebene wie das Zahnrad 7, wobei es in senkrechte, ■ 5 Richiune nur um wenig mehr als die Dicke der Grundnihtte 1 eeeen dieselbe ...rsetzt ist. Die Lohnkarte 18 kann auch genau in der deichen Ebene wie das Zahnrad 7 angeordnet werden, wenn man m der Grundplatte 1 eine kleine Stufe vorsieht, durch welche deren Teil 3 gegenüber dem Teil 2 etwas nach oben versetzt wird. In diesem Fall könnte man den Zahnkran/17 direkt vom Zahnkranz 7 antreiben lassen, unter Umkehrung der Drehrichtung, oder es ware möglich, an Stelle der beiden Ritzel 15 und 16 cn einzines mit dem Zahnrad 7 und dem Zahnkranz 1 , der LochkartelS zusammenwirkendes Ritzel vorzusehen. Die Verwendung zweier Ritzel 15 und 16 ha·, aber den Vorteil, daß man in der Wahl der Drehgeschwindigkeit der Lochscheibe freier ist und den Teilkreiscif der verschiedenen Verzahnungen korrekt entsprechenden Zahnformen benutzen kann.The punch card 18 is almost the same Level like the gear wheel 7, whereby it is in vertical, ■ 5 Richiune only a little more than the thickness of the Grundnihtte 1 eeeen the same ... is set. The wage card 18 can also be exactly like in the dyke level the gear 7 can be arranged when one m the Base plate 1 provides a small step, through which the part 3 relative to part 2 is slightly upwards is moved. In this case you could use the gear crane / 17 Let drive directly from the ring gear 7, reversing the direction of rotation, or it would be possible, instead of the two pinions 15 and 16 cn single with the gear 7 and the gear rim 1, the punch cardS to provide a cooperating pinion. The use of two pinions 15 and 16 ha ·, but the advantage that one in the choice of the rotational speed the perforated disc is freer and the pitch circle cif of the various gears is correct can use appropriate tooth shapes.

Hierzu 1 Blatt Zeichnunger!For this 1 sheet of drawings!

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gerat zur Programmsteuerung von Arbeitsmaschinen mit einer kreisförmigen, eine Verzahnung aufweisenden Lochkarte. e;nem Antriebsblock, welcher auf der Rückseite einer Grundplatte angeordnet ist und ein von einem Elektromotor angetriebenes Antriebsritzel aufweist, das in eine Antriebs- bzw. eine Niehtantriebslage gebracht werden kann, und der ferner einen mi; der Lochkarte gleichachsig^'!! Einstellknopf aufweist, mit welchem die Lochkarte in der Niehtantriebslage des Antriebsritzels in eine gewünschte Lage l: ::.iu werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsriizel (13) mit einem Zahnrad (7) zusammenarbeitet, das seinerseit·· mit einem Zahnkranz (17) der Lochkarte (IS) in Antriebs\erbinduna ^1IU. und daß die Lochkarte angenähert in tier g'k-iehen Ebene liegt wie da·· Zahnrad.1. Device for program control of work machines with a circular perforated card with a toothing. e ; nem drive block, which is arranged on the back of a base plate and has a drive pinion driven by an electric motor, which can be brought into a drive or a sewing drive position, and which also has a mi; the punch card coaxial ^ '!! Comprises adjusting knob, with which the hole card in the Niehtantriebslage of the drive pinion in a desired position l::: can .iu be, characterized in that the Antriebsriizel (13) cooperating with a gear (7) which seinerseit ·· with a ring gear ( 17) of the punch card (IS) in drive \ erbinduna ^ 1 IU. and that the punch card lies approximately in the same plane as the gearwheel. 2. C'uräl nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (7) über zwei gleichachsig Ritzel (15. 16) mit dem an der Peripherie dei Lochkarte (IH) ungesehenen Zahnkranz (17) in Antriebecrbindung steht. 2. C'uräl according to claim 1, characterized in that the gear (7) via two coaxial pinions (15, 16) with the ring gear (17) unseen on the periphery of the punched card (IH) is in drive connection. 3. Gerät nach Anspruch 2. c.adurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (7) unmittelbar hinter einem ersten Teil (2) eier ebenen Grundplatte (1) und die Lochkarte (IS) unmittelbar hinter einem zweiten Teil (3) derselben liegt.3. Device according to claim 2. c. Characterized in that that the gear (7) immediately behind a first part (2) of a flat base plate (1) and the punch card (IS) is immediately behind a second part (3) of the same.
DE19712111686 1970-06-26 1971-03-11 Device for program control of work machines Expired DE2111686C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH972570A CH503315A (en) 1970-06-26 1970-06-26 Program control device for work machines
CH972570 1970-06-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2111686A1 DE2111686A1 (en) 1971-12-30
DE2111686B2 DE2111686B2 (en) 1972-11-02
DE2111686C true DE2111686C (en) 1973-05-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2048837A1 (en) Numerical display device, in particular m watches
DE19832986A1 (en) Servo drive for vehicle roof panel
DE2512900C3 (en) Selection for program switchgear
DE2111686C (en) Device for program control of work machines
DE2919604C2 (en) Press for citrus fruits and the like.
DE2362385A1 (en) IMPROVEMENT OF TIMER SWITCHES FOR ELECTRIC HOUSEHOLD MACHINES FOR WASHING, DISHWASHER AND AEHNL
DE19750210C2 (en) Limit switch device
DE2505663C3 (en) Drive device for a sliding roof on a motor vehicle
DE2111686B2 (en) Device for program control of work machines
DE2104577C3 (en) clockwork
DE2839963C2 (en) Decorative stitch sewing machine
EP2201305B1 (en) Manual switch for a mechanical time-switch clock
DE3000183C2 (en) Programmer for electrical household appliances
DE2912057A1 (en) LIMIT SWITCH
EP0951726B1 (en) Limit switching device
DE1708164A1 (en) Adjustment device for windows, especially those of motor vehicles
DE1538385C3 (en) Program switchgear
DE3703186C2 (en)
DE1272030C2 (en) Program control device for program switch
DE1897989U (en) DISPLAY DEVICE FOR PROGRAM CONTROLLED DEVICES.
DE1490017C (en)
DE593656C (en) Mechanically or electrically driven clock with several striking mechanisms that can be connected to the engine
DE2624452C3 (en) Device for setting mixing ratios of two liquid components, in particular for a fuel pump dispensing a fuel mixture
DE1802068C (en) Program switchgear
DE2820028A1 (en) DEVICE FOR SELECTING A CAM FOR SEWING MACHINES