DE2110170A1 - Cushion that can be used as a lifting device and a method for its manufacture - Google Patents

Cushion that can be used as a lifting device and a method for its manufacture

Info

Publication number
DE2110170A1
DE2110170A1 DE19712110170 DE2110170A DE2110170A1 DE 2110170 A1 DE2110170 A1 DE 2110170A1 DE 19712110170 DE19712110170 DE 19712110170 DE 2110170 A DE2110170 A DE 2110170A DE 2110170 A1 DE2110170 A1 DE 2110170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
polygons
polygon
circumference
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712110170
Other languages
German (de)
Other versions
DE2110170C3 (en
DE2110170B2 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Societe Anonyme Pronal, Roubaix (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Anonyme Pronal, Roubaix (Frankreich) filed Critical Societe Anonyme Pronal, Roubaix (Frankreich)
Publication of DE2110170A1 publication Critical patent/DE2110170A1/en
Publication of DE2110170B2 publication Critical patent/DE2110170B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2110170C3 publication Critical patent/DE2110170C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • B29D22/02Inflatable articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • B66F3/25Constructional features
    • B66F3/35Inflatable flexible elements, e.g. bellows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Patentanwälte Dr. Ing. H. NegendankPatent attorneys Dr. Ing.H. Negendank

Dipl. Ing. H. Hauck Dip!. Phys. W. Schmitz Dipl. Ing. H. Hauck Dip !. Phys. W. Schmitz

8Münchsn !5,Mo«s; irfr.238Münchsn! 5, Mo «s; irfr. 23

Tel. 5380586Tel. 5380586

Societe Anonyme PronalSociete Anonyme Pronal

139, Rue des Arts, 1. März 1971139, rue des Arts, March 1, 1971

59 Roubaix, France Anwaltsakte M-I508 59 Roubaix, France Lawyer File M-I508

Als Hebegerät verwendbares, aufblasbares Kissen und VerfahrenInflatable pillow and method that can be used as a lifting device

zu seiner Herstellung jfor its production j

Die Erfindung betrifft biegsame bzw. elastische Hebegeräte bzw. ' als Hebeelemente dienende Kissen, welche im wesentlichen aus einer! mit einem Elastomer beschichteten, vollständig dichten Gewebehüllej bestehen, welche hohe, mechanische Widerstandsfähigkeit besitzt, ' wobei in das Innere des Kissens ein Druckmittel einführbar ist. Das Druckmittel, welches aus Gas oder aus einer Flüssigkeit be- ! f stehen kann, entwickelt auf der an einer Last angelegten Fläche des Kissens eine dem inneren Druck und der Anlagefläche proprotionale Kraft, so daß die Last angehoben werden kann.The invention relates to flexible or elastic lifting devices or 'cushions serving as lifting elements, which essentially consist of a! Completely impermeable fabric cover coated with an elastomer, which has high mechanical resistance, and a pressure medium can be introduced into the interior of the cushion. The pressure medium, which is loaded from gas or from a liquid ! f can stand, develops a force proportional to the internal pressure and the contact surface on the surface of the cushion applied to a load, so that the load can be lifted.

Kissen dieser Bauart werden z.Zt., wenn sie Kreisform besitzen, entweder durch Gießen von Gummi mit Zwischenlagen von Leinwand oder aus mit einem Elastomer beschichteten Gewebestücken hergestellt, welche in Kreis form geschnitten, Ubereinandergelegt undCushions of this type are currently, if they have a circular shape, either by pouring rubber with intermediate layers of canvas or made from pieces of fabric coated with an elastomer, which cut in a circle, laid one on top of the other and

1 0 9 8 4 1 / 1 U 0 -2"1 0 9 8 4 1/1 U 0 - 2 "

- 2 an ihrem Umfang verlötet bzw. verschmolzen werden.- 2 are soldered or fused at their circumference.

Das erstgenannte Verfahren arbeitet unter Verwendung teuerer Werkzeuge; da es erforderlich ist, eine Leinwand im Verlaufe des Gießens in den Gummi einzubetten, stellt sich das Verfahren als reichlich schwierig dar. Darüber hinaus ist es unmöglich, elastisehe Hebegeräte bzw. Kissen herzustellen, bei welchen die Höhe des! leeren Elementes gering ist. 'The former method works using expensive tools; since it is necessary to embed a canvas in the rubber in the course of casting, the method turns out to be quite difficult. In addition, it is impossible to manufacture elastic lifting devices or cushions in which the height of the! empty element is low. '

Beim zweiten Verfahren, welches keine wesentlichen Schwierigkei- | ten in der Ausführung mit sich bringt, wird nachteilhafter Weise ! eine Zone geringeren Widerstandes in der am Umfang befindlichen I Lot- bzw. Schmelznaht gebildet, in anderen Worten,in einem Bereich in welchem das Material einer stärksten Belastung ausgesetzt wird. Da das Kissen sehr oft benutzt wird, weist die den Wechselbelastunjgen ausgesetzte Elastomermasse die Tendenz auf, von der Kante der Verbindungsnaht abzugleiten oder zu fließen, was eine Schwächung der Verbindungskraft zwischen Lagen und infolgedessen eine Reduzierung der Widerstandsfähigkeit im Kissen selbst zur ^olge hat.The second method, which has no major difficulties ten in the execution will be disadvantageous! a zone of lesser resistance in the circumference of I. Formed solder or fused seam, in other words, in one area in which the material is exposed to the greatest stress. Since the pillow is used very often, it shows the fluctuations in stress exposed elastomer compound has a tendency to slide or flow off the edge of the joint, causing a weakening the connecting force between layers and, as a result, a reduction in the resilience of the cushion itself.

Davon ausgehend wurde ein auf der zweiten Technik basierendes Ver1 , beiBased on this, a Ver 1 , based on the second technique, was developed

j fahren geschaffen,/welchem die erläuterten Nachteile nicht auftre-I
( ten. Das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung kennzeichnet
j drive created, / which does not have the disadvantages explained-I
(th. The method according to the present invention characterizes

j sich dadurch, daß man ein mit einem Elastomer beschichtetes Gewe-j by using a fabric coated with an elastomer

bestück so zubereitet, daß es vieleckige Form besitzt, wobei ein regelmäßiges Vieleck eine Basis bildet, die durch dreieckige Sektoren aufgeteilt ist, während sich an jedem der Sektoren an Umfang ein Teil ansetzt, welcher die Form eines weiteren Vieleckes auf-stock prepared so that it has a polygonal shape, with a regular polygon forming a base, which is formed by triangular sectors is divided, while at each of the sectors a part is attached to the circumference, which has the shape of a further polygon.

1 0 9 8 41/1U 0 -> 1 0 9 8 41 / 1U 0 - >

weist, daß der Scheitelpunkt dieses Vieleckes bezüglich einer Seite der Basis symmetrisch zur Mitte derselben liegt, daß man jeder Seite des Basisvieleckes folgend eine Biegelinie formt, um die, am Umfang des Basisvieleckes angrenzenden Vielecke nach innen klappen zu können, daß anschließend an dem am Umfang angeordneten Vieliecken Biegelinien so geformt werden, daß bei einer Faltung der am Umfang befindlichen Vielecke nach innen gerichtet durch diese : Biegelinien jeweils ein Paltdreieck entsteht, welches sich bei Faltung jeweils mit dem entsprechenden, dreieckigen Sektor des BasLsviereckes überlagert, während gleichzeitig zwei am Umfang befindliche, angrenzende Dreiecke der einzelnen Vielecke einander überlagernd jeweils einen Faltkörper formen, welcher sich flach auf oder unter einem der Dreiecke der am Umfang befindlichen Vielecke anlegt, und daß man nach dem Falten die Gesamtheit der Faltkörper mit den Dreiecken der am Umfang sich erstreckenden Vielecke klebend verbindet, um den oberen Bauteil der Kissenwand zu formen.shows that the vertex of this polygon is symmetrical to the center of the same with respect to one side of the base, that a bending line is formed following each side of the base polygon in order to be able to fold the polygons adjoining the periphery of the base polygon inwards, then on the one on the periphery arranged polygons bending lines are formed in such a way that when the polygons located on the circumference are folded inwards through these: bending lines each create a triangle which, when folded, is superimposed on the corresponding triangular sector of the base quadrangle, while at the same time two on the circumference, adjacent triangles of the individual polygons superimposed each other form a folding body, which lies flat on or under one of the triangles of the polygons located on the circumference, and that after folding the entirety of the folding bodies is adhesively connected to the triangles of the polygons extending on the circumference, around the o to form the upper part of the pillow wall.

Durch diese Maßnahme erhält man mittels Knickung, Faltung und durch Kleben ein flaches Kissen, dessen Wand kontinuierlich gestaltet [ ist, wobei die Basis im wesentlichen aus dem Gewebe besteht. Bei \der kontinuierlichen Form der Kissenwandung gibt es keinen PunktThis measure is obtained by means of buckling, folding and by gluing a flat pad, the wall is continuously designed [is, wherein the base consists essentially of the tissue. In \ the continuous form of the cushion wall there is no point

•eines geringeren Widerstandes. Für eine bestimmte Qualität des Ge-• a lower resistance. For a certain quality of the

webes und für eine bestimmte Abmessung weist das Kissen eine Arbeitskapazität auf, welche gegenüber den Kante an Kante aus übereinander gelegten Scheiben zusammengeschweißten Kissen überlegen ist.weave and for a certain dimension the pillow has a working capacity which are superior to the edge-to-edge cushions made of stacked panes welded together is.

1 0 9 8 4 1 / 1 U 0 "4"1 0 9 8 4 1/1 U 0 " 4 "

Es ist vorteilhaft, vor Faltung der am Umfang befindlichen Vielecke^It is advantageous to fold the polygons located on the circumference ^

eine Scheibe, deren Form der derjenigen des Basisvieleckes entspricht, diesem zu überlagern, wonach die am Umfang befindlichen, ( a disk, the shape of which corresponds to that of the basic polygon, to be superimposed on it, after which the (

zur Abdeckung dienenden Dreiecke durch Verkleben mit dieser Scheibjs verbunden werden. Die verbleibenden Dreiecke, welche zu zweien ein!- ander überlagern, werden eines mit dem anderen verklebt und sind !to cover serving triangles by gluing with this Scheibjs get connected. The remaining triangles, which in twos one! - overlay one another, one is glued to the other and are!

vorteilhafterweise unbeweglich in Anlage über den zur Abdeckung J j dienenden Dreiecken, was durch Auflage einer zweiten Scheibe ge- ! ! schieht, welche auf dem oberen Teil der Wand aufgelegt und aufge- Iadvantageously immovable in contact with the triangles serving to cover J j, which is achieved by placing a second disk on top! ! happens, which is placed on the upper part of the wall and placed on the I

klebt wird. jis stuck. j

Um den Kautschuk- bzw. Gummi zu verkleben, kann Kaltklebung oder | unter Wärme durchgeführte Vulkanisierung benutzt werden. iTo bond the rubber or rubber, cold bonding or | Vulcanization carried out under heat can be used. i

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnähme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.The invention is described using an exemplary embodiment with reference Explained on the accompanying drawings.

Fig. 1 der Zeichnungen stellt einen ausgeschnittenen GewebeteilFigure 1 of the drawings depicts a cut out portion of tissue

dar, welcher das wesentliche Element des aufblasbaren Kisseniswhich is the essential element of the inflatable pillow

! bildet;! forms;

Fig. 2 stellt eine vieleckige Scheibe dar, welche über das inFig. 2 shows a polygonal disk, which over the in

j Fig. 1 dargestellte, vieleckige Element gelegt wirdjj Fig. 1 shown, polygonal element is placed j

'. Fig. 3 ist eine Ansicht des plattgelegten Kissens, aus den in Fig. \ '. Fig. 3 is a view of the flat folded cushion, from the in Fig. \

1 und 2 dargestellten Elementen bestehend; 1 and 2 elements shown consisting of;

Fig. k ist eine Perspektivansicht unter Darstellung der nach innen gerichteten Faltung der Umfangsteile des in Fig. 1FIG. K is a perspective view showing the inward folding of the peripheral portions of the FIG. 1

10984 1/1 UO -5-10984 1/1 UO -5-

dargestellten Elementes unter Bildung von Faltenkörpern;
und ·
shown element with the formation of pleated bodies;
and ·

FIg. 5 Ist eine schematische Schnittansicht des Kissens in aufgeblasener Lage.FIg. Figure 5 is a schematic sectional view of the cushion in Figure 5, inflated Location.

Das mit einem Elastomer beschichtete Gewebe 1 weist das Erscheinungsbild einer Rosette auf, welche durch ein regelmäßiges Zwölf- j eck A gebildet istj die Rosette besteht zwischen der Mitte X und : den entsprechenden Selten 1 der dreieckigen Sektoren a, an welche [ The fabric 1 coated with an elastomer has the appearance of a rosette, which is formed by a regular twelve-corner Aj the rosette exists between the center X and : the corresponding rare 1 of the triangular sectors a, on which [

sich zwölf Vielecke B am Umfang anschließen. Die Vielecke befin- j den sich in der Verlängerung der entsprechenden, dreieckigen Sek- j toren a und besitzen einen virtuellen Scheltelpunkt Y, welcher be-! züglich der entsprechenden Seite 1 symmetrisch zur Mitte X angeordnet ist.twelve polygons B adjoin the circumference. The polygons are j which are in the extension of the corresponding triangular sectors a and have a virtual scheltpunkt Y, which is! plus the corresponding side 1 is arranged symmetrically to the center X.

Die Vielecke B sind angenähert Fünf-ecke. Da die Spitzen bzw.
Scheitelpunkte Y parallel zur Seite 1 an der durch Bezugsnummer m bezeichneten Stelle abgestumpft sind, handelt es sich um Sechsecke^ welche die Gerade XY als Symmetrieachse besitzen.
The polygons B are approximately pentagons. Since the tips or
Vertices Y are truncated parallel to side 1 at the point indicated by reference number m, they are hexagons ^ which have the straight line XY as the axis of symmetry.

Die Seiten 1 bilden Biege- bzw. Klapplinien,* welche es ermöglichen, auf den drei Gegensektoren a Dreiecke b aufzustellen, welche in
den Vielecken B durch Faltlinien no geformt sind. Die Faltlinien nc verlaufen vom Scheitelpunkt Y bis zu den Enden der Seiten 1. Um
das Klappen ohne Rollen oder Falten zu ermöglichen, ist es erfor- t derlich, den Vielecken B einen äußeren Umriß zu verleihen, welcher ; in der Gesamtheit der Rosette Zackenform besitzt und zwar derge- ·, stalt,"daß zwei Vielecke B, angrenzend zu den verbleibenden Drei-
The sides 1 form bending or folding lines, * which make it possible to set up triangles b on the three opposing sectors a, which in
the polygons B are formed by fold lines no. The fold lines nc run from the vertex Y to the ends of the sides 1. Um
to allow the flap without rolling or folding, it is require t sary to give the polygons B has an outer contour which; has in the whole of the spike-like shape rosette namely derge- ·, Stalt, "that two polygons B, adjacent to the remaining three

109841/1 UO _6_109841/1 UO _ 6 _

ecken c und d, als gemeinsame Seite die Verlängerung der Radiallinie ρ besitzen, welche den dreieckigen Sektoren gemeinsam ist. Auf diese Weise können sie sich einander überlagern und bilden eine Falte welche flach auf dem Boden des zugehörigen Dreieckes b aufgelegt werden kann. Diese Weise der Faltung ist schematisch in Fig. 4 der Zeichnungen dargestellt.corners c and d, have as a common side the extension of the radial line ρ, which is common to the triangular sectors. In this way they can superimpose one another and form a fold 3 » which can be laid flat on the bottom of the associated triangle b. This manner of folding is shown schematically in Figure 4 of the drawings.

Eine Scheibe 2 in Form eines regelmäßigen Zwölfeckes und gleichen Abmessungen wie das Zwölfeck A ist in gleicher Weise aus einem beschichteten Gewebeblatt herausgeschnitten und wird über das Zwölfeck A gelegt. Man leimt nunmehr dreieckige Abdeckungen b auf der inneren Scheibe 2 auf. Die Paare der Dreiecke c und d jeder Falte kleben aneinander, während die Gesamtheit der Falten mit Hilfe einer weiteren Scheibe in Anlage an den Dreiecken b gehalten wird. Es handelt sich um eine zur Verstärkung dienende, kreisförmige oder mehreckige Scheibe 3 aus einem Gewebe bzw. einer Stoffbahn. Diese Scheibe wird auf die Oberseite der Falten aufgeklebt als auch auf die freie, angrenzende Fläche der Dreiecke b.A disk 2 in the form of a regular dodecagon and the same dimensions as the dodecagon A is made of one in the same way The coated sheet of tissue is cut out and placed over the dodecagon A. Triangular covers b are now glued on the inner disc 2 on. The pairs of triangles c and d of each fold stick together, while the entirety of the folds with With the help of another disc, it is held in contact with the triangles b. It is a reinforcing circular one or polygonal disk 3 made of a fabric or a web of fabric. This disc is glued to the top of the folds as well as on the free, adjacent area of the triangles b.

Eine weitere·, zur Verstärkung bzw. Auskleidung dienende Scheibe β aus Gewebe kann in gleicher Weise an der Unterseite des Zwölfeckes A (Fig. 5) angeordnet werden.Another disk β, used for reinforcement or lining fabric can be arranged in the same way on the underside of the dodecagon A (Fig. 5).

Die Stumpflinien m der Vielecke B ergeben nach der Faltung eine in der Mitte befindliche Öffnung 4, in welche ein zum Einblasen dienendes Ventil 7 eingesetzt werden kann. Das Ventil 7 kann mit Hilfe einer Platte 8 angelegt werden und kann diese halten. Die Platte 8 wird ihrerseits als Anlagefläche einer zur hebenden LastThe obtuse lines m of the polygons B result in an opening 4 located in the middle after folding, into which an opening 4 can be blown Serving valve 7 can be used. The valve 7 can be applied with the aid of a plate 8 and can hold it. the Plate 8 is in turn used as a contact surface for a load to be lifted

1 0 9 8 A 1 / 1 U 0 "7"1 0 9 8 A 1/1 U 0 " 7 "

— ΤΙ eingesetzt, während die Basis des Kissens sich auf einer Platte 9 [abstützt.- ΤΙ inserted while the base of the pillow rests on a plate 9 [supports.

I ■ ■ ■I ■ ■ ■

!Nach diesem Verfahren erstreckt sich gemäß Fig. 5 der Zeichnungen das Gewebe des Hebekissens im Querschnitt kontinuierlich von der Basis nach oben, was bedeutet, daß im Querschnitt des Kissens !wegen dessen Winkellage keine Zone geringeren Widerstandes besteht.According to this method, as shown in FIG. 5 of the drawings the fabric of the lifting bag in cross section is continuous from the base upwards, which means that in the cross section of the bag ! because of its angular position there is no zone of lower resistance.

! „! "

JDarüber hinaus sind die den gesamten Körper bildenden Flächen, d.h. !die übereinanderliegenden Flächen der Falten der Dreiecke c und d !sehr groß und bewirken eine hohe Widerstandsfähigkeit des Kissens.JFurthermore, the surfaces forming the whole body, i.e. ! the superimposed areas of the folds of triangles c and d! are very large and make the cushion very resistant.

jDies gilt umso mehr, als die Flächen der Gesamtheit auf ihrem ; größeren Teil sich an der darüber befindlichen, zur Anlage der ■ Last dienenden Platte 8 abstützen. Wie die Erfahrung zeigt, sind !diese Zonen der Abstützung praktisch frei von Einschnürungen. Daraus ■ folgt, daß bei dem Hebegerät nach der vorliegenden Erfindung keine ;der Klebezonen einer Einschnürung unterliegt, Es ist hinzuzufügen, ;daß die regelmäßige Anordnung der verschiedenen, zusammengeklappten und gefalteten Elemente eine Automatisierung der Fabrikation er-.möglicht. Daraus folgt, daß wesentlich geringere Fabrikationskosten als bei der Herstellung gegossener Bauteile anfallen. !jThis is all the more true as the areas of the totality on their; the larger part is supported on the plate 8 above it, which is used to plant the load. As experience shows, these areas of support are practically free of constrictions. It follows that, in the lifting device according to the present invention, none of the adhesive zones is subject to constriction . that the regular arrangement of the various collapsed and folded elements enables automation of the fabrication. It follows that the manufacturing costs are significantly lower than those involved in the manufacture of cast components. !

,Gegenüber den Gußverfahren können mit dem Verfahren nach der vorjliegenden Erfindung jeweils die Abnutzungskosten bzw. Verschleiß-Compared to the casting process, the process according to the previous one can be used Invention, the wear and tear costs

!kosten einer Form vermieden werden, was sich insbesondere von Vor! Costs of a form are avoided, which is particularly evident from before

teil erweist, wenn die Fabrikation begrenzte Serien betrifft.part proves if the production concerns limited series.

Selbstverständlich kann das Verfahren nach der vorliegenden Er-Ifindung auch mit einem als Basis dienenden Vieleck durchgeführt ! 1 0'9 8 A 1 / 1 1 A 0 _8- Of course, the method according to the present invention can also be carried out with a polygon serving as a base ! 1 0'9 8 A 1/1 1 A 0 _8-

werden, welches eine beliebige Anzahl von Seiten aufweist. Die
zwölfeckige Form wurde lediglich als Ausführungsbeispiel für die
vorliegende Erfindung wiedergegeben. In gleicher Weise können die · Palten 5 nicht nur flach auf der Außenseite - bzw. dem Rücken um- \ geklappt werden, und zwar auf den geflateten Dreiecken b gemäß Dar-* stellung, sondern können auch an der Innenfläche umgeklappt werden.
which has any number of pages. the
dodecagonal shape was only used as an exemplary embodiment for the
reproduced the present invention. Similarly, the · Palten 5 can not only flat on the outside - or the back environmentally \ be folded, on the geflateten triangles b according to representation * position, but can be folded also on the inner surface.

109 84 1 / 1 UO -9-109 84 1/1 UO -9-

Claims (5)

PatentansprücheClaims 1. ^Verfahren zur Herstellung eines als Hebegerät verwendbaren,mit Hilfe eines Druckmittels aufblasbaren Kissens, dessen Wandung aus einem mit einer Slastomermasse beschichteten Gewebe besteht, dadurch gekennzeichnet, daß man ein mit einem Elastomer beschichtetes Gewebestück so zubereitet, daß es vieleckige Form besitzt, wobei ein regelmäßiges Vieleck eine Basis bildet, die ' durch dreieckige Sektoren aufgeteilt ist, während sich an jedem der Sektoren am Umfang ein Teil ansetzt, welcher die Form eines weiteren Vieleckes aufweist, da3 der Scheitelpunkt dieses Vieleckes bezüglich einer Seite der Basis symmetrisch zur Mitte derselben liegt, daß man jeder Seite des Basisvieleckes folgend! eine Biegelinie formt, um die am Umfang des Basisvieleckes angrenzenden Vielecke nach innen klappen zu können, daß anschließend an dem am Umfang angeordneten Vielecken Biegelinien so geformt werden, daß bei einer Faltung der am Umfang befind- \ liehen Vielecke nach innen gerichtet durch diese Biegelinien jeweils ein Faltdreieck entsteht, welches sich bei Faltung jeweils mit dem entsprechenden, dreieckigen Sektor des Basis- j1. ^ A method for producing a usable as a lifting device, inflatable with the aid of a pressure medium, the wall of which consists of a fabric coated with a slastomer mass, characterized in that a piece of fabric coated with an elastomer is prepared so that it has a polygonal shape, wherein A regular polygon forms a base which is divided by triangular sectors, while a part is attached to each of the sectors on the circumference, which has the shape of another polygon, since the vertex of this polygon is symmetrical to the center of the base with respect to one side of the base that one follows each side of the basic polygon! a bend line formed to be able to fold around the adjacent the periphery of the base polygon polygons inside, that are then formed on the circumferentially arranged polygons bending lines so that in a convolution of the circumference \ loan polygons befind- inwardly by these bending lines in each case a folding triangle is created which, when folded, blends in with the corresponding triangular sector of the base j .10 9.841/1 UQ _10_ j.10 9.841 / 1 UQ _ 10 _ y - ίο -- ίο - Viereckes überlagert, während gleichzeitig zwei am Umfang befindliche, angrenzende Dreiecke der einzelnen Vielecke einander überlagernd jeweils einen Faltkörper formen, welcher sich flach auf oder unter einem der Dreiecke der am Umfang befindlichen Vielecke anlegt, und daß man nach dem Falten die Gesamtheit der Faltkörper mit den Dreiecken der am Umfang sich erstreckenden Vielecke klebend verbindet, um den oberen Bauteil der Kissenwand zu formen.Superimposed on a square, while at the same time two on the circumference, adjacent triangles of the individual polygons superimposed each form a folding body, which is flat on or under one of the triangles of the polygons located on the circumference, and that after folding the whole the folding body adhesively connects to the triangles of the polygons extending on the circumference, around the upper component of the pillow wall to shape. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die den Faltkörper bildenden Dreiecke miteinander verklebt und daß man eine zur Halterung dienende Scheibe auf der freien Fläche aller Faltkörper aufklebt, wobei erforderlichenfalls die Scheibe auf die angrenzende Fläche der zur Abdeckung dienenden Dreiecke aufgeklebt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the triangles forming the folding body are glued together and that a disc serving as a holder is glued onto the free surface of all the folding bodies, the disc if necessary is glued to the adjacent surface of the triangles used for covering. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine zur Abdeckung dienende Scheibe auf die Innenfläche der oberen Wand aufgeklebt wird.3. The method according to any one of claims 1 and 2, characterized in that that a disc serving to cover is glued to the inner surface of the top wall. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe die Form eines Vieleckes besitzt, welches dem Vieleck der Basis gleicht und auf welcher sie vor dem Umklappen aufgelegt wird.4. The method according to claim 3, characterized in that the disc has the shape of a polygon which is the polygon resembles the base and on which it is placed before being folded down. 5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verstärkungsscheibe auf der Außenfläche der oberen Wand aufgeklebt wird.5. The method according to any one of the preceding claims 1 to 4, characterized characterized in that a reinforcement washer is adhered to the outer surface of the top wall. 1098A1/11A0 -ii-1098A1 / 11A0 -ii- !6. Verfahrennach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, Ι daß eine Verstärkungsscheibe auf der Außenfläche der Basis auf- [ geklebt wird. ! 6. The method according to any one of claims 1-4, characterized in that Ι that a reinforcing disc on the outer surface of the base [is glued. : 7· Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheitel der am Umfang befindlichen Vielecke abgestumpft ist, so daß die Scheitelstumpflinien nach Klappung eine in der Mitte befindliche Öffnung bilden. : 7. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the apex of the polygons located on the circumference is truncated so that the apex lines form an opening in the middle after folding. ;8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge- '. kennzeichnet, daß die Flächen durch Warrrvulkanisierung oder ; durch Kaltklebung miteinander verbunden werden.;8th. Method according to one of the preceding claims, characterized thereby '. indicates that the surfaces have been vulcanized or; be connected to one another by cold bonding. 9· Aufblasbares Kissen aus einem mit einem Blastomermaterial beschichteten Gewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß es eine Wandung aufweist, welche aus einem einstückig gefertigten, beschichteten Gewebestück besteht, dessen Basis regelmäßige Vielecksform besitzt, und daß sich über der Basis zur Abdeckung dienende Faltkörper des Gewebeteils erstrecken, welche jeweils im Bereich eines vieleckigen Sektors der Basis ausgerichtet sind. ■9 · Inflatable cushion made from a cushion coated with a blastomer material Fabric according to claim 1, characterized in that it has a wall which is made of a one-piece coated piece of tissue, the base of which has a regular polygonal shape, and that extends over the base to Cover serving folding body of the fabric part extend which are each aligned in the area of a polygonal sector of the base. ■ 3.0. Kissen nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß zwei zur Halterung und zur Verstärkung dienende Scheiben auf der Außen-3.0. Cushion according to claim 9 » characterized in that two discs serving for holding and reinforcement are placed on the outer : fläche und auf der Innenfläche der oberen Wand vorgesehen sind.: surface and on the inner surface of the top wall are provided. j 11. Kissen nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Blasventil (7) in der Mitte des oberen Wandungsteils eingebaut ist.j 11. Cushion according to one of claims 9 and 10, characterized in that that a blow valve (7) is installed in the middle of the upper wall part. 109841 /1 1 40109841/1 1 40
DE2110170A 1970-03-19 1971-03-03 Inflatable cushion made of fabric coated with elastomer Expired DE2110170C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7009828A FR2091876B1 (en) 1970-03-19 1970-03-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2110170A1 true DE2110170A1 (en) 1971-10-07
DE2110170B2 DE2110170B2 (en) 1973-10-31
DE2110170C3 DE2110170C3 (en) 1974-05-30

Family

ID=9052520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2110170A Expired DE2110170C3 (en) 1970-03-19 1971-03-03 Inflatable cushion made of fabric coated with elastomer

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3704859A (en)
AT (1) AT320917B (en)
CA (1) CA948619A (en)
CH (1) CH536257A (en)
DE (1) DE2110170C3 (en)
ES (1) ES389233A1 (en)
FR (1) FR2091876B1 (en)
GB (1) GB1350979A (en)
NL (1) NL7103669A (en)
SU (1) SU502601A3 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4441571A (en) * 1981-02-02 1984-04-10 Wood Kenneth G Fluid bearing
FR2499462A1 (en) * 1981-02-06 1982-08-13 Marchal Et Cie Ets Pneumatic jacks or tyre supports - of filament reinforced and constrained fabric to control the shape of use in service
US4438795A (en) * 1982-04-22 1984-03-27 Kimwood Corporation Flexible platen planer
WO2006137909A2 (en) * 2004-10-13 2006-12-28 Gssl, Inc. Inflatable and deployable systems with three dimensionally reinforced membranes
CN102166072B (en) * 2010-02-25 2013-06-19 叶根林 Integral multi-purpose folding stool
US8225441B2 (en) * 2010-03-17 2012-07-24 Hip Innovations, Llc Reconfigurable pillow
RU2453492C1 (en) * 2010-12-15 2012-06-20 Общество с ограниченной ответственностью Научно-производственное предприятие "АРМОКОМ-ЦЕНТР" Method of fabricating jack-pad and said jack-pad

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2985419A (en) * 1957-04-13 1961-05-23 Mining Engineering Co Ltd Roof supports for mine workings
US2990166A (en) * 1957-08-29 1961-06-27 Myles A Walsh Mining method
US3015470A (en) * 1958-07-25 1962-01-02 Roy R Patchen Construction jack

Also Published As

Publication number Publication date
AT320917B (en) 1975-03-10
US3704859A (en) 1972-12-05
GB1350979A (en) 1974-04-24
FR2091876A1 (en) 1971-01-21
SU502601A3 (en) 1976-02-05
NL7103669A (en) 1971-09-21
CH536257A (en) 1973-04-30
CA948619A (en) 1974-06-04
FR2091876B1 (en) 1974-03-15
DE2110170C3 (en) 1974-05-30
ES389233A1 (en) 1974-05-01
DE2110170B2 (en) 1973-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723699C2 (en) Waterbed
DE2110170A1 (en) Cushion that can be used as a lifting device and a method for its manufacture
DE212007000091U1 (en) Continuous, nested spring
DE19833250C2 (en) Energy consumption element for rail vehicles and method for producing an energy consumption element
DE102014009922B4 (en) Driver's seat airbag
EP0513298A1 (en) Support ring for a biological aortic-valve prosthesis
DE3235630C2 (en) Flexible hollow body that can be filled with a fluid medium
DE1230300B (en) Method for joining two webs coated with different material along their edges
DE975812C (en) Upholstered body and equipment for its manufacture
DE2838684A1 (en) MODELING DEVICE FOR DESIGNING AN OPEN, CUP-LIKE SHELL
DE2023497C3 (en) Method for producing a spherical structure and component for carrying out this method
DE872848C (en) Stiffening element, especially as a middle layer for doors and lightweight walls
DE3604435C2 (en)
DE202007002958U1 (en) Inflatable cushion with reinforcing ribbons
DE122428C (en)
DE30229C (en) Innovation in the process for the production of mosaics from sieinen or pieces of glass cast around with metal
DE7329494U (en) Lifting device
DE1481500C (en) Device for limiting a fluid cushion on a ground effect machine
DE1930563C (en) Room delimitation cover made of flexible material and the process for their manufacture
DE7341402U (en) Casting mold for the production of a strainable sieve bottom
DE3522594C1 (en) Accordion bellows and method of production therefor
AT120279B (en) Base for the feet of power or work machines that generate noise in the company.
AT78159B (en) Wheel tires with elastic insert.
AT210783B (en) Rotary abrasive body, consisting of a large number of abrasive discs attached radially at one end in a retaining ring
DE2325141C2 (en) Tilting bearings for bridges or similar structures

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee