DE2108080A1 - Electrophotographic process - Google Patents

Electrophotographic process

Info

Publication number
DE2108080A1
DE2108080A1 DE19712108080 DE2108080A DE2108080A1 DE 2108080 A1 DE2108080 A1 DE 2108080A1 DE 19712108080 DE19712108080 DE 19712108080 DE 2108080 A DE2108080 A DE 2108080A DE 2108080 A1 DE2108080 A1 DE 2108080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toner image
coating
tape
heat
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712108080
Other languages
German (de)
Other versions
DE2108080C3 (en
DE2108080B2 (en
Inventor
Osamu Miyatuka Hajime Honjo Satoru Asaka Saitama Fukushima (Japan) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2108080A1 publication Critical patent/DE2108080A1/en
Publication of DE2108080B2 publication Critical patent/DE2108080B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2108080C3 publication Critical patent/DE2108080C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/14Transferring a pattern to a second base
    • G03G13/16Transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/20Fixing, e.g. by using heat
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/0006Cover layers for image-receiving members; Strippable coversheets
    • G03G7/002Organic components thereof
    • G03G7/0026Organic components thereof being macromolecular
    • G03G7/0046Organic components thereof being macromolecular obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G7/00Selection of materials for use in image-receiving members, i.e. for reversal by physical contact; Manufacture thereof
    • G03G7/006Substrates for image-receiving members; Image-receiving members comprising only one layer
    • G03G7/0073Organic components thereof
    • G03G7/008Organic components thereof being macromolecular

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)

Description

PATENTANWALT!:PATENT ADVOCATE !:

DR. EWIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN 2108080DR. EWIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN 2108080

DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C GERNHARDTDR. M. KÖHLER DIPL-ING. C GERNHARDT

MDNCHEN HAMBURGMDNCHEN HAMBURG

TELEFON= 555476 8000 MÖNCHEN 15,TELEPHONE = 555476 8000 MONKS 15,

TELEGRAMME: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE 10TELEGRAMS: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE 10

18. Februar 197118th February 1971

W. 40 376/71 13/LoeW. 40 376/71 13 / Loe

Fuji Photo Film Co., Ltd. Ashigara-Kamigun,Kanagawa (Japan) Fuji Photo Film Co., Ltd. Ashigara-Kamigun, Kanagawa (Japan)

Elektrophotographisches VerfahrenElectrophotographic process

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Übertragen und Fixieren eines elektropbctographisehen Tonerbildes unter Verwendung eines wärmeempfindlichen Klebstoffbandes ohne jeden Verlust oder jede Verminderung der Bildqualität.The invention relates to a method for transferring and fixing an electrophotography Toner image using a heat-sensitive adhesive tape without any loss or degradation the image quality.

Gebräuchlicherweise wurde-ein elektrophotographisches Tonerbild elektrostatisch oder mittels Druck übertragen. Ein durch elektrophoretische Entwicklung erhaltenes Tonerbild wird nicht vollständig auf eine andere Oberfläche übertragen aufgrund der aiißerordentlich feinen Teilchengröße das Toners, der dazu neigt, in die winzigen Unregelmäßigkeiten, die in der entwickelten Oberfläche vorhanden .sind, eingeführt und darin stark festgehalten zu werden. Bisher "wurde die Übertragung eines derartigen Bilds3 maclianisch ausg?führt., wobei man mit d?r entwickelten Oberfläche ein poröses Blatt, das mühelos die ilräfmrllilsaigkiQxt doa 'Snty icicle rs afoiiorbisrt, in Bo-Conventionally, an electrophotographic toner image has been transferred electrostatically or by means of pressure. A toner image obtained by electrophoretic development is not completely transferred to another surface due to the extremely fine particle size of the toner, which tends to be introduced into and strongly retained in the minute irregularities present in the developed surface. Up to now, "the transfer of such an image3 has been carried out in Maclian terms. With the developed surface, a porous sheet that effortlessly supports the ilräfmrllilsaigkiQxt doa 'Snty icicle rs afoiiorbisrt,

TG333S/J379TG333S / J379

rührung bringt, während diese noch mit dem Entwickler befeuchtet ist. Andererseits wurde eine teilweise oder fraktionelle Übertragung eines elektrophoretisch entwickelten Bildes erreicht, indem ein Lösungsmittel* das die in dem entwickelten Bild enthaltene;harzartige Komponente lösen kann, jedoch nicht die lichtelektrisch leitfähige Schicht löst, gleichmäßig aufbringt und dann ein poröses Übertragungsblatt auf die Schicht in Überlagerung aufbringt, wodurchdas Bild klebrig wird und an dem übertragungsblatt anhaftet. Obgleich diese Arbeitsweisen nunmehr in praktischer Verwendung bei der Herstellung eines Kontaktkopiermodells oder einer Kontaktkopierschablone für einen Diazodruck auf dem Sektor des Kopierens für Bürozwecke sind, ist das Auftreten einer vollkommenen Tonerübertragung kaum zu erwarten. Daher sind diese Arbeitsweisen nur für Halbton- oder Lineribilder anwendbar. Es ist eine verbesserte Arbeitsweise für eine vollkommene Übertragung eines Bildes mit kontinuierlichem Ton ohne jeden Verlust an BiIdqualität erforderlich,brings touch while it is still moistened with the developer. On the other hand, partial or fractional transfer of an electrophoretically developed image has been achieved by using a solvent * that contains those contained in the developed image ; resinous component can dissolve, but does not dissolve the photoelectric conductive layer, uniformly apply it, and then superimpose a porous transfer sheet on the layer, thereby making the image sticky and adhering to the transfer sheet. Although these procedures are now in practical use in the manufacture of a contact copy model or stencil for diazo printing in the office copy sector, perfect toner transfer is hardly expected to occur. Therefore, these procedures can only be used for halftone or liner images. Improved operation is required for perfect transmission of a picture with continuous sound without any loss of picture quality,

Aufgabe dsr Erfindung ist daher die Schaffung eines verbesserten Tonerübertragungsverfahrens, das diesen Anorderangen gerecht wird»It is therefore an object of the invention to provide an improved toner transfer method that does this Meets requirements »

GemäB der Erfindung wird ein neues Verfahren zum Übertragen und Fixieren eines Tonerbildes geschaffen, das durch alektrophoretsiehe Entwicklung eines elektrostatischen latenten Bildes auf einer lichtelektrisch leitfähigsn, isolierenden Schicht nach irgendeiner der in dar llaktrophotographietechnik bekannten Arbeitsv/alsöri gsbildst, worden war, Bei diesem Verfahren wird aiii wäraseimti actllclies Klebstoff band auf eine ein ent- According to the invention, there is provided a new method of transferring and fixing a toner image formed by the electrophoresis development of an electrostatic latent image on a photoelectrically conductive insulating layer according to any of the working methods known in the art of electrophotography waraseimti actllclies adhesive tape on a one

109836/ 1379109836/1379

wickeltes Tonerbild tragende, lichtelektisch leitfähige Schicht so gepreßt,daß zwischen demTonerbild und dem Klebstoff eine starke Bindung gebildet wird, worauf das Klebstoffband von der Schicht abgeschält und das das Tonerbild tragende Klebstoffband schichtartig auf ein endgültiges Substrat zur Bildung des Endproduktes (Kopie) aufgebracht wird. Das Verfahren gemäß der Erfindung ist durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet:Photoelectrically conductive, wound toner image carrying Layer pressed so that a strong bond is formed between the toner image and the adhesive, whereupon the adhesive tape is peeled off from the layer and the adhesive tape carrying the toner image is layered is applied to a final substrate to form the final product (copy). The method according to the invention is characterized by the following features:

(1) Das durch die elektrophoretisehe Entwicklung gebildete Tonerbild enthält ein thermoplastisches, harzartiges Material; M (1) The toner image formed by the electrophoretic development contains a thermoplastic resinous material; M.

(2) das harzartige Material in dem Tonerbild besitzt einen niedrigeren Erweichungspunkt als sowohl der wärmeempfindliche Klebstoffüberzug des Klebstoffbandes als auch die lichtelektrisch leitfähige Schicht*, (2) the resinous material in the toner image has a lower softening point than both the heat-sensitive adhesive coating of the adhesive tape and the photoelectrically conductive layer *,

(3) die Klebstoffübertragung des Tonerbildes(3) the adhesive transfer of the toner image

wird bei einer Temperatur oberhalb des Erweichungspunktes des Tonerbildes (d. h. des harzartigen Materials), jedoch unterhalb der Erweichungspunkte des Klebstoffes und der lichtelektrisch leitfähigen Schicht ausgeführt;is at a temperature above the softening point of the toner image (i.e., the resinous material), but below the softening points of the adhesive and the photoelectrically conductive layer carried out;

(4) die Schicht-bildung aus dem Klebeband und dem " endgültigen Substrat wird bei einer Temperatur ausgeführt, bei welcher der Klebstoff des Klebebandes in einem solchen Ausmaß schmilzt, um eine starke Bindung mit der Substratoberfläche zu ergeben.(4) the layer formation from the adhesive tape and the " final substrate is executed at a temperature at which the adhesive of the tape is in melts to such an extent as to form a strong bond with the substrate surface.

Die praktische Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist sehr einfach, obgleich sie aufgrund der vorstehenden Beschreibung als Komplex erscheinen könnte, ·',-wobei gemäß der Erfindung die Ausführung einer Tonerübertragung ohne. 3ed.en Verlust an Bildctualität eiinoglich.t The practical implementation of the method according to the invention is very simple, although from the above description it might appear as a complex, · ', - wherein according to the invention it is possible to carry out a toner transfer without. 3ed.a loss of visual quality is possible

188836/1379188836/1379

wird lind wobei ein Bild auf jeder gewünschten Art von Substrat mit einem glänzenden feinen Aussehen, das im wesentlichen demjenigen einer gebräuchlichen photographischen Halogensilberkopie gleich ir-t,, erhalt.--wird. Es ist zu beachten, daß bei dnhi Verfahren gemäß der Erfindung die Menge des njcäc auf das Klebstoffband übertragenen TonerF« die auf der lichtelektrisch leitfähigen Schicht zurückbleibt, gewöhnlich vernachlässigbar gering ie<;.will produce an image on any desired type of substrate with a glossy, fine appearance substantially the same as that of a conventional silver halide photographic copy. It should be noted that in dnhi method of the invention "which remains according to the amount of njcäc transferred to the adhesive tape TonerF on the photoconductor layer is usually negligibly small ie <;.

Die Erfindvng wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutere.The invention is explained in more detail below with reference to the drawing.

Fig. 1 2eigt eine Querschnittsansicht eines lichtelektrisch leitfähigen Aufzeichnungsmaterial^, das ein Tonerbild trägt.Fig. 1 2eigt a cross-sectional view of a photoelectrically conductive recording material ^ which is a Toner image carries.

Fig. 2 zeigt eine Querschnittsansicht einer Anordnung, ,die das Aufzeichnungsmaterial gemäß Fig. 1 und ein wärmeempfindliches Klebstoffband umfaßt, Fig. 2 shows a cross-sectional view of an arrangement comprising the recording material of Fig. 1 and a heat-sensitive adhesive tape,

Fig. 3 veranschaulicht das das Tonerbild tragende Klebstoffband, das auf eien endgültigen Träger kräftig gebunden ist.Figure 3 illustrates the adhesive tape bearing the toner image adhering vigorously to a final support is bound.

Mit Bezug auf Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen ein lichtelektrisch leitfähiges Aufzeichnungsmaterial, das ein Tonerbild 2 trägt, das elektrophoretisch auf der lichtelektriscn leitfähigen isolierenden Schicht 11, die auf einer Unterlage 12 vorgesehen ist, einhalten wurde. Das Tonerbild 2 umfaßt ein gefärbtes Pigment oder pinen Farbstoff und ein thermoplastischer, harz-/Tp/i Material. Geeignete Pigmente nufessen Ruß,With reference to Fig. 1, the reference numeral denotes a photoelectrically conductive recording material, which carries a toner image 2, which is electrophoretically deposited on the light-electrically conductive insulating layer 11, which is provided on a pad 12 has been complied with. The toner image 2 comprises a colored pigment or pinene dye and a thermoplastic resin / Tp / i Material. Suitable pigments need to eat carbon black,

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109836/1379109836/1379

Phthalocyaninblau, Brilliantcarmine 6B, Benzidingelb und Phthalocyaningrün, wobei Alkaliblau (Anilinblau) ein Beispiel eines geeigneten Farbstoffes ist. Thermoplastische, harzartige Materialien, die in dem Tonerbild enthalten sind, umfassen pflanzenölmodifizierte Alkydharze (mittlere bis lange Öllänge), Epoxyesterharze, naturharzmodifiziertes Phenol-Formaldehyd-Harz, hydrierten Naturharzester mit Glycerin, Pentaerithritester von Naturharz, Xylol-Formaldehyd-Harz, Mischpolymerisate, mit einem Gehalt an Alkylacrylat, Polystyrol, Mischpolymerisat mit einem Gehalt an Styrol, Kohlenwasserstoffharz, Äthyldellulose, Pflanzenöle, Vinylchlorid/Vinylacetat-Mischpolymerisat, Polyamid- d Phthalocyanine Blue, Brilliant Carmine 6B, Benzidine Yellow, and Phthalocyanine Green, with Alkali Blue (Aniline Blue) being an example of a suitable dye. Thermoplastic, resinous materials contained in the toner image include vegetable oil-modified alkyd resins (medium to long oil length), epoxy ester resins, natural resin-modified phenol-formaldehyde resin, hydrogenated natural resin ester with glycerol, pentaerythritol ester of natural resin, xylene-formaldehyde resin, copolymers with a Content of alkyl acrylate, polystyrene, mixed polymer with a content of styrene, hydrocarbon resin, ethyldellulose, vegetable oils, vinyl chloride / vinyl acetate mixed polymer, polyamide d

harz .od.dgl. Viele der vorstehend aufgeführten Substanzen sind als hitzehärtende Harze bekannt, Jedoch ist der hier verwendete Ausdruck "thermoplastisch" so zu verstehen, daß diese Harze eine Thermoplastizität aufweisen oder beim Erhitzen in der Stufe der Toner-Übertragung erweicht v/erden können.resin or the like Many of the substances listed above are known as thermosetting resins. However, the term "thermoplastic" as used herein is so to understand that these resins have thermoplasticity or when heated in the step of toner transfer softens.

Unter diesen Harzen sind solche Harze mit Erweichungspunkten von unterhalb 9CFC gewöhnlich bevorzugt .Among these resins, those resins having softening points below 9CFC are usually preferred .

Die hier verwendete Angabe "thermoplastische Ei- ~The term "thermoplastic egg" used here

genschaften" bedeuten^abgesehen von der strengen techni- ™ sehen Definition, das Merkmal, daß das Verhalten eines Erweichens unter Wärmeeinwirkung bei der Ausführung des Bildübertragungsvorganges aufgewiesen wird, obgleich die meisten der Alkydharze und Epoxyesterharze als hitzehärtende Materialien klassifiziert werden.properties "mean ^ apart from the strict techni- ™ see definition, the characteristic that the behavior of a Heat softening is exhibited in carrying out the image transfer process, although Most of the alkyd resins and epoxy ester resins are classified as thermosetting materials.

109336/1379109336/1379

Die Tonerbildübertragung gemäß der Erfindung kann nicht erfolgreich mit einem Tonerbild ausgeführt werden, das ein Alkyd™ (alkyl) oder Epoxyesterharz enthält und das vor dem Übertragungsvorgang in Luft gehalten v/orden war, da eine Härtung des Harzes durch Sauerstoff stattgefunden hat und das Harz demgemäß seine thermoplastische Fähigkeit verloren hat.The toner image transfer according to the invention cannot be successfully carried out with a toner image which contains an Alkyd ™ (alkyl) or epoxy ester resin and which is kept in air prior to the transfer process was because curing of the resin by oxygen took place and the resin accordingly its thermoplastic Has lost ability.

Viele der im Handel erhältlichen Entwickler enthalben Antioxydationsmittel,um die Härtung von hitzehärtenden Harzen, die darin enthalten sind, zu verhindern, wodurch die Härtung nach der Entwicklung bemerkenswert verzögert wird.Many of the commercially available developers contain antioxidants to help harden thermosetting agents Resins that are contained in it prevent, making the hardening remarkable after development is delayed.

Aus praktischen Gesichtspunkten ist jedoch die vorstehend gemachte Peststellung lediglich eine übergenaue Überlegung, da der Übertragungsvorgang in einigen Stunden nach der Entwicklung ausgeführt wird.From a practical point of view, however, the position made above is only an overly precise one Consideration, as the transfer process will take place a few hours after development.

Gewöhnlich werden diese harzartigenMaterialien zur Regelung der elokfcrophoretischen Eigenschaften der Bispergierteilchen Ln flüssigen Entwicklern und dazu verwendet, um dem entwickelten Bild oine Eigenfixierfähigkeit zu verleihen, wobei diese harzartigen Materialien Lii vielen Fällen gemeinsam mit nicht-ioniochen oder anion!sehen oberflächenaktiven Mitteln oder anderen Zusätzen zur Anwendung gelangen. Bei der praktischen Ausführung der Erfindung soll die Zusammensetzung,d.h. harzartiges Material und andere Zusätze^ einen Erweichungspunkt unterhalb des vorstehend angegebenen j/örtes aufweisen. Beiläufig ist zu erwähnen, daß 3in Teil der harzartigen Materialien, die in der TrägerflüEsigkeit löslich sind, annahmegemäß stark mit der Oberfläche des dispergieren Pigmentes infolge eines iMageren Mischens des Pigments mit derarigen harzartigen Material.ia η verbunden sind« Dahsr kann in denUsually, these resinous materials are used for Regulation of the elokfcrophoretic properties of the dispersing particles In liquid developer and used to give the developed image its own fixability to confer, these resinous materials Lii in many cases together with non-ioniochen or anion! see surfactants or others Additives are used. In the practical In practice of the invention, the composition, i.e. resinous material and other additives have a softening point below that specified above j / show locales. It should be mentioned in passing that 3 in part of the resinous materials that are in the carrier liquid are believed to be highly soluble with the surface of the dispersed pigment as a result of a iMixing the pigment with such resinous ones Material.ia η are connected «Dahsr can in the

10 9 8 3 6/137910 9 8 3 6/1379

meisten Fällen ein entwickeltes Tonerbild harzartige Materialien einschließen.in most cases a developed toner image will include resinous materials.

In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 3 einen tonerfreien oder Hintergrundsbereich. Der Aufbau der lichtelektrisch leifähigen Schicht wird nachstehend näher er läutert. In Fig. 1, the reference numeral 3 denotes a non-toner or background area. The structure of the photoelectric conductive layer is explained in more detail below.

Fig. 2 veranschaulicht im Querschnitt einen Aufbau, bestehend aus einem wärmeempfindlichen Klebstoffband 3 und dem entwickelten lichtelektrisch leitfähigen j Aufzeichnungsbild 1, das in Fig. 1 gezeigt ist. Die ™Fig. 2 illustrates in cross section a structure consisting of a heat-sensitive adhesive tape 3 and the developed photo-conductive recording image 1 shown in FIG. The ™

zwei blattartigen oder bahnenartigen Materialien werden in inniger gegenseitiger Berührung unter einer geeigneten Temperaturbedingung gehalten, bei welcher lediglich das Tonerbild erweicht wird, und eine Klebstoffübertragung von der lichtelektrisch leitfähig^ Oberfläche 11 zu der Klebstoffbeschichtung 31» die auf einer Unterlage 32 vorhanden ist, erfährt. Der wärmeempfindliche Klebstoffüberzug 31 besitzt eine höhere Erweichungstemperatur als das Tonerbild. Die Doppelschichtanordnung wird mit Wärme und Druck in ausreichendem Ausmaß versorgt, um ein Erweichen und Übertragen des Tonerbildes hervorzurufen,jedoch nicht um eineEr- Jtwo sheet-like or sheet-like materials are in intimate mutual contact under a suitable Maintained temperature condition at which only the toner image is softened and an adhesive transfer from the photoelectrically conductive ^ surface 11 to the adhesive coating 31 »the on a pad 32 is present, learns. The heat-sensitive adhesive coating 31 has a higher one Softening temperature than the toner image. The double layer arrangement is sufficient with heat and pressure Level to cause softening and transfer of the toner image, but not Er- J

weichung des Überzugs 31 zu beviirken, wobei die Zuführung von Wärme und Druck mit Hilfe eines Paares von Heizwalzen, eines elektrischen Bügeleisens oder anderer Einrichtungen erfolgt, wobei der wesentliche Teil 21 des Tonerbildes 2 auf den Überzug 31 unter Zurücklassen eines Restbildes 22 auf der lichtelektrisch leitfähig on Schicht 11 übertragen wird. Hierbei soll natürlich die lichtelektrisch leitfähge Schicht 11 weder erweichen noch an dem Klebstoff über zug .'anhaften. Da die lichtelektrisch leitfähige Schicht 11 nur diese einzige Bedingung erfüllen muß, kann irgendeine mit einen vor-softening of the coating 31 to effect, the feed of heat and pressure with the help of a pair of heating rollers, an electric iron or others Means takes place, with the essential part 21 of the toner image 2 on the coating 31 leaving behind a residual image 22 on the photoelectrically conductive layer 11 is transferred. Here, of course, the photoelectrically conductive layer 11 neither soften nor adhere to the adhesive via Zug. Since the photoelectric conductive layer 11 only has to meet this single condition, any one with a pre-

109836/1379109836/1379

BAD ORIGtNAtORIGINAL BATHROOM

— ο —- ο -

hältnismäßighchen Erweichungspunkt für die Zwecke gemäß der Erfindung verwendet werden. Typische Beispiele für lichtelektrisch leitfähige Schichten enthalten: proportional softening point for the purposes can be used according to the invention. Typical examples of photoelectrically conductive layers include:

(1) Mischungen aus einem isolierenden harzartigen Bindemittel und einem feinteiligen Photolexter aus der Gruppe von Zinfcoxj'd, Titaniumdioxyd, Cadmiumsulfid, Zinksulfid, Zinkcedmiumsulfid, Cadmiumsäenid, Calcium-Strontiumsulfid, Quecksilber-jodid, Quecksilberoxyd, Quecksilbersulfid, Indlumtrisull, üalliumtri selenld, Arsendisulfid (arsenousdisulfide), Arsentrisulfld, Antimontrisulfid, Cadmiumsulforelc-nid und Hischlingen hiervonj(1) Mixtures of an insulating resin-like binder and a finely divided photolexter from the group of Zinfcoxj'd, Titaniumdioxid, Cadmiumsulfid , Zinkulfid, Zinccedmiumsulfid, Cadmiumamid, Calcium-Strontiumulfid, Mercury-iodide, Mercury-iodide, Mercury sulfide, arsenic sulfide, indium sulfide (arsenousdisulfide), arsenic sulphide, antimony trisulphide, cadmium sulphurelc-nide, and halos thereof

(2) mittels Vakuum abgeschiedene Überzüge»1 die Selen, Selentellurid, Slen-Schvefel, Selen-AvBtm od. dgl. umfassen;(2) coatings deposited by means of vacuum 1 which comprise selenium, selenium telluride, Slen-Schvefel, selenium-AvBtm or the like;

(3) überzüge, die anorganische Photoleiter, s.B. Zinkoxyd oder Zinksulfid und ein GlDfjbindemittel umfassen, und(3) coatings containing inorganic photoconductors, see B. Zinc oxide or zinc sulfide and a glue binder include, and

(4) Überzüge- die" organische Phoioleiter enthalten.(4) Coatings - that contain "organic photo conductors."

Geeignete organische lichtelektrisch Ütfähige Verbindungen umfassen Triphenylamin, 2,4-Bis-44,4'- dläthylamxnopher.yl)-1,3 f 4-oxadIazol, II-Jsopropylcarbazol, Trlplienylpyrro3 , 4f5-I)iplierjyliinidazolidlnon, 4,5-Diphenylimidasolidinthion, 4 1 5-Bi p-(4 f -amiriophenyl )■ Imldazolldinoji, 1,5-DicyanonaphthplI::-, 1,4~Dicyanon^iithalin» Aminophthalodi iiitrll, IJitrcphthalodlnltrll, 1,2,5 ί 6-Tetrazacyclooctatetraen-(2,4,6,8·), 2-Mercapto-Suitable organic photoelectrically capable compounds include triphenylamine, 2,4-bis-44,4'-dläthylamxnopher.yl) -1,3 f 4-oxadiazole, II-isopropylcarbazole, trlplienylpyrro3, 4 f 5-I) iplierjyliinidazolidinon, 4,5- Diphenylimidasolidinthione, 4 1 5-Bi p- (4 f -amiriophenyl) ■ Imldazolldinoji, 1,5-DicyanonaphthplI :: -, 1,4 ~ Dicyanon ^ iithalin »Aminophthalodi iiitrll, IJitrcphthalodlnltrll, 1,2,5 ί 6-Tetrazacyclooctatetraen- (2,4,6,8), 2-mercapto

109836/1379109836/1379

benzothiazol, 2-Phenyl-4-diphenylidenoxazolon, 6-Hydroxy-2,3-di-(p-methoxyphenyl)-benzofuran, 4-Dimethylaminobenzylidenbenzohydrazide, 3-Benzylidenaminocarbazol, Polyvinylcarbazol, (2-Nitro-benzyliden)-p-bromanilin, 2,4-Diphenylchinazolin, 1,2,4-Triazin, 1,5-Diphenyl-3-methylpyrazolin, 2-(4'-Diraethyläminophenyl)-benzoxazol, 3-Aminocarbazolphthalocyanin und Mischungen hiervon. Für die Zwecke der Erfindung sind solche organische^ lichtelektrisch leitfähige Materialien zugänglich, wie sie in den japanischen Auslegeschriften 8553/66 (entsprechend US-Patentschrift 3 418 116), 19751/67, 25230/67, 2629/68, 24753/68 und 27588/68 beschrieben sind.benzothiazole, 2-phenyl-4-diphenylidenoxazolone, 6-hydroxy-2,3-di- (p-methoxyphenyl) -benzofuran, 4-dimethylaminobenzylidenebenzohydrazide, 3-benzylidenaminocarbazole, Polyvinylcarbazole, (2-nitro-benzylidene) -p-bromaniline, 2,4-diphenylquinazoline, 1,2,4-triazine, 1,5-diphenyl-3-methylpyrazoline, 2- (4'-diraethylaminophenyl) benzoxazole, 3-aminocarbazole phthalocyanine and mixtures thereof. For the purposes of the invention, such organic, photoelectrically conductive materials are accessible, as described in Japanese laid-open publications 8553/66 (corresponding to US Pat. No. 3,418,116), 19751/67, 25230/67, 2629/68, 24753/68 and 27588/68.

Wenn eine lichtelktrisch leitfähige Schicht ein thermoplastisches, harzartiges Material als isolierendes Bindemittel (die erste Gruppe) oder als Photoleiter (die vierte Gruppe) enthält, muß darauf geachtet werden, daß die Bedingung hinsichtlich des Erweichungspunktes der Schicht erfüllt wird, wobei eine der v/ichtigsten Möglichkeiten zur Erfüllung dieser Bedingung darin besteht, das Harz so zu vernetzen oder zu härten, um ein dreidimensionales molekulares Gitterwerk zu bilden.When a light-electrically conductive layer a thermoplastic, resinous material as an insulating binder (the first group) or as a photoconductor (the fourth group), care must be taken that the softening point condition of the layer is met, one of the most important Ways to meet this condition is to crosslink or cure the resin so as to to form a three-dimensional molecular lattice structure.

Geeignete hitzehärtbare Harze umfassen Alkydharze, mit Vinylmonomeren (Styrol, Acrylestern) modifizierte Alkydharze, Epoxyesterharze, Polyurethane, ungesättigte Polyester, Phenolformaldehydharze, hitzehärtende Acrylharze, Melamin-Formaldehyd-Harze, Silicon-Alkydharze. Suitable thermosetting resins include alkyd resins modified with vinyl monomers (styrene, acrylic esters) Alkyd resins, epoxy ester resins, polyurethanes, unsaturated Polyester, phenol-formaldehyde resins, thermosetting acrylic resins, melamine-formaldehyde resins, silicone-alkyd resins.

109836/1379109836/1379

Vorzugsweise wird eine lichtelektrisch leitfähige Schicht mit einer wenig klebrigen Oberfläche verwendet, die zum Beispiel mit einem Freigabe-oder Ablöseüberzug aus einem Silicon versehen ist, wie dies z.B. in der japanischen Auslegeschrift 28037/69 angegeben ist, oder es wird eine lichtelektrisch leitfähige Schicht verwendet, die ein Fluorcarbonharz als Bindemittel oder einen Oberflächenablöseüberzug enthält.A photoelectrically conductive layer is preferred used with a less tacky surface, for example with a release or release coating made of a Silicone is provided, as indicated, for example, in Japanese Patent Application No. 28037/69, or it is a photoelectrically conductive layer uses a fluorocarbon resin as a binder or a surface release coating contains.

Besonders bevorzugte Zusammensetzung^ können mit lichtelektrisch leitfähigen Schichten erhalten werden, die lichtelektrisch leitfähiges Zinkoxyd oder Cadmiumsulfid dispergiert in einem Bindemittel,bestehend aus einem Alkydepoxyester oder Vinylmischpolymerisat mit einem Gehalt an primären OH-Gruppen,und Polyisocyanat als Härtungsmittel für das erstere enthalten. Eines der Hauptmerkmale von derartigen Schichten ist die Fähigkeit zur Reproduktion von Bildern mit niedrigem Kontrastton. Selbst wenn das Bindemittel thermoplastisch ist, zeigt die lichtelektrisch leitfähige Schicht manchmal eine geringe Neigung zum Anhaften an dem Klebstoff überzug aufgrund der hohen Konzentration der einverleibten, lichtelektrisch leitfähigen Teilchen, wodurch die praktische Ausführung der Erfindung ermöglicht wird.Particularly preferred compositions ^ can be obtained with photoelectrically conductive layers that contain photoelectrically conductive zinc oxide or cadmium sulfide dispersed in a binder consisting of an alkydepoxyester or vinyl copolymer containing primary OH groups, and polyisocyanate as a hardening agent for the former. One of the main characteristics of such layers is the ability to reproduce images with low contrast tone. Even when the binder is thermoplastic, the photo-conductive layer sometimes shows little tendency to adhere to the adhesive coating due to the high concentration of the incorporated photo-conductive particles, thereby enabling the practice of the invention.

Andererseits sind weichgemachte, organische lichtelektrisch, leitfähige Schichten für die Zwecke gemäß der Erfindung aufgrund des niedrigen Schmelzpunktes von •zielen Weichmachern nicht geeignet. Um diese Schwierigkeit zu vermeiden, kann man einen steifen Träger, z.B. eine Metall trommel, Metallplatte anstelle eines biegsamen Trägers, wie Papier, anwenden und man kann eine organische lichtelektrisch leitfähige Schicht, die frei von Weichmacher ist, verwenden.On the other hand, plasticized, organic photoelectric, conductive layers for the purposes according to the invention due to the low melting point of • Are not suitable for plasticizers. To this difficulty To avoid this, one can use a rigid support, e.g. a metal drum, metal plate instead of a flexible carrier, such as paper, and you can use an organic photoelectrically conductive layer, which is free from plasticizers.

109936/1379 109936/1379

Das Band, das das endgültige Bild trägt, kann als Beschichtung auf einem biegsamen Träger aufgebracht sein, z.B. Papier oder Kunststoffolie, wie Polyäthylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, regenerierte Cellulose, Cellulosediacetat, Cellulosetriacetat, Nitrocellulose, Celluloseacetobutyrat, Polycarbonat, Polyethylenterephthalat od.dgl.The tape bearing the final image can be coated onto a flexible support e.g. paper or plastic film such as polyethylene, polypropylene, polystyrene, polyvinyl chloride, Polyvinylidene chloride, regenerated cellulose, cellulose diacetate, cellulose triacetate, nitrocellulose, Cellulose acetobutyrate, polycarbonate, polyethylene terephthalate or the like.

Hiervon werden Polypropylen, Celluloseacetat, Celluloseacetatbutyrat und Polyalkylenterephthalat insbesondere bevorzugt aufgrund der Klarheit und Beständigkeit gegenüber Verfärbung, nachdem das Ver- M fahren gemäß der Erfindung für die Schaffung von elektrophbtographisehen Kopien von ausgezeichneter Qualität vorgesehen ist.Of these, polypropylene, cellulose acetate, cellulose acetate butyrate and polyalkylene terephthalate are particularly preferred due to the clarity and resistance to discoloration after the comparison M drive according to the invention for the creation of elektrophbtographisehen copies of excellent quality is provided.

Außerdem können jedoch auch trübe oder undurchsichtige Unterlagen oder Trägermaterialien, wie Metallfolien, Papier oder Textilmaterial!en, zur Anwendung gelangen.In addition, however, cloudy or opaque documents or carrier materials such as metal foils, Paper or textile materials, for use reach.

Die Dicke der Trägerfolie bzw. der Unterlage für das Klebstoffband-kann im Bereich von 5 bis 200 Ilikron und insbesondere von 3 bis 30 Ilikron litgtn JThe thickness of the carrier film or the base for the adhesive tape can be in the range from 5 to 200 microns and especially from 3 to 30 Ilikron litgtn J

Der v; arme empfindliche oder heißschmelzbare Klebstoff überzug 31 in Fig. 2 kann aus irgendeinem in der Technik bekannten Ansatz unter angemessener Berücksichtigung der Erweichungspunktes und der Zusammensetzungen von dem Toner und der lichtelektrisch leitfähigen Schicht, die damit verbunden werden soll T bestehen.The v; low-sensitive or hot melt adhesive coating 31 in Fig. 2 may be of any known in the art approach with due consideration of the softening point and the compositions of the toner and the photoconductor layer which is to be connected thereto consist T.

109836/1379109836/1379

Der wärmeempfindliche oder heißschmelzbare Klebstoffüberzug kann eine Komponente von niedrigem Molekulargewicht umfassen, die aus der Gruppe von Cumaron-Indenharz, Naturharz und dessen Derivaten, Mineralöl, Wachs, Erdölkohlenwasserstoffharz, Pflanzenwachs, Terpenharz, Alkydharz und thermoplastischem Phenol-Formaldehyd-Harz gewählt ist.The heat sensitive or hot melt adhesive coating may comprise a low molecular weight component selected from the group consisting of coumarone-indene resin, Natural resin and its derivatives, mineral oil, wax, petroleum hydrocarbon resin, vegetable wax, Terpene resin, alkyd resin and thermoplastic phenol-formaldehyde resin is chosen.

Der Überzug kann außerdem als Komponente für die Erteilung einer inneren Festigkeit an die Klebstoffschicht Äthylcellulose, Polyvinylacetat, Poüybutylmethacrylat, Polyäthylen, Äthyl en-Vinyü acetat-I-ii schpolymerisat, Polystyrol, Styrolmißchpolymeripate und Polyisobutylen enthalten; seit kurzem v/erden in zunehmendem Aurmaß Polyamid, Polyamidderivate und Polyvinylacetat verwendet. Eine Zusammensetzung des hitzeempfindlichen Klebstoffes ist z.B. in "Handbook of Adhesives" von Skeist, veröffentlich von Reinhold PublishinjCo. (I962), Seiten 44? bis 451,beschrieben.The coating can also be used as a component in providing internal strength to the adhesive layer Ethyl cellulose, polyvinyl acetate, polybutyl methacrylate, Polyethylene, Ethyl en-Vinyü acetate-I-II schpolymerisat, Polystyrene, styrene melt polymers and Contain polyisobutylene; Recently, polyamide, polyamide derivatives and polyvinyl acetate have been increasingly used. A composition of the heat sensitive Adhesive is e.g. in "Handbook of Adhesives" by Skeist, published by Reinhold PublishinjCo. (1962), pages 44? to 451.

Gewöhnlich beginnt der hitzeempfindliche Überzug in Nähe von etwa 801C "u erweichen, wobei ein ausreichender Fluß oberhalb 9OC aufgewiesen wird. Andererseits enthält ein Tonerbild Komponenten, z.B.mit Pflanzenöl oder mit langem Öl modifiziertes Alkydharz, das unterhalb 80"C schmilzt odor fließt. Daher kann das Übertragen des Tonerbildes auf den Klebstoffüberzug erfolgreich bei 70 bis 9O0C unter geeigneten Druck- und Erhitzungsdauerbedingungen ausgeführt werden. Dies ist natürlich ein Standardmaß für dir- Festsetzung der Übertragungsarbeitsbedingungen. Wenn der Klebstoff überzug, der auf einer gegenüber hohen Temperaturen beständigen Unterlage (z.B. Polyalkylenterephthalat) vorgesehen ist, bei einer höheren Temperatur schmilzt.Usually the heat sensitive coating begins to soften in the vicinity of about 80 1 C "u, with sufficient flow exhibiting above 90". On the other hand, a toner image contains components such as vegetable oil or long oil modified alkyd resin that melts or flows below 80 "C. Therefore, the transfer of the toner image on the adhesive coating may be carried out successfully at 70 to 9O 0 C under suitable pressure and heating time conditions. This, of course, is a standard measure for the establishment of transfer working conditions. When the adhesive coating, which is provided on a substrate (eg polyalkylene terephthalate) which is resistant to high temperatures, melts at a higher temperature.

109836/1379109836/1379

kann die Übertragung bei einer höheren Temperatur ausgeführt -werden. Zusammenfassend wird daher festgestellt, daß die Temperatur der Übertragung so gewählt werden kann, um die vorstehend geschilderten Bedingungen zu erfüllen.the transfer can be carried out at a higher temperature -will. In summary, it is therefore stated that the temperature of the transfer is chosen can be to meet the conditions outlined above.

Fig. 3 veranschaulicht das Klebstoffband, das das darauf übertragene Tonerbild trägt, das stark an einen endgültigen Träger 4 gebunden ist. Bei dem Fixiervorgang wird der Überzug 31 erhitzt,'um ein ausreichendes Schmelzen und ein starkes Anhaften an der · Oberfläche des Trägers 4 zu erhalten. Der Träger 4 kann aus irgendeinem Material, beispielsweise Papier, trübem oder undurchsichtigem KunststoffLLm, Metallplatte od.dgl. entsprechend den verschiedenen Verwendungszwecken bestehen. Bei einem trüben Träger kann die endgültige Kopie mittels Reflexion be trachtet werden, Bei Verwendung eines transparenten Trägers wird eins Transparenz für einen Projektor von oben oder eine Diapositivplatte gev/ünachtenfalXs voc^osehen. Der transparente Träger kann aiu> so Lohen Materialien gebildet sein, die für die unterlago 32 gsoigrivi; sind.3 illustrates the tape of adhesive carrying the toner image transferred thereon, which is strongly bonded to a final carrier 4. During the fixing process, the coating 31 is heated in order to obtain sufficient melting and strong adhesion to the surface of the carrier 4. The carrier 4 can be made of any material, for example paper, cloudy or opaque plastic, metal plate or the like. exist according to the different uses. If the support is cloudy, the final copy can be viewed by means of reflection. If a transparent support is used, transparency for a projector from above or a slide plate will be seen. The transparent carrier can be made of materials suitable for the underlay 32 gsoigrivi; are.

Das Verfahren gemäß der Erfindung ist nicht nur für die Erzielung einer monochromatischen Kopie sondern auch für die Herstellung einer Mehrfarbenkopie durch Übertragung eines Mehrfarbenbildes, das durch eine) elektrophotographxsche Einkopiertechnik gebildet wurde, anwendbar.The method according to the invention is not only for the achievement of a monochromatic copy but also for the production of a multicolor copy Transfer of a multicolor image formed by an electrophotographic copying technique became applicable.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von ίί'-υ\-~ spielen näher erläutert.The invention is explained below with reference to ίί'-υ \ - ~ play explained in more detail.

10983*713 7 9 ' ^10983 * 713 7 9 '^

Beispiel 1example 1

In diesem Beispiel wurde ein im Handel erhältliches hitzeempfindliches Klebstoffband verwendet,
das aus einem 12 Mikron dicken Polyäthylenterephthalatfilm, der auf einer Oberfläche mit Polyvinylacetatals Hauptkomponente beschichtet war, bestand. Diese Beschichtung erweichte in Nähe von etwa 10OG.
In this example, a commercially available heat sensitive adhesive tape was used,
which consisted of a 12 micron thick polyethylene terephthalate film coated on one surface with polyvinyl acetate as a main component. This coating softened near about 10OG.

Ein elektrophotographisches Platten- oder Bahnenmaterial wurde hergestellt, indem eine lichtelektrisch leitfähige elektrophotographische Schicht auf einem I00 Mikron dicken Barytpapier gebildet wurd^das mit einem HilfsÜberzug aus einem elektrisch leitfähigen Material versehen war, Die lichtelektrisch Leitfällige Beschichtung bestand aus 100 Teilen Zinko::yd, 14
Teilen styrolisiertes Alkydharz und 6 Teilen Polylsoo/anat, wobei die Dicke des Überzugs 10 Mikron auf
Trockenbasis betrug, U-Ächdem diese Schicht bei 5Oc0
während einer langen Zeitdauer so erhitzt wurde, um das Alkydharz zu härten, zeigt diese Schicht: bei
10OC weder ein Erweichen noch ein Klebrigeeden.
An electrophotographic plate or sheet was made by forming an electroconductive electrophotographic layer on a 100 micron thick baryta paper which was provided with an auxiliary coating of an electroconductive material. The photoelectrically conductive coating consisted of 100 parts of Zinko :: yd, 14
Parts of styrenated alkyd resin and 6 parts of Polylsoo / anat, the thickness of the coating being 10 microns
Dry basis was, U-Even this layer at 50 c 0
was heated for a long period of time to cure the alkyd resin, this layer shows: at
10OC neither a softening nor a sticky mouth.

Die lichtempfindliche Platte oder das lichtempfindliche Blatt wurde nach vollständigü Dunkelangleichung alt einer gleichförmigen elektr·>statischen Ladung von negativer Polarität geladen, mit einem
optischen Bild belichtet und dann mit einem flüssigen Entwickler behandalt, der durch Dispergieren von 1 Teil einer im Handel erhältlichen Offsetdruckfaruci (vertrieben untsr der Ifarenbezeichnung 'Piano Blue" von Fuji Phofco ii'iliä Co.,Ltd,) in 400 Teilen Kerosin unter Bestrahlung mit Ultraschallwellen hergestellt worden war,
The photosensitive plate or the light-sensitive sheet was loaded old uniform to vollständigü Dark approximation electrical ·> s tatischen charge of negative polarity, with a
exposed optical image and then behandalt with a liquid developer prepared by dispersing 1 part of a Offsetdruckfaruci commercially available (marketed untsr the Ifarenbezeichnung 'Piano Blue "by Fuji Phofco ii'iliä Co., Ltd.) in 400 parts of kerosene under irradiation with Ultrasonic waves had been produced,

109836/1379109836/1379

Bei Verwendung einer Entwicklerelektrode während der Entwicklung wurde eine naturgetreue Wiedergabe der Tongradation erhalten. Die behandelte Platte oder das behandelte Blatt wurde mit einem Isoparaffinlösungsmittel gespült, anschließend im wesentlichen getrocknet und dann mit dem Klebstoff band in der Weise in Überlagerung angeordnet, daß der Klebstoffüberzug dem Tonerbild gegenüberlag. Die Anordnung wurde zwischen ein Paar von Rollen oder Walzen aus rostfreiem Stahl, die bei 800C gehalten wurden, eingeführt. Die durchgeführten Blätter konnten voneinander sehr einfach ohne jede Neigung zur Blockierung ^j abgeschält werden, wobei das Tonerbild allein auf den Klebstoffüberzug übertragen worden war. Während die maximale Dichte des entwickelten Bildes vor der Übertragung 2,0 betrug, hatte die Dichte der gleichen Fläclie nach der Übertragung auf 0,3 abgenommen. Es war keine lichtelektrisch leitfähige Schicht auf den Hintergrundsbereich übertragen worden. Das Klebstoffband, das das Tonerbild trug, wurde dann in Schichtanordnung auf den Barytüberzug eines photographischen Barytpapieres mit einer Dicke von etwa 120 Mikron aufgebracht und die Anordnung wurde zwischen einem Paar von Walzen, die auf 13Οΐ erhitzt waren, hindurch- JWhen a developer electrode was used during development, a lifelike reproduction of the tone gradation was obtained. The treated plate or sheet was rinsed with an isoparaffin solvent, then substantially dried, and then overlaid with the adhesive tape such that the adhesive coating faced the toner image. The assembly was inserted between a pair of stainless steel rollers or cylinders kept at 80 ° C. The sheets passed through could very easily be peeled off from one another without any tendency to block, with the toner image being transferred to the adhesive coating alone. While the maximum density of the developed image before transfer was 2.0, the density of the same area after transfer had decreased to 0.3. No photo-conductive layer was transferred to the background area. The adhesive tape bearing the toner image was then applied in a layered manner to the baryta coating of a photographic baryta paper approximately 120 microns thick and the assembly was passed between a pair of rollers heated to 13Οΐ

geführt. Die so hergestellte endgültige Kopie besaß ™guided. The final copy thus made possessed ™

eine maximale Dichte von 1,8 (Reflexionsdichte).a maximum density of 1.8 (reflection density).

Beispiel 2Example 2

Auf einem Aluminiumrohr \vurde eine elektrophotographisehe Schicht gebildet, die 100 Teile Cadmiumsulfid und 30 Teile eines hitzehärtenden Acrylharzes enthielt, das bei 20O5C gehärtet wurde. Dieses Material wurde nach vollständiger Dunkelangleichung einerAn electrophotographic layer containing 100 parts of cadmium sulfide and 30 parts of a thermosetting acrylic resin which was cured at 20O 5 C was formed on an aluminum tube. This material became a

109836/1379 ^ 109836/1379 ^

Koronaentladung und dann einer Bildbelichtung unterworfen. Ein flüssiger Entwickler, der in der nachstehend angegebenen V/eise hergestellt worden war, wurde auf das Rohr aufgebracht.Corona discharge and then subjected to image exposure. A liquid developer that works in the was prepared in the following manner, was applied to the pipe.

Herstellung des Entwicklers:Manufacture of the developer:

Die folgenden Bestandteile wurden gründlich mittels eines Mischers von hoher Geschwindigkeit gemischt:The following ingredients were mixed thoroughly using a high speed mixer:

Microlith Blue AG-T 200 mgMicrolith Blue AG-T 200 mg

ein Anstrich oder Lack, der durch Kochen von mit Naturharz modifiziertem Phenol-Formaldehydharz mit Leinsamenöl erhalten wurde 400 mga paint or varnish made by boiling modified with natural resin Phenol-formaldehyde resin with flaxseed oil was obtained 400 mg

Toluol 10 mlToluene 10 ml

Das hier verwendete mit naturharz modifizierte Phenol-Formaldehydharz ist ein solches Harz, wie es für Druckfarben verwendet wird und besitzt eine Viskosität von etwa 100 cp. Dieses Harz ist in Kerosin löslich jedoch nicht in Aceton, Leinsamenöl oder isoparaffinisehen Kohlenwasserstofflösungsmitteln. Es löst sich in Cyclohexan vollständig auf. Die sich ergebende bläuliche konzentrierte Paste wurde in einer Mischung von 250 ml Kerosin, 700 ml Cyclohexan und 50 ml Leinsamenöl dispergiert.The phenol-formaldehyde resin used here, modified with natural resin, is such a resin as it is used for printing inks and has a viscosity of about 100 cp. This resin is in kerosene soluble but not in acetone, linseed oil or isoparaffinic acid Hydrocarbon solvents. It dissolves completely in cyclohexane. Which The resulting bluish concentrated paste was in a mixture of 250 ml of kerosene, 700 ml of cyclohexane and 50 ml of flaxseed oil dispersed.

Das entwickelte Material wurde in Isopar E (ein isoparaffinisches Lösungsmittel mit einem KB-Wert von 29, das von Esso Standard Oil Co. hergestellt wird) wiederholt gespült.The developed material was in Isopar E (an isoparaffinic solvent with a KB value of 29 manufactured by Esso Standard Oil Co.) rinsed repeatedly.

109836/13 79109836/13 79

Microlith ist ein Pigment, das mit einem.hydrierten Naturharzester*gespült wurde (vertrieben von Ciba Ltd.). Auf die Oberfläche des entwickelten Materials wurde ein hitzeempfindliches Klebstoffband aus einem 20 Mikron dicken Polypropylenfilm, der mit einem Klebstoff beschichtet war, der im wesentlichen ein aliphatisches Polyesterharz enthielt, in solcher Weise gepreßt, daß der Klebstoffüberzug der Rohroberfläche gegenüberlag, wobei eine Temperatur yon 750C angewendet wurde. Nachdem dieser KH>stoffüberzug bis etwa 1000C nicht aktiviert wird, konnte das Band mühelos von der Oberfläche entfernt werden, wobei lediglich das Tonerbild auf den Klebstoffüberzug übertragen worden war. Das Tonberbild tragende Band wurde dann in Schichtanordnung mit einem 100 Mikron dicken Polyäthylenterephthalatfilm gebracht und bei 11CPC kräftig mit diesem verbunden,, -ui-i ain Transparent zu bilden.Microlith is a pigment that has been rinsed with a hydrogenated natural resin ester * (sold by Ciba Ltd.). A heat-sensitive adhesive tape made of a 20 micron thick polypropylene film coated with an adhesive essentially containing an aliphatic polyester resin was pressed onto the surface of the developed material in such a way that the adhesive coating faced the pipe surface, at a temperature of 75 ° C was applied. Once this is KH> fabric coating is not activated to about 100 0 C, the tape could easily be removed from the surface, with only the toner image was transferred to the adhesive coating. The tape carrying the toner image was then sandwiched with a 100 micron thick polyethylene terephthalate film and vigorously bonded to it at 11CPC to form transparency.

Beispiel 3Example 3

In diesem Beispiel wurde unter Verwendung eines Zinkoxydüberzuges und eines Satzes von Farbbrennpusitiva ein Mehrfarbenbild gebildet.This example was made using a zinc oxide coating and a set of color firing stimulants formed a multicolor image.

Zunächst wurde ein Satz von positiven Farbtrerintransparenten aus'einem färbenphotographischen Negativ inter Verwendung von einem Blau-, Qrün- und Rotfilter hergestellt. Jedes dieser Transparente wird nachstehend als Gelbkopierpositiv, Magentakopierpositiv bzw. Cyankopierpositiv bezeichnet.First was a set of positive color release banners from a dye photographic negative Made using a blue, green and red filter. Each of these banners is shown below as yellow copy positive, magenta copy positive or Marked cyan copy positive.

10ÜÖ36/10ÜÖ36 /

Das verwendete elektrophotographische Zinkoxyd- < material wurde hergestellt, indem ein aluminisierter Polyäthylenterephthalatfilra mit einer Schicht, bestehend aus 100 Teilen Zinkoxyd, 20 Teilen Epoxyester, einer entv/ässerten. oder dehydratisierten Rizinusölfettsäure und 0,2 Teilen Kobaltnaphthenat, überzogen und'die genannte Schicht thermisch gehärtet wurde. ·-The electrophotographic zinc oxide used material was made by using an aluminized Polyethylene terephthalate film with a layer, Consists of 100 parts of zinc oxide, 20 parts of epoxy ester, one drained. or dehydrated Castor oil fatty acid and 0.2 parts of cobalt naphthenate, coated and thermally hardened said layer became. -

Ein Blatt des so hergestelltenFilms wurde im Dunkeln negativ geladen, mit dem Magentakopierpositiv belichtet und mit dem nachstehend beschriebenen Magantaentwickler en^ickelt. Die Entwicklung wurde unter Verödung einer Entwicklerelektrode während 2 min ausgeführt» Darm wurde das Blatt einem Strom von Isopar S bei hoher Geschwindigkeit kurz unterworfen, zwischen elasm Paar von Abquetschrollen zum Abpressen der Spül— flüssigkeit geleitet und darin mit einer Trocknungseinrichtung getrocknet. Dies» Arbeitsgänge wurden unter ^Kl?unpffce;a Licht ausgeführt» Das gleiche Blatt wurde HiiiHtt asgiib.Lj g&liidiiüi, mit dem Cyankopierpositiv bcüichfcet uad in sinsn Cyanenbwlckler, wie nachstehend angegeben, eingetaucht. Die weiteren Arbeitsgänge wurden in ähn-ILehoc ri!eiä3 wMe-rholt. Schließlich wurden die Be- · ; ■ liciituxig mit dsm öalbkopierpositiv und die Entwicklung · - mLc, einem Gelbiuifcy/ickler ausgeführt, Dabei wurde eine ' i-i^hrfarbenkppie dur"ch die ßinkopierarbeitsv/eise erha11 an (Übs rkoρ ie ren).A sheet of the film thus produced was negatively charged in the dark, exposed with the magenta copy positive, and developed with the magenta developer described below. The development was carried out with sclerosing a developer electrode for 2 minutes. Then the sheet was briefly subjected to a stream of Isopar S at high speed, passed between a pair of squeezing rollers for squeezing off the rinsing liquid and dried therein with a drying device. This "operations were under unpffce ^ Kl;? A light running" The same sheet was HiiiHtt asgiib.Lj g liidiiüi, with the Cyankopierpositiv bcüichfcet uad in sinsn Cyanenbwlckler, as indicated below, submerged. The other operations were rholt WME in similar ILehoc r i! Eiä3. Finally, the loading · ; ■ liciituxig with dsm öalbkopierpositiv and development · - mLc, a Gelbiuifcy / run Ickler, It was a 'ii ^ hrfarbenkppie dur "ch the ßinkopierarbeitsv / else erha11 at (Übs rkoρ ting).

SAD OHJOfNALSAD OHJOfNAL

1 0 9 -U , /1 3 7 S , ... . , ..1 0 9 -U, / 1 3 7 S, .... , ..

Herstellung der Entwickler: Magentaentwickler«Manufacture of the developer: Magenta developer "

Eine durch Vermischen der nachstehenden Komponenten hergestellte konzentrierte Paste wurde in einer Mischung aus 200 ml Kerosin und 800 ml Cyclo hexan dispergiert:A concentrated paste prepared by mixing the following components was used in a mixture of 200 ml kerosene and 800 ml cyclo hexane dispersed:

Brilliant Carmine SB 200 mgBrilliant Carmine SB 200 mg

Mit Sojabohnenöl (Langöl) M With soybean oil (long oil) M

modifiziertes Alkydharz 400 mgmodified alkyd resin 400 mg

Polymerisiertes Leinsamenöl 100 mg Cyanentwickler: Polymerized flaxseed oil 100 mg cyan developer:

Eine durch Mischen der nachstehend angegebenen Bestandteile erhaltene konzentrierte Paste wurde in der gMchen Mischung, wie vorstehend für den Magentaentwickler angegeben, dispergiert;A concentrated paste obtained by mixing the ingredients shown below was used in the gMchen mixture as above for the magenta developer indicated, dispersed;

Phthalocyaninblau 200 mgPhthalocyanine Blue 200 mg

Epoxyester von dehydrati-Epoxy ester of dehydrating

sierter Rizinusölfettsäurecastor oil fatty acid

von mittlerer öllänge 400 mgof medium oil length 400 mg

Naturharzmodifi ziertes
Phenolformaldehydharz 100 mg
Natural resin modified
Phenol formaldehyde resin 100 mg

Polymerisiertes Leinsamenöl 100 mg Gelbentwickler: Polymerized flaxseed oil 100 mg yellow developer:

Eine durch Mischen der nachstehenden Bestandteile erhaltene konzentrierte Paste wurde in der gleichen Trägerflüssigkeit, wie vorstehend angegeben, dispergiert: A concentrated paste obtained by mixing the following ingredients was made into the same Carrier liquid, as indicated above, dispersed:

109836/1379109836/1379

Ein Gelbpigment mit der nachstehend angegebenen Formel:A yellow pigment with the formula given below:

2o° 2o °

Ein Lack oder Anstrich, der durch Kochen von mit Natur harz modifiziertem Phenolfonnaldehydharz mit Leinsamenöl erhalten wurde 800 mg Polymerisiertes Leinsamenöl 100 mgA varnish or paint made by boiling phenolic aldehyde resin modified with natural resin with linseed oil 800 mg of polymerized flaxseed oil 100 mg was obtained

Jedes Tonerbild erweichte beiEach toner image softened

Das in Beispiel 2 verwendete hitreenpfjndliche Band wurde erneut angewendet und die ÜbertrPgung des Ilelirfarbenbildes wurde Iy-3J 8O7C ausgeführt . Das Tonerbild tragende Band wurde in t'chiclite-nordnuug ßuf ein Barytpapier aufgebracht.The sensitive tape used in Example 2 was reapplied and the transfer of the iridescent color image was carried out in Iy- 3 J 8O 7 C. The tape carrying the toner image was applied in t'chiclite-nordnuug to a baryta paper.

SAD OfHGlNAk, 109836/137ÖSAD OfHGlNAk, 109836 / 137Ö

Claims (6)

Pa bentansprüchePa needs ( ij/'Elektrophotographisches Verfahren, wobei ein elektrostatisches latentes Bild auf einer lichtelektrisch leitfähigen isolierenden Schicht gebildet, das latente Bild mit einem flüssigen Entwickler, der einen feinteiligen, geladenen Toner,dispergiert in einer isolierenden Flüssigkeit,umfaßt, entwickelt wird, auf das sich ergebende Tonerbild ein hitzeempfindlicher Klebstoffüberzug von einem hitzeempfindlichen Band gepreßt \vird, das Band von der Schicht mit dem auf den Klebstoffüberzug übertragenen Tonerbild abgezogen wird und schließlich das Band auf einen endgültigen Träger in Schichtanordnung aufgebracht wird, um das Bild darauf zu fixieren, dadurch gekennzeichnet, daß man bei der flüssigen Entwicklung ein Tonerbild mit einem Gehalt an thermoplastischem, hitzeerv/e.ichbaren, harzartigen Material bildet, wobei, der Erweichungspunkt des thermoplastischen, harsartigern Materials niedriger als die Erweichungäpunkte de*; hLtz-jempfindlichen Klebstoff Überzugs und d-jv lishbeltfktrLscih leitfähigen Schicht ist, die Übaisr;raf:ung (ncUr :.lLa Anhaftung)des Tonerbildes auf den hifc^smpf.Lndllcheu Überzug bei einer Temperatur ausführt, bei weichst* das Tonerbild erweicht, während im wesentlichen kein Erweichen des hitzeempfindlichen Überzugs stattfindet und die Schichtanordnung des das Tonerbild tragenden Bandes auf dem endgültigen Träger bei einer Tempora tür ausführt, bei welcher eine ausreichende Erweichung des hitzeempfindlichen KlebstoffÜberzugs stattfindet,(ij / 'Electrophotographic process wherein an electrostatic latent image is formed on a photoelectrically conductive insulating layer, the latent image is developed with a liquid developer comprising a finely divided charged toner dispersed in an insulating liquid, on the resultant Toner image a heat sensitive adhesive coating is pressed from a heat sensitive tape, the tape is peeled from the layer with the toner image transferred to the adhesive coating, and finally the tape is laminated onto a final carrier to affix the image thereon, characterized in that a toner image with a content of thermoplastic, heat-sensitive, resin-like material is formed during liquid development, the softening point of the thermoplastic, hard-like material being lower than the softening points of the heat-sensitive adhesive coating and d-jv lishbeltfktrLscih conductive layer which Übai s r; raf: ung (Ncur: .lLa adhesion) of the toner image on the hifc ^ smpf.Lndllcheu coating executes at a temperature at evading * softens the toner image while there is substantially no softening of the heat-sensitive coating and layering the tape carrying the toner image on the final support at a temporary door at which sufficient softening of the heat-sensitive adhesive coating takes place, SÄD OftlGlNAi-SÄD OftlGlNAi- Ϊ5 -J svΪ5 -J sv 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Klebstoffband verwendet, das einen transparenten Kunststoffilm, bestehend aus Polyäthylenterephthalat, Polypropylen oder Celluloseacetat, umfaßt,2) Method according to claim 1, characterized in that that an adhesive tape is used, which is a transparent plastic film, consisting of polyethylene terephthalate, Polypropylene or cellulose acetate, 3) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daO man einen lichtelektrisch leitfähigen Überzug verwendet, der lichtelektrisch leitfähiges Zinkoxyd und ein Harzbindemittel umfaßt.3) Method according to claim 1, characterized in that a photoelectrically conductive coating is used, which comprises photoelectrically conductive zinc oxide and a resin binder. 4) Verfahren nach Anspruch 1 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß der lichtelektrisch leitfähige Überzug ein gehärtetes hitzehärtendes harzartiges Bindemittel enthält.4) Method according to claim 1 or 3 »characterized in that that the photoelectrically conductive coating is a hardened thermosetting resinous one Contains binding agent. 5) Verfahren nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß der hi bseempfindliche KlebstoffÜberzug des Klebstoffbandes bei einer Temperatur im Bareich von 70 bis lOOFC erweicht.5) Method according to claim 1 »characterized in that that the sensitive adhesive coating of the Adhesive tape at a temperature in the bar area of 70 to lOOFC softened. 6) yeri'ahrsn auch Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß der erid^üi.r.iga Träger aus einem transparenten Kunststoffilm besteht.6) yeri'ahrsn also claim J, characterized in that the erid ^ üi.r.iga carrier consists of a transparent plastic film.
DE19712108080 1970-02-20 1971-02-19 Electrophotographic process Expired DE2108080C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1493770 1970-02-20
JP45014937A JPS4938172B1 (en) 1970-02-20 1970-02-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2108080A1 true DE2108080A1 (en) 1971-09-02
DE2108080B2 DE2108080B2 (en) 1973-10-04
DE2108080C3 DE2108080C3 (en) 1976-07-22

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2080664A1 (en) 1971-11-19
GB1313059A (en) 1973-04-11
FR2080664B1 (en) 1973-05-11
NL7102156A (en) 1971-08-24
JPS4938172B1 (en) 1974-10-16
CA949650A (en) 1974-06-18
DE2108080B2 (en) 1973-10-04
BE763191A (en) 1971-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3716360A (en) Molten image transfer in electrophotography
DE1522744C3 (en) Electrophotographic process
DE1621783A1 (en) Method for replicating, in particular a deformation image
DE3114472A1 (en) COATED LIGHT SENSITIVE PLATE FOR ELECTROPHOTOGRAPHY
DE2165112C3 (en) Procedure for fixing toner images
DE1932457A1 (en) Induction imaging process
DE2256329A1 (en) DETAILED IMAGE GENERATION COMPOSITION
DE1811872C3 (en) Electrophotographic copying process
DE1918303A1 (en) Electrostatic multiplication process and apparatus therefor
DE2229517A1 (en) Dye-absorbing slide and process for its manufacture
DE2429591A1 (en) METHODS AND MEANS FOR IMAGE DEVELOPMENT IN ELECTROSTATIC PRINTING
DE1522562B2 (en) Electrophotographic recording material
DE2033972C3 (en) Electrophotographic process for making multicolored copies
DE2108080A1 (en) Electrophotographic process
DE2108080C3 (en) Electrophotographic process
DE2502248A1 (en) DEVICE FOR PRECISE ALIGNMENT OF ELECTROSTATOGRAPHIC RECORDING MEMBERS DURING IMAGE FORMATION AND FOR ESTABLISHING THE ELECTRICAL CONNECTION TO THE INTERMEDIATE CONDUCTIVE LAYER
DE1942700A1 (en) Electrophotographic plate
DE2103045C3 (en) Electrophotographic suspension developer
DE2428809C3 (en) Electrographic suspension developer
DE1949120C3 (en) Photoelectrophoretic imaging process
DE2843717A1 (en) IMAGE CARRIER ELEMENT
DE2164906A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING ELECTROSTATIC CARRIER MATERIAL
DE1572341C (en) Electrophotographic process for the production of single color images
DE2007995A1 (en) Process for the production of gelatin images
DE1472962A1 (en) Image generation method

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee