DE2107872A1 - Rotary kettle - Google Patents

Rotary kettle

Info

Publication number
DE2107872A1
DE2107872A1 DE19712107872 DE2107872A DE2107872A1 DE 2107872 A1 DE2107872 A1 DE 2107872A1 DE 19712107872 DE19712107872 DE 19712107872 DE 2107872 A DE2107872 A DE 2107872A DE 2107872 A1 DE2107872 A1 DE 2107872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
boiler
liquid
rotary
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712107872
Other languages
German (de)
Inventor
William Allen Wilmington Del Doerner (VStA)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE2107872A1 publication Critical patent/DE2107872A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D11/00Heat-exchange apparatus employing moving conduits
    • F28D11/02Heat-exchange apparatus employing moving conduits the movement being rotary, e.g. performed by a drum or roller
    • F28D11/04Heat-exchange apparatus employing moving conduits the movement being rotary, e.g. performed by a drum or roller performed by a tube or a bundle of tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K11/00Plants characterised by the engines being structurally combined with boilers or condensers
    • F01K11/04Plants characterised by the engines being structurally combined with boilers or condensers the boilers or condensers being rotated in use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B27/00Instantaneous or flash steam boilers
    • F22B27/12Instantaneous or flash steam boilers built-up from rotary heat-exchange elements, e.g. from tube assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B1/00Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser
    • F28B1/06Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser using air or other gas as the cooling medium
    • F28B1/08Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser using air or other gas as the cooling medium employing moving walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D11/00Heat-exchange apparatus employing moving conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

DR.-ING. WALTER ABITZ DR. DIETER F. MORF DR. HANS-A. BRAUNSDR.-ING. WALTER ABITZ DR. DIETER F. MORF DR. HANS-A. BROWN

PatentanwältePatent attorneys

Drei. Patentanwälte Abitz, Morf, Brauni 8 München Bi, Postfach 86010?Three. Patent Attorneys Abitz, Morf, Brauni 8 Munich Bi, Postfach 86010?

München, 18. Februar I97I Postanschrift / Postal Address 8 München 86, Postfach 860109Munich, February 18, 1997I Postal Address 8 Munich 86, P.O. Box 860109

Pienzenauerstraße 28 Telefon 483225 und 486415 Telegramme: Chemindus München Telex: (0)523992Pienzenauerstraße 28 Telephone 483225 and 486415 Telegrams: Chemindus Munich Telex: (0) 523992

CR-7042CR-7042

E. I. DU PONT DE NEMOURS AND COMPANYE. I. DU PONT DE NEMORS AND COMPANY

Wilmington, Deleware 19898Wilmington, Deleware 19898

U. S. A.UNITED STATES.

DrehkesselRotary kettle

Die Erfindung bezieht sich auf einen" Drehkessel, der insbesondere eine Einrichtung zur Aufrechterhaltung einer
bestimmten radialen Tiefe des ringförmigen Flüssigkeitskörpers in dem Kessel während des Betriebes aufweist.
The invention relates to a "rotary boiler, particularly a device for maintaining a
having certain radial depth of the annular body of liquid in the boiler during operation.

Drehkessel zur Erzeugung von Dampf sind bereits bekannt, und es hat sich herausgestellt, dass sie eine Anzahl von Vorteilen gegenüber den herkömmlichen Kesseln aufweisen.Rotary boilers for generating steam are already known and have been found to have a number of Have advantages over conventional boilers.

109835/1156109835/1156

CB-7042 - οCB-7042 - ο

Beispielsweise erzeugt die hohe zentrifugale Beschleunigung in dem Kessel eine scharfe stabile Zwischenschicht zwischen der Flüssigkeit und dem Dampf beim Kochen, die im wesentlichen zylindrisch ist und konzentrisch mit der erwärmten zylindrischen Kesselfläche liegt. Ein solcher Kessel erzeugt Dampf mit hoher Qualität und einem ständigen Fluss von Dampf und Flüssigkeit, und der Kessel arbeitet auch unabhängig von dem Schwerefeld der Erde und der Orientierung. Darüberhinaus ermöglicht die in der Regel verwendete hohe Drehgeschwindigkeit einen Wärmefluss, der gut über der Spitze des Siedepunktes bei normaler Gravitation liegt.For example, the high centrifugal acceleration in the bowl creates a sharp, stable interface between of the liquid and steam in boiling, which is essentially cylindrical and concentric with the heated one cylindrical boiler surface. Such a boiler produces steam of high quality and a constant Flow of steam and liquid, and the boiler also works independently of the earth's gravitational field and orientation. In addition, the high speed of rotation usually used enables a heat flow that is good is above the peak of the boiling point under normal gravity.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Drehkessel der erwähnten Art zu schaffen, der eine optimale Nutzung der erwähnten Vorteile ermöglicht.The invention is therefore based on the object to provide a rotary boiler of the type mentioned, which is an optimal Enables use of the advantages mentioned.

Ausserdem soll der Erfindungsgegenstand die automatische Steuerung und Aufrechterhaltung der radialen Tiefe des erwähnten Flüssigkeitskörpers bei einem bestimmten Flüssigkeitsniveau ermöglichen.In addition, the subject of the invention should be the automatic Control and maintenance of the radial depth of the mentioned body of liquid at a certain liquid level enable.

Durch die Erfindung soll darüberhinaus eine neue Einrichtung zur Steuerung des Flüssigkeitsniveaus geschaffen werden, die v/irksam und narrensicher im Betrieb sowie stark vemnfacht ist, und zwar im Hinblick auf die bewegbaren Teile. The invention is also intended to create a new device for controlling the liquid level, which is effective and foolproof in operation and greatly increased in terms of the moving parts.

- 2 109835/1156 - 2 109835/1156

CR-7042 3CR-7042 3

Ausserdem soll der Erfindungsgegenstand unter anderem beispielsweise "besonders gut geeignet sein, bei der Durchführung des Hochleistungs-Eankine-Prozess es, bei.Stirlingnaschinen, bei Kältemaschinen und bei der Erzeugung von Dampf für den Wärmeaustausch oder bei chemischen Reaktionen Verwendung zu finden.In addition, the subject matter of the invention should include, for example "be particularly well suited when carrying out the high-performance eankine process, in the case of Stirling machines, in refrigeration machines and in the generation of steam for heat exchange or chemical reactions To find use.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach dem allgemeinen Srfindungsgedanken ein Drehkessel mit einer äusseren ringförmigen Kesselkammer und einer inneren zylindrischen Flüssigkeit skammer vorgesehen, welche koaxial zur Drehung miteinander um eine gemeinsame Achse angeordnet sind. Der Kessel wird mit einer bestimmten Geschwindigkeit gedreht, um den ringförmigen Flüssigkeitskörper auf gleichmässiger radialer Tiefe am· Umfang der Innenfläche der Kesselkammer zu halten, und ein ähnlicher ringförmiger Flüssigkeitskörper ist in der Kammer vorgesehen. Dabei sind auch radial liegende Zuflussleitungen vorgesehen, um die Flüssigkeit von der Innenkammer in die Kesselkammer zu leiten. Hierbei wird der Flüssigkeitsstrom durch die Zuflussleitungen von der Kammer zu der Kesselkammer durch radiale Sonden-Leitungen gesteuert, die mit den Kammern in Verbindung stehen und mit den Zuflussleitungen automatisch zusammenwirken, um die radiale Tiefe des ringförmigen Flüssigkeitskörpers in der Kesselkammer beim Betrieb des Kessels auf einer bestimmten Höhe zu halten. Hierdurch werden die erstrebten erwähnten Vorteile erzielt.To solve this problem is according to the general concept of the invention a rotary kettle with an outer annular kettle chamber and an inner cylindrical liquid Skammer provided which are arranged coaxially for rotation with one another about a common axis. Of the Kettle is rotated at a certain speed to make the annular body of liquid more even radial depth to keep the · circumference of the inner surface of the boiler chamber, and a similar annular body of liquid is provided in the chamber. Radial inflow lines are also provided for the liquid from the inner chamber to the boiler chamber. Here, the flow of liquid through the inflow lines of the chamber to the boiler chamber is controlled by radial probe lines which are in communication with the chambers and automatically cooperate with the inflow lines by the radial depth of the annular body of liquid in the boiler chamber when operating the boiler at a certain height. This becomes the desired mentioned advantages achieved.

109835/1156109835/1156

CR-7042CR-7042

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele unter Hinweis auf die Zeichnung. In dieser zeigen:Further advantages and details of the invention emerge from the description of some exemplary embodiments which now follows referring to the drawing. In this show:

Fig. 1 einen Querschnitt durch den Drehkessel nach der Erfindung, der schematisch zur Durchführung des angenäherten Clausius-Rankine-Prozesses gezeigt ist und weiter eine Turbine und einen Kondensator enthält;Fig. 1 shows a cross section through the rotary boiler according to the invention, which is used schematically for implementation the approximate Rankine process is shown and further includes a turbine and a condenser;

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 1-1 der Darstellung nach Figur 1;FIG. 2 shows a section along the line 1-1 of the illustration according to FIG. 1;

Fig. 3 einen Teilschnitt nach der Linie 3-3 der Figur 2;3 shows a partial section along the line 3-3 in FIG. 2;

Fig. 4 einen Teilschnitt nach der Linie 4-4 der Figur 1;FIG. 4 shows a partial section along the line 4-4 of FIG. 1;

Fig. 5 einen vergrösserten Teilschnitt nach der Linie 5-5 der Figur 1;FIG. 5 shows an enlarged partial section along the line 5-5 in FIG. 1;

Fig. 6 einen Schnitt ähnlich Figur 1.mit der Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform des Drehkessels;6 shows a section similar to FIG. 1 with the illustration a modified embodiment of the rotary boiler;

- 4 109835/1156 - 4 109835/1156

CR-7042CR-7042

Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie 7-7 der Figur 6;7 shows a section along line 7-7 in FIG. 6;

Fig. 8 einen Teilschnitt nach der Linie 8-8 der Figur 6 und8 shows a partial section along the line 8-8 in FIG. 6 and FIG

Fig. 9 einen vergrösserten Schnitt nach der Linie 9-9 der Figur 7.FIG. 9 shows an enlarged section along line 9-9 in FIG. 7.

In den Figuren 1 und 2 zeigt der erfindungsgemässe Drehkessel ein zylindrisches Aussengehäuse 1 mit einer durchlaufenden zylindrischen Umfangswand 2 und Seitenwänden 3 und 4. An diesen Seitenwänden 3 und 4 sind Hohlwellen 5 und 6 angeordnet, durch die das Kesselgehäuse 1 in Lagern 7 und 8 drehbar angeordnet ist. Der Kessel kann nun durch einen Elektromotor M mit einer gewünschten Geschwindigkeit über das Zahnrad 9 angetrieben werden, das seinerseits ein Zahnrad 10 auf der Welle 6 antreibt.In Figures 1 and 2 shows the rotary boiler according to the invention a cylindrical outer housing 1 with a continuous cylindrical peripheral wall 2 and side walls 3 and 4. Hollow shafts 5 and 6 are arranged on these side walls 3 and 4, through which the boiler housing 1 is supported in bearings 7 and 8 is rotatably arranged. The boiler can now be driven by an electric motor M at a desired speed the gear 9 is driven, which in turn drives a gear 10 on the shaft 6.

In dem Kesselgehäuse 1 ist für eine Drehung mit diesem eine zylindrische Innenkainmer 11 vorgesehen, die durch eine kontinuierliche umfangswand 12, die erwärmte Kesselseitenwand 4 und eine gegenüberliegende Seitenwand 13 begrenzt ist. Wie am besten der Figur 1 entnommen v/erden kann, ist der Durchmesser der Innenkammer 11 kleiner als der Durchmesser des Kesselgehäuses 1, so dass die Zylinderwand 12 der Innenkammer in einem bestimmten radialen Ab-In the boiler housing 1 is for rotation with this a cylindrical Innenkainmer 11 is provided through a continuous peripheral wall 12, the heated boiler side wall 4 and an opposite side wall 13 is limited. As best seen in FIG can, the diameter of the inner chamber 11 is smaller than the diameter of the boiler housing 1, so that the cylinder wall 12 of the inner chamber in a certain radial distance

- 5 109835/1156 - 5 109835/1156

Cii-7042 /Cii-7042 /

stand nach innen von der Gehäusewand 2 liegt und eine ringförmige Kesselkammer B dazwischen bildet. Daruberhinaus ist die innere Kammerwand 13 in einem bestimmten Abstand von der benachbarten Gehäusewand 3 angeordnet. Somit bildet der Haum zv/ischen der Wand 12 der Innenkammer und der Wand 2 des Gehäuses und zwischen der Seitenwand 13 und der Gehäusewand 3 eine Verdampfungskammer V in dem Drehkesseigehäuse 1, Diese Kammer V befindet sich dabei in offener Verbindung mit der Hohlwelle 5, so dass der in der Kesselkammer B erzeugte und in der Kammer V gesammelte Dampf, wie' im Nachfolgenden noch beschrieben wird, durch die Hohlwelle 5 und eine Leitung 14 beispielsweise zu einer Turbine 15 aus dem Kessel 1 geleitet wird. Eadiale Flügel 13a sind in der Kammer V zwischen den Wandungen 3 und 13 angeordnet, siehe Figur 4, um die Eotationsenergie des Dampfes zu dem linearen Ausgang des Systems zurückzuführen, wenn der Dampj aus dem Kessel durch die Welle 5 abströmt.stood inwards from the housing wall 2 and forms an annular boiler chamber B between them. Over and beyond the inner chamber wall 13 is arranged at a certain distance from the adjacent housing wall 3. Thus forms the haum between the wall 12 of the inner chamber and the wall 2 of the housing and between the side wall 13 and the Housing wall 3 an evaporation chamber V in the rotary boiler housing 1, This chamber V is in open connection with the hollow shaft 5, so that the in the boiler chamber B generated steam and collected in the chamber V, as' will be described in the following, through the hollow shaft 5 and a line 14 is passed, for example, to a turbine 15 from the boiler 1. Eadial wings 13a are in the chamber V between the walls 3 and 13, see Figure 4, to the Eotationsenergie of the steam to the linear output of the system when the Dampj flows out of the boiler through the shaft 5.

In ähnlicher V/eise befindet sich der Innenraum der Kammer 11 in offener Verbindung mit der Hohlwelle 6, durch die die Kesselzuleitung zu der Kammer 11, beispielsweise in Form flüssigen Kondensats durch ein Eohr 16 von einem Kondensator 17 erfolgt, dessen Einlass durch eine Leitung mit dem Abdampf der Turbine 15 verbunden ist. Im ■"■bstand nach innen gegenüber der Hohlwelle 6 und der Uand 4 ist eine undurchlässige Prallwand 19 angeordnet, die rechtv.'inklig zur Drehachse des Kesselgehäuses liegt. Diese Prallwand 19 zeigt einen Durchmesser, der geringfügig kleiner ist als der Durchmesser der Wand 12, so dass dieIn a similar way, the interior of the chamber 11 is in open connection with the hollow shaft 6 through which the boiler feed line to the chamber 11, for example in the form of liquid condensate through a pipe 16 from a condenser 17 takes place, the inlet of which is connected to the exhaust steam of the turbine 15 by a line. In the ■ "■ bstand inwardly opposite the hollow shaft 6 and the Uand 4 an impermeable baffle 19 is arranged, the right-angled to the axis of rotation of the boiler housing. This baffle 19 shows a diameter that is slightly is smaller than the diameter of the wall 12, so that the

109835/1 156 - 6 -109 835/1 156 - 6 -

CK-7042 *- CK-7042 * -

Umfangskante 20 der Prallplatte 19 im Abstand von der Innenfläche der Wand 12 liegt, damit der Kesselzufluss von der Welle 6 um die Kante 20 der Prallplatte 19 in den Hauptteil der Kammer 11 erfolgen kann. Aber, wie man der Zeichnung entnehmen kann, ist der Abstand der Kante 20 von der Wand 12 kleiner als die radiale Höhe oder Tiefe des ringförmigen Körpers des Kesselzuflusses, der in die Kammer 11 aufrechterhalten wird. Radiale Flügel 19a sindCircumferential edge 20 of the baffle plate 19 at a distance from the inner surface the wall 12 is so that the boiler inflow from the shaft 6 around the edge 20 of the baffle plate 19 in the Main part of the chamber 11 can be done. But, as you can see from the drawing, the distance between the edge is 20 from wall 12 is less than the radial height or depth of the annular body of the boiler inlet flowing into the Chamber 11 is maintained. Radial wings 19a are

I zwisehen der Prallplatte 19 und der Gehäusewand 4 vorge- ™ sehen, wie in Figur 5 gezeigt, um die zugeführte Flüssigkeit in radiale Drehbewegung zu versetzen, wenn sie von der Hohlwelle 6 zum Umfang der Kammer 11 strömt. I provided between the baffle plate 19 and the housing wall 4, as shown in FIG.

Das Kesselgehäuse 1 wird durch den Motor M mit einer bestimmten Geschwindigkeit angetrieben, die so berechnet ist, dass eine Zentrifugalkraft erzeugt wird, die erforderlich ist, damit der Zufluss gleichmässig am Umfang der Kammer B verteilt wird; die in Berührung mit der Innenfläche der Gehäusewand 2 steht, und auch, um den ge- g wünschten Kessel- oder Dampfdruck zu schaffen, der auf die radiale Länge des Fusses der Flüssigkeit zwischen der Prallplatte IS und der Gehäusewand 4 abgestimmt ist. Die Fläche zwischen der Flüssigkeit und dem Dampf in der Kammer B ist in hohem Masse stabil und im wesentlichen zylindrisch und konzentrisch mit der Drehachse des KesssLs. In ähnlicher Weise wird der Kesselzufluss in die Kammer 11 gleichmässig am Umfang der Innenfläche der zylindrischen Kammerwand 12 gehalten.The boiler housing 1 is driven by the motor M at a certain speed which is calculated in such a way that a centrifugal force is generated which is necessary so that the inflow is evenly distributed around the circumference of the chamber B; which is in contact with the inner surface of the housing wall 2, and also to provide the overall g desired boiler or vapor pressure which is matched to the radial length of the foot of the liquid between the baffle plate IS and the housing wall. 4 The area between the liquid and the vapor in the chamber B is highly stable and essentially cylindrical and concentric with the axis of rotation of the vessel. In a similar way, the boiler inflow into the chamber 11 is kept uniform on the circumference of the inner surface of the cylindrical chamber wall 12.

- 7 109835/1156 - 7 109835/1156

„.: β r'iviia^sn ^ugft- ya. una .a sine cei einen ^esce-'rl ·:-■'?":' _;rt vünscnensver", nc Gen radialen Flüssigkeit;?-".: Β r'iviia ^ sn ^ ugft- ya. una .a sine cei a ^ esce-'rl ·: - ■ '? ":' _ ; rt vünscnensver", nc gene radial fluid;? -

einer jewichtseinhei'u kondensierter Tllssijkei* ir. ien Kessel benötigt wird, durch den nun folgenden Ausdrucka respective unit of condensed Tllssijkei * ir. ien Boiler is required by the following expression

_2 -2_2 -2

H 1H 1

ist. v aie Aessei-wir^e^gescr/.vincigjieit, g· cie i bescr.leur.i^un«, ?»- der Hadius ν cn der drehachse des lisssels zu des Jlüssigkeitsniveaü. y nach Figur *, und ?.^, ist der r.adius von der Irehachse zn dem liiTsau. σ i Figur '. ler Druckanstieg zwischen dem Kcndensatcr *" ur.d der Kammer 7 ist da.bei:is. v aie Aessei-wir ^ e ^ gescr / .vincigjieit, g · cie i bescr.leur.i ^ un «,?» - the Hadius ν cn the axis of rotation of the lisssel to the liquid level. y according to figure *, and?. ^, is the radius of the axis of rotation zn the liiTsau. σ i figure '. There is a pressure increase between the customer satcr * " and the chamber 7 at:

hierin ist d die lichte der zugeführten Flüssigkeit. Lie auf die Flügel 13a in der Kammer Y angegebene Arbeit "beim radialer. Durchfluss des lampfes des Kessels ist immer gleich cder gr'isser als die Pumparbeit '.'/,'wenn die Reibung vernachlässigt wird. Ohne diese Flügel wirtä daher nicht nur keine Arbeit durch den Innenfluss des Dampfes erzeugt, sondern es ist auch der Druckabfall viel grosser als mit der Anordnung der Flügel.where d is the density of the supplied liquid. The work indicated on the blades 13a in the chamber Y "with the radial flow of the steam from the boiler is always equal to or greater than the pumping work". "/," If the friction is neglected Work is generated by the internal flow of steam, but the pressure drop is also much greater than with the arrangement of the blades.

- 8 109835/1156 - 8 109835/1156

SAD OBIQINALSAD OBIQINAL

Sin besonderes erfindungsgeaässes Merkmal besteht noch in der Konstruktion und der Anordnung, die für den I\esselzufiusE aus der Kazner 11 in die Xesselkaizmer E unc zur automatischen Aufrechterhaltung des Flüasigkeitsniveaus in der Dampfkammer im die gewünschte radiale Höhe oder ?iefe vorgesehen ist, die beispielsweise mit χ in der Zeichnung angegeben ist.A special feature of the invention still exists in the construction and the arrangement required for the I \ esselzufiusE from the Kazner 11 to the Xesselkaizmer E unc for automatic Maintaining the liquid level in the Steam chamber provided in the desired radial height or depth which is indicated, for example, with χ in the drawing.

Gemäss den Figuren 1 und 2 erfolgt der Kesselzufluss von der Säumer T1 zu der Kammer B durch mehrere radial liegende Leitungen 21 in der sylindrischen Kammerwand 12, und diese liegen in gleichen Abstand am Umfang, um einen Has·» senausgleich in den Kessel au gewährleisten. Wie dargestellt sind die radialen Innenemien der Leitungen 21 . / fluchtend mit der Innenfläche der Kammerwand 12 angeorcf-. net» und die radialen Aussenetxden der Leitungen 21 sind ~rJ. im Ibstand Ton der Innenfläche der Wand 2 nach inn eh ■ " /1 7V^ angeordnet, aber sie ma en unter den Flüsaigkeitsniveau x, " V^rf! so dass die Ausaeneitden der MiMigen 21 in den ring- · förmigen 'Flussi^£eitsk:örper eiiigttaiicht q^d Toti dt?3*m - '- * Χ'Λ bedeckt smd, der gleichmässtg-um äie Iimenf Vueke - der ··.--'■ Kessslwand 2 durch dieihr^hung ;aes Kessels gehalten wird·.According to FIGS. 1 and 2, the boiler flow from the hemmer T1 to the chamber B takes place through several radially lying lines 21 in the cylindrical chamber wall 12, and these are at the same distance on the circumference in order to ensure a barrel compensation in the boiler. The radial inner emits of the lines 21 are as shown. / aligned with the inner surface of the chamber wall 12 angeorcf-. net "and the radial Aussenetxden the lines 21 are" arranged / 1 7V ^, but they ma x s under the Flüsaigkeitsniveau, "~ r in J. Ibstand tone of the inner surface of the wall 2 in the inn eh ■ V ^ rf! so that the Ausaeneitden the MiMigen 21 in the ring-shaped · '^ £ Flussi eitsk: örper eiiigttaiicht q ^ d Toti dt 3 * m -?' - * Χ covered SMD, the gleichmässtg-to AEIE Iimenf Vueke - the · · .-- '■ Kessslwand 2 through your ^ hung ; aes boiler is held ·.

Der Flussigkeitakörper in der Kegselkammer B des Gehäuses 1 wird nun auf einem bestimmten Hiveau χ durch mehrere radial liegende Scm.dcn*Söhren oder Leitungen 22 aufrechterhalten, die gleichfalls in 4er Hmfangswa.nd 12 derThe liquid body in the cone chamber B of the housing 1 is now at a certain level χ by several maintain radially lying tubes or pipes 22, which is also in 4er Hmfangswa.nd 12 der

9 -9 -

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

11 angeordnet sind. Wie ic ir'aile der Luflussleitungen 21 sine die Leitungen 22 im gleichen Abstand ac tinfang einander gegenüber und gegenüber den Leitungen ?' geaalten, um den Massenausgleich in dec teasel zu gewährleisten. Es ist wichtig au bemerken, dass die radialen äussenenden der Leitungen 22 uiz einem r.adiue dec bestirten Iii7eaus χ des Fiüs3igkeit3körpers in der Kac^er B gehe It en sind. Die Innenenöen der Leitungen 22 sind zum Innen raum der Saisner 11 offen und erstrecken sich radial nach innen zu einem Punkt, der in einem wesentlichen Abstand von der Fläche des ringförmigen Flüssigkeitskorpers ac Unfang der Samoer 11 gehalten ist.11 are arranged. How is the ir'aile of the air flow lines 21 are the lines 22 at the same distance from each other and from the lines ? ' geaalten to ensure mass balancing in dec teasel. It is important au Note that the radial äussenenden the lines 22 χ BICs a r.adiue dec bestirten Iii7eaus of Fiüs3igkeit3körpers in Kac ^ B it go It is s. The Innenenöen of the lines 22 are open to the inner space of the Saisner 11 and extend radially inward to a point which is held at a substantial distance from the surface of the annular body of liquid ac circumference of the Samoer 11.

Der ringförnige Flüssigkeitskörper in der Xaimer B kaon nun auf die gewünschte Siedetemperatur erwarat werden, um ihn 'beispielsweise durch eine Verbrennung eines geeigneten äresnstoff-Luftgei3i3caes in der Brennkamiaer 23 zu erwanaen, wie in der Zeichnung äargestelit ist. Die Brenakanißer 23 ,ist ortsfest und ■ von ringförmiger Gest4ltj, <He eLas Dr#hk häuse 1 uQschlieast und einen raai&len A^staßd an •der-Viaac 24 eiQSChliesstr und üarabe-rriinaus ist 3ie tpt'AL-stanä. Ton den ringföraigeri Seitenwinden 25 und 2c gehalten, wobei die zulatat genannte abgesetzte Innenilanschtetle 27 und 2S aufwaiat, die dicht über den Umfangskanteritai^ti der gegenüberliegenden Sa it en wandungen 3 und 4 das Ks33§!g£imisee 1 angeordnet sind. Der VerbrennuQgskaaten 23 Mietet eine ringförpiige Bretrakammer C, die das Gehäuse 1 umgibt, und die Aussenflache de-r liafangswaud 2 ist $it B*h?^?en amThe ring-shaped body of liquid in the chamber can now be heated to the desired boiling temperature, for example by burning a suitable aerosol air gas in the combustion chamber 23, as shown in the drawing. The Brenakanißer 23 is stationary and has an annular shape, <He eLas Dr # hk housing 1 uQschlieast and a raai & len A ^ staßd at • the Viaac 24 which includes r and üarabe-rriinaus is 3ie tpt'AL-stanä. Ton the ringföraigeri crosswinds 25 and 2c held, with the Zulatat called detached inner liner 27 and 2S, which are arranged just above the circumferential edge of the opposite string walls 3 and 4 of the Ks33§! G £ imisee 1. The VerbrennuQgskaaten 23 rents a ring-shaped board chamber C, which surrounds the housing 1, and the outer surface of the liafangswaud 2 is $ it B * h? ^? En am

- 10 1156 - 10 1156

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

Λ Ο Λ Ο

viisfang llo^enceri radialen flügeln oder Rippen 2S- versehen, um 3:&>:iiaale .Mrksa&keit des Vi^rseübergaugs von der Brenn- >iiir-Ti.er C su 5e-r. ringförmigen Flüssigkeitskörper in des. Kesfse!gehäuse zu erzielen, damit die Flüssigkeit auf die gewünschte Siedetemperatur erwärmt wird.viisfang llo ^ enceri radial wings or ribs 2S - provided to 3 : &>: iiaale .Mrksa & keit des Vi ^ rseübergaugs von der Brenn-> iiir-Ti.er C su 5e-r. To achieve annular liquid body in the. Kesfse! housing so that the liquid is heated to the desired boiling temperature.

Ber Brennstoff für die Verbrennung in der Kammer 0 wird nun tangential in die Kammer durch eine Lüse 30 einge- ä lassen, der der Brennstoff sit einer bestimmten durchflussmenge und einem bestimmten Lruck mittels einer Leitung 3' zugeleitet wird. Ausserdem wird fur die Mischung Luft mit des Brennstoff in die Brennkammer Z über mehrere Xar.r.Ie 32 in eine im wesentlichen segment for mi ge "Jmfangsvanc 24 der Brennkammer Z geleitet. Lie Kanäle 32 sind in einer hauber.förmigen Konstruktion 33 eingeschlossen, die eine ebene Kammer 34 bildet, in die die Luft durch eine Leitung 55 mittels einer Pumpe oder eines nicht dargestellten Kompressors mit einem Lruck und einem Volumen eingeleitet wird, die für eine wirksame Verbrennung zur % Erwärmung der Flüssigkeit in dem G-ehäuse auf eine bestinimte Temperatur erforderlich ist. Die Verbrennung des Kraftstoff-Luftgemisches erstreckt sich im wesentlichen über den gesamter» Umfang des Lrehkessels, und die Restproöukte der Brenngase werden durch einen Auslass oder eine Auspuffleitung % abgeführt. Lie ortsfest Prallplatte 37 mit vorstehenden Teilen 38 für einen entsprechenden Zwischensitz mit der* Flügeln oder Hippen 29 auf dein drehenden· Kesselgehäuse 1 ist quer zu der Brennkammer C zwischen Ber fuel for combustion in the chamber is 0 ä can now einge- tangentially into the chamber through a Lüse 30 which sit the fuel of a certain flow and a certain Lruck means of a duct 3 'is supplied. In addition, air and the fuel are mixed into the combustion chamber Z via several Xar.r.Ie 32 in an essentially segment-shaped circumference 24 of the combustion chamber Z. The ducts 32 are enclosed in a hood-shaped construction 33, which forms a plane chamber 34 into which the air is introduced through a line 55 by means of a pump or a compressor (not shown) with a pressure and a volume that is necessary for effective combustion to % heat the liquid in the housing to a certain degree is required temperature. the combustion of the fuel-air mixture extends substantially over the entire "circumference of the Lrehkessels and the Restproöukte of the combustion gases are discharged through an outlet or exhaust conduit%. Lie stationary baffle plate 37 having projections 38 for a corresponding intermediate seat with the * wings or flaps 29 on the rotating · boiler housing 1 is transverse to the combustion chamber C between

— i i —- i i -

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

109335/1156109335/1156

CR-7042CR-7042

der Brennstoffdüse 30 und dem Auslass 36 angeordnet, siehe Figur 3, um einen erneuten Umlauf d.er Brenngase durch die Brennkammer zu verhindern.the fuel nozzle 30 and the outlet 36 arranged, see Figure 3, to a renewed circulation of the fuel gases through the To prevent combustion chamber.

Im Betrieb treibt der Motor M das Kesselgehäuse 1 mit einer bestimmten Geschwindigkeit an,und der ringförmige Flüssigkeitskörper in der Kesselkammer B wird auf die gewünschte Siedetemperatur durch eine Verbrennung des Brennstoff-Luftgemisches in der Kammer C erwärmt, woraufhin der durch die siedende Flüssigkeit erzeugte Dampf in der Kammer V gesammelt und durch die Welle 6 sowie die Leitung 14 an die Turbine 15 abgegeben wird, die hierdurch in herkömmlicher V/eise angetrieben wird.In operation, the motor M drives the boiler housing 1 at a certain speed, and the ring-shaped Liquid body in the boiler chamber B is on the desired boiling temperature heated by a combustion of the fuel-air mixture in the chamber C, whereupon the vapor generated by the boiling liquid is collected in the chamber V and passed through the shaft 6 as well as the Line 14 is delivered to the turbine 15, which is thereby driven in a conventional V / eise.

Wenn nun die Flüssigkeit in Kesselkammer B in der beschriebenen V/eise verdampft wird, steigt die Höhe oder Tiefe des ringförmigen Flüssigkeitskörpers in dem Kessel an, wodurch der radiale Abstand der Fläche nach aussen gegenüber dem erwähnten bestimmten Niveau χ abgesenkt wird, das in der Zeichnung dargestellt ist, mit dem Ergebnis, dass die radialen -'1U ssen en den der Leitungen 22 nicht abgedeckt und somit offen gegenüber dem Dampf in der Kesselkammer B'sind· Das Abdecken oder Öffnen der Aussenenden der Leitungen 22 ermöglicht es, dass das Flussmittel in den Leitungen 22 in die Kesselkammer gelangt, und ein Teil des Dampfes unter Druck in der Kammer B fliesst nun nach innen durch die Leitungen 22 in die Kammer 11, wodurch der Druck in dieser Kammer erhöht und die Flüssigkeit in der Kammer 11 nach aus-If the liquid in boiler chamber B is evaporated in the described manner, the height or depth of the annular body of liquid in the boiler increases, as a result of which the radial distance of the surface to the outside is lowered compared to the aforementioned specific level χ, which is shown in the drawing is shown, with the result that the radial - '1 U s SEN to the lines 22 not covered and thus open to the steam in the boiler chamber B'sind · covering or opening of the outer ends of the lines 22 allows the flux enters the boiler chamber in the lines 22, and part of the steam under pressure in the chamber B now flows inwards through the lines 22 into the chamber 11, whereby the pressure in this chamber increases and the liquid in the chamber 11 flows outwards.

- 12 109835/ 1 1 56- 12 109835/1 1 56

CR-7042 . ■ ■CR-7042. ■ ■

sen durch die Leitungen 21 zum Abf Hessen gebracht wird. Hierdurch wird der Flüssigkeitskörper in der Kammer B wieder aufgefüllt, bis die Fläche wieder das bestimmte Niveau χ erreicht hat. Durch die Rückkehr der Flüssigkeitsfläche zu dem Niveau χ werden die Aussenenden der Leitungen 22 geschlossen und ein weiterer Strom durch die Leitungen zu dem Kesselgehäuse verhindert, bis das Flächenniveau wieder in der beschriebenen V/eise verschoben wird, um die Aussenenden der Leitungen 22 zu öffnen.sen is brought through the lines 21 to Abf Hessen. As a result, the body of liquid in chamber B is restored filled up until the surface has reached the specific level χ again. By the return of the liquid surface at the level χ the outer ends of the lines 22 are closed and a further current through the lines to the boiler housing until the surface level is shifted again in the described manner to the Open the outer ends of the lines 22.

Dieses Spiel zwischen den Fluktiationen des Oberflächenniveaus der Flüssigkeit, um die Aussenenden der Leitungen 22 zu schliessen und den Flüssigkeitsstrom durch die Leitungen 21, um die Kesselflüssigkeit aufzufüllen und das Niveau wie'der herzustellen, ist im wesentlichen kontinuierlich, so dass das Flüssigkeitsniveau in dem Kesselgehäuse 1 automatisch jederzeit während des Betriebes im wesentlichen kontinuierlich auf der Linie χ gehalten wird, die in der Zeichnung dargestellt ist. Die radiale Tiefe oder Dicke des ringförmigen Flüssigkeitskörpers in der Kammer . j B wird bestimmt durch den radialen Abstand zwischen den Aussenenden der Leitungen 22 und der Innenfläche der Gehäusewand 2, und daher kann die radiale Tiefe des Flüssigkeitskörpers in der Kammer B und somit die radiale Lage der Niveaulinie χ nach Figur 1 bestimmt und im Bedarfsfall gesteuert werden, und zwar durch Änderung des Abstandes zwischen den Aussenenden der Leitungen und derThis play between the fluctuations in the surface level of the liquid around the outer ends of the pipes 22 to close and the liquid flow through the lines 21 to fill up the boiler liquid and the To restore the level is essentially continuous, so that the liquid level in the boiler housing 1 automatically at all times during operation essentially is continuously held on the line χ shown in the drawing. The radial depth or Thickness of the annular body of liquid in the chamber. j B is determined by the radial distance between the Outer ends of the lines 22 and the inner surface of the housing wall 2, and therefore the radial depth of the body of liquid in the chamber B and thus the radial position of the level line χ according to Figure 1 and if necessary can be controlled by changing the distance between the outer ends of the lines and the

- 13 -- 13 -

109835/1156109835/1156

C3-7042 . C3-7042 .

Innenfläche der Gehäusewand 2.Inner surface of the housing wall 2.

Die dein Kessel zugeführte Flüssigkeit in der Kammer 11 wird durch die Welle 6 wieder aufgefüllt, und zwar im vorliegenden Falle in Form eines flüssigen'Kondensats aus dem Kondensator 17. Der Abdampf der Turbine 15 wird durch die leitung 18 dem Kondensator 17 zugeführt, wo er in die flüssige Form kondensiert wird und durch die Leitung 16 zu der Eingangswelle 6 und der Kammer 11 zurückgeführt wird.The liquid supplied to your kettle in chamber 11 is replenished by the shaft 6, in the present case in the form of a liquid condensate the condenser 17. The exhaust steam of the turbine 15 is fed through the line 18 to the condenser 17, where it is in the liquid form is condensed and returned through line 16 to input shaft 6 and chamber 11 will.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in den Figuren 6, 7, 8 und 9 gezeigt. Dieses Ausführungsbeispiel ist allgemein der zuvor beschriebenen Konstruktion ähnlich, unterscheidet sich aber in bestimmten Einzelheiten der Konstruktion und der darin beschriebenen Anordnung. In den Figuren 6 und 7 ist ein Drehgehäuse 50 mit einer Umfangswand 51 vorgesehen, und es sind gegenüberliegende Seitenwandungen 52 und 53 angeordnet, wobei die letzteren radiale Flansche 54 und 56 aufweisen, die sich nach aussen über die Viand 51 hinaus erstrecken und dazwischen einen Raum bilden, in dem eine Aussenkesselkammer B' mit mehreren ringwulstförmigen Kesaelabschnitten 56 angeordnet ist. Jeder dieser Abschnitte 56 ist röhrenförmig mit kreisförmigem Querschnitt ausgebildet, und die Abschnitte sind im Abstand zueinander und zu der Wand 51 des Gehäuses 50 angeordnet. Another embodiment of the invention is shown in FIGS Figures 6, 7, 8 and 9 shown. This embodiment is generally of the construction previously described similar, but differs in certain details of the construction and the arrangement described therein. In Figures 6 and 7, a rotary housing 50 is provided with a peripheral wall 51, and there are opposite Side walls 52 and 53 arranged, the latter have radial flanges 54 and 56 which extend outwardly beyond the Viand 51 and therebetween a Form space in which an outer boiler chamber B 'with several annular bead-shaped Kesael sections 56 is arranged. Each of these sections 56 is tubular with circular Cross-section formed, and the sections are arranged at a distance from one another and from the wall 51 of the housing 50.

V/ie bei der zuerst erwähnten Ausführungsform ist das Gehäuse 50 mit axial vorstehenden Hohlwellen 5a und 6a ver- V / ie in the first-mentioned embodiment, the housing 50 is provided with axially protruding hollow shafts 5a and 6a.

109835/1156109835/1156

- 1/1 -- 1/1 -

CIi-7042CIi-7042

sehen, durch die das Gehäuse 50 in den Lagern 7a und 8a drehbar ist. Das Gehäuse 50 wird nun durch den Elektromotor Ι·ί' mit einer "bestimmten Geschwindigkeit über ein Zahnrad 9a angetrieben, das seinerseits ein Zahnrad 10a auf der Welle 6a antreibt.see through which the housing 50 in the bearings 7a and 8a is rotatable. The housing 50 is now driven by the electric motor Ι · ί 'with a "certain speed over a Gear 9a driven, which in turn drives a gear 10a on the shaft 6a.

Fiittig in dem Gehäuse 50 ist koaxial eine Dampfkammer V angeordnet, die durch ein zylindrisches V,Tandteil 57, die Gehäusevrand 52 und ein im Abstand angeordnetes Wandteil 53 begrenzt ist. Die Kammer V befindet sich mit der Hohl- "' welle 5a in offener Verbindung, so dass in den Kesselteilen 56 Dampf erzeugt und der Kammer V zugeführt wird, von wo aus er durch die Welle 5a und eine Leitung 14a beispielsweise der Turbine 15a zugeleitet wird. Radiale Flügel 52a sind 'in der Dampfkammer V wie in den Figuren 6 und 7 vorgesehen, und diese Flügel haben die gleiche Wirkung wie die Flügel 13a, die bereits beschrieben wurden.A steam chamber V is arranged coaxially in the housing 50 and is delimited by a cylindrical V, T and part 57, the housing edge 52 and a wall part 53 arranged at a distance. The chamber V is in open communication with the hollow shaft 5a, so that steam is generated in the boiler parts 56 and fed to the chamber V, from where it is fed to the turbine 15a, for example, through the shaft 5a and a line 14a Radial vanes 52a are provided in the steam chamber V as in Figures 6 and 7, and these vanes have the same effect as the vanes 13a which have already been described.

Der Durchmesser der Zylinderwand 57 ist kleiner als der Durchmesser der Gehäusezylinderwand 51 und im Abstand g nach innen hiervon angeordnet, um dazwischen eine ringförmige Kammer 59 zur Aufnahme von Kesselwasser zu schaffen. Wie dargestellt ist das -Wandteil 58 im Abstand nach innen von der Gehäusewand 53 angeordnet und zeigt einen Durchmesser, der geringfügig kleiner ist als die Zylindrische Gehäusewand 51, die in einer Umfangskante 60 endetT die im Abstand nach innen gegenüber der Gehäuswand 51The diameter of the cylinder wall 57 is smaller than the diameter of the housing cylinder wall 51 and is arranged at a distance g inward therefrom in order to create an annular chamber 59 therebetween for receiving boiler water. The -Wandteil as shown 58 spaced inwardly from the housing wall 53 and displays a diameter which is slightly smaller than the cylindrical housing wall 51 terminating in a peripheral edge 60 T is at a distance inwardly of the Gehäuswand 51

- 15 109835/1156 - 15 109835/1156

CB-7042CB-7042

Abaway

liegt. Somit befindet sich die ringförmige Kesselfüllkammer 59 in offener Verbindung mit der Hohlwelle 6a, durch die das Kesselwasser der Kammer 59 beispielsweise in Form flüssigen Kondensats durch eine Leitung 16a von einem Kondensator 17a zugeführt wird, dessen Einlass mittels einer Leitung 18a mit dem Abdampf der Turbine 15a verbunden ist. Es soll bemerkt werden, dass ähnlich der Prallwand 19 nach dem ersten Ausführungsbeispiel der Durchmesser der Wand 58 so gehalten ist, dass der Abstand der Umfangskante 60 von der Gehäusewand 51 kleiner ist als die radiale Tiefe oder Höhe des Kingkörpers der Kesselfüllflüssigkeit in der Kammer 59. Darüberhinaus sind radiale Flügel 58a in der mit Flüssigkeit gefüllten Stütze zwischen der Wand 58 und dem Gehäuse 53 vorgesehen, wie in Figur 8 gezeigt, um eine Drehbewegung auf die zuzuführende Flüssigkeit auszuüben, wie sie ähnlich auf die bereits beschriebenen Flügel 19a wirkt.lies. The ring-shaped boiler filling chamber 59 is thus in open connection with the hollow shaft 6a, through which the boiler water of the chamber 59, for example in the form of liquid condensate, through a line 16a of a condenser 17a is fed, the inlet of which is connected to the exhaust steam of the turbine 15a by means of a line 18a connected is. It should be noted that similarly to the baffle 19 according to the first embodiment of FIG Diameter of the wall 58 is held so that the distance between the peripheral edge 60 and the housing wall 51 is smaller as the radial depth or height of the kettle body of the kettle fill fluid in chamber 59. In addition, radial Wings 58a are provided in the liquid-filled support between the wall 58 and the housing 53, such as shown in Figure 8 to exert a rotary movement on the liquid to be supplied, as it is similar to the already described wing 19a acts.

Das Kesselfüllwasser wird von der Kammer 59 zu jedem Abschnitt 56 durch Leitungen 61 geleitet, die in der Zylinderwand 51 liegen und sich nach innen gegenüber den Teilen 56 erstrecken. Bei der Ausführungsform nach den Figuren 6 und 7 sind mehrere Leitungen 61 für jedes Teil 56 vorgesehen, und diese Leitungen v/erden im gleichen Abstand am Umfang angeordnet, um den Massenausgleich sicherzustellen. Die radial inneren Enden der Leitungen 61 sind fluchtend mit der Innenfläche der Kammerwand 51 angeordnet,The boiler fill water is directed from chamber 59 to each section 56 through conduits 61 formed in the cylinder wall 51 and extend inwardly opposite the parts 56. In the embodiment according to the figures 6 and 7, a plurality of leads 61 are provided for each part 56, and these leads are equally spaced apart arranged on the circumference to ensure mass balance. The radially inner ends of the lines 61 are arranged in alignment with the inner surface of the chamber wall 51,

- 16 109835/1156 - 16 109835/1156

CR-7042CR-7042

und die radial aussenliegenden Enden der Leitungen werden im Abstand nach innen von der.Wand der Teile 56 gehalten, aber sie enden unter der Niveaulinie x1, so dass die Aussenenden der-Leitungen eingetaucht sind und durch den ringförmigen Flüssigkeitskörper verschlossen werden, der an der Innenfläche der Kesselteile durch die Drehung des Gehäuses 50 erhalten bleibt.and the radially outer ends of the lines are kept at a distance inward from the wall of the parts 56, but they end below the level line x 1 , so that the outer ends of the lines are submerged and closed by the annular body of liquid attached to the Inner surface of the boiler parts is preserved by the rotation of the housing 50.

Der in den Teilen 56 durch Kochen der Flüssigkeit erzeugte . g Dampf wird in die Kammer V durch Leitungen 52 geführt, die denen nach'den Figuren 6 und 7 entsprechen. Es sind mehrere Leitungen 62 für jedes Kesselteil 56 vorgesehen, und gleiche Leitungen 61 sind in gleichem Abstand am Umfang des Gehäuses 50 angeordnet, um einen Massenausgleich sicherzustellen. .Der Flüssigkeitskörper in jedem Teil 56 wird auf dem bestimmten Niveau x' durch Sonden-Rohre 63 gehalten, die in der dargestellten Weise gebaut und angeordnet sind, wobei mehrere derartige Rohre für jedes Kesselteil angeordnet und im gleichen Abstand zueinander am Umfang gegenüber den anderen Leitungen gehalten sind, | um wieder den Massenausgleich zu gewährleisten. Wie im Falle der Sonden-Rohre 22 bei der ersten Ausführungsform sind die radialen Aussenenden der Leitungen 63 am Radius des bestimmten Flüssigkeitsniveaus xf angeordnet, und ihre Innenenden sind zum Innenraum der Kammer 59 nach innen über das Niveau des Flüssigkeitskörpers hinaus offen.That generated in parts 56 by boiling the liquid. g vapor is passed into the chamber V by lines 52 which correspond to those nach'den Figures 6 and 7. FIG. A plurality of lines 62 are provided for each boiler part 56, and identical lines 61 are arranged at the same spacing on the circumference of the housing 50 in order to ensure a mass balance. The body of liquid in each part 56 is held at the particular level x 'by probe tubes 63 which are constructed and arranged in the manner shown, with several such tubes arranged for each boiler part and equidistant from one another on the circumference opposite the other conduits are held, | to ensure mass balance again. As in the case of the probe tubes 22 in the first embodiment, the radial outer ends of the lines 63 are arranged at the radius of the specific liquid level x f , and their inner ends are open to the interior of the chamber 59 inwardly beyond the level of the liquid body.

- 17 109835/1156 - 17 109835/1156

CR-7042CR-7042

AlAl

Dieser ringförmige Flüssigkeitskörper kann nun in jedem Teil 56 bis auf die erforderliche Siedetemperatur erwärmt werden, um Dampf,wie bei der ersten Ausführungsform beschreiben, zu erzeugen. Demgemäss ist nicht erforderlich, die Beschreibung des Verbrennungssystems nach den Figuren 6 und 7 und der Teile zu wiederholen, die den in den Figuren 1, 2 und 3 dargestellten und beschriebenen identisch sind, und es wurde den entsprechenden Teilen entsprechende Bezugszeichen mit den zusätzlichen Buchstaben a gegeben.This annular body of liquid can now be heated in each part 56 up to the required boiling temperature to generate steam as described in the first embodiment. Accordingly, it is not necessary the description of the combustion system according to the figures 6 and 7 and the parts identical to those shown and described in FIGS. 1, 2 and 3 and corresponding reference numerals with the additional letter a have been given to the corresponding parts.

Die Wirkungsweise bei der Ausführungsform nach den Figuren 6, 7 , 8 und 9 ist im wesentlichen die gleiche wie zuvor beschrieben, und sie braucht daher nicht wiederholt zu werden. Es genügt festzustellen, dass die Leitungen 61 und die Leitungen 63 in der gleichen Weise wirken wie die Leitungen 21 und 22 bei dem ersten Ausführungsbeispiel, d.h. also automatisch, um die Fläche des Flüssigkeitskörpers in jedem Teil 56 auf der gewünschten Ebene x1 nach Figur 3 zu halten. Um darüberhinaus die Arbeit W zu bestimmen, die zum Pumpen einer Gewichtseinheit des flüssigen Kondensats in den Kessel nach dieser Ausführungsform erforderlich ist, kann wieder die erwähnte Formel Verwendung finden, worin K1 der Kadius der Drehachse des Kessels zu dem Flüssigkeitsniveau y1 ist, das in Figur 6 gezeigt ist, und E2 ist der Radius von der erwähnten Drehachse zu der Niveaulinie X1 in JCigur 6.The mode of operation in the embodiment according to FIGS. 6, 7, 8 and 9 is essentially the same as described above and therefore does not need to be repeated. It suffices to establish that the lines 61 and the lines 63 act in the same way as the lines 21 and 22 in the first exemplary embodiment, that is to say automatically, in order to move the area of the liquid body in each part 56 on the desired plane x 1 according to FIG. 3 to keep. In addition, in order to determine the work W which is required to pump a unit weight of the liquid condensate into the boiler according to this embodiment, the aforementioned formula can again be used, where K 1 is the radius of the axis of rotation of the boiler to the liquid level y 1 , which is shown in Figure 6, and E2 is the radius from the mentioned axis of rotation to the level line X 1 in JCigur 6.

- 18 -- 18 -

109835/1156109835/1156

CH-7042 -λCH-7042-λ

"in bedeutendes Merkmal des beschriebenen Drehkessels ist seine Fähigkeit, hochqualifizierten Dampf zu erzeugen. Die durch die Drehung verursachte Zentrifugalkraft und die Flüssigkeit wirken zusammen, die Trennung der eingeschlossenen Flüssigkeitstropfen von dem Dampf in den Kammern V und V zu verbessern. Dieses Merkmal ist besonders wichtig im Falle eines Drehkessels, der da Verwendung findet, wo der Flüssigkeitseinschluss in dem Dampf unerwünscht ist, wie beim Antrieb einer Turbine. i"in an important feature of the rotary kettle described is its ability to generate high quality steam. The centrifugal force caused by the rotation and the liquid act together, separating the trapped liquid droplets from the vapor in to improve chambers V and V. This feature is particularly important in the case of a rotary kettle that is there It is used where liquid inclusion in the steam is undesirable, such as when driving a turbine. i

WUhrend bestimmte Ausführungsformen der Erfindung veranschaulicht und beschrieben worden sind, soll betont werden, dass die Erfindung durch diese Offenbarung nicht begrenzt sein soll. Vielmehr ist dem Fachmann möglich, Abwandlungen und Änderungen dieser Ausführungsbeispiele vorzunehmen, ohne von dem Grundgedanken der Erfindung abzuweichen. While illustrating certain embodiments of the invention and have been described, it should be emphasized that the invention is not limited by this disclosure should be. Rather, it is possible for the person skilled in the art to make modifications and changes to these exemplary embodiments, without departing from the basic idea of the invention.

- 19 -- 19 -

109835/ 1156109835/1156

Claims (14)

CR-7042 ZO CR-7042 ZO E. I. du Pont de Iemours 18. Februar 1971E. I. du Pont de Iemours February 18, 1971 and Companyand Company PatentansprücheClaims ί 1./Drehkessel, gekennzeichnet durch die nun folgenden Merkmale:ί 1st / rotary boiler, characterized by the following Characteristics: - eine eine ringförmige Kesselkammer (B) "bildende Konstruktion;- a structure forming an annular boiler chamber (B) "; - eine Einrichtung zur Drehung dieser Konstruktion um die Achse der Kesselkammer;- a device for rotating this structure about the axis of the boiler chamber; - eine Einrichtung mit einer zylindrischen Flüssigkeit szufuhrkammer, die koaxial nach innen von der Kesselkammer angeordnet und mit dieser um die Achse drehbar ist;- A device with a cylindrical liquid szufuhrkammer the coaxially inward of the Boiler chamber is arranged and rotatable with this about the axis; - eine Einrichtung zum Zuführen einer Flüssigkeit in diese Kammer;a device for feeding a liquid into this chamber; - eine erste Leitungseinrichtung für einen Flüssig- - a first line device for a liquid ■ keitsstrom von der Flüssigkeitszufuhrkammer zu der Kesselkammer;■ power flow from the liquid supply chamber to the boiler chamber; - 20 109835/1156 - 20 109835/1156 CR-7042CR-7042 eine Antriebseinrichtung zum Drehen des Kessels und der Flüssigkeitszufuhrkammern um die Achse mit einer "bestimmten Geschwindigkeit, um einen ringförmigen Flüssigkeitskörper mit gleicher radialer Tiefe zu schaffen und zu erhalten, die kontinuierlich an der Innenfläche und der Flüssigkeitszufuhrkammern ausgebildet wird und den gewünschten Dampfdruck in dem Kessel schafft;drive means for rotating the vessel and the liquid supply chambers about the axis with a "certain speed, around an annular body of liquid with the same create radial depth and maintain that continuous on the inner surface and the liquid supply chambers is formed and creates the desired steam pressure in the boiler; und eine Einrichtung mit einem zweiten Leitungssystem, das zwischen der Flüssigkeitszufuhrkammer und der Siedekammer eine Verbindung herstellt und mit der ersten Einrichtung zusammenwirkt, um die radiale Tiefe des Flüssigkeitskörpers in der Kesselkämmer zu steuern und im wesentlichen konstant auf einem bestimmten gewünschten Niveau zu halten.and means having a second conduit system connected between the liquid supply chamber and the boiling chamber establishes a connection and cooperates with the first device to the to control radial depth of the body of liquid in the boiler chamber and essentially constant at a certain desired level. 2. Drehkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leitungseinrichtung mindestens eine radiale Leitung aufweist, deren Innenende eine Öffnung zu dem Flüssigkeitskörper in der Flüssigkeitszufuhrkammer aufweist und deren anderes Ende eine Öffnung hat, die radial nach aussen von dem bestimmten Niveau der Flüssigkeit des Flüssigkeitskörpers in der Kammer zeigt und darin eintaucht.2. Rotary boiler according to claim 1, characterized in that the first conduit means at least one having radial line, the inner end of which has an opening to the liquid body in the liquid supply chamber and the other end of which has an opening radially outward from the particular one Shows the level of the liquid of the liquid body in the chamber and is immersed in it. - 21 -- 21 - 109835/ 1 156109835/1 156 CR-7042CR-7042 3. Drehkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Leitungseinrichtung zumindest eine radiale Leitung aufweist, deren Innenende in den Innenraum der Flüssigkeitszufuhrkammer von dem Flüssigkeitsniveau nach innen geöffnet ist, und dass das Aussenende mit seiner Öffnung an dem gewünschten Flüssigkeitsniveau des Flüssigkeitskörpers in der Kesselkammer angeordnet ist.3. Rotary boiler according to claim 1, characterized in that the second conduit means at least one having radial line, the inner end of which into the interior of the liquid supply chamber from the liquid level is open inward, and that the outer end with its opening at the desired Liquid level of the body of liquid is arranged in the boiler chamber. 4. Drehkessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere radiale Leitungen vorgesehen sind und dass diese im gleichen Abstand um Umfang der Flüssigkeitszufuhr und der Kesselkammern angeordnet sind, um einen Massenausgleich bei der Drehung zu erreichen.4. Rotary boiler according to claim 2, characterized in that a plurality of radial lines are provided and that these are arranged at the same distance around the circumference of the liquid supply and the boiler chambers, to achieve a mass balance when rotating. 5. Drehkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Erwärmen der Flüssigkeit in der Kesselkammer auf die gewünschte Temperatur zur •Verdampfung der Flüssigkeit vorgesehen ist.5. Rotary kettle according to claim 1, characterized in that a device for heating the liquid is provided in the boiler chamber to the required temperature for • evaporation of the liquid. 6. Drehkessel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfkammer GO in Verbindung mit der Kesselkammer (B) zur Aufnahme des in der Kesselkammer erzeugten Dampfes ist.6. Rotary boiler according to claim 5, characterized in that the steam chamber GO in connection with the boiler chamber (B) for receiving the steam generated in the boiler chamber. 7. Drehkessel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Drehung der Kesselkammer um ihre Achse ein Paar koaxial vorstehender Hohlwellen (5, 6)7. Rotary boiler according to claim 6, characterized in that the device for rotating the boiler chamber their axis is a pair of coaxially protruding hollow shafts (5, 6) - 22 109836/1156 - 22 109836/1156 CH-7042CH-7042 auf gegenüberliegenden Seiten der Konstruktion aufweist, wobei die eine dieser Wellen mit der Dampfkammer (V) in Verbindung steht und einen Auslass für den Dampf bildet, der in der Xesselkaramer erzeugt wird und dass die andere Welle in Verbindung mit der Flüssigkeitszufuhrkammer steht, damit die Flüssigkeit zugeführt wird.on opposite sides of the construction, one of these shafts with the steam chamber (V) in Connection is and forms an outlet for the steam that is generated in the Xesselkaramer and that the other Shaft is in communication with the liquid supply chamber so that the liquid is supplied. 8. Drehkessel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass8. Rotary kettle according to claim 5, characterized in that die ".inrichtung zur Erwärmung der Flüssigkeit in der | Kesselkammer (B) einen ortsfesten Verbrennungskasten aufweist, der die drehbare Kesselkonstruktion umgibt und dass eine Einrichtung vorgesehen ist, um Brennstoff und Luft in diesen Kasten für eine Verbrennung einzuleiten, um die Flüssigkeit in der Kesselkammer auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. ·the ". device for heating the liquid in the | Boiler chamber (B) has a stationary combustion box, surrounding the rotatable boiler structure and that means are provided to feed fuel and Introduce air into this box for combustion to bring the liquid in the boiler chamber to the desired level To warm up temperature. · 9. Drehkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, dass die Kesselkammer (B) mehrere ringförmige röhrenförmige Kesselabschnitte (56) aufweist, die seitlich nebeneinander angeordnet sind und zumindest mit einer ersten und f zweiten Leitungseinrichtung versehen sind.9. Rotary boiler according to claim 1, characterized in that the boiler chamber (B) has a plurality of annular tubular boiler sections (56) which are side by side are arranged and are provided with at least a first and f second conduit means. 10. Drehkessel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Erwärmen der Flüssigkeit in jedem Kesselteil (56) auf die gewünschte Temperatur vorgesehen ist, um die Flüssigkeit zu verdampfen und dass eine Dampfkammer (V) mit einer dritten Leitungseinrichtung vorge-10. Rotary kettle according to claim 9, characterized in that a device for heating the liquid in each Kettle part (56) is provided to the desired temperature to evaporate the liquid and that a steam chamber (V) provided with a third line device - 23 -109835/1156- 23 -109835/1156 CR-7042CR-7042 sehen ist, die mit den Kesselteilen für einen Dampfdurchgang von den Kesselteilen zu. der Dampfkammer versehen ist.can be seen with the boiler parts for steam passage from the boiler parts too. the steam chamber is provided. 11. Drehkessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an die Stelle der Kesselkammera die Kesselteile treten.11. Rotary kettle according to claim 2, characterized in that that the boiler parts take the place of the boiler chamber step. 12. Drehkessel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an die Stelle der Kesselkammer (B) die Kesselteile (56) treten.12. Rotary boiler according to claim 3, characterized in that the boiler parts in place of the boiler chamber (B) (56) kick. 13. Drehkessel nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch die nun folgenden Merkmale:13. Rotary boiler according to one or more of the preceding claims, characterized by the following Characteristics: - die beiden V/ellen (5, 6) stehen, in Verbindung mit der Dampfkammer (V) und bilden einen Auslass für den in der Kesselkammer (B) erzeugten Dampf;- the two V / ellen (5, 6) are in connection with the steam chamber (V) and form an outlet for the steam generated in the boiler chamber (B); - die zweite der Wellen steht in Verbindung mit der riüssigkeitszufuhrkammer, um die Flüssigkeit zuzuführen ;- The second of the shafts is in communication with the liquid feed chamber in order to feed the liquid ; - die erste Leitungseinrichtung ist vorgesehen, um die Flüssigkeit von der Flüssigkeitszufuhrkammer zu der Kesselkammer (B) zu fördern;the first conduit means is provided to convey the liquid from the liquid supply chamber to convey to the boiler chamber (B); - 24 10 9 8 3 5/1156 BAD original- 24 10 9 8 3 5/1156 BAD original CR-7042CR-7042 die zweite Leitungseinrichtung zeigt mehrere radiale Sonden-Rohre deren InnenÖffnungen im Innenraum der Flüssigkeitszufuhrkammer enden, und zwar innerhalb des Flüssigkeitsniveaus, wobei die äusseren offenen Enden mit dem gewünschten Niveau des Körpers in der Kesselkammer angeordnet sind;the second conduit device shows several radial probe tubes whose inner openings in the interior of the Liquid supply chambers end, specifically within the liquid level, the outer ones being open Ends with the desired level of the body located in the boiler chamber; die Sonden-Rohre wirken mit den Zuflussrohren zusammen, um die radiale Tiefe des Flüssigkeitskörpers in der Kammer im wesentlichen konstant und auf einen bestimmten Niveau zu halten.the probe tubes cooperate with the inflow tubes to bring in the radial depth of the body of liquid to keep the chamber essentially constant and at a certain level. 14. Drehkessel nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung für den Brennstoff-und"Luftzufluss zu einer Brennkammer vorgesehen ist, um die Flüssigkeit in der Kesselkammer auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen.14. Rotary boiler according to one or more of the preceding claims, characterized in that a device for fuel and air flow to a combustion chamber is provided to heat the liquid in the boiler chamber to the desired temperature. -25 --25 - 109 835/1156109 835/1156 LeerseiteBlank page
DE19712107872 1970-02-18 1971-02-18 Rotary kettle Pending DE2107872A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1229670A 1970-02-18 1970-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2107872A1 true DE2107872A1 (en) 1971-08-26

Family

ID=21754297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712107872 Pending DE2107872A1 (en) 1970-02-18 1971-02-18 Rotary kettle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3590786A (en)
DE (1) DE2107872A1 (en)
FR (1) FR2078719A5 (en)
GB (1) GB1331563A (en)
SE (1) SE360165B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009022773A1 (en) 2009-05-19 2010-11-25 Wolfgang Maier Rotary evaporator has pivoted evaporator disk for vaporizing of liquid working medium, where coaxial conical projection is arranged at evaporator disk

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3690302A (en) * 1971-03-25 1972-09-12 Du Pont Rotary boilers
FR2213474B1 (en) * 1972-11-23 1978-11-10 Finventa Holding
US5010735A (en) * 1989-10-06 1991-04-30 Geophysical Engineering Company Centrifugal heat engine and method for using the same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2098841A (en) * 1937-04-10 1937-11-09 Heil Co Steam generator
US3051144A (en) * 1958-10-06 1962-08-28 Dynamic Engineering Corp Rotary hot water and steam generator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009022773A1 (en) 2009-05-19 2010-11-25 Wolfgang Maier Rotary evaporator has pivoted evaporator disk for vaporizing of liquid working medium, where coaxial conical projection is arranged at evaporator disk

Also Published As

Publication number Publication date
US3590786A (en) 1971-07-06
FR2078719A5 (en) 1971-11-05
SE360165B (en) 1973-09-17
GB1331563A (en) 1973-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107872A1 (en) Rotary kettle
CH237475A (en) Method and device for cooling gas turbine blades.
DE2413271C2 (en) Rotatable cylinder
DE2239870A1 (en) ECCENTRIC MECHANICS FOR SOIL COMPACTION DEVICES
DE2159548A1 (en) Closed loop steam power generation system
DE1576855A1 (en) Steam generator
DE3121297C2 (en) Device for regulating the temperature of a corrosive gas, in particular synthesis gas
AT117570B (en) Circulating steam generator.
DE483782C (en) Slowly rotating steam generator
DE51278C (en) Steam cleaning apparatus with blades arranged in a spiral shape
DE1625770A1 (en) Hydrodynamic switching and control clutch
DE2148221A1 (en) Steam generator
AT100802B (en) Process for generating high-voltage steam and a steam generating plant for carrying out this process.
DE643143C (en) Steam generator
DE2813614C2 (en) Indirectly heated steam generator
DE642645C (en) Steam generator with indirect heating
DE20682C (en) Innovations in steam engines with peculiar controls and feed devices
AT151209B (en) Fuel vaporizers, in particular for starting injection internal combustion engines.
DE575363C (en) Continuous, upright evacuator
AT135584B (en) Process for steam generation, steam generator for its implementation and steam power plants for the utilization of the generated steam.
DE19524216A1 (en) Apparatus for preheating and degasifying water by steam in steam power plants - has mixing preheaters in series on water side with last preheater mounted on supply water container and pump in front of each preheater
AT89197B (en) Bubble for continuous tar distillation.
CH134462A (en) Method and device for converting thermal energy into kinetic energy.
DE946810C (en) Degasser for feed water
DE450134C (en) Exhaust steam boiler with additional firing