DE2106804A1 - Transport container - Google Patents

Transport container

Info

Publication number
DE2106804A1
DE2106804A1 DE19712106804 DE2106804A DE2106804A1 DE 2106804 A1 DE2106804 A1 DE 2106804A1 DE 19712106804 DE19712106804 DE 19712106804 DE 2106804 A DE2106804 A DE 2106804A DE 2106804 A1 DE2106804 A1 DE 2106804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
support
support device
transport container
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712106804
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Dr 7000 Stuttgart Althammer Heinz 7255 Rutesheim Koch
Original Assignee
MEKO, Mezger & Koch GmbH, 7900 Ulm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEKO, Mezger & Koch GmbH, 7900 Ulm filed Critical MEKO, Mezger & Koch GmbH, 7900 Ulm
Priority to DE19712106804 priority Critical patent/DE2106804A1/en
Publication of DE2106804A1 publication Critical patent/DE2106804A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/128Large containers rigid specially adapted for transport tank containers, i.e. containers provided with supporting devices for handling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Transportbehälter Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter mit wenigstens abschnittswcise rundem Querschnitt, insbesondere einen zylindrischcn Transporttank, der eine an der Aufstandsseite des Behälters angeordnet Tragvorrichtung aueist. Insbesondere kann es sich dabei um einen Transportbehälter mit mindestens einem den Behälter umgebenden, vorzugsweise bandartigen Halteorgan handeln, an dem die Tragvorrichtung befestigt ist. Derartige Behälter werden in großem Umfang für den Transport von dünn- oder zähflüssigen Medien, Granulaten und dergl. im Xiftfahrzeug-, Eisenbahn- und Schiffsverkein eingesetzt. Transport container The invention relates to a transport container With at least some sections of a round cross-section, in particular a cylindrical one Transport tank, which has a support device arranged on the support side of the container aueist. In particular, it can be a transport container with at least a preferably band-like holding member surrounding the container act on which the support device is attached. Such containers are widely used for the transport of thin or viscous media, granulates and the like in the Xift vehicle, Railway and ship license used.

Die bekannten Transportbehälter der erwähnten Art (siehe die deutschen Auslegoschriften 1.096.826 und 1.243.581) erfüllen ihren Zweck, sofern eine Aufstellung der Behälter nur in einer Ebene, z.B. nebeneinander auf einer Fahrzeug-Ladefläche oder auf einer Lagerfläche, vorgesehen ist. Die oft hohe Flächen-Kostenbelastung, insbesondere bei Ladeflächen im Fahrzeugverkehr, aber auch im Schiffsverkehr, lassen jedoch eine Stapelung von Transportbehältern und Transporttanks der vorliegenden Art als wünschenswert erscheinen. Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Transportbehälters mit im wesentlichen bzw. abschnittsweise rundem Querschnitt, der bei einfachem Aufbau und wirtschaftlicher, kostengünstiger Herstellbarkeit die Ausnutzung von Lade- und Lagerflächen in mehreren Ebenen ermöglicht. Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich bei einem Transportbehälter der eingangs erwähnten-Art zunächst durch seine Ausbildung als Stapelbchälter mit wenigstens einer an der zur Tragvorrichtung ntgegengesetzten Behälterobersei te befestigten Auflagevorrichtung für einen anderen Behälter. Eine derartige Behälterkonstruktion ermöglicht das Aufeinanderstapeln von kreiszylindrischen oder sonst im uerschnitt ganz oder teilweise runden Behältern, wie es sonst ohne vergleichsweise hohen Bauaufwand nur bei prismatischen Behälturn, paletten oder dergl.The known transport containers of the type mentioned (see the German Interpretation documents 1,096,826 and 1,243,581) fulfill their purpose, provided they are listed the container only on one level, e.g. next to each other on a vehicle loading area or on a storage area. The often high cost of space, especially in the case of loading areas in vehicle traffic, but also in shipping however, a stacking of shipping containers and shipping tanks of the present invention Kind of appear desirable. The object of the invention is therefore to create a transport container with an essentially or partially round cross-section, which with a simple structure and economical, cost-effective manufacturability Utilization of loading and storage areas in several levels is made possible. The inventive The solution to this problem is characterized in the case of a transport container at the beginning mentioned-type initially through its training as a stacking container with at least one attached to the container top opposite to the carrying device Support device for another container. Such a container construction enables the stacking of circular cylindrical or otherwise with a cross section completely or partially round containers, as it is otherwise without comparatively high construction costs only with prismatic containers, pallets or the like.

tcrn nrroichbar ist. Dazu können gegebenenfalls erfindungsg-!mäß zwei Auflagevorrichtungen oder mehrere derselben mit gegenseitigem Abstand am Behälter befestigt werden, wobei unter geeigneten Umständen eine unmittelbare oder stoffschlüssige befestigung, d.h. eine solche durch Schweißen, Löten, Kleben oder dergl. in Betracht kommt. Auch können mehrere solcher Auflagevorrichtungen zu einer Baueinheit vereinigt werden.tcrn can be reported. For this purpose, according to the invention, two Support devices or several of the same spaced apart on the container be attached, with an immediate or material bond under appropriate circumstances fastening, i.e. such by welding, soldering, gluing or the like. Consider comes. Several such support devices can also be combined into one structural unit will.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung bezicht sich auf einen Transportbehälter mit mindestens einem den Behälter umgebenden, vorzugsweise bandartigen Halteorgan und kennzeichnet sich hierbei dadurch, daß die Auflagevorrichtung mit dem Halteorgan und vorzugsweise hierüber auch mit der Tragvorrichtung zu einer Baueinheit verbunden ist. Eine solche Baueinheit kann insbesondere auch vom Behalter lösbar ausgebildet sein.A particularly advantageous embodiment of the invention bezicht on a transport container with at least one surrounding the container, preferably band-like holding member and is characterized in that the support device with the holding member and preferably about this also with the support device to one Unit is connected. Such a unit can in particular also from the container be detachable.

Bci den letztgenannten Ausführungencrgibt sich neben dem Vorteil einer besonders weitgehenden konstruktiven Vereinfachung eine sichere und für den Behälter schonende Befestigung der Auflagevorrichtung mit gleichmäßig verteilter Einleitung der Auflager- und Hubkräfte in die Behältertrnndung. Eine lösbare Befestigung der Auflagevorrichtung mit ihren bandartigen Halteorganen bzw. der aus Aurlage- und Tragvorrichtung sowie Halter organen gebildeten Baueinheit am Behälter bietet weiterhin den Vorteil der Austauschbarkeit bei einer Beschädigung des Behälters sowie denjenigen einer freien, allseitigen Zugänglichkeit des Behälters für Wartungs-, Prüf- und Instandsetzungsarbeiten.The last-mentioned embodiments have the advantage of one particularly extensive structural simplification a safe and secure for the container Gentle fastening of the support device with an evenly distributed introduction the support and lifting forces in the container separation. A releasable attachment of the Support device with its band-like holding organs or the from Aurlage- and Support device and holder organs formed unit on the container continues to offer the advantage of interchangeability in the event of damage to the container as well as those a free, all-round accessibility of the container for maintenance, testing and Repair work.

Eine andere zweclcmäßige Weiterbildung des erBindungsgemäßen Transportbehälters kennzeichnet sich dadurch, daß die Unterseite der Tragvorrichtung und die Oberseite der Auf lagevorrichtung in ihrer Form einander angepaßt und mit einander entsprechenden Tragflächen versehen sind. Hierbei werden zweckmäßig zwei quer zueinander in der Horizontalen wirkende Lagesicherungen zwischen den übereinander gestapelten Behältern vorgesehen. Diese Lagesicherungen können z.B. sich hintergreifende Anschlagelemente an der Tr&gvorrichtung einerseits und an der Auflagevorrichtung andererseits aufweisen, wobei weiterhin zweckmäßig wenigstens eines dieser Anschlagelemente als als Zurr-Anschluß, vorzugsweise als Zurr-Öse oder dergl., für das Befestigen des Behälters oder auch mehrerer Ubereinanderge~; stapelter Behälter auf einer Ladefläche bzw. für Zwecke des Kranens ausgebildet wird.Another expedient development of the transport container according to the invention is characterized in that the underside of the support device and the top on the support device in their shape adapted to each other and with each other corresponding Wings are provided. Here, two are expediently transverse to each other in the Horizontal position securing devices between the stacked containers intended. These position securing devices can e.g. on the support device on the one hand and on the support device on the other have, further expediently at least one of these stop elements as as Lashing connection, preferably as a lashing eye or the like, for attaching the container or even several superimposed; stacked containers on a loading area or is trained for crane purposes.

Gemäß einer WeiterbiLdunG der Erfindung, die gegebenenfalls mit einer erfindungsgemäßen Auflagevorrichtung der vorer'trähnten Art kombiniert werden kann, weist die Tragvorrichtung an der AuBstandsseité des Behälters wenigstens eine AuSnahme für den Eingriff des Tragorgans einen Hub- oder Stapelgerätes au£, z.B. eines Gabelstaplers. Die Anordnung solcher Aufnahmen, die vorteilhaft als Kastenträger mit ein- oder beidseitiger Endöffnung für den Tragorganeingriff ausgeb11det Werden, machen den Behälter praktisch für alle Einsatz fälle beim Verladen und Lagern geeignet und stellen außerdem eine wenig auJendige Versteifung der Tragvorrichtung, ,d.h. eine Sicherung des meist dünnwandigen Behälters gegen ungleichmäßige Belastungen beim Verladen dar. Solche Aufnahmen bzw. Kastenträger können im übrigen unter entsprechenden Voraussetzungen auch unmittelbar und wiederum vorzugsweise stoffschlüssig mit der Behälterwandung verbunden sowie miteinander durch Streben zu einem Traggestell vereinigt werden.According to a further development of the invention, optionally with a support device according to the invention of the aforementioned type can be combined, the carrying device has at least one recess on the stand-off side of the container A lifting or stacking device, e.g. a forklift, is used to engage the support member. The arrangement of such recordings, which are advantageous as a box girder with one or End opening on both sides for the support member engagement, make the Container suitable for practically all applications during loading and storage also provide a little outward stiffening of the supporting device, i.e. one Securing the mostly thin-walled container against uneven loads during Loading. Such recordings or box girders can otherwise under appropriate Prerequisites also directly and, in turn, preferably cohesively with the Container wall connected and combined with one another by struts to form a support frame will.

Die Erfindung wird weiter anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Hierin zeigt Fig.1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Transporttanks mit Trag- und Auflagevorrichtung sowie Fig.2 einen Querschnitt des Transporttanks gemäß Schnittebene II - II in Fig.1.The invention is further illustrated by what is shown in the drawings Embodiment explained. 1 shows a side view of an inventive device Transport tanks with support and support device and FIG. 2 shows a cross section of the Transport tanks according to section plane II - II in Fig. 1.

Der dargestellte Tank umfaßt den eigentlichen Behälter 1, der zylindrisch ausgebildet ist und beiderseits gewölbte Endstücke auf" weist. Der Behälter liegt auf einer Tragvorrichtung 2, die zwei nahe den Behälterenden angeordnete Sättel 3 umfaßt. Letztere sind durch beiderseits des Behälters angeordnete Streben 4 zu einer starren Baueinheit verbunden. Jeder der beiden Sättel 3 besteht aus einem quer zur Behälterachse angeordneten Kastenträger 5, d.r als Aufnahme für die Tragarme eines Gabelstaplers oder dergl. di(+nt, und aus je zwei Stützen 6, deren Oberseite eine dem Qucrsclmittsschnittewuriß dea Behälters angepaßte Kriimmung.aufweist.The tank shown includes the actual container 1, which is cylindrical is formed and has curved end pieces on both sides. The container lies on a carrying device 2, the two saddles arranged near the container ends 3 includes. The latter are closed by struts 4 arranged on both sides of the container connected to a rigid structural unit. Each of the two saddles 3 consists of one Box girder 5 arranged transversely to the container axis, i.e. as a receptacle for the support arms a forklift or the like. di (+ nt, and each two supports 6, the top a cross-section the container has adapted curvature.

An jedem Sattel 3, und zwar an der dem Behälterumriß angepaßten Oberseite der Stützen 6, ist ein aus Blech oder Metallband bestehendes Halteorgan 7 befestigt, beispielsweise angeschweißt, welches den Behälter im Querschnitt umgreift und an der Behälteroberseite mittels einer Spannvorrichtung 8, z.B.On each saddle 3, specifically on the upper side which is adapted to the contour of the container of the supports 6, a holding member 7 made of sheet metal or metal band is attached, for example welded, which engages around the container in cross section and on the top of the container by means of a clamping device 8, e.g.

einer Verschraubung, geschlossen ist. Der Behälter ist bei entsprechendem Anzug der Spannvorrichtung 8 d-urch die unter Zugspannung stehenden Halteorgane 7 fest mit der Dragvorrichtung 2 verbunden, wobei der Behälterquerschnitt entsprechend der,vorgesehenen Lage der Armaturen 9 in bezug auf die Uragvorrichtung ausgerichtet ist. Behälter mit Tragvorrichtungen der bisher beschriebenen Art sind für den Transport auf Ladeflächen im Sahrseug- oder Schiffsverkehr sowie für das bstellen auf Lagerflächen geeignet, sofern eine. Mehrzahl von Behältern nur in einer Ebene angeordnet wird.a screw connection is closed. The container is at the appropriate Tightening of the tensioning device 8 d-by the holding organs which are under tensile stress 7 firmly connected to the drag device 2, the container cross-section correspondingly aligned with the intended position of the fittings 9 in relation to the Uragvorrichtung is. Containers with carrying devices of the type described so far are for transport on loading areas in Sahrseug- or shipping traffic as well as for storage in storage areas suitable, provided a. A plurality of containers is only arranged in one plane.

Erfindungsgemäß ist der dargestellte Behälter darüberhinaus als Stapelbehälter ausgebildet, um die Ausnutzung von Lade-oder Lagerflächen in mehreren Ebenen zu ermöglichen. Zu diesem Zweck ist an der Oberseite des Behälters eine mit den 'Halteorganen 7 verbundene, insgesamt mit 10 bezeichnete Auflagevorrichtung für das Aufsetzen eines weiteren Behälters gleicher Art vorgesehen. Der untere weil der Tragvorrichtung 2a eines solchen aufgesetzten Behälters la ist in Fig. l in Einraststellung an der Auflagevorrichtung 10 des Behälters 1 angedeutet.According to the invention, the container shown is also a stackable container designed to allow the use of loading or storage areas in several levels enable. For this purpose, one with the 'holding members is on the top of the container 7 connected, generally designated 10 support device for placing another container of the same type is provided. The lower one because of the carrying device 2a of such an attached container la is in Fig. L in the locked position on the Support device 10 of the container 1 is indicated.

Die Auflagevorrichtung 10 besteht im wesentlichen aus zwei Paaren von Stützelementen 11, die beiderseits des Behälter scheitels angeordnet und an ihren dem Behälterumriß angepasten Stützflächen 18 paarweise mit je einem Halteorgan 7 verbunden sind. Die Stützelemente liegen hierüber großflächig an der Behälteraußenfläche an und leiten übertragene Druckkräfte schonend in die Behälterwandung ein. Die Stützelemente sind in Behälterlängsrichtung wiederum paarweise durch rohrförmige Streben 12 miteinander verbunden. An ihrer Oberseite weisen die Stützelemente 11 Tragflächen 13 mit - in bezug auf die Behältermitte - außenseitig angeordneten Anschlagstegen 14 auf. Die in Behälterlängsrichtung gemessene,lichte Weite A der Anschlagstege 14 entspricht - mit einem geringen Übermaß - der ebenfalls in Behälterlängsrichtung gemessenen Außenweite B der Kastenträger der Tragvorrichtung, so daß die Kastenträger 5a des aufgesetzten Behälters la zwischen diesen Stegen Aufnahme und Lagesicherung in Behälterlängsrichtung nach beiden Seiten finden, wobei die unteren Tragflächen 19 der Kastenträger 5 auf den oberen Tragflächen 13 der Stützelemente 11 aufliegen.The support device 10 consists essentially of two pairs of support elements 11, which are arranged on both sides of the container and apex their support surfaces 18 matched to the container outline in pairs, each with a holding member 7th are connected. The support elements lie over this over a large area on the outer surface of the container and gently guide transferred pressure forces into the Container wall a. The support elements are in turn in pairs in the longitudinal direction of the container connected to one another by tubular struts 12. On their top, the Support elements 11 with support surfaces 13 - with respect to the center of the container - on the outside arranged stop webs 14. The clearness measured in the longitudinal direction of the container Width A of the stop webs 14 corresponds - with a slight oversize - to that as well Outside width B of the box girders of the carrying device, measured in the longitudinal direction of the container, so that the box girders 5a of the attached container la between these webs Find recording and securing in position in the longitudinal direction of the container on both sides, with the lower wings 19 of the box girders 5 on the upper wings 13 of the Support elements 11 rest.

Die oberen Endabschnitte 15 der Anschlagstege 14 sind nach außen abgewinkelt und bilden eine Leitführung, Bur Erleichterung des Einrastens der Kastenträger 5a der Tragvorrichtung 2a des oberen Behälters la in die Auflagevorrichtung 10 des unteren Behälters 1 bei der Kranverladung.The upper end sections 15 of the stop webs 14 are angled outwards and form a guide to facilitate the engagement of the box girders 5a the support device 2a of the upper container la in the support device 10 of the lower container 1 during crane loading.

Als Lagesicherung des aufgesetzten Behälters am unteren Behälter quer zur Behälterlängsrichtung sind an den Kastenträgern 5 bzw. 5a der Tragvorrichtungen 2 bzw. 2a Anschlagösen 16 bzw. 16a vorgesehen, die gleichzeitig als Anschlußelemente (Zurrösen) für das Festzurren der Behälter auf der Ladefläche eines Transportfahrzeuges oder Schiffes dienen.To secure the position of the attached container on the lower container across to the longitudinal direction of the container are on the box girders 5 and 5a of the support devices 2 and 2a anchor eyes 16 and 16a are provided, which also act as connecting elements (Lashing eyes) for lashing the container onto the loading area of a transport vehicle or serve ship.

In der Stapelstellung greifen die Anschlagösen 16a an den Kastenträgern 5a der Tragvorrichtung des oberen Behälters in der aus den Figuren ersichtlichen Weise seitlich - d.h.In the stacking position, the lifting eyes 16a grip the box girders 5a of the carrying device of the upper container in that can be seen from the figures Way sideways - i.e.

in Behälterquerrichtung - an den Außenkanten der Anschlagstege 14 der Auflagevorrichtung 10 des unteren Behälters vorbei und bilden so die relative Lagesicherung der beiden Behälter gegeneinander in Richtung quer zur Behälterachse.in transverse direction of the container - on the outer edges of the stop bars 14th the support device 10 of the lower container over and thus form the relative Securing the position of the two containers against each other in the direction transverse to the container axis.

Die oberen Außenecken der Anschlagstege 14 sind in der aus Figur 2 ersichtlichen Weise mit Abschrägungen 17 versehen, wodurch sich auch in Behälterquerrichtung eine Leitführung für das Einrasten zwischen Tragvorrichtung und Auflagevorrichtung beim Stapeln der Behälter ergibt. Durch die erläuterte Einrastung zwischen den Anschlagstegen 14 und den Anschlagösen 16a wird also in vorteilhaft einfacher Weise eine allseitige Lagesicherung der übereinandergestapelten Behälter in der Horizontalen erreicht. Dabei ergibt sich infolge der Vereinigung der Zurr-Anschlußelemente mit der Tragvorrichtung immer in einfacher Weise die Möglichkeit, durch die auf den oberen Behälter bzw. dessen Xragvorrichtung einwirkenden Zugkräfte und die horizontal-allseitige Lagesicherung beide Behälter gleichzeitig nach allen Richtungen formschlüssig mit der Ladefläche zu verbinden. Dies tritt besonders vorteilhaft beim Übereinanderatapeln von mehr als zwei Behältern in Erscheinung.The upper outer corners of the stop webs 14 are shown in FIG obviously provided with bevels 17, which also in the transverse direction of the container a guide for engaging between the support device and the support device when the containers are stacked. By the explained engagement between the stop bars 14 and the stop eyelets 16a is thus an all-round one in an advantageously simple manner The horizontal position of the stacked containers is achieved. This results from the union of the lashing connection elements with the support device always in a simple way the possibility, through the on the upper container resp. its Xrag device acting tensile forces and the horizontal position securing on all sides Both containers form-fit with the loading area in all directions at the same time connect to. This is particularly beneficial when stacking more as two containers in appearance.

Eine weitere konstruktive Vereinfachung wird dadurch erzielt, daß die zur Kranverladung erforderlichen Anschlußelemente, im Beispielsfall Ösen 17, als kurze Winkelstücke zwischen den Stützelementen 11 und den oberen Abschnitten der mit einer entsprechenden Lasche verstärkten Halteorgane 7 angeschweißt sind. Es ergibt sich hierdurch ferner der Vorteil, daß die dem Behältergewicht entsprechenden Zugkräfte über die Ösen in die Halteorgane 7 eingeleitet und damit von der Behälterwandung ferngehalten bzw. großflächig verteilt als Druckkräfte und somit schonend auf den Behälterumfang übertragen werden. Die bandförmigen Halteorgane können hierbei nur unter ihrer Spannung am Behälter anliegen oder auch gegebenenfalls form- oder stoffschlüßig mit diesem verbunden sein. Die lösbare Anordnung bietet den Vorteil der freien, allseitigen Zugänglichkeit des Behälters für Prüf-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Auch die hierdurch mögliche Austauschbarkeit des eigentlichen Behälters in bezug auf die rag- und Aufnahmevorrichtung mit den Halteorganen bietet in manchen Fällen Vorteile.A further structural simplification is achieved in that the connecting elements required for crane loading, in the example eyelets 17, as short elbows between the support elements 11 and the upper sections the holding members 7 reinforced with a corresponding tab are welded on. This also has the advantage that the corresponding to the container weight Tensile forces introduced into the holding members 7 via the eyelets and thus from the container wall kept away or distributed over a large area as pressure forces and thus gentle on the Container size can be transferred. The band-shaped holding organs can only are under tension on the container or also if necessary be positively or materially connected to this. The detachable arrangement offers the advantage of free, all-round access to the container for testing, maintenance and repair work. Also the interchangeability of the actual Offers container with respect to the rag and receiving device with the holding members advantages in some cases.

Claims (17)

AnsprücheExpectations 1. Transportbehälter mit wenigstens abschnittsweise rundem Querschnitt, inshesondee zylindrischer Transporttank, der eine an der Aufstandsseite des Behälters angeordnete Tragvorrichtung auAxeist, gekennzeichnet durch seine Ausbildung als Stapelbehälter mit wenigstens einer an der zur Tragvorrichtung (2) entgegengesetzten Behälteroberseite befestigten AuSlagevorrichtung (10) für einen anderen Behälter.1. Transport container with at least partially round cross-section, inshesondee cylindrical transport tank, the one on the contact side of the container arranged support device auAxeist, characterized by its design as Stackable container with at least one on the one opposite to the carrying device (2) Support device (10) attached to the top of the container for another container. 2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gelsennzeichnet, daß wenigstens zwei mit gegenseitigem Abstand angeordnete, an der Behälterwandung vorzugsweise stoffschlüssig, insbesondere durch Schweißverbindungen befestigte Auflagevorrichtungen für einen anderen Behälter vorgesehen sind.2. Transport container according to claim 1, characterized in that at least two spaced apart, preferably on the container wall material fit, in particular support devices fastened by welded connections for another container. 3. Transportbehälter mit mindestens einem den Behälter umgebenden, vorzugsweise bandartigen Halteorgan, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auf lagevorrichtung (10) mit dem Halteorgan (7) und vorzugsweise hierüber auch mit der Tragvorrichtung (2) zu einer insbesondere vom Behälter (1) lösbaren Baueinheit verbunden ist.3. Transport container with at least one surrounding the container, preferably band-like holding member according to claim 1, characterized in that the on position device (10) with the holding member (7) and preferably over this too with the carrying device (2) to form a structural unit that can be detached, in particular, from the container (1) connected is. 4. Transportbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die AufLagevorrichtung (70) mit wenigstens zwei in Längsrichtung eines zylindrischen Behälters (1) mit gegenseitigem Abstand angeordneten, bandartigen Halteorganen (7) und über diese mit einer gemeinsamen Tragvorrichtung (2) verbunden ist, die für jedes Halteorgan (7) einen mit diesem terbundenen, der Behälterunterseite angepaßten Sattel (3) aufweist.4. Transport container according to claim 3, characterized in that the support device (70) with at least two in the longitudinal direction of a cylindrical Container (1) spaced apart, band-like holding members (7) and via this with a common support device (2) is connected, which for each holding member (7) one with this terbunden, adapted to the container underside Has saddle (3). 5. Transportbehälter mit mindestens einem bandartigen, den Behälter umgebenden Halteorgan, nach einem der 'vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagevorrichtung (10) mindestens ein mit einem Halteorgan (7) verbundenes Stützelement (11) mit einer dem Behälterumriß angepaßten Stützfläche (18) aufweist.5. Transport container with at least one belt-like, the container surrounding holding member according to one of the preceding claims, characterized in that that the support device (10) has at least one connected to a holding member (7) Has support element (11) with a support surface (18) adapted to the container contour. 6. Transportbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das bandartige Halteorgan (7) zwischen dem Behälter (1) und der Stützfläche (18) des Stützelementes (1t1) angeordnet ist.6. Transport container according to claim 5, characterized in that the band-like holding member (7) between the container (1) and the support surface (18) of the support element (1t1) is arranged. 7. Transportbehälter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagevorrichtung (10) für jedes Halteorgan (7) zwei beiderseits des Behälterscheitels angeordnete und dem Umriß des Behälterquerschnitts angepaßte Stützelemente (11) aufweist.7. Transport container according to claim 5 or 6, characterized in that that the support device (10) for each holding member (7) two on both sides of the container apex arranged support elements (11) adapted to the contour of the container cross-section having. 8. Transportbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Tragvorrichtung (2) und die Oberseite der Auflagevorrichtung (10) in der Form einander angepaßt und mit einander entsprechenden Tragflächen (13, 19) versehen sind.8. Transport container according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the underside of the support device (2) and the top of the Support device (10) adapted to one another in shape and corresponding to one another Wings (13, 19) are provided. 9. Transportbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagevorrichtung (70) zwei in der Horizontalen in Richtung quer zueinander wirkende Lage sicherungen für einen in die Auflagevorrichtung (10) eingesetzten anderen Stapelbehälter (la) aufweist.9. Transport container according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the support device (70) two in the horizontal direction transversely acting position fuses for one in the support device (10) has used another stacking container (la). 10. Transportbehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Lagesicherung mit an der Auflagevorrichtung (10) angeordneten Anschlagelementen (14) und eine zweite, dazu quer wirkende Lagesicherung mit an der Tragvorrichtung (2) angeordneten Anschlagelementen (16) vorgesehen ist.10. Transport container according to claim 9, characterized in that a first position securing device with stop elements arranged on the support device (10) (14) and a second securing device acting transversely to this on the support device (2) arranged stop elements (16) is provided. 11. Transportbehälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagelemente (16) wenigstens einer Lagesicherung mindestens teilweise als Zurr-Ansctilußelemente, insbesondere als Zurr-Ösen, ausgebildet sind.11. Transport container according to claim 10, characterized in that the stop elements (16) at least partially as at least one position securing device Lashing connection elements, in particular as lashing eyes, are designed. 12. Transportbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Auflagevorrichtung (10) mindestens eine, insbesondere zwischen einem Stützelement (11) und dem zugehörigen Halteorgan (7) befestigte Eranöse vorgesehen ist.12. Transport container according to one of the preceding claims, in particular according to one of claims 5 to 7, characterized in that on the support device (10) at least one, in particular between a support element (11) and the associated one Holding member (7) attached Eranöse is provided. 13. Transportbehälter mit wenigstens abschnittsweise rundem Querschnitt, insbesondere zylindrischer Transporttanlr, der an seiner Aufstandsseite eine Tragvorrichtung aufweist, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtung (2) wenigstens eine Aufnahme (5) für den Eingriff des Tragorgans eines Hub- oder 8tapelgerätesaufweist.13. Transport container with at least partially round cross-section, in particular a cylindrical transport tanlr, which has a support device on its support side has, in particular according to one of the preceding claims, characterized in, that the support device (2) has at least one receptacle (5) for the engagement of the support member a lifting or stacking device. 14. Transportbehälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtung (2) zwei zueinander parallel angeordnete, wenigstens einseitig offene l{astentrtiger aufweist, die als Aufnahmen(5) für je ein Tragorgan eines Hub- oder Stapelgerätes ausgebildet sind.14. Transport container according to claim 13, characterized in that the support device (2) has two mutually parallel, at least one side has open l {astentrtiger, which as recordings (5) for one support member each Lifting or stacking device are formed. 15. Transpartbehälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,-daß die Kastenträger quer zur Achsrichtung des zylindrischen Behälters (1) angeordnet sind.15. Transpart container according to claim 14, characterized in that the box girders are arranged transversely to the axial direction of the cylindrical container (1) are. 16. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Aufnahmen (5) unmittelbar und vorzugsweise stoffschlüssig, inshesondere durch Schweißv'erbindungen, an der Behälterwandung befestigt sind.16. Transport container according to one of claims 13 to 15, characterized characterized in that at least two receptacles (5) directly and preferably cohesively, in particular by welding connections, are attached to the container wall. 17. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtung (2) mindestens zwei durch Streben (4) zu einem eine Baueinheit bildenden Gestell verbundene, als Kastenträger ausgebildete Aufnahmen (5) aufweist.17. Transport container according to one of claims 13 to 16, characterized characterized in that the support device (2) at least two by struts (4) to a frame that forms a structural unit and is designed as a box girder Has recordings (5).
DE19712106804 1971-02-12 1971-02-12 Transport container Pending DE2106804A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712106804 DE2106804A1 (en) 1971-02-12 1971-02-12 Transport container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712106804 DE2106804A1 (en) 1971-02-12 1971-02-12 Transport container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2106804A1 true DE2106804A1 (en) 1972-09-07

Family

ID=5798639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712106804 Pending DE2106804A1 (en) 1971-02-12 1971-02-12 Transport container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2106804A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232229A1 (en) * 1982-08-30 1984-03-15 Normann 2808 Syke Bock Container for bulk materials, in particular waste
EP0334047A2 (en) * 1988-03-23 1989-09-27 Schering Aktiengesellschaft Case for tank container
EP0657705A1 (en) * 1993-12-11 1995-06-14 NOVA-WASSERERWÄRMER GmbH Horizontal water heater

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232229A1 (en) * 1982-08-30 1984-03-15 Normann 2808 Syke Bock Container for bulk materials, in particular waste
EP0334047A2 (en) * 1988-03-23 1989-09-27 Schering Aktiengesellschaft Case for tank container
EP0334047A3 (en) * 1988-03-23 1990-10-10 Schering Aktiengesellschaft Berlin Und Bergkamen Case for tank container
EP0657705A1 (en) * 1993-12-11 1995-06-14 NOVA-WASSERERWÄRMER GmbH Horizontal water heater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707891C3 (en) Container in the manner of a container, with a tank
DE1761312A1 (en) Large-capacity freight container
DE19810934C2 (en) Device for fastening a fuel tank
DE1784679C2 (en) Fender designed as a hollow strip with a reinforcement plate completely embedded in the head part
DE3530228A1 (en) TRANSPORT TANK WITH SPILL PROTECTION ELEMENTS
DE202013101312U1 (en) Set of fittings and fixing system for use in the handling and transport of tubular segments such as tower segments of wind turbines
DE2607346C3 (en) Railway bogie made of cast steel
DE1630380A1 (en) Car body with a box-shaped hollow beam
DE3514786A1 (en) Box girder
DE19537490C1 (en) Labeling board for pallet containers
DE2106804A1 (en) Transport container
EP0293789A1 (en) Crane with box section
DE7105360U (en) Transport container
DE4111692C2 (en) Transport pallet
AT2594U1 (en) DEVICE FOR MOUNTING COMPRESSED AIR TANKS ON A VEHICLE FRAME
DE2714531A1 (en) Snow track on flexible band - has light alloy grip element attached using clamping bars and screws (OE 15.4.77)
DE8413309U1 (en) CANVAS WITH CONNECTING ELEMENTS
DE4336185C2 (en) Golf cart
DD271499A1 (en) REINFORCEMENT FOR CONTAINERS, ESPECIALLY FOR MOBILE CONTAINERS OF LIQUIDS
DE1906489A1 (en) Heating oil storage tank of al sheet
DE3510315C2 (en) Support frame for plate-shaped elements
DE3245930A1 (en) Turnbuckle, especially shroud tensioner for boats and yachts
EP0473075A1 (en) Frame for a transport trailer
DE2312795B2 (en) FASTENING DEVICE FOR RUNNING RAILS, IN PARTICULAR OF CRANE VEHICLES ON CRANE CARRIERS
DE2354583B2 (en) DEVICE FOR CONNECTING PERSENNINGS