DE2104967A1 - Centrifugal classifier - eg using air as the classifying medium - Google Patents

Centrifugal classifier - eg using air as the classifying medium

Info

Publication number
DE2104967A1
DE2104967A1 DE19712104967 DE2104967A DE2104967A1 DE 2104967 A1 DE2104967 A1 DE 2104967A1 DE 19712104967 DE19712104967 DE 19712104967 DE 2104967 A DE2104967 A DE 2104967A DE 2104967 A1 DE2104967 A1 DE 2104967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
rotor
viewing
classifier according
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712104967
Other languages
German (de)
Other versions
DE2104967C (en
Inventor
der Anmelder. P GlOh 5-00 ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712104967 priority Critical patent/DE2104967C/en
Priority claimed from DE19712104967 external-priority patent/DE2104967C/en
Publication of DE2104967A1 publication Critical patent/DE2104967A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2104967C publication Critical patent/DE2104967C/en
Priority to US512744A priority patent/US3891543A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Centrifugal classifier has a rotor revolving in a housing and prismatic classifying channels leading outwards from an axial distributing to axial suction openings for the classifying medium carrying the fines, within the rotor on the front wall of which in the direction of rotation, open prismatic classifying channels traversed from outside inwardly by the classifying medium. The suction openings are arranged near the rotor periphery and the classifying channels as finer channels are guided from their inner ends into the suction openings after bending outwards again in U-shape manner.

Description

Fliehkraftsichter Es sind bereits Flichkraftsichter bekannt, mit in deren Iotor angeordneten Sichtgutaufgabekanälen, die in von außen nach innen führende Sichtkanäle münden, aus denen das Peingut durch in Achsnähe angeordnete, achsparallele Absaugöffnungen übernommen und abgeführt wird. (DBP 1 267 522). Bei diesen, wie auch bei zB. Spiralsichtern, ist eine Steigerung des Durchsatzes mittels geometrisch ähnlicher Vergrößerung der Querschnitte mit einer Vergrößerung der Trenngrenze verbunden. Damit sind beträchtlichen Vergrößerungen oerartiger Sichter Grenzen gesetzt, wenn die Drenngrenze erhalten bleiben soll. Centrifugal sifter Flich force sifter are already known with in their Iotor arranged classified goods feed channels, which in from the outside to the inside leading viewing channels open out, from which the peing goods through arranged near the axis, axially parallel suction openings is taken over and removed. (DBP 1 267 522). at these, as with eg. Spiral separators, is an increase in throughput means geometrically similar enlargement of the cross-sections with an enlargement of the separation limit tied together. This means that there are limits to the magnifications of such classifiers, if the bleeding limit is to be retained.

Aufgabe der Erfindung ist also, eine erhebliche Vergrößerung der bekannten Fliehkraftsichter bei gleichbleibender Drenngrenze zu ermöglichen. Hierzu ist nach der Erfindung vorgesehen, die Absaugöffnungen für das Sichtmedium mit dem Feingut in der IJähe des Umfangs des Rotors anzuordnen und die Sichtkanäle von ihrem inneren Ende etwa Uförmig nach außen in die Absaugöffnungen zu führen, Durch diese Maßnahme wird erreicht, unter Beibehaltung des Maßstabes und der Geometrie der Sichtzone, eine größere Anzahl von Sichtkanälen mit getugend großen Absaugöffnungen für Peingut und Sichtmedium (vorzugsweise Luft) in einem Rotor gegebenen Durchmessers unterzubringen, als es bisher mit der bekannten Anordnung möglich war.The object of the invention is therefore to significantly enlarge the known To enable centrifugal separators with constant bleeding limit. This is after the invention provided the suction openings for the sighting medium with the fine material to be arranged in the vicinity of the circumference of the rotor and the viewing channels from its interior Lead the end approximately U-shaped outwards into the suction openings, by this measure is achieved while maintaining the scale and geometry of the viewing zone, a larger number of viewing channels with large suction openings for peing goods and viewing medium (preferably air) to be accommodated in a rotor of a given diameter, than was previously possible with the known arrangement.

iut ist ferner möglich, den Rotor-Durchmesser nahezu beliebig zu vergrößern und ihn mit entsprechend vielen Sichtkanalsystemen fe ursprünglichen Maßstabes zu bestücken, ohne dabei die T-renngrenze zu ändern.It is also possible to enlarge the rotor diameter almost as desired and to it with a corresponding number of viewing channel systems on the original scale equip without changing the separation limit.

Darüber hinaus gestattet die etwa U-förmige Umlenkung der Sichtkanäle eine Verbreiterung der Kanäle in axialer Richtung und somit eine weitere Steigerung der durchgesetzten Luft- und Gutmenge. Diese Umlenkung ergibt nämlich ein Absinken des Einflusses der axialen Absaugung, die an sich ein ungleichmäßiges Strömungsprofil in der Sichtzone zur Folge hat. Eine Vergleichmäßigung des Strömungsprofils verbessert naturgemäß die Trennschärfe und erhöht die zulässige Beladung.In addition, the approximately U-shaped deflection of the viewing channels allows a widening of the channels in the axial direction and thus a further increase the amount of air and material passed through. This deflection results in a drop the influence of axial suction, which in itself is an uneven flow profile in the viewing zone. A homogenization of the flow profile is improved naturally the selectivity and increases the permissible load.

Für eine zusätzliche Vergleichmäßigung des Strömungsprofils über die axiale-Breite der Kanäle ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, in den Sichtkanälen bzw. in deren Einlaufzone eine oder mehrere Prallplatten anzuordnen, deren radial außen liegende Kanten in der Weise gestaffelt sind, daß jede Kante gegenüber der in Strömungsrichtung nachfolgenden zurückgesetzt ist. Diese Unterteilung des Sichtkanals durch die Prallplatten hat eine gegenüber dem einfachen Sichtkanal wesentlich schärfere Umlenkung der Feingutteilchen zur Folge, die sich in einer erhöhten Spritzkornfreiheit des Feingutes äußert.For an additional equalization of the flow profile over the axial width of the channels is provided according to a further feature of the invention, to arrange one or more baffle plates in the viewing channels or in their inlet zone, whose radially outer edges are staggered in such a way that each edge is set back compared to the following in the flow direction. This subdivision the viewing channel through the baffle plates has one compared to the simple viewing channel Much sharper deflection of the fine material result in a expresses increased freedom from spray particles in the fine material.

Als weitere Maßnahme zur Regulierung der Strömung in den Sichtkanälen bzw. in deren Einlaufzone ist vorgesehen, daß die Prallplatten um Achsen parallel zur Drehachse des Rotors verstellbar sind. Der Rotor ist nach der Erfindung in einfacher Weise aus zwei Kreisscheiben aufgebaut, die die zugehörigen Ein- und Auslaßöffnungen für Sichtmedium und Sichtgut aufweiten und zwischen denen eine Anzahl von Formteilen angeordnet ist, deren Innen- und Außenkonturen die Begrenzungen der Aufgabe-, Sicht-und Absaugkanäle bilden. Diese Formteile sind zweckmäßigerweise als Abschnitte von Strangpreßprofilen ausgebildet, wodurch das Auswechseln beschädigter bzw. verschlissener Teile sowohl vereinfacht als auch verbilligt wird.As a further measure to regulate the flow in the viewing channels or in their inlet zone it is provided that the baffle plates are parallel about axes are adjustable to the axis of rotation of the rotor. According to the invention, the rotor is simple Way constructed from two circular disks, which have the associated inlet and outlet openings for visible medium and visible material and between them a number of molded parts is arranged, the inner and outer contours of the boundaries of the task, sight and Form suction channels. These molded parts are expediently as sections of extruded profiles formed, whereby the replacement of damaged or worn parts both is simplified as well as cheaper.

Der Rotor, insbesondere die Formteile, ist bzw. sind an besonders beanspruchten Stellen verschleißfest armiert.The rotor, in particular the molded parts, is or are special Wear-resistant reinforced areas exposed to stress.

Die Aufgabekanäle laufen nicht einfach in radialer Richtung.The feed channels do not simply run in a radial direction.

Ihre Achsen bilden vielmehr Tangenten an einen um den Rotor mittelpunkt gedachten Kreis. Die Neigung ist so gerichtet, daß die Kanäle mit ihren äußeren Enden, in Drehrichtung gesehen, zurückbleiben. Mit dieser Anordnung wird die Abwurfbahn der Gutteilchen in Bezug auf größere Trennschärfe günstig beeinflußt.Rather, their axes form tangents to one around the rotor Focus imaginary circle. The slope is directed so that the channels with their outer Ends, seen in the direction of rotation, remain behind. With this arrangement, the discharge path the good particles favorably influenced in terms of greater selectivity.

In einem freien Raum, der durch die der Rotorachse zugewandten Konturen der Formteilebegrenzt wird, sind an sich bekannte Mittel angeordnet, welche die Agglomerate des Sichtgutes vor-Eintritt in die Aufgabekanäle auflösen.In a free space created by the contours facing the rotor axis the molded parts is limited, means known per se are arranged, which the Dissolve agglomerates of the sifted goods before they enter the feed channels.

Die Rotorscheiben überragen den durch die Formteile gegebenen Umfang, d.h. ihr Durchmesser ist gröBer. Dadurch wird des Sichtmedium bereits vor Eintritt in die Sichtkanäle in die Rotorebene umgelenkt, mithin seine Strömung vergleichmäJigt.The rotor disks protrude beyond the circumference given by the molded parts, i.e. their diameter is larger. This means that the viewing medium is already in place before it enters deflected into the viewing channels in the plane of the rotor, thus equalizing its flow.

Für den Zutritt des Sichtmediums ist das Gehäuse auf seinem Umfang mit einer oder mehreren Öffnungen versehen, vorzugsweise in tangentialer Richtung, die in der Nittelebene des Rotors liegen.For the access of the viewing medium, the housing is on its circumference provided with one or more openings, preferably in a tangential direction, which lie in the center plane of the rotor.

Die eine Öffnung bzw. bei mehreren eine davon ist so angeordnet, daß sie als Auslaß für das abgeschiedene Grobgut dient.The one opening or, if there are several, one of them is arranged in such a way that it serves as an outlet for the separated coarse material.

Dazu muß die Achse der Öffnung nicht unbedingt senkrecht stehen. Sie darf jedoch nur so weit geneigt sein, daß die in Stirnansicht untere, zugehörige Gehäusewand das Abrutschen von rieselfähigem Gut noch sicherstellt.For this, the axis of the opening does not necessarily have to be perpendicular. she However, it may only be inclined so far that the lower, associated Housing wall still ensures that pourable goods slip off.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Fliehkraftsichters nach der Erfindung mit Varianten von Einzelheiten chematisch dargestellt.In the drawing is an embodiment of the centrifugal separator according to the invention with variants of details shown chemically.

Es zeigen: Fig. 1 eine Stirnansicht des Rotors bei abgenommener, vor der Zeichenebene liegender vorderer Scheibe Fig. 2 die Gesamtansicht des Sichters mit senkrechter Achse und geschnittenem Gehäuse.They show: FIG. 1 an end view of the rotor with the rotor removed the front pane lying on the plane of the drawing; FIG. 2 shows the overall view of the sifter with vertical axis and cut housing.

Fig. 3 ein Sichtergehäuse in Spiralform mit waagerechter Achse. 3 shows a sifter housing in spiral form with a horizontal axis.

In Fig. 1 ist mit 1 die hintere Rotorscheibe bezeichnet. Auf dieser bzw. zwischen dieser und der nicht dargestellten vorderen Scheibe sind die gleichartigen Formteile 2, 3, 4 angeordnet, welche zusammen mit weiteren auch nicht dargestellten gleichmäßig über den Umfang verteilt sind. Zur Befestigung dienen Schrauben, welche Bohrungen 5, je zwei pro Formteil, durchsetzen. Die Formteile bilden mit ihren Außenkonturen die Aufgabekanäle 6. Diese sind in der Weise geneigt, daß ihre Achsen Tangenten an einen um den Rotorittelpunkt gedachten Kreis bilden. Die Neigung ist so gerichtet, daß die Kanäle mit ihren äußeren Enden, in Drehrichtung gesehen, zurückbleiben. Mit dieser Anordnung wird die Abnirfbahn der Gutteilchen in Bezug auf größere Trennschärfe günstig beeinflußt. Durch die der Rotorachse zugewandten Konturen der Formteile wird ein freier Raum begrenzt, in dem an sich bekannte Mittel, hier Stifte 7, angeordnet sind, welche die Agglomerate des Sichtgutes vor Eintritt in die Aufgabekanäle auflösen.In Fig. 1, 1 denotes the rear rotor disk. On this or between this and the front disk, not shown, are the same Shaped parts 2, 3, 4 arranged, which together with others also not shown are evenly distributed over the circumference. Screws are used for fastening, which Push through holes 5, two for each molded part. The molded parts form with their outer contours the feed channels 6. These are inclined in such a way that their axes are tangent to form an imaginary circle around the center of the rotor. The inclination is so directed that the channels with their outer ends, seen in the direction of rotation, remain behind. With this arrangement, the wear path of the good particles is increased in terms of selectivity favorably influenced. Due to the contours of the molded parts facing the rotor axis a free space is delimited in which means known per se, here pins 7, are arranged which dissolve the agglomerates of the sifted goods before they enter the feed channels.

Die Formteile bilden Sichtkanäle 8, die etwa U-förmig nach außen geführt sind und dort in Absaugöffnungen 9 der Rotorscheibe münden. In der Einlaufzone der Sichtkanäle 8 sind eine (bei Teil 3) oder mehrere (bei Teil 4) Prallplatten 10,11 angeordnet. Diese bewirken eine Vergleichmäßigung des Strömungsprofils über die axiale Breite der Kanäle. Diese Prallplatten können um Achsen parallel zur Rotorachse verstellbar sein. Für Teil 3 ist eine einzelne Platte 11 mit ihrer Schwenkachse 12 gezeigt. Bei mehreren Platten (Teil 4) sind die radial außen liegenden Kanten der Platten in der Weise gestaffelt, daß jede Kante gegenüber der in Strömrn£srichtung nachfolgenden zurückgesetzt ist. Mittels der Verstellbarkeit der Prallplatten läßt sich die Strömung bzw. Sichtgeometrie der Kanäle in Grenzen ändern.The molded parts form viewing channels 8 which lead to the outside in an approximately U-shape and open there into suction openings 9 of the rotor disk. In the entry zone of the Viewing channels 8 are one (for part 3) or several (for part 4) baffle plates 10, 11 arranged. These bring about an equalization of the flow profile over the axial width of the channels. These baffle plates can have axes parallel to the rotor axis be adjustable. For part 3 is a single plate 11 with its pivot axis 12 shown. If there are several plates (part 4), the radially outer edges are of the plates staggered in such a way that each edge is opposite to that in the direction of flow subsequent is reset. By means of the adjustability of the baffle plates the flow or visual geometry of the channels change within limits.

In Rotormitte bezeichnet 13 den Rand einer zentrischen Beschicklmgs- bzw. Einlaß öffnung für das Sichtgut. Zweckmaßigerweise sind Einlaß- und Absaugöffnungen in der einen bzw.In the middle of the rotor, 13 denotes the edge of a centric loading or inlet opening for the material to be viewed. Inlet and suction openings are expedient in one resp.

in der anderen Rotorplatte angeordnet. Damit ergibt sich eine konstruktive Vereinfachung für die Zu- und Ableitungen für das Sichtgut.arranged in the other rotor plate. This results in a constructive one Simplification for the inlets and outlets for the classed goods.

In Fig. 2 (Sichter mit vertikaler Achse) bezeichnet 1 wieder die hintere bzw. hier die untere der Rotorscheiben und 1a die zweite Scheibe, zwischen denen sich die Formteile 2, 3, 4,...In Fig. 2 (sifter with vertical axis) 1 again denotes the rear one or here the lower of the rotor disks and 1a the second disk, between which the molded parts 2, 3, 4, ...

befinden. Unter der Scheibe 1 liegt das Absauggehäuse 14 mit dem Ableitungsstutzen 15. Außen ist das Gehäuse 16 angeordnet. Dieses fängt das Grobgut auf und leitet es nach unten ab.are located. The suction housing 14 with the discharge nozzle is located under the disc 1 15. The housing 16 is arranged on the outside. This catches the coarse material and guides it it down off.

3ie Zuleitung des Sichtgutes erfolgt von oben durch den Stutzen 17 hindurch.The material to be viewed is fed in from above through the nozzle 17 through.

In Fig. 3 (Sichter mit horizontaler Achse) ist das Sichtergehäuse als Spiralgehäuse 18 gestaltet. Auf dem Umfang sind tangentiale Öffnungen für den Zutritt des Sichtmediums vorgesehen.In Fig. 3 (sifter with horizontal axis) is the sifter housing designed as a spiral housing 18. There are tangential openings on the circumference for the Access to the viewing medium is provided.

Die Achse der unteren Öffnung 19 ist derart geneigt, daß sie als Auslaß für das abgeschiedene Grobgut dient. Diese Neigung muß so bemessen sein, daß die in der Stirnansicht untere, zugehörige Gehäusewand 20 das Abrutschen von rieselfähigem Gut noch sicherstellt.The axis of the lower opening 19 is inclined so that it acts as an outlet is used for the separated coarse material. This inclination must be such that the in the front view of the lower, associated housing wall 20, the slipping of pourable Well still ensures.

Die Vorzüge des Fliehkraftsichters nach der Erfindung sind zusammengefaßt folgende: Das Verlegen der Absaugkanäle in die Nähe des Randes des Rotors ergibt eine größere Anzahl von Kanälen und eine größere axiale Ausdehnung (Breite) dieser Kanäle also Durchsatzmenge als bei achsnaher Anordnung. Die Umlenkung der Sichtkanäle etwa U-förmig von ihrem inneren, dh. achsnahen Ende nach außen in die Absaugkanäle ergibt eine größere wirksame Länge als bei der bekannten Bauart (Strömungsprofil in Sichtzone!).The advantages of the centrifugal separator according to the invention are summarized The following: The relocation of the suction channels near the edge of the rotor results a larger number of channels and a larger axial extent (width) of these Channels so throughput than with an arrangement close to the axis. The redirection of the viewing channels roughly U-shaped from its interior, ie. end near the axis to the outside into the suction channels results in a greater effective length than with the known design (flow profile in sight!).

Damit wird-es möglich, größere Rotoren~mit entsprechend größeren Durchsätzen zu bauen, ohne Änderung der Sichtgenmetrie, d.h. ohne Veränderung der Trenngrenze. Während die bekannten Sichter sich durchaus für Labor- dh. wissenschaftliche Zwekke eignen, ist bei Sichtern nach der Erfindung vornehmlich an industrielle Verwendung gedacht, wo es, z.B. in der Zementindustrie, darauf ankommt, Sichtgut in sehr großen Mengen durchzusetzen. Gerade bei diesem Material ist auch der einfache Aufbau der Rotoren aus Scheiben und Formteilen vorteilhaft im Hinblick auf die große Verschleißwirkung des Sichtgutes.This makes it possible to use larger rotors with correspondingly larger throughputs without changing the visual symmetry, i.e. without changing the separation limit. While the well-known classifiers are quite suitable for laboratory ie. scientific purposes is suitable for classifiers according to the invention primarily for industrial use thought where it matters, e.g. in the cement industry, visible goods in very large sizes Enforce quantities. With this material in particular, the simple structure of the Rotors made of disks and molded parts are advantageous with regard to the great wear effect of the sighted goods.

Claims (10)

Patentan 5 rüchePatent on 5 smells 1. Fliehkraftsichter mit einem in einem Gehäuse umlaufenden Rotor,'aer von einem axialen Verteilerraum nach außen führende, prismatische Sichtgutaufgabekanäle aufweist, sowie ebenfalls nach außen führende, jedoch von außen nach innen vom Sichtmedium (vorzugsweise Luft) durchströmte prismatische Sichtkanäle, die in axiale Absaugöffnungen für das mit dem Feingut beladene Sichtmedium münden, dadurch gekennzeichnet, daß diese Absaugöffnungen (9) in der Nähe des Umfangs des Rotors angeordnet sind und daß die Sichtkanäle (8) von ihrem inneren Ende etwa U-förmig nach außen in die axialen Absaugöffnungen (9) geführt sind.1. Centrifugal separator with a rotor rotating in a housing, 'aer Prismatic cut-off channels leading outwards from an axial distributor space has, as well as also leading to the outside, but from the outside to the inside of the viewing medium (preferably air) flowed through prismatic viewing channels into axial suction openings open for the sifting medium loaded with the fine material, characterized in that these suction openings (9) are arranged in the vicinity of the circumference of the rotor and that the viewing channels (8) from their inner end approximately U-shaped outwards into the axial Suction openings (9) are guided. 2. Sichter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Sichtkanälen (8) bzw. in deren Einlauf eine oder mehrere Prallplatten (1 Q1»orgesehen sind, deren radial außen liegende Kanten in der Weise gestaffelt sind, daß jede Kante gegenüber der in Strömungsrichtung nachfolgenden zurückgesetzt ist.2. Sifter according to claim 1, characterized in that in the Viewing channels (8) or one or more baffle plates (1Q1) in their inlet are whose radially outer edges are staggered in such a way that each Edge is set back in relation to the following in the flow direction. 3. Sichter nach Patentanspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatten (11) um Achsen (12) parallel zur Drehachse des Rotors verstellbar sind.3. Classifier according to claim 2, characterized in that the baffle plates (11) are adjustable about axes (12) parallel to the axis of rotation of the rotor. 4. Sichter nach den Patentansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Motor aus zwei Kreisscheiben (1, 1a) mit den zugehörigen Ein- und Auslaßöffnungen für Sichtmedium und Sichtgut besteht und aus einer zwischen den Scheiben angeordneten Anzahl von gleichmäßig über den Umfang verteilten Formteilen (2, 3, 4...), deren Innen- und Außenkonturen die Begrenzungen der Aufgabe-, Sicht- und Absaugkanale bilden.4. Classifier according to claims 1 to 3, d a d u r c h g e k It is noted that the motor consists of two circular disks (1, 1a) with the associated Inlet and outlet openings for sighting medium and sighting material and one between the disks arranged number of molded parts evenly distributed over the circumference (2, 3, 4 ...) whose inner and outer contours limit the task, visual and form suction channels. 5. Sichter nach Patentanspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Achsen der Aufgabekanäle (6) Tangenten an einen um den Rotormittelpunkt gedachten Kreis bilden, wobei die Neigung so gerichtet ist1 daß die Kanäle mit ihren äußeren Enden, in Drehrichtung gesehen, zurückbleiben.5. Classifier according to claim 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the axes of the feed channels (6) tangents to one around the center of the rotor form an imaginary circle, the inclination so directed1 that the channels with their outer ends, seen in the direction of rotation, remain behind. 6. Sichter nach Patentanspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Rotor an besonders beanspruchten Stellen verschleißfest armiert ist.6. Classifier according to claim 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the rotor is reinforced to be wear-resistant at particularly stressed areas is. 7. Sichter nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (1, la) den durch die Formteile (2, 3, 4...) gegebenen Umfang überragen.7. Sifter according to claim 4, characterized in that the Disks (1, la) protrude beyond the circumference given by the molded parts (2, 3, 4 ...). 8. Sichter nach den Patentansprüchen 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c ii n e t daß das Gehäuse (14) auf seinem Umfang eine oder :flelrerQ Öffnungen, vorzugsweise in tangentialer Richtung, fitr deu Zutritt des Sichtmediums aufweist, die in der Mittelebene des Iiotors liotln.8. Classifier according to claims 1 to 7, d a d u r c h g e k It is noted that the housing (14) has an or: flelrerQ Openings, preferably in the tangential direction, allow access to the viewing medium has, which liotln in the central plane of the Iiotor. 9. Sichter nach den Patentansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor innerhalb der seiner Achse zugewandten Konturen der Formteile an sich bekannte ilittol (7) aufweist, welche die Agglomerate des Sichtgutes vor Eintritt in die Aufgabekanäle auflösen. 9. Classifier according to claims 4 and 5, characterized in that that the rotor itself within the contours of the molded parts facing its axis known ilittol (7), which the agglomerates of the material to be classified before entry dissolve into the task channels. 10. Sichter nach Patentanspruch 8 mit waagerechter Dreha(hze, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Öffnung (19), bzw. bei mehreren Offnungen eine davon so angeordnet ist, daß sie als Auslaß für das abgeschiedene Grobgut dient.10. Classifier according to claim 8 with horizontal rotation (hze, thereby characterized in that one opening (19) or, in the case of several openings, one of them is arranged so that it serves as an outlet for the separated coarse material.
DE19712104967 1971-02-03 1971-02-03 Centrifugal separator Expired DE2104967C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712104967 DE2104967C (en) 1971-02-03 Centrifugal separator
US512744A US3891543A (en) 1971-02-03 1974-10-07 Centrifugal sifter apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712104967 DE2104967C (en) 1971-02-03 Centrifugal separator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2104967A1 true DE2104967A1 (en) 1972-08-10
DE2104967C DE2104967C (en) 1973-08-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782775C3 (en)
EP3442721B1 (en) Sifter
DE4429473C2 (en) Air classifier
EP0638365B2 (en) Method and device for separating fine-grained solids into two grain size fractions
DE19840344C2 (en) Classifying wheel for a centrifugal air classifier
EP0818249B1 (en) Classifying rotor for pneumatic separator
DE2817725A1 (en) WINDSECTOR
DE1910501A1 (en) Circulating air separator
DE19520325C2 (en) Classifier mill
DE19606672A1 (en) Classifier
DE2710543C2 (en)
DE2104967C (en) Centrifugal separator
DE19743491C2 (en) Air classifier with classifying rotor and method for separating grain classes
DE2104967A1 (en) Centrifugal classifier - eg using air as the classifying medium
DE102021001239B4 (en) Device and method for screening dusty goods
DE4326604C2 (en) classifier
EP0933142B1 (en) Method for the pneumatic classification of toner
DE3602786C2 (en)
DE10044104C2 (en) air classifier
DE965744C (en) Sifter with tangential feeding of the well-loaded carrier
DE2104967B (en) : Centrifugal separator
DE19643023A1 (en) Wind classifier
DE2649382A1 (en) Centrifugal wind sifter with even sifting over entire length - has area of openings between suction pipe and chamber decreasing in flow direction
DE2431473C3 (en) Wind sifter with a level spreading disc
DE1507683C (en) Rotary air separator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE LOESCHUNG DES PATENTS IST AUFGEHOBEN.

8339 Ceased/non-payment of the annual fee