DE2103669B - Method and apparatus for increasing the volume of moist tobacco - Google Patents

Method and apparatus for increasing the volume of moist tobacco

Info

Publication number
DE2103669B
DE2103669B DE2103669B DE 2103669 B DE2103669 B DE 2103669B DE 2103669 B DE2103669 B DE 2103669B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
drying
hot air
air
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Waldemar Dipl.-Phys. 2000 Hamburg Wochnowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG

Links

Description

Die Krlindung betrifft ein Verfahren zum Volumenvergrößern von Tabak, der feucht zugeführt, dann erwärmt und am. rhließend abgekühlt wird.The invention relates to a method of increasing volume of tobacco, which is fed in moist, then heated and then cooled down flowing.

Die Hrfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens mit einer Trocknungsvorrichlung zum Zuführen eines Heißgasstromes. vorzugsweise eines Heißluftstromes, zu feuchtem Tabak und mit einer nachgeordneten Kühlvorrichtung.The invention also relates to a device for carrying out the method with a drying device for supplying a stream of hot gas. preferably a stream of hot air, to moist tobacco and with a downstream cooling device.

Hei vorgeschriebenem Mindestgewicht einer Zigarette erhält man durch eine Volumenvergrößerung des Tabaks eine bessere Füllkraft und damit eine bessere Zigarette. Hine Volumenvergrößerung Jes Tabaks wird von der tabak verarbeitenden Induitrie angestrebt, da bei Verwendung von voliiinenvergiößertem Tabak die Zigarette bei gegebener Tabakmasse besser gefüllt erscheint.The prescribed minimum weight of a cigarette is obtained by increasing the volume the tobacco has a better filling power and thus a better cigarette. Increase in volume Isa Tobacco is sought after by the tobacco-processing industry, because when using bulk material Tobacco the cigarette appears better filled with a given tobacco mass.

Die französische Patentschrift 1231384 beschreibt ein Verfahren zum 'Trocknen von Tabak, der einem I leißgasslrom ausgesetzt und anschließend gekühlt wird. In der französischen Patentschrift ist erwähnt, daß mit dieser Behandlung eine Volumcnreduzierung verhindert wird.French patent 1231384 describes a process for the drying of tobacco exposed to a flow of gas and then is cooled. In the French patent it is mentioned that with this treatment a volume reduction is prevented.

In der deutschen Offenlegungsschrift 2011 527 ist ein Verfahren zum Vergrößern des Volumens von Tabak beschrieben, bei dem Tabak bei Überdruck mit einer organischen Flüssigkeit mit niedrigem Siedepunkt, ζ. Η. einem aromatischen Kohlenwasserstoff, getränkt und dann in eine Zone reduzierten Druckes verbracht wird, in der er auf eine 'Temperatur erwärmt wird, die wesentlich, z. H. gegen 100 (', über dem Siedepunkt der organischen Flüssigkeit liegt. Die Folge ist ein plötzliches Verdampfen der organischen Flüssigkeit. Der im Innenbereich der Tahakteile entstehende Dampf dehnt die Tabakkapilliircii und blüh! somit ilen 'Tabak weit über sein beim 'tränken gewonnenes Volumen auf. Diesel Vorgang wild auch -Pullen- genannt. Anschließend müssen die Kesie der im 'tabak veibliebeneii organischen Flüssigkeit von dem I aliak getrennt werden, wo/u eine gesonderte I icimvoi'richtung erforderlich ist. Dei die Tieninoi richtung, verlassende 'Tabak wird anschließend noch mittels Dampf von allen äußerlich anhaltenden Resten dei organischen Flüssigkeil ge leinigt, die zur neuerlichen Verwendung als Ί reib niillel zurückgewonnen wird. Das diiieli die vorgenannte (Jficiilcguiigssehi ill beschriebene Vei fahren i'i'loideri einen bei 1 ächtlichcn apparativen Aufwand.In the German Offenlegungsschrift 2011 527 is a method for increasing the volume of tobacco described in the tobacco at overpressure with an organic liquid with a low boiling point, ζ. Η. an aromatic hydrocarbon, soaked and then brought into a zone of reduced pressure, in which it is brought to a 'temperature is heated, which is essential, e.g. H. against 100 (', above the boiling point of the organic liquid located. The result is a sudden evaporation of the organic liquid. The one inside the Steam produced by Tahak parts expands the tobacco capilliircii and bloom! thus ilen 'tobacco is far beyond its at 'soak up gained volume. Diesel process wild also called -pullen-. The kesie must then be organic Liquid can be separated from the aliac where a separate I icimvoi'direction is required. The tobacco is 'leaving' towards the Tieninoi then by means of steam of all externally persistent residues of the organic liquid wedge ge linen that can be used again as a Ί rub niillel is recovered. The diiieli the aforementioned (Jficiilcguiigssehi ill described Vei drive i'i'loideri an enormous expenditure on apparatus.

In dei deutschen ()ffenleg.ungsschiifl I5.12DH1 isl ein sMc/iellcs Hehandluiiüsverfahren Im bereits ccIn the German () training course I5.12DH1 isl a sMc / iellcs Hehandluiiüsverfahren Im already cc

blähte Tabakrippen, sogenannte Tabakstengel, beschrieben, das verhindern soll, daß die geblähteninflated tobacco ribs, so-called tobacco stalks, described, which should prevent the bloated

intensives Befeuchten (z. B. durch Tränken) erreichlen vergrößerten räumlichen Ausdehnung fixiert werd id ß d Efid ddh ilt daßAchieve intensive moistening (e.g. by soaking) enlarged spatial expansion is fixed id ß d Efid ddh ilt that

Rippen wieder auf ihre Ausgangsabmessungen den, wird gemäß der Erfindung dadurch erzielt, daß schrumpfen. Hierzu werden die Oberflächen der ge- dem intensiv befeuchteten Tabak Wärme mittels blähten Rippen befeuchtet und die Rippen anschlie- 5 eines heißen Gases, vorzugsweise mittels Heißluft, Bend mittels sogenannter »Ausbreiter«, die erhitzt zugeführt wird. Eine Möglichkeit zur Wärmezufuhr sind, in eine flache Form überführt. Hierdurch soll zwecks schneller Abtrocknung des Tabaks mittels ein Stehenbleiben der Zellen des sogenannten Meso- eines heißen Gases besteht darin, daß der Tabak phylls. das für das Schrumpfen der geblähten Rippen nach dem intensiven Befeuchten in einen Heißluftverantwortlich gemacht wird, verhindert werden. Das 10 strom gebracht, der die Randzonen der Tabakteile eigentliche Blähen, d. h. das Auftreiben des Tabaks während ihrer Förderung in dem Heißluftstrom in mittels Dampfes in den Kapillaren, erfolgt bei der bekannter Weise trocknet. Diese Art der Trocknung zuletzt genannten Offenlegungsschrift "entweder der Randzonen der Tabakteile ist aber wegen verdurch längere Zufuhr einer relativ großen Strah- schiedener in der Fachwelt bekannter ungünstiger lungsenergiemenge zu dem Tabak oder dadurch, daß 15 Eigenschaften der dazu verwendeten Strömungsder Tabak in einem Vakuum erwärmt wird. Bei einer trockner nicht optimal. Da die Trocknungsluft einesRibs back to their original dimensions, is achieved according to the invention in that shrink. For this purpose, the surfaces of the intensely moistened tobacco are heated by means of inflated ribs are moistened and the ribs then 5 a hot gas, preferably by means of hot air, Bend by means of so-called "spreaders", which are fed in heated. One way of supplying heat are converted into a flat shape. This is intended for the purpose of faster drying of the tobacco by means of a stopping of the cells of the so-called meso- a hot gas consists in the fact that the tobacco phylls. that is responsible for the shrinking of the distended ribs after intensive humidification in a hot air is made, prevented. The 10 current brought to the edge zones of the tobacco parts actual swelling, d. H. the swelling of the tobacco during its conveyance in the hot air stream in by means of steam in the capillaries, takes place in the known manner drying. This type of drying last mentioned patent application "either of the edge zones of the tobacco parts is due to verdurch longer supply of a relatively large spray separator, known in the art, is less favorable lungs energy amount to the tobacco or by the fact that 15 properties of the flow of the Tobacco is heated in a vacuum. Not optimal with a dryer. Since the drying air is a

dritten Möglichkeit zum Blähen des Tabaks kann diesel Mikrowellen ausgesetzt werden, die die Feuchte in den Kapillaren des Tabaks schnell verdampfen. The third way to puff the tobacco is by exposing it to microwaves that the Quickly evaporate moisture in the tobacco capillaries.

f.s ist außerdem durch die deutsche Patentschrift 954 i.~6 bekannt, Tabakrippen anzuquellen und dan?'·1. unter gleichzeitiger Einwirkung von Wasser oder Dampf zu zerfasern. Mit der zuletzt beschriebe-fs is also known from the German patent specification 954 i. ~ 6 to swell tobacco stems and then? '· 1 . to be disintegrated under the simultaneous action of water or steam. With the last described

trockner nicht optimal. gdryer not optimal. G

Strömungs.rockners nämlich gleichzeitig den Tabak fördert, ist zwangläufig nur eine !·. «ine Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Luft und Tabrkteilen erreichbar. Die Dauer der Einwirkung der heißen Luft auf die Tabakteile ist wegen der Doppelfunktion der Luft als Förder- und Trocknungsmedium nur in relativ engen Grenzen einstellbar, so daß sich bei der Steuerung des Trocknungsgrades des Tabaks Pro-Flow dryer namely at the same time the tobacco promotes is inevitably only one! ·. «A speed difference reachable between air and tobacco parts. The duration of exposure to hot air the tobacco parts are only relative because of the dual function of air as a conveying and drying medium narrow limits adjustable, so that when controlling the degree of dryness of the tobacco products

nen Methode soll eine bessere »Füllkraft« der Ein- 25 bleme ergeben,
zelfasern dadurch erreicht werden, daß die aus den Die vorgenannten Schwierigkeiten bei der Trock-
A method should result in a better "filling power" of the problems,
individual fibers can be achieved by the fact that the above-mentioned difficulties in drying

behandelten Rippen hergestellten Fasern eine grö- mine der Randzonen von Tabakteilen mittels Förderßea-Länge haben. Die Füllkraft in dem im Zusam- luft lassen sich gemäß einer bevorzugten Weiterbilmen!;ang mit der deutschen Patentschrift 954 136 ge- dung der Erfindung dadurch vermeiden, daß der Tanannten Sinn ist der Elastizität der aus den Tabak- 30 bak nach dem intensiven Befeuchten während seiner rippen nach dem Zerfasern gewonnenen Fasern Förderung einer Vibration unterworfen wird, undtreated ribs produced a large area of the edge zones of tobacco parts by means of conveying length to have. The filling power in the combined air can be developed according to a preferred development! with the German patent specification 954 136 avoiding the invention by the fact that the Tanennen The sense is the elasticity of the tobacco bak after the intensive wetting during its ripping after the defibering obtained fibers conveying is subjected to vibration, and

daß der Tabak während der Förderung von Heißluft durchströmt wird, wobei die Tabakteile sich zum Trocknen ihrer Randzonen in einer Wirbelschicht aus Heißluft befinden. Bei einer derartigen Wärmezufuhr durch Heißluft, die nicht mehr Förderluft ist. läßt sich in einfacher Weise die Geschwindigkeit des Tabaks (etwa durch Steuern der Amplitude nnd/oder Frequenz der zur Tabakförderung dienenden Vibra-that the tobacco is flowed through during the promotion of hot air, the tobacco parts to Drying their edge zones are located in a fluidized bed of hot air. With such a heat supply by hot air that is no longer conveying air. the speed of the Of tobacco (e.g. by controlling the amplitude and / or frequency of the vibrations used to convey tobacco

benem Gewicht, den Eindruck einer besonders festen 40 tion) und die Relativgeschwindigkeit zwischen Heiß- und prallen Füllung hervorruft. luft und Tabak (etwa durch Steuern der Luftge-weight, the impression of a particularly firm 40 tion) and the relative speed between hot and a plump filling. air and tobacco (e.g. by controlling the air

Aufgabc der Erfindung ist es. eine bleibende VoIu- schwindigkeit) ändern, wodurch man den Trockmenvergrößcrung des Tabaks ohne Verwendung or- nungsvorgang weit besser in der Hand hat als bei beganischer Flüssigkeiten und ohne schädliches Ver· kannten Trocknungsverfahren, bei denen die Förderdampfen der in den Tabakkapillaren befindlichen na- 45 luft gleichzeitig den Wärmeträger darstellt. Außertürlichcn Feuchte zu ernJchen. dem "befinden sich gerade die schwereren, einen hö-It is the task of the invention. a permanent volume speed), which increases the drying rate of the tobacco without the use of the organizing process is much better in the hand than with the starter Liquids and without harmful unknown drying processes in which the conveying vapors the air in the tobacco capillaries is at the same time the heat transfer medium. External To renew moisture. the "are just the heavier ones, a higher

gleichzusetzen, die bei langen Tabakfasern höher ist als bei kurzen. Allerdings wird diese Füllkraft auch durch die Faserkräusclung beeinflußt. Bei der Herstellung von Zigaretten wird eine große »Füllkraft« (Elastizität der Fasern) angestrebt, da sie eine Kraft von innen am das Zigarettenpapier ausübt, die dem prüfenden Fingerdruck des Rauchers einen gewissen Widerstand entgegensetzt und damit, bei vorgege-to be equated, which is higher with long tobacco fibers than with short ones. However, this filling power will too influenced by the fiber curl. In the production of cigarettes, a great "filling power" (Elasticity of the fibers) sought, as it exerts a force from the inside on the cigarette paper that the test finger pressure of the smoker opposes a certain resistance and thus, with pre-

Gemäß der Erfindung läßt sich dies dadurch erreichen, daß d!e Zufuhr der Wärme zu dem intensiv befeuchteten Tabak so kurzzeitig erfolgt, daß lediglichAccording to the invention, this can be achieved by that the supply of heat to the intensely moistened tobacco takes place so briefly that only

hercn Wärmebedarf zur Abtrocknung aufweisenden Tabaklcile im unteren Bereich der Wirbelschicht, wodurch sie. da die Heißluft von unten zuströmt, be-Hercn heat requirement for drying Tobacco oil in the lower part of the fluidized bed, whereby they. since the hot air flows in from below,

die Randzonc an der Oberfläche eines Tabaktcils ge- 50 sonders intensiv getrocknet werden.the edge zone on the surface of a tobacco stick must be dried particularly intensively.

gcnüber seinem lnnenbercich nennenswert getrocknet wird und dadurch eine gegenüber dem Innenbereich feste Konsistenz erhält, wodurch die Formbeständigkeit des Tabakteils nach einem beschleunigten Abkühlen weitgehend erhalten bleibt.is noticeably dried over its inner area and thereby a relative to the inner area Gets firm consistency, whereby the dimensional stability of the tobacco part after an accelerated Cooling is largely retained.

Unter dem Begriff »beschleunigtes Abkühlen« wird im Zusammenhang mil der Erfindung eine sogenannte /wangskiihlung verslanden, bei der die Tahaktcmperatiir durch künstliches Abkühlen schnellerIn connection with the invention, the term “accelerated cooling” refers to a so-called Forced cooling, in which the Tahaktcmperatiir faster through artificial cooling

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ka.in das Volumen des Tabaks durch eine zusätzliche Maßnahme über din Volumenerhöhung durch intensives Befeuchten hinaus noch vergrößert werden, indem nämlich der imensiv befeuchtete Tabak vor dem Trocknen der Randzonen seiner Teile der Wirkung eines Hoehfrequenzl'cldcs untcworl'cn unr.' dadurch das Wasser in den Kapillaren des Tabaks erhitzt wird. Eine sehr wirkungsvolle Wärmezufuhr zu denIn a further embodiment of the invention ka.in that Volume of tobacco through an additional measure over din volume increase through intense Moisturizing can also be increased, namely by the intensely moistened tobacco before Drying of the edge zones of its parts under the effect of a high frequency unr. through this the water in the tobacco capillaries is heated. A very effective heat supply to the

s ciiTcii natürliche Wärmeabgabe bei Umgehung«,- 60 lnnenbereichen der Tabakteile läßt sich mit diesems ciiTcii natural heat emission when bypassed «, - 60 inner areas of the tobacco parts can be with this

•.rwärmungsverfahren erreichen, wenn das Wasser in .len Kapillaren des Tabaks durch hochfrequente• Achieve warming procedures when the water is in .len capillaries of tobacco through high-frequency

temperatur. /. B. l<ci Raumtemperatur, erniedrigt wird. Hierdurch wird F'uichtigkcit in Dampfform zu Wasser kondensiert, wodurch die Gefahr des Übertritts in die scharf abgetrocknete Rand/one herabgesetzt wird.temperature. /. B. l <ci room temperature, decreased will. This increases the volatility in vapor form Water condenses, which reduces the risk of crossing into the sharply dried edge / one will.

Eine besonders schnelle Wärmezufuhr, bei der die Randzoncn der Tabakteile (/.. B. Tabakrippen) scbockarlig abgetrocknet und damit in ihrer durchA particularly rapid supply of heat, in which the edge zone of the tobacco parts (/ .. B. tobacco stems) scbockarlig dried off and thus in her through

elektromagnetische Wellen (Mikrowellen) erhitzt wird. In der deutschen Patentschrift 738 726 wird ein Verfahren zur Volumenvergrößerung von Tabakstentieln mittels Hochfrcquciizenergic beschrieben. Das Wasser in den Talvikkapilkuen wird danach kurzzeitig verdampft, worauf tier Tabak sofort wieder abgc-electromagnetic waves (microwaves) are heated. In the German patent 738 726 a Process for increasing the volume of tobacco stalks described by means of Hochfrcquciizenergic. The Water in the Talvikkapilkuen is then briefly evaporates, whereupon the tobacco is immediately

kühlt wird. Durch dieses Verfahren sollen die Kapil- dann besieht, wenn die gesamte Volumenvergröße-is cooled. With this procedure, the cap-

laren, die den Wassertransport vermitteln, ausgcwei- rung durch Mikrowellencnergie erreicht werden soll,laren, which mediate the water transport, expansion is to be achieved by microwave energy,

let werden. Wird das Wasser in den Kapillaren dann wie dies in der deutschen Patentschrift 738 726 derlet be. If the water in the capillaries is then as described in German Patent 738 726 of the

in der angegebenen Weise verdampft, so erfolgt der Fall ist.evaporated in the manner indicated, so the case occurs.

Anstieg der Temperatur bzw. des Dampfdruckes so 5 Die Erfindung wird an Hand von Aiisfülmiiigsbei-Increase in temperature or vapor pressure so 5 The invention is based on aiisfülmiiigsbei-

schnell. daß der in den Kapillaren enthaltene Dampf spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näherfast. that the steam contained in the capillaries play with reference to the drawing

nicht oder doch kaum die Zeit findet, durch die Ka- erläutert. Es zeigtnot or at least hardly finds the time explained by the Ka-. It shows

pillaiwände hindurch zu diffundieren. Der steigende Fig. 1 eine Anlage zum Volumenvergrößern vonto diffuse pillai walls through. The rising Fig. 1 shows a system for increasing the volume of

Dampfdruck dehnt die Kapillaren auf und bläht den Tabak mit einer Anordnung zum Erzeugen vonSteam pressure expands the capillaries and inflates the tobacco with an arrangement for generating

Tabak. Im unmittelbaren Anschluß an die rasche io Hochfrequcnzcncrgic und einer nachgcordnctcnTobacco. Immediately after the rapid high-frequency radio and a postcordnctcn

Verdampfung wird der Tabak wieder abgekühlt. Der Trocknungsvorrichlung sowie einer Kühleinrichtung,Evaporation will cool the tobacco down again. The drying device and a cooling device,

Nachteil einer Volumenvergrößerung mit dem bc- wobei der Tabak in einem Wirbelbett getrocknet unoDisadvantage of increasing the volume with the bc- whereby the tobacco is dried in a fluidized bed

kannten Verfahren allein besteht darin, daß die Gc- gekühlt wird,The only known procedure consists in the fact that the Gc- is cooled,

fahr der Zersprengung der Kapillaren besteht. Wenn Fig.2 eine Ansicht der Anlage in Fig, I nachthere is a risk of the capillaries bursting. If Fig.2 is a view of the system in Fig

nach einer derartigen Zersprengung der Dampf ent- 15 Schnitt II-II in vergrößertem Maßstab,after such a disintegration, the steam emerged from 15 Section II-II on an enlarged scale,

weichen kann, können sich die Kapillarwände wieder Fig.3 eine Variante mit einem Strömungstrocknercan give way, the capillary walls can again Fig.3 a variant with a flow dryer

zusammenziehen, so daß ein Verlust von Volumen und einem Strömungskühler,contract, so that a loss of volume and a flow cooler,

eintreten kann. Bei dem Einsatz des bekannten Ver- Fig.4 eine Variante der Anlage in Fig. 1 mit fahrens zur Volumenvergrößerung im Rahmen der einer vorgeordneten Feuchtvorrichtung.
Erfindung braucht hingegen das Verdampfen der in ao Die Anlage der Fig. 1 und 2 besteht aus einer Anden Kapillaren befindlichen Feuchte mittels der zu Ordnung zum Erzeugen von Hochfrequenzenergie 1, diesem Zweck bekannten Mikrowellen nicht so weit einer Trocknungsvorrichtung 2 und einer Kühleinzu gehen, daß die Rippen an ihren Oberflächen auf- richtung 3. Die Anordnung zum Erzeugen von Hochplatzen, da bereits von einer durch die intensive Bc- frequenzenergie 1 ist ein Mikrowcllcnscnder4, wie er leuchtung (Qucllung) herrührenden Volumenvergrö- 25 auch in 'Kochherde eingebaut wird, der hochfreßcrung ausgegangen wird. quente elektromagnetische Wellen erzeugt. Tabak 6,
can occur. When using the known control Fig. 4 a variant of the system in Fig. 1 with travel to increase the volume in the context of an upstream dampening device.
The invention, however, needs the evaporation of the in ao The system of Figs. 1 and 2 consists of an Andean capillary located moisture by means of the order to generate high-frequency energy 1, known for this purpose microwaves not go so far a drying device 2 and a Kühleinzu that the Ribs on their surfaces upright 3. The arrangement for creating high spaces, since a high-consumption volume caused by the intense frequency energy 1, such as that which is also built into cooking stoves, is a microwave oven is assumed. quent electromagnetic waves generated. Tobacco 6,

Eine Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens dessen Wasser in den Kapillaren erhitzt werden soll, gemäß der Erfindung, die sich durch besonders gute ist auf einem Förderband? durch ein Hochfrequenz-Stcücrbarkcit der Trocknung der Randzonen aus- feld des Mikrowellensenders förderbar. Die Trockzeichnet, die ja sehr schnell erfolgen muß, ohne daß 30 nungsvorrichtung2 weist Kammern 8, 9 und II auf. der Tabak aber, etwa durch zu lange Verweildauer in die untereinander durch Mittel zum Zuführen von der Hcizstrcckc, überhitzt wird, besteht darin, daß Heißluft in Form von Luftrohren 12 und 13 verhundie Trocknungsvorrichtung einen Schwingförderer den sind. Die Kammer 11 hat außerdem eine Ausaufweist und daß dem Schwingförderer Mittel zum trittsöffnung 15, die durch ein Sieb 20 abgedeckt ist. Zuführen von Heißluft zugeordnet sind. Divergieren 35 Trennwände 14 und 16 haben Ausnehmungen 17 die Seitenwändc des Schwingförderers in Strömungs- und 18 für einen Schwingförderer 19, der mittels richtung der Luft, so verbleiben die größeren und Blattfedern 21 auf Trägern 22 gelagert und durch schwereren, einen höheren Wärmebedarf zur ausrei- einen Elektromotor 23 über einen Exzenter 24 und chenden Randzonentrocknung aufweisenden Tabak- eine Pleuelstange 26 antreibbar ist. Der Schwingförtcile in dem unteren Bereich der sich über dem 40 derer 19 hat einen mit Bohrungen 27 versehenen Bo-Schwingfördcrcr ausbildenden Wirbelschicht aus den 28 und nach oben hin divergierende Seitenwände Heißluft und werden dadurch besonders intensiv ge- 29 und 31. Die Luftrohre 12 und 13 sind vor ihren trocknet, während die leichteren Tabakteile, die Austrittsöffnungen an den Kammern 8 und 9 durch einen geringeren Wärmebedarf haben, eine höhere Siebe 32, 33 abgedeckt. Als Mittel zum Zuführen Schwebclage erreichen. Infolge der in Förderrichtung 45 von Heißluft dient ein durch ein Rohr 34 mit der der Heißluft, also z.B. nach oben, abnehmenden Kammer 8 verbundener Ventilator 36, in dessen An-Luftgeschwindigkeit wird verhindert, daß die leichte- saugrohr 37 eine elektrische Heizung 38 ange', rächt ren Teile mit dem Heißluftstrom mitgerissen werden. ist. Eine Stellvorrichtung 39 dient zum Einstellen der An Stelle des vorbeschriebenen Trocknungsförderers Lufttemperatur an der Ansaugseite des Ventilators kann auch ein zum Trocknen von Tabak bekannter 50 36 durch Ändern des Mischungsverhältnisses von er-Strömungstrockner vorgesehen sein, dessen Förder- hitzter und raumtemperierter Luft. Das Förderband 7 luft erhitzt ist und neben der Förderfunktion auch ist zum Fördern von Tabak 6 auf den Schwingfördedie Funktion des Wärmeträgers hat. rer 19 in die Kammer 8 hineingeführt und um eineA device for carrying out the method whose water is to be heated in the capillaries, according to the invention, which is particularly good on a conveyor belt? through a high-frequency plug-in kit the drying of the edge zones from the field of the microwave transmitter. The dry one, which must be done very quickly without the voltage device2 having chambers 8, 9 and II. the tobacco, however, for example due to too long dwell time in the one another by means of supplying the heating circuit, which is overheated, consists in the fact that hot air in the form of air pipes 12 and 13 is used The drying device is a vibratory conveyor. The chamber 11 also has an opening and that the vibratory conveyor means to the outlet opening 15 which is covered by a sieve 20. Supply of hot air are assigned. Diverging 35 partitions 14 and 16 have recesses 17 the Seitenwändc of the vibratory conveyor in flow and 18 for a vibratory conveyor 19, which means direction of the air, the larger and leaf springs 21 remain stored on supports 22 and through heavier, a higher heat requirement for sufficient an electric motor 23 via an eccentric 24 and corresponding tobacco zone drying having a connecting rod 26 is drivable. The Schwingförtcile in the lower area of the 40 of which 19 has a Bo-Schwingfördercrcr provided with holes 27 forming fluidized bed from the 28 and upwardly diverging side walls Hot air and are thereby particularly intensely 29 and 31. The air pipes 12 and 13 are in front of their dries, while the lighter tobacco parts, the outlet openings at the chambers 8 and 9 through have a lower heat requirement, a higher sieve 32, 33 covered. As a means of delivery Reach Schwebclage. As a result of the hot air in the conveying direction 45, a pipe 34 with the serves The fan 36 connected to the hot air, for example upwards, decreasing chamber 8, at its air speed the light suction pipe 37 is prevented from attacking an electric heater 38 Ren parts are carried away with the stream of hot air. is. An adjusting device 39 is used to adjust the Instead of the drying conveyor described above, air temperature on the suction side of the fan can also be a 50 36 known for drying tobacco by changing the mixing ratio of the flow dryer be provided whose conveying heated and room-temperature air. The conveyor belt 7 air is heated and in addition to the conveying function is also for conveying tobacco 6 on the vibrating conveyor Has the function of the heat transfer medium. rer 19 led into the chamber 8 and around a

Das Volumen des durch Quellung (nach intensi- Rolle 41 umgelenkt. Die Kühleinrichtung 3 ist alsThe volume of the deflected by swelling (after intensive role 41. The cooling device 3 is as

vem Befeuchten) gegenüber seinem Ausgangszustand 55 Kammer 42 ausgebildet und schließt direkt an dievem moistening) formed compared to its initial state 55 chamber 42 and closes directly to the

schon vergrößerten Tabaks kann vor dem Trocknen Kammer 9 der Trocknungsvorrichtung 2 an. EineAlready enlarged tobacco can before drying chamber 9 of drying device 2 on. One

zusätzlich noch erhöht werden, wenn gemäß einer Trennwand 43 zwischen den Kammern 11 und 42can additionally be increased if, according to a partition wall 43 between the chambers 11 and 42

Weiterbildung der Erfindung der Trocknungsvorrich- hat eine Ausnehmung 44 für den SchwingfördereiFurther development of the invention of the drying device has a recess 44 for the vibratory conveyor

tung eine Anordnung zum Erzeugen von Hochfre- 19, der auch zum Fördern des Tabaks 6 durch diedevice an arrangement for generating high frequency 19, which is also used to convey the tobacco 6 through the

quenzenergie, durch die das Wasser in den Kapilla- 60 Kammer 42 dient. Zum Leiten von Kühlluft durclquenzenergie through which the water in the capillary 60 chamber 42 is used. For guiding cooling air through

ren des Tabaks erhitzt wird, vorgeordnet ist. Eine die Kammer 42 sind ein durch ein Rohr 46 mit deiRen the tobacco is heated, is upstream. A the chamber 42 are a by a pipe 46 with the

derartige Anordnung kann vorzugsweise ein Mikro- Kammer 42 verbundener Ventilator 47 und eirSuch an arrangement can preferably a micro-chamber 42 connected fan 47 and eir

wellenerzeuger sein, dessen Einsatz zur Blähung von durch ein Sieb 48 abgeschirmter Auslaß 49 vorgesebe wave generator, its use for the inflation of screened by a sieve 48 outlet 49 vorgese

Tabak bereits bekannt ist. Da dieser Mikrowellener- hen. Der Kühleinrichtung 3 nachgeordnet ist ein FörTobacco is already known. Since this microwaves increase. Downstream of the cooling device 3 is a conveyor

zeuger nur zusätzlich wirkt, kann die durch ihn her- 65 derer 51 zum Abfördern des behandelten Tabaks 6.Producer only acts in addition, the 65 of them 51 for conveying away the treated tobacco 6 can be used.

vorgerufene weitere Volumenvergrößerung relativ Wirkungsweise der Anlage gemäß den F i g. 1 umpreviously called further increase in volume relative mode of operation of the system according to FIGS. 1 um

klein gehalten und damit die Gefahr des Aufplatzens 2: Das Förderband 7 fördert feuchten Tabak 6 (dekept small and thus the risk of bursting 2: The conveyor belt 7 conveys moist tobacco 6 (de

der Tabakteile vermieden werden, die vor allem beispielsweise mittels einer in F i g. 5 gezeigteiof the tobacco parts are avoided, which are mainly for example by means of a in F i g. 5 shown

Fcuchtvorrichtuiig intensiv gefeuchtet sein kann) durch das I lochfrequenzfcld des Mikrowellensendeis4. Die Tluchfieqiienzenergie erhitzt das Wasser in den Kapillaren des Tabaks 6 und verdampft Wasser. iia Wasserdampf ein größeres Volumen einnimmt als Wasser, weiden die Kapillaren durch den in ihnen entstehenden Dampfdruck gedehnt. Der "Tabak wird also durch den Dampfdruck m seinen Kapillaren aufgebläht, etwa wie ein schlaffer Luftballon, der mit Luft gefüllt wird. Im Verlaufe seiner Weiterförderung auf dem Förderband? gelangt der in die Kammer 8 der Trocknungsvorrich- ·"·) der Tabak auf den Schwingförderer 19 wird. Der Schwingförderer 19 fördert den Tabak 6 von der Kammer 8 in die Kammer 9 und von dort in die Kammer 11. Der der Kammer 8 zu-/cntilator 36 fördert durch das Rohr 34 in die Kammer 8, die durch die Bohrungen 27 im Boden 28 des Förderers 19 strömt. In dem Schwingförderer 19 nimmt die Strömungsgeschwindigkeit nach und nach ab, weil durch die in Strömungsrichtung der Luft divergierenden Seitenwände 29 und 31 des Schwingförderers 19 der Strömungsquerschnitt der Heißluft zunimmt. Der während seiner Förderung von dem Schwingförderer 19 immer as wieder hochgeworfene Tabak 6 befindet sich unter Mitwirkung der strömenden Heißluft in einer Wirbelschicht, wodurch ein sehr intensiver Encrgieaus-Kapillaren abnimmt und letzten lindes der Dampf wieder kondensiert. Durch das Kondensieren des Dampfes wird verhindert, daß dieser in die getrocknete Oberfläche des Tabaks eindringt und diesen wieder aufweicht. Die getrocknete Oberfläche des Tabaks wirkt wie eine Schale und verhindert, daß der 'Tabak mit dem Absinken des Dampfdruckes in den Kapillaren wieder zusammenschrumpft. Der volumcnvcrgrößcrtc und in seiner Form fixierter Tabak wird von dem Schwingförderer 19 auf den Förderer 51 abgegeben und von diesem zur Wcitervcrarbei-Can be intensely moistened) through the high frequency field of the microwave transmission 4. The cloth energy heats the water in the capillaries of the tobacco 6 and water evaporates. iia water vapor occupies a larger volume than water, the capillaries are stretched by the steam pressure created in them. The "tobacco is thus inflated by the vapor pressure in its capillaries, like a flaccid balloon, which is filled with air. In the course of its further conveyance on the conveyor belt? comes the into chamber 8 of the drying device · "·) The tobacco is on the vibratory conveyor 19. The vibratory conveyor 19 promotes the Tobacco 6 from the chamber 8 into the chamber 9 and from there into the chamber 11. The chamber 8 zu- / cntilator 36 conveys through the pipe 34 into the chamber 8, which flows through the bores 27 in the bottom 28 of the conveyor 19. By doing Vibratory conveyor 19, the flow speed gradually decreases because of the in the direction of flow the air diverging side walls 29 and 31 of the vibratory conveyor 19 of the flow cross-section the hot air increases. During its conveyance by the vibratory conveyor 19 always as Tobacco 6 thrown up again is in a fluidized bed with the help of the flowing hot air, as a result of which a very intense energy-capillary decreases and lastly the steam condensed again. The condensation of the steam prevents it from entering the dried Penetrates the surface of the tobacco and softens it again. The dried surface of the Tobacco acts like a bowl and prevents the 'tobacco' from falling into the vapor pressure Capillaries shrink again. The volumcnvcrsteigercrtc and tobacco fixed in its shape is transferred from the vibratory conveyor 19 onto the conveyor 51 and from this to the toilet work

,o,O

zugeleitet, Enc b f.forwarded, Enc b f .

wird. UK*}el®^JriteT
Luftrohr 12 aus und wird1 der
will. U K *} el ® ^ Jrite T
Air tube 12 and becomes 1 of the

wo sie wiede um du ic Ii de:n 1aod«"where they wiede um du ic Ii de: n 1aod «"

forderers 19 lundu el nu und emt n_forderers 19 lundu el nu and emt n _

^austausch /Λν sehe. Tabak und He^ exchange / Λν see. Tobacco and He

det Aus der Kammer 9 wird ^ ™ zugcführtdet From the chamber 9 is ^ ™ Zugc leads

!'Uft· i,?Än EntricaSS mit de8m TaiVTSie SS νS d^e Trocknungsvorrich-7 ^lwlJ AustrSnung 15. Durch das Leitungl durch d c Austrit1^1. ^ g ; di Kammcr .cn der Heiß luft von der Kam Lr und von dort in ^K- η mern immer wieder durch de ! ' Uft · i,? Än EntricaSS with the 8 m TaiVTSie SS νS d ^ e drying device 7 ^ lwlJ outlet 15. Through the line through the outlet 1 ^ 1 . ^ g ; The chamber of the hot air from the chamber and from there in the chamber again and again through the chamber

eine ™^? rockenstrcckca ™ ^? rockenstrcckc

der ka71^n 8)der ka 7 1 ^ n 8 )

MUZf auf denMUZf on the

ßcrtcn Tabak. Es erfolgtßcrtcn tobacco. It takes place

der Anlage gemäß Fig.3 sind als Trocknungsvorrichtung und Kühleinrichtung ein und 15 Strömungstrockner und ein Strömungskühler vorgezu- sehen. Übereinstimmende Teile mit Fig. 1 und 2 sind mit denselben Bezugszeichen, vermehrt um 100, bezeichnet und nicht näher erläutert. Die Trocknungsvorrichtung 102 in Form eines Strömungstrockners 156 besteht aus einem senkrechten Trokkenschacht 157, an dessen unterem Ende ein Luftansaugstutzen mit einer elektrischen Heizung 158 angeordnet ist. In Richtung des Gutdurchlaufes sind nachstehende Teile hintereinander angeordnet: Mittel zum Zuführen von Tabak in Form einer Zuführschleuse 159, eine Zuführschütte 161, der Trockenschacht 157, ein sich verjüngender Umlcnkbogen 162, ein senkrechter Fallschacht 163 und ein Luftabscheider J64. Ei lic Veniiiatursaugicuung 166 führt vom Luftabscheider 164 zu einem Ventilator 167. Dem Luftabscheider 164 schließt sich eine weitere Zuführschlcuse 168 der Kühleinrichtung 103 in Form eines Strömungskühlers 170 an, der im Prinzip wie der Strömungstrockner 156 aufgebaut ist. Inthe system according to Figure 3 are as Drying device and cooling device and 15 flow dryers and a flow cooler are provided. see. Corresponding parts with FIGS. 1 and 2 are given the same reference numerals, increased by 100, referred to and not explained in detail. The drying device 102 in the form of a flow dryer 156 consists of a vertical drying shaft 157, at the lower end of which an air intake connection with an electrical heater 158 is arranged is. The following parts are arranged one behind the other in the direction of the material flow: Medium for feeding tobacco in the form of a feed lock 159, a feed chute 161, the drying shaft 157, a tapered bend 162, a vertical chute 163 and an air separator J64. Ei lic Veniiiatursaugicuung 166 leads from the air separator 164 to a fan 167. The air separator 164 is followed by another Zuführschlcuse 168 of the cooling device 103 in the form of a flow cooler 170, which in principle how the flow dryer 156 is constructed. In

Heißluft durch das 35 Richtung des Gutdurchlaufcs weist er folgende Teile auf: die Zuführschleuse 168, eine Zuführschütt<>169, einen senkrechten Kühlschacht 171 mit einem Luftansaugstutzen 165, einen sich verjüngenden Umlenkbogcn 172, einen senkrechten Fallschacht 173, einen Luftabscheider 174 und eine Austragschleuse 176,Hot air through the 35 direction of the Gutdurchlaufcs it comprises the following parts: the sluice feeder 168, a Zuführschütt <> 169, a vertical cooling shaft 171 with an air inlet duct 165, a tapered Umlenkbogcn 172, a vertical chute 173, an air separator 174 and a discharge lock 176 ,

soso

;„ dic Kammcr ; “ Dic Kammcr

hindurch wird ^dcr through it becomes ^ dcr

(in 4o (in 4o

schockarlig rfolgt_pJ^emc ^ schockarlig rfolgt_pJ ^ ^ emc

K^ern9und li diese Abioeknung lediglich Kammcrn9 und 11 diese A b K ^ ern9 and li this abioeknung only combs9 and 11 this A b

noch verfestigt wird abc;_mcht wenis still solidified abc; _mcht who

lon Αϊ™™? und 1 SiT mehr abnimmt und den Kammern 9 und111 immt_lon Αϊ ™haben? and 1 SiT more decreases and chambers 9 and 111 immt_

|hre Feuchtigkeit ,^^"^^/'""oT flächentrock-| your moisture, ^^ "^^ / '" "oT flächentrock-

IZ TbS T h IZ TbS T h

bkbk

!ansaugleitung 177 verbindet den Luftabscheider 174 mil ^incm Ventilator 178.Suction line 177 connects air separator 174 mil ^ inches fan 178.

^£^ (in Wirkungsweise der Vorrichtung gemäß Fig3: Der ^ £ ^ (in the mode of operation of the device according to Fig. 3: The

. -h ößtcn 45 auf dcm Förderband 107 geförderte Tabak 106 wird . - H ößtcn 45 on the conveyor belt 107 conveyed tobacco 106 is

volumcnvcrgrö- auf die im Zusammenhang mit Jen F i g. 1 und 2 bc-volume size to those related to Jen F i g. 1 and 2 bc-

schriebcne Weise im Mikrowellcnfcld des Mikrowellcnscndcrs 1M volumcn ößcrt. Der so bchan.Written way in the microwave field of the microwave scanner 1M in volume . The so bchan .

delte Tabak 106 wird in die Zuführschleuse 159 ge- ^^ md ^ ^^ über dje ZuführschüUe ,61 in -punched tobacco 106 is in the sluice feeder 159 md ^ ^^ ^^ overall over DJE ZuführschüUe, 61 in

^n Innenraum des Trockcnschachtcs 157 des Strö.^ n interior of the drying shaft 157 of the Strö .

mungstrockners 156 ausgeschleust. In dem Treckencht ]5? wird dcr Tabak m ym ^ hochströ_mung dryer 156 discharged. In the trek ] 5? dcr is tobacco ym m ^ _ hochströ

mendcn Heißluft aufwärts gefördert. Während seiner ih Föd i Tkhhwith hot air conveyed upwards. During his ih Föd i Tkhh

IZ des TbSs rzTelt
nung des Tabaks eraclt,
IZ des TbSs rzTelt
tobacco use,

oT flächent goT flat g

soll, kann es auch 55 pneumatischen Förderung im Trockenschacht ll d üb d Ulkb 162 i d Fllhshould, it can also 55 pneumatic conveying in the drying shaft ll d via d Ulkb 162 id Fllh

TbSs rzTelt werden soll, kann es auch 55 pneumatischen Förderung im Trockenschacht 157If TbSs is to be rzTelt, there can also be 55 pneumatic conveying in the drying shaft 157

Tabaks eraclt, ™^π di dann aller. und über den Umlenkbogen 162 in den FallschachtTobacco eraclt, ™ ^ π di then all . and over the deflection bend 162 into the chute

genügen, nur eine Tr?ck^mTr'di° gezeigten, zu 163 wird der Tabak vom Heißluftstrom durchgewir-enough, only one door ? ck ^ m T r ' di ° shown, to 163 the tobacco is swept through by the stream of hot air

dings etwas ^nger sc,n mu^te a s *c g ^ g ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^^ ^ ^.^ ^_things a little ^ nger sc, n mu ^ te as * cg ^ g ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^^ ^ ^. ^ ^ _

d D an seiner °™T"™l*& d D on his ° ™ T "™ l * &

^di gg, dings etwas ^nger sc,n mu^te a s *c g ^ g ^^ di gg, things a little ^ nger sc, n mu ^ te as * cg ^ g ^

verwenden. Der an seiner °™T"™l*]u & mcmcTgTö- und s°m'\form^stand,g gemachte « ßcrteTabak wird vondemScivvmgtoraeuse. The tobacco made on his ° ™ T "™ l * ] u & mcmcTgT ö and s ° m '\ form ^ was made by the Scivvmgtorae

reM? von Kalt uft die von dem Ventilator 47 in die rer 19 von Kaltluft, die von αreM? of cold air from the fan 47 into the rer 19 of cold air that of α

Kammer gedruckt wird^ durchsUomt Ue , Chamber is printed ^ through Uomt Ue ,

s.ch wie beratserwanm,ne.nerw.ros.ch as in beratserwanm, ne.nerw.ro

rend semer Forderung auf den» bchwmg^ ^^end of his demand on the "bchwmg ^ ^^

WOdUVcI1^ der Dampfdruck in den fläche rasch abgetrocknet. Auch hier trifft die Heiß- ^ ^ Αη^ der Trockenstreckc Trocken_WOdUVcI 1 ^ the vapor pressure in the surface dried up quickly. Here, too, the hot ^ ^ Αη ^ the dry stretch meets the dry _

menvergrößerten Tabak, wodurch eine schockartige Abtrocknung der Tabakoberfläche erfolgt, über denmen-enlarged tobacco, whereby a shock-like drying of the tobacco surface takes place over the

Fallschacht 163 gelangt der Tabak in den Luftab- ^.^ ^ ^ ^. i ^ Zuführs{.h,euse Chute 163 the tobacco gets into the air exhaust ^. ^ ^ ^ ^. i ^ feeder { . h , euse

^^ ^ ^ ^ Kühlschacht 1?1 des Ström kühlers 170, in dem der Tabak von der hochströmen-^^ ^ ^ ^ cooling shaft 1? 1 of the flow cooler 170, in which the tobacco flows from the

20? 546/29120? 546/291

5 95 9

' 10'10

den Kühlluft aufwärts gefördert wird. Während sei- 286 füllt. Der Tabak taucht in die Flüssigkeit 286 ein nes pneumatischen Befördems im Kühlschacht 171 und saugt sich mil dieser voll, wodurch der Tabak und über den Umlcnkbogen 172 in den Fallschacht aufquillt. Insbesondere geschnittene Tabakrippen 173 wird auch hier tier Tabak von dem Kühlluft- vergrößern durch das Aufquellen ihr Volumen bestrom durchgcwirbcM und aufgelockert und hierbei 5 nächtlich. Dieser aufgequollene Tabak wird von der ein rascher Energiejuslausch zwischen Tabak und Förderschnecke 282 von dem Behälter 284 zur Aus-Kühlluft erzielt. Über den Fallschacht 173 gelangt tragvorrichtung 288 gefördert. Von dem Förderband der Tabak 106 in den Luftabscheider 174 und von 207 wird der intensiv gefeuchtete Tabak 206 in die dort in die Austragschleuse 176. Von dieser wird der Kammer 208 der Trocknungsvorrichtung 202 geför-Tabak aus der Kühleinrichtung 103 ausgeschleust io dcrt, wo der Tnbak 206 auf den Schwingförderer 219 und auf den Förderer 151 gegeben, der den Tabak übergeben wird. Wie bereits im Zusammenhang mit zur Weiterverarbeitung abfördert. der F i g. I beschrieben, wird der Tabak hier vonthe cooling air is conveyed upwards. While his- 286 fills. The tobacco is immersed in the liquid 286 nes pneumatic conveying in the cooling shaft 171 and sucks with this full, whereby the tobacco and swells over the arc 172 into the chute. In particular, cut tobacco stems 173 here, too, the tobacco is supplied with a flow of cooling air that increases its volume as a result of the swelling of its volume swirled and loosened up and 5 nights. This swollen tobacco is used by the a quick jusl of energy between the tobacco and the screw conveyor 282 from the container 284 to the cooling air achieved. Carrying device 288 is conveyed through chute 173. From the conveyor belt the tobacco 106 into the air separator 174 and from 207 the intensely moistened tobacco 206 into the there in the discharge lock 176. From this the chamber 208 of the drying device 202 is frozen tobacco discharged from the cooling device 103 io dcrt, where the Tnbak 206 on the vibratory conveyor 219 and placed on the conveyor 151 to which the tobacco is transferred. As already mentioned in connection with conveyed away for further processing. the F i g. I described the tobacco here from

Fig.4 zeigt eine Variante der Anlage der Fig. 1 Heißluft durchströmt und scharf an seiner Obermit einer vorgeordneten Feuchtvorrichtung in Form fläche abgetrocknet, wodurch die Oberfläche des Tacincr Tränkvorrichtung. Übereinstimmende Teile mit 15 baks in ihrer aufgeqollcnen Form fixiert wird, so daß den F i g. 2 und 1 sind mit denselben Bezugszeichen, ilcr volumenvergrößerte Tabak während des anvermehrt um 200, bezeichnet und nicht näher erläu- schließenden Entzichens der überschüssigen Feuchte tcrt. nicht wieder zusammenschrumpft. Mit dieser Art derFig. 4 shows a variant of the system of Fig. 1 hot air flowing through and sharply dried on its upper surface with an upstream moistening device in the form of the mold, whereby the surface of the Tacincr impregnating device. Corresponding parts with 15 baks is fixed in their closed shape, so that the FIG. 2 and 1 are denoted by the same reference numerals, the volume-enlarged tobacco during the increased by 200 and not explained in any more detail, of the excess moisture tcrt. does not shrink again. With this kind of

Ein Förderband zum Zuführen von Tabak ist einer Volumenvergrößerung wird insbesondere bei ge-Fcuchtvorrichtung 281 vorgeordnet. Diese Feucht- 20 schnittencn Tabakrippen eine erhebliche Volumenvorrichtung 281 besteht aus einem Behälter 284 zum vergrößerung erzielt. Diese Volumenvergrößerung Aufnehmen einer Flüssigkeit 286, einer Förder- wird durch das Fördern des intensiv gefeuchteten schnecke 282 und einem die Förderschnecke um- Tabaks 206 durch das Hochfrequenzglied der Anschließenden Mantel 289. Das Ganze wird von einem Ordnung zum Erzeugen von Hochfrequenzenergie Gestell 287 getragen. Der Förderschnecke 282 »5 201 unterstützt. Wird zum Feuchten eine organische schließt sich eine Austragvorrichtung 288 an, die den Flüssigkeit verwendet, so läßt sich bei gleicher Ener-Tabak auf das Förderband 207 abgibt. Dem Förder- giezufuhr eine noch stärkere Volumenvergrößerung band 207 ist die Anordnung zum Erzeugen von des Tabaks erzielen, weil eine organische Flüssigkeit Hochfrequenzenergie 201 zugeordnet, an die sich die gegenüber Wasser in den Kaoillaren des Tabaks bei Trocknungsvorrichtung 202 anschließt. 3° gleicher Energiezufuhr stärker expandiert.A conveyor belt for supplying tobacco is a volume increase is particularly useful in the case of cultivation devices 281 upstream. These moist tobacco stems cut a substantial volume device 281 consists of a container 284 for enlargement achieved. This increase in volume Picking up a liquid 286, a conveying is done by conveying the intensely moistened screw 282 and one the screw conveyor to- tobacco 206 through the high-frequency element of the adjoining Mantle 289. The whole is of an order of generating high frequency energy Carried frame 287. The screw conveyor 282 »5 201 supports. Becomes an organic one for dampening if a discharge device 288 is connected, which uses the liquid, then with the same energy tobacco releases onto the conveyor belt 207. An even greater volume increase for the conveying fluid supply Band 207 is the arrangement for producing the tobacco achieve because an organic liquid High-frequency energy 201 assigned to which the water in the caoillaries of tobacco is associated with Drying device 202 connects. 3 ° of the same energy supply expanded more.

Wirkungsweise der Anlage gemäß Fig.4: Der Ta- Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß gc-Operation of the system according to Figure 4: The advantage of the invention is that gc-

bak wird durch das Förderband 283 in die Feucht- gcnüber den bisher bekannten Verfahren durch dieThe bak is brought into the moisture by the conveyor belt 283 via the previously known method by the

vorrichtung 281 gegeben. In dem unteren Teil der schockartige Abtrocknung der Oberfläche des volu-device 281 given. In the lower part of the shock-like drying of the surface of the volu-

Fcuchtvorrichtung 281 ist der Behälter 284 mit der menvcrgrößerlen Tabaks diese Oberfläche in ihrerCultivation device 281 is the container 284 with the larger-sized tobacco surface in it

Flüssigkeit 286 derart angeordnet, daß der Tabak 35 Form fixiert wird, so daß die VolumenvergrößerungLiquid 286 arranged so that the tobacco 35 shape is fixed, so that the volume increase

von dem Förderband 283 direkt in die Flüssigkeit nach dem Abkühlen des Tabaks erhalten bleibt.from the conveyor belt 283 directly into the liquid after the tobacco has cooled.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

?697? 697

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Volumenvergrößern von Tabak, der feucht zugeführt, dann erwärmt und anschließend abgekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr der Wärme zu dem intensiv befeuchteten Tabak so kurzzeitig erfolgt, daß lediglich die Randzone an der Oberfläche eines Tabakteils gegenüber seinem Innenbereich nennenswert getrocknet wird und dadurch eine gegenüber dem Innenbereich feste Konsistenz erhält, wodurch die Formbeständigkeit des Tabakteils nach einem beschleunigten Abkühlen weitgehend erhalten bleibt.1. Process for increasing the volume of tobacco that is supplied moist, then heated and subsequently is cooled, characterized in that the supply of heat to the intensely moistened tobacco is so brief takes place that only the edge zone on the surface of a tobacco part opposite its interior is noticeably dried and thus has a firm consistency in relation to the interior, whereby the dimensional stability the tobacco part is largely retained after accelerated cooling. 2. Verfahre« nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß dem intensiv befeuchteten Tabak Wärme mittels eines heißen Gases, vorzugsweise mittels Heißluft zugeführt wird.2. method «according to claim I, characterized in that the intensely moistened tobacco Heat is supplied by means of a hot gas, preferably by means of hot air. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge- *a kennzeichnet, daß der Tabak nach dem intensiven Befeuchten wahrend seiner Förderung einer Vibration unterworfen wird und daß der Tabak während der Förderung von Heißluft durchströmt wird, wobei die Tabakleile sich zum Trocknen ihrer P.-tiidzonen in einer Wirbelschicht aus Heißluft befinden.3. A method according to claim 2, characterized overall * a denotes that the tobacco according to the intense wetting of its promotion of vibration is subjected during and that the tobacco is passed through during the conveyance of hot air, said Tabakleile for drying their P.- tiid zones are located in a fluidized bed of hot air. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tabak nac'* dem intensiven Befeuchten in einen Heißluftstrom gebracht wird, der die Randzonen der Tabakteile während ihrer Förderung in dem Heißluftslrom trocknet.4. The method according to claim 2, characterized in that the tobacco nac '* the intense Moistening is brought into a stream of hot air, which the edge zones of the tobacco parts during their promotion in the hot air stream dries. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der intensiv befeuchtete Tabak vor dem Trocknen der Randzonen seiner Teile der Wirkung eines Hochfrequenzfeldes unterworfen und dadurch das Wasser in den Kapillaren des Tabaks erhitzt wird.5. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in, that the intensely moistened tobacco before the drying of the edge zones of its parts of the Subject to the effect of a high frequency field and thereby the water in the capillaries of the Tobacco is heated. (■>. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser in den Kapillaren des Tabaks durch hochfrequente elektromagnetische Wellen erhil/t wird. (■>. Method according to claim 5, characterized in that the water in the tobacco capillaries is erhil / t by high-frequency electromagnetic waves. 7. Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit einer Trocknungsvorrichliing zum Zuführen eines I leißgasslromes, vorzugsweise eines I leißlufislroines, zu feuchtem Tabak und mit einer n;;cligenrdneten Kühlvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Tmekiniiigsvorrichtung (2, 202) einen Schwingförderer (19, 219) aufweist und daß dem Schwingförderer (19, 219) Mittel (12, 13, 34, 36, 234, 236) zum Zuführen von I k-il'.liifl /njrcorttncl sind,7. Device for practicing the method according to one or more of the preceding claims with a drying device for supplying an I liss gas flow, preferably an I liss air flow, to moist tobacco and with a cooling device, characterized in that the Tmekiniiigsvorrichtung (2, 202 ) has a vibratory conveyor (19, 219) and that the vibratory conveyor (19, 219) has means (12, 13, 34, 36, 234, 236) for supplying I k-il'.liifl / njrcorttncl, Ά. Vorrichtung, nach Anspi lieh 7. dadurch gc r,r, kcnu/ciclmcl. daß der Schwingförderer (19) einen lulldiiichlässigen Hoden (28) /um Duieli leiten von lleißlull aufweist und dal'· Stilen wände (29. 31) des Schwingförderers (19) in Slröiniiuj'sriilining, dei LnIl diveigiercu. '»· Ά. Device, according to Anspi 7. thereby gc r, r, kcnu / ciclmcl. that the vibratory conveyor (19) has a lulldiiichlige testicle (28) / around Duieli lead von lleißlull and the style walls (29. 31) of the vibratory conveyor (19) in Slröiniiuj'sriilining, dei LnIl diveigiercu. '»· ''. VnIlK1IlIlIlIf /um Ausüben des Veilalnens nach einem oder mehiercn der Anspiüehel bis H. mil einet I im. kmmgsvoii ichlling /um /iil'iih len ein·1! I Icißgasslioincs voi/iigswcise eines lleißliilistiomes. /u leiichtcm Tabak und mil Ί.·, ■ · 11 u-1 nachgcoidiiclcn KüliK 011 lelilun;!. dadurch .·. kemi/cichncl. daß die Irocknuiigsvoi 1 iclilun; als Slrömiiiiüsiiockiici (156) aiisfchildcl isi. de·, sen heißer Förderluftstrom die Randzonen der Tabakteile abtrocknet.''. VnIlK 1 IlIlIlIf / um exercising the veilalnens after one or more of the spouts up to H. mil one. kmmgsvoii ichlling / um / iil'iih len ein · 1 ! I Icißgasslioincs voi / iigswcise eines lleißliilistiomes. / u leiichtcm tobacco and mil Ί. ·, ■ · 11 u-1 nachgcoidiiclcn KüliK 011 lelilun;!. through this .·. kemi / cichncl. that the Irocknuiigsvoi 1 iclilun; als Slrömiiiiüsiiockiici (156) aiisfchildcl isi. de ·, sen hot conveying air stream dries the edge zones of the tobacco parts. 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Trocknungsvorrichtung (2,102, 202, eine Anordnung zum Erzeugen von Hochfrequenzenergie (1,101,201), durch die das Wasser in den Kapillaren des Tabaks erhitzt wird, vorgeordnet ist.10. Device according to one or more of claims 8 and 9, characterized in that the drying device (2,102, 202, an arrangement for generating high frequency energy (1,101,201), which heats the water in the tobacco capillaries is. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung zum Erzeugen von Hochfrequenzenergie (1,101, 201) eine Anordnung zum Erzeugen von hochfrequenten elektromagnetischen Wellen (4,104, 204) ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the arrangement for generating von high-frequency energy (1,101, 201) an arrangement for generating high-frequency electromagnetic waves (4,104, 204).

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727018A1 (en) * 1976-06-15 1978-05-11 Japan Tobacco & Salt Public METHOD OF TREATMENT OF SMOKE MATERIAL
DE3130778A1 (en) * 1981-08-04 1983-03-03 B.A.T. Cigaretten-Fabriken Gmbh, 2000 Hamburg Process for increasing the filling capacity of tobacco
DE3240176A1 (en) * 1982-10-29 1984-05-03 Tamag Basel AG, 4127 Birsfelden Process for increasing the volume of tobacco material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727018A1 (en) * 1976-06-15 1978-05-11 Japan Tobacco & Salt Public METHOD OF TREATMENT OF SMOKE MATERIAL
DE3130778A1 (en) * 1981-08-04 1983-03-03 B.A.T. Cigaretten-Fabriken Gmbh, 2000 Hamburg Process for increasing the filling capacity of tobacco
DE3240176A1 (en) * 1982-10-29 1984-05-03 Tamag Basel AG, 4127 Birsfelden Process for increasing the volume of tobacco material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433973T2 (en) Drying section of a paper machine
DE2831253C2 (en)
CH650540A5 (en) METHOD FOR HEATING WASHING WATER AND WASHING AND / OR DRYING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD.
DE2615634A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF A WEB OF FABRIC, IN PARTICULAR A PAPER WEB, THE MATERIAL OF WHICH IS DRIED INTO THE HYGROSCOPIC AREA
DE3546129C2 (en) Process for drying a solid
DE2011527A1 (en) Improved or modified method for increasing the filling capacity of tobacco
CH662478A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR BLOWING TOBACCO.
DE2637124A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR INCREASING THE FILL CAPACITY OF CUT TOBACCO, OR. CUT TOBACCO MIXTURES
EP0515877B1 (en) Drying process for improving the filling capacity of tobacco material
US3881498A (en) Apparatus for increasing the volume of moist tobacco
DE2402658A1 (en) METHOD OF EXPANSION OF TOBACCO USING MICROWAVES
DE2366052A1 (en) TOBACCO DRYERS
DE2103669B (en) Method and apparatus for increasing the volume of moist tobacco
US3978867A (en) Apparatus for increasing the volume of moist tobacco
US3957063A (en) Method and apparatus for increasing the volume of moist tobacco
DE2103669C (en) Method and apparatus for increasing the volume of moist tobacco
WO2007134879A1 (en) Flash dryer for drying a fibrous tobacco product
DE102014218640B4 (en) Apparatus and method for drying a tobacco material
DD295683A5 (en) clothes dryer
WO1990006695A1 (en) Process and device for expanding tobacco
DE2202619A1 (en) Continuously swelling moist tobacco - with tobacco intensively moistened before application of heat
DE3412797A1 (en) Method and apparatus for the puffing of tobacco
WO2019048411A1 (en) Conditioning of tobacco
DE349337C (en) Two-stage drying process and device
DE3900074A1 (en) LAUNDRY DRYER (TUMBLER), IN PARTICULAR FOR THE COMMERCIAL AREA