DE2103529A1 - Method of manufacturing a riding saddle - Google Patents

Method of manufacturing a riding saddle

Info

Publication number
DE2103529A1
DE2103529A1 DE19712103529 DE2103529A DE2103529A1 DE 2103529 A1 DE2103529 A1 DE 2103529A1 DE 19712103529 DE19712103529 DE 19712103529 DE 2103529 A DE2103529 A DE 2103529A DE 2103529 A1 DE2103529 A1 DE 2103529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upper leather
saddle
leather
saddle tree
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712103529
Other languages
German (de)
Inventor
Hans; Merker Curt; 8000 München Merker
Original Assignee
Georg Kieffer, Sattlerwaren-Fabrik, 8000 München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Kieffer, Sattlerwaren-Fabrik, 8000 München filed Critical Georg Kieffer, Sattlerwaren-Fabrik, 8000 München
Priority to DE19712103529 priority Critical patent/DE2103529A1/en
Publication of DE2103529A1 publication Critical patent/DE2103529A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/02Saddles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

Verfahren zur erstellung eines Reitsattels Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Reitsattels mit einem von einem Sattelbaum getragenen Sitzpolster, das mit einem sogenannten Oberleder überspannt ist, wobei der Sattelbaum mit dem darunter angeordenten Sattelkissen und dem Sitzpolster in herkömmlicher Weise ausgeführt und zusammengefügt sein kann. Method of making a riding saddle The invention relates to refers to a method for making a riding saddle with one of a saddle tree worn seat cushion, which is covered with a so-called upper leather, wherein the saddle tree with the saddle pad underneath and the seat pad in conventionally designed and assembled.

Das Oberleder, das, wie ja die Bezeichnung bereits zum Ausdruck bringt, bislang aus Leder bestand, unterliegt vielfältigen Anforderungen. Vor allem auf der Sitzfläche soll es abriebfest sein. An den verhältnismäßig scharfen Kanten des Sattelbaumes kommt es auf Bruchfestigkeit an. Es soll wasserabstoßend, möglichst formbeständig und kratzfest sein. Dennoch aber muß es vor allem im sogenannten Äffterbereich des Sattels geschmeidig genug sein, um um die Kante des Sattelbaumes herum möglichst faltenslos eingeschlagen werden zu könneun. Diese Sigenschaften konnten bislang nur durch besondere Behandlungen und auch so teilweise nur unvollkommen erreicht werden. Vor aller aber ist eine Alterung von Leder kaum auszuschließen. The upper leather, which, as the name already suggests, was previously made of leather, is subject to a variety of requirements. Especially on the seat should be resistant to abrasion. On the relatively sharp edges of the Saddle tree depends on breaking strength. It should be water repellent, if possible be dimensionally stable and scratch-resistant. Nevertheless, it has to be especially in the so-called Äffter area of the saddle be pliable enough to go around the edge of the saddle tree if possible can be folded in without wrinkles. These properties could so far only achieved through special treatments and sometimes only imperfectly will. Above all, however, aging of leather can hardly be ruled out.

Da die Häute, aus denen das Oberleder bislang gefertigt wurde, als Itaturprodukte durchaus nicht gleicSlmaßig beschaffen sind und vor allem verschieden starke Bereiche aufweisen, oblag es einem Fachmann, diese häute sowie auch die Lage der Zuschnitte darauf auszuwählen. In dieser Hinsicht wie auch in vielen der vorerwähnten Eigenschaften ist Leder gewissen Kunstledern unterlegen0 Beispielsweise findet eines unter der Handelsbezeichnung "Xylee", das im wesentlichen aus einem mit Polyuräthan beschichteten Faservlies besteht und besonders bruch-, kratz-und abriebfest, darüber hinaus auch wasserabstoßend und dennoch atmungsaktiv ist, in der Scauhindustrie seit einiger Zeit mit gutem Erfolg Verwendung. Ein solches ist auch praktisch keiner Alterung unterworfen. Since the hides from which the upper leather was previously made, as Natural products are by no means of the same quality and, above all, are different have strong areas, was incumbent it to a professional to skin them as well as to select the position of the blanks on it. In this regard as well In many of the aforementioned properties, leather is inferior to certain artificial leathers0 For example, one finds under the trade name "Xylee" that essentially consists of a fiber fleece coated with polyurethane and is particularly break-proof, scratch and abrasion resistant, also water repellent and yet breathable has been used with good success in the watching industry for some time. One such is also practically not subject to aging.

Dies läßt es, freilich unter Überwindung gewisser Vorurteile, für die Verwendung im Sat-telbau besonders geeignet erscheinen. This leaves it for, although certain prejudices are overcome the use in satellite construction appear particularly suitable.

Jedoch stellte sich seiner Verwendung für Oberleder bislang die Schwierigkeit entgegen, daß es praktisch nicht dehnfähig ist und folglich nur recht unwesentliche zweidimensionale Verformungen erfahren kann, wie sie vor allem im Äffterbereich eines Sattels erforderlich wären. Leder wurde zu diesem Zweck mit besonderen tifeichmachern" behandelt, um über den nach hinten ausladenden Sattelbaum gezogen werden zu können und anschließend möglichst faltenios aufzuschrumpfen. Tatsächlich ist ein guter Reitsattel nicht zuletzt an der Ausführung des siffters zu erkennen.However, its use for upper leather has so far been difficult contrary to the fact that it is practically inelastic and consequently only very insignificant can experience two-dimensional deformations, especially in the Äffter area a saddle would be required. For this purpose leather was made with special table makers " treated so that it can be pulled over the saddle tree that protrudes to the rear and then shrink it on without creasing as much as possible. Indeed, it is a good one Last but not least, the riding saddle can be recognized by the design of the siffers.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Weg anzugeben, um Kunstleder, wie das erwähnte "Xylee", mit all seinen vorteilhaften Eigenschaften für das Oberleder im Sattelbau verwendbar zu machen. The object of the invention is to provide a way to make synthetic leather, like the mentioned "Xylee", with all its advantageous properties for the upper leather to make it usable in saddle construction.

Hierzu kennzeichnet sich das eingangs erwähnte Verfahren zur Herstellung eines Reitsattels dadurch, daß das Oberleder aus einer gleichmäßig beschaffenen Kunstlederbahn ausgeschnitten wird, wobei im Bereich des üblichen Afftereinschlags eine Aussparung vorgesehen wird, daß in diese Aussparung ein Sinsatzstuck solcher Form eingesetzt wird, daß das Oberleder im wesentlichen zwanglos seine endgültige Form anzunehmen vermag, und daß das so ergänzte Oberleder im wesentlichen ohne Dehnung und Stauchung über das Sitzpolster auf den Sattelbaum aufgezogen uiid dort fixiert wird. Eine Behandlung mit irgendwelchen Weichmachern kann dabei entfallen. Vielmehr kann das gesamte Verfahren in einem Zug durchgeführt werden. The manufacturing method mentioned at the beginning is characterized for this of a riding saddle in that the upper leather is made of a uniformly made Synthetic leather web is cut out, in the area of the usual Affterschlag a recess is provided that a set piece of such in this recess Form is used that the upper leather is essentially informal its final Can take shape, and that the upper leather thus complemented essentially without stretching and compression pulled over the seat pad on the saddle tree uiid there is fixed. Treatment with any kind of plasticizer can be omitted. Rather, the entire process can be carried out in one go.

Das Einsatzstück kann aus dem gleichen Material bestehen wie das Oberleder, vorzugsweise "Xylee". Bs kann in das Oberleder, ggf. unter Einlage eines Keders, eingenäht oder aber mit ihm verklebt oder verschweißt werden. The insert can be made of the same material as that Upper leather, preferably "Xylee". Bs can be in the upper leather, possibly with an insert Piping, sewn in or glued or welded to it.

Sofern der Sattelbaum aus Holz oder Kunststoff besteht, kann das Oberleder mitsamt dem Einsatzstück, wie üblich, auf den Sattelbaum aufgenagelt werden. Im Falle eines Kunststoffsattelbaumes kommt u. U. auch ein Verschweißen in Betracht. If the saddle tree is made of wood or plastic, that can Upper leather together with the insert piece, as usual, can be nailed to the saddle tree. In the case of a plastic saddle tree, welding may also be considered.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung ist nachfolgend ein Ausführungsbeispiel an Hand der Figuren beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Reitsattels schräg von hinten; Fig. 2 den Zuschnitt des dabei verwendeten Oberleders und Fig. 3 das Einsatzstück, das in die rückwärtige Aussparung des Oberlederzuschnitts eingesetzt wird. An exemplary embodiment is given below to further explain the invention described on the basis of the figures. 1 shows a perspective view of a Riding saddle produced by the method according to the invention obliquely from behind; FIG. 2 shows the cut of the upper leather used and FIG. 3 shows the insert, which is inserted into the rear recess of the upper leather cutout.

Fig. 1 zeigt einen üblichen Reitsattel mit Sattelkissen 1, Sitzpolster 2 sowie großen und kleinen Satteltaschen 3 bzw. 4, dessen Oberleder 5 allerdings auf die erfindungsgemäße Weise hergestellt und aufgebracht ist. Die Form des Sattels wird im wesentlichen durch den (nicht sichtbaren) Sattelbaum bestimmt, der aus Holz oder Stahl und neuerdings auch aus Kunststoff bestehen kann Fig. 2 zeigt den Zuschnitt 5a des Oberleders 5, wie er aus einer beispielsweise in l.ollenform angelieferten Kunstlederbahn ausgeschnitten wird. Da diese Bahn völlig gleichmäßig beschaffen ist, bedari es zur bestimmung der Lage der Zuschnitte keines Fachmannes. Vielmehr können diese auf der Bahn so gedrängt wie möglich angeordnet werden, um das Material bestmöglich auszunutzen. Fig. 1 shows a conventional riding saddle with saddle pad 1, seat pad 2 as well as large and small saddlebags 3 and 4, but the upper leather 5 is produced and applied in the manner according to the invention. The shape of the saddle is essentially determined by the (not visible) saddle tree, which is made of wood or steel and recently also made of plastic. Fig. 2 shows the blank 5a of the upper leather 5 as he looks from one, for example, in the shape of a roll supplied artificial leather web is cut out. Because this web is completely even is made, no specialist is required to determine the position of the blanks. Rather, these can be arranged as crowded as possible on the web to make the best possible use of the material.

Wie ersichtlich, erhält der Zuschnitt 5a im Bereich des üblichen Äfftereinschlages eine Aussparung (>, wie durch die gestrichelt durchgezeichnete Linie verdeutlicht ist. Die letztere bezeichnet die übliche Form eines Oberlederzuschllitts. As can be seen, the blank 5a is in the range of the usual Äffteinschlag a recess (>, as shown by the dashed line Line is clarified. The latter denotes the usual form of an upper leather surcharge.

In die Aussparung 6 wird noch vor dem Auf ziehen des Oberleders das in Fig. 3 gezeigte Einsatzstück 7 (vergl. auch Fig.1) eingesetzt, dessen Form so gewählt ist, daß das mit dem Binsatzstück versehene Oberleder im wesentlichen zwanglos über das Sitzpolster auf den Sattelbaum aufgezogen werden kann. Dort wird es in der üblichen Weise fixiert. In the recess 6 before pulling the upper leather Insert 7 shown in Fig. 3 (see. Also Fig.1) used, the shape of which it is chosen that the upper leather provided with the insert piece is essentially informal can be pulled up onto the saddle tree via the seat pad. There it will be in fixed in the usual way.

Der so erhaltene Sattel, wie er in Fig. 1 dargestellt ist, besitzt ein gefälliges Aussehen und hat sich bereits bestens bewährt. Abgesehen von den erwähnten vorteilhaften kaigenschaften des hier verwendeten Oberleders erlaubt er eine verbilligte Herstellung, indem vor allem das bisher erforderliche Fachpersonal für die Herstellung der Zuschnitte ebenso wie eine zeitraubende Zwischenbehandlung entfallen kann, darüber hinaus aber auch das verwendete Material billiger als Leder ist und besser ausgenutzt werden kann. The saddle thus obtained, as shown in Fig. 1, has a pleasing appearance and has already proven its worth. Except the It allows the mentioned advantageous properties of the upper leather used here cheaper production, especially by using the previously required specialist staff for the production of the blanks as well as a time-consuming intermediate treatment can be omitted, but also the material used is cheaper than leather is and can be better exploited.

Claims (5)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Herstellung eines Reitsattels mit einem von einem Sattelbaum getragenen Sitzpolster, das mit einem sogenannten Oberleder überspannt ist, wobei der Sattelbaum mit dem darunter angeordneten Sattelkissen und dem Sitzpolster in herkömmlicher Weise ausgeführt und zusaiiii-iengef ugt sei ii kann, dadurch g e k e n n z e i c n n e t , daß das Oberleder aus einer gleichmäßig beschaffenen Kunstlederbahn ausgeschnitten wird, wobei im Bereich des üblichen Afftereinschlags eine Aussparung vorgesehen wird, daß in diese Aussparung ein Einsatzstück solcher Form eingesetzt wird, da£a das Oberleder im wesentlichen zwanglos seine endgültige Form anzunehmen vermag, und daß das so ergänzte Oberleder im wesentlichen ohne Dehnung und Stauchung über das Sitzpolster auf den Sattelbaum aufgezogen und dort fixiert wird.1. A method of making a riding saddle with one of a Seat cushion worn on the saddle tree, which is covered with a so-called upper leather is, the saddle tree with the saddle cushion and the seat cushion arranged below it designed and joined together in a conventional manner, thereby g I do not know that the upper leather consists of a uniformly made Synthetic leather web is cut out, in the area of the usual Affterschlag a recess is provided that an insert piece of such in this recess Form is used because the upper leather is essentially casually its final Can take shape, and that the upper leather thus complemented essentially without stretching and compression pulled over the seat pad onto the saddle tree and fixed there will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e ii ii z e i c h -n e t , daß das für das Oberleder wie ggf. auch das Einsatzstück verwendete Kunstleder im wesentlichen aus einem atmungsaktiv gemachten, mit Pdyuräthan beschichteten Faservlies besteht, wie es unter der Handelsbezeichnung 'BXylee" vertrieben wird.2. The method according to claim 1, characterized in that g e k e ii ii z e i c h -n e t that the synthetic leather used for the upper leather and possibly also the insert piece essentially made of a breathable fiber fleece coated with pdyurethane as sold under the trade name "BXylee". 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Einsatzstück in das Oberleder, ggf.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the insert piece into the upper leather, possibly unter Einlage eines Keders, eingenäht wird. with the insert of a piping, is sewn. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Einsatzstück mit dem Oberleder verklebt oder verschweißt wird.4. The method according to claim 1 or 2, characterized in that g e k e n n -z e i c It does not mean that the insert piece is glued or welded to the upper leather. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche unter Verwendung eines Holz- oder Kunststoff-Sattelbaumes, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Oberleder mitsamt dem Einsatzstück auf den Sattelbaum aufgenagelt wird.5. The method according to any one of the preceding claims using a wooden or plastic saddle tree, therefore not marked, that the upper leather together with the insert piece is nailed to the saddle tree. o. Verfaiireii nach einen der Ansprüche 1 bis 4 unter Verwendung eines Kunststoffsattelbaumes, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Oberleder und/oder das Einsatzstück mit dem Sattelbaum verschweißt wird.o. Verfaiireii according to any one of claims 1 to 4 using a Plastic saddle tree, characterized in that the upper leather and / or the insert is welded to the saddle tree.
DE19712103529 1971-01-26 1971-01-26 Method of manufacturing a riding saddle Pending DE2103529A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712103529 DE2103529A1 (en) 1971-01-26 1971-01-26 Method of manufacturing a riding saddle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712103529 DE2103529A1 (en) 1971-01-26 1971-01-26 Method of manufacturing a riding saddle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2103529A1 true DE2103529A1 (en) 1972-08-17

Family

ID=5796927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712103529 Pending DE2103529A1 (en) 1971-01-26 1971-01-26 Method of manufacturing a riding saddle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2103529A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0109003B1 (en) Web-like or sheet-like fabric containing synthetic and/or natural leather strands, and its use
DE2103529A1 (en) Method of manufacturing a riding saddle
DE1955876A1 (en) Wood veneer composed of several layers and a process for coloring thin layers of wood
DE7102803U (en) Riding saddle
DE2922025A1 (en) Paper making fourdrinier wire - has stitched longitudinal reinforcement seams at the side zones
EP0327953B1 (en) Wickerwork band and method of making it
DE811328C (en) Ski composed of wooden layers or plies
DE1943449C3 (en) Seat upholstery
AT227904B (en) Composite upholstery with a part made of elastic sponge material and process for its manufacture
DE593504C (en) Imitation leather
DE102015207392B4 (en) Method for producing a fiber composite component
DE659373C (en) Process for the production of embossed cards or cardboard
DE952300C (en) Method and device for the manufacture of highly stressed laminated wood objects, e.g. B. Webschuetzen
DE60004994T2 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF A TAILORED CLOTHING AND FABRIC SEMI-PRODUCT TO BE IMPLEMENTED
DE1560669C (en) Process for the production of a fur-like laminate
DE2210008A1 (en) Process for the production of sheets from natural leather, in particular in the form of continuous strips
DE472652C (en) Process for the manufacture of edged footwear
DE2901143A1 (en) Decorative laminates based on three paper layers - contg. synthetic fibres, having improved flexibility
DE1952181B1 (en) Hairpiece, especially toupee
DE3706296A1 (en) Façade design element, in particular stucco or stucco relief
DE1265112B (en) Composite for disposable bed linen
DE240445C (en) Process for finishing knitted or crocheted fabrics made from textile threads
DE682456C (en) Process for the production of duplicating stencils
DE19937808A1 (en) Leather substitute, comprises carrier layer of fine and smooth fibres of flax, straw, wood residue and rape straw, covered by barrier layer and covering layer
DE60215661T2 (en) METHOD FOR PRODUCING SUPPORT STRIPS FOR CLOTHING, SWIMWEAR OR THE SIMILAR