DE2102130C3 - Method and apparatus for laying a long metal pipeline from a floating platform onto the bed of water - Google Patents

Method and apparatus for laying a long metal pipeline from a floating platform onto the bed of water

Info

Publication number
DE2102130C3
DE2102130C3 DE2102130A DE2102130A DE2102130C3 DE 2102130 C3 DE2102130 C3 DE 2102130C3 DE 2102130 A DE2102130 A DE 2102130A DE 2102130 A DE2102130 A DE 2102130A DE 2102130 C3 DE2102130 C3 DE 2102130C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipeline
jaw
bending
winch
straightening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2102130A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2102130A1 (en
DE2102130B2 (en
Inventor
Richard Benjamin Feazle
Joe Wayne Key
James Denzil Mott
Larry Rayner Houston Russell
Fredrick William Sugar Land Schaejbe
Daniel Everisto New Orleans La. Sugasti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fluor Ocean Services Inc Houston Tex (vsta)
Original Assignee
Fluor Ocean Services Inc Houston Tex (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fluor Ocean Services Inc Houston Tex (vsta) filed Critical Fluor Ocean Services Inc Houston Tex (vsta)
Publication of DE2102130A1 publication Critical patent/DE2102130A1/en
Publication of DE2102130B2 publication Critical patent/DE2102130B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2102130C3 publication Critical patent/DE2102130C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L1/00Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
    • F16L1/12Laying or reclaiming pipes on or under water
    • F16L1/16Laying or reclaiming pipes on or under water on the bottom
    • F16L1/18Laying or reclaiming pipes on or under water on the bottom the pipes being S- or J-shaped and under tension during laying
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L1/00Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
    • F16L1/12Laying or reclaiming pipes on or under water
    • F16L1/20Accessories therefor, e.g. floats, weights
    • F16L1/202Accessories therefor, e.g. floats, weights fixed on or to vessels
    • F16L1/203Accessories therefor, e.g. floats, weights fixed on or to vessels the pipes being wound spirally prior to laying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Vi^rn^;TiSAnsPruch8 gekennzeichnet durch ein Nachgiebiges Glied auf jedem deriaEer(262). welches mit einem Teil derVi ^ rn ^; TiSAns P ruch8 characterized by a yielding link on each deria E er (262). which with part of the

in 5er Ceradebiencbacke (52) und in der FuI-in 5 ceradebienc jaws (52) and in the FuI

ium-Volumen enthält, und die hydrau-Mutel, 230) lanjs?rjd..ebtare.Contains ium-volume, and the hydrau-mutel, 230) lanjs ? rjd..ebtare.

Rohrleitung in Eingriff stehendenPipeline engaged

teil (214) bcwcet. , „ , , ,part (214) bcwcet. , ",,,

12 Vorrichtung nach Anspruch 8. dadurch ^kennzeichnet, daß die Gleitschiene^i(208) m der Geradebiegeback,· (52) und m der Führungsbacke (54) einen querverschiebbaren, bogenform£en Seitenschienenteil (210 an jedem Ende des biegsamen Gleitschienenteiles aufweisen, und jedes Widerlager (262) eine Länge hat, welche kleiner als der Abstand zwischen den Mittelpunkten der Sttfte (264) der Widerlager m einem solchen Maße ist, daß die Rollen sich schnei, über die Übergangsbereiche zwischen dem biegsamen Gleitschienenteü und den seitlichen Gleitschienen beschleunigen können.12 The device according to claim 8, characterized ^ indicates that the slide rail ^ i (208) m the straight bending jaw, · (52) and m the guide jaw (54) an arched shape that can be moved sideways Side rail portion (210 at each end of the flexible slide rail portion, and each abutment (262) has a length which is less than the distance between the centers the position (264) of the abutment is m such that the rollers sneeze, over the transition areas between the flexible slide rail part and the side slide rails can accelerate.

13 Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Spannbacke (421 drehmomenterzeugende Mittel aufweist, welche mit Zahnrädern (364, 366) versehen sind und du* Rollen (340) in der Kette der Spannbacke antreiben. , ,. , Device according to Claim 5, characterized in that each clamping jaw (421 has torque-generating means which are provided with toothed wheels (364, 366) and which drive rollers (340) in the chain of the clamping jaw.,, .,

14 Vorrichtung nach Anspruch 8 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Spannbacke (42) der das Rohr abstützende Gleitschienenteil steif ist.14 Device according to claim 8 and 13, characterized in that in each clamping jaw (42) the slide rail part supporting the pipe is stiff.

15 Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Winde (12) mit einer Nabe (13) versehen ist, welche mit einem optimalen Winkel von ungefähr 15 bis 20 Grad mit Bezug auf die senkrechte Achse der Winde verjüngt ist, und die Winde (12) drehbar um diese Achse angeordnet ist.15 device according to claim 3, characterized in that the winch (12) with a Hub (13) is provided, which with an optimal angle of about 15 to 20 degrees With respect to the vertical axis of the winch is tapered, and the winch (12) rotatable about this Axis is arranged.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verfahren und eine Vorrichtung zum Auslegen von einer langen Metallrohrleitung von einer schwimmenden Plattform auf das Bett von Gewässern, wobei die Rohrleitung zu einer Wicklung um die Nabe einerThe invention relates to a method and an apparatus for laying out a long Metal pipeline from a floating platform to the bed of water, the pipeline being to a winding around the hub of a

drehbar auf der Plattform angeordneter! Winde aufgewickelt, von der Winde abgewickelt und der abgewickelte Teil geradegebogen"und in das über der gewünschten Ablegestelle auf dem Bett liegende Wasser bewegt wird. "rotatable on the platform! Winch wound up, unwound from the winch and the unwound part straightened "and into the over The water lying on the bed is moved to the desired placement point. "

Mit den bekannten Vorrichtungen dieser Art konnten nur Metallrohrleitungen mit einem Durchmesser bis zu 15 cm ausgelebt werden. Außerdem erhöhte sich die Re^tspar.nuns in bezug auf die Längsachse der Rohrleitung mit abnehmendem Durchmesser der Winde oder die Rollen der Geradebiegevorrichtung, durch welche die Rohrleitung nach dem Ablauf \on der Winde lief, mußten mit^abnehmendem Durchmesser der Rohrleitung auf der Winde rvvv. Zunahme der Biegespannung gegeneinander •erbeut und eingeteilt werden, was unnötig Arbeit ·. erursachte Lind schwierig einzustellen war.With the known devices of this type, only metal pipelines with a diameter up to 15 cm. In addition, the savings now increased in relation to the Longitudinal axis of the pipeline with decreasing diameter the winch or rollers of the straightening device, through which the pipeline ran after the winch had run off, had to decrease with a decrease Diameter of the pipeline on the winch rvvv. Increase in the bending stress against each other • are captured and divided, causing unnecessary work ·. Lind was difficult to adjust.

Der Erfindung hegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtuni: zum Auslegen von einer langen Metallrohrleitung zu schiffen, wobei jetzt immer mehr gebräuchliche Rohrleitungen bis /u einem Durchmesser von 30 cm verlegt werden können und eine Restspannung mit im wesentlichen gleichmäßigen Verteilungsverlauf selbsttätig erzeugt werden kann.The invention is based on the object Method and device: for laying out to ship a long metal pipeline, whereby Now more and more common pipes up to a diameter of 30 cm are being laid can and automatically generates a residual voltage with an essentially uniform distribution curve can be.

Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß zum Auslegen einer Rohrleitung bis zu 30 cm Rohrdurchmes«er diese zum Abwickeln von der Winde vor dem Geradebiegen in der entgegengesetzten Richtung unter einem konstanten Radius >o plastisch gebogen wird, daß sie nach diesem Biegen eine Restspannung in bezug auf ihre Langsachse mit im wesentlichen gleichmäßigen Verteilungsverlauf annimmt und anschließend während des Geradeausrichtens unter Spannung gehalten wird. Dadurch, daß die Rohrleitung nach dem Ablauf von der Winde zunächst in entgegengesetzter Richtung immer mit dem gleichen Biegungsradius gebogen wird und erst dann die Geradebiegungsvorrichtung durchläuft, nimmt die Rohrleitung bei unveränderlicher Geradebiegungsvorrichtung auf ihrer ganzen Länge im wesentlichen einen gleichmäßigen Verteilungsverlauf der Restspannung an.This is achieved according to the invention in that for laying out a pipeline up to 30 cm Pipe diameter this for unwinding from the winch before straightening in the opposite one Direction under a constant radius> o is plastically bent that it is after this Bending a residual stress with respect to its longitudinal axis with a substantially uniform distribution and is then kept under tension while straightening. By the fact that the pipeline after the drain from the winch initially in the opposite direction, always with the same bending radius is bent and only then passes through the straight bending device, the pipeline takes on invariable straight bending device is essentially uniform over its entire length Distribution curve of the residual stress.

Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht in einer sich an eine Winde anschließende, auf der Plattform oder dem Deck angeordnete Geradebiegungsvorrichtung für die Rohrleitung, weiche eine Biegebacke für ein plastisches Biegen der Rohrleitung zu einem konstanten Biegeradius beim Abwickeln der Rohrleitung von der Winde ;o und anschließend eine Geradebiegebacke zum Geradebiegen der Rohrleitung aufweist.The device for carrying out the method consists of a winch connected to a pipeline straightening device placed on the platform or deck, soft a bending jaw for plastic bending of the pipeline to a constant bending radius when unwinding the pipeline from the winch; o and then has a straightening jaw for straightening the pipeline.

In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.In the drawing, the invention is shown in one embodiment.

Fig. 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht eine bevorzugte Ausführungsform einer Rohrleitungsauslegevorrichtung gemäß der Erfindung;Fig. 1 shows in a schematic side view a preferred embodiment of a pipeline laying device according to the invention;

Fig. 2 ist eine Draufsicht auf Fig. 1;Figure 2 is a top plan view of Figure 1;

Fig. 3 zeigt die in Fig. 1 dargestellte Winde teilweise im Schnitt;Fig. 3 shows the winch shown in Fig. 1 partially in section;

Fig. 4 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform von Winde teilweise im Schnitt;Fig. 4 shows a modified embodiment from winch partly in section;

Fig. 5 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie5-5 der Fig. 3;Figure 5 is a vertical section taken on line 5-5 of Figure 3;

Fig. 6 zeigt einen Einzelteil entlang dem Sj Schnitt 6-6 der Fig. 5,Fig. 6 shows a detail along the Sj Section 6-6 of Fig. 5,

Fig. 7 ist eine Draufsicht auf die Geradebiegebacke nach Fig. 2 mit entfernter oberer Platte;Figure 7 is a top plan view of the straightener jaw of Figure 2 with the top plate removed;

Fig. S und 9 sind Schnitte 1 h den Linien 8-S und 9-9 der Fig. 7:Figures S and 9 are sections 1h along lines 8-S and 9-9 of Fig. 7:

Fig. 10 ist ^ine Draufsicht auf die in Fig. 2 dargestellte Spannvorrichtung;FIG. 10 is a plan view of that in FIG. 2 clamping device shown;

Fig. 11 zeigt die Spannvorrichtung nach Fig. 10 in Seitenansicht:FIG. 11 shows the clamping device according to FIG. 10 in side view:

F ie. 12 ist ein Schnitt nach der Linie 12-12 der Fig ~11;F ie. 12 is a section on line 12-12 of FIG Fig. 11;

Fig. 13 zeigt in Seitenansicht, teilweise im Schnitt die Kettenantriebsmittel in der Spannbacke:13 shows a side view, partly in section the chain drive means in the clamping jaw:

F i u. 14 ist ein Schnitt nach der Linie 14-14 der Fig. ~13;F i and 14 is a section along line 14-14 of FIG Fig. 13;

Fig. 15 zeigt die Biegebacke \on Fig. 2 in Ansicht: Fig. 15 shows the bending jaw on Fig. 2 in view:

Fig. 16 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Teil der Kette in der Biegebacke:Fig. 16 shows a part on an enlarged scale of the chain in the bending jaw:

F i 2. 17 und IK sind Schnitte nach den Linien P-I "fund 18-IS der Fig. 1*F i 2. 17 and IK are sections according to the lines P-I "and 18-IS of Fig. 1 *

Bei den Fig 1 bis 6 ist -'ine Windel! drehb.ir um ihre senkrechte Achse auf dem Deck 11 einer Plattform oder eines Auslegekahnes 10 waagerech! angeordnet. Die Winde 12 (Fig. 5) weist eine nach ob-?n und innen sich verjüngende, kegelstumpfförmige. hohle Nabe 13 auf. An der Nahe 13 ist ein oberer Flansch 15 und ein unterer Flansch 17 befestigt. Die Nabe 13 besteht aus konzentrischen, im radialen Abstand angeordneter, inneren und äußeren Stahlplatten 19 und 21. Der Zwischenraum /wischen den Platten ist mit armiertem Beton ausgefüllt.In Figures 1 to 6 -'a diaper! rotating ir about its vertical axis on the deck 11 of a platform or an outrigger barge 10 horizontal! arranged. The winch 12 (Fig. 5) has one ob-? n and inside tapering, frustoconical. hollow hub 13. An upper flange 15 and a lower flange 17 are attached to the near 13. The hub 13 consists of concentric, radially spaced, inner and outer Steel plates 19 and 21. The space / wipe the slabs is filled with reinforced concrete.

Für Rohrgrößen in dem Bereich von ungefähr 10 bis 30 cm Durchmesser werden optimale Rohrabstützungseigenschaften erreicht, wenn der Kegel oder die Abschrägung der Nabe 13 innerhalb des Bereiches von ungefähr 15 bis ungefähr 20 von der Senkrechten ausgewählt wird. Eine Mehrzahl von konzentrischen, radial im Abstand liegenden, ringförmigen Polstern 23 ist unter dem unteren Flansch 17 angeordnet. Sie können auf damit ausgerichteten Reihen von Rollen 25 gleiten. Jede Rolle 25 wird von einem Sockel 27 getragen.For pipe sizes in the range of approximately 10 to 30 cm in diameter, optimal pipe support properties become reached when the cone or bevel of the hub 13 is within the Ranges from about 15 to about 20 of that Vertical is selected. A plurality of concentric, radially spaced, annular Pad 23 is arranged under the lower flange 17. You can be aligned with it Rows of rollers 25 slide. Each roller 25 is carried by a base 27.

Eine zentrierende Führung für die Winde 12 wird von einer Mehrzahl von Abstutzungen 29 gebildet, weiche mit einem Winkelabstand um einen Kreis angeordnet sind, so daß sie sich nach oben in die Bohrung der Nabe 13 erstrecken. Jede Abstützung 29 ist an ihrem oberen Ende mit einer radial nach auswärts gerichteten Gabel 31 versehen. Eine Rolle 33 dreht sich um eine senkrechte Achse in jeder Gabel und kommt mit einer kreisförmigen Lagerplatte 35 in Rolleingriff, welche an dem Boden der inneren Wand der Platte 19 angeordnet ist. An dem Außenumfang des unteren Flansches 17 ist eine ringförmige Schürze 39 vorgesehen. LJm die Außenwand der Schürze 39 ist eine herkömmliche Antriebskette 41 angeordnet, welche sich vollkommen um den Umfang des unteren Flansches erstreckt. Die Kette 41 ist so angeordnet, daß sie mit einer bekannten Art von Antriebsgetriebe oder Zahnrad in Eingriff steht. Ein zylindrischer Spritzschild 43 ist an dem Deck Il gegenüber der Schürze 39 angeordnet und schließt den Zwischenraum zwischen dem unteren Flansch 17 und dem Deck 11 ein.A centering guide for the winch 12 is formed by a plurality of supports 29, soft are angularly spaced around a circle so that they move upwards into the Bore of the hub 13 extend. Each support 29 is at its upper end with a radially outward fork 31 is provided. A roller 33 rotates about a vertical axis in each Fork and comes into rolling engagement with a circular bearing plate 35 which rests on the bottom of the inner wall of the plate 19 is arranged. On the outer periphery of the lower flange 17 is a annular skirt 39 is provided. LJm the outside wall the skirt 39 is a conventional drive chain 41 is arranged, which is completely extends around the periphery of the lower flange. The chain 41 is arranged to be connected to a known one Type of drive gear or gear is engaged. A cylindrical splash shield 43 is arranged on the deck II opposite the skirt 39 and closes the space between the lower flange 17 and deck 11.

Der mittlere Außendurchmesser der Nabe 13 ist so ausgewählt, daß er einen Biegeradius vorsieht, durch welchen die Wände keine größere Spannung als das absolute Biegemoment der darauf aufzuwickelnden Rohre hervorruft. Das absolute Biegemoment wird für ein besonderes Rohr überschritten.The mean outside diameter of the hub 13 is selected so that it provides a bending radius by which the walls do not have a greater tension than the absolute bending moment of the winding on them Pipes. The absolute bending moment is exceeded for a particular pipe.

wenn die Beanspruchung in dem gesamten Quer- angenommen, daß der die Wicklung 30 verlassendeif the stress in the entire transverse is assumed that the one leaving the winding 30

schnitt des Rohres die Streckgrenze des Rohrmetal- Endteil 34 eine positive Krümmung bezüglich einercut the pipe's yield point of the pipe metal end portion 34 a positive curvature with respect to a

les überschritten hat. Ein mittlerer äußerer Durch- senkrechten Achse hat. Diese positive Krümmungles has exceeded. Has a mean outer vertical axis. This positive curvature

messer von ungefähr 12 m ist für Rohre von verläuft bis zu einem Momenten-Nullpunkt oderdiameter of approximately 12 m is for pipes from runs to a moment zero point or

Durchmessern von 10, 15 und 20 cm geeignet, und 5 Winkelpunkt 40. Der Endteil 34 hat eine negativeSuitable for diameters of 10, 15 and 20 cm, and 5 angle point 40. The end part 34 has a negative

solche Rohre können unmittelbar auf die Winde 12 Krümmung von dem Punkt 40 bis zu der kombinier-such pipes can be directly on the winch 12 curvature from the point 40 up to the combinable

in einer Wicklung 30 (Fig. 3) aufgewickelt werden. ten Biege- und Geradebiegevorrichtung 18, welchebe wound in a winding 30 (Fig. 3). th bending and straightening device 18, which

Für größere Durchmesser als 20 cm kann der Durch- den Endteil 34 bei einem veränderlichen WinkelFor diameters greater than 20 cm, the through-the end part 34 can be at a variable angle

sehnittsdurchmesscr der Nabe vergrößert werden, zwischen den Winkeln A und C und mit einer ver-sectional diameter of the hub can be increased, between the angles A and C and with a

wenn es notwendig ist, um ein Überschreiten der io änderliclien positiven Krümmung aufnimmt,if it is necessary to accommodate an exceeding of the io variable positive curvature,

absoluten plastischen Biegegrenzen solcher größeren Der Hauptvorteil der vorliegenden Erfindung bc-absolute plastic bending limits of such larger The main advantage of the present invention bc-

Rohrc zu vermeiden und den Betrag an einem Oval- steht darin, daß selbst, obgleich das Rohr bei derTo avoid pipe c and the amount of an oval is in the fact that even though the pipe at the

werden der Rohrquerschnitte zu begrenzen. Vorrichtung 14 unter einem veränderlichen Winkelwill limit the pipe cross-sections. Device 14 at a variable angle

Eine im Durchmesser größere Nabe kann dadurch und mit einer veränderlichen Krümmung ankommt,A hub with a larger diameter can thus arrive with a variable curvature,

erreicht werden (Fig. 4), daß zuerst eine bestimmte 15 das Rohr die Vorrichtung 14 mit einer konstantenbe achieved (Fig. 4) that first a certain 15 the tube the device 14 with a constant

Anzahl von Windungen von einem im Durchmesser Krümmung, einem konstanten Winkel und einerNumber of turns of a curvature in diameter, a constant angle, and a

kleinen Rohr aufgewickelt und dann das im Durch- gleichförmigen inneren Spannungsverteilung in bezugsmall tube wound up and then the internal stress distribution in relation to the through-uniform

messer größerer Rohr um die auf diese Weise ver- auf die Längsachse der Rohrleitung verläßt,diameter of the larger pipe around which in this way it leaves the longitudinal axis of the pipeline,

größerte Nabe aufgewickelt wird. Für ein Rohr von Dieser wichtige Vorteil nach der Erfindung wirdlarger hub is wound up. For a tube of this important advantage according to the invention becomes

30 cm Durchmesser kann der mittlere Durchmesser 10 dadurch erhalten, daß zuerst die veränderliche30 cm in diameter, the mean diameter 10 can be obtained by first changing the

der Nabe ungefähr 18 m betragen. positive Krümmung zu einer konstanten negativenthe hub should be approximately 18 m. positive curvature to a constant negative

Jede verjüngte, innere Wicklungsschicht 30 bildet Krümmung und dann die konstante negative Krümeine Abstützung gegen ein nach unten Abrutschen miing 711 einer konstanten Krümmung verändert der Rohrringe in die nächste darüber liegende wird, weiche sich Null nähert. Ein Rohr mit einer Schicht. Während des Auf- und Abwickclns haben 25 Nullkrümmung ist, wie oben gesagt worden ist, ein die Rohrringe, wenn die Konizität des Kegels zu gerades Rohr.Each tapered inner winding layer 30 forms curvature and then the constant negative curve Support against slipping downwards with 711 a constant curvature changed the pipe rings in the next overlying one becomes soft approaching zero. A pipe with a Layer. During winding and unwinding, 25 have zero curvature, as has been said above, a the pipe rings when the taper of the cone to straight pipe.

klein ist, die Neigung, auf Grund der Wirkungen der Die kombinierte Biege- und Geradebiegevorrich-Schwcrkraft nach unten zu rutschen, und wenn dieser tung 18 enthält Biege-, Geradebiege- und Führungs-Winkcl zu groß ist, nach oben auf die Winde auf backen SO, 52 und 54. Jede backe hat eine UmGrund der senkrechten Komponente der Reaktions- 30 fangsfläche, welche rollbar mit dem sich bewegenden kraft auf die Nabe 13 infolge der verteilten Span- Rohr ohne ein Gleiten in Eingriff steht. Die Biegenungskraft zu rutschen, welche sich durch die Rohr- backe 50 biegt zuerst das Rohr zu einer konstanten leitung 16 während des Aufwickeins auf die negativen Krümmung mit einem Biegeradius, welcher Rohrleitung rund um die Nabe 13 ergibt. Der so ausgewählt wird, daß er nicht den absoluten optimale Kegelwinkel für eine Nabe, welche dazu 35 Biegeradius des Rohres überschreitet,
ausersehen ist, ein Rohr von bis zu 30 cm Durch- Wenn das Rohr die Backe 50 verläßt ist es mit messer zu tragen, liegt innerhalb des Bereiches von der Tangente an einem Punkt 56 in Ausrichtung Es 15 bis ungefähr 20 Grad. Eine nach der Erfindung ist ersichtlich, daß die Rohrkrümmung zwischen der hergestellte Winde speichert beispielsweise bis zu Biegebacke 50 und der Geradebiegebacke 52 an-58TO m von einer Rohrleitung 16 von 30 cm Durch- 40 fängt, die Richtung von einer Negativen zu einer messer und kann dementsprechend größere Längen Positiven an einem momenten Nullpunkt 62 zu änvon Rohren mit kleinerem Durchmesser speichern. dem. Die Geradebiegebacke 52 ist auf der Plattform
is small, the tendency to slide down due to the effects of the combined bending and straightening device gravity, and if this device 18 contains bending, straight bending and guide angles is too large, bake up on the winch SO, 52 and 54. Each jaw has a circumference of the vertical component of the reaction catch surface which is rollably engaged with the moving force on the hub 13 due to the split chip tube without sliding. To slip the bending force, which is caused by the pipe jaw 50, first bends the pipe into a constant line 16 while being wound onto the negative curvature with a bending radius that results in the pipe around the hub 13. Which is selected in such a way that it does not have the absolute optimal taper angle for a hub, which for this purpose exceeds the bending radius of the tube,
It is intended to be a pipe up to 30 cm in diameter. When the pipe leaves the jaw 50, it is to be knife-edged within the range of the tangent at a point 56 in alignment It is 15 to about 20 degrees. According to the invention, it can be seen that the pipe curvature between the winch produced, for example, stores up to the bending jaw 50 and the straight bending jaw 52, starting from a pipe 16 of 30 cm diameter, the direction from a negative to a knife and can accordingly store larger lengths of positives at a momentary zero point 62 to change pipes with a smaller diameter. to the. The straightening jaw 52 is on the platform

Bei den Fig. 1 und 2 ist die Vorrichtung zum 24 so angeordnet, daß sie nicht das absolute Biege-Bcwegen der Rohrleitung 16 von und auf eine Winde moment des Rohrstahles überschreitet Die Backen 12 allgemein mit 14 bezeichnet. Die Vorrichtung 45 50, 52 und 54 wirken als eine Geradebiegevorrichcnthält eine kombinierte Rohrbiege- und Gerade- tung, wobei die Backe 50 auch dazu dient die Restbiegevorrichtung 18 mit einer Spannvorrichtung 42 spannungen. Krümmung und Eintrittswinkel des und ist auf einer Plattform 24 angeordnet, welche abgewinkelten Rohrteils 34 zu
in senkrechter Richtung an Pfeilern 26 hin- und Nach dem Verlassen der
herbeweglich ist. Jede Rohrlage in der Wicklung 32 5o wegt sich das Rohr entlang tulcl gcraaen Dann ου hat eine Mehrzahl von Rohmngen 32. Der End- m eine Spannvorrichtung 42 welche zwei einander rohrteil 34 der Windung 30 hat, wenn sie von der entgegen gerichtete Spannbacken 302 und 304 entinnersten Schicht 36 kommt, e.ne verhältnismäßig hält, weiche je Ketten 46 und 48 aufweisen welche große Krümmung, und im Gegensatz dazu, wenn sich während des Rohrauslegens in den Richtuneen sie von der äußersten Schicht 38 kommt, eine kleine 55 49 bewegen, um dazu beizutraeen das Rnhr unter Krümmung. Da die Nabe 13 kegelstumpfförmig ist, Spannung zu halten.
In Figs. 1 and 2, the device for 24 is arranged so that it does not exceed the absolute bending Bc because of the pipe 16 from and to a wind moment of the tubular steel. The device 45, 50, 52 and 54 act as a straight bending device containing a combined pipe bending and straight bending, the jaw 50 also serving to tension the remaining bending device 18 with a clamping device 42. Curvature and entry angle of the and is arranged on a platform 24, which angled pipe part 34 to
in the vertical direction on pillars 26 back and forth after leaving the
is floating. Each pipe layer in the winding 32 5 o moves the pipe along tulcl gcraaen Then ου has a plurality of Rohmngen 32. The end m a clamping device 42 which has two tube parts 34 of the winding 30 when they are from the oppositely directed clamping jaws 302 and 304 from the innermost layer 36 comes, e.ne holds relatively, each of which chains 46 and 48 have a large curvature, and in contrast to this, if it comes from the outermost layer 38 during the laying of the pipe in the directions, a small 55 49 move, in order to help the tube under curvature. Since the hub 13 is frustoconical in shape to hold tension.

ändert sich ebenfalls die Krümmung eines jeden Mehrere Führungen oder Säulen 70 sind mit RoIl-the curvature of each also changes. Several guides or columns 70 are

Ringes 32 je nach seiner senkrechten Lage zwischen abstützungen zum Führen der ableitenden Rohr-Ring 32 depending on its vertical position between supports for guiding the draining pipe

den Flanschen 15 und 17. Auch der Endteil 34 be- leitung 16 entlang eines weichgekrümmteSthe flanges 15 and 17. The end part 34 also guides 16 along a gently curved S

wegt sich in dem zwischen den Winkelnd und C 60 unten gerichteten Bahnverlaufes72 über einemoves in the trajectory 72 directed between the Winkelnd and C 60 below over a

von einer querliegenden, waagerechten Linie B Seitenrampe 45 versehen Mit der Plattform U istprovided by a transverse, horizontal line B side ramp 45 with the platform U is

begrenzten Raum in Abhängigkeit von dem Durch- in geeigneter Weise eine Einstellstanoe 500 v^rhu-limited space depending on the through- in a suitable manner a setting stanoe 500 v ^ rhu-

messer der Lage, von welcher er kommt. den, welche sich 1: · · -knife of the situation from which it comes. the, which is 1: · · -

Da die Krümmung des Endteiles 34 ihre Richtun- entsprechend derSince the curvature of the end part 34 their direction corresponding to the

tungen ändert, wenn sie sich von der Winde 12 65 wegt. Die senkrechtechanges when it moves away from winch 12 65. The vertical

durch die Vorrichtung 14 bewegt, ist es zweckmäßig, zungen 71 kt mit der senkrechten * Be'wT^mT dermoved by the device 14, it is appropriate to tongues 71 kt with the vertical * Be'wT ^ mT the

sich auf die Krümmung als entweder positiv oder Einstellstange 500 durch eine ς«η^ · · „refer to the curvature as either positive or adjusting rod 500 by a ς « η ^ · ·“

—— η, beziehen Es wird willkürlich hierbei Vorrichtung« syncrSsierT welche—— η, refer to device

Hauptflüssigkeitsleitung 532 flüssigkeitgesteuert ist. Die Synchronisierungsvorrichtung 74 kann von bekannter Ausführung sein.Main liquid line 532 is liquid controlled. The synchronization device 74 may be of known design.

Bei di η Fig. 7 bis 9 ist eine besondere Ausfiihrungsfornt von gerader Ausrichtungsbacke 52 dargestellt. Die Führungsbacke 54 kann in ihrer Ausführung der Geradebiegebacke 52 gleich sein und soll deshalb nicht weiter beschrieben werden.·A special embodiment is shown in FIGS. 7 to 9 shown by straight alignment jaw 52. The guide jaw 54 can in its execution of the straight bending jaw 52 and will therefore not be described further.

Die Backe 52 ist mit oberen und unteren Platten 202 und 204 versehen. Die Platte 202 ist in F i g. 7 fortgelassen.The jaw 52 is provided with upper and lower plates 202 and 204. The plate 202 is shown in FIG. 7th omitted.

An die Platte 204 sind zwei aufrechte Abstützungen 206 zum Abstützen der allgemein mit 208 bezeichneten Gleitschiene angeschweißt. Die Gleitschiene 208 enthält zwei gekrümmte, seitliche Gleitschienen 210, eine lange rückwärtige Gleitschiene 212 und einen langen vorderen, rohrabstützenden Gleitschienenteil 214. Jede Seitcngleitschiene 210 wird von einer Schulter 216 abgestützt, welche verschiebbar in einer Ausnehmung 218 nahe dem oberen Teil der Abstützung 206 angeordnet ist. Die rückwärtige Gleitschiene 212 ist steif und hat einen Schenkel 220, welcher auf der unteren Platte 204 ruht. Der vordere Gleitschicnenteil 214 enthält zwei verhältnismäßig biegsame Gleitschiencnsegmente 222 und 224, welche fest durch eine biegsame Platte 226 zusammengehalten werden. Ein Schenkel 228 ist mit seinem oberen hnde an dem Segment 224 festgeschweißt, und sein unteres Ende ruht auf der Platte 204.On the plate 204 are two upright supports 206 for supporting the generally designated 208 Welded slide rail. The slide rail 208 includes two curved, lateral ones Slide rails 210, a long rear slide rail 212, and a long front tube supporting one Slide part 214. Each side slide 210 is supported by a shoulder 216, which slidably disposed in a recess 218 near the upper part of the support 206. the The rear slide rail 212 is rigid and has a leg 220 which rests on the lower plate 204 rests. The front slide portion 214 includes two relatively flexible slide rail segments 222 and 224 which are firmly held together by a flexible plate 226. A leg 228 is with its upper hand is welded to segment 224 and its lower end rests on the Plate 204.

Jedes biegsame Gleitschienensegment 222 oder 224 wird durch eine Reihe 223 von Abstützstangen 230 abgestützt. Jede Stange 230 steht mit ihrer biegsamen Gleitschiene in einem leicht ausgenommenen Bereich 232 in Eingriff. Um die Stangen 230 zu bewegen, sind allgemein mit 234 bezeichnete, hydraulisch betätigte Mittel vorgesehen, welche mit einem Hauptkörper 236 versehen sind, welcher vollständig zwischen den Platten 202 und 204 liegt. Der Körper 236 begrenzt eine Mehrzahl von Zylindern 238. Auf der Innenseite eines jeden Zylinders 238 ist eine zylindrische Einlage 240 eingepaßt. Zwei U-Ringe 242 und 242' dichten eine Umfangsnut 244 ab, welche an dem unteren Kolben 254 der Stange 230 befestigt und gleitend daran angeordnet ist. Infolgedessen bewegt sich die Stange 230 zusammen mit dem Kolben 252 in dem Zylinder 250. Alle Kolben haben die gleiche wirksame Querschnittflächc. Jeder Zylinder 250 steht in Flüssigkeitsverbindung durch eine Abzweigleitung 251 mit einem geschlossenen Hauptflüssigkeitsbehälter 256, welcher mit einer Schraubkappe 258 zum Abschließen eines konstanten Volumens an Flüssigkeit versehen ist.Each flexible slide segment 222 or 224 is supported by a series 223 of support rods 230 supported. Each rod 230 stands with its flexible slide rail in a slightly recessed Area 232 engaged. To move the rods 230, indicated generally at 234, are hydraulic actuated means provided which are provided with a main body 236 which is completely lies between plates 202 and 204. The body 236 defines a plurality of cylinders 238. On a cylindrical insert 240 is fitted to the inside of each cylinder 238. Two u-rings 242 and 242 'seal a circumferential groove 244 which is located on the lower piston 254 of the rod 230 attached and slidably disposed thereon. As a result, the rod 230 moves along with it piston 252 in cylinder 250. All pistons have the same effective cross-sectional area. Everyone Cylinder 250 is in fluid communication through branch line 251 to a closed one Main liquid container 256, which is provided with a screw cap 258 to close off a constant Volume of liquid is provided.

Eine allgemein mit 260 bezeichnete fortlaufende oder endlose Kette besteht aus einer Mehrzahl von Paaren von mit den Rohren in Eingriff stehenden Blöcken oder Widerlagern 262 und 262'. Jedes Paar ist durch einen Gelenkstift 264 in einer Buchse 265 miteinander verbunden. Jedes Widerlager 262 hat vier Ansätze 266, welche sich mit vier Ansätzen 266' des benachbarten Widerlagers 262' überdecken. Ferner sind auf dem Stift 264 zwei Hauptrollen 268 und 270 drehbar angeordnet und voneinander getrennt. Die Rolle 268 rollt auf der biegsamen Gleitschiene 222 und die Rolle 270 auf der biegsamen Gleitschiene 224 ab. Jedes Widerlager ist mit einem Raum 272 zur abnehmbaren Aufnahme eines Einsatzes 274 versehen, welcher an dem Widerlager 262 durch eine Madenschraube 276 befestigt ist. Der Einsatz kann leicht durch Einschieben in den Raum eingefügt und aus dem Raum 272 entfernt werden. Der Einsatz 274 ist mit einer gummiverbundenen Auskleidung 278 auf seiner äußeren zylindrischen Fläche 280 versehen. Die Auskleidung 278 ist vorzugsweise aus verhältnismäßig weichem Material hergestellt, um ein Scheuern des Rohrüberzuges zu vermeiden. Die Auskleidung 278 steht mit dem gerade gerichtetenA continuous or endless chain, indicated generally at 260, consists of a plurality of Pairs of tubes engaging blocks or abutments 262 and 262 '. Every couple is connected to one another by a hinge pin 264 in a socket 265. Each abutment has 262 four lugs 266, which overlap with four lugs 266 'of the adjacent abutment 262'. Further two main rollers 268 and 270 are rotatably arranged on the pin 264 and separated from one another. The roller 268 rolls on the flexible slide rail 222 and the roller 270 on the flexible slide rail 224 from. Each abutment is provided with a space 272 for removably receiving an insert 274 which is attached to the abutment 262 by a grub screw 276. The use can can be easily inserted and removed from the room 272 by sliding them into place. The stake 274 is provided with a rubber bonded liner 278 on its outer cylindrical surface 280. The liner 278 is preferably made of a relatively soft material in order to to avoid chafing of the pipe cover. The liner 278 stands with the straight one

ίο Rohr in Rolleingriff ohne jedes Gleiten. Jedes Widerlager 262 ist ferner mit zwei kleinen Rollen 282 und 284 versehen. Die auf einer Welle 238 angeordnete Rolle 282 läuft auf der unteren Platte 204 und die auf einer Welle 285 angeordnete Rolle 284 auf der oberen Platte 202.ίο Tube in rolling engagement without any sliding. Every abutment 262 is also provided with two small rollers 282 and 284. The arranged on a shaft 238 Roller 282 runs on the lower plate 204 and the roller 284, which is arranged on a shaft 285, runs on the top plate 202.

Die Platten 202 und 204 sind ferner mit vier waagerechten Endrollcn 286 versehen, welche auf senkrechten Schienen 288 laufen und es der Geradcbiegcbacke 250 ermöglichen, sich in einer allgcmci-The plates 202 and 204 are also provided with four horizontal end rollers 286 which on run vertical rails 288 and allow the straight bending jaw 250 to be in a general

ao nen waagerechten Richtung senkrecht zu der Bahn 60 in Fig. 2 zu bewegen. Diese Querbewegung wird durch zwei hydraulische Zylinder 290, 290' zuwege gebracht, welche von einer nicht dargestellten hydraulischen Quelle aus betätigt werden. Die Plattenao nen horizontal direction perpendicular to the web 60 in FIG. This transverse movement will brought about by two hydraulic cylinders 290, 290 ', which by a hydraulic cylinder (not shown) Source to be operated. The plates

as 202 und 204 sind ferner mit einem oder mehreren Paaren von senkrechten Rollen 292 versehen, weiche auf waagerechten Schienen 294 laufen. Auf diese Weise kann das Rad 250 quer und winklig durch die Stangen der Zylinder 290 und 290' je nach Erfordernis durch den Durchmesser des gerade zu richtenden Rohres bewegt werden.as 202 and 204 are also available with one or more Pairs of vertical rollers 292 are provided, which run on horizontal rails 294. To this In a way, the wheel 250 can cross and angled through the rods of the cylinders 290 and 290 'as required moved by the diameter of the pipe to be straightened.

Die grundlegenden Aufgaben der Backen 52 und 54 bestehen darin, erstens die erforderlich hohen Querkräfte auf das gerade zu richtende Rohr auszuüben, zweitens das Rohr in die richtige gebogene räumliche Lage einzustellen und zu halten, weiche für ein Geraderichten erforderlich ist, und drittens sowohl das Rohr als auch seinen Überzug gegen eine Beschädigung auf Grund übermäßiger konzentrierter Drücke und bzw. oder gegen tangentiale Differentialgeschwindigkeiten zwischen Rohr und Widerlager 262 zu schützen. Diese Aufgaben werden in der Hauptsache dadurch gelöst, daß erstens für jedes Widerlager 262 ein längliches, biegsames Auskkidungspolster 278 vorgesehen wird, und zweitens die biegsamen und nachgiebigen Gleilschienenscgmcntc 222 und 224 von einer Reihe von beweglichen Stangen 230 abgestützt werden, welche alle für eir Arbeiten mit einem gemeinsamen, geschlossener Flüssigkeitsbehälter 256 verbunden sind. Auf diesi Art überträgt jede Stange 230 im wesentlichen der gleichen Druck auf sein biegsames Gleitschicnen segment.The basic functions of the jaws 52 and 54 are, first, the high required To exert transverse forces on the pipe to be straightened, secondly, the pipe in the correct bent to adjust and maintain the spatial position, which is necessary for straightening, and thirdly both the tube and its coating against damage due to excessive concentration Pressures and / or against tangential differential speeds between tube and abutment 262 to protect. These tasks are carried out in the The main thing is that, firstly, for each abutment 262 there is an elongated, flexible cover pad 278 is provided, and secondly, the flexible and resilient sliding rail scgmcntc 222 and 224 are supported by a series of movable rods 230, all of which are for eir Working with a common, closed liquid container 256 are connected. On diesi Art, each rod 230 transmits essentially the same pressure to its flexible slide segment.

Infolgedessen nehmen die verhältnismäßig langen biegsamen Gleitschienen 222 und 224 automatiscl die Krümmung des mit der Kette 260 in Einklani stehenden Rohres an. Da die Krümmung der kleinen biegsamen Gleitschiencn 222 und 224 verhältnismn ßig klein ist, ergibt sich daraus, daß der Unterschied wenn er überhaupt besteht, zwischen den langenAs a result, the relatively long flexible slide rails 222 and 224 take automatic action the curvature of the pipe standing in harmony with the chain 260. Because the curvature of the small flexible slide rails 222 and 224 is relatively small, it follows that the difference if it exists at all, between the long ones

tialen Geschwindigkeiten des sich bewegenden RHi re und der mit dem Rohr in Eingriff stehenden \\ idu lager 262 auf einen Kleinstwert reduziert wud.tial velocities of the moving RHi re and the bearing 262 engaged with the pipe was reduced to a minimum.

Dies steht in einem genauen Gegensatz /u de früheren Art von Gcradebiegunpsvornehtiineer weiche Räder verwenden, deren U-fomiice Außen nutcntcilc mit erheblich unterschiedlichen Radiei von den Mittelpunkten der Rader vorsehen. InfolgeThis is in sharp contrast / u de former type of Gcradebiegunpsvornehtiineer soft wheels use their U-fomiice outside nutcntcilc provide with significantly different Radiei of the centers of the wheels. As a result

ίοίο

330 und 33- dient dazu, eine Abrollschicnc für die Hauptrollen 340 der Kette 46 und eine weitere Seitenwand zwischen den Platten 302 und 304 vorzusehen. Die Kette 46 ist ferner mit kleinen Rollen 344 versehen und ist in ihrer Ausführung der vorher in Verbindung mit der Geradebiegebacke 52 (Fig. 7) beschriebenen Kette 260 gleich.330 and 33- serves to provide an Abrollschicnc for the Main pulleys 340 of the chain 46 and another side wall between the plates 302 and 304 to be provided. The chain 46 is also provided with small rollers 344 and is of the type previously used chain 260 described in connection with the straight bending jaw 52 (FIG. 7).

Zum Antrieb der Kette 46 ist eine Antriebswelle 350 vorgesehen, welche drehbar von Endlagcrn 352To drive the chain 46, a drive shaft 350 is provided, which is rotatable from end bearings 352

im Durchmesser sehr großen Geradebiegungsrad erhalten, ohne daß ein sehr wertvoller Deckplatz dazu verbraucht wird.Obtained straight bending wheel with a very large diameter, without the need for a very valuable deck space is consumed for this purpose.

Ein Scheuern zwischen den Kettenwiderlagern und dem Rohrüberzug wird ferner auf Grund des kleinen Radius der kurvenförmigen Seitengleitschicnen 210 und des ausgewählten Abstandes von auf-Chafing between the chain abutments and the pipe cover is also due to the small radius of the curved side slide rails 210 and the selected distance from

Zahnrades 366 ab. Auf diese Art wird die Drehung der Weile 362 durch die Zahnräder 364 und 366 auf die Kette 46 übertragen.Gear 366 from. In this way, the rotation of the shaft 362 is made possible by the gears 364 and 366 the chain 46 transmitted.

Da große Drehmomente vorhanden sind, ist es wünschenswert, eine weitere Antriebswellenanordnung zum Antrieb einer Welle 362' vorzusehen, welche der Antriebswellenanordung der Welle 362 identisch ist und die Kette 46 antreibende Zahn-Since there are large torques, it is desirable to have a further drive shaft arrangement to drive a shaft 362 ', which is the drive shaft arrangement of the shaft 362 is identical and the chain 46 driving tooth

dessen haben vilche Räder ein Scheuern und Schaben an dem Rohrüberzug zur Folge. Bei einem normal großen Rad mit einem Durchmesser von QO cm kann der Berührungsdruck, welcher als der Herlz-Berührungsdruck bekannt ist, sehr hoch gehalten werden.this results in many wheels chafing and scraping the pipe cover. At a normal sized wheel with a diameter of QO cm can the contact pressure, which as the Herlz contact pressure is known, kept very high will.

Bei der Vorrichtung nach der Erfindung wird jede Scheuerwirkung zwischen den mit den Rohren in Eingriff stehenden Widerlagern und dem Überzug derIn the device according to the invention, any scrubbing action between the pipes in Engaging standing abutments and the coating of the

Rohre im wesentlichen ausgeschaltet. Auf diese Weise io und 354 getragen wird. Eine Motorwelle 356 kämmt werden gemäß der Erfindung, selbst obgleich eine mit der Antriebswelle 350 und treibt diese an. Auf Backe 52 verwendet wird, die Vorteile von einem der Welle 350 ist ein dreiteiliges Antriebskettenzahnrad 360 angeordnet. Ein angetriebenes Kettenzahnrad 361 ist auf einer angetriebenen Welle 362 an-15 geordnet, welche zwei große Zahnräder 364 und 366 in Drehung versetzt. Die Welle 362 ist in Endlagern 370 und 372 angeordnet. Eine dreiteilige Rollenkette 368 sieht eine Kraftübertragung zwischen den Wellen 350 und 362 vor. Die obere Rollen reihe 340 stütztPipes essentially turned off. In this way io and 354 is worn. A motor shaft 356 meshes are in accordance with the invention, even though one with the drive shaft 350 and drives it. on Jaw 52 is used, the benefits of one of the shaft 350 is a three-piece drive chain sprocket 360 arranged. A driven sprocket 361 is an-15 on a driven shaft 362 ordered, which sets two large gears 364 and 366 in rotation. The shaft 362 is in final storage 370 and 372 arranged. A three part roller chain 368 provides power transmission between the shafts 350 and 362. The upper row of rollers 340 supports

einanderfolgenden Gelenkstiften 264 herabgesetzt, ao sich gegen die Zähne des Kettenzahnrades 364 und Da der Abstand zwischen den Gelenkstiften so die untere Rollenreihe 340 gegen die Zähne des ausgewählt wird, daß er relativ größer als die axiale "" ' ' — - . . . Länge der Rohreingriffsfläche 278 ist, kann sich
diese Oberfläche 278 in Berührung mit dem Rohr
ohne eine störende Beeinflussung mit dem Rohr- as
überzug bewegen. Wenn sich infolgedessen die
Widerlager 262 aus dem Eingriffsbereich mit dem
Rohr zu dem Übergangsbereich zwischen der Hauptgleitschiene 214 und den Seitengleitschienen 210 bewegen, bewegen sie sich von dem Rohr in einer ao räder .VSA' vorsieht Jede Motop.vc!!c 356 ""^ von allgemeinen Querrichtung schneller weg und korn- einem Motor 380 vorzugsweise 'von'elnem^hydrau-
successive pivot pins 264 reduced, ao against the teeth of the sprocket wheel 364 and Since the distance between the pivot pins so the lower row of rollers 340 against the teeth of the is selected that it is relatively larger than the axial """- -. . . Length of the tube-engaging surface 278 can be
this surface 278 in contact with the pipe
without a disturbing influence with the pipe as
move cover. As a result, if the
Abutment 262 from the area of engagement with the
Move the tube to the transition area between the main slide rail 214 and the side slide rails 210, they move from the tube in ao wheels .VSA 'provides each Motop.vc !! c 356 "" ^ faster away from the general transverse direction and grain-a motor 380 preferably 'von'elnem ^ hydrau-

men infolgedessen mit dem Rohr schnell außer -as a result, the pipe quickly except -

Eingriff. Umgekehrt, wenn sich die Widerlager 262 in Richtung auf die Gleitschiene 214 von der Seitengleitschiene 210 bewegen, kommen sie schnell mit dem Rohr in Eingriff. Somit wird cm Gleiten und Abnutzen zwischen den Polstern 278 und dem Rohrüberzug vermieden.Intervention. Conversely, when the abutments 262 move in the direction of the slide rail 214 from the side slide rail 210 move, they quickly engage the pipe. Thus, cm will slide and Avoided wear between the pads 278 and the tube cover.

Da auch jeder Kofben 252 die gleiche Querschnittsfläche hat, übt jeder Kolben die gleiche Kraft auf 40 welle 356 eine Drehung der AntriebswelFe 350 der seine entsprechende Stange aus. Eine Verschiebung Zahnräder 360 und 361 der Kette Viii Her Welle irgendeiner der Stangen 230 in der Reihe 223 muß — ' ~" -- -- ' ' ° Since each Kofben 252 has the same cross-sectional area, each piston exerts the same force on shaft 356 a rotation of the drive shaft 350 of its corresponding rod. Displacement of sprockets 360 and 361 of chain Viii Her shaft of any of rods 230 in row 223 must be - '~ "- -'' °

eine gleiche Verschiebung der anderen Stangen zur Folge haben, da das Strömungsmedium Volumen in dem geschlossenen Behälter 256 konstant ist. Auf diese Weise wird das Rohr gleichförmig beansprucht, was nicht bei den herkömmlichen, mit einem Rad arbeitenden Geradeausrichtvorrichtungen der Fall ist. Bei den Fig. 10 bis 14 weist die Spannvorrich-have an equal displacement of the other rods result, since the flow medium volume in the closed container 256 is constant. In this way the pipe is stressed uniformly, which is not the case with conventional single wheel straightening devices. In Figs. 10 to 14, the tensioning device

tung42 zwei Spannbacken 302 und 304 auf,deren 5o durch eine bewegliche tüt^V^Tettung42 two clamping jaws 302 and 304, whose 5 o by a movable tüt ^ V ^ Tet

Trennung durch drei obere hydraulischer Zylinder306 ist. Die Abstützung 339 enthält einen hvdraulischSeparation by three upper hydraulic cylinders306 is. The support 339 contains a hydraulic

und drei untere hydraulische Zylinder 308 gesteuert - B mi emen nvdrauUscn and three lower hydraulic cylinders 308 controlled - B mi emen nvdrauUscn

wird. Die Zylinder 306 sind zwischen Ansätzen 310 und 312 und die Zylinder 308 zwischen Ansätzen 314 und 316 angeordnet. Jeder Zylinder 306 ist mit zwei hydraulischen Leitungen 318, 320 zum Ausdehnen und Zusammenziehen seiner Stange 322 in herkömmlicher Weise versehen. Jeder Zylinder 308 wird ebenfalls durch hydraulische Leitungen angetrieben. Dawill. The cylinders 306 are between lugs 310 and 312 and the cylinders 308 are between lugs 314 and 316 arranged. Each cylinder 306 is provided with two hydraulic lines 318, 320 for expansion and contraction of its rod 322 in a conventional manner. Each cylinder 308 is also driven by hydraulic lines. There

die Spannbacken 302 und 304 in jeder Hinsicht iden- 60 Rohrleitung, welche zwischra den RohreSffiteüen tisch sind, wird nur eine Backe 302 im euizelne., der Ketten 46 und 48 in der Spannvorrichtung beschrieben. durchläuftthe clamping jaws 302 and 304 are identical in all respects to the pipeline which runs between the pipes table, only one jaw 302 in the single., the chains 46 and 48 in the jig described. passes through

Die Spannbacke 302 enthält eine obere Platte 330 Bei den Fig. 2 und 15 bis 18 richtet dir Bieee-The clamping jaw 302 includes a top plate 330. In FIGS. 2 and 15 to 18, you Bieee-

und eine untere Platte 332. Eine gebogene Seiten- backe 50 den Endteil 34 zum Geradebiegen durch platte 334 ist an ihrem einen Ende mit der Grund- 65 die Backe 52 aus. Die Backe 50 enthält eine Grundplatte 332 verschweißt und an ihrem anderen Ende platte 400, eine Seitenplatte 402 und eine eebotrene an der oberen Platte 330 durch einen Bolzen 336 Rollengleitbahn 404. Die BacL50 ist müetaerf ndbefestigt. Eine Gleitbahn 338 zwischen den Platten losen Kette 406 versehen, welche^ Widerlager 408and a lower plate 332. A curved side jaw 50 the end portion 34 for straightening through plate 334 is at one end with the base 65 the jaw 52 off. The jaw 50 includes a base plate 332 welded and at its other end plate 400, a side plate 402 and an eebotrene to the top plate 330 by a bolt 336 roller slide 404. The BacL 50 is mesaerf nd fastened. A slideway 338 between the plates is provided with loose chain 406, which ^ abutment 408

Iischen Motor angetrieben. Vier solcher hydraulischen Motoren 380 sind vorgesehen, einer für jede Motorwelle 356.Iischen motor driven. Four such hydraulic motors 380 are provided, one for each Motor shaft 356.

Im Betrieb werden die Wellen 362 und 362' in der gleichen Richtung entweder im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn durch ihre entsprechenden Antriebswellen und Zahnräder angetrieben. Beispielsweise hat eine Drehung der Motor-In operation, shafts 362 and 362 'are either clockwise in the same direction or driven counterclockwise by their respective drive shafts and gears. For example, one rotation of the engine

362, der Zahnräder 364 und 366 und damit der Kette 46 zur Folge. Während des Abwickeins rotiert die Kette46 in der Richtung49 (Fig. 2).362, the gears 364 and 366 and thus the chain 46 result. The rotates during unwinding Chain46 in direction 49 (Fig. 2).

Die Rollen 340 schützen sich gegen die Zahnradzähne ab und rollen auf der steifen Gleitbahn 338 ab. Um eine Lockerung in der Kette 46 zu vermeiden, ist eine kürzere gegenüberliegende Gleitbahn 338' vorgesehen, welche von der Gleitbahn 338The rollers 340 protect themselves against the gear teeth and roll on the rigid slide 338 away. To avoid loosening in the chain 46, a shorter opposing slide is provided 338 'is provided, which is supported by the slide 338

betätigten Kolben 339', um eine bestimmte . rennung zwischen den Gleitbahnen 338 und 338' und damit Steifheit aufrechtzuerhalten.actuated piston 339 'to a certain. separation between the slideways 338 and 338 'and thus Maintain stiffness.

Durch die gleichzeitige Betätigung der oberen und unteren hydraulischen Zylinder 306 und 308 (Fig. 11) dehnen sich ihre Stangen322 gleichzeitig aus und ziehen sich zusammen und verkleinem oder erhöhen dadurch die induzierte Spannung in derBy actuating the upper and lower hydraulic cylinders 306 and 308 at the same time (Fig. 11) their rods 322 expand simultaneously and contract and thereby reduce or increase the induced voltage in the

enthält. Jedes Widerlager 408 hat zwei Hauptrollen 410 und zwei senkrecht einstellende Rollen 412. Die Ausführungsform der Kette 406 ist in jeder Hinsicht der der Kette 260 (Fig. 7) gleich. Bei der Biegebacke 50 rollen die Rollen 410 auf dft starren, gebogenen Gleitschiene 404 ab. Die Kette 406 ist so ausgeführt, daß sie auf der Gleitschiene 404 gleitet, wenn sich die Rohrleitung relativ zu den Widerlagern 308 bewegt.contains. Each abutment 408 has two main rollers 410 and two vertically adjusting rollers 412. The embodiment of the chain 406 is in all respects the same as that of the chain 260 (FIG. 7). In the case of the bending jaw 50, the rollers 410 roll on the rigid, curved slide rail 404 . The chain 406 is designed to slide on the slide 404 when the pipeline moves relative to the abutments 308.

In Fig. 15 ist die Abstützbacke50 und die Plattform 24 dargestellt. Die Säulen 26 sind mit geeigneten Stützbalken 414 verstärkt, um die erforderliche bauliche Starrheit vorzusehen. Ein hydraulischer Hauptzylinder 416 ist an dem einen Ende an einer Abstützung 418 befestigt. Die Arbeitsstaitge 420 des Zylinders 416 ist mit zwei parallelen Kabeln 422 und 424 durch eine Kupplungsvorrichtung 426 verbunden. Die Leitung 424 verzweigt sich in die Leitungen 422 a, 422 b, 422c und 422 d. In gleicher Weise ist die Leitung 424 in die Leitungen 424a, 424b und 424 c unterteilt.In Fig. 15 the support jaw 50 and the platform 24 are shown. The pillars 26 are reinforced with suitable support beams 414 to provide the required structural rigidity. A hydraulic master cylinder 416 is attached to a support 418 at one end. The working stage 420 of the cylinder 416 is connected to two parallel cables 422 and 424 by a coupling device 426. The line 424 branches into the lines 422 a, 422 b, 422 c and 422 d. Similarly, the line is divided c 424 into the conduits 424a, 424b and 424th

Der hydraulische Zylinder 416 und damit seine Stange 420 wird durch das hydraulische System 74 (Fig. 1) betätigt.The hydraulic cylinder 416 and thus its rod 420 is actuated by the hydraulic system 74 (FIG. 1).

Jede brauchbare Art k^nn zum Befestigen jedesAny usable way can be used to fasten each one

Kabels, wie beispielsweise des Kabels422d\ an der Plattform 24 verwendet werden, um die PlattformCable, such as the cable422d \ on the Platform 24 used to be the platform

ίο der Höhe des Auf- und Abwindens des Rohres von der Winde 12 anzupassen.ίο the height of the ascent and descent of the pipe from the winch 12 to adapt.

Während des Aufwickeins wird die Rohrleitung 16 dadurch um die Nabe 13 aufgewickelt, daß sie in Längsrichtung entgegen der vorher beschriebenen Richtung durch die Spannvorrichtung 42 und die Vorrichtung 18 bewegt wird. Die Geradebiegebacke 52 und Führungsbacke 54 haben einen genügender Abstand, um die Rohrleitung 16 nicht zu biegen.During the winding up, the pipeline 16 is wound around the hub 13 in that it is in Longitudinal direction opposite to the direction previously described by the clamping device 42 and the Device 18 is moved. The straight bending jaw 52 and guide jaw 54 have a sufficient one Clearance so as not to bend the pipe 16.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Auslegen von einer langen Metallrohrleitung von einer schwimmenden Plattform auf das Bett von Gewässern, wobei die Rohrleitung zu einer Wicklung um die Nahe einer drehbar auf der Plattform angeordneten Winde aufgewickelt, von der Winde abgewickelt und der abgewickelte Teil geradegebogen und1. Method of laying out a long metal pipeline from a floating platform on the bed of water, the pipeline being wound around the Nahe wound on a winch rotatably arranged on the platform, unwound from the winch and the developed part is straightened and in das über der gewünschten Ablegestelle auf dem Bett liegende Wasser bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum Auslegen einer Rohrleituni bis zu 30 cm Rohrdurchmesser, diese beim Abwickeln von der Winde vor dem Geradebiegen in entgegengesetzter Richtung unter einem konstanten Radius so plastisch gebogen wird, daß sie nach diesem Biegen eine Restspannu.ii. in bezug auf ihre Längsach'-: mit im wesentlichen gleichmäßigen Verteilungsverlauf annimmt und anschließend während des Geradeausrichtens unter Spannung gehalten wird.is moved into the water lying over the desired resting point on the bed, thereby characterized that for laying out a Rohrleituni up to 30 cm pipe diameter, this in the opposite direction when unwinding from the winch before straightening is bent so plastically under a constant radius that after this bending it is a Residual stress u.ii. in relation to their longitudinal axis: with assumes essentially uniform distribution and then during the Straightening is kept under tension. 2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitung zu einer konisch verjüngten Wicklung aufgewickelt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that the pipeline is wound into a conically tapered winding. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens von Anspruch i, gekennzeichnet durch eine sich an eine Winde (12) anschließende, auf der Plattform nder dem Deck (11) angeordnete Geradebiegungsvorrichtung(14.18) für die Rohrleitung (16), welche eine Bie?ebacke (50) für ein plastisches Biegen der Rohrleitung (16) zu einem konstanten Biegeradius beim Abwickeln der Rohrleitung von der Winde (12) und eine anschließende Geradebiegebacke (52) zum Geradebiegen der Rohrleitung aufweist.3. Apparatus for carrying out the method of claim i, characterized by a straight bending device (14.18) for the pipeline (16), which is connected to a winch (12) and is arranged on the platform nder the deck (11), which bending ? e jaw (50) for a plastic bending of the pipeline (16) to a constant bending radius when unwinding the pipeline from the winch (12) and a subsequent straightening jaw (52) for straightening the pipeline. 4 Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Führungsbacke (54), welche mit Bezug auf die Längsachse der Rohrleitung (16) auf der gegenüberliegenden Seite von d-r gegenüberliegenden Seite von der Geradebiegebacke (52) und auf der gleichen Seite wie die Biegebacke (50) liegt, um die sich bewegende Rohrleitung (16) auf der Geradebiegebacke (52) wirksam einzustellen und zu halten.4 Device according to claim 3, characterized by a guide jaw (54) which with respect to the longitudinal axis of the pipeline (16) on the opposite side of d-r opposite side of the straight bending jaw (52) and on the same side as the The bending jaw (50) lies around the moving pipeline (16) on the straight bending jaw (52) to effectively cease and maintain. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 4, gekennzeichnet durch eine Spannvorichtung (42) mit zwei zu der Längsachse der sich bewegenden Rohrletung (16) auf entgegengesetzten Seiten angeordneten Spannbacken (302, 304), um die Rohrleitung (16) unter Spannung zu halten, während sie durch die Geradebiegebacke (52) gerade ausgerichtet wird.5. Apparatus according to claim 3 to 4, characterized by a clamping device (42) with two on opposite sides to the longitudinal axis of the moving tubing (16) arranged clamping jaws (302, 304) to keep the pipeline (16) under tension, while being straightened by the straightening jaw (52). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (24) mit den Biege-Geradebiege-Führungs- und Spannbacken (50, 54, 52, 42) in senkrechter Richtung entsprechend der Windehöhe der Rohrleitung von und auf die Winde (12) hin und her bewegbar ist, und die Backen relativ zueinander auf der Plattform (24) beweglich angeordnet sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the platform (24) with the Bending-straight bending guide and clamping jaws (50, 54, 52, 42) in the vertical direction accordingly the winch height of the pipeline can be moved back and forth from and onto the winch (12), and the jaws are movably arranged relative to one another on the platform (24). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Backe mit einer beweglich angeordneten, endlosen Kette (260) versehen ist, und die Kette Rohreingriffswiderlager (262), einen Stift (264) zur gelenkigen Verbindung jedes Paares von angrenzenden Widerlagern und7. Apparatus according to claim 6, characterized in that each jaw is movable with one arranged, endless chain (260), and the chain tube-engaging abutments (262), a pin (264) for articulating each pair of adjacent abutments and mindestens eine auf jedem Stift (264) angeord at least one on each pin (264)
DE2102130A 1970-01-26 1971-01-18 Method and apparatus for laying a long metal pipeline from a floating platform onto the bed of water Expired DE2102130C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US584270A 1970-01-26 1970-01-26
US586270A 1970-01-26 1970-01-26
US584070A 1970-01-26 1970-01-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2102130A1 DE2102130A1 (en) 1971-08-05
DE2102130B2 DE2102130B2 (en) 1973-03-01
DE2102130C3 true DE2102130C3 (en) 1973-09-13

Family

ID=27357967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2102130A Expired DE2102130C3 (en) 1970-01-26 1971-01-18 Method and apparatus for laying a long metal pipeline from a floating platform onto the bed of water

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5118715B1 (en)
AR (4) AR203528A1 (en)
CA (1) CA939917A (en)
DE (1) DE2102130C3 (en)
DK (1) DK139319B (en)
FR (1) FR2076975A5 (en)
GB (1) GB1312592A (en)
NL (1) NL155930B (en)
NO (1) NO138859C (en)
OA (1) OA03594A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8826149D0 (en) * 1988-11-08 1988-12-14 Advanced Mechanics & Eng Ltd Method for installing pipelines on seabed using reel in conjunction with launch guide stinger
GB2516507B (en) * 2013-07-25 2015-06-10 Aquatic Eng & Constr Adjustable reel for a spoolable subsea product
GB202020240D0 (en) 2020-12-21 2021-02-03 Turner Andrew Improved pipe dispensation apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
NO138859B (en) 1978-08-14
DK139319C (en) 1979-07-02
OA03594A (en) 1971-03-30
DK139319B (en) 1979-01-29
FR2076975A5 (en) 1971-10-15
JPS5118715B1 (en) 1976-06-11
AR203590A1 (en) 1975-09-22
NO138859C (en) 1978-11-22
AR203591A1 (en) 1975-09-22
GB1312592A (en) 1973-04-04
NL155930B (en) 1978-02-15
DE2102130A1 (en) 1971-08-05
DE2102130B2 (en) 1973-03-01
CA939917A (en) 1974-01-15
AR203528A1 (en) 1975-09-22
AR203589A1 (en) 1975-09-22
NL7100444A (en) 1971-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102129C3 (en) Method of deflecting a metal pipeline when laying it from the deck of a floating platform at the bottom of a body of water
DE2844490C2 (en) Mounting frame for handling underwater pipelines
DE1279577B (en) Device for carrying out work in a borehole without a derrick
DE2102130C3 (en) Method and apparatus for laying a long metal pipeline from a floating platform onto the bed of water
DE1552087A1 (en) Device for expanding pipes by means of an expanding head fitted with spherical expanding rollers
DE2551640A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR ALIGNING AND TURNING PIPES
DE2359464C3 (en) Method of reducing a cast strand by means of pilger rolls
DE1253546B (en) Device for handling metal tape rolls
DE2312317A1 (en) DEVICE FOR LOCKING AND TRANSPORTING HEAVY LOADS, IN PARTICULAR SHIPS
DE2456141A1 (en) Pipe laying barge for variable depths - with adjustable pivoted support for ensuring correct angle for pipe sections
DE3537557A1 (en) HOLDING DEVICE FOR AN ADDITIONAL PIPE SECTION THAT IS PUT UP INTO A HORIZONTAL POSITION WITH A PIPE ARRANGEMENT
DE3019849A1 (en) DEVICE FOR FLANGING A TUBE
DE2912217C2 (en) Device for centering and internal support of pipe sections serving as tunnel lining
DE19960773C2 (en) cable device
DE7101647U (en) Vehicle for laying a long metal pipeline from a floating platform onto the bed of water
DE2360532A1 (en) Assembly machine for producing reinforcing cages for concrete tubes - welds wire coils to set of longitudinal bars
DE2622751A1 (en) Pipe sections laying machine - uses lifting jack with raiseable frame, fastened to positioned pipe and carrier displaceable in longitudinal direction
DE2726615A1 (en) METHOD OF LAYING A PIPELINE AT A DISTANCE FROM THE COAST OF A WATER
DE122214C (en)
DE2060295C3 (en) Parking device with two endless chains made up of chain links
CH627999A5 (en) LIFTING OR PRESSING DEVICE, ESPECIALLY FOR THE SLIDING BOTTOM OF A RIBBON CAN FOR SPINNING MACHINES.
AT137760B (en) Machine for applying cement mass to metallic cylindrical support bodies.
DE2802742C2 (en) Pulling device for a mandrel rolling mill
DD277296B3 (en) DEVICE FOR MOUNTING PIPES IN INDUSTRIAL STONES
DE1627515C3 (en) Centering device for welding pipe joints

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee