DE2101631A1 - Removable, film-forming stain - Google Patents

Removable, film-forming stain

Info

Publication number
DE2101631A1
DE2101631A1 DE19712101631 DE2101631A DE2101631A1 DE 2101631 A1 DE2101631 A1 DE 2101631A1 DE 19712101631 DE19712101631 DE 19712101631 DE 2101631 A DE2101631 A DE 2101631A DE 2101631 A1 DE2101631 A1 DE 2101631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pickling
powdered
acid
film
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712101631
Other languages
German (de)
Inventor
Nobuyoshi Matsushita Tsutomu Nagasaki Hirota (Japan) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP372270A external-priority patent/JPS5015727B1/ja
Priority claimed from JP45036423A external-priority patent/JPS501347B1/ja
Priority claimed from JP8852570A external-priority patent/JPS533323B1/ja
Priority claimed from JP10456170A external-priority patent/JPS5227109B1/ja
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE2101631A1 publication Critical patent/DE2101631A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/02Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions
    • C23G1/025Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions acidic pickling pastes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

Dr.P/De Abziehbare, filmbildende BeizmasseDr.P / De Removable, film-forming stain

Die Erf indang betrifft eine abziehbare, fIlabildende Beizamsse zum Entzundern und Eo et freimachen von Stahlgut.The invention relates to a peelable, film-forming dressing tool for descaling and removing steel from steel.

Bisher erfolgte das Entzundern und Ro et freimachen von Stahlgut durch Beizen üblicherweise nach einem Tauchverfahren. Während bei der Tauchbeizung kleindimensioaierter Werkstücke keine nennenswerte Schwierigkeiten auftreten, werden jedoch bei der Tauchbel-Eimg von großdlMensioniertem Stahlgut ein großer (Tauch-)Raum »©wie große Mengen an Beizlfisung benötigt, wodurch sich die Beizkosten tehr stark erhöhen·So far, steel stock has been descaled and ro et-free by pickling, usually using a dipping process. While When immersing small-dimensioned workpieces, no significant difficulties arise, however, when immersing large-dimensioned steel goods, a large (immersion) space is created »© how large amounts of pickling solution are required, which increases the pickling costs very much ·

Es ist ferner bekannt, die Beizung aach einem Sprühverfahren vorzunehmen. Da hierbei die Menge an Beizlösung nicht ausreicht and ferner die Beizlösung antrocknet, muß die Beizlösung wiederholt aufgesprüht werden, um dem zu entzundernden und/oder rostfrei zu machenden Stahlgut eine genügende Menge an Beizlösung zuzuführen. Hinzu kommt noch, daß die St»rühbeizung als solche beschwerlich ist.It is also known that pickling is carried out using a spraying process to undertake. Since the amount of pickling solution is insufficient and the pickling solution dries up, the pickling solution must be sprayed on repeatedly in order to supply a sufficient amount of pickling solution to the steel material to be descaled and / or rustproof. In addition, the spray heating as such is cumbersome.

Schließlich ist auch noch ein Beizverfahren bekannt, bei welchem eine Beizmasse in Form einer Paste mit einem Zusatz an einem pulverförmigen organischen oder anorganisehen Dickungsmittel auf die Oberfläche eines Stahlblechs aufgetragen wird. Dieses Ver-Finally, a pickling process is also known in which a pickling compound in the form of a paste with an additive on a powdery organic or inorganic thickeners the surface of a steel sheet is applied. This verse

109830/1785109830/1785

• fahren ist jedoch mit dem Nachteil behaftet, daP die Entfernung des Dickungsmittels von der gebeizten Stehloberfläche zeitraubend und aufwendig ist.• Driving, however, has the disadvantage that the distance of the thickener from the pickled standing surface is time consuming and expensive.

Der Erfindung lag nun die Aufgebe zugrunde, eine ■'Beizmasse anzugeben, mit deren Hilfe sich durch bloßes Auftragen der üasse auf das zu beizende Stahlrut und anschließendes Abziehen des (durch chemische Reaktion) gebildeter abziehb-jren Films (Überzugs) τοη der Stahloberflcche ohne abschliePendes Waschen mit Wasser, ohne Neutralisation und ohne P.ostschutzbehandlung eine einwandfreie und billige Beizunp; erreichen läßt.The invention was based on the task of a pickling compound indicate, with the help of which simply apply the üasse on the steel rod to be pickled and then pulling it off of the peelable (by chemical reaction) formed Films (coating) τοη the steel surface without final Wash with water, without neutralization and without post protection treatment a perfect and cheap Beizunp; reach leaves.

Es wurde nun gefunden, daß sich die gestellte Aufgabe mit einer abziehbaren, filmbildenden Beizmasse zum Entzundern υηα Rostfreimachen von Stahlgut lösen läßt, welche i*1 wesentlichen aus Natriumalginat oder Natriumalginat und Gelatine; mindestens einem weiteren Zusatz, bestehend aus Stärke, einem wasserlöslichen Kunstharz, Bentonit, Talkum, pulverisiertem Siliciumdioxid und pulverisierter, aktivierter Terra alba; einer Säure in flüssiger oder fester Formj einem das Eindringen der Säure (in den Zunder oder Rost) fördernden Mittel und gegebenenfalls einem das Auflösen von Eisen begünstigenden Mittel besteht.It has now been found that this object can be solved with a peelable film-forming etching mass of descaling stainless υηα making steel material, which i * 1 consisting essentially of sodium alginate or sodium alginate, and gelatin; at least one further additive consisting of starch, a water-soluble synthetic resin, bentonite, talc, powdered silicon dioxide and powdered, activated terra alba; an acid in liquid or solid form;

Die Beizmasse gemäß der Erfindung läßt sich beispielsweise zu» Entzundern oder Rostfreimachen von Schiffen,.großdimensionierten Tanks, Brücken und anderen Stahlkonstruktionen verwenden. The pickling compound according to the invention can be used, for example, for "descaling or rustproofing ships, large-dimensioned ships Use tanks, bridges and other steel structures.

Bei der Zubereitung einer Beizmasse gemäß der Erfindung werden Natriumalginat, das bei der Umsetzung mit dem bei der Reaktion zwischen der in der Beizmasee enthaltenen Säure und dem Eisen auf der zu beizenden Stahloberfläche unter Bildung von Eieentlginat geliert, und Gelatine, die sich durch die Eigenschaft auszeichnet, daß sie bei einer Erniedrigung des pH-Wertes der Masse auf 3 bis 5 infolge der Umsetzung zwischen der ,JJ^j1-* fj*··? —. «" ■ ■ In the preparation of a pickling compound according to the invention, sodium alginate, which gels in the reaction with the acid contained in the pickling compound and the iron on the steel surface to be pickled to form iron, and gelatin, which is characterized by the property that when the pH of the mass is lowered to 3 to 5 as a result of the conversion between the , JJ ^ j 1 - * fj * ··? -. «" ■ ■

109830/17S5 - 3 -109830 / 17S5 - 3 -

ORfGfNAt.ORfGfNAt.

Säure und Eisen rasch geliert, zn einer filirbildenden Grundmasse gemischt, Troreuf die erhaltene Crundmasse -vit mindester.? einem weitere'n "Bestandteil, bestehend aus Stärke, einen* wasserlöslichen, synthetischen Harz, wie Polyacrylamid, Methylcellulose, Carboxymethylcellulose-Nstriumsalz, Alkydharz, Phen^lherz, Melaminharz und Äcrylnarz, Bentoriit, Talkum, pulverisiertem Siliciumdioxid una pulverisierter, aktiver Terra alba, versetzt wird. Der hierbei erhaltenen Grundniischung werden schließlich eine Säure in flüssiger Form, z.B. eine 15 bis 20 Gew.-%ige Salzsäure-, Schwefelsäure- und/oder insbesondere Phosphorsäurelösung, oder eine Säure in fester Form, z.B. eine als "Ultraphosphorsäure" bezeichnete Polyphosphorsäure der allgemeinen Formel Jtä Acid and iron quickly gelled, mixed in a filament-forming base mass, Troreuf the base mass obtained -vit at least. Another component, consisting of starch, a water-soluble, synthetic resin, such as polyacrylamide, methyl cellulose, carboxymethyl cellulose sodium salt, alkyd resin, phenolic heart, melamine resin and acrylic resin, bentoriite, talc, powdered silicon dioxide and powdered, active terra alba, The base mixture obtained here is finally an acid in liquid form, for example a 15 to 20% strength by weight hydrochloric acid, sulfuric acid and / or, in particular, phosphoric acid solution, or an acid in solid form, for example one known as "ultraphosphoric acid" Polyphosphoric acid of the general formula Jtä

Dc mit einem Molverhältnis 0\x<1 oder eine Phosphorsäure der Formel ^+^η^Βη+Ι ^n " ^* ^* * und 5)» -in das Sindringen der Säure (in den Zunder oder Rest) förderndes Mittel, z.B. ein nicht-ionisches, oberflächenaktives Mittel, sowie gegebenenfalls ein das Auflösen von Eisen begünstigendes Mittel", wie Ammoniumfluorid und Zinn(II)Chlorid, zugegeben.Dc with a molar ratio 0 \ x <1 or a phosphoric acid of the formula ^ + ^ η ^ Βη + Ι ^ n "^ * ^ * * and 5)» -in the wrestling of the acid (in the scale or remainder) promoting agent, For example, a non-ionic, surface-active agent, and optionally an agent which promotes the dissolution of iron, such as ammonium fluoride and tin (II) chloride, are added.

Wie bereits ausgeführt, reagiert das der Masse einverleibte Natriumalginat mit dem Eisensalz, das bei der Reaktion zwischen der in der Beizmasse enthaltenen Säure und dem Eisen auf der Oberfläche des zu beizenden Stahlguts unter Gelierung (der Beizmasse) zu Eisenalginat. In entsprechender Weise geliert die Gelatine rasch, wenn die Masse infolge der Reaktion zwischen der Säure und dem Eisen einen pH-Wert von 3 bie 5» insbesondere von 3 bis 4, anmimmt.As already stated, the sodium alginate incorporated in the mass reacts with the iron salt, which in the reaction between the acid contained in the pickling mass and the iron on the Surface of the steel material to be pickled with gelation (of the pickling compound) to form iron alginate. The gelatin gels in a corresponding manner rapidly, when the mass, as a result of the reaction between the acid and the iron, has a pH of 3 to 5, in particular of 3 to 4, assumes.

Das Natritunelginat beginnt, wenn es in gelöster Form vorliegt, bei einem pH-Wert von 3 oder darunter in Gegenwart von Fe*4-Ionen zu gelieren, während die Gelierung von Gelatine bei den. genannten pH-Werten von 3 bis 5 einsetzt. Wenn nun eine Beizmasse mit diesen beiden Bestandteilen auf die zu beizende Oberfläche appliziert wird, gelieren das Eisenalginat und die Gelatine in der angegebenen Reihenfolge, wobei es zu einem Verbacken der Stärke-, wasserlöslichen Harz-, Bentonit-, Talkum-, The sodium elginate, when it is in dissolved form, begins to gel at a pH value of 3 or below in the presence of Fe * 4 ions, while gelatin in the. mentioned pH values of 3 to 5 are used. If a pickling compound with these two components is applied to the surface to be pickled, the iron alginate and gelatin gel in the specified order, resulting in caking of the starch, water-soluble resin, bentonite, talc,

10883Q/1785 BAD 10883Q / 1785 BAD

pulverisierten Kieselsäure- und pulverisierten, aktiven Terra alba- Bestandteilen der Beizmssse kommt. Auf diese Weise wird aus der Beizmasse ein Film init starker Kohäsionskraft. Diese filmbildenden Massen enthalten, wie bereits erwähnt, eine Säure in flüssiger Form und üben eine langanhaltende, 3 bis 4 Stunden dauernde, rostentfernende Wirkung auf die zu beizende Oberfläche aus.powdered silicic acid and powdered, active terra alba components of the stain comes. In this way the stain becomes a film with a strong cohesive force. As already mentioned, these film-forming masses contain an acid in liquid form and have a long-lasting, 3 to 4 Rust-removing effect on the one to be pickled for hours Surface.

Nach beendeter Beizung hat sich infolge Verdampfung des in der Beizmasse enthaltenen Wassers, der Gelj.erung und des Verbackens der genannten Bestandteile ein kontinuierlicher Film hoher Reißfestigkeit gebildet.' Daher wird beim Abziehen dieses Films der auf der zu beizenden Oberfläche befindliche Rost vollständig entfernt und die gewünschte Beizung erreicht. Das das Eindringen der Säure fördernde Mittel dient dazu, die flüssige Säure nach dem Auftragen der Beizmasse auf die zu beizende Oberfläche rasch in den Rost eindringen zu lassen; das das Auflösen bzw. In-Löeung-Bringen von Bisen begünstigende Mittel dient dazu, die lösende Wirkung der Säure auf Eisen durch Reduktion der in der flüssigen Säure beim Beizen gebildeten Fe**- Ionen zu Fe -Ionen zu fördern. Mit den beiden zuletzt genannten Mitteln soll die Rostentfernung beschleunigt werden.After the end of the pickling process, evaporation of the in the water contained in the pickling compound, gelation and caking of said constituents formed a continuous film of high tear strength. ' Therefore, when you pull this Film completely removes the rust on the surface to be pickled and achieves the desired pickling. The the Penetration of the acid promoting agent is used to pickle the liquid acid after the pickling compound has been applied Let the surface penetrate quickly into the rust; the means promoting the dissolving or bringing into solution of Bisen serves to reduce the dissolving effect of the acid on iron by reducing the Fe ** - formed in the liquid acid during pickling Ions to Fe ions to promote. The last two means mentioned are intended to accelerate rust removal.

Beim Applizieren einer Beizmasse gemäß der Erfindung auf die rostige Oberfläche von Stahlgut kommt es zunächst infolge der Anwesenheit der Säure, unter Entfernung des Rostes durch Auflösen desselben zur Bildung von Eisenalginat; gleichzeitig steigt der pH-Wert der Beizmasse schrittweise an, sodaß aus der Masse ein Film entsteht, der beim Trocknen halb fest wird. Dieser Film läßt sich ohne Schwierigkeiten von der gebeizten Oberfläche abziehen. Nach dem Abziehen des Films ist die Beizung beendet, wobei eine saubere, rostfreie Metalloberfläche erhalten wird. Die applizierte Beizmasse soll etwa 2 bis 3 Stunden auf der Oberfläche belassen werden, bevor der sich bildende abziehbare Film abgezogen wird.When applying a pickling compound according to the invention to the Rusty surface of steel goods occurs initially as a result of the presence of the acid, with the rust being removed by dissolving the same for the formation of iron alginate; at the same time the increases The pH value of the pickling compound gradually increases so that a film is formed from the compound that becomes semi-solid when it dries. This movie can be removed from the stained surface without difficulty. After the film has been peeled off, the pickling is complete, a clean, rust-free metal surface being obtained. the The stain applied should be left on the surface for about 2 to 3 hours before the peelable film is formed is deducted.

108830/1786108830/1786

Im folgenden soll die Erfindung an Hand einiger Rezepturen näher erläutert werden:In the following, the invention will be based on a few recipes are explained in more detail:

Eezeptur AFormula A

GewichtsteileParts by weight

Natriumalginat 6Sodium alginate 6

Pulverisierte Gelatine 0,3Powdered gelatin 0.3

(wasserlösliche) Stärke 20(water soluble) starch 20

20 gew.-^ige Phosphorsäurelösung 74· nicht-ionisches oberflächenaktives20% strength by weight phosphoric acid solution 74 non-ionic surfactant

Mittel 0,5.Medium 0.5.

Ins diesen Bestandteilen läßt sich die gewünschte Beiza&sse in Form einer Paste dadurch herstellen, daß man zunächst die Gelatine in der auf eine Temperatur von 50° bis 60° C erwärmten Phos^horsäurelösung löst und hierauf die übrigen Bestandteile unter Bühren zusetzt. Die genannten Bestandteile können aus handeleüblichen Produkten bestehen, wobei auf eine möglichst hohe chemische Reinheit der verwendeten Produkte geaehtet werden sollte.The desired beiza & sse can be added to these components in the form of a paste by first heating the gelatin to a temperature of 50 ° to 60 ° C. Phosphoric acid solution dissolves and then the other components clogs under charges. The components mentioned can consist of commercially available products, with one Highest possible chemical purity of the products used should be.

Bezcptur BBezcptur B

GewichtsteileParts by weight Vatriumalginat 10Sodium alginate 10 Ftilrerislerter Telkcui oder Bentonit $0 - 80Filtered Telkcui or Bentonite $ 0-80

15 gew.-jiige Salzsäurelösung 70 - 100 nicht-ionischee oberflächenaktives15% by weight hydrochloric acid solution 70 - 100 non-ionic surfactant

Mittel 0,5 - 0,5Medium 0.5-0.5

108830/1785108830/1785

Rezeptur CRecipe C

GewichtsteileParts by weight ITatr iumalgina tITatr iumalgina t Pulverisierter Talkum oder BentcnitPowdered Talc or Bentcnite

15 gew.-jSige Phosphorsäurelösung15% by weight phosphoric acid solution 5 gew.-^Sige Salzsäurelösung5% by weight hydrochloric acid solution nicht-ionisches oberflächenaktivesnon-ionic surfactant Mittelmiddle

5050

40 - 6C40-6C

0,3 - G150.3 - G 1 5

Rezeptur DRecipe D

Fatriumalginat Pulverisierter Talkum Pulverisiertes Siliciumdioxid 10 g«w.-$ige Schwefelsäurelösung nicht-ionisches oberflächenaktives MittelSodium alginate Powdered talc Powdered silicon dioxide 10 g aqueous sulfuric acid solution non-ionic surfactant

GewichtsteileParts by weight

3-5 50 - 80 3-5 50-80

3-5 1203-5 120

0,3 - 0,50.3-0.5

Bei den Rezepturen B, C und D wurde dasselbe handelsübliche -; a tr iumalgina t verwendet wie bei Rezeptur 1; an Stelle des in ler Rezeptur 1 verwendeten, unter der Handelsbezeichnung THtSUBI 1-125 vertriebenen oberflächenaktiven Mittels wurde in den Rezepturen B, C und D ein unter der Handelsbezeichnung PU3UEP 1-210 fförtriebenes, nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel verwendet· Is pulverisiertes Siliciumdioxid wird vorzugsweise entweder ein kolloidales oder amorphes Siliciumdioxid mit einer Oberfläche ψοη etwa 200 £ 50 m /β» w*e sie auch im Handel erhältlich sind, verwendet. Die übrigen Bestandteile der Rezepturen B, C und D aelian ebenfalls von größtmöglicher chemischer Reinheit sein.In the case of recipes B, C and D, the same commercially available -; a tr iumalgina t used as in recipe 1; Instead of the surfactant sold under the trade name THtSUBI 1-125 used in formulation 1, a non-ionic surfactant sold under the trade name PU3UEP 1-210 was used in formulations B, C and D. Powdered silicon dioxide is preferred either a colloidal or amorphous silica having a surface ψοη about 200 £ 50 m / β "w * e they are also commercially available, is used. The other components of recipes B, C and D aelian must also be of the greatest possible chemical purity.

Die" Rezepturen B, C und D werden dadurch in eine pastöse Konsistenz überführt, daß man die einzelnen Bestandteile untes ge-The "recipes B, C and D are converted into a paste-like consistency, that the individual ingredients are

109830/1786109830/1786

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

nügend starkem Rühren in die jeweilige Säurelösung einprägt,impresses with sufficient stirring in the respective acid solution,

Rezeptur EFormula E

NatriumalginatSodium alginate

Pulverisiertes Siliciumdioxid 15 gew.-%ige Phosphorsäurelösung 5 gew«-%ige Salpetersäurelösung nicht-ionisches oberflächenaktives MittelPowdered silica 15 wt% phosphoric acid solution 5% by weight nitric acid solution non-ionic surface-active middle

Rezeptur FFormula F

GewichtsteileParts by weight 3 -3 - 20 -20 - 40 -40 - 40 -40 - - 5- 5th - 40- 40 - 60- 60 - 60- 60

0,3 - 0,50.3-0.5

GewichtsteileParts by weight

NatriumalginatSodium alginate

Pulverisiertes Siliciumdioxid Pulverisierte, aktive Terra alba 15 gew.-^ige Phospaorsäurelosung 5 gew.-%ige Salzsäurelösung nicht-ionisches oberflächenaktives MittelPowdered silicon dioxide Powdered, active terra alba 15% strength by weight phosphoric acid solution 5% by weight hydrochloric acid solution non-ionic surfactant middle

15 15 40 4015th 15th 40 40

60 6060 60

0,3 - 0,50.3-0.5

Die Sezepturen B und P lassen sich in der selben Weise unter Verwendung ebenso reiner handeleüblicher Bestandteile wie die Rezepturen B1 C uad D herstellen.The formulations B and P can be prepared in the same way as the formulations B 1 C and D using just as pure commercially available ingredients.

Rezeptur GRecipe G

NatriumalglnatSodium alglnate

Pulverisiertes Siliciumdioxid Pulverisierte, aktive Terra albaPowdered silicon dioxide Powdered, active terra alba

109830/1786109830/1786

GewichtsteileParts by weight 3 -3 - 15 -15 - 15 -15 - - 5- 5th - 25- 25th - 25- 25th

HUltraphosphorsäureM 5-20 (Säure)-Awmoniumfluorid 1-5 Pulverisiertes- nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel 0,3 - 0,5 H Ultraphosphoric Acid M 5-20 (Acid) -Awmonium Fluoride 1-5 Powdered- Nonionic Surfactant 0.3-0.5

Zur Herstellung einer Beizmasse gemäß der Erfindung werden die genannten Bestandteile miteinander gemischt und in einer Mühle homogen fein verteilt} die Beizmasse wird in Form einer Paste verwendet, indem ihr vor ihrer Verwendung 40 - 80 üev.-Teile Wasser zugesetzt werden. Als nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel können im vorliegenden Falle beispielsweise die unter denTo produce a pickling compound according to the invention, the components mentioned are mixed with one another and in a Mill homogeneously finely divided} the pickling mass is used in the form of a paste by adding 40 - 80 parts Water can be added. As a non-ionic surface-active agent in the present case, for example, those under the

rr „ -, τ. · ^ ««-r„-n«T ,-« * ηΛ·ρΛ«.τ r,^ .vertriebenen Hetznittel Handelsbezexchnungen SOLGEF 50 oder SOLGBN 70/Verwendet werden.rr "-, τ. · ^ "" -R "-n" T - "* ηΛ · ρ Λ" .τ r ^ .vertriebenen Hetznittel Handelsbezexchnungen SOLGEF be 50 or SOLGBN 70 / used.

Rezeptur HFormula H

GewichtgteileParts by weight

Katriumalginat 3-5 Pulverisiertes Siliciumdioxid 15-25 Pulverisiert·, aktive Terra alba . 15-25 Polyphosphorsäure 5-10 Zitronensäure ' 10-15 Zinn(II) Chlorid 1-3 Pulverisiertes, nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel 0,3 - 0t5Sodium Alginate 3-5 Powdered Silica 15-25 Powdered ·, active terra alba. 15-25 5-10 polyphosphoric citric acid '10-15 tin (II) chloride 1-3 Powdered non-ionic surfactant 0.3 to 0 t 5

Zur Herstellung einex Beizeasse gemäß der Erfindung werden die genannten Bestandteile in derselben Weise wie bei Rezeptur G gemischt und vermählen. Die Beizmasse ist nach Zugabe von 40 - 80 Gew.-^ Wasser tinter Rühren gebrauchsfertig. Der Zusatz von Zinnionen dient zua In-Lösung-Bringen von Eisen; in gleicher Weise wie Zinn(II)Chlorid können auch metallisches Zinn, Zinn(II)-oxid oder Zinn(II)sulfat verwendet werden.For the production of a pickling axis according to the invention the mentioned ingredients in the same way as for the recipe G mixed and ground. The pickling compound is after adding 40 - 80 wt .- ^ water ready for use with stirring. The addition of tin ions is used to bring iron into solution; in the same Like tin (II) chloride, metallic tin, tin (II) oxide can also be used or tin (II) sulfate can be used.

Die zunächst in Pulverform erhaltenen Rezepturen G und FThe formulations G and F, initially obtained in powder form

108830/1715108830/1715

lassen sich in vorteilhafter Weise lagern und transportieren; durch Zusatz von Wasser werden sie ohne weiteres in eine gebrauchsfertige Form überführt.can be stored and transported in an advantageous manner; by adding water they are readily converted into a ready-to-use one Form transferred.

Stahloberflächen, die mit einer Beizmasse gemäß den Rezepturen B> F» G und H behandelt wurden, müssen nicht nachbehandelt,. z.B. neutralisiert oder einer Rostschutzbehandlung* unterworfen werden; ausserdem kommt es in vorteilhafter TJeine bis zu etwa 7 Tageanach der Beizung selbst beim Stehen-lassen an Luft bei einer Temperatur von 200C und einer Feuchtigkeit von 755& nicht zu einer Eostbildung. Im Anschluß an die Beizung können solche Stahloberflächen gestrichen oder lackiert werden.Steel surfaces that have been treated with a pickling compound according to the formulations B> F »G and H do not have to be post-treated. eg neutralized or subjected to a rust protection treatment *; In addition, it is advantageously up to about 7 TJeine Tageanach pickling self-standing can not be in air at a temperature of 20 0 C and a humidity of 755 to & Eostbildung. After the pickling process, such steel surfaces can be painted or varnished.

Die folgenden Beispiele sollen die vorteilhafte Verwendung ■yon Beizmassen gemäß der Erfindung näher veranschaulichen.The following examples are intended to illustrate in more detail the advantageous use of pickling compositions according to the invention.

Die in den folgenden Beispielen verwendeten Beizmassen wurden jeweils durch Vermischen der bei den einzelnen Rezepturen angegebenen Bestandteile in Mengen,die das Mittel zwischen der jeweiligen Unter- und Obergrenze der Einzelbestandteile ausmach«&», hergestellt·The pickling compounds used in the following examples were each made by mixing the individual formulations specified ingredients in amounts that the agent between the respective lower and upper limit of the individual components make up "&", manufactured·

Beispiel 1example 1

Die gemäß den Rezepturen A, B, C und D zubereiteten Beiz-Baseen wurden einzeln mit Hilfe einer Bürste in einer Dicke von 2 bis 3 am auf die Oberfläche von jeweils 6 und 12 mm starken Stahlblechen, die auf ihrer gesamten Oberfläche Walzzunder aufwiesen, aufgetragen und dsrauf 2 bis 3 Stunden lang bei Raumtemperatur belassen. Aus den in der geschilderten Weise applislerten Beizmaisen bildete sich jeweils ein nalbfester Film. Der kontinuierliche Film konnte ohne Schwierigkeiten in einem Stück abgezogen werden, wobei auf dem Stahlblech eine saubere Metalloberfläche freigelegt wurde. Die freigelegte Metalloberflache wurde hierauf alt Wasser gewaschen, neutralisiert und mit einer 1 gew.-Jtigen wässrigen Ifatriumnitrit-Lösung rostschutzbehandeltjThe pickling bases prepared according to formulations A, B, C and D were individually applied with the help of a brush to a thickness of 2 to 3 μm on the surface of 6 and 12 mm thick steel sheets, which had mill scale on their entire surface and leave it on for 2 to 3 hours at room temperature. A semi-solid film was formed from each of the pickling corns applied in the manner described. The continuous film could be peeled off in one piece without difficulty, revealing a clean metal surface on the steel sheet. The exposed metal surface was then washed with water, neutralized and treated for rust protection with a 1% strength by weight aqueous ifodium nitrite solution

math 3-tIgiger Lagerung (Im Inneren eines Gebäudes) wurde diemath 3-day storage (inside a building) was the

• ·• ·

- .10 -- .10 -

109830/1785109830/1785

BADBATH

Metalloberfläche mit einem Epoxylack lackiert. Nachdem der Leck getrocknet war, wurde das Metallblech 1 Jahr lang im Freien stehengelassen; der Zustand der lackierten Oberfläche war zufriedenstellend; zwischen dieser lackierten Oberfläche und der Oberfläche'eines Stahlblechs, das mit Hilfe eines Sandstrahlgebläses poliert und anschließend lackiert wurde, war kein Unterschied festzustellen.Metal surface painted with an epoxy varnish. After the Was leak dried, the metal sheet was left outdoors for 1 year; the condition of the painted surface was satisfactory; between this painted surface and the surface of a steel sheet, which with the help of a sandblasting fan was polished and then varnished, no difference was found.

BeisOJel 2BeisOJel 2

Die gemäß den Rezepturen E, F, G und H erhaltenen Beizmassen wurden in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise jeweils auf ein 12 mm starkes Stahlblech, das auf seiner tresaaten Oberfläche ^alzzunder aufwies, appliziert. Nach dem Abziehen des .jeweils gebildeten Films wurde entsprechend, wie in Eeispiel 1, eine saubere, blanke Metalloberfläche freigelegt.The pickling compositions obtained according to the formulations E, F, G and H were each in the manner described in Example 1 on 12 mm thick sheet steel on its tresaat surface ^ alcinder was applied. After removing each The film formed was exposed as in Example 1, a clean, bare metal surface.

Hierauf wurde die gebeizte Oberfläche einfach mit einem saubsi«! Tuch abgewischt, mit einem ein Alkydharz, chlorierten Kautschuk, ein Epoxyhar» oder ein Steinkohlenteer/Epoxyharz al,? Souptträger enthaltenden Lack lackiert und schließlich 7 Tage Ibng getrocknet. Hierauf wurde die Lackierung nach dem Quersehnitt-Verfahren auf ihre Haftfestigkeit untersucht. Bei dieaex Untersuchung ergab sich, daß die Lackierung von keinem Stahlblech abgezogen werden konnte. Die lackierte Stahlblechoberfläch· wurde ferner 3 Monate lang in 3 %iges Salzwasser eingetaucht bzw. einen Monat lang mit einem 5 %igen Salzwasser besprühtj hierbei ergab eich zwischen der mit einer Beizmasse gemäß der Erfindung behandelten und lackierten Stahlblechoberfläche und der Oberfläche eines mit einem Sandstrahlgebläse behandelten und anschließend lackierten Stahlblechs kein Unterschied·The stained surface was then simply cleaned with a clean «! Cloth wiped with an an alkyd resin, chlorinated rubber, an epoxy resin or a coal tar / epoxy resin al ,? Varnish containing soupt carrier and finally 7 days Ibng dried. The painting was then done using the cross-cutting method examined for their adhesive strength. The eaex investigation showed that no steel sheet was painted could be withdrawn. The painted sheet steel surface was also immersed or immersed in 3% salt water for 3 months. Sprayed with a 5% salt water for a month resulted in calibration between that with a pickling compound according to the invention treated and painted steel sheet surface and the surface of one treated with a sandblasting blower and then painted steel sheet no difference

-11.-109830/1785 -11.- 109830/1785

Claims (1)

PatentanspruchClaim Abziehbare, filmbildende Beizmasse zum Entzundern und Rostfreimachen von Stahlgut, bestehend im wesentlichen aus Natriumalginat oder Natriumalginat und Gelatine; mindestens einem weiteren Zusatz, bestehend aus Stärke, einen» wasserlöslichen Kunstharz, Bentonit, Talkum, pulverisiertem Siliciumdioxid und pulverisierter, aktivierter Terra alba; einer Stiere in flüssiger oder fester ?rrm; einem das Eindringen der Säure (in den Zunder oder Rost) fördernden Mittel und gegebenenfalls einem das Auflösen von Eisen begünstigenden Mittel.Removable, film-forming pickling compound for descaling and rustproofing steel goods, consisting essentially of sodium alginate or sodium alginate and gelatine; at least one further additive consisting of starch, a »water-soluble synthetic resin, bentonite, talc, powdered silicon dioxide and powdered, activated terra alba; of a bull in liquid or solid arm; an agent that promotes the penetration of the acid (into the scale or rust) and possibly an agent that promotes the dissolution of iron. 109830/1785109830/1785 '^n OFiföJNAL'^ n OFiföJNAL
DE19712101631 1970-01-14 1971-01-14 Removable, film-forming stain Pending DE2101631A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP372270A JPS5015727B1 (en) 1970-01-14 1970-01-14
JP45036423A JPS501347B1 (en) 1970-04-30 1970-04-30
JP8852570A JPS533323B1 (en) 1970-10-09 1970-10-09
JP10456170A JPS5227109B1 (en) 1970-11-28 1970-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2101631A1 true DE2101631A1 (en) 1971-07-22

Family

ID=27453923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101631 Pending DE2101631A1 (en) 1970-01-14 1971-01-14 Removable, film-forming stain

Country Status (7)

Country Link
DE (1) DE2101631A1 (en)
DK (1) DK129245B (en)
FR (1) FR2075387A5 (en)
GB (1) GB1336026A (en)
NL (1) NL7100406A (en)
NO (1) NO129409B (en)
SE (1) SE361058C (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005037335B4 (en) * 2005-08-04 2008-12-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Residue-free removable pickling agent

Also Published As

Publication number Publication date
SE361058B (en) 1973-10-15
GB1336026A (en) 1973-11-07
NO129409B (en) 1974-04-08
DK129245B (en) 1974-09-16
DK129245C (en) 1975-02-03
NL7100406A (en) 1971-07-16
SE361058C (en) 1976-06-10
FR2075387A5 (en) 1971-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428065C2 (en) Process for sealing zinc phosphate coatings on steel substrates
DE2715292A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF CORROSION-RESISTANT ADHESIVE COATINGS ON ALUMINUM SURFACES AND Aqueous-ACID SOLUTIONS FOR CHEMICAL CONVERSION COATINGS
DE1811060B2 (en) Use of diethenolamine boric acid esters for rust protection
DE4012795A1 (en) ACTIVATING AGENT FOR PHOSPHATING
DE557352C (en) Process for cleaning objects made of iron and iron alloys
DE2640638A1 (en) PROTECTIVE COATING MATERIALS FOR METALS, THEIR PRODUCTION AND USE
DE2461612B2 (en) Rust-dissolving cleaning agents and a process for their production
EP0216335B1 (en) Scouring paste for removing varnish and paint layers
US3729423A (en) Solid acid containing peeling type pickling composition
DE1295962B (en) Process and additives for the production of boehmite on aluminum surfaces
DE2150762B2 (en) Means for removing rust and protecting against re-rusting
DE2101631A1 (en) Removable, film-forming stain
DE2319781C3 (en) Water-based concentrate for metal coating agents containing chromium
DE1289720B (en) Preparations for removing copper from and cleaning metal surfaces
DE630314C (en) Cleaning and cleaning products
DE738918C (en) Process for the production of dry adhesives from swelling starch
DE4012796A1 (en) PROCESS FOR PREPARING ACTIVATING AGENTS FOR ZINC PHOSPHATING
DE2422569A1 (en) METHOD FOR GENERATING OVERLAYS ON IRON SURFACES
DE752194C (en) Method of delaying the setting of plaster of paris
DE2150080A1 (en) Process for controlling the chlorine concentration in immersion copper coating solutions
AT159683B (en) Process for protecting iron and steel structures against corrosion by oil painting.
DE1931768C3 (en) Process for the production of a paste base containing phosphoric acid and its use
DE1192487B (en) Process for producing or increasing the corrosion resistance of metals or alloys, in particular iron or zinc, by phosphating
DE10115161A1 (en) Cleaner for magnesium, aluminum and their alloys
DE1521887C3 (en)