DE2101165A1 - Verpackungmaterial - Google Patents

Verpackungmaterial

Info

Publication number
DE2101165A1
DE2101165A1 DE19712101165 DE2101165A DE2101165A1 DE 2101165 A1 DE2101165 A1 DE 2101165A1 DE 19712101165 DE19712101165 DE 19712101165 DE 2101165 A DE2101165 A DE 2101165A DE 2101165 A1 DE2101165 A1 DE 2101165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyolefin
range
use according
polyethylene
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712101165
Other languages
English (en)
Other versions
DE2101165B2 (de
Inventor
Klaus-F. 2167 Blumenthal; Deibel Fritz-Ulrich Dipl.-Chem. 2102 Meckelfeld. P B65d 65-44 Baumgarten
Original Assignee
Hermann Ter Hell & Co., 2000 Hamburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Ter Hell & Co., 2000 Hamburg filed Critical Hermann Ter Hell & Co., 2000 Hamburg
Priority to DE19712101165 priority Critical patent/DE2101165B2/de
Priority to BE777889A priority patent/BE777889A/xx
Priority to AT16472A priority patent/AT336994B/de
Priority to FR7200828A priority patent/FR2122192A5/fr
Priority to IT19213/72A priority patent/IT946444B/it
Priority to CH36072A priority patent/CH568897A5/xx
Publication of DE2101165A1 publication Critical patent/DE2101165A1/de
Publication of DE2101165B2 publication Critical patent/DE2101165B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D123/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D123/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/704Crystalline
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/12Paper, e.g. cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2553/00Packaging equipment or accessories not otherwise provided for

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Firma (776*0
Hermann ter Hell & Co.m.b.H.
2000 Hamburg 1
KattrepelBbrUcke 1 Hamburg, 11. Januar 1971 Verpackungsmaterial
Zur Verpackung von Lebensmitteln werden in steigenden Maße Einwegverpackungen verwendet und diesem Trend zufolge sind mehr und mehr neue Packstoffe bsw. Packstoff-Kombinationen an die Stelle der früher über viele Jahrsehnte hindurch benutzten Verpackungsmaterialien getreten. Als Beispiel Böge für die Verpackung flüssiger Lebensmittel die Qlasflasche dienen; sie ist absolut gas- und armoadleht, chemisch gegenüber Lebensmitteln völlig innert und auch ein Liohtsohuts gegenüber dem Füllgut 1st möglich. Die Olasflasohe ist deshalb für die Verpackung von Wein, Fruchtsäften oder la Falle einer dunkel gefärbten Qlas- M
flasche auch für die Verpackung von Milch, Buttermilch u.a. an sieh bestens geeignet. Die Probleme, die infolge einer weitgehenden Rationalisierung aufgetreten sind, führten Jedoch sur Einführung anderer Fackstoffkombinationen für die Verpackung der hier genannten Lebensmittel.
2 0 9830/0366
So sind zum Beispiel heute neben Kunststoff-Flaschen insbesondere Kartonverpackungen im Einsatz, welche ein- oder beidseitig mit Polyäthylen besohiahtet sind und zur Verpackung insbesondere von Milch in steigenden Mengen verwendet werden. Der zugrunde liegende Rohkarton 1st malet gebleicht und hat ein Gewicht von l60 bis 250 g/m. In der Hegel wird dieser Karton bedruckt und anschllessend mit Kunststoff beschichtet. Der fast ausschliesslieh für diese Art der Verpaokungsherstellung verwendete Kunststoff 1st Nieder- oder Hochdruck-Polyäthylen mit einen Molekulargewicht um ca. 50.000* entsprechend einem Schmelzindex von 0,2 - 20 und einer Dichte von 0,91 bis 0,97. Diese« Polyäthylen wird in der Regel In Oranulatf ortn in «Inen B·- achiohtungsextruder eingefüllt und nach Durchlaufen der verschiedenen Plastifizierungsionen über eine Breitschlitzdüse zu einem Film ausgereckt, der sofort In heiBee Zustand mit der zu beschichtenden Kartonbahn vereinigt wird. Im Falle der einseitigen Beschichtung des Kartons wird häufig noch die unbeschichtete Seit· alt ein·« anderen Besohiohtungs- oder Imprägnierungsmittel g·trinkt, In der Regel mit Paraffin, und anschließend «erden tu· de« so behandelten Karton tetraeder- oder sy1InderfOrel*· oder rechteckige Packungen hergestellt, dl· „J· nach des) Verarbtltungsverfahren entweder direkt bei der endfOltlfen Fc gebung der Packung mit dem Lebensmittel befullt und heii-
209830/0366
versiegelt werden, odor aber In speziellen Abfüllautomaten wird die fertige Packung direkt bafüllt und auch durch Helßvarsiegelung hermetisch versohlonsen.
Diese Packungen sind ausgesprochen preisgünstig, sehr zweekmässig und auch für eine ganze Reihe von Lebensmitteln optimal geeignet. Soll nun aber In eine derartige Packung ein sauer3toffempfindliches Lebensmittel, wie Wein, Buttermilch oder Fruchtsaft, eingefüllt werden, so kommt es sehr schnell zu einer gescten&ckliehen Beeinflussung des Füllgutes, weil der Sauerstoff aus der Luft verhältnismKssig ungehindert die Verpackung durchdringen kann, um dort auf das Lebensmittel einzuwirken«
Der Qaedurchgang durch den polyäthylenbeschichteten Karton ist aufgrund, der beiden Packstoffkomponenten Karton und Polyethylen!'ilm erklärlich. Der unbeschiehtete Karton selbst ist porös, so dass nicht nur D&npfe, sondern auch Luft fast ungehindert hindurchtreten können. Polyethylen hat aufgrund seiner besonderen Struktur ebenfalls nur schlechte Bsrriereeigensehaften, obwohl Luft nicht direkt hindurchtreten kann. Der Durchgang der Gase beruht vielmehr auf der Erscheinung der Mol@kular~Diffusion„ Die Molekular-Diffusion eines Gaoes durch einen festen Körper unter einem bestimmten Partialdruck erfolgt durch eine
20983Ü/J36B
Adsorption mit aii^chliessender Lösung des Gases im Festkörper, eine Diffusion dieser Lösung und eine ansohliessende Desorption des Oases auf der Seite ties fackstoffes, die den niedrigeren Partialdruck aufweist,
Man hat aus diesem Grund die Packungen in der Welse modifiziert,, dass der Karton nicht nur mit Polyäthylen beschichtet wird, sondern man hat Mehrschichtkombinationen, bestehend aus Polyäthylenfilm/Karton/Polyäthylenfilm/ Aluminiumfölie/Polyäthylenfilm, geschaffen Ein solcher Karton weist ausreichenden Lichtschutzp vor allem aber eine ausgezeichnete Gasbarriere auf* Selbst verständlich iet es Voraussetzung, dass die raitverwendete Aluminiumfolie weitgehend porenfrei ist* Für die Verpackung teurer und besonders empfindlicher bzw, auch stark riechender Lebensmittel stellt diese Verpackungsart eine fast optimale Lösung dar, sie ist Jedoch verstSndlicherweise finanziell aufwendig· Eine Reihe von Lebensmitteln haben weder aufgrund der Aufbewahrungsdauer vor Genuß noch aufgrund ihrer Empfindlichkeit eine absolute Barriere gegenüber Gasen und Sauerstoff nötig und es besteht schon seit langem das Bedürfnis für eine Leberismittelverpackung, die bei niedrigen Gestehungskosten eine wesentlich verbesserte Gasbarriere gegenüber mit Polyäthylen beschichtetem Karton aufweist.
BAD
20 98 30/0 36 6
Es wurde nunmehr gefunden, daß man ein derartigea preisgünstiges Verpackungsmaterial mit verminderter Gas- und Aromadurehläasigkeit erhalten kann, wenn man einem weitgehend amorphen Polyolefin einen Zusatz zufügt, welcher wegen seiner geringen Löslichkeit im Polyolefin in der Kälte "ausblüht" und dadurch an der Oberfläche eine grobkristalline Sperrschicht bildet.
Gegenstand der Erfindung ist demgemäß die Verwendung eines Polyolefins zusammen mit einem chemisch inerten Zusatz, welcher sich in der Wärme im Polyolefin löst, bei Normaltemperatur jedoch an der Oberfläche der Polyolefinachicht zu einer kristallinen Sperrschicht auskriatallioiert, zur Herstellung von Verpackungsmaterialien. Vorzugsweise findet die erfindungsgemäße Polyolefinmasse zur Beschichtung von Trägermaterialien, insbesondere Papier oder Karton, Verwendung.
Das Gewichtsverhältnis von Polyolefin zu dem Zusatz kann im Bereich von etwa 1:1 bis 9,^:Ο,Ί, vorzugsweise bei ungefähr 4:1 liegen. Der Gehalt an Zusätzen betragt somit etwa 4 bis 50 Gew.:?, vorzugsweise etwa B bis 2f> Gew.*.
Als Polyolefin wird ein Hoch- oder Niederdruckpolyäthylen mit einer Dichte von etwa 0,87 bis 0,97 verwendet. Polyäthylene mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht in der Größenordnung von etwa 20 000 bis 80 000 sind besonders fte#»jpn#»t. Der ßchrnelaindex liegt dabei in der Größenordnung von 0,3 bis ?c>. Ferner i:Jt Polypropylen brauchbar.
2098 3 0/0366
Als geeignete, bei niedrigen Temperaturen in Polyolefinen weitgehend unlösliche chemisch inerte Zusatzstoffe kommen in erster Linie C^g bis C^0 Carbonsäuren (z.B. Stearinsäure und Montansäure) und deren Salae und Ester sowie insbesondere Paraffinkohlenwasserstoffe in Präge. Auch Gemische dieser Zusätze sind geeignet. Die durchschnittliche Kettenlänge der Paraffinkohlenwasserstoffe richtet sich vor allem nach praktischen Gesichtspunkten; vor allem muß sie so hoch sein, daß die Paraffinkohlenwasserstoffe bei der Anwendung findenden Verarbeitungstemperatur aus der PoIyolefinmasse noch nicht verdampfen. Da in modernen Beschichtungsex truder η Filmtemperaturen von ca. 200°C erreicht werden, muß in einem solchen Fall die durchschnittliche Kohlenstoffatomzahl der Verwendung findenden Paraffinkohlenwasserstoffe mindestens 23 betragen; insbesondere kann sie zwischen 23 und 80 und besonders bevorzugt bei etwa 30 bis 36 liegen. Die besonders bevorzugten Paraffinkohlenwasserstoffe können durch die folgenden Kenndaten charakterisiert werden:
Erstarrungspunkt 5O/75°C
Penetration bei 25°C 12 - 25
Viskosität bei 98,9°C H,0 - 8,5 cSt.
Refraktion bei 98,9°C 1,1200 - l,*39O
n-Paraffin-Gehalt größer als 10 %
Spezifisches Gewicht 0,6 - 0,8
8AD ORIGINAL
209830/0366
Ein Zusatz von geeigneten Copolymeren zu Polyolefinen führt zu erleichterten Herstellungsbedingungen bei der Extrusionsbeschichtung, da insbesondere die Elastizität des fließenden Films verbessert wird. Man kann die Arbeitsgeschwindigkeit dann während des Beschichtungsvorganges erheblich heraufsetzen. Copolymere, insbesondere auf Basis Äthylen/ Vinylacetat, Äthylen/Vinylalkohol oder Isobutylen/Acrylat in Mengen von etwa 7 bis 1JO %, bezogen auf das Polyolefin, verschlechtern allerdings die Gasdichte des Polyäthylens merklich. Auch in diesen Systemen wirkt aber der erfindungsgemäße Zusatz in Richtung einer Verringerung der Gasdurchlässigkeit, d.h. die Einbußen, die durch den Copolymerzusatz auftreten, können durch Zusatz von Paraffinen oder langkettigen Carbonsäuren nicht nur ausgeglichen werden, sondern man kann mit diesen Dreikomponentensystemen weitgehend gasdichte Deschichtungsfilme erreichen. Besonders geeignet ist ein Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat mit einem Schmelzindex von etwa 0,1 bis 100 und einem Vinylacetatgehalt von etwa 5 bis 40 J.
Eine weitere vorteilhafte Eigenschaft der inhomogenen Filme gemäß Erfindung besteht darin, daß für die Heißversiegelung niedrigere Temperaturen ausreichen. Bekanntlich werden bei steigenden Arbeitsgeschwindigkeiten die Zeiten, die für eine Heißversiegelung notwendig sind, immer kürzer. Es müssen also die Temperaturen der Siegelwerkzeuge erhöht werden, um die minimal erforderliche Energie in das zu verschweißende
209830/0366
System hineinzubringen. Dieser Temperaturerhöhung der Siegelwerkzeuge sind jedoch sehr schnell Grenzen gesetzt, da bei einem überschreiten bestimmter Vierte ein Cracken des Polyolefins und/oder eine thermische Zersetzung des Kartons auftritt. Die dabei entstehenden Produkte können gegen die hygienischen und gesetzlichen Anforderungen verstoßen.
Die Verarbeitung der erfindungsgemäßen Polyolefinmassen kann auf verschiedene Weise erfolgen; insbesondere sind die beiden folgenden Arbeitsweisen möglich:
1. Es kann ein inhomogenes System, beispielsweise ein Granulat aus Polyolefin und dem feinverteilten Zusatzstoff heiß extrudiert werden, wobei sich der Zusatzstoff in . der Hitze in dem Polyolefin löst, bei niederen Temperaturen, z.B. bei Raumtemperatur, jedoch nicht mehr löslich ist und deshalb auskristallisiert.
2. Das Polyolefin und der Zusatzstoff können im Schmelzfluß einander vereinigt und anschließend entweder direkt aus der Schmelze weiterverarbeitet oder in einer Granuliervorrichtung in ein Granulat überführt werden. Im letzteren Fall kommt es bei der Abkühlung des Granulats infolge Unterschreitene der Löslichkeitstemperatür zu einem Ausblühen des Zusatzstoffes an der Oberfläche, doch tritt bei der erneuten Erhitzung während des Extrudierens wieder eine Auflösung ein.
209830/0366
Zur näheren Erläuterung der Erfindung sollen die nachfolgenden 3eispiele dienen«
Beispiel 1
a) Vergleichsvarsuoh. Auf einem Beschlchtungsextruder Typ EOAN-EiI-VJE-PA wurde Polyäthylen mit folgenden Kennzahlen
Schmelzindex 1,2 - 1,7
Dichte 0,917 - 0,910
auf einen Rohkarton mit 250 g/m Gewicht unter üblichen Maschinenbsdin3ungen aufgetragen. Das Auftragssewicht des Polyäthylens auf dem Rohkarton
betrug 40 g/m · Ausschnitte aus diesem Material wurden im GasdurchlSssigkeitsprÜfgerät der Firma Otto Brugger, München, auf ihre Sauerstoffdurchläsalgkeit geprUft; es ergab aich ein Durchgang von 1.700 enr/m / 24 3W,
b) Das gleich» Polyäthylen wie im vorhergehenden Versuch a) wurde nun im SchBslj&fluß unter Zuhilfenahme eines Kneters mit 10$ Par&ff^kohlenwasserstoffen (Erstarrungspunkt 62/64°C) varmischt und anschliessond au einem Granulat verarbeitet« Dieses Granulat wurde, wie zuvor beschrieben, zur Beschichtung verwendet. BaI einem Auftragsgewleht von 40 g/m ergab sich ein Sauerstoff -
209830/0366
durchgeng von. 800 cnr/m"/ 24 Stdet also eine Verbesse rung um mehr als
c) Bel Zugabe von 20$ Paraffinkohlanwagsorstoffen wurde unter sonst gleichen Bedingungen ein Viert von 650 cmVm / 24 Std„ gemessen.
Bei Zusatz von 3Oß Paraffinkohlenwasserstoffen lag der Wert bei 555 om5/ra2/ 24 Std.
Aus diesem Beispiel ist ersichtlich, dass das auf Karton aufgetragene inhomogene Material gemäß Erfindung bessere Gasdichten erbringt als das Polyäthylen allein; die Gasdichten werden um so besser, je mehr Zusatzmittel zugegeben wird, wobei die Abnahme den zugefügten Mengen jedoch nicht proportional 1st. Da die Sxtrudierbarkeit bei zu hohem Schmelz-Index schlecht wird, können Zusammensetzungen mit Gehalten von weniger als 70$ Polyäthylen nur noch schwer mittels Extruder auf den TrHgar aufgebracht werden.
Beispiel 2
a) Der Extruder wurde mit einem Gemisch aus 90ji Polyäthylengranulat und 10# pulverfb'rmigen Paraffinkohlenwasser stoffen beschickt, wobei dl· Komponenten In einer Mischtrommel vor dem Einfüllen in den Hopper vereinigt wurden.
BAD
209830/0366
Der rir.i'fccn vf&i- nao'ö bee.sdeiisr 'B&82\i'.~ül\t\\:;K mit eine;?
Auffci'ößsnjenG© von jr0 g/s1. Vorleben i-.ii.fl -ifcr Sauerstoff
?.isaii£T betrug- Γ·5θ <ϊ·ά~/χλ~/ £4 B^A» te} 8C^ ?oly^/cliylsnerf2.ulal; mr5 2ίΧί p^iverforniige Kohlen -
orrret-axi niiter1 clensel?oan. Bedingungen, eivion
c) 70^ PoiySithjl3:igr&iv.lat und 5C^ pul*.rai.*fö?c;5.ge Kohlenwas-
sersiiorfe er-ge-bcn ^iter· d«5n;:'3ifc«K Bedingungen einen ^f
-ι Ο
Srxua^e^orfdupci^^as^ vovx 570 cnf/tsT/ 24 Sfcd. (Diese MisofcxiKS Uii1 iillei'dinga ischon sohviierig zu
H::.er' ε^Όή 'ΛΙο vöri-?;l-;-:'sJase Uhnllol:· t?;i0 in Beispiel 1, b) bris d}f d.h„ r-iifc ί,νϊκ -meiidsr M-3iig« rut Sohlenwasserstoffen w:lrc1 c=ev ruaue^sfco.^.^durchsiang gv5rirfjer, doch sind die Grenzen au Ue^Ucksiofcti.gx^i,, die du:*«h Ana ties dee. Schneisindex i',i B"5»ug ^Af die X.fe^äiöS'ba^kei't sessbit sind,
Die Heiß'AJrsiegoluiigstßDpisraturea für erfindungsgemilSö Besohichi'-urigen imrcler/. in eln^m Halßsieg«lg«rät der Firma Cito Bx^ugger, München, ermittelv, wobei die Kartonstärke /K , das Br;sohi.chfc\u'i{i.i.T'.iwioht 4o g/m , der öiegal-
2
di'uck 2fjO g/orn ua« öi© sle-golzeit 0-,^S see. betrugen.
209830/0366 "*°
Zusammensetzung in
Polyäthylen Zusatz 0C für optimale Verschweißung
100 0 120
90 10 100
80 20 . . 90
70 30 85
60 40 80
Bei steigender Menge an Paraffinkohlenwasserstoffen fällt also in erwünschter Weise die nötige Heißsiegeltemperatur, die erforderlich ist, um feste Nähte zu erzielen. In gleichem Maße wird die Gasdichte herauf gesetzt.
ugssni
8AD ORiGlNAL
209830/0366

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    L) Verwendung eines Polyolefins zusammen mit einem chemisch inerten Zusatz, welcher in der Wärme im Polyolefin löslich ist, bei Normaltemperatur jedoch an der Oberfläche der Polyolefinschient zu einer kristallinen Sperrschicht auskristalliaiert, zur Herstellung von Verpackungsmaterialien. "
  2. 2. Verwendung des Gemisches gemäß Anspruch 1 zur Beschichtung von Trägermaterialien, vorzugsweise Papier oder Karton.
  3. 3» Verwendung nach den Ansprüchen 1 und 2S dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Polyolefin zu Zusatz im Bereich von 1:1 bis 9*6:0,4, vorzugsweise bei etwa 4:1 liegt. ^
  4. 4. Verwendung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyolefin Hoch- oder Niederdruckpolyäthylen mit einem Schmelzindex im Bereich von etwa 0,3 bis 25, einer Dichte von etwa 0,87 bis 0,97 g/cm* und einem Molekulargewicht im Bereich von 20 000 bis 80 000 ist,
    209830/0366
  5. 5. Verwendung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz zu dem Polyolefin im wesentlichen aus Paraffinkohlenwasserstoffen oder aus C^g bis C,Q Carbonsäuren einschließlich deren Derivaten oder einem Gemisch dieser Zusatzstoffe besteht.
  6. 6. Verwendung gemäß Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Paraffinkohlenwasserstoffe einen Erstarrungspunkt im Bereich von 50 bis 75°C und eine durchschnittliche Kohlenstoffatomzahl je Molekül von mindestens 23 aufweisen.
    7* Verwendung eines Polyolefingeinisches gemäß den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es ferner elastizität»erhöhende Zusätze, insbesondere Copolymere wie Xthylen/Vinylacetat, Äthylen/Vinylalkohoi oder Isobutyl/Acrylat, enthält.
    ugs:ni:wy
    209830/0366
DE19712101165 1971-01-12 1971-01-12 Verwendung eines gemisches aus polyaethylen und paraffinkohlenwasserstoffen zur beschichtung von verpackungsmaterialien Ceased DE2101165B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101165 DE2101165B2 (de) 1971-01-12 1971-01-12 Verwendung eines gemisches aus polyaethylen und paraffinkohlenwasserstoffen zur beschichtung von verpackungsmaterialien
BE777889A BE777889A (fr) 1971-01-12 1972-01-10 Matiere d'emballage
AT16472A AT336994B (de) 1971-01-12 1972-01-10 Verwendung eines gemisches aus hoch- oder niederdruckpolyathylen und paraffinkohlenwasserstoffen zum beschichten von als verpackungsmaterial dienenden tragermaterialien
FR7200828A FR2122192A5 (en) 1971-01-12 1972-01-11 Wrapping film - of polyolefin contains paraffin hydrocarbons to give a vapour impermeable crystalline surface layer
IT19213/72A IT946444B (it) 1971-01-12 1972-01-11 Materiale per imballaggio
CH36072A CH568897A5 (de) 1971-01-12 1972-01-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101165 DE2101165B2 (de) 1971-01-12 1971-01-12 Verwendung eines gemisches aus polyaethylen und paraffinkohlenwasserstoffen zur beschichtung von verpackungsmaterialien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2101165A1 true DE2101165A1 (de) 1972-07-20
DE2101165B2 DE2101165B2 (de) 1976-11-11

Family

ID=5795639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101165 Ceased DE2101165B2 (de) 1971-01-12 1971-01-12 Verwendung eines gemisches aus polyaethylen und paraffinkohlenwasserstoffen zur beschichtung von verpackungsmaterialien

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT336994B (de)
BE (1) BE777889A (de)
CH (1) CH568897A5 (de)
DE (1) DE2101165B2 (de)
FR (1) FR2122192A5 (de)
IT (1) IT946444B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308894A1 (de) * 1983-03-12 1984-09-13 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Eingesiegelte, verpackte dauerbackwaren, teigwaren o.dgl., verfahren zu deren herstellung und verwendung von acetoglycerid-massen zur herstellung der einsiegelung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308894A1 (de) * 1983-03-12 1984-09-13 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Eingesiegelte, verpackte dauerbackwaren, teigwaren o.dgl., verfahren zu deren herstellung und verwendung von acetoglycerid-massen zur herstellung der einsiegelung

Also Published As

Publication number Publication date
AT336994B (de) 1977-06-10
IT946444B (it) 1973-05-21
ATA16472A (de) 1976-09-15
DE2101165B2 (de) 1976-11-11
CH568897A5 (de) 1975-11-14
BE777889A (fr) 1972-05-02
FR2122192A5 (en) 1972-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342044C3 (de) Schichtstruktur
EP0244614B1 (de) Opake Folie für den Bonbondreheinschlag
DE1629360C3 (de) Verfahren zum Coextrudieren einer aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Verbundfolie
DE2223720A1 (de) Waermeversiegelbarer Verpackungsfilm
DE2001032A1 (de) Heisssiegelbarer zusammengesetzter thermoplastischer Film sowie Verpackung und dessen Verwendung
DE69814096T2 (de) Folie mit Eigenschaften hinsichtlich UV-Barriere
DE10242730A1 (de) Thermoformbare Folie mit hoher Wärmeformbeständigkeit und Wasserdampfbarriere
DE4035343A1 (de) Heisssiegelfaehige verpackungsfolie
DE2146393B2 (de) Verfahren zur Herstellung von transparenten orientierten heißsiegelbaren Filmen mit Antiblockungseigenschaften
DE4312543A1 (de) Matte Transfermetallisierungsfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4306153A1 (de) Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0627305B1 (de) Harzhaltige, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3851505T3 (de) Polypropylen-Film.
DE1694349B2 (de) Undurchlaessige verpackungsfolien
DE1546456B2 (de) Überzugsmasse zum Überziehen von Papier oder ähnlichen Produkten
EP0651011B1 (de) Harzhaltige, biaxial orientierte Polypropylenfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2101165A1 (de) Verpackungmaterial
DE4306154A1 (de) Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP3024888A1 (de) Dichtungscompounds mit barriereeigenschaften
DE3635928A1 (de) Sammelpacksystem
EP0432452B1 (de) Dreheinschlagsfolie aus Polypropylen
DE19613960C2 (de) Durchdrückfolie
WO2017097364A1 (de) Gleitmittelsystem
DE3735272A1 (de) Siegelbare polypropylen-verpackungsfolie fuer gebindeverpackungen
DE69120469T2 (de) Polyolefinfolie

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal