DE2100894B1 - Case for umbrella that can be shortened - Google Patents

Case for umbrella that can be shortened

Info

Publication number
DE2100894B1
DE2100894B1 DE19712100894 DE2100894A DE2100894B1 DE 2100894 B1 DE2100894 B1 DE 2100894B1 DE 19712100894 DE19712100894 DE 19712100894 DE 2100894 A DE2100894 A DE 2100894A DE 2100894 B1 DE2100894 B1 DE 2100894B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
umbrella
jaws
screen
filler piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712100894
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bremshey AG
Original Assignee
Bremshey AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bremshey AG filed Critical Bremshey AG
Priority to DE19712100894 priority Critical patent/DE2100894B1/en
Priority to DE19712150937 priority patent/DE2150937C/en
Priority to GB67772A priority patent/GB1307197A/en
Priority to CA131,974A priority patent/CA960538A/en
Priority to US00216082A priority patent/US3744502A/en
Priority to FR7200665A priority patent/FR2121320A5/fr
Priority to JP47005160A priority patent/JPS5014939B1/ja
Publication of DE2100894B1 publication Critical patent/DE2100894B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/24Protective coverings for umbrellas when closed

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Die Verlängerung des Schirmstocks kann entweder innerhalb des Etuis selbst ganz oder teilweise erfolgen oder aber auf die Endphase der Auszugbewegung beschränkt sein. In letzterem Falle ist ein innerhalb des Etuis verschiebliches Füllstück vorgesehen, welches zur Erzielung der Rast-Haltekraft radial federnd ausweichbare Backen besitzt. Diese hintergreifen verrastend Schrägflächen des Schirmtops oder -griffes. An Stelle solcher Schrägflächen besteht auch die Möglichkeit der Anordnung einer Ringrinne. Das so ausgebildete längsverschiebliche Füllstück wird kurz vor dem Einsteckende des Etuis gestopt, so daß bei Aufwendung einer weiteren axialen Zugkraft durch die erfolgte Anschlagbegrenzung die Verlängerung des Schirmstocks bewirkt wird unter schließlicher Aufhebung der Einrastung. Diese Aufhebung der Einrastung wird noch dadurch begünstigt, daß im Bereich des Etui-Einsteckendes eine den lichten Innenraum des Etuis vergrößernde Ringnut vorgesehen ist, welche den radial gerichteten Ausweichraum für die Haltebacken bildet. Letztere sind dachförmig ausgebildet, derart, daß sie mit ihrem einen Schenkel zur Herbeiführung einer erleichterten Einrastung einen trichterförmigen Einsteckquerschnitt formen. Der andere Schenkel führt zu einem die einzelnen Rastbacken untereinander verbindenden Ring. Die Rastbacken können diesem Ring materialeinheitlich angeformt sein. Der Ring mag im übrigen aus Gründen einer gut erzielbaren Rückstellkraft aus Kunststoff gefertigt sein. Die zweite Möglichkeit der Schirmstockverlängerung, nämlich bereits innerhalb des Etuis, läßt sich dadurch leicht herbeiführen, daß die Haltebacken unmittelbar fest am Etuiboden sitzen. Der bei diesen Haltebacken verwirklichte trichterförmige Einsteckquerschnitt begünstigt die Wiedereinrastung, d. h. die Herbeiführung der Grundstellung. Die schließlich getroffene bauliche Maßnahme, nämlich das nicht verrastete Ende (Top oder Griff) des Schirms vor dem Einsteckende des Etuis liegend anzuordnen, bringt insbesondere handhabungstechnische Vorteile: Griff oder Top können leicht erfaßt und im Sinne der Herbeiführung der verlängerten Schirmstockstellung betätigt werden. Andererseits eignet sich die gewählte Griffzuordnung auch dazu, den Griff gleichzeitig zur Ausbildung eines die Etuieinstecköffnung verschließenden Deckels auszubilden. The extension of the umbrella pole can either be inside the case take place in whole or in part or on the final phase of the pull-out movement be limited. In the latter case there is one that can be moved within the case Filler piece provided, which can be deflected radially resiliently to achieve the latching holding force Owns baking. This engages behind inclined surfaces of the umbrella top or latching -handle. Instead of such inclined surfaces, there is also the possibility of an arrangement an annular groove. The longitudinally displaceable filler piece formed in this way is shortly before the plug-in end of the case stopped, so that when applying a further axial Tensile force due to the stop limitation the extension of the umbrella pole is effected with eventual release of the engagement. These Cancellation of the latching is further facilitated by the fact that in the area of the case insertion end an annular groove enlarging the clear interior of the case is provided, which forms the radially directed escape space for the holding jaws. The latter are roof-shaped designed in such a way that it is facilitated with one of its legs to bring about a Snap in to form a funnel-shaped insertion cross-section. The other leg leads to a ring that connects the individual locking jaws with one another. The locking jaws can be formed of the same material in this ring. The ring may look like the rest Be made of plastic for reasons of an easily achievable restoring force. the second possibility of the umbrella pole extension, namely already inside the case, can thus be easily brought about that the holding jaws are directly attached to the case base sit. The funnel-shaped insertion cross-section implemented in these holding jaws favors re-engagement, d. H. the creation of the basic position. the Finally, the structural measure taken, namely the end that is not locked (Top or handle) of the screen to be arranged lying in front of the insertion end of the case in particular handling advantages: handle or top can be easily grasped and operated in the sense of bringing about the extended umbrella pole position. On the other hand, the selected handle assignment is also suitable for using the handle at the same time to form a cover that closes the case insertion opening.

Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend an Hand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. The subject matter of the invention is based on two exemplary embodiments explained in more detail.

Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht gegen das Etui mit eingestecktem verkürztem Schirm, F i g. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II in F i g. 1, F i g. 3 eine Teilansicht des Etuieinsteckendes mit ausgerastetem Schirmtop, F i g. 4 einen Schnitt gemäß Linie IV-IV in Fig. 3, F i g. 5 eine Variante mit am Etuiboden angeordneten Backen, F i g. 6 einen Schnitt gemäß Linie VI-VI in F i g. 5, jedoch ohne Schirm, F i g. 7 eine weitere Variante und F i g. 8 einen Schnitt gemäß Linie VIII-VIII in F i g. 7, ebenfalls ohne Schirm.It shows F i g. 1 shows a side view of the case with inserted shortened screen, FIG. 2 shows a section along line II-II in FIG. 1, Fig. 3 shows a partial view of the case inserting end with the umbrella top disengaged, FIG. 4 one Section along line IV-IV in Fig. 3, F i g. 5 a variant with arranged on the case base Baking, F i g. 6 shows a section along line VI-VI in FIG. 5, but without a screen, F i g. 7 a further variant and FIG. 8 shows a section along line VIII-VIII in Fig. 7, also without an umbrella.

Das rohrförmig gestaltete, an der einen Stirnseite geschlossene Etui 1 nimmt einen verkürzbaren Schirm 2 auf. Bezüglich des Schirms handelt es sich vorzugsweise um einen solchen, bei welchem die Dachaufspannung durch Auslösung eines Kraftspeichers bewirkt wird. Das Verkürzen des Schirmstocks 3, der aus teleskopartig ineinanderschiebbaren Rohrteilen besteht, wird hingegen durch Ausübung einer Zugkraft in Richtung des Pfeiles herbeigeführt. Hierbei tritt das Etui 1 als Verlängerungshilfe auf. Hierzu ist der Schirmtop 4 durch Einrastung mit dem Etui verbunden. Dieses weist beim Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 1 bis 4 ein Füllstück 5 auf. The tubular case, closed at one end 1 accommodates a screen 2 that can be shortened. With regard to the screen, it is preferably around one in which the roof is tensioned by triggering an energy storage mechanism is effected. The shortening of the umbrella pole 3, which consists of telescoping There is pipe parts, on the other hand, by exerting a tensile force in the direction of the Arrow brought about. Here, the case 1 acts as an extension aid. For this the umbrella top 4 is connected to the case by snapping into place. This has in the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 4 a filler piece 5.

Dieses führt sich an der formstabilen Etuiwandung 6 und weist in vorzugsweise gleicher Winkelverteilung, durch Kreuzschlitzung radial federnd ausweichbare dachförmige Backen B auf. Diese hintergreifen mit ihrem einen Schenkel 7 verrastend den Top 4, welcher eine entsprechende Schrägfläche als Angrifffläche für die freien, gerundeten Enden 7' der Schenkel7 ausbildet.This leads to the dimensionally stable case wall 6 and preferably has equal angular distribution, roof-shaped, radially resiliently evasive through cross-slitting Bake B. This engages behind the top with one of its legs 7 in a latching manner 4, which a corresponding inclined surface as a gripping surface for the free, rounded ones Ends 7 'of the legs 7 forms.

In Grundstellung befindet sich das Füllstück 5 in Anlage am Boden 9 des Etuis 1. In the basic position, the filler piece 5 is in contact with the floor 9 of the case 1.

Der andere SchenkellO der HaltebackenB liegt divergierend zum Schenkel7 und geht an der der Firstkante gegenüberliegenden Seite von einem Ring 11 aus. Die Schenkel 10 sind dem Ring 11 materialeinheitlich angeformt. Der Ring weist nur eine geringe Höhe H auf, was zu einem genügend großen, freien Überstand und damit zu einer ausreichenden Flexibilität der Haltebacken B führt. Aus diesem Grunde ist auch der Schenkel 10 von geringerer Wandungsdicke als der Schenkel 7. Im Bereich der Firstkante bzw. Scheitelbereich beider Schenkel setzt ein auswärtsgerichteter Vorsprung 12 an, der in direkter Berührung mit der Etuiwandung 6 steht. In gleicher Weise steht auch der bodenseitige Bereich des Ringes 11 in Berührung mit dieser Wandung 6. The other leg O of the holding jaws B lies diverging from the leg 7 and starts from a ring 11 on the side opposite the ridge edge. the Legs 10 are formed integrally with the ring 11. The ring has only one low height H, which leads to a sufficiently large free protrusion and thus to a sufficient flexibility of the holding jaws B leads. This is why also the leg 10 has a smaller wall thickness than the leg 7. In the area the ridge edge or apex area of both legs is set outwards Projection 12, which is in direct contact with the wall 6 of the case. In the same In this way, the area of the ring 11 on the bottom side is also in contact with it Wall 6.

Unter Ausübung einer Zugkraft am Schirmgriff 13 in Richtung des Pfeiles P gelangt das Füllstück 5, gegebenenfalls unter reibungsbedingter gleichzeitiger Verlängerung des Schirmstocks 3, in den Bereich des Einstellendes des Etuis 1. Hier findet das Füllstück 5 seine Anschlagbegrenzung. Das Etuieinstellende weist eine den lichten Innenraum x des Etuis 1 vergrößernde Ringnut 14 auf. Diese geht über die Schrägfläche 15 in den querschnittsverminderten Etui-Innenraum über. Die auch nach außen federbelasteten und im übrigen durch die Schrägfläche 8 des Tops 4 nach auswärts belasteten Haltebacken treten in die Ringnut 14 ein. Letzteres vergrößert geringfügig die zentrale, von den Haltebacken umschriebene Durchstecköffnung y des Füllstückes 5. Die Vorsprünge 12 treten gegen die Ringschulter 16 der Ringnut 14. Die nun noch vorhandene Rast-Haltekraft des das Schirmende fesselnden Füllstückes ist größer als die für die Verlängerung des Schirmstocks aufzuwendende Kraft, so daß mit Sicherheit die Verlängerung vollzogen ist, wenn die Einrastung zwischen Schirm und Etui aufgehoben ist. Der Bedienende braucht dann lediglich noch den Auslösemechanismus für das kraftspeicherbewirkte Aufspannen des Schirmdaches zu betätigen. While exerting a tensile force on the umbrella handle 13 in the direction of the arrow P reaches the filler piece 5, possibly with simultaneous friction Extension of the umbrella shaft 3, in the area of the setting end of the case 1. Here the filler piece 5 finds its limit stop. The case setting has a the clear interior x of the case 1 enlarging annular groove 14. This goes over the inclined surface 15 into the case interior with reduced cross-section. That too spring-loaded to the outside and otherwise by the inclined surface 8 of the top 4 after outwardly loaded holding jaws enter the annular groove 14. The latter enlarged slightly the central through opening y des circumscribed by the holding jaws Filler piece 5. The projections 12 come against the annular shoulder 16 of the annular groove 14. The now still existing locking holding force of the filler piece that captivates the end of the umbrella is greater than the force to be used to extend the umbrella pole, see above that with certainty the extension is completed when the locking between Umbrella and case is kept. The operator then only needs the release mechanism to operate for the energy accumulator-operated opening of the canopy.

Das Herbeiführen der Schirmeinlagerung vollzieht sich im wesentlichen unter Ablauf der umgekehrten Betätigungsweise, wobei der Etuiboden als Widerlager dient. Zur Erleichterung des Herbeiführens der Einrastung zwischen Schirm und Etui bzw. Füllstück 5 bilden die einwärtsgerichteten Schenkel 7 dieses Füllstücks 5 eine trichterförmige Einstecköffnung, die zwingend eine Zentrierung des Schirmes in bezug auf das Etui herbeiführt. The shielding is essentially brought about operating in the opposite direction, with the case base as an abutment serves. To make it easier for the screen to snap into place or filler piece 5, the inwardly directed legs 7 of this filler piece 5 form a funnel-shaped insertion opening, which requires a centering of the screen in relation to on the case.

Die Lagerzentrierung ist vor allem dann auch günstig, wenn, wie in den Fig. 5 bis 8 dargestellt, die Haltebacken B unmittelbar am Etuiboden 9 sitzen bzw. diesem Boden 9 materialeinheitlich angeformt entspringen. Bei dieser Ausgestaltung steht der Schenkel 10' in direkter Verbindung zum Boden 9, während der andere Schenkel 7", wie oben beschrieben, mit der Schrägfläche 8 des Tops 4 zusammenwirkt. Auch hier führt die entsprechende Ausrichtung des Schenkels 7" zu der im ersten Ausführungsbeispiel herausgestellten trichterförmigen Einstecköffnung. Bearing centering is especially beneficial when, as in 5 to 8, the holding jaws B sit directly on the case base 9 or arise integrally formed from this base 9. With this configuration is the leg 10 'in direct connection with the bottom 9, while the other leg 7 ″, as described above, interacts with the inclined surface 8 of the top 4. Also here the corresponding alignment of the leg 7 ″ leads to that in the first exemplary embodiment exposed funnel-shaped insertion opening.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fi g. 7 und 8 weist der Schenkel 7"' schräg ansteigend, also ebenfalls unter Ausbildung der trichterförmigen Einstecköffnung, nach außen. Der Schenkel 10" hingegen verläuft konvergierend zur Schrägfläche 3 des Top 4. In the embodiment according to the Fi g. 7 and 8 have the leg 7 "'rising at an angle, thus also forming the funnel-shaped insertion opening, after Outside. The leg 10 ″, on the other hand, converges to the inclined surface 3 of the top 4th

Bei sämtlichen aufgeführten Ausführungsbeispielen setzt, wie erwähnt, die Topoberfläche 4' direkt auf dem Etuiboden 9 auf, so daß der zur Verfügung stehende Unterbringungsraum des Etuis voll genutzt ist. In all of the listed exemplary embodiments, as mentioned, the top surface 4 'directly on the case base 9, so that the available The storage space of the case is fully used.

Eine entsprechend günstige Zuordnung wäre auch dann gegeben, wenn der Griff 13 statt wie dargestellt der Top 4 in Rastverbindung mit dem Etui gebracht würde. A correspondingly favorable assignment would also be given if the handle 13 instead of as shown the top 4 brought into latching connection with the case would.

Vorzugsweise für den leichten Transport weist das Etui eine in Längsrichtung desselben angeordnete Doppelöse 17/18 auf. Die Einzelösen sind von unterschiedlicher Länge und ermöglichen, wie in strichpunktierten Linien angedeutet, das Durchziehen eines Koppels 19 und gegebenenfalls eines nicht näher dargestellten Zweitriemens. The case preferably has a longitudinal direction for easy transport the same arranged double eyelet 17/18. The individual eyelets are different Length and, as indicated in dash-dotted lines, allow pulling through a coupling 19 and possibly a second belt, not shown in detail.

Claims (9)

Patentansprüche: 1. Etui für verkürzbaren Schirm, das formstabil und an der einen Stirnseite offen ist, dessen Länge etwa derjenigen des verkürzten Schirmes entspricht, gekennzeichnet durch eine Einrastung zwischen dem einen Schirmende [Top (4) oder Griff (13)] und der Bodenfläche (9) des Etuis (1) derart, daß die Rast-Haltekraft größer ist als die zur Verlängerung des Schirms (2) notwendigen Kräfte. Claims: 1. Case for umbrella that can be shortened and that is dimensionally stable and at one end is open, the length of which is about that of the shortened one Corresponds to the screen, characterized by a latching between the one end of the screen [Top (4) or handle (13)] and the bottom surface (9) of the case (1) such that the Latch holding force is greater than that required to extend the umbrella (2) Powers. 2. Etui nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (9) des Etuis (1) ein mit radial federnd ausweichbaren Backen (B) ausgestattetes Füllstück (5) sitzt und die Backen (B) Schrägflächen (8) od. dgl. des Schirmtops (4) verrastend hintergreifen. 2. Case according to claim 1, characterized in that the bottom (9) of the case (1) has a filler piece equipped with radially resiliently deflectable jaws (B) (5) sits and the jaws (B) inclined surfaces (8) or the like of the umbrella top (4) latching reach behind. 3. Etui nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllstück(5) in dem Etui (1) längsverschiebbar angeordnet ist. 3. Case according to claims 1 and 2, characterized in that the filler piece (5) is arranged in the case (1) so as to be longitudinally displaceable. 4. Etui nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Anschlagbegrenzung der Verschieblichkeit des Füllstückes (5) vor dem Einsteckende des Etuis (1). 4. Case according to claims 1 to 3, characterized by a limit stop the displaceability of the filler piece (5) in front of the insertion end of the case (1). 5. Etui nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Einsteckendes eine den lichten Innenraum (x) des Etuis (1) vergrößernde Ringnut (14) vorgesehen ist zur Erzielung einer Auswärtsbiegung der Füllstückbacken (B). 5. Case according to claims 1 to 4, characterized in that in the area of the insertion end one which enlarges the clear interior space (x) of the case (1) Annular groove (14) is provided to achieve an outward bending of the filler jaws (B). 6. Etui nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dachförmig ausgebildeten Backen (B) mit ihrem einen Schenkel (7) die Rast-Halterung verwirklichen und mit ihrem anderen Schenkel (10) der an der der Firstkante gegenüberliegenden Seite durch einen Ring (11) miteinander verbunden sind. 6. Case according to claims 1 to 3, characterized in that the roof-shaped jaws (B) with their one leg (7) the locking bracket realize and with its other leg (10) on the opposite of the ridge edge Side are connected to each other by a ring (11). 7. Etui nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der Innenseite des Etuibodens (9) einzelne elastisch ausweichbar angeordnete Haltebacken (B) ausgehen. 7. Case according to claim 1, characterized in that from the inside of the case base (9) go out from individual elastically deflectable holding jaws (B). 8. Etui nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebacken (B) einen trichterförmigen Einsteckquerschnitt (y) formen. 8. Case according to claims 1 and 7, characterized in that the holding jaws (B) form a funnel-shaped insertion cross-section (y). 9. Etui nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das nicht verrastete Ende [Top (4) oder Griff (13)] des Schirms (2) vor dem Einsteckende des Etuis (1) liegt. 9. Case according to claim 1, characterized in that the not locked End [top (4) or handle (13)] of the screen (2) in front of the insertion end of the case (1) lies. Die Erfindung bezieht sich auf ein Etui für einen verkürzbaren Schirm, das formstabil und an der einen Stirnseite offen ist, dessen Länge etwa derjenigen des verkürzten Schirmes entspricht. The invention relates to a case for a collapsible umbrella, which is dimensionally stable and open at one end, the length of which is about that of the shortened screen. Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Etui so auszubilden, daß es über seine Schutzfunktion hinaus mittelbar oder unmittelbar als Schirm-Verlängerungshilfe auftritt, um die Schirmöffnungsstellung in geringstem Zeitaufwand herbeiführen zu können. The object of the invention is to design a generic case in such a way that that it acts as a shield extension aid, either directly or indirectly, in addition to its protective function occurs to bring about the screen open position in the least amount of time can. Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch eine Einrastung zwischen dem einen Schirmende (Top oder Griff) und der Bodenfläche des Etuis derart, daß die Rast-Haltekraft größer ist als die zur Verlängerung des Schirms notwendigen Kräfte. This object is achieved according to the invention by means of a latch between one end of the umbrella (top or handle) and the bottom surface of the case in such a way that that the locking holding force is greater than that required to extend the screen Powers. Eine vorteilhafte Bauform ist erfindungsgemäß gegeben, wenn am Boden des Etuis ein mit radial fe- dernd ausweichbaren Backen ausgestattetes Füllstück sitzt und die Backen Schrägflächen od. dgl. des Schirmtops verrastend hintergreifen. According to the invention, an advantageous design is given when on the ground of the case with a radially Filler piece equipped with deflectable jaws sits and the jaws of the inclined surfaces od. Hierbei ist es des weiteren günstig, wenn gemäß der Erfindung das Füllstück in dem Etui längsverschiebbar angeordnet ist. It is also advantageous if, according to the invention, the Filler piece is arranged to be longitudinally displaceable in the case. Eine diesbezüglich vorteilhafte Bauform ist erfindungsgemäß durch eine Anschlagbegrenzung der Verschieblichkeit des Füllstückes vor dem Einsteckende des Etuis gegeben. A design that is advantageous in this regard is provided according to the invention a limit stop of the displaceability of the filler piece in front of the insertion end given in the case. Weiter bringt die Erfindung in Vorschlag, daß im Bereich des Einsteckendes eine den lichten Innenraum des Etuis vergrößernde Ringnut vorgesehen ist zur Erzielung einer Auswärtsbiegung der Füllstückbacken. The invention also suggests that in the area of the insertion end an annular groove enlarging the clear interior of the case is provided to achieve this an outward bend of the filler piece jaws. Erfindungsgemäß ist es sodann günstig, wenn die dachförmig ausgebildeten Backen mit ihrem einen Schenkel die Rast-Halterung verwirklichen und mit ihrem anderen Schenkel an der der Firstkante gegenüberliegenden Seite durch einen Ring miteinander verbunden sind. According to the invention, it is then advantageous if the roof-shaped Bake realize the locking bracket with one leg and with her other Legs on the opposite side of the ridge edge by a ring together are connected. Ein weiterer günstiger Lösungsvorschlag besteht erfindungsgemäß darin, daß von der Innenseite des Etuibodens einzelne elastisch ausweichbar angeordnete Haltebacken ausgehen. According to the invention, another favorable proposed solution is to that from the inside of the case base individual elastically evasive arranged Holding jaws go out. Schließlich ist es gemäß der Erfindung günstig, wenn die Haltebacken einen trichterförmigen Einsteckquerschnitt formen. Finally, according to the invention, it is advantageous if the holding jaws Form a funnel-shaped insertion cross-section. Endlich bringt die Erfindung noch in Vorschlag, daß das nicht verrastete Ende (Top oder Griff) des Schirms vor dem Einsteckende des Etuis liegt. Finally, the invention still suggests that it did not lock The end (top or handle) of the umbrella is in front of the insertion end of the case. Zufolge solcher Ausbildung ist ein gattungsgemäßes Etui von erhöhtem Gebrauchswert geschaffen. Die Verlängerung des Schirmstocks wird unter Beteiligung des Etuis herbeigeführt. Hierzu ist eine Einrastung zwischen dem einen Schirmende (Top oder Griff) und der Bodenfläche des Etuis verwirklicht, deren Rast-Haltekraft größer ist als zur Verlängerung des Schirmstocks aufzuwendenden Kräfte. Das entsprechende Schirmende wird also so lange im Etui festgehalten, bis der teleskopartig ausgebildete Schirmstock, unter Überwindung der die Auszugsstellung sichernden Rasten des Schirmstocks, seine Endstellung erreicht hat. Das Etui ist formstabil ausgebildet. Dies führt dazu, daß einerseits das erforderliche Widerlager gegeben ist und zum anderen das Etui auch größeren Druckeinwirkungen standhält. As a result of such training is a generic case of increased Use value created. The extension of the umbrella pole is made with participation of the case brought about. For this purpose, there is a latch between one end of the screen (Top or handle) and the bottom surface of the case realized their locking holding force is greater than the forces to be used to extend the umbrella pole. The corresponding The end of the umbrella is held in the case until the telescope-like Umbrella stick, overcoming the catches of the umbrella stick that secure the extended position, has reached its end position. The case is dimensionally stable. this leads to that on the one hand the necessary abutment is given and on the other hand that Case withstands even greater pressure. Erst mit vollzogener Verlängerung wird die Einrastung zwischen Schirmstock und Etui aufgehoben.Only when the extension is completed is the engagement between the umbrella pole and case lifted. Ist der Schirm in Form eines sogenannten Automatik-Öffners gestaltet, so läßt sich im Anschluß an die beendete Verlängerung des Schirmstocks »im Handumdrehen« die Dachaufspannstellung herbeiführen.If the umbrella is designed in the form of a so-called automatic opener, so after the extension of the umbrella pole can be completed "in the twinkling of an eye" bring about the roof mounting position.
DE19712100894 1971-01-09 1971-01-09 Case for umbrella that can be shortened Pending DE2100894B1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712100894 DE2100894B1 (en) 1971-01-09 1971-01-09 Case for umbrella that can be shortened
DE19712150937 DE2150937C (en) 1971-10-13 Case with umbrella that can be shortened
GB67772A GB1307197A (en) 1971-01-09 1972-01-06 Shortenable umbrella
CA131,974A CA960538A (en) 1971-01-09 1972-01-07 Umbrella and sheath
US00216082A US3744502A (en) 1971-01-09 1972-01-07 Umbrella and sheath
FR7200665A FR2121320A5 (en) 1971-01-09 1972-01-10
JP47005160A JPS5014939B1 (en) 1971-01-09 1972-01-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712100894 DE2100894B1 (en) 1971-01-09 1971-01-09 Case for umbrella that can be shortened

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2100894B1 true DE2100894B1 (en) 1972-04-13

Family

ID=5795510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712100894 Pending DE2100894B1 (en) 1971-01-09 1971-01-09 Case for umbrella that can be shortened

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2100894B1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531951C2 (en)
DE1557272B2 (en) Lipstick case
EP2951060B1 (en) Arrangement for securing a functional assembly in a vehicle
DE2906288C2 (en) Attachment for connection to a wall, in particular a handle or armrest for connection to a body part of a motor vehicle
DE1930705U (en) THEFT DEVICE FOR ROAD VEHICLES.
DE2435250C3 (en)
DE2902278C2 (en) Device for connecting two connecting pieces of hose or pipelines
DE2226754A1 (en) SELF-CLOSING UMBRELLA
DE2100894B1 (en) Case for umbrella that can be shortened
DE2450723A1 (en) CAR LOCK
DE630052C (en) Device on handles, such as door handles and cranks, for window lifting devices for attachment to car doors
DE916258C (en) Reversible operating lever, especially gear shift lever for motor vehicles
DE805362C (en) Exchange pen
DE651327C (en) Detachable coupling for vacuum cleaner lines that can be rotated freely around their axis
DE1450445B2 (en)
DE7100678U (en) LONGITUDINAL UMBRELLA
DE1959884C (en) Closure buckle, in particular for use on seat belts in motor vehicles
DE630811C (en) Window or similar closure
DE1997050U (en) DEVICE FOR MOUNTING A PROTECTIVE TIGHTNESS SLEEVE ON THE ARM OF A REMOTE CONTROL GEAR
DE2611077C2 (en) Lock for foldable or swiveling side wall constructions
DE962111C (en) Umbrella with telescopic three-part pole and roof poles
DE462974C (en) Grendelriegel
DE2351327C2 (en) Locking device for parts of strollers that can be folded against one another
DE7100685U (en) LONGITUDINAL UMBRELLA
DE2601512C2 (en) Cannula container