DE2100466B2 - Housing for cameras and the like - Google Patents

Housing for cameras and the like

Info

Publication number
DE2100466B2
DE2100466B2 DE19712100466 DE2100466A DE2100466B2 DE 2100466 B2 DE2100466 B2 DE 2100466B2 DE 19712100466 DE19712100466 DE 19712100466 DE 2100466 A DE2100466 A DE 2100466A DE 2100466 B2 DE2100466 B2 DE 2100466B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
housing
electrical
recess
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712100466
Other languages
German (de)
Other versions
DE2100466A1 (en
Inventor
Yoshio Tokio Komine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2100466A1 publication Critical patent/DE2100466A1/en
Publication of DE2100466B2 publication Critical patent/DE2100466B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies

Description

Die Erfindung betrifft ein Kameragehäuse bzw. einen Kamerarumpf oder Teile derselben aus Kunststoff. The invention relates to a camera housing or a camera body or parts thereof made of plastic.

Bei bekannten Verfahren werden die elektrischen Verbindungen vorgenommen, nachdem der mechanische Zusammenbau einer Kamera vollendet ist. Mit fortschreitender Entwicklung der Technik im Kamerabau hat jedoch die Anzahl der in der Kamera verwendeten elektrischen Einzelteile zugenommen, so daß die elektrischen Verbindungen zwischen diesen Elementen kompliziert geworden sind und bei der Herstellung der Verbindungen nach der Vollendung des mechanischen Aufbaus der Kamera Schwierigkeiten eingetreten sind.In known methods, the electrical connections are made after the mechanical Assembly of a camera is complete. With the advancing development of technology in camera construction however, the number of electrical parts used in the camera has increased, so that the electrical connections between these elements have become complicated and in the Difficulty making connections after completing the mechanical construction of the camera have occurred.

Es ist auch bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1896861; deutsches Gebrauchsmuster 1916632), bei Anbauteilen von Kameras, die aus Kunststoff bestehen, elektrische Leitungen in diese Kunststoffteile einzubetten. Es handelt sich bei diesen elektrischen Leitern durchweg um elektrische Durchführungen, die zwangsläufig die Kunststoffteile durchsetzen müssen, um ihre Aufgabe der elektrischen Verbindung von diesseits und jenseits der Kunststoffteile angeordneten elektrischen Schaltkreisteilen lösen zu können. Da es sich bei den bekannten Anbauteilen um solche handelt, die erst nach Fertigmontage der Kameras und nur im Bedarfsfalle angebracht werden, trägt die dortige Einbettung der elektrischen Leiter in Kunststoffteile nichts dazu bei, die Herstellung t !ektrischer Verbindungen von innerhalb der Kamera verwendeten elektrischen Einzelteilen nach Vollendung des mechanischen Aufbaues der Kamera zu erleichtern.It is also known (German utility model 1896861; German utility model 1916632), In the case of add-on parts of cameras made of plastic, electrical lines in these plastic parts to embed. These electrical conductors are all electrical bushings, which inevitably have to be enforced by the plastic parts in order to do their job of electrical connection to be able to solve electrical circuit parts arranged on this side and on the other side of the plastic parts. Since the known add-on parts are those that only need to be installed after the cameras and are only attached when necessary, the embedding of the electrical conductors in plastic parts there nothing to do with making electrical connections from within the camera electrical parts after completion of the mechanical construction of the camera.

Ziel der Erfindung ist es, eine Kamera aus Kunststoffgleichzeitig mit der Ausbildung elektrischer Verbindungsleitungen und Verbindungsklemmen herzustellen, um die bekannten Nachteile bei der Herstellung derartiger Kameras u. dgl. zu vermeiden. Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß elektrische Verbinduagsleitungen und Verhhdungsklemmen u. dgl., auch soweit sie keine Wandungen zu durchsetzen haben, in Form einer bei der Ausbildung des Gehäuses in dasselbe eingeführten Einsatzes ausgebildet sind.The aim of the invention is to provide a camera made of plastic at the same time with the formation of electrical connecting lines and connecting terminals, in order to avoid the known disadvantages in the manufacture of such cameras and the like. This object is achieved according to the invention in that electrical connecting lines and interlocking terminals and the like, even if they have no walls to enforce, in the form of one in the training of the housing are formed in the same inserted insert.

Bei der Herstellung des Kameragehäuses werden Leitungen und Klemmen für elektrische Verbindungen gleichzeitig in Form eines Einsatzes ausgebildet, was die Anordnung elektrischer Kreise einschließlich deren Einzelteile erleichtert und wodurch alle Fehler in den elektrischen Verbindungen ausgeschlossenCables and terminals for electrical connections are used in the manufacture of the camera housing at the same time in the form of an insert, which includes the arrangement of electrical circuits their individual parts are facilitated and all errors in the electrical connections are eliminated

werden.will.

Zweckmäßig wird nach der Erfindung das Kameragehäuse mit einer Ausnehmung zur Aufnahme einer Einheit für die elektrische Schaltung oder elektrische Schaltelemente ausgeführt, wobei die Einheit in die Ausnehmung paßt und durch Einführen dieser Einheit die Schaltverbindungen hergestellt werden.The camera housing with a recess for receiving a is expediently according to the invention Unit for the electrical circuit or electrical switching elements carried out, the unit in the Recess fits and the circuit connections are made by inserting this unit.

Das Kameragehäuse kann nach der Erfindung zweckmäßig Ausnehmungen oder Löcher zur Aufnahme von entsprechenden Vorsprüngen aufweisen, welche die Lage der in das Gehäuse einzubauenden Schaltelemente festlegen, wobei die Vorsprünge z. B. an einem Kamerakörper ausgebildet sind, in welchen das Gehäuse eingeführt wird.According to the invention, the camera housing can expediently have recesses or holes for receiving it of corresponding projections which the position of the to be installed in the housing Set switching elements, the projections z. B. are formed on a camera body, in which the housing is inserted.

In letzter Zeit ist Kunststoff infolge seiner besonders guten Eigenschaften verwendet worden, und entsprechend der Erfindung werden die Isoliereigenschaften von Kunststoff ausgenutzt. Wenn das Gehäuse der Kamera od. dgl. geformt wird, werden gleichzeitig die elektrischen Verbindungselemente vergossen, wodurch die Nachteile konventioneller Hersteilungs- und Aufbauverfahren ausgeschlossen, der Zusammensteliungsvorgang wesentlich vereinfacht und die Zuverlässigkeit weitgehend verbessert wird.Recently, plastic has been used for its particularly good properties, and accordingly According to the invention, the insulating properties of plastic are used. If that Housing of the camera od. The like. Is formed, the electrical connecting elements are at the same time encapsulated, which eliminates the disadvantages of conventional manufacturing and assembly processes, the assembling process is simplified considerably and the reliability is largely improved will.

Weiter ist entsprechend der Erfindung eine Ausnehmung im Kamerakörper vorgesehen, und in diese Ausnehmung wird ein Verbindungsblock mit der Ausnehmung angepaßter Form und mit Schaltern, Widerständen u.dgl. eingeführt, was die Anordnung und Zusammenstellung vereinfacht und zur Vermeidung von Fehlern, wie z.B. Kurzschlüssen der Verbindungsleitungen, führt.Furthermore, according to the invention, a recess is provided in the camera body, and into this Recess is a connection block with the recess adapted shape and with switches, Resistors and the like introduced, which simplifies the arrangement and composition and prevents them of errors such as short circuits in the connecting lines.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigtEmbodiments of the invention are shown in the drawing and will be described in more detail below described. It shows

Fig. 1 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kameragehäuses,1 shows an embodiment of a camera housing according to the invention,

F i g. 2 einen Querschnitt des Kameragehäuses nach Fig. 1,F i g. 2 shows a cross section of the camera housing according to FIG. 1,

Fig. 3 bis 6 entsprechende in das Kameragehäuse einzuführende elektrische Verbindungselemente,Fig. 3 to 6 corresponding in the camera housing electrical connection elements to be introduced,

Fi g. 7 eine in die Wand des Kameragehäuses eingeführte Klemmenleiste,Fi g. 7 one inserted into the wall of the camera housing Terminal block,

Fi g. 8 und 9 eine andere Ausführungsform der Erfindung, undFi g. 8 and 9 another embodiment of the invention, and

Fig. 10 und 11 eine weitere Ausführungsform der Erfindung.Figs. 10 and 11 show a further embodiment of the invention.

Fig. 1 zeigt den Aufbau eines erfindungsgemäßen Kameragehäuses, bei welchem das Kameragehäuse aus Polykarbonat mit Glasfasern oder Kumtstoffmaterial aus ABS-Harz usw. hergestellt und ein elektrisches Verbindungsteil 2 in das Kameragehäuse 1 beiFig. 1 shows the structure of a camera housing according to the invention, in which the camera housing made of polycarbonate with fiberglass or plastic material made of ABS resin, etc., and an electric one Connecting part 2 in the camera body 1 at

dessen Ausformung eingeführt ist. Fig. 2 zeigt einen Querschnitt des Kameragehäuses nach Fig. 1. In F i g. 3 bis 6 sind entsprechende Modifikationen des in das Kameragehäuse einzuführenden elektrischen Verbindungsteils gezeigt. In Fig. 3 ist eine Verbindungsschnur vorgebogen, um der Form einei im Kameragehäuse vorgesehenen Ausnehmung zu entsprechen. Der Aufbau der Verbindungsschnur kann auch in die in Fig. 4 gezeigte Platten- oder Streifenform abgewandelt werden.whose shape is introduced. Fig. 2 shows one Cross section of the camera housing according to FIG. 1. In FIG. 3 to 6 are corresponding modifications of the shown to be introduced into the camera housing electrical connection part. In Fig. 3 is a connecting cord pre-bent to match the shape of a recess provided in the camera body. The construction of the connecting cord can also be in the plate or strip form shown in FIG be modified.

Wenn das elektrische Verbindungsteil komplizierter wird, läßt sich der mühsame Vorgang des Einsetzens einer Mehrzahl von Schnüren in die Formmaschine dadurch vermeiden, daß wie in F i g. 5 gezeigt ein Paar Kunststoffblöcke mit Rillen zur Aufnahme der Schnüre vorgesehen werden, zwischen welche die Schnüre eingefügt werden.When the electrical connection part becomes more complicated, the troublesome operation of fitting can be eliminated avoid a plurality of cords in the molding machine by, as shown in FIG. 5 shown a pair of plastic blocks with grooves to accommodate the cords between which the Cords can be inserted.

F i g. 6 zeigt den Fall, bei welchem die Schnüre statt des Einfügens zwischen ein Paar Kunststoffblöcke vorher in einen Block eingeführt werden. Diese Paare von Kunststoffblöcken oder der Block mit eingeführten Schnüren sind vorzugsweise aus dem gleichen Kunststoffmaterial wie der Kamerakörper oder aus einem Material mit einem höheren Schmelzpunkt als dieser hergestellt.F i g. 6 shows the case in which the cords are held of inserting between a pair of plastic blocks must be inserted into a block beforehand. These couples of plastic blocks or the block with inserted cords are preferably made of the same Plastic material like the camera body or made of a material with a higher melting point than this manufactured.

Fig. 7 zeigt eine in die Wand eines Kameragehäuses aus Kunststoff eingeführte Klemmenleiste. Durch Verwendung dieses Aufbaus läßt sich, wenn z.B. elektrische Teile auf beiden Seiten der Wand des Kameragehäuses vorzusehen sind, die Führung einer Schnur um die Wand herum oder die Ausführung eines Lochs in die Wand zum Durchführen der Schnur vermeiden und die Verbindung der Drähte wird auf der Wandoberfläche möglich. Überdies läßt sich eine getrennte Klemmleiste vermeiden, was zu einer starken Verringerung der Kosten führt.Fig. 7 shows one in the wall of a camera housing Terminal block inserted from plastic. By using this structure, e.g. electrical parts are to be provided on both sides of the wall of the camera housing, guiding a String around the wall or making a hole in the wall to pass the string through avoid and the connection of the wires will be possible on the wall surface. In addition, a avoid separate terminal blocks, which leads to a great reduction in costs.

Außerdem hat das erfindungsgemaße Kameragehäuse aus Kunststoff eine beträchtliche Festigkeit, was vom Standpunkt des praktischen Gebrauches sehr VODleobigin Ausführungen haben sich hauptsächlich auf eine erste Ausfühnzngsfonn unter Verwendung eines Kameragehäuses aus Kuns^toffm.t Einsatz bezogen eine Modifikation, wie in F ι g. 8 bzw. 9 gezeigt, ist jedoch möglich. In Fig. 8 weist ein Kamerakorxo per 3 eine Ausnehmung 3A auf. Em Kameragehäuse 4 mit elektrischen Verbindungstellen dessen Form der Ausnehmung 3A angepaßt ist, wird in die Vertiefung 3A eingeführt. Durch diese Anordnung ist es möglich, das Kameragehäuse in einen Kamerais "körner aus Metall ohne die Gefahr eines Kurzschlussesdnzufuhren. Es versteht sich, daß viele Modifikationen des elektrischen Verbindungsteils möglich sind. Fi e 9 zeigt den Fall, in welchem ein fotoleitendes Ekm-nt 5 ein Schalter 6, ein Schaltelement 7 wie ein widerstand oder ein Kondensator eine integrierte Schaltung 8 und Bestandteile eines elektrischen Kreises wie ein Motor oder Transistor in das Kameragehäuse eingebaut sein können, um eine einfache und leichte Anordnung der elektrischen Verbindungen zu erreichen und Fehler zu verringern.Additionally, the inventive body of plastic has a considerable strength, which from the viewpoint of practical use have very VO Dleobigin embodiments mainly on a first Ausfühnzngsfonn using a camera body from Kun ^ toffm.t use a relative modification as g in F ι. 8 or 9 shown, is however possible. In FIG. 8, a camera corxo per 3 has a recess 3A . Em camera housing 4 with electrical connection points, the shape of which is adapted to the recess 3 A , is inserted into the recess 3A. With this arrangement, it is possible to feed the camera body into a metal camera grain without the risk of short-circuiting. It goes without saying that many modifications of the electrical connection part are possible a switch 6, a switching element 7 such as a resistor or a capacitor, an integrated circuit 8 and components of an electrical circuit such as a motor or transistor can be built into the camera housing in order to achieve a simple and easy arrangement of the electrical connections and to reduce errors.

Fig 10 und 11 zeigen eine weitere Ausfuhrungsform bei welcher ein Kameragehäuse 11' mit darinnen angeordneten Schaltelementen 12 mit Lochern T\ und 24 oder Ausnehmungen versehen ist, die entstechend der Darstellung in F i g. 10 hergestellt werden können und die zur Aufnahme von Vorsprungen 25 26 dienen, welche in einem entsprechenden Korner 27 bei dessen Herstellung eingeformt sind. Mit der Kombination der erwähnten Vorsprünge und Loeher kann das Gehäuse leicht auf den Körper gesetzt werden.10 and 11 show a further embodiment in which a camera housing 11 'with switching elements 12 arranged therein is provided with holes T 1 and 24 or recesses, which are shown in FIG. 10 can be produced and which serve to receive projections 25 26 which are molded into a corresponding grain 27 during its production. With the combination of the mentioned protrusions and loops, the housing can easily be placed on the body.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kameragehäuse bzw. Kamerarumpf oder Teil derselben aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß elektrische Verbindungsleitungen (2) und Verbindungsklemmen u.dgl., auch soweit sie keine Wandungen zu durchsetzen haben, in Form eines bei der Ausbildung des Gehäuses in dasselbe eingeführten Einsatzes ausgebildet sind.1. Camera housing or camera body or part thereof made of plastic, characterized in that that electrical connecting lines (2) and connecting terminals and the like., Even if they do not enforce any walls have, in the form of an insert introduced into the same during the formation of the housing are. 2. Kameragehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ausnehmung (3A) zur festen Aufnahme des Einsatzes vorgesehen ist und die Schaltverbindung durch Einführen des Einsat- 1S zes in die Ausnehmung (3A) herstellbar ist.2. A camera body according to claim 1, characterized in that a recess (3A) is provided for fixedly receiving the insert, and the interconnection by inserting the Einsat- 1 S zes in the recess (3A) can be produced. 3. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1,4,11) Ausnehmungen (23, 24) und eingebaute Schaltelemente (12) aufweist, und daß der Körper (20,20') Vorsprünge (21, 21', 22, 22') zum Einführen in die Ausnehmungen zum Festlegen der Lage der Schaltelemente aufweist.3. Housing according to claim 1, characterized in that the housing (1, 4, 11) has recesses (23, 24) and built-in switching elements (12), and that the body (20, 20 ') projections (21, 21 ', 22, 22') for insertion into the recesses to fix the position of the switching elements having. 4. Kameragehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verbindungsblock in der Form der Ausnehmung (3/4) im Kamerakörper (3) aufgebaut ist und Schnüre, Schalter (6), Schaltelemente (7) wie Widerstände und Transistoren u.dgl. aufweist.4. Camera housing according to one of the preceding claims, characterized in that a connection block in the form of the recess (3/4) is constructed in the camera body (3) and cords, switches (6), switching elements (7) such as resistors and transistors and the like. 3030th
DE19712100466 1970-01-07 1971-01-07 Housing for cameras and the like Ceased DE2100466B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP245270A JPS546888B1 (en) 1970-01-07 1970-01-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2100466A1 DE2100466A1 (en) 1971-07-15
DE2100466B2 true DE2100466B2 (en) 1973-10-18

Family

ID=11529660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712100466 Ceased DE2100466B2 (en) 1970-01-07 1971-01-07 Housing for cameras and the like

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS546888B1 (en)
DE (1) DE2100466B2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6048390B2 (en) * 2013-12-18 2016-12-21 トヨタ自動車株式会社 Mounting structure

Also Published As

Publication number Publication date
JPS546888B1 (en) 1979-04-02
DE2100466A1 (en) 1971-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740593C2 (en)
DE112008001928B4 (en) Connectors
DE112014005282B4 (en) Shield structure, shield connector and method of manufacturing a shield connector with an electric wire
DE102017218108A1 (en) Wire connection structure, noise reduction unit and wiring harness
DE2344948B2 (en) Device for holding and securing electrical lines
DE3831573A1 (en) CONNECTION BLOCK
DE3239238A1 (en) METHOD FOR WIRING ELECTRICAL DEVICES, ESPECIALLY ELECTRIC TOOLS, AND ELECTRICAL DEVICE
DE10354283A1 (en) Connector with a connector covered by an outer cover
DE102016125791A1 (en) cable connectors
DE2408165A1 (en) ELECTRICAL COMPONENT
EP2351059B1 (en) Component carrier for substantially electrical components
DE2709520A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR, METHOD OF MANUFACTURING IT, AND ASSEMBLY WITH THIS CONNECTOR
DE2901204A1 (en) ELECTRICAL CONNECTION ELEMENT
DE2130888B2 (en) Coaxial antenna junction box
DE102008031085A1 (en) Coupling element for plug-in connector for connection to electrical line, has prefabricated housing whose inner space is completely filled with foam body in area of electrical line upto connection side under release of plug side
DE2100466B2 (en) Housing for cameras and the like
DE3035414A1 (en) SMALL ELECTRIC MOTOR
DE2401377A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR WITH PROTECTIVE HOUSING
DE4235056C2 (en) Contact spiral
DE69823261T2 (en) ADDITIONAL TO WIRING MULTI-PHASE ELECTRICAL DEVICES
DE102015221843A1 (en) Interconnection arrangement for the electrical connection of several stator wires with molded sealing element
DE3527573C2 (en)
DE102008023715A1 (en) Arrangement with printed circuit board, plug connector and ferrite core
DE2153580B2 (en) Terminal strip with connecting bar for electrical shuttering parts and method for producing the connecting bar
DE102019115525A1 (en) Electrical contact system for an electrical device, electrical device, and manufacturing method

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal