DE2100332C - Process for producing metallic coatings on objects - Google Patents

Process for producing metallic coatings on objects

Info

Publication number
DE2100332C
DE2100332C DE2100332C DE 2100332 C DE2100332 C DE 2100332C DE 2100332 C DE2100332 C DE 2100332C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling bath
objects
basket
perforated container
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Garrison, William H., Richmond, Va. (V.StA.)
Publication date

Links

Description

4040

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen metallischer Überzüge auf Gegenständen, eemäß dem diese in einen vertikal aufgehängten und horizontal zwischen Behandlungsstationen bewegbaren, perforierten Behälter eingefüllt, unter Drehung des Behälters in das Schmelzbad getaucht, dann zur Entfernung überschüssigen Schmelzenmaterials einem Schleudervorgang unterzogen und anschließend in einem Kühlbad abgeschreckt werden.The invention relates to a method for producing metallic coatings on objects, according to which these can be moved in a vertically suspended and horizontally between treatment stations, perforated container, immersed in the molten bath while rotating the container, then to the Removal of excess melt material subjected to a centrifugal process and then in quenched in a cooling bath.

In der österreichischen Patentschrift 1 74 513 ist eine Einrichtung zum Verzinken von Kleinteilen beschrieben, bei der an einem um eine Vertikalsäule drehbaren Auslegerarm eine Antriebseinrichtung für einen die Kleinteile aufnehmenden Korb derart angeordnet ist, daß der Korb in ein Schmelzbad abgesenkt und wieder angehoben sowie zur Durchführung des Schleudervorfanges in Umdrehung versetzt werden kann. Zum Abschrecken der Kleinteile wird der Korb über einem Kühlbad geöffnet, so daß die Kleinteile in das Kühlbad fallen.In the Austrian patent 1 74 513 is a Device for galvanizing small parts described in which on a rotatable about a vertical column Cantilever arm a drive device for a basket receiving the small parts is arranged in such a way that that the basket is lowered into a molten bath and raised again and to carry out the centrifugal process can be set in rotation. To quench the small parts, the basket is placed over a Cooling bath opened so that the small parts fall into the cooling bath.

Es hat sich jedoch gezeigt, daß bei Verwendung der bekannten Einrichtung die zu überziehenden Gegenstände nicht rasch genug abgeschreckt werden, insbesondere da der Schleudervorgang zum Abschleu- <\s dem überschüssigen Schmelzenmaterials im allgemeinen über dem Schmelzbad durchgeführt wird, um den überschüssigen Überzugswerkstoff in das Schmelzbad zurückleiten zu können. Wird sodann der perforierte Behälter zusammen mit den darin befindlicher! Kleinteilen nach dem Schleudervorgang über das Kühlbad transportiert und geöffnet, so kann eine stellenweise Abkühlung bestimmter Kleinteile oder bestimmter Oberflächenbereiche der zu überziehenden Teile zu einer ungleichförmigen Härte und manchmal auch zu Spitzen des Überzugsmaterials führen.However, it has been shown that when using the known device, the objects to be covered cannot be quenched quickly enough, especially since the spinning process is used to <\ s the excess melt material is generally carried over the melt pool to the to be able to feed excess coating material back into the weld pool. Then the perforated Container together with the inside! Small parts after the spinning process over the cooling bath transported and opened, certain small parts or certain Surface areas of the parts to be coated lead to a non-uniform hardness and sometimes also to it Guide tips of the coating material.

Durch die Erfindung soll daher die Aufgabe gelöst werden, bei der Herstellung von metallischen Überzügen auf Gegenständen die Bildung von Spitzen des Überzugsmaterials zu vermeiden und eine gleichförmige Härte des Überzugsmaterials zu erzielen, insbesondere auch dann, wenn kleine Gegenstände zu überziehen sind, weiche nach Entnahme aus dem Schmelzbad und nach dem Abschleudern überschüssigen Überzugsmaterials rasch ihre Wärme verlieren können. Außerdem soll die Bildung von Wasserstein oder weißem Rost nach dem Abschreckvorgang im Kühlbad vermieden werden.The object of the invention is therefore to be achieved in the production of metallic coatings to avoid the formation of peaks of the coating material on objects and ensure uniformity To achieve hardness of the coating material, especially when covering small objects which can quickly lose their heat after being removed from the weld pool and after excess coating material has been spun off. Besides that is intended to avoid the formation of scale or white rust after the quenching process in the cooling bath will.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der perforierte Behälter mit den darin befindlichen Gegenständen zum Abschrecken in das Kühlbad eingetaucht und d.inn nach Ausheben aus dem Kühlbad einem weiteren Schleudervorgang unterworfen wird.This object is achieved according to the invention in that the perforated container with the contained therein Objects immersed in the cooling bath for quenching and after being lifted out of the cooling bath is subjected to another spinning process.

Durch das Abschrecken der zu überziehenden Gegenstände innerhalb des perforierten Behälters wird erreicht, daß die Gegenstände bis zum Eintauchen in das Kühlbad in einer Umgebung verhältnismäßig hoher Temperatur bleiben. Durch den weiteren Schleudcrvorgang nach dem Ausheben aus dem Kühlbad wird die für die Bildung von Wasserstein maßgebliche Troc knungszeit spürbar verringert.By quenching the objects to be coated inside the perforated container achieves that the objects until they are immersed in the Cooling bath remain in a relatively high temperature environment. Through the further spinning process After being lifted out of the cooling bath, the drying time, which is decisive for the formation of scale, is the drying time noticeably reduced.

Vorzugsweise wird der perforierte Behältei mindestens auch während der Zeit in Umdrehung versetzt, in der er /um Abschrecken in das Kühlbad eingetaucht ist. Aul diese Weise kann die Abschreckflüssigkeit die Zwischenräume zwischen den überzogener, abzuschreckenden Gegenständen rasch durchströmen, was den Abschreckvorgang begünstigt und gleichfalls die Bildung von Wasserstein .iuf dem Überzug zu vermeiden hilft.Preferably the perforated container is at least also rotated during the time it was immersed in the cooling bath for quenching. In this way, the quenching liquid can remove the gaps between the coated, quenching liquid Objects flow through quickly, which favors the quenching process and also the Helps prevent the formation of scale on the coating.

Wird der perforierte Behälter bevorzugttrmaßen über den Abschrecktank dem Schleudervorgang unterzogen, so fällt das überschüssige Schmelzenmaterial als Schrot in den Abschrecktank, wobei die Entnahme dieses Schmelzenmaterials zur Rückführung zum Schmelzbad keine Schwierigkeiten bereitet, da die zu überziehenden Gegenstände den Abschrecktiink gesammelt innerhalb des perforierten Behälters vorlassen und, gegebenenfalls nach einem nochmaligen Schleudervorgang zum Abschleudern der Abschreckflüssigkeit und zur Trocknung, zu einer Entladastation transportiert werden.The perforated container is preferred to large dimensions subjected to the spinning process via the quenching tank, the excess melt material falls as Shot into the quench tank, with the removal of this melt material for return to the The weld pool poses no difficulties, since the objects to be coated collect the quenching agent allow inside the perforated container and, if necessary, after another Spin process for throwing off the quenching liquid and for drying, to an unloading station be transported.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es stellt darAn exemplary embodiment is explained in more detail below with reference to the drawing. It puts represent

Fig. 1 eine schematische Abbildung einer Einrichtung zur Durchführung des hier angegebenen Verfahrens, Fig. 1 is a schematic illustration of a device to carry out the procedure specified here,

Fig.2 eine genauere Dnrstellung eines bestimmten Anlageteiles mit den zugehörigen Steuereinrichtungen,Fig. 2 a more precise representation of a certain Part of the system with the associated control devices,

Fig.3 einen Druckluftmotor und eine mechanische Kupplung (teilweise geschnitten dargestellt) zum Schleudern eines aufgehängten, perforierten Korbes ode? Behälters undFig. 3 a compressed air motor and a mechanical one Coupling (shown partially in section) for centrifuging a suspended, perforated basket ode? Container and

Fig.4 einen Horizontalschnitl durch den in Fig.2 gezeigten perforierten Korb.Fig.4 shows a horizontal section through the in Fig.2 shown perforated basket.

21 OO 33221 OO 332

Bei der Herstellung metallischer Überzüge auf Gegenständen unter Verwendung des hier vorgeschlagenen Verfahrens werden die zu überziehenden Teile in einen perforierten Behälter oder Korb 20 eingebracht, der in Fig. t gezeigt ist und oberhalb eines Behändlungsweges in solcher Weise frei aufgehängt ist, daß er in Richtung des Pfeils 22 bzw. 24 Horizontalbewegungen bzw. Vertikalbewegungen auszuführen vermag. Auch kann der Korb oder Behälter 20 in bestimmter Weise geschleudert bzw. in Umdrehung versetzt werden, was durch den Pfeil 26 angedeutet ist. Die Drehzahl ist vorzugsweise bis in einen Bereich von etwa 725 U/min steuerbar. In dieser Weise können der Korb und die zu übe.-ziehenden Teile in jeder Arbeitsstation des Korbes mit einer ganz bestimmten Drehzahl geschleudert werden. In the production of metallic coatings on articles using the method proposed here, the introduced article to be coated parts in a perforated container or basket 20 which is t shown in Fig. And is freely suspended above a Behändlungsweges in such a manner that it the in the direction Arrow 22 and 24 is able to perform horizontal movements or vertical movements. The basket or container 20 can also be thrown or rotated in a certain way, which is indicated by the arrow 26 . The speed is preferably controllable up to a range of approximately 725 rpm. In this manner, the basket and the pulling-to übe. parts can be spun at a specific speed in each work station of the basket.

Die zu überziehenden Teile werden zuerst in den aufgehängten Korb eingefüllt, welder dann in die verschiedenen Lösungen zum Beizen. Spülen und zur Flußmitteln*.'landlung eingetaucht wird. Es hat sich herausgestelli, daß das Beizen. Spülen und das Behandeln mit Flußmittel sowohl rascher als auch besser vor sich gehen, wenn der Korb oder Behälter mit einer Geschwindigkeit von eiwu 100 U/min in Umdrehung versetzt wird, während er sich in den verschiede· nen. schematisch bei 28 angedeuteten Behältern oder Tanks befindet.The parts to be coated are first placed in the suspended basket , which is then placed in the various pickling solutions. Rinsing and flux *. 'Landing is immersed. It has been found that pickling. Rinsing and fluxing are both faster and better if the basket or container is rotated at a speed of about 100 rpm while it is in the various. is located schematically at 28 indicated containers or tanks.

Nach dem Beizen wird der Korb oder Behälter bis zur Tr<Kf.nung geschleudert und dann über einen Tank 30 bewegt, der ein Bad 32 von geschmolzenem Zink enthält, das mit einem Flußmittel abgedeckt ist Her Korb wird dann in dieses abgesenkt. Die Flußmittelabdeckung des Zinkbades wird hierauf in der üblichen Weise zurückgeschoben, und der Korb wird mit einer Drehzahl bis zu etwa 100 U/min, vorzugsweise mit etwa 50 U/min, gedreht, wahrend er sich im Zinkbad befindet. Hierbei kann beobachtet werden, daß das Flußmittel sich von den zu überziehenden Gegenstanden absei/t und zur Oberfläche des Schmelzbades gespült wird. Das Schleudern oder Drehen wird fortgesetzt, bis das Aufsteigen von Flußmittel aufhört.After pickling, the basket or container is thrown to the door and then moved over a tank 30 containing a bath 32 of molten zinc covered with a flux . The basket is then lowered into it. The flux cover of the zinc bath is then pushed back in the usual manner and the basket is rotated at speeds of up to about 100 rpm, preferably about 50 rpm, while it is in the zinc bath. Here it can be observed that the flux separates itself from the objects to be coated and is flushed to the surface of the molten bath. The spinning or spinning continues until the flux stops rising.

Nach dem Überziehen wird das Flußmittel wieder von dem Schmelzbad weggeschoben, und der Korb wird herausgehoben und über einen ein Kühlb.id enthaltenden Abschrecktank 34 bewegt, der zumindest auf einer Seile von Abschirmungen 36 umgeben ist, die in Fig. I teilweise aufgebrochen dargestellt sind. Befindet sich der Korb über dem Abschrecktank 34. so wird er mit verhältnismäßig hoher Drehzahl von beispielsweise etwa 725 U/min in Umdrehung versetzt. Wird der Korb in dieser Weise geschleudert, so spritzt überschüssiges Überzugsmateria! durch die Perforationen des Korbes ab und fällt entweder in den Abschrecktank 34 oder trifft auf die Abschirmungen 36, welche das abspritzende Material wieder in den Abschreckiank leiten können. jedenfalls sammelt sich das überschüssige Überzugsmaterial am Boden des Abschrecktanks in Form von Schrot, welcher nachfolgend leicht entfernt werden kann, so daß er zum Nachfüllen des Zinkbades oder in anderer Weise wieder verwendet werden kann.After coating, the flux is pushed away from the molten bath again and the basket becomes lifted out and over a one containing a Kühlb.id Quenching tank 34 is moved, which is surrounded at least on one rope by shields 36, which are shown in FIG are shown partially broken away. If the basket is above the quenching tank 34, it will with relatively high speed of, for example, about 725 rpm in rotation. Will the basket If thrown in this way, excess coating material will splash! through the perforations of the basket and either falls into the quench tank 34 or hits the shields 36 which are the spraying To be able to direct material back into the deterrent. in any case, the excess coating material collects at the bottom of the quenching tank in the form of shot, which can then be easily removed so that it can be reused to refill the zinc bath or in some other way.

Während sich noch der Korb in Umdrehung befindet, wird er dann in die Abschrecklösung zur Kühlung seines Inhaltes abgesenkt. Ein Drehen verhindert in dieser Phase die Bildung von Spitzen und führt zu einer gleichmäßigen Härte des Überzugs. Der Korb wird dann aus dem Abschrecktank entfernt und unter Drehen in der Luft getrocknet. In dieser Weise wird die Bildung von Wasserstein oder weißem Rost verhindert.While the basket is still rotating, it is then immersed in the quenching solution to cool its Content lowered. Turning in this phase prevents the formation of peaks and leads to a uniform hardness of the coating. The basket is then removed from the quench tank and rotating dried in the air. This will prevent the formation of scale or white rust.

Aus obigem ergibt sich, daß die überzogenen' Gegenstände abgeschreckt werden, während sie sich noch auf höheren Temperaturen befinden. Die erforderlich? Zeitspanne zwischen dem Schleudervorgang und dem Abschrecken ist bedeutend kürzer als bei bekannten Verfahren, nachdem der perforierte Behälter vor dem Eintauchen in das Kühlbad nicht aus dem Schleudergang vollständig abgebremst wird, weshalb sich weniger Zink an bestimmten Teilen der zu überziehenden Gegenstände, beispielsweise an den Gewinden von Schrauben od. dgl., absetzt. Die überzogenen Gegenstände besitzen hervorragende Qualität, da sie gleichmäßig überzogen sind und hell bleiben und außerdem frei von Wasserstein und Flußmittelansammlungen sowie frei von Spitzen sind. From the above it can be seen that the coated objects are quenched while they are still at higher temperatures. Which required? The time between the spinning process and quenching is significantly shorter than with known methods, since the perforated container is not completely decelerated from the spin cycle before being immersed in the cooling bath , which is why there is less zinc on certain parts of the objects to be coated, for example on the threads of Screws or the like. The coated articles are of excellent quality because they are uniformly coated and remain bright, and are free of scale and flux build-up and free of peaks.

Eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens sei unter Bezugnahme auf F i g. 2 näher erläutert.An apparatus for carrying out the method is described with reference to FIG. 2 explained in more detail.

Die gesamte Fläche des Korbes 20 ist perforiert, und der Korb trägt einen Bügel 40 mit einer Hakenöse 38 /ur Aufnahme eines Hakens 42, der von der Unierseite eines Kupplungsgehäuses 44 wegsteht, das sich an ein Gehäuse 46 des Schleuderamriebsmotors anschließt. Aus I ig. 4 ist zu erkennen, daß der Korb 20 eine rohrförmigc /entrische Säule oder Spindel 49 aufweist die na.1Ii aufwärts bis /um Rand des Korbes oder noch darüber hinaus reicht. Diese mittige Säule hat die Wirkung, daß sie die Füllung des Korbes während des Schlcuderns gleichmäßiger \ erteilt hält, so daß exzentrische Verteilungen und llnwuchlen vermieden werden, welche ein Wandern oder Schütteln des Korbes während der verschiedenen Schlcudervorgänge verursachen würden.The entire surface of the basket 20 is perforated, and the basket carries a bracket 40 with a hook eye 38 / for receiving a hook 42 which protrudes from the uni side of a coupling housing 44 which connects to a housing 46 of the centrifugal drive motor. From I ig. 4 it can be seen that the basket 20 is a rohrförmigc / Entrische column or spindle 49 having the na. 1 Ii upward extends to / at the edge of the basket or beyond. The effect of this central column is that it keeps the basket filled more evenly during the spinning process, so that eccentric distributions and growths are avoided which would cause the basket to wander or shake during the various spinning processes.

An der Oberseite des Gehäuses 46 des Schleuderaniriebsmotors ist eine weitere Ilakenöse 48 befestigt, die /ui Aufnahme eines weiteren Hakens 50 dient, welcher von einer l.aufkatzenrolle 52 nach unten wegragi. Ein Drahtseil 54 ist von der nicht dargestellten Seiltrommel eines umsteuerbaren Druckluftmotors 5b /ur Rolle 52 geführt. Der Motor 56 steht unter Steuerung eines Steuer-Drosselventils 58. das über eine Druckluftlcitung 60 mn dem Motor 56 verbunden ist und zur Steuerung der Vertikalbewegungen dient. Das andeie Ende des Drahtseils 54 ist an einem nicht dargestellten Punkte mit einer weiteren, umsteuerbaren Druckluliinotoranordnung 62 verbunden. Die beiden Druckluftmotoren 56 und 62 sind an einer horizontal verlaufenden Schiene 64 aufgehängt, welche in 1Ί g. 1 durch den Pfeil 22 versinnbildlicht ist. Wird daher Druckluft über ein der Steuerung in Horizontalrichlung dienendes Drosselventil 66 und eine weitere Druckhftleitung 68 /u dem Antriebsmotor 62 geleitet, so werden die beiden Antriebsmotoren 62 und 56 zusammen mit dem Verbindungsarm 70 in bestimmter Weise längs der Schiene 64 nach vorwärts oder nach rückwärts bewegt. Der Korb 20 ist also über dem Behandlungsweg so aufgehängt, daß er zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in die einzelnen Arbeitsstationen bewegt werden kann.On the upper side of the housing 46 of the rotary drive motor, a further Ilakenöse 48 is attached, which / ui is used to receive a further hook 50, which slides away from a first roller 52 downwards. A wire rope 54 is guided from the rope drum (not shown) of a reversible compressed air motor 5b / ur roller 52. The motor 56 is under the control of a control throttle valve 58 which is connected to the motor 56 via a compressed air line 60 and is used to control the vertical movements. The other end of the wire rope 54 is connected at a point not shown to a further, reversible pressure linear motor arrangement 62. The two compressed air motors 56 and 62 are suspended from a horizontally extending rail 64, which in FIG. 1Ί g. 1 is symbolized by the arrow 22. Therefore, if compressed air is fed to the drive motor 62 via a throttle valve 66 serving for control in the horizontal direction and another pressure line 68 / u, the two drive motors 62 and 56 together with the connecting arm 70 are moved forwards or backwards in a certain way along the rail 64 . The basket 20 is therefore suspended over the treatment path in such a way that it can be moved into the individual work stations in order to carry out the method according to the invention.

Der .Schleuderantriebsmotor innerhalb des Gehäuses 46 erhält Druckluft über eine Leitung 72, welche in F i g. 2 gezeigt ist, sowie über ein zur Steuerung des Schleudervorganges dienendes Drosselventil 76. Wie aus Fig. i zu erkennen, ist der Schleuderantriebsmotor innerhalb des Gehäuses 46 mittels Schrauben 47 befestigt und trägt an der Ausgangswelle 78 einen Vierkant, der entsprechend der am Steuerventil 76 vorgenommenen Einstellung frei in einer Flanschhülse 80 umläuft, die an den einander gegenüberliegendenThe centrifugal drive motor within the housing 46 receives compressed air via a line 72, which is shown in FIG. Is 2, and 76. a serving of controlling the spinning process throttle valve from Figure i can be seen., The centrifugal drive motor is mounted within the housing 46 by means of screws 47 and bears on the output shaft 78 has a square, the modification according to the the control valve 76 Setting rotates freely in a flange sleeve 80, which is attached to the opposite

21 OO 33221 OO 332

F.ndcn mil Flanschen 82 bzw. 84 verschen ist. Der obere Flansch 82 ist an dem Gehäuse 46 des Sehleuderantriebsmotors festgeschraubt, wie man Fig.3 entnimmt, und der Flansch 84 ist fesl mn einem Deckel 86 verbunden.F.ndcn with flanges 82 and 84, respectively. The upper Flange 82 is on housing 46 of the thruster drive motor screwed tight, as can be seen in Fig. 3, and the flange 84 is fixedly connected to a cover 86.

Der Haken 42 besitzt ein Vierkant-Steckprofil 88, das sich am oberen Ende des Hakens oberhalb eines Bundes 90 befindet. Das Vierkani-Sleckprofil 88 nimmt den Vierkant der Ausgangswelle 78 des Schleuderantriebsmotors auf, so daß sich die Drehung des Schleuderantriebsmotors auf den Haken 42 überträgt, der in den Lagern 92 und 94 drehbar gehalicrt und abgestützt ist, die in geeignete Absätze und Ausnehmungen des Deckels 86 eingedrückt sind.The hook 42 has a square plug profile 88 which is located at the upper end of the hook above a collar 90 is located. The Vierkani-Sleckprofil 88 takes the square of the output shaft 78 of the centrifugal drive motor on, so that the rotation of the sling drive motor is transmitted to the hook 42, which is in the Bearings 92 and 94 are rotatably suspended and supported, which are pressed into suitable shoulders and recesses in the cover 86.

Das Gewicht des Korbes 20 und seines Inhaltes wird von dem Bund 90 des Hakens 42 auf das obere Traglager 92, den Deckel 86, die mit den beiden Flanschen versehene Hülse 80 und das Gehäuse 46 des Schleuderantriebsmotors schließlich zu der oberen Hakenöse 48 übertragen. Auf diese Weise wird vermieden, daß ein Anteil des Gewichtes des Korbes und seines Inhaltes auf den Schlcuderanlriebsmotor einwirkt.The weight of the basket 20 and its contents is from the collar 90 of the hook 42 on the upper Support bearing 92, the cover 86, the sleeve 80 provided with the two flanges and the housing 46 of the The sling drive motor is finally transmitted to the upper hook eye 48. That way will avoided that a portion of the weight of the basket and its contents on the Schlcuderanlrivesmotor acts.

Ils versteht sich, daß größere, zu überziehende Gegenstände auch größere Körbe notwendig machen. Das vorgeschlagene Verfahren läßt sich mit Körben verschiedener Art durchführen. Fs hat sich aber gezeigt, daß es zweckmäßig ist, verschiedene Größen der Durchbrechungen und verschiedene Abstände zu wählen, wenn andere Korbgrößen zur Anwendung kommen. In der nachfolgenden Tabelle sind einige Abmessungswerte für Körbe angegeben, welche bei der Durchführung des Verfahrens zufriedenstellende Hrgebnisse liefern. In sämtlichen Fällen wird die zentrische Säule 49 von einem Rohr mit einem Durchmesser von etwa 10 cm gebildet.Ils is understood that larger, to be covered Objects also make larger baskets necessary. The proposed method can be used with baskets perform of various kinds. But it has been shown that it is useful to have different sizes of the openings and different distances choose if other basket sizes are used. In the table below are some Dimensional values are given for baskets which produce satisfactory hearing results when the method is carried out deliver. In all cases, the central column 49 is from a tube with a diameter of formed about 10 cm.

Korb.Basket. Nr.No. ii 44th 11 22 8484 50.550.5 Durchmesser (cm)Diameter (cm) 40.540.5 5b5b 9191 122122 Tiefe (cm)Depth (cm) 5b5b 7b7b 9.69.6 9,69.6 Wanddicke (mm)Wall thickness (mm) 4,84.8 9.69.6 9.69.6 9.69.6 Durchmesser d. ÖffDiameter d. Public 3.23.2 9.b9.b nungen (mm)openings (mm) 19.219.2 19.219.2 Öffnungsabstand vonOpening distance from 9.69.6 19.219.2 Mitte '/::. Mitte (mm)Middle '/ ::. Center (mm)

Wie vorstehend erwähnt, erweist es sich als vorteilhaft, einen Schlcudcrantricbsmotor zu verwenden, dessen Schlcuderdrehzahl sich von Null bis etwa 725 U/min verändern läßt. In bestimmten Anwcndungsfällen kann es zweckmäßig sein, einen Antriebsmotor mit noch höherer Drehzahl zu verwenden. Bei einem Ausführungsbeispiel nahm der Schlcudcramriebsmotor bei der genannten Höchstdrehzahl 1.35m3/min Druckluft bei einem .Speisedruck von etwa 6.3 al auf.As mentioned above, it is found to be advantageous to use a Schlcudertricbsmotor, the Schlcuderschpeed can be varied from zero to about 725 rpm. In certain application cases it can be useful to use a drive motor with an even higher speed. In one embodiment, the Schlcudcramriebsmotor took at the mentioned maximum speed 1.35m 3 / min compressed air at a .Speisingdruck of about 6.3 al.

Das Belassen der überzogenen Gegenstände in dem perforierten Behälter auch während des Abschreckvorganges und während der nachfolgenden Trocknung führt zu einer beträchtlichen Vereinfachung des gesamten Verfahrens, so daß praktisch in manchen Fällen bei bestimmten Arien zu überziehender Gegenstände eine Verringerung der Herstellungskosten auf weniger als ein Drittel und eine Verringerung der l.ohnkosien auf nahezu ein Viertel gegenüber bekannten Verfahren erzielt werden konnte.Leaving the coated objects in the perforated container also during the quenching process and during the subsequent drying leads to a considerable simplification of the entire procedure, so that in some cases objects to be coated in certain arias a reduction in manufacturing costs to less than a third and a reduction in l.ohnkosien to almost a quarter compared to known ones Procedure could be achieved.

Hier/u 2 Wall ZeichnungenHere / u 2 wall drawings

Claims (5)

21 OO Patentansprüche:21 OO claims: 1. Verfahren zum Herstellen metallischer Überzüge auf Gegenständen, gemäß dem diese in einen vertikal aufgehängten und horizontal zwischen Behandlungsstationen bewegbaren, perforierten Behälter eingefüllt, unter Drehung des Behälters in das Schmelzbad getaucht, dann zur Entfernung überschüssigen Schmelzenmaterials einem Schleuder- '° Vorgang unterzogen und anschließend in einem Kühlbad abgeschreckt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der perforierte Behälter mit den darin befindlichen Gegenständen zum Abschrecken in das Kühlbad eingetaucht und dann nach Ausheben aus dem Kühlbad ein^m weiteren Schleudervorgang unterworfen wird.1. Process for producing metallic coatings on objects, according to which these in a vertically suspended and horizontally movable, perforated container between treatment stations filled in, immersed in the molten bath while rotating the container, then excess to remove Melt material subjected to a centrifugal '° process and then in a Cooling bath quenched, characterized in that the perforated container with the objects located therein are immersed in the cooling bath for quenching and then after Lift out of the cooling bath a ^ m further Spin process is subjected. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der perforierte Behälter mindestens auch während der Zeit in Umdrehung versetzt wird, in der er /um Abschrecken in das Kühlbad eingetaucht ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the perforated container is set in rotation at least during the time in which it is immersed in the cooling bath to quench. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der perforierte Behälter während des Absenkens in das Kühlbad in Umdrehung versetzt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the perforated container during the lowering in the cooling bath is set in rotation. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der perforierte Behälter über dem Kühlbad dem Schleudervorgang unierzogen wird, so daß überschüssiges Schmelzenmaterial als Schrot in das Kühlbad fällt.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the perforated container The centrifuging process is pulled over the cooling bath, so that excess melt material falls into the cooling bath as shot. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der perforierte Behälter nach Herausheben aus dem Kühlbad bis zur Trocknung der Gegenstände geschleudert wird. J55. The method according to claim 1, characterized in that the perforated container after lifting out is thrown out of the cooling bath until the objects are dry. J5

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100332B2 (en) PROCESS FOR CREATING METALLIC COATINGS ON OBJECTS
EP3165286A1 (en) Method and device for de-oiling and/or cleaning mass-produced parts
DE1471918A1 (en) Method and device for the production of fibers from mineral materials
DE2906814C2 (en)
DE2100332C (en) Process for producing metallic coatings on objects
EP0005729B1 (en) Apparatus for heating open containers containing a molten material, such as baths contained in vats or crucibles for galvanising, enameling, lead-coating or holding metals or glass or like
DE60200587T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR COATING THE CYLINDERS OF A METAL CASTING INSTALLATION
DE19713359A1 (en) Open end spinning rotor assembly
DE3225424A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MACHINING A WORKPIECE BY ELECTROEROSION
DE1118172B (en) Process for treating silicon
DE2936925A1 (en) Large scale hot dip zinc coating line - uses workpiece handling system which includes gripper tongs on hoists attached to trolleys on conveyor rails
EP0086426B1 (en) Process and device for the preparation of synthetic fibres
DE19947547A1 (en) Spinning rotor has surfaces with a coating consisting of an intermediate layer which is free from hard material between two hard material-containing layers in contact with the fibers and thread
DE3428999C2 (en) Hot dip plating apparatus and hot dip plating process
DE4035155C1 (en) Heat treatment plant for small parts - comprises continuous furnace having rotatable gp. of three baskets which pass through shaft
DE1804454C3 (en) Process for the galvanic coating of mass-produced parts with aluminum
DE2363222A1 (en) PROCESS FOR IMMERSION COATING OF A FERROUS METAL STRAND
DE1077497B (en) Method and device for the electrolytic deposition of a metal layer
DE1130249B (en) Method and device for pickling strip or wire-shaped material
DE1608152C3 (en) Method and device for the melt-metallurgical production of precisely composed alloys under the action of sonic vibrations
DE2328688C2 (en) Process for producing enamel coatings on metal parts and apparatus for carrying out such a process
DE2529272A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF ROLLED WIRE
CH139474A (en) Method and device for producing artificial threads and the like from viscose.
DE748926C (en) Process and device for the production of fibers from synthetic high polymers with amide groups in the chain by the melt spinning process
DE712817C (en) Device for making colored candles