DE207996C - - Google Patents

Info

Publication number
DE207996C
DE207996C DENDAT207996D DE207996DA DE207996C DE 207996 C DE207996 C DE 207996C DE NDAT207996 D DENDAT207996 D DE NDAT207996D DE 207996D A DE207996D A DE 207996DA DE 207996 C DE207996 C DE 207996C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric fan
motor housing
fan according
arm
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT207996D
Other languages
German (de)
Publication of DE207996C publication Critical patent/DE207996C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • F04D25/10Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation the unit having provisions for automatically changing direction of output air
    • F04D25/105Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation the unit having provisions for automatically changing direction of output air by changing rotor axis direction, e.g. oscillating fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl: 207996 -KLASSE 3&Φ. GRUPPE - JVl: 207996 - CLASS 3 & Φ. GROUP

FREDERICK DIEHL und ADOLPH F.BECKER in ELIZABETH, V. St. A.FREDERICK DIEHL and ADOLPH F.BECKER in ELIZABETH, V. St. A.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. November 1907 ab.Patented in the German Empire on November 1, 1907.

^ ° ° ° 14. Dezember 1900 ^ ° ° ° December 14, 1900

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Lüfter, bei dem das Motorgehäuse auf einem Gestell drehbar und mit Vorrichtungen versehen ist, die dem Gehäuse eine kreisendeThe invention relates to an electric fan in which the motor housing on a The frame is rotatable and provided with devices that give the housing a rotating

5 oder hin und her schwingende Bewegung erteilen und dadurch dem von den Flügeln erzeugten Luftstrom beständig eine andere Richtung erteilen.5 or to give back and forth swinging movement and thereby that of the wings constantly give a different direction to the air flow generated.

Bei der zweckmäßigsten Ausführungsform kann sich das Motorgehäuse auf dem Gestell um eine senkrechte Achse drehen, und das Gestell trägt auf einem seitlich vorspringenden Joch parallele Führungen, die eine auf dem Motorgehäuse gelagerte, zur Ankerwelle gleichachsig sich drehende Scheibe umfassen, die auf einem Teil ihres Umfanges mit einer Lauffläche versehen ist, mit der sie abwechselnd auf den beiden parallelen Führungen läuft und dadurch eine hin und her schwingende Bewegung des Gehäuses hervorruft. Durch ein Differentialgetriebe wird die hohe Umlaufgeschwindigkeit der Ankerwelle in eine verhältnismäßig langsame Bewegung für die Scheibe umgesetzt.In the most expedient embodiment, the motor housing can be on the frame rotate around a vertical axis, and the frame carries on a laterally protruding Yoke parallel guides, one of which is mounted on the motor housing, to the armature shaft coaxially rotating disc include, on part of its circumference with a Tread is provided with which it alternately runs on the two parallel guides and thereby a back and forth causes oscillating movement of the housing. Through a differential gear, the high rotational speed of the armature shaft in a relatively slow movement implemented for the disc.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung besteht das Differentialgetriebe aus zwei konzentrisch aufeinanderliegenden Zahnkränzen mit Innenverzahnung, von denen der eine an einer mit dem Motorgehäuse verbundenen Lagerhülse befestigt ist, während der andere mit der sich drehenden Scheibe verbunden ist. Diese beiden Zahnkränze haben verschiedene Zähnezahl und stehen in Eingriff mit einem Zahnrad, das auf einem von der Ankerwelle angetriebenen Exzenter sitzt. Hierdurch erhält der eine Zahnkranz und die damit verbundene Scheibe von der Motorwelle aus eine geringe, der Differenz der Zähnezahl der beiden Zahnkränze entsprechende Drehung.In one embodiment of the invention, the differential gear consists of two concentric superimposed sprockets with internal teeth, one of which is connected to one with the motor housing Bearing sleeve is attached, while the other is connected to the rotating disc is. These two ring gears have different numbers of teeth and are in mesh with a gear that sits on an eccentric driven by the armature shaft. Through this One of the sprockets and the disk connected to it receive a small difference in the number of teeth from the motor shaft corresponding rotation of the two sprockets.

Da die erwähnten Zahnkränze auf derselben Achse angeordnet sind, so ist der angetriebene Zahnkranz auf einer Muffe befestigt, die lose drehbar ist und die Lagerhülse des^ Motorgehäuses und eine Einsenkung zur Aufnahme des Getriebes enthält. Diese Einsenkung ist zweckmäßig abgeschlossen durch eine Platte, die gleichzeitig die auf einem Teil des Umfanges mit einer Lauffläche versehene Scheibe bildet. Die Lauffläche besteht zweckmäßig aus einem am Umfang der Scheibe befestigten Gummischlauch, um einen zuverlässigen und gleichzeitig nachgiebigen Eingriff mit den parallelen Führungen zu sichern. · 'Since the mentioned sprockets are arranged on the same axis, the driven one Ring gear mounted on a sleeve which is loosely rotatable and the bearing sleeve of the ^ Contains motor housing and a recess for receiving the transmission. This depression is expediently closed by a plate, which at the same time is provided with a running surface on part of the circumference Disc forms. The tread consists expediently of a rubber hose attached to the circumference of the disc, around a reliable and at the same time resilient engagement with the parallel guides to back up. · '

Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Fig. 1Two embodiments of the invention are shown in the drawing. Fig. 1

zeigt die eine Ausiührungsform in einer Ansicht. Fig. 2 ist ein achsialer Schnitt durch das Differentialgetriebe. Fig. 3 zeigt eine Stirnansicht des Differentialgetriebes. Fig. 4 ist eine Ansicht einer anderen Ausführungsform. Fig. 5 zeigt eine Einzelheit hierzu. shows one embodiment in a view. Fig. 2 is an axial section through the differential gear. Fig. 3 shows an end view of the differential gear. Fig. 4 Fig. 3 is a view of another embodiment. Fig. 5 shows a detail of this.

Wie die Fig. 1 bis 3 zeigen, besteht der Lüfter aus einem Gestell 1 mit seitlichen Armen 2 und 3, die an den Enden durch Bögen miteinander verbundene, parallele Führungen 4 eines länglichen Joches stützen. Die eine Hälfte des Joches erscheint in Fig. 1 auf der Vorderseite, während die andere Hälfte zum größten Teil hinter dem Motorgehäuse 5 verschwindet. Das Gehäuse 5 ist zwischen Spitzen 6 der Arme 2 und 3 des Gestelles drehbar.As shown in FIGS. 1 to 3, the fan consists of a frame 1 with lateral Arms 2 and 3, the parallel guides connected to one another at the ends by arcs 4 of an elongated yoke. One half of the yoke appears in FIG. 1 on the front, while the other half is mostly behind the engine case 5 disappears. The housing 5 is rotatable between tips 6 of the arms 2 and 3 of the frame.

In Fig. 2 ist das eine Lager der Welle 8 dai-gestellt. Es besteht aus der Lagerschale 9, die in einer Lagerbüchse 10 des Motorgehäuses gestützt ist. Die Ankerwelle 8 trägt an dem in Fig. 2 nicht dargestellten Ende die Flügel 12, während auf dem anderen in Fig. 2 veranschaulichten Ende ein Exzenter 14 befestigt ist. Der Exzenterring 15 trägt ein Zahnrad 25.In Fig. 2, one bearing of the shaft 8 is dai-provided. It consists of the bearing shell 9, which is supported in a bearing bush 10 of the motor housing. The armature shaft 8 contributes the end, not shown in Fig. 2, the wings 12, while on the other in Fig. 2 An eccentric 14 is attached to the illustrated end. The eccentric ring 15 contributes Gear 25.

Die Lagerhülse 10 des Gehäuses 5 wird lose umgeben von einer Muffe 17 mit einem verbreiterten Flansch 18, der mit einer Ausnehmung das Exzenter 14 und das Zahnrad 25 umfaßt. Auf dem Boden dieser Ausnehmung liegt die ringförmige Scheibe 19, die in die Stirnfläche der Lagerhülse 10 versenkt und durch Schrauben 20 an dieser Lagerhülse des Gestelles befestigt ist. Ein Ring 21 mit Innenverzahnung ist durch Stifte 22 mit der Scheibe 19 fest verbunden. Der Zahnkranz 2i, die Scheibe 19, die Lagerhülse 10 und das Motorgehäuse 5 bilden somit ein fest zusammenhängendes Ganzes.The bearing sleeve 10 of the housing 5 is loosely surrounded by a sleeve 17 with a widened Flange 18, which with a recess, the eccentric 14 and the gear 25 includes. At the bottom of this recess is the annular disc 19, which is in the End face of the bearing sleeve 10 and sunk by screws 20 on this bearing sleeve of the Frame is attached. A ring 21 with internal teeth is by pins 22 with the Disk 19 firmly connected. The ring gear 2i, the washer 19, the bearing sleeve 10 and the Motor housing 5 thus form a firmly coherent whole.

Auf dem Zahnkranz 21 liegt ein zweiter ebenfalls mit Innenverzahnung versehener Ring 23. Die Zähne dieses Ringes haben dieselbe Teilung wie die Zähne des Ringes 21, aber ihre Zahl weicht etwas von der Zähnezahl des Ringes 21 ab. Der Zahnkranz 23 ist mit Schrauben 24 auf dem Flansch 18 der Muffe 17 befestigt.On the ring gear 21 is a second also provided with internal teeth Ring 23. The teeth of this ring have the same pitch as the teeth of ring 21, but their number differs somewhat from the number of teeth on ring 21. The ring gear 23 is fastened with screws 24 on the flange 18 of the sleeve 17.

Das Zahnrad 25 kommt mit beiden Zahnkränzen 21 und 23 gleichzeitig in Eingriff.The gear 25 meshes with both ring gears 21 and 23 at the same time.

Die das Differentialgetriebe enthaltende Ausnehmung der Muffe 17 wird durch eine Platte 26 staub- und öldicht abgeschlossen.
Der Umfang der Abdeckplatte 26 ist zum Teil genutet und trägt einen Laufkranz, der bei der dargestellten Ausführungsform aus einem Gummischlauch 31 besteht, der mit seinen abgeflachten Enden in V-förmige.Ausschnitte 32 des Umfanges der Platte 26 eingesetzt und darin durch Schrauben 33 gehalten wird. Die Achse der Ankerwelle und der Zahnkränze 21 und 23 liegt in der Mitte zwischen den wirkenden Flächen der Führungen 4, die konzentrisch zur senkrechten Drehachse' des Gehäuses 5 gebogen sind und etwas weiter auseinanderstehen, als der Durchmesser der Platte 26 beträgt. Bei der Drehung der Platte 26 rollt also der Laufkranz 31 zunächst auf der einen und alsdann auf der anderen Führung 4 ab. Da die Führungen feststehen, so ergibt sich aus dieser abrollenden Bewegung eine hin und her schwingende Bewegung des Motorgehäuses und des Lüfters um die senkrechte Achse 6, 6.
The recess of the sleeve 17 containing the differential gear is closed off by a plate 26 in a dust-tight and oil-tight manner.
The circumference of the cover plate 26 is partially grooved and carries a running ring which, in the embodiment shown, consists of a rubber hose 31 with its flattened ends inserted into V-shaped cutouts 32 of the circumference of the plate 26 and held therein by screws 33 . The axis of the armature shaft and the ring gears 21 and 23 lies in the middle between the active surfaces of the guides 4, which are bent concentrically to the vertical axis of rotation 'of the housing 5 and are a little further apart than the diameter of the plate 26 is. When the plate 26 is rotated, the running ring 31 initially rolls on one guide and then on the other guide 4. Since the guides are fixed, this rolling movement results in a reciprocating movement of the motor housing and the fan about the vertical axis 6, 6.

Die Lauffläche 31 umfaßt einen Teil des Umfanges der Platte 26, der etwas größer ist als die Hälfte dieses Umfanges, so daß, wenn die Lauffläche am Ende der einen Führung noch mit dieser in Berührung ist, auch schon Berührung mit der anderen Führung behufs Einleitung der Rückbewegung des Motorrahmens stattfindet. Infolgedessen entsteht zwischen der einen Führung und der Lauffläche im Augenblick der Umkehr ein gewisses Gleiten. Aus diesem Grunde ist bei der dargestellten Ausführungsform der Lauffläche Nachgiebigkeit gegeben. Selbstverständlich können auch andere Mittel vorgesehen werden, um dieses Gleiten unschädlich zu machen. Auch läßt sich die Länge der Laufbahn so vermindem, daß ein Gleiten nicht eintritt.The running surface 31 comprises a part of the circumference of the plate 26 which is slightly larger than half this circumference, so that when the tread is at the end of a guide is still in contact with this, also already in contact with the other guidance Initiation of the return movement of the motor frame takes place. As a result, between the one guide and the running surface a certain amount of sliding at the moment of reversal. For this reason, in the embodiment shown, the tread is resilient given. Of course, other means can also be provided to make this sliding harmless. Even the length of the raceway can be reduced so that sliding does not occur.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Durch den Umschalter wird der Motor angelassen. Durch die Drehung der Ankerwelle 8 und des Exzenters 14 wälzt sich das Zahnrad 25 auf den Zahnkränzen 21 und 23 ab. Da die Zähnezahl der beiden Zahnkränze nicht miteinander übereinstimmt, so erhält der Zahnkranz 23 eine Voreilung oder eine Verzögerung, je nachdem ob seine Zähnezahl kleiner oder größer ist als die Zähnezahl des festen Zahnkranzes 21. Infolgedessen wird der Platte 26 eine langsame Drehbewegung erteilt, und die Lauffläche 31 rollt sich abwechselnd auf den beiden Führungen 4 des feststehenden Joches ab. Hierdurch wird der Motor mit dem Lüfter in eine langsam hin und her schwingende Bewegung um die Achse 6, 6 versetzt.The mode of operation of the device is as follows: The switch turns the motor left on. The rotation of the armature shaft 8 and the eccentric 14 rolls the gear 25 on the ring gears 21 and 23 from. As the number of teeth of the two sprockets do not coincide with each other, the ring gear 23 receives an advance or a delay, depending on whether its number of teeth is smaller or larger than the number of teeth of the fixed ring gear 21. As a result the plate 26 is given a slow rotational movement and the running surface 31 rolls alternately on the two guides 4 of the fixed yoke. This will make the The motor with the fan is set in a slowly oscillating back and forth movement around the axis 6, 6.

Bei der in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsförm ist das Gestell 1 mit einem U-förmigen Joch 34 versehen, zwischen dessen Spitzenschrauben 6 das Motorgehäuse 5 drehbar ist. Auf der Rückseite des Gehäuses ist eine Nutenscheibe 35 gelagert, die der Platte 26 der zuerst beschriebenen Ausführungsform entspricht und durch ein ähnliches Differentialgetriebe gedreht wird. Diese Scheibe 35 hat auf dem Umfang eine 'Kurvennut 36, in die eine Rolle 37 eingreift. Diese Rolle lagert auf dem kürzeren Arm 38 (Fig. 5) eines Winkelhebels 41, der auf einem Arm 40 des Mo-In the embodiment shown in FIGS. 4 and 5, the frame 1 is provided with a U-shaped yoke 34 is provided, between the tip screws 6, the motor housing 5 is rotatable is. On the back of the housing a grooved washer 35 is mounted that of the plate 26 corresponds to the embodiment described first and by a similar differential gear is rotated. This disc 35 has on the circumference a 'cam groove 36 into which a roller 37 engages. This role rests on the shorter arm 38 (Fig. 5) of an angle lever 41, who is on one arm 40 of the

Claims (8)

torgehäuses drehbar ist und dessen längerer Arm durch einen Zapfen 42 mit dem einen Ende eines Armes 43 verbunden ist. Der Arm 43 ist am unteren Teil des mit dem Gestell fest verbundenen Joches 34 in der Nähe des Zapfens 6 gelagert. Die Scheibe 35 verursacht demnach durch ihre Drehung eine Schwingung des Hebels 38, 41, die durch den Arm 43 gesteuert wird. Infolge der Verbindung des Hebels 38, 41 mit dem festen Joch und infolge der Lagerung des Hebels an dem mit dem Motorgehäuse fest verbundenen Arm 40 erhält das Motorgehäuse mit dem Lüfter eine hin und her schwingende Bewegung. Pate NT-A ν Sprüche·:gate housing is rotatable and the longer arm of which is connected to one end of an arm 43 by a pin 42. The arm 43 is mounted on the lower part of the yoke 34 fixedly connected to the frame in the vicinity of the pin 6. The rotation of the disk 35 accordingly causes the lever 38, 41 to oscillate, which is controlled by the arm 43. As a result of the connection of the lever 38, 41 to the fixed yoke and as a result of the mounting of the lever on the arm 40 which is fixedly connected to the motor housing, the motor housing with the fan is given a reciprocating movement. Godfather NT-A ν Proverbs: 1. Elektrischer Lüfter, bei dem das Motorgehäuse auf einem Ständer drehbar gelagert ist und in bezug auf diesen eine hin und her gehende Bewegung erhält, gekennzeichnet durch eine im Motorgehäuse gelagerte Scheibe (26), die von der Motorwelle (8) aus durch ein Differentialgetriebe eine Drehbewegung erhält und mit einer Stützfläche auf einer durch den feststehenden Ständer gestützten Bahn abläuft. 1. Electric fan in which the motor housing rotates on a stand is stored and receives a reciprocating motion in relation to this, characterized by a disc (26) mounted in the motor housing, which is driven from the motor shaft (8) by a differential gear receives a rotary movement and runs with a support surface on a path supported by the fixed stand. 2. Elektrischer Lüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Differentialgetriebe aus zwei konzentrischen Zahnkränzen besteht^ von denen der eine (21) fest und der andere (23) drehbar mit dem Motorgehäuse verbunden ist und auf denen sich ein von der Anker welle (8) des Motors angetriebenes Zahnrad (25) abwälzt.2. Electric fan according to claim 1, characterized in that the differential gear consists of two concentric ring gears, one of which (21) is fixed and the other (23) rotates with it the motor housing is connected and on which one of the armature shaft (8) of the Motor-driven gear (25) rolls off. 3. Elektrischer Lüfter nach den Ansprüchen ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (25) ein auf der Ankerwelle sitzendes Exzenter (14) umgibt. . '3. Electric fan according to claims ι and 2, characterized in that that the gear (25) surrounds an eccentric (14) seated on the armature shaft. . ' 4. Elektrischer Lüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Zahnkranz (21) mittels eines Ringes (19) mit der die Ankerwelle (8) aufnehmenden Lagerhülse (10) des Motorgehäuses, der andere Zahnkranz (23) dagegen mit einer auf der Lagerhülse (10) drehbaren Muffe (17) fest verbunden ist.4. Electric fan according to claim 1, characterized in that the one toothed ring (21) by means of a ring (19) with the armature shaft (8) receiving bearing sleeve (10) of the motor housing, the other Toothed ring (23), however, with a sleeve rotatable on the bearing sleeve (10) (17) is firmly connected. 5. Elektrischer Lüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzfläche (31) der Scheibe (26) auf zwei einander parallelen, am Gestell befestigten Führungsbahnen (4) abrollt.5. Electric fan according to claim 1, characterized in that the rolling surface (31) of the disc (26) on two parallel, attached to the frame Guideways (4) rolls off. 6. Elektrischer Lüfter nach den An-Sprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (26) auf einem Teil ihres Umfanges mit einer abnehmbaren Lauffläche versehen ist.6. Electric fan according to Proverbs 1 and 5, characterized in that that the disc (26) on part of its circumference with a removable running surface is provided. 7. Elektrischer Lüfter nach den An-Sprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lauffläche durch einen Gummischlauch gebildet wird.7. Electric fan according to claims 1 and 6, characterized in that that the tread is formed by a rubber tube. 8. Elektrischer Lüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch das Differentialgetriebe in Drehung versetzte Scheibe (35) eine Kurvennut (36) enthält, in die eine Rolle (37) eingreift, die auf einem am Motorgehäuse gelagerten Winkelhebel (37, 38, 39, 41) sitzt, der durch einen Lenker (43) mit dem festen Gestell verbunden ist.8. Electric fan according to claim 1, characterized in that the through the differential gear set in rotation includes a cam groove (36) in which a roller (37) engages, which sits on an angle lever (37, 38, 39, 41) mounted on the motor housing and through a handlebar (43) is connected to the fixed frame. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT207996D Active DE207996C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE207996C true DE207996C (en)

Family

ID=470061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT207996D Active DE207996C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE207996C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086391B (en) * 1960-01-30 1960-08-04 Richard Huettmann Automatic swivel device for an electric motor-driven fan
DE1087744B (en) * 1958-11-29 1960-08-25 Siemens Elektrogeraete Gmbh Automatic device for swiveling an electric motor-driven fan back and forth

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087744B (en) * 1958-11-29 1960-08-25 Siemens Elektrogeraete Gmbh Automatic device for swiveling an electric motor-driven fan back and forth
DE1086391B (en) * 1960-01-30 1960-08-04 Richard Huettmann Automatic swivel device for an electric motor-driven fan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE207996C (en)
DE2529949A1 (en) MOTOR VEHICLE WIPER
DE700133C (en) Gripper drive for sewing machines, especially chain stitch sewing machines
DE3113944C2 (en)
DE2819187C2 (en) Device for the transport of slides through a projector
DE1485166C3 (en) sewing machine
DE594018C (en) Rotary piston internal combustion engine
DE247071C (en)
DE655263C (en) Pipe slide control for two-stroke internal combustion engines with cylinders arranged in a star shape
DE719320C (en) Starter device for internal combustion engines
DE460051C (en) Gearbox with eccentric drive and clamping roller switchgear
DE1205788B (en) Crank gear
DE1147510B (en) Device for opening and closing door leaves
DE735597C (en) Steam engine control device
DE840036C (en) Crank drive
DE388959C (en) Detachable ignition device for internal combustion engines
DE748047C (en) Feed device for arc lamps with intermittently advanced rotating driver head
DE443098C (en) Gearboxes for internal combustion engines
DE650284C (en) Internal combustion engine with a swash plate
DE202067C (en)
DE808432C (en) Toy unicyclists
DE706348C (en) Crank gripper
DE332847C (en) Interrupter for engine ignition
DE34763C (en) Eccentric adjusting device
DE263033C (en)