DE2064697A1 - Open end spinning machine - with cup provided with coaxial carding drum accelerating individual fibres to spinning cup speed - Google Patents

Open end spinning machine - with cup provided with coaxial carding drum accelerating individual fibres to spinning cup speed

Info

Publication number
DE2064697A1
DE2064697A1 DE19702064697 DE2064697A DE2064697A1 DE 2064697 A1 DE2064697 A1 DE 2064697A1 DE 19702064697 DE19702064697 DE 19702064697 DE 2064697 A DE2064697 A DE 2064697A DE 2064697 A1 DE2064697 A1 DE 2064697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
roller
spinning roller
thread
false
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702064697
Other languages
German (de)
Other versions
DE2064697B2 (en
DE2064697C3 (en
Inventor
der Anmelder P ist
Original Assignee
Schlosser, Clemens, 2800 Bremen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlosser, Clemens, 2800 Bremen filed Critical Schlosser, Clemens, 2800 Bremen
Priority to DE19702064697 priority Critical patent/DE2064697C3/en
Publication of DE2064697A1 publication Critical patent/DE2064697A1/en
Publication of DE2064697B2 publication Critical patent/DE2064697B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2064697C3 publication Critical patent/DE2064697C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/10Rotors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/40Removing running yarn from the yarn forming region, e.g. using tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Open-end spinning machine is provided with a carded fibre supply assembly which accelerates the individual carded fibres to the speed of spinning cup to which the fibres are also supplied in axially aligned manner to reduce the spun yarn draw-off tension, the fibre assembly being formed by a coaxial carding drum driven separately from the spinning cup and provided with a frusto-conical surface forming an annular radially outwardly divergent fibre supply duct with an adjacent wall and the drum surface is provided with carding teeth which are inclined towards the spinning cup fibre collecting chamber and in the direction of rotation of the cup.

Description

Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfasern Die Erfindung bezieht sich duf eine Vorrichtung zum Verspinnen von Stapelfasern, bei welcher eine rotierende Auflösungswalze Fasern aus einem kontinuierlich zugeführten Faserband löst, welche dann in eine rotierende Spinnwalze geleitet, dort angesammelt und als gedrehter Faden wieder abgezogen werden. Apparatus for spinning staple fibers The invention relates to duf a device for spinning staple fibers, in which a rotating Opening roller loosens fibers from a continuously fed sliver, which then passed into a rotating spinning roller, there accumulated and as a rotated Thread can be pulled off again.

Eine Vorrichtung dieser Art bezweckt die wirtschaftliche Herstellung von Fäden init hohe£ Spinngeschwindigkeit, welche in der Qualität nicht schlechter als in herkömmlicher Weise gesponnene Fäden sein dürfen, bei einer guten Bedienbarkeit der Vorrichtung selbst, was von den zur Zeit schon bekannten Vorrichtungen noch nicht erreicht wird.A device of this type is intended to be economical to manufacture of threads init high £ spinning speed, which in quality are not inferior than may be spun threads in a conventional manner, with one good Operability of the device itself, which differs from the devices already known at the time is not yet reached.

Es sind bereits Vorrichtungen bekannt, welche nach dem vorerwähnten Prinzip arbeiten. Beim Britischen Patent 477 259 ragt z.B. eine kegelige Auflösungswalze in eine glockenförmige Spinnwalze hinein. Ein zugeführtes Faserband wird auf der AuSESungswalze in Einzelfasern aufge löst und diese werden in die glattwandige Spinnwalze geschleudert, wo sie im grössten Durchmesser einen Belag bilden, welcher dann als gedrehter Faden durch die Hohlachse der Spinnwalze- abgezogen wird. Diese Vorrichtung weist jedoch noch erhebliche Mängel auf. Die Führung der aus dem Faserband gelösten Einzelfasern genügt nicht, sodass diese-in der Spinnwalze herumwirbeln. Viele Fasern fliegen an den bereits gedrehten Faden und werden nur lose angedreht. Die Drehungserteilung im Faden ist ausserdem schwierig, da der Faden auf der itteren Mantelfläche der Spinnwalze aufliegt, was ein Vordringen der Drehung erschwert. Ausserdem behindert dieses das Einsaugen eines Anfangsfadens. Die mit dieser Vorrichtung hergestellten Faden sind nicht bar.(Siehe Shirley Report, Break Spinning, S,85, linke Spalte).There are already devices known which after the aforementioned Working principle. For example, British Patent 477 259 has a conical opening roller into a bell-shaped spinning roller. A fed sliver is on the AusSESungswalze dissolves in individual fibers and these are in the smooth-walled spinning roller centrifuged, where they form a coating in the largest diameter, which is then called twisted thread is drawn off through the hollow axis of the spinning drum. This device however, it still has significant shortcomings. The leadership of the loosened from the sliver Single fibers are not enough, so that they swirl around in the spinning drum. Lots of fibers fly to the thread that has already been twisted and are only twisted loosely. The rotation grant in the thread is also difficult because the thread on the itter lateral surface of the Spinning roller rests, which makes it difficult for the rotation to advance. Also handicapped this sucking in a starter thread. Those made with this device Threads are not bar (see Shirley Report, Break Spinning, p.85, left column).

Eine weitere Erfindung (DAS 1178 336) bezweckt eine Verbesserung des Fadenabzuges aus der Spinnwalze mittels einer gegen die Rotationsachse hin konkav gestalteten Falschdraht-Vorrichtung, wobei es besonders vorteilhaft sein soll, dass der Falschdraht unmittelbar im Bereich der Verdrallung des Fâserbelages zum Faden eingebr it wird. Dieses soll eine Verspinnung mit hohen Geschssindigkeiten ermöglichen. Diese Vorrichtung weist jedoch zwei wesentliche Mängel auf' 1. Es werden dort am Fadenanfang mehr falsche Drehungen als im fertigen Faden wirklich vorhanden sind, eingebracht.Die Falschdrehungen erden den Reibungsverhältnissen der konkav gestalteten Vorrichtung entsprechend auf dem Wege von der Fasersammelfläche zur axialen Umlenk-Kante wieder zurückgedreht, wo dann die echte Drehung eingebracht wird.Das Zurückdrehen der überschüssigen Falschdrehungen wirkt sich nach teilig auf die Reissfestigkeit des Fadens aus. Nach dem Zurückdrehen ist die abgewickelte Länge der äusseren Fasern wesentlich grösser als die der inneren.Another invention (DAS 1178 336) aims to improve the Thread withdrawal from the spinning roller by means of a concave towards the axis of rotation designed false-wire device, it should be particularly advantageous that the false twist directly in the area of the twisting of the fiber covering to the thread is incorporated. This should enable spinning with high speeds. However, this device has two major shortcomings' 1. It there are more false twists at the beginning of the thread than in the finished thread The incorrect turns earth the friction conditions corresponding to the concave device on the way from the fiber collecting surface turned back to the axial deflection edge, where the real rotation is then introduced Turning back the excess false turns has a detrimental effect on the tensile strength of the thread. After turning back, the unwound The length of the outer fibers is much greater than that of the inner.

Bei Zugbelastung werden folglich zuerst die inneren Fasern belastet und reissen, erst dann werden die äusseren Fasern gespannt. Es ist leicht zu erkennen, dass ein solcher Faden die Reisswerte von normal gedrehten Fäden nicht erreichen kann. In the event of a tensile load, the inner fibers are consequently loaded first and tear, only then are the outer fibers stretched. It is easy to see that such a thread does not reach the breaking values of normally twisted threads can.

2. Die konkave Gestaltung der Falschdraht-Vorrichtung hat den zweiten Nachteil, dass, wenn Dickstellen im Faserbelag auftreten, oder Fasern in den LuStdurchtrittabohrungen verhaken, durch Sehnenbildung des Fadens der Kontakt zur Reibungafläche der vorrichtung verlorengeht, sodass zeitweise keine Erteilung von Falschdraht erfolgen kann und der Faden reisst. 2. The concave design of the false twist device has the second Disadvantage that if thick spots occur in the fiber covering or fibers in the luest passage bores get caught, by tendon formation of the thread contact with the friction surface of the device is lost, so that at times no wrong-wire can be issued and the thread breaks.

Bei einer anderen Erfindung (DAS 1111 b49) wird ein Faserband mittels einer benadelten Auflösungswalze aufgelöst und die Fasern über einen Kanal mittels Luftstrom in die Spinnwalze geleitet, wo sie von Nadeln erfasst zu einem Faserbelag angesummelt werden. Wobei lenkt ein feststehender RingfLansch die aus dem Kanal austretenden Fasern zur Sammelfläche der Spinnwalze. In another invention (DAS 1111 b49) a sliver is made by means of a needled opening roller and the fibers through a channel by means of Air flow is directed into the spinning roller, where it is captured by needles to form a fiber covering be accumulated. A fixed ring flange directs them out of the channel emerging fibers to the collecting surface of the spinning drum.

Der v on dort abgezogene Faden läuft zunächst über eine mit Rillen oder Rippen versehene Ringkante, wodurch er einen bis zur Sammelfläche durchdringenden Fulschdraht erhält und verlässt die Vorrichtung dann durst eine im Durchmesser reduzierte Abzugsdüse, Die Nachteile dieser Vorrichtung sind in bezug auf zuviel eingebrachte Falschdrehiingen die gleichen wie bei der vorrichtung nach DAS 1178 336. Eine Abstimmung der Falschdrahtwirkung auf verschiedene Faserarten oder Garne ist nicht vorgesehen. Bezüglich der Anordnung ist sie teuer zu fertigen und die Wirksamkeit des feststehenden Ringflansches ist nur eine teilweise, weil er einerseits die Fasern beim Umlenken zum Nelfeld der Spinnwlze hin abbremst und andererseits den Faden nicht ganz abdecken kann, denn dieser kommt ja aus dem Nadelfeld heraus. Das Auftreffen der langsameren Einzelfasern von der Auflösungawalze her auf den rotierenden Faden anfang wirkt bremsend auf diesen ein, wodurch die Spannung im Faden erheblich erhöht wird, was wiederum eine begrenzung der Spinngeschwindigkeit bewirkt. The thread drawn off from there initially runs over a groove with grooves or ribbed ring edge, whereby it penetrates to the collecting surface Fulschdraht gets thirsty and then leaves the device one Reduced diameter exhaust nozzle, the disadvantages of this device are related on too many false rotations the same as with the device after DAS 1178 336. A coordination of the false twisting effect on different types of fiber or yarn is not provided. In terms of arrangement, it is expensive to manufacture and the effectiveness of the fixed annular flange is only partial because on the one hand, it brakes the fibers when they are deflected towards the nelfield of the spinning roller and on the other hand, cannot completely cover the thread, because it comes from the needle field out. The impact of the slower individual fibers from the opening roller The beginning of the rotating thread has a braking effect on it, which causes the tension is considerably increased in the thread, which in turn limits the spinning speed causes.

Durch die Anordnung von Nadeln auf der Fasersammelfläche halten dieseKurzfasern und Staub zurück, sodass die Vorichtung des öfteren angehalten werden muss, um die Spinnwalze zu reinigen.By arranging needles on the fiber collecting surface, these hold short fibers and dust back, so that the device has to be stopped frequently to remove the Clean spinning roller.

Eine Erhöhung der Fadenspannung durch auf den F@denanfang auftreffende langsamere Einzelfasern ist auch bei den anderen vorgenannten Vorrichtungen zu beobachten. Bei diesen tritt wegen der glatten Fasersammelflächen noch ein Drehungsverlust ein, da der Faserbelag auf der glatten Sammelfläche gleitet (vergl.Shirley Report, Break Spinning, Seite 95, linke Spalte oben).An increase in thread tension by hitting the beginning of the thread slower individual fibers can also be observed in the other aforementioned devices. With these there is still a loss of twist due to the smooth fiber collecting surfaces, because the fiber coating slides on the smooth collecting surface (see Shirley Report, Break Spinning, page 95, top left column).

Der Erfindung liegt die aufgabe zugrunde, die vorgenannten Mängel zu beseitigen. Sie besteht darin, dess bei der Vorrichtung gemäss dieser Erfindung die aus dem Verb und gelösten Einzelfusern auf eine an sich bekannte kegelförmige Einlauffläche der Spinnwalze geleitet werden, die erfindungsgemäss mit Nadeln oder anderen Vorspiüngen versehen ist, welche die auftreffenden Einzelfasern erfassen und auf die Umfungsgeschwindigkeit der Spinnwalze beschleunigen, wobei die Nadeln oder Vorsprünge in Drehrichtung nach vorn und zur Fasersammelrinne hin geneigt angeordnet sind. Dabei können die Vorsprünge sägezahnartig gestaltet sein.The invention is based on the object of the aforementioned shortcomings to eliminate. It consists in the device according to this invention the one from the verb and solved single fusers to a cone-shaped one that is known per se Run-in area the spinning roller are passed, which according to the invention with needles or other Vorspiüngen is provided, which detect the incident individual fibers and the speed of the circumference Accelerate the spinning roller, with the needles or protrusions moving in the direction of rotation are arranged inclined at the front and towards the fiber collecting channel. The projections Be designed like a sawtooth.

Sie besteht weiter darin, dassdie Auflösungswalze an ihrem der Spinnwalze zugekehrten Ende einen Ringflansch aufweist, welcher die Einzelfasern radial beschleunigend auf die kegelförmige Einlauffläche der Spinnwalze leitet, wobei der Ringflansch der Auflösungswalze mit dem Gehäuse der Auflösungswalze einen schmalen Ringspalt bildet, durch welchen die Einzelfasern, gerichtet auf die kegelige Einlauffläche der Spinnwalze geleitet werden.It also consists in that the opening roller on its the spinning roller facing end has an annular flange which accelerates the individual fibers radially onto the conical inlet surface of the spinning drum, the annular flange between the opening roller and the housing of the opening roller a narrow annular gap forms through which the individual fibers are directed towards the conical inlet surface the spinning roller.

Sie ist weiter dadurch gekennzeichnet, dass der Faden von der Spinnwalze durch eine an sich bekannte, mit Rillen oder Rippen versehene Roll-Falschdraht-Düse geführt wird, welche erfindungagemäss eine im Durchmesser kleine Bohrung aufweist und nur mit soviel Rillen oder Rippen versehen ist, dass der dadurch erzeugte Roll-Falschdraht in etwa den echten Drehungen im fertigen Faden entspricht.It is further characterized in that the thread from the spinning drum by a known per se, provided with grooves or ribs, roll false-wire nozzle is performed, which according to the invention has a small diameter bore and is only provided with so many grooves or ribs that the false twisted wire created thereby corresponds roughly to the real twists in the finished thread.

Dabei ist die Falschdraht-Düse auswechselbar; sie kann auf der feststehenden Hohlachse der Auflösungswalze oder der Spinnwalze angeordnet sein oder auch Teil einer kegelförmigen Fadenführung sein.The false-wire nozzle is exchangeable; it can be fixed on the Hollow axis of the opening roller or the spinning roller be arranged or part be a conical thread guide.

Sie ibt ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung für die Auflösungswalze innerhalb derselben und ihrer Antriebstrommel angeordnet ist und die Spinnwalze nur am aussehen Umfang von einem Gehäuse umgeben ist.It is further characterized in that the storage for the opening roller is arranged within the same and its drive drum and the spinning roller is surrounded by a housing only at the periphery.

Schliesslich ist sie dadurch gekennzeichnet, duss die Spinnwalze mit dem sie umgebenden Gehäuse abschwenkber angeordnet ist.Finally, it is characterized by the fact that the spinning roller is included the housing surrounding it is arranged swiveling away.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile machen sich im esentlichen in der Steigerung derGarnqualität und der Erhöhung der Spinngeschwindigkeit bemerkbar. Dadurch, dass die Einzelfasern von den Nadeln oder Vorsprüngen erfasst- werden, erfolgt eine Anspannung der Fasern und in diesem Zustand werden sie in der Fasersammelrinne -abgelegt.- Es erfolgt also eine bessere Darallelisierung der Fasern. Dadurch, dass alle Fasern vor dem Kontakt mit dem Fadenanfang bereits die UmSangsgeschwindigkeit der Spinnwalze erreicht haben, entfällt die bremsende Einwirkung auf den Faden, sodass dessen hbzugsspannung niedriger ist, wodurch man die Spinngeschwindigkeit erhöhen kann. Ausserdem wird die Kringelbildung durch einzelne, den Faden anfliegende Fasern vermieden, wodurch die Qualität und das Aussehen des Fadens verbessert wird.The advantages that can be achieved with the invention are essential noticeable in the increase in the yarn quality and the increase in the spinning speed. Because the individual fibers are caught by the needles or protrusions, the fibers are tensioned and in this state they are in the fiber collecting trough -stored.- So there is a better parallelization of the fibers. As a result of that all fibers before the contact with the beginning of the thread already the circumferential speed the spinning roller, there is no braking effect on the thread, so that its tension is lower, which increases the spinning speed can increase. In addition, the curl formation is caused by individual threads approaching the thread Avoiding fibers, which improves the quality and appearance of the thread.

Durch die richtige Abstimmung der Roll-Falschdraht-Düse mit dem zu spinnenden Faden und dessen Drehung wird eine weitere Qualitätsverbesserung des Fadens erreicht, was durch die Auswechselbarkeit der Falschdraht-Düse erleichtert wird. Aus der weiteren erfindungsgemänsen Gestaltung der Vorrichtung ergibt sich ein geringerer Platzbedarf, eine billig zu fertigende Vorrichtung, welche gut bedienbar und zur Reinigung, welche nach einem Fadenbruch erforderlich ist, leicht zu öffnen ist.By correctly coordinating the roll false-wire nozzle with the to spinning thread and its twist will further improve the quality of the Fadens achieved, which is made easier by the interchangeability of the false-wire nozzle will. The further configuration of the device according to the invention results a smaller footprint, a cheap to manufacture device, which is easy to use and easy to open for cleaning, which is necessary after a thread breakage is.

Die Vorrichtung gemäss der Erfindung ist in der Zeichnung anhand einiger Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Es zeigt: Fig. 1 eine Anordnung der Vorrichtung im Schnitt, Fig.2 in einem Teilschnitt dieAnordnung von Beschleuni gungsnadeln in einer Spinnalze, Fig .3 ein anderes Anordnungsbeispiel mit schwenkbarer Anordnung der Spinnwalze, Fig.4 ein weiteres Anordnungabeispiel mit kegeliger Fadenführung, einen Fig.5 #Teilschnitt durch eine Spinnwalze mit sägezahnartigen Vorsprüngen, Fig.6 einen weiteren Teilschnitt durch eine Spinnwalze mit Beschleunigungsnadeln.The device according to the invention is shown in the drawing with the aid of some Exemplary embodiments illustrated. It shows: Fig. 1 an arrangement of the device in section, Fig.2 in a partial section the arrangement of acceleration needles in a spinning roller, 3 shows another example of the arrangement with a pivotable Arrangement of the spinning roller, Fig. 4 another example of arrangement with a conical thread guide, a Fig. 5 # partial section through a spinning roller with sawtooth-like projections, 6 shows a further partial section through a spinning roller with acceleration needles.

Beider Anordnung der Vorrichtung gemäss Fig. 1 lal die Auflösungswalze 1 mit einem Ringflansch la versehen und bildet zusammen mit der Kante 2a des Gehauses 2 einen radialen Ringspalt 3, durch welchen die Fasern 4 auf die Nadeln 5 der kegeligen Einlauffläche 6a der Spinnwalze 6 geleitet werden. Dcibei sind die Nadeln 5 zur Fasersammelrinne 6b hin und,wie in Fig.2 gezeigt, in Drehrichtung, Pfeil A, nach vorn geneigt angeordnet.With the arrangement of the device according to FIG. 1, the opening roller 1 provided with an annular flange la and forms together with the edge 2a of the housing 2 a radial annular gap 3, through which the fibers 4 on the needles 5 of the conical Entry surface 6a of the spinning roller 6 are guided. Dcibei are the needles 5 for Fiber collecting channel 6b and, as shown in Figure 2, in the direction of rotation, arrow A, after inclined at the front.

Durch die Ventilatorwirkung der Bohrungen 6c entsteht eine Luft strömung, welche das Ansaugen eines Anfangsfadens ermöglicht. Auf der feststehenden Hohlachse 7 der Auflösungawalze 1 ist die Fulschdrahtdüse 8 auswechselbar befestigt. Durch die Rillen 8a wird der Faden 9 so zum Rollen gebracht, dasc die Drehungen im Teil 9a etwa denen im Teil 9b entsprechen.The ventilator effect of the holes 6c creates an air flow, which enables a starter thread to be sucked in. On the fixed hollow axle 7 of the opening roller 1, the Fulsch wire nozzle 8 is fastened in an exchangeable manner. By the grooves 8a the thread 9 is made to roll so that the twists in the part 9a roughly correspond to those in part 9b.

Die Lagerung 10 ist so auf der Hohlachse 7 angeordnet, dass sie innerhalb der Auflösungswalze 1 und ihrer Antriebstrommel lb liegt.The bearing 10 is arranged on the hollow axle 7 that it is within the opening roller 1 and its drive drum lb lies.

Fig.3 zeigt eine Variation der Vorrichtung. Hier ist die FGlschdlahtdüse 8 in der Spinnalze 6 uuf der Hohlachse 11 derselben angebracht. Die Auflösungawälze 1 ist von dem Tangentialrinnen 12 und die Spinnwalze 6 von dem Tangentialrinnen 13 angetrieben. Die Spinnwalze 6 ist aussen mit einem Gehäuse 14 umgeben, welches einerseits in einer Ausdrehung 15 a des Gehäuses 15 für die Auflösungawalze 1 sitzt und andererseits gemeinsam mit dem Halter 16 für die Hohlachse 11 der Spinnwalze 6 auf eine Welle 17 befestigt ist. Durch eine Öffnung 15 b wird die Luft abgeführt. Mittels der Feder 18 wird das Gehäuse 14 in der Ausdrehung 15a gehalten, aus welcher es mittels Hebel 19 gehoben und um die Welle 1? geschwenkt werden kann, wodurch der Tangentialriemen 13 ausser Eingriff kommt und das Innere der Spinnwalze 6 zugänglich wird.3 shows a variation of the device. Here is the FGlschdlahtdüse 8 mounted in the spinning drum 6 uuf the hollow axle 11 of the same. The dissolution rolls 1 is from the tangential troughs 12 and the spinning roller 6 from the tangential troughs 13 powered. The spinning roller 6 is surrounded on the outside with a housing 14, which on the one hand in a recess 15 a of the housing 15 for the dissolving roller 1 sits and on the other hand together with the holder 16 for the hollow axle 11 the spinning roller 6 is attached to a shaft 17. Through an opening 15 b is the Air discharged. The housing 14 is held in the recess 15a by means of the spring 18, from which it is lifted by means of lever 19 and around the shaft 1? can be swiveled, whereby the tangential belt 13 comes out of engagement and the interior of the spinning roller 6 becomes accessible.

Fig.4 zeigt die besondere Ausgestaltung einer Falschdrahtdiise 20 mit kegelförmiger Fadenführung 20a auf der Hohlachse 11 der Spinnwalze 6. Bohrungen 6d in der Spinnwalze 6 ermöglichen das Aus -wechseln der Falschdrahtdüse 20. Die kegelförmige Fadenführung 20a unterstützt das Durchdringen der Drehung zur Faserisammelrinne 6b im Fadenteil 9a.4 shows the particular configuration of a false wire nozzle 20 with a conical thread guide 20a on the hollow axis 11 of the spinning roller 6. Bores 6d in the spinning drum 6 enable the false-wire nozzle 20 to be exchanged conical thread guide 20a supports the penetration of the rotation to the fiber collecting channel 6b in the thread part 9a.

Fig.5 zeigt eine besondere Ausgestaltung der Spinnwalze 6, wobei die kegelige Einlauffläche 6a eine radial nach. innen verlaufende Fortsetzung6e zur Aufnahme eines sägezahnartig gestalteten Ringes 21 aufweist. Dabei erfassen die Sägezähne 21a die Fasern 4 und beschleunigen sie auf ihre Umfangageschwindig keit. Die Spitzen der Zähne sind dabei in Drehrichtung nach vorne und zur Fasersammelrinne 6b hin geneigt.Fig.5 shows a particular embodiment of the spinning roller 6, wherein the conical inlet surface 6a a radially after. continuation 6e to the inside Has receiving a sawtooth-shaped ring 21. The Saw teeth 21a the fibers 4 and accelerate them to their speed at their circumference. The tips of the teeth are in the direction of rotation to the front and to the fiber collecting channel 6b inclined.

Fig. 6 zeigt die Anordnung von Nadeln 5 anstelle von Sägezähnen an einer Spinnwalze 6 mit einer sonstigen Gestaltung wie in Fig.5.Fig. 6 shows the arrangement of needles 5 instead of saw teeth a spinning roller 6 with a different design as in Figure 5.

Claims (13)

PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung. zum Verspinnef on Stapelfasern, bei welcher die Fasern eines kontinuierlich zugeführten Faserbandes mittels einer rotierenden Auflöbungswalze vereinzelt, einer koaxial dazu'angeordneten und im gleichen Drehsinn umlaufenden Spinnwalze zugeleitet, dort angesammelt und als gedrehter Faden abgezogen werden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Einzelfasern (4) radial auf eine bekannte kegelförmige Einlauffläche (6a) der Spinnwalze (6) geleitet werden, die erfindungagemäss mit Nadeln (5) oder anderen Vorsprüngen versehen ist, welche die auf treffenden Einzelfasern erfassen und auf die Umfangsgeschwindigkeit der Spinnwalze beschleunigen, wobei die Nadeln oder Vorsprünge in Drehrichtung nach vorn und zur Fasersammelrinne (6a) hin geneigt angeordnet sind.1. Device. to the spinning of staple fibers, in which the fibers a continuously fed sliver by means of a rotating lifting roller isolated, one coaxially arranged and rotating in the same direction of rotation Fed to the spinning roller, collected there and drawn off as a twisted thread, as a result, the individual fibers (4) radially on a known conical inlet surface (6a) of the spinning roller (6) are passed, according to the invention is provided with needles (5) or other projections, which the meeting on Capture individual fibers and accelerate them to the peripheral speed of the spinning drum, wherein the needles or projections in the direction of rotation forward and towards the fiber collecting trough (6a) are arranged inclined towards. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Vorsprünge (21a) sägezahnartig gestaltet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that the projections (21a) are designed like a sawtooth. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gek e n n z e i c h ne t, dass die Auflösungawalze (1) an ihrem der Spinnwalze zugekehrten Ende einen Ringflansch (la) aufweist, welcher die Einzelfasern (4) radial beschleunigend auf die bekannte kegelförmige Einlauffläche (6a) der Spinnwalze (6) leitet.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that it is n n z e i c h ne t that the opening roller (1) at its end facing the spinning roller has an annular flange (la) which accelerates the individual fibers (4) radially on the known conical inlet surface (6a) of the spinning roller (6). 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Ringflansch (la) der Auflösungawalze mit der Kante (2a) des Gehäuses, (2) der Auflösungswalze einen schmalen Ringspalt (3) bildet, durch welchen die Einzelfasern (4) gerichtet auf die bekannte kegelförmige Einlaufflache (6a) der Spinnwalze (6) geleitet werden.4. Device according to claims 1-3, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the annular flange (la) of the dissolving roller with the edge (2a) of the Housing (2) of the opening roller forms a narrow annular gap (3) through which the individual fibers (4) directed towards the well-known conical inlet surface (6a) the spinning roller (6). 5." Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-4, dadurch g e k e n n z e i c h ne t , dass der Faden (9) von der Spinnwalze durch eine an sich bekannte, mit Rillen oder Rippen versehene Roll-Falschdrahtdüse (8) geführt vvird, welche eine imDurchmesser kleine Bohrung aufweist und nur mit so viel Rillen oder Rippen (8a) versehen ist, dass der dadurch erzeugte Roll-Falschdraht im Fadenteil (9a) etwa den echten Drehungen im fertigen Fadenteil (9b) entspricht.5. "Device according to claims 1-4, thereby g e k e n n z e i c h ne t that the thread (9) from the spinning roller through a known per se, with Corrugated or ribbed roll false-wire nozzle (8), which is a has a small hole in diameter and only so many grooves or ribs (8a) is provided that the resulting false twisted wire in the thread part (9a) about corresponds to the real twists in the finished thread part (9b). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-5, dadurch g e k e n n z e i c h ne t , dass die Falschdrahtdüse (8 bzw. 20) auf der feststehenden Hohlachse (7) der Auflösungswalzeangeordnet ist.6. Device according to claims 1-5, characterized g e k e n n z e i c h ne t that the false-wire nozzle (8 or 20) on the fixed hollow axle (7) the opening roller is arranged. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-5, dadurch g e k e n n z e i c h ne t , dass die Falsi drahtdüse (8 bzw.20) auf der feststehenden Hohlachse (11) der Spinnwalze angeordnet ist.7. Device according to claims 1-5, characterized g e k e n n z e i c h ne t that the Falsi wire nozzle (8 or 20) on the fixed hollow axle (11) the spinning roller is arranged. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-?, dadurch g e k en n æ e i c h n e t t dass die Falschdrahtdüse (20) mit einer kegelförmigen Fadenführung (20a) verbundcn sein kann.8. Device according to claims 1- ?, thereby g e k en n æ e i c n e t t that the false-wire nozzle (20) with a conical thread guide (20a) can be connected. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Falschdrahtdüse (8 bzw.20) auswechselbar ist.9. Device according to claims 1-8, thereby g It is not noted that the false-wire nozzle (8 or 20) can be replaced. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch g e k e n n z e ic h n e t, dass die Spinnwalze (6) Bohrungen (6d) aufweist, welche ein leichtes Auswechseln der F;vlschdrahtdüse (20) ermöglichen.10. Device according to claims 7 and 8, characterized g e k e n n z e ic h n e t that the spinning roller (6) has bores (6d), which a slight Allow the flame wire nozzle (20) to be replaced. 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Lagerung (10) für dieAuflösungswalze (1) innerhalb derselben und ihrer Antriebstrommel (lb) angeordnet ist.11. Device according to claims 1-10, characterized g e k e n n z e i n e t that the bearing (10) for the dissolving roller (1) is inside the same and its drive drum (lb) is arranged. 12 . l Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Spinnwalze(6) nur am äusseren Umfang von einem Gehäuse (14) umgeben ist.12th l Device according to claims 1-11, characterized g e k e n n z e i c h e t that the spinning roller (6) is only on the outer circumference of a housing (14) is surrounded. 13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Spinnwalze (6) mit dem Gehäuse (14) um eine Welle (17) schwenkbar angeordnet ist. Leerseite13. Device according to claims 1-12, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the spinning roller (6) with the housing (14) can be pivoted about a shaft (17) is arranged. Blank page
DE19702064697 1970-12-31 1970-12-31 Open-end flushing device Expired DE2064697C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064697 DE2064697C3 (en) 1970-12-31 1970-12-31 Open-end flushing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064697 DE2064697C3 (en) 1970-12-31 1970-12-31 Open-end flushing device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2064697A1 true DE2064697A1 (en) 1972-08-10
DE2064697B2 DE2064697B2 (en) 1976-06-24
DE2064697C3 DE2064697C3 (en) 1979-03-15

Family

ID=5792708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702064697 Expired DE2064697C3 (en) 1970-12-31 1970-12-31 Open-end flushing device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2064697C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2425484A1 (en) * 1978-05-09 1979-12-07 Alsacienne Constr Meca IMPROVEMENT IN ROTORS OF FREE FIBER SPINNING DEVICES

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212785C3 (en) * 1982-04-06 1987-08-20 Schubert & Salzer Maschinen OPEN-END SPIDER ROTOR

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2425484A1 (en) * 1978-05-09 1979-12-07 Alsacienne Constr Meca IMPROVEMENT IN ROTORS OF FREE FIBER SPINNING DEVICES

Also Published As

Publication number Publication date
DE2064697B2 (en) 1976-06-24
DE2064697C3 (en) 1979-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1111549C2 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPINNING STAPLE FIBERS
DE3731854C2 (en)
EP0947614B1 (en) Spinning machine with a drawing frame comprising a suction roller
CH642403A5 (en) SPINDLESS SPINNING METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING YARNS ON A SPINNING MACHINE.
DE2919316A1 (en) PROCESS FOR FRICTION SPINNING OF YARN ACCORDING TO THE OPEN-END PRINCIPLE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
CH698406B1 (en) Air spinning device.
DE19610960A1 (en) Open end spinning of veil of fibres
DE2834034C2 (en) Method for spinning yarn from staple fibers by means of an air vortex and apparatus for carrying out this method
DE19746602A1 (en) Yarn spinning
DE3714212A1 (en) Apparatus for pneumatic false-twist spinning having a drafting unit
DE3430369A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A MODIFIED WOVEN YARN
CH669216A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING SPINDLE FIBER YARN.
DE4003950C1 (en)
DE4018702A1 (en) DEVICE FOR SPINNING STACKED FIBERS TO A YARN
DE3025470C2 (en) Open-end spinning device
DE4225087A1 (en) Open=ended spinner - has coaxial rotor structure with separate drive from rotor
DE2064697A1 (en) Open end spinning machine - with cup provided with coaxial carding drum accelerating individual fibres to spinning cup speed
DE4013689A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPINNING STACKED FIBERS TO A YARN
DE10160067A1 (en) Method and device for spinning textile staple fibers using a spinning rotor
DE3346045A1 (en) METHOD FOR SPINNING YARN FROM STACKED FIBERS IN AN AIR BURN AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
EP0188220A2 (en) Apparatus for making a core yarn
EP1295974A2 (en) Air jet spinning device with a fibre disintegrating apparatus
DE3624190A1 (en) OPEN-END SPINNING METHOD AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE1685999A1 (en) Device for spinning staple fibers
DE19846770A1 (en) Open-end spinner rotor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee