DE2063832A1 - Tension chain ratchet device - Google Patents

Tension chain ratchet device

Info

Publication number
DE2063832A1
DE2063832A1 DE19702063832 DE2063832A DE2063832A1 DE 2063832 A1 DE2063832 A1 DE 2063832A1 DE 19702063832 DE19702063832 DE 19702063832 DE 2063832 A DE2063832 A DE 2063832A DE 2063832 A1 DE2063832 A1 DE 2063832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
support member
ratchet
lever
ratchet lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702063832
Other languages
German (de)
Other versions
DE2063832B2 (en
DE2063832C3 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Zwets, Jan Cornells, Werkendam (Niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zwets, Jan Cornells, Werkendam (Niederlande) filed Critical Zwets, Jan Cornells, Werkendam (Niederlande)
Publication of DE2063832A1 publication Critical patent/DE2063832A1/en
Publication of DE2063832B2 publication Critical patent/DE2063832B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2063832C3 publication Critical patent/DE2063832C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/006Traction devices to bring together belts, cables or chains

Description

Spannkettenratschvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Spannvorrichtung für Ketten. Tension chain ratchet device The invention relates to a Tensioning device for chains.

Die Erfindung bezweckt eine Spannvorrichtung mit einer geringen Anzahl beweglicher Teile, mit der eine Kette in einfacher und zweckmäßiger Weise über eine beliebige Länge gespannt werden kann und mit der ein unter allen Umständen sicheres Festhalten der Kette möglich ist.The invention aims at a clamping device with a small number moving parts with which a chain in a simple and convenient manner over a any length can be stretched and with which a safe under all circumstances Holding the chain is possible.

Dazu wird erfindungsgemäß eine solche Spannvorrichtung durch einen Ratschhebel und ein Stützorgan gebildet, wobei das eine Ende des Ratschhebels mit einem fest mit diesem verbunden kreisförmigen Zahnkranz versehen ist und das Stützorgan an seinem einen Ende mit einem Angriffspunkt für einen festen Teil und an seinem anderen Ende mit einem mit dem Ratschhebel zusammenwirkenden Ratschhaken für die zu spannende Kette versehen ist, während der Ratschhebel durch eine in der Zahnkranzachse angreifende, beidßeitig gelenkige Verbindung mit dem Stützorgan verbunden werden kann, wobei der Angriffspunkt der Gelenkverbindung auf dem Stützorgan derart gelagert ist, daß der Zahnkranz auf das Stützorgan zu-und von ihm wegbewegt werden kann und das Stützorgan mit Ratschhaken beim Spannen einer Kette durch den Ratschhebel gegen die Kette gedrängt wird.For this purpose, such a clamping device is according to the invention by a Formed ratchet lever and a support member, one end of the ratchet lever with a circular ring gear fixedly connected to this is provided and the supporting member at one end with a point of application for a fixed part and at his the other end with a ratchet hook cooperating with the ratchet lever for the to be tensioned chain is provided, while the ratchet lever by one in the sprocket axis attacking, bilateral articulated connection are connected to the support member can, wherein the point of application of the articulated connection is mounted on the support member in this way is that the ring gear can be moved towards and away from the support member and the support member with ratchet hook when tensioning a chain by the ratchet lever against the chain is pushed.

Beim Spannen einer Kette durch den Ratschhebel der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung wird diese Kette um ein oder mehrere KettengltXder über den Ratschhaken verspringen, während beim Loslassen des Ratschhebels die Kette von selbst wieder von dem Ratschhaken festgehalten wird.When tensioning a chain by the ratchet lever of the invention This chain is tightened by one or more chain links over the tensioning device Ratchet hook jump, while when you let go of the ratchet lever the chain returns by itself is held by the ratchet hook.

Vorzugsweise wird bei einer solchen Spannvorrichtung die Gelenkverbindung zwischen dem Ratschhebel und dem Stützorgan durch das Ende einer den festen Teil bildenden Kette gebildet. The articulated connection is preferably used in such a clamping device between the ratchet lever and the support member through the end of the fixed part forming chain formed.

Die äusserst einfache Befestigung des festen Kettenteiles an dem Stützorgan wird dabei erhalten, wenn das Stützorgan mit zwei in entgegengesetzten Richtungen wirksamen Kettenhiçen zum Angriff an der den festen Teil bildenden Kette versehen ist. The extremely simple attachment of the fixed chain part to the Support organ is obtained when the support organ with two in opposite Direction of effective chain chords for attack on the chain forming the fixed part is provided.

Auch kann erfindungsgemäss das Stützorgan mit einem Entkupplungshebel versehen sein, das Stützorgan mit Ratschhaken von der Spann kette wegzudrücken. According to the invention, the support member can also have a decoupling lever be provided to push the support member away from the tensioning chain with ratchet hooks.

Damit wird erreicht, dass ohne zusätzliche Hilfsmittel eine gespannte Kette auch wieder gelöst werden kann.This ensures that a tensioned one without additional aids Chain can also be loosened again.

Die Erfindung wird unter Hinweis auf die Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung wiedergegeben ist, nachstehend erläutert. The invention is explained with reference to the drawing, in which an exemplary embodiment is reproduced according to the invention, explained below.

Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, der erfindungsgemässen Spannvorrichtung im Angriff an einer zu spannenden Kette; Fig. 2 das Stützorgan der Spannvorrichtung von Fig. 1 in Draufsicht.1 shows a side view, partly in section, of the inventive Tensioning device in attack on a chain to be tensioned; Fig. 2 the support member the clamping device of Fig. 1 in plan view.

Gemäss Fig. 1 ist eine Spannvorrichtung, die einen Ratschhebel 1 und ein Stützorgan 2 umfasst, einerseits mit einem festen Teil, im Beispiel ein Kettenstück 3, und andererseits mit einer zu spannenden Kette 4 verbunden. According to FIG. 1, a tensioning device comprising a ratchet lever 1 and comprises a support member 2, on the one hand with a fixed part, in the example a Chain piece 3, and on the other hand connected to a chain 4 to be tensioned.

Die Kettenteile sind in bekannter Weise aus Kettengliedern aufgebaut. The chain parts are made up of chain links in a known manner.

Selbstverständlich können die beiden Kettenteile 3 und 4 zu einer einzigen Kette gehören, wobei dann die Spannvorrichtung zum Bündeln oder Zusammenziehen mehrerer Einzelteile verwendet werden kann. Wird die Spannvorrichtung als Hiss- oder Zurrvorrichtung verwendet, so werden zumeist Einzelketten auf beiden Seiten der Spannvorrichtung benutzt.Of course, the two chain parts 3 and 4 can become one belonging to a single chain, with the tensioning device for bundling or tightening several individual parts can be used. If the clamping device is used as a hoisting or lashing device, then mostly single chains are used on both sides the jig used.

Die zu spannende Kette 4 ist hinter einen fest mit dem Stützorgan verbundenen Ratschhaken 5 gehakt, läuft zwischen dem '-;tützorgan und dem Hatschhebel durch, sowie durch einen Endteil 6 des festen Kettenteiles 3 und endigt in ein Endglied 7. The chain 4 to be tensioned is behind you firmly with the support member connected ratchet hook 5 hooked, runs between the '-; support member and the hatch lever through, as well as through an end part 6 of the fixed chain part 3 and ends in an end link 7th

Das ;;tützorgan 2 tritt auf seiner einen ;jeite zwei entgegengesetzt gerichtete Kettenhaken oder -zähne 8 und 9, zwischen denen der feste Kettenteil 3 hindurchgeführt ist, welcher Kettenteil sodann über eine Aussparuiig oder Oeffnung 10 im Stützorgan 2 zu dem Hebel 1 geführt und al diesem durch den Endteil 6 angelenkt ist. Das Stützorgan 2 ist in Fig. 1 rechts von der Aussparung 10 mit einer zylindrischen Stützfläche 11 versehen, die mit dem Ende des Ratschhebels 1 korrespondiert. The ;; supporting organ 2 occurs on its one; two opposite sides directional chain hooks or teeth 8 and 9, between which the fixed chain part 3 is passed through, which part of the chain then has a recess or opening 10 guided in the support member 2 to the lever 1 and articulated al this through the end part 6 is. The support member 2 is shown in Fig. 1 to the right of the recess 10 with a cylindrical Support surface 11 is provided, which corresponds to the end of the ratchet lever 1.

Der Ratschhebel ist an seinem dem Stützorgan zugewandt t Ende mit einem kreisförmigen Zahnkranz 12 versehen, der mit dem Hebel einstückig ausgebildet ist Die Zähne 13 dieses Zahnkranzes-passen in die Glieder der zu spannenden Kette.The ratchet lever is provided at its end facing the support member with a circular toothed ring 12 which is formed in one piece with the lever The teeth 13 of this sprocket fit into the links of the chain to be tensioned.

Beim Spannen einer Kette wird wie folgt verfahren: Die den festen Teil bildende Kette 3 wird hinter die Kettenhaken 8 und 9 gehakt, wobei diese Haken so geformt sind und der Abstand zwischen ihnen so bemessen ist, dass sie je in ein anderes Kettenglied eingreifen können. Dabei wird der Haken 8 die Kräfte im Stützorgan beim Spannen der Kette auf den festen Teil übertragen, während der Haken 9 die Kräfte von dem Ratschhebel auf das Stützorgan übertragen kann. Der Zahnkranz des Ratschhebels muss dabei die richtige Stellung gegenüber dem Stützorgan einnehmen, so dass der kreisförmige Zahnkranz inden korrespondierenden zylindrischen Teil 11 des Stützorgans fällt. Die zu spannende Kette 4 wird hinter den Ratschhaken 5 gelegt und zwischen dem Ratschhebel und der Stützfläche 11 hindurchgeführt. When tensioning a chain, proceed as follows: The fixed ones Part forming chain 3 is hooked behind the chain hooks 8 and 9, these hooks are shaped and the distance between them is such that they each fit into a another chain link can intervene. The hook 8 is the forces in the support member when tensioning the chain on the fixed part, while the hook 9, the forces can be transferred from the ratchet lever to the support member. The ring gear of the ratchet lever must take the correct position in relation to the supporting organ so that the circular ring gear in the corresponding cylindrical part 11 of the support member falls. The chain to be tensioned 4 is placed behind the ratchet hook 5 and between the ratchet lever and the support surface 11 passed through.

Der Zahnkranz 12 des Ratschhebels wird in Abstand von dem Stützorgan gebracht, so dass die Zähne 13 des Zahnkranzes nicht mit den Gliedern der zu spannenden Kette 4 im Eingriff sind, worauf der Hebel in Richtung des Pfeiles 14, also nach links in Fig. 1, bewegt wird. Darauf wird der Zahnkranz 12 mit der zu spannenden Kette 4 zum Eingriff gebracht, indem dieser auf die Stützfläche 11 zubewegt wird. Anschliessend wird der Hebel 1 in Richtung des Pfeiles 15, also nach rechts in Fig. 1, bewegt,- wobei die Kette gespannt wird. Durch das Kräfte spiel in der Kette und in der Spannvorrichtung wird der Ratschhebel 1, wenn auf ihn eine Kraft nach rechts ausgeübt wird, an der zu spannenden Kette 4 ziehen, wobei die Glieder dieser Kette über den Ratschhaken 5, und zwar über dessen runden Vorderrand gleiten. Dabei wird der Zahnkranz des Ratschhebels auf das Stützorgan zubewegt, während umgekehrt durch die Reaktionskraft in dem festen Kettenteil 3 und dem Endteil 6 über die Haken 8 und 9 das Stützorgan mit Ratschhaken 5 auf die zu spannende Kette 4 und den Ratschhebel 1 zugedrückt wird. Der Ratschhaken 5 wird also immer von Kettenglied zu Kettenglied springen und immer wieder mit dem nächsten Kettenglied zum Eingriff kommen. Das Stützorgan 2 wird dabei auf den Ratschhebel 1 zugedrückt, weil die Zugkraft in dem Endglied 6, die auf den Kettenhaken 9 des Stützorganes übertragen wird, in Fig. 1 rechts vom Kettenhaken 8 längs verläuft, wodurch das Stützorgan zum Scharnieren um den Kettenhaken 8 neigt, also im Uhrzeigersinn in Fig. 1. Beim Loslassen des Ratschhebels 1 wird die zu spannende Kette 4 von de Ratschhaken 5 in dem sich in diesem Moment gegenüber diesem Haken befindlichen Kettenglied festgehalten.The ring gear 12 of the ratchet lever is at a distance from the support member brought so that the teeth 13 of the ring gear not with the limbs of the to be tensioned Chain 4 are in engagement, whereupon the lever in the direction of arrow 14, so after left in Fig. 1, is moved. Then the ring gear 12 with the to be clamped The chain 4 is brought into engagement by moving it towards the support surface 11. The lever 1 is then moved in the direction of arrow 15, i.e. to the right in Fig. 1, moved, - whereby the chain is tensioned. Through the play of forces in the chain and the ratchet lever 1 is in the clamping device when a force is applied to it to the right is exercised, pull on the chain 4 to be tensioned, the links of this chain slide over the ratchet hook 5, namely over its round front edge. It will the ring gear of the ratchet lever moved towards the support member while reversed by the reaction force in the fixed chain part 3 and the end part 6 via the hooks 8 and 9 the support member with ratchet hook 5 on the chain 4 to be tensioned and the ratchet lever 1 is pressed shut. The ratchet hook 5 is therefore always from chain link to chain link jump and keep engaging with the next chain link. That Support member 2 is pressed towards the ratchet lever 1 because the tensile force in the End link 6, which is transferred to the chain hook 9 of the support member, in Fig. 1 to the right of the chain hook 8 runs lengthways, whereby the support member for hinges around the chain hook 8, so clockwise in Fig. 1. When you let go of the Ratchet lever 1 is the chain 4 to be tensioned by the ratchet hook 5 in which in This moment opposite this hook located chain link held.

Nachdem der Hebel 1 in Fig. 1 ganz nach rechts geschwenkt und der Ratschhebel losgelassen ist, wodurch die Spannung in der Kette durch den Ratschhaken 5 übernommen wird, kann der Ratschhebel von der Stützfläche 11 wegbewegt werden und ausser Eingriff mit der Kette 4 gebracht werden. Danach kann der Hebel in Richtung des Pfeiles 14 nach links bewegt werden und anschliessend erneut mit der Kette zum Eingriff gebracht werden, worauf das spannen fortgesetzt werden kann. Es dürfte einleuchten, dass in dieser Weise eine beliebige Kettenlänge gespannt werden kann.After the lever 1 in Fig. 1 is pivoted all the way to the right and the ratchet lever is released, whereby the tension in the chain is taken over by the ratchet hook 5, the ratchet lever can be moved away from the support surface 11 and disengaged from the chain 4. After that you can the lever can be moved to the left in the direction of arrow 14 and then again brought into engagement with the chain, whereupon the tensioning can be continued. It should be obvious that any length of chain can be stretched in this way.

Das Stützorgan 2 ist weiter mit einem Entkupplungshebel 16 versehen. The support member 2 is further provided with a decoupling lever 16.

Wenn der Ratschhebel 1 bei gespannter Kette zuerst nach rechts in Richtung des Pfeiles 15 geschwenkt und danach mit der gespannten Kette 4 zum Eingriff gebracht worden ist, wird bei der weiter nach rechts erfolgenden Bewegung des Ratschhebels die Spannung in der Kette, die ursprünglich über den Ratschhaken 5 übertragen wurde, von einem oder mehreren der Zähne 13 des Zahnkranzes 12 übernommen. Durch das Aufwärtsdrücken des Entkupplungshebels 16 entgegen dem Uhrzeigersinn in Fig. 1 wird der Ratschhaken 5 von der Kette 4 freigedrückt und kann die Spannkette durch Schiessenlassen des Hebels 1 in Richtung des Pfeiles 14 gelöst werden. Wenn der Hub des Ratschhebels 1 sein Ende erreicht hat kann der Entkupplungshebel 16 losgelassen werden, wodurch der Ratschhaken 5 wieder in die Kette eingreifen wird. Dadurch, dass sodann der Ratschhebel frei von der-Kette bewegt wird, kann der Ratschhebel 1 mit Zahnkranz 12 frei von der Kette nach rechts in Richtung des Pfeiles 15 bewegt und danach wieder mit der Spannkette zum Eingriff gebracht werden, worauf das Entspannen wiederholt werden kann.When the ratchet lever 1 first moves to the right in Pivoted in the direction of arrow 15 and then with the tensioned chain 4 for engagement has been brought, is the further to the right taking place movement of the ratchet lever the tension in the chain that was originally transmitted via the ratchet hook 5, taken over by one or more of the teeth 13 of the ring gear 12. By pushing up of the uncoupling lever 16 counterclockwise in Fig. 1 is the ratchet hook 5 is released from the chain 4 and the tension chain can be closed by letting the Lever 1 can be released in the direction of arrow 14. When the stroke of the ratchet lever 1 has reached its end, the uncoupling lever 16 can be released, whereby the ratchet hook 5 will again engage in the chain. Because then the The ratchet lever is moved freely by the chain, the ratchet lever 1 with a toothed ring 12 moved freely from the chain to the right in the direction of arrow 15 and then again be brought into engagement with the tension chain, whereupon the relaxation is repeated can be.

Claims (4)

8 n sp r ü che 8 n languages 9 Spannvorrichtung für Ketten, gekennzeichnet durch einen Ratschhebel und ein Stützorgan, wobei das eine Ende des Ratschhebels mit einem fest mit diesem verbunden kreisförmigen Zahnkranz versehen ist und das Stützorgan an seinem einen Ende mit einem rtngriffspunkt für einen festen Teil und an seinem anderen Ende mit einem mit dem Ratschhebel zusammenwirkenden Ratschhaken für die zu spannende Kette versehen ist, während der Ratschhebel durch eine in der Zahnkranzachse angreifende, beidseitig gelenkige Verbindung mit dem Stützorgan verbunden werden kann, wobei der Angriffspunkt der Gelenkverbindung auf dem Stützorgan derart gelagert ist, dass der Zahnkranz auf das Stützorgan zu- und von ihm wegbewegt werden kann und das stützorgan mit Ratschhaken beim spannen einer Kette durch den Ratschhebel gegen die Kette gedrängt wird.9 Tensioning device for chains, characterized by a ratchet lever and a support member, one end of the ratchet lever having a fixed therewith connected circular ring gear is provided and the support member at its one End with a grip point for a fixed part and at its other end with a ratchet hook cooperating with the ratchet lever for the chain to be tensioned is provided, while the ratchet lever by an engaging in the sprocket axis, articulated connection on both sides can be connected to the support member, wherein the point of application of the articulated connection is mounted on the support member in such a way that the ring gear can be moved towards the support member and away from it and the support member pushed against the chain by the ratchet lever when tensioning a chain with ratchet hooks will. 2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindung zwischen dem Ratschhebel und dem Stützorgan durch das Ende einer den festen Teil bildenden Kette gebildet.wjrd, 2. Clamping device according to claim 1, characterized in that the articulation between the ratchet lever and the support member through the end a chain forming the fixed part. wjrd, 3. Spannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützorgan mit zwei in entgegengesetzten Richtungen wirksamen Kettenhaken zum Angriff an der den festen Teil bildenden Kette versehen ist.3. Clamping device according to claim 2, characterized in that the support member with two in opposite directions effective chain hook provided to attack the chain forming the fixed part is. 4. Spannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dans das Stützorgan mit einem Entkupplungshebel versehen ist, das Stützorgan mit Ratschhaken von der Spannkette wegzudrücken.4. Clamping device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the support member is provided with a decoupling lever that Push the support member away from the tension chain with ratchet hooks. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702063832 1969-12-30 1970-12-24 Hand-operated tool for tensioning chains Expired DE2063832C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6919564A NL155643B (en) 1969-12-30 1969-12-30 CHAIN TENSIONER.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2063832A1 true DE2063832A1 (en) 1971-07-01
DE2063832B2 DE2063832B2 (en) 1980-09-25
DE2063832C3 DE2063832C3 (en) 1981-06-25

Family

ID=19808733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063832 Expired DE2063832C3 (en) 1969-12-30 1970-12-24 Hand-operated tool for tensioning chains

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2063832C3 (en)
NL (1) NL155643B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1003333A (en) * 1910-08-10 1911-09-12 John S Campbell Wire-stretcher.
US1021635A (en) * 1911-05-05 1912-03-26 Christopher W Schumann Wire-stretcher.
US1143483A (en) * 1914-09-09 1915-06-15 Ansley Barnes Cable-tightener.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1003333A (en) * 1910-08-10 1911-09-12 John S Campbell Wire-stretcher.
US1021635A (en) * 1911-05-05 1912-03-26 Christopher W Schumann Wire-stretcher.
US1143483A (en) * 1914-09-09 1915-06-15 Ansley Barnes Cable-tightener.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2063832B2 (en) 1980-09-25
NL6919564A (en) 1971-07-02
DE2063832C3 (en) 1981-06-25
NL155643B (en) 1978-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1277112B (en) Hand pliers for tensioning a tie strap
DE2505628C3 (en) Fastening element for fastening cables
DE102009044739B4 (en) Device for fastening and clamping webbings
EP0385057A1 (en) Antiskid chain
DE2045300A1 (en) Cable tie
DE2733238C2 (en)
DE102004062826A1 (en) Tree stand e.g. christmas tree stand has retaining elements which rest strength-free against trunk in holding position and are arranged against flexible strength from loose position into enclosed position
DE2332168C3 (en) Cable device
AT512540B1 (en) Clamping device for clamping at least one belt
DE2063832A1 (en) Tension chain ratchet device
DE2022715B2 (en) Locking buckle
DE1625319A1 (en) Device for connecting pipes, beams and the like, especially for scaffolding
DE1800902C3 (en) Fastener for the detachable connection of two parts, especially for loading area side walls in trucks and trailers
DE1933571B2 (en) Stretching cramp
DE2748249A1 (en) Rapid fastener for snow-chain - has open slot clasp link with locking lever at one end
EP0038330A1 (en) Tightening sleeve for straps
DE2649763C2 (en) Buckle for safety belts, in particular motor vehicle safety belts
DE2419160A1 (en) Packaging strap tensioning buckle - has strap one end anchored around cross pieces and looped around tensioning arm at other end
DE8210368U1 (en) One-piece plastic tie
DE3129973C2 (en) Automatic rope clamp with a clamping wedge and clamping surfaces
DE2213695A1 (en) Self-locking exchange buckle
DE2245343A1 (en) APPARATUS FOR CONNECTING A STRAP FOR TURNING
DE2942393C2 (en) Locking device for a fastening strap made of plastic
DE631423C (en) Rope clamp
DE818476C (en) Clamping jaw coupling for transferring the shaker slide movement to the loading shovel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee