DE2063212A1 - Projectile launcher - Google Patents

Projectile launcher

Info

Publication number
DE2063212A1
DE2063212A1 DE19702063212 DE2063212A DE2063212A1 DE 2063212 A1 DE2063212 A1 DE 2063212A1 DE 19702063212 DE19702063212 DE 19702063212 DE 2063212 A DE2063212 A DE 2063212A DE 2063212 A1 DE2063212 A1 DE 2063212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
launcher
section
propellant charge
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702063212
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Anthony Melrose. Mass Nee (VStA)
Original Assignee
Norris Industries Ine , Los Angeles, Cahf (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norris Industries Ine , Los Angeles, Cahf (V St A ) filed Critical Norris Industries Ine , Los Angeles, Cahf (V St A )
Publication of DE2063212A1 publication Critical patent/DE2063212A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A1/00Missile propulsion characterised by the use of explosive or combustible propellant charges
    • F41A1/08Recoilless guns, i.e. guns having propulsion means producing no recoil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • F41F3/04Rocket or torpedo launchers for rockets
    • F41F3/045Rocket or torpedo launchers for rockets adapted to be carried and used by a person, e.g. bazookas
    • F41F3/0455Bazookas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Dipl.-Ing. H. MITSCHERLICH T.|.fon. (08n, *a»«*e4Dipl.-Ing. H. MITSCHERLICH T. |. fon . (08n , * a »« * e4

DipUln«. K. GUNSCHMAKN 21. Dezember 1970DipUln «. K. GUNSCHMAKN December 21, 1970

D W KORBERD W BASKET

Dr. rer. not. W. KORBERDr. rer. not. W. KORBER

PATENTANWÄLTE 'PATENT LAWYERS '

Firma WORRIS INDUSTRIES, Ine,
Los Angeles, California
WORRIS INDUSTRIES, Ine,
Los Angeles, California

Patentanmeldung: GeschoßwerferPatent application: projectile launcher

Die Erfindung betrifft einen Geschoßwerfer,, der stets feuerbereit ist und mit der Hand gehalten werden kann, mit einem vorderen röhrenförmigen Werferabschnitt, mit einem hinteren röhrenförmigen Gehäuseabschnitt, der teleskopierbar in dem vorderen röhrenförmigen Werferabschnitt eingesetzt ist, wobei das hintere Ende des Gehäuseabschnittes freiliegt, damit die beiden Gehäuseabschnitte durch Ineinanderschieben zu einer Ilichtgebrauchsform verkürzt oder durch Auseinanderziehen in eine Gebrauchsform verlängert werden können, und mit einer Abschußvorrichtung, zu der ein an dem vorderen Werferabschnitt montierter Abzug gehört, der nur dann betätigt werden kann, wenn die beiden Abschnitte auseinandergezogen sind.The invention relates to a projectile launcher ,, which always ready to fire and handheld, with a front tubular launcher section, with a rear tubular housing section telescopic in the front tubular launcher section is inserted, wherein the rear end of the housing section is exposed, so that the two housing sections shortened by sliding into one another to form a usage form or by pulling apart into a use form can be extended, and with a launcher to which one at the front Thrower section-mounted trigger that can only be operated when the two sections are pulled apart are.

Raketenwerfer, welche genügend leicht und kompakt sind, um getragen und von einem Mann bedient zu werden, haben sich als sehr wirksame Waffen erwiesen. Derartige Werfer bestehen aus einem ersten und einem zweiten röhren-"· förmigen Abschnitt, welche teleskopartig ineinander co schiebbar üind, wobei der dünnere oder zweite AbschnittRocket launchers that are light and compact enough to be carried and operated by one man proved to be very effective weapons. Such throwers consist of a first and a second tubular "· shaped section which can be pushed into one another like a telescope, the thinner or second section

H^ das Verschlußende des Werfers bildet und die Rakete ent- *„ hält. Der Rakctenv/eri'er ist au;i einer kurzen iiichtge-H ^ forms the breech of the launcher and the rocket * "Holds. The rakctenv / eri'er is also a short

o Dr&uchiJfori'i in ο ine 1αη/·:ο CfObraucluji'oriii aiujzLehbar. Uo r · κ> o Dr &uchiJfori'i in ο ine 1αη / ·: ο CfObraucluji'oriii aiujzLehbar. Uo r κ>

«* >Vif μ iß nor ri'7T>G .'...hid tri den IJn-Pafconfoichrifhtm 1.'"' ''J-')'.),«*> Vi f μ iß nor r i'7T> G .'... hid tri den IJn-Pafconfoichrifhtm " ό 1. '"''' J- ')'.),

BAD ORiGiNAUBAD ORiGiNAU

Derartige Werfer sind leicht, stabil und ausreichend billig in der Herstellung, so daß sie nach dem Abschießen der in ihnen enthaltenen Rakete weggeworfen werden können. Mit der Nachfrage nach leistungsfähigeren Geschossen tritt jedoch gleichzeitig das Problem auf, die ¥erfer genügend leicht und billig zu halten.Such launchers are light, stable and sufficiently cheap to manufacture that they can be used after the in the missile they contain can be thrown away. However, with the demand for more powerful projectiles occurs at the same time, the problem of keeping the shipments light and cheap enough.

In der deutschen Patentschrift Mr. ..... (deutsche Patentanmeldung P 20 04 291.5) ist eine Waffe beschrieben, welche aus einem vorderen Werferabschnitt und einem Geschoß besteht, dessen Gehäuse genügend stark ist, um dem Druck der in ihm enthaltenen Treibladung zu widerstehen, wenn die Treibladung ^ gezündet wird. An dieser Waffe sind Mittel vorgesehen, mit denen der vordere Teil des Gehäuses lösbar an dem hinteren Ende des Werferabschnittes befestigt v/erden kann. Diese Mittel bilden gleichzeitig eine gasdichte. Abdichtung. Bei dieser Konstruktion dient jeweils der Gehäuseabschnitt als wegwerfbarer Werferabschnitt, während der vordere Abschnitt mit einem ähnlichen Geschoß wieder verwendet werden kann. Diese Waffe hat jedoch die nachteilige Eigenschaft, daß sie das Geschoß nicht bereits enthält, das heißt,' die Waffe und das Geschoß sind separat.In the German patent specification Mr. ..... (German patent application P 20 04 291.5) a weapon is described which consists of a front launcher section and a projectile, the housing of which is strong enough to withstand the pressure of the propellant charge contained in it when the propellant charge ^ is ignited. Means are provided on this weapon with which the front part of the housing can be releasably attached to the rear end of the launcher section. These means also form a gas-tight one. Seal. In this construction, the housing section serves as a disposable launcher section, while the front section can be reused with a similar projectile. However, this weapon has the disadvantageous property that it does not already contain the projectile, that is to say that the weapon and the projectile are separate.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen ^ Geschoßwerfer so zu gestalten, daß er die Vorteile der in den zuerst angegebenen Patentschriften beschriebenen Werfer mit den Vorteilen desjenigen Werfers vereint, welcher zuletzt beschrieben wurde« Der erfindungsgemäße Werfer soll das Geschoß bereits enthalten, so daß er sofort feuerbereit ist. Das Geschoßgehäuse wird dabei als Werferabschnitt dienen.The present invention has for its object to design a ^ missile launcher so that it combines the advantages of the launcher described in the above first patents with the advantages of that pitcher, which was recently described "The inventive thrower to the floor included, so that he is ready to fire immediately. The bullet housing will serve as a launcher section.

Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Geschoßwerfer besteht die Erfindung darin, daß der Gehäuseabschnitt an seinem hinteren Ende ein Abschlußteil aufweist und einen Geschoßkopf sowie eine Treibladung enthält, daß die Abschußvorrichtung mit der Treibladung verbunden ist, daß Haltemittel vorgesehen sind, welche tlen GenciioiSkopf i.iit dem Gehäuüeal.ujchni.it verbinden, um eine relative axiale Vorüohlebuiu·;Based on the projectile launcher described above, there is the invention is that the housing section has a terminating part at its rear end and a projectile head and contains a propellant charge, that the launching device is connected to the propellant charge, that holding means are provided which tlen GenciioiSkopf i.iit dem Gehäuüeal.ujchni.it connect to a relative axial Vorüohlebuiu ·;

1 Q 9 8 I η 10 2 1 % BAD '1 Q 9 8 I η 1 0 2 1 % BAD '

zwischen dem Geschoßkopf und dem Gehäuseabschnitt zu verhindern, wobei die Haltemittel jedoch unter der Einwirkung des sich durch das Abbrennen der Treibladung ausbildenden entsprechend hohen Gasdruckes lösbar sind, daß der Gehäuseabschnitt eine Wandung hat, die gyiügend stark ist, urn dem Gasdruck zu widerstehen, daß Abdichtmittel zwischen dem Geschoßkopf und der Treibladung vorgesehen sind, welche eine Abdichtung des Raumes, in dem sich die Treibladung befindet, sowohl gegenüber dem Gehäuseabschnitt als auch gegenüber dem Werfersbschnitt bewirken,- wodurch ein Entweichen des von der Treibladung gebildeten Druckgases nach vorn verhindert wird, und daß Abdichtmittel vorgesehen sind, um die sich einander überlappenden Teile der beiden Abschnitte gegeneinander so abzudichten, daß das sich durch Abbrennen der Treibladung ausbildende Druckgas nicht zwischen den sich überlappenden Teilen der beiden Abschnitte austreten kann.to prevent between the projectile head and the housing section, the holding means, however, correspondingly under the action of the propellant charge formed by the burning off high gas pressure are releasable so that the housing section has a wall that is strong enough to withstand the gas pressure to resist that sealing means are provided between the projectile head and the propellant charge, which seal of the space in which the propellant charge is located, both opposite the housing section and opposite the throwing section cause - whereby an escape of the compressed gas formed by the propellant charge is prevented to the front, and that sealing means are provided to seal the overlapping parts of the two sections against each other so that the compressed gas formed by burning off the propellant charge is not between the overlapping parts of the two sections can emerge.

Das Geschoß, also der Geschoßkopf und die Treibladung sind von einem Gehäuseabschnitt umgeben, welcher den hinteren, im Durchmesser kleineren Werferabschnitt bildet. Der Geschoßkopf ist lösbar an dem Gehäuseabschnitt befestigt, und zwar an dessen Abschlußteil.The projectile, so the projectile head and the propellant charge are surrounded by a housing section, which the rear, in Diameter forms smaller launcher section. The projectile head is releasably attached to the housing section, namely at its final part.

Zwischen dem Geschoßkopf und der Treibladung ist vorzugsweise ein Zwischenwand-Teil vorgesehen, das eine Verbindung mit dem Geschoßkopf aufweist. Die Verbindung ist lösbar, sobald der Geschoßkopf den Werfer verlassen hat. Ferner ist eine Verbindung mit dem Abschlußteil vorgesehen , welche durch den sich beim Abbrennen der Treibladung entwickelten Gasdruck lösbar ist.Between the projectile head and the propellant charge, an intermediate wall part is preferably provided which is connected to has the projectile head. The connection can be released as soon as the projectile head has left the launcher. There is also a connection provided with the terminating part, which by the gas pressure developed during the burning of the propellant charge is solvable.

Die Abschußvorrichtung kann-ein röhrenförmiges Teil enthalten, dessen ein Ende an dem AbSchlußende des Gehäuseabschnittes des Werfers befestigt ist und dessen anderes Ende sich frei in ein Gehäuseteil an dem vorderen Werferabschnitt erstreckt. Das röhrenförmige Teil weist eine sich axial in ihm erstreckende Kammer auf, an deren hinterem Ende eine Zündladung zum Entzünden einer Zündleitung vorgesehen ist, Vielehe sich durch dasThe launcher may contain a tubular part one end of which at the terminating end of the housing section of the launcher and the other end of which extends freely into a housing part on the front launcher section. The tubular member has an axially extending chamber in it, at the rear end of which is a primer for igniting an ignition cable is provided, polygamy can be distinguished by the

109828/0215 _ h _109828/0215 _ h _

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

röhrenförmige Teil nach hinten erstreckt und mit einer Zündung in dem Geschoß verbunden ist. In der Kammer ist ein Abzugsstollen verschieblich gelagert, welcher entgegen der Kraft einer Feder in Eingriff mit einem Teil eines Abzuges gebracht werden, wenn die Werferabschnitte, aus einer nahezu ausgezogenen Position durch eine weitere relativ kurze Bewegung in ihre voll ausgezogene Position überführt werden.tubular part extends rearward and is connected to a detonator in the projectile. There's a in the chamber Trigger cleat mounted displaceably, which against the force of a spring in engagement with a part of a trigger be brought when the launcher sections, from a nearly extended position by another relatively short movement be moved to their fully extended position.

Der mit dem Abzugsstollen in Eingriff tretende Teil des Abzugs kann in eine Position bewegt v/erden, in welcher er den Abzugsstollen freigibt. Es kann ferner eine Sicherung vorgesehen sein, um die erwähnte Freigabebewegung des Abzugsteiles zu blockieren.The part of the trigger that engages with the sear can be moved to a position in which it releases the sear. A fuse can also be provided be to block the mentioned release movement of the trigger part.

Eine praktische Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben.A practical embodiment of the invention is described below with reference to the drawings.

Es zeigt:It shows:

Figur 1 eine perspektivische Ansicht des Werfers in seiner verkürzten Nichtgebrauchsform;FIG. 1 is a perspective view of the thrower in its shortened form of non-use;

Figur 2 den in Figur 1 dargestellten Werfer, hier jedoch in seiner ausgezogenen (verlängerten) Gebrauchsform;FIG. 2 shows the launcher shown in FIG. 1, but here in its extended (extended) form of use;

Figur 3 einen Schnitt etwa entlang der Linie 3 - 3 in Figur im vergrößerten Maßstab;FIG. 3 shows a section approximately along line 3 - 3 in FIG. On an enlarged scale;

Figur 4 einen fragmentarischen Längsschnitt, der den vorderen Teil des Geschosses und den hinteren Teil des Werferabschnittes zeigt, wobei beide Abschnitte sich in der Feuerbereitschafts-Position befinden;Figure 4 is a fragmentary longitudinal section showing the front Part of the projectile and the rear part of the launcher section shows, both sections are in the ready-to-fire position;

Figur 5 einen fragmentarischen Längsschnitt, der den hinteren Teil des Geschosses zeigt;Figure 5 is a fragmentary longitudinal section showing the rear Shows part of the floor;

° Figur 6 einen Schnitt etwa entlang der Linie 6 ** 6 in Figur 5;° Figure 6 shows a section approximately along the line 6 ** 6 in Figure 5;

Figur 7 eine fragmentarische Ansicht von oben auf den Werfer, wobei die. beiden Abschnitte so ausgezogen sind, daß ο nur eine kurze weitere Bewegung erforderlich ist, um _* die beiden Abschnitte in ihre Feuerbereitschafts- Figure 7 is a fragmentary top view of the launcher, the. both sections are drawn out in such a way that ο only a short further movement is required to _ * the two sections in their ready-to-fire

Position zu bringen (das Gehäuse ist weggebrochen» um die Abschußvorrichtung zu zeigen);'Position (the case is broken away to reveal the launcher);

. .BAD ORIGINAL-R . .BAD ORIGINAL- R

j Figur 8 eine ähnliche Ansicht wie in Figur 7, wobei sich je- ! doch die Werferabschnitte in ihrer Feuerbereitschafts-j Figure 8 is a similar view as in Figure 7, each ! but the launcher sections in their ready-to-fire

; Position befinden und wobei die Sicherung gelöst ist;; Position and the fuse is released;

\ Figur 9 eine fragmentarische perspektivische Ansicht der in \ Figure 9 is a fragmentary perspective view of the in

dem Gehäuse befindlichen Teile der Abschußvorrichtungthe housing located parts of the launcher

ί im vergrößerten Maßstab;ί on an enlarged scale;

ι " Figur 10 ein fragmentarischer Schnitt (vergrößerten i-Iaßstab)ι "Figure 10 is a fragmentary section (enlarged scale)

j in Längsrichtung durch die Abschußvorrichtung, wobeij lengthways through the launcher, where

; sich diese in der in Figur 7 dargestellten Position ; this is in the position shown in FIG

\ befindet; \ is located;

j Figur 11 einen ähnlichen Schnitt wie in Figur 10, wobei dasj Figure 11 shows a similar section as in Figure 10, with the

Spannen der Abschußvorrichtung gezeigt ist, wennCocking the launcher is shown when

-', sich die Werferabschnitte in einer noch weiter aus-- ', the thrower sections expand in an even further

ί gezogenen Position befinden als in Figur 7»ί are in the drawn position as shown in Figure 7 »

/ Figur 12 eine ähnliche Ansicht wie in Figur 10, wobei das Ver- i schieben des Abzugsstollens nach dem Auslösen des Ab/ Figure 12 is a similar view as in Figure 10, wherein the encryption i push the sear after initiation of the Ab

zugs gezeigt ist;train is shown;

Figur 13 eine ähnliche Ansicht wie in Figur 10, wobei der I Schlagstift gezeigt ist, wie er durch AufschlagenFigure 13 is a view similar to Figure 10, wherein the I striker is shown as he is by striking it

auf die zündladung in Zündkontakt mit der Zündladung tritt, wenn die Abzugsstange gegen eine Rückwärtsbewegung arretiert ist;on the detonating charge comes into ignition contact with the detonating charge when the trigger bar against a backward movement is locked;

Figur 14 ein fragmentarischer Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform des Geschosses nach der Erfindung;FIG. 14 is a fragmentary longitudinal section through another embodiment of the projectile according to the invention;

Figur 15 ein fragmentarischer Längsschnitt, welcher die Dichtung zwischen den Werferabschnitten einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zeigt; Figure 15 is a fragmentary longitudinal section showing the seal between the launcher sections of another embodiment of the invention ;

Figur 16 einen fragmentarischen Längsschnitt durch den Werfer, welche die Abschußvorrichtung zeigt, wobei die Werftrabschnitte sich in einer Position befinden, die derjenigen in Figur 7 entspricht;FIG. 16 a fragmentary longitudinal section through the launcher, showing the launcher with the yard door sections in a position corresponding to the corresponds to that in Figure 7;

Figur 17 eine ähnliche Ansicht wie in Figur 16, wobei die FIG. 17 is a view similar to that in FIG. 16, the

Werferabschnitte sich in der in Figur 8 dargestellten Position befinden. Thrower sections are in the position shown in FIG.

- 6 -100828/0211 ORIGINAL INSPECTED- 6 -100828/0211 ORIGINAL INSPECTED

In den Figuren ist das Geschoß allgemein mit der Bezugsziffer 20 bezeichnet. Es weist einen röhrenförmigen Gehauseabschnitt 21 auf, welcher mit einem Abschlußteil 22 an seinem hinteren Ende versehen ist. Der Gehäuseabschnitt 21 ist teleskopierbar in einen röhrenförmigen Werferabschnitt 23 eingesetzt, wobei das Abschlußteil 22 am hinteren Ende des Werferabschnittes herausschaut, wenn sich der Werfer in seiner verkürzten Nichtgebrauchsform befindet. Der Gehäuseab-: schnitt 21 ist ferner mit einem Handgriff 24 versehen (siehe Figur 5), welcher das Ausziehen des Werfers erleichtert, wenn dieser aus seiner verkürzten Michtgebrauchsstellung in seine verlängerte Gebrauchs stellung überführt vier den soll.In the figures, the projectile is generally designated by the reference number 20. It has a tubular housing section 21, which is provided with a terminating part 22 at its rear end. The housing section 21 is telescopically inserted into a tubular launcher section 23, the terminating part 22 at the rear end of the Launcher section looks out when the launcher is in its shortened non-use form. The housing from: Section 21 is also provided with a handle 24 (see Figure 5), which makes it easier to pull out the thrower if this from his shortened non-use position into his extended use position transfers four to the should.

Der Werferabschnitt 23 v/eist ein längliches Gehäuse 25 auf, welches an einer Seite mit einer Ausnehmung 26 versehen ist, die zur Aufnahme eines Zielfernrohres 27 dient, das mit dem Abschnitt 23 durch eine Scharnierverbindung 28 verbunden ist. Durch die Scharnierverbindung 28 ist es möglich, das Zielfernrohr aus seiner geschützten Hichtgebrauchsstellung in eine freiliegende Gebrauchsstellung auszuschwenken.The launcher section 23 v / eist an elongated housing 25, which is provided on one side with a recess 26 which is used to receive a telescopic sight 27, which with the Section 23 is connected by a hinge connection 28. The hinge connection 28 makes it possible to use the telescopic sight swing out of its protected position of use into an exposed position of use.

In der Deckwand des Gehäuses 25 befindet sich eine Rastausnehmung 29, welche durch einen Verschluß 30 geschützt ist. Hinter der Rastausnehmung 29 befindet sich in einer Seitenwand des Gehäuses 25 eine Öffnung 31» welche durch einen Ver-™ schluß 32 geschützt ist, der einen als Stab 33 dargestellten Abzug überdeckt. Der Abzug 33 weist einen zentralen, sich quer erstreckenden Wandteil 34 auf, welcher verschiebbar in einem vertikalen Kanal 35 an der Innenseite der anderen Seitenwand des Gehäuses 25 gelagert ist. Der Wandteil 34 weist einen Qujerschlitz 36 auf. Mit dem Querschlitz 36 steht ein vertikale:^ Schlitz 37 in Verbindung.In the top wall of the housing 25 there is a latching recess 29 which is protected by a lock 30. Behind the latching recess 29, in a side wall of the housing 25, there is an opening 31 which is protected by a lock 32 which covers a trigger shown as a rod 33. The trigger 33 has a central, transversely extending wall part 34 which is slidably mounted in a vertical channel 35 on the inside of the other side wall of the housing 25. The wall part 34 has a transverse slot 36. ^ Slot 37 in communication: with the cross slot 36 a is vertical.

Wie man am besten aus den Figuren 7 bis 13 entnehmen kann, ist ein steifes röhrenförmiges Teil 38, welches sich frei durch den Schlitz 36 erstreckt, an dein Montageteil 39 befestigt, mit welchem der Handgriff 24 an dem Düsenende des Gehäuseabschnitte3 21 befestigt ist. Das steife röhrenförmigeAs can best be seen from Figures 7 to 13, a rigid tubular member 38 which extends freely through the slot 36 is attached to the mounting portion 39, with which the handle 24 is attached to the nozzle end of the housing section3 21. The stiff tubular

* ■ -■* ■ - ■

109828/0218 BAD 109828/0218 BAD

Teil 38 weist an seinein vorderen Ende eine teilweise mit Gewinde versehene Bohrung 40 auf, in welche ein Gewindestück eingeschraubt ist, an dem ein Ende einer Blattfeder 42 befestigt ist (siehe Figur 10). An dein anderen Ende der Blattfeder 42 ist ein Klinkenteil 43 befestigt, welches durch die Blattfeder 42.gegen die obere Seite des Gehäuses 25 gedrückt wird. Das Klinkenteil 43 rastet in die Rastausnehmung 29, wenn die beiden Abschnitte in die Gebrauchsstellung ausgezogen sind (siehe Figur 17) und bildet eine lösbare Verbindung zwischen den beiden Absclinitten.Portion 38 has a partially threaded portion at its forward end provided bore 40, into which a threaded piece is screwed, to which one end of a leaf spring 42 is attached is (see Figure 10). At the other end of the leaf spring 42 A latch part 43 is attached, which is pressed against the upper side of the housing 25 by the leaf spring 42. That The latch part 43 engages in the locking recess 29 when the two Sections are pulled out into the position of use (see Figure 17) and forms a detachable connection between the two Absclinitten.

Die Gewindeböhrung 40 in dem röhrenförmigen Teil 38 bildet eine Kammer und weist einen Längsschlitz 44 siuf. Ein Abzugsstollen 45, welcher gleitbar in der Kammer 4ü gelagert ist (und dessen Bewegungsbereich durch die Kammer 40 begrenzt ist) erstreckt sich nach oben durch den Schlitz 44 und wird durch eine Zündfeder 46 zurückgedrückt. Der Abzugsstollen 45 wird durch eine Stange 47 in Position gehalten, welche sich von dem Abzugsstollen 45 aus nach vorn durch das Gewindestück 41 erstreckt. Der aus dem Schlitz 44 herausragende Teil des Abzugsstdllens 45 ist so geformt und bemessen, daß er durch den Schlitz 37 in dem sich quer erstreckenden Wandteii 34 hindurc litre ten kann. Durch das röhrenförmige Teil erstreckt sich eine Zündleitung 48, welche mit einem Kopf 49 versehen ist, der an der Wand der Kammer 40 anliegt. Der Kopf 49 weist eine Ausnehmung auf, in welcher eine Zündladung 50 sitzt. Das röhrenförmige Teil 38 erstreckt sich durch die Düse 22 in das Geschoß, wie später noch im Detail erklärt v/erden wird. Der Abzugsstollen 45 enthält einen Hohlraum 51, der gegen die Rückseite des AbzugsStollens hin offen ist. Der Hohlraum 51 enthält einen zentralen, im Querschnitt verhängten Teil 52, in dem ein Zündstift 53 gleitbar gelagert ist. Der Zündstift 53 ist mit einem Kopf 54 versehen, welcher in dem erweiterten Teil des Hohlraumes 51 sitzt. Auf diese Weise kann der Zündstift 53 in Bezug auf den Abzugsstollen 45 eine bestimmte begrenzte Bewegung ausführen.The threaded bore 40 in the tubular part 38 forms a chamber and has a longitudinal slot 44 siuf. A sear 45 which is slidably mounted in the chamber 4ü (and whose range of motion is limited by chamber 40) extends up through slot 44 and is through an ignition spring 46 pushed back. The sear 45 is held in position by a rod 47 which extends forwardly from the sear 45 through the threaded piece 41. The protruding from the slot 44 part of the Abzugstdllens 45 is shaped and dimensioned so that it through the slot 37 in the transversely extending wall portion 34 hindurc litre ten can. An ignition line 48, which is provided with a head 49, extends through the tubular part which rests against the wall of the chamber 40. The head 49 has a recess in which an ignition charge 50 is seated. That tubular portion 38 extends through nozzle 22 into the projectile, as will be explained in detail later. Of the Sear 45 includes a cavity 51, which against the Back of the trigger tunnel is open. The cavity 51 contains a central, in cross-section curtailed part 52 in which a firing pin 53 is slidably mounted. The firing pin 53 is provided with a head 54, which in the enlarged Part of the cavity 51 is seated. In this way, the firing pin 53 with respect to the sear 45 can have a specific perform limited movement.

— CJ —- CJ -

109828/0215109828/0215

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Wenn der Raketenwerfer so weit ausgezogen ist, daß nur noch eine kurze weitere Ausziehbewegung erforderlich ist, bis die Gebrauchsposition erreicht ist (siehe Figur 7), so so treten der Abzugsstollen 45 und der Abzugsteil 35 miteinander in Kontakt. Bei einer weiteren Ausziehbewegung wird die Zündfeder 46 (siehe Figur 8) zusammengepreßt. Aus Figur 10 ist ersichtlich, daß der Abzugsstollen 45 .in Kontakt mit dem Kopf 49 der Zündleitung 48 steht, wenn die Abschußvorrichtung nicht gespannt ist. Obwohl der Zündstift 53 in Kontakt mit der ZUndladung 50 ist oder sein kann, ist doch der mögliche Bewegungsbereich des ZUndstiftes 53 zu kurz, um eine unbeabsichtigte Zündung zu bewirken. Wenn sich der Abzugs- ^ stollen 45 in der Spannposition befindest und der Abzug 35 betätigt wird, so bewirkt die Bewegung des Abzugsstollens unter dem Einfluß der Zündfeder 46, daß der Zündstift 53 auf die ZUndladung 50 aufschlägt. Dadurch wird die Zündung der Zündladung ausgelöst, wie später noch im Zusammenhang mit den Figuren 12 und 13 erklärt werden wird.When the rocket launcher has been extended so far that only a short further extension movement is required until the position of use is reached (see FIG. 7), then the sear 45 and the trigger part 35 come into contact with one another. During a further pull-out movement, the ignition spring 46 (see FIG. 8) is compressed. It can be seen from FIG. 10 that the sear 45 is in contact with the head 49 of the ignition line 48 when the launcher is not cocked. Although the ignition pin 53 is or can be in contact with the ignition charge 50, the possible range of motion of the ignition pin 53 is too short to cause unintentional ignition. When the trigger stud 45 is in the cocked position and the trigger 35 is actuated, the movement of the trigger stud under the influence of the ignition spring 46 causes the ignition pin 53 to strike the ignition charge 50. This triggers the ignition of the ignition charge, as will be explained later in connection with FIGS. 12 and 13.

Bis zu dem Zeitpunkt, wo der Abzug 33 durch Querverschieben des Stabes 34 betätigt wird, hält der Randteil 35 des Abzuges 33 den Abzugsstollen 45, so daß sich dieser nicht unter dem Einfluß der Zündfeder 46 bewegen kann. Bei Betätigung des Abzuges ist der Abzugsstollen dann in seiner Bewegung frei, wenn der Schlitz 37 des Abzugteiles 35 mit ^ dem Abzugsstollen 45 fluchtet. Es ist aber noch eine Sicherung vorgesehen, die allgemein mit der Bezugsziffer 55 bezeichnet ist und am besten den-Figuren 7, 8 und 9 entnommen werden kann. Die Sicherung 55 enthält ein Gleitstück 56, durch welches sich das röhrenförmige Teil 38 verschiebbar erstreckt. Das Gleitteil 56 ist mit einem sich nach vorn erstreckenden Arm 37 versehen, welcher durch den Schlitz und den Schlitzteil 37 (siehe Figur 3) geführt ißt. Der Arm 57 sichert den Abzug 33 gegen eine Bewegung, bis die Sicherung !35 noch rückwärts in eine bestimmte Stellung ge- ' zogen ist. Das Gluitteil 56 weist ferner zwei sich nach \ Up to the point in time when the trigger 33 is actuated by moving the rod 34 transversely, the edge part 35 of the trigger 33 holds the sear 45 so that it cannot move under the influence of the ignition spring 46. When the trigger is actuated, the sear is free to move when the slot 37 of the trigger part 35 is aligned with the sear 45. However, a fuse is also provided, which is designated generally by the reference number 55 and can best be seen in FIGS. 7, 8 and 9. The fuse 55 includes a slide 56 through which the tubular member 38 slidably extends. The sliding part 56 is provided with a forwardly extending arm 37 which is guided through the slot and the slot part 37 (see Figure 3). The arm 57 secures the trigger 33 against movement until the safety 35 is still pulled backwards into a certain position. The Gluitteil 56 further includes two to \

_ 9 „_ 9 "

109828/0215 " '109828/0215 "'

BAD ORIGfNALBAD ORIGfNAL

rückwärts erstreckende elastische Arme 59 auf. Am Ende jedes der beiden elastischen Arme 59 sitzt ein Fingergriff 60. Jeder elastische Arm 59 ist ferner mit zv/ei Nuten 61 und 62 versehen, die in Längsrichtung des elastischen Armes einen Abstand zueinander haben. Das hinters Ende des Gehäuses 25 weist an jeder Seite eine nach innen gerichtete Schulter 63 auf. Jede Schulter 63 greift in die entsprechende Hut 61, wenn die Sicherung 55 sich in ihrer Sicherungsposition befindet (siehe Figur 7). Wenn die Arme 59 gegeneinander gedrückt werden, so rasten die Schultern 63 aus den entsprechenden Hüten 61 aus. Wenn die Sicherung 55 dann soweit zurückgezogen wird, daß der Anschlag 64 an der einen der Schultern 6j5 anliegt, und wenn die Arme 59 wieder freigegeben werden, so rasten die Schultern 63 in die Hüten 62 ein. In diesem Fall ist : auch die Sperre 58 aus ihrer Wirkposition zurückgezogen (siehe Figur 8).rearwardly extending elastic arms 59. At the end of each of the two elastic arms 59 there is a finger grip 60. Each elastic arm 59 is furthermore provided with two grooves 61 and 62 which are spaced apart from one another in the longitudinal direction of the elastic arm. The rear end of the housing 25 has an inwardly directed shoulder 63 on each side. Each shoulder 63 engages the corresponding hat 61 when the fuse 55 is in its secured position (see Figure 7). When the arms 59 are pressed against one another, the shoulders 63 disengage from the corresponding hats 61. When the safety device 55 is then withdrawn so far that the stop 64 rests against one of the shoulders 6j5, and when the arms 59 are released again, the shoulders 63 snap into the hats 62. In this case: the lock 58 is also withdrawn from its operative position (see FIG. 8).

Bei Betrachtung der Figuren 4 bis 6 erkennt man, daß das Ge-" schoß einen Geschoßkopf 65, eine Treibladung 66, eine Zwischenwand 67 zwischen dem Geschoßkopf 65 und der Treibladung 66 und ein Halteteil 68 in Form eines Stöpsels für die : Düse 22 aufweist. Das Halteteil trägt einen sich axial er-• streckenden röhrenförmigen Teil 69, welcher eine Reihe vonLooking at FIGS. 4 to 6, it can be seen that the projectile has a projectile head 65, a propellant charge 66, an intermediate wall 67 between the projectile head 65 and the propellant charge 66 and a holding part 68 in the form of a plug for the nozzle 22. The holding part carries an axially extending tubular part 69 which has a series of

Durchtrittsöffnungen 70 aufweist und einen Zünder 71 enthält, ; bei dem die Zündleitung 48 verbunden ist.Has passage openings 70 and contains an igniter 71, ; in which the ignition line 48 is connected.

Das vordere Ende des röhrenförmigen Teiles 69 ist mit Gewinde versehen, in das ein Einsatzteil 72 eingeschraubt ist. ( Das Einsatzteil 72 weist eine leicht zerbrechliche Verbinj dung 73 mit einem Einsatzstück 74 auf, welches in die Rück- seite der Zwischenwand 67 eingeschraubt ist. Bei dieser An- -- Ordnung gibt die Verbindung 73 die Zwischenwand frei, wenn die Treibladung 66 gezündet wird und sich ein entsprechender Druck ausbildet. Die Zwischenwand 67 ist mit einer ringförmigen Dichtung 75 versehen, die die Zwischenwand gegen die Wand des Rahrabschnittes abdichtet, wenn die Zwischenwand mit dem Geächoßkopf 65 abgeschossen wird. The front end of the tubular member 69 is provided with thread, into which an insert part is screwed 72nd (The insert part 72 has a fragile Verbinj extension 73 with an insert 74, which in the back of the intermediate wall is screwed 67 In this arrival -. Procedure gives the compound 73, the intermediate wall open when the propellant charge is ignited 66 The intermediate wall 67 is provided with an annular seal 75 which seals the intermediate wall against the wall of the Rahrabschnitts when the intermediate wall is fired with the bullet head 65.

- 10 -- 10 -

109828/0216109828/0216

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Der Geschoßkopf 65 weist eine Schulter 76 auf, welche an dem vorderen Ende des Gehäuseabschnittes 21 anliegt, so daß der Geschoßkopf 65 gegen eine Rückwärtsbewegung blockiert ist. Der Geschoßkopf 65 ist mit der Zwischenwand 6-7 verbunden, wodurch der Geschoßkopf 65 an einer Vorwärtsbewegung gehindert ist. Die Zwischenwand ist mit dem Düsenende des Abschnittes verbunden, wie bereits oben erklärt wurde. Die Verbindung zwischen dem Geschoßkopf 65 und der Zwischenwand 67 ist von einem axialen Vorsprung 77 an der Vorderseite der Zwischenwand 67 gebildet. Der Vorsprung 77 ragt in einen Sockel 78 an dem rückwärtigen Ende des Geschoßkopfes 65. Der Vorsprung 77 ist mit einer Querbohrung 79 versehen, welche zwei Rasbelemente 80 enthält, die durch eine Feder 81 auseinandergedrückt werden. Die "beiden Rastelemente werden in miteinander fluchtende Bohrungen. 82 gedrückt, welche im rückwärtigen Ende des Geschoßkopfes vorgesehen sind. Auf diese Weise ist eine Verbindung zwischen dem Geschoßkopf 65 und der Zwischenwand 67 gebildet. ■The projectile head 65 has a shoulder 76 which on the front end of the housing section 21 rests, so that the projectile head 65 is blocked against backward movement. The projectile head 65 is connected to the intermediate wall 6-7, whereby the projectile head 65 is prevented from moving forward. The bulkhead is with the nozzle end of the section connected, as already explained above. The connection between the projectile head 65 and the intermediate wall 67 is from an axial projection 77 is formed on the front side of the intermediate wall 67. The projection 77 protrudes into a base 78 at the rear end of the projectile head 65. The projection 77 is provided with a transverse bore 79, which two rasp elements 80 contains, which are pushed apart by a spring 81. The "two locking elements are in alignment with one another Drilling. 82 pressed, which are provided in the rear end of the projectile head. That way is a connection formed between the projectile head 65 and the intermediate wall 67. ■

Der Geschoßkopf 65 ist mit Leitflossen 83 versehen, welche mit dem hinteren Ende des Geschoßkopfes 65 durch Scharnierverbindungen 84 verbunden sind. Die Leitflossen 83 werden durch die Abschnitte 21 und 22 vor dem Abschuß in ihrer inaktiven Position gehalten. Sobald aber der Geschoßkopf 65 den Werfer verlassen hat, werden die Leitflossen 83 durch Federn 85 ausgeschwenkt. Jede Leitflosse 83 weist einen Nockenteil 86 auf, welcher ein Druckstück 87 gegen das entsprechende Rastelement 80 drückt. Wenn die Leitflossen ausgeschwenkt werden, so drücken die.Druckstücke 87 die entsprechenden Rastelemente 80 nach innen, wodurch sich die Zwischenwand 67 nunmehr von dem Geschoßkopf lösen kann. Eine Feder 88, die in dem Sockel 78 zusammengedrückt angeordnet ist, sorgt dann dafür, daß die Zwischenwand 67 von dem Geschoßkopf 65 weggeschnellt wird.The projectile head 65 is provided with guide fins 83 which are hinged to the rear end of the projectile head 65 84 are connected. The guide fins 83 are in their inactive position by the sections 21 and 22 prior to launch held. But as soon as the projectile head 65 leave the launcher has, the guide fins 83 are pivoted out by springs 85. Each guide fin 83 has a cam portion 86, which presses a pressure piece 87 against the corresponding latching element 80. If the guide fins are swung out, so die. pressure pieces 87 press the corresponding latching elements 80 inward, whereby the partition 67 can now detach from the projectile head. A spring 88 held in the socket 78 is arranged compressed, then ensures that the intermediate wall 67 is snapped away from the projectile head 65.

I*I *

Aus der obigen BeSchreibung geht hervor, daß Waffen, die entsprechend der Erfindung ausgebildet sind, in weitem Maße den Anforderungen an sie entsprechen. Ihre Funktion hängt jedochFrom the above description it is evident that weapons that are accordingly of the invention are designed to a large extent Requirements for them. However, their function depends

• 6AD ORSGiMAL" 11 "• 6AD ORSGiMAL " 11 "

109828/0218109828/0218

von der Güte der Dichtung zwischen den sich überlappenden Teilen der rohrförhiigen Abschnitte ab, wenn diese ausgezogen sind. Wenn eine Undichtigkeit vorhanden wäre, so würde nicht nur der benutzer gefährdet werden, sondern dadurch würde auch das Abbrennen des Treibsatzes beeinflußt werden. Die Wirksamkeit des Geschosses würde ernstlich beeinträchtigt werden, da sich beim Abbrennen des Treibsatzes in dem Gehäuse nicht der notwendige Druck ausbilden würde. Auch würden die Abgase der obgeschofiseiien Rckete eine Gefahr darstellen. Trotz dieser Gefahren dürfen die Dichtungsmittel zwischen den Rohrabseiinitten des \ierfers jedoch die 'Verschiebung der beiden Abschnitte nicht zu aciiwierif; f..entalten.on the quality of the seal between the overlapping parts of the tubular sections when they are pulled out are. If there were a leak, not only would the user be endangered, it would also the burning of the propellant can be influenced. The effectiveness of the projectile would be seriously affected because the necessary pressure would not develop in the housing when the propellant burned off. Also the exhaust fumes would Obgeschofiseiien backs pose a danger. Despite these dangers However, the sealing means between the pipe centers of the conveyor must not prevent the two sections from shifting to aciiwierif; f .. develop.

Diitspreciieiid dieser Forderung ist der Werferabschnitt 23 mit einer sich i.f.cli hinten erstreckenden Hülse 89 versehen, welche eine Reihe von ringförmigen Kanälen 90 aufweist (siehe ?igur 4). Dex° hinterste Kanal 90 ist mit einer Dichtung 91 in Fora eines Ringes versehen, welcher mit dem Gehäuseabschnitt 2ü in Dichtungskontakt steht. Die anderen Kanäle 90 fungieren als Gase;qpaiisionskammern, die für eine Reduktion des Gasdruckes auf einen Pegel sorgen, dem die Dichtung 91 widerstehen kann, iuit einer solchen Dichtungsanordnung kann das Geschob sicher abgefeuert werden, ohne daß Verluste in der Antreibseffektivität auftreten.The thrower section 23 is the basis for this requirement an i.f.cli rearwardly extending sleeve 89 which has a series of annular channels 90 (see Figure 4). The rearmost channel 90 is provided with a seal 91 Provided in the form of a ring which is in sealing contact with the housing section 2ü. The other channels 90 act as gases; qpaiisionskammern necessary for a reduction of the gas pressure to a level that the seal 91 can withstand, iuit such a sealing arrangement can the thrust can be safely fired without loss of propulsion efficiency.

Wenn der Werfer zum Gebrauch ausgezogen ist, so ist die Abzugsvorrichtung gespannt, die üicherung 55 befindet sich jedoch in ihrer wirksamen Stellung. Durch Lösen der Klinke 43 kann die Abschußvorrichtung entspannt werden. Der Werfer kann auch wieder in seine kurze Kichtgebrauchsstellung überführt v/erden, indem die Werferabschnitte zusaimaengeschobeii werden. "Wenn die sicherung 55 entsichert ist, so kann der Abzur 33 in uas Gehäuse 25 hineingedrückt werden, wodurch sich der Abzugiictollcn 45 löst und die Zündung der Treibladung 66 bewirkt. Wenn der Druck ir> de.a Gehäuiiehbfjchn.itt 21 einen vortjc;-"i.-i».ir:i"i;e.i Wert erreicht, ho löst sich die Verbindung 73 nit oer '/Mi ,,ohenwnnd 67, reiche nie dem Ge^chof--When the launcher is pulled out for use, the trigger device is cocked, but the fuse 55 is in its operative position. By releasing the pawl 43, the launching device can be relaxed. The launcher can also be returned to its short non-use position by pushing the launcher sections together. "When the safety device 55 is unlocked, the safety lock 33 can be pushed into the housing 25, whereby the pull-off button 45 is released and the ignition of the propellant charge 66 occurs. "i.-i» .ir: i "i; ei reached a value, ho loosens the connection 73 nit oer '/ Mi ,, ohenwnnd 67, never reach the choir--

109828/0215109828/0215

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

kopf 65 ausgestoßen wird, von diesem jedoch getrennt wird, nachdem der Geschoßkopf 65 frei fliegt. Das Halteteil 68 und die Röhre 69 werden durch die Rückstoßgase nach hinten gedrückt.head 65 is ejected but separated therefrom after the projectile head 65 flies free. The holding part 68 and the tube 69 are pushed rearward by the recoil gases.

Die Rückwärtsbewegung des Halteteiles 68 soll möglichst ge-' ring sein. In Figur 14 ist eine bevorzugte Konstruktion für das Halteteil gezeigt. Diejenigen Teile, welche bestimmten Teilen der zuvor beschriebenen Ausführungsform entsprechen, sind mit der gleichen Bezugszahl, jedoch unter Hinzufügung eines "A" gekennzeichnet. Das Halteteil 68A hat die Form eines Bechers und besteht aus identischen Hälften, deren Stoßkanten durch Überlappungen 92 miteinander in Verbindung ψ stehen. Das rohrförmige Teil 69A erstreckt sich durch die Bodenwand des Halteteiles 68A und ist mit sich in gegenüberliegende Richtungen erstreckende Flanschen 93 versehen, von denen je einer in Verbindung mit einer Hälfte des Halteteiles 68A steht. Ferner ist das rohrförmige Teil 69A mit einem geschwächten Bereich 94 versehen, auf dem Schärkräfte während des Abbrennens der Treibladung einwirken können. Diese Konstruktion hat nicht nur den Vorteil, daß das rohrförmige Teil 69A sich mit der Zwischenwand mitbewegt, sondern sie hat dabei noch den Vorteil, daß das Halteteil 68A mit seinen beiden Hälften ein minimales Gewicht darstellt; die beiden Hälften werden getrennt, wenn das Halteteil 68A entfernt wird.The backward movement of the holding part 68 should be as small as possible. A preferred construction for the holding part is shown in FIG. Those parts which correspond to certain parts of the embodiment described above are identified by the same reference number, but with the addition of an "A". The holding member 68A is in the form of a cup and consisting of identical halves, which are butt edges by overlapping 92 interconnected ψ. The tubular part 69A extends through the bottom wall of the holding part 68A and is provided with flanges 93 extending in opposite directions, one of which is in communication with one half of the holding part 68A. Furthermore, the tubular part 69A is provided with a weakened area 94 on which warping forces can act during the burning of the propellant charge. This construction not only has the advantage that the tubular part 69A moves with the partition, but it also has the advantage that the holding part 68A with its two halves represents a minimal weight; the two halves are separated when the retainer 68A is removed.

Wie bereits oben ausgeführt, ist die Dichtung gegen Gasaustritt zwischen den beiden Werferabschnitten sehr wesentlich. In Figur 15 ist eine Ausführungsform dargestellt, welche verwendet werden kann, wenn ein wesentlicher Unterschied in dem Durchmesser der Werferabschnitte zulässig ist. Diejenigen Teile dieser Ausführungsform, die 'bestimmten Teilen in den zuvor beschriebenen Ausführungsformell entsprechen, sind mit der gleichen Bezugsziffer bezeichnet, wobei jedoch der Bezugsziffer ein "B" hinzugefügt ist. Das vordere Ende des Gehäuseabschnittes 21B ist mit einem ringförmigen Teil 95 versehen, welches einen nach hinten offenen Ringförmigen KanalAs already stated above, the seal against gas leakage between the two launcher sections is very important. FIG. 15 shows an embodiment which can be used if a substantial difference in the diameter of the thrower sections is permissible. Those parts of this embodiment which correspond to certain parts in the previously described embodiment are denoted by the same reference number, but with a "B" added to the reference number. The front end of the housing section 21B is provided with an annular part 95 which has an annular channel open to the rear

- 13 -- 13 -

109828/0215 original inspected109828/0215 originally inspected

aufweist. In dem ringförmigen Kanal 96 ist ein Dichtungsring eingesetzt. Das Verschlußende des Werferabschnittes 23B ist mit einem ringförmigen 'i'eil 9ö versehen. Das ringförmige Teil 98 weist einen Lagerabschnitt 99 auf, der mit dem Gehäuseabschnitt 21B in Kontakt steht und an seiner Vorderseite einen ringförmigen Flansch 100 aufweist. Der ringförmige. Flansch ist so geformt und dimensioniert, daß er verschiebbar in den Kanal 96 eintaucht und mit dem Dichtungsring 97 eine Dichtung bildet.having. A sealing ring is inserted in the annular channel 96. The shutter end of the launcher section 23B is with an annular part 9ö provided. The annular part 98 has a bearing portion 99 which is in contact with the housing portion 21B and an annular one on its front side Has flange 100. The ring-shaped one. Flange is shaped and dimensioned to be slidable in channel 96 immersed and with the sealing ring 97 forms a seal.

In der Praxis ist das Abschlußteil 22 bei 101 geschlitzt, so daß die Zündleitung 48 außerhalb der Düse nicht freiliegt. Ein aufgesprühter Plastikhaufen 102 bildet eine wirksame Dichtung gegen den Eintritt von Flüssigkeit in das Geschoß. Aus Figur 14 kann man entnehmen, daß zum Abdichten des Halteteiles 68A eine ähnliche Dichtung 102A vorgesehen ist.In practice the end part 22 is slotted at 101, so that the ignition lead 48 is not exposed outside the nozzle. A sprayed heap of plastic 102 forms an effective one Seal against ingress of liquid into the projectile. From Figure 14 it can be seen that for sealing the holding part 68A a similar seal 102A is provided.

Aus der obigen Beschreibung geht hervor, daß die erfindungsgemäßen Werfer eine sehr wirksame stets schußbereite Waffe sind, welche allen Anforderungen an die Herstellung und Verwendung genügen.From the above description it appears that the invention Throwers are a very effective weapon that is always ready to fire, which meets all the requirements for manufacture and use suffice.

Ansprüche Expectations ιι

- 14 -109121/0211 ORIGINAL INSPECTED- 14 -109121/0211 ORIGINAL INSPECTED

Claims (25)

AnsprücheExpectations Geschoßwerfer, der stets feuerbereit ist und mit der Hand gehalten werden kann, mit einem vorderen röhrenförmigen Werferabschnitt, mit einem hinteren röhrenförmigen Gehäuseabschnitt, der teleskopierbar in dem vorderen röhrenförmigen Werfeabschnitt eingesetzt ist, wobei das hintere Ende des Gehäuseabschnittes freiliegt, damit die beiden Gehäuseabschnitte durch Ineinanderschieben zu einer Nichtgebrauchsform verkürzt oder durch Auseinanderziehen in eine Gebrauchsform verlängert v/erden können, und mit einer Abschußvorrichtung, zu der ein an dem vorderen Werferabschnitt montierter Abzug gehört, der nur dann betätigt werden kann, wenn die beiden Abschnitte auseinandergezogen sind,- dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseabschnitt (21) an seinem hinteren Ende ein Abschlußteil (22) aufweist und einen Geschoßkopf (65) sowie eine Treibladung (66) enthält, daß die Abschußvorrichtung mit der Treibladung (66) verbunden ist, daß Haltemittel vorgesehen sind, welche den Geschoßkopf (65) mit dem Gehäuseabschnitt (2.1) verbinden, um eine relative axiale Ver schiebung zwischen dem Geschoßkopf (65) und dem Gehäuseabschnitt (21) zu verhindern, wobei die Haltemittel jedoch unter der Einwirkung eines sich durch das Abbrennen der Treibladung (66) ausbildenden entsprechend hohen Gasdruckes lösbar sind, daß der Gehäuseabschnitt (21) eine Wandung hat, die genügend stark ist, um dem Gasdruck Zju widerstehen, daß Abdichtmittel (67, 75) zwischen djera Geschoßkopf (65) und der Treibladung vorgesehen sind, welche eine Abdichtung des Raumes, in dem sich die Treibladung befindet, sowohl gegenüber dem Gehäu^eabschnitt (21) als auch gegenüber dem Werferabachnitt (23) bewirken, wodurch ein Entweichen des Projectile launcher that is always ready to fire and can be hand-held, with a front tubular launcher section, with a rear tubular housing section which is telescopically inserted in the front tubular throwing section, the rear end of the housing section being exposed so that the two housing sections can be telescoped shortened to a non-use form or extended into a use form by pulling apart, and with a firing device, which includes a trigger mounted on the front launcher section, which can only be actuated when the two sections are pulled apart, - characterized in, that the housing section (21) has a closure part (22) at its rear end and contains a projectile head (65) and a propellant charge (66), that the launching device is connected to the propellant charge (66), that holding means are provided which hold the projectile head (65) with the housing Seabschnitt (2.1 ) connect to prevent relative axial displacement between the projectile head (65) and the housing section (21 ) , but the holding means can be released under the action of a correspondingly high gas pressure formed by the burning off of the propellant charge (66) that the housing section (21) has a wall which is strong enough to withstand the gas pressure Zju, that sealing means (67, 75) are provided between the projectile head (65) and the propellant charge, which seal the space in which the propellant charge is located, cause both the housing section (21) and the Werferabachnitt (23), causing an escape of the - 15 -- 15 - 109829/0211109829/0211 von der Treibladung (66) gebildeten Druckgases nach vorn verhindert wird, und daß Abdichtmittel vorgesehen sind, um die sich einander überlappenden Teile der beiden Abschnitte (21, 23) gegeneinander so abzudichten, daß das sich durch Abbrennen der Treibladung (66) ausbildende Druckgas nicht zwischen den sich überlappenden Teilen der beiden Abschnitte (21, 23) austreten kann.by the propellant charge (66) formed compressed gas is prevented forward, and that sealing means is provided are to seal the overlapping parts of the two sections (21, 23) against each other so that that the compressed gas formed by burning off the propellant charge (66) is not between the overlapping parts of the two sections (21, 23) can emerge. 2. Geschoßwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmittel (89) in Kontakt mit beiden Werferabschnitten (21, 23) stehen und einen vorderen Abschnitt (9ü), in dem das Gas expandieren kann, sowie einen hinteren ringförmigen kompressiblen Dichtungsabschnitt (91) enthalten.2. Projectile launcher according to claim 1, characterized in that the sealing means (89) are in contact with both Thrower sections (21, 23) are available and a front section (9ü) in which the gas can expand, as well a rear annular compressible seal portion (91). 3· Geschoßwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmittel von ringförmigen Dichtungsteilen (95, 98) gebildet sind, wobei sich das Dichtungsteil (95) nächst dem vorderen Ende des Gehäuseabschnittes (21) befindet und an diesem befestigt ist und wobei sich das Dichtungsteil (98) nächst dem hinteren Ende des Werferabschnittes (23) befindet und an diesem befestigt ist, und daß die ringförmigen Dichtungsteile (95, 98) miteinander in einem wirksamen Dichtungskontakt stehen, wenn die Werferabschnitte (21, 23) sich in der ausgezogenen Gebrauchsposition befinden.3. Projectile launcher according to claim 1, characterized in that that the sealing means are formed by annular sealing parts (95, 98), the sealing part (95) is located next to the front end of the housing section (21) and is attached to this and wherein the sealing member (98) is located next to the rear end of the launcher section (23) and on this is attached, and that the annular sealing parts (95, 98) with each other in an operative Sealing contact is when the launcher sections (21, 23) are in the extended use position are located. 4. Geschoßwerfer nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Dichtungsteile (95, 98) elastisch zusammendrückbar ist.4. Projectile launcher according to claim 3 »characterized in that that at least one of the sealing parts (95, 98) is elastically compressible. 5. Geschoßwerfer nach Anspruch 3, dadurch.gekennzeichnet, daß das eine ringförmige Dichtungsteil (95) einen konzentrischen Ringkanal (96) aufweist, der gegen das5. Projectile launcher according to claim 3, characterized. that the one annular sealing part (95) has a concentric annular channel (96) which against the - 16 -- 16 - 1 0 98 2 8/Q2 1 S1 0 98 2 8 / Q2 1 p andere ringförmige Dichtungsteil (98) hin offen ist, daß das andere ringförmige Dichtungsteil (98) einen ringförmigen Lagerabschnitt (99) enthält, der in Dichtungskontakt mit dem Werferabschnitt (21) steht, an dem das eine ringförmige Dichtungsteil (95) befestigt ist, und daß das andere ringförmige Dichtungsteil (98) einen konzentrischen Ringflansch (100) aufweist, der so geformt und dimensioniert ist, daß er in den konzentrischen Ringkanal (96) des einen ringförmigen Dichtungsteiles (95) eintauchen kann, wenn sich die beiden Werferabschnitte (21., 23) in ihrer ausgezogenen Gebrauchsposition befinden. other annular sealing part (98) is open that the other annular sealing part (98) one contains annular bearing portion (99) which is in sealing contact with the launcher portion (21) on to which one annular sealing part (95) is attached, and that the other annular sealing part (98) has a concentric annular flange (100) which is shaped and dimensioned so that it is in the concentric Annular channel (96) of an annular sealing part (95) can dip when the two Thrower sections (21, 23) are in their extended position of use. 6. Geschoßwerfer nach einem der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Haltemitteln ein Zwischenwand-Teil (67) zwischen dem Geschoßkopf (65) und der Treibladung (66) gehört.6. Projectile thrower according to one of the preceding claims, characterized in that for the holding means an intermediate wall part (67) between the projectile head (65) and the propellant charge (66). 7. Geschoßwerfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Geschoßkopf (65) und dem Zwischenwand-Teil (67) eine lösbare Verbindung (73) vorgesehen ist und daß Trennmittel vorgesehen sind, welche die lösbare Verbindung (73) trennen, wenn der Geschoßkopf (65) abgefeuert ist. . '7. Projectile launcher according to claim 6, characterized in that between the projectile head (65) and the partition wall part (67) a releasable connection (73) is provided and that separating means are provided which the Disconnect releasable connection (73) when projectile head (65) is fired. . ' 8. Geschoßwerfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Trennmitteln ein axialer Zapfen (77) gehört, welcher sich von dem vorderen Ende des Zwischenwand-Teiles (67) aus nach vorn erstreckt und ein elastisches Rastelement (80) enthält, daß der Geschoßkopf (65) mit einer Vielzahl von sich selbst ausschwenkenden Leitflossen (83) versehen ist, von denen mindestens eine einen Nockenteil (86) aufweist, daß der Geschoßkopf (65) mit einer axialen Ausnelimung (78) zur Aufnahme des an dem Zwischenwand-Teil (67) befindlichen Zapfens (77) versehen ist und eine radiale Bohrung (79) aufweist,8. Projectile launcher according to claim 7, characterized in that an axial pin (77) belongs to the separating means, which extends from the front end of the intermediate wall part (67) to the front and an elastic Latching element (80) contains that the projectile head (65) with a plurality of self-pivoting guide fins (83) is provided, at least one of which has a cam part (86) that the projectile head (65) with an axial recess (78) for receiving the pin (77) located on the intermediate wall part (67) is provided and has a radial bore (79), - 17 _- 17 _ 109828/0216109828/0216 die in Verbindung mit der axialen Ausnehmung (78) steht und zur Aufnahme des Rastelementes (80) dient, wenn der Zapfen (77) sich in der axialen Ausnehmung (78) befindet, und daß in der radialen Bohrung (79) ein Druckstück (87) zwischen dem Rastelement (80) und dem Nockenteil (86) verschieblich gelagert ist, derart, daß es das Rastelement (80) ausrasten läßt, wenn die Leitflossen (83) ausgeschwenkt werden. .which is in communication with the axial recess (78) and serves to accommodate the locking element (80) when the pin (77) is located in the axial recess (78), and that in the radial bore (79) a pressure piece (87) between the latching element (80) and the cam part (86) is displaceably mounted in such a way that it disengages the locking element (80) when the guide fins (83) can be swiveled out. . 9· Geschoßwerfer nach Anspruch 8, dadurch, gekennzeichnet, daß zwischen dem Zapfen (77) und dem Boden der axialen Ausnehmung (78) eine Ausstoßfeder eingeklemmt ist, welche in ihrer Lage gehalten wird, wenn das Rastelement (80) den Geschoßkopf (65) mit dem Zapfen (77) verbindet.9 · Projectile launcher according to claim 8, characterized in, that between the pin (77) and the bottom of the axial recess (78) an ejection spring is clamped, which is held in place when the locking element (80) connects the projectile head (65) to the pin (77). 10. Geschoßwerfer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Haltemitteln ein steifes Bauteil (69, 69A) gehört, welches sich von dem Geschoßkopf (65) durch die Treibladung (66) erstreckt und mit dem Abschlußteil (22) verbunden ist, und daß entweder die Verbindung des steifen Bauteiles (69, 69A) mit dem Geschoßkopf (65) oder mit dem Abschlußteil (22) durch den sich beim Abbrennen der Treibladung (66) entwickelnde Gasdruck lösbar ist.10. Projectile thrower according to one of the preceding claims, characterized in that one of the holding means includes a rigid member (69, 69A) which extends from the projectile head (65) through the propellant charge (66) and is connected to the end part (22), and that either the connection of the rigid component (69, 69A) with the projectile head (65) or with the terminating part (22) through which the propellant charge (66) develops when the propellant charge (66) is burned off Gas pressure is releasable. 11. Geschoßwerfer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel mit dem Geschoßkopf (65) durch ein zwischen dem Geschoßkopf (65) und der Treibladung (66) befindliches Zwischenwand-Teil (67) verbunden sind.11. Projectile launcher according to claim 10, characterized in that the holding means with the projectile head (65) by a intermediate wall part (67) located between the projectile head (65) and the propellant charge (66) are connected. 12. Geschoßwerfer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen den Haltemitteln (73) und dem Zwischenwand-Teil (67) lösbar ist.12. Projectile launcher according to claim 11, characterized in that that the connection between the holding means (73) and the intermediate wall part (67) is detachable. 13. Geschoßwerfer nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Haltemitteln ein13. Projectile thrower according to one of claims 10 to 12, characterized characterized in that one of the holding means - 18-- 18- 109828/0215109828/0215 stopfenartiges Halteten (68, 68A) gehört, welches in das Abschlußteil (22, 22A) eingesetzt ist.plug-like holding (68, 68A), which in the terminating part (22, 22A) is inserted. 14. Geschoßwerfer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung mit dem stopfenartigen Halteteil (68A) lösbar ist.14. Projectile thrower according to claim 13, characterized in that the connection with the stopper-like holding part (68A) is solvable. 15· Geschoßwerfer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das stopfenartige Halteteil (68A) konisch ist und aus zwei Hälften besteht, die von einander trennbar sind, wenn das Halteteil (68A) sich nicht in dem Abschlußteil (22A) befindet.15 · Projectile launcher according to claim 14, characterized in that the stopper-like holding part (68A) is conical and consists of two halves which are separable from one another when the holding part (68A) is not in the end part (22A) is located. 16. Geschoßwerfer nach einem der Ansprüche 13 bis 15» dadurch gekennzeichnet, daß zu den Haltemitteln ein perforiertes Röhrchen (69, 69A) gehört, welches sich axial durch die"Treibladung (66, 66A) erstreckt und daß zu der Absehußvorrichtung ein in dem perforierten Röhrchen (69, 69A) befindlicher Zünder (71, 71A) gehört. 16. Projectile launcher according to one of claims 13 to 15 »thereby characterized in that the holding means includes a perforated tube (69, 69A) which is axially through the "propellant charge (66, 66A) and that to the Absehußvorrichtung an in the perforated The igniter (71, 71A) located in the tube (69, 69A) belongs. 17. Geschoßwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Verbindung die Verbindung zwischen den Haltemitteln und dem Geschoßkopf (65) ist.17. Projectile thrower according to one of claims 1 to 9, characterized in that the releasable connection the Connection between the holding means and the projectile head (65) is. 18. Geschoßwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Verbindung die. Verbindung zwischen den Haltemitteln und dem Abschlußteil (22A) ist.18. Projectile thrower according to one of claims 1 to 9, characterized in that the releasable connection the. Connection between the holding means and the terminating part (22A) is. 19« Geschoßwerfer nach einem der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Werferabschnitt (23) mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Gehäuseteil (65) versehen ist, welcher eine Rastausnehmung (29) aufweist, daß zu der Abschußvorrichtung ein steifes Bau™19 «Projectile thrower according to one of the preceding claims, characterized in that the launcher section (23) with a housing part extending in the longitudinal direction (65) is provided, which has a locking recess (29) that a rigid construction ™ for the launching device . - 19 -. - 19 - 09820/021109820/0211 element (38) gehört, -welches in das Gehäuseteil (25) hineingeführt und an dein Abschlußende des Gehäuseabschnittes (21) des Werfers befestigt ist, daß das steife Bauelement (33) mit einem unter Federdruck stehenden Klinkenteil (43) versehen ist, welches in die Rastausnehmung (29) einrastet, wenn sich die beiden Werferabschnitte (21, 23) in der ausgezogenen Gebrauchsposition befinden, daß eine Zündfeder und ein Abzugsstollen (45) vorgesehen ist, welcher zum Zusammendrücken der Zündfeder (46) nach vorn bewegbar ist, daß zu der Abschußvorrichtung ein an dem Werferabsclinitt (23) befindlicher Abzug (33) gehört, welcher quer zur Längsrichtung des Werferabschnittes (23) bewegbar ist, daß ein Teil des Abzuges (33) so ■ ausgebildet ist, daß er mit dem Abzugsstollen (45) in Eingriff tritt, wenn die beiden Werferabschnitte (21, 23) aus einer nahezu ausgezogenen Position durch eine relativ kurze Bewegung in die vollkommen ausgezogene Position überführt werden, und daß der Abzugsstollen (45) beim Auslösen des Abzuges (33) freigegeben wird.element (38) belongs, -which in the housing part (25) led in and to your final end of the housing section (21) of the thrower is attached that the rigid component (33) with a spring pressure standing pawl part (43) is provided which engages in the locking recess (29) when the two launcher sections (21, 23) are in the extended use position that a firing spring and a sear (45) is provided which can be moved forward to compress the ignition spring (46) is that a trigger (33) located on the launcher section (23) belongs to the firing device, which is movable transversely to the longitudinal direction of the launcher section (23) that part of the trigger (33) so ■ is designed that it engages with the sear (45) when the two launcher sections (21, 23) from an almost extended position to the fully extended position by a relatively short movement Position are transferred, and that the sear (45) released when the trigger (33) is released will. 20. Geschoßwerfer nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das steife Bauelement (38) ein Rohr mit einer Kammer (40) ist, in welcher der Abzugsstollen (45) verschieblich gelagert ist, daß zwischen dem vorderen Ende der Kammer (40) und dem Abzugsstollen (45) eine Feder (46) vorgesehen ist, daß zu der Abschußvorrichtung eine Zündleitung (48) gehört, welche sich von der Kammer (40) aus durch das Rohr (38) in den Gehäuseabschnitt (21) des Werfers bis zu dessen Abschlußteil erstreckt, daß die Zündleitung (38) in der Kammer (4o) mit einer Zündladung (50) in Verbindung steht, und daß der Abzugsstollen (45) mit einem Zündstift (53) versehen ist, welcher zum Aufschlagen auf die Zündladung (50) bei einer entsprechenden Bewegung des Abzugsstollens (45) bestimmt ist.20. Projectile launcher according to claim 19, characterized in that the rigid component (38) is a tube with a chamber (40) is in which the sear (45) is displaceable is mounted that between the front end of the chamber (40) and the sear (45) a Spring (46) is provided that an ignition line (48) belongs to the firing device, which extends from the Chamber (40) extends through the tube (38) into the housing section (21) of the thrower up to its end part, that the ignition line (38) in the chamber (4o) is connected to an ignition charge (50), and that the sear (45) is provided with a firing pin (53) is which to strike the ignition charge (50) with a corresponding movement of the sear (45) is determined. - 20 -- 20 - 109828/0215109828/0215 21. Geschoßwerfer nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sicherung (55) vorgesehen ist, welche in dem Gehäuseteil (25) längs verschieblich ist, daß die Sicherung (55) einen Sicherungsteil (57) aufweist, der in Sicherungseingriff mit dem Abzug (33) treten kann, um diesen an einer Auslöseverschiebung zu hindern.21. Projectile launcher according to claim 20, characterized in that a fuse (55) is provided which in the Housing part (25) is longitudinally displaceable, that the fuse (55) has a securing part (57) which in Safety intervention with the trigger (33) can occur in order to prevent this from shifting the trigger. 22. Geschoßwerfer nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung (55) längs verschieblich auf dem steifen Rohr (38) gelagert ist.22. Projectile launcher according to claim 21, characterized in that the fuse (55) is longitudinally displaceable on the rigid tube (38) is mounted. 23. Geschoßwerfer nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsteil (34) mit einem Querschlitz (36) versehen ist, durch den sich das steife Rohr (38) erstreckt, und daß der Sicherungsteil (34) ferner mit einem Vertikalschlitz (37) versehen ist, der mit dem Querschlitz (36) in Verbindung steht und so ausgerichtet und dimensioniert ist, daß sich der Abzugsstollen (45) durch ihn hindurchbewegen kann, wenn der Abzug (33) ausgelöst worden ist.23. Projectile thrower according to one of claims 19 to 22, characterized in that the securing part (34) with a transverse slot (36) through which the rigid tube (38) extends and that the securing part (34) is further provided with a vertical slot (37) which is connected to the transverse slot (36) stands and is aligned and dimensioned so that the sear (45) move through it can when the trigger (33) has been triggered. 24. Geschoßwerfer nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß. das hintere Ende des Gehäuseteiles (25) einen sich nach innen erstreckenden Schulterteil (63) aufweist, daß zu der Sicherung (55) ein elastischer Arm (.59) gehört, welcher eine Ausnehmung (61) aufweist, in welche das sich nach innen erstreckende Schulterteil (63) einrasten kann, wenn die Sicherung (55) sich in Sicherungsstellung befindet, und daß die Sicherung (55) manuell so verstellbar ist, daß der Schulterteil (63) aus der Ausnehmung (61) ausrastet, wobei ein Anschlag (64) an der Sicherung die manuelle Entsicherungs-Verschiebung der Sicherung (55) begrenzt.24. Projectile launcher according to claim 21, characterized in that. the rear end of the housing part (25) one itself inwardly extending shoulder part (63) that the fuse (55) includes an elastic arm (.59), which has a recess (61) into which the inwardly extending shoulder part (63) engages can when the fuse (55) is in the safe position, and that the fuse (55) can be adjusted manually is that the shoulder part (63) disengages from the recess (61), with a stop (64) on the fuse the manual release shift of the safety device (55) is limited. 25. Geschoßwerfer nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Arm (59) nit einer zweiten Ausnehmung (62) versehen iut, in welche das- Schuiterteil (63)25. Projectile launcher according to claim 24, characterized in that the elastic arm (59) nit a second recess (62) is provided in which the Schuitteil (63) BAD ORiGfNAL 109828/0215BAD ORiGfNAL 109828/0215 einrasten kann, wenn das Ende der Entsicherungs-Verschiebung durch Anschlagen des Anschlages (64) erreicht ist.can engage when the end of the unlocking shift is reached by striking the stop (64). Der PatentanwaltThe patent attorney 103828/0215103828/0215 LeerseiteBlank page
DE19702063212 1970-01-02 1970-12-22 Projectile launcher Pending DE2063212A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19970A 1970-01-02 1970-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2063212A1 true DE2063212A1 (en) 1971-07-08

Family

ID=21690365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063212 Pending DE2063212A1 (en) 1970-01-02 1970-12-22 Projectile launcher

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS501320B1 (en)
BE (1) BE761154A (en)
CA (1) CA935681A (en)
CH (1) CH550986A (en)
DE (1) DE2063212A1 (en)
DK (1) DK133355C (en)
FR (1) FR2075120A5 (en)
GB (1) GB1295990A (en)
IL (1) IL35940A (en)
NL (1) NL7018756A (en)
NO (1) NO134771C (en)
SE (1) SE359915B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140479A1 (en) * 1980-10-14 1982-06-09 Société d'Etudes, de Réalisations et d'Applications Techniques (S.E.R.A.T.), 75008 Paris ARMOR ARMOR
DE3048666A1 (en) * 1980-12-23 1982-07-08 Ingenieurkontor Lübeck Prof. Gabler Nachf. GmbH, 2400 Lübeck "AUTHENTIC OUTPUT DEVICE FOR STEERING ARMS"

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55152066U (en) * 1980-04-17 1980-11-01
GB2239695B (en) * 1986-07-01 1991-10-23 Gen Electric A round of ammunition.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140479A1 (en) * 1980-10-14 1982-06-09 Société d'Etudes, de Réalisations et d'Applications Techniques (S.E.R.A.T.), 75008 Paris ARMOR ARMOR
DE3048666A1 (en) * 1980-12-23 1982-07-08 Ingenieurkontor Lübeck Prof. Gabler Nachf. GmbH, 2400 Lübeck "AUTHENTIC OUTPUT DEVICE FOR STEERING ARMS"

Also Published As

Publication number Publication date
IL35940A (en) 1973-10-25
FR2075120A5 (en) 1971-10-08
DK133355C (en) 1976-09-27
GB1295990A (en) 1972-11-08
CA935681A (en) 1973-10-23
NO134771B (en) 1976-08-30
CH550986A (en) 1974-06-28
IL35940A0 (en) 1971-04-28
NO134771C (en) 1976-12-08
JPS501320B1 (en) 1975-01-17
BE761154A (en) 1971-06-30
SE359915B (en) 1973-09-10
DK133355B (en) 1976-05-03
NL7018756A (en) 1971-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303373A1 (en) BULLET CASE EJECTOR FOR A BOLT GUN
DE2125149C3 (en) weapon
DE1128788B (en) Firearm, especially guns, with bullet magazine
DE1603917B2 (en) Internal combustion bolt setters
DE1911374A1 (en) Trigger mechanism, especially for slaughter equipment
DE2063212A1 (en) Projectile launcher
DE2022582A1 (en) Shotshell
DE1919245B2 (en) Internal combustion bolt setters
DE1553866C3 (en) Lowering device for one floor
DE1140491B (en) Gun lock with fuselage or propellant fuse magazine and ring lid
DE2437933C3 (en) Trigger device on an internal combustion bolt setter
DE1628013B2 (en) BOLT FASTENING DEVICE FOR A SLEEVE-LESS DRIVING CHARGE, DESIGNED AS A SOLID MOLDED BODY
DE2043567A1 (en) Cartridge pulling ejector
DE2336349A1 (en) HUNTING RIFLE
DE925093C (en) Launch tube for stick grenades
DE10106711B4 (en) Automatic weapon
DE1264294B (en) Lock for handguns
DE1578030C3 (en) Rocket launcher
DE2034994A1 (en) Harpoon with harpoon rifle
DE2105223C3 (en) Missile with a rocket motor and a projectile head
DE300108C (en)
AT220517B (en) Gun breech
DE1250376B (en) Setting tool for driving in bolts
DE2224847B2 (en) Anti-recoil anti-tank weapon
DE105618C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal