DE2060355A1 - Method and apparatus for developing and transferring electrographic images - Google Patents

Method and apparatus for developing and transferring electrographic images

Info

Publication number
DE2060355A1
DE2060355A1 DE19702060355 DE2060355A DE2060355A1 DE 2060355 A1 DE2060355 A1 DE 2060355A1 DE 19702060355 DE19702060355 DE 19702060355 DE 2060355 A DE2060355 A DE 2060355A DE 2060355 A1 DE2060355 A1 DE 2060355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
powder
pattern
insulating
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702060355
Other languages
German (de)
Inventor
Marcus Cantarano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2060355A1 publication Critical patent/DE2060355A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G17/00Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/34Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the powder image is formed directly on the recording material, e.g. by using a liquid toner
    • G03G15/342Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the powder image is formed directly on the recording material, e.g. by using a liquid toner by forming a uniform powder layer and then removing the non-image areas

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Electrophotography Using Other Than Carlson'S Method (AREA)

Description

DipL-lng. fcdf MinettiDipL-lng. fcdf Minetti

PatentanwaltPatent attorney

HAMBURG 1HAMBURG 1

Ballindamm 15Ballindamm 15

33 51 15 2 U D U O O O33 51 15 2 U D U O O O

»3ιι3 2 Hamburg lf den 1# Dezeraber » 3 ιι 3 2 Hamburg lf the 1 # Deceraber

meine Akte: 5427/70my file: 5427/70

Marcus CantaranoMarcus Cantarano

49» Avenue P. Roosevelt49 Avenue P. Roosevelt

Thiais 94 (Prankreich)Thiais 94 (France)

Verfahren und Vorrichtung zum Entwickeln und übertragen elektrographis eher Bilder. Method and apparatus for developing and transferring electrographic images.

Für diese Anmeldung wird die Priorität aus der entsprechenden U.S.-Anmeldung Serial-No. 870 4o5 vom 8. Dezember 1969 in Anspruch genommen.For this application, priority is derived from the corresponding U.S. application Serial-No. 870 405 of December 8, 1969 taken.

Die Erfindung bezieht sich auf die Erzeugung elektrographiseher Bilder von einer Vorlage, die eine Leitfähigkeitsverteilung oder ein Leitfähigkeitsmuster aufweist, insbesondere auf die Erzeugung eines elektrographischen Bildes, das sich aus verschiedenen elektrographischen Bildern zusammensetzt, sowie auf die übertragung der auf diese Weise erhaltenen Bilder auf Blätter oder Bahnen aus einem Kopiermaterial.The invention relates to the production of electrographic images Images from an original that has a conductivity distribution or a conductivity pattern, in particular on the Generation of an electrographic image made up of various electrographic images, as well as the transmission of the images obtained in this way on sheets or webs of copy material.

Der hier verwendete Ausdruck "Leitfähigkeitsmuster" soll jede praktisch ebene Oberfläche bezeichnen, die Teile mit unterschiedlichen elektrischen Leitfähigkeiten aufweist. In der nachstehenden Beschreibung bezeichnet der Ausdruck "isolie-As used herein, the term "conductivity pattern" is intended to mean any practically flat surface that has parts with different surfaces Has electrical conductivities. In the description below, the term "isolate

109825/1862109825/1862

rend" die Eigenschaft, daß die elektrische Leitfähigkeit niedriger ist als 1O"*° Siemens/cm, während der Ausdruck "nichtisolierend" die Eigenschaft bezeichnet, daß die elektrische Leitfähigkeit höher ist als 1O~" Siemens/cm.rend "the property that electrical conductivity is lower than 10 "* ° Siemens / cm, while the expression "Non-insulating" denotes the property that the electrical conductivity is higher than 10 ~ "Siemens / cm.

Ein Merkmal bekannter elektrographischer Verfahren besteht in der Verwendung einer Vorlage oder eines Originals, die bzw. das eine Leitfähigkeitsverteilung oder ein -muster mitA feature of known electrographic processes is the use of a master or original which or a conductivity distribution or pattern with

. hochisolierenden Teilen aufweist, welche elektrische Ladungen selektiv halten und so ein latentes elektrostatisches Bild bilden. Somit läßt sich vermittels eines elektrisch ansprechbaren Pulvers, das an den aufgeladenen Teilen des latenten Bildes anhaftet, ein elektrographisches Bild entwickeln. Das erhaltene elektrographische Bild ist jedoch nicht stabil, da elektrische Ladungen sogar durch die hochisolierenden Teile der Vorlage hindurchgelangen und die "Auswaschung" wenigstens eines Teils des latenten Bildes während des EntwicklungsVorganges hervorrufen können. Eine. has highly insulating parts, which electrical charges hold selectively to form a latent electrostatic image. Thus, by means of an electrically responsive powder adhering to the charged parts of the latent image develop an electrographic image. However, the electrographic image obtained is not stable, since electrical charges even pass through the highly insulating parts of the original and the Can cause "washout" of at least part of the latent image during the development process. One

' typische Vorlage bei den derzeit verwendeten elektrographischen Verfahren besteht aus einer photoelektrischen isolierenden Schicht, die ein Leitfähigkeitsmuster aufweist, das aus einer Belichtung mit einem Lichtbild erhalten worden ist. Diese photoelektrische Schicht ist im Dunkelzustand ein hoher Isolator, damit einschließlich der nicht belichteten hochisolierenden Teile ein Leitfähigkeitsmuster erhalten wird, welches die Entwicklung eines elektrographischen Bildes nach den bekannten Verfahren gestattet. A typical template in currently used electrographic processes consists of a photoelectric insulating layer which has a conductivity pattern which has been obtained from exposure to a photo image. This photoelectric layer is a high insulator in the dark state, so that, including the unexposed highly insulating parts, a conductivity pattern is obtained which allows the development of an electrographic image according to the known processes.

1ÖS825/18621ÖS825 / 1862

Diese photoelektrischen isolierenden Schichten sind jedoch in ihrem Ansprechvermögen gegenüber aufeinanderfolgenden unterschiedlichen Belichtungen sehr langsam und eignen sich daher nicht für Geschwindigkeitsverfahren, mit denen nacheinander unterschiedliche elektrographische Bilder erzeugt werden.However, these photoelectric insulating layers are in their responsiveness to successive ones different exposures very slowly and are therefore not suitable for speed processes with which successively different electrographic images be generated.

Außerdem haben diese isolierenden Schichten eine sehr geringe Lichtempfindlichkeit, so daß es bei elektrographischen Verfahren immer noch schwierig ist, Vergrößerungen einer Vorlage anzufertigen.In addition, these insulating layers have a very low sensitivity to light, so that it is electrographic Method is still difficult to make enlargements of an original.

Es wurde nunmehr jedoch gefunden, daß sich stabile elektrographisehe Bilder ohne ein latentes elektrostatisches Bild erzeugen und gleichzeitig entwickeln lassen. Zu diesem Zweck wird eine Vorlage verwendet, die ein Muster von leitfähigen und weniger leitfähigen Teilen aufweist, das fest mit einem isolierenden Unterlagenmaterial verbunden ist. Das Leitfähigkeitsmuster "der Vorlage wird mit einer dünnen Schicht eines Entwicklerpulvers beschichtet, eine isolierende Schicht wird gegen die Pulverschicht gelegt, und es wird ein elektrisches Feld erzeugt, um das Pulver durch das Leitfähigkeitsmuster aufzuladen und einen Teil des Beschichtungspulvers elektrisch zu entfernen. Auf diese Weise wird auf den am wenigsten leitfähigen Teilen des Musters ein stabiles elektrographisches Bild vermittels des zurückbleibenden Beschichtungspulvers erzeugt, das in keinem Fall ausreichend hoch aufgeladen wird,However, it has now been found that stable electrographic bonds Create images without a latent electrostatic image and have them developed at the same time. To this end a template is used that has a pattern of conductive and less conductive parts firmly attached to a insulating material is connected. The "conductivity pattern" of the template is covered with a thin layer of a Developer powder coated, an insulating layer is placed against the powder layer, and it becomes an electrical one Field is generated to charge the powder through the conductivity pattern and part of the coating powder electrically to remove. This way it gets on the least conductive Share the pattern with a stable electrographic image by means of the remaining coating powder generated, which is never charged sufficiently high,

109825/186?109825/186?

um sich entfernen zu lassen. Eine Ausführungsform eines derartigen elektrographischen Verfahrens ist in der weiteren U,S.-Patentanmeldung Serial-No· 63I 792 vom l8. April I967 desselben Anmelders beschrieben. Die hier beschriebene Erfindung bezieht sich somit auf die Erzeugung stabiler elektrographischer Bilder von einer Vorlage, die ein fest mit einem isolierenden Unterlagenmaterial verbundenes Leitfähigkeits- ^ muster aufweist, auf die Entwicklung stabiler elektrographischer Bilder von einer Vorlage, die aus einer durch ein Lichtbild erregten photoelektrischen Schicht besteht, auf die Entwicklung stabiler elektrographischer Bilder von einer photoelektrischen Schicht, die nacheinander durch unterschiedliche Lichtbilder erregt wird, sowie auf die übertragung der auf diese Weise erhaltenen Bilder auf Blätter oder Bahnen aus einem Kopiermaterial. Somit stellt diese Anmeldung eine Weiterentwicklung der vorgenannten U.S.-Patentanmeldung Serial-No. 63I 792 dar.to be removed. An embodiment of such a Electrographic process is in the further U, S. patent application Serial-No. 63I 792 from 18. April I967 by the same applicant. The invention described herein thus relates to the production of stable electrographic Images of a template showing a conductive material firmly bonded to an insulating backing material. ^ pattern on the development of stable electrographic Images from an original, which consists of a photoelectric layer excited by a photo, onto the development more stable electrographic images of a photoelectric layer successively through different Light images is excited, as well as the transfer of the images obtained in this way to sheets or webs from a copy material. Thus, this application represents a further development of the aforementioned U.S. patent application Serial-No. 63I 792.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, verbesserte elektrographische Verfahren und Mittel und Vorrichtungen zur Ausführung elektrographischer Verfahren zu schaffen, insbesondere unter Verwendung von photoelektrischen nichtisolierenden Schichten.The invention has for its object to provide improved electrographic To create methods and means and devices for carrying out electrographic processes, in particular using photoelectric non-insulating layers.

Ein Merkmal der Erfindung besteht in der Verwendung einer Vorlage, die ein isolierendes Unterlagenmaterial aufweist, das ein Leitfähigkeitsmuster einschließlich nichtisolierenderA feature of the invention consists in the use of a template comprising an insulating backing material, that has a conductivity pattern including non-insulating

109825/1R6?109825 / 1R6?

leitfähiger Teile trägt, wobei die Mindestleitfähigkeit dieses Musters zur Entwicklung eines stabilen elektrographischen Bildes nach der Erfindung nicht kritisch ist. Außerdem wurde gefunden, daß sich ein stabiles elektrographisches Bild ausgehend von einer Vorlage entwickeln läßt, die aus einem isolierenden Unterlagenmaterial besteht, das eine photoelektrische Schicht mit einem Leitfähigkeitsmuster trägt, welches belichtete, nichtisolierende Teile aufweist, die sich aus einer Belichtung mit einem Lichtbild ergeben. Eine derartige photoelektrische Schicht läßt sich als nichtisolierende photoelektrische Schicht bezeichnen, da ihre elektrische Leitfähigkeit im beleuchteten Zustand größer ist als 10"^ Siemens/cm. Diese nichtisolierenden photoelektrischen Schichten unterscheiden sich von den isolierenden photoelektrischen Schichten der bekannten elektrographischen Verfahren. Zur Ausführung der Erfindung läßt sich eine nichtisolierende photoelektrische Schicht verwenden, die ein praktisch augenblickliches Ansprechvermögen und eine hohe Lichtempfindlichkeit aufweist, wie z.B. eine Schicht aus Cadmiumsulfid oder Cadmiumselenid, wobei auch andere hochempfindliche Schichten Verwendung finden können, die allgemein für photoelektrische Widerstände Verwendung finden.conductive parts, the minimum conductivity of this pattern to develop a stable electrographic Image according to the invention is not critical. It has also been found that a stable electrographic image results can be developed from an original, which consists of an insulating substrate material, which is a photoelectric Layer with a conductivity pattern carries, which has exposed, non-insulating parts, which are from result from exposure to a photograph. Such a photoelectric layer can be used as a non-insulating Designate a photoelectric layer because its electrical conductivity in the illuminated state is greater than 10 "^ Siemens / cm. These non-insulating photoelectric layers are different from the insulating photoelectric layers Layers of the known electrographic processes. To the In the practice of the invention, a non-insulating photoelectric layer can be used which is practically instantaneous Responsiveness and high photosensitivity, such as a layer of cadmium sulfide or Cadmium selenide, although other highly sensitive layers can also be used, which are generally used for photoelectric Find resistors use.

Entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird das Leitfähigkeitsmuster der Vorlage mit einer dünnen Schicht eines Entwicklerpulvers beschichtet, eine isolierende Schicht wird gegen die Pulverschicht gelegt, und es wird ein elektri-According to a first embodiment of the invention the conductivity pattern of the template is coated with a thin layer of developer powder, an insulating layer is placed against the powder layer, and an electrical

109825/1862109825/1862

sches Feld erzeugt, um das Pulver durch das Leitfähigkeitsmuster aufzuladen. Infolge der Isolation des beschichteten Leitfähigkeitsmusters zwischen- dem isolierenden Unterlagenmaterial der Vorlage und der isolierenden Schicht erhält das Beschichtungspulver elektrische Ladungen, die im Verhältnis zu den Leitfähigkeiten des Musters Mindestwerte aufweisen. Unter dem Einfluß des elektrischen Feldes wird ein Teil des Beschichtungspulvers durch elektrische Anziehung von der Vorlage weg angezogen, während das Pulver, das die am wenigsten leitfähigen Teile des Musters beschichtet, in keinem Fall ausreichend hoch aufgeladen wird, um sich entfernen zu lassen, so daß es auf diesem ein stabiles elektrographisches Bild entwickelt. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut zur Erzeugung dichter großer Flächen wie auch von Halbschattenflächen in einem elektrographischen Bild. Bei Verwendung einer Vorlage, deren Leitfähigkeitsmuster große Unterschiede der elektrischen Leitfähigkeit " aufweist, eignet sich dieses Verfahren besonders gut für die Geschwindigkeitserzeugung stabiler elektrographischer Bilder. Zu diesem Zweck wird ein elektrisches Gleichstromfeld erzeugt, durch das jedes stabile elektrographische Bild in weniger als 1 msec erhalten wird. Wenn eine Vorlage verwendet wird, die aus einer nichtisolierenden photoelektrischen Schicht besteht, wird dieses stabile elektrographische Bild im allgemeinen in weniger als 25 msec erhalten, wobei diese kurze Zeit das Hell- und Dunkelansprechvermögen dergenerated to charge the powder through the conductivity pattern. As a result of the insulation of the coated Conductivity pattern between the insulating base material the template and the insulating layer, the coating powder receives electrical charges in proportion have minimum values for the conductivities of the sample. Under the influence of the electric field part of the coating powder is attracted away from the template by electrical attraction, while the powder, which coats the least conductive parts of the pattern, is never charged enough to to be removed so that it develops a stable electrographic image thereon. This method is suitable particularly good for creating dense, large areas as well as penumbra areas in an electrographic Image. When using a template, its conductivity pattern has large differences in electrical conductivity ", this method is particularly suitable for generating the speed of stable electrographic Pictures. For this purpose a direct current electric field is generated, through which every stable electrographic Image is obtained in less than 1 msec. When using an original made from a non-insulating photoelectric Layer, this stable electrographic image is generally obtained in less than 25 msec, where this short time the light and dark responsiveness of the

10Ö825/186210Ö825 / 1862

Schicht einschließt, wenn diese mit aufeinanderfolgenden unterschiedlichen Lichtbildern belichtet wird. Wenn jedoch dagegen ein wechselnd moduliertes elektrisches Feld angelegt wird, das wechselnde Ladungen von dem Muster der Vorlage zu dem Beschichtungspulver überträgt, eignet sich das Verfahren besonders gut zur Erzeugung stabiler elektrographischer Bilder von einer Vorlage, die ein Muster mit geringen Leitfähigkeitsunterschieden aufweist. In diesem Fall wird die Amplitude des modulierten Feldes so eingestellt, daß Pulverteilchen aufeinanderfolgend entgegengesetzter Polaritäten von den am meisten leitfähigen Teilen des Musters durch Anziehung entfernt werden, während die die am wenigsten leitfähigen Teile des Musters beschichtenden Pulverteilchen in keinem Fall ausreichend hoch aufgeladen werden, um sich entfernen zu lassen. Infolge der entgegengesetzten Ladungen dieser Teilchen kann das Entfernen des Pulvers so lange fortgesetzt werden, bis sämtliches Pulver, das die am meisten leitfähigen Teile des Musters bedeckt, durch elektrische Anziehung entfernt ist, wobei der zurückbleibende Teil des Beschichtungspulvers ein stabiles elektrographisehes Bild hoher Dichte auf den am wenigsten leitfähigen Teilen des Musters entwickelt.Includes layer when exposed to successive different light images. But when on the other hand, an alternately modulated electric field is applied, the alternating charges from the pattern of the original transfers to the coating powder, this is suitable Method particularly good for generating stable electrographic images from an original containing a pattern has slight differences in conductivity. In this case the amplitude of the modulated field is set so that that powder particles successively opposite polarities from the most conductive parts of the pattern are removed by attraction while those coating the least conductive parts of the pattern Powder particles are never charged enough to be removed. As a result of the opposite Charges on these particles, the powder removal can continue until all Powder covering the most conductive parts of the pattern is removed by electrical attraction, whereby the remaining part of the coating powder stable high density electrographic image on the am few conductive parts of the pattern developed.

Entsprechend einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Vorlage verwendet, die aus einer nichtisolierenden photoelektrischen Schicht besteht, welche mit einem ersten Lichtbild belichtet wird, und aufAccording to another embodiment of the invention In the process, a template is used which consists of a non-insulating photoelectric layer, which is exposed to a first photo, and on

10982 5/188?10982 5/188?

der ein erstes stabiles elektrographisches Bild entsprechend dem vorstehend beschriebenen Verfahren durch Verwendung eines ersten nichtisolierenden Entwicklerpulvers entwickelt wird, anschließend die das erste elektrographisehe Bild tragende photoelektrische Schicht mit einem zweiten Lichtbild belichtet und ein zweites eleMrographisches Bild entsprechend dem Verfahren durch Verwendung eines zweiten nichtisolierenden Entwicklerpulvers entwickelt wird, das infolge der hohen ™ Leitfähigkeit des das erste elektrographisehe Bild bildenden Pulvers selektiv ein zweites Bild auf den am wenigsten isolierenden Teilen der Schicht ausbildet, die nicht von dem Pulver des ersten Bildes bedeckt sind. Entsprechend dieser Ausführungsform der Erfindung lassen sich aufeinanderfolgende Entwicklungen ausführen, um ein elektrographisches Bild aus aufeinanderfolgenden unterschiedlichen Belichtungen zu erhalten, so daß farbige elektrographisehe Bilder zufriedenstellender Qualität hergestellt werden können.corresponding to a first stable electrographic image is developed according to the method described above by using a first non-insulating developer powder, then the one bearing the first electrographic image exposed photoelectric layer with a second light image and a second eleMrographisches image corresponding to that Process is developed by using a second non-insulating developer powder, which as a result of the high ™ Conductivity of the forming the first electrographic image Powder selectively forms a second image on the least insulating parts of the layer that are not of covered with the powder of the first picture. According to this embodiment of the invention, successive Developments run to create an electrographic image from successive different exposures so that colored electrographic images are more satisfactory Quality can be produced.

Entsprechend einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird eine Vorlage verwendet, die aus einer nichtisolierenden photoelektrischen Schicht besteht, welche ein Leitfähigkeitsmuster aufweist, das sich aus der Belichtung mit einem Lichtbild ergibt. Die photoelektrische Schicht wird mit einer dünnen Schicht Entwicklerpulver beschichtet, eine isolierende Schicht wird gegen die Pulverschicht gelegt, und es wird ein elektrisches Feld erzeugt, um das Pulver durch das Leitfähigkeitsmuster aufzuladen und einen TeilAccording to a further embodiment of the invention a template is used which consists of a non-insulating photoelectric layer which has a conductivity pattern which results from exposure to a photograph. The photoelectric layer is coated with a thin layer of developer powder, an insulating layer is placed against the powder layer, and an electric field is created to charge the powder through the conductivity pattern and part

des Beschichtungspulvers zu entfernen, so daß auf den am wenigsten leitfähigen Teilen des Musters ein stabiles elektrographisehes Bild zurückbleibt, dann wird ein Blatt aus Kopiermaterial gegen die Pulverschicht des elektrographischen Bildes gelegt, die nichtisolierende photoelektrische Schicht wird durch eine gleichförmige Belichtung mit einer Lichtquelle hoher Beleuchtungsstärke auf eine gleichförmig hohe Leitfähigkeit erregt, und es wird ein zweites elektrisches Feld erzeugt, um das Pulver durch die erregte nichtisolierende photoelektrische Schicht aufzuladen, so daß das aufgeladene Pulverbild unter der kombinierten Wirkung des elektrischen Feldes und des Lichtes auf das Blatt aus Kopiermaterial übertragen wird.of the coating powder to remove, so that on the least conductive parts of the pattern a stable electrographic If the image remains, it becomes a sheet of copy material against the powder layer of the electrographic image laid, the non-insulating photoelectric layer is formed by uniform exposure to a light source high illuminance excited to a uniformly high conductivity, and it becomes a second electrical Field generated to charge the powder through the energized non-insulating photoelectric layer, so that the charged Powder image under the combined effect of the electric field and the light on the sheet of copy material is transmitted.

Weitere Merkmale der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Zeichnungen ersichtlich, in denen ist:Further features of the invention can be found in the following description of some exemplary embodiments in conjunction with can be seen in the drawings, in which is:

Fig. 1 ein Querschnitt durch eine Entwicklungsvorrichtung mit einer zwischen zwei Elektroden befindlichen Vorlage,
Fig. 2 eine schematische Darstellung des in der in
1 shows a cross section through a developing device with a template located between two electrodes,
Fig. 2 is a schematic representation of the in

Fig. 1 dargestellten Vorrichtung entwickelten elektrographischen Bildes,Fig. 1 shown device developed electrographic image,

Fig. 3 ein Querschnitt durch eine Entwicklungs- und übertragervorrichtung mit einer Vorlage und einem Blatt aus Kopiermaterial zwischen zwei Elektroden,3 shows a cross section through a development and transfer device with an original and a sheet of copy material between two electrodes,

1 0 9 B ? r> / 1 R B ?1 0 9 B? r > / 1 RB?

- Io -- Io -

Pig. 4 eine schematische Darstellung von zwei Körnchen des Entwicklerpulvers auf der Vorlage in der in den Figuren 1 und 3 dargestellten Vorrichtung,Pig. Figure 4 is a schematic representation of two granules of the developer powder on the template shown in FIGS. 1 and 3 Contraption,

Fig. 5 eine schematische Darstellung von zwei Körnchen des Entwicklerpulvers auf einer photoelektrischen Schicht, die durch ein Lichtbild ^ belichtet wird,Figure 5 is a schematic representation of two granules of the developer powder on a photoelectric layer formed by a light image ^ is exposed,

Fig. 6 ein Querschnitt durch eine Entwicklungsvorrichtung mit einer photoelektrischen Schicht, die mit einem Lichtbild belichtet wird,6 is a cross section through a developing device with a photoelectric layer; which is exposed to a photograph,

Fig. 7 eine schematische Darstellung einer Entwicklungsvorrichtung mit einer Vorlage und einer Vorrichtung zum Aufbringen von Pulver,Figure 7 is a schematic representation of a developing device with a template and a device for applying powder,

Fig. 8 eine schematische Darstellung von Pulverkörnchen auf der photoelektrischen Schicht in der Entwicklungsvorrichtung der Fig. 7,FIG. 8 is a schematic representation of powder grains on the photoelectric layer in FIG the developing device of Fig. 7,

Fig. 9 ein Querschnitt durch eine übertragungsvorrichtung mit einer gleichförmig erregten photoelektrischen Schicht und einem Kopiermaterialblatt zwischen zwei Elektroden,9 shows a cross section through a transmission device with a uniformly excited photoelectric layer and a sheet of copying material between two electrodes,

Fig.Io eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Entwickeln und übertragen elektrographischer Bilder,Fig.Io a schematic representation of a device for developing and transferring electrographic images,

Fig.11 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der in Fig. 11 dargestellten Vorrichtung.FIG. 11 shows a schematic representation of a further embodiment of the one shown in FIG Contraption.

1 0 9 Π ? [. / 1 P P ">1 0 9 Π ? [ . / 1 PP ">

Bei der in den Figuren 1-4 dargestellten Anordnung zum Erzeugen elektrographischer Bilder befindet sich eine Vorlage 1 mit Markierungen oder Zeichen 2, die eine andere elektrische Leitfähigkeit als die Oberfläche 3 des Trägers oder Unterlagenmaterials 11 aufweisen, zwischen zwei Elektroden 6 und 7. Infolge der Unterschiede der elektrischen Leitfähigkeit zwischen dem Material der Unterlage 11 und den Markierungen 2 der Vorlage 1 weist die letztere eine Leitfähigkeitsverteilung oder ein -muster auf, das durch die Flächen der Markierungen 2 und die blanke Oberfläche 3 der Unterlage 11 gebildet wird. Die Markierungen oder Zeichen 2 können sehr unterschiedlich sein und beispielsweise aus Schreibmaschinenschrift, Tuschzeichen, Bleistiftstrichen usw. bestehen. Wenn elektrographisehe Bilder mit Halbtönen erzeugt werden sollen, wird eine Vorlage 1 verwendet, die unterschiedlich leitfähige Markierungen 2 aufweist, welche dichte Flächen und Halbschattenflächen wie in einem photographischen Bild bilden. Andererseits kann entsprechend der Darstellung der Figuren 5~7 auch eine Vorlage 1 verwendet werden, die aus einer photoelektrischen Schicht 24 besteht, welche ein Leitfähigkeitsmuster 2, 3 aufweist, das durch eine Belichtung mit einem Lichtbild erhalten wird. Das Muster 2,3 wird dann durch die beleuchteten, leitfähigen Teile 2 und die weniger beleuchteten, wenig leitfähigen Teile 3 der Schicht 24 gebildet. Zur Erzeugung des Lichtbildes auf der Schicht 24 wird eineIn the arrangement shown in FIGS. 1-4 for generating electrographic images there is a template 1 with markings or signs 2 that have a different electrical conductivity than the surface 3 of the support or backing material 11, between two electrodes 6 and 7. As a result of the differences in the electrical The latter has a conductivity between the material of the base 11 and the markings 2 of the template 1 Conductivity distribution or a pattern, which is through the areas of the markings 2 and the bare surface 3 of the pad 11 is formed. The markings or characters 2 can be very different and for example consist of typewriter writing, India ink, pencil lines, etc. If electrographic pictures with Halftones are to be generated, a template 1 is used, which has different conductive markings 2, which form dense areas and penumbra areas as in a photographic image. On the other hand, can In accordance with the illustration in FIGS. 5 ~ 7, a template 1 can also be used, which consists of a photoelectric Layer 24 consists, which has a conductivity pattern 2, 3, which by exposure to a light image is obtained. The pattern 2,3 is then through the illuminated, conductive parts 2 and the less illuminated, Little conductive parts 3 of the layer 24 are formed. To generate the light image on the layer 24, a

1098?K/TR6?1098? K / TR6?

transparente Elektrode 7 verwendet, die beispielsweise aus einer dünnen Schicht "NESA", einem hochleitfähigen transparenten Lack, der von der Firma Pittsburg Plate Glass Co. in.Pittsburg (V.St.A.) vertrieben wird, besteht. Die Nesaschicht kann beispielsweise von einer transparenten Glasplatte 17 getragen werden. Die Lichtquellen 41 beleuchten eine zu reproduzierende Vorlage 21. Das Licht wird von der Vorlage 21 zu dem Objektiv 31 hin reflektierttransparent electrode 7 used, for example from a thin layer "NESA", a highly conductive transparent varnish, which is sold by the company Pittsburg Plate Glass Co. in Pittsburg (V.St.A.). The Nesa layer can be supported by a transparent glass plate 17, for example. The light sources 41 illuminate an original 21 to be reproduced. The light is reflected from the original 21 toward the objective 31

ψ und durchsetzt die transparente Elektrode 7 und die transparente Unterlage 44 der Schicht 24, so daß das optische Bild der Vorlage 21 auf der photoelektrischen Schicht 24 erscheint. Die Vorlage 21 kann aus einem Blatt Papier bestehen, das bedruckt ist oder Schreibmaschinenschrift trägt oder mit einer Zeichnung versehen ist, wobei es gleichfalls möglich ist, andere Gegenstände wie z.B. räumliche Objekte zu photographieren. Zur Ausbildung des Musters 2,3 kann anstelle von Licht auch eine andersartige Strahlung verwen- ψ and penetrates the transparent electrode 7 and the transparent base 44 of the layer 24, so that the optical image of the original 21 appears on the photoelectric layer 24. The template 21 can consist of a sheet of paper which is printed or has typewriter writing or is provided with a drawing, whereby it is also possible to photograph other objects such as, for example, spatial objects. To form the pattern 2, 3, a different type of radiation can also be used instead of light.

^ det werden wie z.B. Röntgenstrahlung oder Gammastrahlen.^ det such as X-rays or gamma rays.

Zur Erzeugung elektrographischer Bilder nach der Erfindung läßt sich auch jedes andere Mittel anwenden, durch das in der Schicht 24 ein Muster aus leitfähigen Teilen 2 und Teilen 3 niedriger Leitfähigkeit induziert werden kann. Wenn z.B. auf der Schicht 24 ein Bild 2, 3 vermittels Röntgenstrahlen ausgebildet wird, kann die transparente Elektrode 7 beispielsweise aus einem Aluminiumblech bestehen. Any other means by which in the layer 24 a pattern of conductive parts 2 and parts 3 of low conductivity can be induced. For example, if an image 2, 3 is formed on the layer 24 by means of X-rays, the transparent Electrode 7 consist for example of an aluminum sheet.

1 0 9 8 ? S / 1 R B ?1 0 9 8? S / 1 R B?

Bei der bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung hat die Schicht 2k aus einem nichtisolierenden photoelektrischen Material eine hohe Empfindlichkeit und ein praktisch augenblickliches Ansprechvermögen gegenüber Licht. Andererseits lassen sich auch viele nichtisolierende photoelektrische Materialien verwenden wie z.B. metallisches Selen, Thalliumsulfid, Cadmiumsulfid, Cadmiumselenid oder Bleisulfid. Die Lichtempfindlichkeit der aus nichtisolierenden Stoffen gebildeten Schichten liegt im allgemeinen in einem Bereich von 200 μΑ/Lumen für Schichten aus metallischem Selen bis zu 1000 mA/Lumen für Schichten aus Cadmiumselenid. Die spektrale Empfindlichkeitsverteilung von metallischem Selen erstreckt sich von Ultraviolett bis zum roten Teil des Spektrums mit der höchsten Empfindlichkeit im Ultraviolett, Cadmiumsulfid hat praktisch die gleiche spektrale Empfindlichkeitsverteilung wie das menschliche Auge und maximale Empfindlichkeit zwischen Gelb und Grün, während Bleisulfid eine maximale Empfindlichkeit im Infrarot zwischen 2-3>5 um Wellenlänge aufweist. Andererseits können nach der Erfindung beispielsweise auch Bleisulfid-, Bleitellurid- oder Bleiselenidschichten zum Photographieren von Objekten verwendet werden, die unsichtbares Licht von 2-2o um Wellenlänge aussenden. Die Verwendung von Schichten, welche eine maximale Empfindlichkeit im sichtbaren Teil des Spektrums aufweisen, gestattet die Verringerung von Lichtverlu3ten im Objektiv, an Spiegeln und 30 weiter des zur Bildung des wiederzugebendenIn the preferred embodiment of the invention, the layer 2k made of a non-insulating photoelectric material has a high sensitivity and a practically instantaneous response to light. On the other hand, many non-insulating photoelectric materials can also be used, such as metallic selenium, thallium sulfide, cadmium sulfide, cadmium selenide or lead sulfide. The photosensitivity of the layers formed from non-insulating materials is generally in a range from 200 μΑ / lumen for layers made of metallic selenium up to 1000 mA / lumen for layers made of cadmium selenide. The spectral sensitivity distribution of metallic selenium extends from the ultraviolet to the red part of the spectrum with the highest sensitivity in the ultraviolet, cadmium sulfide has practically the same spectral sensitivity distribution as the human eye and maximum sensitivity between yellow and green, while lead sulfide has maximum sensitivity in the infrared between 2-3> 5 µm in wavelength. On the other hand, according to the invention, for example, lead sulfide, lead telluride or lead selenide layers can also be used for photographing objects which emit invisible light of 2-2o .mu.m wavelength. The use of layers, which have a maximum sensitivity in the visible part of the spectrum, allows the reduction of light losses in the lens, on mirrors and furthermore in the formation of the object to be reproduced

Lichtbildes verwendeten optischen Systems. Außerdem eignet sich Cadmiumselenid sehr gut für die Geschwindigkeitserzeugung von Kopien von aufeinanderfolgenden unterschiedlichen Lichtbildern, da die Ansprechempfindlichkeit dieses Materials gegenüber Licht und Dunkelheit kürzer ist als 15 msec.The optical system used for the photograph. In addition, cadmium selenide is very suitable for generating speed of copies of consecutive different Photos, since the sensitivity of this material to light and dark is shorter than 15 msec.

Die vorgenannten photoelektrischen Schichten können beispielsweise durch Verdampfung des photoelektrischen Materials ^ im Vakuum und Ablagerung einer dünnen gleichförmigen Schicht auf der Oberfläche eines transparenten Träger- oder Unterlagenmaterials hergestellt werden. Andererseits eignet sich beispielsweise auch eine Platte aus isolierendem oder leitfähigem Glas von 1-5 mm gleichförmiger Stärke oder eine Folie von "Mylar" (eingetragenes Warenzeichen) mit einer gleichförmigen Dicke von 25-25o ym als Unterlagen- oder Trägermaterial für die photoelektrische Schicht. Die zu beschichtende Oberfläche der Unterlage kann auch vorher aufgerauht werden, um das Haftvermögen der photoelektrisehen Schicht zu verbessern. Cadmiumsulfid und Cadmiumselenid werden im Vakuum verdampft, um eine Schicht mit einer gleichförmigen Dicke von 15-25 pm zu erhalten. Zu diesem Zweck geeignete Cadmiumsulfidschichten sind im Handel unter den Warenzeichen CDSX7 und CDSH35, und Cadmiumselenidschichten unter den Warenzeichen CDSEX7 und CDSEH35 durch die Firma Acova in Paris erhältlich. Zur Herstellung einer metallischen Selenschicht auf einer isolierenden biegsamen Folie wird amorphes Selen imThe aforementioned photoelectric layers can, for example by evaporation of the photoelectric material in a vacuum and deposition of a thin uniform layer can be produced on the surface of a transparent carrier or backing material. On the other hand is suitable For example, a sheet of insulating or conductive glass of 1-5 mm uniform thickness or a Film from "Mylar" (registered trademark) with a uniform thickness of 25-25o ym as a backing or Carrier material for the photoelectric layer. The surface of the base to be coated can also be applied beforehand are roughened to improve the adhesiveness of the photoelectric layer. Cadmium sulfide and cadmium selenide are evaporated in vacuo to obtain a layer with a uniform thickness of 15-25 µm. to Cadmium sulfide layers suitable for this purpose are im Trade under the trademarks CDSX7 and CDSH35, and cadmium selenide layers available under the trademarks CDSEX7 and CDSEH35 from Acova in Paris. To the Amorphous selenium is produced in the production of a metallic selenium layer on an insulating flexible film

10982 5/186*10982 5/186 *

1!I1IIIi!!!! T1Sp!! ■■! :-| ■: ■ :ι"!ΐΐ!ΐΐ|ψ!!;:Ί-.:-ΐ"π1! I 1 IIIi !!!! T 1 Sp !! ■■! : - | ■: ■: ι "! Ϊ́ΐ! Ϊ́ΐ | ψ !!;: Ί -.:- ΐ" π

Vakuum verdampft, und es wird zunächst eine Schicht mit einer Dicke von etwa 30 \im auf der polierten Oberfläche einer Glasplatte erzeugt, dann wird eine Mylarfolie vermittels eines transparenten Klebstoffs mit der Selenschicht verbunden und die Selenschicht anschließend unter Ausübung eines Druckes von 2-5o kp/cm zwischen Folie und Glasplatte bei einer Temperatur von 2oo-2l6 0C über einen Zeitraum von wenigen Minuten bis zu einer Stunde erhitzt, um die kristalline Form der metallischen Selenart zu erhalten. Anschließend läßt sich die Mylarfolie mit der metallischen Selenschicht leicht von der polierten Oberfläche der Glasplatte ablösen. Wenn jedoch von einem sehr kontrastreichen Lichtbild weniger als vier elektrographische Bilder pro Sekunde erzeugt werden sollen, kann eine auf einer Untaiagenelektrode aufgebrachte und an sich bekannte isolierende photoelektrische Schicht trotz ihrer niedrigen Empfindlichkeit verwendet werden, wenngleich auch eine isolierende photoelektrische Schicht verwendet werden kann, die aus einer dünnen metallischen Schicht von etwa 5 ym Stärke aus Gold oder Tellur, welche auf eine isolierende Unterlage aufgebracht ist, und einer auf diese dünne metallische Schicht aufgedampften photoelektrischen Schicht von etwa 5o pm Stärke aus amorphem Selen besteht.Vacuum evaporates, and a layer with a thickness of about 30 μm is first created on the polished surface of a glass plate, then a Mylar film is connected to the selenium layer by means of a transparent adhesive and the selenium layer is then applied with a pressure of 2-5o kp / cm between the foil and the glass plate at a temperature of 2oo-2l6 0 C for a period of a few minutes to an hour in order to obtain the crystalline form of the metallic selenium species. The Mylar foil with the metallic selenium layer can then be easily removed from the polished surface of the glass plate. If, however, less than four electrographic images per second are to be generated from a very high-contrast light image, an insulating photoelectric layer applied to a base electrode and known per se can be used despite its low sensitivity, although an insulating photoelectric layer can also be used which is composed of a thin metallic layer about 5 μm thick made of gold or tellurium, which is applied to an insulating base, and a photoelectric layer about 50 μm thick, which is vapor-deposited on this thin metallic layer, consists of amorphous selenium.

Wie Figuren 1 und 6 zeigen, wird das Leitfähigkeitsmuster 2, 3 der Vorlagen 1 mit einem Entwicklerpulver 5 beschichtet. Wenn die Korngröße des Pulvers 5 zwischen 1 und 2o pm be-As FIGS. 1 and 6 show, the conductivity pattern 2, 3 of the templates 1 is coated with a developer powder 5. If the grain size of the powder 5 is between 1 and 2o pm

109825/186?109825/186?

trägt, hat die Pulverschicht 5 eine Dicke von beispielsweise etwa 5o μπι. Für das gleichförmige Aufbringen des Pulvers 5 lassen sich herkömmliche Sprüh- oder Kaskadenvorrichtungen verwenden, vorausgesetzt, daß sie eine dünne gleichförmige Pulverschicht 5 ausbilden und nicht eine bestimmte Anzahl von Körnchen aufbringen. Zur Ausführung der Erfindung wird zweckmäßigerweise ein Entwicklerpulver 5 verwendet, dessen elektrische Leitfähigkeit zwischen der höchsten und dercarries, the powder layer 5 has a thickness of, for example, about 50 μπι. For the uniform application of the powder 5 Conventional spray or cascade devices can be used provided they are thin, uniform Form powder layer 5 and do not apply a certain number of granules. To carry out the invention expediently a developer powder 5 used, the electrical conductivity between the highest and the

P niedrigsten Leitfähigkeit der das Muster 2, 3 der Vorlage bildenden Teile liegt, wobei jedoch die genaue Höhe der Leitfähigkeit des Pulvers zur Erzielung einwandfreier elektrographischer Bilder nicht kritisch ist. Andererseits lassen sich auch metallische oder thermoplastische Pulver oder Halbleiterpulver verwenden. Beispielsweise können Holzkohle, Zinnmonoxid, Bleisulfid, Cadmiumselenid oder auch andere gefärbte Stoffe in Pulverform geeignete Entwickler darstellen. Die Korngröße des Pulvers kann beispielsweiseP is the lowest conductivity of the pattern 2, 3 of the template forming parts, but the exact amount of The conductivity of the powder is not critical for obtaining proper electrographic images. on the other hand Metallic or thermoplastic powders can also be used or use semiconductor powder. For example, charcoal, tin monoxide, lead sulfide, or cadmium selenide can also be used other colored substances in powder form are suitable developers. The grain size of the powder can, for example

fc zwischen 1 und 4o μπι betragen. Ein geeignetes Entwicklerpulver kann beispielsweise in der Weise hergestellt werden, daß handelsübliche Bronze bei einer Temperatur von etwa 700 0C oxidiert wird, um ein schwarzes Pulver zu erhalten, das Kupferdioxid und andere Metalloxide enthält. Dieses Pulver wird dann gesiebt, um die Korngröße auf beispielsweise 2-lo ym zu verringern. Die elektrische Leitfähigkeit von Kupferdioxid liegt im allgemeinen zwischen etwa 10 ' und ΙΟ"·3 Siemens/cm. Außerdem lassen sich handelsüblichefc be between 1 and 4o μπι. A suitable developer powder can be produced, for example, in such a way that commercially available bronze is oxidized at a temperature of about 700 ° C. in order to obtain a black powder which contains copper dioxide and other metal oxides. This powder is then sieved in order to reduce the grain size to, for example, 2-lo. The electrical conductivity of copper dioxide is generally between about 10 'and ΙΟ "· 3 Siemens / cm

1 0 9 8 ? S/1 as?1 0 9 8? S / 1 as?

gefärbte Bronzepulver verwenden, die eine Leitfähigkeit zwischen 1O--3 und 10 Siemens/cm aufweisen. Gleichfalls sind andere Typen von Entwicklerpulvern wie z.B. thermoplastische Pulver verwendbar. Ein leitfähiges schwarzes thermoplastisches Pulver läßt sich beispielsweise aus festem Polystyrolharz herstellen. Zu diesem Zweck werden beispielsweise zwei Teile Harz bei einer Temperatur von etwa 160 0C geschmolzen und mit einem Teil reinem Kohlenstoff innig vermischt, wonach das Gemisch abgekühlt und in Pulverform übergeführt wird, um ein Entwicklerpulver zu erhalten, dessen Korngröße zwischen beispielsweise 1-10 pm liegt. Die Leitfähigkeit derartiger thermoplastischer Pulver läßt sich durch Veränderung des Kohlenstoffanteils in dem Gemisch verändern. Darüber hinaus lassen sich auch andere thermoplastische Pulver verwenden, die beispielsweise dadurch leitfähig gemacht werden, daß ein Metall verdampft und auf den Körnchen eine leitfähige Beschichtung ausgebildet wird. Andere übliche Entwicklerpulver wie z.B. solche, die aus gefärbte Flüssigkeiten enthaltenden leitfähigen Mikrokapseln bestehen, können ebenfalls zur Ausführung der Erfindung verwendet werden.Use colored bronze powder with a conductivity between 1O - - 3 and 10 Siemens / cm. Other types of developer powders such as thermoplastic powders can also be used. A conductive black thermoplastic powder can be made from, for example, solid polystyrene resin. For this purpose, for example, two parts of resin are melted at a temperature of about 160 ° C. and intimately mixed with one part of pure carbon, after which the mixture is cooled and converted into powder form in order to obtain a developer powder with a grain size between, for example, 1-10 μm lies. The conductivity of such thermoplastic powders can be changed by changing the carbon content in the mixture. In addition, other thermoplastic powders can also be used which are made conductive, for example, by vaporizing a metal and forming a conductive coating on the granules. Other common developer powders, such as those consisting of conductive microcapsules containing colored liquids, can also be used in the practice of the invention.

Bei der in den Figuren 1 und 6 dargestellten Anordnung befindet sich eine mit Pulver beschichtete Vorlage 1 zwischen der Elektrode 7 und einer zweiten Elektrode 6 in der Form eines Gitters. Die dünne Schicht aus Entwicklerpulver 5In the arrangement shown in Figures 1 and 6 is located a powder-coated template 1 is located between the electrode 7 and a second electrode 6 in the mold of a grid. The thin layer of developer powder 5

109875/ 1 86*>109875/1 86 *>

ist gegenüber der Gitterelektrode 6 durch ein fließfähiges Dielektrikum isoliert, das beispielsweise aus einer Luftschicht 4 besteht. Die Gitterelektrode 6 kann beispielsweise aus Messing hergestellt sein und z.B. eine Maschenweite von etwa o,5 mm aufweisen. Der Abstand zwischen Gitterelektrode 6 und Vorlage 1 kann z.B. zwischen 1-4 mm betragen. Die locker aufgebrachte Pulverschicht 5 haftet an dem Muster 2,3 an. Das Haftvermögen des Pulvers 5 kann beispielsweise dadurch erzielt werden, daß das Muster 2, 3 zuvor mit einem Haft-is insulated from the grid electrode 6 by a flowable dielectric, which for example consists of a layer of air 4 exists. The grid electrode 6 can for example be made of brass and have a mesh size of, for example have about 0.5 mm. The distance between the grid electrode 6 and template 1 can be between 1-4 mm, for example. The loosely applied powder layer 5 adheres to the pattern 2, 3. The adhesion of the powder 5 can be achieved, for example, that the pattern 2, 3 beforehand with an adhesive

ψ> mittel geringen Haftvermögens beschichtet worden ist, oder daß ein Pulver 5 verwendet wird, dessen Körnchen vermittels z.B. einer dünnen Zinkstearat- oder Aluminiumstearatbeschichtung mit einem geringen Haftvermögen versehen worden sind. Zur Erzielung eines lockeren Haftens des Pulvers 5 an dem Muster 2, 3 kann für die Ausführung der Erfindung auch jedes andere Mittel angewandt werden. Unter dem Einfluß eines zwischen den Elektroden 6,7 erzeugten elektrischen Feldes wird das Pulver 5 elektrisch aufgeladen und von den leit- ψ> has been coated with a medium low adhesive strength, or that a powder 5 is used, the granules of which have been provided with a low adhesive strength by means of, for example, a thin zinc stearate or aluminum stearate coating. Any other means can also be used to carry out the invention in order to obtain a loose adhesion of the powder 5 to the pattern 2, 3. Under the influence of an electric field generated between the electrodes 6, 7, the powder 5 is electrically charged and from the conductive

t fähigen Teilen 2 entfernt, während das die weniger leitfähigen Teile 3 beschichtende Pulver in keinem Fall ausreichend hoch aufgeladen wird, um sein Haftvermögen an den Teilen 3 elektrisch zu überwinden, so daß es auf diesen ein stabiles elektrographisches Bild ausbildet. Die elektrische Feldstärke in der Luftschicht 4 kann den Wert von 3>3 V/μΐη nicht überschreiten, um eine plötzliche elektrische Entladung, durch welche das zur Entwicklung des Bildes die-t capable parts 2 removed, while the less conductive ones Part 3 coating powder is in no case sufficiently charged to maintain its adhesion to the Parts 3 to overcome electrically, so that it forms a stable electrographic image on these. The electric Field strength in the air layer 4 can have a value of 3> 3 V / μΐη do not exceed a sudden electrical Discharge through which the development of the image

109825/ 186?109 825/186?

nende elektrische Feld verringert werden würde, zwischen der Elektrode 6 und der Pulverschicht 5 zu vermeiden. Statt dessen wird die Qualität des elektrographisehen Bildes dadurch verbessert, daß zwischen den Elektroden 6 und 7 ein elektrisches Feld erzeugt wird, das in der Luftschicht 4 einen Gradienten zwischen 2,5 und 3,1 V/ym hervorruft und zugleich mit der Entwicklung des elektrographischen Bildes zu einer stillen Ionisierungsentladung in der Luftschicht 4 führt. Auf diese Weise wird das Pulver durch die leicht leitfähige LuftschichtThe electric field between the electrode 6 and the powder layer 5 would be reduced. Instead of this the quality of the electrographic image is improved by that between the electrodes 6 and 7, an electric field is generated which has a gradient in the air layer 4 between 2.5 and 3.1 V / ym and at the same time with the development of the electrographic image to a silent one Ionization discharge in the air layer 4 leads. In this way the powder gets through the easily conductive layer of air

4 elektrisch aufgeladen und haftet an den wenig leitfähigen Teilen 3 an, wobei jedoch das elektrische Feld in der Luftschicht 4 ausreichend stark ist, um das Beschichtungspulver elektrisch aufzuladen und von den leitfähigen Teilen 2 zu entfernen. Anstelle der Luftschicht 4 kann auch ein anderes Isolationsgas oder eine isolierende Flüssigkeit als fließfähiges Dielektrikum 4 verwendet werden wie z.B. ein Silikonöl mit einer dielektrischen Festigkeit von etwa 25 V/ym. Es kommt vor allen Dingen darauf an, daß das Beschichtungspulver4 is electrically charged and adheres to the less conductive ones Part 3, but the electric field in the air layer 4 is strong enough to create the coating powder to be electrically charged and removed from the conductive parts 2. Instead of the air layer 4, another one can also be used Insulating gas or an insulating liquid can be used as the flowable dielectric 4, such as a silicone oil with a dielectric strength of about 25 V / ym. It What matters most is that the coating powder

5 gegenüber der Elektrode 6 isoliert ist und die Schicht 4 während der Entwicklung den Durchgang der von der Vorlage 1 weg angezogenen Pulverkörnehen gestattet. Diese Körnchen können daher durch die Öffnungen der Gitterelektrode 6 hindurchgelangen und werden in jedem Fall aus dem elektrischen Feld entfernt. Wenn entsprechend der Erfindung ein gleichgerichtetes Feld zwischen den Elektroden 6 und 7 erzeugt wird, muß das Leitfähigkeitsmuster 2, 3 gegenüber der Elektro-5 is insulated from the electrode 6 and the layer 4 prevents the passage of the original during development 1 powder grains attracted away allowed. These granules can therefore pass through the openings of the grid electrode 6 and are removed from the electric field in any case. If according to the invention a rectified Field is generated between the electrodes 6 and 7, the conductivity pattern 2, 3 must be compared to the electrical

109825/186?109825/186?

- 2ο -- 2ο -

de 7 isoliert sein, um zu verhindern, daß direkte elektrische Ströme durch die niedrig leitfähigen Teile 3 hindurchgelangen und auch den Teil des Pulvers aufladen und entfernen, der zur Entwicklung des stabilen Bildes auf der Vorlage dient. Die Isolation des Musters 2,3 kann beispielsweise aus dem isolierenden Unterlagenmaterial 11, 44 bestehen. Wenn dagegen die Unterlage der Vorlage aus einem weniger isolierenden Material wie z.B. einem Blatt 11 aus normalem Papier besteht, muß zwischen dem Blatt 11 und der Elektrode 7 ein Dielektrikum angeordnet werden. Dieses Dielektrikum kann beispielsweise aus einer Mylarfolie mit einer Dicke von 125 ym bestehen. de 7 be insulated to prevent direct electrical Currents pass through the low conductive parts 3 and also charge and remove the part of the powder that is used to Development of the stable image on the template is used. The isolation of the pattern 2,3 can for example from the insulating Document material 11, 44 exist. If, on the other hand, the backing of the template is made of a less insulating Material such as a sheet 11 made of normal paper must have a dielectric between the sheet 11 and the electrode 7 to be ordered. This dielectric can consist, for example, of a Mylar film with a thickness of 125 μm.

Entsprechend einer Ausführung der Erfindung werden elektrographische Bilder durch Anlegen einer Wechselspannung an die Elektroden 6 und 7 erzeugt. Zu diesem Zweck werden die Klemmen 9 beispielsweise mit der Wicklung 29 eines regelbaren elektri- ^ sehen Transformators 19 verbunden. Die Figuren 4 und 5 zeigen im Hinblick auf diese Ausführungsform schematisch zwei Pulverkörnchen 12, 13 des Beschichtungspulvers 5, die sich auf dem Leitfähigkeitsmuster 2, 3 der Vorlage 1 befinden. Das Haftvermögen der Körnchen an dem Muster 2, 3 ist durch die Pfeile b angedeutet. Infolge der unterschiedlichen Leitfähigkeiten der Teile 2 und 3 ist die Kontaktleitfähigkeit r~ zwischen dem Körnchen 12 und dem leitfähigen Teil 2 höher als die Kontaktleitfähigkeit r^ zwischen dem Körnchen 13 und den niedrig leitfälligen Teilen 3· Wenn nun zwischen denAccording to one embodiment of the invention, electrographic Images generated by applying an alternating voltage to the electrodes 6 and 7. For this purpose the clamps 9, for example, with the winding 29 of a controllable electrical ^ see transformer 19 connected. Figures 4 and 5 show with regard to this embodiment, schematically two powder granules 12, 13 of the coating powder 5, which are based on the conductivity pattern 2, 3 of the template 1 are located. The adherence of the granules to the pattern 2, 3 is through the Arrows b indicated. As a result of the different conductivities of parts 2 and 3 is the contact conductivity r ~ between the granule 12 and the conductive part 2 is higher than the contact conductivity r ^ between the granule 13 and the low conductive parts 3 · If now between the

1 0 (J H ? S / 1 R K '>1 0 ( JH? S / 1 RK '>

Elektroden 6 und 7 ein elektrisches Wechselfeld erzeugt wird, erhalten die Körnchen 12 und 13 wechselnde elektrische Ladungen mit unterschiedlichen maximalen Werten entsprechend den unterschiedlichen Kontaktleitfähigkeiten r2 und r,. Unter dem Einfluß des Feldes werden die aufgeladenen Körnchen 12 und 13 von der Vorlage 1 durch modulierte Kräfte abgestossen, welche die Maximalwerte a~ und a, aufweisen und im wesentlichen proportional sind den Kontaktleitfähigkeiten rp bzw. v-,. Die Amplitude der Wechselspannung wird dann so eingestellt, daß auf das Körnchen 12 eine Kraft a2 einwirkt, die höher ist als sein Haftvermögen b an der Vorlage 1, so daß das Körnchen 12 durch die Gitterelektrode 6 elektrisch angezogen wird, wohingegen die elektrische Kraft a-, infolge des wechselnden Charakters der Ladungen des Pulvers 5 in keinem Zeitpunkt ausreichend hoch ist, um das Haftvermögen des Körnchens 13 an dem niedrig leitfähigen Teil 3 zu überwinden. Auf diese Weise wird durch die Pulverkörnchen 13 ein stabiles elektrographisches Bild auf den Teilen 3 der Vorlage 1 erhalten. Im allgemeinen wird ein Bild einwandfreier Qualität entwickelt, wenn zwei oder drei vollständige Perioden des Wechselfeldes erzeugt werden. Wenngleich das elektrographische Bild in stabiler Form erhalten wird, ist seine hohe Qualität unabhängig von einer größeren Dauer des elektrischen Feldes und von einer geringen elektrischen Leitfähigkeit der Teile 3· Wenn beispielsweise eine isolierende photoelektrische Schicht 24 aus amorphem Selen mit einer Leitfähigkeit vonElectrodes 6 and 7 an alternating electric field is generated, the grains 12 and 13 receive alternating electrical charges with different maximum values corresponding to the different contact conductivities r 2 and r 1. Under the influence of the field, the charged grains 12 and 13 are repelled from the original 1 by modulated forces which have the maximum values a ~ and a, and are essentially proportional to the contact conductivities rp and v-, respectively. The amplitude of the alternating voltage is then adjusted so that a force a 2 acts on the granule 12, which is higher than its adhesive strength b on the template 1, so that the granule 12 is electrically attracted by the grid electrode 6, whereas the electric force a -, due to the changing character of the charges of the powder 5 , is never sufficiently high to overcome the adhesion of the granule 13 to the low-conductivity part 3. In this way, a stable electrographic image is obtained on the parts 3 of the original 1 by the powder granules 13. In general, an image of good quality is developed when two or three complete periods of the alternating field are produced. Although the electrographic image is obtained in a stable form, its high quality is independent of a greater duration of the electric field and a low electrical conductivity of the parts 3. For example, if an insulating photoelectric layer 24 is made of amorphous selenium and has a conductivity of

109825/1ββ^109825 / 1ββ ^

_-i _-i

etwa 10 J Siemens/cm als Vorlage 1 verwendet wird, kann zur Erzielung stabiler Bilder ein Wechselfeld von o,2 - 4 Hz erzeugt werden. Wenn dagegen eine isolierende photoelektrische Schicht 24 verwendet wird, deren Leitfähigkeit zwischen 10 - etwa 10~ ° Siemens/cm beträgt, liegt die Frequenz des Feldes zwischen 5 ~ 60 Hz. Wenn die verwendete photoelektrische Schicht 24 eine elektrische Leitfähigkeit aufweist, die über den vorstehend genannten Leitfähigkeitswerten liegt, wird die Frequenz des Wechselfeldes höher gemacht als 100 Hz. In diesem Fall wird der Abstand zwischen der Elektrode 6 und dem Beschichtungspulver 5 auf beispielsweise o,5 mm verringert, um zu verhindern, daß die aufgeladenen Körnchen 12 wiederum auf die Vorlage 1 fallen, wodurch das elektrographische Bild während seiner Entwicklung verschlechtert werden würde. Anstelle der Gitterelektrode 6 kann jedoch auch eine kompakte Elektrode 6 verwendet werden, die mit einem hochisolierenden Material wie z.B. Polyvinylharz beschichtet ist. Bei " Verwendung dieser Anordnung haften die aufgeladenen Körnchen 12 trotz der elektrischen Einwirkung der aufeinanderfolgend entgegengesetzten Polaritäten des Wechselfeldes an der isolierenden Beschichtung der Elektrode 6 an.About 10 J Siemens / cm is used as template 1, an alternating field of 0.2-4 Hz can be generated to achieve stable images. On the other hand, if an insulating photoelectric layer 24 is used, the conductivity of which is between 10 - about 10 ~ Siemens / cm, the frequency of the field is between 5 ~ 60 Hz. If the photoelectric layer 24 used has an electrical conductivity higher than the above is the conductivity values mentioned, the frequency of the alternating field is made higher than 100 Hz. In this case, the distance between the electrode 6 and the coating powder 5 is reduced to, for example, 0.5 mm to prevent the charged grains 12 from again on the template 1, which would degrade the electrographic image during its development. Instead of the grid electrode 6, however, it is also possible to use a compact electrode 6 which is coated with a highly insulating material such as, for example, polyvinyl resin. When using this arrangement, the charged grains 12 adhere to the insulating coating of the electrode 6 in spite of the electrical action of the successively opposite polarities of the alternating field.

Entsprechend einer weiteren Ausführungsform unter Verwendung der in den Figuren 1,3,6 und 7 dargestellten Vorrichtungen wird eine Vorlage 1 mit einem isolierenden Unterlagenmaterial 11, 44 verwendet, dessen elektrischeAccording to a further embodiment using the devices shown in FIGS. 1, 3, 6 and 7 a template 1 with an insulating base material 11, 44 is used, the electrical

109825/186^109825/186 ^

Leitfähigkeit niedriger ist als etwa 1O-1^ Siemens/cm, wie z.B. eine Mylarfolie. Durch Anlegen einer Wechselspannung oder einer wechselnd modulierten Spannung an die Klemmen 9 erhält das Beschichtungspulver 5 von dem Muster 2, 3 wechselnde elektrische Ladungen, deren Maximalwerte proportional sind den Leitfähigkeiten des Musters. Die Amplitude der wechselnden Modulation der Spannung wird so eingestellt, daß das Pulver 12 durch elektrische Anziehung von den leitfähigen Teilen 2 weg angezogen wird, während das Pulver 13 auf den niedrig leitfähigen Teilen 3 ein stabiles elektrographisches Bild entwickelt. Bei dieser Ausführungsform ist es zweckmäßig, eine Vorlage 1 zu verwenden, deren Teile 2 eine elektrische Leitfähigkeit von höher als 10 y Siemens/cm aufweisen, und dessen Dicke größer ist als 10 μΐη. Da das Muster 2, 3 gegenüber der Elektrode 7 isoliert ist, wird verhindert, daß elektrische Ströme durch die niedrig leitfähigen Teile 3 hindurchgehen, so daß die Erzeugung stabiler Bilder von einer nichtisolierenden photoelektrischen Schicht 24 vermittels einer niedrigen Frequenz des Feldes nicht kritisch ist. Die Frequenz kann z.B. nur 10 oder 6o Hz betragen. Die Amplitude des modulierten Feldes wird dann so eingestellt, daß Pulverteilchen 12 aufeinanderfolgend entgegengesetzter Polaritäten von den am meisten leitfähigen Teilen 2 der Vorlage weg angezogen werden, wohingegen das die am wenigsten leitfähigen Teile 3 beschichtende Pulver 13 in keinem Zeitpunkt ausreichend hoch aufgeladenConductivity is less than about 10 -1 ^ Siemens / cm, such as a mylar sheet. By applying an alternating voltage or an alternately modulated voltage to the terminals 9, the coating powder 5 receives alternating electrical charges from the sample 2, 3, the maximum values of which are proportional to the conductivities of the sample. The amplitude of the alternating modulation of the voltage is adjusted so that the powder 12 is attracted by electrical attraction away from the conductive parts 2, while the powder 13 on the low-conductivity parts 3 develops a stable electrographic image. In this embodiment, it is expedient to use a template 1, the parts 2 of which have an electrical conductivity of greater than 10 y Siemens / cm, and the thickness of which is greater than 10 μm. Since the pattern 2, 3 is insulated from the electrode 7, electric currents are prevented from passing through the low-conductivity parts 3, so that the formation of stable images of a non-insulating photoelectric layer 24 by means of a low frequency of the field is not critical. The frequency can be, for example, only 10 or 60 Hz. The amplitude of the modulated field is then adjusted so that powder particles 12 of successively opposite polarities are attracted away from the most conductive parts 2 of the original, whereas the powder 13 coating the least conductive parts 3 is never sufficiently highly charged

wird, um sich entfernen zu lassen. Infolge der entgegengesetzten Ladungen der von der Vorlage 1 weg angezogenen Teilchen 12 kann das Entfernen des Pulvers 12 so lange weitergeführt werden, bis auf elektrischem Wege sämtliches Pulver auf den am meisten leitfähigen Teilen 2 entfernt ist, und der zurückbleibende Teil 13 des Beschichtungspulvers ein stabiles elektrographisches Bild hoher Dichte entwickelt. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut zur Erzeugung einwandfreier elektrographischer Bilder von einer Vorlage 1 mit einem Muster 2, 3, das geringe Leitfähigkeitsunterschiede aufweist wie z.B. eine Schicht 2k aus Cadmiumselenid des Typs CDSEX7, die durch ein Lichtbild erregt ist, dessen maximale Beleuchtungsstärke etwa o,6 Lux und dessen minimale Beleuchtungsstärke etwa o,2 Lux beträgt. Das Lichtbild induziert in der Schicht aus CDSEX7 eine maximale Leitfähigkeit, die um etwa 6 Größenordnungen höher ist als ihre minimale Leitfähigkeit. Außerdem wird die beste Qualität von elektrographischen Bildern mit kontinuierlichen Halbtönen bei Verwendung einer Schicht 2k erreicht, die eine lineare photoelektrische Kennlinie aufweist, wie z.B. die vorgenannte Cadmiumsulfidschicht CDSH35. Bei der linearen Kennlinie dieser Schicht besteht Proportionalität zwischen der elektrischen Leitfähigkeit und der Beleuchtungsstärke des zur Erregung dienenden Lichtes. Kontrastreiche elektrographische Bilder werden erhalten, wenn die CDoII3'j-Schicht 2^1 beispielsweise durch ein Lichtbild erregt wird, welchesto be removed. As a result of the opposing charges of the particles 12 attracted away from the original 1, the removal of the powder 12 can be continued until all of the powder on the most conductive parts 2 has been electrically removed and the remaining part 13 of the coating powder is a stable electrographic one Developed high density image. This method is particularly suitable for generating perfect electrographic images from an original 1 with a pattern 2, 3, which has slight differences in conductivity, such as a layer 2k made of cadmium selenide of the CDSEX7 type, which is excited by a light image whose maximum illuminance is about o, 6 lux and its minimum illuminance is around 0.2 lux. The light image induces a maximum conductivity in the CDSEX7 layer, which is about 6 orders of magnitude higher than its minimum conductivity. In addition, the best quality of electrographic images with continuous halftones is achieved when using a layer 2k which has a linear photoelectric characteristic, such as the aforementioned cadmium sulfide layer CDSH35. In the linear characteristic of this layer there is proportionality between the electrical conductivity and the illuminance of the light used for excitation. High-contrast electrographic images are obtained when the CDoII3'j layer 2 ^ 1 is excited, for example, by a light image which

1 0 9 U /' h / 1 « Π ■> BAD ORIGINAL1 0 9 U / ' h / 1 «Π ■> BAD ORIGINAL

die Teile 3 um etwa 5 Größenordnungen weniger leitfähig macht als die Teile 2, wobei die Mindestbeleuchtungsstärke der Teile 2 z.B. nur 0,1 Lux betragen kann. Andererseits kann an die Klemmen 9 auch eine Gleichspannung angelegt werden, um stabile Bilder von einer kontrastreichen Vorlage 1 zu erhalten, deren Teile 2 um wenigstens 3o Größenordnungen stärker leitfähig sind als die niedrig leitfähigen Teile 39 wie z.B. von einem Blatt eines isolierenden Papiers, das mit Tuschzeichen versehen ist. In diesem Fall wird ein elektrographisches Bild durch Anlegen einer pulsierenden Gleichspannung während etwa o,l - 1 msec erhalten. Hierbei wird das entwickelte Bild in stabiler Form erhalten, und eine längere Dauer des elektrischen Feldes ist zur Erzielung einwandfreier Ergebnisse nicht kritisch. Bei Anlegen einer Gleichspannung lassen sich elektrographische Bilder guter Qualität von einer Schicht 24 aus CDSEX7 erhalten, die durch ein Lichtbild erregt ist, das z.B. eine minimale Beleuchtungsstärke von etwa 2,5 Lux und eine maximale Beleuchtungsstärke von 20 Lux aufveist. Die Ansprechzeit der Schicht aus CDSEX7 gegenüber Licht (von 20 Lux) beträgt etwa 4 msec, und ihre Ansprechzeit gegenüber Dunkelheit (2,5 Lux) etwa 15 msec. Außerdem läßt sich die Lichtempfindlichkeit der Schicht 24 durch Anlegen eines hohen elektrischen Potentials geeigneter Polarität an diese Schicht verbessern. So läßt sich z.B. die Lmpi'Lndlichkeit einer Selenschicht 24 durch Anlegen von z.B. eines "positiven Potentials von 1000 V an die Schicht 24 ver-makes parts 3 about 5 orders of magnitude less conductive than parts 2, the minimum illuminance of parts 2 being, for example, only 0.1 lux. On the other hand, a DC voltage can also be applied to the terminals 9 in order to obtain stable images from a high-contrast original 1, the parts 2 of which are at least 30 orders of magnitude more conductive than the low-conductivity parts 3 9 such as a sheet of insulating paper which is provided with ink marks. In this case, an electrographic image is obtained by applying a pulsating DC voltage for about 0.1-1 msec. In this case, the developed image is obtained in a stable form, and a longer duration of the electric field is not critical for obtaining good results. When a direct voltage is applied, good quality electrographic images can be obtained from a layer 24 of CDSEX7 which is excited by a light image which, for example, has a minimum illuminance of about 2.5 lux and a maximum illuminance of 20 lux. The response time of the CDSEX7 layer to light (of 20 lux) is about 4 msec, and its response time to darkness (2.5 lux) is about 15 msec. In addition, the photosensitivity of the layer 24 can be improved by applying a high electrical potential of suitable polarity to this layer. For example, the impurity of a selenium layer 24 can be reduced by applying, for example, a "positive potential of 1000 V to the layer 24.

1 0 9 8 2 r. / 1 H 8 "> BAD1 0 9 8 2 r . / 1H 8 "> BATH

bessern. Zu diesem Zweck wird die Elektrode 7 mit Masse verbunden, und es werden ein elektronisches Ventil ^9 und ein Kondensator 39 verwendet, um dieses positive Potential über die Elektrode 6 und die ionisierte Luftschicht H an die Schicht 24 anzulegen, wobei ein elektrischer Transformator 19 in der Sekundärwicklung 29 ein Wechselspannungssignal induziert, durch welches die Gleichspannung wechselnd moduliert wird, um einwandfreie elektrographische Bilder nach der Erfindung zu entwickeln.improve. For this purpose, the electrode 7 is connected to ground, and an electronic valve ^ 9 and a capacitor 39 are used to apply this positive potential via the electrode 6 and the ionized air layer H to the layer 24, an electrical transformer 19 in the secondary winding 29 induces an AC voltage signal by which the DC voltage is alternately modulated in order to develop perfect electrographic images according to the invention.

Die in den Figuren 1 und 6 dargestellten Vorrichtungen lassen sich zur gleichzeitigen Entwicklung zweier stabiler elektrographischer Bilder von derselben Vorlage 1 verwenden. Zu diesem Zweck wird entsprechend Fig. 3 ein isolierendes Blatt aus Kopiermaterial 8 gegen die Pulverschicht 5 gelegt, um das von den leitfähigen Teilen 2 während der Entwicklung des Pulverbildes 13 elektrisch entfernte Pulver 12 aufzufangen. Dabei wird ein erstes stabiles elektrographisches W Bild auf dem Kopierblatt, und ein zweites elektrographisches Bild 13 auf den niedrig leitfähigen Teilen 3 der Vorlage 1 entwickelt. Als Kopiermaterial 8 läßt sich beispielsweise eil Blatt Papier verwenden. Die Vorlage 1 kann z.B. aus einer photoelektrischen Schicht bestehen, die entsprechend dem in Verbindung mit Fig. 6 beschriebenen Verfahren mit einem Lichtbild belichtet wird. Einwandfreie elektrographische Bilder werden von einer Vorlage 1 erhalten, die ein Muster 2, 3 aufweist, dessen maximale Leitfähigkeit um wenigstensThe devices shown in FIGS. 1 and 6 can be used for the simultaneous development of two stable electrographic images from the same original 1. For this purpose, as shown in FIG. 3, an insulating sheet of copying material 8 is placed against the powder layer 5 in order to collect the powder 12 electrically removed from the conductive parts 2 during the development of the powder image 13. In this case, a first stable electrographic W image on the copy sheet, and a second electro-photographic image 13 to the low-conductive members 3 of the original 1 is developed. A sheet of paper, for example, can be used as the copy material 8. The original 1 can consist, for example, of a photoelectric layer which is exposed to a light image in accordance with the method described in connection with FIG. 6. Flawless electrographic images are obtained from an original 1, which has a pattern 2, 3, the maximum conductivity of which by at least

1 η \> i > s / ι ><; ■'1 η \> i> s / ι><; ■ '

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

3o Größenordnungen höher ist als dessen minimale Leitfähigkeit. 3o orders of magnitude higher than its minimum conductivity.

Wie Fig. 7 zeigt, kann ein elektrographisches Bild dadurch entwickelt werden, daß eine Wolke aus Pulver 5 gegen die photoelektrische Schicht 24 geblasen und diese Schicht gleichzeitig mit einem Lichtbild belichtet und eine Wechselspannung oder eine wechselnd modulierte elektrische Spannung an die Elektroden 6 und 7 angelegt wird. Zum Aufblasen des Pulvers wird ein Bestäuber 35 verwendet. Andererseits lassen sich auch rotierende Bürsten oder eine Sprühvorrichtung wie auch andere Mittel verwenden, um eine Pulverwolke 5 sanft gegen das Muster 2, 3 der Vorlage 1 zu blasen. Die Amplitude der modulierten Spannung wird so eingestellt, daß das Pulver 12, welches in Berührung mit den leitfähigen Teilen 2 der Schicht 24 kommt, von diesen weg elektrisch angezogen wird, jedoch das Pulver 13 an den am wenigsten leitfähigen Teilen dieser Schicht anhaftet. Die Schicht 24 kann auch zuvor mit einem Material geringen Haftvermögens beschichtet sein, um das Anhaften des Pulverbildes 13 zu gewährleisten. Außerdem kann ein Pulver 5 verwendet werden, das ein geringes Haftvermögen besitzt. Das gleichzeitige Aufbringen des Pulvers und das Anlegen der elektrischen Spannung werden so lange fortgesetzt, bis eine gleichförmige Beschichtung mit Pulver 13 und somit ein elektrographisches Bild hoher Dichte auf den am wenigsten leitfähigen Teilen der photoelektrischen Schicht 24 erhalten worden ist. Die EntwicklungsdauerAs Fig. 7 shows, an electrographic image can thereby be developed that a cloud of powder 5 is blown against the photoelectric layer 24 and this layer at the same time exposed with a photograph and an alternating voltage or an alternately modulated electrical voltage is applied to the electrodes 6 and 7. For inflating the powder a pollinator 35 is used. On the other hand, rotating brushes or a spray device can also be used as well use other means to gently blow a cloud of powder 5 against the pattern 2, 3 of the template 1. The amplitude of the modulated voltage is set so that the powder 12, which is in contact with the conductive parts 2 of the layer 24 comes, is electrically attracted away from these, but the powder 13 on the least conductive parts of these Layer adheres. The layer 24 can also be previously coated with a material of low adhesive strength in order to achieve the To ensure adhesion of the powder image 13. In addition, a powder 5 which has poor adhesiveness can be used owns. The simultaneous application of the powder and the application of the electrical voltage become so long continued until a uniform coating of powder 13 and thus a high density electrographic image was obtained the least conductive parts of the photoelectric layer 24 has been obtained. The development time

109875/1«6?109875/1 «6?

hängt von der Dichte der Pulverwolke ab, wobei im allgemeinen ein stabiles Bild guter Qualität erhalten wird, wenn zwischen 1-5 vollständige Perioden des modulierten Feldes angelegt werden. Das erhaltene Bild wird durch eine zu lange Entwicklung nicht verändert, wenn ein nichtisolierendes Pulver 5 verwendet wird, dessen elektrische Leitfähigkeit höher ist als die der am wenigsten leitfähigen Teile des Musters 2, 3· Die anderen Merkmale dieses Verfahrens entsprechen im wesentlichen denen der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung.depends on the density of the powder cloud, in general a stable image of good quality is obtained if between 1-5 complete periods of the modulated field can be applied. The image obtained is going through too long Development does not change when a non-insulating powder 5 is used, the electrical conductivity of which is higher is considered to be that of the least conductive parts of pattern 2, 3 · The other features of this method are the same essentially those of the embodiments of the invention described above.

Erfindungsgemäß läßt sich ein elektrographisches Bild von einer farbigen Vorlage 21 entwickeln. Zu diesem Zweck wird die Schicht 24 mit dem optischen Bild der Vorlage 21 belichtet. Statt dessen kann z.B. auch ein farbiges räumliches Objekt photographiert werden. Als Schicht 24 wird dabei vorzugsweise eine nichtisolierende photoelektrische Schicht mit hoher Lichtempfindlichkeit wie z.B. eine Schicht aus Cadmiumsulfid des vorgenannten Typs CDSH35 verwendet, deren spektrale Empfindlichkeitsverteilung der des menschlichen Auges ähnlich ist. VJie bereits im Vorstehenden anhand der erfindungsgemäßen Verfahren unter Verwendung einer photoelektrischen Schicht beschrieben worden ist, wird ein erstes elektrographisches Bild vermittels eines schwarz gefärbten nichtisolierenden Pulvers auf den am wenigsten leitfähigen Teilen der Schicht 24 entwickelt. Die dichten Pulverflächen 13 dieses ersten elektrographischen Bildes entsprechenAccording to the invention, an electrographic image of develop a colored template 21. For this purpose, the layer 24 is exposed to the optical image of the original 21. Instead, for example, a colored spatial object can also be photographed. Layer 24 is used preferably a non-insulating photoelectric layer having high photosensitivity such as a layer Cadmium sulfide of the aforementioned type CDSH35 is used, the spectral sensitivity distribution of which is that of human Eye is similar. VJie already in the foregoing with the aid of the method according to the invention using a photoelectric Layer has been described, is a first electrographic image by means of a black colored non-insulating powder developed on the least conductive parts of layer 24. The dense powder surfaces 13 of this first electrographic image

109825/ 186-> BAD ORIGINAL109825 / 186-> BATH ORIGINAL

11 "■■""■'"■''" ; i1""1!";! Γ ΐΙ||«μΜ|!'|.:«ι»«11"'''W- ll|SW 11 "■■""■'"■''" ; i 1 "" 1 !";! Γ ΐΙ || «μΜ |! '|.:« Ι »« 11 "''' W- ll | SW

- 29 -- 29 -

den dichten schwarzen Flächen der Vorlage 21. Dann wird das Licht des von der Vorlage 21 erzeugten optischen Bildes vermittels eines Grünfilters 61 entsprechend der Darstellung in Pig. 7 gefiltert, um ein zweites Lichtbild auf der Schicht 24 zu erhalten. Ein zweites elektrographisches Bild wird vermittels eines rot gefärbten nichtisolierenden Pulvers auf den am wenigsten leitfähigen Teilen der Schicht 24 erhalten, die mit dem zweiten Lichtbild belichtet sind. Aufgrund der nichtisolierenden Eigenschaften des ersten schwarzen Pulvers haften die Körnchen 112 (Fig. 8) des roten Pulvers nicht an den Pulverflächen 13 des ersten elektrographischen Bildes an. Die dichten roten Flächen des zweiten elektrographischen Bildes entsprechen den roten Flächen der Vorlage 21. Dann wird das Grünfilter entfernt und der optische Strahlengang der Vorlage 21 durch ein Violettfilter gefiltert, um auf der Schicht 24 ein drittes Lichtbild auszubilden und vermittels eines gelb gefärbten nichtisolierenden Pulvers ein drittes elektrographisches Bild zu entwickeln. Das gelbe Pulver, das nicht auf den Pulverflächen des schwarzen und des roten elektrographischen Bildes anhaftet, bildet ein drittes elektrographisches Bild auf den blanken, am wenigsten leitfähigen Teilen der Schicht 24, die mit dem dritten Lichtbild belichtet sind. Die dichten gelben Flächen des dritten elektrographischen Bildes entsprechen den gelben dichten Flächen in der Vorlage 21. Dann wird das Violettfilter entfernt und das optische Bild der Vor-the dense black areas of the original 21. Then, the light of the optical image generated by the original 21 is conveyed a green filter 61 as shown in Pig. 7 filtered to add a second light image to the layer 24 to get. A second electrographic image is provided a red colored non-insulating powder obtained on the least conductive parts of the layer 24, which are exposed to the second photograph. Due to the non-insulating properties of the first black powder the granules 112 (Fig. 8) of the red powder do not adhere to the powder surfaces 13 of the first electrographic image at. The dense red areas of the second electrographic image correspond to the red areas of the original 21. Then the green filter is removed and the optical beam path of the template 21 is filtered through a violet filter in order to of the layer 24 to form a third light image and by means of a yellow colored non-insulating powder develop a third electrographic image. The yellow Powder that does not adhere to the powder areas of the black and red electrographic images forms third electrographic image on the bare, the least conductive parts of the layer 24 which are exposed to the third light image. The dense yellow areas of the third electrographic image correspond to the yellow dense areas in the original 21. Then the violet filter removed and the optical image of the

10982S/186?10982S / 186?

- 3ο -- 3ο -

^ r\ r> r\ ο^ r \ r> r \ ο

2060ΟΓΓΕΓ 2060 ΟΓΓΕΓ

lage 21 durch ein Orangefilter gefiltert, um auf der Schicht 2 4 ein viertes Lichtbild auszubilden, und ein viertes elektrographisches Bild wird vermittels eines blau gefärbten nichtisolierenden Pulvers entwickelt. Das blaue Pulver, das nicht an den Pulverflächen des schwarzen, roten und gelben elektrographischen Bildes anhaftet, bildet ein viertes elektrographisches Bild auf den blanken, am wenigsten leitfähigen Teilen der Schicht 24, die mit dem vierten Lichtbild belichtet sind. Die dichten blauen Flächen des vierten elektrographischen Bildes entsprechen den dichten blauen Flächen in der Vorlage 21. Auf diese Weise wird auf der Schicht 24 ein vierfarbiges elektrographisches Bild entwickelt. Durch Änderung der Reihenfolge und der Anzahl der Entwicklungen lassen sich farbige elektrographische Bilder zufriedenstellender Qualität erhalten. ply 21 filtered through an orange filter to put on the layer 2 4 to form a fourth photograph, and a fourth electrographic image is developed by means of a blue colored non-insulating powder. The blue powder that isn't adhered to the powder surfaces of the black, red, and yellow electrographic image forms a fourth electrographic image Image on the bare, least conductive parts of layer 24 exposed to the fourth light image. The dense blue areas of the fourth electrographic The image corresponds to the dense blue areas in the original 21. In this way, a four-color layer is created on the layer 24 electrographic image developed. By changing the order and the number of developments, colored electrographic images of satisfactory quality are obtained.

Wie Fig. 9 zeigt, wird ein Blatt aus Kopiermaterial 8 gegen das Pulver 13 eines auf der photoelektrischen Schicht 24 fc ausgebildeten elektrographischen Bildes gelegt, wobei die Schicht fest mit einem transparenten Unterlagenmaterial 44 verbunden ist. Das Blatt 8 und die Schicht 24 werden zwischen eine erste Elektrode 6 und eine transparente zweite Elektrode 7 zwischengelegt. Durch das von den Lichtquellen 54 abgegebene Licht wird die photoelektrische Schicht 2 4 gleichförmig beleuchtet, um in dieser Schicht eine gleichförmige elektrische Leitfähigkeit zu induzieren. ZwischenAs shown in FIG. 9, a sheet of copying material 8 against the powder 13 becomes one on the photoelectric layer 24 fc formed electrographic image placed, the layer firmly with a transparent backing material 44 is connected. The sheet 8 and the layer 24 are between a first electrode 6 and a transparent one second electrode 7 interposed. The light emitted from the light sources 54 becomes the photoelectric layer 2 4 illuminated uniformly in order to induce a uniform electrical conductivity in this layer. Between

109825/186?109825/186?

dem Blatt 8' und der Elektrode 6 kann eine isolierende Schicht 18 angeordnet werden, und es kann außerdem eine (nicht dargestellte) zweite, transparente isolierende Schicht zwischen dem Unterlagenmaterial 44 und der Elektrode 7 angeordnet werden. Wenn zwischen den Elektroden 6 und 7 ein elektrisches Feld erzeugt wird, wird das Pulver 13 durch die gleichförmig beleuchtete Schicht 24 aufgeladen und elektrisch auf das Blatt 8 übertragen. Das erzeugte elektrische Feld kann z.B. eine Feldstärke von 3 - 3o V/ym in dem Zwischenraum 15 zwischen der Vorlage 1 und dem Blatt 8 aufweisen. Eine einwandfreie übertragung des Pulverbildes 13 wird durch Verwendung einer gleichförmig erregten Schicht 24 erzielt, die um wenigstens 5o Größenordnungen stärker leitfähig ist als das Material des Blattes 8. Wenn z.B. eine Schicht 24 aus amorphem Selen verwendet wird, sollte das Blatt 8 eine elektrischethe sheet 8 'and the electrode 6 can be an insulating layer 18 can be arranged, and a (not shown) second, transparent insulating layer between the backing material 44 and the electrode 7 are placed. If between the electrodes 6 and 7 an electrical Field is generated, the powder 13 is charged through the uniformly illuminated layer 24 and electrically applied to the Transfer sheet 8. The generated electric field can, for example, have a field strength of 3 - 3o V / ym in the space 15 between the template 1 and the sheet 8 have. A proper transfer of the powder image 13 is achieved through use a uniformly excited layer 24 which is at least 50 orders of magnitude more conductive than that Sheet 8 material. For example, if a layer 24 of amorphous selenium is used, sheet 8 should be electrical

-14
Leitfähigkeit von weniger als 10 Siemens/cm aufweisen wie z.B. ein Blatt Papier, das z.B. mit Polyvinylchlorid beschichtet ist. Dagegen kann entsprechend der Erfindung ein eIektrographisches Bild auch auf einer nichtisolierenden photoelektrischen Schicht 24 (Fig. 6) entwickelt werden, um vermittels der in Fig. 9 dargestellten Vorrichtung eine einwandfreie übertragung des Pulverbildes von der nichtisolierenden Schicht 24 auf ein Blatt aus normalem Kopierpapier zu erhalten. Ein derartiges Papier besteht in vielen Fällen aus einem niedrig isolierenden Material mit einer Leitfähigkeit von 1O"^ - ΙΟ"11 Siemens/cm. Dazu
-14
Have a conductivity of less than 10 Siemens / cm, such as a sheet of paper coated with polyvinyl chloride, for example. On the other hand, according to the invention, an electrographic image can also be developed on a non-insulating photoelectric layer 24 (Fig. 6) in order to obtain a perfect transfer of the powder image from the non-insulating layer 24 to a sheet of normal copying paper by means of the device shown in Fig. 9 . Such a paper consists in many cases of a low-insulating material with a conductivity of 10 "^ - ΙΟ" 11 Siemens / cm. In addition

109825/186?109825/186?

kann eine der vorstehend genannten nichtisolierenden photoelektrischen Schichten verwendet werden. Zur Erzielung einer einwandfreien übertragung wird dieser Schichttyp z.B. vermittels einer Beleuchtungsstärke von 10 Lux auf eine Leitfähigkeit von wenigstens 10 Siemens/cm erregt.may be any of the aforementioned non-insulating photoelectric Layers are used. In order to achieve a perfect transmission, this type of layer is e.g. an illuminance of 10 lux to a conductivity of at least 10 Siemens / cm.

Zur Ausführung der vorstehend beschriebenen Erfindung kann eine Vorrichtung der in Fig. Io dargestellten Ausführungsform verwendet werden. Diese Vorrichtung besteht aus einer Entwicklungsstation loo zur Ausbildung elektrographischer Bilder von einer Vorlage 1, die ein Leitfähigkeitsmuster 2, 3 aufweist, und aus einer Übertragungsstation 2oo, in welcher die elektrographischen Bilder auf eine Bahn aus Kopiermaterial 8 übertragen werden. Bei der in Fig. Io dargestellten Ausführungsform besteht die Vorlage 1 aus einem endlosen Band 24, 44, das aus einem transparenten und biegsamen Unterlagenmaterial 44 und einer fest mit diesem verbundenen photoelektrischen Schicht 24 gebildet ist. Die Vorrichtung weist vier Walzen Io auf, über welche das endlose Band 24, 44 in Richtung des Pfeils Ho geführt ist. Eine transparente isolierende Platte 47 z.B. aus Glas dient zur Führung des Bandes 24, 44. Die transparente Elektrode 7 und die gitterförmige Elektrode 6 sind mit den Anschlußklemmen eines Spannungsgenerators verbunden. Ein Mikrofilmprojektor weist eine Lichtquelle 41, ein Objektiv 31 und eine Filmtransportvorrichtung 51 auf, deren Abwickelrichtung umgekehrt ist zu der des endlosen Riemens 24, 44, wie durchTo carry out the invention described above, a device of the embodiment shown in FIG be used. This device consists of a development station loo for the formation of electrographic Images from a template 1 showing a conductivity pattern 2, 3, and from a transfer station 2oo in which the electrographic images are transferred to a web Copy material 8 are transferred. In the one shown in Fig. Io Embodiment consists of the template 1 from an endless belt 24, 44, which is made of a transparent and flexible Base material 44 and a photoelectric layer 24 fixedly connected thereto is formed. the The device has four rollers Io, over which the endless belt 24, 44 is guided in the direction of the arrow Ho. A transparent insulating plate 47 made of glass, for example, is used for guiding the tape 24, 44. The transparent electrode 7 and the grid-shaped electrode 6 are with the connection terminals connected to a voltage generator. A microfilm projector has a light source 41, an objective 31 and a film transport device 51 whose unwinding direction is reverse to that of the endless belt 24, 44, as shown by

109825/186?109825/186?

die Pfeile 21o bzw. 11ο dargestellt ist. Während des Betriebes wird die fest mit der biegsamen transparenten Unterlage 44 verbundene photoelektrische Schicht 24 durch die Walzen Io angetrieben. Der Film 21 bewegt sich in Richtung des Pfeils 21o, so daß sich die photoelektrische Schicht und ihre Unterlage 44 in entgegengesetzter Richtung bewegen, wobei diese Bewegungen zueinander synchronisiert sind, so daß das auf der photoelektrischen Schicht 24 gebildete optische Bild 2, 3 in bezug auf diese stillzustehen scheint. Während sich das Band 24, 44 in Richtung des Pfeils Ho fortbewegt, wird die photoelektrische Schicht 24 mit dem in dem Behälter 25 enthaltenen Entwicklerpulver 5 gleichförmig beschichtet, und die Pulverschicht 5 wird durch die nach oben gerichtete Bewegung der photoelektrischen Schicht in das zwischen den Elektroden 6 und 7 erzeugte elektrische Feld transportiert. Um das Anhaften des Pulvers 6 an der Schicht 24 zu gewährleisten, kann ein Pulver 5 verwendet werden, das ein geringes Haftvermögen aufweist, wie z.B. ein Pulver 5, dessen Körnchen mit Zink- oder Aluminiumstearat beschichtet sind. Außerdem läßt sich jedes andere Mittel mit ähnlichen geringen Hafteigenschaften verwenden, um die gleichförmige Pulverschicht 5 festzuhalten. Unter der Einwirkung des elektrischen Feldes wird das die belichteten Teile 2 der Schicht 24 beschichtende Pulver 12 durch die Gitterelektrode 6 elektrisch angezogen und fällt in den Behälter 25 zurück, während das die niedrig belichteten Teile 3 beschichtende Pulver 13 einthe arrows 21o and 11ο is shown. During operation the photoelectric layer 24 firmly bonded to the flexible transparent base 44 is made by the rollers Io driven. The film 21 moves in the direction of arrow 21o, so that the photoelectric layer and its base 44 move in the opposite direction, these movements being synchronized with one another, so that on the The optical image 2, 3 formed by the photoelectric layer 24 appears to stand still with respect to this. While that Belt 24, 44 moved in the direction of arrow Ho, the photoelectric layer 24 with that contained in the container 25 is Developer powder 5 coated uniformly, and the powder layer 5 is through the upward Movement of the photoelectric layer in between the Electrodes 6 and 7 generated electric field transported. To ensure that the powder 6 adheres to the layer 24, For example, a powder 5 having poor adhesiveness such as a powder 5 whose granules can be used are coated with zinc or aluminum stearate. In addition, any other remedy can be used with similar low Use adhesive properties to hold the uniform powder layer 5 in place. Under the action of the electric In the field, the powder 12 coating the exposed parts 2 of the layer 24 becomes electrical through the grid electrode 6 attracted and falls back into the container 25, while the low-exposure parts 3 coating powder 13 a

109825/ 186?109 825/186?

stabiles elektrographisches Bild auf diesen ausbildet. Wenn die erregte Schicht 24 ein Muster 2, 3 aufweist, das geringe Leitfähigkeitsunterschiede besitzt, wird an die Elektroden 6 und 7 eine wechselnd modulierte Spannung angelegt. In diesem Fall beträgt die Durchlaufzeit der Schicht 24 unter der Gitterelektrode 6 zwei oder drei vollständige Perioden der wechselnden Modulation des elektrischen Feldes. Wenn jedoch das Muster 2, 3 hohe Leitfähigkeitsunterschiede aufweist, was z.B. dann der Fall ist, wenn die vorgenannte CDSEX7-Schicht durch ein Lichtbild mit 2,5 - 2o Lux Beleuchtungsstärke erregt ist, wird an die Elektroden 6 und 7 eine elektrische Gleichspannung angelegt. In diesem Fall erfolgt die Entwicklung des stabilen elektrographischen Bildes in etwa 5 msec., wobei diese kurze Zeitspanne die Ansprechzeit der Schicht 24 gegenüber dem Licht (2o Lux) einschließt. Bei Verwendung einer CDSEX7-Schicht werden einwandfreie elektrographische Bilder bei einer Höchstgeschwindigkeit von 2o m/sec. erhalten, wenn das optische Bild auf der Schicht 24 eine Länge von etwa o,l m in Bewegungsrichtung des Bandes 24, 44 aufweist. In der Übertragungsstation 2oo wird das elektrographische Bild 13 auf die Bahn aus Kopiermaterial 8 übertragen. Die Bahn 8 kann beispielsweise aus einer Bahn Kopierpapier bestehen, das durch die zwei Walzen 2o gegen die Schicht 24 gedrückt wird. Zwischen der Elektrode 26 und einer zweiten transparenten Elektrode 27 wird ein elektrisches Feld erzeugt, wobei die Lichtquelle 54 dieforms stable electrographic image thereon. When the excited layer 24 has a pattern 2, 3, the has slight differences in conductivity, an alternately modulated voltage is applied to the electrodes 6 and 7. In this case the turnaround time of the shift is 24 under the grid electrode 6 two or three complete Periods of alternating modulation of the electric field. However, if the pattern 2, 3 high conductivity differences which is the case, for example, when the aforementioned CDSEX7 layer is illuminated by a light image with an illuminance of 2.5 - 20 lux is excited, an electrical direct voltage is applied to the electrodes 6 and 7. In this case it takes place the development of the stable electrographic image in about 5 msec., this short period of time being the response time of the layer 24 to the light (2o lux) encloses. When using a CDSEX7 layer, perfect electrographic images at a maximum speed of 20 m / sec. received when the optical image is on the Layer 24 has a length of about 0.1 m in the direction of movement of the belt 24, 44. In the transfer station 2oo the electrographic image 13 is transferred to the web of copy material 8. The web 8 can, for example, from consist of a web of copy paper which is pressed against the layer 24 by the two rollers 2o. Between the electrode 26 and a second transparent electrode 27, an electric field is generated, the light source 54 being the

10982 5/186?10982 5/186?

Schicht 24 durch die Elektrode 27 und das Unterlagenmaterial 44 hindurch gleichförmig beleuchtet. Unter der kombinierten Wirkung der Beleuchtung der Schicht 24 und des elektrischen Feldes, das zwischen den Elektroden 26 und 27 erzeugt wird, wird das Pulver 13 durch die Schicht 24 elektrisch aufgeladen und auf das Kopiermaterial 8 übertragen.Layer 24 through electrode 27 and the backing material 44 uniformly illuminated through it. Under the combined effect of the illumination of the layer 24 and the electrical Field which is generated between the electrodes 26 and 27, the powder 13 is electrically charged through the layer 24 and transferred to the copy material 8.

Entsprechend einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann auch eine Vorrichtung der in Fig. 11 dargestellten Ausführungsform verwendet werden, um von ein und demselben optischen Bild, das in der photoelektrischen Schicht 24 ein Leitfähigkeitsmuster 2, 3 ausbildet, zwei Kopien zu erhalten. Die Schicht 24 ist fest mit einer biegsamen transparenten Unterlage 44 verbunden und wird durch Walzen Io in der durch den Pfeil Ho angedeuteten Richtung angetrieben. Die Vorrichtung der Fig. 11 weist einen Bestäuber 4oo, der dazu dient, die Schicht 24 mit einer dünnen gleichförmigen Pulverschicht 5 zu beschichten, eine erste Entwicklungs- und Übertragungsstation 3oo zur Entwicklung eines ersten stabilen elektrographischen Bildes auf der ersten Kopiermaterialbahn 28 und eines zweiten stabilen elektrographischen Bildes 13 auf den am wenigsten leitfähigen Teilen der Schicht 24, sowie eine zweite übertragungsstation 2oo auf, in welcher das zweite Pulverbild 13 auf ein zweites Kopiermaterial 8 übertragen wird. Während sich das endlose Band 24, 44 in Richtung des Pfeiles Ho fortbewegt, wird die Schicht 24 durch den Bestäuber 4oo mit EntwicklerpulverAccording to a further embodiment of the invention A device of the embodiment shown in FIG. 11 can also be used to remove from one and the same optical image which forms a conductivity pattern 2, 3 in the photoelectric layer 24, two copies obtain. The layer 24 is firmly connected to a flexible, transparent base 44 and is rolled Io driven in the direction indicated by the arrow Ho. The apparatus of Figure 11 includes a pollinator 4oo, which serves to coat the layer 24 with a thin, uniform layer of powder 5, a first development and transfer station 3oo for developing a first stable electrographic image on the first Copy material web 28 and a second stable electrographic image 13 on the least conductive Dividing the layer 24, as well as a second transfer station 2oo, in which the second powder image 13 is transferred onto a second copy material 8. While the endless Band 24, 44 moved in the direction of arrow Ho, the Layer 24 through the dusting 400 with developer powder

109825/1R6?109825 / 1R6?

beschichtet, und das Pulver gelangt durch die nach oben gerichtete Bewegung der Schicht zwischen eine Gitterelektrode 36 und eine zweite Elektrode 37· Unter der Einwirkung eines zwischen den Elektroden 36 und 37 erzeugten elektrischen Feldes wird das überschüssige Pulver 5 von dem übrigen Teil der Pulverschicht aufgeladen und durch die Gitterelektrode 36 elektrisch angezogen, so daß es in den Behälter 25 zurückfällt. Auf diese Weise wird auf der Schicht 24 eine dünne gleichförmige Pulverschicht 5 erhalten und nicht eine bestimmte Menge von Körnchen abgelagert. Auf dem Wege von dem Bestäuber 4oo zu der ersten Entwicklungs- und Übertragungsstation befindet sich die dünne gleichförmige Pulverschicht 5 zwischen der Schicht 24 und dem ersten Kopiermaterial 28. Das Kopiermaterial 28 kann beispielsweise aus einer normalen Papierbahn bestehen, die durch zwei Walzen 3o gegen die Schicht 24 angetrieben wird. Unter der Einwirkung eines zwischen den Elektroden 6 und 7 erzeugten elektrischen Feldes wird das die beleuchteten Teile 2 der P Schicht 24 beschichtende Pulver 12 elektrisch auf die erste Kopiermaterialbahn 28 übertragen und bildet auf dieser ein erstes stabiles elektrographisches Bild aus, während das Pulver 13 ein zweites stabiles elektrographisches Bild auf den am wenigsten leitfähigen Teilen der Schicht 2 4 ausbildet. Dieses zweite elektrographisehe Bild wird dann in der zweiten Übertragungsstation 2oo auf die zweite Kopiermaterialbahn 8 übertragen. Die anderen Merkmale der incoated, and the powder passes through the top directed movement of the layer between a grid electrode 36 and a second electrode 37 · under the action an electric generated between the electrodes 36 and 37 In the field, the excess powder 5 is charged from the remaining part of the powder layer and through the grid electrode 36 is electrically attracted so that it falls back into the container 25. In this way, layer 24 becomes thin uniform powder layer 5 obtained and not deposited a certain amount of granules. On the way of the sprinkler 400 to the first development and transfer station is the thin, uniform layer of powder 5 between layer 24 and the first copy material 28. The copy material 28 can for example consist of a normal paper web, which is passed through two rollers 3o is driven against the layer 24. Under the influence an electric field generated between the electrodes 6 and 7 becomes the illuminated parts 2 of the P layer 24 coating powder 12 is electrically transferred to the first copy material web 28 and forms thereon a first stable electrographic image while the powder 13 a second stable electrographic image forms on the least conductive parts of the layer 2 4. This second electrographic image is then converted into the second transfer station 2oo transferred to the second copy material web 8. The other characteristics of the in

1Q9825/186^1Q9825 / 186 ^

Pig. 11 dargestellten Vorrichtung entsprechen denen der Vorrichtung der Fig. Io.Pig. 11 correspond to those of the device of Fig. Io.

10982 S/186?10982 S / 186?

Claims (10)

PatentansprücheClaims Verfahren zum Erzeugen, insbesondere Entwickeln und übertragen elektrographischer Bilder von einer Vorlage, die ein fest mit einem isolierenden Unterlagenmaterial verbundenes Leitfähigkeitsmuster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitfähigkeitsmuster (2, 3) mit einer dünnen Schicht ^ eines Entwicklerpulvers (5) beschichtet und eine isolierende Schicht (8) so gegen das Leitfähigkeitsmuster gelegt wird, daß sich das beschichtete Leitfähigkeitsmuster zwischen der isolierenden Unterlage (11) und der isolierenden Schicht befindet, an der isolierenden Schicht und der beschichteten Vorlage (1) ein elektrisches Feld erzeugt, das Pulver durch das Leitfähigkeitsmuster aufgeladen, dadurch ein Teil der Pulverschicht elektrisch entfernt und ein stabiles elektrographisches Bild auf den am wenigsten leitfähigen Teilen des Musters ausgebildet wird.Method for generating, in particular developing and transferring electrographic images from a template that is a has conductivity pattern firmly connected to an insulating base material, characterized in that the conductivity pattern (2, 3) coated with a thin layer ^ of a developer powder (5) and an insulating Layer (8) is placed against the conductivity pattern so that the coated conductivity pattern is between the insulating base (11) and the insulating layer is located on the insulating layer and the coated Template (1) creates an electric field that charges the powder through the conductivity pattern, thereby becoming part of the Powder layer is electrically removed and a stable electrographic image on the least conductive parts of the Pattern is formed. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der isolierenden Schicht (8) ein isolierender Bildträger (4) gegen das Leitfähigkeitsmuster gelegt, das elektrische Feld an dem Bildträger und der beschichteten Vorlage erzeugt, das Pulver durch das Leitfähigkeitsmuster aufgeladen, dadurch ein Teil der Pulverschicht elektrisch entfernt und ein erstes stabiles elektrographisches Bild gegenüber den am meisten leitfähigen Teilen des Musters auf dem Bildträger und ein zweites stabiles elektrographisches Bild auf2. The method according to claim 1, characterized in that instead of the insulating layer (8) an insulating image carrier (4) placed against the conductivity pattern, the electric field on the image carrier and the coated original generated, the powder is charged by the conductivity pattern, thereby electrically removing part of the powder layer and a first stable electrographic image with respect to the most conductive parts of the pattern on the image carrier and a second stable electrographic image 10982 5/186?10982 5/186? den am wenigsten leitfähigen Teilen des Musters ausgebildet wird.is formed in the least conductive parts of the pattern. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der isolierenden Schicht (8) eine isolierende Schicht (4) aus einem flüssigen oder gasförmigen Medium gegen das Leitfähigkextsmuster aufgebracht wird, so daß sich das beschichtete Leitfähigkeitsmuster zwischen der isolierenden Unterlage und der isolierenden Plüssigkeits- oder Gasschicht befindet, das elektrische Feld an der Flüssigkeits- oder Gasschicht und der beschichteten Vorlage erzeugt, das Pulver durch das Leitfähigkextsmuster aufgeladen und dadurch ein Teil des Pulvers durch die Flüssigkeits- oder Gasschicht hindurch elektrisch angezogen und ein stabiles elektrographisches Bild auf den am wenigsten leitfähigen Teilen des Musters ausgebildet wird.3. The method according to claim 1, characterized in that instead of the insulating layer (8) an insulating layer (4) made of a liquid or gaseous medium against the Conductive text pattern is applied so that the coated conductivity pattern between the insulating Underlay and the insulating liquid or gas layer is located, the electric field is on the liquid or Gas layer and the coated template are generated, the powder is charged by the conductive text pattern and thereby a Part of the powder is electrically attracted through the liquid or gas layer and a stable electrographic Image is formed on the least conductive parts of the pattern. 4. Verfahren zum Erzeugen, insbesondere Entwickeln und übertragen elektrographiseher Bilder von einer Vorlage, die ein fest mit einem is euerenden Unterlagenmaterial verbundenes Leitfähigkextsmuster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitfähigkextsmuster (2, 3) mit einer dünnen Schicht eines Entwicklerpulvers (5) beschichtet, die Vorlage (1) zwischen einer gitterförmigen ersten Elektrode (6) und einer zweiten Elektrode (7) angeordnet wird, so daß sich das isolierende Unterlagenmaterial (11) zwischen der zweiten Elektrode und dem Leitfähigkextsmuster der Vorlage4. Process for generating, in particular developing and transferring electrographic images from a template, which is a firmly connected to your own document material Has conductive text pattern, characterized in that the conductive text pattern (2, 3) with a thin layer a developer powder (5) coated, the template (1) between a grid-shaped first electrode (6) and a second electrode (7) is arranged so that the insulating backing material (11) between the second Electrode and the conductive text pattern of the template 109825/186''109825/186 '' befindet, eine isolierende Flüssigkeits- oder Gasschicht (4) gegen das Leitfahigkeitsmuster aufgebracht wird, so daß sich die isolierende Flüssigkeits- oder Gasschicht zwischen der Pulverschicht und der ersten Elektrode befindet, zwischen den Elektroden ein elektrisches Feld erzeugt und wechselnd moduliert wird, so daß wechselnd elektrische Ladungen von dem Leitfähigkeitsmuster auf das Pulver übertragen und Pulverkörnchen von aufeinanderfolgend entgegengesetzten Polaritäten durch die Flüssigkeits- oder Gasschicht und die gitterförmige Elektrode hindurch von dem Leitfahigkeitsmuster weg elektrisch angezogen werden, jedoch die Pulverbeschichtung auf den am wenigsten leitfähigen Teilen des Musters nicht entfernt wird, und das wechselnd modulierte elektrische Feld so lange angelegt wird, bis sämtliches Pulver von den am meisten leitfähigen Teilen des Musters entfernt ist, wobei auf den am wenigsten leitfähigen Teilen des Musters ein stabiles elektrographisches Bild hoher Dichte ausgebildet wird.is located, an insulating liquid or gas layer (4) is applied against the Leitfahigkeitsmuster so that the insulating liquid or gas layer is located between the powder layer and the first electrode, between the electrodes an electric field is generated and alternately modulated, so that alternating electrical charges of the conductivity pattern transferred to the powder and Powder granules of successively opposite polarities through the liquid or gas layer and the grid-shaped electrode through from the conductivity pattern Electrically attracted away, however, the powder coating on the least conductive parts of the Pattern is not removed, and the alternately modulated electric field is applied until all Powder is removed from the most conductive parts of the pattern, with on the least conductive parts of the pattern, a stable, high-density electrographic image is formed. 5. Verfahren zum Erzeugen elektrographischer Bilder von einer Vorlage, die ein fest mit einem isolierenden Unterlagenmaterial verbundenes Leitfähigkeitsmuster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorlage (1) zwischen einer gitterförmigen ersten Elektrode (6) und einer zweiten Elektrode (7) angeordnet wird, so daß sich das isolierende Unterlagenmaterial (11) zwischen dem Leitfähigkeitsmuster5. Method of generating electrographic images of a template having a conductivity pattern firmly bonded to an insulating backing material, thereby characterized in that the template (1) between a grid-shaped first electrode (6) and a second Electrode (7) is arranged so that the insulating backing material (11) between the conductivity pattern 109825/186^109825/186 ^ und der zweiten Elektrode befindet, zwischen dem Leitfähigkeitsmuster und der ersten Elektrode eine isolierende Flüssigkeits- oder Gasschicht (4) angeordnet, eine Wolke aus Entwicklerpulver (5) durch die Flüssigkeits- oder Gasschicht geblasen und dabei das Leitfähigkeitsmuster beschichtet, und gleichzeitig zwischen den Elektroden· ein wechselnd moduliertes elektrisches Feld erzeugt wird, um wechselnd elektrische Ladungen von dem Leitfähigkeitsmuster auf das Pulver zu übertragen und sämtliches, auf die am meisten leitfähigen Teile des Musters geblasenes Pulver durch die Flüssigkeits- oder Gasschicht und die gitterförmige Elektrode hindurch von dem Leitfähigkeitsmuster weg elektrisch anzuziehen, und das Aufbringen des BeSchichtungspulvers und das gleichzeitige Anlegen des modulierten elektrischen Feldes so lange fortgesetzt wird, bis auf den am wenigsten leitfähigen Teilen des Musters eine dichte Pulverschicht, und auf den am wenigsten leitfähigen Teilen des Musters ein stabiles elektrographisehes Bild hoher Dichte ausgebildet ist.and the second electrode is located between the conductivity pattern and an insulating liquid or gas layer (4) arranged on the first electrode, a cloud Developer powder (5) is blown through the liquid or gas layer, thereby coating the conductivity pattern, and at the same time between the electrodes · an alternately modulated electric field is generated to alternately to transfer electrical charges from the conductivity pattern to the powder and all, to the most conductive parts of the pattern blown powder through the liquid or gas layer and the grid-shaped electrode to be electrically attracted therethrough away from the conductivity pattern, and the application of the coating powder and the simultaneous application of the modulated electric field is continued until the least conductive parts of the pattern a dense layer of powder, and a stable, high density electrographic image is formed on the least conductive parts of the pattern is. 6. Verfahren zum Erzeugen elektrographischer Bilder, dadurch gekennzeichnet, daß eine dünne, nichtisolierende photoelektrische Schicht (24) mit einem isolierenden Unterlagenmaterial (44) verbunden wird, zwischen zwei Elektroden (6, 7) eine isolierende Schicht und die photoelektrische Schicht (24) so angeordnet werden, daß sich die letztere zwischen der isolierenden Unterlage \4^ und der isolierenden6. A method for generating electrographic images, thereby characterized in that a thin, non-insulating photoelectric layer (24) with an insulating backing material (44) is connected, between two electrodes (6, 7) an insulating layer and the photoelectric Layer (24) are arranged so that the latter is between the insulating pad \ 4 ^ and the insulating 109825/186?109825/186? Schicht befindet, die photoelektrische Schicht zur Ausbildung eines ersten Leitfähigkeitsmusters in der Schicht mit einem farbigen Lichtbild belichtet und mit einer dünnen Schicht eines schwarz gefärbten nichtisolierenden Entwicklerpulvers beschichtet wird, so daß sich das Pulver zwischen der photoelektrischen Schicht und der isolierenden Schicht, befindet, zwischen den Elektroden ein erstes elektrisches Feld, durch welches das Pulver durch das erste Leitfähigkeitsmuster aufgeladen und ein Teil der Pulverschicht elektrisch entfernt wird, erzeugt wird, das schwarz gefärbte Pulver von den am meisten leitfähigen Teilen des ersten Musters weg angezogen, und auf den am wenigsten leitfähigen Teilen des ersten Musters ein erstes stabiles elektrographisches Bild ausgebildet wird, anschließend das von dem farbigen Bild abgegebene Licht durch ein Grünfilter (61) gefiltert und in der photoelektrischen Schicht ein zweites Leitfähigkeitsmuster ausgebildet wird, die photoelektrische Schicht mit einer dünnen Schicht eines rot gefärbten nichtisolierenden Entwicklerpulvers beschichtet, ein zweites elektrisches Feld, durch welches das Pulver durch das zweite Leitfähigkeitsmuster aufgeladen und ein Teil der Pulverschicht elektrisch entfernt wird, zwischen den Elektroden erzeugt, das rot gefärbte Pulver von den nichtisolierenden Pulverflächen des ersten elektrischen Bildes und von den am meisten leitfähigen Teilen des zweiten Leitfähigkeitsmusters weg angezogen und auf den am wenigsten leitfähigen Teilen des zweiten Musters ein zweites stabilesLayer is located, the photoelectric layer to form a first conductivity pattern in the layer with a exposed colored light image and coated with a thin layer of a black colored non-insulating developer powder so that the powder is between the photoelectric layer and the insulating layer, between the Electrodes create a first electrical field through which the powder is charged through the first conductivity pattern and part of the powder layer is electrically removed, the black colored powder is produced from the most conductive Divide the first pattern away, and put it on the least conductive parts of the first pattern first stable electrographic image is formed, then the light emitted by the colored image filtered through a green filter (61) and a second conductivity pattern is formed in the photoelectric layer the photoelectric layer is coated with a thin layer of a red colored non-insulating developer powder, a second electric field through which the powder is charged through the second conductivity pattern and part of the powder layer is electrically removed, the red colored powder is generated between the electrodes non-insulating powder areas of the first electrical image and of the most conductive parts of the second Conductivity pattern attracted away and on the least conductive parts of the second pattern a second stable 109825/186?109825/186? elektrographisches Bild ausgebildet wird, anschließend nach dem Wegnehmen des Grünfilters das von dem farbigen Bild abgegebene Licht durch ein Violettfilter gefiltert und in der photoelektrischen Schicht ein drittes Leitfähigkeitsmuster ausgebildet wird, die photoelektrische Schicht mit einer dünnen Schicht eines gelb gefärbten nichtisolierenden Entwicklerpulvers beschichtet, ein drittes elektrisches Feld, durch welches das Pulver durch das dritte Leitfähigkeitsmuster aufgeladen und ein Teil der Pulverschicht elektrisch entfernt wird, zwischen den Elektroden erzeugt, das gelb gefärbte Pulver von den nichtisolierenden Pulverflächen des ersten und des zweiten elektrischen Bildes und von den am meisten leitfähigen Teilen des dritten Leitfähigkeitsmusters weg angezogen und auf den am wenigsten leitfähigen Teilen des dritten Musters ein drittes stabiles elektrographisches Bild ausgebildet wird, anschließend nach dem Wegnehmen des Violettfilters das von dem farbigen Bild abgegebene Licht durch ein Orangefilter gefiltert und in der photoelektrischen Schicht ein viertes Leitfähigkeitsmuster ausgebildet wird, die photoelektrische Schicht mit einer dünnen Schicht eines blau gefärbten nichtisolierenden Entwicklerpulvers beschichtet, ein viertes elektrisches Feld, durch welches das Pulver durch das vierte Leitfähigkeitsmuster aufgeladen und ein Teil der Pulverschicht elektrisch entfernt wird, zwischen den Elektroden erzeugt, das blau gefärbte Pulver von den nichtisolierenden Pulverflächen des ersten, zweiten und dritten elektro-electrographic image is formed, then after removing the green filter, the output of the colored image Light filtered through a violet filter and a third conductivity pattern in the photoelectric layer the photoelectric layer is formed with a thin layer of a yellow colored non-insulating developing powder coated, a third electric field, through which the powder through the third conductivity pattern charged and a part of the powder layer is electrically removed, the yellow colored powder is generated between the electrodes from the non-insulating powder surfaces of the first and of the second electrical image and attracted away from the most conductive parts of the third conductivity pattern and a third stable electrographic image is formed on the least conductive parts of the third pattern, then after removing the violet filter the light emitted by the colored image is filtered through an orange filter and transferred to the photoelectric Layer a fourth conductivity pattern is formed, the photoelectric layer with a thin layer of a blue colored non-insulating developer powder coated a fourth electric field through which the powder passes the fourth conductivity pattern is charged and part of the powder layer is electrically removed, between the electrodes generated, the blue colored powder from the non-insulating powder surfaces of the first, second and third electrical 10982 5/186?10982 5/186? graphischen Bildes und von den am meisten leitfähigen Teilen des vierten Leitfähigkeitsmusters weg angezogen und auf der photoelektrischen Schicht ein vierfarbiges stabiles elektrographis ehes Bild ausgebildet wird.graphic image and attracted away from the most conductive parts of the fourth conductivity pattern and on the photoelectric layer a four-color stable electrographis before the image is formed. 7. Verfahren zum Erzeugen elektrographischer Bilder, dadurch gekennzeichnet, daß eine dünne, nichtisolierende photoelektrische Schicht (2*1) mit einem isolierenden Unterlagenmaterial (L\H) verbunden wird, die photoelektrische Schicht mit einer dünnen Schicht Entwicklerpulver (5) beschichtet, und eine isolierende Schicht (8) so gegen die photoelektrische Schicht gelegt wird, daß sich die beschichtete photoelektrische Schicht zwischen dem isolierenden Unterlagenmaterial und der isolierenden Schicht befindet, die photoelektri3che Schicht einem Strahlungsmuster ausgesetzt und in dieser Schicht ein Leitfahigkeitsrnuster ausgebildet, an der isolierenden Schicht und der photoelektrischen Schicht ein elektrisches Feld, durch welches das Pulver durch das Leitfähigkeitsmuster aufgeladen und ein Teil der Pulverschicht elektrisch entfernt wird, erzeugt und auf den am wenigsten leitfähigen Teilen des Musters ein stabiles elektrographisches Bild ausgebildet wird, und daß anschließend die das elektrographische Bild tragende photoelektrische Schicht aus dem elektrischen Feld herausgenommen, ein Blatt aus Kopiermaterial (8) gegen das Pulver des elektrographischen Bildes gelegt, die photoelektrische Schicht gleichförmig7. A method for generating electrographic images, characterized in that a thin, non-insulating photoelectric layer (2 * 1) is connected to an insulating base material ( L \ H) , the photoelectric layer coated with a thin layer of developer powder (5), and a insulating layer (8) is placed against the photoelectric layer in such a way that the coated photoelectric layer is located between the insulating base material and the insulating layer, the photoelectric layer is exposed to a radiation pattern and a conductivity pattern is formed in this layer, on the insulating layer and the photoelectric Layer an electric field, by which the powder is charged by the conductivity pattern and a part of the powder layer is electrically removed, and a stable electrographic image is formed on the least conductive parts of the pattern, and then the elect Photographic image-bearing photoelectric layer removed from the electric field, a sheet of copying material (8) placed against the powder of the electrographic image, the photoelectric layer uniform 10982 S10982 p einer Strahlung ausgesetzt wird, die in dieser Schicht eine gleichförmig hohe elektrische Leitfähigkeit induziert, an dem Kopierblatt und der photoelektrischen Schicht ein elektrisches Feld erzeugt, das Pulver durch die gleichförmig leitfähige photoelektrische Schicht aufgeladen und das elektrographische Bild auf das Blatt aus Kopiermaterial elektrisch übertragen wird.is exposed to radiation which induces a uniformly high electrical conductivity in this layer An electric field is generated between the copy sheet and the photoelectric layer, the powder through the uniformly conductive photoelectric layer charged and the electrographic Image is electrically transferred to the sheet of copy material. 8. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-7» gekennzeichnet durch eine dünne nichtisolierende photoelektrische Schicht (24), die mit einem isolierenden Unterlagenmaterial (44) verbunden ist, eine Vorrichtung (35> 4oo) zum Beschichten der photoelektrischen Schicht mit einer dünnen Schicht aus Entwicklerpulver (5), eine gegen die photoelektrische Schicht gelegte isolierende Schicht (8), so daß sich die beschichtete photoelektrische Schicht zwischen dem isolierenden Unterlagenmaterial und der isolierenden Schicht befindet, eine Vorrichtung (31) zum Belichten der photoelektrischen Schicht mit einem Strahlungsmuster, das in dieser Schicht ein Leitfähigkeitsmuster hervorruft, eine Vorrichtung (29, 49) zum Erzeugen eines elektrischen Feldes an der isolierenden Schicht und der photoelektrischen Schicht, eine Vorrichtung zum Einstellen der Stärke des elektrischen Feldes, wobei durch das erzeugte elektrische Feld, durch welches das Pulver durch das Leitfähigkeitsmuster aufladbar und ein Teil der Pulverschicht elektrisch entfernbar ist, ein stabiles elektrographisches Bild auf den am wenigsten8. Device for performing the method according to any one of claims 1-7 »characterized by a thin non-insulating photoelectric layer (24) bonded to an insulating backing material (44), a device (35> 4oo) for coating the photoelectric layer with a thin layer of developer powder (5), one against the photoelectric Layer placed insulating layer (8), so that the coated photoelectric layer between the insulating backing material and the insulating layer, a device (31) for exposing the photoelectric Layer with a radiation pattern that creates a conductivity pattern in this layer, a device (29, 49) for generating an electric field on the insulating layer and the photoelectric layer, a device for adjusting the strength of the electric field, whereby the generated electric field by which the powder can be charged through the conductivity pattern and part of the powder layer is electrically removable, a stable electrographic image on the least 109825/186?109825/186? leitfähigen Teilen des Musters ausbildbar ist.conductive parts of the pattern can be formed. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Entwicklungs- und Übertragungsstation (3oo) mit einer Vorrichtung (3o), die dazu dient, eine erste Bahn von Kopiermaterial (28) gegen das Beschichtungspulver zu legen» einer ersten und einer zweiten Elektrode (6, 7)» einer Vorrichtung (47), die dazu dient, die photoelektrische Schicht und die Kopiermaterialbahn so zwischen den Elektroden zu halten, daß sich das isolierende Unterlagenmaterial zwischen der photoelektrischen Schicht und der zweiten Elektrode befindet, einer zwischen dem Beschichtungspulver und der ersten Elektrode angeordneten isolierenden Schicht, einer Vorrichtung (41, 31, 51) zum Belichten der photoelektrischen Schicht mit einem Strahlungsmuster, das in dieser Schicht ein Leitfähigkeitsmuster ausbildet, einer Vorrichtung (29, 49) zum Erzeugen eines elektrischen Feldes zwischen den Elektroden und einer Vorrichtung zum Einstellen der Stärke des elektrischen Feldes, wobei ein erstes stabiles eIektrographis ehes Bild auf der ersten Kopiermaterialbahn, und ein zweites stabiles elektrographisches Bild auf den am wenigsten leitfähigen Teilen der photoelektrischen Schicht durch das elektrische Feld ausbildbar ist, durch welches das Pulver durch das Leitfähigkeitsmuster aufladbar und ein Teil der Pulverschicht elektrisch entfernbar ist; ferner durch eine Vorrichtung (lo) zum Transportieren der das zweite elektrographische Bild9. Apparatus according to claim 8, characterized by a Development and transfer station (3oo) with one device (3o), which serves to place a first web of copying material (28) against the coating powder »one first and a second electrode (6, 7) »of a device (47) which serves to apply the photoelectric layer and the Copy material web to hold between the electrodes that the insulating backing material between the photoelectric Layer and the second electrode is located, one between the coating powder and the first electrode arranged insulating layer, a device (41, 31, 51) for exposing the photoelectric layer with a radiation pattern which forms a conductivity pattern in this layer, a device (29, 49) for generating an electric field between the electrodes and a device for adjusting the strength of the electric Field, with a first stable electrographic image on the first web of copy material, and a second stable electrographic image on the least conductive Dividing the photoelectric layer can be formed by the electric field through which the powder passes through the Conductivity pattern is chargeable and part of the powder layer is electrically removable; also by a device (lo) for transporting the second electrographic image 109825/186?109825/186? tragenden photoelektrischen Schicht von der Entwicklungsund Übertragungsstation zu der zweiten Übertragungsstation (2oo), die eine Vorrichtung (2o), die dazu dient, eine zweite Bahn von Kopiermaterial (8) gegen das Pulver des zweiten elektrographischen Bildes zu legen, zwei Elektroden (26, 27), eine Vorrichtung (47), die dazu dient, die zweite Kopiermaterialbahn und die photoelektrische Schicht zwischen den Elektroden zu halten, eine Vorrichtung (54) zum gleichförmigen Belichten der photoelektrischen Schicht mit einer Strahlung, die in dieser Schicht eine gleichförmig hohe Leitfähigkeit induziert, und eine Vorrichtung (26, 27) zum Erzeugen eines elektrischen Feldes zwischen den Elektroden aufweist, wobei das zweite elektrographische Bild auf die zweite Bahn von Kopiermaterial durch das elektrische Feld übertragbar ist, durch welches das Pulver des zweiten elektrographischen Bildes durch die gleichförmig leitfähige photoelektrische Schicht aufladbar ist.supporting photoelectric layer from the development and Transfer station to the second transfer station (2oo), which has a device (2o) that serves to provide a second To place a web of copying material (8) against the powder of the second electrographic image, two electrodes (26, 27), a device (47) which serves to place the second web of copy material and the photoelectric layer between the Holding electrodes, a device (54) for uniformly exposing the photoelectric layer to radiation, which induces a uniformly high conductivity in this layer, and a device (26, 27) for generating it of an electric field between the electrodes, the second electrographic image being on the second web of copy material is transferable by the electric field through which the powder of the second electrographic Image is chargeable through the uniformly conductive photoelectric layer. lo. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Entwicklungsstation (loo) mit einer gitterförmigen ersten Elektrode (6) und einer zweiten Elektrode (7), einer Vorrichtung, die dazu dient, die photoelektrische Schicht so zwischen den Elektroden zu halten, daß sich das isolierende Unterlagenmaterial (44) zwischen der photoelektrischen Schicht und der zweiten Elektrode befindet, einer zwischen dem Beschichtungspulver (5) und der gitterförmigen Elektrode angeordnetenlo. Device according to claim 8, characterized by a Development station (loo) with a grid-shaped first electrode (6) and a second electrode (7), a device, which serves to hold the photoelectric layer between the electrodes so that the insulating backing material (44) is located between the photoelectric layer and the second electrode, one between the coating powder (5) and the grid-shaped electrode arranged 10982 5 / 1 R «>10982 5/1 R «> isolierenden Flüssigkeits- oder Gasschicht (4), einer Vorrichtung (41, 31» 51) zum Belichten der photoelektrischen Schicht mit einem Strahlungsmuster, das in dieser Schicht ein Leitfähigkeitsmuster ausbildet, einer Vorrichtung (29, 49) zum Erzeugen eines elektrischen Feldes zwischen den Elektroden und einer Vorrichtung zum Einstellen der Stärke des elektrischen Feldes, wobei ein stabiles elektrographisches Bild auf den am wenigsten leitfähigen Teilen der photofe elektrischen Schicht durch das elektrische Feld ausbildbar ist, durch welches das Pulver durch das Leitfähigkeitsmuster aufladbar und ein Teil der Pulverschicht durch die Flüssigkeits- oder Gasschicht und die gitterförmige Elektrode anziehbar ist, ferner durch eine Vorrichtung (lo) zum Transportieren der das elektrographische Bild tragenden photoelektrischen Schicht von der Entwicklungsstation zu einer Übertragungsstation (2oo), die eine Vorrichtung (2o), die dazu dient, eine Bahn von Kopiermaterial (8) gegen das Pulver des elektrographischen Bildes zu legen, zwei Elektroden (26, 27), eine Vorrichtung (47), die dazu dient, die Kopiermaterialbahn und die photoelektrische Schicht zwischen den Elektroden zu halten, eine Vorrichtung (54) zum gleichförmigen Belichten der photoelektrischen Schicht mit einer Strahlung, die in dieser Schicht eine gleichförmig hohe Leitfähigkeit induziert, und eine Vorrichtung zum Erzeugen eines elektrischen Feldes zwischen den Elektroden aufweist, wobei das elektrographische Bild auf die Bahn von Kopiermaterialinsulating liquid or gas layer (4), a device (41, 31 »51) for exposing the photoelectric Layer with a radiation pattern that forms a conductivity pattern in this layer, a device (29, 49) for generating an electric field between the electrodes and a device for adjusting the strength of the electric field, being a stable electrographic Image can be formed on the least conductive parts of the photofe electrical layer by the electrical field through which the powder can be charged through the conductivity pattern and part of the powder layer through the liquid or a gas layer and the grid-shaped electrode can be attracted, furthermore by a device (lo) for transporting the photoelectric one carrying the electrographic image Layer from the development station to a transfer station (2oo), which has a device (2o) which is used to to place a sheet of copy material (8) against the powder of the electrographic image, two electrodes (26, 27), one Device (47) which serves to place the copy material web and the photoelectric layer between the electrodes to hold a device (54) for uniform exposure the photoelectric layer with radiation which induces a uniformly high conductivity in this layer, and a device for generating an electric field between the electrodes, wherein the electrographic image on the web of copy material 10982 5/186?10982 5/186? durch das elektrische Feld elektrisch übertragbar ist, durch welches das Pulver des elektrographischen Bildes durch die gleichförmig leitfähige photoelektrische Schicht aufladbar ist.is electrically transmittable by the electric field through which the powder of the electrographic image through the uniformly conductive photoelectric layer is chargeable. 10 9 8 2 5/186*?10 9 8 2 5/186 *?
DE19702060355 1969-12-08 1970-12-08 Method and apparatus for developing and transferring electrographic images Pending DE2060355A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87040569A 1969-12-08 1969-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2060355A1 true DE2060355A1 (en) 1971-06-16

Family

ID=25355308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702060355 Pending DE2060355A1 (en) 1969-12-08 1970-12-08 Method and apparatus for developing and transferring electrographic images

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3741761A (en)
DE (1) DE2060355A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2455308A1 (en) * 1979-04-26 1980-11-21 Boutet Jean Marie Photocopier producing image from film - includes projector forming image on drum of copier for transfer to paper

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3956523A (en) * 1971-06-09 1976-05-11 Marcus Cantarano Non-electrostatic printing method employing an insulating image carrier
GB1396029A (en) * 1971-12-24 1975-05-29 Australia Res Lab Method of electrostatic reproduction
US3917880A (en) * 1973-06-27 1975-11-04 Xerox Corp Electrophoretic imaging system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2455308A1 (en) * 1979-04-26 1980-11-21 Boutet Jean Marie Photocopier producing image from film - includes projector forming image on drum of copier for transfer to paper

Also Published As

Publication number Publication date
US3741761A (en) 1973-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1497219C3 (en) Method and recording material for electrophoretic imaging
DE2951460C2 (en) Electrographic method and device for carrying out an electrographic method
DE4219324A1 (en) PRINTING SYSTEM
DE2263903A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELECTROPHOTOGRAPHY
DE1804982A1 (en) Method and apparatus for electrostatic copying
DE2451166A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELECTROSTATIC MULTICOLOR PRINTING
DE2757244A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE1190334B (en) Electrophotographic process for the production of a toner image on an image receiving material
DE970271C (en) Method for transmitting an electrostatic image
DE2820805C2 (en) Method and apparatus for forming an electrostatic latent image
DE2110553A1 (en) Electrophotographic imaging process and device for carrying out the process
DE1261398B (en) Electrophotographic recording material
DE1200129B (en) Xerographic reproduction process
DE2060355A1 (en) Method and apparatus for developing and transferring electrographic images
DE1597905A1 (en) Device for electrophotography
DE2832175A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC PROCEDURE
DE2462398A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC PROCEDURE
DE2217857A1 (en) Method and apparatus for transferring magnetic toner particles
DE2060354A1 (en) Method and apparatus for developing and transferring electrographic images
DE1483294C3 (en) Use of a substance as a photoconductive material
DE2657912B2 (en) Imaging process
DE2656661C2 (en) Method and device for the electrophotographic production of contact copies
DE1017911B (en) Material and process for electrostatic imaging and a device for performing the process
DE2242501B2 (en) METHOD FOR ELECTROSTATIC IMAGE GENERATION WITH MAGNETIC, ELECTROSCOPIC TONER PARTICLES
DE1197326C2 (en) Process for producing xerographic images