DE2059805A1 - Device for the transfer of electrostatically charged toner particles - Google Patents

Device for the transfer of electrostatically charged toner particles

Info

Publication number
DE2059805A1
DE2059805A1 DE19702059805 DE2059805A DE2059805A1 DE 2059805 A1 DE2059805 A1 DE 2059805A1 DE 19702059805 DE19702059805 DE 19702059805 DE 2059805 A DE2059805 A DE 2059805A DE 2059805 A1 DE2059805 A1 DE 2059805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylindrical body
image
image transfer
transfer roller
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702059805
Other languages
German (de)
Other versions
DE2059805B2 (en
DE2059805C3 (en
Inventor
Young Eugene Frederick
Pitasi Carl Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2059805A1 publication Critical patent/DE2059805A1/en
Publication of DE2059805B2 publication Critical patent/DE2059805B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2059805C3 publication Critical patent/DE2059805C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/1665Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat
    • G03G15/167Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat at least one of the recording member or the transfer member being rotatable during the transfer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann,Patent attorneys Dipl.-Ing. F. Weickmann,

Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

Case XD/2276 8 München η, denCase XD / 2276 8 Munich η, den

MÖHLSTRASSE II, RUFNUMMER 48 3921/22MÖHLSTRASSE II, CALL NUMBER 48 3921/22

XEROX CORPORATION, Xerox Square, Rochester, N.Y.14603 / USAXEROX CORPORATION, Xerox Square, Rochester, N.Y. 14603 / USA

Vorrichtung zur Übertragung elektrostatisch geladener Tonerteilchen Device for transferring electrostatically charged toner particles

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übertragung elektrostatisch geladener Tonerteilchen von einer sie in elektrostatischer Haftung tragenden fläche auf eine die Fläche berührende Unterlage durch Einwirkung eines elektrostatischen Feldes,The invention relates to an apparatus for electrostatic transmission charged toner particles from a surface carrying them in electrostatic adhesion to a surface touching the surface Underlay due to the action of an electrostatic field,

Beim elektrophotographischen Verfahren, wie es beispielsweise durch die US-Patentschrift 2 297 691 bekannt ist, wird eine elektrophotographische Aufzeichnungsplatte mit einer Schicht eines photoleitfähigen Isolierstoffs auf leitfähiger Unterlage zur Erzeugung elektrostatischer latenter Bilder verwendet. Bei der normalen Durchführung dieses Verfahrens wird die Platte auf ihrer Oberfläche gleichmäßig elektrostatisch aufgeladen und dann mit einem Lichtmuster des zu reproduzierenden Bildes belichtet, wodurch die Ladung in den belichteten Flächenteilen abgeleitet wird, Die nicht entladenen Bereiche der Schicht erzeugen auf diese Weise ein elektrostatisches Ladungsmuster mit einer der Konfiguration des Originalbildea entsprechenden Verteilung.In the electrophotographic process, as is known, for example, from US Pat. No. 2,297,691, a Electrophotographic recording plate with a layer of a photoconductive insulating material on a conductive base used to create electrostatic latent images. In the normal course of this procedure, the plate will be on its surface evenly charged electrostatically and then exposed to a light pattern of the image to be reproduced, as a result of which the charge is diverted in the exposed areas, the non-discharged areas of the layer generate on this way an electrostatic charge pattern with one of the Configuration of the original image in a corresponding distribution.

Das latente elektrostatische Bild kann dann entwickelt werden, indem en mit feinverteil tem, elektrostatisch anziehbarem Mate-The electrostatic latent image may then be developed by en with feinverteil tem electrostatically attractable Mate

* η Λ Λ * . 8AD ORIGINAL * η Λ Λ * . 8AD ORIGINAL

109824MT87109824MT87

rial in Pulverform in Berührung gebracht wird. Das Pulver wird in den Bildflächenteilen durch die dort vorhandenen elektrostatischen !elder gebunden. An den Stellen größter Ladungsdichte wird die größte Pulvermenge abgelagert, während an den Stellen geringster Ladungsdichte wenig oder kein Pulver abgelagert wird. Auf diese Weise entsteht ein Pulverbild, dessen Verteilung derjenigen des Lichtbildes entspricht. Das Pulver kann dann auf ein Blatt Papier oder eine andere B'läche übertragen und auf dieser dauerhaft fixiert werden.rial in powder form is brought into contact. The powder will in the image surface parts due to the electrostatic present there ! elder bound. The greatest amount of powder is deposited at the points of greatest charge density, while at the points lowest charge density, little or no powder is deposited. In this way, a powder image is created, the distribution of which is created corresponds to the photograph. The powder can then be transferred onto a sheet of paper or another surface and onto this be permanently fixed.

Der elektrostatisch anziehbare -Entwicklerstoff, der normalerweise in der Electrophotographic verwendet v/ird, enthält ein pigmentiertes Kunstharzpulver, das auch als Toner bezeichnet wird, sowie ein gröberes Trägermaterial. Dieses ist normalerweise mit einem Stoff überzogen, der innerhalb der reibungselektrischen Reihe gegenüber dem Toner einen Abstand hat, so daß zwischen beiden Stoffen eine Ladung erzeugt wird, wenn sie in gegenseitige Wechselwirkung treten. Diese Ladung verursacht ein Anhaften des Toners an den Träger teilchen, Diese bewirken außer der Aufladung des Toners eine mechanische Steuerung seiner Bewegung, so daß der Toner leicht in Kontakt mit der belichteten elektrophotographischen Aufzeichnungsfläche gebracht werden kann, um diese zu entwickeln.The electrostatically attractable developer substance that normally used in electrophotographic v / ird, contains a pigmented Synthetic resin powder, also known as toner, as well as a coarser carrier material. This is usually with coated a substance which within the triboelectric series opposite the toner has a distance so that between a charge is generated for both substances when they interact with one another. This charge causes sticking of the toner to the carrier particles, these cause, in addition to the charging of the toner, a mechanical control of its movement, so that the toner is easily in contact with the exposed electrophotographic Recording surface can be brought to develop this.

Die Tonerteilchen werden durch das elektrostatische latente Bild von den Trägerteilchen abgelöst und erzeugen dadurch ein sichtbares Tonerbild auf der Aufzeichnungsfläche. Zur Übertragung dienes Tonerbilds auf einen anderen Bildträger kann ein elektrostatisches Feld verwendet werden, durch dessen Wirkung der Toner an dem anderen Bildträgei* gebunden wird, wonach er auf diesem fixiert werden kann.The toner particles are detached from the carrier particles by the electrostatic latent image and thereby produce a visible one Toner image on the recording surface. Serve for transmission Toner image on another image carrier can be used an electrostatic field, through the effect of which the toner on is bound to the other image carrier, after which he fixes on this can be.

Bine bereits vorgeschlagene Anordnung zur Übertragung der Tonerbil.;lor von dor Aufzeichnungsfläche auf einen anderen Bildträger iU'lJüiteb mit einer Bildübertragungsrolle, Die als Bildträger diünende Unterlage ist auf der Übertragungsrolle mechanisch be-Bine already proposed arrangement for the transfer of the toner image.; Lor from the recording surface to another image carrier iU'lJüiteb with an image transfer roller, which acts as an image carrier thinning pad is mechanically applied to the transfer roller

109824/ 1787109824/1787

_ 3 —_ 3 -

festigt. Eine solche Anordnung ist insbesondere dann günstig, wenn die als zweite Bildträger dienenden Kopieblätter wiederholt einer Bildübertragung ausgesetzt werden sollen, so daß einander überlagerte Tonerbilder nacheinander auf ein Kopieblatt übertragen werden können, wie es beispielsweise bei der Mehrfarbenbilderzeugung der Fall ist.solidifies. Such an arrangement is particularly favorable when when the copy sheets serving as the second image carrier are to be repeatedly subjected to image transfer so that each other superimposed toner images can be sequentially transferred to a copy sheet, as is the case, for example, in multicolor imaging the case is.

Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Verbesserung der vorstehend genannten Anordnung, die darin besteht, daß eine bessere mechanische Steuerung des Kopieblattes während der Bildübertragung erfolgt. Ferner ermöglicht die Erfindung eine bessere Ausrichtung der Vorderkante des Kopieblattes, wenn dieses auf die Übertragungsrolle geführt wird. Außerdem ist eine bessere Ablösung des Kopieblattes nach dem Bildübertragungsvorgang verwirklicht. The present invention aims to improve the above said arrangement, which consists in allowing better mechanical control of the copy sheet during image transfer he follows. The invention also enables better alignment of the leading edge of the copy sheet when it is on the Transfer roller is guided. In addition, better detachment of the copy sheet after the image transferring process is realized.

Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist hierzu erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß in einem die Unterlage tragenden, zylindrischen Körper eine die Unterlage haltende Unterdruckvorrichtung angeordnet ist und daß eine Vorrichtung zur An-λ schaltung einer das elektrostatische Feld erzeugenden elektrischen Spaimung an den zylindrischen Körper vorgesehen ist.An apparatus of the aforementioned type is formed for this purpose according to the invention such that in a the pad-supporting cylindrical body is arranged a the substrate holding vacuum device and that a device for arrival circuit λ of the electrostatic field producing electric Spaimung is provided on the cylindrical body .

Der eine Bildübertragungsrolle bildende zylindrische Körper bewirkt also eine pneumatische Halterung des jeweiligen Kopieblatts, Die Rolle wird zur Übertragung der· Tonerbilder von einer elektrophotographischen Aufzeichnungsfläche elektrisch vorgespannt, wobei sie mit der Aufzeichnungsfläche in Abrollberührung steht. Durch die pneumatische Vorrichtung kann die Vorderkante des jeweiligen Kopieblatts nach dem BildübertragungsVorgang von der Rolle abgestoßen werden.The cylindrical body constituting an image transfer roller causes i.e. a pneumatic holder for the respective copy sheet. The roller is used to transfer the · toner images from an electrophotographic Electrically biased recording surface in rolling contact with the recording surface. By the pneumatic device, the leading edge of the respective copy sheet after the image transfer process from the Role to be repelled.

Die Erfindung wird im folgenden hinsichtlich ihrer weiteren Merkmale und Vorteile anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigen:The invention is described below in terms of its further features and advantages described with reference to an embodiment shown in the figures. Show it:

10982Λ/178710982Λ / 1787

Pig. 1 eine schematische Darstellung einer automatisch arbeitenden elektrophotographischen Reproduktionsmaschine mit einer erfindungsgemäßen Bildübertragungsrolle im Schnitt,Pig. 1 is a schematic representation of an automatic working electrophotographic reproduction machine with an image transfer roller according to the invention in section,

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der in Fig. 1 gezeigten Bildübertragungsrolle mit teilweiser Darstellung ihrer inneren Konstruktion, undFIG. 2 shows a perspective illustration of the one in FIG. 1 Image transfer roller shown with partial illustration of its internal construction, and

Fig. 3 einen Längsschnitt der in Fig. 1 und 2 gezeigten Bildiibertragungsrolle.3 is a longitudinal section of that shown in FIGS Image transfer role.

In den Figuren ist die erfindungsgemäße Vorrichtung innerhalb einer automatisch arbeitenden elektrophotographischen Reproduktionsmaschine dargestellt. Diese arbeitet mit einer elektrophotographischen Aufzeichnungsfläche 10, die aus einer photoleitfähigen Schicht auf leitfähiger Unterlage gebildet ist. Die Unterlage hat die Form einer Trommel und ist auf einer Achse im Maschinenrahmen in der dargestellten Pfeilrichtung drehbar gelagert. Durch diese Bewegung wird die Trommeloberflache nacheinander an mehreren elektrophotographischen Verfahrensstationen vorbeibewegt.In the figures, the device according to the invention is within an automatic electrophotographic reproduction machine. This works with an electrophotographic Recording surface 10, which consists of a photoconductive Layer is formed on a conductive base. The pad has the shape of a drum and is on an axis in the Machine frame rotatably mounted in the direction of the arrow shown. This movement causes the drum surface to move one after the other moved past several electrophotographic process stations.

Die verschiedenen Verfahrensstationen werden im folgenden zum besseren Verständnis der Erfindung hinsichtlich ihrer Funktion kurz beschrieben:The various process stations are described below for a better understanding of the invention with regard to their function briefly described:

An einer Ladestation A wird eine gleichmäßige elektrostatische Ladung auf die photoleitfähige Schicht der elektrophotographischen Trommel aufgebracht.At a charging station A, a uniform electrostatic charge is applied to the photoconductive layer of the electrophotographic Drum applied.

An einer Belichtungsstation B wird ein Licht- oder Strahlungsmuster eines zu reproduzierenden Bildes auf die Trommeloberfläche projiziert, um deren Ladung in den bestrahlten Flächenteilen abzuleiten, wodurch ein latentes elektrostatisches Bild entsteht.At an exposure station B, a light or radiation pattern of an image to be reproduced is applied to the drum surface projected in order to dissipate their charge in the irradiated surface parts, creating a latent electrostatic image arises.

109824/1787109824/1787

An einer Entwicklungsstation C wird ein elektrophotographischer Entwicklerstoff mit Tonerteilchen, die eine Ladung mit einer Polarität entgegengesetzt derjenigen des latenten elektrostatischen Bildes tragen, über die Trommeloberfläche kaskadiert, wodurch die Tonerteilchen an dem latenten elektrostatischen Bild haftenbleiben und ein elektrophotographisches Tonerbild in einer dem zu reproduzierenden Bild entsprechenden Konfiguration erzeugen. At a development station C is an electrophotographic developer with toner particles that have a charge with one polarity opposite to that of the electrostatic latent image, cascaded across the drum surface, thereby the toner particles adhere to the electrostatic latent image and an electrophotographic toner image in one Generate a configuration corresponding to the image to be reproduced.

An einer Bildübertragungsstation D wird das elektrophotographische Tonerbild elektrostatisch von der Trommeloberfläche auf einen anderen Bildträger übertragen, der sich auf einer Bildübertragungsrolle befindet, undAt an image transfer station D, the electrophotographic The toner image is electrostatically transferred from the drum surface to another image carrier, which is located on an image transfer roller located, and

an der Trommelreinigungs- und Entladungsstation E wird die Trommeloberfläche zur Entfernung nach der Bildübertragung noch anhaftender restlicher Sonerteilchen abgebürstet und zur praktisch vollständigen Ableitung jeglicher elektrostatischer Restladungen mit einer hellen Lichtquelle beleuchtet.at the drum cleaning and unloading station E, the drum surface brushed off to remove residual special particles still adhering after the image transfer and for practical use complete dissipation of any residual electrostatic charges illuminated with a bright light source.

Die vorstehende Beschreibung reicht zum Verständnis der allgemeinen Arbeitsweise einer elektrophotographischen Reproduktionsmaschine aus*The above description is sufficient to understand the general Operation of an electrophotographic reproduction machine the end*

Nachdem die Trommeloberfläche an der Entwicklungsstation ö vorbeigeführt wurde, wird ein Unterlagenmaterial 12, beispielsweise ein Papierblatt, mit der Bildübertragungsrolle und der Trommeloberfläche 10 durch einen ersten Fördermechanismus 14 in Berührung gebracht· Als Bildträger können ferner Mylar o,ä. Stoffe verwendet werden« Hinter der Bildübertragungsstation D ist ein zweiter Fördermechanismus 16 vorgesehen, der die jeweilige Bildunterlage mit dem darauf vorhandenen Tonerbild an einer Fixiervorrichtung F vorbeibewegt, bevor sie aus der Maschine ausgegeben wird.After the drum surface has passed the development station ö becomes a base material 12 such as a paper sheet with the image transfer roller and the drum surface 10 by a first conveyor mechanism 14 in contact Mylar or similar can also be used as an image carrier. Substances to be used «Behind the image transfer station D is a A second conveying mechanism 16 is provided, which attaches the respective image substrate with the toner image present thereon to a fixing device F moves past before it is dispensed from the machine.

10982A/178710982A / 1787

Die Steuerung des jeweiligen Bildträgers an der Übertragungsstation erfolgt durch eine Bildübertragungsrolle,, deren Länge mit der Länge der elektrophotographischen Trommel übereinstimmt. Ferner stimmt sie mit der Länge bzw. der Breite (je nach Art der Förderung) des jeweiligen Kopieblatts überein. Wird die Längskante eines Papierblatts zwischen die Bildübertragungsrolle und die elektrophotographische Trommel geführt, so hat die Bildübertragungsrolle vorzugsweise eine Länge von 35,6 cm, so daß Blätter mit dem Format 21,5 x 28 bis 21,5 x 35,6 cm verarbeitet werden können. Solche Formate haben die meisten verwendeten Kopieblätter. Der Umfang der Rolle ist dann etwas größer als die andere Kante des Blattes, die beispielsweise 21,5 cm lang ist. Sollen die Blätter in der anderen Richtung gefördert werden, so hat die Rolle eine Länge von ungefähr 21,5 om und einen Umfang von 35»6 cm.The control of the respective image carrier at the transfer station is done by an image transfer roller, whose length with matches the length of the electrophotographic drum. Furthermore, it corresponds to the length or the width (depending on the type of conveyance) of the respective copy sheet. Will the Long edge of a sheet of paper between the image transfer roller and the electrophotographic drum is guided, the image transfer roller preferably has a length of 35.6 cm so that Sheets with the format 21.5 x 28 to 21.5 x 35.6 cm processed can be. Such formats have most of the copy sheets used. The circumference of the roll is then slightly larger than the other edge of the sheet, which is, for example, 21.5 cm long. If the sheets are to be conveyed in the other direction, the roller has a length of approximately 21.5 µm and a circumference from 35 »6 cm.

Die Bildübertragungsrolle 18 hat vorzugsweise einen starren, zylindrischen Kern 20 aus einem Isolierstoff, vorzugsweise aus Kunststoff, und ist mit Bohrungen 22 in Nadelstärke versehen, die einen Durchtritt von Luft ermöglichen. Der Kern besteht vorzugsweise aus einem elektrischen Isolierstoff, so daß er elektrische Ladungen nicht ableiten kann. Auf dem Kern ist ein Gitter 24 aus elektrisch leitfähigem Material vorgesehen, das eine elektrische Vorspannung führen kann und das damit erzeuge Feld auf eine Außenschicht 26 einwirken läßt. Die Schicht 26 besteht aus einem elastischen Material, durch das Luft hindurohtreten kann. Hierzu wird vorzugsweise Chamberlin Grade 5000, ein von der Chamberlin Rubber Corporation erhältliches Material, verwendet. Dieses Material ist ein leitfähiger Kautschuk, der das die Tonerübertragung bewirkende elektrostatische Feld verbessert und infolge seiner Elastizität deformiert werden kann, wodurch eine Abnutzung der Aufzeichnungstrommel verhindert wird, wenn beispielsweise ein Trägerteilchen in den Berührungsbereioh beider Elemente kommt. Ein Isolierstoff, der für den Durchgang des mit dem Gitter 24 erzeugten Feldes ausreichend dünn ist, kann The image transfer roller 18 preferably has a rigid, cylindrical core 20 made of an insulating material, preferably made of plastic, and is provided with bores 22 of needle size which allow air to pass through. The core is preferably made of an electrical insulating material so that it cannot dissipate electrical charges. A grid 24 made of electrically conductive material is provided on the core, which grid can carry an electrical bias voltage and allows the field generated thereby to act on an outer layer 26. The layer 26 consists of an elastic material through which air can pass. Chamberlin Grade 5000, a material available from Chamberlin Rubber Corporation, is preferably used for this purpose. This material is a conductive rubber which improves the electrostatic field causing the toner transfer and can be deformed due to its elasticity, whereby the wear of the recording drum is prevented if, for example, a carrier particle comes into contact with the two elements. An insulating material which is sufficiently thin for the passage of the field generated by the grid 24 can

109824/1787109824/1787

gleichfalls verwendet werden. Die Öffnungen 28 in der Schicht haben gleichfalls Nadelgröße.can also be used. The openings 28 in the layer are also needle size.

Die Außenschicht 26 ist auf dem gesamten zylindrischen Gitter vorhanden, mit Ausnahme eines Umfangsstreifens 30 an dessen Kante, der über die Aufzeichnungstrommel 10 hinausragt, so daß eine elektrische Spannung mit einem Schleifer 32 an ihn angeschaltet werden kann. Dieser Schleifer ist stationär angeordnet und "befindet sich, in laufendem Kontakt mit dem Umfangsstreifen 30 des Gitters, der über die Außenschicht 26 der Bildübertragungsrolle 18 hinausragt.The outer layer 26 is present on the entire cylindrical grid with the exception of a peripheral strip 30 thereon Edge which protrudes beyond the recording drum 10, so that an electrical voltage with a grinder 32 is connected to it can be. This grinder is arranged in a stationary manner and "is in continuous contact with the peripheral strip 30 of the grid protruding beyond the outer layer 26 of the image transfer roller 18.

Die Abschlußkappen 36 des Rollenkerns 20 bestehen aus einem nichtdurchlöcherten, steifen Isolierstoff, vorzugsweise aus Kunststoff, und nehmen die Achsen 38 und 40 auf, die in den Rahmenteilen der Reproduktionsmaschine gelagert sind. Hierzu dient jeweils ein Lager 44, das eine einwandfreie Drehung der Bildübertragungsrolle ermöglicht. Ein Zahnrad 46 ist an einer Abschlußkappe befestigt und ist mit einem Zahnrad 48 gekoppelt, das durch einen Motor MOT-1 gedreht wird, so daß die Bildüber- j tragungsrolle in der dargestellten Pfeilrichtung derart gedreht werden kann, daß ihre Umfangsgeschwindigkeit mit derjenigen der Aufzeichnungstrommel 10 übereinstimmt.The end caps 36 of the roller core 20 consist of a non-perforated, rigid insulating material, preferably of Plastic, and take the axles 38 and 40, which are in the frame parts the reproduction machine are stored. For this purpose, a bearing 44 is used in each case, which ensures proper rotation of the image transfer roller enables. A gear 46 is attached to an end cap and is coupled to a gear 48, which is rotated by a motor MOT-1 so that the image over- j Carrying roller can be rotated in the arrow direction shown so that its peripheral speed with that of the recording drum 10 matches.

Jede Achse ist hohl und an ihrem Ende mit einer Unterdruckquelle VS-1 bzw. VS-2 verbunden. Die mit der Unterdruckquelle VS-1 verbundene Achse 38 bfiildet einen Kanal zu der mittleren Achse 48, die mit beiden Außenachsen 38 und 40 gekoppelt ist und in den Lagern 44 drehbar gelagert ist. In der Mitte der mittleren Achse 48 ist eine pneumatische Leitung 50 angeschlossen, die sie mit einer Kammer 52 verbindet, welche aus starrem Isolierstoff, beispielsweise aus luftundurchlässigem Kunststoff o.a., gebildet ist, so daß die Einwirkung eines Unterdrücke durch die Unterdruokquelle VS-1 ein Vakuum durch die Achse hindurch in der Kammer innerhalb des zylindrischen Körpers erzeugt. Dieses Vakuum teilt sich dem leitfähigen Gitter und der porösen, leit-Each shaft is hollow and connected at its end to a vacuum source VS-1 or VS-2. The one with the vacuum source VS-1 Linked axle 38 forms a channel to the central axle 48, which is coupled to both outer axles 38 and 40 and is rotatably mounted in the bearings 44. In the middle of the middle one Axis 48 is connected to a pneumatic line 50, which it connects to a chamber 52, which is made of rigid insulating material, for example of air-impermeable plastic or the like, is formed so that the application of a negative pressure by the negative pressure source VS-1 creates a vacuum through the axis in the chamber generated within the cylindrical body. This vacuum is shared by the conductive grid and the porous, conductive

109824M787109824M787

fähigen Außenfläche der Bildübertragungsrolle mit. Die Kanten der Kammer, die den Kern 20 und die Absehlußkappen 36 berühren, sind pneumatisch abgedichtet, so daß das Vakuum in der Kammer erhalten bleibt und sich gleichmäßig über den der Kammer zugeordneten Bereich der Oberfläche der Bildübertragungsrolle 18 verteilt. Dieser Bereich dient dann mit dem dort wirkenden Unterdruck zur Halterung der Vorderkante eines Kopieblatts 12, das der Bildübertragungsrolle 18 zugeführt wird.capable outer surface of the image transfer roller with. The edges of the chamber that contact the core 20 and end caps 36, are pneumatically sealed so that the vacuum in the chamber is maintained and spreads evenly over the area of the surface of the image transfer roller 18 associated with the chamber distributed. This area is then used with the negative pressure acting there to hold the leading edge of a copy sheet 12, which is fed to the image transfer roller 18.

Die Unterdruckquelle VS-2 ist pneumatisch mit den Öffnungen 54 in der drehbaren inneren Achse verbunden, wodurch ihr Unterdruck, der vorzugsweise geringer ist als derjenige der ersten Unterdruckquelle, über die ganze Bildübertragungsrolle verteilt wird, mit Ausnahme des der Kammer 52 zugeordneten Bereichs. Eine Trennplatte 56 innerhalb der mittleren Achse 48 bewirkt eine Trennung der beiden Unterdruckzustände voneinander.The vacuum source VS-2 is pneumatically connected to the openings 54 in the rotatable inner axis, whereby its vacuum, which is preferably less than that of the first vacuum source, distributed over the entire image transfer roller with the exception of the area assigned to chamber 52. A partition plate 56 within the central axis 48 effects one Separation of the two negative pressure states from one another.

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist die Umfangsflache der Bildübertragungsrolle 18 im Bereich der Einwirkung des hohen Vakuums mit einer Einkerbung 60 versehen. Diese dient als Anschlag für die Vorderkante eines Kopieblattes, wenn dieses vom Eingabetransport 14 zugeführt wird. Dieser bewegt das Kopieblatt in zeitlicher Abstimmung mit der Drehung der Aufzeichnungstrommel und der Bildübertragungsrolle. Vorzugsweise sind Ausrichtungsfinger 62 an dem Fördermechanismus angeordnet, wie sie beispielsweise durch die US-Patentschrift 3 301 126 bekannt sind. Dadurch wird eine genaue Ausrichtung des jeweiligen Kopieblattes auf ein auf der Aufzeichnungstrommel vorhandenes Tonerbild verwirktlicht, so daß eine genaue und dem Blatt angepaßte Bildübertragung erfolgen kann. Die Bildübertragungsrolle wird durch den den Blattfördermechanismen und der Aufzeichnungstrommel gemeinsamen Antrieb der Reproduktionsmaschine bewegt. Falls erwünscht, können Greiferfinger der beschriebenen Art auch den anderen beschriebenen Mechanismen zugeordnet sein, um auch dort eine genaue Ausrichtung der jeweiligen Blattvorderkante zu erzielen.As is apparent from Fig. 1, the peripheral surface is the image transfer roller 18 provided with a notch 60 in the area of the effect of the high vacuum. This serves as a stop for the leading edge of a copy sheet as it is fed from input transport 14. This moves the copy sheet in timing with the rotation of the recording drum and the image transfer roller. Preferably, alignment fingers 62 are disposed on the conveyor mechanism, such as those shown by U.S. Patent 3,301,126. This ensures precise alignment of the respective copy sheet is effected on a toner image present on the recording drum, so that an accurate image transfer adapted to the sheet can be done. The image transfer roller is shared by the sheet conveying mechanisms and the recording drum Drive of the reproduction machine moves. If desired, can gripper fingers of the type described also the other described Be assigned mechanisms in order to achieve an exact alignment of the respective leading edge of the sheet there as well.

109824M787109824M787

Nach einer oder mehreren Umdrehungen dee jeweiligen Kopieblatts auf der Bildübertragungsrolle wird die Blattvorderkante in einen Bereich nahe dem Ausgabeförderer 16 bewegt, wobei die erste Un-' terdruckquelle VS-1 umgesteuert wird, um einen positiven Druck auszuüben, der ein Abstoßen des Kopieblatts von der Bildübertragungsrolle bewirkt. Eine impulsartige hohe Druckeinwirkung ergibt eine bessere Entfernung des Kopieblattes.After one or more revolutions of the respective copy sheet on the image transfer roller, the leading edge of the sheet is turned into a Moved area near the output conveyor 16, the first un- ' Negative pressure source VS-1 is reversed to apply a positive pressure, the repulsion of the copy sheet from the image transfer roller causes. A pulsed high pressure gives better removal of the copy sheet.

Die zur Anschaltung der elektrischen Spannung an die Bildübertragungsrolle vorgesehene Spannungsquelle kann variabel sein, wie es in der obengenannten Patentschrift beschrieben ist, wenn mehrere Übertragungen von Tonerbildern auf ein und dasselbe Kopieblatt erfolgen sollen. Ein Anstieg der elektrischen Spannung für aufeinanderfolgende Bildübertragungen ergibt dann insgesamt eine wirksamere Bildübertragung.The one for connecting the electrical voltage to the image transfer roller provided voltage source can be variable, as described in the aforementioned patent, when multiple transfers of toner images on one and the same copy sheet should take place. An increase in the electrical voltage for successive image transfers then results overall more efficient image transfer.

Das jeweilige Kopieblatt 12 wird der elektrophotographischen Aufzeichnungstrommel 10 und der Bildübertragungsrolle 18 zugeführt. Dabei tritt seine Vorderkante in die elektrophotographisohe Entwicklungszone ein und wird in den Spalt zwischen der Aufzeiehnungstroijmel und der Bildübertragungsrolle geführt. Die Blattvorderkante ist dabei auf die Vorderkante eines entwickelten Bildes auf der elektrophotographischen Aufzeichnungsfläche ausgerichtet. Die Anschlag- und Ausrichtungsfinger 62 können das Kopieblatt vorübergehend anhalten, wenn dessen Vorderkante an dieser Stelle zu früh angekommen ist. Wird sie in den Spalt eingeführt, so berührt sie die Einkerbung 60 auf der Oberfläche der Bildübertragungerolle 13.Each copy sheet 12 becomes the electrophotographic recording drum 10 and the image transfer roller 18 are fed. At the same time, its leading edge enters the electrophotographic development zone a and is in the gap between the Aufzeienungstroijmel and the image transfer roller. The leading edge of the sheet is aligned with the leading edge of a developed image on the electrophotographic recording surface. The stop and registration fingers 62 can temporarily stop the copy sheet if its leading edge is on arrived at this point too early. If it is inserted into the gap, so it contacts the notch 60 on the surface of the image transfer roller 13.

Der im Inneren der Bildübertragungsroll· 18 erzeugte Unterdrück hält das Kopieblatt auf der Rollenob$rflache feet, so dad dit Umfangsgeschwindigkeit des Kopieblatte und der Bildübertragungsrolle mit derjenigen der elektrophotographiiohen Trommel übereinstimmen· Während das Kopieblatt duroh die Bildübertragungezone bewegt wird, ist die elektrisch· Vorspannung für das Gitter 24 so eingestellt, dad das das Kopi«blatt durchsetzend· elektri-The negative pressure generated inside the image transfer roller 18 keeps the copy sheet on the roll surface feet, so dad dit The peripheral speed of the copy sheet and the image transfer roller coincide with that of the electrophotographic drum As the copy sheet is moved through the image transfer zone, the electrical bias is for the grid 24 set in such a way that the electrical

109824/1787109824/1787

sehe Feld eine Anziehung und Übertragung der geladenen Tonerteilchen von der Aufzeichnungsfläche auf das Kopieblatt bewirkt.see field an attraction and transfer of the charged toner particles effected from the recording surface onto the copy sheet.

Nach dem Durchgang der Blattvorderkante an der Bildübertragungsstelle kann der Druck der Unterdruckquelle VS-1 umgekehrt werden, um die Blattvorderkante von der BildUbertragungsrolle abzulösen und sie dem zweiten Fördermechanismus 16 zuzuführen. Gemeinsam damit kann der auf den übrigen Teil der Bildübertragungsrolle einwirkende Unterdruck der Quelle VS-2 entfernt werden, so daß das gesamte Kopieblatt mit der zweiten Fördervor- W richtung 16 aus der Reproduktionsmaschine ausgegeben wird. Sollen mehrere Bildübertragungen auf ein und demselben Kopieblatt vorgenommen werden, so können der hohe und der geringe Unterdruck beibehalten werden, wodurch das Kopieblatt auf der Oberfläche der Bildübertragungsrolle gehalten wird. Nach der letzten Bildübertragung wird die Unterdruckquelle VS-2 ausgeschaltet und die Unterdruckquelle VS-1 umgekehrt, so daß die Vorderkante des Kopieblatts auf den zweiten Fördermechanismus 16 gelangt und das Kopieblatt zur Bildung einer dauerhaften Kopie der fixiervorrichtung zugeführt wird.After the leading edge of the sheet has passed at the image transfer point, the pressure of the vacuum source VS-1 can be reversed to detach the leading edge of the sheet from the image transfer roller and feed it to the second conveying mechanism 16. Along with this, the pressure acting on the remainder of the image transfer roller vacuum source VS 2 may be such that the entire copy sheet with the second Fördervor- W device 16 is output from the reproduction machine are removed. If multiple image transfers are to be made on the same copy sheet, the high and low negative pressure can be maintained, whereby the copy sheet is held on the surface of the image transfer roller. After the final image transfer, the negative pressure source VS-2 is turned off and the negative pressure source VS-1 is reversed so that the leading edge of the copy sheet is placed on the second conveying mechanism 16 and the copy sheet is fed to the fuser to form a permanent copy.

109824/1787109824/1787

Claims (9)

Pat ent a η- SprüchePat ent a η sayings (VT) Vorrichtung zur Übertragung elektrostatisch geladener Tonerteilchen τοη einer sie in elektrostatischer Haftung tragenden Fläche auf eine die Fläohe berührende Unterlage durch Einwirkung eines elektrostatischen leides, dadurch gekennzeichnet, daß in einem die Unterlage (12) tragenden, zylindrischen Körper (18) eine die Unterlage (12) haltende Unterdruckvorrichtung (48,50,52) angeordnet ist und daß eine Vorrichtung (30,32) zur Anschaltung einer das elektrostatische PeId erzeugenden elektrischen Spannung an den zylindrischen Körper (18) vorgesehen ist.(VT) Device for the transmission of electrostatically charged Toner particles τοη one that carries them in electrostatic adhesion Surface on a surface touching the surface due to the action of an electrostatic damage, characterized in that, that in a cylindrical body (18) carrying the base (12) there is a vacuum device holding the base (12) (48,50,52) is arranged and that a device (30,32) for connecting an electrostatic PeId generating electrical voltage is provided to the cylindrical body (18). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zylindrischen Körper (18) ein erster Teil (48,50,52) zur Haltung der Vorderkante der Unterlage (12) und ein zweiter Teil (48,54) der Unterdruckvorrichtung zur Haltung der restlichen Unterlage (12) vorgesehen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that in the cylindrical body (18) a first part (48,50,52) to hold the front edge of the pad (12) and a second part (48,54) of the vacuum device to hold the rest Pad (12) is provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil (48,50,52) der Unterdruckvorrichtung einen höheren Unterdruck erzeugt als der zweite Teil (48,54)·3. Device according to claim 2, characterized in that that the first part (48,50,52) of the vacuum device generates a higher vacuum than the second part (48,54) 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Körper (18) nahe seinem Umfang ein mit öffnungen versehenes, elektrisch leitfähiges Umfangselement (24) mit einer darauf aufgebrachten, durchlöcherten Schicht (26) aufweist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cylindrical body (18) near his Perimeter an electrically conductive peripheral element (24) provided with openings and with a perforated one applied thereon Has layer (26). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fördervorrichtung (16) für die Zuführung einer Unterlage (12) an den zylindrischen Körper (18) vorgesehen ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that a conveyor device (16) for the supply a pad (12) is provided on the cylindrical body (18). 10982Λ/178710982Λ / 1787 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Körper (18) mit einer Einkerbung (60) versehen ist, an die die Vorderkante einer zugeführten Unterlage (12) anstößt.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the cylindrical body (18) is provided with a notch (60) to which the front edge of a fed substrate (12) abuts. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zur Übertragung elektrostatisch geladener Tonerteilchen von einer drehbaren Aufzeichnungstrommel, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Körper (18) mit einem zumindest der Stärke der Unterlage (12) entsprechenden Abstand zur Aufzeichnungstrommel (10) angeordnet ist und mit einer Antriebsvorrichtung (MOI-1) gekoppelt ist, die ihn mit einer der Umfangsgeschwindigkeit der Aufzeichnungstrommel (10) entsprechenden Geschwindigkeit dreht.7. Device according to one of the preceding claims, for transferring electrostatically charged toner particles from a rotatable recording drum, characterized in that the cylindrical body (18) at a distance from the recording drum that corresponds at least to the thickness of the base (12) (10) is arranged and is coupled to a drive device (MOI-1) that drives it at one of the peripheral speed the recording drum (10) corresponding speed rotates. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Körper (18) einen Kern (20) aus isolierendem Material und eine Außenschicht (26) aus elastischem Material sowie eine elektrisch leitfähige Schicht (24) zwischen dem Kern (20) und der Außenschicht (26) aufweist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the cylindrical body (18) has a core (20) made of insulating material and an outer layer (26) made of elastic material and an electrically conductive layer (24) between the core (20) and the outer layer (26). 9. Vorrichtung naoh Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (20), 'die Außenschicht (26) und die leitfähige Schicht (24) mit einen Durchtritt von Luft ermöglichenden Öffnungen (z.B. 22) versehen sind.9. Device according to claim 8, characterized in that that the core (20), the outer layer (26) and the conductive layer (24) have openings which allow air to pass through (e.g. 22) are provided. 10987Λ/178710987Λ / 1787 Λ . ■Λ. ■ LeerseiteBlank page
DE2059805A 1969-12-05 1970-12-04 Device for transferring toner images Expired DE2059805C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88279869A 1969-12-05 1969-12-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2059805A1 true DE2059805A1 (en) 1971-06-09
DE2059805B2 DE2059805B2 (en) 1979-02-15
DE2059805C3 DE2059805C3 (en) 1979-10-11

Family

ID=25381352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2059805A Expired DE2059805C3 (en) 1969-12-05 1970-12-04 Device for transferring toner images

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3633543A (en)
JP (1) JPS4947182B1 (en)
DE (1) DE2059805C3 (en)
GB (1) GB1337123A (en)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152501B2 (en) * 1971-10-21 1980-02-14 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Device for the transfer of powdery toner images
US4026648A (en) * 1971-12-17 1977-05-31 Canon Kabushiki Kaisha Cleaning device for use in electrophotographic copying apparatus
US3877416A (en) * 1973-04-23 1975-04-15 Xerox Corp Humidity corrected transfer apparatus
US3866572A (en) * 1973-05-29 1975-02-18 Xerox Corp Foraminous electrostatographic transfer system
US3832055A (en) * 1973-06-05 1974-08-27 Xerox Corp Foraminous vacuum bias roll transfer system
US3845951A (en) * 1973-06-05 1974-11-05 Xerox Corp Foraminous sheet registration system
US3900591A (en) * 1973-06-08 1975-08-19 Minnesota Mining & Mfg Developed image transfer
US3993021A (en) * 1973-06-08 1976-11-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transfer device
US4014606A (en) * 1973-10-24 1977-03-29 Xerox Corporation Reproduction machine with textured transfer roller
US4023894A (en) * 1973-11-30 1977-05-17 Xerox Corporation Transfer apparatus
US4080053A (en) * 1975-11-03 1978-03-21 Xerox Corporation Transfer apparatus and method
JPS5511809A (en) * 1978-07-10 1980-01-28 Canon Inc Picture image recording method and device
US4408866A (en) * 1982-03-01 1983-10-11 Eastman Kodak Company Receiver sheet transport with alignment means
US4410264A (en) * 1982-03-01 1983-10-18 Eastman Kodak Company Receiver sheet transport with a guiding member and aligning mechanism
WO1983003148A1 (en) * 1982-03-01 1983-09-15 Eastman Kodak Co Image transfer apparatus with sheet handling device for electrographic copier
US4403847A (en) * 1982-03-29 1983-09-13 Eastman Kodak Company Electrographic transfer apparatus
US4607935A (en) * 1984-04-18 1986-08-26 Eastman Kodak Company Roller transfer apparatus
US4712906A (en) * 1987-01-27 1987-12-15 Eastman Kodak Company Electrostatographic apparatus having a transfer drum
US5119550A (en) * 1989-07-03 1992-06-09 Eastman Kodak Company Method of making transfer apparatus having vacuum holes
US4941020A (en) * 1989-07-03 1990-07-10 Eastman Kodak Company Transfer apparatus having vacuum holes for holding a receiving sheet
US5155535A (en) * 1989-07-03 1992-10-13 Eastman Kodak Company Transfer apparatus having a transfer member with vacuum means
US5006900A (en) * 1989-07-03 1991-04-09 Eastman Kodak Company Transfer apparatus having vacuum holes and method of making such apparatus
US5011739A (en) * 1989-10-02 1991-04-30 Eastman Kodak Company Moisture stable biasable transfer members and method for making same
US5016056A (en) * 1990-05-07 1991-05-14 Eastman Kodak Company Multicolor image forming apparatus and transfer roller
US5217838A (en) * 1991-11-26 1993-06-08 Eastman Kodak Company Moisture stable biasable transfer members
US5250357A (en) * 1991-11-26 1993-10-05 Eastman Kodak Company Moisture stable elastomeric polyurethane biasable transfer members
US5212032A (en) * 1991-11-26 1993-05-18 Eastman Kodak Company Moisture stable polyurethane biasable transfer members
US5156915A (en) * 1991-11-26 1992-10-20 Eastman Kodak Company Moisture stable polyurethane biasable members
US5541001A (en) 1994-06-30 1996-07-30 Eastman Kodak Company Polyurethane biasable transfer members having improved moisture stability
US5554474A (en) 1994-06-30 1996-09-10 Eastman Kodak Company Conductive substrate bearing a elastomeric polyurethane coating containing a conductivity control agent
US5571457A (en) 1994-08-31 1996-11-05 Eastman Kodak Company Biasable transfer compositions and members having extended electrical life
US7214757B2 (en) 2000-03-09 2007-05-08 Eastman Kodak Company Polyurethane elastomers and shaped articles prepared therefrom

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL195972A (en) * 1954-03-29
US3207129A (en) * 1962-04-17 1965-09-21 Limberger Walter Copying device
DE1250839B (en) * 1963-04-15 1967-09-28 Electrostatic Printing· Corporation of America, San Francisco, Calif. (V. St. A.) Powder printing device
US3371651A (en) * 1966-11-10 1968-03-05 Rca Corp Fluid applicator apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2059805B2 (en) 1979-02-15
GB1337123A (en) 1973-11-14
JPS4947182B1 (en) 1974-12-14
DE2059805C3 (en) 1979-10-11
US3633543A (en) 1972-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059805A1 (en) Device for the transfer of electrostatically charged toner particles
DE2210337C3 (en) Device for developing electrostatic charge images
DE2400716A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEVELOPING A LATENT ELECTROSTATIC IMAGE-BEARING AREA WITH TONER
DE2626089C3 (en) Electrophotographic copier with a cleaning device
DE2842516A1 (en) DEVELOPMENT FACILITY
DE2058481A1 (en) Method and apparatus for transferring an electrophotographic toner image
DE1671576B2 (en) METHOD OF MAKING A VARIETY OF COPIES FROM AN IMAGE TO BE REPRODUCED
DE2260555B2 (en) Electrophotographic copier
DE2263903A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELECTROPHOTOGRAPHY
DE2737545B2 (en) Device for removing a powdery magnetic developer
DE2727897B2 (en) Means for removing residual toner particles from the surface of a photoconductive element
DE1900804B2 (en) ELECTROSTATIC COPY DEVICE FOR CREATING MULTIPLE TONER IMAGES FROM A SINGLE CHARGE IMAGE
DE2907713C2 (en) Reversal development process for electrostatic charge images
DE3436648C2 (en)
DE3129735C2 (en) Image recording device
DE2832175C3 (en) Method and device for producing several copies with only one photographic image of an original
DE2403143A1 (en) COPY DEVICE AND METHOD TO EFFECT DIFFERENT LEVELS IN GRAY SCALE REPRODUCTION
DE2200449A1 (en) Process for developing an electrostatic latent image
DE2163608C3 (en) A method for producing a toner image on the two sides of a sheet-shaped image receiving material and an apparatus for carrying out this method
DE2162517C3 (en) Method and apparatus for producing a toner image on both sides of a receiving sheet
DE2003373A1 (en) Electrostatic copier
DE2126410A1 (en) Device for aligning and attaching a sheet to a transport device
DE2360380A1 (en) COPY MACHINE WITH A DEVICE FOR REMOVING A TRANSFER ELEMENT FROM THE IMAGE CARRIER
DE3808954C2 (en)
DE2303864A1 (en) BRUSH CONSTRUCTION IN A MAGNETIC BRUSH DEVELOPMENT DEVICE FOR ELECTROSTATIC REPRODUCTION MACHINES

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)