DE2059270A1 - Weft monitor - with light channel in sensor head operated by weft yar - Google Patents

Weft monitor - with light channel in sensor head operated by weft yar

Info

Publication number
DE2059270A1
DE2059270A1 DE19702059270 DE2059270A DE2059270A1 DE 2059270 A1 DE2059270 A1 DE 2059270A1 DE 19702059270 DE19702059270 DE 19702059270 DE 2059270 A DE2059270 A DE 2059270A DE 2059270 A1 DE2059270 A1 DE 2059270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft thread
sley
monitor according
thread monitor
weft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702059270
Other languages
German (de)
Inventor
Erhard Kenk
Theo Kenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702059270 priority Critical patent/DE2059270A1/en
Publication of DE2059270A1 publication Critical patent/DE2059270A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/34Weft stop motions

Abstract

The weft yarn strikes a feeler in the sensor head mounted on the sley, which starts a light beam in a channel in the sensor head. A complete weft yarn presses the feeler, with its projection which blocks the light passage. On a yarn break, the feeler is released, the light is allowed to bridge the gap and strike the receiver to generate a stop signal to the loom.

Description

Schußfadenwächter für Webmaschinen Die Erfindung betrifft einen Schußfadenwächter für Webmaschinen mit einem Tastkopf, der ueber eine Vorrichtung in einer hinteren Stellung einer Weblade in das gebildete Webfach einfährt und in einer vorderen Stellung der Weblade außerhalb der Xettfadenschar liegt und der über eine Abschaltvorrichtung beim Bruch des Schußfadens im Webfach zum Abschalten der Maschine führt. Bei einer bekannten Ausftihrung dieser Art befindet sich das Ftthlorgan frei und ungeschtitzt neben einer Gleitftihrung, so daß beim Einfahren in das Webfach mit Fehlabsohaltungen gerechnet werden muß. Die gelenkige Anordnung des FUhlorganes ist einer starken Verstaubung unterworfen, so daß die Bewegliehkeit nach kurzer Zeit in Frage gestellt ist und die Abschaltung beim Bruch des Schußfadens nicht zuverlässig genug erfolgt. Die elektrischen Kontakte müssen relativ fest gegeneinander liegen, um einen einwandfreien StromEbergang sicherzustellen und nicht schon bei Erschtttterungen und Vibrationen der Maschine anzusprechen. Um das Fühlorgan mit Sicherheit zu bewegen, muß daher die Schußfadenspannung über das übliche Maß hinaus erhöht werden, was zu zusätzlichen Schußfadenbrüchen während des Webvorganges fUhrt. Weft thread monitor for weaving machines The invention relates to a weft thread monitor for weaving machines with a probe head that has a device in a rear Position of a sley moves into the shed formed and in a front position the sley is outside of the Xett thread sheet and that via a shut-off device when the weft thread breaks in the shed leads to the machine being switched off. At a known execution of this type, the Ftthlorgan is free and unshielded in addition to a sliding guide, so that when entering the shed with incorrect absoalties expected must become. The articulated arrangement of the FUhlorganes is subject to strong dust formation, so that the mobility after a short time is in question and the shutdown in the event of breakage of the weft thread is not reliable enough done. The electrical contacts must be relatively tight against each other, to ensure a perfect current transfer and not already in the event of shocks and address vibrations of the machine. In order to move the sensing organ with certainty, therefore the weft thread tension must be increased beyond the usual level, what leads to additional weft breaks during the weaving process.

Ein anderer bekannter Schufadenwächter arbeitet optisch-elektrisch. An einem Punkt außerhalb der Kettfäden befindet sich eine Strahlenquelle mit einer Optik und ein Empfänger mit einer Fotozelle, die gegebenenfalls Energie Uber einen elektrischen Veratärker auf ein Relais gibt, das den Webstuhl dann abschaltet, wenn der Schußfaden gebrochen ist und damit die Fotozelle einen anderen Lichteinfall erhält. Durch die Anordnung der Kontrolleinrichtung außerhalb der Kettfäden wird der Schußfaden nur dann Uberwacht, wenn der WebschUtz sich in der einen Richtung bewegt, d.h. es wird nur jeder zweite Schußfaden abgetastet. Der Kontrollvorgang erfolgt nur beim Vorschwingen der Weblade und zwar in der letzten Hälfte der Hubbewegung, so daß die Stillsetzung des Webstuhles erst nach der Bildung des Webfaches fUr den darauffolgenden Schußfaden stattfindet. Die Webfachbildungs maschine muß deshalb zurEckgedreht werden, wenn ein Schußfadenbruch aufgetreten ist. Da der Schußfaden dann locker oder wellenförmig auf der Weblade aufliegt, ist eine exakte Erfassung nicht gewährleistet.Another well-known malicious filament monitor works optically-electrically. At a point outside the warp threads there is a radiation source with a Optics and a receiver with a photocell, which optionally supplies energy via a electrical Veratärker on a relay, which then switches off the loom when the weft thread is broken and thus the photocell has a different incidence of light receives. By arranging the control device outside of the warp threads the weft thread is only monitored when the shuttle is in one direction moved, i.e. only every second weft thread is scanned. The control process occurs only when the sley is swinging forward in the last half of the lifting movement, so that the loom is only stopped after the shed has been formed subsequent weft takes place. The shedding machine must therefore be turned back when a weft breakage has occurred. Because the weft then rests loosely or in waves on the sley, is an exact detection not guaranteed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schußfadenwächter zu schaffen, der funktionssicher arbeitet und zur sofortigen Abschaltung der Maschine bei einem Schußfadenbruch fAhrt und der insbesondere ohne eine Erhöhung der Schußfadenspannung auskommt und deshalb fUr feine Schußgarne oder solche aus leicht brechenden Werkstoffen (Seide, synth. Fasern) geeignet ist. The invention is based on the object of a weft thread monitor that works reliably and for the immediate shutdown of the machine in the event of a weft thread breakage and in particular without increasing the weft thread tension and therefore for fine weft yarns or those made of easily breakable materials (Silk, synthetic fibers) is suitable.

Zur Lösung sung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der an der Weblade beweglich befestigte Tastkopf eine Aussparung aufweist, in der der Schußfaden beim Abtasten Aufnahme findet und in die Aussparung ein zur Abschaltvorrichtung gehörender, durch den Schußfaden auslenkbarer, innerhalb des Tastkopfes befindlicher Kühler hineinragt, der bei der Auslenkung einen Energiestrom beeinflußt. In ganz besonders vorteilhafter Weise handelt es sich bei dem Energiestrom um einen Lichtstrom. Erfindungsgemäß ist dann im Tastkopf ein Lichtleitkabel angeordnet, dessen Lichtdurchfluß Uber den Fühler unterbrechbar ist. Dazu kann zweckmäßig das Lichtleitkabel unterbrochen sein und der Fühler kann eine Abdeckplatte tragen, die zwischen die stirnseitigen Enden des Kabels in der Unterbrechung einfWhrbar ist. To solve this problem, the invention provides that the the sley movably attached probe head has a recess in which the weft thread when scanning takes place and in the recess for a shutdown device belonging, deflectable by the weft thread, located within the probe head cooler protrudes, which influences an energy flow when it is deflected. In very special The energy flow is advantageously a luminous flow. According to the invention a fiber optic cable is then arranged in the probe head, whose light flow through the Sensor is interruptible. For this purpose, the fiber optic cable can expediently be interrupted and the sensor can carry a cover plate between the front ends of the cable can be introduced into the interruption.

Nach der Erfindung besteht die Abschaltvorrichtung aus einer Lichtquelle, einer Optik, dem durch den Tastkopf geführten Lichtleitkabel, dem Fühler, einer lichtempfindlichen Zelle, einer Verstärkeranlage und einer Abstellmagnetvorrichtung, wobei dann die Abschaltvorrichtung mit einem Kontaktschalter zusammenwirkt, der in der hinteren Stellung der Weblade die Kontaktsituation ändert. Zweckmäßig sitzt der Tastkopf auf einem an der Weblade angelenkten Schwenkarm, der Uber eine Nockenscheibe und ein Gestänge bewegbar ist. Dadurch erhält der Tastkopf zusätzlich zu seiner vertikalen Bewegung eine horizontale Bewegungskomponente, die der Erfassung des Schußfadens dienlich ist. Damit der Tastkopf bei einer unvorsichtigen Handhabung seitens der Bedienungsperson oder bei einer etwaigen BerUhrung mit dem Websch Utzen leicht nachgeben kann, besteht er in vor teilhafter Weise aus einem elastischen Material.According to the invention, the shutdown device consists of a light source, optics, the fiber optic cable passed through the probe head, the sensor, one light-sensitive cell, an amplifier system and a shut-off magnet device, wherein then the disconnection device cooperates with a contact switch which in the rear position of the sley the contact situation changes. Appropriately sits the probe head on a swivel arm articulated on the sley, the over a cam disk and a linkage is movable. This gives the probe head in addition to its vertical movement a horizontal component of movement that is associated with the detection of the Weft thread is useful. So that the probe head is carelessly handled on the part of the operator or in the event of any contact with the heald Utzen can give way easily, it consists of an elastic before geous manner Material.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den UnteransprUchen, Einzelheiten sind anhand der Zeichnung, die eine beispielsweise Busführungsfona darstellt, näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Ansicht eines Teiles einer Webmaschine in schematischer Darstellung, die Weblade befindet sich in ihrer hinteren Stellung, Fig. 2 eine Ansicht eines Schaltkastens in schematischer Darstellung, Fig. 3 einen Schnitt durch den oberen Teil eines Tastkopfes in größerer Darstellung bei nicht ausgelenktem BUhler, Fig. 4 einen Teilschnitt entsprechend der Fig. 3 mit ausgelenktem Fühler.Further features of the invention emerge from the subclaims, Details are based on the drawing, which is an example of a bus guide fona represents, explained in more detail. 1 shows a view of part of a loom in a schematic representation, the sley is in its rear position, FIG. 2 shows a schematic view of a switch box, FIG. 3 shows a Section through the upper part of a probe head in a larger representation at not deflected BUhler, FIG. 4 shows a partial section corresponding to FIG. 3 with deflected Sensor.

Bei der Darstellung nach Fig. 1 befindet sich eine Weblade 1 in einer hinteren Stellung, beim Zurtickfahren hat sich in bekannter Weise ein Webfach 2 gebildet, durch das ein WebschUtzen mit einem Schußfaden 3 hindurchgeschossen wird. Dieser Schußfaden 3 wird in bekannter Weise durch ein Webblatt 4 beim Nachvornegehen der Weblade 1 an den vorhergehenden Schußfaden im Gewebe angedrückt. An der Weblade 1 ist ein Schwenkarm 5 gelenkig gelagert, an dem ein Tastkopf 6 angebracht ist. Dieser Tastkopf 6 ist in seinem oberen Bereich als relativ schmales Plättchen ausgebildet, das durch eine untere Kettfadenschar 7 hindurch in das Webfach 2 beim ZurEckgehen der Weblade 1 eindringt. Dazu wird der Schwenkarm 5 durch ein Gestänge 8 bewegt, das im wesentlichen aus einem Doppelhebel 9, einem Gestängeglied 10, einem Winkelhebel 11 und einem weiteren Gestängeglied 12 besteht. Der eine Arm des Doppelhebels 9 liegt an einem Exzenter bzw. einer Nockenscheibe 13 an, die auf einer Schlagwelle 14 sitzt, am anderen Arm greift eine Feder 15 an, die das satte Anliegen an dar NockensCheibe 13 gewährleistet.In the illustration according to FIG. 1, there is a sley 1 in a rear position, when moving backwards, a shed 2 formed through which a shuttle with a weft 3 is shot. This weft thread 3 is passed through a reed 4 in a known manner the sley 1 to the previous weft thread in the Tissue pressed on. A swivel arm 5 is articulated on the sley 1, to which a probe head 6 is attached is. This probe 6 is in its upper area as a relatively narrow plate formed, the through a lower warp thread group 7 in the shed 2 at Going back the sley 1 penetrates. For this purpose, the swivel arm 5 is supported by a linkage 8 moves, consisting essentially of a double lever 9, a linkage 10, a Angle lever 11 and a further linkage member 12 consists. One arm of the double lever 9 rests on an eccentric or a cam disk 13 which is mounted on an impact shaft 14 sits, on the other arm engages a spring 15, which is the full concern Cam disc 13 guaranteed.

Der Tastkopf 6 weist an seinem oberen Ende eine Aussparung 16 auf, in die ein Fühler 17 hineinragt, der im Innern des Tastkopfes 6 angeordnet ist und der elastisch auslenkbar ist und z.B. aus einem dünnen Federstahldraht beateht, der in größerer Entfernung von der Aussparung 16 an der Wand des Tastkopfes 6 befestigt ist. Ebenfalls im Innern des Tastkopfes 6 ist ein Lichtleitkabel 18 untergebracht, das im Bereich der Aussparung 16 geteilt ist, die stirnseitigen Enden 19, 20 liegen einander gegenUber und haben einen bestimmten Abstand voneinander. Am FUhler 17 ist nun in Höhe der Unterbrechung des Lichtleitkabels 18 eine Abdeckplatte 21 angebracht, die zwischen die stirnseitigen Enden 19, 20 des Lichtleitkabels 18 treten kann, gegebenenfalls können die Wände des Tastkopfes 6 einen Schlitz 22 aufweisen, damit die Abdeckplatte 21 freien spielraum zur Bewegung hat.The probe head 6 has a recess 16 at its upper end, into which a probe 17 protrudes, which is arranged in the interior of the probe head 6 and which is elastically deflectable and is made of a thin spring steel wire, for example, which is attached to the wall of the probe 6 at a greater distance from the recess 16 is. A light guide cable 18 is also housed inside the probe head 6, which is divided in the area of the recess 16, the end faces end up 19, 20 are opposite each other and have a certain distance from each other. A cover plate is now on the sensor 17 at the level of the interruption in the light guide cable 18 21 attached between the front ends 19, 20 of the light guide cable 18 can occur, optionally the walls of the probe 6 can have a slot 22, so that the cover plate 21 has free space to move.

Das Lichtleitkabel 18 ist zu einem Schaltkasten 23 geftihrt. Die Stirnfläche 24 des einen Endes des L;chtleitkabels 18 ragt in ein Gehäuse 25 hinein, in dem eine Lichtquelle 26 und eine Optik 27 untergebracht sind, die Stirnfläche 28 des anderen Endes ist in einem Gehäuse 29 auf eine lichtempfindliche Zelle 30 gerichtet. Der abgegebene Strom wird in an sich bekannter und nicht näher dargestellter Weise vorzugsweise auf elektronischem Wege Uber eine Verstärkeranlage 31 verstärkt und einer Abstelimagnetvorrichtung zugefilhrt. Eine Magnetspule 32 ist im Gehäuse 29 angedeutet. The light guide cable 18 is led to a switch box 23. the End face 24 of one end of L; chtleitkabel 18 protrudes into a housing 25, in which a light source 26 and an optical system 27 are housed, the end face 28 of the other end is in a housing 29 on a photosensitive cell 30 directed. The current output is known per se and not shown in detail Preferably amplified electronically via an amplifier system 31 and fed to a separating magnet device. A solenoid 32 is in the housing 29 indicated.

Auf einer Kurbelwelle 33, die mit der Weblade 1 zu deren Antrieb verbunden ist, sitzt eine Nockenscheibe 34, die auf einen ortsfesten Schalterteil 35 eines Kontaktschalters 36 einwirkt. Die Nockenscheibe 34 kann verstellbar angeordnet span, der Schalter 36 schließt bei BerUhrung durch den Nocken 37. Der geschlossene Schalter 36 läßt durch die Magnetspule 32 Strom fließen, die Uber eine Kontaktschaltung mit einem Elektromagneten der Abstellmagnetvorrichtung verbunden ist. On a crankshaft 33 connected to the sley 1 to drive it is connected, sits a cam plate 34, which is on a stationary switch part 35 one Contact switch 36 acts. The cam disk 34 can adjustable span, the switch 36 closes when touched by the cam 37. The closed switch 36 allows current to flow through the solenoid 32, the Via a contact circuit with an electromagnet of the stopping magnet device connected is.

Die Nockenscheibe 13 ist so gestaltet, daß der Tastkopf 6 in vorderster Stellung der Weblade 1 unterhalb der unteren Kettfadenschar 7 liagt, und beim ZurEckgehen der Weblade 1 in die hintere, in der Fig. 1 dargestellten Stellung der Tastkopf 6 Uber den Schwenkarm 5 und das Gestänge 8 durch die Kettfadenschar 7 hindurch in das Webfach 2 hineingeschwenkt wird. Im teraich der hinteren Webladenstellung trifft dann der BUhler 17 auf den im Webfach 2 bereits vorliegenden Schußfaden 3, er wird dabei aus der Stellung gemäß Fig. 3 in die Stellung gemäß Fig. 4 gedrückt, dabei gelangt die Abdeckplatte 21 zwischen die stirnseitigen Enden 19, 20 des Lichtleitkabels 18, so daß der Lichtstrahl unterbrochen wird und an der lichtempfindlichen Zelle 30 kein-Strom abgegeben wird. Im Zeitabschnitt 4er Lichtstrahlunterbrechung schließt der Nocken 37 der Nockenscheibe 34 den ,Kontaktschalter 36. Die Schaltung ist so getroffen, daß in diesem Falle die Abstellmagnetvorrichtung nicht in Tätigkeit tritt, da die dazu notwendige Spannung von der lichtempfindlichen Zelle 30 her nicht vorliegt. Ist dagegen der Schußfaden gebrochen, bleibt der Fühler 17 in der in Fig. 3 dargestellten Stellung, der Lichtstrahl im Iichtleitkabel 18 wird nicht unterbrochen, die lichtempfindliche Zelle 30 gibt Strom ab. Da nunmehr im Zeitpunkt der Schußfadenabtastung sowohl Ströme von der lichtempfindlichen Zelle 30 als auch vom Kontaktschalter 36 her vorliegen, tritt der Elektromagnet der Abstellmagnstvorrichtung in Tätigkeit und setzt den Webstuhl unverziiglioh still.The cam 13 is designed so that the probe 6 in the foremost Position of the sley 1 below the lower warp thread sheet 7 liagt, and when going back the sley 1 in the rear, shown in Fig. 1 position of the probe head 6 Via the swivel arm 5 and the linkage 8 through the warp thread sheet 7 in the shed 2 is pivoted in. In the teraich of the rear sley position then the buhler 17 on the weft thread 3 already present in the shed 2, he will pressed from the position shown in FIG. 3 into the position shown in FIG the cover plate 21 reaches between the front ends 19, 20 of the fiber optic cable 18 so that the light beam is interrupted and at the light sensitive cell 30 no-current is delivered. In the period of 4 light beam interruption closes the cam 37 of the cam 34 den, contact switch 36. The circuit is made so that in this case the Abstellmagnetvorrichtung not in action occurs, since the voltage required for this from the light-sensitive cell 30 does not arise is present. If, on the other hand, the weft thread is broken, the feeler 17 remains in the position shown in FIG. 3 position shown, the light beam in the light guide cable 18 is not interrupted, the photosensitive cell 30 delivers current. Since now at the time of weft scanning currents from both photosensitive cell 30 and contact switch 36 present, the electromagnet of the Abstellmagnstvorrichtung comes into action and immediately stops the loom.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen ins-,<besondere darin, daß die Abschaltvorrichtung ständig einwandfrei funktioniert, die einzelnen Elemente sind im Tastkopf einer unbeabsichtigten Einflußnahme von außen weitgehend entzogen, sie sind vor Verstaubung und Vers¢hmutsung geschütst. V-or allem aber kann der Ftihler mit einer äußerst;geringen Vorspannung arbeiten, da er lediglich nur noch mit der Abtastaufgabe befaßt ist,'aber nicht mehr unmittelbar der Kontaktgabe dient, vielmehr mittelbar und kontaktlos die Abschaltung herbeifUhrt. Es können auf diese Weise die feinsten Schußgarne aus Baumwolle, seide oder synthetischen Fasern abgetastet werden, ohne daß eine stärkere Schußfadenspannung notwendig wäre, der FUhler spricht sofort an.The advantages achieved with the invention are in particular -, < in that the shutdown device always works properly, the individual Elements in the probe head are largely subject to unintentional outside influence withdrawn, they are protected from dust and reluctance. But especially the sensor can work with an extremely low preload, since it is only is only concerned with the scanning task, but no longer directly making contact rather, it brings about the shutdown indirectly and without contact. It can in this way the finest cotton, silk or synthetic weft yarns Fibers can be scanned without a stronger weft thread tension would be necessary, the sensor responds immediately.

Claims (11)

Patentansprüche :Patent claims: 1. Schußfadenwächter fUr Webmaschinen mit einem Tastkopf, der über eine Vorrichtung in einer hinteren Stellung einer Weblade in das gebildete Webfach einfährt und in einer vorderen Stellung der Weblade außerhalb der gettfadenschar liegt und der Uber eine Abschaltvorrichtung beim Bruch des Schußfadens im Webfach zum Abschalten der Maschine führt, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Weblade (1) beweglich befestigte Tastkopf (6) eine Aussparung (16) aufweist, in der der Schußfaden (3) beim Abtasten Aufnahme findet und in die Aussparung (16) ein zur Abschaltvorrichtung gehörender, dadurch den Schußfaden (3) auslenkbarer, innerhalb des Tastkopfes (6) befindlicher Fühler (17) hineinragt, der bei der Auslenkung einen Energiestrom beeinflußt.1. Weft thread monitor for weaving machines with a probe head that has a device in a rear position of a sley in the shed formed retracts and in a front position of the sley outside the gettfadenschar is and the Uber a shutdown device when the weft breaks in the shed leads to shutdown of the machine, characterized in that the sley (1) movably attached probe head (6) has a recess (16) in which the Weft thread (3) takes place when scanning and into the recess (16) for a Shutdown device belonging, thereby the weft thread (3) deflectable, within of the probe (6) located probe (17) protrudes, which when deflected a Energy flow affected. 2. Schußfadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Energiestrom ein Lichtstrom vorgesehen ist.2. Weft thread monitor according to claim 1, characterized in that a luminous flux is provided as the energy flux. 3. Schußfadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Tastkopf (6) ein Lichtleitkabel (18) angeordnet ist, dessen Lichtdurchfluß Uber den FUhler (17) unterbrechbar ist.3. Weft thread monitor according to claim 1, characterized in that a fiber optic cable (18) is arranged in the probe head (6), the light flow of which is Uber the sensor (17) can be interrupted. 4. Schußfadenwächter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtleitkabel (18) unterbrochen ist und der Fühler (17) eine Abdeckplatte (21) trägt, die zwischen die stirnseitigen Enden (19,20) des Kabels (18) in die Unterbrechung einführbar ist.4. Weft thread monitor according to claim 3, characterized in that the light guide cable (18) is interrupted and the sensor (17) has a cover plate (21) carries, which between the front ends (19,20) of the cable (18) in the interruption is insertable. 5. Schußfadenwächter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die etwa horizontal angeordnete Abdeckplatte (21) in einem Schlitz (22) im Tastkopf (6) in Höhe der Unterbrechung des Lichtleitkabels (18) bewegbar ist.5. Weft thread monitor according to claim 4, characterized in that the approximately horizontally arranged cover plate (21) in a slot (22) in the probe head (6) is movable at the level of the interruption in the light guide cable (18). 6. Schußfadenwächter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschaltvorrichtung aus einer Lichtquelle (26), einer Optik (27), dem durch den Tastkopf (6) gefUhrten Lichtleitkabel (18), dem Fühler (17), e iner ;lißhtempfindli chen Zelle (30), einer Verbtärkeranlage (31) und einer Abatellmagnetvorrichtung besteht.6. Weft thread monitor according to claim 1 to 3, characterized in that that the disconnection device from a light source (26), an optical system (27), the through the probe head (6) guided fiber optic cable (18), the sensor (17), a light sensitive Chen cell (30), an amplifier system (31) and an Abatellmagnetvorrichtung consists. 7. Sehußfadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschaltvorrichtung mit einem Kontaktsohalter (36) zusammenwirkt, der in der hinteren Stellung der Weblade (1) die Xontaktsituation ändert.7. eye thread monitor according to claim 1, characterized in that the disconnection device cooperates with a Kontaktsohalter (36), which in the rear position of the sley (1) changes the contact situation. 8. Schußfadenwächter nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schaltung so getroffen ist, daß die Abstellmagnetvorrichtung die Maschine dann abschaltet, wenn der Lichtstrom im Lichtleitkabel (18) nicht unterbrochen iat, während der Kontaktschalter (36) in der hinteren Stellung der Weblade (1) geschlossen ist.8. Weft thread monitor according to claim 1 to 7, characterized in that that the electrical circuit is made so that the Abstellmagnetvorrichtung the machine switches off when the light flux in the light guide cable (18) is not interrupted iat, while the contact switch (36) is closed in the rear position of the sley (1) is. 9. Schußfadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennt-i. zei¢hneit daß der Kontaktschalter (36) durch eine auf der Kurbelwelle (33) zum Antrieb der Weblade (1) sitzenden Nockenscheibe (34) betätigbar ist.9. Weft thread monitor according to claim 1, characterized in-i. time that the contact switch (36) by one on the crankshaft (33) to drive the Sley (1) seated cam disk (34) can be actuated. 10. Schußfadenwächter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tastkopf (6) auf einem an der Weblade (1) angelenkten Schwenkarm (5) angeordnet ist, der Uber eine Nockenscheibe (13) und ein Gestange (8) bewegbar ist.10. Weft thread monitor according to claim 1, characterized in that the probe head (6) is arranged on a swivel arm (5) articulated on the sley (1) is movable via a cam disk (13) and a rod (8). 11. Schußfadenwächter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Tastkopf (6) aus einem elastischen Material besteht.11. Weft thread monitor according to claim 1, characterized in that the probe head (6) consists of an elastic material.
DE19702059270 1970-12-02 1970-12-02 Weft monitor - with light channel in sensor head operated by weft yar Pending DE2059270A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702059270 DE2059270A1 (en) 1970-12-02 1970-12-02 Weft monitor - with light channel in sensor head operated by weft yar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702059270 DE2059270A1 (en) 1970-12-02 1970-12-02 Weft monitor - with light channel in sensor head operated by weft yar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2059270A1 true DE2059270A1 (en) 1972-06-08

Family

ID=5789753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702059270 Pending DE2059270A1 (en) 1970-12-02 1970-12-02 Weft monitor - with light channel in sensor head operated by weft yar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2059270A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2320373A1 (en) * 1975-08-07 1977-03-04 Galileo Meccanotessile PHOTO-ELECTRICAL OPERATION WEFT TUNER DEVICE, ESPECIALLY SUITABLE FOR WATER-BASED TRADES
US4085777A (en) * 1973-07-24 1978-04-25 Vyzkumny A Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi Arrangement for the control of weft introduced into looms

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4085777A (en) * 1973-07-24 1978-04-25 Vyzkumny A Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi Arrangement for the control of weft introduced into looms
FR2320373A1 (en) * 1975-08-07 1977-03-04 Galileo Meccanotessile PHOTO-ELECTRICAL OPERATION WEFT TUNER DEVICE, ESPECIALLY SUITABLE FOR WATER-BASED TRADES
US4063575A (en) * 1975-08-07 1977-12-20 Officine Galileo Meccanotessile S.P.A. Photo-electrically operated weft feeler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0786026B1 (en) Weft thread monitoring system in a circular loom
DE2264831C3 (en) Photoelectric weft thread monitor for weaving machines
DE2435375A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE REGISTERED SHOT IN A NON-ORTHODOX LOOM
DE1904584A1 (en) Method and device for knot-free weaving
EP0374398A1 (en) Weft stop motion for air looms
DE2438168A1 (en) OPEN-END SPINNING MACHINE WITH A MOVABLE MAINTENANCE DEVICE
DE2059270A1 (en) Weft monitor - with light channel in sensor head operated by weft yar
EP0943024B1 (en) Method for the optical monitoring of weft yarn passed into a weaving shed and a weft break motion-stop
EP1899516A1 (en) Method and device for maintaining a weft thread which is introduced into a weaving machine, in particular an air-jet weaving machine, after the starting process
DE931820C (en) Photoelectric weft thread monitor for shuttle
DE1785035C (en)
DE1785035B2 (en) DEVICE FOR MONITORING THE WEFT THREAD IN SHUTTERLESS LOOMS
DE19716587C1 (en) On=line supervisory control for weft monitoring system of air jet loom
DE1785392C3 (en) Weft thread monitor for a wave loom
AT377795B (en) WIFE MONITORING DEVICE ON A WEAVING MACHINE
DE10052703A1 (en) Weft monitoring device
DE2329303A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MONITORING THE FEEDING OF THE WEFT ENTRY MEANS OF SHAFT WEFT MACHINES WITH WEFT THREAD
DE3117751A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETECTING THE OPERATING CONDITIONS OF A Loom
DE2062330C3 (en) Method for detecting missed wefts in weaving machines and weft thread monitors for carrying out the method
DE3337538C2 (en) Weft thread monitoring device on a weaving machine
DE1535695C (en) Photoelectric warp thread monitor device
AT227630B (en) Method for detecting weft thread breaks on looms and device for carrying out the method
DE3114233A1 (en) Weft regulator for a wave-shed weaving machine
DE1226013B (en) Device for monitoring threads and slivers on textile machines, in particular spinning machines
DE1902716C (en) Optical weft thread monitor for weaving machines