DE2058581A1 - Process for the production of direct images or printing forms for serigraphy or screen printing and with this produced image or corresponding printing form - Google Patents

Process for the production of direct images or printing forms for serigraphy or screen printing and with this produced image or corresponding printing form

Info

Publication number
DE2058581A1
DE2058581A1 DE19702058581 DE2058581A DE2058581A1 DE 2058581 A1 DE2058581 A1 DE 2058581A1 DE 19702058581 DE19702058581 DE 19702058581 DE 2058581 A DE2058581 A DE 2058581A DE 2058581 A1 DE2058581 A1 DE 2058581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsion
transparent
printing
fabric
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702058581
Other languages
German (de)
Inventor
Enea Colapinto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARGON SERVICE Ltd Srl
Original Assignee
ARGON SERVICE Ltd Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARGON SERVICE Ltd Srl filed Critical ARGON SERVICE Ltd Srl
Publication of DE2058581A1 publication Critical patent/DE2058581A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/12Production of screen printing forms or similar printing forms, e.g. stencils

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

27.November 197ο P 4o67 - rebitNovember 27, 197ο P 4o67 - rebit

The Argon Service ltd. S.r.l., MailandThe Argon Service ltd. S.r.l., Milan

Verfahren für die Herstellung von direkten Bildern oder Druckformen für die Serigraphie oder den Siebdruck und mit diesem Verfahren hergestelltes Bild oder entsprechende DruckformProcess for the production of direct images or printing forms for serigraphy or screen printing and an image produced with this process or corresponding printing form

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Herstellung von direkten Bildern oder Druckformen für die Serigraphie oder den Siebdruck und mit diesem Verfahren hergestelltes Bild oder entsprechende Druckform.The invention relates to a method of manufacture of direct images or printing forms for serigraphy or screen printing and with this Process produced image or corresponding printing form.

-Z--Z-

109828/1257109828/1257

Die vorliegende Erfindung "bezieht sieh auf ein neues Verfahren für die Herstellung eines direkten serigraphischen Bildes, mit einer Matrize oder Schablone, die hinsichtlich der Klarheit und Genauigkeit Eigenschaften besitzt, die mit denjenigen der Matrizen oder Schablonen vergleichbar ist, die zur Herstellung von indirekten serigraphischen Bildern dienen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich darübrhinaus auf ein mit diesem neuen Verfahren erzieltes direktes ser!graphisches Bild.The present invention "relates to a new one Process for the production of a direct serigraphic image, with a die or stencil that has properties similar to those of the dies or stencils in terms of clarity and accuracy is comparable to those used for the production of indirect serigraphic images. The present invention moreover relates to a direct serigraphic effect achieved with this new process Image.

Wie bekannt, besteht ein Bild oder eine Druckform für Siebdruck oder serigraphischen Druck aus einem Rahmen aus Holz oder Metall oder aus einem anderen geeigneten Material, auf dem ein Gewebe aus Seide, aus synthetischen Fasern oder aus einem anderen Material aufgespannt ist, das gleichmässige und gleichförmige, mehr oder weniger W dichte Maschen enthält. Es ist im übrigen bekannt, daß der Brauch, die Matrize oder Schablone, welche die durch Druck wiederzugebende Zeichnung darstellt, mit fotochemischen Verfahren direkt auf dem Gewebe zu erzielen, wobei man die sogenannten direkten Bilder oder Druckformen erhält, allgemein üblich ist. Diese direkten Bilder oda; Druckformen unterscheiden sich von den indirekten Bildern oder Druckformen durch die Tatsache, daß in diese letzteren die Matrize oder Schablone außer-As is known, an image or a printing form for screen printing or serigraphic printing consists of a frame made of wood or metal or of another suitable material on which a fabric made of silk, synthetic fibers or some other material is stretched, the uniform and uniform , contains more or less W dense meshes. It is also known that the custom of producing the template or stencil, which represents the drawing to be reproduced by printing, directly on the fabric by photochemical processes, so-called direct images or printing forms being obtained, is common practice. These direct pictures oda; Printing forms differ from indirect images or printing forms in the fact that in these latter the matrix or stencil is also used.

109828/ I257109828 / I257

halb des Bildes hergestellt und dann, auf das Gewebe aufgebracht und an diesem fixiert wird. Für die Herstellung eines direkten Bildes (Druckform) verwendet man Emulsionen oder Gelatine oder licht empfindliche lösungen (im folgenden genannt "Emulsionen"), die mehr oder weniger empfindlich gemacht oder sensibilisiert worden sind und die von Hand auf dem auf dem Rahmen gespannten Gewebe aufgestrichen werden oder, als eine Alternative man verwendet vorher mit lichtempfindlichen und mehr oder weniger empfindlich gemachten oder sensibilisierten Emulsionen bestrichene Gewebe, wie sie heutzutage im Handel erhältlich sind.half of the image and then applied to the fabric and fixed to it. For the production of a direct image (printing form), emulsions or gelatine or light-sensitive solutions (hereinafter referred to as called "emulsions") that have been sensitized or sensitized to a greater or lesser extent and that have been made by hand be painted on the fabric stretched on the frame or, as an alternative, used beforehand coated with light-sensitive and more or less sensitized or sensitized emulsions Fabrics as they are commercially available today.

Die lichtempfindliche Emulsion im sensibilisierten Zustand hat die Eigenschaft, daß sie in Wasser unlöslich wird, wenn sie für eine gewisse Zeit einer starken lichtquelle ausgesetzt wird. Man erzielt ein direktes serigraphisches Bild, indem man sich folgende Eigenschaft zu nutze macht: Man setzt für einige Minuten die mit der oben erwähnten lichtempfindlichen Emulsion, die empfindlich gemacht oder sensibilisiert und getrocknet worden ist, bestrichene Abbildung der Einwirkung einer starken lichtquelle aus, wobei man diejenigen Teile des Gewebes gegen lichteinwirkung schützt, die die Abbildung oder Zeichnung tragen bzw. bilden, die man zu erzielen wünscht. Wenn man sie nun der lichteinwirkung aussetzt, wird sich die Emulsion an den Stellen, die gegen dieThe photosensitive emulsion in the sensitized state has a property of being insoluble in water when exposed to a strong light source for a period of time. One achieves a direct serigraphic Picture by making use of the following property: You put the with for a few minutes the above-mentioned photosensitive emulsion which is sensitized or sensitized and dried has been, coated image of the action of a strong light source, whereby those parts of the Protects fabric against the effects of light, which carry or form the figure or drawing that you achieve wishes. If you now expose it to the action of light, the emulsion will be in the areas that are against the

_ 4 _ 10982 8/1257_ 4 _ 10982 8/1257

Lichteinwirkung geschützt worden sind^ leicht in lauwarmem Wasser auflösen, wobei die vorher durch diese Emulsion verschlossenen Maschen des Gewebes freigelegt werden, während die Maschen aller anderen Stellen des Gewebes, die der Lichteinwirkung ausgesetzt worden sind, durch die Emulsion verschlossen bleiben, da diese sich nicht auflösen wird.Have been protected from exposure to light ^ easily in lukewarm Dissolve water, exposing the meshes of the fabric that were previously closed by this emulsion while the meshes of all other parts of the fabric that have been exposed to light, remain closed by the emulsion as it will not dissolve.

Man verwendet dieses gleiche Prinzip auch für die Herstellung eines indirekten Bildes (Druckform), indem man vor der mit Emulsion imprägnierten Abbildung einen im allgemeinen aus durchsichtigem Kunststoffmaterial bestehenden Träger der Lichteinwirkung aussetzt, der vorher mit einer ähnlichen Emulsion bestrichen worden ist, die einen PiIm in trockenem Zustand darstellt, und indem man anschließend diesen PiIm oder dieses Häutchen auf das Gewebe des Bildes transportiert und aufbringt und es an diesem haften macht und indem man schließlich den zeitweiligen Träger aus transparentem oder durchsichtigem Kunststoffmaterial entfernt.One uses the same principle for the production of an indirect image (printing form) by one prior to the emulsion-impregnated image, an image generally made of clear plastic material Exposing the wearer to light previously has been coated with a similar emulsion, which is a PiIm in the dry state, and by then this PiIm or this membrane is transported and applied to the fabric of the image and it makes it stick to this and finally by making the temporary support of transparent or translucent Plastic material removed.

Ein direktes Bild hat den Yorteil gegenüber einem indirekten Bild, daß es eine wesentlich größere Festigkeit hat, die bei weitem größere Zugeinwirkungen gestattet, und daß sie außerdem eine größere Reproduktionsgenauigkeit von der ersten bis zur letzten Kopie hat. Dies ist auf die Tat-A direct image has the advantage over an indirect image that it has a much greater strength, which allows far greater tensile effects, and that it also has a greater accuracy of reproduction from the first to the last copy. This is down to the fact

1 098^8/12571 098 ^ 8/1257

ΙΙΐϊΙΙΐΙΐ'ί'ίΡρ!":1»!11!!!!»?: !!ΙΙΙΙΙΙΒΙΒ'ίΐ'!!?1!ΙΙΐϊΙΙΐΙΐ'ί'ίΡρ! ": 1 »! 11 !!!! »?: !! ΙΙΙΙΙΙΒΙΒ'ίΐ '!!? 1 !

■ ■ ' ι' ' ''!Ih!11 .. ' 'ι [-'. . "1I ίι'.ι,; ' .ι 111.'11'.111"1IIj. |ι|:ί' „ι|"" '.' ίι,ιΓ.η;;. .!!!!!"'ι',,'" " .' !1I'1'"!,!1 ■" ' "!|''' j"1'"'.H ■, "||i', ,{!.', Ήι' ', . ' ' ' , ' ι' "ι| ''!' ""'"{[', !{!'Jllllüül'lüilh'ülilülljl !''11'1'1111''111111111111'111''11111'11111111[111111111111111111111111111'!1111'!111111111111!11111'111111111111!'!"1111111111111'I■ ■ 'ι''''! Ih! 1 1 .. '' ι [- '. . " 1 I ίι'.ι ,; '.ι 111.'11'.111" 1 IIj. | ι |: ί '"ι |""'.' ίι, ιΓ.η ;;. . !!!!! "'ι' ,, '"".' ! 1 I ' 1 '"!,! 1 ■ "'"! |''' J " 1 '"' .H ■, "|| i ',, {!.', Ήι '',. ''',' Ι '" ι | ''! '""'"{[',! {! 'Jllllüül'lüilh'ülilülljl!''11'1'1111''111111111111'111''11111'11111111[11111111111111111111111111111'! 1111 '! 111111111111! 11111'11 '1111111111! "1111111111111'I

1 ' ' ■ . J", . ■"■ ,,."Ij'.11, I'llil.J.iJIIρ|||Ι,,„ΙΙΙΙΙ,,ιι,Ι,ΙΙ,ΙΙι ■ .!!!''!'""'!',iyii 1 '' ■. J ",. ■" ■ ,,. "Ij '. 11 , I'llil.J.iJIIρ ||| Ι ,," ΙΙΙΙΙ ,, ιι, Ι, ΙΙ, ΙΙι ■. !!!''!'""'!', iyii

sache zurückzuführen, daß die lichtempfindliche, direkt auf das Gewebe aufgestrichene Emulsion durch das Gewebe hindurch geht und, wenn sie trocken ist, sich zwischen den Masiien fest verankert, derart, daß sie mit diesen letzteren ein einheitliches Stück bildet.thing attributed to the fact that the photosensitive, directly emulsion coated on the fabric passes through the fabric and, when dry, between firmly anchored in the Masia, in such a way that they coexist with them the latter forms a single piece.

Bei dem indirekten Bild indessen ist die Matrize oder Schablone - wie bereits oben erwähnt worden ist - aus einem lichtenipfindlichen Eilra oder Häutchen erzielt worden, der bzw. das auf das Gewebe im allgemeinen nachdem er bzw. es der Lichteinwirkung ausgesetzt worden ist, aufgetragen worden ist, und an einer einzigen Seite des Gewebes selbst zum Haften gebracht wird, ohne daß die Emulsion, aus der er bzw. es besteht und die sich in trockenem Zustand befindet, durch die Maschen hindurchgeht und an der anderen Seite des Gewebes angreift.In the case of the indirect image, however, the matrix or stencil is - as has already been mentioned above - off a light sensitive eilra or cuticle applied to the fabric in general after it has been exposed to light has been applied and adhered to a single side of the fabric itself without the emulsion of which it is made and which is in the dry state passes through the mesh and attacks the other side of the fabric.

Zwar ist ein direktes Bild gegenüber einem indirekten Bild viel widerstandsfähiger, doch ist es hinsichtlich der Klarheit bei der Reproduktion diesem gegenüber klar unterlegen. Es ist in der Tat allen Fachleuten bekannt, die sich mit Siebdruck beschäftigen, daß man, wenn man die Matrize oder Schablone eines direkten Bildes mit Wasser entwickelt und nachdem sie der LichteInwirkung ausgesetzt wqrdjin ist, kleine perfekt geradlinigen und eindeutig 4e.finie.rJtn !linien Qd^r Striche wiedergeben While a direct image is much more resistant to an indirect image, it is clearly inferior to it in terms of clarity in reproduction. Indeed, it is known to all those skilled in the art of screen printing that when the stencil or stencil of a direct image is developed with water and after it has been exposed to light, small perfectly straight and clearly 4e.finie.rJtn! lines Qd ^ r to show dashes

- 6 -1 09828/ US7·- 6 -1 09828 / US7

kann, weder auf der Matrize oder Schablone selbst, noch auf dem anschließenden Druck, vielmehr mehr odsr weniger sägezahnförmig begrenzte Striche oder Linien oder auf alle Fälle nicht besonders gut definierte Linien oder Striche mit leicht zerlaufenen Grenzen erhält. Diese Erscheinung ist der Tatsache zuzuschreiben, daß die Emulsion, die sich während der Entwicklung mit Wasser imprägniert hat, in der anschließenden Trocloiungsphase die Tendenz hat, sich zusammenzuziehen und sich an einzelnen Stellen zu sammeln, evtl. aufgrund der Erscheinung der Oberflächenspannung in der Nähe der Punkte, an denen sich die Schußfäden und die Kettenfäden kreuzen.can, neither on the die or stencil itself, nor on the subsequent print, rather more or less sawtooth delimited dashes or lines or on in all cases does not get particularly well-defined lines or strokes with slightly blurred boundaries. These Appearance is attributable to the fact that the emulsion, which is formed during development with water has impregnated in the subsequent drying phase has a tendency to contract and collect in individual places, possibly due to the appearance the surface tension near the points where the weft threads and the warp threads cross.

Wenn man hingegen ein indirektes Bild entwickelt, trocknet die Matrize oder Schablone, die sich einfach auf dem Gewebe abstützt, in der an die Entwicklung anschließenden Phase, ohne das obige Phänomen mitzumachen, oder von ihm beeinflusst zu werden, aufgrund der Tatsache, daß in diesem Fall das Gewebe nicht eine Armatur für die Matrize oder Schablone, sondern lediglich einen Träger darstellt, auf dem die Matrize aufliegt, ohne daß die Maschen imprägniert worden sind: Es ist klar, daß das die Matrize darstellende und bildende Häutchen die Erscheinung der Spannung, die von den Maschen seltst ausgeübt wird, nicht erfährt oderOn the other hand, when developing an indirect image, the stencil or stencil, which is simply on the fabric, dries supported, in the phase following the development, without participating in the above phenomenon, or by him to be affected, due to the fact that in this case the fabric is not a fitting for the die or Template, but merely represents a carrier on which the die rests without the mesh being impregnated have been: It is clear that the membrane which represents and forms the matrix is the phenomenon of tension, which is seldom exercised by the mesh, is not experienced or

109828/125 7109828/125 7

von ihr beeinflusst wird, wie dies stattdessen bei der durchlässigen und feuchten Emulsion der Fall ist, welche die Maschen im Falle einer direkten Abbildung imprägniert. Aus diesem Grunde, wird man, wenn man dasselbe Diapositiv auf einem Häutchen für die Erzielung eines indirekten Bildes aufbringen wird, eine Matrize oder Schablone erhalten, die viel genauer und in ihren Umgrenzungslinien präziser definiert ist, man wird also aus diesem Grunde auch einen viel klareren Druck erhalten.is influenced by it, as is instead the case with the permeable and moist emulsion, which the meshes impregnated in the case of direct imaging. Because of this, if you look at the same slide, you will on a cuticle for achieving an indirect Applying the image, a die or stencil is obtained that is much more precise and in its boundary lines is more precisely defined, so you will get a much clearer print for this reason.

Die sich aus dem Obigen ergebenden Folgerungen sind klar und allen Fachleuten bestens bekannt: Wenn man große starke Zugbeanspruchungen verlangt und die Klarheit der Reproduktion nicht Hauptmerkmal ist, wird man den direkten Bildern den Vorzug geben, die viel widerstandsfähiger sind und im übrigen weniger kostspielig als die indirekten Bilder sind; wenn man hingegen als Hauptmerkmal oder Haupterforderniss die Klarheit der Reproduktion und den geraden, genau definierten Verlauf der linien und Striche ansieht (z.B. im Falle des Druckes von elektrischen Stromkreisen), wird man dem indirekten Bild (Druckform) den Vorzug geben, selbst wenn dieses eine geringere Lebensdauer hat und mehr kostet.The conclusions drawn from the above are clear and well known to all experts: If you have big requires strong tensile stresses and the clarity of the reproduction is not the main feature, one will give preference to direct images, which are much more resilient and otherwise less expensive than that indirect images are; if, on the other hand, the main characteristic or main requirement is the clarity of reproduction and looks at the straight, precisely defined course of the lines and dashes (e.g. in the case of printing electrical circuits), preference will be given to the indirect image (printing form), even if this has a shorter lifespan and costs more.

Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zu schaffen, das den Nachteil bzw, den Fehler der sägezahnförmigen Begrenzung der linien undThe main aim of the present invention is to To create a method that has the disadvantage or the error of the sawtooth-shaped delimitation of the lines and

109828/1257 " 8 "109828/1257 " 8 "

Striche (Auslaufen der Begrenzungsstriche) und der mangelnden Klarheit bei den direkten Bildern bzw. Druckformen eliminiert und es im übrigen gestattet, den Vorteilen der direkten Bilder (größere Widerstandsfähigkeit, geringere Kosten) das bisher für die indirekten Bilder cliarakteristische Merkmal hinzuzufügen, nämlich die Klarheit der Reproduktion und den geradlinigen Verlauf der widergegebenen Striche und linien. Diese und ^ andere Zwecke äe.T vorliegenden Erfindung ergeben sich für den Fachmann aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den sich anschließenden Ansprüchen.Lines (running out of the delimitation lines) and the lack of clarity in the direct images or printing forms are eliminated and it also allows the advantages of the direct images (greater resistance, lower costs) to be added to the characteristic feature previously for the indirect images, namely the clarity of the Reproduction and the straight course of the reproduced lines and lines. These and other purposes ^ äe.T present invention will occur to those skilled in the art from the following description and the subsequent claims.

Das Verfahren zum Erzielen eines direkten serigraphischen Bildes (Druckform) mit einer Matrize, die verbesserte Eigenschaften hinsichtlich der Klarheit der Reproduktion hat, ist gemäß der Erfindung im wesentlichen durch die Tatsache gekennzeichnet, daß die äußere Oberfläche der . lichtempfindlichen Emulsion, die evtl. empfindlich gemacht bzw. sensibilisiert worden ist, und die auf dem Siebdruckgewebe aufgestrichen worden ist, an den Stellen, an denen die Bildung der Matrize bzw. Schablone vorgesehen ist, dadurch verankert wird, daß man auf dieser Fläche eine kontinuierliche Oberfläche oder ein Häutchen zeitweilig innig haften macht, die bzw. das aus einem gegenüber Wasser undurchlässigen und unempfindlichen Material besteht - weswegen man während der Entwicklungs-The process of obtaining a direct serigraphic image (printing form) with a die that has improved Has properties with regard to the clarity of the reproduction is, according to the invention, essentially by the Fact that the outer surface of the . light-sensitive emulsion, which may have been sensitized or sensitized, and which on the Screen printing fabric has been painted on at the points on which the formation of the die or template is provided, is anchored in that one is on this Surface makes a continuous surface or a membrane temporarily adhere intimately, which consists of a impermeable and insensitive to water Material exists - which is why during the development

109828/125 7109828/125 7

operation mit Wasser und der anschließenden Irockmzngsphase - verhindern kann, daß sich diese äußere Oberfläche der Emulsion zusammenzieht und sich als Folge hiervon auf der Matrize bzw. Schablone die unerwünschten sägezahnförmigen Begrenzungslinien bilden.operation with water and the subsequent drying phase - Can prevent this outer surface of the emulsion from contracting and as a result of this the unwanted sawtooth-shaped parts on the die or stencil Form boundary lines.

Im besonderen ist das Verfahren gemäß der Erfindung durch die Tatsache gekennzeichnet, dt.ß es aus mehreren Schritten besteht:In particular, the method according to the invention is through the fact marked, dt. it was made up of several steps consists:

1. Imprägnieren des serigraphisehen Gewebes mit einer lichtempfindlichen Emulsion, die empfindlich gemacht oder sensibilisiert worden ist oder auch nicht, derart, daß man an der Außenfläche dieses Gewebes eine gleichmäßige Emulsionsschicht erzielt, die im trockenen Zustand eine minimale Dicke hat, die nicht kleiner als Io A ist;1. Impregnation of the serigraphic fabric with a photosensitive emulsion that has been sensitized or sensitized, or neither, in such a way that a uniform emulsion layer is formed on the outer surface of this fabric obtained, which in the dry state has a minimum thickness which is not less than Io A is;

2. evtl. Empfindlichmachen oder Sensibilisieren dieser lichtempfindlichen Emulsion mit Hilfe der üblichen Verfahren;2. possibly sensitizing or sensitizing them photosensitive emulsion using the usual method;

3. Verankern.die Außenfläche dieser gleichmäßigen Schicht aus empfindlich gemachter oder sensibilieierter Emulsion mit Hilfe eines Hautehens oder einer Schicht in trockenem Zustand aus einem durchsichtigen Lack, 3. Anchoring the outer surface of this even layer of sensitized or sensitized emulsion with the help of a skin or a layer in the dry state of a transparent lacquer,

109828/1257109828/1257

- Io -- Io -

- Io -- Io -

der gegenüber Wasser undurchlässig und unempfindlich ist wobei diese Schicht auf einem geeigneten Träger aufgebracht ist;which is impermeable and insensitive to water, this layer on a suitable Carrier is applied;

4. Entfernen des Trägers der Lackschicht, wenn der Träger nicht durchsichtig ist;4. Removal of the base of the lacquer layer if the base is not transparent;

5. anschließend wird nach den üblichen Verfahren das Gewebe verkleidet ("mascheratura"), alles dem licht ausgesetzt, alles mit Wasser entwickelt und anschließend getrocknet;5. Then the fabric is disguised ("mascheratura") according to the usual methods, all that exposed to light, everything developed with water and then dried;

6. schliesslich wird die Schicht aus durchsichtigem lack entfernt.6. Finally, the layer becomes transparent paint removed.

Für ein besseres Verständnis des Gegenstandes der Erfindung wird Bezug genommen auf die Figuren der Zeichnung. Es zeigen P hierbei:For a better understanding of the subject matter of the invention, reference is made to the figures of the drawing. Show it P where:

Fig. 1 einen Abschnitt eines serigraphischen Gewebes, das in der üblichen bekannten Weise mit einer lichtempfindlichen Emulsion für die Erzielung eines direkten serigraphischen Bildes imprägniert worden ist in einer Seitenansicht in einem senkrechten Schnitt, 1 shows a section of a serigraphic fabric which has been impregnated in the usual known manner with a light-sensitive emulsion for the production of a direct serigraphic image, in a side view in a vertical section,

Fig. 2 die Lage des Häutchens oder des Filme gegenüber dem Gewebe bei dem Erzielen eines bekanntenFig. 2 shows the position of the pellicle or film relative to the tissue in achieving a known one

109828/1257109828/1257

üblichen indirekten serigrapMschenusual indirect serigraphs

Bildes ebenfalls in einer SeitenansichtImage also in a side view

in einem senkredhten Schnitt in schematischer Darstellung,in a vertical section in a schematic representation,

Fig. 3 einen mit Hilfe eines direkten "bekannten serj graphischen Bildes erzeugten Druck in Draufsicht,Fig. 3 shows a "known" by means of a direct this graphic image generated print in plan view,

Fig. 4 denselben Druck wie in Pig. 3, der entweder mit einem üblichen indirekten serigraphischen Bild oder mit einem direkten serigraphischen Bild erzielt worden ist, nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt worden ist,Fig. 4 shows the same pressure as in Pig. 3, either with a usual indirect serigraph Image or with a direct serigraphic image, according to the process has been manufactured according to the invention,

Fig. 5 einen Abschnitt eines serigraphischen Gewebes, das mit einer lichtempfindlichen Emulsion nach dem Verfahren gemäß der Erfindung imprägniert worden ist, in einer Seitenansicht in einem senkrechten Schnitt,5 shows a section of a serigraphic fabric, which is impregnated with a photosensitive emulsion by the method according to the invention has been, in a side view in a vertical section,

Pig. 6 einen Abschnitt eines durchsichtigen Häutchens und des entsprechenden !Trägers, das bei dem Verfahren gemäß der Erfindung verwendet werden kann, wiederum in einer Seitenansicht in einem senkrechten Schnitt,Pig. 6 shows a section of a transparent membrane and the corresponding carrier used in the method according to the invention can, again in a side view in a vertical section,

Fig. 7 - eine Darstellung entsprechend derjenigen nachFig. 7 - a representation corresponding to that according to

10 9828/125 7 '10 9828/125 7 '

- 12 -- 12 -

I1Ig. 51 wobei jedoch das durchsichtige Häutchen und der entsprechende Träger auf der äußeren Oberfläche der Emulsion angeordnet und verankert sind, undI 1 Ig. 51, however, with the transparent membrane and the corresponding support arranged and anchored on the outer surface of the emulsion, and

Pig. 8 eine Darstellung entsprechend derjenigen Pig. 7» wobei jedoch der Träger für das durchsichtige Häutenen entfernt worden ist.Pig. 8 shows a representation corresponding to that of Pig. 7 »whereby however the carrier for the clear skins have been removed.

Pig. 1 und 2 zeigen die üblichen Verfahren für die Herstellung von ser!graphischen bzw. für den Siebdruck bestimmten direkten oder indirekten Bildern. Diese Figuren sind hier lediglich zum Zwecke des Vergleichs mit dem Erfindungsgegenstand aufgeführt, nie beziehen sich auf bekannte Verfahren, die den Fachleuten geläufig sind. Wie aus einem direkten Vergleich zwischen Pig. I und Pig. 5 hervorgeht, zeigt die lichtempfindliche Emulsion 1, die auf dem serigraphischen Gewebe T (Pig. 5) aufgestrichen ist, an der Außenfläche dieses Gewebes eine gleichmäßige Dicke, die im trockenen Zustand wesentlich größer als die Dicke der lichtempfindlichen Emulsion I1 ist, die in üblicher Weise und mit den bekannten Verfahren auf dem serigraphischen Gewebe T1 (Pig. 1) aufgestrichen ißt. Die optimale Dicke der Emuleion in trockenem Zustand ändert sich entsprechend der Feinheit des Gewebee und ist im allgemeinen zwischen lo./'unä 5ο-·. enthalten.Pig. 1 and 2 show the usual processes for the production of serigraphic or direct or indirect images intended for screen printing. These figures are listed here only for the purpose of comparison with the subject matter of the invention; they never relate to known methods with which those skilled in the art are familiar. As from a direct comparison between Pig. I and Pig. 5 shows the photosensitive emulsion 1, which is painted on the serigraphic fabric T (Pig. 5), shows a uniform thickness on the outer surface of this fabric, which in the dry state is significantly greater than the thickness of the photosensitive emulsion I 1 , which is shown in FIG in the usual way and with the known methods on the serigraphic fabric T 1 (Pig. 1). The optimal thickness of the emuleion in the dry state changes according to the fineness of the tissue and is generally between lo./'unä 5ο- ·. contain.

- 13 — '- 13 - '

1 UiJ Iw1 8/" 12 i) 7 >1 UiJ Iw 1 8 / "12 i) 7>

Nachdem das Aufstreichen auf das Gewebe beendet worden ist, wie oben beschrieben und in Pig, 5 gezeigb worden ist, kommt es darauf an, zu verhindern, dai3 während der Operation der Entwicklung mit Wasser, die auf die Operation folgt, die darin besteht, daß man die Sache einer starken Lichteinwirkung aussetzt vor dem Verkleiden mit dem Diapositiv bis zur oberen äußeren Fläche der Emulsionsschicht das ober-erwähnte Phänomen der Oberflächenspannung festgestellt wird, aufgrund dessen die mit Wasser imprägnierte Emulsion von den Fäden des Schusses und der Kette gewissermaßen zurückgezogen wird und bestrebt ist, sich in der Nähe ihrer Kreuzungspunkte zu akkumulieren und zu sammeln, wobei dann das bekannte Phänomen des sägezahnförmigen und nicht linearen Verlaufs der Striche oder Linien und des Auslaufens der Begrenzungslinie entweder auf der Matrize bzw. Schablone oder auf dem Druck stattfindet, wie klar aus Fig. 3, insbesondere wenn diese Figur mit Fig. 4 verglichen wird, zu erkennen ist. Dieses Phänomen wird gemäß dem Verfahren nach der Erfindung eliminiert und annulliert, indem man die äußere Fläche der Emulsionsschicht durch zeitweiliges Haften an einer anderen Oberfläche verankert, die nicht im geringsten vom Wasser während der Entwicklungsoperation beeinflusst wird.After the brushing on the fabric has been finished has been shown as described above and in Pig, 5 is, it is important to prevent the development of water during the operation with which on the Operation follows, which consists in exposing the matter to strong light before dressing up with the slide up to the upper outer surface of the emulsion layer the above-mentioned phenomenon of surface tension is found, due to which the water-impregnated emulsion from the threads of the The weft and the warp is withdrawn, so to speak, and strives to be close to their crossing points to accumulate and collect, then the well-known phenomenon of the sawtooth-shaped and non-linear course of the lines or lines and the running out of the boundary line either on the die or stencil or on the Printing takes place, as can be seen clearly from FIG. 3, in particular when this figure is compared with FIG. This phenomenon is eliminated and annulled according to the method according to the invention by removing the external Area of the emulsion layer due to temporary adhesion anchored to another surface that is not in the least affected by water during the development operation will.

Für ein besseres Verständnis der Erfindung wird im Folgen-For a better understanding of the invention, the following

1098 28/1257 - 14 -1098 28/1257 - 14 -

-14- 1:058581-14- 1: 058581

den lediglich zur Erläuterung ein Ausführungsbeispiel . des Verfahrens gemäß der Erfindung mit Bezug auf Fig.· 5 bis 8 beschrieben.the only for explanation an embodiment. of the method according to the invention with reference to Figs .

Ein Nylongewebe T Nr. 45 (I2o Maschen pro ein als lineares Maß) wird auf einem üblichen Rahmen für ser!graphische Bilder aufgespannt und auf diesem Gewebe wird eine lichtempfindliche nicht sensibilisierte Emulsion aufgestrichenA nylon fabric T No. 45 (I2o stitches per one as linear Measure) is based on a usual frame for ser! Graphic Pictures are stretched and on this tissue becomes a light-sensitive non-sensitized emulsion painted on

™ oder aufgetragen, die zu der Art gehört, wie sie im Handel unter dem Namen "Argonsol" bekannt sind, um auf diese Weise auf der äußeren Fläche des Gewebes, nach Trocknen der Emulsion, eine Schicht mit einer Dicke von etwa 2o (t (Pig. 5) zu erhalten. Die Emulsionsschicht wird dann empfindlich gemacht oder sensibilisiert, indem man sie mit Hilfe eines Sensibilisators benetzt, der auf der Basis von Amoniumbichromat in wässriger lösung mit einer Konzentration von 16og/Liter - im Verhältnis von™ or applied which is of the kind used in stores known by the name "Argonsol" to make this way on the outer surface of the fabric, after the emulsion has dried, a layer about 2o (t (Pig. 5). The emulsion layer is then sensitized or sensitized by touching them wetted with the help of a sensitizer based on ammonium dichromate in aqueous solution with a concentration of 16og / liter - in the ratio of

P 1:6- mit denaturiertem Äthylalkohol hergestellt ist, dem Buty lace tat im Verhältnis (Anteil) von 5 zugeführt wird. Sogleich nach der Sensibilisierung und vor dem Trocknen der Oberfläche der benetzten Emulsion wird auf der äußeren Fläche der Emulsion 1 - entsprechend dem Bereich, in dem die Bildung der Matrize oder Schablone vorgesehen worden ist - ein trockener Film 2 aus einem durchsichtigen Nytroceluloselack mit einer Dicke von etwa 2oiu aufgebracht, (der im trockenen Zustand ist) undP 1: 6- is made with denatured ethyl alcohol, the Buty lace did in a ratio (proportion) of 5 1 ° is supplied. Immediately after the sensitization and before the surface of the wetted emulsion has dried, a dry film 2 of a transparent Nytrocelulose lacquer with a thickness of applied about 2o iu , (which is in the dry state) and

- 15 109828/1257 - 15 109828/1257

auf einem Polyesterträger 3 mit einer picke von 5o-aufgestrichen und aufgetragen ist (Fig. 6, 7). Das innige Haften des 3?ilms 2 an der Emulsionsschicht 1 wird durchgeführt, indem man eine Spachtel verwendet, um auf diese Weise die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Nach Beendigung dieser ersten Phasen erzielt man ein Komplex (Pig. 7), das aus dem ser!graphischen Gewebe T besteht, das mit sensibilisierter und mit einem Cellulosefilm und einem entsprechenden Träger 3 verkleideter Emulsion imprägniert ist.on a polyester support 3 with a peck of 5o-painted and is plotted (Fig. 6, 7). The intimate adherence of the 3? Film 2 to the emulsion layer 1 is carried out using a spatula to remove the excess liquid in this way. After completion of these first phases, a complex (Pig. 7) is obtained, which consists of the serigraphic fabric T consists of that with sensitized and with a cellulose film and a corresponding carrier 3 coated emulsion is impregnated.

Man läßt sodann den Komplex trocknen, wobei man evtl. die Trocknung mit Warmluft beschleunigt, und dann entfernt man durch einfaches Abheben den Polyesterträger 5, wobei man den Gellutosefilm 2 einwandfrei an der Oberfläche der darunterliegenden Emulsion 1 -verankert zurückläßt (Fig. 8), Auf dem durchsichtigen Cellulosefilm 2 wird ein Diapositiv aufgebracht, derart, daß es Be- JThe complex is then allowed to dry. the drying is accelerated with warm air, and then you remove the polyester carrier 5 by simply lifting it off, with the gelutose film 2 flawlessly on the surface of the underlying emulsion 1-anchored (Fig. 8), on the clear cellulose film 2 a slide is applied in such a way that it is J

rührungsschluß hat, und das Gansse wird dann einer starken Lichteinwirkung ausgesetzt, z.B. einer Lichteinwirkung herrührend von einer Lampe mit einem Dreiphasenbogen von 2o A. Nachdem das Aussetzen unter die Lichteinwirkung beendet worden ist, wird die Abbildung in lauwarmem Wasser entwickelt, wobei man vom Inneren der Abbildung hervorgeht, derart, daß diejenigen Teile der Emulsion, die, da sie nicht der Lichteinwirkung ausgesetzt worden Rind, weil sie vom Diapositiv abgeschirmt worden &.iri, wasserlöslichcontact, and the goose then becomes a strong one Exposed to light, e.g. exposure to light originating from a lamp with a three-phase arc of 20 A. After exposure to light has finished, the image is developed in lukewarm water, revealing from the inside of the image such that those parts of the emulsion which, since they have not been exposed to light, beef because they have been shielded by the slide & .iri, water soluble

10 9 ft 2 d / 1 2 5 7 BAD 10 9 ft 2 d / 1 2 5 7 BATH

geblieben βUvI, entfernt. Anschließend wird getrocknet. Nachdem die Trocknung beendet worden ist, wird der durchficht ige Zellulosefilm von der Oberfläche der Abbildung entfernt - und dies um den Durchtritt der Druckerschwärze odei Farbe zu gestatten - indem man ihn mit einem geeigneten Löser oder Lösungsmittel löst, z.B. mit Butylacetat. remained βUvI, removed. Then it is dried. After drying has ended, the transparent cellulose film is removed from the surface of the illustration - and this to allow the ink or ink to penetrate - by dissolving it with a suitable solvent or solvent, e.g. butyl acetate.

Man erhielt auf diese Weise ein direktes ser!graphisches Bild mit einer Matrize, deren Konturen einwandfrei genau sind und absolut keine ßägezahnförmigen oder ausgelaufenen Begrenzungsliuien haben, die es gestattet, Drucke von absoluter Klarheit zu erzielen, von einer Klarheit, die derjenigen entspricht, die mit den indirekten serigraphischen Bildern erzielt wird, wie sie in Fig. 4 dargestellt sind.In this way a direct serigraphic was obtained Image with a die, the contours of which are perfectly accurate and absolutely no sawtooth-shaped or leaked Have boundary lines that allow prints of absolute To achieve clarity, of a clarity that corresponds to that obtained with the indirect serigraphic Images as shown in Fig. 4 is obtained.

Bei dem oben dargestellten Aus führungs bei spiel hat man eine nicht sensibilisierte lichtempfindliche Emulsion verwendet, ee ist jedoch klar, daß man eine beliebige andere bereits sensibilisierte Emulsion verwenden kann und in diesem Falle wird das Verankern des Cellulosefilms 2 an der Schicht 1 bewirkt, indem man die Oberfläche dieser Schicht 2 mit Wasser oder mit einem Gemisch aus Wasser und Alkohol, dem eine kleine Menge des Lösungsmittels für den Gelluloeefilme zugefügt ist, benetzt. Als Träger 3 des Cellulosefilms 2 kann man ein Material verwenden, das auch vom Polyester verschieden ist und durchsichtig ißtIn the above exemplary embodiment, a non-sensitized photosensitive emulsion has been used, but it is clear that any other emulsion which has already been sensitized can be used and in this case the anchoring of the cellulose film 2 to the layer 1 is effected by the surface of this layer 2 is wetted with water or with a mixture of water and alcohol to which a small amount of the solvent for the gelulose films has been added. A material which is also different from polyester and which is transparent can be used as the carrier 3 of the cellulose film 2

1038^8/1267 BADORIQInIl" "1038 ^ 8/1267 BADORIQInIl ""

und in diesem Falle kann das Aussetzen unter die Lichteinwirkung auch dann durchgeführt und bewirkt werden, wenn der Träger sich noch in seiner Stellung befindet, und dann kann der Träger gleichzeitig mit dem durchsichtigen Oellulosefilm 2 oder unmittelbar vorher entfernt werden,and in this case exposure to light can be avoided can also be carried out and effected when the carrier is still in position, and then the wearer can simultaneously with the transparent one Remove the oil film 2 or immediately beforehand,

Im übrigen kann man für die Sensibilisierung der Emulsion einen beliebigen geeigneten Sensibilisator verwenden, z.B. außer dem bereits erwähnten Ammoniumbichromat noch Caliumbichromat u.a. oder ein Gemisch von Bichroraaten oder eine Lösung von organischen Diazoverbindungen, da das Ergebnis des vorliegenden Verfahrens unabhängig sowohl von der Art des Sensibilisators, der verwendet wird, als auch von der Tatsache ist, daß die Emulsion vor oder nach ihrem Aufstreichen auf der Abbildung sensibilisiert wird.In addition, any suitable sensitizer can be used to sensitize the emulsion, e.g. in addition to the ammonium dichromate already mentioned Potassium dichromate and others or a mixture of dichroic acids or a solution of organic diazo compounds, as the result of the present process is independent of both on the type of sensitizer that is used as well as on the fact that the emulsion is in front or is sensitized after spreading it on the picture.

- 18 -- 18 -

2 8/12572 8/1257

Claims (6)

ν 0 5 8 5 8ν 0 5 8 5 8 AnsprücheExpectations (JLl Verfahren für die Herstellung von direkten Bildern oder Druckformen für die Serigraphie oder den Siebdruck, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Oberfläche der lichtempfindlichen Emulsion, die evtl. sensibilisiert(JLl method for making direct images or printing forms for serigraphy or screen printing, characterized in that the outer surface of the light-sensitive emulsion that may be sensitized P und auf dem serigraphischen Gewebe ausgestrichen worden ist, an den Stellen, an denen die Bildung der Matrize bzw, Schablone vorgesehen ist, dadurch verankert wird, daß eine häutchenartige kontinuierliche Oberfläche an ihr zeitweilig zum innigen Haften gebracht wird, wobei dieses Häutchen aus einem Material besteht, das gegenüber Wasser undurchdringlich und unempfindlich ist, weswegen während der Operation des Entwickeins mit V/asser und der anschließenden Trockungsphase die Kontraktion der äußeren Oberfläche der Emulsion und die anschließende Bildung auf der Matrize bzw, Schablone von unerwünschten sägezahnförmigen oder zerlaufenden Begrenzungslinien verhindert wird.P and streaked out on the serigraphic fabric is, at the points where the formation of the die or, template is provided, is anchored in that a skin-like continuous surface her is temporarily made to adhere closely, this membrane being made of a material opposite Water is impenetrable and insensitive, which is why during the operation of developing with water and the subsequent drying phase, the contraction of the outer surface of the emulsion and the subsequent formation on the die or stencil of undesirable sawtooth-shaped or dissolving boundary lines is prevented. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das 3erigraphische Gewebe mit einer lichtempfindlichen Emulsion bestrichen wird, die sensibilisiert ist oder nicht, um auf diese Weise auf der äußeren Fläche dieses Gewebes eine gleichmäßige Emulsionsschicht zu erzielen, die im2. The method according to claim 1, characterized in that that the 3erigraphic fabric with a light-sensitive An emulsion is coated which is sensitized or not, in this way to achieve a uniform emulsion layer on the outer surface of this fabric, which in the 1 ..>rx**ri Ql·® -19 - 1 ..> rx ** ri Ql ® -19 - J^vkih Ί 0 9 8 2 8 / 1 2 5 7J ^ vkih Ί 0 9 8 2 8/1 2 5 7 111 ^1""" W 1! !"Θ;1 ! " S*r 111 ^ 1 """ W 1!!"Θ; 1 ! "S * r trockenen Zustand eine minimale Dicke von nicht weniger als Io,-[hat.dry state has a minimum thickness not less than Io, - [. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kontinuierliche Oberfläche oder das Häutchen, die bzw. das zum Verankern dient, transparent und durchsichtig ist.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the continuous surface or the Skin that is used for anchoring, transparent and is transparent. 4. Verfaliren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kontinuierliche Oberfläche oder das Häutchen, die bzw. das zum Verankern dient und durchsichtig ist, vorteilhafterweise aus einem Film aus Cellulosenitrat mit einer Dicke von nicht weniger als Io ^ im trockenen Zustand besteht, der vorher auf einem Träger aus plastischem Material oder Kunststoffmaterial aufgetragen worden ist, der leicht entfernt werden kann, wenn das Oellulosehäutchen perfekt an der äußeren Oberfläche der lichtempfindlichen Emulsion zum Haften gekommen ist.4. Verfaliren according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the continuous surface or the membrane which is used for anchoring and is transparent, advantageously made of a film of cellulose nitrate with a thickness of not less than Io ^ in the dry State which has been previously applied to a support made of plastic material or plastic material, which can be easily removed when the membrane has come to perfectly adhere to the outer surface of the photosensitive emulsion. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man, um das zeitweilige innige Haften des durchsichtigen, zur Verankerung dienenden Häutchens an der äußeren Oberfläche der lichtempfindlichen Emulsion zu bewirken, die Emulsion selbst mit Wasser oder mit einem Gemisch aus Wasser und Alkohol oder auch mit dem Sensibilisator der Emulsion.in wässriger oder alkoholischer lösung5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that one to the temporary intimate adhesion the transparent membrane used for anchoring on the outer surface of the photosensitive emulsion to effect the emulsion itself with water or with a mixture of water and alcohol or even with the sensitizer the emulsion in an aqueous or alcoholic solution '■" " --■-■· ■ - 2o 1üaö28/1257 R,n_ 1'■ "" - ■ - ■ · ■ - 2o 1üaö28 / 1257 R , n _ 1 ■benetzt j dem evtl. in kleinen Prozeritanteilen ein Lösungsmittel für da,'3 Häutchen zugesetzt .ir-'t, wonach man das Hautohen und den augehorigen Träger auf die Emulsion aufbringt j ejne perfekte Berührung zwischen den beiden Oberflächen erhielt und anschließend alles trocknen läßt.■ wets a solvent, possibly in small proportions of Prozerite for there, '3 skins added .ir-'t, after which you can The skin and the associated vehicle are applied to the emulsion brings up each perfect touch between the two Surfaces received and then everything left to dry. _ _ 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus Kunststoffmaterial nach dem Trocknen durch einfachen Abheben entfernt wird.6. The method according to claim 4, characterized in that that the carrier made of plastic material after drying is removed by simply lifting it off. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis G, dadurch gekennzeichnet, daß es aus folgenden Schritten bestehtt 7. The method according to any one of claims 1 to G, characterized in that it consists of the following steps t a) man imprägniert das serigraphy ehe Gewebe mita) one impregnates the serigraphy before fabric with einer lichtempfindlichen Emulsion, die sensibilisiert v/orden ist oder nicht, um auf diese "Weise auf der P äußeren Fläche dieses Gewebes eine gleichmäßigea photosensitive emulsion that sensitizes It is or is not necessary to produce a uniform surface in this way on the outer surface of this tissue Emulsionsschicht mit einer minimalen Dicke im trockenen Zustand von nicht weniger als Io (< 2U erhaltenEmulsion layer obtained with a minimum thickness in the dry state of not less than Io (< 2U b) evtl. wird die lichtempfindliche Emulsion nach den üblichen Verfahren sensibilisiert;b) possibly the light-sensitive emulsion is after sensitized according to the usual procedures; c) man verankert die äußere Fläche· dieser gleichmäßigen Schicht der sensibili.vierten Emulsion mit HiIJc einer· trockenen Haut ebene aus einemc) one anchors the outer surface · this uniform one Layer of the sensitized emulsion with a dry skin layer from a 1üaö28/1257 BAOORIGINAU1üaö28 / 1257 BAOORIGINAU "l!l|:1""|lΊ!lll|l|lj|]!||p|l||l'!!|l!"!!|1lllΊII!l!ilj"l|l!!|l||lΓ 11I11I1I11I i'"1;1'!;; \i!||!l J·;·,■■■ "!ι. ■ '.'!|||ΐΐ|!|ΐι .■■■■■.■ ί . ' ' .'iiii'ni",. ini1 ιί| n·· ;;. |j,.<" l ! l |: 1 "" | l Ί! lll | l | l j |]! || p | l | | l '!! | l !" !! | 1ll l ΊII! L! Ilj " l | l !! | l || l Γ 11 I 11 I 1 I 11 I i '"1; 1 '! ;; \ i! ||! l J ·; ·, ■■■ "! ι. ■ '.'! ||| ΐΐ |! | ΐι. ■■■■■. ■ ί. ''.'iiii'ni" ,. ini 1 ιί | n ··; ; . | j,. < durchsichtigen, wasserundurchlässigen und gegenüber Wasser unempfindlichen Lackes, das auf einem geeigneben Träger angebracht ist;transparent, impermeable and water-insensitive varnish, which is attached to a suitable carrier; d) man entfernt diesen Träger für das Häutchen aus Lack, wenn der Träger nicht durchsichtig ist;d) this support for the membrane is removed from lacquer if the carrier is not transparent; e) man vtrkleidet (bedeckt) dann die Anordnung in an sich bekannter Weise(mit dem Diapositiv) man setzt alles der Lichteinwirkung aus, entwickelt mit Wasser und trocknet jeweils, ebenfalls in an sich bekannter Weise; e) one then dresses (covers) the arrangement in in a known way (with the slide) everything is exposed to the action of light, developed with water and dries in each case, likewise in a manner known per se; f) man entfernt das Häutchen aus durchsichtigem Lack,f) the membrane is removed from the transparent varnish, 8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus Kunststoffmaterial aus einer Folie aus Polyester besteht, die vorteilhafterweise durchsichtig ist und eine Dicke zwischen 5ctyund looflhat.8. The method according to claim 4, characterized in that the carrier made of plastic material consists of a film made of polyester, which is advantageously transparent and has a thickness between 5ctyund 10o fl . 9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Entfernen des Häutchens aus durchsichtigem Lack dadurch stattfindet, daß man diese Schicht oder dieses Hautchen mit einam geeigneten Lösungsraitbei löst, dao z.B. ana Butylacetat bestehen kann, wenn die Schicht9. The method according to claim 7, characterized in that the removal of the cuticle of transparent lacquer takes place by that this layer or this Hautchen at solves einam suitable Lösungsrait, dao, for example, butyl acetate ana can exist when the layer ^imim QAt: 10.9 828/1257 ^ imim QAt: 10.9 828/1257 - 22 - 205858 Ί- 22 - 205858 Ί oder das Häutchen aus Cellulosenitrat besteht,or the membrane is made of cellulose nitrate, Io. Bild (Druckform) für die Serigraphis oder den Siebdruck, dadurch gekennzeichnet, daß es mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 hergestellt ist.Io. Image (printing form) for the Serigraphis or the Screen printing, characterized in that it is with the process according to any one of claims 1 to 9 is produced. 1 U y 8 l 8 / i 2 5 71 U y 8 l 8 / i 2 5 7
DE19702058581 1969-11-29 1970-11-28 Process for the production of direct images or printing forms for serigraphy or screen printing and with this produced image or corresponding printing form Pending DE2058581A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2512669 1969-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2058581A1 true DE2058581A1 (en) 1971-07-08

Family

ID=11215773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702058581 Pending DE2058581A1 (en) 1969-11-29 1970-11-28 Process for the production of direct images or printing forms for serigraphy or screen printing and with this produced image or corresponding printing form

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH526391A (en)
DE (1) DE2058581A1 (en)
ES (1) ES386616A1 (en)
FR (1) FR2072672A5 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4477557A (en) * 1981-11-25 1984-10-16 Georg Rauch Stencil making and utilization methods, apparatus and articles

Also Published As

Publication number Publication date
ES386616A1 (en) 1974-12-16
CH526391A (en) 1972-08-15
FR2072672A5 (en) 1971-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214728C3 (en) Process for the direct photomechanical production of screen printing forms
DE2058581A1 (en) Process for the production of direct images or printing forms for serigraphy or screen printing and with this produced image or corresponding printing form
DE746727C (en) Process for the photomechanical production of printing forms for doctor blade gravure printing
DE453705C (en) Process for the production of a grainless printing surface which can be used for collotype printing or light glue printing from an invisible structure contained in a silver colloid layer
DE546713C (en) Process for the production of sharp-edged screen printing stencils
DE1671630B2 (en) APPLICATION OF PERFORATED FILM AS A STENCIL SUPPORT FOR SCREEN PRINTING
DE504141C (en) Process for producing a sound film with a colored image area and an uncolored sound recording strip
DE116248C (en)
DE896456C (en) Process for the production of photo screen printing stencils
DE404568C (en) Photosensitive film
DE616580C (en) Process for producing stencils, in particular for printing fabrics
DE422181C (en) A method for producing an oil painting-like image by coloring a photograph
DE1522475A1 (en) Process for the production of a direct silk print image and light-sensitive fabric for silk printing
DE231316C (en)
DE355450C (en) Means for attaching photographic layers to their substrates for printing purposes
AT235866B (en) Process for the production of slide films for roller engraving in textile printing
DE942607C (en) Process for the production of screen printing stencils by light curing a chromate glue layer without the use of a copy frame
AT74223B (en) Process for the production of color photographs.
DE746621C (en) Process for the production of multicolored drawings on solid surfaces, especially on light metal sheets
DE656630C (en) Transparent, flexible, color-patterned surface structures made of cellulose derivative films with raised border strips
DE738697C (en) Process for producing master copies by recording text and halftone image together
DE326711C (en) Process for the production of single and multicolor screens for color photography and general photographic purposes
DE904733C (en) Photosensitive material for the production of source reliefs for printing purposes and methods of printing with the reliefs
DE1671630C3 (en) Use of perforated foils as stencil carriers for screen printing
DE27240C (en) Process for the transmission of photographic images in color