DE2057921A1 - Link for tire anti-skid chains - Google Patents

Link for tire anti-skid chains

Info

Publication number
DE2057921A1
DE2057921A1 DE19702057921 DE2057921A DE2057921A1 DE 2057921 A1 DE2057921 A1 DE 2057921A1 DE 19702057921 DE19702057921 DE 19702057921 DE 2057921 A DE2057921 A DE 2057921A DE 2057921 A1 DE2057921 A1 DE 2057921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
striker
link according
web
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702057921
Other languages
German (de)
Other versions
DE2057921B2 (en
Inventor
Guenter Witzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erlau AG
Original Assignee
Eisen und Drahtwerk Erlau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisen und Drahtwerk Erlau AG filed Critical Eisen und Drahtwerk Erlau AG
Priority to DE2057921A priority Critical patent/DE2057921B2/en
Priority to ZA717865A priority patent/ZA717865B/en
Priority to GB5407671A priority patent/GB1371040A/en
Priority to AU36024/71A priority patent/AU460144B2/en
Priority to CA128,429A priority patent/CA952800A/en
Publication of DE2057921A1 publication Critical patent/DE2057921A1/en
Publication of DE2057921B2 publication Critical patent/DE2057921B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/08Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables involving lugs or rings taking up wear, e.g. chain links, chain connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Eisen- und Drahtwerk
Erlau Aktiengesellschaft
Iron and wire mill
Erlau Aktiengesellschaft

7080 ,Aal en 7080, Aal en

Erlau 16 . a 31 965 - BrAllow 16. a 31 965 - Br

Verbindungsglied für Reifengleitschutzketten Link for tire anti-skid chains

Die Erfindung betrifft ein Verbindungsglied für Reifengleitschutzketten mit einem stegförmigen Gliedkörper, der zwischen zwei Längsstegen eine · Aufnahmeöffnung für zu verbindende Kettenglieder und in einem Längssteg zwischen zwei diesen bildenden, aufeinander zu verlaufenden Schenkeln eine Einführöffnung zum Einführen dieser Kettenglieder aufweist, wobei zwischen den Schenkeln ein Schließstück einsetzbar ist, das mit Formschlussgliedern in Gegenglieder an den Enden der Schenkel eingreift.The invention relates to a connecting link for tire anti-skid chains with a web-shaped Link body which, between two longitudinal webs, has a receiving opening for chain links to be connected and one in a longitudinal web between two legs which form these and run towards one another Has an insertion opening for inserting these chain links, with a locking piece between the legs can be used, which engages with form-fitting members in mating members at the ends of the legs.

Bei bekannten Verbindungsgliedern dieser Art sind die Gegenglieder an den Schenkelenden durch vorstehende Ansätze gebildet, wodurch sich aufgrund der nicht beliebig verkleinerbaren Breite der Einführöffnung eine relativ grosse Gesamtlänge des Kettengliedes ergibt. Ausserdem können die Ansätze bei den bekanntenIn known connecting links of this type, the mating links are at the leg ends by protruding Approaches formed, which are due to the not arbitrarily reduced width of the insertion opening results in a relatively large overall length of the chain link. In addition, the approaches to the known

209824/0261209824/0261

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Gliedern leicht beschädigt, beispielsweise deformiert werden, so daß dann das ganze Verbindungsglied unbrauchbar ist. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß die bekannten Verbindnngsglieder verhältnismässig kompliziert in der Montage sind.Links are easily damaged, for example deformed, so that then the entire connecting link is unusable is. Another disadvantage is that the known connecting members are relatively are complicated to assemble.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungsglied der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß bei einfachem Aufbau und leichter Montierbarkeit eine verhältnismässlg kurze Ausbildung des Verbindungsgliedes erreicht werden kann.The invention is based on the object of providing a connecting member of the type described at the outset train that with a simple structure and easy assembly a relatively short training of the link can be achieved.

Dies wird bei einem Verbindungsglied der eingangs beschriebenen Art gemäss der Erfindung.dadurch erzielt, daß die Gegenglieder an den Schenkelenden durchs Ausnehmungen gebildet sind, in die das Schließstück mit einpassenden Formschlussansätzen eingreift.In the case of a connecting member of the type described at the outset, this is thereby achieved according to the invention achieved that the mating members are formed at the leg ends by recesses into which the locking piece engages with matching form-fitting approaches.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Ausnehmungen durch Nuten gebildet, die vorzugsweise rechtwinklig zur Längsmittelebene des Gliedes verlaufen, so daß das Schließstück in einfacher Welse von der Seite her eingesetzt werden kann.According to a further feature of the invention, the recesses are formed by grooves, which are preferably run at right angles to the longitudinal center plane of the link, so that the striker in a simple catfish can be used from the side.

Zur Erzielung eines besonders sicheren Haltes des Schließstückes sind die Ausnehmungen, vorzugsweise schwalbenschwanzförmig, hinterschnitten.To achieve a particularly secure hold of the striker, the recesses are preferably dovetail-shaped, undercut.

209824/026 1209824/026 1

Um eine möglichst hohe Festigkeit zu erzielen, sind die Ausnehmungen etwa in der Mitte der Höhe der Schenkel vorgesehen.In order to achieve the highest possible strength, the recesses are approximately in the middle of the height the leg provided.

Zur weiteren Erleichterung des Einsetzens und Lösens des Schließstückes verlaufen die, vorzugsweise stumpfwinklig dachförmigen, Bodenflächen der Nuten parallel zur Endfläche des jeweils zugehörigen Schenkels.To further facilitate insertion and removal of the striker, the preferably obtuse-angled roof-shaped bottom surfaces of the grooves run parallel to the end face of the respective associated leg.

Haben die Ansätze des Schließstückes gleiche Länge wie die Nuten, so kann sich beim geschlossenen Verbindungsglied in den Nuten kein Schmutz ansammeln.If the lugs of the striker are the same length as the grooves, then when the connecting link is closed do not collect dirt in the grooves.

Zweckmässig weist das Schließstück, vorzugsweise jeweils beidseitig, benachbart zu den Ansätzen Anlageflächen für die Anlage an den Endflächen der Schenkel auf, so daß sich bei eingesetzem Schließstück verhältnismässig glatte.. Aussenflächen des Verbindungsstückes ergeben.The closing piece expediently has, preferably on both sides, adjacent to the projections Contact surfaces for the plant on the end surfaces of the legs, so that when the striker is inserted relatively smooth .. outer surfaces of the connecting piece result.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß das Schließstück von dem in der Einführöffnung liegenden Abschnitt in einen, vorzugsweise schmaleren, in der Aufnahmeöffnung liegenden Unterteilungsabschnitt für die AufnahmeöffnungA particularly advantageous development of the subject matter of the invention is that the Closing piece from the section lying in the insertion opening into one, preferably narrower, located in the receiving opening subdivision section for the receiving opening

209824/0261209824/0261

übergeht, so daß die Aufnahmeöffnung nach dem Einsetzen des Schließstückes in zwei Einzelöffnungen unterteilt ist. passes over, so that the receiving opening is divided into two individual openings after the insertion of the striker.

Ausserdem besteht dadurch die Möglichkeit, daß der Unterteilungsabschnitt an der InnenflächeThere is also the possibility that the dividing section on the inner surface

" des der Einführöffnung gegenüberliegenden Längs"of the length opposite the insertion opening

steges anliegt, so daß die beiden Längsstege gegeneinander abgenützt sind.web rests, so that the two longitudinal webs are worn against each other.

Um eine besonders gute Beweglichkeit der in das Vertindungsglied eingreifenden Kettenglieder ' zu erreichen, weist der Unterteilungsabschnitt konkav ausgerundete, in der Aufnahmeöffnung liegende Flächen auf.To ensure particularly good mobility of the chain links engaging in the connecting link 'To achieve, the subdivision section has concavely rounded, in the receiving opening lying surfaces.

Vorteilhaft fluchten die Aussenflächen des Schließstückes mit den benachbarten, zugehörigen Flächen des Gliedes, wobei vorzugsweise der der EinführThe outer surfaces of the striker are advantageously aligned with the adjacent, associated surfaces of the limb, preferably that of the introducer

öffnung gegenüberliegende, Insbesondere doppeltrapezförmige Gliedsteg, seitlich über diese Flächen vorsteht, so daß das Schließstück und die ineinandergreifenden Formschlußglieder gut geschützt sind.Opposite opening, in particular double trapezoidal Link web protruding laterally over these surfaces, so that the striker and the interlocking form-locking members are well protected.

Nach einem weiteren Vorschlag gemäss der Erfindung ist das Schließstück mit einem Bolzen, insbesondereAccording to a further proposal according to the invention, the striker with a bolt, in particular

209824/026 1209824/026 1

einem Spirilspannstift gesichert, der vorzugsweise parallel zur Gliedmittelebene in eine Bohrung des der Einführöffnung gegenüberliegenden Längssteges und eine Bohrung des Schließstückes eingepresst ist, so daß das Schließstück lösbar gesichert ist.secured with a coiled spring pin, which is preferably parallel to the link center plane in a bore in the longitudinal web opposite the insertion opening and a bore of the striker is pressed in so that the striker is releasably secured.

Die Erfindung wird im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert; die Zeichnungen geben ein Ausführungsbeispiel mit den für die Erfindung Wsentliehen Teilen annähernd maßstabsgerecht wieder. Diese Teile werden, soweit sie den Zeichnungen nicht ohne weiteres zu entnehmen sind, anhand der Zeichnungen erläutert.The invention is explained in more detail below with further details; the painting give an embodiment with the parts borrowed for the invention approximately to scale again. These parts are, if they cannot be taken directly from the drawings, explained with reference to the drawings.

Es sind dargestellt in:They are shown in:

Fig. 1 ein effindungsgemässes Verbindungsglied in Ansicht;1 shows a connecting member according to the invention in view;

Fig. 2 das Verbindungsglied gemäss* Fig. 1 in Ansicht von unten;Fig. 2 shows the connecting link according to * Fig. 1 in Bottom view;

Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie III - III in Fig. 1; ,3 shows a section along the line III - III in FIG. 1; ,

Fig. H ein Schnitt nach der Linie IV - IV in Fig. 1, Jedoch ohne Schließstück;FIG. H shows a section along the line IV - IV in FIG. 1, but without the closing piece; FIG.

209824/0261209824/0261

Pig. 5 das Schließstück gemäss Fig. 1 in Ansicht von rechts;Pig. 5 the striker according to FIG. 1 in View from the right;

Fig. β das Schließstück gemäss Fig. 1 in f Ansicht von unten.Fig. Β the striker according to FIG. 1 in f view from below.

Wie die Fig. 1 bis 6 zeigen, weist ein erfindungsgemässes Verbindungsglied einen Gliedkörper 1 auf, der im wesentlichen durch zwei Längsstege 2, 3 und zwei diese verbindende endseitige Querstege 4 gebildet ist, wobei der eine Längssteg 3 durch zwei aufeinander zu verlaufende Schenkel 5 gebildet ist, die derart mit Abstand voneinander enden, daß sie eine Einführöffnung zwischen sich bilden, durch die zu verbindende Kettenglieder in die zwischen den Längsstegen 3, 2 befindliche Aufnahmeöffnung 6 eingeführt werden können. Im Betriebszustand kann die Einführöffnung durch ein Schließstück 7 verschlossen sein.As FIGS. 1 to 6 show, an inventive Link on a link body 1, which is essentially by two longitudinal webs 2, 3 and two end transverse webs 4 connecting these are formed is, wherein the one longitudinal web 3 is formed by two legs 5 extending towards one another, which end at a distance from each other that they form an insertion opening between them through which Chain links to be connected into the receiving opening 6 located between the longitudinal webs 3, 2 can be introduced. In the operating state, the insertion opening can be closed by a closing piece 7 be.

An den einander zugewandten Stirnseiten weisen die Schenkel 5 Jeweils eine schwalbenschwanzförmige durchgehende Nut 8 auf, wobei die Nuten 8 rechtwinklig zur Mittelebene des Gliedkörpers 1 verlaufen« Der in der Einführöffnung liegende Abschnitt 9 desOn the end faces facing one another, the legs 5 each have a dovetail shape continuous groove 8, the grooves 8 running at right angles to the central plane of the link body 1 « The section 9 of the lying in the insertion opening

209824/0261209824/0261

Schließstückes 7 weist an zwei voneinander abgewandten Seiten schwalbenschwanzförmige Ansätze 10 auf, die in die _SehwalbenschHanznuten 8 einpassen, derart, daß das Schließstück 7 von der Seite des Gliedkörpers 1 her eingesetzt werden kann; die Länge der Schwalbenschwänze 10 entspricht der Länge der Nuten 8, also der Dicke der Schenkel 5, derart, daß die Seitenflächen 11, 12 des Sdiießstückes 7 und des Gliedkörpers 1 bis auf den in Dickenrichtung des Güiedkörpers 1 grösseren Längssteg 2 miteinander fluchten. Beidseitig jedes Schwalbenschwanzes 10 weist der Abschnitt 9 des Schließstückes 7 Anlagefläche 13, 14 für die Anlage an den Endflächen der Schenkel 5 auf. Die Bodenfläche 15 jeder Nut 8 und die parallel dazu verlaufende Endfläche 16 des zugehörigen Schenkels 5 sind im Schnitt gemäss Fig. 3 durch zwei dachartig stumpfwinklig zueinander liegende Einzelflächen gebildet, während die äusseren Längsflächen 17 und die Anlageflächen 13, lh im weser, liehen uen sind, so daß das Schließstück 7 infolge der sich dadurch ergebenden Trichterform sehr leicht eingeführt werden kann. Das Schließstück und der durch die Schenkel 5 gebildete Längsteg 3 bilden eine gemeinsame Reifenanlagefläche 18, des Verbindungsgliedes, der die durch den Längssteg 2 gebildete Bodenlauffläche 19 gegenüberliegt.Closing piece 7 has on two sides facing away from each other dovetail-shaped projections 10 which fit into the _SehwalbenschHanznuten 8, such that the closing piece 7 can be inserted from the side of the link body 1; the length of the dovetail 10 corresponds to the length of the grooves 8, i.e. the thickness of the legs 5, so that the side surfaces 11, 12 of the Sdiießstückes 7 and the link body 1 are aligned with each other except for the longitudinal web 2 larger in the direction of the thickness of the Güiedkörpers 1. On both sides of each dovetail 10, the section 9 of the closing piece 7 has contact surfaces 13, 14 for contact with the end surfaces of the legs 5. The bottom surface 15 of each groove 8 and extending parallel thereto end face 16 of the associated leg 5 are formed in the section according to FIG. 3 by two roof-like manner at an obtuse angle to one another lying individual surfaces, while the outer longitudinal surfaces 17 and the bearing surfaces 13, lh in the Weser, UEN loan are , so that the closing piece 7 can be inserted very easily as a result of the funnel shape resulting from it. The closing piece and the longitudinal web 3 formed by the legs 5 form a common tire contact surface 18, of the connecting member, which is opposite the floor running surface 19 formed by the longitudinal web 2.

209824/0261209824/0261

Das Schließstück 7 weist ferner einen in der Aufnahme öflhung 6 liegenden Unterteilungsabschnitt 20 auf, durch welchen die Aufnahmeöffnung 6 in zwei Einzelöffnungen 21 unterteilt wird, wobei die die entsprechenden Seitenbegrenzungsflächen 22 der Einzelöffnungen 21 bildenden Seitenflächen des Unterteilungsabschnittes 20 im Bereich des Überganges in den Abschnitt 9 konkav/aus gerundet sind, derart, daß der Unterteilungsabschnitt 20 schmaler al-s der Abschnitt 19 ist. Die Endfläche 23 des Unterteilungsabschnittes 20 stützt sich an der Innenfläche 24 des Längssteges 2 ab, so daß die beiden Stege 2, 3 durch das Schließstück 7 gegeneinander abgestützt sind.The closing piece 7 also has a subdivision section 20 located in the receiving opening 6 on, through which the receiving opening 6 is divided into two individual openings 21, the the corresponding side boundary surfaces 22 of the individual openings 21 forming side surfaces of the Subdivision section 20 is concave / rounded off in the area of the transition into section 9, such that the dividing section 20 is narrower than the section 19. The end face 23 of the Subdivision section 20 is supported on the inner surface 24 of the longitudinal web 2, so that the the two webs 2, 3 are supported against one another by the striker 7.

In der Längsmittelebene des Gliedkörpers 1 ist rechtwinklig zu dessen Längserstreckung im Längssteg 2 eine Bohrung 25 vorgesehen, der eine Bohrung 26 im wesentlichen gleichen Durchmessers im Schließstück 7 zugeordnet ist, wobei die beiden Bohrungen 25, 26 beim eingesetzten Schließstück 7 miteinander fluchten und von der Bodenlauffläche 19 bis zur Reifenanlagefläche 18 durchgehen. In die Bohrungen 25, 26 ist ein Spiralspannstift 27 eingepresst, durchweichen das Schließstück 7 gesichert ist. Der Stift 27 kann ohne weiteres herausgepresse*t werden, so daß dann das Verbindungsglied 1 durch Herausnehmen des Schließstückes wieder geöffnetIn the longitudinal center plane of the link body 1 is at right angles to its longitudinal extent in the longitudinal web 2 a bore 25 is provided, which has a bore 26 of substantially the same diameter in the striker 7 is assigned, the two bores 25, 26 with one another when the striker 7 is inserted align and go through from the floor tread 19 to the tire contact surface 18. In the holes 25, 26 a spiral dowel pin 27 is pressed in, through which the striker 7 is secured. The pin 27 can easily be pressed out, so that the connecting link 1 then passes through Removal of the striker opened again

20982A/026 120982A / 026 1

werden kann. Die Bohrung 26 im Schließstück 7 weist an der Endfläche 23 des Unterteilungsabschnittes 20 eine konische Erweiterung 28 auf, so daß beim Einpressen des Stiftes 27 vom Längssteg 2 her das Schließstück 7 von selbst gegenüber dem Bolzen ausgerichtet wird.can be. The bore 26 in the striker 7 points to the end face 23 of the dividing section 20 a conical widening 28, so that when the pin 27 is pressed in from the longitudinal web 2 ago the striker 7 is aligned by itself with respect to the bolt.

Der Längssteg 2 steht mit seinen Seitenflächen seitlich über die Seitenflächen 12 der Querstege k und des Längssteges 3 und damit über die Seitenflächen 11 des Schließstückes 7 vor, so daß dieses gut geschützt ist.The longitudinal web 2 projects with its side surfaces laterally over the side surfaces 12 of the transverse webs k and the longitudinal web 3 and thus over the side surfaces 11 of the closing piece 7, so that it is well protected.

Die Übergänge 29 von der Reifenanlagefläche 18 zu den Querstegen h sind stark viertelkreisförmie mit einem Radius abgerundet, der nur wenig kleiner als die Länge der Schenkel 5 bis zur Bodenfläche der jeweils zugehörigen Schwalbenschwanznut ist. Die entsprechenden Übergänge 30 der Bodenlauffläche 19 sind mit einem, demgegenüber um mehr als die Hälfte kleineren Radius abgerundet.The transitions 29 from the tire contact surface 18 to the transverse webs h are strongly rounded in the shape of a quarter circle with a radius that is only slightly smaller than the length of the legs 5 to the bottom surface of the respective associated dovetail groove. The corresponding transitions 30 of the floor running surface 19 are rounded off with a radius that is smaller by more than half.

20982A/02620982A / 026

Claims (1)

A 31 965 - BrA 31 965 - Br AnsprücheExpectations 1.) Verbindungsglied für Reifengleitschutzketten, mit einem stegartigen Gliedkörper, der zwischen zwei LängsStegen eine Aufnahmeöffnung für zu verbindende Kettenglieder und in einem Längssteg zwischen zwei diesen bildenden, aufeinander zu verlaufenden Schenkeln eine Einführöffnung zum Einführen dieser Kettenglieder aufweist, wobei zwischen den Schenkeln ein Schließstück einsetzbar ist, das mit Pormsdiussgliedern in Gegenglieder an den Enden der Schenkel eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenglieder an den Schenkelenden durch Ausnehmungen (8) gebildet sind, in die das Schließstück (7) mit einpassenden Pormschlussansätzen (10) eingreift. 1.) Connecting link for tire anti-skid chains, with a web-like link body between two longitudinal webs a receiving opening for chain links to be connected and in a longitudinal web an insertion opening between two legs that form and run towards one another for introducing these chain links, with a locking piece between the legs can be used, which engages with Pormsdiuss members in mating members at the ends of the legs, characterized in that the mating members at the leg ends by recesses (8) are formed, in which the striker (7) engages with fitting Pormschlussansätze (10). 2.) Verbindungsglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen durch Nuten (8) gebildet sind, die vorzugsweise rechtwinklig2.) Connecting link according to claim 1, characterized in that the recesses are formed by grooves (8) are formed, which are preferably rectangular 209824/0261209824/0261 zur Längsmittelebene des Gliedes verlaufen.run to the median longitudinal plane of the limb. 3.) Verbindungsglied nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (8), vorzugsweise schwalbenschwanzförmig, hinterschnitten sind.3.) Link according to claim 1 or 2, characterized in that the recesses (8), preferably dovetail-shaped, are undercut. i|.) Verbindungsglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (8) etwa in der Mitte der Höhe der Schenkel (5) vorgesehen sind.i |.) Link according to one of the preceding claims, characterized in that the Recesses (8) are provided approximately in the middle of the height of the legs (5). 5.) Verbindungsglied nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die, vorzugsweise stumpfwinklig dachförmigen Bodenflächen (15) der Nuten (8) parallel zur Endfläche (16) des Jeweils zugehörigen Schenkels (5) verlaufen.5.) Link according to one of claims 2 to 4, characterized in that the, preferably obtuse-angled roof-shaped bottom surfaces (15) of the grooves (8) parallel to the end face (16) of the respective leg (5). 6.) Verbindungsglied nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (10) des Schließstückes (7) gleiche Länge wie die Nuten (8) haben.6.) Link according to one of claims 2 to 5, characterized in that the Approaches (10) of the striker (7) have the same length as the grooves (8). 7.) Verbindungsglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließstück (7), vorzugsweise jeweils beidseitig7.) Link according to one of the preceding claims, characterized in that the Striker (7), preferably on both sides 209824/0261209824/0261 benachbart zu den Ansätzen (10) Anlageflächen (13,14) für die Anlage an den Endflächen (ΐδ) der Schenkel (5) aufweist.,adjacent to the projections (10) contact surfaces (13, 14) for contact with the end surfaces (ΐδ) the leg (5) has., 8.) Verbindungsglied nach einem der vorhergehenden8.) Link according to one of the preceding Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dasClaims, characterized in that the ψ Schließstück (7) von dem in der Einführöffnung ψ Striker (7) from the one in the insertion opening liegenden Abschnitt (9) in einen, vorzugsweise schmaleren, in der Aufnahmeöffnung (6) liegenden Unterteilungsabsdnitt (20) für die Aufnahmeöffnung übergeht.lying section (9) in a, preferably narrower, lying in the receiving opening (6) Subdivision section (20) merges for the receiving opening. 9.) Verbindungsglied nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterteilungaabschnitt (20) an der Innenfläche (21) des der Einführöffnung gegenüberliegenden Längssteges (2) anliegt.9.) Link according to claim 8, characterized in that the sub-division a section (20) on the inner surface (21) of the longitudinal web (2) opposite the insertion opening is present. . 10.) Verbindungsglied nach Anspruch 8 oder 9,. 10.) Link according to claim 8 or 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Untefteilungsabschnitt (20) konkav ausgerundete, in der Aufnahmeöffnung (6) liegende Flächen (22) aufweist.characterized in that the dividing section (20) has concavely rounded surfaces (22) located in the receiving opening (6). 11.) Verbindungsglied nach einem der11.) Link to one of the vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussenflachen des Schließ-preceding claims, characterized in that the outer surfaces of the closing 209824/0261209824/0261 Stückes (7) mit den benachbarten zugehörigen Flächen des Gliedes (1) fluchten, wobei vorzugsweise der der Einführöffnung gegenüberliegende, insbesondere doppeltrapezförmige Gliedsteg (2), seitlich über diese Flächen (11,12) vorsteht.Piece (7) are aligned with the adjacent associated surfaces of the link (1), preferably that of the insertion opening opposite, in particular double trapezoidal Link web (2) protrudes laterally over these surfaces (11,12). 12.) Verbindungsglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließstück (7) mit einem Bolzen, insbesondere eine Spiralspannstift (27) gesichert ist, der vorzugsweise parallel zur Gliedmittelebene in eine Bohrung (25) des der Einführöffnung gegenüberliegenden Gliedsteges (2) und eine Bohrung (26) des Schließstückes (7) eingepresst ist.12.) Link according to one of the preceding claims, characterized in that the Striker (7) secured with a bolt, in particular a spiral dowel pin (27) is, which is preferably parallel to the limb center plane in a bore (25) of the insertion opening opposite link web (2) and a bore (26) of the striker (7) is pressed. 209824/026209824/026 LeerseiteBlank page
DE2057921A 1970-11-25 1970-11-25 Link for tire anti-skid chains Withdrawn DE2057921B2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2057921A DE2057921B2 (en) 1970-11-25 1970-11-25 Link for tire anti-skid chains
ZA717865A ZA717865B (en) 1970-11-25 1971-11-22 A connection link for anti-skid chains for tires
GB5407671A GB1371040A (en) 1970-11-25 1971-11-22 Connecting link for antiskid chains for tyres
AU36024/71A AU460144B2 (en) 1970-11-25 1971-11-23 Connecting link for antiskid chains
CA128,429A CA952800A (en) 1970-11-25 1971-11-24 Connecting link for antiskid chains

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2057921A DE2057921B2 (en) 1970-11-25 1970-11-25 Link for tire anti-skid chains

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2057921A1 true DE2057921A1 (en) 1972-06-08
DE2057921B2 DE2057921B2 (en) 1980-01-24

Family

ID=5789053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2057921A Withdrawn DE2057921B2 (en) 1970-11-25 1970-11-25 Link for tire anti-skid chains

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU460144B2 (en)
CA (1) CA952800A (en)
DE (1) DE2057921B2 (en)
GB (1) GB1371040A (en)
ZA (1) ZA717865B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533838A1 (en) * 1975-07-25 1977-02-10 Rud Ketten Rieger & Dietz TIRE CHAIN

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PE20142151A1 (en) * 2012-01-11 2014-12-24 Pro Vide Australia Pty Ltd TIRE CHAIN AND TIRE COMPONENTS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533838A1 (en) * 1975-07-25 1977-02-10 Rud Ketten Rieger & Dietz TIRE CHAIN

Also Published As

Publication number Publication date
AU3602471A (en) 1973-05-31
DE2057921B2 (en) 1980-01-24
ZA717865B (en) 1972-08-30
CA952800A (en) 1974-08-13
GB1371040A (en) 1974-10-23
AU460144B2 (en) 1975-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504050C3 (en) chain
DE2150236C3 (en) Device for connecting a skeleton post and cross member made of box profiles
DE2748546A1 (en) ZIPPER WITH AT LEAST ONE SLIDER
DE2057921A1 (en) Link for tire anti-skid chains
DE1948717B2 (en) Bridge link for tire anti-skid chains
DE2117736A1 (en) Cylinder closed
DE1948718A1 (en) Link for tire anti-skid chains
DE1755529B2 (en) CONNECTING LINK FOR TIRE CHAINS
DE1989717U (en) SPARE LINK FOR TIRE PROTECTION CHAINS.
DE1605672B2 (en) CLOSING LINK FOR TIRE PROTECTION CHAINS OF VEHICLES
DE2302457C3 (en) Chain lock
DE19948926A1 (en) Chain link for power conducting chain, has two side plates spaced opposite chain and cross web connecting plates together with closing web
DE507975C (en) Slider for zippers
DE2550186A1 (en) EMERGENCY OPENING SLIDER FOR ZIPS
DE2140969C3 (en) Chain connector
EP0236682B1 (en) Linkage bracelet
AT210678B (en) Circlip to secure machine parts, etc. Like. On bolts, shafts or pins or in bores
DE924684C (en) Zipper with two elastic profile straps
DE2459280A1 (en) WEAR LINK FOR TIRE CHAINS
DE1605672C3 (en) Closing link for tire anti-skid chains for vehicles
DE2805917B1 (en) Chain connecting link or chain lock, especially for high-performance round steel chains
AT154507B (en) Zipper.
DE2042898A1 (en) Tire anti-skid chain
DE1169213B (en) Link cage for holding cylindrical rollers guided on a closed track
DE2141709A1 (en) JOINT CHAIN

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee