DE2056564A1 - Line switching device for power-driven typists and similar machines - Google Patents

Line switching device for power-driven typists and similar machines

Info

Publication number
DE2056564A1
DE2056564A1 DE19702056564 DE2056564A DE2056564A1 DE 2056564 A1 DE2056564 A1 DE 2056564A1 DE 19702056564 DE19702056564 DE 19702056564 DE 2056564 A DE2056564 A DE 2056564A DE 2056564 A1 DE2056564 A1 DE 2056564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
switch
motor
line switching
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702056564
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Gordon Williams George Thomas Lexington Ky Boyattjun (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2056564A1 publication Critical patent/DE2056564A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/76Line-spacing mechanisms
    • B41J19/78Positive-feed mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/76Line-spacing mechanisms
    • B41J19/78Positive-feed mechanisms
    • B41J19/96Variable-spacing arrangements

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)

Description

IBM Deutschland Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH IBM Germany Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH

Böblingen, 13. November 1970 wi-skBoeblingen, November 13, 1970 wi-sk

Anmelderin: International Business MachinesApplicant: International Business Machines

Corporation, Armonk, N.Y. 10Corporation, Armonk, N.Y. 10

Amtl.Aktenzeichen: NeuanmeldungOfficial file number: New registration

Aktenz.d.Anmelderin: Docket LE 968 039File number of the applicant: Docket LE 968 039

Zeilenschaltvorrichtung für kraftangetriebene Schreibund ähnliche MaschinenLine feed device for powered typewriters and similar machines

Die Erfindung betrifft eine Zeilenschaltvorrichtung für kraftangetriebene Schreib- und ähnliche iöschinen mit einem auf die Papierführung wirkenden Antriebsmotor und einer die Winkelstellung der Papierführung definierenden Rastvorrichtung. Die erfindungsgemässe Zeilenschaltvorrichtung ist insbesondere für solche Schreibmaschinen und Druckwerke vorgesehen, die für die Beschriftung von Formularen oder grossen Papierbogen, z.B. Zeichnungsblättern, vorgesehen sind. Die Erfindung wird weiter unten an einer Schreibmaschine erläutert werden, die zur Beschriftung von Zeichnungen grösseren Formats vorgesehen und dementsprechend mit einem bewegbaren Papierwagen und einer entlang der Druckzeile fortschaltbaren Druckstation ausgerüstet ist.The invention relates to a line switch device for power-driven writing and similar iöschinen with a drive motor acting on the paper guide and a locking device defining the angular position of the paper guide. The line switching device according to the invention is intended in particular for typewriters and printing units that are used for lettering forms or large sheets of paper, e.g. sheets of drawings, are provided. The invention is further below on one Typewriter will be explained, which is intended for the lettering of drawings in larger format and accordingly is equipped with a movable paper carriage and a printing station which can be advanced along the printing line.

Docket LE 968 039Docket LE 968 039

10 9 3 2 2/131810 9 3 2 2/1318

Das Aufsuchen eines Flächenbereiches auf einem größeren Bogen für Druckzwecke ist üblicherweise sowohl bei Büroschreibmaschinen als auch bei Zeichenmaschinen eine Handfunktion. Insbesondere bei elektrischen Schreibmaschinen ist es bereits bekannt, eine mittels einer Funktionstaste auslösbare, schrittweise Zeilenschaltung vorzusehen, und für formularverarbeitende Maschinen sind bereits kontinuierliche Vorschubantriebe bekannt. Die vorliegende Erfindung löst die Aufgabe,sowohl die schrittweise Zeilenschaltung als auch den kontinuierlichen w Vorschub mittels eines einzigen, durch Funktionstasten einschaltbaren Motors zu bewerkstelligen. Die Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch wenigstens ein erstes Stellylied, das für unterschiedliche, kontinuierliche Zeilenschaltschritte über erste Schaltmittel mit dem Motor verbunden ist, wenigstens ein zweites Stellglied zum Einstellen einer schrittweisen Zeilenschaltung, einen über eine Kupplung mit dem Motor verbundenen Zeilenschaltgeber und durch mit dem zweiten Stellglied verbundene zweite Schaltmittel zur Anschaltung und automatischen Abschaltung des Motors unabhängig von der Stellung der ersten Schaltmittel.Finding a surface area on a larger sheet for printing purposes is usually a manual function both with office typewriters and with drawing machines. In the case of electric typewriters in particular, it is already known to provide a step-by-step line switch that can be triggered by means of a function key, and continuous feed drives are already known for machines that process forms. The present invention solves the problem of accomplishing both the step-by-step line switching and the continuous w feed by means of a single motor that can be switched on by function keys. The solution to this problem is characterized by at least one first Stellylied, which is connected to the motor for different, continuous line switching steps via first switching means, at least one second actuator for setting a step-by-step line switching, a line switch connected to the motor via a clutch and with the Second switching means connected to the second actuator for switching on and automatically switching off the motor regardless of the position of the first switching means.

| Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen beschrieben.| Embodiments of the invention are based on the following of the drawings.

In den Zeichnungen zeigen:In the drawings show:

Fig.l eine schaubildliche Ansicht einer Schreibmaschine mit gesondertem Kraftantrieb für die Zeilenschaltung;Fig.l is a perspective view of a typewriter with separate power drive for line switching;

Fig.2 ein Schaltbild der Steuerschaltungen der Zeilenschal tvorr ich tung; 2 shows a circuit diagram of the control circuits of the line switching device;

F'icf.3 !-ine ve? rtfrößcr to schnub L ld I i chti Ansicht cl^rF'icf.3! -Ine ve? rtfrößcr to schnub L ld I i chti view cl ^ r

BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL

Fig.4a-4e verschiedene Stellungen eines Teiles der in Fig.3 gezeigten Zeilenschaltvorrichtung;FIGS. 4a-4e show different positions of part of the line switching device shown in FIG. 3;

Fig.5 eine andere Ausführungsform eines Teiles der in Fig.3 gezeigten Zeilenschaltvorrichtung für wahlweise halbe oder ganze Zeilenabstände.FIG. 5 shows another embodiment of a part of the line switching device shown in FIG for either half or full line spacing.

In Fig.l ist eine Schreibmaschine 10 mit einer Tastatur 11 und einem Typenträger 12 gezeigt, mit einer Papierführung 13 mit einem seitlich verschiebbaren Schreibwagen 14, in dem eine Schreibwalze 15 gelagert ist. Außerdem ist auch der Typenträger 12 mittels eines Schlittens längs der Schreibwalze 15 verschiebbar. Durch die seitliche Bewegung des SchreibwagensIn Fig.l is a typewriter 10 with a keyboard 11 and a type carrier 12 shown, with a paper guide 13 with a laterally displaceable writing carriage 14 in which a Platen 15 is mounted. In addition, the type carrier 12 is also positioned along the platen 15 by means of a carriage movable. By moving the writing carriage sideways

14 können die verschiedenen Flächen eines sehr grossen Papierblattes P mit dem Typenträger 12 beschriftet werden, beispielsweise zum Beschriften technischer Zeichnungen bis zu einer Papierbreite von 120 cm. Um aufeinanderfolgende Zeilen zu drucken oder um verschiedene Flächen zum Drucken aufzusuchen, wird zum vertikalen Vorschub des Papiers P die Schreibwalze14 the different areas of a very large sheet of paper P can be labeled with the type carrier 12, for example for labeling technical drawings up to one Paper width of 120 cm. To print consecutive lines or to go to different areas for printing, the platen is used to feed the paper P vertically

15 gedreht. Dieser Papiervorschub wird von der Tastatur 11 aus über eine Vorwärts-Zeilenschalttaste 16 und eine Rückwärts-Zeilenschalttaste 17 sowie eine Schnellvorschub-Taste 18 und eine Normalvorschub-Taste 19 gesteuert und mittels eines reversierbaren, selbstanlaufenden als Wechselstrommotor ausgebildeten Motors 20 bewirkt.15 rotated. This paper feed is controlled from the keyboard 11 via a forward line shift key 16 and a backward line shift key 17 as well as a fast feed key 18 and a normal feed key 19 controlled and controlled by means of a reversible, self-starting designed as an alternating current motor motor 20 causes.

Der Motor 20 ist mit der Schreibwalze 15 über ein Zahnradgetriebe 30 gekuppelt, bestehend aus einem Zahnritzel 31, einem Zwischenzahnrad 32, einem weiteren auf einer Vierkantwelle 34 am Schreibwagen 14 verschiebbar angeordneten Zahnrad 33, einem Ritzel 35 und weiteren Zahnrädern 36,37, 38 und 39, wobei das Zahnrad 19 mit der Schreibwalze 15 gekuppelt ist. Am entgegengesetzten Ende der Schreibwalze 15 befindet sich eine Rastvorrichtung 40 (siehe auch Fig.3) mit einem Zeilenschaltrad 41,The motor 20 is coupled to the platen 15 via a gear transmission 30, consisting of a pinion 31, a Intermediate gear 32, another on a square shaft 34 on the carriage 14 displaceably arranged gear 33, a Pinion 35 and further gears 36, 37, 38 and 39, the gear 19 being coupled to the platen 15. On the opposite At the end of the platen 15 there is a latching device 40 (see also FIG. 3) with a line index wheel 41,

Docket LE 968 039 109822/1318Docket LE 968 039 109822/1318

einer unter Federkraft anliegenden Rastrolle 42 und einer Steuereinrichtung 43.a locking roller 42 resting under spring force and a control device 43.

über die Zeilenschalttasten 16 und 17 sowie die Geschwindigkeits-Steuertasten 18 und 19 werden Laufdauer, Drehzahl und Laufrichtung des Motors 24 gesteuert, und zwar über eine Anzahl von sekundären M>torSteuerschaltern, nämlich einen Laufrichtungssteuerschalter 21 und weitere Schalter 50,60,61,44,22 und 23. Der Laufrichtungssteuerschalter 21 und der Schalter 23 werden normalerweise durch eine Zugfeder 24 in ihrer dem Vorwärtslauf zugeordneten Stellung gehalten. Der Schalter 23 ist deshalb normalerweise offen. Der LaufrichtungsSteuerschalter 21 ist mit der Vorwärts-Wicklung 25 des »btors 20 verbunden. Wenn über die Tastatur 11 durch Schliessen des Schalters 62 oder der Schalter 51 oder 52 mittels der ihnen zugeordneten Tasten 17,18 bzw.19 die Rückwärtsrichtung eingestellt wird,wird ein Relais 26 betätigt. Infolgedessen wird der Schalter 23 geschlossen und der Laufrichtungssteuerschalter 21 zur Verbindung mit der Bickwärts-Motorwicklung 27 betätigt.via the line keys 16 and 17 and the speed control keys 18 and 19 the running time, speed and direction of rotation of the motor 24 are controlled via a number of secondary M> gate control switches, namely a direction control switch 21 and further switches 50, 60, 61, 44, 22 and 23. The direction of travel control switch 21 and switch 23 are normally moved forward by a tension spring 24 assigned position held. The switch 23 is therefore normally open. The direction of travel control switch 21 is connected to the forward winding 25 of the gate 20. If via the keyboard 11 by closing the switch 62 or the switches 51 or 52 by means of the switches assigned to them Buttons 17, 18 or 19 the reverse direction is set a relay 26 is actuated. As a result, the switch 23 is closed and the direction control switch 21 for connection actuated with the forward motor winding 27.

Der Schalter 50 ist normalerseise offen und verhindert dadurch das Anlaufen des Motors 20. Der Kupplungssteuerschalter 64 ist gleichfalls normalerweise offen, so daß der Kupplungs-Betätigungselektromagnet 63 (siehe auch Fig.3) ausgeschaltet ist. Die Schalter 50 und 61 werden durch das Relais 53 geschlossen, das nach dem Betätigen der SchneiIvorschub-Taste 18 oder der Normalvorschub-Taste 19 über die Kontakte 51, 52,54 oder 55 anspricht. Nach dem Schliessen des Kupplungssteuerschalters 61 wird nach einer kurzen, durch einen Kondensator 56 verursachten Verzögerung der Elektromagnet 63 betätigt, der den Schalter 44 schliesst und die Kupplung 64 (Fig.3) auskuppelt. Durch das Schliessen des Schalters 44 wird der Elektromagnet 45 (Fig.3) der Steuereinrichtung 43 erregt, der den Kniehebel 46 entgegen dem Uhrzeigersinn um seine Lagerung dreht und den Ring 47 axial vom Zeilenschaltrad 41 wegbewegt, wodurch das normalerweise im Eingriff stehende Zeilenschaltrad 41 außerThe switch 50 is normally open and thereby prevents the motor 20 from starting. The clutch control switch 64 is open also normally open so that the clutch actuation solenoid 63 (see also Fig. 3) is switched off. The switches 50 and 61 are closed by the relay 53, after pressing the cutting feed key 18 or the Normal feed key 19 via the contacts 51, 52,54 or 55 responds. After closing the clutch control switch 61 after a short delay caused by a capacitor 56, the electromagnet 63 is actuated, which controls the switch 44 closes and the clutch 64 (Fig. 3) disengages. By closing the switch 44, the electromagnet 45 (Fig.3) excited the control device 43, which rotates the toggle lever 46 counterclockwise about its storage and the Ring 47 axially moved away from the line index wheel 41, whereby the line index wheel 41, which is normally engaged, is excluded

109622/1318109622/1318

Docket LE 968 039Docket LE 968 039

- 5 Eingriff mit der Schreibwalze 15 kommt.- 5 comes into engagement with the platen 15.

Die Drehzahl des Motors 20 wird durch eine Steuerschaltung (Fig.2) gesteuert, welche die Stromversorgung vom Wechselstromeingang 71 zu den Ausgangsleitungen 71a periodisch so unterbricht, wie es erforderlich ist, um die Motordrehzahl auf dem gewünschten Wert zu halten. Die Ausgangsleitungen 71a sind über den Schalter 21 mit der gewählten aktiven Motorwicklung 25 bzw. 27 verbunden. Die Schaltung 70 ist an einen Drehzahlgeber angeschlossen, der beispielsweise als Generatorspule innerhalb des MDtors 20 ausgebildet ist, in der eine an einem der Spannungsteiler 73 bzw. 74 abgegriffene Steuerspannung Ec induziert wird. Der Spannungsteiler 73 wird durch das Schliessen des einen oder anderen der Kontakte 75 und 76 in den Steuerkreis gelegt und der Spannungsteiler 74 durch das Schliessen eines der Kontakte 77 und 78. Ein Widerstand 79 liegt ständig im Stromkreis und steuert die Drehzahl während schrittweiser Operationen, wenn keine der Tasten 18 oder 19 betätigt ist. Die Schaltung 70 bewirkt bei Erhöhung der Spannung Ec über einen vorbestimmten Schwellwert eine zeitweise Unterbrechung des Stromflusses zum Motor 20. Wenn sichdessen Drehzahl auf den Sollwert eingestellt hat, wird der Stromfluss wieder eingeleitet. Es kann natürlich auch eine andere bekannte Motorsteuerung verwendet werden.The speed of the motor 20 is controlled by a control circuit (Fig.2), which the power supply from the AC input 71 to the output lines 71a periodically interrupts as required to raise the engine speed to keep the desired value. The output lines 71a are connected to the selected active motor winding 25 or 27 via the switch 21. The circuit 70 is connected to a speed sensor connected, which is designed, for example, as a generator coil within the MDtors 20, in which one on a the voltage divider 73 or 74 tapped control voltage Ec is induced. The voltage divider 73 is closed by closing one or the other of the contacts 75 and 76 is placed in the control circuit and the voltage divider 74 by closing one of the contacts 77 and 78. A resistor 79 is constantly in the circuit and controls the speed during step-by-step Operations when none of the keys 18 or 19 are pressed. The circuit 70 operates when the voltage is increased Ec a temporary interruption of the current flow to the motor 20 via a predetermined threshold value. If its speed has set to the setpoint, the current flow is initiated again. It can of course also be another known one Motor control can be used.

Die Schalter 22 und 60 sind normalerweise offen und werden bei Betätigung eines Elektromagneten 65 (Fig.3) geschlossen, und zwar infolge des Schliessens entweder des Schalters 66 oder des Schalters 62 mittels der ihnen zugeordneten Tasten 16 und 17. Ein Zeilenschaltgeber 80 (Fig.3) steuert das öffnen der Schalter 22 und 60 nach Messung eines vorbestimmten Zeilenschaltwinkels der Schreibwalze 15. Der Zeilenschaltunggeber 80 umfasst eine normalerweise über die Kupplung 64 mit dem Motor 20 drehbar gekoppelte Scheibe 81.The switches 22 and 60 are normally open and are closed when an electromagnet 65 (Figure 3) is actuated, as a result of either the switch 66 or the switch 62 being closed by means of the keys assigned to them 16 and 17. A line switch switch 80 (Fig. 3) controls this open the switches 22 and 60 after measuring a predetermined line switching angle of the platen 15. The Line shift encoder 80 comprises a disk 81 which is normally rotatably coupled to motor 20 via clutch 64.

Docket LE 968 039 10 9 8 2 2/1318Docket LE 968 039 10 9 8 2 2/1318

Der Elektromagnet 63 ist mit einem Kupplungsarm 67 verbunden, der gegen die Kraft einer Feder 68 die durch die Kupplung 64 gegebene mechanische Verbindung unterbricht, wenn ein größerer Papiervorschub gewünscht wird.The electromagnet 63 is connected to a coupling arm 67, which, against the force of a spring 68, interrupts the mechanical connection given by the clutch 64, if a larger one Paper advance is desired.

Die Scheibe 81 enthält ein Paar Schlitze 82, welche die Ausgangsstellung der Scheibe definieren. Ein verschiebbarer Steuerarm 83 wird normalerweise von einem der Schlitze 82 aufgenommen und bewegt sich unter der Wirkung einer Feder 84 bis zu einem durch den Schlitz 82 definierten Anschlag. InThe disc 81 contains a pair of slots 82 which define the home position define the disc. A sliding control arm 83 is normally supported by one of the slots 82 and moves under the action of a spring 84 up to a stop defined by the slot 82. In

dieser Stellung werden die Schalter 22 und 60 durch den Fingerin this position the switches 22 and 60 are activated by the finger

85 des Steuerarmes 83 geöffnet. Der Steuer-Arm 83 wird durch .;u Elektromagneten 65 gegen die Kraft der Feder 84 nach links85 of the control arm 83 is open. The control arm 83 is moved by.; U electromagnet 65 against the force of the spring 84 to the left

aus dem Schlitz 82 herausgezogen. Der Elektromagnet 65 ist mit dem Steuer-Arm 83 über ein Gesperre mit einer Klinke 86 verbunden, welche an einem Winkel 87 schwenkbar gelagert ist und entgegen dem Uhrzeigersinn gegen ein Ende eines Kniehebels gehalten wird, der mit dem Steuer-Arm 83 gelenkig verbunden und normalerweise durch eine Feder 89 im Uhrzeigersinn vorgespannt ist. Wenn die Klinke 86 geschwenkt wird, gelangt sie unter die Schulter 89a des Kniehebels 88 und unterbricht dadurch die Verbindung zwischen dem Elektromagneten 65 und dem ™ Steuer-Arm 83. Der Steuer-Arm 83 kann dann unter der Wirkung der Feder 84 nach rechts in seine Normalstellung zurückkehren. Da die nach links gerichtete Bewegung des Fingers 85 den Schalter 60 schliesst, läuft der Motor 20 sofort an und bringt damit den Schlitz 82 aus seiner Stellung der Ausrichtung mit dem Steuer-Arm 83. Infolgedessen kann der Steuer-Arm 83 nichtvoll nach rechts zurücklaufen, obgleich er von der Klinkepulled out of the slot 82. The electromagnet 65 is connected to the control arm 83 via a locking mechanism with a pawl 86, which is pivotably mounted at an angle 87 and counterclockwise against one end of a toggle lever which is hinged to the control arm 83 and is normally biased clockwise by a spring 89 is. When the pawl 86 is pivoted, it comes under the shoulder 89a of the toggle lever 88 and thereby interrupts the connection between the electromagnet 65 and the ™ control arm 83. The control arm 83 can then under the action the spring 84 return to the right to its normal position. Since the leftward movement of the finger 85 den Switch 60 closes, the motor 20 starts immediately and thus brings the slot 82 out of its position of alignment with the control arm 83. As a result, the control arm 83 cannot return fully to the right, although it is off the pawl

86 freigegeben ist.86 is released.

Wie in den Flg.4a bis 4e gezeigt, dient eine Sperrvorrichtung 90 zur Sicherstellung, dass der Steuer Arm 83 nicht wieder in den Schlitz 82 eintreten kann, bevor der Motor 20 einen größeren Drehwinkel ausgeführt hat. Die Sperrvorrichtung 90 enthält einen radialen Arm 91, der relativ zur Scheibe 81 Docket LE 968 039 109822/1318As shown in FIGS. 4a to 4e, a locking device is used 90 to ensure that the control arm 83 does not come back can enter the slot 82 before the motor 20 has made a greater angle of rotation. The locking device 90 contains a radial arm 91, which relative to the disc 81 Docket LE 968 039 109822/1318

zwischen einem Paar von Anschlägen 92 und 93 drehbeweglich angeordnet ist, sich radial über die Scheibe 81 hinaus erstreckt tmd ein Ende 94 aufweist, an dem der Arm 91, wie später beschrieben, betätigt werden kann. Ein Paar von Blattfedern 95 wirkt gegen ein entsprechendes Paar von Nasen 96 an der Sperrvorrichtung 90, um den Arm 91 zu den Schlitzen 82 auszurichten. In Fig.4a airid die Scheibe 81 und der Steuer-Arm 83 in einer Lage gezeigt, welche der in Fig.3 dargestellten entspricht. Die rechte Blattfeder 95 zwingt den Arm 91 im Uhrzeigersinn aufwärts gegen den Steuer-Arm 83. Wenn der Steuer-Arai 83 durch den Elektromagneten 65 (Fig.3) zurückgezogen wird (Fig.4b), dreht sich der Arm 91 unter der Wirkung der Blattfeder 95 sofort im Uhrzeigersinn, um den Schlitz 82 abzudecken. Selbst wenn der Steuer-Arm 83 sofort freigegeben würde, so dass er nach rechts zurückschnellen könnte, würde er wegen des Arms 91 nicht in den Schlitz 82 eintreten können. Wie in Fig.4c gezeigt, versetzt die Drehung der Scheibe 81 durch den Motor 20 den Schlitz 82 im Uhrzeigersinn und ermöglicht das Anlegen des Steuer-Arms 83 gegen die periphere Kante der Scheibe 81 unter Einwirkung ihrer Feder 84. Die gleiche Bedingung besteht, wenn die Scheibe 81 in ihrer Drehung fortfährt und der zweite der Schlitze 82 sich dem Steuer-Arm 83 nähert, wie in Fig.4d gezeigt. Der Steuer-Arm 83 trifft auf das Ende 94 des Armes 91, wie in Fig.4e gezeigt, verschiebt ihn aus seiner Stellung über dem Schlitz 82 und ermöglicht das Wiedereintreten des Steuer-Armes 83 in den Schlitz 82, und zwar unter dem Einfluß der Feder 84 in einer nach rechts gerichteten Bewegung. Damit ist der in Fig.4a gezeigte Zustand wiederhergestellt. Sofort nach der nach rechts gerichteten Bewegung des Steuer-Armes 83 wird der Schalter 60 geöffnet, um den Stromfluss zum Motor 20 zu beenden und dessen Drehung zu unterbrechen. Der Winkel, welchen der Motor 20 während der Drehung der Scheibe 81 durchlaufen hat, entspricht der Bewegung der Schreib-Walze 15 um einen Zeilenabstand. Es ist wohl zu erkennen,dass wegen der Symmetrie der Anordnung mit der Scheibe 81, dem Steuer-Arm 83 und der Sperrvorrichtung Docket LE 968 039 10 9 8 2 2/1318is rotatably arranged between a pair of stops 92 and 93, extends radially beyond the disk 81 tmd has an end 94 at which the arm 91, as later described, can be operated. A pair of leaf springs 95 act against a corresponding pair of lugs 96 of the ratchet 90 to align the arm 91 with the slots 82. In Fig.4a the disc 81 and the control arm airid 83 shown in a position that of the one shown in FIG is equivalent to. The right leaf spring 95 forces the arm 91 clockwise upward against the control arm 83. When the Control Arai 83 withdrawn by the electromagnet 65 (Fig.3) (FIG. 4b), the arm 91 immediately rotates clockwise under the action of the leaf spring 95, around the slot 82 to cover. Even if the control arm 83 were immediately released so that it could snap back to the right, it would he cannot enter the slot 82 because of the arm 91. As shown in Fig. 4c, the rotation of the disk 81 stalls by the motor 20 the slot 82 clockwise and enables the application of the control arm 83 against the peripheral Edge of the disk 81 under the action of its spring 84. The same condition exists when the disk 81 rotates continues and the second of the slots 82 approaches the control arm 83, as shown in Figure 4d. The control arm 83 hits on the end 94 of the arm 91, as shown in Figure 4e, moves it from its position over the slot 82 and allows the re-entry of the control arm 83 into the slot 82 under the influence of the spring 84 in a rightward movement. This is the one shown in Figure 4a State restored. Immediately after the rightward movement of the control arm 83, the switch 60 opened to terminate the flow of current to the motor 20 and stop its rotation. The angle that the motor 20 has passed through during the rotation of the disk 81, corresponds to the movement of the platen 15 by one line spacing. It it can be seen that because of the symmetry of the arrangement with the disc 81, the control arm 83 and the locking device Docket LE 968 039 10 9 8 2 2/1318

90 die Distanzmessung sowohl in der Vorwärts- wie der Rückwärtsrichtung im wesentlichen identisch durchgeführt wird.90 the distance measurement in both the forward and backward directions is carried out essentially identically.

Die Betätigung der SchneiIvorschub-Taste 18 in Richtung auf ihre Wirkstellung F schliesst die Kontakte 54 und 76 (Fig.2). Der Kontakt 76 wählt den Spannungsteiler 73 zur Steuerung der Mrtordrehzahl auf Schnellvorschub. Der Kontakt 54 schaltet durch Schliessen des Schalters 50 mittels Betätigung des Relais 53 den Motor ein und trennt das Zeilenschaltrad 41 von der Schreibwalze 15 durch Erregen des Elektromagneten 45 mittels Schliessen des Schalters 61 und durch das verzögerte Schliessen des Schalters 44. Wenn die Schreibzone erreicht ist, wird die Schnellvorschub-Taste 18 manuell in ihre mittlere, unwirksame Stellung zurückgestellt, wodurch die Schalter 54 und 76 zu dem Zweck geöffnet werden, den Motor durch öffnen des Schalters 50 und durch Abfallen des Relais 53 abzuschalten. Der Elektromagnet 63, der den Zeilenschaltgeber 80 durch Ausrücken der Kupplung 64 abgeschaltet hat, fällt nach einer durch den Kondensator 56 bestimmten Verzögerung ab und stellt damit die normale, schrittweise Betriebsart der Einrichtung wieder her. Nach dem Abfallen des Elektromagneten 63 wird der Schalter 44 geöffnet und die Schreib-Walze 15 wieder mit dem Zeilenschaltrad 41 verbunden.The actuation of the SchneiIvorschub button 18 in the direction of their operative position F closes the contacts 54 and 76 (FIG. 2). The contact 76 selects the voltage divider 73 to control the Mortar speed on fast feed. Contact 54 switches by closing the switch 50 by actuating the relay 53, the motor and separates the line switching wheel 41 from the platen 15 by exciting the electromagnet 45 by closing the switch 61 and by the delayed Closing the switch 44. When the writing zone is reached, the fast feed key 18 is manually in its middle, inoperative position reset, whereby the switches 54 and 76 are opened for the purpose of opening the motor through of the switch 50 and switch off by the relay 53 dropping out. The electromagnet 63, the line switch switch 80 by disengaging the clutch 64 has switched off, drops after a delay determined by the capacitor 56 and is thus restore the facility to its normal, gradual operating mode. After the electromagnet 63 falls, the switch 44 opened and the platen 15 again with the line index wheel 41 connected.

Der Normalvorschub wird in ähnlicher Weise durch die Betätigung der Taste 19 in ihre Vorwärts-Betriebsstellung "V" erreicht, wodurch die Kontakte 55 und 78 geschlossen werden. Der Unterschied im Betrieb liegt in der Wahl des Normalvorschub-Spannungsteilers 74 mittels des Kontaktes 78, um dem Motor 20 langsam laufen zu lassen. Wenn schneller oder langsamer kontinuierlicher Rückwärtslauf erwünscht ist, wird der entsprechende Schalter, z.B. die Taste 18, in ihre mit "R" bezeichnete Betriebsstellung gebracht und die Kontakte 51 und geschlossen. Zusätzlich zu der Wahl des SchnelIvorschub-Spannungsteilers 73 und dem Einschalten des Motors durchThe normal feed is achieved in a similar way by pressing button 19 in its forward operating position "V", whereby contacts 55 and 78 are closed. The difference in operation lies in the choice of the normal feed voltage divider 74 by means of the contact 78 to allow the motor 20 to run slowly. If faster or slower more continuous Reverse is desired, the appropriate switch, e.g., button 18, is set to its labeled "R" Brought operating position and the contacts 51 and closed. In addition to the choice of the high-speed voltage divider 73 and switching on the motor

109822/1318109822/1318

LE 968 039LE 968 039

Schliessen des Schalters 50, wie vorher beschrieben, erregt der Kontakt 51 ferner das Relais 26, um den Laufrichtungs-Schalter 21 auf die Rückwärts-Wicklung 27 des Motors 20 umzustellen. Ferner stellt auch der Kontakt 54 den Schalter 21 um, wenn die Taste 19 in ihre mit "R" bezeichnete Stellung gebracht wird.Closing the switch 50 as previously described energized the contact 51 also the relay 26 to the direction of travel switch 21 to switch to the reverse winding 27 of the motor 20. Furthermore, the contact 54 also sets the switch 21 around when the key 19 is brought into its position marked "R" will.

Das Niederdrücken der Vorwärts-Zeilenschalttaste 16 schaltet den Motor 20 mit einer durch den Widerstand 79 gesteuerten Geschwindigkeit ein. Der M)tor 20 wird jedoch durch Schliessen des Schalters 60 mittels Erregen des Elektromagneten 65 mit Strom versorgt, wenn der Ttorwärtsschritt-Schalter 66 geschlossen wird. Im Zusammenhang mit Fig.3 wurde erwähnt, dass der Elektromagnet 65 die Klinke 86 gegen den Kniehebel 88 zieht, um den Steuer-Arm 83 aus dem Schlitz 82 in der Scheibe 81 zurückzuziehen. Diese Rückziehbewegung schliesst den Schalter 60 und schaltet den Motor 20 mittels der Vorwärts-Wicklung 25 ein. Der Elektromagnet 65 wird automatisch vom Steuer-Arm 83 abgetrennt, wenn die Klinke 86 nach unten schwingt, frei von der Schulter 89a des Kniehebels. Der Steuer-Arm 83 kommt somit zur Rückkehr nach rechts unter dem Einfluss der Feder 84 frei, obgleich eine derartige Bewegung durch den Arm 91 (Fig.4b) oder die Scheibe 81 (Flg.4c) verhindert wird.· Der Schalter 60 wird also in seinem geschlossenen Zustand gehalten, auch wenn der Elektromagnet 65 abgefallen ist. Indem die Scheibe 81 gedreht wird, trifft der Arm 91 auf die Seitenkante des Steuer-Arms und wird vom Schlitz 82 wegversetzt (Fig.4d). Der Steuer-Arm 83 kann in den Schlitz 82 einfallen, wenn die Scheibe 81 ihre Ausgangsstellung erreicht. Diese Bewegung öffnet den Schalter 60 zum Stoppen des Motors 20. Wäre die Rückwärts-ZeIlenschalttaste 17 gedrückt worden, wäre die Operation ähnlich verlaufen, mit der Ausnahme, daß der Elektromagnet 26 gleichfalls betätigt worden wäre, um den Laufrichtungsschalter 21 umzustellen und damit die Rückwärts-Wicklung 27 des Motors 20 wirksam zu machen. Der Schalter 23 wäre auch durch den Elektro-Depression of the forward cursor key 16 toggles the motor 20 at a speed controlled by the resistor 79. The M) gate 20 is, however, closed by closing of the switch 60 is energized by energizing the solenoid 65 when the step-up switch 66 is closed will. In connection with FIG. 3 it was mentioned that the electromagnet 65 pulls the pawl 86 against the toggle lever 88, to withdraw the control arm 83 from the slot 82 in the disc 81. This withdrawal movement closes the switch 60 and turns on the motor 20 by means of the forward winding 25. The electromagnet 65 is automatically separated from the control arm 83, when the pawl 86 swings downward, free from the toggle shoulder 89a. The control arm 83 thus comes free to return to the right under the influence of the spring 84, although such movement is provided by the arm 91 (Fig. 4b) or the disk 81 (Flg.4c) is prevented. The switch 60 is therefore kept in its closed state, even when the Electromagnet 65 has fallen off. As the disc 81 is rotated, the arm 91 hits the side edge of the control arm and is offset away from the slot 82 (FIG. 4d). The control arm 83 can collapse into the slot 82 when the disc 81 is at its Starting position reached. This movement opens switch 60 to stop motor 20. Would be the reverse row switch button 17 had been pressed, the operation would have been similar except that the electromagnet 26 was also depressed would have been actuated to change the direction of travel switch 21 and thus the reverse winding 27 of the motor 20 to make it effective. The switch 23 would also be through the electrical

Docket LE 968 039 10 9 8 2 2/1318Docket LE 968 039 10 9 8 2 2/1318

- ίο -- ίο -

magneten 26 geschlossen worden, so dass beim Schliessen des Schalters 22 durch den Elektromagneten 65 ein Haltestromkreis über die Schalter 22 und 23 zum Elektromagneten 26 gebildet worden wäre, um diesen bis zur Beendigung der Operation durch öffnen der Schalter 60 und 22 erregt zu halten.magnets 26 have been closed so that when the Switch 22 formed by the electromagnet 65, a holding circuit via the switches 22 and 23 to the electromagnet 26 would have been in order to keep this energized until the end of the operation by opening the switches 60 and 22.

In der Fig.5 ist eine Abwandlung der Vorrichtung gemäß Fig.3 gezeigt, mit der wahlweise eine halbe oder eine volle vertikale Zeilenschaltung durchgeführt werden kann. Halbe Zeilenschaltung kann z.B. wünschenswert sein beim Drucken von Indizes oder Exponenten, oder zum Drucken von Brüchen wie z-B.^· . Die Vorrichtung nach Fig.5 enthält einen Zeilenschaltgeber 80', der dem Geber 80 in Fig.3 ähnlich ist und eine abgewandelte Scheibe 81' enthält, die vier durch Schlitze 82' definierte Ausgangsstellungen einnehmen kann. Die Drehung der Scheibe 8l" zwischen benachbarten Ausgangsstellungen entspricht einem halben Zeilenabstand, während die Drehung zwischen gegenüberliegenden Schlitzen einem vollen Zeilenabstand entspricht. Ein abgewandelter Arm 83' wird direkt durch einen Elektromagneten 65' betätigt, und zwar nach Einleitung entweder einer Operation für volle oder halbe Vorwärts- oder Rückwärts-Zeilenschaltung. Zur Auswahl eines vollen oder halben Zeilenab-FIG. 5 shows a modification of the device according to FIG shown, with which either a half or a full vertical line break can be carried out. Half carriage return may be desirable, for example, when printing indices or exponents, or when printing fractions such as. The device according to Figure 5 contains a line switch switch 80 ', which is similar to the encoder 80 in Figure 3 and includes a modified disc 81 'which four defined by slots 82' Can assume starting positions. The rotation of the disk 8l ″ between adjacent starting positions corresponds to one half line spacing, while the rotation between opposing slots is full line spacing. A Modified arm 83 'is driven directly by an electromagnet 65 'is actuated after either a full or half forward or reverse carriage return operation has been initiated. To select a full or half line separator

" Standes ist eine Rückkopplungsvorrichtung mit der Scheibe 81· verbunden, die eine Magnetfläche 101 aufweist, welche in vier durch scharfe übergänge 103 voneinander getrennte Zonen 102 magnetisiert ist. Neben der Magnetfläche 101 im Feld der Magnetzonen 102 befindet sich ein normalerweise geschlossener Reedschalter 104, der mit einem geeigneten selektiven Zähler 105 verbunden ist und die Bewegung der Scheibe 81' durch öffnen beim Passieren jedes der übergänge 103 anzeigt. Die übergänge 103 liegen um ungefähr 45° phasenverschoben gegenüber dem Reedschalter 104. Infolgedessen fällt bei der Halbzeilenbetriebsweise der Elektromagnet 65* erstmals beim öffnen des Reedschalters 104 ab. Dies gestattet der Feder 84', den Arm 83' gegen die Scheibe 81* zu ziehen, wo er in den nächsten"Standes is a feedback device with the disc 81 · connected, which has a magnetic surface 101, which in four Zones 102 separated from one another by sharp transitions 103 are magnetized. Next to the magnetic surface 101 in the field of the magnetic zones 102 is a normally closed reed switch 104 with a suitable selective counter 105 is connected and the movement of the disc 81 'by opening when passing each of the transitions 103 indicates. The transitions 103 are approximately 45 ° out of phase with reed switch 104. As a result, the half-line mode falls the electromagnet 65 * is released for the first time when the reed switch 104 is opened. This allows the spring 84 ', the arm 83 'to pull against the disc 81 *, where it is in the next

Docket LE 968 039 10 9 8 2 2/1318Docket LE 968 039 10 9 8 2 2/1318

Schlitz 82' einfällt und das öffnen der Schalter 60· und 22' gestattet, die den in den Fig.2 und 3 gezeigten Schaltern 60 und 22 entsprechen. Wird Vollzeilenschaltung gewählt, wird der elektronische Zähler 105 so eingestellt, daß der Elektromagnet 65' erregt gehalten wird, bis der Reedschalter 104 zum zweiten Male öffnet. Dann kann die Scheibe 81' den ersten Schlitz 82' am Arm 83' vorbei drehen.Slit 82 'falls and the opening of switches 60 and 22' allowed the switches 60 shown in FIGS and 22 correspond. If full line switching is selected, the electronic counter 105 is set so that the electromagnet 65 'is held energized until the reed switch 104 opens a second time. Then the disc 81 'can be the first Rotate slot 82 'past arm 83'.

Docket LE 968 039 10 9 8 2 2/1318Docket LE 968 039 10 9 8 2 2/1318

Claims (10)

PatentansprücheClaims Zeilenschaltvorrichtung für kraftangetriebene Schreibund ähnliche Maschinen mit einem auf die Papierführung wirkenden Antriebsmotor und einer die Winkelstellung der Papierführung definierenden Rastvorrichtung, gekennzeichnet durch wenigstens ein erstes Stellglied (18,19)/ das für unterschiedliche, kontinuierliche Zeilenschaltsehritte über erste Schaltmittel (50) mit dem MDtor (20) verbunden ist, wenigstens ein zweites Stellglied (16,17) zum Einstellen einer schrittweisen Zeilenschaltung, einen über eine Kupplung (64) mit dem Motor (20) verbundenen Zeilenschaltgeber (80) und durch mit dem zweiten Stellglied (16,17) verbundene zweite Schaltmittel (65,60) zur Anschaltung und automatischen Abschaltung des Motors (20) unabhängig von der Stellung der ersten Schaltmittel (50).Line switch device for power-driven writing and similar machines with one on the paper guide acting drive motor and a locking device defining the angular position of the paper guide by at least one first actuator (18,19) / that for different, continuous Line switching steps via first switching means (50) with the MDtor (20) is connected, at least a second Actuator (16, 17) for setting a step-by-step line switch, one via a coupling (64) to the Motor (20) connected to the line switch (80) and connected to the second actuator (16,17) second Switching means (65, 60) for switching on and automatically switching off the motor (20) regardless of the position the first switching means (50). 2. Zeilenschaltvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Raststeuereinrichtung (43) mit Schaltelementen (45,46) zum Wirksam- bzw. Unwirksammachen der Rastvorrichtung1 (40), wobei diese ständig wirksam ist, wenn2. Line switching device according to claim 1, characterized by a latching control device (43) with switching elements (45,46) for making the latching device 1 (40) effective or ineffective, which is always effective when w nicht das erste Stellglied (18,19) betätigt ist. w the first actuator (18,19) is not actuated. 3. Zeilenschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Stellglied (18,19) zwei Arbeitslagen einnehmen kann, die dem Vorwärts- oder Rückwärtslauf des Motors (20) zugeordnet sind, und dass ein entsprechend der Stellung des ersten Stellgliedes (18,19) einstellbarer Laufrichtungsschalter (21) vorgesehen ist.3. line switching device according to claim 1, characterized in that that the first actuator (18, 19) can occupy two working positions, the forward or reverse of the motor (20) are assigned, and that a corresponding to the position of the first actuator (18,19) adjustable direction switch (21) is provided. 4. Zeilenschaltvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufrichtungsschalter (21) über ein Relais (26) durch das zweite Stellglied (16,17) umschaltbar und der Motor (20) damit unabhängig von der4. line switching device according to claim 3, characterized in that the direction switch (21) via a relay (26) by the second actuator (16,17) and the motor (20) thus independently of the Dcket LE 968 039 109822/131$Cover LE 968 039 109822 / $ 131 Stellung der ersten Schaltmittel (5Q) auf Vorwärts- und Rückwärtslauf einstellbar ist.Position of the first switching means (5Q) can be set to forward and reverse. 5. Zeilenschalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei erste Stellglieder (18 und 19) und ein eine drehzahlproportionale Spannung (Ec) liefernder Drehzahlgeber (72) vorgesehen sind, und dass die Spannung (Ec) über mittels der Stellglieder (18,19) selektiv einschaltbare Spannungsteiler (73,74) einer Steuerschaltung (70) zugeführt wird, die mit dem Motor (20) verbunden ist.5. line switching device according to claim 1, characterized in that that two first actuators (18 and 19) and a speed-proportional voltage (Ec) supplying Tachometer (72) are provided, and that the voltage (Ec) by means of the actuators (18,19) selectively switchable voltage divider (73,74) is fed to a control circuit (70) which is connected to the motor (20) is connected. 6. Zeilenschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeilenschaltgeber (80) eine drehbar Scheibe (81) aufweist, die wenigstens eine Ruhestellung je Umdrehung einnehmen kann, und dass ein Fühler (83) vorgesehen ist, der ihm zugeordnete Schaltmittel (22,60) betätigt, wenn die Scheibe (81) eine Ruhestellung einnimmt .6. line switching device according to claim 1, characterized in that that the line switch switch (80) is a rotatable Has disc (81) which can assume at least one rest position per revolution, and that a sensor (83) is provided that actuates the switching means (22, 60) assigned to it when the disc (81) assumes a rest position . 7. Zeilenschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeilenschaltgeber (80) mit dem Motor (20) über eine Kupplung (64) verbünden ist, die mittels einer Feder (68) normalerweise im eingerückten Zustand gehalten ist, und dass ein Betätigungsg"lied (63,67) vorgesehen ist, das über das erste Stellglied (18,19) zum Ausrücken der Kupplung (64) betätigbar ist.7. line switching device according to claim 1, characterized in that that the line switch (80) is connected to the motor (20) via a coupling (64), which by means of a spring (68) is normally held in the engaged state, and that an actuating member (63,67) is provided which can be actuated via the first actuator (18, 19) to disengage the clutch (64). 8. Zeilenschaltvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (81) zwei Schlitze (82) aufweist, in die der Fühler (83) eintreten kann, wenn einer der Schlitze (82) mit ihm ausgerichtet ist, wobei eine halbe Umdrehung der Scheibe (81) einem ganzen Zeilenechaltechritt entspricht.8. line switching device according to claim 6, characterized in that that the disc (81) has two slots (82) into which the sensor (83) can enter if one the slot (82) is aligned with it with a half turn of the disc (81) taking a full line pitch is equivalent to. 109822/1318 Docket LB 968 039109822/1318 Docket LB 968 039 9. Zeilenschaltvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (81) vier Schlitze (82) aufweist und dass der Winkel zwischen benachbarten Schlitzen (82) einem halben Zeilenschaltschritt entspricht. 9. line switching device according to claim 6, characterized in that that the disc (81) has four slots (82) and that the angle between adjacent Slitting (82) corresponds to half a line switching step. 10. Zeilenschaltvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheibe (81) eine Magnetfläche (101) mit magnetischen Zonen (102) zugeordnet ist, dass im magnetischen Feld der Zonen (102) ein Reedschalter (104) zugeordnet ist, der mit einem Zähler (105) verbunden ist, und dass der Zähler (105) zum Signalisieren von halben und ganzen Zeilenschaltschritten an einen den Fühler (831) betätigenden Elektromagneten (65*) angeschlossen ist.10. line switching device according to claim 9, characterized in that the disc (81) is assigned a magnetic surface (101) with magnetic zones (102) that in the magnetic field of the zones (102) is assigned a reed switch (104) which is associated with a Counter (105) is connected, and that the counter (105) for signaling half and whole line switching steps is connected to an electromagnet (65 *) which actuates the sensor (83 1). Docket LE 968 039 10 9 8 2 2/1318Docket LE 968 039 10 9 8 2 2/1318
DE19702056564 1969-11-19 1970-11-17 Line switching device for power-driven typists and similar machines Pending DE2056564A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87812669A 1969-11-19 1969-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2056564A1 true DE2056564A1 (en) 1971-05-27

Family

ID=25371440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702056564 Pending DE2056564A1 (en) 1969-11-19 1970-11-17 Line switching device for power-driven typists and similar machines

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3618738A (en)
JP (1) JPS4918729B1 (en)
BE (1) BE756419A (en)
CH (1) CH512331A (en)
DE (1) DE2056564A1 (en)
FR (1) FR2071707A5 (en)
GB (1) GB1260258A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2710124A1 (en) * 1977-03-09 1978-11-23 Olympia Werke Ag Selectively engageable paper transporter for e.g. typewriter - has small electric motor couplable to platen via reduction gear on adjustable carrier
DE3419271A1 (en) * 1983-05-24 1984-11-29 Canon K.K., Tokio/Tokyo WRITING OR PRINTING DEVICE

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3993179A (en) * 1971-12-28 1976-11-23 Realty & Industrial Corporation Justifying, text writing composing machine
US3945480A (en) * 1971-12-28 1976-03-23 Realty & Industrial Corporation Justifying, text writing reproducing machine
US3902584A (en) * 1972-02-25 1975-09-02 Xerox Corp Paper feed system for high-speed printer
US3850279A (en) * 1972-12-26 1974-11-26 Ibm Print point positioning control for a character-by-character printer
US4015701A (en) * 1975-08-28 1977-04-05 Burroughs Corporation Apparatus for driving a document through an encoder station
DE2633498A1 (en) * 1976-07-26 1978-02-02 Siemens Ag ARRANGEMENT FOR SETTING THE CROSS COLUMNS OF A FORM FOR PRINTERS, IN PARTICULAR TELEVISION MACHINES
IT1130114B (en) * 1980-04-15 1986-06-11 Olivetti & Co Spa INTERLINEA DEVICE FOR WRITING MACHINES
CH636050A5 (en) * 1980-05-20 1983-05-13 Hermes Precisa International TYPEWRITER.
DE3039789A1 (en) * 1980-10-22 1982-05-27 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven FEED DEVICE IN ELECTRICALLY DRIVED WRITING O.AE. MACHINERY
DE3168272D1 (en) * 1980-06-12 1985-02-28 Olympia Werke Ag Device for transporting paper in typewriters and the like office machines
US4415283A (en) * 1982-07-27 1983-11-15 Baron Data Systems Shorthand machine having active tactile feedback
GB2139149B (en) * 1983-03-04 1986-06-25 Canon Kk Sheet advancing device
US4564303A (en) * 1983-06-09 1986-01-14 Michael J. Rosenberg Nontiltable, straight line path ribbon cartridge shifting means for multicolor ribbon including MICR ink
JPS61189967A (en) * 1985-02-20 1986-08-23 Canon Inc Paper feed mechanism
US4792249A (en) * 1985-09-20 1988-12-20 Creative Associates Limited Partnership Vacuum paper transport system for printer
US4820068A (en) * 1985-10-31 1989-04-11 Texas Instruments Incorporated Printer having ribbon shift mechanism
US4761087A (en) * 1985-11-12 1988-08-02 Genicom Corporation Printer with automatic printed paper advancement to tear-off position and subsequent retraction to new first print line
JPS6412045U (en) * 1987-07-11 1989-01-23

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667613A (en) * 1950-11-29 1954-01-26 Dictaphone Corp Multiple speed motor drive system
US2885053A (en) * 1954-04-29 1959-05-05 Standard Register Co Strip feeding mechanism
US2825620A (en) * 1955-03-21 1958-03-04 Panellit Inc Line space memory and counter for electric typewriter
US2842249A (en) * 1956-01-10 1958-07-08 Ibm Variable speed feed control devices
US3042178A (en) * 1959-10-02 1962-07-03 Ibm Carriage control
US3311212A (en) * 1963-07-22 1967-03-28 Sis S A Electric feed devices
US3404324A (en) * 1964-07-15 1968-10-01 Gen Precision Systems Inc Step motor position control with rotary reed switch transmitter
US3272303A (en) * 1965-02-10 1966-09-13 Pohl Carl Typewriter control apparatus
GB1125286A (en) * 1965-06-01 1968-08-28 Int Computers & Tabulators Ltd Improvements in or relating to tape controlled apparatus
US3428160A (en) * 1965-11-26 1969-02-18 Scm Corp Typewriter line space mechanism
US3456772A (en) * 1966-04-13 1969-07-22 Burroughs Corp Line find apparatus
US3416054A (en) * 1966-05-10 1968-12-10 Hughes Aircraft Co Motor control apparatus including sequential interval generating means for alternately enabling motor rotation in forward and reverse directions
US3458786A (en) * 1966-07-11 1969-07-29 Ibm Movable element positioning system with coarse and fine incremental control
US3452853A (en) * 1966-10-10 1969-07-01 Data Products Corp Paper drive system
US3511354A (en) * 1967-12-21 1970-05-12 Ibm Forms velocity control for printers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2710124A1 (en) * 1977-03-09 1978-11-23 Olympia Werke Ag Selectively engageable paper transporter for e.g. typewriter - has small electric motor couplable to platen via reduction gear on adjustable carrier
DE3419271A1 (en) * 1983-05-24 1984-11-29 Canon K.K., Tokio/Tokyo WRITING OR PRINTING DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4918729B1 (en) 1974-05-13
FR2071707A5 (en) 1971-09-17
US3618738A (en) 1971-11-09
BE756419A (en) 1971-03-01
CH512331A (en) 1971-09-15
GB1260258A (en) 1972-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2056564A1 (en) Line switching device for power-driven typists and similar machines
DE2850239C2 (en)
DE2840067C2 (en)
DE3411919A1 (en) MODE SELECTION MECHANISM FOR A MAGNETIC TAPE DEVICE
EP0095815A2 (en) Control device for the drive mechanism of a magnetic tape cassette apparatus
DE2938576A1 (en) COPYING MACHINE WITH AUTOMATIC COPY PAPER FEED FROM A REEL, WITH A CUTTER AND A CONTROL CIRCUIT
DE2942404C2 (en)
DE2838728C2 (en) Device for switching off or switching the tape drive of a magnetic tape recorder
DE2653024B2 (en) Drive control device for the forward and reverse movement of the exposure carriage of a copier
DE1117337B (en) Arrangement for the automatic group-wise deletion of information perforated in a strip during its creation when a faulty perforation is detected
DE2233127B2 (en)
EP0168856A1 (en) Switchgear for the drive of a magnetic-tape cassette unit
DE3436324C2 (en)
DE2106264A1 (en) Engine control device
DE2648817A1 (en) ELECTRONIC CONTROL SYSTEM
DE611541C (en) Device for selecting printing plates to be printed by means of a template card in address printing machines
DE650439C (en) Control for an auxiliary engine
DE667952C (en) Machine for cutting paper or the like.
DE965088C (en) Automatic repeat hole for punch cards
DE1597319C (en) Release device for film cameras with a common release for series and single picture recordings
DE2430977C3 (en) Magnetic tape recorder
DE1411092C (en) Embossing machine with key control
DE2029623C (en) Automatically presettable copy counting device for automatic printing machines, copiers or the like
DE3305022C2 (en)
DE974383C (en) Arrangement for the independent production of documents using a typewriter