DE2055655A1 - Process for the production of a heat exchanger from tubes wound around a core and device for its implementation - Google Patents

Process for the production of a heat exchanger from tubes wound around a core and device for its implementation

Info

Publication number
DE2055655A1
DE2055655A1 DE19702055655 DE2055655A DE2055655A1 DE 2055655 A1 DE2055655 A1 DE 2055655A1 DE 19702055655 DE19702055655 DE 19702055655 DE 2055655 A DE2055655 A DE 2055655A DE 2055655 A1 DE2055655 A1 DE 2055655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
core
movement
reel group
translational movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702055655
Other languages
German (de)
Other versions
DE2055655C2 (en
Inventor
Maurice Paris Bourjot Marcel La Varenne Saint Maur Kirsch Maurice Champigny sur Marne Bosquain, (Frank reich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Liquide SA
XY LLC
Original Assignee
Air Liquide SA
XY LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR6938976A external-priority patent/FR2067677A5/fr
Priority claimed from FR7023899A external-priority patent/FR2096803A2/en
Application filed by Air Liquide SA, XY LLC filed Critical Air Liquide SA
Publication of DE2055655A1 publication Critical patent/DE2055655A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2055655C2 publication Critical patent/DE2055655C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D11/00Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
    • B21D11/06Bending into helical or spiral form; Forming a succession of return bends, e.g. serpentine form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • B21D53/027Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers by helically or spirally winding elongated elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F3/00Coiling wire into particular forms
    • B21F3/02Coiling wire into particular forms helically
    • B21F3/04Coiling wire into particular forms helically externally on a mandrel or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies

Description

Dr. Hans-Heinrich Willrath 1 *· Nov. 1970Dr. Hans-Heinrich Willrath 1 * Nov. 1970

T^ T^- ^ λ»γ t D - 62 WIESBADENT ^ T ^ - ^ λ »γ t D - 62 WIESBADEN

Dr. Dieter Weber Ρο3{&λ I327 ΐ/βρ Dr. Dieter Weber Ρο3 { & λ I 327 ΐ / βρ

PATENTANWÄLTE Custav-Freytag-Straße 25PATENTANWÄLTE Custav-Freytag-Strasse 25

Telejrammadresse: W1U.PATENT Telefon (O 61 21) 37 27 20Telegram address: W1U.PATENT Telephone (O 61 21) 37 27 20

Postsdied:: Erankfurt/Main 6763
Bank: Dresdner Bank AG., Wiesbaden
Postsdied :: Erankfurt / Main 6763
Bank: Dresdner Bank AG., Wiesbaden

Konto Nr. 276 807 Serie 1709/1782 Account No. 276 807 series 1709/1782

L«Air LiquideL «Air Liquide

Socie'te Anonyme pour lfEtude et l'Edploitation des Procedls Georges Claude, 75» Quai d'Orsay, 75 Paris 7Θ/ FrankreichSocie'te Anonyme pour l f Etude et l'Edploitation des Procedls Georges Claude, 75 »Quai d'Orsay, 75 Paris 7 Θ / France

Verfahren zur Herstellung eines ¥ärmeaustauschere aus um einen Kern gewickelten Rohren und Vorrichtung zu dessen DurchführungProcess for the production of a heat exchanger of tubes wound around a core and a device for its implementation

Zusatz zu Addition to

(Patentanmeldung Serie 1709)(Patent application series 1709)

Prioritäten: v.13.November 1969 in Frankreich Anm.No.j E.N.69 38976 Priorities: November 13, 1969 in France, note no. J EN69 38976

v.9.Juli 1970 in Frankreiifa Anm.No.j E.N. 70 23899on July 9, 1970 in France Note No.j E.N. 70 23899

Die Erfindung betrifft Verbesserungen des Verfahrens und der Vorrichtung zur Herstellung eines Wärmeaustauschers sus gewickelten Rohren nach der Hauptanmeldung und hat ebenfalls ein Verfahxn zum Aufwickeln auf einen Kern oder Zylinderträger zum Gegenstand« Sie betrifft insbesondere die Aufwickelung von Profilen auf einen Kern oder Zylinderträger und außerdem «in« Anlag· zur Durchführung des Verfah- The invention relates to improvements in the method and apparatus for manufacturing a heat exchanger sus wound tubes according to the main application and also has a method for winding on a core or Cylinder carrier on the subject "It relates in particular to the winding of profiles onto a core or cylinder carrier and also" in "Annex for carrying out the process

109821/1458109821/1458

ν ι Ιν ι Ι

ί vί v

rens sowie das zu gewinnende Erzeugnis οrens as well as the product to be obtained ο

Bs ist bekannt, daß die Aufwickelung von irgendwelchen Profilen, wie Drähten, Kabeln, U-Profilen, hohlen Rohren USW1 auf einem Kern gewerblich durch die Konjugierung von Translations- und Rotationsbewegung erreicht werden kann. Zur Erzielung des gewünschten Wiekelanrittes genügt es nämlich, die Drehgeschwindigkeit nach der Translationsgeschwindigkeit oder umgekehrt zu steuern. Eine solohe Steuerung gestattet, eine kontinuierliche Schrittfolge zu erreichen, die zu erheblichem Kostenaufwand führt, wenn man insbesondere eine hohe Genauigkeit erzielen will. Man muß nämlich in jedem Augenblick den Wert eines Schrittes auf eine Vorrichtung aufbringen, die zu diesem Zweck vorgesehen ist, und außerdem muß man augenblicklich auf eine Gesamtheit von mechanischen, hydraulischen, elektrischen oder elektronischen Schritten einwirken, welche die Erzielung von relativen Dreh- und Translationsgeschwindigkeiten iÄ einem gegebenen Verhältnis gestatten, wobei die effektiven Geschwindigkeiten zwangsläufig <fai erheblichen eigenen Trägheitskräften dieser Vorrichtungen, den aus der Bewegung der Mechanismen resultierenden, nicht zusammenpassenden Bremsungen der Mechanismen, der Unregelmäßigkeit der den auezuübenden Arbeitegängen entsprechenden Beanspruchungen usw», Rechnung tragen müssen. Um jedem dieser Faktoren Rechnung au tragen, nuß man deshalb über sehr vollendet« Vorrichtungen verfügen, was zwangsläufig zu einem sehr hohen Qestehungspreis, langen Binrlohtverosögerungen undIt is known that the winding of any profiles, such as wires, cables, U-profiles, hollow tubes USW 1 on a core can be achieved commercially by the conjugation of translational and rotational movement. To achieve the desired rocking start, it is sufficient to control the speed of rotation according to the speed of translation or vice versa. A single control makes it possible to achieve a continuous sequence of steps, which leads to considerable expense, if one particularly wants to achieve a high level of accuracy. Indeed, at each moment it is necessary to apply the value of a step to a device designed for this purpose and, moreover, to act instantaneously on a set of mechanical, hydraulic, electrical or electronic steps which enable relative speeds of rotation and translation to be obtained generally allow a given ratio, whereby the effective speeds must inevitably take into account the considerable inertial forces of these devices, the inconsistent braking of the mechanisms resulting from the movement of the mechanisms, the irregularity of the loads corresponding to the work to be performed, etc. In order to take each of these factors into account, it is therefore necessary to have very perfect devices, which inevitably lead to a very high cost price, long delay in payment and disbursement

109821/U56 " 3 "109821 / U56 " 3 "

einer Betriebsunsicherheit der Vorrichtung führt. Diese Mängel sind noch größer, wenn der durchzuführende Wickelschritt über die Länge des Kerns nicht konstant bleibt.leads to an operational uncertainty of the device. These shortcomings are even greater when the winding step to be performed does not remain constant over the length of the core.

Die Erfindung hat sich dde Aufgäbe gestellt, diese Mängel der bekannten Verfahren und Vorrichtungen zu beheben und besonders die Möglichkeit einer vorteilhaften Verwendung in dem Fall zu schaffen, wo bessere oder kleinere Serien herzustellen sind, und zwar mittels einer einfacheren, elastischeren und den Fabrikationaerfordernissen und Toleranzen besser anpassungsfähigen Lösung, die hinsichtlich der Rentabilität besonders interessant 1st und die gewerbliche Fertigung von gewickelten Wärmeaustauschern sdr großer Abmessung in Länge und Durchmesser sowie die Überschreitung einer sich bei den bisher benutzten Verfahren und Vorrichtungen für die AufWickelung ergebenden kritischen Gestalt gestattet.The invention has set itself the task, these shortcomings to fix the known methods and devices and especially to create the possibility of an advantageous use in the case where better or smaller To be produced in series, by means of a simpler, more elastic and fabrication requirements and tolerances more adaptable solution that is particularly interesting in terms of profitability and the commercial production of wound heat exchangers sdr large dimensions in length and diameter as well as the Exceeding a result with the previously used methods and devices for the winding critical shape allowed.

Die Erfindung hat ein Verfahren zum Aufwickeln auf einen Kern oder einer Tragoberfläche zum Gegenstand, bei den die AufWickelung durdi die Konjugierung einer Drehbewegung gegenüber der senkrechten Achse des Kernes oder der Tragoberfläche und einer allgemeinen Translationsbewegung in durch dieselbe Achse bestimmtem Sinne erfolgt und die Bewegungen durch eine Haspelausrüstung vorgenommen werden, der eine Relativbewegung gegenüber einem gegebenenfalls gemäß derselben Längsachse beweglichen Träger erteilt wird, uni wobei die Translstionsbewegung und ggf. die Rotations-The invention has a method for winding on a core or a support surface for the object in which the winding by conjugating a rotary motion with respect to the vertical axis of the core or support surface and a general translational movement in takes place through the same axis in a certain sense and the movements are carried out by means of reel equipment, which is given a relative movement with respect to a carrier that may be movable along the same longitudinal axis, uni where the translational movement and possibly the rotational

109821/1456109821/1456

bewegung durch Gruppierung von einer zuvor auf dem Kern oder der Tragoberfläche angebrachten Lehre geregelt werden. movement can be regulated by grouping a gauge previously attached to the core or the support surface.

Gemäß einer Ausführungβform des Verfahrens der Erfindung hat die Rotationsbewegung konstante Geschwindigkeit.According to one embodiment of the method of the invention the rotational movement has a constant speed.

Gemäß einer anderen Ausführungsform des Verfahrens ist der Träger fest und die alltgmeine Translationsbewegung ist diejenige der Haspelausrüstung oder -gruppe gegenüber dem Träger.According to another embodiment of the method is the carrier is fixed and the general translational movement is that of the reel equipment or group opposite the carrier.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfiiüing erfährt der Träger eine Translationsbewegung im selben Sinn, wie die allgemeine Translationsbewegung, welche die Resultierende der Bewegung des Trägers und der Bewegung der Haspelgruppe ist.According to a further embodiment of the experience the carrier a translational movement in the same sense as the general translational movement, which is the resultant the movement of the carrier and the movement of the reel group.

Gemäß wiederum einem anderen Merkmal der Erfindung ist die allgemeine Translationsbewegung die Resultierende der gegensätzlichen Bewegungen des Trägers und der Haspelgruppe, wobei die Verlagerungsgeschwindigkeit des Trägers größer ist als diejenige der Haspelgruppe.According to yet another feature of the invention, the general translational motion is the resultant of opposing movements of the girder and the reel group, with the displacement speed of the girder is larger than that of the reel group.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung hat die Trenslationsbewegung des Trägers eine konstant regelbare Geschwindigkeit. According to one embodiment of the invention, the separation movement of the wearer a constantly controllable speed.

109821/U58109821 / U58

205S8SB205S8SB

Gemäß einer anderen Au«führungβform der Erfindung 1st der Träger abwechselnd fest und beweglich, während die Haspelgruppe s±b In beiden Richtungen zwischen zwei Endstellen) einer oberen Stellung und einer unteren Stellung, verlagert, Indem die Verlagerung bzw. Begrenzung der Längebewegung des Trägers ausgelöst werden.According to another embodiment of the invention the carrier alternately fixed and movable, while the reel group s ± b in both directions between two End positions) an upper position and a lower one Position, relocated, by relocating or limiting the longitudinal movement of the carrier can be triggered.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht die Kopiereinrichtung aus einer auf dem Kern oder der Trangoberflache ausgearbeiteten Lehre, welche die theoretische Wickelkurve bildet und ihre Informationen an die Steuereinrichtung für die Bewegung der Haspelgruppe überträgt* According to a further embodiment of the invention, there is the copying device from a teaching elaborated on the core or the surface of the tube, which the theoretical Forms winding curve and its information to the Control device for the movement of the reel group transmits *

Gegenstand der Erfindung ist auch eine Vorrichtung zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens, welche im einzelnen eine Haspelgruppe aufweist, deren Bewegung mittels Kopierung einer zuvor auf dem Kern oder der Trägeroberfläche auegearbeiteten Lehre, welche die theoretisch· Wickelkurv· bildet, gesteuert wird.The invention also provides a device for Implementation of the method described above, which has a reel group in detail, whose Movement by copying a previously worked on the core or the support surface, which the theoretically · winding curve · forms, is controlled.

Gemäß einer Aueführungeform der Vorrichtung nach der Erfindung besteht di· Kopiereinrichtung für dl· Steuerung der Bewegungen der Haepelgruppe aus einem Taster σ.dergl., Übertragungsmittel für di· Informationen an einen Motor und MItnahmeeinrlchtungen d·· Motors in Funktion dieser Informationen. According to one embodiment of the device according to the invention The copying device for controlling the movements of the Haepel group consists of a button σ, the like, transmission means for the information to a motor and pick-up devices d ·· motors in function of this information.

T09821/U56 - 6 -T09821 / U56 - 6 -

Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung besteht die Haepelgruppe insbesondere aus einer bestimmten Anzahl von Spulen, Spulenträgern zur Aufnahme von je einer Spule und senkrechten Sttizen, auf denen die Spulenträger gleiten, während die Stützen mit einem ringförmigen Laufkranz oder Ringbahn verbunden sind, die ggf. gegenüber der senkrechten Achse des Kerns oder der Trägeroberfläche drehbeweglich ist.According to another embodiment of the invention there is the Haepel group in particular from a certain number of coils, coil carriers for receiving one coil each and vertical supports on which the coil carriers slide, while the supports with an annular Tread or ring track are connected, possibly opposite the vertical axis of the core or the carrier surface is rotatable.

Gemäß noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung sind die senkrechten Stützen drehbar mit dem ringförmigen Laufkranz verbunden, der seinerseits an einem Träger ortsfest befestigt ist, welcher ggf. längs der senkrechten Achse beweglich ist.According to yet another embodiment of the invention the vertical supports are rotatable with the annular Connected running ring, which in turn is fixedly attached to a carrier, which optionally along the vertical Axis is movable.

Gemäß einer anderen Ausführungsform sind die senkrechten Stützen an einem Teil des drehbeweglichen ringförmigen Laufkranzes sowie ggf. drehbeweglich an einem Teil eines Trägers befestigt, der ggf. längs der senkrechten Achse beweglich ist.According to another embodiment, the vertical Supports on a part of the rotatable annular raceway and possibly rotatable on a part of a Mounted carrier, which is optionally movable along the vertical axis.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung besitzt der ringförmige Laufkranz oder die Ringbahn einen Innenumfang von größerem Durohmesser als der größte Wicklungsdurohmesser.According to a further embodiment of the device according to According to the invention, the ring-shaped raceway or ring track has an inner circumference of a larger Durohmesser than the largest winding diameter.

Gemäß noch einer anderen Auβführungβform der Vorrichtung nach der Erfindung besteht der Träger aus einer senkrechtAccording to yet another embodiment of the device According to the invention, the carrier consists of a vertical

109821/1458109821/1458

beweglichen Plattform, die zumindest teilweise aus abnehmbaren, sektorförmigen Rosten wachsenden Durchmessers gebildet ist.movable platform, which is at least partially made up of removable, sector-shaped grids of increasing diameter are formed is.

Nachstehend werden an Hand der Zeichnung verschiedene Ausführung sformeη der Erfindung beispielshalber erläutert.Various designs are shown below on the basis of the drawing Sformeη of the invention explained by way of example.

Fig.1 ist ein senkrechter Halbschnitt durch eine vereinfachte Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung,Fig.1 is a vertical half section through a simplified one Embodiment of a device according to Invention,

Fig.2 zeigt die Regeleinrichtung für die Haspelgruppe, Fig. 2 shows the control device for the reel group,

Fig.3 ist ein Schnitt nach Linie III-III der Fig.l und zeigt vier Haspeln«Fig.3 is a section along line III-III of Fig.l and shows four reels "

Ein Kern oder eine Tragfläche 1 ist vertihaL in der Vorrichtung angeordnet, die zur ¥ickelung eines Profils insbesondere von Rohren 2 um den Kern dient. Die ganze Vorrichtung wird von einem Gerüst getragen, das eine bestimmte Anzahl senkrechter Pfosten 3 aufweist.A core or wing 1 is vertical in the device arranged, which is used to ¥ ¥ ¥ ickelung a profile in particular of tubes 2 around the core. The whole device is supported by a frame which has a certain number of vertical posts 3.

Diese Vorrichtung besitzt einen Träger besonderer Art. Er besteht im besonderen aus einem unlösbaren Teil oder einer Plattform 5 und abnehmbaren, sektorförmigen Rosten 6 und besitzt einen zentrischea Durchlaß 7 für den Kern Nach Maßgabe der Entwicklung des Durchmessers des KernsThis apparatus has a carrier of a special kind. It consists in particular of a non-detachable part or platform 5 a nd removable sector-shaped grates 6 and has a zentrischea passage 7 for the core According to the development of the diameter of the core

109821/U56109821 / U56

muß der Durchmesser des Durchlasses 7 vergrößert werden. Dies geschieht, indem man nach und nach den an der Begrenzung des Durchlasses 7 liegenden Teil der lösbaren Roste 6 entfernt. Die lösbaren Roste ruhen auf nicht dargestellten Querträgern oder radialen Armen, die mit der Plattform 5 des Trägers h fest verbunden sind und ihrerseits aus nebeneinanderliegenden leicht demontier— ^ baren Bauteilen oder entsprechenden anderen Mitteln, wie sjenkarmen, ineinanderschiebbaren Diaphragmen, Teleskopsystemen usw. bestehen. Diese Vorrlchtunffbesitzt außerdem einen ringförmigen Laufkranz 8 konzentrisch zu dem Kern. Der Innenumfang dieses Laufkranzes besitzt einen größeren Durchmesser als der größte Wicklungsdurchmesser, den man erzielen will. Dieser Laufkranz wird von dem Gerüst drehbar getragen.the diameter of the passage 7 must be increased. This is done by gradually removing that part of the detachable grids 6 lying on the boundary of the passage 7. The releasable grids rest on cross members (not shown) or radial arms which are firmly connected to the platform 5 of the carrier h and which in turn consist of easily dismantled adjacent components or other corresponding means, such as telescopic diaphragms, telescopic systems, etc. This device also has an annular raceway 8 concentric with the core. The inner circumference of this tread has a larger diameter than the largest winding diameter that you want to achieve. This running ring is rotatably supported by the frame.

Eine Gruppe von Rotoren 9 mit Reduziergetrieben dient P dazu, den mit Rädern 11 versehenen Laufkranz 8 auf der Ablaufbahn 10 .anlaufen zu lassen.A group of rotors 9 with reduction gears is used P to let the running ring 8, which is provided with wheels 11, run on the runway 10.

Die Translationsbewegung der Träger k kann durch irgendwelche hydraulischen, elektrischen, mechanischen oder elektronischen Mittel bewirkt werden. So kann der Träger k durch die hydraulischen Winden 12 verschieblich sein, die mit einem Hotor 13 mit Reduziergetriebe verbunden sind. In diesem Fall kann «in nicht dargestelltes Stabilisierkettensystem zur Stabilisierung des Trägers k beitragen ο Natürlich kann der Träger k auch durch andereThe translational movement of the carriers k can be effected by any hydraulic, electrical, mechanical or electronic means. Thus, the carrier k can be displaced by the hydraulic winches 12, which are connected to a Hotor 13 with a reduction gear. In this case, a stabilizing chain system (not shown) can contribute to the stabilization of the carrier k . Of course, the carrier k can also be used by others

109821/1456109821/1456

Mittel, wie insbesondere sich auf einer Trommel aufwickelnde Kabel usw., in senkrecht Bewegung gesetzt werden.Means, such as, in particular, cables etc. that are wound up on a drum, are set in vertical motion.

Auf dem Laufkranz 8 ist eine bestimmte Anzahl von Querträgern Ik' befestigt, mit denen Stangen 14 fest verbunden sind, auf denen Spulenträger 15 mit den Spulen 16 gleiten. Aus Gründen der Vereinfachung ist in Pig.l nur ein Spulenträger dargestellt. Xm allgemeinen verwendet man gemäß Pig.3 vier Spulenträger, jedoch kann natürlich aucfh eine andere Anzahl vorgesehen sein. Die Spulen 16, die Spulenträger 15, die Stangen l4 und die Querträger l4f bilden die Haspelgruppeiiach der Erfindung.A certain number of transverse girders Ik 'is attached to the running ring 8, to which rods 14 are firmly connected, on which bobbin carriers 15 slide with the bobbins 16. For the sake of simplicity, only one coil carrier is shown in Pig. In general, four coil carriers are used in accordance with Fig. 3, but a different number can of course also be provided. The coils 16, the coil carriers 15, the rods l4 and the cross members l4 f form the reel group according to the invention.

Die Spulenträger 15 sind gleitbar an den Stangen vermittels Flanschen 17 befestigt. Bin nicht dargestellter Kontaktgeber ist vorzugsweise im Inneren mindestens eines der Flansche 17 jedes Spulenträgere montiert. Der Kontaktgeber wird durch Nocken oder Vorsprünge 18, 19 an der Stange 14 beim Auftreffen des Flansche· 17 auf den Vorsprung 18 oder 19 betätigt. Hebelkontaktgeber 20, 2Of, die a« Kragen 21, 21' befestigt sind, wirken als Sicherheit zur Begrenzung des richtigen Laufes der Spulenträger und werden ggf. durch nicht dargestellte Anschläge betätigt, die au die··» Zweck für den Fall auf dem FlanschThe spool supports 15 are slidable on the rods by means of Flanges 17 attached. A contactor, not shown, is preferably at least one of the inside Flanges 17 mounted on each bobbin. The contactor is by cams or projections 18, 19 on the Rod 14 actuated when flange 17 hits projection 18 or 19. Lever contactor 20, 2Of, the collars 21, 21 'are attached, act as a security to limit the correct run of the bobbin carriers and are possibly actuated by stops, not shown, which have the ·· »purpose for the case on the flange

17 angebracht sind, wo der nicht dargestellte Kontaktgeber in dem Flansch nicht durch den Vorsprung 18 oder betätigt worden ist.17 are attached where the contactor, not shown, is not in the flange by the projection 18 or has been actuated.

1.09821/14561.09821 / 1456

- Io -- Io -

Eine Gruppe von Motoren mit einstellbarem Reduziergetriebe 22 ist auf jedem Spulenträger vorgesehen. Sie dient für die Verschiebebewegung des Spulenträgers und damit der Spule, die damit verbunden ist. Die Funktionsweise dieser Gruppe 22 wird von einer nachstehend erläuterten Kopiervorrichtung geregelt. Bei Auftreffen des nicht dargestellten, im Flansch 17 liegenden Kontaktgebers auf der Höhe des oberen Vorsprunges 18 wird die Bewegung des Spulenträgers 15 im absteigenden Sinne ausgelöst, während bei Auftreffen dieses Kontaktgebers auf Höhe des unteren Vorsprunges 19 die Bewegung des Spulenträgers im aufsteigenden Sinne ausgelöst wird. Der im Flansch 17 befindliche, nicht dargestellte Kontaktgeber ist an eine Gruppe von Motoren 13 mit veränderlichem Reduziergetriebe derart angeschlossen, daß beim Auftreffen auf Höhe des oberen Ansatzes 18 die absteigende Gleitbewegung des Trägers h ausgelöst wird, während b*ie Auftreffe*auf Höhe des unteren Vorsprunges 19 diese Gleitbeweung unterbrochen wird. Die absteigende Bewegung des Spulenträgers 15 kann ggf. unmittelbar durch die Gleitbewegung des Trägers k geregelt werden«A group of motors with adjustable speed reducers 22 are provided on each spool carrier. It is used to move the coil carrier and thus the coil that is connected to it. The mode of operation of this group 22 is regulated by a copier device explained below. When the contactor (not shown) located in the flange 17 hits the level of the upper projection 18, the movement of the coil carrier 15 is triggered in the descending direction, while when this contactor hits the level of the lower projection 19, the movement of the coil carrier is triggered in the ascending direction. The contactor located in the flange 17, not shown, is connected to a group of motors 13 with variable reduction gears in such a way that when it hits the upper shoulder 18, the descending sliding movement of the carrier h is triggered, while b * ie impact * the lower one Projection 19 this sliding movement is interrupted. The descending movement of the coil carrier 15 can, if necessary, be regulated directly by the sliding movement of the carrier k «

Die Haspelgruppe nach der Erfindung besitzt auoh Querstützen 23, die den Abstand der Stangen oder Gleitführungen l4 auf de« ¥ert an der Spitze dieser Stangen halten. Das Gewicht der Spulen 15 wird durch Gegengewichte 2k ausgeglichen.The reel assembly according to the invention also has transverse supports 23 which keep the distance between the rods or sliding guides l4 at the top of these rods. The weight of the coils 15 is balanced by counterweights 2k.

109821/U56109821 / U56

Die Vorrichtung besitzt außerdem eine Kopiereinrichtung, die aus einem Taster 25 o,dergl., einer vorher aufgebrachten Lehre 2», Übertragungseinrichtungen 27-28-27' für von dem Taster gesammelte Informationen an die Motorgruppe 22 jedes Spulenträgers und Auslösemittel 30 für diese Gruppe besteht. Letztere bestehen ggf. aus einer Kette 26, die mit dem Spulenträger verbunden ist, betätigt von dem Steuergestänge 30 des Motors und ausgeglichen durch das Gegengewicht Zk, Der Taster 25 ist vorzugsweise mit einem Träger verbunden, der seinerseits vermittels eines Gleitstückes^Än dem Spulenträger befestigt ist, das den Ausgleich der Abweichungen des Wicklungsdurchmessers gestattete Die Einrichtung ist bezüglich der Höhe regelbareThe device also has a copier consisting of a button 25 o, the like, a previously applied gauge 2 ', transmission devices 27-28-27' for information collected by the button to the motor group 22 of each coil carrier and trigger means 30 for this group . The latter may consist of a chain 26, which is connected to the coil carrier, actuated by the control rod 30 of the motor and balanced by the counterweight Zk, The button 25 is preferably connected to a carrier, which in turn is attached to the coil carrier by means of a slider which allowed the compensation of the deviations in the winding diameter. The device is adjustable in height

Gemäß den dargestellten Aueführungsbeispiel ist der Taster 25 z.B. gleitbar an dem von der Haspel kommenden Rohr befestigt, und der Anzeiger 25 des Tasters steht im Kontakt mit der zuvor aufgebrachten Lehre 2!.According to the example shown, the button is 25 e.g. slidably attached to the pipe coming from the reel, and the indicator 25 of the button is in contact with the previously applied gauge 2 !.

Fig.2 zeigt schematisch den elektrischen Teil der Vorrichtung. Er besitzt einen Potentiometertaster 25, an dessen Achse ein Anzeiger 25 · fest angebracht ist. Dieser Taster, der auf einer mit dem Spulenträger starr verbundenen "Unterlage befestigt ist, übersetzt jede Niveauänderung in eine elektrische Spannung, proportional im Wert dieser Änderung. Diese Spannung wird am Eingang eines Verstärkers 28 mit Halbleitern aufgebracht, der den Gleichstrommotor be-Fig.2 shows schematically the electrical part of the device. It has a potentiometer button 25, on the axis of which an indicator 25 is permanently attached. This button, which is attached to a "pad rigidly connected to the coil carrier" translates every change in level into a electrical voltage, proportional in value to this change. This voltage is applied to the input of an amplifier 28 applied with semiconductors that drive the DC motor

— 1 2 -- 1 2 -

109821/1456109821/1456

tätigt, welche den Spulenträger 15 auf «ine Geschwindigkeit proportional der Eintrittaspannung, also der Höhenveränderung, in solchem Sinn steuert, daß er diese Veränderung einholt.$ which controls the coil carrier 15 at a speed proportional to the input voltage, i.e. the change in height, in such a way that it catches up with this change. $

Diese Gesamteinrichtung integriert auch die relativen Geschwindigkeitsveränderungen zwischen der Aufwärtsbewegung der Blattform 5 und der gleichzeitigen Drehung der fc an dem Laufkranz aufgehängten Spulenträger 15* Die oberen und unteren Begrenzungskontaktgeber 20 und 20* sind regelbar und dienen ggf· als Sicherheit, um den richtigen Lauf der Spulenträger 15 zu begrenzen* Bin Handsteuerungskasten 29 ist auf jedem Spulenträger montiert.This overall device also integrates the relative speed changes between the upward movement of the sheet form 5 and the simultaneous rotation of the fc coil carrier suspended from the running ring 15 * The upper ones and lower limit contactors 20 and 20 * are adjustable and may serve as a security to ensure correct operation the coil carrier 15 to limit * Bin manual control box 29 is mounted on each spool carrier.

Eine nicht dargestellte Vorbiegeeinrichtung für die Röhre ist ggf. zwischen den Haspeln und der Trägerfläche angeordnet. Diese Einrichtung hat mehrere Aufgaben, nämlich eine Säuberung des von der Spule kommenden Rohres, beispielsweise mittels Durchgangs zwischen zwei Pilzen, Nachrichtung des Rohres vor der Aufwicklung ungefähr auf den Krümmungsradius des Kernes, ggf. Abflachung des Rohres, Führung der Rohrabrollung und die Möglichkeit, das Rohr unter Spannung zu setzen, um die Wicklung zu erleichtern und eine enge Wicklung zu.erzielen.A pre-bending device, not shown, for the tube is optionally arranged between the reels and the support surface. This facility has several tasks, viz a cleaning of the pipe coming from the coil, for example by means of a passage between two mushrooms, remediation of the tube before winding approximately to the radius of curvature of the core, flattening of the tube if necessary, guidance the unwinding of the pipe and the possibility of putting the pipe under tension to facilitate winding and to achieve a tight wrap.

- 13 -- 13 -

109821/1456109821/1456

!!WIVfPIIIIBI11IIi !ΙΙΤΗΙΙΙΙϊΊΚΙΙΒΙΙΙΙι'ίΐ'ΐΙΙΙΙ'ΊΙΓΜΐ1 !! WIVfPIIIIBI 11 IIi! ΙΙΤΗΙΙΙΙϊΊΚΙΙΒΙΙΙΙι'ίΐ'ΐΙΙΙΙ'ΊΙΓΜΐ 1

-1^- 205565B- 1 ^ - 205565B

Die Arbeitsweise der Hebevorrichtung nach der Erfindung ist folgende:The operation of the lifting device according to the invention is the following:

Der Anzeiger 25' des Tasters 25 steht in Kontakt mit der Lehre 2', die zuvor auf den Kern 1 aufgebracht ist und die theoretische Wicklungskurve bildet. In dem in Fig.l wiedergegebenen besonderen Fall 1st diese Kurve eine Wendel, und es handelt sich um die Aufbringung einer ersten Schicht um den Kergfr. Die drehbar mit dem Laufkranz 8 verbundene Haspelgruppe erfährt eine Rotationsbewegung von praktisch konstanter Geschwindigkeito Jede durch den Taster 25 gemessene Höhenveränderung wird auf die Votorgruppe mit veränderlichem Untersetzungsverhältnis 22 Übertragen, die die Verschiebebewegung des Spulenträgers 15 auf den Stützen Ik steuert. Der Spulenträger 15 verlagert sich in einer absteigenden Verschiebebewe-The indicator 25 'of the button 25 is in contact with the gauge 2', which is previously applied to the core 1 and forms the theoretical winding curve. In the particular case shown in Fig. 1, this curve is a helix and it is a matter of applying a first layer around the Kergfr. The reel group rotatably connected to the running ring 8 experiences a rotational movement of practically constant speed o Every change in height measured by the button 25 is transmitted to the Votor group with a variable reduction ratio 22, which controls the displacement of the coil carrier 15 on the supports Ik. The coil carrier 15 is displaced in a descending displacement movement.

Wenn
gung. ,ein nicht dargestellter Kontaktgeber, der im Inneren eines 4fr mit dem Spulenträger fest verbundenen Flansches 17 montiert ist, den oberen Anschlag 18 erxaLcht, empfängt die Botorgruppe 13 einen Impuls, der die Verschiebebewegung des Trägers h int aufsteigenden Sinne mit festgelegter, praktisch konstanter Geschwindigkeit auslöst. Gleichzeitig lösen die von dem Taster auf die Motorgruppe 22 übertragenen Anzeigen die Bewegung des Spulenträgers 15 auf den Stanjtal4 1» absteigenden Sinne au·. Sobald der nicht dargestellte, im Inneren eine· der Flansche 17 angebrachte Kontaktgeber den unteren Anschlag 19 erreicht, wird die Versohiebebewefung de· Träger· unterbrochen, und die Be-
if
supply. , a contactor (not shown), which is mounted inside a flange 17 firmly connected to the coil carrier, extends the upper stop 18, the Botorgruppe 13 receives an impulse which triggers the displacement movement of the carrier h int ascending sense at a fixed, practically constant speed . At the same time, the displays transmitted from the button to the motor group 22 trigger the movement of the coil carrier 15 in the downward direction. As soon as the contactor (not shown), which is attached to the inside of one of the flanges 17, reaches the lower stop 19, the movement of the carrier is interrupted and the loading

109821/1456 ~l4 "109821/1456 ~ l4 "

wegung de» Spulleninjäger« 15 i® auf steigende>n Sinn wird? wieder aufgenommen..wegung de »Spulleninjäger« 15 i® on increasing> n sense? resumed..

Int allgemeinen sind: die auf esLnwir· Spule auf gewickelt erni Rohre·* zuvor auf düLe? gewÄniStßlfcfce Hänge- abgelängt: wordfta», Wenn die er«** R^hr schicht auf den Kern 1 aufgewickelt m«303#en ist,, werden neue Spulen auf die Spulenträger 15 aufgesetzt» Bim-. Aufwickelung cütexr zweiten Schicht fc die For"fela-ffsong: derr vorhiergehenddain Aufbringung: derInt general are: the on esLnwir · coil wound on erni tubes · * previously on nozzle? GewÄniStßlfcfce hanging- cut to length: wordfta », when the he« ** R ^ hr layer is wound on the core 1 m «303 # en, new bobbins are placed on the bobbin carrier 15» Bim-. Winding up of the second layer fc die For "fela-ffsong: der r precedingdain application: der

lehre, da dl» ear»*»- Schicht dllaee Lehre bildete Im allgemeinen ist der Träger 4 wieder abgesunken, und die Wlckelvorgängg» weacsden vobe FuEe^ de« Kerns aus in auf«feeü— gendem Sinn» wieder aufgenommen. Es ist natürlich mögjlich, daß die Ve^rschiebebewegung des Träger» dann, im: a;b>-steigenden Sinne erfolgt. Xh diesem Fall erfolgen die betreffenden Bewegungen des1 Trägers: und: der HkepelgruppreF im entgegengesetzten Sinne, und die Auf tr effbewegungen:, des nicht dar gee te 11 ten Kontaktgebers auf den; Anscirlägmx. rufon Bewegungen im en*ifeTgenge*eiiwEten Sinne,, wie oüeait angegeben, hervor.teaching, since the "ear" * "layer formed the teaching. In general, the carrier 4 has sunk again, and the alternating processes" weacsden vobe R&Ee "from" Kerns "resumed in an" adequate sense ". It is of course possible that the sliding movement of the carrier then takes place in an ascending sense. In this case, the relevant movements of the 1 carrier: and: the HkepelgruppreF in the opposite sense, and the impact movements :, of the not shown 11 th contactor on the; Anscirlägmx. rufon movements in the general sense, as stated above.

Nach Maßgabe d*r BaiiBtteaaerveicgiröaerung der Wicklung werden Ro»*· 6 AntfeErnt und ä±m Stangen Ik der Spul 13 auf d«n Quertrftger l4.· veraeiat;, mit denen eie den sind. Die Drehgeschwindigkeit der Haspelgruppe kann in Funktion des ¥iokeld^urchi»e»eers verändert werden. Dasselbe gilt für die Versohiebebewegung der Plattform.According to the BaiiBtteaaerveicgiröerung of the winding, Ro »* · 6 AntfeErnt and ä ± m rods Ik of the coil 13 on the cross carrier 14. The speed of rotation of the reel group can be changed as a function of the ¥ iokeld ^ urchi »eer. The same applies to the sliding movement of the platform.

TG9821/145STG9821 / 145S

- 15 ■' 2Ό5565Β- 15 ■ '2Ό5565Β

Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen'beschränkt ist, sondern zahlreiche Abweichungen je nach den vorgesehenen Verwendungen vorgenommen werden können. So kann der Träger h fortgelassen und durch einen festen Träger ersetzt werden, wobei der Fußboden die Rolle des festen Trägers spielen kann. Auch kann der Laufkranz fest und
mit dem Träger starr verbunden sein und einen beweglichen Teil aufweisen, der mit dem Tüger nicht starr verbunden ist, an dem die Haspelgesamtheit befestigt ist.
It goes without saying that the invention is not limited to the illustrated and described embodiments, but that numerous deviations can be made depending on the intended uses. Thus, the support h can be omitted and replaced by a solid support, with the floor being able to play the role of the solid support. The tread can also be fixed and
be rigidly connected to the carrier and have a movable part which is not rigidly connected to the door to which the reel assembly is attached.

10982 1/1456 --.16-10982 1/1456 -. 16-

Claims (12)

PatentansprücheClaims 1.)J Verfahren zur AufWickelung,insbesondere eines Rohrbündels1.) J method for winding, in particular a tube bundle ν /ν / auf einen Kern oder eine Trägeroberfläche durch Konjugation einer Rotationsbewegung gegenüber der ■Vertikalachse des Kerns oder der Trägeroberfläche und einer allgemeinen Translationsbewegung im festgelegten Sinn gemäß derselben Achse, wobei die Bewegungen durch eine Haspel- ψ gruppe bewirkt werden, der eine Relativbewegung gegenüber einer ggf. beweglichen Unterlage längs derselben Längsachse erteilt wird, dadurch gekennzeichnet, daßaccording to a core or a support surface by conjugation to a rotation movement with respect to the ■ vertical axis of the core or the support surface and a generally translational movement in the specified sense in groups causes the same axis, the movements by a reeling ψ, of a relative movement with respect to a possibly movable Document is issued along the same longitudinal axis, characterized in that und
die Translationsbewegung ,/ggf. die Rotationsbewegung, durch Kopierung von einer zuvor auf den Kern bzw, die Trägeroberfläche aufgebrachten Lehre gesteuert werden.
and
the translational movement, / if necessary the rotational movement can be controlled by copying from a gauge previously applied to the core or the carrier surface.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsbewegung konstante Geschwindigkeit hat.2.) Method according to claim 1, characterized in that the rotational movement has a constant speed. 3·) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger festliegt und die allgemeine Translationsbewegung der Haspelgruppe gegenüber diesem Träger erfolgt.3.) Method according to claim 1 or 2, characterized in that that the carrier is fixed and the general translational movement the reel group takes place opposite this carrier. 4.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger eine Translationsbewegung im selben Sinn wie die allgemeine Translationsbewegung erfährt und die allgemeine Translationsbewegung die Resultierende der Bewegungen des Trägers und der Haspelgruppe ist.4.) The method according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier has a translational movement in the same sense how the general translational movement experiences and the general translational movement the resultant of the movements of the carrier and the reel group. - 17 -- 17 - 109821/1456109821/1456 5.) Verfahren nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß die allgemeine Translationsbewegung die Resultierende der Bewegungen des Trägers und der Haspelgruppe im entgegengesetzten Sinne ist und die Verlagerungsgesehwindigkeit des Trägers größer als diejenige^Ler Haspelgruppe ist.5.) The method according to claim k, characterized in that the general translational movement is the resultant of the movements of the carrier and the reel group in the opposite sense and the displacement speed of the carrier is greater than that ^ Ler reel group. 6.) Verfahren nach Anspruch k oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Translationsbewegung des Trägers konstante regelbare Geschwindigkeit hat.6.) The method according to claim k or 5 »characterized in that the translational movement of the carrier has a constant controllable speed. 7.) Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger abwechseln fest und beweglich ist und die Haspelgruppe sich im weiten Sinne zwischen zwei Endlagen verlagert, wobei die obere und die untere Lage die Verlagerung bzw. die Unterbrechung der Verlagerung des Trägers auslösen,7.) Method according to one of claims 4 to 6, characterized in that that the carrier is alternately fixed and movable and the reel group is in the broad sense between shifted two end positions, with the upper and the lower position the shift or the interruption of the Trigger relocation of the carrier, 8.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß Kopiereinrichtungen einer auf den Kern bzw. der Trägeroberfläche aufgebrachten Lehre, welche die theoretische Hl4ite!kurve bildet, ihre Informationen an Steuereinrichtungen für di· Bewegungen der Haspelgruppe überträgt.8.) Method according to one of claims 1 to 7 »characterized in that that copiers of a teaching applied to the core or the carrier surface, which the theoretical curve forms your information Control devices for the movements of the reel group. 9.) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem dr Anspruch· 1 bia 8, gekennzeichnet durdiein· Haepelgrupp·, deren Bewegung von Kopiermitteln einer zuvor auf ά·η Kern oder der Trägeroberfläoh· aufgebrachten Lehre, 9.) Apparatus for carrying out the method according to claim dr · 1 bia 8, characterized durdiein Haepelgrupp · · whose movement by copying means of a previously on ά · η · core or Trägeroberfläoh applied doctrine - 18 -- 18 - 109821/1456109821/1456 welche die theoretische Wickelkurve bliebt, gesteuert wird.which the theoretical winding curve remains, controlled will. 10.) Vorriohtungnach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopiereinriohtung für die Steuerung der Bewegungen der Haspelgruppe auff einem Taster o.dergl., Übertragungseinrichtungen für dessen Informationen an einen Motor und Mitnahmeeinrichtungen des Motors in Funktion dieser Informationen besteht.10.) Vorriohtungnach claim 10, characterized in that the copier for controlling the movements the reel group on a button or the like, transmission devices for its information to a motor and driving devices of the engine in function of this Information exists. 11.) Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Haspelgruppe aus einer bestimmten Anzahl von Spulen, Spulenträgern für je eine Spule,senkrechten Stangen, auf denen die Spulenträger gleiten und die mit einen drehförmigen Laufkranz oder einer ggf. gegenüber der vertikalen Achse des Kernes oder der Trägeroberfläche drehbeweglichen Ringbahn verbunden sind, besteht.11.) Device according to claim 10, characterized in that the reel group consists of a certain number of coils, Spool supports for one spool each, vertical rods on which the spool supports slide and which have a rotating shaft Tread or a possibly rotatable relative to the vertical axis of the core or the support surface Ringbahn are connected, consists. 12.) Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Stangen drehbar mit dem Laufkranz verbun- <*n sind, der seinerseits fest und starr mit einem Träger verbunden ist, der ggf. entlang der vertikalen Achse beweglich ist.12.) Device according to claim 11, characterized in that the vertical rods are rotatably connected to the tread, which in turn is firmly and rigidly connected to a carrier which is optionally movable along the vertical axis. 13ο) Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet» daß die senkrechten Stangen an einem Teil d«· drehbeweglichen Laufkranzes und ggf. drehbar an einem Teil eines Trägers befestigt sind, der ggf. entlang der vertikalen Achse be-13ο) Device according to claim 12, characterized in that the vertical rods are attached to a part of the rotating tread and possibly rotatable to a part of a carrier which, if necessary, moves along the vertical axis. 109821/1456 - 19109821/1456 - 19 weglich ist.'is movable. ' Ik.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufkranz oder die Ringbahn einen inneren Umfang von größerem Durchmesser als der größte Wicklungsdurchmesser lat. Ik.) Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that the running ring or the ring track has an inner circumference of a larger diameter than the largest winding diameter lat. 15·) Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13» dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus einer vertilal beweglichen Plattform besteht, die zumindest zum Teil aus abnehmbaren, sektorförmigen Rosten von zunehmendem Durchmesser gebildet ist.15 ·) Device according to claim 12 or 13 »characterized in that that the carrier consists of a vertically movable Platform consists, at least in part, of removable, sector-shaped grids of increasing diameter is formed. 109821/HS6109821 / HS6 ΊΟΊΟ LeerseiteBlank page
DE19702055655 1969-11-13 1970-11-12 Device for manufacturing a heat exchanger by winding Expired DE2055655C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6938976A FR2067677A5 (en) 1969-11-13 1969-11-13
FR7023899A FR2096803A2 (en) 1970-07-09 1970-07-09 Automatic copier for winding tubes of heat - exchangers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2055655A1 true DE2055655A1 (en) 1971-05-19
DE2055655C2 DE2055655C2 (en) 1982-12-09

Family

ID=26215367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702055655 Expired DE2055655C2 (en) 1969-11-13 1970-11-12 Device for manufacturing a heat exchanger by winding

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5132856B1 (en)
CA (1) CA943932A (en)
DE (1) DE2055655C2 (en)
GB (1) GB1330867A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020007502A1 (en) * 2018-07-04 2020-01-09 Linde Aktiengesellschaft Directed decoupling between bundle and core tube in wound heat exchangers
WO2020007503A1 (en) * 2018-07-04 2020-01-09 Linde Aktiengesellschaft Tube bundle stabilization for coiled heat exchangers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020007502A1 (en) * 2018-07-04 2020-01-09 Linde Aktiengesellschaft Directed decoupling between bundle and core tube in wound heat exchangers
WO2020007503A1 (en) * 2018-07-04 2020-01-09 Linde Aktiengesellschaft Tube bundle stabilization for coiled heat exchangers
US11841194B2 (en) 2018-07-04 2023-12-12 Linde Gmbh Directed decoupling between bundle and core tube in wound heat exchangers

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5132856B1 (en) 1976-09-16
CA943932A (en) 1974-03-19
DE2055655C2 (en) 1982-12-09
GB1330867A (en) 1973-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3538944C2 (en) Coil spring winder
DE102012221453A1 (en) Gripping device for handling reinforcement cages for tower segments of a wind energy plant
DE102011051769A1 (en) Device for manufacturing windings in e.g. hose, has winding drum comprising side flanges that define width of winding, and winding drum parts connected by detachable support and moved along opposite directions with respect to winding axis
DE2100742A1 (en) Metal cage structure and device for its manufacture
DE2140235A1 (en) System with large, rotating brushes for washing vehicles of different types
EP0469182A2 (en) Device for lifting, lowering and the water carriage of heavy loads
DE1583413B1 (en) Induction hardening device for rollers
DE2262758C2 (en) Device for automatically depositing a flexible cable strand in a storage basket
DE2055653A1 (en) Process for the production of a heat exchanger from tubes wound around a core and device for its implementation
DE2618801A1 (en) TELESCOPIC COLUMN FOR FOUNDATION MACHINERY AND EQUIPMENT ON THIS TELESCOPIC COLUMN
DE2055655A1 (en) Process for the production of a heat exchanger from tubes wound around a core and device for its implementation
DE3022730C2 (en)
DE359528C (en) Crane with telescopic support structure
DE19525921C1 (en) Method of winding multiple tethers and hoist
DE3106417A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING WIRE ON CORES AND WIRE REELS
DE2163532A1 (en) DEVICE FOR BROACHING Blasted Workpieces, In particular Rolled Profiles, Deposited Blasting Media
DE602004013164T2 (en) WINDING DEVICE FOR ROLLERS
DE2127066C3 (en) Device for raising and lowering rod-shaped elements of nuclear reactors
AT210609B (en) Method of wrapping the walls of prestressed cylindrical apertured containers
DE1294792B (en) Device for tensioning a pipe field in a bending machine
DE1509470C3 (en) PLUNGER RIGHT GUIDE FOR A LIFTING OR SWIVELING WALL OPERATED BY A CABLE PULL
DE3235980C2 (en)
DE541013C (en) Double bag lifting device
DE468711C (en) Ruettelforming machine with rewinding and lifting device for the rewinding plate
DE1223469B (en) Device for moving control rods for nuclear reactors

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2055653

Format of ref document f/p: P

8162 Independent application
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee