DE2055126A1 - Mill drying plant - Google Patents

Mill drying plant

Info

Publication number
DE2055126A1
DE2055126A1 DE19702055126 DE2055126A DE2055126A1 DE 2055126 A1 DE2055126 A1 DE 2055126A1 DE 19702055126 DE19702055126 DE 19702055126 DE 2055126 A DE2055126 A DE 2055126A DE 2055126 A1 DE2055126 A1 DE 2055126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mill
riser pipe
outlet opening
hot gas
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702055126
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz 4150 Krefeld; Herchenbach Horst 5210 Troisdorf Fasbender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19702055126 priority Critical patent/DE2055126A1/en
Publication of DE2055126A1 publication Critical patent/DE2055126A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Anlage zum Patentgesuch der Elöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft vom 6. November 1970 "Mahltrocknungsanlage" Die Erfindung betrifft eine Mahltrocknungsanlage, bestehend aus einer mit Rohgut direkt beschickten, von Heißgas durchströmten, rostlosen Hammermühle als Vorzerkleinerungsmühle, die unmittelbar am unteren Ende eines zu einem Sichter führenden Steigrohres angeordnet ist, und einer nachgeschalteten, ebenfalls von Heißgas durchströmten Rohrmühle als Feinmühle, deren Austragsleitungen in das gemeinsame zum Sichter führende Steigrohr münden, wobei die Grießrückleitung des Sichters mit der Rohrmühle verbunden ist, nach Patent ......... (Patentanmeldung P 12 81 817.6-23) Eine derartige Mahlanlage gestattet es infolge der Zuordnung einer besonders ausges-talteten Hammermühle und einer Rohrmühle zu dem Steigrohr eines Sichters in nur einer Anlage mit zwei Zerkleinerungsmaschinen die Vor- und NachtroclLnung des Mahlgutes durchzuführen. Die besondere Zuordnung der be den Zerkleinerungsmaschinen zueinander er-@a@bt es, noch ein Mahlgut mit hohem Wassergehalt bei ver-@ältnismäßig geringem Energie- und Kostenaufwand zu verreat!len, ohne dafY Änbackungen oder Verklebungen in der Mahlanlage auftreten.Annex to the patent application from Elöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft dated November 6, 1970 "grinding-drying system" The invention relates to a grinding-drying system, consisting of a stainless steel that is directly charged with raw material and through which hot gas flows Hammer mill as a pre-crushing mill, which is directly at the lower end of a too a separator leading riser is arranged, and a downstream, Tube mill as a fine mill through which hot gas also flows, its discharge lines open into the common riser pipe leading to the sifter, whereby the grit return line of the classifier is connected to the tube mill, according to patent ......... (patent application P 12 81 817.6-23) Such a grinding system allows it due to the assignment of a specially designed hammer mill and a tube mill to the riser pipe Sifter in just one system with two shredding machines, the pre-drying and post-drying of the grist. The special assignment of the shredding machines to each other it @ a @ bt, still a grist with a high water content with relative age To achieve low energy and cost expenditure, without dafY caking or sticking in the Grinding system occur.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine derartige Mahlanlage vor allem im Hinblick auf höhere Durchsatzleistungen noch zu verbessern. Dies geschieht gemäß der Erfindung dadurch, daß das Steigrohr an seinem unteren Ende mit einer eigenen Gaszuführung verbunden ist, und daß die Rohrmühle mit einem Austragsgehäuse versehen ist, das getrennte Austrittsöffnungen für das Gut und für das Heißgas aufweist, wobei die Gutaustragsöffnung, in Strömungsrichtung der in das Steigrohr eingeführten Gase gesehen, hinter der Heißgasaustrittsöflnung einmündet. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die für die Förderung des zerkleinerten Gutes im Steigrohr erforderlichen Mindestgasmengen unabhängig von den für die Trocknung des Gutes in der Hammermühle und in der Rohrmühle erforderlichen Gasmengen eingestellt werden können, wobei durch die besondere Anordnung der Einmündung der Gutaustrittsöffnung bzw. der Heißgas austrittsöffnung der Rohrmühle in das Steigrohr die durch die Rohrmühle geführts Gasmeng zur Beschleunigung des aus der Rohrmühle austretenden Feingutes beitragen. Die eigene Gas zuführung zum Steigrohr hat weiterhin der Vorteil, daß ohne Beeinträchtigung des Trocknungsvorganges die für die Förderung des Materials im Steigrohr erfortlerlichen Gasmengen im Kreislauf geführt werden können, w.itlrend für den im wesentlichen in den Zerkleinerungsmaschinen stattfindenden Trocknungsvorgangs frische Heißgase, die in einem eigenen Heißgaserzeuger erzeugt werden oder aber von den heißen Abgasenbeispielsweise einer Zementdrehofenanlage abgezweigt und in die Mahltrocknungsanlage eingeführt werden können. Insgesamt ergibt sich bei der erfindungsgemäßen Anordnung für die Mahltrocknungsanlage eine noch bessere Leistung, bessere Anpassungsmöglichkeiten an unterschiedliche Feuchtigkeitsgehalte des Mahlgutes und insbesondere bei großen Durchsatzmengen eine llöhere Betriebssicherheit.The object of the invention is, above all, such a grinding plant to be improved with regard to higher throughput rates. This is done according to the invention in that the riser pipe at its lower end with its own Gas supply is connected, and that the tube mill is provided with a discharge housing is, which has separate outlet openings for the material and for the hot gas, wherein the material discharge opening, in the direction of flow, is introduced into the riser pipe Seen gases, opens behind the hot gas outlet opening. This arrangement has the advantage that the necessary for the promotion of the comminuted material in the riser pipe Minimum gas quantities independent of that for drying the goods in the hammer mill and the gas quantities required in the tube mill can be set, whereby by the special arrangement of the confluence of the material outlet opening or the hot gas outlet opening of the tube mill into the riser pipe which is guided through the tube mill Amount of gas contribute to the acceleration of the fine material emerging from the tube mill. The own gas supply to the riser pipe also has the advantage that without impairment of the drying process that are necessary for the conveyance of the material in the riser pipe Gas quantities can be circulated, w.itlrend for the essentially the drying process taking place in the shredding machines fresh hot gases that are generated in our own hot gas generator or else branched off from the hot exhaust gases, for example, from a cement rotary kiln and in the mill-drying system can be introduced. Overall, the inventive arrangement for the mill-drying system an even better performance, better adaptability to different moisture contents of the ground material and, particularly with large throughputs, greater operational reliability.

In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das untere Ende des Steigrohres als Krümmer ausgebildet ist, und daß die Heißgasaustrittsöffnung und die Gutaustrittsöffnung des Mühlenaustragsgehäuses auf der Innenseite des Krümmers einmünden. Durch diese Maßnahmen ist gewährleistet, daß das zunächst unter dem Einfluß der Schwerkraft in den zum Steigrohr führenden Gasstrom eintretende Gut sich über den gesamten Ro@rquerschnitt verteilt und gleichmäßig suspendiert im Steigrohr zum Sichter nach oben gefördert wird. Da durch die zusätzlichen Gasmengen aus der Roilrmühle im Bereich des Kriimmers eine nahezu sprungartige Geschwindigkeitserhöhung auftritt, wird zudem erreicht, üai3 das in den Gasstrom eintretende Feingut soweit beschleunigt wird, daß es nicht bis an die der Gutaustragsöffnung gegenüber liegende Wandung des gekrümmten Teiles des Steigrohres gelangt und dort Ablagerungen bildet.In an embodiment of the invention it is provided that the lower end of the riser pipe is designed as a bend, and that the hot gas outlet opening and the material outlet opening of the mill discharge housing on the inside of the elbow merge. These measures ensure that this is initially under the influence gravity in the gas flow leading to the riser pipe over distributed over the entire cross section and evenly suspended in the riser pipe to the Sifter is promoted upwards. Because of the additional gas from the Roilrmühle an almost sudden increase in speed occurs in the area of the Kriimmer, it is also achieved that the fine material entering the gas stream is accelerated to such an extent will, that it is not up to the wall of the curved wall opposite the material discharge opening Part of the riser pipe and forms deposits there.

In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Mahltrocknungsanlage ist vorgesehen, daß das Steigrohr im Bereich der Einmündung der Gutaustrittsöffnungen der Miihlen in Strömungsrichtung der Gase gesehen einen abnehmenden Querschnitt aufweist. Durch diese Maßnahme wird eine Geschwindigkeitserhöhung der in das Steigrohr eingeführten Gase erzielt, die wesentlich zur Beschleunigung des IVlatllgutes, insbesondere des aus der Feinmühle in das Steigrohr ausgetragenen Feingutes beiträgt.In a further embodiment of the mill-drying system according to the invention it is provided that the riser pipe in the area of the confluence of the material outlet openings of the mills have a decreasing cross-section seen in the direction of flow of the gases having. This measure increases the speed of the riser pipe Introduced gases achieved, which are essential to the acceleration of the IVlatllgutes, in particular of the fines discharged from the fine mill into the riser pipe.

In Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Mahltrocknungsanlage ist außerdem vorgesehen, dab die Gutaustrittsöffnung des Rohrmühlenaustragsgehäuses durch eine gasundurchlässige Materialschleuse gegenüber dem Steigrohr abgeschlossen ist. Hierdurch wird mit Sicherheit erreicht, daß die aus der ohrmühle austretenden Heißgase durch die - in Strömungsrichtung der Gase im Steigrohr gesehen - vor der Gutaustrittsöffnung des Austragsgeiläuses liegende flelUgasaustrittsöffnung in das Steigrohr eingeleitet werden und die gewünschte Beschleunigung des Feingutes im Steigrohr erzielt wird.In addition, in an embodiment of the mill-drying system according to the invention provided that the material outlet opening of the tube mill discharge housing through a gas-impermeable material lock is completed opposite the riser pipe. Through this is achieved with certainty that the hot gases emerging from the ear mill through which - seen in the direction of flow of the gases in the riser pipe - in front of the material outlet opening The discharge gas outlet opening located on the discharge housing is introduced into the riser pipe and the desired acceleration of the fine material in the riser is achieved.

Schließlich ist in Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Mahltrocknungsanlage vorgesehen, daß die Gutaustragsöffnung der rostlosen Hammermühle tangential und im wesentlichen in Richtung des Steigrohres in dieses mündet.Finally, in an embodiment of the mill-drying system according to the invention provided that the material discharge opening of the rustless hammer mill tangential and essentially in the direction of the riser pipe opens into this.

Diese Anordnung hat insbesondere bei der Ausbildung des unteren Steigrohrendes als Krümmer den Vorteil, daß einerseits, wie aus dem Jlauptpatent bekannt, das in der Hammerinühle vorzerkleinerte Gut mit einer relativ hohen Geschwindigkeit in den Gas strom des Steigrohres ausgeschleudert wird, so daß für die Beschleunigung dieser Gutmengen keine nennenswerten Verluste an Strömungsenergie auftreten. Andererseits bietet diese Anordnung aber den Vorteil, daß bei Ausfall der Gaszuführung zum Steigrohr oder bei einer Gu-tüberladung des Gasstromes im Steigrohr die im Steigrohr befindliche Gutsäule nur zu einem geringen Teil in den Hammerbrecher zurückfällt.This arrangement is particularly useful in the formation of the lower end of the riser pipe as a manifold the advantage that on the one hand, as known from the Jlauptpatent, the in the hammer mill pre-shredded material at a relatively high speed the gas stream of the riser pipe is ejected, so that for acceleration With this amount of material, no significant losses of flow energy occur. on the other hand However, this arrangement offers the advantage that if the gas supply to the riser fails or if the gas flow in the riser is overloaded, the one in the riser Only a small part of the manure column falls back into the hammer crusher.

Hierdurch ist also in vorteilhafter Weise vermieden, daß bei derartigen Störungen der Hammerbrecher blockiert wird, was einmal zu Schäden des Antriebsaggregates führen kann, zum anderen ein zeitraubendes Ausräumen des flammerbrechers erforderlich macht. Das Gut fällt im wesentlichen an der Gutaustrittsöffnung des fiammerbrechers vorbei in das gekrümmte untere Ende des Steigrohres, wo 1,177pe es zweckmäßig durch einen der Außenseite des Krümmers in einfacher Weise entfernt werden kann.This is thus avoided in an advantageous manner that with such Malfunctions the hammer crusher is blocked, which once leads to damage to the drive unit can lead, on the other hand, a time-consuming clearing out of the flame breaker is required power. The material essentially falls at the material outlet opening of the film crusher past into the curved lower end of the riser pipe, where 1,177pe it conveniently through one of the outside of the manifold can be easily removed.

Die Erfindung wird an Hand von Zeichnungen für ein Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung der Mahltrocknungsanlage, Fig. 2 die Anordnung der Zerkleinerungsmaschinen am unteren Ende des Steigrohres, teilweise im Schnitt.The invention is based on drawings for an embodiment explained in more detail. The figures show: FIG. 1 a schematic representation of the mill-drying system, 2 shows the arrangement of the shredding machines at the lower end of the riser pipe, partly in cut.

Wie Fig. 1 zeigt, sind bei dieser Nahitrocknungsanlage eine rostlose Hammermühle 1 als VorzerkleinerungsmUhie und eine Rohrmühle 2 als FeinmUhle derart einander zugeordnet, daß die Gutaustragsöffnung der Hammermühle und die Gutaustragsöffnung 3 der Rohrmühle in ein gemeinsames Steigrohr 4 münden, das zu einem Sichter 5 führt. Über die Rohrleitung 6 wird der Rohrmühle und über die Rohrleitung 7 wird der Hammermiihle Heißgas zugeführt. Eine weitere Gaszuführungsleitung 8 mündet in das untere Ende des Steigrohres 4 ein. Die im Steigrohr 4 zusammengeführten Gase werden durch den Sichter 5 geleitet. Von dem Sichter 5 führt eine Gasleitung 9 zu einem Abscheider 10, beispielsweise einem Zyklonabscheider, in dem das Fertiggut von den Gasen getrennt und über einen Gutauslaß 11 abgezogen wird. Die im Sichter von den Gasen und dem Feingut abgeschiedenen Grieße werden über eine Transportvorrichtung 12, beispielsweise eine Transportschnecke zum Aufgabeende 13 der Rohrmühle gefördert.As shown in FIG. 1, this near-drying system is rust-free Hammer mill 1 as a VorzerkleinerungsmUhie and a tube mill 2 as a FeinmUhle like this assigned to one another that the material discharge opening of the hammer mill and the material discharge opening 3 of the tube mill open into a common riser pipe 4 which leads to a classifier 5. The pipe mill becomes via the pipe 6 and the hammer mill is via the pipe 7 Hot gas supplied. Another gas supply line 8 opens into the lower end of the riser pipe 4. The gases merged in the riser pipe 4 are through the Classifier 5 passed. A gas line 9 leads from the classifier 5 to a separator 10, for example a cyclone separator, in which the finished product is separated from the gases and is withdrawn via a material outlet 11. The ones in the sifter from the gases and the Fine ware Separated grits are transported via a transport device 12, for example a screw conveyor, is conveyed to the feed end 13 of the tube mill.

Durch ein Gebläse 14 werden die Gase über die Rohrleitung 19 aus dem Zyklonabscheider abgezogen. Die auf der Druckseite mit dem Gebläse verbundene Rohrleitung verzweigt sich in die Rohrleitungen 16 und 8. Uber eine nicht näher dargestellte Klappe im Bereich der Verzweigung kann entsprechend dem Feuchtigkeitsgehalt der Trocknungsgase ständig ein Teil der Gase über die kohrleitung 16 aus der Mahlnnlage abgeführt werden, während der übrige Teil über die 'ol1rleitung 8 als Tragluft in das Steigrohr 4 zurückgeführt wird. Je nach Menge, Temperatur und Feuchtigkeitsgehalt der aus dem Sichter abgezogenen Gase kann von der Rohrleitung 8 ein Teil der im Kreislauf geführten Gase zusätzlich zu den Heißgasen in die Rohr- und in die Hammermühle eingeführt werden. Ebenso können umgekehrt zusätzlich zu der Mühlenumluft Heißgase unmittelbar in das Steigrohr eingeleitet werden.By a fan 14, the gases are through the pipe 19 from the Cyclone separator removed. The pipeline connected to the blower on the pressure side branches into the pipelines 16 and 8. Via a not shown in detail The flap in the area of branching can be adjusted according to the moisture content of the Drying gases constantly a part of the gases via the feed line 16 from the grinding plant are discharged, while the remaining part via the 'oil pipe 8 as a support air in the riser pipe 4 is returned. Depending on the amount, temperature and moisture content the withdrawn from the classifier gases can from the pipeline 8 a part of the im Circulated gases in addition to the hot gases in the tube and hammer mill to be introduced. Conversely, hot gases can also be used in addition to the circulating air from the mill are introduced directly into the riser pipe.

In Fig. 2 ist in größerem Maßstab und teilweise im Schnitt eine Stirnansicht in Richtung "A" auf die Mahlanlage gemäß Fig. 1 dargestellt. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist das untere Ende des Steigrohres 4 als Krümmer 17 ausgebildet, in den die Mühlenumluftleitung 8 einmundet. Die ustragsffnung der Hammermühle 1 mündet in den Kammer 17 im Bereich des Übergangs zum vertikalen Teil des Steigrohres etwas außerhalb der Steigrohr achse in dieses ein, so daß im Falle eines Zusenbruches der Gutsäule im Steigrohr nur geringe Gutmengen in den Hammerbrecher zurückfallen können.In Fig. 2 is an end view on a larger scale and partially in section shown in the direction "A" on the grinding plant according to FIG. With the one described The embodiment is the lower end of the riser pipe 4 as a bend 17th formed, in which the mill air duct 8 opens. The discharge opening of the hammer mill 1 opens into the chamber 17 in the area of the transition to the vertical part of the riser pipe slightly outside of the riser axis in this one, so that in the event of a collapse of the column of material in the riser pipe, only small amounts of material fall back into the hammer crusher can.

Die Rohrmühle 2, die vorzugsweise als sogenannte Halslagermühle ausgebildet ist, ist an der Austragsöffnung 3 mit einem feststehenden Austragsgehäuse 18 versehen, das in etwa senkrecht unterhalb der Austragsöffnung eine Austrittsöffnung 19 aufweist, die auf der Innenseite in den Krümmer 17 mündet. Diese Austrittsöffnung ist mittels einer gasundurchlässigen Materialschleuse, beispielsweise einer gewichtbelasteten Pendelklappe 20 gegen den Durchtritt von Heißgasen abgeschlossen. In Strömungsrichtung der in das Steigrohr eingeführten gase (Pfeil 21) gesehen vor der Einmündung der Gutaustrittsöffnung 19 weist das Austragsgehäuse 18 der Rohrmühle eine gesondert te Austrittsöffnung 22 für die durch die Mühle geführten Trocknungsgase aus. Der Krümmer ist an seiner tiefsten Stelle mit einer verschließbaren Öffnung 23 versehen, durch die im Falle einer Betriebsstörung das herabgefallene Gut ausgeräumt werden kann, Der Krümmer weist zweckmäßigerweise einen rechteckigen Quersclmitt auf, was eine einfachere Herstellung, beispielsweise in einer Schweißkonstruktion, und falls sich bei zu feuchtem Gut Anbackungen bilden sollten, über entsprechende Öffnungen, sogenannte Stochlöcher, die Reinigung in einfacher Weise ermöglicht. The tube mill 2, which is preferably designed as a so-called neck bearing mill is provided at the discharge opening 3 with a fixed discharge housing 18, which has an outlet opening 19 approximately vertically below the discharge opening, which opens into the manifold 17 on the inside. This outlet opening is by means of a gas-impermeable material lock, for example a weight-loaded one Pendulum flap 20 closed against the passage of hot gases. In the direction of flow of the gases introduced into the riser pipe (arrow 21) seen before the confluence of the The discharge housing 18 of the tube mill has a material outlet opening 19 separately te outlet opening 22 for the drying gases passed through the mill. Of the The manifold is provided with a closable opening 23 at its deepest point, through which the fallen goods are cleared out in the event of a breakdown in operation can, The bend expediently has a rectangular cross section on what a simpler production, for example in a welded construction, and if caking should form when the food is too moist, appropriate Openings, so-called poke holes, which allow cleaning in a simple manner.

PatentansprücheClaims

Claims (6)

Patentansprüche 1. Mahltrocknungsanlage, bestehend aus einer mit Rohgut direkt beschickten, von Heißgas durchströmten, rostlosen Hammermühle als Vorzerkleinerungsmühle, die unmittelbar am unteren Ende eines zu einem Sichter führenden Steigrohres angeordnet ist, und einer nachgeschalteten, ebenfalls von Heißgas durchströmten Rohrmühle als Feinmühle, deren Austragsleitungen in das gemeinsame zum Sichter führende Steigrohr münden, wobei die GrieBrückleitung des Sichters mit der Rohrmühle verbunden ist, nach Patent . (Patentanmeldung P 12 81 817.6-23), dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (4) an seinem unteren Ende mit einer eigenen Gaszuführung (8) verbunden ist, und daß die Rohrmühle (2) mit einem Austragsgehäuse (18) versehen ist, das getrennte Austrittsöffnungen (19, 22) für das Gut und das Heißgas aufweist, wobei die Gutaustrittsöffnung (19), in Strömungsrichtung (21) der in das Steigrohr eingeführten Gase gesehen, hinter der Heißgasaustrittsöffnung (22) einmündet. Claims 1. Mill drying system, consisting of one with Raw material fed directly, through which hot gas flows, rustless hammer mill as Pre-shredding mill that leads directly to a classifier at the lower end of a Riser pipe is arranged, and a downstream, also flowed through by hot gas Tube mill as a fine mill whose discharge lines lead into the common to the classifier The riser pipe open, whereby the grit return line of the classifier is connected to the tube mill is, according to patent. (Patent application P 12 81 817.6-23), characterized in that the riser pipe (4) is connected at its lower end to its own gas supply (8) is, and that the tube mill (2) is provided with a discharge housing (18) which has separate outlet openings (19, 22) for the material and the hot gas, wherein the material outlet opening (19), in the flow direction (21) of the one introduced into the riser pipe Seen gases, opens behind the hot gas outlet opening (22). 2. Mahltrocknungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Steigrohres (4) als Krümmer (17) ausgebildet ist, und daß die HeiDgasaustritts-Öffnung (22) und die Gutaustrittsöffnung (19) des MUhienaustragsgehäuses (18) auf der Innenseite des Krümmers einmünden.2. Mill drying plant according to claim 1, characterized in that the lower end of the riser pipe (4) is designed as a bend (17), and that the Hot gas outlet opening (22) and the material outlet opening (19) of the MUhienaustragsgehäuses (18) open on the inside of the manifold. 3. Mahltrocknungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dag Steigrohr (4) im Bereich der Einmündungen der Gutaustrittsöffnungen der Mühlen in Strömungsrichtung der Gase gesehen einen abnehmenden Querschnitt aufweist.3. Mill-drying plant according to claim 1 or 2, characterized in that that dag riser pipe (4) in the area of the junctions of the material outlet openings Mills seen in the flow direction of the gases has a decreasing cross section. 4. Mahltrocknungsanlage nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gutaustrittsöffnung (19) des Rohrmühienaustragsgehäuses (18) durch eine gasundurchlässige Materialschleuse (20) gegenüber dem Steigrohr abgeschlossen ist.4. Mill-drying plant according to claim 1, 2 or 3, characterized in that that the material outlet opening (19) of the Rohrmühienaustragsgehäuses (18) through a gas-impermeable material lock (20) is closed off from the riser pipe. 5. Mahltrocknungsanlage nach einem der vorausgegangenen Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gutaustragsöffnung der rostlosen Hammermühle (1) tangential und im wesentlichen in Richtung des Steigrohres (4) in dieses mündet.5. Mill-drying system according to one of the preceding claims, in particular according to claim 2, characterized in that the material discharge opening the rustless hammer mill (1) tangentially and essentially in the direction of the riser pipe (4) flows into this. 6. Mahltrocknungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der KrUmmer (17) einen rechteckigen Querschnitt aufweist.6. Mill-drying plant according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the bend (17) has a rectangular cross-section.
DE19702055126 1970-11-10 1970-11-10 Mill drying plant Withdrawn DE2055126A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702055126 DE2055126A1 (en) 1970-11-10 1970-11-10 Mill drying plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702055126 DE2055126A1 (en) 1970-11-10 1970-11-10 Mill drying plant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2055126A1 true DE2055126A1 (en) 1972-07-06

Family

ID=5787617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702055126 Withdrawn DE2055126A1 (en) 1970-11-10 1970-11-10 Mill drying plant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2055126A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912635A1 (en) * 1979-03-30 1980-10-09 Peters Ag Claudius Roll crushing mill with recirculation - uses vertical screw conveyor to return oversize grit to feed hopper
EP0209645A2 (en) * 1985-07-26 1987-01-28 Combustion Engineering, Inc. High efficiency separator system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1439835U (en) * 1900-01-01
DE1281817B (en) * 1964-04-08 1968-10-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Mill drying plant

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1439835U (en) * 1900-01-01
DE1281817B (en) * 1964-04-08 1968-10-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Mill drying plant

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912635A1 (en) * 1979-03-30 1980-10-09 Peters Ag Claudius Roll crushing mill with recirculation - uses vertical screw conveyor to return oversize grit to feed hopper
EP0209645A2 (en) * 1985-07-26 1987-01-28 Combustion Engineering, Inc. High efficiency separator system
EP0209645A3 (en) * 1985-07-26 1988-06-15 Combustion Engineering, Inc. High efficiency separator system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT505299B1 (en) DEVICE FOR DRYING AND CLEANING SMALL PIECE GOOD
DE2911549A1 (en) THICK LAYER CONTACT DRYER
DE1281817B (en) Mill drying plant
DE19504868A1 (en) Method and device for crushing moist mineral material
DE2055126A1 (en) Mill drying plant
DE102007010070A1 (en) Device for the treatment of household or household waste
DE2027762A1 (en) Method for the pre-screening of the goods on a mill-dryer and mill-dryer to carry out the process
DE2757581A1 (en) WASTE DISPENSER PLANT WITH A DISPENSER FOR DISPOSING AND SORTING WASTE PAPER
DE3521587C1 (en) Process and system for producing white cement
DE1098794B (en) Plant for the fine grinding of a pit-moist raw material intended for cement production
DE1299094B (en) Device for introducing comminuted solid material, in particular moist fine-grained coal, into a pressurized gas stream used to transport the solid material
DE671399C (en) Mill drying plant
AT391752B (en) GRIND DRYING PLANT WITH PRE-CRUSHING
DE2122452A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GRIND DRYING
DE968987C (en) Grinding plant
DE1164805B (en) Schlaegermuehle with vertically mounted Schlaegerrotor
AT227515B (en) Grinding device with controlled feed and controlled and classifying discharge of the ground material
DE2917068C2 (en) Single-roll throughfeed crusher for the crushing of coarse crushed material, in particular coal or similar minerals
DE2126895A1 (en) Mill drying plant
EP2437016B1 (en) Drying drum for domestic waste and method for drying domestic waste
DE3043730A1 (en) Centrifugal flash dryer - with tangential inlet and outlet of cylindrical drum enclosing revolving shaft and blades
DE2730464A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING MINERALS
AT209155B (en) Process and system for drying regrind in a grinding and classifying system
DE674660C (en) Schlaegermuehle
DE598422C (en) Wind sifter for dusty substances

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal