DE2054327A1 - Electric iron - Google Patents

Electric iron

Info

Publication number
DE2054327A1
DE2054327A1 DE19702054327 DE2054327A DE2054327A1 DE 2054327 A1 DE2054327 A1 DE 2054327A1 DE 19702054327 DE19702054327 DE 19702054327 DE 2054327 A DE2054327 A DE 2054327A DE 2054327 A1 DE2054327 A1 DE 2054327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
support
lugs
connecting cord
boom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702054327
Other languages
German (de)
Other versions
DE2054327B2 (en
Inventor
William Emerson Ontario Busby Llewelljn Delano Upland Foster Harold Snyder Ontario Calif Davidson (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2054327A1 publication Critical patent/DE2054327A1/en
Publication of DE2054327B2 publication Critical patent/DE2054327B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/28Arrangements for attaching, protecting or supporting the electric supply cable
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/40Stands or supports attached to the iron

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Potentanwälte Dipl.-Ing. W. Sdierrmann Dr.-Ing. R. RügerPotentanwälte Dipl.-Ing. W. Sdierrmann Dr.-Ing. R. Rüger

73 Esslfngen (Neckar), Fabrlkstraee 9, Postfach 34873 Esslfngen (Neckar), Fabrlkstraee 9, Postfach 348

Telefonphone

2. November 1970 Stuttgart (0711)35*539November 2, 1970 Stuttgart (0711) 35 * 539

PA 71 nak »»» PA 71 nak »» »

Telegramm· Patentichulz EiillngennedcarTelegram · Patentichulz Participation car

General Electric Company, 1 River Road/ Schenectady, New York/ 12 305, N.Y./USA General Electric Company, 1 River Road / Schenectady , New York / 12 305, NY / USA

Elektrisches BügeleisenElectric iron

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Bügeleisen/ an dessen hinterem Teil eine eine Dreipunktauflage enthaltende Abstützvorrichtung ausgebildet ist, auf der das Bügeleisen in der Hochkant-Ruhelage aufsteht.The invention relates to an electric iron / on its rear part a support device containing a three-point support is formed on which the iron stands in the upright rest position.

Bei den bekannten Bügeleisen der vorgenannten Art ist der Handgriff im allgemeinen hinten derart abgeschnitten, daß das Bügeleisen in der Hochkant-Ruhelage leicht nach hinten geneigt ist, um dem von der Bügeleisensohle ausgeübten Drehmoment entgegenzuwirken. Wegen der massiven Beschaffenheit der unteren Teile des Bügeleisens unterhalb des Handgriffs kann das Bügeleisen offensichtlich durch einen kleinen Stoss ziemlich leicht nach der Seite umkippen, wie er durch eine Bewegung der Benutzerin um das Plättbrett herum zustande kommen kann. Um demgegenüber eine größere Abstützfläche zu erzeugen und ein plötzliches Umkippen des Bügeleisens zu vermeiden, sind schon verschiedene Abstützvorrichtungen geschaffen worden. Diese bestehen aus zusätzlichen Stützen, die mit der Bügeleisenhaube oder weiter oben mit dem Handgriff verbunden sind, um weitere Stützpunkte oder -flächen zu bilden. Je weiter die Stützpunkte hierbei auseinanderliegen, dest mehr wird das Bügeleisen naturgemäss abgestützt. Jedoch muss ein Kompromiss zwischen dem größten Abstütz- oder Stabilisierungseffekt, der erreicht werden soll, und dem Abstand zwischen den zusätzlichen Stützen geschlossen In the known iron of the aforementioned type, the handle is generally cut off at the rear in such a way that the iron is inclined slightly backwards in the upright rest position in order to counteract the torque exerted by the soleplate. Obviously, because of the massive nature of the lower parts of the iron below the handle, the iron can tip over to the side fairly easily with a small bump, such as that caused by movement of the user around the ironing board. In contrast, in order to generate a larger support surface and to prevent the iron from suddenly tipping over, various support devices have already been created. These consist of additional supports that are connected to the iron hood or higher up with the handle in order to create additional support points or surfaces. The further the support points are apart, the more the iron is naturally supported. However, a compromise has to be made between the greatest support or stabilization effect that is to be achieved and the distance between the additional supports

109820/1507109820/1507

werden, der noch zulässig ist, um die Unhandlichkeit zu vermeiden oder die Benutzung oder die Verpackung des Bügeleisens nicht zu beeinträchtigen. Um eine so große Stabilisierungswirkung wie möglich zu erzielen, sind bewegliche Stützen bekannt geworden, diegelenkig befestigt sind und in den Umfang des Bügeleisens zurückgeschoben werden, wenn sie nicht in Benutzung sind. Alle diese Abstützvorrichtungen arbeiten einigermaßen zufriedenstellend und sind von verschiedener Kompliziertheit, was von dem Maß der erzielten Stabilisierung abhängt und davon, ob einklappbare Stützen oder eine einzige feste Stütze benutzt werden.that is still permissible in order to avoid the unwieldiness or the use or packaging of the iron not to affect. In order to achieve as great a stabilizing effect as possible, movable supports have become known which are hingedly attached and in the perimeter of the iron when they are not in use. All of these support devices work reasonably satisfactory and of varying complexity depending on the degree of stabilization achieved depends on whether retractable supports or a single fixed support are used.

Wenn das Bügeleisen weggestellt oder vorübergehend beiseitegesetzt wird, bringt meistens die 1,8 bis 2,5 m lange Anschlußschnur ein Unterbringungsproblem mit sich. Im allgemeinen wird sie um den Handgriff des Bügeleisens herumgewickelt, und hierauf wird das Bügeleisen abgestellt. Die Schnur ballt sich dann auf dem hinteren Ende des Handgriffs zusammen und behindert das einwandfreie Aufstellen des Bügeleisens in der Hochkant-Ruhelage. Das Bügeleisen erreicht womöglich hierbei keine ausreichend stabile Lage, was besonders unerwünscht ist, wenn das Bügeleisen heiß ist.When the iron is put away or temporarily set aside the 1.8 to 2.5 m long connecting cord usually poses an accommodation problem. Generally will it is wrapped around the handle of the iron and the iron is placed on it. The cord is clenched then together on the rear end of the handle and prevents the iron from being properly set up in the upright rest position. The iron may not reach a sufficiently stable position here, which is particularly undesirable if the iron is hot.

t Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bügeleisen der eingangs genannten Art mit einer geeigneten Abstützvorrichtung zu versehen und gleichzeitig eine einfache Unterbringung der Anschluß· schnur in der Ruhelage des Bügeleisens zu ermöglichen. Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäss der Erfindung am hinteren Ende des Bügeleisens ein sich nach beiden Seiten über die Dreipunktauflage hinaus erstreckender Ausleger befestigt, der an den Enden nach hinten gerichtete Ansätze aufweist, deren Länge größer ist als der Durchmesser der Anschlußschnur und die in einer Fläche enden, die In der Ebene der Stützpunkte der Dreipunktauflage liegen. Der Ausleger kann hierbei aus The object of the invention is to provide an iron of the type mentioned at the outset with a suitable supporting device and at the same time to enable the connecting cord to be easily accommodated in the rest position of the iron. To solve this problem, according to the invention, at the rear end of the iron a cantilever extending on both sides beyond the three-point support is attached, which has rearwardly directed lugs at the ends, the length of which is greater than the diameter of the connecting cord and which in a surface ends that lie in the plane of the support points of the three-point support. The boom can be used here

-3-109820/1507-3-109820 / 1507

einem einzigen Querarm bestehen, der an seinen beiden Enden die die Stützflächen aufweisenden Ansätze trägt. Er kann aber auch aus zwei aus der Haube des Bügeleisens herausragenden Teilen bestehen, die ihrerseits die Ansätze tragen. Die Mittellinie des Auslegers geht zweckmässig durch den Schwerpunkt des durch die Dreipunktauflage bestimmten Dreiecks hindurch. Die Ansätze des Auslegers haben vorteilhaft mindestens einen Abstand von der Haube des Bügeleisens, der dem zweifachen Durchmesser der Anschlußschnur entspricht. Der Abstand zwischen den Stützflächen der Ansätze ist zweckmässig grosser als derjenige zwischen den Stützpunkten der Dreipunktauflage und kleiner als die größte Breite der Bügeleisensohle. Zweckmässig liegen die Stützpunkte der Dreipunktauflage und die Stützflächen der Ansätze auf einer gemeinsamen Elipse.consist of a single cross arm, which carries the supporting surfaces having approaches at both ends. But it can also consist of two parts protruding from the hood of the iron, which in turn carry the approaches. The center line of the boom expediently passes through the center of gravity of the triangle determined by the three-point support. The lugs of the boom advantageously have at least a distance from the hood of the iron which corresponds to twice the diameter of the connecting cord. The distance between the support surfaces of the approaches is expediently greater than that between the support points of the three-point support and smaller than the greatest width of the soleplate. The support points of the three-point support and the support surfaces of the attachments are expediently on a common ellipse.

Die erfindungsgeraässe Gestaltung der Abstützvorrichtung verleiht dem Bügeleisen in der Hochkant-Ruhelage die größtmögliche Stabilität. Vor allem ermöglicht die Abstützvorrichtung jedoch gleichzeitig auch noch eine einfache und sichere Unterbringung der Anschlußschnur von solcher Art, daß die überführung des Bügeleisens in die Hochkant-Ruhelage auf keinen Fall durch die Anschlußschnur beeinträchtigt wird.The design of the support device according to the invention gives it the iron the greatest possible stability in the upright rest position. Above all, the support device enables but at the same time a simple and safe accommodation of the connecting cord of such a type that the transfer of the iron in the upright rest position under no circumstances is affected by the connecting cord.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown. Show it:

Fig. 1 ein elektrisches Bügeleisen gemäß der Erfindung in der Hochkant-Ruhelage und mit aufgewickelter Anschlußschnur in perspektivischer Darstellung,Fig. 1 shows an electric iron according to the invention in the upright rest position and with the wound Connecting cord in perspective view,

Fig. 2 den hinteren Teil des Bügeleisens mit der Abstützvorrichtung in einer perspektivischen Teildarstellung,2 shows the rear part of the iron with the supporting device in a perspective partial representation,

Fig. 3 eine abgewandelte Abstützvorrichtung ebenfalls in einer perspektivischen.Teildarstellung, 3 shows a modified support device also in a perspective partial representation,

109820/1507109820/1507

Fig. 4 das Bügeleisen in einer Ansicht von hinten, 4 shows the iron in a view from the rear,

Fig. 5 den hinteren Teil des Bügeleisens in einem senkrechten Schnitt gemäß der Linie 5-5 der Fig. 2 und5 shows the rear part of the iron in a vertical section along line 5-5 in FIG. 2 and

Fig. 6 den hinteren Teil des Bügeleisens gemäß Fig. 5 in einer abgewandelten Gestaltung.6 shows the rear part of the iron according to FIG. 5 in a modified configuration.

Das elektrische Bügeleisen IO gemäß Fig. 1 weist, wie üblich, eine Anschlußschnur 12 auf, die oben von dem Handgriff abgeht, die jedoch auch auf Irgendeine andere geeignete und bekannte Weise mit dem Bügeleisen verbunden sein kann. Am vorderen Ende des Handgriffs befinden sich die üblichen Betätigungs- undThe electric iron IO according to FIG. 1 has, as usual, a connecting cord 12 which extends from the top of the handle, but which can also be of any other suitable and known Way can be connected to the iron. At the front end of the handle are the usual operating and

Steuermittel 16 für das Bügeleisen, und dieses enthält oberhalb der Sohle 20 die übliche Haube 18, wobei sich diese nach hinten über die Sohle hinaus erstreckt. Bei bekannten Bügeleisen dieser Art ist der hintere Teil des Handgriffs 14 derart gestaltet, daß das Bügeleisen in der aufrechten Hochkant-Ruhelage auf einer Dreipunktauflage mit Stützpunkten A,B und C ruht, die in Fig. 4 kenntlich gemacht sind und in der Stellung des Bügeleisens, die in Fig. 1 dargestellt ist, wirksam werden. Im allgemeinen ist der hintere Teil des Handgriffs derart abgeschnitten, daß das Bügeleisen in einer leicht überfc gekippten Stellung zur Ruhe kommt und infolgedessen stabiler abgestützt ist.Control means 16 for the iron, and this includes above of the sole 20, the usual hood 18, which extends backwards beyond the sole. With known irons of this type, the rear part of the handle 14 is designed such that the iron is in the upright resting position on edge rests on a three-point support with support points A, B and C, which are identified in Fig. 4 and in the position of the iron shown in Fig. 1 become effective. Generally the rear part is the handle cut so that the iron comes to rest in a slightly tilted position and is consequently more stable is supported.

Bei der bekannten Abstützvorrichtung mit den drei Stützpunkten A,B,C kann das Bügeleisen offensichtlich um jede der Linien A-B, A-C und B-C kippen, wobei dieses Kippen am häufigsten um die beiden erstgenannten, weniger stabilen Linien erfolgt, was z.B. dann der Fall sein kann, wenn das Bügelbrett bewegt wird, während sich das Bügeleisen in der Hochkant-Ruhelage befindet. Naturgemäß kann der Punkt A auch durch eine ziemlich breite In the known support device with the three support points A, B, C, the iron can obviously tilt around each of the lines AB, AC and BC, this tilting most often taking place around the first two less stable lines, which can then be the case, for example when the ironing board is moved while the iron is in the upright rest position. Of course, the point A can also be quite broad

-5-109820/1507-5-109820 / 1507

Fläche dargestellt sein, was von der Gestaltung des Handgriffs abhängt. In jedem Fall kommt jedoch eine Dreipunktauflage zustande. Der Mittelpunkt dieser Dreipunktauflage ist, wie in Fig. 4 angedeutet worden ist, der Schwerpunkt G des durch sie bestimmten Dreiecks- Wie ohne weiteres erkenntlich ist, wird dem Umkippen durch einen Hebelarm entgegengewirkt, der auf der einen Seite durch den Punkt G und die Linie A-B begrenzt ist und auf der anderen Seite dem Abstand zwischen dem Punkt G und der Linie A-C entspricht, was bedeutet, daß das Bügeleisen eine verhältnismässig geringe Stabilität für das Kippen aus der Stellung nach Fig. 1 nach den Seiten besitzt. Eine Ausdehnung des Abstands zwischen dem Punkt G und den Linien A-B oder A-C verbessert die Abstützung. Zu diesem Zweck und unter gleich zeitiger Einhaltung der ästhetischen und der Verpackungserfordernisse für das Bügeleisen sind die Abstände bis zu den Punkten F und D vergrößert worden, um in seitlicher Richtung eine größere Stabilität zu erzeugen.Area to be shown, which depends on the design of the handle. In any case, however, there is a three-point support. The center of this three-point support is, as has been indicated in FIG. 4, the center of gravity G of the through it certain triangular As can be easily seen, the tipping over is counteracted by a lever arm on the one side is bounded by the point G and the line A-B and on the other side the distance between the point G and corresponds to the line A-C, which means that the iron has a relatively low stability for tilting the position of Fig. 1 on the sides. An extension of the distance between point G and lines A-B or A-C improves the support. For this purpose and while at the same time observing the aesthetic and packaging requirements for the iron, the distances to points F and D have been increased by one in the lateral direction to produce greater stability.

Im Sinne der Erfindung kann die verbesserte Abstützvorrichtung irgendeiene geeignete Gestaltung besitzen, die eine ArtIn the context of the invention, the improved support device can have any suitable design that has a type

ffff

Ausleger 21 einschließt, wie er in Fig. 2 und 4 dargestellt ist,und vorzugsweise aus einem starren Querarm besteht, der an dem Bügeleisen befestigt ist und sich von diesem mit gleichen Längen nach beiden Seiten über die Stützpunkte B und C hinaus erstreckt. Während vorzugsweise ein aus einem einzigen Stück bestehender Querarm·in Betracht kommt, können auch äquivalente Gestaltungen, wie der schwingenartige Ansatz 22 der Haube 18 gemäß Fig. 3, verwendet werden.Bracket 21 includes as shown in Figs. 2 and 4, and preferably consists of a rigid cross arm which is attached to the iron and extends from this with equal lengths to both sides via the support points B and C. extends beyond. While a transverse arm consisting of a single piece is preferably considered, can also equivalent designs, such as the rocker-like extension 22 of the hood 18 according to FIG. 3, can be used.

Um sicherzustellen, daß die Abstützvorrichtung für Verpackungszwecke nicht über den Umfang des Bügeleisens hinausragt und für den Benutzer auch nicht durch große Vorsprünge lästig wird, ist es zweckmässig, daß die Enden der beiden Armteile, welche die beiden zusätzlichen Stützpunkte F und D bilden,To ensure that the supporting device does not protrude beyond the circumference of the iron for packaging purposes and is not annoying for the user due to large projections, it is advisable that the ends of the two arm parts, which form the two additional support points F and D,

-6--6-

109820/1507109820/1507

innerhalb der größten Breite der Sohle 20 liegen und sich außerhalb des Bereiches befinden, der zwischen den Stützpunkten B und C liegt. Hierdurch liegen alle fünf in Fig. 4 dargestellten Stützpunkte etwa in gleichem Abstand auf dem Umfang einer sehr stabilen Ellipse E, wodurch eine gute Stabilität gegen das seitliche Kippen erzielt wird. Diese stabile Abstützung kommt insbesondere dann zustande, wenn die lange Mittellinie des Querarms etwa durch den Schwerpunkt G des Dreiecks hindurchgeht, das durch die drei Punkte A, B und C gebildet wird.lie within the greatest width of the sole 20 and are outside the area between the support points B and C lies. As a result, all five support points shown in FIG. 4 are approximately at the same distance on the Perimeter of a very stable ellipse E, making a good Stability against lateral tipping is achieved. This stable support comes about especially when the long center line of the transverse arm passes roughly through the center of gravity G of the triangle that passes through the three points A, B and C is formed.

Um die Enden der Armteile als zusätzliche Stützpunkte verwenden zu können und die Abstützvorrichtung gleichzeitig als Aufwickelvorrichtung für die Anschlußschnur benutzen zu können, weisen die beiden Armteile an ihren Enden Ansätze 23 auf, die sich nach hinten erstrecken, und zwar um ein Maß, das größer ist als der Durchmesser der Anschlußschnur. Jeder der Ansätze 23 endet in einer Fläche 24, die durch eine Abschrägung der Ansätze 23 erzeugt ist und in der Ebene der Stützpunkte A,B und C liegt. Auf diese Weise besitzt die Fünfpunkt-Abstützung A, B, C, D, F fünf Stützpunkte, die sämtliche auf der Ellipse E gemäß Fig. 4 liegen.Use around the ends of the arm sections as additional support points to be able to use the support device as a winding device for the connecting cord at the same time, the two arm parts have lugs 23 at their ends, which extend backwards by an amount that is greater is than the diameter of the connecting cord. Each of the lugs 23 ends in a surface 24 formed by a bevel of the Approaches 23 is generated and lies in the plane of the support points A, B and C. In this way, the five-point support has A, B, C, D, F five support points, all of which lie on the ellipse E according to FIG.

Um die Abstützvorrichtung gleichzeitig als Aufwickelvorrichfc tung für die Anschlußschnur verwenden zu können, sind die Ansätze 23 lang genug, um einerseits in die Abstützebene hineinzureichen und andererseits die aufgewickelte Anschlußschnur aufzunehmen, wie dies aus Fig. 4 ersichtlich ist. Mit anderen Worten lässt sich die aufgewickelte Anschlußschnur leicht abwechselnd um die Armteile herumlegen (Fig.l), und die Abstützvorrichtung mit den Ansätzen 22 oder 23 hält die Anöchlußschnur in einer vorbestimmten Lage, so daß die Anschlußschnur die Hochkant-Ruhelage des Bügeleisens nicht beeinträchtigt. Damit die AnscMlußschnur nicht mit der heißen Haube 18 des Bügeleisens in Berührung kommt, befinden eich die Ansätze 22 oder 23 mindestens in einem Abstand von der Haube, der demIn order to be able to use the support device at the same time as Aufwickelvorrichfc device for the connecting cord, the lugs 23 are long enough to extend into the support plane on the one hand and to receive the wound connecting cord on the other hand, as can be seen from FIG. In other words, the wound connecting cord can easily be alternately placed around the arm parts (Fig.l), and the support device with the lugs 22 or 23 holds the anoching cord in a predetermined position so that the connecting cord does not affect the upright rest position of the iron. So that the connecting cord does not come into contact with the hot hood 18 of the iron, the lugs 22 or 23 are located at least at a distance from the hood that corresponds to the

109820/1507109820/1507

-T--T-

zweifachen Durchmesser der Anschlußschnur entspricht, derart, daß die voll aufgewickelte Anschlußschnur von der Haube ferngehalten wird, wie dies aus Fig. 1. hervorgeht. Im Allgemeinen lässt sich eine Anschlußschnur von etwa 1,8 bis 2,5 m Länge in zwei Windungen um jeden Armteil herumlegen. Das Ende der Anschlußschnur kann auf übliche Weise mit Hilfe einer bekannten Klammer an der Schnur befestigt werden, womit diese auf bequeme Weise an dem Bügeleisen festgelegt ist.corresponds to twice the diameter of the connecting cord, such that the fully wound connecting cord is kept away from the hood becomes, as can be seen from FIG. In general, a connecting cord about 1.8 to 2.5 m in length can be used in Wrap two turns around each arm section. The end of the connecting cord can be in the usual way with the help of a known Clamp to be attached to the cord, with which this is conveniently attached to the iron.

Die Abstützvorrichtung kann im einzelnen jede geeignete Gestaltung besitzen. Eine in Fig. 5 dargestellte zweckmässige Gestaltung besteht aus zwei Teilen, wobei die hintere Abschlußplatte 26 mit dem Handgriff mit Hilfe von Schrauben 28 verbunden ist und die eigentliche Abstützvorrichtung aus einem besonderen Hohlglied 30 besteht, das an die Abschlussplatte 26 angenietet ist, Auf einem besonderen durch Einfedern gehaltenen Stück 32 sind die Informationsdaten aufgebracht. Die gesamte im Vorstehenden beschriebene Vorrichtung kann, wie Fig. 6 zeigi) auch 'aus einem einzigen Stück bestehen.In particular, the support device can be of any suitable design own. A useful design shown in Fig. 5 consists of two parts, the rear end plate 26 is connected to the handle with the aid of screws 28 and the actual support device consists of a special one Hollow member 30 is made, which is riveted to the end plate 26, held on a special by compression Piece 32 is the information data applied. The entire device described above can, as shown in FIG. 6 also 'consist of a single piece.

Auf die vorbeschriebene Weise erfüllt die einzige Abstützvorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung eine doppelte Funktion des Abstützens und des Aufnehmens der Anschlußschnur, und zwar mit Hilfe'einer einfachen zweckdienlichen Anordnung, die unter Vermittlung in besonderer Weise bemessener Ansätze 22 oder 23 die Aufnahme der Anschlußschnur auf derselben Vorrichtung erlaubt, ohne dass die Hochkant-Ruhelage des Bügeleisens hierdurch beeinträchtigt wird. Der Querarm der zur Aufnahme der Anschlußschnur dient, hat zusätzlich die Wirkung, dÄB er die Hand der Benutzerin von dem heißen Bügeleisen fernhält. Alle diese Ergebnisse werden mit Hilfe einer einfachen, ansehnlichen und vorteilhaften Zweizweckvorrichtung erzielt, die in den üblicherweise unstabilen Richtungen eine zusätzliche Stabilität erzeugt und gleichzeitig zur Unterbringung der Anschlußschnur auf dem Bügeleisen dient, ohne daß das Aufstellen des Bügeleisens in die Hochkant «-Ruhe lage gestört wird. In the manner described above, the single support device according to the present invention fulfills a double function of supporting and receiving the connecting cord, specifically with the aid of a simple, expedient arrangement which, with the aid of specially dimensioned lugs 22 or 23, accommodates the connecting cord on the same Device allows without the upright rest position of the iron is thereby impaired. The cross arm, which is used to hold the connecting cord, also has the effect of keeping the user's hand away from the hot iron. All these results are achieved with the help of a simple, handsome and advantageous two-purpose device, which creates additional stability in the usually unstable directions and at the same time serves to accommodate the connecting cord on the iron without the iron being placed in the upright position will.

-8-109820/1507-8-109820 / 1507

Claims (7)

PatentansprücheClaims 1. Elektrisches Bügeleisen, an dessen hinterem Teil eine eine Dreipunktauflage enthaltende Abstützvorrichtung ausgebildet ist, auf der das Bügeleisen in der Hochkant-Ruhelage aufsteht, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Ende des Bügeleisens ein sich nach beiden Seiten über die Dreipunktauflage hinaus erstreckender Ausleger (21) befestigt ist, der an den Enden nach hinten gerichtete Ansätze (22, 23) aufweist, deren Länge größer ist als der Durchmesser der Anschlußschnur (12) und die in einer Fläche (24) enden, die in der Ebene der' Stützpunkte (A,B,C) der Dreipunktauflage liegt.1. Electric iron with a Support device containing three-point support is formed on which the iron stands in the upright rest position, characterized in that at the rear end of the iron one extends on both sides beyond the three-point support extending arm (21) is attached, the ends of which have rearwardly directed lugs (22, 23), the length of which is larger than the diameter of the connecting cord (12) and ends in a surface (24) which is in the plane of the 'support points (A, B, C) of the three-point support. 2. Bügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (21) aus einem einzigen Que:
beiden Enden die Ansätze (23) trägt.
2. Iron according to claim 1, characterized in that the boom (21) consists of a single Que:
both ends of the lugs (23) carries.
Ausleger (21) aus einem einzigen Querarm besteht, der an seinenBoom (21) consists of a single cross arm, which is attached to his
3. Bügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (21) aus zwei aus der Haube (18) des Bügeleisens (10) herausragenden Teilen besteht, welche die Ansätze (22) tragen.3. Iron according to claim 1, characterized in that the boom (21) consists of two from the hood (18) of the iron (10) consists of protruding parts that carry the approaches (22). 4. Bügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (22,23) mindestens einen Abstand von der Haube (18) des Bügeleisens (lo) haben, der dem zweifachen Durchmesser der Anschlußschnur (12) entspricht.4. Iron according to claim 1, characterized in that the lugs (22,23) at least a distance from the hood (18) of the Iron (lo) that is twice the diameter of the connecting cord (12) corresponds. ψ 5. Bügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Stützflächen (24) der Ansätze (22,23) größer als derjenige zwischen den Stützpunkten (B,C) der Dreipunktauflage und kleiner als die größte Breite der Bügeleisensohle (20) ist. ψ 5. Iron according to claim 1, characterized in that the distance between the support surfaces (24) of the lugs (22,23) is greater than that between the support points (B, C) of the three-point support and smaller than the largest width of the soleplate (20 ) is. 6. Bügeleisen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützpunkte (A,B,C) der Dreipunktauflage und die Stützflächen (24) der Ansätze (22,23) auf einer gemeinsamen Elipse liegen. 6. Iron according to claim 3, characterized in that the support points (A, B, C) of the three-point support and the support surfaces (24) of the lugs (22,23) lie on a common ellipse. 109820/1507109820/1507 7. Bügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittellinie des Auslegers (21) durch den Schwerpunkt des durch die Dreipunktauflage bestimmten Dreiecks hindurchgeht.7. Iron according to claim 1, characterized in that the center line of the boom (21) through the center of gravity of the passes through the three-point support certain triangle. 1Ü9Ö20/ 15071Ü9Ö20 / 1507 / β LeerseiteBlank page
DE2054327A 1969-11-06 1970-11-04 Electric iron Withdrawn DE2054327B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87458269A 1969-11-06 1969-11-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2054327A1 true DE2054327A1 (en) 1971-05-13
DE2054327B2 DE2054327B2 (en) 1978-03-30

Family

ID=25364111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2054327A Withdrawn DE2054327B2 (en) 1969-11-06 1970-11-04 Electric iron

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3593442A (en)
DE (1) DE2054327B2 (en)
GB (1) GB1322952A (en)
NL (1) NL166292C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5619812A (en) * 1995-11-14 1997-04-15 Sunbeam Products, Inc. Heel rest for an iron

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4930699U (en) * 1972-06-23 1974-03-16
DE2837467C2 (en) * 1978-08-28 1984-05-10 Desco GmbH & Co, 7516 Karlsbad Iron with cable reel
FR2489688A1 (en) * 1980-09-05 1982-03-12 Mack Heinz ARTICULATED ASSEMBLY FOR DENTAL PROSTHESIS ASSAY
US4357519A (en) * 1980-09-22 1982-11-02 General Electric Company Electric flatiron having a frictionally restrained swiveled power cord
CA1207730A (en) * 1982-04-16 1986-07-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electric iron provided with cord reel device
FR2791710A1 (en) * 1999-03-31 2000-10-06 Moulinex Sa ELECTRIC IRON WITH IMPROVED STABILITY
US7062870B1 (en) * 2005-01-11 2006-06-20 Turning You Electric flatiron with power cord easily wound up
JP5045701B2 (en) * 2009-03-24 2012-10-10 パナソニック株式会社 Iron

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2164287A (en) * 1938-02-07 1939-06-27 Charles E Beyar Electrical flatiron
US2624136A (en) * 1947-12-12 1953-01-06 Hoover Co Retractable support for electric irons

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5619812A (en) * 1995-11-14 1997-04-15 Sunbeam Products, Inc. Heel rest for an iron

Also Published As

Publication number Publication date
NL166292C (en) 1981-07-15
NL166292B (en) 1981-02-16
US3593442A (en) 1971-07-20
DE2054327B2 (en) 1978-03-30
GB1322952A (en) 1973-07-11
NL7016198A (en) 1971-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0314894B1 (en) Cardboard safety cutter
DE2054327A1 (en) Electric iron
DE2541384A1 (en) CAMERA GRIP
DE519535C (en) One-handed pipe expanding pliers
DE2256125B2 (en) Collapsible tripod
DE3121400C2 (en) Cutting tool with exchangeable blade
DE687044C (en) Schanzgeraet
DE3104295A1 (en) "MULTIPLE USE USED BIPODY SUPPORT RACK FOR PORTABLE AUTOMATIC WEAPONS"
EP0445717A1 (en) Equipment to locate a protective cover
DE2530611C2 (en) Wall mounting element for panel radiators
DE1538425B2 (en)
DE628419C (en) Tripod wreath mount with removable feet
DE3050147C2 (en) Cable routing for electric lawn mowers
DE2525029C3 (en) Cine film camera with a foldable handle
DE3111433C2 (en) Swivel joint for a cover
DE202005017147U1 (en) machine tool
DE1192878B (en) Detachable pipe connection
DE2327492C3 (en) Sewing machine with complementary suitcase for double use
DE346074C (en)
DE7826189U1 (en) CLAMP FOR FASTENING OBJECTS TO TABLE TOPS OR DGL.
DE2333450A1 (en) VACUUM CLEANER
DE7915455U1 (en) BRACKET WITH CONSOLE AND RING
DE7526671U (en) STAND
DE1090996B (en) Adjusting rod for the sash of windows, consisting of a tube with transverse grooves
DE1944121U (en) WIRE TENSIONING DEVICE, IN PARTICULAR FOR VINE AND FRUIT FARMS.

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn