DE2054028A1 - Valve - Google Patents

Valve

Info

Publication number
DE2054028A1
DE2054028A1 DE19702054028 DE2054028A DE2054028A1 DE 2054028 A1 DE2054028 A1 DE 2054028A1 DE 19702054028 DE19702054028 DE 19702054028 DE 2054028 A DE2054028 A DE 2054028A DE 2054028 A1 DE2054028 A1 DE 2054028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
valve according
outlet
axis
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702054028
Other languages
German (de)
Inventor
Jacques Colombes Mongault Jacques Paris Launay, (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PERMO SOC
Original Assignee
PERMO SOC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PERMO SOC filed Critical PERMO SOC
Publication of DE2054028A1 publication Critical patent/DE2054028A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/003Control of flow ratio using interconnected flow control elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86879Reciprocating valve unit
    • Y10T137/86895Plural disk or plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann 2 O O 4 U L O Dr. R. Koenigsberger - Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumstein Jun.Dr. F. Zumstein Sr. - Dr. E. Assmann 2 OO 4 U L O Dr. R. Koenigsberger - Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumstein Jun.

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

TELEFON: SAMMEL-NR. 225341TELEPHONE: COLLECTIVE NO. 225341

TELEX 529979TELEX 529979

TELEGRAMME: ZUMPATTELEGRAMS: ZUMPAT

POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139CHECK ACCOUNT: MUNICH 91139

BANKKONTO:
BANKHAUS H. AUFHÄUSER
BANK ACCOUNT:
BANK H. HOUSES

8 MÜNCHEN 2,8 MUNICH 2,

BRÄUHAUSSTRASSE 4/!IlBRÄUHAUSSTRASSE 4 /! Il

5/Ma
50 353
5 / Ma
50 353

Societe PERMO, 92-SAINT-CLOUD, FrankreichSociete PERMO, 92-SAINT-CLOUD, France

VentilValve

Die Erfindung betrifft Ventile, insbesondere Ventile, die im Zusammenhang mit Vorrichtungen zur Behandlung von Flüssigkeiten, vor allem mit Vorrichtungen zur Behandlung von Wasser in Verbindung stehen, insbesondere mit Wasser-Enthärtungsvorrichtungen, Filtern mit Sand oder körnigen Materialien, Vorrichtungen zur Entziehung von Mineralien auf Harz, Wasserversorgungssystemen usw. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf automatische Ventile, die die Abwicklung von einer aufeinanderfolgenden Anzahl von Arbeitsgängen ermöglichen·The invention relates to valves, in particular valves used in connection with devices for the treatment of liquids, are primarily associated with devices for treating water, in particular with water softening devices, Filters with sand or granular materials, devices for extracting minerals on resin, water supply systems etc. The invention relates in particular to automatic valves that handle the handling of a sequential Enable number of operations

109820/U84109820 / U84

205A028205A028

Es sind verschiedene Ventilarten bekannt, die sich durch die Anzahl der Arbeitsgänge oder die nacheinander eingenommenen Stellungen unterscheiden, die zur Herstellung der für die geplante Verwendung erforderlichen Verbindungen notwendig sind.Various types of valve are known, which differ by the number of work steps or those taken one after the other Differentiate between positions that are necessary to establish the connections required for the planned use are.

Bei jeder Art von Ventilen können die für die zu behandelnden Flüssigkeiten vorgesehenen Wege mit Hilfe von Systemen oder Vorrichtungen wie drehbaren Verteilern, Verteilerschiebern, Membranen, Klappen usw. hergestellt werden, die eine bestimmte Anzahl von Nachteilen mit sich bringen, deren häufigste die folgenden sind:With each type of valve, the paths provided for the liquids to be treated can be determined with the aid of systems or devices such as rotatable distributors, distributor slides, membranes, flaps, etc. are produced which bring about a certain number of disadvantages, the most common of which are the following:

eine große Anzahl von Bauteilen Erfordernis einer genauen Herstellung erhöhte Montagezeit und Herstellungskosten empfindliche Mechanismena large number of components require accurate manufacture increased assembly time and manufacturing cost of sensitive mechanisms

ungenaue Arbeitsweise und Nachlassen der Dichte infolge von Verschleißinaccurate operation and loss of density due to wear and tear

Beschränkung der Verwendung auf einen engen DruckbereichRestriction of use to a narrow pressure range

erhebliche Lexstungsverluste Platzbedarf.considerable loss of space required.

Die Entwicklung der Technik in Richtung ^iuf eine Vereinfachung von Konstruktionen hat dazu geführt, die Kammern und Verbindungen, die das Ventil bilden und die während eines Arbeitsspieles des Ventils geschlossen werden müssen, auf ein und derselben Achse anzuordnen.The development of technology towards simplification of constructions has led to the chambers and connections, which form the valve and which must be closed during a working cycle of the valve on and to be arranged on the same axis.

Zu den nach dieser Konzeption gebauten Ventilen gehören:The valves built according to this concept include:

1. Die Ventile, deren verschiedene, nacheinander eingenommene Stellungen von der Wirkung hydraulischer Drücke abhängen, die zugleich auf die Klappen und den Kolben oder die Membran zur Betätigung einwirken, die ihnen zugeord·^1. The valves, the various positions of which, one after the other, depend on the effect of hydraulic pressures, which act at the same time on the flaps and the piston or the diaphragm for actuation, which are assigned to them · ^

109820/ 1 484109820/1 484

net sind, und deren Betätigung mit Hilfe einer Verschlußklappe des Auslasses erfolgt, die von der beweglichen Anordnung getrennt ist;net are, and their actuation takes place with the help of a shutter of the outlet, which is from the movable Arrangement is separate;

2.Die Ventile, die auf einer und derselben Achse alle Klappen einschließlich des Auslasses aufweisen, deren nach und nach eingenommene Stellungen jedoch von der mechanischen Wirkung eines außen liegenden Organs abhängig sind, das mit der beweglichen Anordnung verbunden ist;2. The valves that all flap on one and the same axis including the outlet, but whose positions gradually assumed by the mechanical effect dependent on an external member connected to the movable assembly;

3.Die Ventile, die auf ein und derselben Achse sämtliche Ventile aufweisen, bei denen jedoch die Öffnung eines Durchlasses nur erfolgen kann, nachdem ein anderer Durchlaß geschlossen worden ist.3. The valves that have all valves on one and the same axis have, in which, however, the opening of a passage can only take place after another passage has been closed.

Im ersten Falle wird das angegebene Ziel in keiner Weise erreicht, da eines der Elemente oder Klappen, die die Arbeitsweise des Ventils bestimmen, von der beweglichen Anordnung getrennt sind und das System komplizieren.In the first case, the stated goal is not achieved in any way, because one of the elements or flaps that determine the operation of the valve is from the movable assembly are separate and complicate the system.

Im zweiten Falle ist eine Montage erforderlich, bei der mehrere Klappen gleichzeitig eine Dichte auf mehreren Sitzen sicherstellen müssen. Das ist in keinem Falle auf vollkommene Art möglich ohne eine komplizierte Montage der beweglichen Anordnung, die aus Klappen, Dichtungen und Federn besteht und durch einen äußeren Mechanismus in Gang gesetzt wird, der eine Rückhol einrichtung aufweist.In the second case, an assembly is required in which several Flaps must ensure a tightness on several seats at the same time. This is by no means perfect possible without a complicated assembly of the movable arrangement, which consists of flaps, seals and springs and is set in motion by an external mechanism which has a return device.

Im dritten Falle ist ein Zusammenbau unter Verwendung von hin- und hergleitenden Klappen erforderlich, deren Verschiebung zum Teil durch eine Feder, zum Teil durch eine doppelt wirkende, außen liegende Steuerung bewirkt wird.In the third case, assembly is required using reciprocating flaps, their displacement partly by a spring, partly by a double-acting, external control.

Es ist also kein Ventil bekannt, bei dem die notwendigen Klappen des oder der Verteiler ohne Ausnahme auf die angegebene Art angeordnet sind, wobei sich die aufeinanderfolgen-So there is no known valve in which the necessary Flaps of the distributor (s) are arranged in the specified manner without exception, the successive

109 820/UB A109 820 / UB A

205A028205A028

_ 4 —_ 4 -

de Verschiebung der Verteiler mit Hilfe einer einfach wirkenden Betätigungseinrichtung vollzieht, die keine besondere Rückholeinrichtung aufweist.de displacement of the distributor with the help of a single-acting actuator that does not require any special Having return device.

Ziel der Erfindung ist die Schaffung von vereinfachten, automatischen Ventilen, die den Erfordernissen der Praxis besser entsprechen, als die bisher bekannten, im Hinblick auf dasselbe Ziel vorgeschlagenen Ventile. Insbesondere weisen die erfindungsgemäßen Ventile eine verringerte Zahl von Teilen auf, erfordern nicht die Kosten eines sehr genauen Gusses und einer sehr genauen Bearbeitung, gleichgültig, aus welchem Material sie hergestellt sind, und gestatten eine Verringerung der Montagezeit und des Verkaufspreises- Weiterhin sind die erfindungsgemäßen Ventile robust und von verringertem Raumbedarf. Sie enthalten wenige beweglibhe Teile, so daß die Verschleüwirkung verringert und eine genaue Dichtung in allen nacheinander eingenommenen Stellungen sichergestellt sind. Sie können in einem weiten Druckbereich verwendet werden und weisen außerdem einen durchgehenden Durchlaß auf, der geringe Leistungsverluste zur Folge hat.The aim of the invention is to create simplified, automatic Valves that meet the requirements of practice better than those previously known, with regard to the same Target proposed valves. In particular, the valves of the invention have a reduced number of parts on, do not require the cost of very precise casting and machining, regardless of which one Material they are made, and allow a reduction in assembly time and sales price the valves according to the invention are robust and require little space. They contain few moving parts, like that that the wear and tear is reduced and an exact seal is ensured in all positions taken one after the other are. They can be used in a wide pressure range and also have a continuous throat, which results in low power losses.

Das erfindungsgemäße Verfahren, das es gestattet, die Verteilervorrichtung eines Ventils, die durch eine Reihe von Klappen gebildet wird, die auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind, in eine bevorzugte Stellung zu bringen, zeichnet sich dadurch aus, daß man zu der genannten bevorzugten Stellung unter Verwendung des Druckes der Flüssigkeit, die in der Verteilervorrichtung vorhanden ist, gelangt, wobei der Druck unabhängig von einer Betätigungseinrichtung der Verteilervorrichtung oder irgendwelchen anderen Hilfsmitteln auf die Reihe der zusammengefaßten Klappen ausgeübt wird und diese einer resultierenden Kraft unterwirft, die stets in dieselbe Richtung gerichtet ist.The method according to the invention, which allows the distribution device a valve formed by a series of flaps arranged on a common axis are to be brought into a preferred position, is characterized by the fact that one to the preferred position Position using the pressure of the liquid that is present in the distribution device, wherein the pressure independent of an actuator of the distribution device or any other auxiliary means is exerted on the row of combined flaps and subjects them to a resultant force which is always in is directed in the same direction.

109820/U8109820 / U8

Die erfindungsgemäßen Einrichtungen zur Verwirklichung dieses Verfahrens zeichnen sich dadurch aus, daß die Drücke der Flüssigkeiten, die in der Verteilervorrichtung vorhanden sind, und die die Reihe der Klappen einer stets in eine Richtung gerichteten Kraft unterwerfen, dadurch erhalten werden, daß sämtliche Klappen der Verteilereinrichtung, einschließlich der Auslaßklappe, auf einer gemeinsamen Achse angeordnet werden, und daß die Klappen in Bezug aufeinander und in Bezug auf die Querschnitte des Durchlasses und des Auslasses, die die Kräfte bewirken, die aufgrund des Ausströmens der hydraulischen Flüssigkeit entstehen und die bewirken, daß die Verteilereinrichtung in die vorzugsweise, bestimmte Stellung gebracht wird, auf geeignete Art dimensioniert werden. Das erfindungsgemäße, automatische Ventil, das insbesondere im Zusammenhang mit Vorrichtungen zur Flüssigkeitsbehandlung, insbesondere mit Vorrichtungen zur Wasserbehandlung verwendbar ist, zeichnet sich dadurch aus, daß es eine Verteilervorrichtung aufweist, die mit einer Reihe von Klappen ausgerüstet ist, die die Auslaßklappe einschließt, und die auf einer gemeinsamen Achse befestigt ist, und daß die Querschnitte des Durchlasses und des Auslasses auf bestimmte Art dimensioniert werden, wie oben angegeben wurde.The devices according to the invention for implementing this method are characterized in that the pressures of the Liquids which are present in the distributor device and which always turn the row of flaps into one Subject to directional force, obtained in that all flaps of the distribution device, including the outlet flap, are arranged on a common axis, and that the flaps in relation to one another and in relation to the cross-sections of the passage and the outlet which cause the forces due to of the outflow of the hydraulic fluid and which have the effect that the distributor device in the preferably, particular position is brought to be dimensioned in a suitable manner. The inventive, automatic Valve, in particular in connection with devices for the treatment of liquids, in particular with devices can be used for water treatment, is characterized in that it has a distributor device with a series of flaps which includes the outlet flap and which are mounted on a common axis is, and that the cross-sections of the passage and the outlet are dimensioned in a certain way, such as was stated above.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die nach und nach eingenommenen Stellungen einer Klappenreihe alternativ die Kammern, in denen sich die Klappen verschieben, mit den beiderseits angeordneten Kammern in Verbindung setzen und von diesen trennen.A preferred embodiment of the invention is characterized in that the positions gradually assumed a row of flaps alternatively the chambers in which the flaps move, with the chambers arranged on both sides contact and disconnect from them.

Nach einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform kann eine Anzahl von Klappen eine einzige Öffnung zwischen zwei Kammern öffnen oder schließen.According to a further preferred embodiment, a Number of flaps open or close a single opening between two chambers.

109820/ U84109820 / U84

Entsprechend einer dritten, bevorzugten Ausführungsform sind die Klappen so befestigt, daß sie sich auf ihrer Achse verschieben können, wobei die Dichte zwischen den Klappen und der Achse erhalten bleibt.According to a third, preferred embodiment, the flaps are attached so that they slide on their axis while maintaining the density between the flaps and the axis.

Nach einer vierten, bevorzugten Ausführungsform werden dLe Klappen durch Scheiben aus einem ausreichend biegsamen Material gebildet, wie zum Beispiel Kautschuk, damit eine ausreichende Didhte im gewünschten Druckbereich sichergestellt ist, wenn der Druck auf die Teile der zu verschließenden Öffnungen ausgeübt wird.According to a fourth, preferred embodiment, dLe Flaps formed by discs made of a sufficiently flexible material, such as rubber, so that sufficient Didhte in the desired pressure range is ensured when the pressure is exerted on the parts of the openings to be closed will.

Nach einer Abwandlungsfornn dieser bevorzugten Ausführungsform, die zur Verbesserung der Dichte beiträgt, ist ein Schlitz in das biegsame Material eingebracht, aus dem die Klappen bestehen. According to a modification of this preferred embodiment which helps to improve the density, there is a slot incorporated into the pliable material of which the flaps are made.

Entsprechend einer fünften, bevorzugten Ausführungsform bestehen die Klappen aus einem starren oder mit einer starren Einrichtung versehenen Material.According to a fifth, preferred embodiment exist the flaps made of a rigid or rigid material.

Gemäß einer sechsten, bevorzugten Ausführungsform weisen die Klappen unterschiedliche Querschnitte auf.According to a sixth, preferred embodiment, the flaps have different cross-sections.

Gemäß einer bevorzugten Abwandlungsform uieser Ausführungsform ist der Auslaßquerschnitt der Klappen mit großem Querschnitt geringer als der Auslaßquerschnitt der Klappen mit kleinerem Querschnitt..According to a preferred modification of this embodiment the outlet cross-section of the flaps with a large cross-section is smaller than the outlet cross-section of the flaps with a smaller one Cross-section..

Nach einer weiteren, vorteilhaften Abwandlungsform der Erfindung werden die Klappen auf der Achse durch jede geeignete Einrichtung, wie durch Ansätze auf der Achse oder durch Aussparungen in der Achse gehalten. Es kann im übrigen nur auf einer Seite ein Ansatz vorgesehen sein. Nach einer besonderen Ausführungsform können sich die Klappen in verschiedenen Kammern verschieben, ohne gegen die Sitze anzuschlagen, damitAccording to a further, advantageous modification of the invention the flaps on the axle are attached by any suitable means, such as by lugs on the axle or by recesses held in the axis. Incidentally, an approach can only be provided on one side. After a special Embodiment can move the flaps in different chambers without hitting against the seats, so

109820/1484109820/1484

die Verbindung zwischen verschiedenen Kammer sichergestellt wird.the connection between different chambers is ensured.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Dichte zwischen den Klappen und der Achse, auf der sie befestigt sind, durch einfaches Aufpressen der Klappen auf die Achse gewährleistet.According to a preferred embodiment of the invention the tightness between the flaps and the axle on which they are attached by simply pressing the flaps open the axis guaranteed.

Weitere Konstruktionseinzelheiten ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.Further construction details emerge from the following description.

Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Ventile, vor allem auf automatische Ventile, die im Zusammenhang mit Vorrichtungen zur Behandlung von Flüssigkeit wie Wasser verwendet werden können, entsprechend den Einrichtungen der Erfindung, wobei die geeigneten Elemente zur Verwirklichung dieser Ventile, sowie die Einrichtungen in diesen Ventilen zu den Ventilen gehören.The invention relates in particular to valves, particularly to automatic valves used in connection with devices can be used to treat liquid such as water, according to the devices of the invention, the appropriate elements for realizing these valves, as well as the devices in these valves to the Valves belong.

Im folgenden werden beispielsweise, bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung bezieht sich, ohne die Erfindung einzuschränken, auf ein Ventil mit zwei Arbeitsschritten für eine Enthärtevorrichtung.In the following, for example, preferred embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the accompanying drawings explained. The drawing relates, without restricting the invention, to a valve with two working steps for a water softener.

Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch ein Zweitakt-Ventil in der erfindungsgemäßen Anordnung;Fig. 1 shows a section through a two-stroke valve in the arrangement according to the invention;

Fig. 2 zeigt eine Verteilervorrichtung, deren Klappen sich in Bezug aufeinander durch einfache Verschiebung bewegen können;Fig. 2 shows a distributor device, the flaps of which can move with respect to one another by simple displacement;

Fig. 3 ist ein Schnitt einer Klappenreihe mit einer starren Klappe und einer verformbaren, biegsamen Klappe;Fig. 3 is a section of a row of flaps having a rigid flap and a deformable, flexible flap;

Fig. 4 und 5 zeigen in schematischer Darstellung die Betätigungseinrichtung der erfindungsgemäßen Verteilervorrichtung;4 and 5 show the actuating device in a schematic representation the distribution device according to the invention;

109820/U84109820 / U84

Fig. 6 zeigt einen Schnitt einer Abwandlungsform des Zweitakt-Ventils, das gemäß der erfindungsgemäßen Anordnung ausgeführt ist;Fig. 6 shows a section of a modification of the Two-stroke valve, which is carried out according to the arrangement according to the invention;

Fig. 7 ist ein Teilschnitt, der den Auslaßquerschnitt und die Führung des Verteilers im Auslaßsitz darstellt;Fig. 7 is a partial section showing the outlet cross-section and the routing of the manifold in the outlet seat;

Fig. 8 und 9 zeigen schematisch die Verformung der Klappen, die erhalten wird, damit eine Dichte bei unterschiedlicher Höhe erzielt wird;Figures 8 and 9 show schematically the deformation of the flaps obtained so as to give a density at different Height is achieved;

Fig. 10 stellt eine andere Führungseinrichtung dar;Fig. 10 illustrates another guide means;

Fig. 11 zeigt eine Verteilervorrichtung mit fünf Klappen entsprechend verschiedenen Abwandlungsformen;11 shows a distributor device with five flaps in accordance with various modifications;

Fig. 12 und 13 veranschaulichen die Stellungen, die nach und nach durch eine Klappenreihe eingenommen werden, wobei alternativ eine Verbindung (Fig. 12) und eine Trennung (Fig. 13) FIGS. 12 and 13 illustrate the positions that follow and after being taken through a row of flaps, alternatively a connection (Fig. 12) and a separation (Fig. 13)

der Kammern , in denen sich die Klappen verschieben, mit den Kammern an beiden Seiten der Klappen vorgenommen wird.the chambers in which the flaps slide are made with the chambers on both sides of the flaps will.

Fig. 14 zeigt eine Ausführungsform der ferfindungsgemäßen Verteilervorrichtung, bei der eine Anzahl von Klappen eine einzige Öffnung zwischen zwei Kammern öffnen und schließen können.14 shows an embodiment of the invention Distribution device in which a number of flaps open and close a single opening between two chambers can.

Die Zeichnungen und die zugehörige Beschreibung dienen lediglich zur Erläuterung des Erfindungsgegenstandes, und nicht zu dessen Begrenzung.The drawings and the associated description serve only to explain the subject matter of the invention and not to limit it.

Die Ventile zur Enthärtung mit Hilfe einer Zweltakt-Regeneration besitzen eine Gebrauchs- und eine Regenerationsstellung.The valves for softening with the help of a two-cycle regeneration have a use and a regeneration position.

In der Gebrauchsstellung ermöglicht das Ventil den Durchtritt des Rohwassers in einer Richtung zur Behandlung beim Durchtritt durch Ionenaustausch-Harze und zugleich das Anfüllen eines Behälters, der Salz zur Bildung einer Salzlösung enthält, die zur Regenerierung der gebrauchten Harze dient.In the position of use, the valve allows passage of the raw water in one direction for treatment when passing through ion exchange resins and at the same time filling a container containing salt to form a salt solution that is used to regenerate the used resins.

In der Regenerationsstellung ermöglicht das Ventil eine Verwendung des Rohwassers im Nebenstrom und eine Versorgung einer Wassersprühdüse, die die Salzlösung aufnimmt und in einer Richtung entgegen der Richtung durch die Harze zu deren Regeneration bewegt. Wenn sodann keine weitere Salzlösung vorhanden ist, wird mit Treibwasser aus der Sprühdüse gespült und - weiterhin in demselben umgekehrten Richtungssinn - die Harze, die Salzlösung und das Spülwasser werden während der gesamten Dauer des Vorganges durch den Auslaß abgezogen.The valve can be used in the regeneration position of the raw water in the bypass flow and a supply of a water spray nozzle, which absorbs the salt solution and in moved in a direction opposite to the direction through the resins for their regeneration. If there is no more saline solution then is, is rinsed with motive water from the spray nozzle and - still in the same reverse direction - the Resins, saline and rinse water are withdrawn through the outlet for the entire duration of the process.

Entsprechend der Erfindung reicht es aus, eine Kraft auszuüben, die größer und in der Richtung umgekehrt gegenüber derjenigen ist, die die Verteilervorrichtung in der vorzugsweisen Stellung hält, damit diese von einer in die andere Stellung verschoben wird.According to the invention, it is sufficient to exert a force which is greater and reversed in the direction of that which holds the distributor device in the preferred position to move it from one to the other Position is shifted.

Der Verteiler bleibt in seiner neuen Stellung, solange die Kraft aufrechterhalten wird, und nimmt automatisch wieder seine Ausgangsstellung ein, wenn die Kraft nachläßt.The distributor remains in its new position as long as the force is maintained and automatically resumes its starting position when the strength decreases.

Die Kraft, die dazu dient, den Verteiler in alle anderen Stellungen als die Vorzugsstellung zu verschieben und in diesem zu halten, kann von jeder Art wie pneumatisch, hydraulisch, mechanisch, elektrisch, usw. sein.The force that serves to move the distributor in all positions other than the preferred position and in this hold can be of any type such as pneumatic, hydraulic, mechanical, electrical, etc.

In jedem Fälle muß das Element, das die Kraft zur Bewegung der Verteilervorrichtung aufbringt, mit diesem nicht notwendigerweise mechanisch verbunden sein. Es reicht aus, wenn esIn each case the element that has the force to move must be the distributor device does not necessarily have to be mechanically connected to it. It is enough if it is

10 9820/148410 9820/1484

gegen die Vorrichtung anschlägt, da die Betätigungskraft nur in einer Richtung wirkt und keine anderen Wirkungen ausübt.strikes against the device, since the actuating force is only acts in one direction and has no other effects.

Daneben und hilfsweis kann man sich einer hydraulischen und automatischen Rückholeinrichtung für die Verteilervorrichtung bedienen und so die Betätigungseinrichtung zurückführen oder wi edereinkuppeln·In addition and as an alternative, you can have a hydraulic and automatic return device for the distributor device operate and thus retract or re-couple the actuating device

Nach einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils kann die Klappenreihe, die den Verteiler bildet, von einer Extremstellung zu einer anderen in aufeinanderfolgenden Schritten entsprechend vorbestimmten Zwischenstellungen bewegt werden, wobei sich der Rückweg auf dieselbe Art bis zu der bevorzugten Extremstellung hin vollzieht.According to a particular embodiment of the valve according to the invention, the row of flaps that forms the distributor can of from one extreme position to another in successive steps corresponding to predetermined intermediate positions the way back takes place in the same way up to the preferred extreme position.

Die Anzahl der Klappen der Klappenreihe kann erfindungsgemäß unbegrenzt sein.According to the invention, the number of flaps in the row of flaps can be unlimited.

Ebenso kann ein erfindungsgemäßes Ventil aus einer Kombination mehrerer Verteilervorrichtungen gebildet werden, die voneinander abhängig oder unabhängig sein können.Likewise, a valve according to the invention can be formed from a combination of several distribution devices that are mutually independent can be dependent or independent.

Gemäß einer vorteilhaften Lösung kann man als Betätigungseinrichtung eine Membran verwenden, die gegen ein Ende der Vorrichtung anschlägt, das den Stoß aufnimmt. Die Druckbeaufschlagung der Membran, die die gewünschte Kraft hervorruft, kann vorzugsweise durch ein elektrisches Motorgetriebe ausgelöst werden, das einen Nocken antreibt, der auf eine hydraulische Steuereinrichtung einwirkt, die den Gegenstand einer Patentanmeldung bildet, die die Anmelderin zur gleichen Zeit unter dem Titel "Steuervorrichtung für Druckkammern" eingereicht hat.According to an advantageous solution, the actuating device use a membrane that strikes one end of the device that will take the shock. The pressurization the membrane, which produces the desired force, can preferably be triggered by an electric motor gearbox which drives a cam which acts on a hydraulic control device which is the subject of a patent application forms, which the applicant submitted at the same time under the title "Control device for pressure chambers".

Eine andere Lösung besteht darin, die Membran durch einen Kolben zu ersetzen, der sich in einem Zylinder bewegt oder durch einen Stößel, einen Hebel, eine SteuerungAnother solution is to replace the diaphragm with a piston that moves in a cylinder or by a tappet, a lever, a control

1098207U841098207U84

oder eine Feder usw. zu ersetzen, die auf den Verteiler einwirkt. or to replace a spring etc. acting on the manifold.

Die Auslösung der Betätigungseinrichtung kann von Hand oder automatisch mit Hilfe eines Uhrwerks, eines Chronometers, oder dergleichen erfolgen, die einen hydraulischen oder pneumatischen Elektroschalter oder wiederum eine elektrische, mechanische usw. Vorrichtung in Gang setzen.The actuation device can be triggered manually or automatically with the aid of a clockwork, a chronometer, or the like that have a hydraulic or pneumatic electrical switch or, in turn, an electrical, start mechanical etc. device.

Erfindungsgemäß wird der Weg, den die Flüssigkeit quer durch das Ventil einnimmt, durch die Längsverschiebung der Verteilervorrichtung modifiziert.According to the invention, the path that the liquid takes transversely through the valve is determined by the longitudinal displacement of the distributor device modified.

Das erfindungsgemäße Zweitaktventil besitzt entsprechend Fig. ein Gehäuse 1, das in einer Fluchtlinie hintereinander die Sitze 4, 5 und 6, 7 aufweist, zwischen denen sich jeweils die ··' Verschlußklappen 8 und 9 bewegen, die auf der Achse 13 befestigt sind.The two-stroke valve according to the invention has according to FIG. A housing 1, which in an alignment line one behind the other Has seats 4, 5 and 6, 7, between which the'· 'closing flaps 8 and 9, which are fastened on the axis 13, move are.

Die Betätigungseinrichtung wird durch eine Membran 10 gebildet, die mit der Achse 13 durch den Anschlag 14 fest verbunden ist und zwischen dem Gehäuse 1 und dem Deckel 2 gehalten wird, so daß die Kammern 11 und 23 dicht getrennt sind.The actuating device is formed by a membrane 10 which is firmly connected to the axis 13 by the stop 14 and held between the housing 1 and the lid 2 so that the chambers 11 and 23 are tightly separated.

Das Motorgetriebe 3 ist an dem Deckel 2 befestigt und wirkt auf die Vorschubeinrichtung 12 über den Nocken 15 ein. Das Roh wasser tritt.durch die Öffnung 16 ein, strömt durch das Ventil durch die Leitung 17, durchquert das Harz und passiert sodann als enthärtetes Wasser die Leitung 18 und tritt wieder durch die Öffnung 19 zur Verwendung aus. Die Klappe 8 sichert einen dichten Verschluß zusammen mit dem Sitz 5 und verhindert somit eine direkte Verbindung zwischen dem Eingang 16 und dem Ausgang 19. In dieser Stellung bildet die Klappe 9 im Sitz 7 eine dichte Verbindung und verhindert jede Verbindung zwischenThe motor gear 3 is fastened to the cover 2 and acts on the feed device 12 via the cam 15. The raw water enters through the opening 16, flows through the valve through the line 17, crosses the resin and then passes through the line 18 as softened water and exits again through the opening 19 for use. The flap 8 secures a tight seal together with the seat 5 and thus prevents a direct connection between the inlet 16 and the outlet 19. In this position, the flap 9 forms a tight connection in the seat 7 and prevents any connection between

10982071481098207148

dem Einlaß 16 und dem Auslaß 20. Währendsdessen befindet sich die Leitung 21 in Verbindung mit der Kammer 31 für die Vorschubeinrichtung 12, die, entsprechend Fig. 4, über die Klappe 29 auf dem Sitz 30 aufliegt, wobei durch den Netzdruck jede Verbindung mit der Kammer 11 unterbrochen ist, während die Kammer 11 mit dem Auslaß durch die Leitung 32, und die Leitung 22 und die Auslaßöffnung 20 durch die Kammer 23 verbunden sind.the inlet 16 and the outlet 20. During dsde ssen the line 21 is in connection with the chamber 31 for the feed device 12, which, according to FIG is interrupted with the chamber 11, while the chamber 11 is connected to the outlet through the line 32, and the line 22 and the outlet opening 20 through the chamber 23.

Wenn entsprechend Fig. 4 und 5 der Nocken 15 unter Einwirkung des Motorgetriebes 3 gegen die Vorschubeinrichtung 12 anschlägt, löst sich die Klappe 29 von dem Sitz 30, während der Ansatz 33 die Leitung 22 verschließt. Der Netzdruck wird dadurch mit der Membran 10 in Berührung gebracht. Dadurch wird die Achse 13, die die Klappen 8 und 9 trägt, in Richtung der Sitze 4 und 6 des Gehäuses 1 vorgeschoben. Jetzt entsteht eine direkte Verbindung zwischen dem Einlaß 16 und dem Auslaß 19. Dadurch wird ein Ablaufen des Rohwassers im Nebenstrom ermöglicht, während das Harz regeneriert wird. Zum anderen werden der Einlaß und der Auslaß der Sprühdüse 35 voneinander getrennt. Das hat zur Folge, daß die Sprühdüse in Gang gesetzt wird und Treibwasser durch die Öffnung 34 sprüht. When, according to FIGS. 4 and 5, the cam 15 strikes against the feed device 12 under the action of the motor gear 3, the flap 29 is released from the seat 30, while the extension 33 closes the line 22. The network pressure is thereby brought into contact with the membrane 10. As a result, the axis 13, which carries the flaps 8 and 9, is advanced in the direction of the seats 4 and 6 of the housing 1. A direct connection is now created between the inlet 16 and the outlet 19. This enables the raw water to run off in the bypass flow while the resin is being regenerated. On the other hand, the inlet and the outlet of the spray nozzle 35 are separated from one another. This has the consequence that the spray nozzle is activated and motive water sprays through the opening 34.

Die so angesaugte Salzlösung verläuft durch die Harze in einer Richtung, die derjenigen des Wassers bei der Enthärtung entgegengesetzt ist. Sie verläuft durch die Leitung 18 und 17 und weiter zum Auslaß 20, nachdem sie die Kammer 23 durchquert hat, von wo aus sie praktisch durch Schwerkraft abfließt. Wenn der Nocken 15 nicht auf dierVorschubeinrichtung 12 einwirkt, schließt der Netzdruck» der auf den Abschnitt der Vorschubeinrichtung einwirkt, die Klappe 29 und öffnet die Leitung 22. Die Kammer 11 wird so durch die Leitungen 32 und 22 geleert. Dadurch wird keine weitere Betätigungskraft auf die Verteilerachse aufgebracht oder auf dieser belassen. The salt solution sucked in in this way runs through the resins in a direction opposite to that of the water during softening. It runs through conduits 18 and 17 and on to outlet 20 after having passed through chamber 23, from where it flows practically by gravity. If the cam 15 does not act on the feed device 12, the network pressure which acts on the section of the feed device closes the flap 29 and opens the line 22. The chamber 11 is thus emptied through the lines 32 and 22. As a result, no further actuation force is applied to or left on the distributor axle.

Unter diesen Bedingungen bewirkt die Auswähl der Durchlaß- und Auslaßquerschnitte Leistungsverluste bzw. Lastverluste während des Austritts der Flüssigkeit.Under these conditions, the selection of the passage and outlet cross-sections, power losses or load losses during the discharge of the liquid.

Dadurch entstehen im Inneren des Verteilers in den verschiedenen Kammern unterschiedliche Drücke. Diese Drücke wirken auf die Klappenflächen ein und üben Kräfte proportional zur Oberfläche der Klappen aus.This creates different pressures in the various chambers inside the distributor. These pressures work on the flap surfaces and exert forces proportional to the surface of the flaps.

Aufgrund geeigneter Auswahl der Klappenoberflächen und der inneren Drücke ist die Resultierende dieser Kräfte stets in eine Richtung gerichtet, gleichgültig, wie die Stellung der Klappenreihe ist.Due to a suitable selection of the valve surfaces and the internal pressures, the resultant of these forces is always in directed in one direction, regardless of the position of the row of flaps.

Wenn der Ablauf des Fluids unterbrochen ist - dies kann nur während der Gebrauchsstellung der Fall sein - sind die inneren Drücke gleich, aber die Wahl der Querschnitte 'der Klappen 8 und 9 bedingt stets eine resultierende Kraft, die in derselben Richtung gerichtet ist. Das Resultat wird dann lediglich durch die Verwendung des Druckes der Flüssigkeit erzielt, die im Inneren des Verteilers bewegt wird, und die Verteilerachse 13 kehrt automatisch in die bevorzugte Gebrauchsstellung zurück.If the flow of the fluid is interrupted - this can only be the case during the use position - the internal ones Press the same, but the choice of the cross-sections' of the flaps 8 and 9 always results in a resulting force, which in is directed in the same direction. The result is then only by using the pressure of the liquid achieved, which is moved inside the distributor, and the distributor axis 13 automatically returns to the preferred Position of use back.

Der Anschlag 14 schlägt gegen den Boden des Deckels 2 an und begrenzt so den Weg der Membran 10, nachdem die Klappen 9 und 8 verschoben und gebogen und mit ihren Sitzen 7 und 5 in Anschlag gebracht und der dichte Verschluß zwischen den Abteilungen oder Öffnungen 16 und 19 sowie 16 und 23 herge stellt worden sind.Das Ventil besitzt jetzt keinen Abfluß mehr und das Rohwasser tritt enthärtet aus der Öffnung 19 aus. The stop 14 strikes against the bottom of the lid 2 and thus limits the path of the membrane 10 after the flaps 9 and 8 are moved and bent and their seats 7 and 5 are brought into abutment and the tight seal between the compartments or openings 16 and 19 as well as 16 and 23 have been produced.The valve now no longer has a drain and the raw water emerges from opening 19 in a softened state.

Nach einer Abwandlüngsform des erfindungsgernäßen Zweitaktventils, die in Fig. 6 dargestellt ist, ist die Membran 110 nicht direkt mit dem Verteiler 113 verbunden, sondern schlägtAccording to a modification of the two-stroke valve according to the invention, which is shown in FIG. 6, the diaphragm 110 is not directly connected to the distributor 113, but proposes

109820/U84109820 / U84

gegen diesel nur an, wenn sich die Kammer 111 unter Druck befindet. against diesel only when the chamber 111 is under pressure.

Andererseits gestattet der Anschlag 136, der im Inneren des Sitzes 105, der die Kammern 119 und 116 voneinander trennt, angeordnet ist, die Achse in dessen Mittelpunkt zu fuhren· Gleichfalls wird, wie in Fig. 7 angegeben ist, der Sitz 107 zur Führung des Endes des Verteilers verwendet. In diesem Ende sind einige Nuten 137a, 137b, 137c vorgesehen, die es der Flüssigkeit gestatten, aus der Kammer 117 in die Kammer 123 auszutreten, wenn die Klappe 109 nicht auf dem Sitz 107 anliegt. Der Gesamtquerschnitt dieser Nut ist so bemessen, daß er geringer ist als die Öffnung 120, die den Auslaß der Kammer 123 bildet.On the other hand, the stop 136, located inside the seat 105, which separates the chambers 119 and 116 from one another, allows is arranged to run the axis in its center. Likewise, as indicated in FIG. 7, the seat 107 used to guide the end of the manifold. In this end some grooves 137a, 137b, 137c are provided that it allow the liquid to exit chamber 117 into chamber 123 when flap 109 is not on seat 107 is present. The overall cross-section of this groove is dimensioned so that it is smaller than the opening 120 which forms the outlet of the chamber 123.

Nach einer weiteren, in Fig. 10 dargestellten Abwandlungsform wird die Achse 113 an ihrem Ende 138 in dem Ansatz 139 geführt. According to a further modification shown in FIG. 10, the axis 113 is guided at its end 138 in the extension 139.

Die Fig. 8 und 9 veranschaulichen, daß sich die Klappe 108a verformen kann, wenn die Klappe 109a zwischen den Sitzen 107a und 106a anschlägt, wenn der Abstand zwischen den Sitzen 104a und 105a geringer als der zwischen den Sitzen 107a und 106a ist.8 and 9 illustrate that the flap 108a can deform when the flap 109a is between the seats 107a and 106a stops when the distance between the seats 104a and 105a is less than that between the seats 107a and 106a is.

Fig. 3 zeigt den Unterschied, den die starren Klappen 9b in Bezug auf die Klappen 8b aus biegsamem Material aufweisen ί können. Die Klappen 9b können unter umständen den Weg der : Achse und der Klappen 8b, in die eine Federungsaussparung 26 eingearbeitet ist, begrenzen.Fig. 3 shows the difference that the rigid flaps 9b in Can have reference to the flaps 8b made of flexible material. The flaps 9b can take the path of the : Axis and the flaps 8b, in which a suspension recess 26 is incorporated, limit.

Nach einer weiteren Ausführungsfone, die in Fig. 2 dargestellt ist, können sich die Klappen 8a und 9a auf der Achse 13a bewegen, so daß unterschiede in ihren Wegen aufgrundAccording to a further embodiment, which is shown in Fig. 2, the flaps 8a and 9a can be on the axis 13a move so that differences in their ways are due

von Herstellungsfehlern ihrerSitze gegenüber dem Weg, den die Verteilerachse selbst zurücklegt, ausgeglichen werden können.be compensated for by manufacturing defects in their seats in relation to the path that the distribution axle itself travels can.

Eine solche Vorrichtung sichert eine genaue Abdichtung, indem sie das Spiel, das zwischen dem Weg der Klappenreihe und dem Abstand zwischen den Sitzen, auf die sich die Klappen anlegen, ausgleicht.Such a device ensures a precise seal by eliminating the play that exists between the path of the row of valves and the distance between the seats on which the flaps are positioned.

Gemäß einer weiteren Abwandlungsform kann man für einen anderen Ventiltyp eine Verteilerachse vorsehen, die mehrere hintereinander gestaffelte Klappen 208a, 208b, 208c und 209, 209a enthält, die auf der Achse 213 fest zwischen Ansätzen 239a und 239b und verschiebbar zwischen Ansätzen 239c und 239d gehalten werden, wobei der Verteiler anseinen Enden, insbesondere an der Verlängerung 238 geführt wird.According to a further modification one can for another Provide a distributor axis with several valves in a row contains staggered flaps 208a, 208b, 208c and 209, 209a, which are fixed on the axis 213 between lugs 239a and 239b and slidably held between lugs 239c and 239d, the distributor being attached Ends, in particular on the extension 238 is performed.

Entsprechend einer anderen Abwandlungsform der Erfindung kann die Klappenreihe alternativ die Kammern, in denen sich die Klappen verschieben, mit den Kammern, die an beiden Seiten angeordnet sind, verbinden und diese voneinander trennen. Die Stellungen, die die Klappenreihe auf diese Art nach und nach einnimmt, sind schematisch in den Fig. 12 und 13 dargestellt. 'According to another modification of the invention, the row of flaps can alternatively contain the chambers in which the Move flaps, connect with the chambers, which are arranged on both sides, and separate them from each other. The positions which the row of flaps gradually assumes in this way are shown schematically in FIGS. '

Fig. 14 zeigt, ebenfalls schematisch, eine erfindungsgernäße Anordnung, bei der eine Anzahl von Klappen eine einzige Öffnung, die zwei Kammern miteinander verbindet, öffnen oder schließen kann,14 shows, also schematically, a device according to the invention Arrangement in which a number of flaps open a single opening connecting two chambers or can close

Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß bei jeder Ausführungsform und jeder Anwendungsart automatische Ventile für Vorrichtungen zur Behandlung von Flüssigkeit entstehen, die in Bezug auf die vorher bekannten Ventilarten bedeutende Vorteile, insbesondere die folgenden Vorzüge aufwei sen:From the foregoing description it will be apparent that in each embodiment and application, automatic valves for devices for the treatment of liquid arise in relation to the previously known types of valves have significant advantages, in particular the following:

1098207U841098207U84

Wegen der erfindungsgemäßen Anordnung einerReihe von Ventilen auf derselben gemeinsamen Achse,wird die Herstellung vereinfacht . Insbesondere wird es möglich, die Hauptteile, die das erfindungsgemäße Ventil bilden, durch Gießen, zum Beispiel aus Kunststoff, herzustellen, ohne daß eine Genauigkeit der Bearbeitung, des Gießens oder der Montage erforderlich ist. Dadurch wird die Verwendung unbearbeiteter Gußteile, insbesondere aus Kunststoff, ermöglicht und folglich die Herstellung eines Ventiles mit niedrigem Herstellungspreis gestattet. Because of the arrangement according to the invention of a series of valves on the same common axis, the production simplified. In particular, it becomes possible to mold the main parts that make up the valve according to the invention Example made of plastic, without the need for precision machining, casting or assembly is. This prevents the use of unprocessed castings, in particular made of plastic, enables and consequently allows the manufacture of a valve with a low manufacturing price.

Wegen der Möglichkeit der Herstellung der Klappenreihe und der Halteachse der Klappen durch Gießen in einem einzigen Stück, läßt sich die Notwendigkeit der Verwendung von Federn, die sperrig und störungsanfällig sind, im Gegensatz zu den herkömmlichen Ventilen vermeiden.Because of the possibility of manufacturing the row of flaps and the holding axis of the flaps by casting in a single one Piece that eliminates the need to use springs, which are bulky and prone to failure, as opposed to the avoid conventional valves.

Wegen der Anordnung der Reihe der Ventile auf ein und derselben Achse, entfällt eine Anordnung getrennter Klappen gemäß der Konstruktion herkömmlicher Ventile, die sowohl Steuervorrichtungen als auch Klappen erforderlich macht.Because the row of valves is arranged on one and the same axis, there is no need to arrange separate flaps according to the design of conventional valves which requires both control devices and flaps.

Die Vereinfachung der Herstellung der erfindungsgemäßen Ventile, die sowohl eine Vereinfachung der Montage als auch der Betätigung einschließt, sorgt dafür, daß neben einer sehr merklichen Senkung des Herstellungspreises der Ventile eine hohe Gebrauchssicherheit gewährleistet wird.The simplification of the manufacture of the valves according to the invention, which simplifies assembly as well the actuation includes, ensures that in addition to a very noticeable reduction in the manufacturing price of the valves a high level of operational safety is guaranteed.

ir·ir

TO98207U84TO98207U84

Claims (1)

PatentansprücheClaims Verfahren zum Führen einer Verteilervorrichtung eines Ventils, die aus einer Reihe von Klappen besteht, die auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind, in eine bevorzugte Stellung, dadurch gekennzeichnet, daß man zu der genannten bevorzugten Stellung unter Verwendung des Druckes der in der Verteilervorrichtung vorhandenen Flüssigkeit gelangt, der sich unabhängig von einer BetätigungsVorrichtung für die Verteilervorrichtung auf die zusammengefaßte Reihe der Klappen auswirkt und diese einer resultierenden Kraft unterwirft, die stets in dieselbe Richtung gerichtet ist·Method for guiding a distributor device of a valve, which consists of a series of flaps, which are arranged on a common axis, into a preferred position, characterized in that one uses to said preferred position of the pressure of the liquid present in the distributor device, which is independent of an actuating device for the distributor device affects the combined row of flaps and this subject to a resulting force that is always directed in the same direction 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drücke der Flüssigkeit, die in der Verteilervorrichtung vorhanden ist, die auf die Reihe der Klappen eine stets in dieselbe Richtung gerichtete Kraft ausüben, dadurch erhalten werden, daß die Gesamtheit der Klappen, die die Verteilervorrichtung bilden, einschließlich der Auslaßklappe, auf einer gemeinsamen Achse zusammengefaßt werden, und daß die Klappen in Bezug aufeinander und auf die Querschnitte der Durchlässe und Auslässe, die die Kräfte aufgrund des Auslasses des hydraulischen Fluids ausüben und dahin wirken, die Verteilervorrichtung in die vorbestimmte, bevorzugte Stellung zu bringen, dimensio—2. Device for performing the method according to claim 1, characterized in that the pressures of the liquid, which is present in the distributor device, which is always in the same direction on the row of flaps exerting directed force, obtained in that all of the flaps that make up the distribution device form, including the outlet flap, are combined on a common axis, and that the flaps in relation to each other and to the cross sections of the passages and outlets that the forces exert due to the outlet of the hydraulic fluid and act to the distribution device in the to bring a predetermined, preferred position, dimensio- niert werden· ίbe ned · ί Γ 3·; Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ■ ■■■ J eine Reihe von Klappen vorgesehen,ist, die die Auslaßklappe umfaßt, die auf einer gemeinsamen Achse befestigtΓ 3 ·; Valve according to claim 2, characterized in that ■ ■■■ J provided a number of valves, is comprising the outlet valve, secured on a common axle 109820/1484 '109820/1484 ' sind, und daß die Querschnitte des Durchlasses und des Auslasses auf geeignete Art dimensioniert sind.are, and that the cross-sections of the passage and of the outlet are dimensioned in a suitable way. 4· Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellungen, die nacheinander von einer Klappenreihe eingenommen werden, alternativ die Kammern, in denen sich die Klappen verschieben, mit den Kammern, die auf beiden Seiten angeordnet sind, in Verbindung bringen und diese voneinander trennen.4 · Valve according to claim 3, characterized in that the Positions that are taken one after the other by a row of valves, alternatively the chambers in which there are move the flaps, bring them into communication with the chambers, which are arranged on both sides, and separate them from each other. 5. Ventil nach wenigstens einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Klappen eine einzige Öffnung zwischen zwei Kammern öffnen und schließen kann.5. Valve according to at least one of claims 3 and 4, characterized in that a number of flaps a can open and close a single opening between two chambers. 6. Ventil nach zumindest einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen so befestigt sind, daß sie sich auf der Achse verschieben können, und daß dabei die Dichte zwischen der Achse und der Klappe erhalten bleibt.6. Valve according to at least one of claims 3 to 5, characterized in that the flaps are attached so that they can move on the axis, and that the density between the axis and the flap is maintained. 7. Ventil nach zumindest einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen aus Schöben aus ausreichend biegsamem Material gebildet werden, wie zum Beispiel aus Kautschuk, damit eine ausreichende Dichtwirkung in dem gewünschten Dmckbereich sichergestellt ist, wenn sich die Klappen gegen die Sitze der zu verschließenden Öffnungen legen.7. Valve according to at least one of claims 3 to 6, characterized in that the flaps from Schöben sufficiently flexible material can be formed, for example from rubber, so that a sufficient sealing effect is ensured in the desired pressure area is when the flaps lie against the seats of the openings to be closed. 8. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aussparung, die die Dichtwirkung verbessert, in das federnde Material eingebracht ist, aus dem die Klappen8. Valve according to claim 7, characterized in that a Recess that improves the sealing effect in the resilient material is introduced from which the flaps gebildet sind -are formed - 109820/1484109820/1484 9. Ventil nach zumindest einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen aus einem starren Material bestehen oder eine starre Verstärkung aufweisen.9. Valve according to at least one of claims 3 to 6, characterized in that the flaps consist of a rigid Consist of material or have a rigid reinforcement. 10. Ventil nach zumindest einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen unterschiedliche Querschnitte aufweisen.10. Valve according to at least one of claims 3 to 6, characterized characterized in that the flaps have different cross-sections. 11. Ventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaßquerschnitt der Klappen mit großem Querschnitt geringer als der Auslaßquerschnitt der Klappen mit kleinem Querschnitt ist.11. Valve according to claim 10, characterized in that the The outlet cross-section of the flaps with a large cross-section is smaller than the outlet cross-section of the flaps with a small one Cross section is. 12. Ventil nach zumindest einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen auf der Achse durch zumindest einen Anschlag gehalten werden,12. Valve according to at least one of claims 3 to 11, characterized in that the flaps on the axis be held by at least one stop, 13. Ventil nach zumindest einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen auf der Achse durch in die Achse eingebrachte Aussparungen erhalten werden.13. Valve according to at least one of claims 3 to 11, characterized in that the flaps on the axis can be obtained by recesses made in the axle. 109820/1484109820/1484 LeerseiteBlank page
DE19702054028 1969-11-03 1970-11-03 Valve Pending DE2054028A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6937680A FR2067401A5 (en) 1969-11-03 1969-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2054028A1 true DE2054028A1 (en) 1971-05-13

Family

ID=9042484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702054028 Pending DE2054028A1 (en) 1969-11-03 1970-11-03 Valve

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3683961A (en)
BE (1) BE758012A (en)
CA (1) CA923011A (en)
CH (1) CH538622A (en)
DE (1) DE2054028A1 (en)
ES (1) ES385029A1 (en)
FR (1) FR2067401A5 (en)
LU (1) LU61970A1 (en)
NL (1) NL7016072A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0759325A2 (en) * 1995-08-18 1997-02-26 BWT Wassertechnik GmbH Process and device for regenerating an installation of water treatment according to the ion exchange principle

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3818981A (en) * 1972-09-20 1974-06-25 Robertshaw Controls Co Valve construction and system utilizing the same
US3867961A (en) * 1973-11-16 1975-02-25 Calgon Corp Control valve for water conditioners
US4270504A (en) * 1978-09-14 1981-06-02 Colt Industries Operating Corp. Fuel bowl vent
DE4430751A1 (en) * 1994-08-30 1996-03-07 Mann & Hummel Filter Fluid circuit with a main flow filter
US7261127B1 (en) * 2005-11-02 2007-08-28 Sarkis Oundjian Modified push-pull valve for filter systems and method
MY163295A (en) * 2008-11-10 2017-09-15 Access Business Group Int Llc Faucet valve system
US8375970B2 (en) * 2008-11-10 2013-02-19 Access Business Group International Llc Valve system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1679614A (en) * 1925-07-27 1928-08-07 Koehring Co Multiple-tank water-supply mechanism
US2741264A (en) * 1951-12-05 1956-04-10 York Corp Reversing valves
US3138553A (en) * 1960-09-16 1964-06-23 Howard S Mollring Automatic cycling valve for fluid treatment systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0759325A2 (en) * 1995-08-18 1997-02-26 BWT Wassertechnik GmbH Process and device for regenerating an installation of water treatment according to the ion exchange principle
EP0759325A3 (en) * 1995-08-18 1997-05-02 Bwt Wassertechnik Gmbh Process and device for regenerating an installation of water treatment according to the ion exchange principle

Also Published As

Publication number Publication date
US3683961A (en) 1972-08-15
BE758012A (en) 1971-04-26
ES385029A1 (en) 1973-03-16
CH538622A (en) 1973-06-30
NL7016072A (en) 1971-05-05
CA923011A (en) 1973-03-20
LU61970A1 (en) 1971-05-10
FR2067401A5 (en) 1971-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335214C3 (en) Self-cleaning liquid filter
DE3138678A1 (en) DOUBLE DIAPHRAGM REVERSE VALVE PUMP
DE2730287A1 (en) VALVE BLOCK
CH658109A5 (en) 5/2-WAY VALVE IN SLIDE DESIGN FOR THE PRESSURE SUPPLY OF A SERVOMOTOR.
DE2454365A1 (en) CONTROL VALVE FOR WATER TREATMENT PLANTS
DE2054028A1 (en) Valve
EP0224774B1 (en) Progressive distributor for a lubricant
DE1550343B1 (en) Distribution valve for the optional distribution of pressurized fluid originating from a fluid source to two hydraulic systems
DE1130657B (en) Control spool
DE3122368C2 (en)
DE1041754B (en) Control spool
DE4220476A1 (en) PRESSURE FLUID DEVICE THAT CONTAINS AT LEAST TWO DIFFERENT OPERATING CAPACITIES
DE2031415A1 (en) Device on aircraft for controlling a landing gear and its cover from
EP0011838A1 (en) Mould closing device for an injection moulding machine
DE3327005A1 (en) HYDRAULIC DISTRIBUTOR
DE2209169B2 (en) Device for filling molds or cavities with a flowable mixture of in particular foam-forming reaction components
DE2253742A1 (en) REMOTE CONTROLLED DEVICE FOR A CONTROL SLIDING DEVICE
DE2003584A1 (en) Device for pressure medium distribution
DE2224265C2 (en) Self-cleaning filter
DE3147922C2 (en)
DE2814932A1 (en) Fluid control valve - with pilot operated tee-plunger having spiral slots in cylindrical recess, used in water purificn. plants
DE1014402B (en) Distributor for flow media, especially compressed air, to various work equipment
DE2544104C3 (en) Hydraulic mold clamping unit of an injection molding machine
DE2001180A1 (en) Improvement of control organs, especially of oil-hydraulic systems
DE2047692A1 (en) Hydraulic power steering with several pumps, especially for steering motor vehicles and similar mobile machines

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection