DE205363C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205363C
DE205363C DENDAT205363D DE205363DA DE205363C DE 205363 C DE205363 C DE 205363C DE NDAT205363 D DENDAT205363 D DE NDAT205363D DE 205363D A DE205363D A DE 205363DA DE 205363 C DE205363 C DE 205363C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
roller
mold
press
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT205363D
Other languages
German (de)
Publication of DE205363C publication Critical patent/DE205363C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/22Corrugating
    • B29C53/24Corrugating of plates or sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 205363 KLASSE 39«. GRUPPE- JVl 205363 CLASS 39 «. GROUP

aus Faserstoffschichten.made of fiber layers.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Februar 1907 ab.Patented in the German Empire on February 10, 1907.

Die Erfindung bezieht sich auf die bekannte Maschine zur Herstellung von Gegenständen aus Faserschichten durch Walzen der Faserstorischicht über eine Preßform mittels mehrerer verschieden profilierter Formwalzensätze. Um nun Gegenstände mit ungleichmäßigem Querschnitt herzustellen, werden gemäß der Erfindung die Formwalzen der enger kalibrierten Walzensätze 'beim Durchgange eines Werkstückteiles größerer Kalibrierung durch Ansätze des die Preßform tragenden Schlittens außer Eingriff mit dem Werkstück gebracht. Diese Maschine ermöglicht die Hintereinanderschaltung beliebig vieler Walzensätze verschiedener Profilierung und Kalibrierung in einer einzigen Maschine, da durch die neue, eigenartige Einrichtung jeder Walzensatz nur an den seiner Profilierung entsprechenden Stellen der Preßform zur Einwirkung auf das Werkstück kommt, so daß also mit Hilfe dieser Maschine Gegenstände ungleichmäßiger Dicke und wechselnder Profilierung selbsttätig in einem einzigen Walzvorgange geformt werden können.The invention relates to the known machine for manufacturing objects from fiber layers by rolling the fiber layer via a press mold by means of several differently profiled forming roller sets. To now objects with uneven To produce cross-section, according to the invention, the forming rolls of the narrower calibrated Roll sets' when passing a workpiece part of larger calibration through approaches of the slide carrying the mold out of engagement with the workpiece. This machine enables any number of different roller sets to be connected in series Profiling and calibration in a single machine, as each set of rollers only changes due to the new, peculiar device the corresponding to its profiling points of the mold to act on the workpiece comes, so that with the help of this machine objects of uneven thickness and changing profiles automatically in can be formed in a single rolling process.

Die Steuerung der oberen Formwalzen erfolgt hierbei durch zwangläufig mit einem der seitlichen Walzenstühle verbundene, in die Walzenstühle der oberen Formwalzen eingreifende Keile.The control of the upper forming rollers takes place here by inevitably with one of the side roller mills connected, engaging in the roller mills of the upper forming rollers Wedges.

Die Maschine eignet sich insbesondere zur Herstellung von Isolierdecken aus Faserstoffschichten für Stromschienen u. dgl., läßt sich jedoch auch zur Herstellung von sonstigen Gegenständen, verwenden.The machine is particularly suitable for the production of insulating blankets from fiber layers for busbars and the like, but can also be used for the production of other objects, use.

Auf der Zeichnung zeigt: Fig. ι die Maschine in einer Seitenansicht, Fig. 2 in Oberansicht, Fig. 3 einen Querschnitt nach Linie 3-3 der Fig. 1 in vergrößertem Maßstabe, Fig. 4 einen Querschnitt nach Linie 4-4 der Fig. 1, Fig. 5 einen' wagerechten Schnitt nach Linie 5-5 der Fig. 3, Fig. 6 einen lotrechten Querschnitt nach Linie 6-6 der Fig. 5, Fig. 7 einen Querschnitt nach Linie 7-7 der Fig. 1, Fig. 8 einen Querschnitt nach Linie 8-8 der Fig. 2, Fig. 9 einen wagerechten Schnitt nach Linie 9-9 der Fig. 1 und Fig. 10 einen Schnitt nach Linie 10-10 der Fig. 2.The drawing shows: FIG. 1 the machine in a side view, FIG. 2 in a top view, 3 shows a cross section along line 3-3 in FIG. 1 on an enlarged scale, FIG. 4 a cross section along the line 4-4 of FIG. 1, FIG. 5 is a horizontal section along the line 5-5 of FIG. 3, FIG. 6 shows a vertical cross section along line 6-6 of FIG. 5, FIG Cross section according to line 7-7 of FIG. 1, FIG. 8 shows a cross section according to line 8-8 of FIG. 2, FIG. 9 shows a horizontal section along line 9-9 in FIG. 1 and FIG. 10 shows a section Line 10-10 of FIG. 2.

Auf der oberen Tischplatte 12 des Maschinengestelles 11 sind seitliche Ständer 13 mit nach innen ragenden Armen 14 befestigt, zwischen deren Enden der wagerecht gelagerte Tragbalken 15 gehalten ist.On the upper table top 12 of the machine frame 11 side uprights 13 are attached with inwardly projecting arms 14 between the ends of which the horizontally mounted support beam 15 is held.

Auf der Tischplatte ist gleitend ein Preßformschlitten 16 angeordnet, der auf seiner Unterseite mit einer Zahnstange 17 ausgerüstet ist, welche mit einem Zahnrad 18 (Fig. 3) in Eingriff steht. Letzteres sitzt fest auf der Antriebswelle 19, welche auf der Unterseite der Tischplatte quer zum Maschinengestell verläuft und an der einen Seite mittels eines Handrades 20 oder sonst in geeigneter Weise angetrieben wird.On the table top a compression molding slide 16 is slidably arranged on his The underside is equipped with a rack 17, which with a gear 18 (Fig. 3) in Engagement is. The latter sits firmly on the drive shaft 19, which is on the underside the table top runs transversely to the machine frame and on one side by means of a Handwheel 20 or otherwise driven in a suitable manner.

Außerdem besitzt die Tischplatte 12 einen mittleren Längsschlitz 21, welcher oberhalb der eigentlichen Tischplatte von Führungsschienen 22 eingefaßt ist.In addition, the table top 12 has a middle longitudinal slot 21, which is above the actual table top of guide rails 22 is bordered.

Diese Führungsschienen greifen mit ihren einwärts ragenden Führungsleisten in entspre-With their inwardly protruding guide rails, these guide rails engage in corresponding

3535

4040

4545

5050

5555

6060

chend gestaltete Längsnuten 23 des Preßformschlittens 16, wodurch dieser in bekannter Weise bei seiner Fortbewegung geführt und zugleich in Eingriff mit dem Zahnrad 18 gehalten wird. An dem einen Ende der Tischplatte 12 ist ein Prellblock 24 (Fig. 1 und 2) vorgesehen.accordingly designed longitudinal grooves 23 of the compression mold slide 16, whereby this guided and in a known manner in its locomotion is held in engagement with the gear 18 at the same time. At one end of the table top 12 is a bump block 24 (Figs. 1 and 2) intended.

In den Ständern 13 sind Führungsstangen 25 befestigt, auf welchen Walzenstühle 26 gelagertGuide rods 25 are located in the uprights 13 attached, on which roller mills 26 stored

sind. Diese sind je mit einer Öffnung 27 (Fig. 5) mit Muttergewinde versehen, in welches die mit Gewinde versehenen Enden von Bolzen 28 eingeschraubt sind. Die Bolzen 28 ragen mit ihrem anderen Ende durch Öffnungen 28α der Ständer 13 und besitzen einen außen vorstehenden Kopf. Zwischen den Ständern und den Walzenstühlen sind auf die Bolzen 28 Schraubenfedern 29 aufgeschoben, welche das Bestreben haben, die Walzenstühle nach der Mitte zu zu schieben. Um die Verschiebung der Walzenstühle nach innen zu begrenzen, sind die inneren Enden der Führungsstangen 25 mit Köpfen versehen.are. These are each provided with an opening 27 (FIG. 5) with a nut thread into which the threaded ends of bolts 28 are screwed. The bolts 28 protrude with their other end through openings 28 α of the stand 13 and have an outwardly protruding head. Between the uprights and the roller mills, coil springs 29 are pushed onto the bolts 28, which tend to push the roller mills towards the center. In order to limit the inward displacement of the roller mills, the inner ends of the guide rods 25 are provided with heads.

In jedem der .Walzenstühle 26 ist eine senkrechte Achse 30 drehbar gelagert. Auf diesen Achsen sitzen fest aufgekeilte Druckwalzen 31 (Fig. 3) und an ihren unteren Enden Zahnräder 32. Diese greifen in Zahnstangen 33 (Fig. 1) auf beiden Seiten des Preßformschlittens 16, so daß, wenn letzterer vorwärts bewegt wird, die Druckwalzen in Umdrehung versetzt werden. Auf dem Preßformschlitten ruht die Preßform 34 (Fig. 4), welche an ihren Längsseiten mit Längsnuten 35 ausgerüstet ist und an einem Ende eine Verbreiterung 36 (Fig. 1 und 10) besitzt. Über diese Preßform wird eine Schicht 37, z. B. aus Faserstoffen, in feuchtem Zustande in bekannter Weise gelegt, so daß sie gegen die Preßform angepreßt werden kann und auf diese Weise die Gestalt der letzteren annimmt.In each of the roller mills 26 is a vertical one Axis 30 rotatably mounted. Pressure rollers 31 are firmly wedged on these axles (FIG. 3) and gear wheels 32 at their lower ends. These engage in gear racks 33 (Fig. 1) on both sides of the die carriage 16 so that when the latter moves forward the pressure rollers are set in rotation. The rests on the die slide Die 34 (Fig. 4), which is equipped on its long sides with longitudinal grooves 35 and has a widening 36 (FIGS. 1 and 10) at one end. About this mold is a layer 37, e.g. B. made of fibers, placed in a moist state in a known manner, so that it can be pressed against the mold and in this way the shape of the the latter assumes.

Der Preßformschlitten besitzt unterhalb der Verbreiterung 36 der Preßform seitliche Ansätze 38 (Fig. τ und 2), die mit ihrem Vorderende ein Stück vor das Vorderende der Verbreiterung 36 reichen, während ihr Hinterende etwa mit dem hinteren Ende der Verbreiterung 36 abschneidet.The compression mold slide has lateral approaches below the widening 36 of the compression mold 38 (Fig. Τ and 2), the front end a piece in front of the front end of the widening 36 range, while its rear end cuts off approximately with the rear end of the widening 36.

Außer dem erwähnten, nachgiebig angeordneten Walzenpaar 31 ist eine wagerecht gelagerte Druckwalze 39 (Fig. 6 und 10) in einem Walzenstuhl 40 angeordnet, welche gemeinsam mit den Walzen 31 arbeitet.In addition to the aforementioned, resiliently arranged pair of rollers 31 is a horizontally mounted one Pressure roller 39 (Fig. 6 and 10) arranged in a roller frame 40, which together works with the rollers 31.

Um diese Walze gleich den vorherigen nachgiebig zu machen, ist an der Oberseite des Walzenstuhles 40 eine senkrechte Führungsstange 41 befestigt, welche in der Öffnung 42 des Stützbalkens 15 geführt ist und an ihrem oberen Ende mit Hilfe eines zwischengeschalteten Gelenkstückes 45 mit dem einen Arm eines Hebels 44 in Verbindung steht. Letzterer ist in einem auf der Oberseite des Tragbalkens 15 befestigten senkrechten Tragarm 43 drehbar gelagert und an seinem anderen Ende durch ein Gewicht 46 beschwert, welches das Bestreben hat, die Preßwalze 39 in ihrer normalen, gehobenen Stellung zu halten.To make this roller resilient like the previous one, is at the top of the Roller frame 40 a vertical guide rod 41 is attached, which in the opening 42 of the support beam 15 is guided and at its upper end with the help of an intermediate Joint piece 45 is connected to one arm of a lever 44. The latter is in a vertical support arm 43 fastened on the upper side of the support beam 15 rotatably mounted and weighted at its other end by a weight 46, which the Has endeavored to keep the press roller 39 in its normal, raised position.

Außerdem ist noch eine zwangläufige Verbindung zwischen der Walze 39 und den Walzen 31 hergestellt, welche bezweckt, die Ver-Schiebung der Walzen 31 auf die Walze 39 zu übertragen. Zu diesem Zwecke ist der Stützbalken 15 mit einem Querschlitz 47 (Fig. 6) und die Führungsstange 41 ebenfalls mit einem Querschlitz 47" versehen; beide Schlitze stehen in Normalstellung sich genau gegenüber. Durch beide Schlitze greift eine Sperrstange 48, deren freies Ende einen verjüngten Arm 49 bildet und deren anderes Ende mittels des Armes 50 mit einem der Walzenstühle 26 in Verbindung steht. Der Arm 50 ist senkrecht durch einen Schlitz 51 in dem nach einwärts vorspringenden Arm 14 der Ständer 13 durchgeführt.In addition, there is an inevitable connection between the roller 39 and the rollers 31, the purpose of which is to shift the rollers 31 towards the roller 39 transfer. For this purpose, the support beam 15 is provided with a transverse slot 47 (Fig. 6) and the guide rod 41 is also provided with a transverse slot 47 "; both slots stand in normal position exactly opposite each other. A locking rod 48 engages through both slots free end forms a tapered arm 49 and the other end by means of the arm 50 with one of the roller mills 26 is in communication. The arm 50 is perpendicular through a slot 51 carried out in the inwardly projecting arm 14 of the stand 13.

An dem vorderen Ende des Tragbalkens 15 ist eine Fertigwalze 52 (Fig. 7 und 10) angebracht, welche eine größere Breite als die Preßwalze 39 besitzt, im übrigen aber ähnlich wie letztere gelagert ist. Die Sperr- oder Haltestange 53 dieser vorderen Fertigwalze 52 steht weder in. Verbindung mit den Walzenstuhlen 26 noch überhaupt mit irgendeinem anderen Teil der Maschine und wird von Hand verschoben.At the front end of the support beam 15, a finishing roller 52 (Figs. 7 and 10) is attached, which has a greater width than the press roll 39, but otherwise similar how the latter is stored. The locking or holding rod 53 of this front finishing roller 52 is neither in connection with the roller mills 26 still with any other part of the machine and is done by hand postponed.

Die Walzen 31 und 39 setzen sich zusammen zu einem nachgiebigen Walzensatz, weleher den Zweck hat, die betreffende Schicht aus Faserstoffen u. dgl. in bekannter Weise gegen die Teile der Form 34 zu pressen.The rollers 31 and 39 are combined to form a flexible roller set, whichever has the purpose of applying the relevant layer of fibrous materials and the like in a known manner to press against the parts of the mold 34.

Weiterhin sind an jedem der Ständer 13 noch zwei Tragstangen 54 (Fig. 1, 2 und 10) befestigt, an deren inneren Enden je ein Rahmen 55 mit Tragarmen 56 sitzt, zwischen welchen eine senkrechte Achse 57 drehbar .gelagert ist. Fest auf diesen Achsen sitzen Preßwalzen 58, an deren unteren Enden Zahnräder 59 befestigt sind. Letztere greifen mit ihren Zähnen ebenso wie die Zahnräder 32 in die Zahnstangen 33 auf beiden Seiten des Preßformschlittens 16. und dienen dazu, die Preßwalzen 58 in Umdrehung zu versetzen. Durch die Tragstangen 54 mit dem Rahmen 55, welche starr mit den Ständern 13 verbunden sind, erhalten die Preß walzen 58 eine feste Lage.Furthermore, on each of the stands 13 still two support rods 54 (Fig. 1, 2 and 10) attached, at each of the inner ends of a frame 55 is seated with support arms 56, between which a vertical axis 57 is rotatably supported is. Press rollers 58, at the lower ends of which are gears, are firmly seated on these axles 59 are attached. The latter mesh with their teeth just like the gears 32 in the Toothed racks 33 on both sides of the press mold carriage 16 and serve to control the press rolls 58 to set in rotation. By the support rods 54 with the frame 55, which are rigidly connected to the uprights 13, the press rollers 58 get a fixed position.

Mit diesen Preßwalzen 58 wirkt eine wagerecht gelagerte Preß walze 60 zusammen, welche in einem Walzenstuhl 61 läuft. Dieser wird von einer Tragstange 62 gehalten, welche durch eine Öffnung 63 in dem Tragbalken 15 geführt und mittels eines durchgreifenden Stiftes 64 an letzterem unverrückbar fest gehalten ist.With these press rollers 58 acts a horizontally mounted press roller 60 which runs in a roller mill 61. This is held by a support rod 62, which by an opening 63 is guided in the support beam 15 and by means of a penetrating pin 64 is held firmly to the latter.

Die Preßwalzen 58 und 60 setzen sich zu einem zusammengehörigen, festgelagerten Wal-The press rollers 58 and 60 sit down to form a related, fixed roller

zensatz zusammen, der dazu bestimmt ist, die Faserschicht gegen den erweiterten Endteil 36 der Preßform zu pressen.zsatz, which is intended to hold the fiber layer against the enlarged end part 36 to press the mold.

Die Wirkungsweise der Maschine ist nun folgende: .The mode of operation of the machine is now as follows:.

Zunächst wird die Preßform 34 auf den Preßformschlitten 16 aufgesetzt, und zwar mit ■ ihrem verbreiterten Ende 36 nach vorn (Fig. 1 und 2). Der Preßformschlitten befindet sich dabei in seiner äußersten Stellung auf der Rückseite der Maschine. Hierauf wird die zu formende Faserschicht in feuchtem Zustande über die Preßform gelegt und zunächst von Hand gegen die Seiten der Form niedergebogen, so daß sie sich annähernd an die Form anschließt (Fig. 4). First, the mold 34 is placed on the mold slide 16, with ■ its widened end 36 to the front (Fig. 1 and 2). The compression mold slide is located while in its extreme position on the back of the machine. Then it becomes Forming fiber layer placed in the moist state over the mold and initially from Hand bent down against the sides of the mold so that it approximates the mold (Fig. 4).

Sodann wird das Handrad 20 gedreht und hierdurch der Preßformschlitten vorgeschoben, wobei die Preßform zwischen den pressenden Teilen der Maschine allmählich durchgeführt und die Faserschicht zunächst der Einwirkung des ersten, festen Walzensatzes 58, 60 unterzogen wird, der die Faserschicht gegen das verbreiterte vordere Ende 36 der Preßform preßt.Then the handwheel 20 is rotated and thereby the compression mold slide is advanced, whereby the mold is gradually carried out between the pressing parts of the machine and the fiber layer is first subjected to the action of the first, fixed set of rollers 58, 60 which presses the fiber layer against the enlarged front end 36 of the die.

Nachdem nun diese Verbreiterung der Form den ersten Walzensatz durchlaufen hat und bevor die Faserschicht, in Eingriff mit dem zweiten, den nachgebenden Walzensatz gelangt, treten die Ansätze 38 des Preßformschlittens in Wirksamkeit, greifen in die unteren Enden der nachgebenden Seitenwalzen 31 ein und treiben letztere mit ihren Walzenstühlen entgegen der Einwirkung ihrer Federn 29 seitwärts auseinander, so daß dieser zweite WaI-zensatz bei dem weiteren Verschieben des Preßformschlittens nicht mit demjenigen Teil der Faserschicht in Berührung gelangt, welcher über der Verbreiterung 36 der Preßform beim Vorübergleiten an dem ersten Walzensatz bereits geformt worden ist.Now that this widening of the shape has gone through the first set of rollers and before the fiber layer comes into engagement with the second, the yielding roller set, If the lugs 38 of the compression molding slide come into effect, they grip into the lower ends the yielding side rollers 31 and drive the latter against with their roller mills the action of their springs 29 sideways apart, so that this second set of rolls in the further displacement of the compression mold slide does not come into contact with that part of the fiber layer which over the widening 36 of the die as it slides past the first set of rollers has already been formed.

Gleichzeitig wird hierbei auch die obere, wagerecht gelagerte Preßwalze 39 des nachgebenden zweiten. Walzensatzes etwas gehoben, damit auch die Oberseite der auf der Verbreiterung der Preßform liegenden Faserschicht, ohne in Berührung mit dieser wagerechten Preßwalze zu gelangen, vorbeigleiten kann.At the same time, the upper, horizontally mounted press roll 39 of the yielding second. Set of rollers slightly raised, so that the top of the fiber layer lying on the widening of the press mold, can slide past without coming into contact with this horizontal press roll.

Zu diesem Zweck wird die Sperr- oder Haltestange 48 (Fig. 6) nach auswärts oder seitwärts in dem Schlitz 47 des Tragbalkens 15 verschoben, bis der verjüngte Teil 49 der Sperrstange in dem Schlitz 47 der Führungsstange 41 des Walzenstuhles 40 liegt. In die- sem Augenblick tritt das Gewicht 46 an dem Hebel 44 in Wirksamkeit, zieht den Kraftarm des letzteren nach unten und hierdurch die Preßwalze 39 samt ihrem Stuhl 40 mit Hilfe der Führungsstange 41 aufwärts.For this purpose, the locking or holding rod 48 (Fig. 6) is outward or moved sideways in the slot 47 of the support beam 15 until the tapered part 49 of the Locking rod lies in the slot 47 of the guide rod 41 of the roller frame 40. In the- At this point the weight 46 comes into effect on the lever 44, pulling the power arm the latter down and thereby the press roller 39 including its chair 40 with the help the guide rod 41 upwards.

In demselben Augenblick, wo dieser Preßwalzensatz beim Weitervorrücken des Preßformschlittens wieder außer Eingriff mit den Ansätzen 38 des letzteren gelangt, also wieder freigegeben wird, treiben die Federn 29 die Walzenstühle 26 nach innen in ihre Normal-Stellung zurück, wodurch die Preß walzen 31 gegen die Faserschicht gedrückt werden und sie der Preßform entsprechend formen können.At the same moment that this set of press rollers as the press-form slide moves forward comes out of engagement with the lugs 38 of the latter again, so again is released, the springs 29 drive the roller mills 26 inwardly into their normal position back, whereby the press rollers 31 are pressed against the fiber layer and they can shape the mold accordingly.

Damit die Fertigwalze 52 auf den verbreiterten Teil der geformten Schicht einwirken kann, um etwaige Falten, Nähte, vorspringende Kanten auf derselben zu beseitigen, wird von Hand die Sperrstange 53 (Fig. 7, 9 und 10) seitwärts gezogen, um den verjüngten Teil der letzteren in den Schlitz der Führungsstange 52s einzuführen, welche den Walzenstuhl 52* der Walze 52 trägt, wobei das Gewicht 53s auf die Führungsstange 52^ einwirkt und letztere mit Hilfe des Hebels 53* und des Gelenkstückes 53C aufwärts hebt, wodurch die Preßwalze 52 mit ihrem Stuhl 52* angehoben wird.In order for the finishing roller 52 to act on the widened part of the formed layer to remove any wrinkles, seams, protruding edges thereon, the locking bar 53 (Figs. 7, 9 and 10) is pulled sideways by hand to clear the tapered part of the sheet insert the latter into the slot of the guide rod 52 s , which carries the roller frame 52 * of the roller 52, the weight 53 s acting on the guide rod 52 ^ and the latter with the help of the lever 53 * and the joint piece 53 C lifts up, whereby the press roller 52 is lifted with her chair 52 *.

Die Grenze dieses Hubes der Walze ist hierbei so gesetzt, daß die Endwalze 52 sich gerade gegen den verbreiterten Teil des geformten Gegenstandes anlegen kann.The limit of this stroke of the roller is set so that the end roller 52 is can apply straight against the widened part of the molded article.

In dem Augenblick, wo das innere Ende der Verbreiterung in der geformten Schicht beim Weiterrücken senkrecht unter die Mitte der Endwalze 52 gelangt ist, schiebt der betreffende, die Maschine bedienende Arbeiter die Sperrstange 53 wieder einwärts und stellt auf diese Weise die Endwalze 52 in ihre untere Normälstellung wieder ein, in welcher diese mit der Oberseite der Schicht in Eingriff steht.At the moment when the inner end of the broadening in the molded layer has gotten vertically below the center of the end roller 52 when moving further, the person concerned pushes the workers operating the machine the locking bar 53 inwards again and in this way places the end roller 52 in its lower position Normal position again, in which this is in engagement with the top of the layer.

Nachdem nun die Form mit dem aufliegen-•den geformten Gegenstand oder der Schicht an der Fertigwalze vorbeibewegt worden ist, wird sie von der Maschine abgenommen und der geformte Gegenstand an der Form mittels geeigneter Klammern 0. dgl. festgehalten.Now that the shape with the • shaped object or layer on top has been moved past the finishing roller, it is removed from the machine and the molded article is held on the mold by means of suitable clamps or the like.

Hierauf wird die Form in eine Trockenkammer gebracht, wo man den geformten Gegenstand austrocknen läßt.The mold is then placed in a drying chamber where the molded article is placed lets dry out.

Alsdann nimmt man den nunmehr fertigen Gegenstand von der Form ab, bringt, den Preßformschlitten wieder in seine ursprüngliche Anfangslage auf der Rückseite der Maschine zurück und setzt eine Preßform mit einer neuen Faserstoffschicht auf den Preßformschlitten auf, worauf der ganze Vorgang, wie vorbeschrieben, von neuem sich wiederholt.Then you remove the now finished object from the form, bring the Return the die slide to its original starting position on the back of the machine back and places a mold with a new fiber layer on the mold slide on, whereupon the whole process, as described above, is repeated anew.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. . Maschine zur Herstellung von Gegenständen mit ungleichmäßigem Querschnitt aus Faserstoffschichten durch Walzen der Faserstoffschicht über einer Preßform mittels mehrerer verschieden profilierter Formwalzensätze, dadurch gekennzeichnet, daß die Formwalzen (31, 39) der :■ enger kalibrierten Walzensätze beim Durchgange eines Werkstückteiles größerer Kali-i. . Machine for the production of objects with irregular cross-sections from fiber layers by rolling the fiber layer over a press mold by means of several differently profiled Forming roller sets, characterized in that the forming rollers (31, 39) of the : ■ more closely calibrated sets of rollers in the pass of a workpiece part of larger potash brierung (36) durch Ansätze (38) des die Preßform (34) tragenden Schlittens (16) außer Eingriff mit dem · Werkstück gebracht werden.Bring (36) through lugs (38) of the slide (16) carrying the mold (34) disengaged from the workpiece. 2. Maschine nach Anspruch 1 mit oberen Formwalzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der oberen Formwalzen (39) durch zwangläufig mit einem der seitlichen Formwalzenstühle (26) verbundene, in die Walzenstühle (40, 42) der oberen Formwalzen (39) eingreifende Keile (49) erfolgt (Fig. 6).2. Machine according to claim 1 with upper forming rollers, characterized in that that the control of the upper forming rollers (39) by inevitably with one of the lateral Form roll mills (26) connected to the roll mills (40, 42) of the upper Form rollers (39) engaging wedges (49) takes place (Fig. 6). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT205363D Active DE205363C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205363C true DE205363C (en)

Family

ID=467614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT205363D Active DE205363C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE205363C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003757A1 (en) * 1978-02-08 1979-09-05 Ciba-Geigy Ag Tricyclic imide derivatives and process for their preparation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003757A1 (en) * 1978-02-08 1979-09-05 Ciba-Geigy Ag Tricyclic imide derivatives and process for their preparation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE205363C (en)
DE825392C (en) Press brake
DE2148528C3 (en) Ejector device for ejecting pressed parts from the stationary dies of impression, double-pressure or multi-stage presses
DE2243250A1 (en) FORMING DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CONCRETE STAIRS
DE2143402A1 (en) Device for moving the screen of a screen printing machine
DE1602460C3 (en)
DE8442C (en) Device on folding machines for producing oblique folds
DE356604C (en) Machine for the production of pellets from rolling material, e.g. B. Wire, on the cold route
DE560880C (en) Paragraph-wise rotating rotary table press for producing colored, patterned panels
DE329322C (en) Device for manufacturing box frames
DE311634C (en)
DE59372C (en) Device for forcibly inserting roll bars between rolls
DE209498C (en)
DE1495C (en) Pleated machine with device for adjusting the width of the folds
DE42194C (en) Method and machine for making hanging iron
DE592368C (en) Machine for printing on objects made of glass, metal, etc. like
DE927896C (en) Device for pressing together frame strips
DE171663C (en)
DE412269C (en) Automatic knife feed for pipe cutting machines
DE263839C (en)
DE145362C (en)
DE963544C (en) Press with a two-part mold for the production of pressed bodies from plastic masses, especially soap
DE194649C (en)
DE2810272A1 (en) DEVICE FOR LOCKING AND UNLOCKING THE ROD CARRIAGE OF A ROLLING AND PERFORATING PRESS
DE1137710B (en) Device for shaping profiled bodies, in particular profiled blades