DE2052621A1 - Zerreiß Verschlußstuck - Google Patents

Zerreiß Verschlußstuck

Info

Publication number
DE2052621A1
DE2052621A1 DE19702052621 DE2052621A DE2052621A1 DE 2052621 A1 DE2052621 A1 DE 2052621A1 DE 19702052621 DE19702052621 DE 19702052621 DE 2052621 A DE2052621 A DE 2052621A DE 2052621 A1 DE2052621 A1 DE 2052621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
tube
barrier
lock
explosive charge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702052621
Other languages
English (en)
Inventor
C larks Summit Pa Moyant Donald Alexander (V St A )
Original Assignee
Atlas Chemical Industries Ine , Wilmington, Del (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Chemical Industries Ine , Wilmington, Del (V St A ) filed Critical Atlas Chemical Industries Ine , Wilmington, Del (V St A )
Publication of DE2052621A1 publication Critical patent/DE2052621A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/268Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/40Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves with a fracturing member, e.g. fracturing diaphragm, glass, fusible joint
    • F16K17/403Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves with a fracturing member, e.g. fracturing diaphragm, glass, fusible joint with a fracturing valve member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1647Explosive actuation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1692Rupture disc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

RECHT?'Μ·1'-'.:"
DE. J'i.:. . ,C-^Ai
ALfRLl; ' . γ"-.-'.· l.i .
DK. J-LL-.:.. ■■ : ■(. iJ.-J. WOLFP
DR. JüR.ii.^.0 ■:..=.. LEiL
FR/ N ■' ■' α r -\;* MAIH - HÖCHST
Unsere Mr. 16 661
Atlas Chemical Industries, Ine Wilmington, Del., V.St.A.
Zerreiß-Verschlußstück
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zerreiß-Vorschluf?.-· stück mit einer hermetisch abgedichteten Sperre, die durch eine Sprengladung zerstört wird.
Es gibt bestimmte Anwendungsbereiche für Verschlußstücke oder Ventile, wo das Ventil sich außerordentlich schnell öffnen können muß. Beispielsweise wird durch eine, neue Sicherheitsvorrichtung für Autos (vgl. US-PS 3 kkl 290) ein Ballon vor dem Fahrer aufgeblasen, sobald der Wagen auf etwas go3tossen ist. Da der Ballon aufgeblasen worden muß, bevor der Fahrer in die Windschutzscheibe fliegt, muß das zum Aufblasen des Ballons verv/cn-
2 dete Gas unter sehr hohem Druck (etwa 352 kg/cm ) stollen, und das Ventil zum Ablassen des Gases muß sich in einem extrem kurzen Zeitraum, vorzugsweise/weniger als.5 Millisekunden, öffnen können. Außerdem muß das Ventil in dor Lage sein, ein Gas unter einem Druck von V}2 Ιο-,/οη' während eines langen Zeitraums, d.h. mindestens ein Jahr lang, ohne undicht zu worden, zu halten, no daß dor
1D 0 H 10/1311
BAD 0RK3INAL
Druck nicht abnimmt. Soll eine Sicherheitsvorrichtung dieser Art als Massenprodukt für Automobile hergestellt* werden, so muß das Ventil äußerst zuverlässig und preiswert in der Herstellung sein. Die laufend erhältlichen Ventile oder Verschlußstücke entsprechen allen diesen strengen und extremen Erfordernissen nicht.
Mit dem erfindungsgemäßen Verschlussstück, das dadurch -gekennzeichnet-ist, daß es eine unter Innenspannung stehende Glassperre als zerstörbare Sperre enthält, werden alle diese strengen Anforderungen erfüllt.
Scheiben, die durch Explosion zerbrochen werden, sind bekannt, es wurde jedoch kein Hinweis gefunden, in dem die Verwendung von Glasscheiben in dieser Vorrichtung beschrieben wird. Eine repräsentative Beschreibung dieses Typs wird in der US-PS 3 088 ^78 gegeben. Es sind außerdem Glasverschlüsse bekannt, die durch mechanische Mittel zerbrochen werden, um eingeschlossene Gase freizusetzen. Ein repräsentatives Beispiel einer derartigen Beschreibung wird in der US-PS 3 053 413 gegeben. Keines dieser Verfahren ist dazu geeignet, das Material der Sperre sofort und vollständig zu pulverisieren, so daß das Gas oder die Flüssigkeit ungehindert ausströmen können, wie dies bei der erfindungsgemäßon Vorrichtung der Fall ist. pie bisher ia Verbindung mit Sprengstoff verwendeten Plastik- oder Metallscheiben brechen entweder und schlagen zurück, wobei sie teilweise dio Auslaßleitung blockieren, oder sie verbrauchen Zeit, indem sie abbrennen, um den Durchlass freizumachen. Steht ein Glasvorschlußstück nicht unter Innenspannung, so zerbricht es in grobe Bruchstücke, wenn es von einer fallenden Kugel oder einem Druckkdben getroffen wird, so daß iiefährLieh spitze Scherben in den Gasstrom uingo-
1 09 0 1 9 7 1 3 1.1
BAD ORIGINAL
führt werden. Im Gegensatz dazu pulverisiert das erfindungsgemäße , unter ^Innenspannung stehende Glas beinah sofort vollständig.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist daher ganz einfach. In den; Auslaßrohr eines Behälters 3 der einen unter hohem Druck abzulassenden strömenden Stoff enthält, wird eine Sperre- aus unter Innenspannung stehendem Glas hermetisch versiegelt. Eine Sprengstoff ladung wird "entweder gegen das Glas in dem Gehäuse des Vorschluß'stücks (Fig. 3) oder als geformte Ladung auf das Glasverschlußstück (Fig. U) gerichtet. Da das Glas unter Innenspannung steht, wird es unmittelbar dann pulverisiert, wenn es der Explosionskraft der Ladung ausgesetzt wird, so daß der gesamte Querschnitt des Rohrs für das Ausströmen des Gases oder der Flüssigkeit zur Verfügung steht.
Die erfindungsgemäßen Ventile besitzen eine einfache Konstruktion und können preiswert hergestellt werden- da sie koine beweglichen und keine Präzisionsteile haben. Sie können zur Erzielung eines hermetisch schließenden Verschlußstücks für Gase verwendet werden, die unter einem Druck von etwa 352 kg/cm stehen. Sie kennen jedoch so konstruiert sein, daß sie sich zuverlässig innerhalb eines kurzen Zeitraums Öffnen; es wurden Ventile konstruiert, die sich in weniger als 2 Millisekunden öffneten. Weitere Vorteile werden in den besonderen Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.
Dic; erfindungsgemäßen Ventile haben ein Rohr zum Durchleiten eines fließenden Stoffes, d.h. einer Flüssigkeit oder eines Gases. Quer im Rohr befindet sich zur Verhinderung des Ausströmcns des fließenden Stoffs eine unter Innenspannung
1098 19/131 1
BAD QRK31NAL
stehende j hermetisch abgedichtete Glassperre, wobei unter "hermetisch" gasdicht zu verstehen ist. Dieses hermetisch schließende Verschlußstück kann beispielsweise durch ein Druckabdichtungsverfahren oder ein Anpassungsabdichtungsverfahren hergestellt werden.
Bei. dem Druckabdichtungsverfahren, dem bevorzugten Verfahren zur Herstellung eines mechanisch stabilen hermetisch schließenden Verschlußstücks, wird eine Glasscheibe in das Rohr eingelegt, und Rohr sowie Glas werden bis zum Schmelzpunkt des Glases erhitzt. Anschließend werden sie gekühlt s wodurch sich das Glas verfestigt. Glas und Metallrohr sind so.ausgewählt, daß der Wärmeausdehnungskoeffizient des Rohrs größer ist als derjenige des Glases. Während sich also das Glas verfestig und abkühlt, übt das Metallrohr auf das Glas einen Druck aus, wodurch sich in dem Glas eine Innenspannung bildet. Zu den Beispielen für Gläser, die zur Herstellung von Druckvorschlußstücken mit Metallen wie z.B. Stahl, geeignet sind, gehören Kali-Soda-Barium- und Soda-Kalk-Gläser.
Das Anpassungsverschlußstück wird auf ähnliche Weise mit der Abweichung hergestellt, daß das Glas und das Metallrohr den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten haben. Bei dem Anpassungsverschlußstück ist das Glas chemisch an das Metallrohr gebunden, und, da beide den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten haben, wird ein inniger Kontakt über einen weiten Temperaturbereich aufrechterhalten. Das Glas kann durch schnelles Kühlen des geschmolzenen Glases seine Innenspannung erhalten. Borsilikatglas ist ein Beispiel für ein Glas, das zur Herstellung eines Anpassungsverschlußstücks mit einem Metall, wie z.B. Stahl, geeignet ist.
10 9 8 19/1311
BAD ORKaiNAL
_ κ —
Die Sprengladung ist so angebracht, daß sie bei der Detonation die Glassperre pulverisiert. Wird ein unter Innenspannung stehendes hermetisch schließendes Verschlußstück verwendet j so wird das Glas durch die Explosion so pulverisiert , daß es wie feiner Sand aussieht, nicht zersplittert ist j und auch keine schneidenden Kanten hat. Für viele Anwendungszwecke, . wie beispielsweise den vorstehend erwähnten Ballon für Autos, kann das pulverisierte Glas vollkommen ignoriert v/erden. Da es inert ist, reagiert es nicht mit dem ausströmenden Stoff und ist zu fein, um das Rohr zu verstopfen. Man kann jedoch im unteren Teil des Rohres ein Filter anbringen, um gegebenenfalls das Glas aufzufangen.
Vorzugsweise ist die Sprengladung in Kontakt mit der Classpenrc, so daß sie die Sperre bei der Detonation unmittelbar zerstört. Die Ladung kann jedoch auch außerhalb des Rohres oder im Rohr nahe der Kante der Glassperre eingebettet; sein; bei der Detonation wird die Sprengkraft durch das Rohr übertragen, ohne es zu zerbrechen, und zersplittert iio 'ilassperre. Bai. einer dritten Variante ist die Sprengladung eine geformte Ladung, die auf die Glassperre gerichtet ist, ohne sie wiri&ich zu berühren.
Die Sprengladung kann jede beliebige gewünschte Zusammensetzung haben. Zu den Beispielen für geeignete Sprengstoff c g-fchören Bleiazid, PETN, HMX, RDX und Totryl; RDX wird .bevorzugt.
Dio Ladung kann durch cino Vielzahl von Verfahren zur Explosion gebracht werden, beispielsweise mit PIiIfe eines mechanischen Zünders, wie z.B. eines Schlngzüridorn odor St/ichzünders, oder sie kann mit einem Laserstrahl, einer Flamme odor ei non QlÜhdraht erhitzt worden; vorzugsweise! wir-l die- Ladung elektrisch aktiviert, beispiclswoinc ra i b tu 1 s Π "i t ktr ο Zündung.
10 9 819/1311
BAD ORiGiNAL
In den Figuren I, II, III und IV sind drei Ausführungsformen -der vorliegenden Erfindung abgebildet. Pig. I ist ein Seitenaufriß, teilweise im Schnitt, der bevorzugten Ausführungsform, die in der vorstehend beschriebenen Sicherheitsvorrichtung für Autos verwendet werden kann und zeigt einen Kanister, der mit einem Ventil verschlossen ißt, bei dem die Sprengladung in das Glas eingebettet ist. Fig. II ist ein Querschnitt durch die Linie A-A der Fig. I· Fig· IH ist ein Querschnitt durch ein Ventil an der Verbindungsstelle von zwei Rohren, wo die Sprerigladung in das Rohr in einer Linie mit der Kante des Glases eingebettet ist. Fig. IV ist ein QuErschnitt durch ein Ventil, wo eine geformte Ladung auf eine Glassperre gerichtet ist. - ■
In den Figuren I und II ist ein Stahlkanister 1, in dessen Öffnung ein Stahlflantsch 2 eingeschraubt ist, mit einem Gas 3 unter Hochdruck gefüllt. Ein Glas K3 in das vier Drahtstifte 5 eingebettet sind, ist vorzugsweise .durch; eine Kompressionsdichtung, an den Flantsch 2 hermetisch abgedichtet. Zwei Brückendrähte 6, die mit jeweils zwei \ Drahtstiften in Verbindung sind3 sind mit einem Hünder 7 überzogen, und zwar, vorzugsweise mit KDBNF, obgleich auch Bleistyphnat oder LMNR verwendet werden könrien.. Die Sprongladunb besteht aus einem primären Sprengstoff 8, vorzugsweise Bleiazid, und einem sekundären Sprengstoff 9, vorzugsweise RDX; die Sprengstoffe 8 und 9 füllen zwei Kylindrische Hohlräume 10 in einem Glasverschlußstück k. Eine dünne Motallscheibe 11 aus Stahl ist auf den Flantsch 2 geklebt oder geschweißt, hält die Sprengladung in ihrem Platz und schützt sie. Vier Drähte 12 sind an dio Drahtstifte 5 (jolösStot; Isoliermaterial 13, beispielsweise ein Epoxy-, Silastik- oder statisches Nebenschlußgemisch, füllt das Innere des Flantschs aus. Die Drähte 12 werden ttoi l'l zu. P Fj ar on vereinigt, so daß, wenn der Schalter 15
109819/1311.
BAU
geschlossen ist, Strom aus einer Kraftquelle 16 durch beide Brückondrähte fließt. Die Brückendrähte werden erhitzt, so daß die Zünder- in Gang gebracht werden,; die ihrerseits lic Sprengladungen 8 und 9 zur Detonation bringen; die Glasnper-ro 4 wird pulverisiert und das Gas 3 entweicht durch die Öffnung iru Plantsch. Zwei Brückendrähte worden dazu verr Vv'cni'.t, um das Abschließen des Ventils zu gevirährleisten.
hi ?i:;, III sind zwei Rohre 1? und IS in das Rohr 19 eingeschraubt. Eine Glassperre 20 verschließt hermetisch unter Jp^mra.if- ins Rohr 19. Eini primärer Sprengstoff 20a und ein sekundärer Sprengstoff 21 füllen den zylindrischen HoJiIr-UT:. 22 in Rohr 19. Zwei Drähte 23 werden durch ein Gl-tsv::rschlußstück 24 in einom Metallrinry 25, '-!er in die zylindrische Öffnung 26 gepreßt ist, gehalten. Die Drähte 23 sin-i durch den Brückendraht 27 verbunden, der mit dem Zünder·. 2§ überzogen ist. Detonieren -.lie Ladungen, so wird die i-pr-engkraft durch aas Rohr übertragen, ohne es zu ;:„rbrtchen, und pulverisiert die Glassperre. Diese Ausf ührur.gsf orm hat den Vorzuf;, daß die Gase und durch die Explosion erzeugten Abfälle nicht in die Leitung eindringen.
Ir Fig. IV bildet der mit Gewindelöchern 30, 31 und 32 versehene Block 29 das Rohr. Eine Glassperre 33 verschließt hermetisch unter Spannung den Block 29, um zu verhindern, daß eine Flüssigkeit oder ein Gas von rechts nach links flieät. Eine Absperrvorrichtung 34 ist in die 'Jewindolöcher 32 eingeschraubt. In der Absperrvorrichtung 32^ belnden sich Stifte 35, die durch die Glassperre 36 gehalten v;orden. Die Stifte 35 sind durch den Brückendraht 37 verbunden, der in dem Zünder 38 eingebettet ist. Zwei zylindrische Ladungen 39 und 40 werden durch das Trägorniatc-rial 4j gehalten. Dor durch den Brückendraht geleitete otrom betätigt den Zünder der seinerseits geformten Ladungen zur Detonation bringt. Die gezielte Monroc-Effckt-ExplosionsT
10 9 819/1311
BAD ORIGINAL
druckwelle pulverisiert die Glassperre. Diese Vorrichtung hat den Vorzug, daß das Glas direkt durch die Explosionskraft getroffen wird., so daß pulverisierte Glasbruch··=? tücke erhalten worden, die etwas kleiner als diejenigen sind,
.die bei der in Pig. II gezeigten Ausführungsform erhalten .werden.
109819/1311

Claims (5)

  1. F a tent a η s ρ r ü ehe:
    1.) Zerreiß-Verschlußstück enthaltend eine hermetisch
    schließende Sperre in einem Rohr und eine Sprengladung zara Zersprengen der Sperre·, gekennzeichnet durch eine unter Innenspannung stehende Glassperre.
  2. 2. Verschlußstück nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in Kentakt mit der Glassperre stehende Sprentladung.
  3. 3. Vtrschlußstück nach Anspruch \Λ gekennzeichnet durch eine geformte, auf die Glassperre gerichtete Sprengladung.
  4. 4. Yorschlußstück nach Anspruch I3 gekennzeichnet durch eine nahe der Kante der Sperre in Kontakt mit dem Rohr angebrachte t die Sprengkraft durch das B.ohr auf die Kante der Sperre übertragende Sprengladung.
  5. 5.. Verschlußstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gokennseich net durch eine als Druckabdichtung montierte Slassperre.
    Für: Atlas Chemical Industries, Inc.
    JL
    10 9819/1311
    BAD ORIGINAL
DE19702052621 1969-10-28 1970-10-27 Zerreiß Verschlußstuck Pending DE2052621A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87192369A 1969-10-28 1969-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2052621A1 true DE2052621A1 (de) 1971-05-06

Family

ID=25358453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702052621 Pending DE2052621A1 (de) 1969-10-28 1970-10-27 Zerreiß Verschlußstuck

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3670925A (de)
JP (1) JPS4915567B1 (de)
CA (1) CA925767A (de)
DE (1) DE2052621A1 (de)
GB (1) GB1301913A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2153856A5 (de) * 1971-09-23 1973-05-04 Nissan Motor
DE9104577U1 (de) * 1991-04-15 1991-07-04 TRW Repa GmbH, 7077 Alfdorf Einrichtung zur plötzlichen Freisetzung der in einem Energiespeicher gespeicherten Energie
DE19601448A1 (de) * 1996-01-17 1997-07-24 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Verschluß für einen Gasgenerator
DE19702958A1 (de) * 1997-01-28 1998-07-30 Dynamit Nobel Ag Verschlußvorrichtung für einen Druckgasbehälter
DE29807096U1 (de) 1998-04-20 1998-08-20 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Pyrotechnisches Material enthaltende Vorrichtung
DE102015014797A1 (de) * 2015-11-14 2017-05-18 Hydac Technology Gmbh Sicherheitsvorrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1351335A (en) * 1970-09-08 1974-04-24 Nissan Motor Pressurized gas supply unit for a vehicular safety device
JPS507334B1 (de) * 1970-12-25 1975-03-25
US3780752A (en) * 1971-03-01 1973-12-25 Du Pont Explosively actuated valve
US3854491A (en) * 1972-01-03 1974-12-17 Du Pont Controlled opening, variable orifice, explosively actuated valve
US3889991A (en) * 1974-06-03 1975-06-17 John Kent Hewitt Pressurized automotive sanding device
US5642903A (en) * 1995-09-15 1997-07-01 Trw Inc. Consumable closure support for air bag inflator
US5979477A (en) * 1998-02-04 1999-11-09 Trebor International, Inc. High purity, non-contaminating, burst disk
US6161481A (en) * 1998-02-26 2000-12-19 Trw Inc. Air bag inflator
FR2788846B1 (fr) 1999-01-25 2001-10-26 Livbag Snc Generateur de gaz hybride muni d'un initiateur a chargement explosif profile
GB2412583B (en) * 2004-03-30 2007-09-26 Kidde Ip Holdings Ltd Devices and methods for controlling the release of a substance
EP2747087A1 (de) * 2012-12-22 2014-06-25 AREVA GmbH Rohrabsperreinrichtung und Vorrichtung zur Notversorgung der in einem Reaktorbehälter eines Kernkraftwerks angeordneten Brennstäbe mit Kühlflüssigkeit mit einer solchen Rohrabsperreinrichtung
GB2531266A (en) * 2014-10-13 2016-04-20 Graviner Ltd Kidde Frangible diaphragm for use in a valve mechanism
US10221997B2 (en) * 2015-09-01 2019-03-05 Raytheon Company Enclosure pressurization device
US10203043B2 (en) * 2015-11-16 2019-02-12 Ge-Hitachi Nuclear Energy Americas Llc Systems and methods for high-reliability valve opening

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2408774A (en) * 1942-04-24 1946-10-08 Goddard Rupert Spray tank for dispersing fluids from aircraft
US2478958A (en) * 1944-03-28 1949-08-16 Aerojet Engineering Corp Pressure release
US2441011A (en) * 1946-10-10 1948-05-04 Pyrene Mfg Co Discharge head for pressure fluid tanks
US2691459A (en) * 1950-12-14 1954-10-12 Lane Wells Co Disintegrable sealing member
US2797760A (en) * 1951-05-23 1957-07-02 Graviner Manufacturing Co Stoppering and opening devices for fluid containers
US2736459A (en) * 1952-02-08 1956-02-28 Pyrene Co Ltd Means for the release of compressed fluids from containers
US3088478A (en) * 1960-02-29 1963-05-07 Mcdonnell Aircraft Corp Valve device
US3264079A (en) * 1962-04-09 1966-08-02 Pittsburgh Plate Glass Co Method of inspecting tempered glass sheets
US3191533A (en) * 1963-01-23 1965-06-29 Jet Res Ct Inc Gas discharge apparatus
US3196610A (en) * 1963-05-03 1965-07-27 Thiokol Chemical Corp Solid propellant rocket motor having reverse thrust generating means
US3567245A (en) * 1968-05-17 1971-03-02 Eaton Yale & Towne Vehicle safety apparatus

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2153856A5 (de) * 1971-09-23 1973-05-04 Nissan Motor
DE9104577U1 (de) * 1991-04-15 1991-07-04 TRW Repa GmbH, 7077 Alfdorf Einrichtung zur plötzlichen Freisetzung der in einem Energiespeicher gespeicherten Energie
WO1992018356A1 (de) * 1991-04-15 1992-10-29 Trw Repa Gmbh Einrichtung zur plötzlichen freisetzung eines in einem behälter langfristig unter hohem druck gespeicherten gases
US5362099A (en) * 1991-04-15 1994-11-08 Trw Repa Gmbh Device for the sudden release of a gas from a container adapted to store it for a long period of time under a high pressure
DE19601448A1 (de) * 1996-01-17 1997-07-24 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Verschluß für einen Gasgenerator
DE19702958A1 (de) * 1997-01-28 1998-07-30 Dynamit Nobel Ag Verschlußvorrichtung für einen Druckgasbehälter
DE29807096U1 (de) 1998-04-20 1998-08-20 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Pyrotechnisches Material enthaltende Vorrichtung
DE102015014797A1 (de) * 2015-11-14 2017-05-18 Hydac Technology Gmbh Sicherheitsvorrichtung
US10697475B2 (en) 2015-11-14 2020-06-30 Hydac Technology Gmbh Safety device
EP3374645B1 (de) * 2015-11-14 2021-08-11 Hydac Technology GmbH Sicherheitsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4915567B1 (de) 1974-04-16
GB1301913A (de) 1973-01-04
US3670925A (en) 1972-06-20
CA925767A (en) 1973-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052621A1 (de) Zerreiß Verschlußstuck
EP2193053B1 (de) Gasgenerator und verfahren zur beeinflussung einer gasströmung in einem gasgenerator
DE60007184T2 (de) Hybridgasgenerator mit Hohlladungszünder
DE102005009644B4 (de) Zündvorrichtung für eine pyrotechnische Schutzvorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer solchen Zündvorrichtung sowie Gasgenerator mit einer solchen Zündvorrichtung
DE4001864C2 (de)
DE3609668C2 (de) Pyro- oder Explosionszündsatz
EP0601489B1 (de) Flüssiggasgenerator für Airbag
DE68908819T2 (de) Filterzusammenbau für Aufblasvorrichtung in nichtgeschweisster Bauweise.
DE2151221A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Fahrzeuggassaecken
EP0738631A1 (de) Pyrotechnischer Gasgenerator mit zwei getrennten Brennkammern
DE69608860T2 (de) Heisses Gas-erzeugender pyrotechnischer Gasgenerator für Seitenaufprallschutz-Airbag
DE69000860T2 (de) Pyrotechnischer generator fuer kuehles gas und verfahren zu dessen herstellung.
EP2012082A2 (de) Metall/Fixiermaterial-Sockel für Zündvorrichtungen von Airbags oder dergleichen Personenschutzeinrichtungen, insbesondere bei Kraftfahrzeugen sowie Zündvorrichtung mit einem derartigen Sockel
DE19950854A1 (de) Ein Zünder mit einem Ultraviolett ausgehärteten Zündtröpfchen und ein Verfahren zur Herstellung deselbigens
DE2544388C2 (de) Nichtelektrisch zündbare Sprengkapsel und Sprengsystem unter Verwendung der Sprengkapsel
DE102004027153B4 (de) Gasgenerator eines Mehrstufen-Zündtyps
EP0952045B1 (de) Pyrotechnisches Material enthaltende Vorrichtung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE7039632U (de) Zerreiß-Verschlußstück, insbesondere für Sicherheitsvorrichtungen für Automobile
DE19645177A1 (de) Gasgenerator
DE19529553A1 (de) Anordnung zum Öffnen der Berstmembran von Druckgasflaschen in Gasgeneratoren
EP0882627A2 (de) Gasgenerator sowie Verfahren zum Betreiben eines Gasgenerators
DE2214477A1 (de) Sprengscheibeneinheit
DE19531667A1 (de) Pyrotechnischer Gasgenerator mit zwei getrennten Brennkammern
DE102007057551A1 (de) Miniaturisiertes Kraftelement
DE20013990U1 (de) Schneideeinrichtung insbesondere zur Schaffung von Notausstiegen für Fenstersysteme von terrestrischen Fahrzeugen und Weltraumfahrzeugen