DE2051281A1 - Machine for grinding single and multiple flute cutters - Google Patents

Machine for grinding single and multiple flute cutters

Info

Publication number
DE2051281A1
DE2051281A1 DE19702051281 DE2051281A DE2051281A1 DE 2051281 A1 DE2051281 A1 DE 2051281A1 DE 19702051281 DE19702051281 DE 19702051281 DE 2051281 A DE2051281 A DE 2051281A DE 2051281 A1 DE2051281 A1 DE 2051281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
grinding
axis
cross slide
grinding wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702051281
Other languages
German (de)
Other versions
DE2051281B2 (en
DE2051281C3 (en
Inventor
Willi 8123 Peissenberg. P Standke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feinmechanik GmbH
Original Assignee
Feinmechanik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feinmechanik GmbH filed Critical Feinmechanik GmbH
Priority to DE19702051281 priority Critical patent/DE2051281C3/en
Publication of DE2051281A1 publication Critical patent/DE2051281A1/en
Publication of DE2051281B2 publication Critical patent/DE2051281B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2051281C3 publication Critical patent/DE2051281C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/02Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of milling cutters
    • B24B3/06Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of milling cutters of face or end milling cutters or cutter heads, e.g. of shank type
    • B24B3/065Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of milling cutters of face or end milling cutters or cutter heads, e.g. of shank type end milling cutters with rounded ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Maschine zum Schleifen von Ein- und Mehrschneidefräsern Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Schleifen von Ein-und Mp'hrschneidcfrasern, bei der ein das u schleifende Werkzeug gegenüber der Schleifscheibe tragender Teilkopf mittels eines zur Teilkopfachse pareilelen Zustellachlittens und eines zur Teilkopfachse senkrechten Radiusversetzungsschlittens auf einem Schwenkarm verschiebbar angeordnet ist, dieser Schwenkarm vermittels mindestens zweier Schwenklager mit sich senkrecht kreuzenden Achsen an einem ersten in zur Schleifscheibenachse senkrechter Ebene laufanden Querschlitten augechlitten angeordnet ist, dieser erste Querschlitten an einem zweiten ebenfalls in zur Sdleifscheibenachse sankrechter Ebene und senkrecht zum ersten Querschlitten laufenden Querschlitten angeordnet ist und dieser zweite Querschlitten an einem Schwenkteil geführt ist, welches an einem parallel zur Schleifscheibenachse laufenden :Längsschlitten um eine zur Laufrichtung des ersten Querschlittens parallele Achse schwenkbar angelenkt ist. Machine for grinding single and multiple flute cutters The invention relates to a machine for grinding single and multi-point cutting fibers, in which a the u grinding tool opposite the grinding wheel bearing dividing head by means of one infeed slide parallel to the partial head axis and one to the partial head axis vertical radius displacement slide arranged displaceably on a swivel arm is, this pivot arm by means of at least two pivot bearings with itself perpendicular intersecting axes on a first plane perpendicular to the grinding wheel axis running cross slide is arranged this first cross slide on a second also in a plane perpendicular to the grinding wheel axis and perpendicular is arranged to the first cross slide running cross slide and this second Cross slide is guided on a pivoting part which is parallel to the grinding wheel axis running: Longitudinal slide around a parallel to the running direction of the first cross slide Axis is pivotably articulated.

Eine bekannte Maschine dieser Art ist allein zum Radiusschieifen der 1Schneiden an der Fräserstirn bestimmt. Hierzu werden die Stiraschneiden des Fräsers mittels einer Schwenkeinrichtung unter gleichzeitiger Drehbewegung um die Fräserachse an der Stirnfläche der Schleifscheibe entlanggeführt.A known machine of this type is solely for radius grinding 1 Cutting on the cutter face determined. For this purpose, the Stir cut of the milling cutter by means of a swivel device with simultaneous rotary movement the cutter axis is guided along the face of the grinding wheel.

Um die Radiusschleifeinrichtung gegenüber der Schleifscheibe einstellen zu können, ist die auf einem Tisch aufgesetzte Radiusschleifeinrichtung mittels dieses Tisches verschiebbar angeordnet. Das Brust- und Rückenschleifen von Mehrschneidefräsern in deren Schaftbere.ch ist auf der belLannten Maschine praktisch nicht möglich. Zum Rückenschleifen insbesondere von sehr langen Fräsern müssen diese schräg in einem spitzen Winke@ zur Schleifscheibenstirnfläche angestellt werden, um sie an der Schleifscheibenkante entlangführen zu können. Eine Einrichtung zum derartigen Schrägstellen des Fräsers, die auch zum Schlei.-fen der Fräserbrustflächen infolge der schraubenlinienförmig verlaufenden Schneidkanten erforderlich ist, ist bei der bekannen Maschine jedoch nicht vorgesehen. Selbst wenn zum Schleifen der Brust- und Rückenflächen des Fräsers auf der bekannten Maschine die Schrägstellung des Fräsers durch entsprechendes Verschwenken der Radiusschleifeinrichtung erfolgen würde, stünde zum Längsverschieben des Fräserschaftes an der Schleifscheibe entlang nur der Zustellschlitten zur Verfügung, der aber seiner Funktion als Zustellschlitten entsprechend mit einer Handkurbel von so geringer Vorschubgeschwindigkeit verstellbar ist, daß die beim Brust- und Rückenschleifen gewünschte, relativ rasche Längsverstellung des Fräserschaftes an der Schleifscheibe entlang nicht zu bewerkstelligen ist. Wollte In dennoch mit der bekannten Maschine Brust und/oder Rüclrsn des Mehrschneidefräserschaftes schleifen, so würde wegen der Verwendung des Zustellschlittens zur Erzeugung der Längsverstellung des Fräserschaftes lägs der Schleifscheibe die gewünschte Radiuseinstellung verloren gehen; dies würde bedeuten, daß man beim Übergang von der in der Regel zuerst durchgeführten Bearbeitung des Fräserschaftes zur Bearbeitung der Fräserspitz d.h. zum Radiusschleifen, die Einstellung des Radius mittels des Zustellschlittens erneut durchzuführen hätte.To adjust the radius grinding device opposite the grinding wheel to be able to, is the radius grinding device placed on a table by means of this table arranged displaceably. The face and back grinding of multi-flute cutters in their Schaftbere.ch is practically not possible on the BelLanned machine. For back grinding, especially of very long milling cutters, these must be inclined in at an acute angle @ to the face of the grinding wheel in order to to be able to guide along the edge of the grinding wheel. A device for such Inclination of the cutter, which also results in the grinding of the cutter face of the helical cutting edges is required, is at the known machine, however, is not intended. Even if to grind the chest and back surfaces of the milling cutter on the known machine the inclination of the By swiveling the radius grinding device accordingly would be used to move the cutter shank along the grinding wheel only the delivery slide is available, but its function as a delivery slide accordingly adjustable with a hand crank from such a low feed speed is that the relatively quick longitudinal adjustment desired for chest and back grinding of the cutter shank along the grinding wheel cannot be achieved. Wanted to In spite of this with the well-known machine front and / or back of the multi-flute cutter shank grind, because of the use of the delivery slide to generate the Longitudinal adjustment of the cutter shank would allow the grinding wheel to achieve the desired radius setting get lost; this would mean that one would transition from that usually first performed machining of the cutter shank for machining the cutter tip i.e. for radius grinding, adjust the radius again using the feed slide would have to perform.

Aus der Offenlegungsschrift 1 427 484 ist es auch bereits bekannt, daß die Querführung mittels eines Schwenklagers mit ztlr Schleifscheibenachse d zur Querführung senkrecht verlaufender Achse an dem Führungsteil angelenkt ist. Mit dieser bekannten Lösung wird eine Maschine gewonnen, bei der das Brust- und Rückenschleifen von Mehrschneidefräsern durchgefübrt werden kann, und zwar ohne Veränderung der Einstellung des Zustellschlittens.From laid-open specification 1 427 484 it is also already known that the transverse guide by means of a pivot bearing with partly grinding wheel axis d is hinged to the guide part for transverse guidance of a perpendicular axis. With this known solution, a machine is obtained in which the breast and Back grinding of multi-flute milling cutters can be carried out without Changing the setting of the delivery slide.

Beim Schleifen von Mehrschneidefräsern ist es erwüascht, den Rücken der Umfangsschneide und den Rücken der Radiusschneide in unmittelbar aneinander anschließenden Aubeitsgängen herzu stellen. Um den Rücken der Umfangsschneide zu schleifen, wird der Toilkopf mit dem Mehrschneidefräser längs der Querführung verschoben, wobei sich die Umfangsschneide in Berührung mit der Stirnfläche der Schleifscheibe befindet und der Fräser durch Eingriff eines Führungsfingers in die der jeweils zu schleifenden Unf.angsschnoide zugehörige Spiralnut während der Bewegung mittels der Längsführung in eine Drehbewegung versetzt wird.When grinding multi-flute milling cutters, it is awkward to have the back the peripheral cutting edge and the back of the radius cutting edge in direct contact with one another establish subsequent Aubeitsganges. Around the back of the circumferential cutting edge grind, the toilet head is moved with the multi-flute cutter along the transverse guide, wherein the peripheral cutting edge is in contact with the face of the grinding wheel is located and the milling cutter by engaging a guide finger in each of the Accurate to be ground by means of the associated spiral groove during the movement the longitudinal guide is set in a rotary motion.

Will man nun den Rücken der Radiusschneide unmittelbar onschließend an den Rücken der Umfangsschneide schleifen, so bedeutet dies, daß nach Verschiebung des Fräsers mittels des zweiten Querschlittens bis zu einem bestimmten Punkt die Verschiebebewegung dieses zweiten Querschlittens muss durch eine Schwenkbewegung des Schwenkarms. Damit dieser Übergang chne komplizierte Einstellmaßnabmen ge Einstellmaßnahmen getroffen werden kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß vorgeschlagen, daß die Beweglichkeit des zweiten Querschlittens durch zusammens durch zusammenwirkende Anschläge des zweitren Querschlittens und des ihn tragenden Schwenkteils beschränkbar ist Nun sollen 8 Der beim Schleifen eines Mehrschneidefäsers nacht einander die Rücken von allen Umfangs- und zugehörigen Raolusschneiden geschliffen werden. U, von einer Umfangs- und Radillsschneide auf die nächstfolgende schalten und diese danach be arbeiten zu können, ist es notwendig, den Mehrschneidefräser um seine Achse zu drohen. Dies ist aber in derjenigen Stellung, in der sich der Fräser nach Abschluß der Schleifarbeiten am Rücken der Radiußschlleide befindet, nicht möglich, weil dor Fräser in Schleifeingriff mit der Schleifscheibe und in Führungsein£ifi' mit dem Führungsfinger sich befindet Um den Mchrschneidefräser aus diesem Eingriffszustand zu lösen, ist es notwendig den Mehrschreidefräser noch weiter längs der Querführung zu verschieben bis er aus dem Eingriffsbereich mit der Schleifscheibe und mit deti Führungsfinger austritt. Den steht aber -solange er wirksam ist - die Anschlagkombination entgegen, die den Ubergang vom Schleifen des Rückens der Umfangssohneide zum Schleifen des Rückens der Radiusschneide bestirntnt. Es wird deshalb in Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß mindestens einer der zusammenwirkenden Anschläge ausrückbar ist. Weiter ist es vorteilhaft, einen der Anschläge verstellbar zu machen um für verschieden große Fräser den Ubergangapunkt von dem Schleifen des Rückens der Umfangaschneide zum Schleifen des Rückens der Radiusschneide bestimmen zu können. Würde man nun ein und denselben Anschlag sowohl verstellbar als auch ausrückbar machen, so würde dies dazu führen, daß dieser Anschlag durch das Ausrücken jedesmal verstellt würde und wieder eingestellt werden müsste, sobald eine neue Schneide bearbeitet werden soll. Um dieser überstand zu vermeiden, wird deshalb weiter vorgeschlagen, daß der eine Anschlag der Anschlagkombination ausrückbar und der andere verstellbar ist.If you want to close the back of the radius cutting edge immediately grind on the back of the peripheral cutting edge, this means that after displacement of the milling cutter by means of the second cross slide up to a certain point Shifting movement of this second cross slide must be carried out by a pivoting movement of the swivel arm. So that this transition requires complicated adjustment measures can be taken, it is proposed according to the invention that it is proposed that the mobility of the second cross slide by working together Attacks of the second cross slide and the pivoting part carrying it can be restricted is Now 8 should night while grinding a multi-blade cutter the backs of all circumferential and associated Raolus cutting edges ground each other will. U, switch from one circumferential and radill edge to the next and to be able to process these afterwards, it is necessary to use the multi-flute milling cutter to threaten its axis. But this is in the position in which the After completion of the grinding work on the back of the radial socket, not possible because the milling cutter is in grinding engagement with the grinding wheel and in Guide insert with the guide finger is located around the milling cutter To release the multi-chalk cutter from this state of engagement, it is still necessary to move further along the transverse guide until he is out of the engagement area with the grinding wheel and with deti guide finger exits. But it stands for so long he is effective - the stop combination opposes the transition from grinding of the back of the circumference without silk for grinding the back of the radius cutting edge. It is therefore proposed in a further development of the invention that at least one the interacting stops can be disengaged. It is also beneficial to have a to make the stops adjustable to the transition point for different sized milling cutters from grinding the back of the peripheral edge to grinding the back of the To be able to determine the radius cutting edge. One would now have one and the same stop both make adjustable as well as disengageable, this would lead to this stop would be adjusted each time by the disengagement and would have to be adjusted again, as soon as a new cutting edge is to be processed. To avoid this overhang, it is therefore further proposed that one stop of the stop combination disengageable and the other is adjustable.

Die beiliegenden Figuren erläutern die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels. Es stellen dar: Fig.1 eine Ensicht des Grundaufbaus einer erfindungsgemäß ausgebildeten Maschine von der Seite; Fig. 2 eine Drsnfaicht auf den Grundaufbau gemaß Fig. 1 teilweise im Schnitt nach Linie II-II der Fig. er Fig. 3 die Spitze eines Mehrschneidefräscrs in krbeäts stellung gegenüber einer topfförmigen Schleifschelbe auf einer Maschine gemäß Fig. g. 1 und 2; Fig. 4 eine Endansicht der Maschine gemäß Fig. 1 und 2; Fig. 5 die erfindungsgemäße Gestaltung der Querführung; Fig. 6 einen Schnitt nach Linie a VI der lvig. .5; Fig. 7 eine Seitenansicht eines Mehrschneidefräsers; Fig. 8 einen Schnitt nach Linie VIII-VIII der Fig. 7.The accompanying figures explain the invention using an exemplary embodiment. They represent: 1 shows a view of the basic structure of a device according to the invention trained machine from the side; Fig. 2 shows the basic structure according to Fig. 1 partially in section along line II-II of Fig. He Fig. 3 the tip of a multi-flute milling cutter in its position opposite a cup-shaped grinding disc on a machine according to FIG. 1 and 2; 4 is an end view of the machine according to FIG Figures 1 and 2; 5 shows the design of the transverse guide according to the invention; Fig. 6 a Section along line a VI of the lvig. .5; 7 shows a side view of a multi-flute milling cutter; FIG. 8 shows a section along line VIII-VIII in FIG. 7.

Der in Fig. 7 dargestellte Mehrschneidefräser ist mit 62 bezeichnet. Er weist eine Mehrzahl von Umfangschneiden 70 und daran anschließenden Radlusachneiden 72 auf. Die Rücken der Umfangsschneiden 70 sind mit 74 bezeichnet, die Rücken der Radiusschneiden 72 mit 76.The multi-flute milling cutter shown in FIG. 7 is denoted by 62. It has a plurality of circumferential cutting edges 70 and adjoining radial cutting edges 72 on. The backs of the circumferential cutting edges 70 are denoted by 74, the backs of the Radius cutting 72 with 76.

Das Schleifproblem das mit der erfindungsgemäß ausgerüsteten Schleifmaschine gelöst werden so]l, ist das Schleifen der Rücken 74 und 76 der einzelnen Umfangs- und zugehörigen Radiusschneiden in unmittelbar aneinander anschließenden Arbeitsgängen Unter Erhaltung der Möglichkeit des Fortschaltens des Fräsers von Schneide zu Schneide zwecks Behandlung sämtlicher Schneiden nacheinander.The grinding problem with the grinding machine equipped according to the invention be solved so] l, is the grinding of the backs 74 and 76 of the individual circumferential and associated radius cutting in directly adjoining operations While maintaining the possibility of indexing the cutter from cutting edge to cutting edge for the purpose of treating all cutting edges one after the other.

Die Schleifmaschine umfasst, wie aus Fig. 1 ersichtlich, einen Maschinenrahmen 10. In diesem Maschinenrahmen 10 ist eine Welle 12 mit einer topfförmigen Schleifseheibe 14 gelagert. Außerdem ist in dem Schleifmaschinenrahinenrahmen 10 eine zur Schleifscheibenwelle 12 parallele Längsfübrung 16 vorgesehen. Diese Längsfübrung ist von einem Führungsteil 18 gebildet, das in einer entsprechender Führungsbahn 20 geführt und mittls einer iinstellschraube 22 einstellbar ist. Die Bang;,führtlnhr dient der Zustellung der an dem Führungsteil 18 befestigten Teile, auf die noch näher einzugehen sein wird, und ues durch diese Teile getragenen Fräsers gegenüber der Schleifscheibe 14.As can be seen from FIG. 1, the grinding machine comprises a machine frame 10. In this machine frame 10 is a shaft 12 with a cup-shaped grinding wheel 14 stored. In addition, a grinding wheel shaft is provided in the grinding machine frame 10 12 parallel longitudinal guides 16 are provided. This longitudinal connection is from a guide part 18 formed in a corresponding guide track 20 out and is adjustable by means of an adjusting screw 22. The bang; that serves you the delivery of the parts attached to the guide part 18, to which even closer will have to be received, and ues the milling cutter carried by these parts compared to the Grinding wheel 14.

An dem in der Fig. 1 rechten Ende des Führungsteils 18 trägt dieser eine Gabel 24; zwischen den beiden Schenkeln der Gabel 24 erstreckt sich ein Schwenklager 26. Um die Achse des Schwenklagers 26 ist ein Gelenkstück 28 schwen kbar. Die Schwenkeinstellung des Gelenkstücks 28 gegenüber der Gabel 24 ist durch nicht eingezeichnete Feststellmittel in beliebigen Wirjkellagen feststellbar.At the right end of the guide part 18 in FIG. 1, the latter carries a fork 24; A pivot bearing extends between the two legs of the fork 24 26. A joint piece 28 is pivotable about the axis of the pivot bearing 26. The swivel setting of the joint piece 28 opposite the fork 24 is by locking means, not shown detectable in any vertebral position.

An dem Gelenkstück 28 ist ein Schwelbenschwanzprofil 30 ausgebildet, das von einem entsprechenden Hohlprofil 32 übergriffen wird. Das Hohlprofil 32 gehört einem schlittenförmigen Teil 34 an, das somit durch die Schwalbenschwanzprofile So, 32 längs des Gelenkstücke 28 in einer Richtung senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 verschiebbar ist. Die Schwalbenschwanzprofile 30,32 können durch eine Längskugellagerführung ersetzt sein.A swivel tail profile 30 is formed on the joint piece 28, which is overlapped by a corresponding hollow profile 32. The hollow profile 32 belongs a slide-shaped part 34, which is thus through the dovetail profiles So, 32 along the joint piece 28 in a direction perpendicular to the plane of the drawing Fig. 1 is displaceable. The dovetail profiles 30,32 can be guided by a longitudinal ball bearing guide be replaced.

Die Bewegung des Schlittens 34 gegenüber dem Gelenkstück 28 ist durch nicht eingezeichnete Mittel in beliebiger Stellung feststellbar.The movement of the carriage 34 relative to the joint piece 28 is through Means not shown can be determined in any position.

Auf dem schlitten 34 ist ein weiteres Schwalbenschwanzprofil 36 angeordnet, das von einem entsprechenden Hohlprofil 38 eines weiteren Schlittens 40 übergriffen wird. Auf dem Schlitten 40 ist ueber drei sich senkrecht kreuzenden und feststellbare Gelenke 42,44,46 ein Schwenkarm 48 getragen. Auf dem Schwenkarm 48 ist ein Schwalbenschwanzprofil 50 ausgebildet, das von einem entsprechenden Hohlprofil eines Werkzeuglängenanpassungsschlittens 52 übergriffen wird. Der Werkzeuglängenanpassungsschlitten 52 ist auf dem Schwalbenschwanzprofil 50 von Hand längsverschiebbar und durch nicht eingezeichnete Feststellmittel feststellbar.A further dovetail profile 36 is arranged on the slide 34, which is overlapped by a corresponding hollow profile 38 of a further slide 40 will. On the slide 40 is over three vertically crossing and lockable Joints 42,44,46 a pivot arm 48 carried. On the pivot arm 48 is a dovetail profile 50 formed by a corresponding hollow profile of a tool length adjustment slide 52 is assaulted. The tool length adjustment slide 52 is on the dovetail profile 50 can be moved lengthways by hand and by locking means, not shown detectable.

An dem Werkzeuglängenanpassungsschlitten 52 ist ein schwalbenschwanzförmiges Hohlprofil 54 ausgebildet, in das mit einem entsprechenden 5 chwalbens chwa nzprofil ein Rad iusverset zungsschlitten 56 eingreift. Der Radiusversetzungsschlitten 56 ist gegenUber dem Werkzeuglängenanpassungsschlitten 52 mittels eines nicht eingezeichneten Feineinstellungsspindeltriebs verstellbar.A dovetail-shaped slide is attached to the tool length adjustment slide 52 Hollow profile 54 formed, in which with a corresponding 5 chwalbens chwa nzprofil a Rad iusverset tion slide 56 engages. The radius displacement carriage 56 is opposite the tool length adjustment slide 52 by means of a not shown Fine adjustment spindle drive adjustable.

An dem I'adiuversetzungssOhlittefl 56 ist wieder ein Schwalbenschwanzhohlprofil (richt eingezeichnet) eingelassen, in welchem ein Teilkopf 58 mittels eines Schwalbenschwanzprofils 60 geführt und mittels eines Feineinstellungsspindeltriebs verstellbar ist. Dieser letztere Feineinstellungsspindeltriebdient der Feineinstellung des noch zu beschreibenden Fräsers 62 gegenüber der Topfscheibe 14 nach vorangegangener Grobeinstellung durch Verschieben des Werkzeuglängenanpassungsschlittens 52 auf dem Schwalbenschwanzprofil So.On the outside offset sole 56 there is again a dovetail hollow profile (right drawn) let in, in which a partial head 58 by means of a dovetail profile 60 is guided and adjustable by means of a fine adjustment spindle drive. This the latter fine adjustment spindle drive is used for fine adjustment of the still to be described Milling cutter 62 with respect to cup wheel 14 after previous rough adjustment Shifting the tool length adjustment slide 52 on the dovetail profile So.

In dem Teilkopf 58 ist ein Mehrschneidefräser 62 gehalten und drehbar um seine Längsachse gelagert. An dem Maschinenrahmen 10 ist ein Führungsfinger 63 angeordnet, der, wie Fig. 4 zeigt, in eine Sriralnut 77 eingreift, so daß er beim Verschieben des Fräsers 62 mittels des Schlittens 34 dem Fräser 62 einen Drall erteilt. zur weiteren Erläuterung wird auf die Fig. 5 verwiesen.A multi-flute milling cutter 62 is held in the dividing head 58 and is rotatable stored around its longitudinal axis. A guide finger 63 is located on the machine frame 10 arranged, which, as Fig. 4 shows, engages in a Sriralnut 77, so that he when Moving the milling cutter 62 by means of the slide 34 gives the milling cutter 62 a twist. reference is made to FIG. 5 for further explanation.

An dem Gelenkstück 28 sind Anschläge 78 und 80 angeordnet. An dem Schlitten 34 sind Gegenschlagstifte 82,84 verschiebbar und durch Knebel wie bei 86 angedeutet feststellbar. Die Gegenanschlagstifte 82,84 sind zum Zusammenwirken mit den Anschlägen 78 und 80 bestimmt. Der Anschlag 80 ist mittels eines Scbwenkstifts 88 schwenkbar gelagert, so daß die Anschlagspitze 90, die die Anschlagläche darstellt, aus dem Bewegungsbereich des Anschlagstifts 82 herausgeschwenkt werden kann.Stops 78 and 80 are arranged on the joint piece 28. To the Slides 34 are counter strike pins 82,84 displaceable and by toggles as in 86 indicated can be determined. The counter-stop pins 82, 84 are for cooperation determined with the stops 78 and 80. The stop 80 is by means of a pivot pin 88 pivotally mounted so that the stop point 90, which represents the stop surface, can be pivoted out of the range of motion of the stop pin 82.

Der Arbeitsablauf ist folgender: Zunächst wird der Rückcn 74 einer Umfangsschneide 70 geschliffen. Der Fräser wird in die Stellung der Fig. 4 gebracht, so daß die Fräserachse unter einem kleinen spitzen Winkel gegenüber einer zur Topfscheibenachse achsnormalen Ebene geneIgt ist. Nun wird während alle übrigen FeststellmitteL wilksala sind, der Schlitten 34 auf dem Gelenkstück 28 in Richtung des Doppelpfeils P der Fig. 5 hin- und hergeschoben . Dabei wird der Fräser 62 durch den Eingriff des Führungsfingers 63 gedreht; Der Rücken 74 der Umfangaschneide 70 bewegt sich in Berührung mit der Stirnfläche 64 der opfscheibe 14. Die Schiebabewegung ist begrenzt durch die Anschläge 78,80 und die mit ihnen zuw sammenwirkenden Gegenanschlagstifte 82,84. Die zusammernqirkenden Anschläge 78 und 84 verhindern, daß - man betrachte Fig. 4 -der Mehrachneidefräser auch noch in seinem glattzylindrischen Abschnitt angeschliffen wird, während die zusamnenwirkenden Anschläge 80,82 das Ende des Rückens 74 der Umfangsschneide 70 zum Rücken 76 der Radlussohneide 72 hin bestimmen.The workflow is as follows: First, the back 74 becomes a Circumferential cutting edge 70 ground. The milling cutter is brought into the position of FIG. 4, so that the milling cutter axis is at a small acute angle with respect to a cup wheel axis is inclined to the normal axis. Now wilksala is used during all other locking means are, the carriage 34 on the joint piece 28 in the direction of the double arrow P of Fig. 5 pushed back and forth. The milling cutter 62 is thereby activated by the engagement of the guide finger 63 rotated; The back 74 of the peripheral cutting edge 70 moves into contact with the End face 64 of the sacrificial disk 14. The sliding movement is limited by the stops 78.80 and the counter-stop pins 82.84 interacting with them. The cooperating Stops 78 and 84 prevent - look at Fig. 4 - of the multi-end milling cutter is also ground in its smooth cylindrical section, while the interacting stops 80, 82 the end of the back 74 of the peripheral cutting edge 70 determine towards the back 76 of the Radlussohneide 72.

In der Praxis wird man beim Schleifen des Rückens 74 der Umfangsschneide 70 mehrere Male hin- und herfahren, solange, bis der Rücken 74 der Umfangsschneide 70 scharf ist und/oder ein vorg,et gebenes Maß erreicht hat. Dann wird der Schlitten 34 auf dem Gclenkstück 28 fixiert, wärend der Anschlag 82 in Berührung mit der Schraubenspitze/steht, worauf die Feststellmittel gelöst werden, die bis dahin eine Schwenkung des Schwenkarms 48 um die Achse 46 unterbunden haben. Nunmehr kann zum Schleifen des Rückens 76 der Radiusschneide 72 der Schwenkarm 48 mehrmals um die Schwenkachse 46 geschwenkt werden, solange, bis der Rücken 76 der Radiusschneide 72 sauber ist und glatt in den Rücken der Umfangsschneide übergent.In practice, grinding the back 74 becomes the peripheral edge 70 back and forth several times until the back 74 of the peripheral cutting edge 70 is sharp and / or has reached a predetermined level. Then the sled 34 fixed on the Gclenkstück 28, while the stop 82 is in contact with the screw tip /, whereupon the locking means are released, which until then a pivoting of the swivel arm 48 have prevented about the axis 46. It is now possible to sand the back 76 the radius cutting edge 72 of the pivot arm 48 pivoted several times about the pivot axis 46 until the back 76 of the radius cutting edge 72 is clean and smooth in the back of the circumferential cutting edge.

Wenn man besonders hohe Qualität des geschliffenen Mchrschneidefräsers fordert, so kann man auch so vorgehen, daß man nach jedem Hin- und Hergang bein Schleifen den Rückens 74 der Umfungnschnei. de 70 eine Min- und Herschwenkung zum Schleifen des Rückens 76 der Xadi.usschneide 72 anschließt. Damit ist ein glatter Übergang von dem Rücken 74 der Umfangsschneide 70 zum Rücken 76 der Radiusschneide 72 gewährleistet. Man kann auch die Arbeitsweise, bei der nach jedem Hin- und Hergang des Schlittens 36 eine Hin- and Herschwenkung des Schwenkarms 48 stattfindet, auf den letzten Schliff beschränken.If you want a particularly high quality of the ground milling cutter demands, one can proceed in such a way that one leg after every back and forth Grind the back 74 of the circumference. de 70 a min and Pivoting for grinding the back 76 of the Xadi.usschneide 72 follows. In order to is a smooth transition from the back 74 of the peripheral cutting edge 70 to the back 76 the radius cutting edge 72 guaranteed. You can also choose the working method after each back and forth movement of the carriage 36 a back and forth pivoting of the swivel arm 48 takes place, limit it to the finishing touches.

70 Wenn die Rücken 74,76 einer Umfangsschneide/und einer zugehörgen Radiusschneide 72 geschliffen sind, muß der Mehrsehneidefräser 62 tini einen der Schneidenteilung entsprechenden Winkel weitergedreht werden. Dies ist in der Arbeitsatellung der Fig. 70 If the backs 74,76 belong to a peripheral cutting edge / and one Radius cutting edge 72 are ground, the multi-edge milling cutter 62 must have one of the Cutting edge pitch can be rotated further. This is in the working position of Fig.

4 nicht möglich und auch nicht in den anderen durch Verschieben des Schlittens 34 zwischen den Anschlägen 76,80 und Verschwenken des Schwenkarms um die Schwenkachse 46 erreichbaren Arbeisstellungen; denn der Mehrschneidefräser 62 liegt an der Schleifscheibe an und steht außerdem in Eingriff mit dem Führungsfinger 63. Um dennoch den Fräser 62 um den Teilungswinkel fortschalten zu können, wird der Anschlag 80 um den Schwenkstift c38 so seit geschwenkt, daß der Anschlagstift 82 an dem Anschlag 80 vorbeipassieren kann. Nunmehr kann der Fräser 62 durch Weiterschieben des Schlittens 34 auf dem Gelenkstück 28 so weit verschoben werden, daß er außer Eingriff mit dem Führungsfinger 63 und mit der topfförmigen Schleifocheibe 14 gelangt und um den Teilungswinkel um seine Achse weitergeschaltet werden kann.4 not possible and also not in the other by moving the Carriage 34 between the stops 76,80 and pivoting of the pivot arm the pivot axis 46 reachable working positions; because the multi-flute milling cutter 62 rests against the grinding wheel and is also in engagement with the guide finger 63. In order to still be able to advance the milling cutter 62 by the pitch angle, the stop 80 is pivoted about the pivot pin c38 so that the stop pin 82 can pass the stop 80. The milling cutter 62 can now be pushed further of the carriage 34 are moved so far on the joint piece 28 that it is except Engagement with the guide finger 63 and with the cup-shaped grinding wheel 14 arrives and can be advanced by the pitch angle around its axis.

Nachzutpagen ist noch, daß der in Fig. 8 mito# bezeichnete Hinterschliffwinkel durch die Winkeleinstellung des Schwenkarms 40 um die Achse 44 bestimmt ist.It should be added later that the relief angle indicated by o # in FIG is determined by the angular adjustment of the pivot arm 40 about the axis 44.

Claims (4)

Patentansprüche Claims @ Maschine zum Schleifen von Ein- und Mehrschneidefräsern, bei der ein das zu schleifende Werkzeug (62) gegenüber der Schleifscheibe (14) tragender Teilkopf (58) mittels eines zur Teilkopfachse parallelen Zustellschlittens (52) und eines zur Teilkopfachse senkrechten Radiusversetzungsschlittens (56) auf einem Schwenkarm (48) verschiebbar angeordnet ist, dieser Schwenkarm (48) vermittels mindestens zweier Schienklager (44, 46) mit sich senkrecht kreuzenden Achsen an einem ersten in zur Sohleifscheibenachse senkrechter Ebene laufenden Quer-Schlitten (40) angeordnet ist, dieser erste Querschlitten (40) an einem zweiten ebenfalls in zur Schleifscheibenachse senkrechter Ebene und senkrecht zum ersten Querschlitten (40) laufenden Querschlitten (34) angeordnet ist und dieser zweite Querschlitten (34) an einem Schwenkteil (28) geführt ist, welches an einem Führungsteil (18) einer parallel zur Schleifscheibenachse laufenden Längsführung um eine zur Laufrichtung des ersten Querschlittens (40) parallele Achse (26) schwenkbar angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Beweglichkeit des zweiten Querschlittens (34) durch zusammenwirkende Anschläge (82, 84 bzw. 78, 80) des zweiten Querschlittens (34) und des ihn tragenden Schwenkteils (28) beschränkbar ist.@ Machine for grinding single and multi-flute cutters, in which one the tool to be ground (62) opposite the grinding wheel (14) carries Dividing head (58) by means of a feed slide (52) parallel to the dividing head axis and a radius displacement slide (56) perpendicular to the partial head axis on one Swivel arm (48) is arranged displaceably, this swivel arm (48) by means of at least two rail bearings (44, 46) with vertically intersecting axes on a first arranged in the transverse slide (40) running perpendicular to the plane of the sole disc axis is, this first cross slide (40) on a second also in the grinding wheel axis vertical plane and perpendicular to the first cross slide (40) running cross slide (34) is arranged and this second cross slide (34) on a pivoting part (28) is guided, which on a guide part (18) is parallel to the grinding wheel axis running longitudinal guide around a parallel to the running direction of the first cross slide (40) Axis (26) is pivotably articulated, characterized in that the mobility of the second cross slide (34) by interacting stops (82, 84 or 78, 80) of the second cross slide (34) and the pivoting part (28) carrying it can be restricted is. 2. maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Anschlag (82) von zwei zusammenwirkenden Anschlägen (80, 82) verstellbar ist. 2. Machine according to claim 1, characterized in that the one Stop (82) of two interacting stops (80, 82) is adjustable. 3. Maschine nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Anschlag (80) von zwei zusammenwirkenden Anschlägen (80, 82) aus der Bewegungsbahn des jeweils anderen (82) ausrückbar ist. 3. Machine according to one of claims 1 and 2, characterized in that that the one stop (80) of two cooperating stops (80, 82) from the Movement path of the other (82) can be disengaged. 4. Maschine nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekonnzcichnet,daß der eine Anschlag (82) von zwei zusammenwirkc-nden Anschlägen (80, 82) verstellbar und dr andere (80) aus der Bewegungsbahn des ersten (82) ausrückbar ist.4. Machine according to one of claims 2 and 3, characterized in that one stop (82) of two interacting stops (80, 82) is adjustable and the other (80) is disengageable from the path of travel of the first (82). L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702051281 1970-10-19 1970-10-19 Machine for grinding single and multiple flute cutters Expired DE2051281C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702051281 DE2051281C3 (en) 1970-10-19 1970-10-19 Machine for grinding single and multiple flute cutters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702051281 DE2051281C3 (en) 1970-10-19 1970-10-19 Machine for grinding single and multiple flute cutters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2051281A1 true DE2051281A1 (en) 1972-04-20
DE2051281B2 DE2051281B2 (en) 1973-09-06
DE2051281C3 DE2051281C3 (en) 1974-04-11

Family

ID=5785560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702051281 Expired DE2051281C3 (en) 1970-10-19 1970-10-19 Machine for grinding single and multiple flute cutters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2051281C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4916866A (en) * 1989-02-09 1990-04-17 Darex Corporation End mill sharpener

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4916866A (en) * 1989-02-09 1990-04-17 Darex Corporation End mill sharpener

Also Published As

Publication number Publication date
DE2051281B2 (en) 1973-09-06
DE2051281C3 (en) 1974-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1502416B2 (en) CONTROL DEVICE FOR THE GRINDING DISC OF A ROLL GRINDING MACHINE
DE2538737A1 (en) TOOL GRINDING MACHINE
DE2428426A1 (en) PROCESS FOR GRINDING CUTTING TOOLS THAT WORK RECESSED AND HAVE AT LEAST ONE CUTTING LIP THROUGH THE CENTER, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE4113854A1 (en) Universal machine for grinding circular saw teeth - has head with two grinding wheels located on parallel spindles and movable along three coordinate axes
DE1502732B2 (en) SAW MACHINE DRIVE
DE2652025A1 (en) GRINDING AND POLISHING MACHINE FOR TOOLS
DE2051281A1 (en) Machine for grinding single and multiple flute cutters
DE3307935C2 (en) Clamping head for a drill grinding machine
DE720563C (en) Machine used for relief grinding the cutting back surfaces of twist drills
DE3307936C2 (en) Drill grinding machine
DE1552344A1 (en) Method and device for setting the stop turret for cutting depths and cutting lengths of a lathe for series machining
DE2231359C3 (en) Grinding or milling machine for processing the cutting of end mills or the like
DE670502C (en) Workpiece holder for grinding a cylindrical surface of adjustable radius and any inclination in all directions on a tool steel
DE868686C (en) Feed device for the tools on the turret heads of automatic lathes
DE747611C (en) Process for the production of bevel gears with straight teeth by means of a form cutter, which is advanced in the longitudinal direction of the teeth and oscillates around an axis transversely to the direction of advance
DE1949883C3 (en) Device for grinding the contour edge on elongated workpieces, in particular hollowware, cutlery and cutlery
DE586327C (en) Method and device for the production of molds for briquette extrusion presses
DE2656491A1 (en) Jig for grinding correct cutting angle on twist drill - has drill mounted in sleeve for cam controlled rotation and longitudinal movement
DE2030557C3 (en) Device for copy grinding of the cutting inserts of tools
DE683514C (en) Machine for grinding hob cutters
DE1502458C3 (en) Device for dressing profile grinding wheels
DE537562C (en) Rotating device for producing conical surfaces
DE493922C (en) Pencil sharpener
DE2144203C3 (en) Cam-controlled work slide for machine tools
DE1427484C (en) Machine for grinding single or multiple cutting edges

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee