DE2049223C3 - Process for the continuous production of the alkali salts of aminopolyacetic acids - Google Patents

Process for the continuous production of the alkali salts of aminopolyacetic acids

Info

Publication number
DE2049223C3
DE2049223C3 DE19702049223 DE2049223A DE2049223C3 DE 2049223 C3 DE2049223 C3 DE 2049223C3 DE 19702049223 DE19702049223 DE 19702049223 DE 2049223 A DE2049223 A DE 2049223A DE 2049223 C3 DE2049223 C3 DE 2049223C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkali metal
reaction
cyanide
formaldehyde
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702049223
Other languages
German (de)
Other versions
DE2049223B2 (en
DE2049223A1 (en
Inventor
Erwin Dr.; Schwarz Hans Georg Dr.; 6700 Ludwigshafen Hartert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19702049223 priority Critical patent/DE2049223C3/en
Priority to CH1206571A priority patent/CH555319A/en
Priority to NL7112973A priority patent/NL157294B/en
Priority to FR7134820A priority patent/FR2109846A5/fr
Priority to JP7683871A priority patent/JPS5220967B1/ja
Priority to BE773447A priority patent/BE773447A/en
Priority to IT5327571A priority patent/IT942206B/en
Priority to AT861771A priority patent/AT309396B/en
Priority to CA124,613A priority patent/CA943558A/en
Priority to GB4643571A priority patent/GB1358068A/en
Publication of DE2049223A1 publication Critical patent/DE2049223A1/en
Publication of DE2049223B2 publication Critical patent/DE2049223B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2049223C3 publication Critical patent/DE2049223C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein verbessertes kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen von Aminopolyessigsauren aus Formaldehyd und einem Alkalicyanid bzw. aus Formaldehyd, einem Di- oder Triamin und einem Alkalicyanid in wäßriger Lösung, bei dem man den Gehalt an Alkalicyanid im Reaktionsgemisch durch potentiometrische 'Meßketten steuert.The invention relates to an improved continuous process for the production of alkali salts of aminopolyacetic acids from formaldehyde and an alkali metal cyanide or from formaldehyde, a Di- or triamine and an alkali metal cyanide in aqueous solution, in which the content of alkali metal cyanide controls in the reaction mixture by potentiometric 'measuring chains.

Es ist bekannt, daß Alkalicyanide mit Formaldehyd und Ammoniak oder einem nichtaromatischen Amin in wäßriger Lösung zu den Alkalisalzen von Aminopolyessigsauren reagieren. So bildet sich beispielsweise aus Natriumcyanid, Formaldehyd und dem bei der Reaktion entstehenden Ammoniak nach Reaktionsgleichung IIt is known that alkali metal cyanides with formaldehyde and ammonia or a non-aromatic Amine react in aqueous solution to form the alkali metal salts of aminopolyacetic acids. This is how it forms, for example from sodium cyanide, formaldehyde and the ammonia formed in the reaction Reaction equation I.

3 NaCN + 3_ H2O + 3 CH2O — CÜUI\'a)3 + 2 NH33 NaCN + 3_ H2O + 3 CH2O - CÜUI \ 'a) 3 + 2 NH3

das Trinatriumsalz der Nitrilotriessigsäure oder aus Äthylendiamin, Formaldehyd und Natriumcyanid das Tetranatriumsalz der Äthylendiamintetraessigsäure. the trisodium salt of nitrilotriacetic acid or from ethylenediamine, formaldehyde and sodium cyanide the tetrasodium salt of ethylenediaminetetraacetic acid.

Aus der deutschen Auslegeschrift 14 93 480 ist ein . erfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Alkalisalzen von Alkylendiaminpolyessigsäuren aus einem Alkylendiamin, Formaldehyd und einem Alkalicyanid oder Cyanwasserstoff und Alkalihydroxid in wäßriger Lösung bei erhöhter Temperatur bekannt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man in einer mehrstufigen Reaktorka\kade unter kontinuierlicher Zufuhr der Reaktionspartner in der ersten Stufe Alkylendiamin und Alkalicyanid in einem derartigen sttichiometrischeri Überschuß gegenüber Formaidchyd einsetzt, daß neben der Gesamtmenge an Alkylendiamin und Alkalicyanid etwa 60 bis tSO" 0 der Formaldehydmcnge zugeführt werden, in einer folgenden Stufe die restliche Menge Formaldehyd zusetzt und in der letzten Stufe eine Nachreaklion ablaufen läßt, bei der der Alkalicyanidgehalt des Reaktionsaustrags gegebenenfalls in an sich bekannter Weise durch Zugabe kleiner Mengen an Formaldehyd auf eine Konzentration unter 0,10 Gewichtsprozent gesenkt wird, wobei gleichzeitig in sämtlichen StufenFrom the German Auslegeschrift 14 93 480 is a. experienced for the continuous production of alkali salts of alkylenediamine polyacetic acids from an alkylenediamine, formaldehyde and an alkali cyanide or hydrogen cyanide and alkali hydroxide in aqueous solution at elevated temperature known, which is characterized in that one in a multi-stage Reaktorka \ kade with continuous supply of the reactants in the first stage alkylenediamine and alkali metal cyanide in such sttichiometrischeri excess over Formaidchyd employing that the Formaldehydmcnge be in addition to the total amount of alkylenediamine and alkali metal cyanide about 60 to tSO "0 supplied, in a subsequent step, the remaining amount of formaldehyde is added and allowed to proceed an Nachreaklion in the last stage, in which the alkali metal cyanide content of the reaction discharge is lowered, optionally in a manner known per se, by adding small amounts of formaldehyde to a concentration below 0.10 percent by weight, with all stages at the same time

ig Ammoniak kontinuierlich entfernt wird.ig ammonia is continuously removed.

Bei diesem, wie bei allen übrigen bekannten Verfahren zur Herstellung von Aminopolyessigsauren ist man zur Vermeidung der Bildung gefärbter Nebenprodukte ruf eine äußerst exal.te MengenmessungIn this, as in all other known processes for the preparation of aminopolyacetic acids To avoid the formation of colored by-products, an extremely accurate quantity measurement is used

ao von Lösungen der Ausgangsstoffe genau bekannter Konzentration angewiesen, was durch die langwierige Konzentrationsbestimmung für Formaldehydlösungen erschwert wird. Da die Qualitätsanforderungen an die Aminopolyessigsauren sehr hoch sind und nur einen Restcyanidgehalt von wenigen ppm zulassen, muß der Restcyanidgehalt des Fertigprodukts durch Zugabe berechneter Mengen Formaldehydlösungen abgebaut werden, ohne daß ein ebenfalls unerwünschter Formaldehydüberschuß ensteht. Selbst wenn die erforderliche genaue Dosierung technisch durchführbar wäre, müßte eine laufende Probenahme vom Endprodukt zur analytischen Kontrolle des Cyanidgehalts vorgenommen werden, denn da das Natriumcyanid bekanntlich unter den Reaktionsbedingungen auch unkontrollierbare Nebenreaktionen eingeht, läßt sich der geforderte Restcyanidgehalt von wenigen ppm nicht schon durch entsprechende Mischung der Komponenten einhalten.ao of solutions of the starting materials more precisely known Concentration dependent, which is caused by the lengthy determination of the concentration for formaldehyde solutions is made more difficult. Since the quality requirements for the aminopolyacetic acids are very high and only allow a residual cyanide content of a few ppm, the residual cyanide content of the finished product must pass through Addition of calculated amounts of formaldehyde solutions can be broken down without any undesirable effects Excess formaldehyde is produced. Even if the exact dosage required is technical would be feasible, a continuous sampling of the end product would have to be carried out for the analytical control of the cyanide content be made, because as the sodium cyanide is known under the reaction conditions also enters into uncontrollable side reactions, the required residual cyanide content of a few ppm by mixing the components accordingly.

Es war daher die Aufgabe der Erfindung, einen Verfahrensablauf für die Herstellung von Alkalisalzen von Aminopolyessigsauren aus Formaldehyd, Alkalicyanid und Ammoniak oder einem nichtaromatischen Amin zu finden, bei dem auch ohne die aufwendige genaue Konzentrationsbestimmung der Lösungen der Ausgangsstoffe und ohne aufwendige Analysen der Reaktionslösung während und am Ende der Reaktion ein Endprodukt erhalten wird, das einen Restcyanidgehalt von nur wenigen ppm und keinen überschüssigen Formaldehyd enthält.It was therefore the object of the invention to provide a process sequence for the production of alkali salts of aminopolyacetic acids from formaldehyde, alkali metal cyanide and ammonia or a non-aromatic To find amine, in which even without the time-consuming and precise determination of the concentration of the solutions of the starting materials and without laborious analyzes of the reaction solution during and at the end the reaction, an end product is obtained which has a residual cyanide content of only a few ppm and none Contains excess formaldehyde.

Es wurde nun gefunden, da" man Alkalisalze von Aminopolyessigsauren, die auch sehr strengen Qualitätsanforderungen entsprechen, aus Formaldehyd und einem Alkalicyanid, bzw. aus Formaldehyd, einem nichtaromatischen Di- oder Triamin und einem Alkalicyanid in wäßriger Lösung bei erhöhter Temperatur in mindestens 2 himereinandergeschaiieien Reaktionszonen auf einfache Weise und ohne ständige Überwachung der Reaktion durch Probeentnahme erhalten kann, indem man die Formaldehydlösun?It has now been found that one can use alkali salts of Aminopolyacetic acids, which also have very strict quality requirements correspond, from formaldehyde and an alkali metal cyanide, or from formaldehyde, a non-aromatic diamine or triamine and an alkali metal cyanide in aqueous solution at elevated temperature in at least 2 successive reaction zones in a simple way and without constant monitoring of the reaction by taking samples can be obtained by using the formaldehyde solution?

6σ bzw. die FormaidehydJösung und die stöchiometrisch notwendige Menge einer Lösung des Di- oder Triamins kontinuierlich in die erste Reaktionszone oder auch die ersten Reaktionszonen einbringt und gleichzeitig die Alkalicyanidlösung mit Hilfe einer potentiometrischen Meßkette so zudosiert, daß die Konzentration an Alkalicyanid im Reaktionsgemisch der ersten Reaklionszone oder auch der ersten Reaktionszonen (Hauptreaktionszonen) einen nahezu kon-6σ or the formaldehyde solution and the stoichiometric necessary amount of a solution of the di- or triamine continuously in the first reaction zone or also introduces the first reaction zones and at the same time the alkali metal cyanide solution with the help of a potentiometric Electrode metered in such a way that the concentration of alkali metal cyanide in the reaction mixture of the first reaction zone or the first reaction zones (main reaction zones) an almost con-

stanten Wert (Sollwert) annimmt, der so gewählt wird, daß in der letzten Reaktionszone die Alkalicyanidkonzenlration 100, vorzugsweise 10 ppm nicht übersteigt.assumes constant value (target value), which is chosen so that the Alkalicyanidkonzenlration in the last reaction zone 100, preferably not exceeding 10 ppm.

Es war überraschend, daß die oben beschriebene Reaktion auch ohne die bisher übliche Anwendung eines Cyanidüberschusses innerhalb eines großen Teils der Reaktionszeit mit guten Ausbeuten verläuft. Ferner war nicht vorauszusehen, daß man unter den Bedingungen der Reaktion mit Hilfe von Edelmetallelektroden die Konzentrationsänderungen der Cyanidionen so genau messen kann und daß die Anwendung der zu Cyanidbestimmungen noch nicht üblichen potentiometrischen Messung für die komplizierte Reaktion eine derart elegante Verfahren'-führung möglich macht.It was surprising that the reaction described above can be carried out without the hitherto customary application an excess of cyanide proceeds with good yields within a large part of the reaction time. Furthermore, it was not foreseeable that under the conditions of the reaction with the aid of Noble metal electrodes can measure the concentration changes of the cyanide ions so precisely and that the Use of the potentiometric measurement, which is not yet common for cyanide determinations, for the complicated Reaction makes such an elegant process management possible.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auch die Alkalicyanidkonzentration der letzten Reaktionszone mit Hilfe einer potentiometrischen Meßkette gemessen. Hierdurch wird eine schnelle und äußerst genaue Bestimmung der Cyanidkonzentration im sich bildenden Endprodukt möglich.In a particularly advantageous embodiment of the process according to the invention, the alkali metal cyanide concentration is also used the last reaction zone measured with the help of a potentiometric electrode. This makes it quick and extremely accurate Determination of the cyanide concentration in the resulting end product is possible.

Das neue Verfahren ist von besonderer Bedeutung für die Umsetzung von Formaldehyd und Alkalicyanid zu den Alkalisalzen der Nitrilotriessigsäure sowie zur Umsetzung von Formaldehyd, Alkaiicyanid und Äthylendiamin zu Alkali»alzen der Äthylendiamintetraessigsäure. Jedoch ist es auch für analoge Umsetzungen von Formaldehyd und Alkaiicyanid mit anderen nichtaromatischen Aminen, die substituierbare N-H-Bindungen enthalten, geeignet. Beispielsweise können Alkylendiamine, wie 1,2-Propy-Iendiamin, „-Propyleudiamhi, Hexamethylendiamin sowie cyclische Diamine, w'.e 1 ^-Diaminocyclohexan und Piperazin, und Diäthyleiuriamin erfindungsgemäß mit Formaldehyd und Alkalicyaniden umgesetzt werden.The new process is of particular importance for the conversion of formaldehyde and alkali metal cyanide to the alkali salts of nitrilotriacetic acid and to the conversion of formaldehyde, alkali cyanide and ethylenediamine to alkali salts of ethylenediaminetetraacetic acid. However, it is also the substitutable for analogous reactions of formaldehyde and alkali cyanide with other non-aromatic amines Contain N-H bonds, suitable. For example, alkylenediamines, such as 1,2-propylenediamine, "-Propyleudiamhi, hexamethylenediamine as well as cyclic diamines, w'.e 1 ^ -diaminocyclohexane and piperazine, and diethyeliuriamine according to the invention be reacted with formaldehyde and alkali metal cyanides.

Formaldehyd wird zweckmäßig in handelsüblicher wäßriger Lösung mit einem Gehalt von 20 bis 40 Gewichtsprozent eingesetzt.Formaldehyde is expediently in a commercially available aqueous solution with a content of 20 to 40 percent by weight used.

Von den Alkalicyaniden wird Natriumcyanid bevorzugt, das man zweckmäßig in Form wäßriger Lösungen einsetzt, da sich diese leichter dosieren lassen. Mit Vorteil verwendet man 25- bis 35%ige Lösungen. Vorzugsweise wird eine technische Lösung verwendet, deren eventuell vorhandener geringer Alkaliüberschuß die Reaktion nicht störend beeinflußt. Nach der Stöchiometne der Reaktion sind bei der Herstellung von Nitrilotriessigsäure äquimolare Mengen an Natriumcyanid und Formaldehyd erforderlich. Bei der Herstellung von Diamino- oder Triaminopolyessigsäuren werden pro Mol Diamin bzw. Triamin η-Mole Formaldehyd und η-Mole Alkaiicyanid benötigt wobei η die Zahl der substituierbaren Aminowasserstoffatome des Amins bedeutet.Of the alkali metal cyanides, sodium cyanide is preferred, which is expediently in the form of aqueous solutions begins, as these can be dosed more easily. It is advantageous to use 25 to 35% solutions. A technical solution is preferably used, with a slight excess of alkali that may be present does not interfere with the reaction. According to the stoichiometry of the reaction, the Production of nitrilotriacetic acid requires equimolar amounts of sodium cyanide and formaldehyde. In the production of diamino or triaminopolyacetic acids, per mole of diamine or Triamine η-moles of formaldehyde and η-moles of alkali cyanide required where η is the number of substitutable ones Means amino hydrogen atoms of the amine.

Das Verfahren wird in üblicher Weise in wäßriger Lösung durchgeführt, wobei das Reaktionsgemisch vorteilhaft 60 bis 80%, insbesondere 65 bis 70°/0 Wasser enthält.The process is carried out in conventional manner in aqueous solution, wherein the reaction mixture advantageously 60 to 80%, in particular 65 to 70 contains ° / 0 water.

Die Durchführung des Verfahrens erfolgt in mehreren, mindestens 2 hintereinandergeschalteten Reaktionszonen. Man arbeitet vorteilhaft mit 2 bis 8, insbesondere 3 bis 5 räumlich getrennten Reaktionszonen. Als Reaktionszonen können Rührkessel und bei der Umsetzung von Formaldehyd und Alkaiicyanid mit Aminen zur leichteren Austreibung von Ammoniak auch Rieseltürrae verwendet werden.The process is carried out in a plurality of at least 2 reaction zones connected in series. It is advantageous to work with 2 to 8, in particular 3 to 5 spatially separate reaction zones. Reaction zones can be stirred kettles and in the reaction of formaldehyde and alkali cyanide with amines to facilitate the expulsion of ammonia also trickle-turrae can be used.

Als polentiometrische Meßkelten werden Edelmetalielektroden, wie Elektroden aus Silber oder (iold, verwendet, die mit einer Vergleichselektrode, z. B. einer Kalomelelektrode, verbunden sind.Noble metal electrodes are used as polentiometric measuring cells, like electrodes made of silver or (iold, used with a reference electrode, e.g. a calomel electrode.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird allgemein derart durchgeführt, daß man in mindestens I Hauptreaktionszone, im technischen Maßstab vorteilhaft in mehrere Hauptreaktionszonen, Formaldehydlösung, bzw. Formaldehydlösung und die stöchiome-Irisch notwendige Menge eines nichtaromatischen Dioder Triamins kontinuierlich einfließen ll'ßt und unter Erhitzen und intensivem Rühren Alkalicyanidlösung zudosiert. Jede dieser Hauptreaktionszonen ist mit einer potenucmetrischen Meßkette ausgerüstet, mit deren Hilfe der Zulauf von Alkalicyanidlösung so geregelt wird, daß ständig eine ganz bestimmte nahezu konstante Cyanidionenkonzentration eingehalten wird. Diese Cyanidkonzentration wird so gewählt, daß die Cyanidionen bei der folgenden Nach-The process according to the invention is generally carried out in such a way that in at least I main reaction zone, on an industrial scale advantageously in several main reaction zones, formaldehyde solution, or formaldehyde solution and the stoichiome-Irish necessary amount of a non-aromatic dioder Triamine flows in continuously and below Heating and vigorous stirring metered in alkali metal cyanide solution. Each of these main reaction zones is Equipped with a potentiometric measuring chain, with the help of which the supply of alkali metal cyanide solution it is regulated in such a way that a very specific, almost constant concentration of cyanide ions is maintained at all times will. This cyanide concentration is chosen so that the cyanide ions in the following

ao reaktion in 1 oder mehreren beheizten Reaktionszonen gerade aufgebraucht werden, d. h. daß in dem Nachreaktionsgefäß, bzw. — bei Verwendung von mehreren Nachreaktionsgefäßen im großtechnischen Maßstab — im letzten Nachreaktionsgefäß die Konzentration an Cyanidionen 100, vorzugsweise 10 ppm nicht übersteigt. Wie die angegebenen Beispiele zeigen, kann man ohne besonderen Aufwand erfindungsgemäß Endlösungen erhalten, die nur 3 ppm Restcvanid enthalten.ao reaction in 1 or more heated reaction zones are just being used up, d. H. that in that Post-reaction vessel, or - when using several post-reaction vessels on an industrial scale Scale - the concentration in the last post-reaction vessel of cyanide ions 100, preferably 10 ppm does not exceed. As the examples given show, the invention can be carried out without any particular effort Final solutions are obtained which contain only 3 ppm of residual vanide.

Die Messung der Cyanidionenkonzentration in der letzten Reaktionszone mittels einer potentiometrischen Meßketu; erlaubt es, den Ablauf der Reaktion noch weiter zu optimieren. Ergeben sich in der leizten Reaktionszone zu hohe Cyanidkonzentrationen, so muß der Sollwert für die Cyanidionenkonzentration der Hauptreaktionszone(n) erniedrigt werden. Sinkt dagegen die Cyanidionenkonzentration in der letzten Reaktionszone auf einen Wert unter 2 ppm ab, so ist der genannte Sollwert zu erhöhen. Auf diese Weise läßt sich der gesamte Reaktionsablauf außerordentlich genau kontrollieren und steuern.The measurement of the cyanide ion concentration in the last reaction zone by means of a potentiometric Messketu; allows the reaction sequence to be optimized even further. Surrender to the leizten If the cyanide concentration is too high in the reaction zone, the target value for the cyanide ion concentration must be the main reaction zone (s) are lowered. If, on the other hand, the cyanide ion concentration falls in the last reaction zone to a value below 2 ppm, the specified target value must be increased. on in this way the entire course of the reaction can be monitored and controlled extremely precisely.

Von großer Bedeutung für die Umsetzung von Formaldehyd mit Alkaiicyanid und einem Di- oder Triamin ist es, daß in sämtlichen Reaktionszonen das sich bildende Ammoniak, das zur Bildung von Nebenprodukten Anlaß gibt, kontinuierlich entfernt wird. Auch bei der Herstellung von Salzen der Nitrilotriessigsäure hat es sich als vorteilhaft erwiesen, während der Nachreaktion überschüssiges Ammoniak zu entfernen. Mit Vorteil entfernt man Ammoniak in der Weise, daß man einen lebhaften Inertgasstrom, vorteilhaft Luft, durch das Reaktionsgemisch leitet.Of great importance for the implementation of formaldehyde with alkali cyanide and a di- or It is triamine that in all reaction zones the ammonia that forms, which leads to the formation of by-products Gives cause is continuously removed. Also in the production of salts of nitrilotriacetic acid it has proven advantageous to use excess ammonia during the post-reaction to remove. It is advantageous to remove ammonia in such a way that a lively stream of inert gas, advantageously air, passes through the reaction mixture.

Die Reaktion wird in üblicher Weise bei Temperaturen zwischen 60 und 120° C, vorzugsweise bei 70 bis IUl) C, durchgefü'm.The reaction is carried out in a customary manner at temperatures between 60 and 120 ° C., preferably at 70 to IUl) C, durchgefü'm.

Man arbeitet im allgemeinen unter Atmosphärendruck, doch kann man auch niedere oder höhere Drücke, beispielsweise zwischen 0,5 und 3 Atmosphä-In general, one works under atmospheric pressure, but lower or higher pressure can also be used Pressures, for example between 0.5 and 3 atmospheres

So ren anwenden. So apply ren.

Die gesamte mittlere Verweilzeit des Reaktionsgemisches in den einzelnen Reaktionszopen beträgt im allgemeinen zwischen 2 und 5 h, vorzugsweise zwischen 10 und 20 h, wobei etwa 30 bis 60% auf die Hauptreaktion, der Rest auf die Nachreaktion entfällt. Die optimale Verweilzeit in den einzelnen Stufen und damit die Größe der Reaktionszonen läßt sich leicht durch Versuche ermitteln. Sie sind insbe-The total mean residence time of the reaction mixture in the individual reaction capes is generally between 2 and 5 hours, preferably between 10 and 20 hours, with about 30 to 60% up the main reaction, the rest is due to the post-reaction. The optimal residence time in each Steps and thus the size of the reaction zones can easily be determined by experiments. They are especially

sondere abhängig von den gewählten Temperaturen lunei/t sinJ (zusammen 3 I). Nach dem Anheizendepending on the selected temperatures lunei / t sinJ (together 3 I). After heating up

Falls die Verweilzeit zu kurz ist, einhalt die Endlo- beider kolben auf XO C und luisdi ilten der KiihrcrIf the dwell time is too short, keep the endless flasks on XO C and purge the bowl

sung unumgesetzten Formaldehyd. werden mit einei Dosierpumpe dem eisten k Ihensolution of unreacted formaldehyde. can be used with a metering pump

Obwohl es von besonderem Vorteil bt. die Her- 27 ml einer 30" ui^cn I;orm.!ldehyilosi,ng Ii /u,;,,.Although it is of particular advantage. the her- 27 ml of a 30 "ui ^ cn I ; orm.! ldehyilosi, ng Ii / u,; ,,.

stellung von Aminopolyessigsäuren mit einem durch 5 siert. Der Regler des Ventils für die Zuführung derposition of aminopolyacetic acids with a through 5 siert. The regulator of the valve for the supply of the

potentiometrische Meßketten gesteuerten konlinuier- Namumcyanidlosun» wird auf 690 mV einteilt.Potentiometric measuring chains controlled Konlinuier- Namumcyanidlosun »is divided into 690 mV.

liehen Verfahren durchzuführen, ist die Vcrwen- Bei Unterschreiten dieser Spannung IaBt er < <r „iueIf the voltage falls below this limit, the procedure is to be carried out <r "iue

dungsmöglichkeit der polentiometrischen Meßketten Natriumeyanidlosung zutropfen, bei l.'bersdireitenTo use the polentiometric electrodes, add sodium yanide solution dropwise, at the top

nicht auf das kontinuierliche Verfahren beschränkt. der Spannung drosselt er den Zulauf. Der \vrlvaudinot limited to the continuous process. the voltage it throttles the inlet. The \ vrlvaudi

Auch bei diskontinuierlicher Fahrweise bringt die io an 30"'oiger Natriumcyanidlösung liegt bei etwaEven with discontinuous operation, the 10% sodium cyanide solution is about

Anwendung einer potentiometrischen Meßkette zur 40 ml h. Im zweiten Kolben stellt sich unter den ue-Use of a potentiometric measuring chain for 40 ml h. In the second piston, under the ue-

Kontrolle des Reaktionsablaufs große Vorteile. nannten Reaktionsbedingungen ein Potential \onControl of the reaction process great advantages. called reaction conditions a potential \ on

Das neue Verfahren liefen ein Produkt guter, 200 mV ein, was einem Restcyanidgehalt von 3 ppm gleichbleibender Qualitä", das ohne weitere Reini- entspricht. Für den Fall eines Anstiegs des Polen gung und Nachbehandlung ■ -lewerbliche Zwecke 15 tials im zweiten Kolben, d. h. einer Zunahme des verwendet werden ku;in imC las sich insbesondere Cyanidgehalts, muß der Sollwert im ersten Kolben durch einen extrem nied'ii'-r· ..ehalt an Alkalicyanid erniedrigt werden, und umgekehrt. Eine Schwankung und Formaldehyd au5v_: -h.iiet. Das Verfahren läßt des Sollwerts im zweiten Kolben von .t. 25 mV ist uiisich mit einem wese...,ich geringeren Bedienungsauf- bedenklich, sie entspricht (in diesem Konzentrationswand durchfüb :,i als die bisher bekannten Verfah- 20 bereich) + 0,5 ppm Natriumcyanid.
ren. Aus dem zweiten Kolben laufen pro Stunde 4o ml
The new process resulted in a product of good 200 mV, which corresponds to a residual cyanide content of 3 ppm of constant quality, which corresponds to without further purification an increase in the ku used; in imC , in particular, the cyanide content, the setpoint value in the first flask must be reduced by an extremely low alkali metal cyanide content, and vice versa. . iiet the method can be the target value in the second piston by .t 25 mV is uiisich with a Wese ..., I lower Bedienungsauf- questionable, it corresponds. (durchfüb in this concentration wall:, i than the previously known procedural 20 areas) + 0.5 ppm sodium cyanide.
Ren. 40 ml per hour run out of the second flask

Die Alkalisalze der Aminopolyessigsäuren haben einer Lösung ab, die ^">,5 Gewichtsprozent an Trigroße Bedeutung als wasserenthärtende Zusätze zu natriumsalz der Nitrilotriessigsäure enthält.
Shampoons, Seife und Detergentien erlangt. Die fol- Die Gesamtvervveilzeit betrug 45 h; die Endausgenden Beispiele dienen zur Erläuterung des erfin- *5 beute an Trinatriumsalz der Nitrilotriessigsäure 850Zo.
The alkali salts of aminopolyacetic acids have a solution that contains 5% by weight of tri-large importance as water-softening additives to the sodium salt of nitrilotriacetic acid.
Shampoons, soaps and detergents obtained. The total residence time was 45 hours; the Endausgenden examples serve to illustrate the inventions * 5 Yield of trisodium salt of nitrilotriacetic acid 85 0 Zo.

dungsgemäßen Verfahrens. _ . . . „proper procedure. _. . . "

Beispiel 2Example 2

In der gleichen Apparatur wie in Beispiel 1 wer-In the same apparatus as in Example 1,

Zur Herstellung des Trinatriumsalzes der Nitrilo- den in beiden Rührgefäßen je 1,51 einer etwa 35ge-For the preparation of the trisodium salt of the nitrilodes in both stirred vessels 1.51 each of an approx.

triessigsäure werden zwei Kolben mit je 3 1 Fassungs- 3<> wichtsprozentigen Lösung des Tetranatriumsalzestriacetic acid are two flasks, each with 3 1 capacity 3 <> weight percent solution of the tetrasodium salt

vermögen mit Überläufen versehen und so hinterein- von Äthylendiamintetraessigsäure vorgelegt. Beidecapacity provided with overflows and so presented in succession from ethylenediaminetetraacetic acid. Both

ander geschaltet, daß bei Überschreiten der Hälfte Lösungen werden bei einer Temperatur von 80 Cother switched, that if the half is exceeded, solutions are at a temperature of 80 C.

des Kolbenvolumens die überschüssige Lösung des gehalten und gerührt. In das erste Gefäß werdenof the flask volume, the excess solution of the kept and stirred. Be in the first vessel

ersten Kolbens in den zweiten Kolben, bzw. die über- 25 ml einer 30°Zoigen Formaldehydlösung pro Stundefirst flask into the second flask, or the over 25 ml of a 30 ° Zoigen formaldehyde solution per hour

schüssige Lösung des zweiten Kolbens in ein Vor- 35 und gleichzeitig 4,5 ml 99%iges Äthylendiamin/hSchüssige solution of the second flask in a front 35 and at the same time 4.5 ml of 99% ethylenediamine / h

lagegefäß abläuft. Beide Kolben werden mit einem eindosiert. Der Regler für die Dosierung einer 30% -storage vessel runs out. Both pistons are metered in with one. The regulator for the dosage of a 30%

Rührer ausgeiiistet und mittels einer geregelten Heiz- igen Natriumcyanidlösung in das erste Gefäß wirdThe stirrer is removed and a regulated, heated sodium cyanide solution is poured into the first vessel

vorrichtung auf einer Temperatur von 80° C gehal- auf 700 mV eingestellt. Dabei werden pro Stundedevice at a temperature of 80 ° C maintained at 700 mV. This will be per hour

ten. Die Kolben werden mit potentiometrischen Meß- 39 ml NaCN verbraucht. Im zweiten Gefäß stellt sichth. The flasks are consumed with potentiometric measuring 39 ml NaCN. In the second vessel arises

ketten ausgerüstet, die aus Silberelektroden und Ka- 40 ein Potential von 200 mV ein. Dies entspricht einemchains made up of silver electrodes and cables with a potential of 200 mV. This corresponds to a

lomelableitungen bestehen. Das Elektrodenpar: des Restcyanidgehalt von < 1 ppm. Bei einem eventu-lomel derivatives exist. The electrode par: the residual cyanide content of <1 ppm. In the event of a

ersten Kolbens steuert ein Magnetventil, das in der eilen Anstieg desselben ist das Potential im erstenfirst piston controls a solenoid valve, which is in the rush increase of the same, the potential in the first

Zulaufleitung liegt, die von einem Vorratsgefäß für Gefäß zu senken, bei einem Abfallen desselben istFeed line is to be lowered by a storage vessel for vessel, is the same in the event of a fall

3O°/oige Natriumcyanidlösung in den ersten Kolben das Potential im ersten Gefäß zu erhöhen,30% sodium cyanide solution in the first flask to increase the potential in the first vessel,

fuhrt. Das Elekirodenpaar des zweiten Kolbens ist 45 Das bei der Reaktion entstehende Ammoniak wirdleads. The pair of electrodes in the second flask is 45. The ammonia produced during the reaction is

an ein Spannungsmeßgerät angeschlossen. durch Einleiten von Luft entfernt.connected to a voltmeter. removed by introducing air.

Vor Beginn der Umseizung wird in beiden Kolben Aus dem zweiten Kolben laufen pro Stunde 44 mlBefore the start of the heating, both flasks flow 44 ml per hour from the second flask

eine etwa 35gewichtsprozentige Lösung des Trina- einer etwa 40%igen Lösung (das entspricht etwaan approximately 35% by weight solution of the Trina - an approximately 40% solution (this corresponds to approximately

triumsalzes der Nitrilotriessigsäure in einem solchen 23 g) des Tetranatriumsalzes der Äthylendiamin-trium salt of nitrilotriacetic acid in such a 23 g) of the tetrasodium salt of ethylenediamine

Volumen vorgelegt, daß die Elektroden genügend 50 tetraessigsäure ab.Volume submitted that the electrodes enough 50 tetraacetic acid.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren 7ur kontinuierlichen Herstellung der Alkalisalze von Aminopolyessigsauren aus Formaldehyd und einem Alkalicyanid bzw. aus Formaldehyd, einem nichtaromatischen Di- oder Triamin und einem Alkalicyanid in wäßriger Lösung bei erhöhter Temperatur in mindestens 2 hintereinander geschalteten Reaktionszonen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Formaldehydlösung bzw. die Formaldehyd-Iösung und die stöchiometrisch notwendige Menge einer Lösung des Di- oder Triamins kontinuierlich in die erste Reaktionszone oder auch die ersten Rekationszonen einbringt und gleichzeitig die Alkalicyanidlösung mit Hilfe einer potentiometrischen Meßkette so zudosiert, daß die Konzentration an Alkalicyanid im Reaktionsgemisch der ersten Reaküonszone oder auch der ersten Reaktionszonen einen nahezu konstanten Wert annimmt, der so gewählt wird, daß in der letzten Reaktionszone die Alkalicyanidkonzentration 1UÜ, vorzugsweise 10 ppm nicht übersteigt.1. Process for the continuous production of alkali metal salts from aminopolyacetic acids Formaldehyde and an alkali metal cyanide or from formaldehyde, a non-aromatic di- or Triamine and an alkali metal cyanide in aqueous solution at elevated temperature in at least 2 reaction zones connected in series, characterized in that the formaldehyde solution or the formaldehyde solution and the stoichiometrically necessary amount of a solution of the di- or triamine continuously introduces into the first reaction zone or the first reaction zones and at the same time the alkali metal cyanide solution is metered in with the aid of a potentiometric measuring chain so that the concentration of alkali metal cyanide in the reaction mixture of the first reaction zone or the first Reaction zones assumes an almost constant value, which is chosen so that in the last Reaction zone the alkali metal cyanide concentration 1UÜ, preferably not exceeding 10 ppm. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Alkalicyanidkonzentration der letzten Reaktior-szone mit Hilfe einer potentiometrischen Meßkette mißt.2. The method according to claim 1, characterized in that the alkali metal cyanide concentration of the last reactor zone with the help of a potentiometric measuring chain. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Messung der Alkalicyanidkonzentration mit Edelmetallelektroden vornimmt.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the measurement of the Carries out alkali cyanide concentration with noble metal electrodes.
DE19702049223 1970-10-07 1970-10-07 Process for the continuous production of the alkali salts of aminopolyacetic acids Expired DE2049223C3 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049223 DE2049223C3 (en) 1970-10-07 Process for the continuous production of the alkali salts of aminopolyacetic acids
CH1206571A CH555319A (en) 1970-10-07 1971-08-17 PROCESS FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF ALKALINE SALT OF AMINOPOLY ACID ACID.
NL7112973A NL157294B (en) 1970-10-07 1971-09-21 PROCESS FOR THE CONTINUOUS PREPARATION OF THE ALKALI SALTS OF AMINOPOLYACETIC ACIDS.
FR7134820A FR2109846A5 (en) 1970-10-07 1971-09-28
JP7683871A JPS5220967B1 (en) 1970-10-07 1971-10-02
BE773447A BE773447A (en) 1970-10-07 1971-10-04 PROCESS FOR THE CONTINUOUS PREPARATION OF ALKALINE SALTS OF AMINO-POLYACETIC ACIDS
IT5327571A IT942206B (en) 1970-10-07 1971-10-05 PROCEDURE FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF THE ALKALINE SALTS OF POLYACETIC AMINO ACID
AT861771A AT309396B (en) 1970-10-07 1971-10-06 Process for the continuous production of the alkali salts of aminopolyacetic acids
CA124,613A CA943558A (en) 1970-10-07 1971-10-06 Manufacture of alkali metal salts of amino polyacetic acids
GB4643571A GB1358068A (en) 1970-10-07 1971-10-06 Continuous manufacture of alkali metal salts of amino polyacetic acids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049223 DE2049223C3 (en) 1970-10-07 Process for the continuous production of the alkali salts of aminopolyacetic acids

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2049223A1 DE2049223A1 (en) 1972-04-13
DE2049223B2 DE2049223B2 (en) 1976-07-08
DE2049223C3 true DE2049223C3 (en) 1977-03-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423881C2 (en) Process for the preparation of phosphonomethylene amino carboxylic acid compounds
DE3390062C2 (en)
DE2049223C3 (en) Process for the continuous production of the alkali salts of aminopolyacetic acids
DE1815365A1 (en) Process for the preparation of N-methylglycine nitrile
DE2831118C2 (en) METHOD FOR PRODUCING P-HYDROXYPHENYLGLYCIN AND ITS N-ALKYL AND N, N-DIALKYL DERIVATIVES
DE60316011T2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 3-METHYLTHIOPROPANAL
DE3221003C2 (en)
DE1493480C3 (en)
DE2049223A1 (en) Process for the continuous production of the alkali salts of aminopolyacetic acids
DE2625974C3 (en) Process for the continuous production of alkali salts of aminopolyacetic acids
EP0070424B1 (en) Process for the preparation of n,n&#39;-disubstituted 3-amino-propanamides
EP0158115B1 (en) Process for the preparation of iminodibenzyl
DE2942437A1 (en) METHOD FOR PRODUCING IMINODIACETONITRILE
DE1195282B (en) Process for the production of phosphorus pentasulphide
DE2639874C2 (en) Continuous process for the production of iminodiacetonitrile
DE2062435C3 (en) Process for the production of pure alkali salts of nitrilotriacetic acid
DE1808104C3 (en) Process for the preparation of 2-alkyl-4-nitroimidazoles
DE1493480C (en) Process for the continuous production of alkali salts of alkylenediamine polyacetic acids
DE1493480B2 (en) Process for the continuous production of alkali salts of alkylenediamine polyacetic acids
DE2638824B2 (en) Process for the preparation of salts from dicarboxylic acids and diamines
DE1122940B (en) Process for the preparation of 1,4-dicyano-1-butene and 1,4-dicyano-2-butene by reacting 1-cyano-1,3-butadiene with hydrocyanic acid
DE1124938B (en) Process for the preparation of nonionic polyoxycarboxamides
DE2452016C3 (en) Process for the preparation of hydrazodica carbonamide
DE2024805C3 (en) Process for the preparation of 2-amino-3-chloropyrazine
DE1643546C (en) Process for the production of practically colorless alkali metalicylates