DE2048437A1 - Fur pulsierende Strömungen bestimmte vorstaulose Schalldampfungsvornchtung - Google Patents

Fur pulsierende Strömungen bestimmte vorstaulose Schalldampfungsvornchtung

Info

Publication number
DE2048437A1
DE2048437A1 DE19702048437 DE2048437A DE2048437A1 DE 2048437 A1 DE2048437 A1 DE 2048437A1 DE 19702048437 DE19702048437 DE 19702048437 DE 2048437 A DE2048437 A DE 2048437A DE 2048437 A1 DE2048437 A1 DE 2048437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
frequency converter
perforated
shaped
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702048437
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dipl Ing 6100 Darmstadt Faulstroh Richard Dipl Wirtsch Ing 6080 Gross Gerau Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAKOB FAULSTROH PRESS U STANZW
Original Assignee
JAKOB FAULSTROH PRESS U STANZW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAKOB FAULSTROH PRESS U STANZW filed Critical JAKOB FAULSTROH PRESS U STANZW
Priority to DE19702048437 priority Critical patent/DE2048437A1/de
Publication of DE2048437A1 publication Critical patent/DE2048437A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/10Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling in combination with sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1888Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the housing of the assembly consisting of two or more parts, e.g. two half-shells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2310/00Selection of sound absorbing or insulating material
    • F01N2310/02Mineral wool, e.g. glass wool, rock wool, asbestos or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/02Metallic plates or honeycombs, e.g. superposed or rolled-up corrugated or otherwise deformed sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/10Tubes having non-circular cross section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Für pulsierende Strömunsen bestimmte vorstaulose Schalldämpfungsvorrichtung,insbes@ndere nach Patent ..........
  • (Patentanmeldung P 17 72 417.3-51).
  • Die Erfindung betrifft eine für pulsierende Strömungen bestimmte vorstaulose Schalldämpfungsvorrichtung,vorzugeweise nach Patent..
  • ... (Patentanmeldung P 17 72 417.3-51 ) , bei der mittels eines Frequenzwandlers pulsierende Strömungen in turbulente Wirbel-Strömungen umgewandelt werden.
  • Solche pulsierenden Strömangen treten z.B. in den Auspuffleitungen von Brennkraftmaschinen,insbesondere von Kraftfahrzeugen auf.
  • Die bekannten Schalldämpfungsvorrichtungen für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen benutzen fast ausnaiunslos von den anwendbaren bekannten Dämpfungsmitteln,wie Reflexion,Absorption,Interferenz,Wirbelbildung und Abkühlung,die Interferenz in Kombination mit Reflexion und Wirbelbildung bei einer gleichzeitigen Querschnittsänd@rung im akustisch notwendigen Raum des Abgasrohres der Auspufileitung.
  • Durch die bevorzugte Anwendung der Interferenzdämpfung in Verbindung mit Reflexion und Wirbelung bei gleichzeitigen Querschnittsänderungen ist von Kammer zu Kammer eines Schalldämpfers ein bestimmter akustischer Ream erforderlich.Die bevorzugte Anwendung der Interferenzdämpfung bringt eine Anhängigkeit der Durchströmgeschwindigkeit der Abgase von der Schallgeschwindigkeit , die wiederum eine Punktion der Temperatur ist.
  • Dadurch ist die Lage des Schalldämpfers zum Motor abhängig von der Rohrlänge zwischen Motor und Schalldämpfer und der Länge zwischen dem Schalldämpfcrende bis zum Austritt der Abgase ins Freie.Vielfach ist bei Anwendung der Interferenztechnik die Anordnung zweier getrennter Schalldämpfer verschiedenen akustischen Inhalts notwendig.
  • Diese Abhängigkeiten und Ortsgebundenheit der Schalldampfer zum Motor lassen eine Normung z.B. nach Hubraumklassen der Motors nicht zu.
  • Aufgabe der Zusatzerfindung ist es,weitere Voraussetzungen zu schaffen für eine vereInfachte Normung bei gleichzeitiger Lageunempfindlichkeit des Schalldämpfers gegenüber dem Motor,sodass die Schalldämpfungsvorrichtung an j jedem beliebigen Ort des Kraftfahrzeuges angeordnet werden kann.
  • Diese dem Hauptpatent ...... (Patentanm. P.17.72 417.3-51) bereits zugrunde liegende Aufgabe wird auch nach der Zusstzerfindung noch dadurch geldst,dass die beim Verlassen der Abgase aus den Auslassyentilen einer Brennkraftmaschine mit den hohen Geschwindigkeiten entstehenden Druckspitzen,die ein Mehrfaches des mittleren Austrittsdruckes ausmachen und die Schallstärke bestimmen,durch Energieentzug mittels Wirbelung gedämpft werden, wobei ein Frequenzwandler Verwendung findet,der a ls weitgehendst gleichmäßig beaufschlagter stabförmiger körper von an sich beliebi@em,der Schalldämpferform angepasstem Querschnitt ausgebildet ist und eine Vielzahl in Stablängsrichtung parallel verlaufender Kanäle besitzt.
  • Da.bei kann zur Erzielung jeder beliebigen akustischen Baulänge des Frequenzwandlers die Ausbildung so @etroffen sein ,dass mehrere stabförmige körper hintereinander geschaltet sind.
  • Sei Anordnung mehrerer stabförmiger Xörper hintereinander besteht der weitere Vorteil,dass durch einen Versatz der Kanäle in Quer und/oder Längsrichtung wirbelbildende Strömungsablenkunden zur erhöhten Dämpfung der Schallenergie erzeugt werden.
  • Der stabförmigt Körper beliebigen Querschnitts kann auch,z.B.
  • aus Herstellungsgründen,aus einzelnen stabförmigen Bauelementen zasammengesetzt sein.
  • Zweckmäßigerweise wird der stabförmi e Körper in einem solchen Schalldäm@fergehäuse gelagert,das vor der Stirnseite des stabförmigen Körpers einen trichterförmigen'vorzugsweise lösbaren Gehäuseteil zur Abgasleitung besitzt,dessen Querschnittserweiterungswinkel vorzugsweise im Grenzfall 200 bis 250 beträgt.
  • Bei einem Querschnittserweiterungswinkel im trichterförmigen Gehäuseübergangsteil des Schalldämpfergehäuses,insbesondere größer als 20°bis 25° wird im Über@angsquerschnitt vom Abgasrohr ein der Form des Schalldämpfers angepasster Ström@ngeverteiler angeordnet,der z.B. kegelstumpfmantelartig ausgebildet ist und dessen Öffnungswinkel so abgestimmt sind,dass im äußeren Strömungskanal ein Überdruck entsteht,der eine Strömungsablösung von der Wandung des trichterförmigen Gehäuses v erhiffindert.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen näher erlä tert und zwar zeigen: Fig. 1 eine persoektivische Darstellung eines stabförmigen Bauelementes für einen Frequenzwandler, Fig. 2 die Einbettung mehrerer stabförmiger Bauelemcnte in einem an sich beliebigen Quer@chuitt eines Schalldämpfers, Fig. 3 eine Einbauanordnung,wobei die stabförmigen Bauelemente paketweise,z.B. mittele Spannbändern Zusammengehalten werden und bewußt Smlaufstrom ermöglichende Freiräume gebildet werden, Fig. 4 eine Ausbildung eines Spannbandes, in Seitenansicht, Fig. 5 eine Draufsicht auf ein Spannband entsnrechend fig.4, Fig. 6 ' im Querschnitt das Zusammenfassen der Spannbandenden und die Einlagerung in das Gehäuse des Schalldämpfers, Fig. 7 eine perspektivische Ansicht versetzt an eordneter stabfbrmigor Bauelemente, Fig. 8 den Versatz zweier hintereinander angeordneter Bauelsmente in Ansicht von vorne, Fig. 9 einen Teil-Vertikal-Längsschnitt des trichterförmigen Einlaufteils des Schalldämpfers zur stirnförmigen Beaufschlagung de@ stabförmigen Körpers, Fig 10 einen Teil-Horizontal-Längsschnitt antsprechend Fig.9, Fig.11 eine Ausbildung des Auslaufteiles eines Schalldämpfers hinter dem stabförmigen Körper mit einem akustischen Störkörper mit zwei in der Lochung abgestimmten Lochwandschalen,im Vertikal-Längsschnitt, Fig.12 eine Ausbildung des Auslaufteilles eirE s Schalldämpfers hinter dem stabförmigen Körper mit z.B. in dem Hohlraum angeordneten Störkörpern z.B. in Form stereometrischer Körper,wie Ke@elstumpfschalen mit und ohne Lochungen, @m Vorti@@l-@@n@ssc mitt, Fig. 13 @en Vertikal-L@n@s@cnnitt durch ein n @challd@mofer mit den Teilausbild@n@en n@ch Fig.12 und 4- 11, Fig. 14 ein@n @orizontal-@@n@sschnitt durch @n@n @@nalldäm@fer @nts@rechen Fi. 133 Im einselnen drd die Wirk@ngsweise eines erfind@n@sgemäßen Schalldëmpfers erlautert.
  • @ @ @@ @@@ @@@@@@@ickt,dass bei dem Schalldämpfergehäuse auch hi@r der D@rchmesser des Anstrittsrohres kleiner ist als der D@rchmesser des Eintrittsrohres.
  • Die e l@@er@nde Ström@ng des Ab@ases aus den @@sl@ßv@nnilen in d@r z. sa@@en@efa@@en ström n@@im Ab assammler m@ß von dem Querscnn@tt @@ @intrittsro@@es a@i den querse ni@@ @@@ @ch@lldämpfers über @@@ @e@@@ebsb@r@ich des ctors vom L erl @f bis Vollgas weit @e@endst gl@i@@@äßig ver@@ilt @@erden.
  • Soweit es die Anbaubedingungen am Kraftfanrzeag z@lassen,müßen die guerschnittserweiterungswinkelα (Fig.9) und je nach der Querschnittsform des Schalldämpfers 5 ,z.B. im Winkel# (Fig.10) möglienst klein ehalten werden.Günstig sind im Grenzfall Erweiterungswinkel von 20 bis 25°.Diese schlanke Bauweise für den @inl@ufteil 20 des Schalldämpfe@s 5 wird in vielen praktischen Anba@fällen nicht darstellbar sein.
  • Bei @rößeren Querschnittserweiterungswinkeln besteht bei höheren Gasgeschwindigkeiten im Mittel- und Vollastbetrieb des motors die Gefahr der Ablösung der Strömung von der Wandung des Einlaufteils 20.Es muß verhindert werden,dass sich eine Strahlbildung zeigt,wod@rch die stabförmigen,frequenzwandelnden Bauelemente 44 (Fig.1) ungleichmäßig beaufschlagt würdon.
  • Bekannte Mittel zur Verhinderung der Ablösung,wie z.B. Absaugen d r Strömung an den Wandun@en,kommen pr@ktisch nicht in Betracht.
  • Einfach darstellbar ist ein Strömungsverteiler 21,der,wie in @ Fig. 9 und 10 beispielsweise dargestellt,als Kegelstumpfmantel mit einem der Form des Schalldämpfers 5 angepaßten Querschnitt, wobei die Erweiterungswinkel ß und # so zu wählen sind,dass diese inkel in Anpassung zu den Gehäuseerweiterungswinkeln α und # einen Druckanstieg zur Wandang des Einlaufteils 20 des Schalldämpfers 5 bewirken,der einer Ström@ngsablösung entgengenwirkt.
  • Da die Gasgeschwindigkeiten in den Schalldämpfern immer unter 0,3 Mach liegen,können die Querschnittserweiterungswinkel ß und { nach der Bernoullischen Druckgleichung für die höheren Gasgeschwindigkeiten im abgasstrom - mit-el -bis Vollastbereich des Ltotors - ermittelt werden.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn man die Matelfläche des Strömungsverteilers 20 profiliert und die konkave Seite des Profils der Wandung des Einlaufteils 20 zuwendet.
  • Mit einem Strömungsverteiler,wie vorstehend beschrieben,wird eine .eitgehende gleichmäßie Verteilung über den Querschnitt des Schalldämpfergehäuses erreicht.
  • Wie eingangs vermerkt,kann der stabförmige Frequenzwandler 40 (Fig. 13 u.14) einen beliebigen Querschnitt haben,der als geschlossene Körper 41,42,43 mit axialen,gegebenenfalls versetzten röhrenartigen Lochungen 45 (Fig.8) nach den Innenkonturen des Schalldämpfers 5 ausgebildet ist.
  • Aus fertigungstechnischen Gründen ist es vorteilhafter,Einzel bauelemente 44 (Fig.l) als stabförmige Körper mit axialen, röhrenartigen Lochungen 45 herzustellen.
  • Wie Fig. 2 und 3 zeigen,können bei z.B. sechseckiger Quer- Schnittsform des Einzelbauelementes 44 (Fig.1) wabenförmige Querschnitt für den Frequenzwandler 40 he@gestellt werden.
  • Da in den Schalldämpfern hohe Temperaturen auftreten können, die bei Vollgas 500°bis 600° erreichen,ist es zweckmäßig,ein Lagerbett 46 (Fig. 2 und 3) für den Frequenzwandler 40 a@s wärme - und gleichzeitig schalldämmenden,vorz@gsweise anorgani scnen Baustoffen anz-lordnen.
  • Falls dieses Lagerbett 46 der äußeren Kontur des Frequenzwandlers 40 entspricht, ist keine reifläche für einen @mlaufstrom um den Frequenzwandler 40 vorhanden,der ge@ebenenfalls eine @berbitzung desselben verhindert.
  • Zur Erhöhang der Lebensdauer des Frequenzwandlerwerkstoffes ist eine Herabsetzung der Temperaturen im Bereich des Frequenzwandlers günstig.
  • Wie in Fig. 3 dargestellt,wird z@r Erzielung von Freiflächen 47 im Querschnitt des eingebauten Fre@uenzwandlers 40 eine paketweise Zusammenfügung der Einzelbauelemente 44 mittels eines oder mehrerer Spannbänder 48 je nach Länge dcs Frequenzwandlers 40 im Gehäuseteil 14 vorgesehen.
  • In Fig. 4 und 5 ist ein Spannband 48 gezeigt,das der Abwickelung eines wabenförmigen Pakets der stabförmigen Bauelemente 44 entpr@cht.Nach Rig. 3 ist dabei vorgesehen,dass die Seitenflächsn der freien Sechskantseiten nur teilweise für den örtlichen Sitz der Bauelemente 44 herangezogen werden.Dadurch entstehen Freiflächen 47,die in d r Summe der @eilflächen so auszulegen sind,dass der dadurch entstehende @mlaufstrom die Wirkungsweise des Frequenzwandlers nicht wesentlich beeinflußt.
  • Der Umlaufstromanteil sollte etwa 5 bis 8 % des Abgasstromes höchstens betragen.
  • Dieser Umlaufstromanteil vermeidet in ausreichendem Maße eine Überhitzung d s Frequenzwandlers 40,da die Durchströmgeschwin-'digkeit des Umlaufstromes durch die relativ großen Freiflächen 47 größer ist,als die durch die feinen röhrenartigen Lochungen 45 verringerte Durchlaufstromgeschwindigkeit infolge der größeren Wandreibung und Wirbelbildung in den Kanälen.
  • lig. 6 zeigt eine Ausführung für die Lagerstelle 49 der Zusammenfassung der Spannbänder 48.
  • In Fig.ll,13 und 14 ist die Ausbildung eines Auslaufteils 15 eines Schalldämpfers 5 gezeigt,das im Hohlraum mit einem aus zwei Teilschalen 51 und 52 mit vorzugweise verschiedenen Lochungen bestehendem akustischen Störkörper versehen ist.
  • Der akustische Störkörper wird z.S. aus zwei Lochble chschalen 51,52 gebildet,die in der Querschnittsform der des Auslaufteils 15 angepasst sind.Zur Erz@elung eines höchstmöglichen Dämpfungseffekts durch die Lochblechschalen 51 und 52 werden verschiedene Lochungen vorgesehen'wobei die innere Schale die kleinere Lochung,die äußere die größere Lochung erhält.
  • Die Freiflächen der Lochungen werden so abgestimmt,dass die freie Mantelfläche der äußeren Schale größer ist als die freie Mantelfläche der inneren Lochwandschale 51.
  • Die Lochdurchmesser bzw. die Lochungsfreiflächen sollen in einem ungeraden Verhältnis stehen.Bei der äußeren Lochwandschale 52 ist die Anordnung der Löcher vorzugsweise so zu treffen,dass den Löchern d r inneren Schale 51 möglichst die Brückenflächen der Löcher der äußeren Schale 52 gegenüberstehen,wodurch örtlich eine Reflexion des Abgas stromes zwischen den Lochwandschalen 51 und 52 als akustisches Dämpfungsmittel wirksam wird.
  • In Fig. 12 ist eine amdere @auweise für akusti@che Störkörper dargestellt.Auf einer Grundplatte 53,die gegebeneenfalls auch eine Lochblechplatte sein kann,sind stereometrische Hohlkörper angeordnet,die z.B. kegelstumpfförmige Hohlkörper sind.
  • Dabei kann vorgesehen werden, solche kegelstumpfförmigen Hohlkörper teils aus lochblech 55,teils als Vollblech 54 herzustellen.Dadurch erschließt sich die Möglichkeit einer Systemordnung von Vollwandkegelstümpfen zu Lochblechkegelstümpfen so,dass die Abgasströmmung in einem Höchstmaß an Beagung,Reflexion und Wirbelung beeinflußt wird,so dass die einströmende t@rbulente Wirbelströmung aus den stabförmigen röhrenförmig gelochten Bauelementen 44 (Fig. 1) des Frequenz wandlers 40 in der Schallenergie @edämpgt wird.
  • Micht @ezsichnet ist.die weiters Möglichkeit , dass der akustische Störeinsatz aus einer Anzahl übereinander liegender Warzen- oder Buckelbleche gebildet sein kann,wobei z 3. Eonkavkonvexe Ausbeulungen aus gfs. sogar gelochten Blechen von Vorteilsind.
  • Zn den Fig. 13 und 14 ist ein derartiger Schalldämpfer 5 dargestellt.
  • Die düsenartige Ausbildung des Schalldämpfers 5 hat den Vorteil,dass durch die Durchmesserwahl am Eintritt 4 zum Durchmesser des Austrittsrohrs 16 ein Quelle-Senken-Potential gergestellt werden kann,das den inneren Wid.rstand des Schalldämpfers zum Motor hin so ausbilden läßt,wie es der motorseitige Widerstand zum Lauf des Motors notwendig macht.
  • Mit einem Jchalldämpfer 5 der Erfindung werden die gesetzlichen vorgeschriebenen Schalldämpfungen für Stand- und Fahrgeräusch erfüllt.

Claims (22)

  1. P a t e n t a n 5 r ü c h e
    Dl hIr pulsierende Strömungen bestimmte , vorstaulose Schalldämpfungsvorrichtung,insbesondere nach Patent...
    (Patentanmeldung P 17 72 417.3-51 ), dadurch gekennzeichnet,dass als Frequenzwandler ein weitgehendst gleichmäßig beaufschlagter stabförmiger Körper von an sich beliebigem Querschnitt mit einer Vielzahl in Stablängsrichtung parallel verlaufender Kanäle dient.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,daß zur Erzielung jeder beliebigen akustischen Baulänge eines Prequenzwandlers (40) mehrere stabförmige Körper(41,42,43) hintereinander geschaltet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzwandler (40) in einem Teilabschnitt (14) konstanten Querschnitte eines Schalldämpfers (5) gelagert ist,das vor der Stirnseite des Frequenzwandlers ein trichterförmiges,vorzugsweise lösbares Einlaufteil (20) zur Abgasleitung (4) besitzt,dessen Querschnittserweiterungswinkel ( bzw. t ) im Grenzfall 200 bis 250 aufweisen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß im Einlaufteil (20) bei einem Querschnittserweiterungswinkel größer als 250 im tbergangsquerschnitt vom Abgasrohr (4) ein Strömungßverteiler (21) angeordnet ist,der z.B. kegelstumpfmantelartig ausgebildet ist und Querschnittserweiterungswinkel (ß bzw #) aufweist zur Erzielung eines Druckanstieges langa seiner äußeren Mantelfläche.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, d-13 d r Fre@uenzwandler (40) im Querschnitt aus einzelnen Bauelementen (44) wählbarer Querschnittsform wabenartig zusammengesetzt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet,daß einzelne Bauelemente (44) mittels eines oder mehrerer Spannbänder (48) zu einem stabförmigen Körper (41,42,43) zusammengefügt sind.
  7. 7. Vorrichtung nnch Anspruch 5 und/oder 6 , d'durch Dekennzeichnet , daß der Frequenzwandler (40) im Schalldämpfergehäuseteil (14) mit konstantem Querschnitt mittels eines aus schall- @nd wärmeisolierendem,vorz@gsweise anorganiscfiem Baustoff bestehenden Lagerbettes (46) gelagert ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet , daß das Lagerbett (46) als formling mit Übermaß hergestellt ist,der beim Zusammenbau durch Verdichten eine Vorspannung erfährt.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 , dadurch -ekennzeichnet , daß das Lagerbett (46) aus einem stopffähi@en, vorzugsweise anorganischen Baustoff besteht.
  10. 10. Vo@richtung nach Anspruch 6 bis 9 , dadurch gekennzeichnet , daß die Spannbänder (48) der Abwicklung des aus stabförmige gen Bauelementen (44) wabenförmig zusammengesetzten Frequenzwandlers (40) entsprechen.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10,dadurch gekennzeichnet , daß für den örtlichen Sitz der einzelnen Bauelemente (44) nur eine teilweise Einlagerung in den freien Sechskantseiten der 3auelemente (44) vorgenemmen ist "wodurch Freiflächen (47) in wählbarer Größe zur Bildung eines Umlaufstromes gebildet werden.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 11 , dadurch gekennzeichnet , daß die Enden (58) der Spannbänder (48) in einer in Schalldämpfermittelteil (14) eingefügten Führungsschiene (59) vers@nieblich für einen A@sd@hnungsausgleich thermischer belastung gelagert sind.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 12 , dadurch gekennzeichnet daß der Schalldämpfer (5) nach dem Frequenzwandler (40) ein konisch verlaufendes Auslaufteil (15) aufweist , dessen Konizität durch die Austrittsgeschwindigkeit aus dem Schalldämpfer (5) bestimmt wird,die größer ist, als die bintrittsgeschwindigkeit des Abgasstromes zum Schalldämpfer (5).
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 13 , dadurch gekennzeichnet da(3 der Durchmesser des Austrittsrchres (16) kleiner ist als der Dlrchmesser der abgasleitung (4) am Eintritt zum trichterförmigen Einlaufteil (20),wobei der weitere Verlauf zur Ab@asleitung (6) über ein düsenartiges Zwischenstück (17) erfolgt.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 14 , dadurch gekennzeichnet dass im Auslaufteil (15) ein akustischer Störkörper aus zwei paarweise zusammengefügten Lochwandschalen (51,52) gebildet ist.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 15 , dadurch gekennzeichnet daß das trichterförmige auslaufteil (15) aus zwei akustisch steifen Schalen (60,61) besteht,wobei vorzag@weise die akustische Versteifung aus Glattblechschalen (60,61) mit zwischengefügtem w&rme-und schallisolierendem Baustoff' (6;)) hergestellt wird.
  17. 17. Vorrichtung nach anspruch 14 bis 16 , dadurch gekennzeichnet daß die Lochblechschalen (51,52) verschiedene Lochangen besitzen,wobei die äußere Lochblechschale (52) die größere Loch@ng ernalt mit der Maßgabe,dase die Lochd rchmesser bzw. die Lochfr@iflächen der beiden Lochblechschalen in cinem un@eraden Verhältnis stehen.
  18. 18. Vorricht@ng nach Anspruch 14 bis 17 , dadurch gekennzeichnet , daß die @ußere Lochblechschale (5@) die @rößere Freifläche @at und die Anordnung so @etrofi@n ist , daß den Löchern der inneren Schale (51) @öglichst die Brückenflächen der Löcher der ä@ßeren Schale (52) e@enüberstehen.
  19. 19. Vorrichtung nach Anspr@ch 1 bis 14 , dadurch @ekennzeichn@t , da@ zur Anordnun s@ereometrischer @chlkörper (54,55) im @ohlra@m des A@sla@fteils (15) eine Grundplatte (52) vor@@sehen ist,die @@fs. a@s einer Lochblechplatte besteht.
  20. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19 , dadurch gekennzeichnet , das die stereometrischen Hohlkörper (54,55) a@s Mantelflächen @ebildet sind , die aus Voll-oder Lochblechen bestehen.
  21. 21. Vorrichtung nach Anspruch 2@ , dadurch gekennzeichnet , daß die Höhe der Hchlkörper (54,55) verschieden ist und die Hohlkörper im Hohlraum des Ausla@fteile (15) nach ström@ngstechnischen Gesichtsp@nkten systemgeordnet sind.
  22. 22. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet ,daß der ak@stische Störkörper aus einer Anzahl übereinander liegender Warzen- oder Buckelbleche gebildet ssin kann,wobei vorzugsweise konkav-konvexe Ausbeulungen aus ggfs. gelochten Blechen Verwendung finden.
    L e e r s e i t e
DE19702048437 1970-10-02 1970-10-02 Fur pulsierende Strömungen bestimmte vorstaulose Schalldampfungsvornchtung Pending DE2048437A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702048437 DE2048437A1 (de) 1970-10-02 1970-10-02 Fur pulsierende Strömungen bestimmte vorstaulose Schalldampfungsvornchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702048437 DE2048437A1 (de) 1970-10-02 1970-10-02 Fur pulsierende Strömungen bestimmte vorstaulose Schalldampfungsvornchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2048437A1 true DE2048437A1 (de) 1972-04-06

Family

ID=5784000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702048437 Pending DE2048437A1 (de) 1970-10-02 1970-10-02 Fur pulsierende Strömungen bestimmte vorstaulose Schalldampfungsvornchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2048437A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402324B (de) * 1989-08-31 1997-04-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Auspuffanlage für zweitakt-brennkraftmaschinen
DE102012006544A1 (de) * 2012-04-02 2013-10-02 Tenneco Gmbh Schalldämpfer mit Ankopplung Endrohr über Kopplungskammer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402324B (de) * 1989-08-31 1997-04-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Auspuffanlage für zweitakt-brennkraftmaschinen
DE102012006544A1 (de) * 2012-04-02 2013-10-02 Tenneco Gmbh Schalldämpfer mit Ankopplung Endrohr über Kopplungskammer
US9133753B2 (en) 2012-04-02 2015-09-15 Tenneco Gmbh Muffler having coupling of a tailpipe by means of a coupling chamber
DE102012006544B4 (de) * 2012-04-02 2015-12-31 Tenneco Gmbh Schalldämpfer mit Ankopplung Endrohr über Kopplungskammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727502T2 (de) Schalldämpfer mit trennwänden
DE19514990B4 (de) Filterschalldämpfer
DE1572421C3 (de)
DE2308360A1 (de) Schalldaempfer
CH680523A5 (de)
DE102010010128A1 (de) Flugzeugtriebwerk mit optimiertem Ölwärmetauscher
DE1572421B2 (de) Schalldämpfer für das Ansaug- oder Auspuffgeräusch bei unter Druck stehenden, strömenden Gasen
DE102006050869A1 (de) Schalldämpfungseinrichtung für eine Luftrohrleitung eines Flugzeuges, insbesondere bei einer Flugzeugklimaanlage
DE69611508T2 (de) Verdichter ausgerüstet mit einem akustischen Auslassstück
DE19504223A1 (de) Schalldämpfer für den Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine
DE2907320A1 (de) Schalldaempfer fuer verbrennungsmotoren
EP0791135A1 (de) Schalldämpfer
EP1510667A2 (de) Schalldämpfer
DE102020129001B4 (de) Abgasanlage mit Abgasturbolader, Ejektor und Abgaskatalysator
DE202020103447U1 (de) Schalldämpfer und Fahrzeug-Abgassystem mit einem derartigen Schalldämpfer
DE20120470U1 (de) Schalldämpfungseinrichtung
DE2048437A1 (de) Fur pulsierende Strömungen bestimmte vorstaulose Schalldampfungsvornchtung
EP1109994B1 (de) Vorrichtung zur strömungsberuhigung in der abgasleitung eines verbrennungsmotors
DE19520157A1 (de) Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge
DE2402902A1 (de) Schalldaempfung von fluidleitungen
DE3545212C2 (de)
EP3420208B1 (de) Vorrichtung zum behandeln eines abgasstromes
DE102009032863B4 (de) Schalldämpfer
DE102019106968A1 (de) Fluidrohr für gasförmige Fluide mit einem runden Querschnitt und mindestens einem Kammerresonator sowie Brennkraftmaschine mit einem solchen Fluidrohr
DE19638304A1 (de) Schalldämpfer