DE2046136A1 - Device for crushing hot clay - Google Patents

Device for crushing hot clay

Info

Publication number
DE2046136A1
DE2046136A1 DE19702046136 DE2046136A DE2046136A1 DE 2046136 A1 DE2046136 A1 DE 2046136A1 DE 19702046136 DE19702046136 DE 19702046136 DE 2046136 A DE2046136 A DE 2046136A DE 2046136 A1 DE2046136 A1 DE 2046136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shredding
shredding roller
roller
furnace
guide tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702046136
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Dipl Ing Wilbertz Otto Manshausen Theo Kryczun Alfred 5000 Köln Weigel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19702046136 priority Critical patent/DE2046136A1/en
Priority to US00178269A priority patent/US3734414A/en
Priority to HUKO2453A priority patent/HU165212B/hu
Priority to FR7133200A priority patent/FR2107686A5/fr
Publication of DE2046136A1 publication Critical patent/DE2046136A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C25/00Control arrangements specially adapted for crushing or disintegrating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

20A613620A6136

Anlage zum Patentgesucli der H 70/34Annex to the patent application for the H 70/34

Klöckner-Humboldt-DeutzKlöckner-Humboldt-Deutz

AktiengesellschaftCorporation

vorn 3. September 1970on September 3, 1970

Einrichtung zum·Zerkleinern heißer TonerdeDevice for crushing hot alumina

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum· Zerkleinern von heißem Ofenaustragsgut, insbesondere heißer Tonerde, die im Bereich zwischen der Gutaustrittsöffnung eines Kalzinierofens und der Aufgabeöffnung einer Kühleinrichtung angeordnet ist.The invention relates to a device for comminuting of hot kiln discharges, especially hot alumina, in the area between the material outlet opening of a calcining furnace and the feed opening of a cooling device is arranged.

Beispielsweise bei der Kalzination von Tonerde in einem Drehofen entstehen häufig infolge örtlich auftretender Sintervorgänge in dem sonst feinkörnigen Material mehr oder weniger große Knollen, die in den üblicherweise verwendeten Wirbelbettkühlern oder Steigrohrkühlern wegen ihrer Größe und ihres relativ hohen Gewichtes nicht durchgesetzt werden können. Insbesondere bei der Verwendung von Virbelbettkühlern machen sich die Knollen nachteilig bemerkbar, da sie den Gutdurchlauf hemmen.For example, when calcining alumina in a rotary kiln, this often occurs as a result of locally occurring Sintering processes in the otherwise fine-grained material more or less large tubers, those in the commonly used Fluidized bed coolers or riser pipe coolers because of their size and their relatively high weight have not been implemented can be. The tubers are disadvantageous in particular when using vibrating bed coolers noticeable as they inhibit the flow of material.

Aus der US-Patentschrift 2 905 395 ist eine Zerkleinerungsvorrichtung bekannt, die einem Drehofen unmittelbar nach-From US Pat. No. 2,905,395 there is a comminuting device known that immediately after a rotary kiln

209824/0U3209824 / 0U3

ORIGINAL !NSPEGTEOORIGINAL! NSPEGTEO

geschaltet und in einer Überleitungskammer zwischen dem Austrittsende des Ofens und der Aufgabeöffnung dea nachgeschalteten SteigrohrkUhlers angeordnet ist. Diese Zerkleinerungsvorrichtung besteht aus einem geneigt angeordneten Sieb, über das der gesamte Ofenaustrag zur Trennung des Feingutes von den Knollen geführt wird· Am Ende des Siebbelages ist ein Zweiwalzenbrecher angeordnet, durch den die aua dem Ofen austretenden Knollen zerkleinert werden sohlen. Der Nachteil dieser bekannten Vorrichtung besteht darin, daß mit Rücksicht auf eine ausreichende Zerkleinerung der Spalt zwischen den beiden Zerkltinerungs-connected and downstream in a transfer chamber between the outlet end of the furnace and the feed opening dea Riserpipe cooler is arranged. This crusher consists of an inclined sieve through which the entire furnace discharge for separation of the fine material is led from the tubers · At the end of the A two-roll crusher is arranged on the screen lining, through which the lumps emerging from the furnace are crushed soles. The disadvantage of this known device is that with a view to adequate comminution the gap between the two crushing

walzen klein sein muß. Das hat aber zur Folge, daß größere Knollen nur schlecht eingezogen werden* so daß entweder eine größere Sbaltweite eingestellt wenden nuß oder aber größere Walzen eingebaut werden mUasen« Eine größere Spaltweite führt aber zu einer ungenügenden Zerkleinerung, während größere Wklzen erheblich teurer sind. Da im Ofenaua-rolling must be small. However, this has the consequence that larger tubers are only poorly drawn in * so that either If you set a larger gap width, turn nut or else Larger rollers must be installed «A larger gap width but leads to inadequate size reduction, while larger balls are considerably more expensive. Since in the Ofenau

tragsgut zudem häufig Bruchstücke der Ofenausmauerung enthalten sein können, die im Verhältnis zu de« Gutknollen sehr hart sind, muß wenigstens eine Walze nachgiebig gelagert sein, um die Walzen der Zerkleinerungsvorrichtung vor Beschädigungen) zu schützen· Wegen der hohen Temperaturen des Ofenaustragsgutes, etwa 1200° C, wird eine derartige Zerkleinerungsvorrichtung sehr kompliziert und kostspielig.In addition, the load can often contain fragments of the furnace lining which are very hard in relation to the lumps, at least one roller must be flexibly mounted in order to protect the rollers of the shredding device from damage C, such a crusher becomes very complicated and expensive.

- 3 209824/0U3 - 3 209824 / 0U3

OWGlNAL INSPECTEDOWGlNAL INSPECTED

Ausgehend von den Nachteilen der bekannten Vorrichtung ist nun gemäß der Erfindung eine im Bereich zwischen der Gutaustrittsöffnung eines Kalzinierofens und der Aufgabeöffnung einer Kühleinrichtung angeordnete Einrichtung zum Zerkleinern von heißem Ofenaustragsgut, insbesondere heißer Tonerde vorgesehen, die gekennzeichnet ist durch einen Gutaustragskanal, in dem eine umlaufende Vorzerkleinerungswalze angeordnet ist, die etwa radial ausgerichtete Mitnehmer- und Zerkleinerungeelemente aufweist, wobei der Gutaustragskanal unterhalb der Vorzerkleinerungswalze in eine pneumatische Zerkleinerungseinrichtung mündet. Der Vorteil dieser Einrichtung besteht darin, daß die Zerkleinerung zweistufig erfolgt, wobei durch die Vorzerkleinerungswalze große Knollen besser erfaßt werden als das bei der bekannten Zerkleinerungsvorrichtung möglich ist. Durch die Mitnehmer- und Zerkleinerungselemente auf dem Walzenmantel ist es möglich, eine Walze mit relativ kleinem Durchmesser zu verwenden. Die Kombination einer mechanisch wirkenden Vorzerkleinerungswalze mit einer pneumatischen Zerkleinerungseinrichtung bewirkt eine vorteilhafte Vergleichmäßigung des oft schubweise aus dem Ofen austretenden Gutes. Dies ist insbesondere für einen guten Wirkungsgrad von Wirbelbettkülilern oder mit Luft betriebenen Steigrohrkühlern von großer Bedeutung. Da zudem das gesamte Ofenaustragsgut praktisch un-Proceeding from the disadvantages of the known device is now according to the invention in the area between the Material outlet opening of a calcining furnace and the feed opening of a cooling device arranged device intended for comminuting hot discharged material from the furnace, in particular hot alumina, which is characterized by a material discharge channel in which a rotating pre-shredding roller is arranged, the approximately radially oriented Has driver and comminution elements, the material discharge channel below the pre-shredding roller opens into a pneumatic shredding device. The advantage of this device is that the shredding takes place in two stages, whereby the pre-shredding roller better grips large lumps than is possible with the known comminuting device. Through the driving and shredding elements on the roll shell it is possible to use a roll with a relatively small diameter. The combination a mechanically acting pre-shredding roller with a pneumatic shredding device an advantageous equalization of the goods that often come out of the furnace in batches. This is particular of great importance for a good efficiency of fluidized bed coolers or air-operated riser tube coolers. In addition, since the entire kiln discharge material is practically un-

_ 4 _ 209824/0U3 _ 4 _ 209824 / 0U3

mittelbar aus dem Ofen in feinkörniger Form in die Kühlvorrichtung eingeleitet wird, läßt sich ein wesentlich günstigerer Wärmeaustausch erzielen, so daß der Wärmeverbrauch des gesamten Kalzinationsprozesses günstig beeinflußt wird. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß etwa im Ofenaustragsgut enthaltenen Stücke der Ofenmauerung die Vorzerkleinerungswalze im wesentlichen unzerkleinert passieren können und dann in der pneumatischen Zerkleinerungseinrichtung aus dem Ofengut ausgeschieden werden.indirectly from the furnace in fine-grain form into the cooling device is initiated, a much more favorable heat exchange can be achieved, so that the heat consumption the entire calcination process is favorably influenced. Another advantage is that about Pieces of the kiln brickwork contained in the kiln discharge material, the pre-shredding roller is essentially uncomminuted can pass and then be separated from the furnace material in the pneumatic shredding device.

In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die pneumatische Zerkleinerungseinrichtung aus einem etwa horizontal verlaufenden Führungsrohr besteht, in das-in Strömungsrichtung der Gase gesehen - vor der Einmündung des Gutaustragskanals eine Treibdüse für Luft oder Gas mündet, und daß das Führungsrohr hinter der Einmündung des Gutaustragskanals eine scharfe Krümmung aufweist und hinter der Krümmung in einen Abscheider einmündet, dessen Gutaustragsrohr mit einer Kühleinrichtung in Verbindung steht. Das Ofenaustragsgut und die in ihm enthaltenen kleineren Knollen und ■ unzerkleinerten KnollenstUcke werden von der Treibluft, die mit hoher Geschwindigkeit aus der Treibdüse austritt, erfaßt und durch das Führungsrohr getragen. Infolge der scharfen Umlenkung desIn an embodiment of the invention it is provided that the pneumatic shredding device consists of an approximately There is a horizontally running guide tube in which - seen in the direction of flow of the gases - in front of the confluence of the material discharge channel a propulsion nozzle for air or gas opens, and that the guide tube has a sharp curvature behind the confluence of the Gutaustragskanals and opens into a separator behind the bend, the material discharge pipe of which is in connection with a cooling device stands. The product discharged from the oven and the smaller tubers and non-comminuted tubers contained in it are captured by the propellant air that emerges from the propellant nozzle at high speed and through the guide tube carried. As a result of the sharp deflection of the

- 5 209824/0143 - 5 209824/0143

Treibluftstrahles werden die Knollen und unzerkleinerten Knollenteile sowie Bruchstücke der Ofenausmauerung gegen die Krümmerwandung geschleudert. Die Knollen werden hierbei zerschlagen und dann als feinteiliges Gut zum Abscheider fortgetragen. Die Bruchstüqke der Ausmauerung bleiben im Krümmer liegen und werden vom Gasstrom ständig hin und her bewegt und dabei zerrieben. Sehr harte Stücke können von Zeit zu Zeit durch eine Revisionsöffnung entfernt werden. Die für den Betrieb der pneumatischen Zerkleinerungsvorrichtung erforderlichen Luftmengen können durch die Verwendung der Treibdüse relativ gering gehalten werden, so daß die bei dem nachfolgenden Kühlprozeß anfallenden heißen Abluftmengen nicht nennenswert vergrößert werden. Dadurch wird die Wärmewirtschaftlichkeit des gesamten Kalzinationsverfahrens ebenfalls günstig beeinflußt.Propellant air jet is the tubers and not crushed Bulbs and fragments of the furnace lining are thrown against the wall of the manifold. The tubers are here smashed and then carried away to the separator as finely divided material. The fragments of the brickwork remain lie in the bend and are constantly moved back and forth by the gas flow and thereby ground. Can be very hard pieces be removed from time to time through an inspection opening. The one for the operation of the pneumatic shredding device required air quantities can be kept relatively low by using the propellant nozzle, so that the hot exhaust air produced in the subsequent cooling process is not significantly increased. Through this becomes the heat economy of the entire calcination process also favorably influenced.

Der hinter der Krümmung liegende, zum Abscheider führende Teil des Führungsrohres wird vorzugsweise vertikal geführt und weist zweckmäßig einen größeren Querschnitt auf als das Führungsrohr. Hierdurch erhält man den Vorteil, daß Knollen bzw. Knollenbestandteile, die infolge einer stärkeren Sinterung nicht beim ersten Aufprall zerkleinert werden, solange in die Krümmung zurückfallen, bis sie infolge der ständigen Bewegung im Krümmer vollständig zerrieben und auf diese Weise innerhalb kürzester Zeit ebenfalls vollständig zerkleinert sind.The part of the guide tube that lies behind the curve and that leads to the separator is preferably guided vertically and expediently has a larger cross section than the guide tube. This has the advantage that Tubers or tubers that are not crushed at the first impact due to greater sintering will fall back into the curve until they are completely crushed as a result of the constant movement in the bend and in this way are also completely crushed within a very short time.

- 6 209824/0U3 - 6 209824 / 0U3

— ο —- ο -

In Ausgestaltung der Erfindung 1st außerdem vorgesehen, daß In den Wandungen des Qutaustragskanals oberhalb der Vorzerkleinerungswalze eine oder mehrere Öffnungen für die Zufuhr von Luft zur Auflockerung des Ofenaustragsgutes angeordnet sind. Hierdurch kann mit Vorteil ein Zusammenbacken des Gutes, dessen Temperatur unmittelbar hinter dem Kalzinierofen noch Im Bereich der Sintertemperatur liegt, vermieden werden.In an embodiment of the invention is also provided that in the walls of the Qutaustragskanals above the Pre-shredding roller one or more openings for the supply of air to loosen the furnace discharge material are arranged. This can advantageously result in a caking of the goods, their temperature directly behind the calcining furnace, which is still in the range of the sintering temperature, should be avoided.

In Ausgestaltung der Erfindung 1st weiterhin vorgesehen, daß die Mitnehmer- und Zerkleinerungeelemente der Vorzerkleinerungswalze als Stege ausgebildet sind, die etwa in Achsrichtung der Vorzerkleinerungswalze ausgerichtetIn an embodiment of the invention, it is also provided that that the entrainment and comminution elements of the pre-shredding roller are designed as webs, which are about aligned in the axial direction of the pre-shredding roller

sind. Durch ddese Ausbildung der Mitnehmer- und Ztrkleine-are. Through this training of the driver and

rungselemente erhält die Vorzerkleinerüngswalze zusätzlich eine dosierende Wirkung, so daß im Zusammenwirken Bit der pneumatischen Zerkleinerung ein praktisch völlig gleichmäßiger Outstirom in die Kühlvorrichtung eingeleitet wird, und so für die Kühlung optimale Betriebsbedingungen eingestellt werden können.The pre-shredding roller is also provided with additional elements a metering effect, so that a practically completely uniform outstirom is introduced into the cooling device in the interaction of bits of the pneumatic comminution, and so optimal operating conditions can be set for the cooling.

In Ausgestaltung der Erfindung ist außerdem vorgesehen, daß die in Achsrichtung der Vorzerkleinerungswalze verlaufenden Wandungen des Outaustragskanals die Vorzerkleinerungswalze auf beiden Seiten zum Teil konzentrisch umschließen. Durch diese Maßnahme wird die Dosier- und Zer-In an embodiment of the invention it is also provided that the walls of the discharge channel running in the axial direction of the pre-shredding roller partially concentrically enclose the pre-shredding roller on both sides. By this measure the dosing and disintegration kleinerungswlrkung der Vorzerkleinerungswalze verbessert.Reduction effect of the pre-shredding roller improved.

209824/0U3 -7-209824 / 0U3 -7-

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Vorzugsweise umschließt derjenige Wandungsteil des Gutaus tragskanals, der auf der Seite der aufwärtsgerichteten Drehbewegung der Vorzerkleinerungswalze liegt, die Vorzerkleinerungswalze weiter als der gegenüberliegende Wandungsteil. Durch diese Ausgestaltung ergibt sich auf der Seite der aufwärtsgerichteten Drehbewegung, auf der sich kein Ofenaustragsgut befindet, eine bessere Abdichtung.Preferably that wall part of the Gutaus tragskanals encloses that on the side of the upward Rotary movement of the pre-shredding roller lies, the pre-shredding roller further than the opposite wall part. This configuration results on the side of the upward rotary movement on which there is no discharge material from the furnace, a better seal.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Zerkleinerungseinrichtung ist vorgesehen, daß der Gutaustragskanal in zwei Zweigkanäle aufgeteilt ist, in denen jeweils eine Vorzerkleinerungswalze angeordnet ist. Hierbei ist zweckmäßig in (jedem Zweigkanal oberhalb der Vorzerkleinerungswalze ein Sperrschieber angeordnet. Bei einer derartigen Ausbildung ist es möglich, sofern jede Vorzerkleinerungswalze so ausgelegt ist, daß sie allein das gesamte Ofenaustragsgut durchzusetzen vermag, ohne Unterbrechung des Ofenbetriebes bei Beschädigungen, oder wenn sehr große Ausmauerungsbrocken eine Vorzerkleinerungswalze blockieren, Reparaturen vorzunehmen bzw. die aufgetretene Störung ohne Beeinflußung des Ofenbetriebes zu beseitigen.In a preferred embodiment of the comminution device it is provided that the material discharge channel in two branch channels is divided, in each of which a pre-shredding roller is arranged. This is useful In (each branch channel above the pre-shredding roller a gate valve is arranged Training is possible, provided that each pre-shredding roller is designed so that it alone carries the entire furnace discharge able to enforce, without interrupting the furnace operation in the event of damage, or if very large Lumps of brick lining block a pre-shredding roller, carry out repairs or the fault that has occurred to be eliminated without affecting the operation of the furnace.

In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß jede Vorzerkleinerungswalze mit einem Drehzahlwächter verbundenIn a further embodiment it is provided that each pre-shredding roller connected to a speed monitor

209824/0U3209824 / 0U3

ist, durch den über eine Verstellvorrichtung bei Blockierungen der Vorzerkleinerungswalze automatisch der darüber angeordnete Sperrschieber geschlossen und der Antriebsmotor der Vorzerkleinerungswalze abgeschaltet wird. Durch diese Maßnahme wird eine Beschädigung der entsprechenden Vorzerkleinerungswalze bzw. ihres Antriebsmotores vermieden. is, by means of an adjustment device in the event of blockages the pre-shredding roller automatically closes the gate valve above and the drive motor the pre-shredding roller is switched off. This measure will damage the corresponding Pre-shredding roller or its drive motor avoided.

Bei der Anordnung von zwei Vorzerkleinerungswalzen wird vorzugsweise jeder Drehzahlwächter zusätzlich mit einer Schaltvorrichtung verbunden, die bei Stillstand der einen Vorzerkleinerungswalze die benachbarte Vorzerkleinerungswalze in Betrieb setzt. Hierdurch ist ein kontinuierlicher, störungsfreier Ofenbetrieb gewährleistet.If two pre-shredding rollers are arranged, each speed monitor is preferably additionally equipped with one Switching device connected to the adjacent pre-shredding roller when the one pre-shredding roller comes to a standstill puts into operation. This ensures continuous, trouble-free furnace operation.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die Zeichnungen zerigen inThe invention is based on an exemplary embodiment explained in more detail. The drawings tear in

Fig. 1 eine Stirnansicht des Ofenauslaufes mit der Zerkleinerungseinrichtung teilweise im Schnitt,1 shows an end view of the furnace outlet with the comminuting device partly in section,

Fig. 2 in größerem Maßstab ein Ausführungsbeispiel einer Vorzerkleinerungswalze im Schnitt.Fig. 2 shows an embodiment of a pre-shredding roller on a larger scale on average.

- 9 209824/0U3 - 9 209824 / 0U3

20A613620A6136

Wie Fig. 1 zeigt, ist unterhalb der Ofenhaube 1 eines Drehofens für die Kalzination von Tonerde ein Gutaustragskanal 2 angeordnet, der sich in zwei Zweigkanäle 3 und 4 verzweigt. Im Zweigkanal'3 ist eine Vorzerkleinerungswalze 5 und im Zweigkanal 4 ist eine Vorzerkleinerungswalze 6 angeordnet. Unterhalb der Zerkleinerurigswalzen sind über ein Zwischenstück 7 die beiden Zweigkanäle wieder zusammengeführt. Die Einmündung 8 des Gutaustragskanals öffnet sich in ein horizontal liegendes Führungsrohr 9, durch das Luft oder Gas mit hoher Geschwindigkeit strömt. In Strömungsrichtung der Gase gesehen vor der Einmündung 8 ist eine Treibdüse 10 angeordnet, die die durch ein Zuleitungsrohr 11 strömende Luft auf eine Strömungsgeschwindigkeit beschleunigt, die über 20 m/sec. liegt. In Strömungsrichtung des Treibluftstrahles gesehen hinter der Einmündung 8 ist ein Krümmer 12 angeordnet, durch den der mit dem Gut beladene Treibluftstrahl um 90 Grad umgelenkt wird. Das hinter dem Krümmer liegende vertikale Förderrohr 13 mündet in einen Zyklon 14, in dem das feinkörnige Gut von der Treibluft getrennt wird und über das Austragsrohr 15 in eine Kühleinrichtung 16 gelangt. Die aus dem Zyklon austretende, erhitzte Treibluft wird zusätzlich zu der üblicher Weise aus der Kühleinrichtung abgezogenen erhitzten Kühlerabluft als Sekundärluft in den Ofen eingeführt.As FIG. 1 shows, there is a material discharge channel below the furnace hood 1 of a rotary kiln for the calcination of alumina 2, which branches into two branch channels 3 and 4. In branch channel 3 there is a pre-shredding roller 5 and in the branch channel 4 a pre-shredding roller 6 is arranged. Below the shredding rollers the two branch channels are brought together again via an intermediate piece 7. The confluence 8 of the Gutaustragskanals opens into a horizontally lying guide tube 9, through which air or gas at high speed flows. A propulsion nozzle 10 is arranged in front of the confluence 8, seen in the direction of flow of the gases, which accelerates the air flowing through a supply pipe 11 to a flow velocity which over 20 m / sec. lies. Behind the confluence 8, seen in the direction of flow of the propellant air jet, there is a Elbow 12 arranged through which the jet of propellant air laden with the material is deflected by 90 degrees. The one behind the Elbow lying vertical conveyor pipe 13 opens into a cyclone 14, in which the fine-grained material from the propellant air is separated and via the discharge pipe 15 in a cooling device 16 arrives. The heated propellant air exiting the cyclone is in addition to the usual way Heated cooler exhaust air drawn off from the cooling device is introduced into the furnace as secondary air.

- 10 -209824/OU3- 10 -209824 / OU3

Die erfindungsgemäße Zerkleinerungseinrichtung arbeitet nun folgendermaßen: Da die Vorzerkleinerungswalzen 5 und 6 so ausgelegt sind, daß jeweils eine Walze allein den gesamten Ofenaustrag durchsetzen kann, wird mit Hilfe der in den Zweigkanälen unmittelbar im Bereich der Verzweigung an-* geordneten Sperrschieber 18 und 19 jeweils ein Zweigkanal im vorliegenden Fall der Zweigkanal 3 - abgesperrt. Das aus dem Ofen austretende feinkörnige, mit Materialknollen durchsetzte Gut gelangt durch den Zweigkanal 4 zur Zerkleinerungsw walze 6. Durch die auf der Walze angeordneten Mitnehmerund Zerkleinerungselemente 20 wird das feinkörnige Gut eingezogen und der Teil der Knollen, deren Dicke die Höhe der Zerkleinerungselemente übersteigt, wird . entsprechend vorzerkleinert. Aus der Vorzerkleinerungswalze 6 fällt das But durch die Zusammenfuhrung 7 und gelangt über die Einmündung 8 in das Führungsrohr 9.The shredding device according to the invention works now as follows: Since the pre-crushing rollers 5 and 6 are designed so that each one roller alone the entire Can enforce furnace discharge, with the help of the in the branch channels directly in the area of the branch. ordered locking slide 18 and 19 each a branch channel in the present case the branch channel 3 - blocked. The end Fine-grained material which emerges from the furnace and is interspersed with lumps of material passes through the branch channel 4 to the comminution unit roller 6. The fine-grained material is drawn in by the driver and comminuting elements 20 arranged on the roller and that part of the tubers, the thickness of which exceeds the height of the comminuting elements, becomes. pre-shredded accordingly. The butt falls from the pre-shredding roller 6 through the junction 7 and passes through the confluence 8 into the guide tube 9.

über die Zuführungsleitung 11 wird nun die Luft in das FUhfc rungsrohr 9 eingeleitet, die über die Treibdüse 10 auf eine Geschwindigkeit von etwa 25 m/sec. beschleunigt wird. Der Treibluftstrahl reißt das aus der Einmündung θ austretende Ofenaustragsgut mit. Die Länge des Führungarohres zwischen der Einmündung 8 und der Krümmung 12 muß so bemessen sein, daß dem Ofenaustragsgut die höchstmöglich· Beschleunigung mitgeteilt wird, damit eine ausreichende kinetische Energie für die Zerkleinerung zur Verfügung steht. Der feinkörnige Gutanteil, der mengenmäßig den größten Anteil des Ofenaus-Via the supply line 11, the air is now introduced into the FUhfc approximately pipe 9, which via the driving nozzle 10 to a speed of about 25 m / sec. is accelerated. The jet of propellant air entrains the kiln discharge material emerging from the confluence θ. The length of the guide tube between the junction 8 and the bend 12 must be dimensioned so that the maximum possible acceleration is communicated to the kiln discharge material so that sufficient kinetic energy is available for the comminution. The fine-grained material fraction, which in terms of quantity makes up the largest part of the furnace

- 11 -- 11 -

20Q824/0U320Q824 / 0U3

tragsgutes dargestellt, wird ungehindert durch die Krümmung 12 von der Treibluft bis in den Zyklon 14 befördert. Die von der Vorzerkleinerungswalze nicht zerkleinerten Knollen und KnollenstUcke werden dagegen im Krummer 12 gegen die KrUmmerwandung geschleudert und zerfallen hier bereits beim Aufprall praktisch vollständig in feinkörnige Gutteilchen, die sofort von der Trtlbluft durch das Steigrohr 13 hochgerissen werden. Stärker zusammengefrittete Knollen, die nicht beim ersten Aufprall zerfallen, werden vom Treibluftstrahl an der unteren Wandung des Krümmers 12 ständig hin und her bewegt und auf diese Weise in kurzer Zeit ebenfalls vollständig zerrieben. Gleichzeitig bewirkt der Krümmer 12, daß auch im Ofenaustragsgut enthaltene Ausmauerungsbrocken im Krümmer 12 zerrieben werden. Schwer zerkleinbare Stücke können von Zeit zu Zeit über eine Revisionsöffnung 21 entfernt werden. The load shown is conveyed unhindered by the curvature 12 of the propellant air into the cyclone 14. the Tubers not shredded by the pre-shredding roller and tubers, on the other hand, are in the bend 12 against the Bend wall and disintegrate here practically completely into fine-grained good particles as soon as the impact occurs, which are immediately torn up by the Trtlbluft through the riser 13. More deeply fried tubers, the do not disintegrate on the first impact, are constantly from the jet of propellant air on the lower wall of the bend 12 moved back and forth and in this way also completely ground in a short time. At the same time, the bend causes 12, that also lumps of brick lining contained in the furnace discharge material are crushed in the elbow 12. Difficult to crush Pieces can be removed from time to time via an inspection opening 21.

Um einen störungsfreien Ofenbetrieb zu gewährleisten, sind bei der IAgFiJ. 1 dargestellten AuBführungsform der Zerkleinerungseinrichtung die beiden Vorzerkleinerungswalzen 5 und 6 jeweils mit einem Drehzahlwächter 22 und 23 verbunden, über eine entsprechende Schaltung sind die Drehzahlwächter mit Verstellvorrichtungen 24 und 25 verbunden, durch die die Sperrschieber 18 und 19 angetrieben werden. Außerdem sind die Drehzahlwächter zusätzlich jeweils noch mit einer Schaltvorrichtung 26 und 27 unter-In order to ensure trouble-free furnace operation, IAgFiJ. 1 shown embodiment of the shredding device the two pre-shredding rollers 5 and 6 are each connected to a speed monitor 22 and 23, The speed monitors are connected to adjusting devices 24 and 25 via a corresponding circuit, through which the gate valve 18 and 19 are driven. In addition, the speed monitors are each still with a switching device 26 and 27

- 12 -- 12 -

2Q9824/0U32Q9824 / 0U3

einander verbunden. Das Schaltungssystem ist so ausgebildet, daß bei einem plötzlichen Stillstand der Vorzerkleinerungswalze 6, beispielsweise bei einer Blockierung durch ein zu großes Ausmauerungsstück, über den Drehzahlwächter 22 die Verstellvorrichtung 24 den Sperrschieber 19 schließt. Gleichzeitig wird über die Schaltvorrichtungen 26 und 27 die Vorzerkleinerungswalze 5 in Betrieb gesetzt und über die Verstellvorrichtung 25 der Sperrschieber 18 im Zweigkanal 3 geöffnet, so daß keine Störung des Ofenbetriebes auftritt.connected to each other. The circuit system is designed so that in the event of a sudden standstill of the pre-shredding roller 6, for example in the event of a blockage due to a piece of brick lining that is too large, via the speed monitor 22 the adjusting device 24 closes the locking slide 19. At the same time, the switching devices 26 and 27, the pre-shredding roller 5 is put into operation and via the adjusting device 25 of the Gate valve 18 in branch duct 3 is open so that there is no disturbance of the furnace operation.

Durch die Rohrleitungen 28, die oberhalb der Vorzerkleinerungswalzen in die Gutaustragskanäle 3 und 4 einmünden, wird gerade so viel Luft eingeblasen, daß das in den Kanälen befindliche Gut leicht aufgelockert wird. Hierdurch wird außerdem ein Zusammenbacken des Ofenaustragsgutes, dessen Temperatur praktisch noch im Bereich dei* Sinter-P temperatur liegt, vermieden. : Just enough air is blown in through the pipes 28, which open into the material discharge ducts 3 and 4 above the pre-shredding rollers, so that the material in the ducts is slightly loosened. This also prevents the material discharged from the furnace from caking, the temperature of which is practically still in the range of the sintering temperature. :

In Fig. 2 ist in einem größeren Maßstab im Schnitt eine Vorzerkleinerungswalze dargestellt. Die Vorzerkleinerungswalze ist vorteilhafter Weise in einem besonderen Teilstück 29 untergebracht, das über eine elastische Verbindung 30 mit dem oberen Teil des Gutaustragskanals - hier des Zweigkanals 3 - verbunden ist. Die Ausmauerung 31 desIn Fig. 2, a pre-shredding roller is shown on a larger scale in section. The pre-shredding roller is advantageously housed in a special section 29, which has an elastic connection 30 with the upper part of the Gutaustragskanals - here the branch channel 3 - is connected. The lining 31 of the

- 13 -209824/OU3- 13 -209824 / OU3

Gutaustragskanala ist In Bereich des Teilatückes 29 so ausgebildet, daß sie die Vorzerkleinerungswalze zu einem Teil konzentrisch umschließt. Dieser Teil der Ausmauerung ist vorzugsweise so ausgebildet, daß der Wandungsteil 32, der auf der Seite der aufwärtsgerichteten Drehbewegung der Vorzerkleinerungswalze liegt, diese weiter umschlieBt, als der gegenüberliegende Wandungsteil 33. Die hierdurch bewirkte stärkere Schräge des Wandungsteiles 32 oberhalb der Vorzerkleinerungswalze bewirkt eine gute Abdichtung der pneumatischen Zerkleinerungseinrichtung gegenüber dem Ofenraum. Im Wandungsteil 33 ist oberhalb der Zerkleinerungewalze eine verschließbare Revisionsöffnung 34 angeordnet, die es gestattet, den Bereich oberhalb der Vorzerkleinerungswalze im Falle einer Blockierung auszuräumen und so die Störung zu beheben.Gutaustragskanala is in the area of the part 29 so designed that it encloses the pre-shredding roller to a part concentrically. This part of the brickwork is preferably designed so that the wall part 32, on the side of the upward rotary movement the pre-shredding roller, surrounds it further than the opposite wall part 33 caused greater slope of the wall part 32 above the pre-shredding roller causes a good seal of the pneumatic shredding device opposite the furnace chamber. A closable inspection opening 34 is arranged in the wall part 33 above the comminuting roller, which allows the area above the pre-shredding roller to be cleared out in the event of a blockage and so on correct the malfunction.

Die Walze selbst ist bei dem Ausführungsbeispiel mit Mitnehmer- und Zerkleinerungselementen 20 versehen, die als Stege ausgebildet sind, die etwa in Achsrichtung der Vorzerkleinerungswalze verlaufen. Diese Stege bewirken eine sehr gute Dosierung und ausreichende Vorzerkleinerung von sehr großen Knollen, die in der pneumatischen Zerkleinerungaeinrichtung schwieriger zu zerkleinern wären. Anstell·The roller itself is in the embodiment with driver and shredding elements 20, which are designed as webs, which are approximately in the axial direction of the pre-shredding roller get lost. These webs result in a very good dosage and sufficient pre-shredding of very large tubers that are in the pneumatic shredding device would be more difficult to grind. Employee

- 14 -- 14 -

209Ö2A/0H3209Ö2A / 0H3

von Sttftn können aber auch Stacheln oder versetzt' gegeneinander angeordnete Teilstege vorgesehen werden·But there can also be spikes or offset ' partial webs arranged against one another are provided

- Patentansprüche -- patent claims -

- 15 -- 15 -

209824/0143209824/0143

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Claims (12)

- 15 Patentansprüche - 15 claims 1/ Einrichtung zum Zerkleinern von heißem Ofenaustragsgut, insbesondere heißer Tonerde, die im Bereich zwischen der GutaustrittsÖffnung eines Kalzinierofens und der Aufgabeöffnung einer Kühleinrichtung angeordnet ist, gekennzeichnet durch einen Gutaustragskanal (2, 3» 4) in dem eine umlaufende Vorzerkleinerungswalze (5, 6) angeordnet ist, die etwa radial ausgerichtete Mitnehmer- und Zerkleinerungselemente (20) aufweist, wobei der Gutaustragskanal unterhalb der Vorzerkleinerungswalze in eine pneumatische Zerkleinerungseinrichtung (9, 10, 12) mündet.1 / device for shredding hot kiln discharges, in particular hot alumina in the area between the material outlet opening of a calcining furnace and the feed opening a cooling device is arranged, characterized by a material discharge channel (2, 3 »4) in the a rotating pre-shredding roller (5, 6) is arranged, the approximately radially aligned driver and shredding elements (20), wherein the material discharge channel opens below the pre-shredding roller in a pneumatic shredding device (9, 10, 12). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatische Zerkleinerungeeinrichtung aus einem etwa horizontal verlaufenden Führungsrohr (9) besteht, in das - in Strömungsrichtung der Gase gesehen - vor der Einmündung (8) des Gut aus tragskanals eine mit Luft beaufschlagte Treibdüse (10) mündet und daß das Führungsrohr (9) hinter der Einmündung (8) des Gutaustragskanals eine scharfe Krümmung (12) aufweist und hinter der Krümmung in einen Abscheider (14) einmündet, dessen Austragsrohr (15) mit einer Kühleinrichtung (16) in Verbindung steht.2. Device according to claim 1, characterized in that that the pneumatic comminution device consists of an approximately horizontally extending guide tube (9), in which - seen in the direction of flow of the gases - before the confluence (8) of the material from a carrying channel exposed to air Driving nozzle (10) opens and that the guide tube (9) behind the junction (8) of the Gutaustragskanals a has a sharp curve (12) and opens behind the curve into a separator (14), the discharge pipe (15) of which is in communication with a cooling device (16). 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that - 16 -- 16 - 209824/0143209824/0143 in den Wandungen des Gutaustragskanals oberhalb der Vorzerkleinerungswalze eine oder mehrere Öffnungen (28) für die Zufuhr von Luft zur Auflockerung des Ofenaustragsgutes angeordnet sind.in the walls of the material discharge channel above the pre-shredding roller one or more openings (28) for the supply of air to loosen up the furnace discharge material are arranged. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer - und Zerkleinerungsele-4. Device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the drivers - and crushing elements . mente (20) der Vorzerkleinerungswalze (5, 6) als Stege ausgebildet sind, die in etwa in Achsrichtung der Vorzerkleinerungswalze ausgerichtet sind.. elements (20) of the pre-shredding roller (5, 6) as webs are formed, which are aligned approximately in the axial direction of the pre-shredding roller. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorzerkleinerungswalze (5, 6) in ihrer Größe so bemessen ist, daß sie den Querschnitt des Gutaustragskanals ausfüllt.5. Device according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized characterized in that the pre-shredding roller (5, 6) is dimensioned in size so that it has the cross-section of the Fills the product discharge channel. 6. Einrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, P daß die in Achsrichtung der Vorzerkleinerungswalze verlaufenden Wandungsteile (32, 33) des Gutaustragskanals die Vorzekrkleinerungswalze auf beiden Seiten zum Teil konzentrisch umschließen.6. Device according to claim 5, characterized in that P that the wall parts (32, 33) of the material discharge channel running in the axial direction of the pre-shredding roller Enclose the pre-shredder roller partially concentrically on both sides. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß derjenige Wandungsteil (32) des Gutaustragskanals, der7. Device according to claim 6, characterized in that that wall part (32) of the Gutaustragskanals, the - 17 -209824/0U3- 17 -209824 / 0U3 auf der Seite der aufwärts gerichteten Drehbewegung der Vorzerkleinerungswalze liegt, die Vorzerkleinerungswalze weiter umschließt als der gegenüberliegenden Wandungsteil (33).is on the side of the upward rotating movement of the pre-shredding roller, the pre-shredding roller more than the opposite wall part (33). 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Gutaustragskanal in zwei Zweigkanäle (3, 4) aufgeteilt ist, in denen jeweils eine Vorzerkleinerungswalze (5, 6) angeordnet ist.8. Device according to one of claims 1 to 7 »characterized in that the Gutaustragskanal in two branch channels (3, 4), each with a pre-shredding roller (5, 6) is arranged. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Zweigkanal (3, 4) oberhalb jeder Vorzerkleinerungswalze (5, 6) ein Sperrschieber (18, 19) angeordnet9. Device according to claim 8, characterized in that in each branch channel (3, 4) above each pre-shredding roller (5, 6) a locking slide (18, 19) is arranged 10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß jede Vorzerkleinerungswalze mit einem Drehzahlwächter (22, 23) verbunden ist, durch den über eine Verstellvorrichtung bei Blockierung der Vorzerkleinerungswalze (5, 6) automatisch der darüber angeordnete Sperrschieber (18, 19) geschlossen und der Antriebsmotor der Vorzerkleinerungswalze abgeschaltet wird.10. Device according to claim 8 or 9, characterized in that each pre-shredding roller with a speed monitor (22, 23) is connected by an adjusting device when the pre-shredding roller is blocked (5, 6) automatically the locking slide (18, 19) arranged above it closed and the drive motor of the The pre-shredding roller is switched off. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Drehzahlwächter (22, 23) zusätzlich mit einer11. Device according to claim 10, characterized in that that each speed monitor (22, 23) additionally with a - 18 -209824/0U3- 18 -209824 / 0U3 Schaltvorrichtung (24, 25) verbunden ist, die bei Stillstand der «inen Vorzerkleinenmgswalze \ di· benachbart· Vorzerkleinerungswalze in Betrieb setzt und den zugehörigen Sperrschieber öffnet.Switching device (24, 25) is connected which, when the "inen Vorzerkleinenmgswalze \ di · adjacent · the pre-shredding roller is in operation and opens the associated locking slide. 12. Einrichtung nach einem der Anspruch· 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der hinter der Krtianung (12) liegende Teil (13) des Führungsrohres im wesentlichen vertikal verläuft und einen größeren Querschnitt aufweist als der vor der Krümmung liegende horizontale Teil (9) des Führungsrohr es.12. Device according to one of Claims 2 to 11, characterized in that the part (13) of the guide tube lying behind the Krtianung (12) runs essentially vertically and has a larger cross-section than the horizontal part (9) of the guide tube lying in front of the curve es. 209824/0143209824/0143 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED L e e r s e it eL e r s e it e
DE19702046136 1970-09-18 1970-09-18 Device for crushing hot clay Pending DE2046136A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046136 DE2046136A1 (en) 1970-09-18 1970-09-18 Device for crushing hot clay
US00178269A US3734414A (en) 1970-09-18 1971-09-07 Device for crushing hot furnace discharge material, particularly hot alumina
HUKO2453A HU165212B (en) 1970-09-18 1971-09-15
FR7133200A FR2107686A5 (en) 1970-09-18 1971-09-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046136 DE2046136A1 (en) 1970-09-18 1970-09-18 Device for crushing hot clay

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2046136A1 true DE2046136A1 (en) 1972-06-08

Family

ID=5782777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046136 Pending DE2046136A1 (en) 1970-09-18 1970-09-18 Device for crushing hot clay

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3734414A (en)
DE (1) DE2046136A1 (en)
FR (1) FR2107686A5 (en)
HU (1) HU165212B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4082228A (en) * 1977-02-22 1978-04-04 Raytheon Company Automatic bypass apparatus
US4478372A (en) * 1979-03-15 1984-10-23 Raytheon Company Bypass feed apparatus
AT405502B (en) * 1997-08-06 1999-09-27 Andritz Patentverwaltung DEVICE FOR DISCHARGING MATERIAL FROM A REACTOR
US8215575B2 (en) * 2008-01-25 2012-07-10 Ucc Dry Sorbent Injection Llc In-line milling system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1189122A (en) * 1915-02-20 1916-06-27 W L Reece Twin mill.
US1407330A (en) * 1917-03-14 1922-02-21 Pennsylvania Crusher Co Retarder feeder for crushing machines
US2652984A (en) * 1949-05-05 1953-09-22 Safety Car Heating & Lighting Flow control apparatus for bulk products
US2853241A (en) * 1954-02-15 1958-09-23 Int Minerals & Chem Corp Apparatus for production of finely divided materials

Also Published As

Publication number Publication date
HU165212B (en) 1974-07-27
US3734414A (en) 1973-05-22
FR2107686A5 (en) 1972-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1276424C2 (en) IMPACT MILL FOR THE SIMULTANEOUS GRINDING AND DRYING OF DAMP GROUND PRODUCTS
EP0586531B1 (en) Crushing unit for use in a clinker-cooling plant
EP3608025A1 (en) Device for cooling and grinding goods to be processed
DE2046136A1 (en) Device for crushing hot clay
DE598421C (en) Method and device for impact crushing
DE1458762A1 (en) Shaft furnace for the direct reduction of iron ore
DE1508039C3 (en)
DE3730597C2 (en) Jet mill
DE2809570A1 (en) SHREDDING PLANT FOR RUST COOLERS
DE3241239A1 (en) Device for withdrawing solids from a fluidised bed reactor
DE7300113U (en) MILL FOR CRUSHING PARTICULATE MATERIAL
DE2543691C2 (en) Jet mill
DE2547763C3 (en) Jet mill
DE1767913A1 (en) Device for simultaneous drying, shredding and sorting of grainy materials
DE1166593B (en) Impact mill
DE614964C (en) Tube mill working with large grinding rollers
DE2738462A1 (en) Roller crusher with impact ledge - has two counter-rotating rollers and roof-shaped material-distributing strip
DE956218C (en) Device for cooling and crushing grainy material, in particular dried lignite
AT329954B (en) DEVICE FOR TEARING AND / OR BREAKING MATERIAL, IN PARTICULAR WASTE MATERIAL
DE2023092A1 (en) Impact brocher
DD215073A1 (en) DEVICE FOR CRUSHING HOT FUEL
CH648646A5 (en) PROCESS OVEN WITH A FLUID BED.
AT358905B (en) PISTON MILL
DE421192C (en) Device for drying and crushing clay or the like.
DE1298392B (en) Vibrating mill

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal