DE7300113U - MILL FOR CRUSHING PARTICULATE MATERIAL - Google Patents

MILL FOR CRUSHING PARTICULATE MATERIAL

Info

Publication number
DE7300113U
DE7300113U DE19737300113U DE7300113U DE7300113U DE 7300113 U DE7300113 U DE 7300113U DE 19737300113 U DE19737300113 U DE 19737300113U DE 7300113 U DE7300113 U DE 7300113U DE 7300113 U DE7300113 U DE 7300113U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mill
plates
chamber
segments
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737300113U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEOCHEMICAL SERVICES Ltd
STRINGER CH
Original Assignee
GEOCHEMICAL SERVICES Ltd
STRINGER CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEOCHEMICAL SERVICES Ltd, STRINGER CH filed Critical GEOCHEMICAL SERVICES Ltd
Publication of DE7300113U publication Critical patent/DE7300113U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/06Jet mills
    • B02C19/061Jet mills of the cylindrical type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

Mühle zur Feinzerkleinerung von partikelformigem MaterialMill for the fine comminution of particulate matter material

Die Erfindung bezieht sich auf eine Mühle zur Feinzerkleinerung von partikelformigem Material und betrifft insbesondere eine Mühle des Typs mit einer zylindrischen Kammer, in welcher das in einem Gas mitgerissene partikelförmige Material einer Hochgeschwindigkeit-Kreisbewegung unterworfen wird, wobei eine Zerkleinerung durch Kollisionen zwischen den Partikeln erfolgt, und die zerkleinerten Partikel in einem Gasstrom in der Mitte der Mühle entfernt werden. Ein überwiegender Teil des Hochdruckgases wird in die Kammer durch tangential geneigte Düsen in den gekrümmten Umfangswänden der Mühlenkammer eingeführt.The invention relates to a mill for the fine comminution of particulate material and , in particular, relates to a mill of the type having a cylindrical chamber in which the particulate material entrained in a gas is subjected to a high-speed circular motion, comminution taking place by collisions between the particles, and removing the crushed particles in a gas stream in the center of the mill . A predominant part of the high pressure gas is introduced into the chamber through tangentially inclined nozzles in the curved peripheral walls of the mill chamber.

Die erfindungsgemäße Mühle ist insbesondere von Vorteil bei dem Verfahren, wie es in der brit. Patentanmeldung 19304/71 beschrieben ist.The mill according to the invention is particularly advantageous in the process as described in British patent application 19304/71 is described.

Or. Müller-Bore Dr. Manltz · Dr. Deufel ■ Dipl.-Ing. Finsterwald Dtpl.-Ing. GrimkowOr. Müller-Bore Dr. Manltz Dr. Deufel ■ Dipl.-Ing. Finsterwald Dtpl.-Ing. Grimkov Braunschweig, Am Bürgerpark 8 8 München 22, Robert-Koch-StraB« 1 7 Stuttgart-Bad Cannstatt, MvktstraBeBraunschweig, Am Bürgerpark 8 8 Munich 22, Robert-Koch-StraB «1 7 Stuttgart-Bad Cannstatt, MvktstraBe

Obgleich Mühlen dieses Typs eine sehr wirkungsvolle Zerkleinerung von partikelfSrmigem Materialien liefern undAlthough mills of this type provide a very efficient comminution of particulate materials and

XUX* oiffBra SwirÖA la nivn Trwfmng vSoum· ««id*«| wväTsLw·*XUX * oiffBra SwirÖA la nivn Trwfmng vSoum · «« id * «| wväTsLw *

Schwierigkeiten angetroffen, wenn sehr harte Materialien wie Flugasche zerkleinert verden. Ss wurde gefunden, daß die inneren OberflMhen der Mühlenkamaer dann in eines solchen Ausmaß abgeschliffen werden, daß die daraus resultierende Abnutzung an den Oberflächen und das Vorhandensein von Verunreinigungen in den zerkleinerten Produkten die Benutzung solcher Mühlen unwirtschaftlich macht. Bisher sind solche Mühlen immer so aufgestellt worden, daß die Achse der zylindrischen Kammer vertikal verlief,und die Abnutzung zeigt sich dann selbst hauptsächlich auf der flachen kreisförmigen Bodenplatte der Mühle.Difficulties encountered when crushing very hard materials such as fly ash. Ss was found that the inner surfaces of the mill chamber then into one be abraded to such an extent that the resulting wear on the surfaces and the presence of impurities in the comminuted products makes the use of such mills uneconomical. So far are such mills have always been set up so that the axis of the cylindrical chamber was vertical, and the wear and tear then shows itself mainly on the flat circular bottom plate of the mill.

Erfindungsgemäß ist eine Mühle dieses ϊτρβ vorgesehen mit einer zylindrischen Kammer, deren Achse horizontal angeordnet ist, die mit flachen Seitenplatten ausgekleidet ist, welche in eine Vielzahl von Segmente unterteilt sind, und die gekrümmte Umfangsseiten aufweist, die aus einer Vielzahl von aneinanderstoßend·» Platten bestehen, wobei die Segmente und Platten getrennt entfernbar und austauschbar sind.According to the invention, a mill is provided with this ϊτρβ a cylindrical chamber, the axis of which is arranged horizontally, which is lined with flat side plates, which are divided into a plurality of segments, and which has curved peripheral sides selected from a plurality consist of abutting plates, the segments and plates being separately removable and replaceable.

Diese Anordnung zeigt überraschenderweise den Effekt, daß die Abnutzung in den unteren Teilen der Mühle lokalisiert '' wird. Es wurde weiter gefunden, daß die Gas- bzw. Gaa-DruckstSSe von den UnfnTigutisen eia Zueanaeatreffen zwischen den 3mfangswänden und 4em partikelf&raigen Material auf ein Minimum herabsetzen und «omit dem Verschleiß verringern selbst auf den unteren Umfange- Oberflachen»This arrangement surprisingly shows the effect that the wear is localized in the lower parts of the mill '' will. It was further found that the gas or Gaa pressure surges from the UnfnTigutisen eia Zueanaeat meet between the 3 wall and 4 particle-free material on one Reduce the minimum and «with the wear and tear even on the lower circumference»

Wahrend früher die gesamt· Bedenplatt· der Mühle abgenutzt Worden ist, ist bei der erfinduagsgemä0em Möbl· di· Abnutzung auf dem unteren einen oder swei Segmenten jeder Seiten-While earlier the entire · Bedenplatt · of the mill was worn out Has been, with the furniture according to the invention, there is wear and tear on the lower one or two segments of each side

• t ♦ · · * • t ♦ · · *

platte und den antjrenzenden Flatten der Umfangsseiten lokalisiert. Biese Abnutzung kann in leichter Weise fcaütiOXliesrb w#y4«B; £m&*m «sfcwed«? die Mühle gedreht wird, üb die Abnutzung über alle Oberflächen gleichmiSBig su verteilen, oder indes die einzelnen Platten und/ oder Segnente, wenn sie abgenutzt sind, ausgetauscht w&rden.plate and the adjacent flattening of the circumferential sides. This wear and tear can easily be fcaütiOXliesrb w # y4 «B ; £ m & * m "sfcwed"? The mill is rotated, distributing the wear evenly over all surfaces, or the individual plates and / or segments, when they are worn, replaced.

Eib ist von Vorteil, bei der Konstruktion einer HQhIe für die Zerkleinerung von sehr schmirgelnden bzw. schleifenden partikelfSrmigen Materialien bestimmte bekannte sehr hurte Materialien benutzen zu können, beispielsweise Silikoskarbid, Wolframkarbid, Borkarbid und heißgepreßtes Alnainiuaoxyd. Viele dieser Materialien werden als Reibmittel bzw. Schleifmaterial als solches benutzt. Unglücklicherweise ist deren Härte- und Irduerfestigkeit-Sigensehaft b£$» Zerbrechlichkeit derart,daß sie nur sehr schwierig und aufwendig zu bearbeiten sind ur. ■ lediglich in einer begrenzten Anasbl von Gestalten, wie flachen Platten hergestellt werden können. Infolgedessen ist es bei bekannten Zerkleinerungsaühlen nicht in wirtschaftlicher Weise möglich, selche Materialien für die inneren Oberflächen der Mühlen zu benutzen, da ringförmige Seile nicht in wirtschaftlicher Weise in den Abmessungen hergestellt werden können, die für die gekrümmte Bafangsoberfläohe der Mühle oder das zylindrische Auge am Zentrum, das den Auslaß enthält, erforderlich sind.Eib is of advantage in constructing a HQhIe for the comminution of very abrasive or abrasive particulate materials was very well known To be able to use hard materials such as silicon carbide, tungsten carbide, boron carbide and hot-pressed Alnainiuaoxide. Many of these materials are used as abrasives as such. Unfortunately, their hardness and earth strength is inherent in them b £ $ »Fragility such that it is very difficult and are very laborious to edit. ■ only in a limited way Anasbl of forms of how flat plates are made can. As a result, it is not economically feasible in known comminuting mills to do the same To use materials for the inner surfaces of the mills, since ring-shaped ropes are not economical can be manufactured in the dimensions required for the curved Bafangsoberfläohe of the mill or the cylindrical Eye at the center containing the outlet.

Soweit die ümfangs- und Seitenwaade der Mühle betroffen sind, ermöglicht es die Erfindung, solche Materialien zu benutzen. Die Segmeaten-Selteaplatten sind flach und bieten kein Problem und die Umf aagswSnde der Mühle koanen aus einer großen Zahl von kleinen flachen Platten aus abriebfesten Material aufgebaut werden.As far as the circumferential and lateral vaults of the mill are concerned, the invention enables such materials to be used. The Segmeaten Seltea plates are flat and do not pose a problem and the circumferential walls of the mill consist of a great number be built up of small flat plates made of abrasion-resistant material.

lie besten Ergebnisse werden erhalten, indem eine große Aniaal von klei&em flachen uBf*ap-S»it#apIattea benutzt wird,The best results are obtained by using a large anal of small flat uBf * ap-S »it # apIattea,

ta.»·1*ta. »· 1 *

um so genau wie möglich eine kreisförmige Kammer vorzusehen und sicherzustellen, daß die flachen Platten in angemessenerin order to provide a circular chamber as precisely as possible and ensure that the flat plates are in reasonable

bzw. gestützt werden. Infolge dessen bildet jede Umfangs-Seitenplatte beforzugt einen Winkel von nicht mehr als 5° bevorzugt nicht mehr als 2(1/2° mit der Achse der Mühle.or be supported. As a result, each peripheral forms side plate preferably an angle of not more than 5 °, preferably not more than 2 (1/2 ° with the axis of the mill.

Bin bevorzugtes Merkmal der Erfindung ermöglicht es, solche Materialien ebenfalls für das zentrale Auge der Mühle, das den Auslaß bildet, zu benutzen. Erfindungsgemäß besteht das Auge aus einer Vielzahl von tangentialen Flügeln bzw. Schaufein, die in einem Kreis um die Achse der Mühle parallel zu der Achse der Kammer und zu deren Radien geneigt angeordnet sind.A preferred feature of the invention enables such materials also for the central eye of the mill, which forms the outlet to use. According to the invention, the eye consists of a large number of tangential wings or blades, which are arranged in a circle around the axis of the mill parallel to the axis of the chamber and inclined to its radii are.

unter Benutzung dieser Merkmale ist es möglich, in wirtschaftlicher Weise eine erfindungsgemäße Mühle aufzubauen,using these features it is possible in more economical Way to build a mill according to the invention,

Kammer
deren /un wesentlichen vollständig mit einem abriebfesten Material ausgekleidet ist. Dieses Material weist bevorzugt einen Knoop-Härtewert von mehr als 2100 (Knoop 100GM) auf. Die Platten aus diesem Material, aus dem die Auskleidung der Mühlenkammer besteht, können in leichter Weise entfernt und ausgetauscht werden, falls es erwünscht ist.
chamber
whose / insubstantial is completely lined with an abrasion-resistant material. This material preferably has a Knoop hardness value of more than 2100 (Knoop 100GM). The plates made of this material, of which the lining of the mill chamber is made, can easily be removed and replaced if so desired.

Beispiele für geeignete Materialien werden nachfolgend gegeben. Examples of suitable materials are given below.

Während die Benutzung tangentialer Schaufeln an dem Auge der Mühle primär deshalb bevorzugt ist, weil dadurch die Benutzung von abriebfesten Materialien möglich ist, weist sie ebenfalls Vorteile in Bezug auf das Leidnngsverhalten der Mühle selbst auf» Die Benutzung solcher Schafein liefert eine Möglichkeit, eine feinere Partikelgröße mit einer engeren Größenverteilung der Produkte zu erhalten als beiWhile using tangential blades on the eye the mill is primarily preferred because it enables the use of abrasion-resistant materials, she points out also advantages in relation to the suffering behavior of the Mill yourself on “The use of such sheep provides a way of getting a finer particle size with a to obtain a narrower size distribution of the products than with

den Mühlen mit dem bekannten zylindrischen Auge; um diese Charakteristiken bzw. Eigenschaften zu erhalten, ist es lediglich erforderlich, die Größe der tangentialen Flügel bzw. Schaufeln in entsprechender Weise einzustellen. Um eine wesentliche Steigerung bzw. Verbesserung in der Klassifikation des Produktes zu erhalten, sollten sich die Schaufeln nach außen um zumindest eine Strecke von R/3 von der Achse der Mühle erstrecken (wobei R der innere Radius der Mühlenkamiser ist).the mills with the well-known cylindrical eye; in order to obtain these characteristics, it is only necessary to adjust the size of the tangential wings or blades in a corresponding manner. Around to obtain a significant increase or improvement in the classification of the product, the Paddles extend outwardly at least a distance of R / 3 from the axis of the mill (where R is the inner radius the Mühlenkamiser is).

Ein weiteres bevorzugtes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß eine Einrichtung vorgesehen ist zum Abscheiden der die Mühle verlassenden zerkleinerten Partikel von dem Gas, in welchem sie mitgerissen werden, so daß das Gas entweder wieder rückgeführt oder in die Atmosphäre abgelassen werden kann. Dies kann natürlich in einer bekannten Weise erfolgen, indem ein elektrostatischer Abscheider oder eine Zyklonengruppe benutzt wird. Jedoch werden bessere Ergebnisse manchmal erhalten durch Benutzung eines Sackfilters, von dem eine bekannte Machart einen Wirkungsgrad von 99,9998 für die Abscheidung von Partikeln mit einer Grüße von 1 uAnother preferred feature of the invention is that a device is provided for the separation of the crushed particles leaving the mill by the gas in which they are entrained, so that the gas either recycled or released into the atmosphere. This can of course be done in a known manner using an electrostatic precipitator or a cyclone group. However, the results will be better sometimes obtained using a bag filter, one known design of which is 99.9998 efficient for the separation of particles with a size of 1 u

Bevorzugt wird eine Einrichtung für die direkte Einspritzung eines Kühlmittels, beispielsweise Wasser in den Mühlenausgang vorgesehen, um dessen Temperatur auf einen Wert zu verringern, bei dem der Ausgang durch die stromabwärtige Anlage verarbeitet werden kann.A device is preferably provided for the direct injection of a coolant, for example water, into the mill outlet in order to reduce its temperature to a value at which the outlet can be processed by the downstream system.

Beispielsweise kann die erfindungsgemäße Mühle zur Feinzerkleinerung bzw. Zerkleinerung auf Mikrongroße (micronization) von pulverisierter Brennstoffasche mit Dampf bei etwa 15 atü (220 psig), der auf etwa 350° C überhitzt ist, als mitreißendem Gas benutzt werden; der Mühlenausgang liegtFor example, the mill according to the invention can be used for fine comminution or comminution to micron size (micronization) of pulverized fuel ash with steam about 15 atmospheres (220 psig) superheated to about 350 ° C, be used as a dragging gas; the mill exit is located

dann bei etwa 280° 0.then at about 280 ° 0.

Vertikal angeordnete Mühlen sind beispielsweise aus den US-PS 3 229 918 , 3 058 673 und 2 628 786 and den GBi-FS 1 098546, 1 222257 und 660674 bekannt. Kühlen mit austauschbaren Auskleidungen verschiedener Großen und Materialien sind aus den US-PS 3 229 918 und 2 690 88O1 der Veröffentlichung "Mining Engineering", 4, März 1952 Seiten 262 folgende und den GB=HB 1 137320, 1 22225? mnd 636503 bekannt. Es sind jedoch bisher keine zylindrischen Mühlen mit in Segmenten unterteilten flachen Seiten- Auskleidungsplatten bekannt. Mühlen mit einer Vielzahl von Unfausplätten sind beispielsweise bekannt aus der US-PS 2 690 880, die dort gezeigten Platten sind jedoch nicht flach und sind als Fülleinheiten zur Verhinderung einer Verkleisterung bzw. Verstopfung der Mühle eingeführt worden und nicht dazu, eine Abnutzung zu verhindern. Schließlich sind zylindrische Mühlen mit einem Ring von tangential angeordneten Öffnungen um den Auslaß bekannt aus den GB-PS 1 11Θ308, 639 762 und 636503, jedoch sind tangentiale, klassifizierende Flügel in einer zylindrischen Mühle als solche nicht bekannt. In der GB-PS 1 222257 ist eine horizontale Mühle mit einem "Armkreuz" in dem Auslaß beschrieben, jedoch ist dieser nicht äquivalent mit den tangentialen klassifizierenden Schaufeln gemSß der Erfindung und erreicht nicht die gleichen Ergebnisse.Vertically arranged mills are known, for example, from US Pat. Nos. 3,229,918, 3,058,673 and 2,628,786 and GBi-FS 1 098546, 1 222257 and 660674. Cool with interchangeable linings of various great and materials are from the US Patent No. 3,229,918 and 2,690 88O 1 of the publication "Mining Engineering", 4 March 1952 pages 262 and following GB = 1 HB 137320, 1 22225? mnd 636503 known. However, no cylindrical mills with segmented flat side liner plates are known to date. Mills with a variety of flattening are known, for example, from US Pat. No. 2,690,880, but the plates shown there are not flat and have been introduced as filling units to prevent gelatinization or clogging of the mill and not to prevent wear. Finally, cylindrical mills with a ring of tangentially arranged openings around the outlet are known from GB-PS 11Θ308, 639 762 and 636503, but tangential, classifying blades in a cylindrical mill are not known as such. GB-PS 1 222257 describes a horizontal mill with a "spider" in the outlet, but this is not equivalent to the tangential classifying blades according to the invention and does not achieve the same results.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beispielsweise besohrfcbenj in dieser ieigt:The invention is illustrated below with reference to the drawing, for example:

Fig. 1 einen allgemeinen 8«itenriß einer erfindungsgemäßenFig. 1 is a general elevation view of one according to the invention

Mühle, Fig. 2 eine allgemeine Draufsicht der in Fig. 1 gezeichtenMill, FIG. 2 is a general plan view of that shown in FIG

Mühle, Fig. 3 eine horizontale Schnittansicht der Mühle entlangMill, 3 is a horizontal sectional view taken along the mill deren in Fig. 1 gezeigten horizontalen Durchmessertheir horizontal diameter shown in Fig. 1 3-3,3-3,

• I » < I ,• I »<I,

Pig. 4· einen Vertikal schnitt der Mühle entlang den in Fig. 3Pig. 4 a vertical section of the mill along the lines shown in FIG

angegebenen Linien A-A, Fig. 5 einen Vertikalschnitt der HQhIe entlang den in Fig. 3indicated lines A-A, FIG. 5 shows a vertical section of the height along the lines in FIG. 3

angegebenen Linien B-B, Fig» 6 eine Ansicht im vergrößerten Maßstab eines Teils aiusindicated lines B-B, Fig. 6 is a view on an enlarged scale of a part Wg. 5,Wg. 5,

Fig. 7 eine detaillierte Querschnittsansicht eines Teils aus Fig. 3 im vergrößerten Maßstab, in welcher dargestellt ist. wie die tangential«?* Schaufeln an der Seitenplatte der Mühle befestigt sind, und7 is a detailed cross-sectional view of a portion of FIG Fig. 3 on an enlarged scale in which is shown. how the tangential «? * blades are attached to the side plate of the mill, and

Fig. 8 und 9 schematische Flußdiagramme für Prozesse zur Feinzerkleinerung von pulverisierter Brenn^toffasche bei Benutzung der erfindungsgemSßen Mühle.8 and 9 are schematic flow charts for processes for the fine comminution of pulverized fuel ash Use of the mill according to the invention.

Hr<3h den Fig. 1-5 umfaßt eine Mühle einen flachen geraden zylindrischen Körper, der eine zylindrische Kammer umschließt, w^ >ei die gemeinsame Achse des Körpers und d«r Kammer horizontal verläuft. Der Körper umfaßt eine Abgabe-Seitenpl&tte 2 und eise Zugangs- Seitenplatte 3« wobei die erstere einen peripheren Ringflansch 2* ^mfafttV^tta diese von der Zugangs-Seitenplatte 3 auf Abstand zu halten. Ein Abgabo-Auelaß 1 ist in der Mitte der Abgabe-Seitenplatte 2 vorgesehen. Eis BinepeisuBgsinjektor 4· führt durch die Abgaben-Seitenplatte 2 in die Mühlenkammer. Die zwei Flatten können durch irgend eine geeignete Einrichtung, wie beispielsweise mittels Scharnier angebrachter G-KLammem G miteinander befestigt werden.Hr <3h of Figs. 1-5, a mill comprises a flat straight cylindrical body, which encloses a cylindrical chamber, w ^> ei the common axis of the body and d «r Chamber runs horizontally. The body includes a delivery side panel 2 and an access side panel 3 «, the the former has a peripheral annular flange 2 * ^ mfafttV ^ tta this of the access side panel 3 at a distance. A discharge outlet 1 is provided in the center of the discharge side plate 2. Eis BinefeisuBgsinjektor 4 · leads through the delivery side plate 2 into the mill chamber. The two flatten can by any suitable means, such as hinged G-clamps G to each other.

Der Sinspeiisungsindektor 4 umfaßt einen Trichter 4-', der in eine Leitung 4-" führt, welche eine Venturieinrichtung 4-"1 umfaßt. Hochdruckgas wird entlang der Leitung 4-" geführt, reißt partilEelförmiges Material von dem Trichter 4-' mit tritt is aiii MühleaKasme? ein.The Sinspeiisungsindektor 4 comprises a funnel 4- ', which leads into a line 4- ", which includes a venturi device 4-" 1 . High pressure gas is passed along the line 4- ", tearing particulate material from the funnel 4- 'with aaiii MühleaKasme?

j der Mühle.j the mill.

Bei einer nicht gezeigten alternativen Ausfuhrungsform liegt der Injektor 4- in der Ebene der Mühle und führt nicht in die Seitenplatte 3 sondern in die gekrümmte UmfangswandIn an alternative embodiment not shown, the injector 4 lies in the plane of the mill and does not lead in the side plate 3 but in the curved peripheral wall

Es ist ebenfalls möglich, die dargestellte Auslegung zu variieren, indem die Venturi-Einspeisungseinrichtung 4·1·, 4·1 ·' durch eine einfache mechanische Eingpeisungseinrichtung wie einen Schraubenförderer, der in dem Injektor 4- gelegen ißt, ersetzt wird.It is also possible to vary the design shown by replacing the venturi feeder 4 * 1 *, 4 * 1 * 'with a simple mechanical feeder such as a screw feeder located in the injector 4-.

Zwischen den Seitenplatten 2 und 3 und konzentrisch zu diesen befindet sich ein Strahlenring bzw· Düsenring 13, der regelmäßig mit Abstand angeordnete, copolymere, gewinkelte, Düsen enthaltende Bohrungen 14 umfaßt. Der Ringflanech 2*, der Düsenring 13 und die Zugangs-Seitenplatte 3 umschließen einen ringförmigen Raum 7» der als eine Gaskammer dient. Eine Leitung 16 ist für die Zuführung von Hochdruckgas zu der Gaskammer 7 vorgesehen.Between the side plates 2 and 3 and concentric to them there is a jet ring or nozzle ring 13, which is regularly spaced, copolymeric, angled, Bores 14 containing nozzles. The ring flange 2 *, the nozzle ring 13 and the access side plate 3 enclose an annular space 7 which serves as a gas chamber. One Line 16 is provided for the supply of high pressure gas to the gas chamber 7.

Die Abgabe- und Zugangs- Seitenplatten 2 und 3 und die innere Oberfläche des Düsenrings 13 definieren eine zylindrische Mühlenkammer 15, die erfindungsgemäß mit einem abriebfesten Material, das in schwarz dargestellt ist, ausgekleidet ist. Die Seitenplatten 2 und 3 sind jeweils mit 4 Segmentplatten 8 aus diesem Material ausgekleidet und die Oberfläche des Düsenrings 13 ist durch eine große Zahl von flachen rechtwinkligen Platten 10 aus led abriebfesten Material geschützt (was mehr im einzelnen in Jig. 6 dargestellt ist)· Diese Platten sind dort, wo es erforderlich ist, gebohrt, um den Zugang von Hochdruckgas durch die Düsen 14 von der Gaskammer 7 zu der Mühlenkammer 15 zu ermöglichen.The discharge and access side panels 2 and 3 and the inner Surface of the nozzle ring 13 define a cylindrical mill chamber 15, which according to the invention with an abrasion-resistant Material shown in black is lined. The side plates 2 and 3 each have 4 segment plates 8 lined with this material and the surface of the nozzle ring 13 is protected by a large number of flat rectangular plates 10 made of wear-resistant material (which is shown in more detail in Jig. 6) · These plates are drilled where necessary, around the To allow access of high pressure gas through the nozzles 14 from the gas chamber 7 to the mill chamber 15.

Im Mittelpunkt oder Auge (eye) der Mühle befindet sich ein Ring mit tangentialen Flügeln bzw. Schaufeln 11, die eben-In the center or eye of the mill there is a ring with tangential blades or blades 11, which are flat

falls aus dem abriebfesten Material hergestellt sind. Diese Schaufeln sind parallel zu der Achse der Mühle und äuquidistant von dieser angeordnet, jedoch zu einem Durchmesser der Mühle in der entgegengesetzten Richtung; zu dem Winkel der Gaöeinläsae 16 gewinkelt.if made of the abrasion-resistant material. These blades are parallel to the axis of the mill and equidistant located from this but in the opposite direction to a diameter of the mill; to the angle of the Gaöeinläsae 16 angled.

Im Betrieb wird die Gaskammer 7 mit Hochdruckgas, üblicherweise Luft oder Dampf gespeist, das in die Kammer 15 durch die Düsen 14 eingeführt wird, um eine spiralenförmige Gasströmung im Inneren der Mühlenkammer 15 hervorzurufen. Das Gas tritt durch den Auslaß 1 aus. Zu mahnendes partikelförmiges Material wird durch die Einspeisung 4, ebenfalls in Hochdruckgas mitgerissen, in die Mühlenkammer eingeführt, wo die Größenreduktion bzw. Verkleinerung erfolgt.In operation, the gas chamber 7 with high pressure gas, usually Air or steam fed into the chamber 15 through the nozzles 14 to create a helical flow of gas cause inside the mill chamber 15. The gas exits through outlet 1. Particulate to be warned Material is introduced into the mill chamber through feed 4, also entrained in high pressure gas, where the size reduction or downsizing takes place.

In Fig. 6 ist mehr im einzelnen, ein Braehabschnitt (scrap section) des Düsssrings 13, eine Düse 14 «nd Ρ1«1?ΐ?β!!> 10 des abriebfesten Materials dargestellt. Nach Fig. 6 ist die Einlaßbohrung durch den Düsenring 13 und eine Platte mit einem Winkel zum Radius der Mühle gebohrt und mit einer Düse 14 ausgekleidet, die bevorzugt aus abriebfestem Material besteht, jedoch nicht notwendigerweise aus demselben Material wie die Platten 10 bestehen muß. Die Düse 14 kann eine zylindrische Bohrung aufweisen oder zu der Mühlenkaamer divergieren; die letztere Konfiguration weist den Vorteil auf, daß Oberschallgeschwindigkeiten für die Gaseinführung erreichbar sind.In Fig. 6 is more detailed, a Braeh section (scrap section) of Düsssring 13, a nozzle 14 «nd Ρ1« 1? ΐ? β !!> 10 of the abrasion-resistant material shown. According to Fig. 6, the inlet hole is through the nozzle ring 13 and a plate with drilled at an angle to the radius of the mill and lined with a nozzle 14, which is preferably made of wear-resistant material consists, but does not necessarily have to consist of the same material as the plates 10. The nozzle 14 may be a have a cylindrical bore or diverge towards the mill chamber; the latter configuration has the advantage that upper sound velocities can be achieved for the introduction of gas are.

In Fig. 7 ist im einzelnen dargestellt, wie die tangentialen Schaufeln 15 an. der Zugangs- Seitenplatte 3 mittels einer Schaufel-Klemmplatte 12 befestigt sind.In Fig. 7 it is shown in detail how the tangential Blades 15 on. the access side panel 3 by means of a Blade clamping plate 12 are attached.

Die abriebfesten Materialien, aus denen die Segment-Seitenplatten 8 und die Platten 10 hergestellt sind, können irgend ein abriebfestes Material umfassen, das eine Knoop-Härte von mehr als 2100 (Knoop 100 GM) aufweist. Das gewählte Ausklei-The abrasion resistant materials from which the segment side panels 8 and panels 10 are made can be any comprise an abrasion-resistant material that has a Knoop hardness greater than 2100 (Knoop 100 GM). The chosen lining

- 10 - - 10 -

dungsmaterial hängt oa. von der Schleiffähigkeit (abrasive nature) des zugeführten Materials und dem Gas, in welchemdung material depends oa. on the ability to grind (abrasive nature) of the supplied material and the gas in which das purbikelföraiie· Material mitgvjc-iaäen qcird« ab· Si« austhe purbikelföraiie · material mitgvjc-iaead qcird «ab · Si« diesem Material hergestellten feile sind/üntfernbar und austauschbar.Files made from this material are removable and interchangeable.

Wenn bei der Mühle Luft als das mitreißende Fluid benutzt wird, wird bevorzugt für die abriebfesten Oberflächen heiß gepreßtes Borcarbid (boron carbide) hoher Dichte, t$pischerweise mit der Dichte von 2,52 g pro com benutz-);· Biese Dichte ist mehr als 99 % des theroretischen wertes· Dieses Material weist eine Knoop-Härte von 2800 (Enoop 100 GM) auf. Bs ist unter dem Handelenamen £HD Boron Carbide" von der Carborundum Ltd. erhältlich.If air is used as the entrainment fluid in the mill, preference is given to high density hot pressed boron carbide, typically at the density of 2.52 grams per square meter, for the abrasion resistant surfaces; this density is more than 99 % of the theoretical value · This material has a Knoop hardness of 2800 (Enoop 100 GM). Bs is available from Carborundum Ltd. under the trade name "HD Boron Carbide".

Venn Dampf als das Gas benutzt wird, in welchem die au mahlenden Materialien mitgerissen werden, ist das bevox1-zugte Auskleidungematerial selbst verklebtes bzw. selbfit verbundenes (self-bonded) reaktionsgesintertes Siliziumkarbid typischerweise mit einer Dichte von 3,10 g pro «cm. Dies ist 97 % der theoretischen Dichte. Dieses Material weist eine Knoop-Härte von 2740 (Knoop 100 GM) auf. Es ist unter dem Handelsnamen ^EP Silicon Carbide^)von der Carborundum Ltd. erhaltlich.'When steam is used as the gas in which the grinding materials are entrained, the bevox 1 -drawn lining material is self-bonded reaction-sintered silicon carbide, typically with a density of 3.10 g per cm. This is 97 % of the theoretical density. This material has a Knoop hardness of 2740 (Knoop 100 GM). It is available under the trade name ^ EP Silicon Carbide ^) from Carborundum Ltd. available.'

Welches Material auch inner benutzt wird, die Dichte sollte so nah wie möglich an dem theoretischen Wert liegen, xm die maximale Verschleißfestigkeit zu erhalten.Whichever material is used inside, the density should be as close as possible to the theoretical value xm to obtain the maximum wear resistance.

Bevorzugt wird das oben beschriebene Borkarbid benutzt, da jedoch dieses Material durch Dampf angegriffen wird, ist •s erforderlieh, das oben beschriebene Siliziumkarbidmaterial in der Anwesenheit von Dampf zu benutzen. Das Siliziumkarbidmaterial kann «jedoch auch bei Luft benutzt werden.The boron carbide described above is preferably used, but this material is attacked by steam • s required, the silicon carbide material described above to use in the presence of steam. The silicon carbide material can, however, also be used in air.

Andere Auskleidungsmaterialien, die benutzt werden können, sind Wolframkirbid, das eine Knocp-Härte von 17ΟΟ (Knoop 100 GM) aufweist, und heiss gepresstes Aluminiumoxyd, das eine Knop-Härte von 2050 (Knoop 100 GM)aufweist. JedochOther lining materials that can be used are tungsten kirbid, which has a Knocp hardness of 17ΟΟ (Knoop 100 GM), and hot-pressed aluminum oxide, the has a Knop hardness of 2050 (Knoop 100 GM). However

XBb xux* uou xu UOX- u'igiBuueu fauouveuuuaxuuuc λ.·? y\t-rg ξ λ. beschriebenen Prozess ein Material mit einer Enoop-Eärte von 2100 (Knoop 100 GM) bevorzugt. XBb xux * uou xu UOX- u'igiBuueu fauouveuuuaxuuuc λ. ·? y \ t-rg ξ λ. a material with an Enoop hardness of 2100 (Knoop 100 GM) is preferred.

Die Düsen 4 sollten ebenfalls aus einem abriebfesten Material bestehen, es ist jedoch nicht erforderlich, dass sie so abriebfest wie andere Teile der Miihlenauskleidung sind. Beispielsweise selbst in dem in der e Patentanmeldung ITr.19304/71 beschriebenen Prozess ist es möglich, Düsen 14 aus Wolframkarbid oder heiss gepresstem Aluminiumoxyd zu benutzen. The nozzles 4 should also be made of an abrasion-resistant material, but it is not necessary that they are as abrasion-resistant as other parts of the mill lining. For example, even in the process described in the patent application ITr.19304 / 71, it is possible to use nozzles 14 made of tungsten carbide or hot-pressed aluminum oxide.

In den Figuren 8 und 9 sind Flussdiagramme von Anlagen, die die Mühle enthäten, zur Verkleinerung auf Mikrongrässe (micronizatioD.) von pulverisierter Brennstoff achse, wie es in der britischen Patentamt-.*^ing .19304/71 beschrieben ist, dargestellt. Die HFthle 20 wird mit Hochdruckgas durch eine Leitung 21 und mit in dem Gas mitgerissenem Einspeisungsmat-erial von einem Trichter 22 gespeist. Der Auslass 23 der Mühle führt zu einer Leitung 24. Ein Kühlmittel, wie Wasser mit 15°G kann bei 25 erforderlichenfalls eingespritzt werden. Die Leitung 24 führt in einen Behälter 1»zw. Trichter 26, der ein Sackfilter enthält, das von irgendeinem geeigneten Typ sein kann. Ufer Sack kann beispielsweise aus einem Nylonfasermaterial bestehen, das gegenüber Temperaturen von 250Θ0 beständig ist und nicht schmilzt oder tropft. Das Gas wird entlang einer Leitung 27 abgeführt und die Feststoffphase wird von dem Behälter bzw. Trichter 26 zu einer weiteren Verarbeitung oder zum Verpacken abgenommen. Das durch die Leitung 27 abgehende Abgas kann wieder in den Zyklus eingeführt werden, wenn eine Umwälzung wirtschaftlich wünschenwert ist. Insbesondere, wennIn Figures 8 and 9 are flow charts of plants that would contain the mill, for reducing to micron size (micronizatioD.) Of pulverized fuel axis, as described in the British Patent Office -. * ^ Ing .19304 / 71 is shown. The HFthle 20 is fed with high pressure gas through a line 21 and from a funnel 22 with feed material entrained in the gas. The outlet 23 of the mill leads to a line 24. A coolant such as water at 15 ° G can be injected at 25 if necessary. The line 24 leads into a container 1 »between. Funnel 26 containing a bag filter which may be of any suitable type. Ufer sack can, for example, consist of a nylon fiber material that is resistant to temperatures of 250 Θ 0 and does not melt or drip. The gas is discharged along a line 27 and the solid phase is removed from the container or funnel 26 for further processing or for packaging. The exhaust gas leaving line 27 can be reintroduced into the cycle when recirculation is economically desirable. Especially when

ii - 12 -- 12 - diethe ΓΓ ······ kann das Abgas einfach incan simply put the exhaust gas in üblicher-usual- erden. Hochdi^jickdajwDf vii*dearth. Hochdi ^ jickdajwDf vii * d I Druckluft benutzt wird,I compressed air is used, * AinnosphMre abgeblasen ν
1, - —
* AinnosphMre blown off ν
1, - -

weise kondensiert und wieder verdampft für eine erneute Umwälzung bei 21 und andere Gase wie Stickstoff und Argon werden üblicherweise wieder komprimiert, bevor sie wieder bei 21 in den Umlauf gebracht werden.wisely condensed and re-evaporated for recirculation at 21 and other gases such as nitrogen and argon are usually recompressed before being recirculated at 21.

In Pig. 9 ist ein alternatives Schema dargestellt, in welchem eine Zyklonengruppe 28 die Hauptabscheidung erzeugt. Das Einspritzen eines Kühlmittels ist im allgemeinen bei dieser Ausführungsform nicht erforderlich und das Sackfilter und der Behälter 25 können weggelassen werden, obgleich sie dargestellt sind, da sie vorteilhafterweise zum Entfernen der letzten Spuren von Feststoffmaterial von dem ausströmenden Material benutzt werden kennen.In Pig. 9 shows an alternative scheme in which a cyclone group 28 produces the main separation. That Injection of a coolant is generally not required in this embodiment and the bag filter and the container 25 can be omitted, although they are shown, as they are advantageous for removing the know the last traces of solid material used by the effluent.

Claims (1)

Schutsaη SprücheSchutsaη sayings 1. Mühle zur Feinzerkleinerung durch gegenseitige Zerreibung τοη in einem Gas mitgerissenen partikelförmig gen Material, dadurch gekennzeichnet , daS eine sylindriseh« Ea«M»3?(15>it ihrer Aeha« horizontal angeordnet ist, mit flachen Seitenplatten{8) auegekleidet ist, die in eine Vielzahl von Segmente unterteilt sind, und gekrümmte Umfangs-Seitenwitade umfaßt, die eine Vielzahl von aneinanderstoßenden Platten (10) umfassen, und daß die Segmente (8) und die Platten (10) getrennt entfernbar und austauschbar sind.1. Mill for fine comminution by mutual attrition τοη particulate entrained in a gas Gen material, characterized in that a cylindrical "Ea" M "3? (15> with its Aeha" is arranged horizontally, is clad with flat side plates {8) which are divided into a multiplicity of segments, and curved circumferential sidewords includes, which comprise a plurality of abutting plates (10), and that the segments (8) and the plates (10) are separately removable and replaceable. 2. Mühle nae-i Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine axialjangeordnete Auslaßöffnung (1) in einer Seitenplatte (2) und durch eine Vielzahl von fcaagentialea Schaufeln (11), die in einem Kreis um die Achse der Mühle parallel zur Achse der Kammer (15) gelegen und zu deren Radien geneigt sind.2. Mill nae-i claim 1, characterized by an axially arranged outlet opening (1) in a side plate (2) and through a plurality of fcaagentialea Paddles (11) located in a circle around the axis of the mill parallel to the axis of the chamber (15) and to the latter Radii are inclined. 3. Mühle nach Ansprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daP die Segmente (8) und die Seitenplatten (10) und die tangentialen Schaufeln (11), wenn sie vorgesehen sind, aus einem Material mit einem Khoop-Härtewert von mehr als 2100 (Knoop 100 GM) bestehen.3. Mill according to spoke 1 or 2, characterized in that the segments (8) and the side plates (10) and the tangential blades (11), if they are intended to be made of a material with a Khoop hardness value greater than 2100 (Knoop 100 GM). 4. Mühle nach Anspruch 3« dadurch gekennzeichnet, daß das Material heiß gepreßtes Borkarbid hohes? Dichte ist.4. Mill according to claim 3 «characterized in that the material is hot-pressed high boron carbide? Density is. Il I ι » ·Il I ι »· ι » ι t > -ι »ι t> - G 73 OO II3.5G 73 OO II 3.5 - 14 -- 14 - 5· Mühle nach Anspruch 3» dadurch gekennzeicL·-·5 · Mill according to claim 3 »characterized by · - · net , dass das Material selbstverklebtes, reaktionsgesintertes Silikonkarbid ist.net that the material is self-glued, reaction-sintered Is silicon carbide. 6. Mühle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die aneinanderstossenden Platten (10) in den Umfants-Seitenwänden flach und rechtwinklig sind und dass jede einen Winkel rcXt der Mittelachse der Kammer voa nicht mehr als 5° einschliesst.6. Mill according to one of the preceding claims, characterized in that the abutting Plates (10) in the Umfants side walls are flat and rectangular and that each have an angle rcXt from the central axis the chamber voa does not include more than 5 °. 7· täihle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass sie eine zur Zerkleinerung von pulverisierter Brennstoff asche geeignete Dimensionierung und Auskleidung aufweist.7 · Tables according to one of the preceding claims, characterized characterized in that they are dimensioned suitable for crushing pulverized fuel ash and liner.
DE19737300113U 1972-01-03 1973-01-03 MILL FOR CRUSHING PARTICULATE MATERIAL Expired DE7300113U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7172A GB1362373A (en) 1972-01-03 1972-01-03 Jet-mill for the size-reduction of particulate materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7300113U true DE7300113U (en) 1973-09-13

Family

ID=9697899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737300113U Expired DE7300113U (en) 1972-01-03 1973-01-03 MILL FOR CRUSHING PARTICULATE MATERIAL

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE793588A (en)
DE (1) DE7300113U (en)
FR (1) FR2167589B3 (en)
GB (1) GB1362373A (en)
IN (1) IN138290B (en)
ZA (1) ZA729121B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352039B4 (en) * 2002-11-12 2006-03-30 Kronos International, Inc. Spiral jet mill

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU187841B (en) * 1983-01-12 1986-02-28 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszeti Termekek Gyara Rt,Hu Air-jet crushing device particularly for crystalline materials
WO1990004457A1 (en) * 1988-10-21 1990-05-03 Proektno-Tekhnologichesky Institut Organizatsii I Tekhnologii Stroitelstva Method and installation for gas-jet treatment of bulk material
GB2275213B (en) * 1993-02-16 1996-03-20 Atritor Ltd Micronising mill
RU2070094C1 (en) * 1993-12-06 1996-12-10 Артемьева Елена Владимировна Method of super-fine milling of materials
ES2155670T3 (en) * 1996-03-08 2001-05-16 Du Pont ENHANCED FLUID POWER MILL.
WO2005018811A1 (en) 2003-08-26 2005-03-03 Aleksandr Kurochka Material breaking device
JP5849951B2 (en) * 2010-07-30 2016-02-03 ホソカワミクロン株式会社 Jet mill

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352039B4 (en) * 2002-11-12 2006-03-30 Kronos International, Inc. Spiral jet mill

Also Published As

Publication number Publication date
FR2167589A1 (en) 1973-08-24
ZA729121B (en) 1973-09-26
FR2167589B3 (en) 1976-01-09
IN138290B (en) 1976-01-17
GB1362373A (en) 1974-08-07
BE793588A (en) 1973-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2632599B1 (en) Stirring ball mill
EP2527040A2 (en) Method for operating a jet mill and jet mill
DE4243438C2 (en) Method and device for fluid bed jet grinding
DE2202311C2 (en) Plant for the recovery of sand from the mixture resulting from the blasting of synthetic resin-bonded molds
DE102020006008B3 (en) Fluidized bed opposed jet mill for the production of finest particles from feed material of low bulk density and method therefor
DE3140294C2 (en) Method and device for separating a material mixture into components of different grindability
DE2743935A1 (en) DEVICE FOR PULVERIZING SOLID MATERIAL INTO A FINELY DIVIDED FORM
DE7300113U (en) MILL FOR CRUSHING PARTICULATE MATERIAL
EP0610573A2 (en) Grinding method and corresponding plant
DE3490555C2 (en)
EP0452350A1 (en) Process and device for crushing bulk materials
DE3222890A1 (en) POWDER MILL DEVICE
DE19718668C2 (en) Process for separating and continuously removing difficult-to-disperse components
DE3730597C2 (en) Jet mill
DE2442195A1 (en) BEAM MILL SECURED AGAINST OUTLET ENCRUSTION
EP2594336A1 (en) Method and device for milling mineral substances and mineral substance
DE4431534B4 (en) Machine for acting on comminuted and classifiable raw material, as well as method for operating the machine
DE719987C (en) Spring roller mill
DE102018120596A1 (en) Method and device for removing difficult-to-grind particles from a spiral jet mill
DE102019112791B3 (en) GRINDING DEVICE FOR ROUNDING PARTICLES
DE1234501B (en) Agitator mill
DE520577C (en) Device for comminuting hard materials, in which the free fall of grinding bodies and grist is used for grinding work
DE2153236A1 (en) MILL
DD150598A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR PREPARING COMBUSTION
DE2046136A1 (en) Device for crushing hot clay