DE2044489A1 - Quickly dissolving milk powder - Google Patents

Quickly dissolving milk powder

Info

Publication number
DE2044489A1
DE2044489A1 DE19702044489 DE2044489A DE2044489A1 DE 2044489 A1 DE2044489 A1 DE 2044489A1 DE 19702044489 DE19702044489 DE 19702044489 DE 2044489 A DE2044489 A DE 2044489A DE 2044489 A1 DE2044489 A1 DE 2044489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
wall
jet
gas
dried
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702044489
Other languages
German (de)
Inventor
Geert De Lippenhuizen Boer (Niederlande)
Original Assignee
Stork Amsterdam N.V., Amstelveen (Niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stork Amsterdam N.V., Amstelveen (Niederlande) filed Critical Stork Amsterdam N.V., Amstelveen (Niederlande)
Priority to DE19702044489 priority Critical patent/DE2044489A1/en
Publication of DE2044489A1 publication Critical patent/DE2044489A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/16Agglomerating or granulating milk powder; Making instant milk powder; Products obtained thereby
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P10/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
    • A23P10/20Agglomerating; Granulating; Tabletting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P10/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
    • A23P10/40Shaping or working of foodstuffs characterised by the products free-flowing powder or instant powder, i.e. powder which is reconstituted rapidly when liquid is added

Abstract

Powder based on an existing milk powder is prepared by blowing this in the form of a falling curtain through at least one jet of moist gas forcefully against a moving wall where it sticks. Subsequently, the product is dried and removed from the wall. Specifically, the powder is sprayed on between two moist gas jets. Suitable equipment is described.

Description

Verfahren und Torrichtung zum Zubereiten eines schnell löslichen Pulvers Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Zubereiten eines schnell löslichen Pulvers, wie z.B. Milchpulver, wobei von einem schon bestehenden Pulver ausgegangen wird, das wegen seiner feinen Kornstruktur ziemlich schwierig befeuchtet werden kann. Bei der Lösung in Wasser derartiger Pulver tritt oft Klumpenbildung ein und es ist eine wirksame Rührung zum Lösen des Pulvers erforderlich. Method and gate direction for preparing a quickly dissolvable one Powder The invention relates to a method for preparing a quick soluble powder, such as milk powder, taking from an existing powder It is assumed that due to its fine grain structure it is rather difficult to moisten can be. When such powders are dissolved in water, clumping often occurs and effective agitation is required to dissolve the powder.

Es ist bekannt, daß durch leichtes Befeuchtigen des Pulvers, wobei die Teilchen aggiomerieren, und anschließendes Trocknen, ein Produkt mit einer Xornstruktur entsteht, das leichter in Wasser gelöst werden kann, weil keine Klumpenbildung auftritt und die Teilchen sich praktisch ohne Rühren lösen. Dieses Pulver ist das sogenannte Instantpulver.It is known that by slightly moistening the powder, wherein the particles agglomerate, and then drying, a product with a Xorn structure that arises more easily in water can be resolved because none Lumping occurs and the particles dissolve with virtually no agitation. This Powder is the so-called instant powder.

Ein derartiges Verfahren wird in der amerikanischen Patentschrift 2 934 434 beschrieben. Das Pulver wird in einen feuchten Luftstrom eingeführt und darauf wieder aus diesem Strom abgetrennt, worauf Trockenluft zugeführt wird.Such a method is described in US patent specification 2,934,434. The powder is introduced into a moist air stream and then separated again from this stream, whereupon dry air is supplied.

Dieses Verfahren ist mit dem Mangel belastet, daß die hbtrennung des genügend befeuchteten Pulvers aus dem feuchten Luftstrom dadurch Schwierigkeiten bereiten kann, daß die feuchten Pulverteilchen klebrig sind und leicht zu großen Klumpen anwachsen. Diese Klumpen sind schwierig zu trocknen und sollen dann zermahlen werden. Andererseits führt dieses Rleben leicht zur Verschmutzung und gegebenenfalls Verstopfung der Leitung.This method has the disadvantage that the separation of the enough moistened powder from the moist air stream thereby creating difficulties can cause the wet powder particles to be sticky and easy to large Lump grow. These lumps are difficult to dry out and should then be ground up will. On the other hand, this life easily leads to pollution and possibly Blockage of the pipe.

Nach der niederländischen Offenlegungsschrift ttrS 6716 430 wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß dem Strom von befeuchtetem Gas und Pulver ein warmes Trockengas zugefuhrt wird, so daß vor der Abtrennung des Pulvers aus dem Gasstrom der Feuchtigkeitsgehalt erheblich erniedrigt ist. Hierbei kann die Verschmutzung, d.h. Wandanwachs und Klumpenbildung leichter verhütet werden, aber es ist das Agglomerieren der Teilchen schwieriger geworden.According to the Dutch patent application ttrS 6716 430 this is The disadvantage eliminated by the fact that the stream of humidified gas and powder is a warm one Dry gas is supplied so that before the separation of the powder from the gas stream the moisture content is significantly reduced. The pollution, i.e. wall growth and lump formation are more easily prevented, but it is agglomeration the particles have become more difficult.

Nach der obigen Anmeldung hat man versucht, dieses Agglomerieren dadurch zu fördern, daß der befeuchtete Luftstrom stark turbulent gemacht wird.According to the above application, attempts have been made to prevent this agglomeration to promote that the humidified air flow is made highly turbulent.

In der Praxis hat es sich å jedoch herausgestellt, daß in diesen beiden bekannten Verfahren, welche in einer Leitung ausgeführt werden, die Versclmutzung einerseits schwierig verhütet und die richtige Agglomeration andererseits schwierig erhalten werden kann.In practice, however, it has been found that in these two known processes, which are carried out in a pipe, pollution on the one hand difficult to prevent and on the other hand the correct agglomeration difficult can be obtained.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die obigen Nachteile zu beseitigen, welche Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst wird, daß dieses Pulver in schwebendem Zustand von mindestens einem Strahl feuchtem Gas unter einem Winkel von mindestens 300 angeblasen und dadurch kräftig gegen eine sich fortbewegende Wand geworfen wird und daran kleben bleibt, worauf dieses Produkt getrocknet und von der Wand entfernt wird. Das Pulver wird von dem Gasstrahl, der fast dieselbe Breite wie der "Vorhang" schwebendes Pulver aufweist, befeuchtet. Der Strahl steht mit einem Winkel von 300 bis 1500 auf dem Vorhang und trifft den Pulvervorhang mit großer Geschwindigkeit.The invention is based on the object of addressing the above disadvantages eliminate which object is achieved according to the invention in that this powder in the floating state of at least one jet of moist gas at an angle blown by at least 300 and thus powerfully against a moving one Wall is thrown and sticks to it, whereupon this product dried and removed from the wall. The powder is from the gas jet, which is almost the same Width as the "curtain" has floating powder, moistened. The beam stands with an angle of 300 to 1500 on the curtain and meets the powder curtain with great speed.

Die Pulverteilchen werden von diesem Strahl mitgeführt und werden dabei auch agglomerieren und durch die Kraft des Anpralls haften bleiben. Infolge der Streuung des Strahl es einerseits und der Verlegung (Bewegung) der Wand andererseits, bildet sich auf dieser Wand eine Schicht befeuchtetes Pulver, deren Stärke durch Einstellen der Wandgeschwindigkeit und/oder der Menge je Zeiteinheit in den Vorhang fallenden Pulvers reguliert werden kann. Die Dichte der Schicht kann durch die Geschwindigkeit des Strahl es reguliert werden. Der Feuchtigkeitsgehalt kann reguliert werden, indem einerseits der Feuchtigkeitsgehalt des Gasstrahls gewechselt und andererseits durch zusätzliche Strahle feuchtes Gas auf die entstandene, an der sich fortbewegenden Wand haftende Teil schicht gerichtet werden.The powder particles are carried along by this jet and become also agglomerate and stick due to the force of the impact. As a result the scattering of the beam on the one hand and the laying (movement) of the wall on the other hand, A layer of moistened powder is formed on this wall, the strength of which is determined by Setting the wall speed and / or the amount per unit of time in the curtain falling powder can be regulated. The density of the layer can be determined by the speed of the beam it can be regulated. The moisture content can be regulated by on the one hand the moisture content of the gas jet changed and on the other hand through additional jets of humid gas on the resulting, on the moving wall adhesive part layer are directed.

Die Trocknung erfolgt anschließend indem die Wand mit dem Gut durch einen Trockenraum hindurch geführt wird wo z.B. durch warme Luft das Gut getrocknet und darauf von der Wand gesch abt und gesiebt wird. Dabei kann die Teilchenschicht zuerst noch durch eine Walze zusammengepreßt werden. Zum Trocknen kann z.B.The drying takes place afterwards by the wall with the good through a drying room is passed through where, for example, the goods are dried using warm air and then scraped off the wall and sieved. The particle layer first be pressed together by a roller. For drying e.g.

auch die Wand selbst erwärmt werden. Diese Wand besteht vorzugsweise aus einem lotrechten Förderband.the wall itself can also be heated. This wall is preferably made from a vertical conveyor belt.

Bei diesem Verfahren hat man den Vorgang in allen Unterteilen bewältigt, wahrend die Gefahr der Verstopfung einer Leitung nicht zu befürchten ist, weil das Pulver und Gas nicht zusammen durch eine Leitung gefördert werden. Insbesondere für temperaturempfindliche Pulver mit kleberigen Eigenschaften (z.B. Fett und Zucker enthaltende Pulver) hat das erfindungsgemäße Verfahren große Vorteile.With this procedure you have mastered the process in all parts, while the danger of a line being blocked is not to be feared because that Powder and gas cannot be conveyed together through one pipe. In particular for temperature-sensitive powders with sticky properties (e.g. fat and sugar containing powders), the method according to the invention has great advantages.

Es sei vermerkt, daß in der niederländischen Patentschrift 107 597 ein System beschrieben ist, wobei das Pulver in Form eines flachen Vorhangs von einem Förderband fällt. Ein flacher Dampfstrahl wird durch diesen Vorhang hindurch geblasen. Das in dieser Weise befeuchtete Pulver fällt auf ein etwas niedriger liegendes Förderband, wird darauf getrocknet und gesiebt eld abgeführt. Bei diesem Vorgang werden die zu behandelnden Pulverteilchen durch den Dampfstrahl erheblich höher erliitzt als nach dem erfindungsgemäßen Verfahren. Es gibt keine PrallwirkuIJg und das Maß der Agglomeration kann auch schwieriger beherrscht werden.It should be noted that in Dutch patent specification 107 597 a system is described wherein the powder is in the form of a flat curtain of falls on a conveyor belt. A flat jet of steam goes through this curtain blown. The powder moistened in this way falls on a slightly lower lying one Conveyor belt, is then dried and sieved and removed. In this process the powder particles to be treated are considerably higher due to the steam jet erliitzt than according to the method according to the invention. There is no impact and the measure of Agglomeration can also be more difficult to control.

Die Erfindung bezieht sich weiter auf eine Vorrichtung zum Ausführen des oben beschriebenen Verfahrens,die mit einem Vorratsbehälter für das zu behandelnde Gut versehen ist. Erfindungsgemäß zeichnet diese Vorrichtung sich durch die Anwesenheit folgender Elemente aus.The invention further relates to an apparatus for practicing of the method described above, which with a storage container for the to be treated Is well provided. According to the invention, this device is characterized by the presence the following elements.

Eine regelbare Pulverzufuhr zur Bildung eines herabfallenden Pulvervorhangs; eine oder mehrere Leitungen für einen Strahl feuchtes Gas der quer zum Vorhang gerichtet ist; eine bewegliche Wand auf welche der Gas strahl oder die Gasstrahle auftreffen können; eine Trockenvorrichtung für die auf die Wand abgesetzte Teilchenschicht; eine Schababfuhr für das erhaltene Endprodukt. An adjustable powder feed to form a falling powder curtain; one or more lines for a stream of moist gas directed across the curtain is; a movable wall on which the gas jet or the gas jets impinge can; a drying device for the layer of particles deposited on the wall; a scraping discharge for the final product obtained.

Diese und weitere Merkmale der Erfindung werden anhand der in skizzenhafter Darstellung eine Einrichtung zum Ausführen des Verfahrens darstellenden Zeichnung näher erläutert.These and other features of the invention will become more sketchy with reference to FIG Representation of a device for carrying out the method representing drawing explained in more detail.

Die Einrichtung besteht aus einem Dosiergerät 1, einer Fördervorrichtung z.B. Schwingrinne 2 und einer mit einer -Dampf zufuhr 4 versehenen Gasleitung 3. Auf der Dosiervorrichtung befinden sich ein Pulvereinlaß 5 und Allverbehälter 6. Weiter besteht die Einrichtung aus dem Förderband 7,das über die UmleitunC;L;-rollen 8 in dem Kasten 9 geführt ist. An dem unteren Ende ist der Kasten mit einer Schabevorrichtung 10 und einem Produktauslaß 11 versehen. Weiter ist der Kasten mit einer Trockenluftzuflihr 12 und Abfuhr 13 versehen. Die Einrichtung wird durch die Siebvorrichtung 14 mit dem Produktauslaß 15 vervollständigt.The device consists of a metering device 1, a conveying device e.g. vibrating channel 2 and a gas line 3 provided with a steam supply 4. A powder inlet 5 and an all-purpose container 6 are located on the dosing device. The device also consists of the conveyor belt 7, which passes over the diversion C; L; rollers 8 is performed in the box 9. At the lower end is the box with a scraper device 10 and a product outlet 11 is provided. Next is the box with a dry air supply 12 and discharge 13 provided. The device is through the sieve device 14 with the product outlet 15 is completed.

Das Sieb ist mit einer Belüftungszufuhr 16 und Abfuhr 17 versehen, durch welche die feinen Pulverteilchen abgeführt und wieder zurtick in den Pulverbehälter gefördert werden. Ein Gebläse 18 sorgt für die Abfuhr des feuchten Gasstroms, durch den das Pulver auf das Band 7 gebracht wird.The sieve is provided with a ventilation inlet 16 and outlet 17, through which the fine powder particles are carried away and back into the powder container be promoted. A fan 18 ensures the removal of the moist gas flow through which the powder is brought onto the belt 7.

Der Winkel unter dem der Gasstrahl auf das Band auftrifft, beträgt etwa 900. Durch die lotrechte Aufstellung des Bandes ist die Sperrigkeit der Einrichtung gering, was in vielen Fällen einen großen Vorteil bedeutet.The angle at which the gas jet hits the tape is about 900. Due to the vertical arrangement of the belt, the bulkiness of the device is low, which is a great advantage in many cases.

Die Geschwindigkeit des Bandes und des Gases, der Gasfeuchtigkeitsgehalt, die Pulvermenge und die Trockentemperatur sind alle unabhängig voneinander regelbar. Wunschgemäß können mehrere feuchte Gasstrahle oder Dampfstrahle auf die Pulverschicht auftreffen. In der Zeichnung ist einer dieser Strahle mit 19 bezeichnet. Auch kann das Pulver zwischen zwei Strahlen auf das Band gespritzt werden.The speed of the belt and gas, the gas moisture content, the amount of powder and the drying temperature can all be regulated independently of one another. If desired, several moist gas jets or steam jets can be applied to the powder layer hit. One of these jets is denoted by 19 in the drawing. Also can the powder can be sprayed onto the belt between two jets.

In diesem Fall kann ein dickerer Pulververhang Anwendung finden.In this case, a thick powder curtain can be used.

Die Teilchenschicht auf dem Band 7 kann vor der Trocknung durch eine nicht dargestellte Walze auf dem Band zusammengepreßt werden.The particle layer on the belt 7 can prior to drying by a Roll, not shown, are pressed together on the belt.

Das Sieb 14 mit Luftzufuhr 16, 17 kann als flüssiges Bett ("fluid bed") zum Nachtrocknen des Produkts ausgebildet sein. Das Pulver kann in einem Luftstrahl getragen werden, ehe es von dem Gasstrahl getroffen wird.The sieve 14 with air supply 16, 17 can be used as a liquid bed ("fluid bed ") for post-drying the product. The powder can be in an air jet before it is hit by the gas jet.

PatentansprucheClaims

Claims (7)

Patentansprüche 1.) Verfahren zum Zubereiten eines schnell löslichen Pulvers, wie z.B. Milchpulver, wobei von einem schon bestehenden Pulver ausgegangen wird, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß dieses Pulver in schwebendem Zustand von mindestens einem Strahl feuchtem Gas unter einem Winkel von mindestens 300 angeblasen und dadurch kräftig gegen eine sich fortbewegende Wand geworfen wird und daran kleben bleibt, worauf dieses Produkt getrocknet und von der Wand entfernt wird. Claims 1.) Method for preparing a quickly soluble Powder, such as milk powder, assuming an already existing powder it is stated that this powder is floating Condition of at least one jet of moist gas at an angle of at least 300 is blown and thrown forcefully against a moving wall and sticks to it, whereupon this product is dried and removed from the wall will. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Pulver zwischen zwei feuchten Gas strahlen auf die Wand gespritzt wird.2.) The method according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c N e t that the powder between two humid gas jets sprayed onto the wall will. 3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Pulver, nachdem dasselbe auf die Wand gespritzt ist, von neuem durch einen feuchten Gasstrahl oder feuchte Gasstrahlen befeuchtet wird, ehe getrocknet zu werden.3.) The method of claim 1 or 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h e t that the powder, after it is sprayed on the wall, of is newly humidified by a moist gas jet or moist gas jets before to be dried. 4.) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a -d u r c h g e k e n n z e e i c h n e t , daß die Pulverschicht ehe getrocknet zu werden mittels einer Walze auf der Wand zusammengepreßt wird.4.) Method according to one of the preceding claims, d a -d u r it is not stated that the powder layer has to be dried before it can be dried is pressed together by means of a roller on the wall. 5.) Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die mit einem Vorratsbehälter für das zu behandelnde pulverförmige Gut versehen ist, g e k e n n -æ e i c h n e t d u r c h eine regelbare Pulverzufuhr (1,2) zwecks Bildung eines herabfallenden Pulvervorhangs; eine oder mehrere Leitungen (3,4) für einen Strahl (19) feuchtes Gas der quer zum Vorhang gerichtet ist; eine bewegliche Wand (7,8) auf die der Gasstrahl (oder Gasstrahle) auftreffen kann; eine Trockeneinrichtung (12,13) für die auf die Wand abgesetzte Teilchenschicht und eine Schabeabfuhr (10,11) für das erhaltene Endprodukt.5.) Device for carrying out the method according to one of the claims 1 to 4, with a storage container for the powdery material to be treated is provided, g e k e n n -æ e i c h n e t d u r c h an adjustable powder feed (1,2) to form a falling curtain of powder; one or more lines (3, 4) for a jet (19) of moist gas which is directed across the curtain; one movable wall (7,8) on which the gas jet (or gas jets) can impinge; one Drying device (12,13) for the particle layer deposited on the wall and a Scraper removal (10, 11) for the end product obtained. 6.) Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die bewegliche Wand durch ein lotrechtes Band (7) ohne Ende gebildet ist, das über Umleitungsräder (8) geführt ist, welche innerhalb einer aufrechten Säule (9), an deren Fuß sich die Schabezufuhr (10,11) mit der Siebvorrichtung (14,15) befindet, aufgestellt sind.6.) Device according to claim 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the movable wall is formed by a vertical band (7) without an end is, which is guided over diversion wheels (8), which within an upright Column (9), at the foot of which is the scraper feed (10,11) with the sieve device (14,15) are located. 7.) Einrichtung nach Anspruch 6, d a du r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Siebvorrichtung (14515) pneumatisch mit dem Vorratsbehälter (5,6) des zu behandelnden Pulvers verbunden ist.7.) Device according to claim 6, d a du r c h g e k e n n -z e i c n e t that the sieve device (14515) pneumatically with the storage container (5,6) of the powder to be treated is connected. LeerseitBlank page
DE19702044489 1970-09-08 1970-09-08 Quickly dissolving milk powder Pending DE2044489A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702044489 DE2044489A1 (en) 1970-09-08 1970-09-08 Quickly dissolving milk powder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702044489 DE2044489A1 (en) 1970-09-08 1970-09-08 Quickly dissolving milk powder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2044489A1 true DE2044489A1 (en) 1972-03-09

Family

ID=5781909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702044489 Pending DE2044489A1 (en) 1970-09-08 1970-09-08 Quickly dissolving milk powder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2044489A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0204256A2 (en) * 1985-06-05 1986-12-10 Societe Des Produits Nestle S.A. Agglomeration method and apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0204256A2 (en) * 1985-06-05 1986-12-10 Societe Des Produits Nestle S.A. Agglomeration method and apparatus
EP0204256A3 (en) * 1985-06-05 1988-11-30 Societe Des Produits Nestle S.A. Agglomeration method and apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135637C3 (en) Method and device for adding an admixture to tobacco
DE3618058C1 (en) Process for granulating water-soluble fertilizers with a high proportion of kieserite
DE2250720C2 (en) Continuous process for the production of sodium percarbonate
CH617002A5 (en)
DE19748072A1 (en) Method and device for applying substances to a filter material
DE1300515C2 (en) PROCESS FOR AGGLOMERATING POWDERED PRODUCTS
DE1417132A1 (en) Process for the production of grainy salt mixtures containing perborates
DE1922608A1 (en) Method and device for spray drying milk and the like
DE2851627A1 (en) PROCESS FOR THE AGGLOMERATION OF POWDERED SOLIDS IN AN AQUATIC MEDIUM
DE2044489A1 (en) Quickly dissolving milk powder
DE2363334A1 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR MANUFACTURING A DRY, GRANULATE-SHAPED PRODUCT FROM A LIQUID PHASE
DE2144378B2 (en) Process for agglomeration of rubber chemicals
DE1492870A1 (en) Device for aggregating very finely divided solids
DE1567310B2 (en) Process for the preparation of a readily water-soluble, dry, free-flowing product consisting mainly of lactose
DE1023960B (en) Method and device for agglomerating a powdery material
DE2341504B2 (en) Process for fluidized bed spray granulation
DE2044707C3 (en) Process for granulating powdery substances
DE10016905B4 (en) Process for the preparation of a gelling assistant
DE1767690A1 (en) Process for instantizing powdery food or luxury goods by agglomeration
DE1245916B (en)
DE1037374B (en) Process for drying pulpy goods
DE2161448A1 (en) Process for the production of agglomerated coffee powder and other powders and apparatus for carrying out the process
DE2906188C2 (en) Process for the production of a granulate and device for carrying out the process
DE10016906B4 (en) Process for the preparation of a gelling sugar
DD251808A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOSS-FREE INTRODUCTION OF BINDER IN MINERAL FIBER TREATMENT