DE2044463C3 - Automatic shunting system - Google Patents

Automatic shunting system

Info

Publication number
DE2044463C3
DE2044463C3 DE2044463A DE2044463A DE2044463C3 DE 2044463 C3 DE2044463 C3 DE 2044463C3 DE 2044463 A DE2044463 A DE 2044463A DE 2044463 A DE2044463 A DE 2044463A DE 2044463 C3 DE2044463 C3 DE 2044463C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
register
output
sequence
sequence register
trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2044463A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2044463B2 (en
DE2044463A1 (en
Inventor
Eberhard Dipl.-Ing. 3300 Braunschweig Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2044463A priority Critical patent/DE2044463C3/en
Priority to CH1171371A priority patent/CH577907A5/xx
Priority to SE11326/71A priority patent/SE362040B/xx
Priority to ZA716002A priority patent/ZA716002B/en
Priority to BE772352A priority patent/BE772352A/en
Publication of DE2044463A1 publication Critical patent/DE2044463A1/en
Publication of DE2044463B2 publication Critical patent/DE2044463B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2044463C3 publication Critical patent/DE2044463C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L17/00Switching systems for classification yards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Das Hauptpatent 1919 822 bezieht sich auf eine automatische Rangieranlage, bei der zum Vorwärtsbe- »«gen ablaufender Abteilungen in den Zugbildungs· gleisen zugmittelgetriebene Förderwagen vorgesehen sind, welche die einzelnen Abteilungen mittels ausfahrbarer Transportarme um vorgegebene L-örderstrecken vorwärts bewegen und vor dem Erlaufen der jeweils nächsten Abteilung in die zugehörigen Förderstrecken in ihre Ausgangsstellungen am Anfang der Förderstrecken zurückkehren, wobei zum Ermitteln des Zeitbunktes zum Zurückbeordern der Förderwagen jedem Zugbildungsgleis ein Ablauffolgeregister und ein Ausieseregister zugeordnet sind, von denen das Ablauffolgeregister eine der Anzahl seiner Speicherplätze entsprechende Zahl von Fortschaltimpulsen in der Zeitspanne erhält, die eine Abteilung im Mittel zum Durchlaufen der Weichenverteilzone zwischen Ablaufberg und Zugbildungsgleis benötigt und die zum Fördern und Zurücklaufen des zugehörigen Förderwagens verfügbare Zeitspanne ermittelt, während das Ausleseregister die davon als Förderzeit verfügbare Zeitspanne ermittelt, nach deren Ablauf eine von beiden Registern beaufschlagte Vergleichsschaltung das Umschalten des Förderwagenantriebes von Vor- auf Rücklauf bewirkt.The main patent 1919 822 relates to an automatic shunting system, in which »« In the train formation tracks, traction-driven trolleys are provided for the departing departments are which the individual departments by means of retractable Move the transport arms forward by specified conveyor routes and before running through each next department in the associated conveyor lines in their starting positions at the beginning of the conveyor lines return, whereby to determine the time point to order back the trolleys each Train formation track is assigned a sequence register and a designation register, of which the sequence register a number of incremental pulses in the period corresponding to the number of its storage locations that a department receives on average to pass through the switch distribution zone between the discharge mountain and train formation track and those available for conveying and returning the associated trolley Time span determined while the readout register determines the time span available as conveyance time, after the expiry of a comparison circuit activated by both registers, the switchover of the Trolley drive caused by forward to reverse.

Bei der Rangieranlage nach dem Hauptpatent werden zwei Taktgeber benötigt, von denen der eine zum Fortschalten des Ablauffolge- und des Ausleseregisters in gleicher Fortschaltrichtung dient und Taktimpulse abgibt, deren Frequenz der mittleren Ablaufdichte am Ablaufberg entspricht. Der zweite Taktgeber dient zum 3c Zurückstellen des Ausleseregisters entgegen der Fortschaltrichtung des Ablauffolgeregisters. Die Taktfrequenz des zweiten Taktgebers ist um einen vom Verhältnis der Rücklauf- zur Vorlaufgeschwindigkeit des Förderwagens abhängigen Betrag größer als die Taktfrequenz des ersten Taktgebers, so daß es zu einer gegenläufigen Bewegung von im Ablauffolgeregister und im Ausleseregister gespeicherten Markierungen kommt. Beide Taktfrequenzen sind so gewählt, daß Markierimpulse gerade dann in einander entsprechende Speicherplätze der beiden Register gelangen, wenn der Förderwagen des betreffenden Zugbildungsgleises an den Anfang des Gleises zurückbeordert werdenIn the shunting system according to the main patent, two clock generators are required, one of which is used for the The sequence and readout registers are incremented in the same incremental direction and clock pulses are used emits, the frequency of which corresponds to the mean runoff density on the runoff mountain. The second clock is used for the 3c Resetting the read-out register against the direction of advance of the sequence register. The clock frequency of the second clock is by one of the ratio of the reverse to the forward speed of the Trolley dependent amount greater than the clock frequency of the first clock, so that there is an opposite Movement of markings stored in the sequence register and the readout register comes. Both clock frequencies are chosen so that marking pulses then correspond to one another Storage locations of the two registers arrive when the trolley of the train formation track concerned be ordered back to the beginning of the track

Zwischen dem Ablauffolgeregister und dem Ausleseregister ist bei dem Ausführungsbeispiel nach dem Hauptpatent euie Vergleichsschaltung angeordnet, welche ständig die Speicherinhalte aller einander entsprechenden Speicherplätze beider Register miteinander vergleicht. Sie gibt dann ein Ausgangssignal ab, wenn in je einem der einander entsprechenden Speicherplätze beider Register Markierimpulse gespeichert sind.Between the sequence register and the readout register is in the embodiment according to Main patent euie comparison circuit arranged which the memory contents of all corresponding memory locations in both registers with one another compares. It then emits an output signal when in each of the corresponding memory locations both registers marking impulses are saved.

Die Vergleichsschaltung besteht zu diesem Zweck aus einer Vielzahl von UND-Gliedern und einem diesen UND-Gliedern nachgeschalteten Mischglied. Jedes UND-Glied besitzt zwei Eingänge, von denen der eine mit dem Ausgang eines Speicherplatzes des Ablauffolgeregisters und der andere mit dem Ausgang des entsprechenden Speicherplatzes des Ausleseregisters verbunden ist. Erscheint am Ausgang eines UND-Gliedes ein Signal, so wird über das nachgeschaltete Mischglied der im Zugbildungsgleis vorlaufende Förderwagen zurückbeordert. Der Förderwagen soll seine Ausgangsstellung am Anfang des Zugbildungsgleises spätestens dann erreichen, wenn die nächste, durch den Markierimpuls im Ablauffolgeregister gekennzeichnete Abteilung in das Zugbildungsgleis einläuft.For this purpose, the comparison circuit consists of a large number of AND gates and one of these AND elements downstream mixing element. Each AND element has two inputs, one of which with the output of a memory location of the sequence register and the other with the output of the corresponding one Storage location of the read register is connected. Appears at the output of an AND element If a signal is received, the trolley moving ahead in the train formation track is ordered back via the downstream mixer. The trolley should be in its starting position at the beginning of the train formation track at the latest then reach when the next department identified by the marking pulse in the sequence register enters the train formation track.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine auto-The invention is based on the object of an auto-

matische Rangieranlage zu schaffen, die bei gleicher Betriebssicherheit weniger aufwendig ist als die aus dem Hauptpatent bekannte Rangieranlage.matic shunting system to create the same Operational safety is less expensive than the shunting system known from the main patent.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Taktgeber vorgesehen ist, der dem durch Taktimpulse fortschaltbaren Ablauffolgeregister und dem Ausleseregister zusätzlich tonfrequente Schiebetaktimpulse zum Fortschalten der beiden Register in gleicher Fortschaltrichtung zuführt und daß nur die Ausgänge je eines der einander entsprechenden Speicherplätze der beiden Register mit der Vergleichsschaltung verbunden sind.According to the invention, this object is achieved in that a clock generator is provided, which the through Clock pulses incrementable sequence register and the readout register additional audio-frequency shift clock pulses to advance the two registers in the same advance direction and that only the Outputs of one of the corresponding memory locations of the two registers with the comparison circuit are connected.

Durch diese Maßnahmen kommt man zu einer Vergleichsschaltung, die nur einen Bruchteil des bisher benötigten Aufwandes erfordert. Außerdem wird hierdurch eine einfachere Ausführung des Ausleseregisters ermöglicht: Der die Vergleichsschaltung beaufschlagende Markierimpuls muß nämlich nicht mehr an jedem beliebigen Speicherplatz abgreifbar sein, sondern wird nur noch an einem einzigen, vorzugsweise am letzten, Speicherplatz des Registers benötigt. Als Ausleseregister ist beispielsweise eine handelsübliche Zählkette geeignet, die nach einer ihrer Zählkapazität entsprechenden Zahl von Schiebetaktimpulsen einen Ausgangsimpuls abgibt Ferner ergibt sich eine Vereinfachung durch die Verwendung nur eines einzigen Taktgebers zum Fortschalten des Ablauffolgeregisters und des Ausleseregisters.These measures result in a comparison circuit that is only a fraction of what was previously required Requires effort. In addition, this makes the readout register simpler enables: The marking pulse applied to the comparison circuit no longer has to be applied to each any memory location can be accessed, but is only available at a single one, preferably at last, memory space of the register required. As a readout register For example, a commercially available counting chain is suitable, which according to one of its counting capacity Number of shift clock pulses emits an output pulse. There is also a simplification by using only a single clock to advance the sequence register and of the readout register.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend näher beschrieben. An embodiment of the invention is shown in the drawing and will be described in more detail below.

Jedem Zugbildungsgleis ist ein Ablauffolgeregister 1 und ein Ausleseregister 2 zugeordnet. Das Ablauffolgeregister 1 dient nicht nur zum Ermitteln der Ablaufdichte der für das zugehörige Zugbildungsgleis bestimmten Abteilungen, sondern insbesondere dazu, den zeitlichen Abstand aufeinanderfolgender Abteilungen mit genügender Genauigkeit festzustellen und zu speichern. Aus diesem Grunde besitzt das Ablauffolgeregister 1 zweckmäßigerweise eine größere Anzahl von Speicherplätzen als der nicht dargestellte Arbeitsspeicher der Rangieranlage. Der zeitliche Abstand der einzelnen Abteilungen wird im vorliegenden Beispiel in einem Zwei-Sekunden-Raster angegeben.A sequence register 1 and a readout register 2 are assigned to each train formation track. The sequence register 1 is not only used to determine the flow density for the associated train formation track Departments, but in particular the time interval between successive departments to be determined and stored with sufficient accuracy. For this reason, the sequence register has 1 expediently has a larger number of storage locations than the main memory, not shown the shunting system. The time interval between the individual departments is shown in this example in indicated on a two-second grid.

Hat die letzte Achse einer Abteilung, die für das Zugbildungsglcis bestimmt ist, dessen Ablauffolgeregister 1 dargestellt ist, einen bestimmten Streckenpunkt, z. B. einen Schienenkontakt am Ablaufberg passiert, so gibt ein bereits aus dem Hauptpatent bekannter Vergleicher 4 ein Ausgangssignal auf den einen Eingang eines UND-Gliedes 5. Der andere Eingang dieses UND-Gliedes ist an die Ausgänge der ersten und der dritten Zählstufe eines im Beispiel vierstufigen Umlaufzählers 3 angeschlossen. Dieser Umlaufzähler wird durch Schiebetaktimpulse beaufschlagt, die von einem für mehrere Zugbildungsgleise gemeinsamen Taktgeber 7 für tonfrequente Schiebetaktimpulse ausgelöst werden und über eine ebenfalls mehreren Zugbildungsgleisen gemeinsame Zählkette 8 auf den Eingang des Umlaufzählers 3 gelangen.Has the last axis of a department that is responsible for train formation is determined, the sequence register 1 is shown, a certain route point, z. B. If a rail contact happens on the run-off mountain, there is a comparator already known from the main patent 4 an output signal to one input of an AND element 5. The other input of this AND element is connected to the outputs of the first and the third counting stage of a four-stage rotary counter 3 in the example. This circulation counter is acted upon by shift clock pulses, which are generated by one for several Train forming tracks common clock 7 for audio-frequency shift clock pulses are triggered and Via a counting chain 8, which is also shared by several train formation tracks, to the input of the circulation counter 3 arrive.

Die Taktfrequenz des Taktgebers 7 beträgt im vorliegenden Beispiel 25 Hz. Nach jeweils 25 Schiebetaktimpulsen des Taktgebers 7 gibt die Zählkette 8, die beispielsweise aus zwei im Verhältnis 5 :1 untersetzenden Frequenzteilern bestehen kann, einen Ausgangsimpuls ab, der den Umlaufzähler 3 um jeweils einen Schritt weiterschaltet. Dies bedeutet, daß der Ausgang der ersten bzw. dritten Zählstufe des Umlaufzählers nach je-The clock frequency of the clock generator 7 is 25 Hz in the present example. After every 25 shift clock pulses of the clock generator 7 is the counting chain 8, for example, from two in a ratio of 5: 1 stepping down Frequency dividers can consist of an output pulse from the circulation counter 3 by one step advances. This means that the output of the first or third counting stage of the circulating counter

weils zwei Sekunden einen Ausgangsimpuls abgibt, der über das UND-Glied 5 und ein Mischglied 10 als Markierimpuls auf den Markiereingang des Ablauffolgeregisters gelangt, wenn zuvor der Vergleicher 4 ein entsprechendes Ausgangssignal an den anderen Eingang des UND-Gliedes 5 gelegt hat Außerdem gelangt das Ausgangssignal des Umlaufzählers 3 nach Verzögerung in einem Verzögerungsglied 6 als Fortschaltimpuls über ein Mischglied 9 auf den Fortschalteingang des Ablauffolgeregisters und schaltet den im ersten Speicherplatz gespeicherten Markierimpuls in den zweiten Speicherplatz fort.because it emits an output pulse for two seconds that Via the AND element 5 and a mixing element 10 as a marking pulse on the marking input of the sequence register if the comparator 4 has previously sent a corresponding output signal to the other input of the AND gate 5 has also placed the output signal of the rotary counter 3 after a delay in a delay element 6 as an incremental pulse via a mixer 9 to the incremental input of the sequence register and switches the marking pulse stored in the first memory location to the second memory location away.

Die Taktfrequenz von 25 Hz des Taktgebers 7 ist so bemessen, daß ein in den ersten Speicherplatz des Ablauffolgeregisters 1 eingegebener Markierimpuls das )5 Ablauffolgeregister durch die vom Umlaufzähler 3 abgegebenen und als Fortschaltimpulse wirkenden Ausgangssignale in derjenigen Zeitspanne vollständig durchläuft, die eine Abteilung vom Passieren des Ablaufberges bis zum Einlaufen in das Zugbildungsgleis benötigt. Wäre die Anzahl der Speicherplätze des Ablauffolgeregisters kleiner als bei dem angenommenen Ausführungsbeispiel, so müßte die Taktfrequenz des Taktgebers 7 bei gleicher Durchlaufzeit der Abteilungen für die Weichenverteilzone niedriger sein als 25 Hz; wäre die Anzahl der Speicherplätze dagegen größer, so müßte auch die Taktfrequenz des Taktgebers 7 entsprechend höher sein. Je größer die Anzahl der Speicherplätze des Ablauffolgeregisters 1 ist, um so genauer läßt sich der zeitliche Abstand aufeinanderfolgender Abteilungen und damit auch der Zeitpunkt bestimmen, an dem der Förderwagen auf Rücklauf umgeschaltet werden muß.The clock frequency of 25 Hz the clock 7 is dimensioned such that an entered in the first memory location of the sequence register 1 strobe pulse passes fully through it) 5 sequence registers by the output by the cycle counter 3 and acting as a stepping pulses output signals in that period of time that a division by passing the Drainage mountain required until it enters the train formation track. If the number of storage locations in the sequence register were smaller than in the assumed exemplary embodiment, the clock frequency of the clock generator 7 would have to be lower than 25 Hz for the same throughput time of the departments for the points distribution zone; In contrast, if the number of memory locations were greater, the clock frequency of the clock generator 7 would also have to be correspondingly higher. The greater the number of storage locations in sequence register 1, the more precisely the time interval between successive departments and thus also the point in time at which the trolley must be switched to return can be determined.

Zum Auslesen des Ablauffolgeregisters 1 dient das Ausieseregister 2. Dieses Ausleseregister 2 ist zweck- ^ mäßigerweise als Zählkette ausgebildet, die beispielsweise aus zwei im Verhältnis 5 :1 untersetzenden Frequenzteilern bestehen kann; sie gibt nach jeweils 25 Eingangsimpulsen einen Ausgangsimpuls ab.For reading of the sequence register 1, the Ausieseregister serves 2. This read-out register 2 is advantageously formed expedient ^ as a counting chain, for example, of two in the ratio 5: 1 may be made by passing frequency dividers; it emits an output pulse after every 25 input pulses.

Ablauffolgeregister 1 und Ausleseregister 2 erhalten neben den vom Umlaufzähler 3 abgegebenen Fortschaltimpulsen noch die Schiebetaktimpulse des Taktgebers 7, die über das Mischglied 9 auf den Fortschalteingang des Ablauffolgeregisters und über ein Sperrglied 12 auf den Eingang des Ausleseregisters 2 gelangen. Diese den Markier- bzw. Fortschaltimpulsen überlagerten Schiebetaktimpulse ändern nichts an der relativen Lage von im Ablauffolgeregister und im Ausleseregister befindlichen Markierimpulsen zueinander, solange sie tatsächlich auf beide Register gelangen. Zum besseren Verständnis ist es zweckmäßig, die Speicherinhalte des Ablauffolgeregisters 1 und des Ausleseregisters 2 in der nachfolgenden Beschreibung in einem Ein-Sekunden-Raster zu den Zeitpunkten zu betrachten, an denen die Zählkette 8 einen Ausgangsimpuls abgibt, und das Ausleseregister als ein dem Ablauffolgeregister vollständig gleichendes Schieberegister anzusehen. Nach jeweils einer Sekunde, d. h. nach 25 Schiebetaktimpulsen des Taktgebers 7, gibt das aus seiner Ausgangsstellung anlaufende Ausleseregister 2 ^0 einen Ausgangsimpuls ab. In der gleichen Zeit gelangt ein in den ersten Speicherplatz des Ablauffolgeregisters 1 eingegebener Markierimpuls durch die in einer Sekunde abgegebenen 25 Schiebetaktimpulse des Taktgebers 7 bis in den letzten Speicherplatz des Ablauffol- f,5 geregisters und von dort über ein Sperrglied 13 und das Mischglied 10 wieder in den ersten Speicherplatz.Sequence register 1 and readout register 2 receive, in addition to the incremental pulses emitted by the circulating counter 3, the shift clock pulses of the clock generator 7, which reach the incremental input of the sequence register via the mixer 9 and the input of the readout register 2 via a blocking element 12. These shift clock pulses superimposed on the marking or incremental pulses do not change the relative position of the marking pulses in the sequence register and in the read register as long as they actually reach both registers. For a better understanding, it is useful to consider the memory contents of the sequence register 1 and the readout register 2 in the following description in a one-second grid at the times at which the counting chain 8 emits an output pulse, and the readout register as a complete sequence register look at the same shift register. After one second, that is, after 25 shift clock pulses from the clock generator 7, the readout register 2 ^ 0 starting from its initial position emits an output pulse. At the same time an entered in the first memory location of the sequence register 1 strobe pulse passing through the votes cast in a second 25 shift clock pulses of the clock generator 7 to the last memory location of the Ablauffol- f, 5 geregisters and from there via a locking member 13 and the mixing member 10 is again in the first memory location.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach dem Hauptpatent \Rn In the embodiment according to the main patent \ Rn

werden das Ablauffolgeregister und das Ausleseregister durch Fortschaltimpulse, deren Frequenz der mittleren Ablaufdichte am Ablaufberg entspricht, fortgeschaltet. Das Ausleseregister wird außerdem durch zu den Fortschallimpulsen verzögerte Rückstellimpulse entgegen dieser Fortschaltrichtung zurückgestellt. Die Frequenz der Rückstellimpulse ist um einen vom Verhältnis der Rücklaufgeschwindigkeit zur Vorlaufgeschwindigkeit des Förderwagens abhängigen Betrag größer als die Frequenz der Fortschaltimpulse. Bei einem angenommenen Geschwindigkeitsverhältnis der Rücklaufgeschwindigkeit zur Vorlaufgeschwindigkeit von 2:1 ist die Taktfrequenz des Taktgebers zum Zurückstellen des Ausleseregisters eineinhalbmal so groß wie die Taktfrequenz des Taktgebers für die Fortschaltimpulse. Dies bedeutet, daß in das Ablauffolgeregister von unterschiedlichen Seiten eingegebene Markierimpulse relativ gesehen aufeinanderzulaufen; die Geschwindigkeit der Markierimpulse im Ablauffolgeregister ist doppelt so groß wie die Geschwindigkeit der gegenläufigen Markierimpulse im Ausleseregister. Da auch bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel das Geschwindigkeitsverhältnis 2 :1 von Rücklauf- zu Vorlaufgeschwindigkeit des Förderwagens beibehalten ist, muß auch hier ein in das Ausleseregister eingegebener Markierimpuls mit einer Geschwindigkeit dem Markierimpuls des Ablauffolgeregisters entgegenlaufen, die halb so groß ist wie dessen Geschwindigkeit. Das Ablauffolgeregister erhält vom Umlaufzähler 3 alle zwei Sekunden einen Fortschaltimpuls; daraus folgt, daß das Ausleseregister 2 alle vier Sekunden einen Impuls zum Fortschalten des Ausleseregisters entgegen der Fortschaltrichtung des Ablauffolgeregisters erhalten muß. Hierzu dient das Ausgangssignal der vierten Zählstufe des Umlaufzählers 3, das alle vier Sekunden abgegeben wird.the sequence register and the readout register are activated by incremental pulses, the frequency of which is the middle Drainage density on the drainage mountain corresponds, advanced. The readout register is also through to The reset pulses delayed by the forward sound pulses are reset against this advancing direction. the The frequency of the reset pulses depends on the ratio of the reverse speed to the forward speed of the trolley dependent amount is greater than the frequency of the incremental pulses. at an assumed speed ratio of the reverse speed to the forward speed of 2: 1, the clock frequency of the clock for resetting the read register is one and a half times as high like the clock frequency of the clock generator for the incremental pulses. This means that in the sequence register Marking pulses entered from different sides converge in relative terms; the The speed of the marking pulses in the sequence register is twice as great as the speed of the opposing marking impulses in the readout register. Since also in the present embodiment Speed ratio 2: 1 of reverse to forward speed of the trolley is retained, an input must also be entered in the readout register The marking impulse runs counter to the marking impulse of the sequence register at a speed, which is half as great as its speed. The sequence register receives all of them from the circulation counter 3 an incremental pulse for two seconds; it follows that the readout register 2 emits a pulse every four seconds received for advancing the read register against the advancing direction of the sequence register got to. The output signal of the fourth counting stage of the circulating counter 3 is used for this purpose, every four seconds is delivered.

Im folgenden soll nachgewiesen werden, daß die gegenläufigen Geschwindigkeiten von in das Ablauffolgeregister und das Ausleseregister eingegebenen Markierimpulsen auch tatsächlich im Verhältnis 2 :1 stehen. Als Betrachtungszeitraum wird eine Zeitspanne von vier Sekunden angenommen, während der Umlaufzähler 3 nacheinander Ausgangspotential an die Ausgänge allej vier Zählstufen legt In den vier Sekunden des Betrachtungszeitraumes gibt der Taktgeber 7 insgesamt 100 Schiebetaktimpulse ab. Durch diese Schiebetaktimpulse durchläuft ein im ersten Speicherplat7 des Ablauffolgeregisters gespeicherter Markierimpuls das Ablauffolgeregister insgesamt viermal und gelangi am Ende der vier Sekunden wieder in den erster Speicherplatz. Zusätzlich erhält das Ablauffolgeregister in diesem Zeitraum jedoch vom Umlaufzähler 3 zwei Fortschaltimpulse, die bewirken, daß der Markierimpuls am Schluß des Betrachtungszeitraumes bis in der dritten Speicherplatz des Ablauffolgeregisters weitergeschaltet isL Das Ausleseregister 2 würde im gleicher Zeitraum vier Ausgangsimpulse abgeben, wenn nichi das vom Ausgang der vierten Zählstufe des Umlaufzäh lers 3 abgegebene Signal über das Sperrglied 12 einer der Schiebetaktimpulse des Taktgebers 7 ausgeblendet hätte. Das Ausleseregister 2 ist damit am Ende des Be trachtungszeitraumes, bezogen auf die Zählkette 8, urr einen Schritt zurückgeblieben, während die Markie rung im Ablauffolgeregister um zwei Stufen im Ver gleich zur Ausgangsstellung weitergeschaltet ist. Di« Bedingung, daß ein Markierimpuls im Ablauffolgeregi ster doppelt so schnell vorwärtsläuft wie vergleichswei se ein Markierimpuls im Ausleseregister rückwärts, isIn the following it should be demonstrated that the opposite Speeds of entered in the sequence register and the readout register Marking pulses are actually in a ratio of 2: 1. A time span is used as the observation period of four seconds assumed, while the circulation counter 3 successively output potential to the outputs Every four counting levels sets In the four seconds of the observation period, the clock 7 gives a total of 100 shift clock pulses. Due to these shift clock pulses, a in the first memory card 7 runs through the sequence register stored marking pulse the sequence register a total of four times and succeeded at the end of the four seconds again in the first memory location. The sequence register is also given During this period, however, two incremental pulses from the circulation counter 3, which cause the marking pulse at the end of the observation period it is switched to the third memory location of the sequence register isL The readout register 2 would emit four output pulses in the same period of time if nichi the output of the fourth counting stage of the Umlaufzäh lers 3 signal output via the locking member 12 a the shift clock pulses of the clock 7 would have faded out. The readout register 2 is at the end of the loading cultivation period, based on the counting chain 8, urr lagged one step, while the Markie tion in the sequence register is advanced by two levels compared to the starting position. Tue « Condition that a marker pulse in the sequence register runs forward twice as fast as comparatively two se a marking pulse in the readout register backwards, is

damit erfüllt.thus fulfilled.

Im folgenden sei angenommen, daß eine erste für das Zugbildungsgleis vorgesehene Abteilung den Ablaufberg passiert, um in Richtung auf das Zugbildungsgleis, dessen Ablauffolgeregister 1 dargestellt ist, abzulaufen, s Über das UND-Glied 5 und das Mischglied 10 wird das dabei vom Vergleicher 4 abgegebene Signal als Markierimpuls in den ersten Speicherplatz des Ablauffolgeregisters 1 eingegeben, wenn die erste oder dritte Stufe des Umlauf zählers 3 ein Ausgangssigrial abgibt. Das ι ο Ausgangssignal bewirkt außerdem über das Verzögerungsglied 6 und das Mischglied 9, daß der Markierimpuls in den zweiten Speicherplatz des Ablauffolgeregisters 1 fortgeschaltet wird. Nach 24 weiteren Schiebetaktimpulsen des Taktgebers 7 gelangt der bis in den letzten Speicherplatz des Ablauffolgeregisters 1 fortgeschaltete Markierimpuls über das Sperrglied 13 und das UND-Glied 10 wieder in den ersten Speicherplatz, aus dem er durch die nachfolgenden Schiebelaktimpulse des Taktgebers 7 und die vom Umlaufzähler 3 abgegebenen Signale wieder fortgeschaltet wird.In the following it is assumed that a first section intended for the train formation track is the drainage mountain happens to run in the direction of the train formation track whose sequence register 1 is shown, s The signal emitted by the comparator 4 is used as a marking pulse via the AND element 5 and the mixing element 10 entered into the first memory location of sequence register 1 if the first or third stage of the circulation counter 3 emits an output graphic. The ι ο The output signal also causes the marking pulse via the delay element 6 and the mixing element 9 is incremented into the second memory location of the sequence register 1. After 24 more shift clock pulses of the clock generator 7, the progressed to the last memory location of the sequence register 1 arrives Marking pulse via the blocking element 13 and the AND element 10 back into the first memory location to which he is given by the subsequent shift clock pulses of the clock generator 7 and those output by the circulation counter 3 Signals is advanced again.

Etwa zu dem Zeitpunkt, an dem die erste Abteilung in das Zugbildungsgleis einläuft, hat der Umlaufzähler 3 insgesamt 25 Fortschaltimpulse auf den Fortschalteingang des AblauffolgeregJsters gegeben. Nachdem der 25. Fortschaltimpuls auf das Ablauffolgeregister gelangt ist, befindet sich der darin umlaufende Markierimpuls mit dem Markierimpuls der Zählkette 8 im Gleichlauf. Das durch die lediglich noch um die Verzögerungszeit des Verzögerungsgliedes 6 versetzten Ausgangsimpulse wirksam werdende UND-Glied 18 legt Sperrpotential an das Sperrglied 13 und verhindert damit die weitere Umspeicherung des Markierimpulses in den ersten Speicherplatz des Ablauffolgeregisters 1. Hierdurch wird die Markierung der ersten Abteilung 3*5 im Ablauffolgeregister aufgehoben. Sobald die letzte Achse der ersten Abteilung in das Zugbildungsgleis einläuft, gibt eine Einrichtung 17 ein Ausgangssignal ab, das an den einen Eingang eines UND-Gliedes 20 gelangt und so lange gespeichert wird, bis die vierte Stufe des Umlaufzählers 3 Ausgangspotential abgibt. Liegt auch am zweiten Eingang des UND-Gliedes 20 Potential, so wird über die Antriebssteuerung 16 der Antrieb des Förderwagens eingeschaltet, und der Förderwagen rückt im Zugbildungsgleis in Förderrichtung vor.Around the time the first section enters the train formation track, the circulation counter has 3 A total of 25 incremental pulses are sent to the incremental input of the sequence register. After the 25. The incremental pulse has reached the sequence register, the marking pulse circulating in it is located synchronously with the marking pulse of the counting chain 8. This is due to the output pulses which are only offset by the delay time of the delay element 6 effective AND gate 18 applies blocking potential to the blocking element 13 and thus prevents the further restoring of the marking pulse in the first memory location of sequence register 1. This makes the marking of the first division 3 * 5 lifted in the sequence register. As soon as the last axle of the first section enters the train formation track, a device 17 emits an output signal which arrives at one input of an AND element 20 and is stored until the fourth stage of the circulation counter 3 emits output potential. Lies also at the second input of the AND element 20 potential, then the drive control 16 becomes the drive of the trolley is switched on and the trolley advances in the train formation track in the conveying direction.

Gleichzeitig entfällt das von der Antriebssteuerung 16 über das Mischglied 11 an das Sperrglied 12 gelegte Sperrpotential, und die Dauerblockierung des Sperrgliedes 12 wird aufgehoben. Das Ausleseregister 2 er hält nun über das Sperrglied 12 ebenfalls die Schiebetaktimpulse des Taktgebers 7 und wird dabei aus seiner definierten Ausgangsstellung fortgeschaltet.At the same time, that which is placed on the locking element 12 by the drive control 16 via the mixing element 11 is omitted Blocking potential, and the permanent blocking of the blocking element 12 is canceled. The readout register 2 er now also holds the shift clock pulses of the clock generator 7 via the locking member 12 and is thereby removed from his defined starting position advanced.

Es sei angenommen, daß die zweite für dasselbe Zugbildungsgleis bestimmte Abteilung in einem Abstand von 20 Sekunden auf die erste Abteilung folgt. Das bedeutet, daß der dieser Abteilung zugeordnete zweite Markierimpuls zu dem Zeitpunkt, an dem der Eingang des Ausleseregisters 2 durch den Beginn des Fördervorganges für die erste Abteilung für die Schiebetaklimpulse freigegeben ist, den sechzehnten Speicherplatz des Ablauffolgeregistters belegt. Nach insgesamt 12 Sekunden Förderzeit für die erste Abteilung hat der Umlaufzähler 3 sechs Fortschaltimpulse auf das Ablauffolgeregister gegeben und drei Schiebetaktimpulse für das Ausleseregister 2 ausgeblendet. Das Ausleseregistcr 2 läuft also um drei Schritte hinter der Zählkette 8 her. Nach drei weiteren Schicbetaktimpulsen des Taktgebers 7 werden die beiden Eingänge des UND-Gliedes 14 durch die Ausgangsimpulse des letzten Speicherplatzes des Ablauffolgeregisters 1 und des Ausleseregisters 2 beaufschlagt und der Förderwagen über die Antriebssteuerung 16 auf Rücklauf umgeschaltet.It is assumed that the second compartment intended for the same train formation track is at a distance of 20 seconds follows the first division. This means that the second assigned to this department Marking pulse at the point in time at which the input of readout register 2 is due to the start of the conveying process the sixteenth memory space is released for the first section for the sliding touchscreen of the sequence register occupied. After a total of 12 seconds The circulation counter 3 has six incremental pulses on the sequence register for the conveying time for the first department given and three shift clock pulses for the readout register 2 faded out. The readout register 2 So runs three steps behind the counting chain 8. After three more switching clock pulses from the clock 7, the two inputs of the AND element 14 through the output pulses of the last memory location of sequence register 1 and readout register 2 and the trolley via the drive control 16 switched to reverse.

Der Förderwagen hat die erste in das Zugbildungsgleis eingelaufene Abteilung dann zwölf Sekunden lang in Förderrichtung fortbewegt. Er läuft anschließend mit der doppelten Geschwindigkeit in seine Ausgangsstellung zurück, die er nach sechs Sekunden erreicht. Etwa zu diesem Zeitpunkt läuft die zweite Abteilung in das Zugbildungsgleis ein und bewirkt über die Einrichtung 17 und das UND-Glied 20 das Umschalten des Förderwagenantricbes von Rück- auf Vorlauf.The tram then has the first section entered the train formation track for twelve seconds moved in the conveying direction. It then runs to its starting position at twice the speed back, which it reaches after six seconds. At around this point, the second department runs into the Train formation track and causes the switching of the trolley drive via the device 17 and the AND element 20 from reverse to forward.

Verwendet man ein Ablauffolgeregister mit einer höheren Anzahl von Speicherplätzen, denen Fortschaltimpulse entsprechend höherer Folgefrequenz zugeführt werden, so kann der Rücklaufzeitpunkt für den Förderwagen genauer, beispielsweise in einem Ein-Sekunden-Raster, ermittelt werden. Der Förderwagen kann jedoch auch bei Verwendung eines Ablauffolgeregisters mit einer geringeren Anzahl von Speicherplätzen rechtzeitig zurückbeordert werden, wenn man die Schiebetaktfrequenz des Taktgebers 7 so bemißt, daß der Umlaufzähler 3 fünfundzwanzig Taktimpulse für das Ablauffolgeregister in der Zeit auslöst, die eine extrem gutlaufende Abteilung zum Durchlaufen der Weichenverteilzone benötigt. Alle Fahrzeuge mit normal guten Laufeigenschaften und alle Schlechtläufer erreichen dann das Zugbildungsgleis erst zu einem Zeitpunkt, an dem der Förderwagen auf jeden Fall seine Ausgangsstellung am Anfang des Zugbildungsgleises bereits wieder erreicht hat.If you use a sequence register with a higher number of storage locations, which increment pulses correspondingly higher repetition frequency are supplied, the retrace time for the Trolley can be determined more precisely, for example in a one-second grid. The tram however, it can also be used when using a sequence register with a smaller number of storage locations be ordered back in time if you measure the shift clock frequency of the clock 7 so that the circulation counter 3 triggers twenty-five clock pulses for the sequence register in the time that an extreme well-running department is required to run through the switch distribution zone. All vehicles with normal good running properties and all bad runs then only reach the train formation track at a point in time at which the tram is in any case its starting position at the beginning of the train formation track has already reached again.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach dem Hauptpatent muß jedes Zugbildungsgleis am Ende einer Wegstrekke, für die der Förderwagen im Rücklauf soviel Zeit benötigt, wie eine Abteilung zum vollständigen Durchlaufen der Weichenverteilzone, mit einem zusätzlichen Schienenkontakt ausgerüstet sein, um den Antrieb des Förderwagens zum spätestmöglichen Zeitpunkt auf Rücklauf zu schalten. Dieser Schienenkontakt ist bei der automatischen Rangieranlage nach der Erfindung nicht mehr erforderlich.In the embodiment according to the main patent, each train formation track must be at the end of a route, for which the tram needs as much time in return as a department to go through completely the switch distribution zone, be equipped with an additional rail contact to drive the To reverse the trolley at the latest possible time. This rail contact is at the automatic shunting system according to the invention is no longer required.

Die schnellste Abteilung braucht zum Durchlaufen der Weichenverteilzone z. B. 50 Sekunden. Es muß also sichergestellt werden, daß der Förderwagen nur so weit vorrücken kann, daß er innerhalb von 50 Sekunden seine Ausgangssiellung am Anfang des Zugbildungsgleises wieder erreichen kann. Die Strecke, die dieser 50 Sekunden dauernden Rücklaufzeit entspricht, ist bei dem angenommenen Geschwindigkeitsverhältnis von 2:1 für Rücklauf- zu Vorlaufgeschwindigkeit gleich der Strecke, die der Förderwagen während 100 Sekunden Förderzeit durchläuft. Nach 100 Sekunden Förderzeit sind insgesamt 25 Schiebetaktimpulse des Taktgebers 7 für das Ausleseregister 2 ausgeblendet worden. An den Ausgängen des Ausleseregisters 2 und der Zählkette 8 erscheint dann gleichzeitig Ausgangspotential, das den Eingängen des UND-Gliedes 19 zugeführt wird, dessen Ausgang über das Mischglied 15 auf die Antriebssteuerung 16 wirkt. Sind also 100 Sekunden Förderzeit verstrichen und ist in dieser Zeit kein weiterer Markierimpuls in das Ablauffolgeregister eingegeben worden, so schaltet das UND-Glied 19 über die Antriebssteuerung 16 den Förderwagen von Vor- auf Rücklauf um. Der Förderwagen kann in den 50 Sekunden, die eine gerade den Ablaufberg passierende Abteilung bis zum Einlaufen in das Zugbildungsglcis benötigt, in seine Ausgangsstellung am AnfangThe fastest department needs z. B. 50 seconds. So it must ensure that the trolley can only advance so far that it can reach it within 50 seconds can reach its starting point again at the beginning of the train formation track. The route that corresponds to this return time of 50 seconds, is at the assumed speed ratio of 2: 1 for reverse to forward speed equal to the distance the trolley took during 100 Seconds of conveying time. After a conveying time of 100 seconds, there are a total of 25 sliding clock pulses of the Clock 7 for readout register 2 has been hidden. At the outputs of readout register 2 and the counting chain 8 then appears at the same time as output potential which is fed to the inputs of the AND element 19 whose output acts on the drive control 16 via the mixer 15. So it's 100 seconds The delivery time has elapsed and there is no further marking pulse in the sequence register during this time has been entered, the AND gate 19 switches the trolley from the drive control 16 Forward to reverse at. The tram can in the 50 seconds that one is just passing the drain mountain Department needed to enter the Zugbildungsglcis, in its starting position at the beginning

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Automatische Rangieranlage, bei der zum Vorwärtsbewegen ablaufender Abteilungen in den Zugbildungsgleisen zugmittelgetriebene Förderwagen vorgesehen sind, welche die einzelnen Abteilungen mittels ausfahrbarer Transportarme um vorgegebene Förderstrecken vorwärts bewegen und vor dem Einlaufen der jeweils nächsten Abteilung in die zugehörigen Förderstrecken in ihre Ausgangsstellungen am Anfang der Förderstrecken zurückkehren, wobei zum Ermitteln des Zeitpunktes zum Zurückbeordern der Förderwagen jedem Zugbildungsgleis ein Ablauffolgeregister und ein Ausleseregister zugeordnet sind, von denen das Ablauffolgeregister eine der Anzahl seiner Speicherplätze entsprechende Zahl von Fortschaltimpulsen in der Zeitspanne erhält, die eine Abteilung im Mittel zum Durchlaufen der Weichenverteilzone zwischen Ablaufberg und Zugbildungsgleis benötigt, und die zum Fördern und Zurücklaufen des zugehörigen Förderwagens verfügbare Zeitspanne ermittelt, während das Ausleseregister die davon als Förderzeit verfügbare Zeitspanne ermittelt, nach deren Ablauf eine von beiden Registern beaufschlagte Vergleichsschaltung das Umschalten des Förderwagenantriebs von Vorauf Rücklauf bewirkt, nach Hauptpatent 1 919 822, dadurch gekennzeichnet, daß ein Taktgeber (7) vorgesehen ist, der dem durch Taktimpulse fortschaltbaren Ablauffolgeregister (1) und dem Ausleseregister (2) zusätzlich tonfrequente Schiebetaktimpulse zum Fortschalten der beiden Register in gleicher Fortschaltrichtung zuführt und daß nur die Ausgänge je eines der einander entsprechenden Speicherplätze der beiden Register mit der Vergleichsschaltung (14) verbunden sind.1. Automatic shunting system, in which to move forward departments in the train formation tracks traction driven trolleys are provided, which the individual departments move forward by means of extendable transport arms by specified conveyor routes and before the Entry of the next department into the associated conveyor lines in their starting positions return at the beginning of the conveyor lines, whereby to determine the point in time to order back the trolley is assigned a sequence register and a read-out register to each train formation track of which the sequence register corresponds to the number of its storage locations Number of incremental pulses in the period a department receives on average to run through the point distribution zone between the discharge mountain and the train formation track is required, and for conveying and running back of the associated trolley determines available time span while the readout register the period of time available as funding time is determined, after which one of Both registers acted upon comparison circuit the switching of the trolley drive from upstream Return causes, according to main patent 1 919 822, characterized in that a clock generator (7) is provided, the sequence register (1) and the Readout register (2) additional audio-frequency shift clock pulses for switching the two registers in the same direction of advance and that only the outputs each have one of the corresponding Storage locations of the two registers are connected to the comparison circuit (14). 2. Automatische Rangieranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Speicherplatz des Ablauffolgeregisters (1) mit einem Fortschalt- und einem Markiereingang versehen ist, von denen der Markiereingang beim Vorüberlaufen einer für das betreffende Zugbildungsgleis bestimmten Abteilung an einem auf dem Ablaufberg angeordneten Schienenkontakt beaufschlagt wird, und daß an den Ausgang des in Fortschaltrichtung letzten Speicherplatzes Schaltmittel (13) zum Übertragen von Markierungen in den ersten Speicherplatz angeschlossen sind.2. Automatic shunting system according to claim 1, characterized in that the first storage space of the sequence register (1) is provided with an incremental and a marker input, from which the marking entrance when passing a designated for the train formation track in question Department is acted upon on a rail contact arranged on the drainage mountain, and that at the output of the last memory location in the incremental direction switching means (13) for transmission of markings connected in the first memory location. 3. Automatische Rangieranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausleseregister (2) einen Ausgangsimpuls nach einer der Anzahl der Speicherplätze des Ablauffolgeregisters (1) entsprechenden Zahl von zugeführten Schiebetaktimpulsen abgibt.3. Automatic shunting system according to claim 2, characterized in that the readout register (2) an output pulse after one of the number of storage locations in the sequence register (1) corresponding Number of supplied shift clock pulses emits. 4. Automatische Rangieranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausleseregister (2) einen Ausgangsimpuls nach einer Anzahl von zugeführten Schiebetaktimpulsen abgibt, die gleich der Anzahl der Speicherplätze des Ablauffolgeregisters (1) multipliziert mit dem Quotienten aus Rücklaufgeschwindigkeit und Vorlaufgeschwindigkeit des Förderwagens ist und daß die Frequenz der dem Ausleseregister (2) zuführbaren Schiebetaktimpulse gleich der Frequenz der dem Ablauffolgeregister (1) zugeführten Schiebetaktimpulse multipli- <>5 ziert mit dem Quotienten aus Rücklaufgeschwindigkeit und Vorlaufgeschwindigkeit des Förderwagens ist.4. Automatic shunting system according to claim 2, characterized in that the readout register (2) emits an output pulse after a number of applied shift clock pulses that are the same the number of storage locations in the sequence register (1) multiplied by the quotient of the return speed and the forward speed of the trolley and that the frequency of the shift clock pulses which can be fed to the readout register (2) equal to the frequency of the shift clock pulses fed to the sequence register (1) multipli- <> 5 decorated with the quotient of the return speed and the forward speed of the trolley is. 5 Automatische Rangieranlage l.ach Anspruch 3 oder 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des letzten Speicherplatzes des Ablauffolgeregisters (1) und der Ausgang des Aiisleseregisters (2) auf die Eingänge der Vergleichsschaltung geführt sind, die aus einem UND-Glied (14) besteht und beim gleichzeitigen Anliegen von Ausgangsimpulsen der beiden Register den Förderwagenantrieb von Vor- auf Rücklauf umschaltet (über Schaltmittel 15 und 16).5 automatic shunting system l.ach claim 3 or 4, characterized in that the output of the last memory location of the sequence register (1) and the output of the read register (2) to the Inputs of the comparison circuit are made, which consists of an AND gate (14) and at the same time When output pulses from the two registers are present, the trolley drive is activated from the start Return toggles (via switching means 15 and 16). 6. Automatische Rangieranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine von den Schiebetaktimpulsen für das Ablauffolgeregister (1) beaufschlagte Zählkette (8) vorgesehen ist, die nach einer der Anzahl von Speicherplätzen des Ablauffolgersgisters (1) entsprechenden Zahl von Schiebetaktimpulsen einen Ausgangsimpuls an einen mehrstufigen Umlaufzähler (3) zum Auslösen von Fortschaltimpulsen für das Ablauffolgeregister (1) und zum Ausblenden von Schiebetaktimpulsen für das Ausleseregister (2) abgibt.6. Automatic shunting system according to claim 1, characterized in that one of the shift clock pulses for the sequence register (1) acted upon counting chain (8) is provided, which after a the number of storage locations in the sequence register (1) Corresponding number of shift clock pulses send an output pulse to a multi-stage Circulation counter (3) for triggering incremental pulses for the sequence register (1) and for fading out of shift clock pulses for the readout register (2) emits. 7. Automatische Rangieranlage nach Anspruch 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß vom Ausgang der Zäbikette (8) und vom Ausgang des letzten Speicherplatzes des Ablauffolgeregisters (1) gleichzeitig abgegebene Ausgangssignale das Übertragen der Markierungen in den ersten Speicherplatz des Ablauffoigeregisters sperren (über Schaltmittel 18 und 13).7. Automatic shunting system according to claim 2 and 6, characterized in that from the output the zebikette (8) and from the output of the last memory location of the sequence register (1) at the same time output signals transmitted to the transfer of the markings in the first memory location of the Block the sequence register (via switching means 18 and 13). 8. Automatische Rangieranlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß vom Ausgang des Ausleseregisters (2) und vom Ausgang der Zählkette (8) auf die Eingänge eines UND-Gliedes (19) gleichzeitig gegebene Ausgangssignale den Förderwagen von Vor- auf Rücklauf umschalten (über Schaltmittel 15 und 16).8. Automatic shunting system according to claim 6, characterized in that the output of the Readout register (2) and from the output of the counting chain (8) to the inputs of an AND element (19) Output signals given at the same time switch the trolley from forward to reverse (via Switching means 15 and 16). 9. Automatische Rangieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ausleseregister (2) ein Sperrglied (12) vorgeschaltet ist, das zum Ausblenden von Schiebetaktimpulsen dient.9. Automatic shunting system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the readout register (2) is preceded by a blocking element (12) which is used to mask out shift clock pulses serves. 10. Automatische Rangieranlage nach Anspruch 3 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge des Umlaufzählers (3) im Verhältnis der Rücklaufzur Vorlaufgeschwindigkeit des Förderwagens auf den Fortschalteingang des Ablauffolgeregisters (1) und den Sperreingang des dem Ausleseregister (2) vorgeschalteten Sperrgliedes (12) geführt sind.10. Automatic shunting system according to claim 3 and 9, characterized in that the outputs of the circulation counter (3) in the ratio of the return to the forward speed of the trolley the incremental input of the sequence register (1) and the blocking input of the readout register (2) upstream locking member (12) are performed. 11. Automatische Rangieranlage nach Anspruch 4 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge des Umlaufzählers (3) wechselweise auf den Fortschalteingang des Ablauffolgeregisters (1) und den Sperreingang des dem Ausleseregister (2) vorgeschalteten Sperrgliedes (12) geführt sind.11. Automatic shunting system according to claim 4 and 9, characterized in that the outputs of the circulation counter (3) alternate with the incremental input of the sequence register (1) and the blocking input of the readout register (2) upstream Locking member (12) are performed. 12. Automatische Rangieranlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel (16,11) vorgesehen sind, die das dem Ausleseregister (2) vorgeschaltete Sperrglied (12) beim Einschalten des Rücklaufes für den Förderwagen sperren und die Sperrung erst beim Einschalten des Vorlaufes wieder aufheben.12. Automatic shunting system according to claim 9, characterized in that switching means (16, 11) are provided that the read register (2) upstream locking element (12) when switching on the Block the return for the trolley and the block only when the flow is switched on again lift. 13. Automatische Rangieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausleseregister (2) eine Zählkette verwendet ist.13. Automatic shunting system according to one of claims 1 to 12, characterized in that A counting chain is used as readout register (2).
DE2044463A 1970-09-08 1970-09-08 Automatic shunting system Expired DE2044463C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2044463A DE2044463C3 (en) 1970-09-08 1970-09-08 Automatic shunting system
CH1171371A CH577907A5 (en) 1970-09-08 1971-08-10
SE11326/71A SE362040B (en) 1970-09-08 1971-09-07
ZA716002A ZA716002B (en) 1970-09-08 1971-09-08 Automatic shunting installations
BE772352A BE772352A (en) 1970-09-08 1971-09-08 AUTOMATIC SORTING OF VEHICLES ON RAILS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2044463A DE2044463C3 (en) 1970-09-08 1970-09-08 Automatic shunting system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2044463A1 DE2044463A1 (en) 1972-03-09
DE2044463B2 DE2044463B2 (en) 1975-02-27
DE2044463C3 true DE2044463C3 (en) 1975-10-09

Family

ID=5781897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2044463A Expired DE2044463C3 (en) 1970-09-08 1970-09-08 Automatic shunting system

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE772352A (en)
CH (1) CH577907A5 (en)
DE (1) DE2044463C3 (en)
SE (1) SE362040B (en)
ZA (1) ZA716002B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ZA716002B (en) 1972-05-31
SE362040B (en) 1973-11-26
DE2044463B2 (en) 1975-02-27
DE2044463A1 (en) 1972-03-09
CH577907A5 (en) 1976-07-30
BE772352A (en) 1972-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326859B2 (en) ARRANGEMENT FOR EVALUATING INFORMATION CONCERNING VEHICLES
DE2044463C3 (en) Automatic shunting system
DE2141207A1 (en) System for locating moving objects on a given path
DE2704548C2 (en) Safety arrangement for lane-guided vehicles traveling in sequence or in sections
DE2038175C3 (en) Automatic shunting system
DE1605421B2 (en) DEVICE FOR LINE-SHAPED INFORMATION TRANSFER BETWEEN RAIL-MOUNTED VEHICLES AND THE TRACK
DE2017844C3 (en) Device for the automatic recognition and location of vehicles with no or a non-answering answering device
DE1938311C3 (en)
DE1605419C (en) Device for triggering point-setting orders in process signal boxes with automatic program control
DE2654669B2 (en) Method for controlling bottom brakes in drainage systems
DE1605430B2 (en) Procedure for train sequence protection with linear information transmission between the train and the route
DE1574044C (en) Method and device for monitoring the timetable of the individual vehicles of a local transport company
DE2039830C3 (en) Device for determining the driving location of route-bound vehicles
DE1919822A1 (en) Automatic shunting system
DE1919822C (en) Automatic shunting system
DE1814053C (en) Device for determining incorrect movements in interlockings
DE1530389A1 (en) Process for the automatic determination and deletion of axle counting errors in self-blocking systems on railways
DE569988C (en) Sorting machine for punch cards
DE2840929A1 (en) Detectors for tram track section signals - use busy and free signal interlocks for two following track sections (NL 24.3.80)
DE1605429A1 (en) Device for the automatic recognition and location of vehicles with no or one non-answering device
DE3025718A1 (en) DEVICE FOR TRACKING TRACKED VEHICLES
DE1780469A1 (en) Circuit arrangement for the central axle counting block of railways for the automatic deletion of axle counting errors
DE1580867C (en) Railway system for the introduction of a rail train
DE2209732A1 (en) ARRANGEMENT FOR SPEED MEASUREMENT
DE1938311A1 (en) Circuit arrangement for the central axle counting block of railways

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent