DE2042170A1 - Electrical plug for a cable connector - Google Patents

Electrical plug for a cable connector

Info

Publication number
DE2042170A1
DE2042170A1 DE19702042170 DE2042170A DE2042170A1 DE 2042170 A1 DE2042170 A1 DE 2042170A1 DE 19702042170 DE19702042170 DE 19702042170 DE 2042170 A DE2042170 A DE 2042170A DE 2042170 A1 DE2042170 A1 DE 2042170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
spring contact
contact
edges
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702042170
Other languages
German (de)
Other versions
DE2042170C3 (en
DE2042170B2 (en
Inventor
Richard Antretter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702042170 priority Critical patent/DE2042170C3/en
Priority to AT680971A priority patent/AT313402B/en
Priority to FR7130479A priority patent/FR2104624A5/fr
Priority to GB3948971A priority patent/GB1358570A/en
Publication of DE2042170A1 publication Critical patent/DE2042170A1/en
Publication of DE2042170B2 publication Critical patent/DE2042170B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2042170C3 publication Critical patent/DE2042170C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/58Contacts spaced along longitudinal axis of engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 39 21/22MÖHLSTRASSE 22, NUMBER 48 39 21/22

Richard Antretter
8031 Stookdorf
Richard Antretter
8031 Stookdorf

Karl-Stieler-Str. 9Karl-Stieler-Str. 9

Elektrischer Stecker für eine KaElectrical connector for a Ka

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Stecker für eine Kabelsteckverbindung, gebildet von einem in eine sylindrigche Steckhülse einzuführenden, mit Kontaktteilen versehenen Steckkörper, der - wenn er in die Steckhülse eingeführt ist zumindest mit Teilen seines Mantels an der Steckhül3e anliegt, wobei die Kontaktteile Gegenkontaktteile in der Steokhülse· kontaktieren.The invention relates to an electrical connector for a cable connector, formed from a cylindrical Plug-in sleeve to be introduced, provided with contact parts, the plug-in body which - if it is inserted into the plug-in sleeve, at least rests with parts of its jacket on the socket, where the contact parts are mating contact parts in the Steok sleeve to contact.

Bei einer bekannten derartigen Kabel3teckverbindung hat der Steckkörper einen an die Steckhülse angepaßten, ira wesentlichen kreisförmigen Querschnitt. An zwei diametral gegenüberliegenden Stellen den Steckkörners ragen aus diesem Pederkontakte heraus, die zur Anlage an der Steckhülee bestimmt 3ind und neben der Kontaktfunkcion die Aufgabe haben, den Steckkörper in der Steckhülsa festzuhalten. Der aua Isolierstoff bestehende ütockkörper iat außerdem an seiner Außenseite mit einer Violsahl von sich über den Umfang verteilenden, axial verlaufenden Rippen versehen. Durch wahlweises Abtragen der Rippen soll ea möglichIn a known cable plug connection of this type, the plug-in body has a substantially circular cross-section which is adapted to the plug-in sleeve. At two diametrically opposite points of the plug-in body protrude from this pedal contacts, which are intended to rest on the plug-in sleeve and, in addition to the contact function, have the task of holding the plug-in body in the plug-in sleeve. The top body, which is also made of insulating material, is also provided on its outside with a violet of axially extending ribs that are distributed over the circumference. Ea should be possible by optionally removing the ribs

209810/0788209810/0788

sein, den Steckkörper an Steckhülsen mit in bestimmten Grenzen unterschiedlichem Durchmesser anzupassen. Es ist sich jedoch herausgestellt, daß e3 in der Praxis schwierig ist, die Gesamtheit der Rippen so gleichmäßig abzutragen, daß sämtliche Rippen zur Anlage an dem Steckkörper korcraen. Außerdem unterliegen die Rippen bei einem häufigen Offen und Schließen der Kabelsteckverbindung einem Abrieb, so daß letztlich mit Sicherheit nur die beiden Federkontakte an der Steckhüloe anliegen. Der Steckkörper ist dadurch in der Steckhülse nur an zwei Punkten gehalten; die unausbleibliche Folge davon ist, daß der Steckkörper in der Steckhülse wackelt. Ein Wackeln des Steckkörpers in der Steckhülse bringt jedoch die bekannten Nachteile, v/ie z. B. die Bildung von Wackelkontakten und verstärkten Kontaktabbrand mit sich.be the plug body on sockets with in certain Adapt borders of different diameters. However, it turns out that e3 is difficult in practice is to remove the entirety of the ribs so evenly that all ribs corcraen to rest on the plug-in body. aside from that the ribs are subject to abrasion with frequent opening and closing of the cable connector, so that ultimately with Safety, only the two spring contacts are in contact with the plug-in sleeve. The plug body is only in the socket held at two points; the inevitable consequence of this is that the plug body wobbles in the socket. A However, wobbling of the plug body in the socket brings the known disadvantages, v / ie z. B. the formation of loose contacts and increased contact erosion with itself.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Stecker für eine Kabelsfceckverbindung der eben beschriebenen Art so su gestalten, daß der Steckkörper garantisrt wackelfrei in der Steckhülse sitzt.The invention is therefore based on the object of an electrical Plug for a Kabelfceckverbindungen just described Kind of so design that the plug-in body is guaranteed to sit in the socket without wobbling.

Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Steckkörper zwei über die übrigen Umfangsbereiche vorstehende, axial verlaufende Kanten aufweist, die zur Anlage an der Steckhülse bestimmt sind und daß seitlich aus dem Steckkörper ein ebenfalls zur Anlage an. der Steckhülse bestimmter Federkontakt herausragt, der - bei Betrachtung des entsprechenden Steckkörper-Querschnittes - mit den Kanten ein Dreieck bildet, welches das Zentrum der Steckerhülse einfaßt, oder mehrere solche Federkontakte, die zusammen mit den Kanten einem gemeinsamen Umkreis wenigstens annähernd einbeschrieben eind.The object is achieved according to the invention in that the plug-in body two protruding beyond the remaining circumferential areas, has axially extending edges which are intended to rest on the receptacle and that laterally from the plug body one also to the plant. spring contact specific to the receptacle protrudes, which - when considering the corresponding plug-in body cross-section - forms a triangle with the edges, which encloses the center of the plug sleeve, or several such spring contacts, which together with the edges have a common Circumference at least approximately inscribed.

Der erfindungsgemäßen Lösung liegt der Gedanke zugrunde, den Steckkörper in der Steckhülae statt wie bisher an zwei Punkten nunmehr an drei Punkten oder besser an zwei Kanten und einem Punkt zu halten. Eine Dreipunktlagerung ist wie be-The solution according to the invention is based on the idea of the plug-in body in the plug-in sleeve instead of at two points as before now to hold at three points or better at two edges and one point. A three-point bearing is like

209810/0788209810/0788

kannt stabil; ein Wackeln kann bei Ausbildung des Steckkörpers gemäß der erfindungsgemäßen Lösung nicht mehr auftreten. knows stable; wobbling can occur when the plug-in body is formed no longer occur according to the solution according to the invention.

Aus Stabili-ätsgründen ist eo zweckmäßig, die Abstände zwischen dem Federkontakt-Rücken und den beiden Kanten gleichzumachen. For reasons of stability, it is useful to adjust the distances between to make the spring contact back and the two edges the same.

Eiut praktische, den Steckkörper betreffende weiterbildende Maßnahme kann darin bestehen, den Steckkörper mit einer dritten, t'ber die übrigen Umfangsbereiche vorstehenden, axial verlaufenden Kante zu versehen, welche an der Stelle de3 Steckkörpers liegt, wo der Federkontakt aus-diesera hcrausragt, jedoch nicht so weit wie der Federkontakt, Auf diese Waise kann der Querschnitt des Steckkörpers etwa die Form eines gleichseitigen Dreiecks erhalten.Eut practical, further training relating to the plug-in body Measure can consist in the plug-in body with a third, above the remaining circumferential areas, to provide axially extending edge, which is at the point of the plug-in body, where the spring contact protrudes from this, but not as far as the spring contact, on this orphan the cross-section of the plug-in body can roughly match the shape of an equilateral triangle.

Die Kanten des Stückkörpers sowie die zwischen den Kanten des Steckkörpers liegenden Seitenflächen können abgerundet werden, so daß sie im wesentlichen ineinander übergehen. Dadurch wird dem Steckkörper einerseits eine ansprechende ästhetische Form gegeben; andererseits tritt der nicht zu vermeidende Abrieb nicht nur an einer Stelle auf, sondern verteilt sich über einen breiteren Kantenbereich.The edges of the piece body and the side surfaces lying between the edges of the plug-in body can be rounded so that they essentially merge into one another. On the one hand, this makes the plug-in body an attractive one given aesthetic form; on the other hand, the unavoidable abrasion occurs not only at one point, but spread over a wider edge area.

Dam-*.t der elektrische Stecker für zwei Arten von Steckhülsen verwendbar ist, die einen relativ großen Unterschied in ihrem Durchmesser aufweisen, wird der Steckkörper an seinem Einsteckende abgesetzt. Das abgesetzte Einsteckende dient dann zum Einführen in die Steckhülsen mit dem geringen Durchmesser.If the electrical plug can be used for two types of receptacles, which have a relatively large difference in their diameter, the plug body is deposited at its plug-in end. The offset insertion end is then used for insertion into the receptacle with the small diameter.

Auch der bereits oben erwähnte bekannte Stecker ist mit einem abgesetzten Einsteckende versehen. Auch aus dem abgesetzten Abschnitt des Einsteckkörpers ragen an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen Federkontakte heraus.The known plug already mentioned above is also provided with a detached plug-in end. Even from the deposed Sections of the plug-in body protrude at two diametrically opposite points, spring contacts.

209810/0788209810/0788

Diese beiden Federkontakte sowie die au3 dem nicht abgesetzten Abschnitt des Steckkörpers herausragenden Federkontakte sind Teile der Schenkel eines einzigen etwa TJ-förmigen in dem Steckkörper befindlichen Federkontaktteiles.' Das Federkontaktteil ist aus einem Kontaktmetallblech-Streifen etwa U-förmig gebogen. Die Schenkel des etwa U-förraigen Federkontaktteiles 3ind darüber hinaus noch andersartig geformt, tun die einen Federkontakte gegen die anderen Federkontakte abzusetzen. Es ist offensichtlich, daß die Art der Herstellung des Federkontaktteiles in Anbetracht dessen, daß es sich hierbei um einen Massenartikel handelt, relativ kompliziert und teuer ist.These two spring contacts as well as the one that is not detached Section of the plug-in body protruding spring contacts are parts of the legs of a single roughly TJ-shaped spring contact part located in the plug-in body. ' The spring contact part is made from a contact sheet metal strip bent approximately in a U-shape. The legs of the approximately U-shaped spring contact part 3ind are also of a different type shaped, do the one spring contacts set off against the other spring contacts. It is obvious that the species the production of the spring contact part in view of the fact that this is a mass-produced article, relative complicated and expensive.

Erfindungsgemäß·wird deshalb vorgeschlagen, das Federkontaktteil bereits in seiner etwa U-förmigen Gestalt aus Kontaktmetallbleoh fertig zu stanzen. Bei dieser Art der Herstellung entfällt das Biegen des Federkontaktteile3; das Federkontaktteil ist demnach in der zuvor angegebenen Weise einfacher und billiger herzustellen. Der die Herateilung des Federkontaktteilee betreffende Gedanke hat selbständige erfinderische Bedeutung. Der Ge&ank-e kann jedoch auch insofern al3 zweckmäßige Weiterbildung der vorstehend erläuterten Erfindung angesehen werden, als das fertig au3 Kontaktratallblech gestanzte Federkontaktteil eine wesentlich schmalere Kontaktfläche haben kann als das aus einem Kontaktraetallblech-Streifen gebogene bekannte Federkontaktteil. Bei Verwendung einer schmalen Kontaktfläche erfüllen die tatsächlichen Verhältnisse die Bedingung der richtigen Auflage eher als bei Verwendung einer breiten Kontaktfläche. Das aus einem Kontaktmetallblech-Streifen gebogene bekannte Federkontaktteil konnte deshalb nicht schmaler gemacht werden, weil sonat die Federkraft nicht ausreichend gewesen wäre. Bei dem bereits in seiner endgültigen, etwa U-förmigen Gestalt gestanzten, Federkontaktteil kann dagegen die Federkraft unabhängig von der Kontaktfläche (deren Breite gleich der •Dicke des Kontaktmetall-Bleches ist) in einfacher WeiseAccording to the invention, it is therefore proposed that the spring contact part already in its roughly U-shaped form made of contact metal bleoh ready to punch. With this type of production, there is no need to bend the spring contact parts3; the spring contact part is therefore easier and cheaper to manufacture in the manner indicated above. The division of the spring contact part The thought in question has independent inventive significance. In this respect, however, the Ge & ank-e can also be useful Further development of the invention explained above can be viewed as the finished contact sheet metal stamped spring contact part has a much narrower contact surface can have than that from a contact sheet metal strip bent well-known spring contact part. If a narrow contact area is used, the actual proportions are met the condition of correct support rather than using a wide contact area. The one from a contact sheet metal strip curved known spring contact part could not be made narrower because sonat the spring force would not have been sufficient. Already in its final, roughly U-shaped form punched, spring contact part can, however, the spring force regardless of the contact area (the width of which is equal to the • thickness of the contact metal sheet) in a simple manner

209810/0788209810/0788

dadurch variiert werden, daß man die einzelnen Abschnitte des Federkontaktteiles mehr oder weniger breit ausstanzt.can be varied by looking at the individual sections of the spring contact part punched out more or less wide.

Wenn man aus dem abgesetzten Abschnitt des Steckkörpers ebenso wie aus dem nicht-abgesetzten Abschnitt jeweils nur einen Federkontakt herausragen lassen möchte, so kann der Schenkel des etwa U-förmigen Federkontaktteiles, welcher den aus dem nicht-abgesetzten Abschnitt des Steokkörpers herausragenden Federkontakt bildet, kürzer ala der andere Schenkel gemacht werden.If you only have one from the stepped section of the plug-in body as well as from the non-stepped section Would like to let the spring contact protrude, the leg of the approximately U-shaped spring contact part, which the out of the non-detached section of the Steok body forms protruding spring contact, made shorter than the other leg will.

Eine andere, das Federkontaktteil betreffende zweckmäßige Weiterbildung kann darin bestehen, daß an dem. Abschnitt des etwa U-förroigen Federkontaktteiles, an dem die beiden Schenkel zusammenlaufen, ein von den Schenkeln wegweisender Kabelverbindungsansatz vorgesehen wird, der einstückig mit dem Federkontaktteil aus Kontaktaetallblech gestanzt wird.Another expedient development relating to the spring contact part may consist in that on the. Section of the about U-shaped spring contact part on which the two legs converge, a cable connection approach pointing away from the legs is provided which is integral with the Spring contact part is stamped from contact sheet metal.

Statt ein, dickeres Kontaktraetallbleoh ΖΩ® Ausstanzeil des Federkontakttteilea «u verwenden, iet *a auch möglich, das Federkontaktteil aua mehreren übereinanderliegenden Lagen gleicher etwa U-förmiger Gestalt zusammenzusetzen, beispielsweise drei solchen Lagen. Durch diese Mehrfachanordnung wird ein noch besserer Kontakt mit der häufig etwas unrun·· den Steokerhülse erreicht.Instead of using a thicker Kontaktraetallbleoh®Ω® punching part of the spring contact part, it is also possible to assemble the spring contact part from several superimposed layers of the same approximately U-shaped shape, for example three such layers. This multiple arrangement achieves even better contact with the Steoker sleeve, which is often somewhat uneven.

Ein Aueführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeiohnung beschrieben.An embodiment of the invention is described below with reference to the drawing.

Es zeigen!Show it!

Fig. 1 den erfindungsgemäßen Stecker im aufgeklappten Zustand (eine Steckkörper-Schale ist entfernt)?Fig. 1 shows the connector according to the invention in the unfolded state (a plug-in body shell is removed)?

209810/0788209810/0788

Pig. 2 einen Schnitt II-IIdurch den in Pig. 1 dargestellten Stecker (die in Pig. 1 entfernte Steckkörper-Schale ist hier vorhanden);Pig. 2 a section II-II through the in Pig. 1 shown Plug (the plug-in body shell removed in Pig. 1 is present here);

Pig.. 3 einen Querschnitt durch den in den Pig. 1 und 2 dargestellten, in einer Steckerhülse befindlichen Stecker, wobei in dem Steckkörper befindliche, für die Erklärung unwesentliche Teile weggelassen sind;Pig .. 3 a cross section through the in the Pig. 1 and 2 shown, located in a connector sleeve Connector, with parts located in the connector body, which are not essential for the explanation, are omitted;

Pig. 4 eine scheraatische Darstellung zur Erklärung der Abtaessunga-Verhältnisse zwischen dem Stecker und der Steckhülse.Pig. 4 a scheraatic representation to explain the Taessunga relationships between the plug and the receptacle.

Zu dem in den Pig. 1 und 2 dargestellten Stecker 2 gehört ein Steckkörper 1j3, der sich seinerseits aus Steckkörper-Schalen 10a, 10b zusammensetzt. Die Steckkörper-Schalen 1Oa5, 10b bestehen aus Isolierstoff und sind durch eine Schraube 8 und eine Sohlitzoutter 28 zusammengehalten. Die Schraube 8 dient darüber hinaus noch zum Pestziehen einer Vierkantmutter 27. Die Vierkantmutter 27 steht in Kontakt mit dem einen Ende einer Z-fönaigen gebogenen Peder 7, deren anderes Ende an einem aus der Spitze des Steckkörpera IjO herausragenden Kontaktstift 9 befestigt ist. Zwischen ' die Vierkantmutter 27 und einen entsprechenden Auflagerabsäz des Isolierstoffkörpers der Steckkörper-Schale 10b wird das Anschlußende des Drahtes 4 eingeklemmt. Der Steckkörper Ij) enthält ferner ein U-förmiges Federkontaktteil 20. Teile der Schenkel dee U-förmigen Federkontaktteiles 20 treten als Federkontakte 21, 22 aus dem Steckkörper Ij) heraus. Etwa an der Stelle des U-förmigen Federkontaktteiles 20, wo die beiden Schenkel zusammentreffen, ist ein Kabelverbindungsansatz 23 angeformt. Das Anschlußende eines zweiten Drahtes 5 wird zwischen dem Kabelverbindungsansatz 23 und einem Klemmbügel 29 mit Hilfe einer Schraube 6 festgeklemmt. Wie man aus Fig. 2 entnehmen kann, besteht das Federkontaktteil 20 aus drei übereinanderliegenden Kontaktmetallblech-Lagen 20a,20b,20c gleicher Gestalt.To the one in the Pig. The plug 2 shown in FIGS. 1 and 2 includes a plug body 1j3, which in turn is composed of plug body shells 10a, 10b. The plug-in body shells 10a 5 , 10b are made of insulating material and are held together by a screw 8 and a base socket 28. The screw 8 also serves to pull a square nut 27. The square nut 27 is in contact with one end of a Z-shaped bent peder 7, the other end of which is attached to a contact pin 9 protruding from the tip of the plug-in body. The connecting end of the wire 4 is clamped between 'the square nut 27 and a corresponding Auflagerabsäz of the insulating body of the plug-in body shell 10b. The plug-in body Ij) also contains a U-shaped spring contact part 20. Parts of the legs of the U-shaped spring contact part 20 emerge as spring contacts 21, 22 from the plug-in body Ij). A cable connection extension 23 is formed approximately at the point of the U-shaped spring contact part 20 where the two legs meet. The connection end of a second wire 5 is clamped between the cable connection extension 23 and a clamping bracket 29 with the aid of a screw 6. As can be seen from Fig. 2, the spring contact part 20 consists of three superimposed contact metal sheet layers 20a, 20b, 20c of the same shape.

209810/0768209810/0768

Der Steckkörper Ij) weist an seineta vorderen Ende einen Abschnitt 12 auf, der gegenüber den verbleibenden Abschnitt 11 deo Steckkörpers TO abgesetzt ist.The plug-in body Ij) has a section at its front end 12, which is offset from the remaining section 11 deo plug-in body TO.

Wie nan der Fdg. 3 entnehmen kann, hat der Steckkörper TO im Querschnitt etwa die Form eines gleichseitigen Dreiecke, wobei die dadurch gebildeten, sich in axialer Richtung de3 Steckknrpers IjD erstreckenden Kanten 13, 14, 15 sowie die zwiseilen den Kanten 13, 14, 15 liegenden Seitenflächen abgerundet sind und nahezu kontinuierlich ineinander übergehen. In Pig. 3 oefindet sich der Stecker 2 in einer zylindrischen Steckhül3e 1 * Infolge der erwähnten Form des Steckkörpers 1_0_ liegt der Stecker 2 mit drei Punkten an der Steckhülse 1 an und zwar mit den Kanten 13 und 14 sowie mit dem Federkontakt 21. Diese Fo-m der Anlage garantiert einen wackelfreien Sitz des Steckers 2 in der Steokhülse Ί.As can be seen from FIG. 3, the plug-in body TO in cross-section approximately the shape of an equilateral triangle, the formed thereby extending in the axial direction de3 Steckknrpers IjD extending edges 13, 14, 15 and the between the edges 13, 14, 15 lying side surfaces rounded are and merge almost continuously. In Pig. 3 the connector 2 is located in a cylindrical one Plug-in sleeve 1 * As a result of the mentioned shape of the plug-in body 1_0_, the plug 2 lies with three points on the plug-in sleeve 1 with the edges 13 and 14 as well as with the spring contact 21. This Fo-m of the system guarantees a wobble-free Plug 2 is seated in the Steok sleeve Ί.

Die Fig. 4 dient zur Erklärung der zur Ausführung der Erfindung notwendigen Abmessungs-Verhältnisse zwischen dem Stekker 2 und der Steckhülse 1. Die Steckhülse ist in Fig. 4 stark schematisiert als Kreis dargestellt. Die Eckpunkte der Dreiecke in dem Kreis sind die Anlagepunkte des Stekkers 2 an der Steckhülse 1. Wenn die durch die Kanten 13, 14 und den Fedarkontakt 21 gebildeten Anlagepunkte des Steck-ers 2 ein Dreieck beschreiben, wie es durch die gestrichelten Linien in yig. 4 dargestellt ist, so ist trotz der dargestellten Dreix unktanlage ein stabiler Sitz des Steckers 2 in der Stetkhülse 1 nicht gegeben, da bei einer Verschiebung dee gestrichelten Dreiecks nach unten die Kanten 13, 14 den Kontakt mit der Steckhülse 1 verlieren.FIG. 4 serves to explain the dimensional relationships between the plug 2 and the receptacle 1 that are necessary for carrying out the invention. The receptacle is shown in FIG. 4 in a highly schematic manner as a circle. The corner points of the triangles in the circle are the contact points of the plug 2 on the socket 1. If the contact points of the plug 2 formed by the edges 13, 14 and the spring contact 21 describe a triangle, as indicated by the dashed lines in yig. 4 is shown, it is in spite of the illustrated three-x unktanlage a stable seat of the plug 2 in the Stetkhülse 1 is not given, since during a displacement of dashed triangle dee down the edges 13, 14 lose contact with the receptacle. 1

Die Abstände zwischen dem Rücken des Federkontaktes 21 und den Kontakten 13, 14 müssen zur Vermeidung des zuvor dargestellten Fallus mindestens so groß sein, wie es das strichpunktierte Dreieck in Fig. 4 zeigt. Hier ist die Verbindungslinie zwi-The distances between the back of the spring contact 21 and the contacts 13, 14 must be to avoid the above Fallus must be at least as large as the dash-dotted triangle in FIG. 4 shows. Here is the connecting line between

209810/0788209810/0788

sollen den beiden Kanten 13, 14 eine Durchmesser-Linie.the two edges 13, 14 should have a diameter line.

Der oben erwähnte nicht gewünschte Fall kann hier gerade nicht mehr eintreten.The above-mentioned undesired case just cannot be here enter more.

Das in voll ausgesogenen Linien in Fig. 4 dargestellte Dreieck entspricht dem praktischen Pail gemäß Fig. 3. Man erkennt "bei einem Vergleich der drei Dreiecke, daß die Lehre der Erfindung, den Stecker in der Steckerhülse an drei Punkten oder besser zwei Kanten und einem Punkt zu lagern nur dann erfüllt ist, wenn das Dreieck, dessen Eckpunkte - bei Betrachtung des Querschnittes - die beiden Kanten 13 und 14 des Steckkörpers 22. sowie der Federkontakt 21 bilden, das Zentrum der Steckerhülse 1 einschließt.That shown in fully solid lines in FIG Triangle corresponds to the practical pail according to Fig. 3. Man recognizes "when comparing the three triangles that the doctrine the invention to store the connector in the connector sleeve at three points or better two edges and one point only is fulfilled when the triangle whose corner points - when considering the cross section - the two edges 13 and 14 of the plug-in body 22 and the spring contact 21 form, the center of the connector sleeve 1 includes.

209810/0788209810/0788

Claims (8)

PatentansprücheClaims .J Elektrischer Stecker für eine Kabelsteckverbindung, gebildet von*einem in eine zylindrische Steckhülse einzuführenden, mit Kontaktteilen versehenen Steckkörper, der - wonn er in die Steckhülse eingeführt ist - zumindest mit Teilen seines Mantels an der Steckhülse anliegt, wobei die Kontaktteile Gegenkontaktteilen in der Steckhülae kontaktieren, dadurch__gekenn2eichnet, daß der Steckkörper (2) zwei über die übrigen Umfangsbereiche vorstehende, axial verlaufende Kanten (13,14) aufweist, die zur Anlage an der Steckhülse (1) bestimmt sind und daß seitlich aus dem Steokkörper (2) ein ebenfalls zur Anlage an der Steckhülse (1) bestimmter Federkontakt (21) herausragt, der - bei Betrachtung des entsprechenden Steckkörper-Querschnittes - mit den Kanten ein Dreieck bildet, welches das Zentrum der Steckerhülse (1) einfaßt, oder mehrere solche Federkontakte, die zusammen mit den Kanten einem gemeinsamen Umkreis wenigstens annähernd einbeschrieben sind,.J Electrical plug for a cable plug connection, formed by * a plug to be inserted into a cylindrical socket, plug-in bodies provided with contact parts, which - wonn he is inserted into the receptacle - at least with parts of its jacket rests against the socket, the contact parts being mating contact parts in the socket contact, characterized by the fact that the plug-in body (2) two protruding beyond the remaining circumferential areas, axially extending edges (13,14) which are intended to rest on the receptacle (1) and that laterally from the Steok body (2) also to rest on the receptacle (1) certain spring contact (21) protrudes, which - when considering the corresponding plug-in body cross-section - Forms a triangle with the edges, which encloses the center of the connector sleeve (1), or several such spring contacts, which together with the edges at least approximately have a common perimeter are inscribed, 2. Elektrischer Steckerfür eine Kabelsteckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände zwischen dem Federkontakt-Rücken und den beiden Kanten (13,14) gleich sind.2. Electrical connector for a cable connector according to Claim 1, characterized in that the distances between the spring contact back and the two edges (13,14) are equal. 3. Elektrischer Stecker für eine Kabelsteckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckkörper (2) eine dritte über die übrigen Umfangsbereiche vorstehende, axial verlaufende Kante (15) aufweist, welche an der Stelle des Steckkörpere (2) liegt, wo der Federkontakt (21) aus diesem herausragt.3. Electrical connector for a cable connector according to Claim 1 or 2, characterized in that the plug-in body (2) has a third over the remaining circumferential areas has protruding, axially extending edge (15) which is at the point of the plug body (2) where the Spring contact (21) protrudes from this. 209810/0788209810/0788 - ίο -- ίο - 4. Elektrischer Stecker für eine Kabelsteckverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt dea Steckk3rpers (2) etwa die Form eines gleichseitigen Dreiecks hat,4. Electrical connector for a cable connector according to Claim 3, characterized in that the cross section dea plug-in body (2) roughly the shape of an equilateral Has triangle, 5. Elektrischer Stecker für eine Kabelateckverbindung nach einenj der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten (13,14,15) des Steckkörpers (2) sowie lie zwischen den Karten (13,14,15) des Steckkörpers (2) liegenden Seitenflächen abgerundet sind und im wesentlichen kontinuierlich ineinander übergehen.5. Electrical connector for a cable corner connection according to one of the preceding claims, characterized in that the edges (13, 14, 15) of the plug-in body (2) and lie between the cards (13,14,15) of the plug-in body (2) lying side surfaces are rounded and substantially merge continuously. 6. Elektrischer Stecker für eine Kabelsteckverbindung insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprühe, bei dem der Steckkörper (2) an seinem Einsteckende abgesetzt ist und aus dem abgesetzten Einsteckende ein,weiterer Federkontakt herausragt, wobei dieser weitere Federkontakt und der aus den nicht-abgesetzten Abschnitt des Steckkörpers herausrpgende Federkontakt Teile der Schenkel eines einzigen etwa U-förmigen in dem Steckkörper befindlichen Federkontaktteiles sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Federkontaktteil (20) bereite in seiner endgültigen etwa U-förinigen Gestalt aus Kontaktmetallblech gestanzt ist.6. Electrical connector for a cable connector in particular according to one of the preceding claims, in which the plug-in body (2) is offset at its plug-in end and a further spring contact from the detached plug-in end protrudes, this further spring contact and the one from the non-stepped section of the plug-in body protruding spring contact parts of the legs of a single approximately U-shaped spring contact part located in the plug-in body are, characterized in that the spring contact part (20) ready in its final approximately U-shaped Shape is stamped from contact sheet metal. 7. Elektrischer Stecker für eine Kabelsteckverbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (21) des etwa TJ-förmigen Federkontaktteiles (20), welcher den aus dem nicht-abgesetzten Abschnitt (11) des Steokkörpers (2) haausragenden Federkontakt bildet, kürzer als der andere Schenkel (22) ist.7. Electrical connector for a cable connector according to Claim 6, characterized in that the leg (21) of the approximately TJ-shaped spring contact part (20) which the from the non-detached section (11) of the Steok body (2) forms a protruding spring contact, shorter than the other leg (22) is. 8. Elektrischer Stecker für eine Kabelsteckverbindung nach Anspruch 6 oder 7f dadurch gekennzeichnet, daß sich an dem Abschnitt dea etwa U-förmigen Federkontaktteiles (20), an dem die beiden Schenkel (21,22) zusammenlaufen, ein von8. Electrical connector for a cable connector according to claim 6 or 7 f, characterized in that on the section dea approximately U-shaped spring contact part (20) on which the two legs (21,22) converge, one of 209810/0788209810/0788 den Schenkeln. (21,22) wegv/eisender Kabelverbindungaansats (23) befindet, der einstückig mit dem Federkontaktteil (20) aus Kontaktmetallblech gestanzt ist.the thighs. (21,22) away from cable connection aansats (23) is located, which is stamped in one piece with the spring contact part (20) from sheet metal contact. Elektrischer Stocker für eine Kabelsteckverbindung nach einem der Ansprüche 6 bio 8, dadurch gekennzeichnet, daß
das Federkontaktteil (20) au3 mindestens zv^ei, au3 Kontaktmetallblech gestanzten, übereinanderliegenden Lagen gleicher etwa U-förmiger Gestalt zusammengesetzt ist.
Electrical stocker for a cable connector according to one of Claims 6 to 8, characterized in that
the spring contact part (20) is composed of at least zv ^ ei, stamped from contact metal sheet, superimposed layers of the same approximately U-shaped shape.
209810/0788209810/0788 LeerseiteBlank page
DE19702042170 1970-08-25 1970-08-25 Electrical connector for a cable connector Expired DE2042170C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702042170 DE2042170C3 (en) 1970-08-25 1970-08-25 Electrical connector for a cable connector
AT680971A AT313402B (en) 1970-08-25 1971-08-04 Electrical connector for a cable connector
FR7130479A FR2104624A5 (en) 1970-08-25 1971-08-20
GB3948971A GB1358570A (en) 1970-08-25 1971-08-23 Electrical plug for a plug-and-socket connection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702042170 DE2042170C3 (en) 1970-08-25 1970-08-25 Electrical connector for a cable connector

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2042170A1 true DE2042170A1 (en) 1972-03-02
DE2042170B2 DE2042170B2 (en) 1978-10-26
DE2042170C3 DE2042170C3 (en) 1979-06-28

Family

ID=5780696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702042170 Expired DE2042170C3 (en) 1970-08-25 1970-08-25 Electrical connector for a cable connector

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT313402B (en)
DE (1) DE2042170C3 (en)
FR (1) FR2104624A5 (en)
GB (1) GB1358570A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909180A1 (en) * 1979-03-08 1980-09-11 Bernhard Mittelhaeuser PLUG FOR MOTOR VEHICLE SOCKETS
US10071416B2 (en) 2005-10-20 2018-09-11 Nucor Corporation High strength thin cast strip product and method for making the same
US9149868B2 (en) 2005-10-20 2015-10-06 Nucor Corporation Thin cast strip product with microalloy additions, and method for making the same
US9999918B2 (en) 2005-10-20 2018-06-19 Nucor Corporation Thin cast strip product with microalloy additions, and method for making the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE2042170C3 (en) 1979-06-28
GB1358570A (en) 1974-07-03
FR2104624A5 (en) 1972-04-14
AT313402B (en) 1974-02-25
DE2042170B2 (en) 1978-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315864C2 (en)
DE2652250C3 (en) Electrical contact device
DE2138592A1 (en) Electrical connector and method for its manufacture
DE3823617A1 (en) METAL HOUSING FOR AN ELECTRICAL CONNECTOR AND CONNECTOR
DE2811774A1 (en) ELECTRIC SOCKET CONTACT
DE2925590A1 (en) ELECTRICAL CONTACT ARRANGEMENT FOR A CONNECTOR CONNECTABLE TO A PRINTED CIRCUIT
DE3032125A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR HOUSING
DE2719820C2 (en)
DE1665171A1 (en) Electrical line connection
EP0536523B1 (en) Terminal
DE1765470A1 (en) Electrical connector
DE2342443B2 (en) Electrical plug connection
DE2830620A1 (en) CONTACT ELEMENT
DE3418249A1 (en) FLAT PLUG SOCKET
DE2506942A1 (en) LAMP SOCKET
DE1254215B (en) Socket-like contact element
DE2042170A1 (en) Electrical plug for a cable connector
DE2710235A1 (en) HOUSING MADE OF ELECTRICALLY INSULATING MATERIAL FOR AN ELECTRICAL TERMINAL
DE8523263U1 (en) Terminal or connecting terminal for electrical devices
DE1465217A1 (en) Sheet metal cable connector
DE3914872C2 (en) Plug contact carrier made of plastic with flat plug
DE4311633C2 (en) Lamp holder made of plastic which can be fastened in an installation opening of a motor vehicle wall
DE1303033B (en)
DE3204306C1 (en) Contact device
DE4022678C2 (en) Strain relief cable with a connector

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee