DE2041518A1 - Conveyor belt return drum, preferably drive drum - Google Patents

Conveyor belt return drum, preferably drive drum

Info

Publication number
DE2041518A1
DE2041518A1 DE19702041518 DE2041518A DE2041518A1 DE 2041518 A1 DE2041518 A1 DE 2041518A1 DE 19702041518 DE19702041518 DE 19702041518 DE 2041518 A DE2041518 A DE 2041518A DE 2041518 A1 DE2041518 A1 DE 2041518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
conveyor belt
shell
edge part
main part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702041518
Other languages
German (de)
Other versions
DE2041518B2 (en
Inventor
Erich Giesenberg
Kurt Rheinganz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19702041518 priority Critical patent/DE2041518B2/en
Publication of DE2041518A1 publication Critical patent/DE2041518A1/en
Publication of DE2041518B2 publication Critical patent/DE2041518B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/09Arrangements of bearing or sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

Förderband-Umlenkstrommel, vorzugsweise Antriebs trommel Die Umlenk-Trommeln, z. B. die Antriebstrommeln, von Großleistungs-Förderbandanlagen werden gewöhnlich in Schweißkonstruktion ausgeführt, indem an den beiden Stirnseiten lotrecht angeordnete böden durch Schweißnähte mit dem Trommelmantel oder mit dessen Hauptteil verbunden werden. Die Trommelböden ihrerseits werden mit Hilfe von doppelkonischen Ring-Spannsätzen auf einer durch die Trommel hindurchgehenden Achse aulngeklemmt. Fs hat sich aber erwiesen, daß diese Ring-Spannsätze infolge der Durchbiegung, welcher die Achse unter der Biegebeanspruchung durch die große Band-Zugkraft unterworfen ist, so verformt werden, daß sie ihre Aufgabe als Befestigungsmittel nicht mehr zufriednstellend erfüllen. Auch leiden möglicherweise die erwähnten Schweißnähte durch Verformungen der Trommel. Conveyor belt pulley, preferably drive pulley The pulleys, z. B. the drive drums, of high capacity conveyor belt systems are common executed in a welded construction by being arranged vertically on the two end faces bottoms connected by welds to the drum shell or to its main part will. The drum heads, in turn, are made with the help of double-conical ring clamping sets unclamped on an axis passing through the drum. But Fs has proved that these ring clamping sets are due to the deflection of the axis is subjected to the bending stress due to the large band tensile force, so deformed that they are no longer satisfactory in their function as fasteners fulfill. The weld seams mentioned may also suffer from deformations the drum.

Um diesen Übelstand zu beheben, hat man sich bisher nicht anders zu helfen gewußt, als daß man die durch die Trommel durchgehende Achse sehr kräftig ausgeführt hat, um deren Durchbiegung auf ein Mindestmaß herabzusetzen. Das ergibt aber, insbesondere bei den heute in Aussicht genommenen Bandbreiten von mehr als 3000 mmS sehr große Durchmesser der Achsen0 Ein Beispiel für eine bekannte Ausführung einer Hochleistungs-Bandantriebstrommel zeigt Fig. 1 der Zeichnung in einem Axialschnitt durch eine Hälfte der Trommel und eines der Lager Die Welle 1 geht durch die gesamte Trommel hindurch und ruht mit ihren Sonden in Lagern 2. Auf der Welle 7 sind lotrechte Trommelbo'den 3 mit bekannten doppelkonischen Ring-Spannsätzen 4 aufgeklemmt. Die Trommel böden 3 bilden an ihrem Umfang zylindrische Ringe, die an den Hauptteil 5 des Trommel-Mantels in Sehweißnähten 7 stumpf angeschweißt sind. Das die Trommel umschlingende Förderband ist mit 6 bezeichnet. Die Trommel muß wegen ihrer großen Länge entsprechend einer Bandbreite von beispielsweise 3200 mm sehr kräftig unterstützt werden, damit angesichts des sehr großen Band-Zuges eine die Ring-Spanneätze 4 und womöglich auch die Schweißnähte 7 gefährdende Durchbiegung der Achse vermieden wird. Zu diesem Zweck muß die Achse 1 einan sehr großen Durchmesser haben. Er beträgt bei der dargestellten Ausführung 40 % des Trommel-Durchmessers. Das ergibt angesichts der großen Länge der Trommel und damit auch der Achse 1 ein außerordentlich großes Gewicht. Das ist einmal wegen der hohen Kosten einer solchen Achse und der entsprechend schwer ausgeführten Lager sowie auch wegen der Erschwerung der Montage nachteilig. insbesondere ist das große Gewicht einer solchen Achse unerwünscht, wenn die Band-Trommel auf einem Gerät, z. B. auf einem Großbagger, montiert werden soll. Denn dies hat zur Folge, daß auch das Traggerüst des Baggers, insbesondere wenn die Trommel auf einem Ausleger angeordnet wird, entsprechend stark und mit demgeiiiäß hohen Materialkosten ausgeführt werden muß. Das hohe Gewicht des Traggerüstes wirkt sich überdies auch bei den Fahrwerken des Großbaggers gewichtevermehrend ate.In order to remedy this deficiency, one has not yet done anything else known to help, than to force the axis going through the drum very powerfully carried out in order to reduce their deflection to a minimum. That makes but, especially with the bandwidths of more than 3000 mmS very large diameter of the axes0 An example of a known design Fig. 1 of the drawing shows a high-performance tape drive drum in an axial section through one half of the drum and one of the bearings Wave 1 is going through the entire drum and rests with its probes in bearings 2. On the Shaft 7 are vertical drum bases 3 with known double-conical ring clamping sets 4 clamped. The drum bases 3 form on its circumference cylindrical rings that are butt-welded to the main part 5 of the drum shell in optical welding seams 7. The conveyor belt looping around the drum is denoted by 6. The drum has to go their great length corresponding to a bandwidth of, for example, 3200 mm be strongly supported, so that in view of the very large band pull a die Ring clamping sets 4 and possibly also the weld seams 7 endangering bending the axis is avoided. For this purpose the axis 1 must have a very large diameter to have. In the version shown, it is 40% of the drum diameter. In view of the great length of the drum and thus also the axis 1, this results in a extraordinarily great weight. That's because of the high cost of one Axis and the correspondingly heavy bearing as well as because of the difficulty disadvantageous for assembly. in particular, the heavy weight of such an axis is undesirable, when the tape drum is on a device, e.g. B. be mounted on a large excavator target. Because this has the consequence that the support frame of the excavator, in particular if the drum is placed on a boom, accordingly strong and with accordingly high material costs must be carried out. The heavy weight of the shoring In addition, it also has a weight-increasing effect on the chassis of the large excavator.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Erfordernis einer überaus steifen Abstützung einer Förderband-Umlenkt;rommel, z. B. einer Antriebs-Trommel, für große Bandbreiten zu erfüllen, ohne daß derart große Trommel-Gewichte in Kauf genommen werden müssen Die Erfindung geht aus von einer Förderband-Umlenktrommel, vorzugsweise einer Antriebs-Trommel, für große Bandbreiten in geschweißter Ausführung; und die Erfindung besteht in erster Linie darin, daß zum Tragen des Trommel-Mantels anstelle einer durchgehenden Achse stirnseitig abstehende Lagerzapfen dienen und daß die Trommelböden, welche durch Schweißung mit dem Trommel Mantel oder dessen Hauptteil verbunden sind, mit Verdüngung in die Lagerzapfen übergehen.In contrast, the invention is based on the object of the requirement an extremely rigid support of a conveyor belt deflection; drum, z. B. a drive drum, to meet large bandwidths without having to purchase such large drum weights must be taken The invention is based on a conveyor belt pulley, preferably a drive drum, for large belt widths in a welded design; and the invention consists primarily in that of supporting the drum shell instead of a continuous axis, bearing journals projecting on the face are used and that the drum bases, which by welding to the drum shell or its Main part are connected to merge with thinning in the bearing journals.

Vorteilhaft ist jeder Trommelboden möglichst nahe an der Schweißnaht,mit welcher ein Randteil des Trommelmantels an dessen Hauptteil angeschweißt ist, mit dem Randteil vereinigt Zweckmäßig bildet jeder der beiden z. B, kegelstumpfförmiger Trommelböden mit dem Randteil des Trommelmantels und mit dem zugehörigen Lagerzapfen ein Werkstück.Each drum base is advantageously as close as possible to the weld seam, with which an edge part of the drum shell is welded to its main part, with the edge part combined Appropriately, each of the two z. B, more frustoconical Drum bases with the edge part of the drum shell and with the associated bearing pin a workpiece.

Die Lagerzapfen sind zweckmäßig hohl ausgebildet, wodurch eine weitere Gewichtsersparnis erzielt wird.The bearing journals are expediently made hollow, creating a further Weight saving is achieved.

Durch die Erfindung wird der Fortschritt erzielt, daß infolge des Wegfalles der durchgehenden schweren Achse das Gewicht der Trommel erheblich herabgesetzt und trotzdem infolge der Verjüngung der Trommelböden eine sehr steife Unterstützung der Trommel erzielt wird, wobei die gefährdeten Ring-Spannsätze vermieden und die Schweißnähte geschont werden.The invention makes progress that as a result of the Eliminating the continuous heavy axle significantly reduces the weight of the drum and nevertheless a very stiff support due to the tapering of the drum bottoms the drum is achieved, the endangered ring clamping sets avoided and the Weld seams are spared.

Fig. 2 der Zeichnung zeigt eine Hälfte einer ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes bildenden Förderband-Antriebstrommel7und ein Lager in einem AxialschnittO Auf jeder Stirnseite der Trommel ist an den Hauptteil 8 des Trommel-Mantels in einer über den Umfang verlaufenden Kehl-Schweißnaht 9 ein Zylinder 10 stumpf angeschweißt, der einen Randteil des Trommel-Mantels bildet. Das den Trommel-Mantel umschlingende Förderband ist mit 11 bezeichnet.Fig. 2 of the drawing shows one half of an exemplary embodiment of the subject invention forming conveyor belt drive drum 7 and a bearing in an axial sectionO on each end face of the drum is attached to the main part 8 of the Drum shell in a fillet weld 9 running over the circumference, a cylinder 10 butt welded, which forms an edge part of the drum shell. That the drum coat The looping conveyor belt is denoted by 11.

Der Zylinder 10 auf jeder Stirnseite der Trommel besteht aus einem Stück mit einem kegelstumpfförmigen Trommelboden 12, der von der lirnenseite des Zylinders 10 in der Nähe der Kehl-Schweißnaht 9 ausgeht und sich nach der Mittellinie der Trommel hin verjüngt, sowie mit einem hohlen Lagerzapfen 13, der in dem Lager 14 liegt. Der Teil 10, 12, 13 kann ein Gußstück oder ein Schmiedestück sein. Zum Zentrieren dieses Bauteiles gegenüber dem Hauptteil. 8 des Trommel-Mantels vor dem Zusammenschweißen ist der Zylinder 10 mit einer Ringleiste 15 versehen, die sich gegen die Innenfläche des Hauptteiles 8 des Trommel-Mantels legt.The cylinder 10 on each face of the drum consists of one Piece with a frustoconical drum base 12, which is from the lirnseite of the Cylinder 10 in the vicinity of the fillet weld 9 starts out and moves towards the center line the drum is tapered, as well as with a hollow bearing pin 13, which is in the bearing 14 lies. The part 10, 12, 13 can be a casting or a forging. To the Centering this component in relation to the main part. 8 of the drum shell before The cylinder 10 is welded together with a ring strip 15 which extends against the inner surface of the main part 8 of the drum shell.

Die auf beiden Stirnseiten der Trommel befindlichen Bauteile 10, 12, 13 ersetzen die schwere Achse 1 nach Fig. 1 und ergeben daher eine erhebliche Gewichtsersparnis. Auch entfallen die empfindlichen Ring-Spannsätze 4 (Fig0 1). Dabei erhält man vor allem wegen der Verjüngung der Trommelböden 12 eine außerordentlich starre Abstützung der Tronimel, so daß eille Gefährdung der Schweißnähte 9 unter Einwirkung der großen Band-Zugkräfte nicht zu befürchten ist; Da die Trommelböden 12 bis in die Nähe der Schweißnähte 9 reichen, also weit in die Zylinder 10 eingreifen, verjüngen sie sich - bei einem gegebenen axialen Abstand des Trommel-Mantels 8, 10 von dem Lager 14 - mit einem ziemlich schlanken Kegel, und zwar w etwa unter einem Winkel von 450, was einer hohen Steifigkeit der Trommelabstützung entspricht.The components 10, 12, located on both front sides of the drum 13 replace the heavy axle 1 according to FIG. 1 and therefore result in a considerable saving in weight. The sensitive ring clamping sets 4 (Fig0 1) are also omitted. One receives before especially because of the tapering of the drum bottoms 12, an extremely rigid support the Tronimel, so that eille endangerment of the welds 9 under the action of the large Band tensile forces is not to be feared; Since the drum bottoms 12 reach up to the vicinity of the weld seams 9, i.e. reach far into the cylinder 10, they taper - at a given axial distance of the drum shell 8, 10 of the bearing 14 - with a rather slender cone, w about below an angle of 450, which corresponds to a high rigidity of the drum support.

Es ist auch möglich, daß die Verjüngung der Trommelböden nicht kegelförmig, sondern irgendwie anders, z. B. ellipsen- oder parabelförmig, verläuft. Die Zapfen können u. U., wenn sie verhältnismäßig kleine Durchmesser haben, voll ausgeführt sein.It is also possible that the tapering of the drum bottoms is not conical, but somehow different, e.g. B. elliptical or parabolic, runs. The cones can possibly, if they have relatively small diameters, fully executed be.

Patentansprüche: Patent claims:

Claims (3)

P a t e n t a n s p r ü c h e : 1. Förderband-Umlenktrommel, vorzugsweise Antriebstrommel flir große Bandbreiten, in geschweißter Ausführung, dadurch gekennzeichnet, daß zum Tragen des Trommel-Mantels (8, 10) anstelle einer durchgehenden Achse stirnseitig abstehende Lagerzapfen (13) dienen und daß die Trommelbödon (t2), welche durch Schweißung (9) mit dem Trommel-Mantel oder dessen Hauptteil (8) verbunden sind, mit Verjüngung in die Lagerzapfen (13) übergehen. P a t e n t a n s p r ü c h e: 1. Conveyor belt pulley, preferably Drive pulley for large belt widths, in a welded design, characterized by that for carrying the drum shell (8, 10) instead of a continuous axis on the end face protruding bearing journals (13) serve and that the drum base (t2), which by welding (9) are connected to the drum shell or its main part (8), with a taper pass into the bearing pin (13). 2. Förderband-Unilenktrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Trommelboden (12) möglichst nahe an der Schweißnaht (9), mit welcher ein Randteil (10) des Trommel-Matels an dessen Hauptteil (8) angeschweißt ist, mit dem Randteil (10) vereinigt ist. 2. Conveyor belt Unilenkt drum according to claim 1, characterized in that that each drum base (12) as close as possible to the weld seam (9) with which a Edge part (10) of the drum matels is welded to the main part (8) with which Edge part (10) is united. 3. Förderband-Umlenktrommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Trommelboden (12) mit dem Randteil (10) des Trommel-Mantels und mit dem zugehörigen Lagerzapfen (13), der hohl ausgebildet ist, ein WerkatUck bildet. 3. Conveyor belt pulley according to claim 2, characterized in that that each drum base (12) with the edge part (10) of the drum shell and with the associated bearing pin (13), which is hollow, forms a WerkatUck.
DE19702041518 1970-08-21 1970-08-21 Conveyor belt return pulley, in particular drive pulley Pending DE2041518B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702041518 DE2041518B2 (en) 1970-08-21 1970-08-21 Conveyor belt return pulley, in particular drive pulley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702041518 DE2041518B2 (en) 1970-08-21 1970-08-21 Conveyor belt return pulley, in particular drive pulley

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2041518A1 true DE2041518A1 (en) 1972-02-24
DE2041518B2 DE2041518B2 (en) 1973-12-13

Family

ID=5780335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702041518 Pending DE2041518B2 (en) 1970-08-21 1970-08-21 Conveyor belt return pulley, in particular drive pulley

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2041518B2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3804537A1 (en) * 1988-02-13 1989-08-24 Bwg Bergwerk Walzwerk Cast drum, in particular belt drum
DE29701156U1 (en) * 1997-01-24 1998-05-28 Muellenberg Ralph Tape drum

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3804537A1 (en) * 1988-02-13 1989-08-24 Bwg Bergwerk Walzwerk Cast drum, in particular belt drum
DE29701156U1 (en) * 1997-01-24 1998-05-28 Muellenberg Ralph Tape drum

Also Published As

Publication number Publication date
DE2041518B2 (en) 1973-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625452A1 (en) Device for releasably connecting two connecting bodies, in particular a disk with a shaft
DE2041518A1 (en) Conveyor belt return drum, preferably drive drum
DE2027100A1 (en)
DE102008029059A1 (en) Joining and welding profile
DE2031838A1 (en) Device frame
EP0806311B1 (en) Suspension of a vehicle axle
DE838243C (en) Storage for grinding rollers
DE2314241A1 (en) STRUCTURE FOR A CELLLESS PADDLE WHEEL
DE3402637C2 (en)
DE3729049C1 (en) Hydraulic motor
DE2611610A1 (en) Conveyor belt driving drum - has power transmitting elastic insert between inner surface of shell and outer surface of driven side members
DE2801446C2 (en)
DE2709409C2 (en) Centrifugal drum
DE202012005397U1 (en) Device for improving the quality of the weld during friction stir welding
DE3841200C2 (en)
DE10322231B3 (en) Treatment unit for textile tubular goods
DE2109663C3 (en) Device for filtering fiber suspensions
DE19518040C1 (en) Bucket wheel for opencast mining machinery
DE4014558A1 (en) IMPELLER FOR A TIRE TESTING MACHINE
DE148641C (en)
DE708145C (en) Low-vibration suspension for the agitator of bowl classifiers
DE1625597A1 (en) Pulley or pulley in welded construction
DE2434027C2 (en)
DE2219894C3 (en) Two-roller inclined mill
DE4320915A1 (en) Adjustment element for axles